DE112020004977T5 - Betätigungsvorrichtung - Google Patents

Betätigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112020004977T5
DE112020004977T5 DE112020004977.9T DE112020004977T DE112020004977T5 DE 112020004977 T5 DE112020004977 T5 DE 112020004977T5 DE 112020004977 T DE112020004977 T DE 112020004977T DE 112020004977 T5 DE112020004977 T5 DE 112020004977T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
region
contact
switch
rear end
detected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112020004977.9T
Other languages
English (en)
Inventor
Yutaka Aoyama
Yusuke USUI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokai Rika Co Ltd
Original Assignee
Tokai Rika Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokai Rika Co Ltd filed Critical Tokai Rika Co Ltd
Publication of DE112020004977T5 publication Critical patent/DE112020004977T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/18Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H21/22Operating parts, e.g. handle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H2003/0293Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch with an integrated touch switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/18Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H21/22Operating parts, e.g. handle
    • H01H2021/225Operating parts, e.g. handle with push-pull operation, e.g. which can be pivoted in both directions by pushing or pulling on the same extremity of the operating member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2239/00Miscellaneous
    • H01H2239/006Containing a capacitive switch or usable as such
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2239/00Miscellaneous
    • H01H2239/074Actuation by finger touch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/003Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button with more than one electrically distinguishable condition in one or both positions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2300/00Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
    • H01H2300/01Application power window
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2300/00Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
    • H01H2300/054Application timeslot: duration of actuation or delay between or combination of subsequent actuations determines selected function

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Abstract

Eine Betätigungsvorrichtung (1) weist auf: einen Betätigungsknopf (2), der eine Vorderendbetätigungsregion (21) auf der Vorderendseite weiter weg von einem Schaft (26) und eine Hinterendbetätigungsregion (23) auf der Hinterendseite näher an dem Schaft (26) aufweist; eine Kontakterfassungseinheit (3) zur Erfassung eines Benutzerkontakts mit der Vorderendbetätigungsregion (21) und der Hinterendbetätigungsregion (23); eine Betätigungserfassungseinheit (4) zur Erfassung einer Hochziehbetätigung und einer Niederdrückbetätigung, die bei dem Betätigungsknopf (2) ausgeführt werden; und eine Steuerungseinheit (6) zum Bewerten einer Betätigung, die ausgeführt wird, indem ein Kontakt mit der Vorderendbetätigungsregion (21) und der Hinterendbetätigungsregion (23), der durch die Kontakterfassungseinheit (3) erfasst wird, und eine Hochziehbetätigung und einer Niederdrückbetätigung, die durch die Betätigungserfassungseinheit (4) erfasst werden, kombiniert werden, wobei die Steuerungseinheit (6) zumindest eine Betätigung, die bei der Hinterendbetätigungsregion (23) ausgeführt wird, als ungültig bewertet, wenn ein Kontakt mit der Vorderendbetätigungsregion (21) und der Hinterendbetätigungsregion (23) erfasst wird.

Description

  • Querverweise auf verwandte Anmeldungen
  • Die vorliegende Patentanmeldung beansprucht die Priorität der japanischen Patentanmeldung Nr. 2019/188516 , die am 15. Oktober 2019 eingereicht wurde, wobei der gesamte Inhalt der japanischen Patentanmeldung Nr. 2019/188516 hier durch Bezugnahme aufgenommen ist.
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Betätigungsvorrichtung.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein Elektrischer-Fensterheber-Schalter zum Öffnen und Schließen von Fahrzeugfenstern ist bekannt (siehe beispielsweise Patentdruckschrift 1).
  • Dieser Elektrischer-Fensterheber-Schalter weist mehrere Schaltknöpfe bzw. Schalttasten auf, die bei einem Schalterkasten über Halterungsschäfte derart angebracht sind, dass vordere Enden betätigt und nach oben und unten geschwenkt werden können. Die Schaltertaste weist Schalterabschnitte bei dem vorderen Ende und dem hinteren Ende auf und ist derart konfiguriert, dass der Schalterabschnitt auf dem Vorderendseite eingeschaltet wird, wenn das vordere Ende betätigt und in eine nach unten gerichteten Richtung geschwenkt wird, wobei der Schalterabschnitt bei der Hinterendseite eingeschaltet wird, wenn das vordere Ende betätigt wird und in einer nach oben gerichteten Richtung geschwenkt wird.
  • Zitierungsliste
  • Patentdruckschrift
  • Patentdruckschrift 1: JP 2005/108621 A
  • Kurzzusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Wenn beispielsweise der Elektrischer-Fensterheber-Schalter, der in der Patentdruckschrift 1 offenbart ist, konfiguriert ist, um in der Lage zu sein, ein Öffnen und Schließen von Vorder- und Rücksitzfenstern durch eine Schaltertaste anstatt durch die Vielzahl von Schaltertasten anzuweisen, und ebenso konfiguriert ist, einen Kontakt mit Regionen zu erfassen, die bei der Vordersitzseite und der Rücksitzseite eingestellt sind, und wenn der Benutzer versucht, die Vordersitzseitenregion der Schaltertaste zu betätigen und ebenso die Rücksitzseitenregion berührt, kann eine fehlerhafte Bestimmung auftreten, um zu veranlassen, dass unbeabsichtigte Fenster geöffnet oder geschlossen werden.
  • Es ist dann Aufgabe der Erfindung, eine Betätigungsvorrichtung bereitzustellen, die eine fehlerhafte Bestimmung entgegen der Absicht eines Benutzers unterdrücken kann.
  • Lösung des Problems
  • Eine Betätigungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung umfasst:
    • einen Betätigungsknopf, der durch eine Hochziehbetätigung und eine Niederdrückbetätigung um einen Schaft herum betätigbar ist und eine Vorderendbetätigungsregion auf einer Vorderendseite entfernt von dem Schaft und eine Hinterendbetätigungsregion auf einer hinteren Seite nahe bei dem Schaft umfasst;
    • eine Kontakterfassungseinheit, um einen Kontakt eines Benutzers mit der Vorderendbetätigungsregion und der Hinterendbetätigungsregion zu erfassen;
    • eine Betätigungserfassungseinheit, um die Hochziehbetätigung und die Niederdrückbetätigung zu erfassen, die bei dem Betätigungsknopf ausgeführt wird; und
    • eine Bestimmungseinheit, die eine Betätigung bestimmt, die durch ein Kombinieren eines Kontakts mit der Vorderendbetätigungsregion und der Hinterendbetätigungsregion, der durch die Kontakterfassungseinheit erfasst wird, und der Hochziehbetätigung und der Niederdrückbetätigung, die durch die Betätigungserfassungseinheit erfasst werden, ausgeführt wird, und ebenso bestimmt, dass zumindest eine Betätigung, die bei der Hinterendbetätigungsregion ausgeführt wird, ungültig ist, wenn ein Kontakt mit der Vorderendbetätigungsregion und der Hinterendbetätigungsregion erfasst wird.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann eine Betätigungsvorrichtung bereitgestellt werden, die eine fehlerhafte Bestimmung entgegen der Absicht eines Benutzers unterdrücken kann.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine Draufsicht, die eine Betätigungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel zeigt.
    • 1B zeigt eine Querschnittsansicht, wenn ein Querschnitt, der entlang einer Linie I(b)-I(b) gemäß 1A geschnitten wird, in einer Richtung eines Pfeils betrachtet wird.
    • 1C zeigt ein Blockschaltbild, das eine Betätigungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
    • 2A zeigt eine Draufsicht, die ein Fahrzeug zeigt, bei dem die Betätigungsvorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel angebracht ist.
    • 2B zeigt ein erklärendes Diagramm, das eine Tür zur Erklärung einer Position der Betätigungsvorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
    • 3A zeigt ein erklärendes Diagramm, das eine Hochziehbetätigung eines Betätigungsknopfs gemäß dem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
    • Über 3B zeigt ein erklärendes Diagramm, das eine Niederdrückbetätigung bei dem Betätigungsknopf gemäß dem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
    • 3C zeigt ein erklärendes Diagramm zur Erklärung einer Betätigung, die bei dem Betätigungsknopf gemäß dem Ausführungsbeispiel in einer derartigen Art und Weise ausgeführt wird, dass eine Vorderendbetätigungsregion und eine Hinterendbetätigungsregion gleichzeitig berührt werden.
    • 4A zeigt ein erklärendes Diagramm, das ein erstes Steuerungsmuster der Betätigungsvorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
    • 4B zeigt ein erklärendes Diagramm, das ein zweites Steuerungsmuster der Betätigungsvorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
    • 5A zeigt ein erklärendes Diagramm, das ein drittes Steuerungsmuster der Betätigungsvorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
    • 5B zeigt ein erklärendes Diagramm, das ein viertes Steuerungsmuster der Betätigungsvorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
    • 6A zeigt ein erklärendes Diagramm, das ein fünftes Steuerungsmuster der Betätigungsvorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
    • 6B zeigt ein erklärendes Diagramm, das ein sechstes Steuerungsmuster der Betätigungsvorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
    • 7A zeigt ein erklärendes Diagramm, das ein siebtes Steuerungsmuster der Betätigungsvorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
    • 7B zeigt ein erklärendes Diagramm, das ein achtes Steuerungsmuster der Betätigungsvorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
    • 8 zeigt ein Flussdiagramm, das einen Betrieb der Betätigungsvorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel zeigt.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • (Kurzzusammenfassung der Ausführungsbeispiele)
  • Eine Betätigungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel weist einen Betätigungsknopf, der durch eine Hochziehbetätigung und eine Niederdrückbetätigung um einen Schaft herum betätigbar ist und eine Vorderendbetätigungsregion auf einer Vorderendseite entfernt von dem Schaft und eine Hinterendbetätigungsregion auf einer hinteren Seite näher bei dem Schaft umfasst, eine Kontakterfassungseinheit, um einen Kontakt eines Benutzers mit der Vorderendbetätigungsregion und der Hinterendbetätigungsregion zu erfassen, eine Betätigungserfassungseinheit, um die Hochziehbetätigung und die Niederdrückbetätigung zu erfassen, die bei dem Betätigungsknopf ausgeführt wird, und eine Bestimmungseinheit auf, die eine Betätigung bestimmt, die durch ein Kombinieren eines Kontakts mit der Vorderendbetätigungsregion und der Hinterendbetätigungsregion, der durch die Kontakterfassungseinheit erfasst wird, und der Hochziehbetätigung und der Niederdrückbetätigung, die durch die Betätigungserfassungseinheit erfasst werden, ausgeführt wird, und ebenso bestimmt, dass zumindest eine Betätigung, die bei der Hinterendbetätigungsregion ausgeführt wird, ungültig ist, wenn ein Kontakt mit der Vorderendbetätigungsregion und der Hinterendbetätigungsregion erfasst wird.
  • Die Betätigungsvorrichtung nimmt an, dass ein Benutzer versehentlich die Hinterendbetätigungsregion 23 zu der Zeit eines Betätigens der Vorderendbetätigungsregion berührt haben könnte, wobei sie derart konfiguriert ist, dass, wenn ein Kontakt mit der Vorderendbetätigungsregion und der Hinterendbetätigungsregion erfasst wird, zumindest eine Betätigung, die bei der Hinterendbetätigungsregion ausgeführt wird, als ungültig bestimmt wird. Folglich ist es möglich, eine fehlerhafte Bestimmung entgegen der Absicht eines Benutzers zu unterdrücken im Vergleich dazu, wenn die Betätigungen bei beiden Regionen als gültig bestimmt werden.
  • (Ausführungsbeispiel)
  • (Allgemeine Konfiguration einer Betätigungsvorrichtung 1)
  • 1A zeigt eine Draufsicht, die eine Betätigungsvorrichtung zeigt, 1B zeigt eine Querschnittsansicht, wenn ein Querschnitt, der entlang einer Linie I(b)-I(b) gemäß 1A geschnitten wird, in einer Richtung eines Pfeils betrachtet wird, und 1C zeigt ein Blockschaltbild, das die Betätigungsvorrichtung veranschaulicht. 2A zeigt eine Draufsicht, die ein Fahrzeug zeigt, bei der die Betätigungsvorrichtung angebracht ist, und 2B zeigt ein erklärendes Diagramm, das eine Tür zur Erklärung einer Position der Betätigungsvorrichtung veranschaulicht. In jeder Zeichnung des nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispiels kann ein Maßstab zu einem tatsächlichen Maßstab unterschiedlich sein. Zusätzlich werden in 1C Flüsse von Hauptsignalen durch Pfeile angegeben.
  • Wie es in den 1A bis 1C gezeigt ist, weist eine Betätigungsvorrichtung 1 einen Betätigungsknopf 2 auf, der durch eine Hochziehbetätigung und eine Niederdrückbetätigung um einen Schaft 26 herum wird betreibbar bzw. betätigbar ist, und weist eine Vorderendbetätigungsregion 21 bei einer Vorderendseite entfernt von dem Schaft 26 und eine Hinterendbetätigungsregion 23 bei einer Hinterendseite nahe dem Schaft 26, eine Kontakterfassungseinheit zum Erfassen eines Kontakts eines Benutzers mit der Vorderendbetätigungsregion 21 und der Hinterendbetätigungsregion 23, eine Betätigungserfassungseinheit 4 zum Erfassen der Hochziehbetätigung und der Niederdrückbetätigung, die bei den Betätigungsknopf 2 ausgeführt werden, und eine Steuerungseinheit 6 als eine Bestimmungseinheit auf, die eine Betätigung bestimmt, die ausgeführt wird, indem ein Kontakt mit der Vorderendbetätigungsregion 21 und der Hinterendbetätigungsregion 23, der durch die Kontakterfassungseinheit 3 erfasst wird, und die Hochziehbetätigung und die Niederdrückbetätigung, die durch die Betätigungserfassungseinheit 4 erfasst werden, kombiniert werden, wobei sie ebenso bestimmt, dass zumindest eine Betätigung, die bei der Hinterendbetätigungsregion 23 ausgeführt wird, ungültig ist, wenn ein Kontakt mit der Vorderendbetätigungsregion 21 und der Hinterendbetätigungsregion 23 erfasst wird.
  • Als ein Beispiel ist die Betätigungsvorrichtung 1 in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel in einem viertürigen Fahrzeug 8 angeordnet, wie es in den 2A und 2B gezeigt ist. Insbesondere ist die Betätigungsvorrichtung 1 auf einer Armlehne 81c angeordnet, die bei einer Türverkleidung 81b einer Fahrersitzseitentür 81 des Fahrzeugs 8 angebracht ist, wie es in 2B gezeigt ist. Die Betätigungsvorrichtung 1 ist konfiguriert, in der Lage zu sein, eine Elektrischer-Fensterheber-Vorrichtung 85 anzuweisen, Fenster 81a bis 84a bei Türen 81 bis 84 zu öffnen und zu schließen. Die Betätigungsvorrichtung 1 kann bei einer Tür angeordnet sein, die zu der Fahrerseitentür unterschiedlich ist, oder sie kann in einem zweitürigen Fahrzeug angeordnet sein.
  • (Konfiguration des Betätigungsknopfs 2)
  • 3A zeigt ein erklärendes Diagramm, das eine Hochziehbetätigung bei dem Betätigungsknopf veranschaulicht, 3B zeigt ein erklärendes Diagramm, das eine Niederdrückbetätigung bei dem Betätigungsknopf veranschaulicht, und 3C zeigt ein erklärendes Diagramm zum Erklären einer Betätigung, die in einer derartigen Art und Weise ausgeführt wird, dass die Vorderendbetätigungsregion und die Hinterendbetätigungsregion gleichzeitig berührt werden.
  • Der Betätigungsknopf 2 ist in einem vertieften Abschnitt 12 eines Hauptkörpers 10 angeordnet, wie es in 3A bis 3C gezeigt ist. Der vertiefte Abschnitt 12 weist eine gekrümmte Oberfläche auf, sodass ein Betätigungsfinger 9 eines Benutzers nach unten von einer oberen Oberfläche 10a des Hauptkörpers 10 geführt wird. Wie es in den 3A bis 3C gezeigt ist, ist der Betätigungsknopf 2 an dem Hauptkörper 10 angebracht, um sich innerhalb des vertieften Abschnitts 12 in einer Pfeil-A-Richtung und einer Pfeil-B-Richtung um einen Schaft 26 zu drehen. Die Pfeil-A-Richtung ist eine Richtung, in der der Betätigungsknopf 2 nach oben gezogen wird. Die Pfeil-B-Richtung ist eine Richtung, in der der Betätigungsknopf 2 nach unten gedrückt wird.
  • Der Betätigungsknopf 2 ist aus einem Harzmaterial bzw. Kunststoffmaterial ausgebildet. Der Betätigungsknopf 2 weist eine Kerbe 24 auf einer Oberfläche 20 auf, wobei die Oberfläche 20 bei der Kerbe 24 in die Vorderendbetätigungsregion 21 auf einer Vorderendseite entfernt von dem Schaft 26 und einer Hinterendbetätigungsregion 23 auf einer Hinterendseite nahe bei dem Schaft 26 aufgeteilt ist.
  • Wie es in 1A gezeigt ist, ist die Kerbe 24, wenn sie von oben betrachtet wird, ausgebildet, eher eine gekrümmte Form als eine lineare Form aufzuweisen. Zusätzlich ist, wie es in 1B gezeigt ist, die Kerbe 24, wenn sie in einem Querschnitt betrachtet wird, der entlang einer Linie I(b)-I(b) ausgeschnitten ist, von einem hinteren Ende der vorderen Betätigungsregion 21 zu einem Scheitelpunkt 20b der hinteren Betätigungsregion 23 gekrümmt. Die Form der Kerbe 24 von dem Scheitelpunkt 20b zu einer unteren Oberfläche 20c gestattet es dem Benutzer, eine Hochziehbetätigung auf einfache Weise auszuführen, indem der Betätigungsfinger eingehakt wird.
  • Wie es in den 3A bis 3C gezeigt ist, weist der Betätigungsknopf 2 ebenso eine Seitenoberfläche 22 auf, die eine Form aufweist, die von einem Scheitelpunkt 20a auf der Vorderseite hin zu einer unteren Oberfläche 25 des Betätigungsknopfes 2 gekrümmt ist. Die Seitenoberfläche 22 weist eine Form auf, die hin zu der Innenseite des Betätigungsknopfes 2 von dem Scheitelpunkt 20a hin zu dem hinteren Ende vertieft ist. Die Form der Seitenoberfläche 22 gestattet es dem Benutzer ebenso, auf einfache Weise eine Hochziehbetätigung auszuführen, indem der Betätigungsfinger eingehakt wird, in der gleichen Art und Weise wie die Kerbe 24.
  • Des Weiteren weist der Betätigungsknopf 2 eine derartige Form auf, dass der Scheitelpunkt 20b höher als der Scheitelpunkt 20a angeordnet ist, wie es in 1B gezeigt ist.
  • Die Vorderendbetätigungsregion 21 ist eine Region, um das Fenster 81a der rechten Vordertür 81 und das Fenster 82a der linken Vordertür 82 zu betätigen. Die Hinterendbetätigungsregion 23 ist eine Region, um das Fenster 83a der rechten Rücktür 83 und das Fenster 84a der linken Rücktür 84 zu betätigen.
  • Des Weiteren weist die Vorderendbetätigungsregion 21 eine erste Betätigungsregion 21a und eine zweite Betätigungsregion 21b auf, um ein Öffnen und Schließen des rechten Vorderfensters 81a und des linken Vorderfensters 82a des Fahrzeugs 8 anzuweisen. Gleichsam weist die Hinterendbetätigungsregion 23 eine dritte Betätigungsregion 23a und eine vierte Betätigungsregion 23b auf, um eine Öffnen und Schließen des rechten Rückfensters 83a und des linken Rückfensters 84a des Fahrzeugs 8 anzuweisen.
  • Die erste Betätigungsregion 21a ist eine Region auf der oberen Seite einer gestrichelten Linie, die bei der Mitte der vorderen Betätigungsregion 21 in 1A gezeichnet ist, wobei sie ferner eine Region der Seitenoberfläche 22 auf der rechten Seite des Scheitelpunkts 20a umfasst. Die zweite Betätigungsregion 21b ist eine Region auf der unteren Seite der gestrichelten Linie, die bei der Mitte der vorderen Betätigungsregion 21 in 1A gezeichnet ist, wobei sie ferner eine Region der Seitenoberfläche 22 auf der linken Seite des Scheitelpunkts 20a umfasst. Das heißt, die erste Betätigungsregion 21a und die zweite Betätigungsregion 21b sind Regionen, die als zwei Knöpfe dienen, die jeweils den Vordersitzfenstern 81a, 82a entsprechen, wobei sie Regionen sind, die zu der Zeit einer Hochziehbetätigung und einer Herunterdrückbetätigung bei den jeweiligen Knöpfen berührt werden.
  • Die dritte Betätigungsregion 23a ist eine Region auf der oberen Seite einer gestrichelten Linie, die bei der Mitte der hinteren Betätigungsregion 23 in 1A gezeichnet ist, wobei sie ferner eine Region bis zu der unteren Oberfläche 20c der Kerbe 24 auf der rechten Seite des Scheitelpunkts 20b umfasst. Die vierte Betätigungsregion 23b ist eine Region auf der unteren Seite der gestrichelten Linie, die bei der Mitte der hinteren Betätigungsregion 23 in 1A gezeichnet ist, wobei sie ferner eine Region bis zu der unteren Oberfläche 20c der Kerbe 24 auf der linken Seite des Scheitelpunkts 20b umfasst. Das heißt, die dritte Betätigungsregion 23a und die vierte Betätigungsregion 23b sind Regionen, die als zwei Knöpfe dienen, die jeweils den Rücksitzfenstern 83a, 84a entsprechen, wobei sie Regionen sind, die zu der Zeit einer Hochziehbetätigung und einer Herunterdrückbetätigung bei den jeweiligen Knöpfen berührt werden.
  • Da der Betätigungsknopf 2 die erste bis vierten Betätigungsregionen 21a bis 23b aufweist, wie es vorstehend beschrieben ist, können die vier Fenster 81a bis 84a durch einen Knopf betätigt werden, wobei die Größe klein ist.
  • (Konfiguration der Kontakterfassungseinheit 3)
  • Die Kontakterfassungseinheit 3 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist ein kapazitiver Berührungssensor, der eine Nähe oder einen Kontakt eines Erfassungsziels zu/mit den ersten bis vierten Betätigungsregionen 21a bis 23b des Betätigungsknopfes 2 erfasst.
  • Insbesondere weist, wie es in den 1A bis 1C gezeigt ist, die Kontakterfassungseinheit 3 erste bis vierte Erfassungselektroden (eine rechte vordere Erfassungselektrode 31 bis zu einer linken hinteren Erfassungselektrode 34), die in den ersten bis vierten Betätigungsregionen 21a bis 23b angeordnet sind, und eine Sensorsteuerungseinheit 35 als eine Kontaktbestimmungseinheit auf, die eine Nähe und einen Kontakt des Erfassungsziels auf der Grundlage von Ausgabesignalen (ersten bis vierten Ausgabesignalen S1 bis S4) bestimmt, die von der rechten vorderen Erfassungselektrode 31 bis zu der hinteren Erfassungselektrode 34 beschafft werden. Die Sensorsteuerungseinheit 35 ist auf einem Untersubstrat 30 angeordnet. Das Untersubstrat 30 ist in dem Betätigungsknopf 2 angeordnet. Das Erfassungsziel ist der Betätigungsfinger des Benutzers.
  • Die rechte vordere Erfassungselektrode 31 bis zu der linken hinteren Erfassungselektrode 34 sind aus einem leitfähigen Metallmaterial ausgebildet. Die rechte vordere Erfassungselektrode 31 bis zu der linken hinteren Erfassungselektrode 34 sind auf dem Betätigungsknopf 2 bei einer Grenze zwischen der Oberfläche 20 und der Seitenoberfläche 22 und einer Grenze zwischen der Oberfläche 20 und der Kerbe 24, das heißt bei den Ecken auf beiden Seiten des Scheitelpunkts 20a und des Scheitelpunkts 20b angeordnet. Zusätzlich sind die rechte vordere Erfassungselektrode 31 bis zu der linken hinteren Erfassungselektrode 34 auf der Oberfläche 20, der Seitenoberfläche 22 und der Kerbe 24 freigelegt, um einen Kontakt mit der Oberfläche 20 sowie einen Kontakt mit der Seitenoberfläche 22 und der Kerbe 24 zu erfassen.
  • Die rechte vordere Erfassungselektrode 31 bis zu der linken hinteren Erfassungselektrode 34 weisen eine lange Form auf, wie es in 1A gezeigt ist, wobei sie jedoch nicht hierauf begrenzt ist, solange es eine Form ist, die in der Lage ist, eine Nähe und einen Kontakt des Betätigungsfingers zu/mit den ersten bis vierten Betätigungsregionen 21a bis 23b zu erfassen. Die rechte vordere Erfassungselektrode 31 bis zu der linken hinteren Erfassungselektrode 34 sind ebenso dekorative Komponenten, um den Betätigungsknopf 2 zu dekorieren.
  • Die Sensorsteuerungseinheit 35 ist ein Mikrocomputer, der aus einer CPU (= zentrale Verarbeitungseinheit), die eine Berechnung und Verarbeitung usw. der beschafften Daten entsprechend einem gespeicherten Programm ausführt, und einem RAM (= Speicher mit wahlfreiem Zugriff) und einem ROM (= Nur-Lese-Speicher) als Halbleiterspeicher usw. aufgebaut ist. Das ROM speichert ein Programm für einen Betrieb der Sensorsteuerungseinheit 35. Das RAM wird als ein Speicherbereich verwendet, um zeitweilig Berechnungsergebnisse usw. zu speichern. Die Sensorsteuerungseinheit 35 weist ebenso bei einer zugehörigen Innenseite eine Einrichtung zur Erzeugung eines Taktsignals auf und arbeitet auf der Grundlage des Taktsignals. Dieses Taktsignal wird mit der Steuerungseinheit 6 synchronisiert.
  • Die Sensorsteuerungseinheit 35 ist beispielsweise eine Elektrostatischer-Sensor-IC (= integrierte Schaltung). Die Kontakterfassungseinheit 3 ist als ein Eigenkapazitätstyp-Berührungssensor konfiguriert, bei dem eine Kapazität zunimmt, wenn der Betätigungsfinger des Benutzers in die Nähe oder in Kontakt mit der rechten vorderen Erfassungselektrode 31 bis zu der linken hinteren Erfassungselektrode 34 kommt. Die Sensorsteuerungseinheit 35 weist einen elektrostatischen Schwellenwert 350 in dem RAM oder dem ROM auf und bestimmt, dass es eine Nähe oder einen Kontakt des Betätigungsfingers des Benutzers gibt, wenn eine Kapazität von nicht weniger als dem elektrostatischen Schwellenwert 350 erfasst wird. Diesbezüglich ist die Kontakterfassungseinheit 3 nicht auf den Eigenkapazitätstyp-Berührungssensor begrenzt und kann ein Gegenkapazitätstyp-Berührungssensor oder ein anderer Typ eines Berührungssensors sein.
  • Die ersten bis vierten Ausgabesignale S1 bis S4, die durch die Sensorsteuerungseinheit 35 von der rechten vorderen Erfassungselektrode 31 bis zu der linken hinteren Erfassungselektrode 34 beschafft werden, sind analoge Signale. Die Sensorsteuerungseinheit 35 bestimmt, ob es eine Nähe oder einen Kontakt gibt oder nicht, für jede der rechten vorderen Erfassungselektrode 31 bis zu der linken hinteren Erfassungselektrode 34, wobei sie das Ergebnis als ein Erfassungssignal S5 zu der elektrisch verbundenen Steuerungseinheit 6 ausgibt. Das Erfassungssignal S5 ist ein digitales Signal. Die Sensorsteuerungseinheit 35 ist mit der Steuerungseinheit 6 durch ein flexibles Kabel verbunden.
  • Die Sensorsteuerungseinheit 35 ist bei dem Untersubstrat 30 (in 1B gezeigt) angebracht, das in dem Betätigungsknopf 2 angeordnet ist. Das Untersubstrat 30 ist eine gedruckte Schaltungsplatine, auf der eine Verdrahtung und Elektrodenplättchen usw. bereitgestellt sind. Die rechte vordere Erfassungselektrode 31 bis zu der linken hinteren Erfassungselektrode 34 sind elektrisch mit der Sensorsteuerungseinheit 35 über die Elektrodenplättchen oder die Verdrahtung verbunden, die auf dem Untersubstrat 30 ausgebildet sind.
  • Da die Kontakterfassungseinheit 3 bei dem Betätigungsknopf 2 angeordnet ist und die Erfassungsergebnisse zu der Seite des Hauptkörpers 10 unter Verwendung von digitalen Signalen anstelle von analogen Signalen sendet, ist es weniger wahrscheinlich, dass sie im Vergleich zu einem Fall, wenn analoge Signale gesendet werden, durch ein externes Rauschen beeinflusst wird. Als Ergebnis weist die Betätigungsvorrichtung 1 eine hohe Genauigkeit bei einer Erfassung des Betätigungsfingers des Benutzers auf.
  • Die Kontakterfassungseinheit 3 ist nicht auf den Berührungssensor begrenzt und kann als eine Modifikation ein Drucksensor usw. sein, der einen Kontakt mit dem Betätigungsknopf 2 erfasst.
  • Hierbei benötigt die Sensorsteuerungseinheit 35 als ein Beispiel eine Zeit von zumindest etwa 30 ms, um den Betätigungsfinger zu erfassen. Diese Zeit umfasst eine A/D-Umwandlung der Elektrodenspannung, einen Korrekturvorgang für die Erfassungselektroden, um eine Genauigkeit einer Kapazitätserfassung zu verbessern, eine Messung eines Referenzwerts der Kapazität, einen Vorgang, um einen Differenzwert zwischen dem Referenzwert der Kapazität und einem derzeitigen Kapazitätswert zu berechnen und den Kapazitätswert zu bestätigen, sowie eine Zeit für eine Datenübertragung usw..
  • Somit bestimmt zu der Zeit einer Bestimmung eines Steuerungsmusters (nachstehend beschrieben) die Steuerungseinheit 6 es nicht zu der Zeit, bei der der Schalter auf „EIN“ geschaltet wird, sondern sie bestimmt es mit einer Verzögerung, nachdem der Schalter auf „EIN“ geschaltet worden ist, indem die Verzögerung bei der Verarbeitung der Kontakterfassungseinheit berücksichtigt wird. Diese Verzögerung ist als ein Beispiel nicht kleiner als eine Zeit, die erforderlich ist, um eine Erfassung zu bestätigen. Unter Berücksichtigung dieser Verzögerung wird die Zeit, bei der eine Bestimmung getroffen wird, als die Zeit beschrieben, bei der ein „EIN“ des Schalters usw. bestätigt wird, in der nachstehenden Beschreibung beschrieben werden.
  • (Konfiguration der Betätigungserfassungseinheit 4)
  • Wie es in 1B gezeigt ist, weist die Betätigungserfassungseinheit 4 eine Stange 41, eine Stange 42, einen Schalter 43 und einen Schalter 44 auf. Die Stange 41 und die Stange 42 sind in Kontakt mit Vorsprüngen, die innerhalb des Betätigungsknopfes 2 bereitgestellt sind, wobei sie ebenso in Kontakt mit dem Schalter 43 und dem Schalter 44 sind. Der Schalter 43 und der Schalter 44 sind konfiguriert, in einen ersten EIN-Zustand und einen zweiten EIN-Zustand über die Stange 41 und die Stange 42 durch eine Hochziehbetätigung und eine Herunterdrückbetätigung, die bei dem Betätigungsknopf 2 ausgeführt werden, geschaltet zu werden.
  • Jeder des Schalters 43 und des Schalters 44 ist als ein Beispiel aus zwei Schaltern aufgebaut. Wie es in 1B gezeigt ist, sind der Schalter 43 und der Schalter 44 in einer Anordnungsvertiefung 121 angeordnet, die bei einer Bodenoberfläche 120 des vertieften Abschnitts 12 des Hauptkörpers 10 bereitgestellt ist.
  • Wenn der Betätigungsknopf 2 hochgezogen wird, wird ein erster Schalter des Schalters 43 zuerst in den EIN-Zustand geschaltet (der erste EIN-Zustand). Wenn der Betätigungsknopf weiter hochgezogen wird, werden der erste Schalter und ein zweiter Schalter des Schalters 43 in den EIN-Zustand geschaltet (der zweite EIN-Zustand). Gleichsam wird, wenn der Betätigungsknopf 2 nach unten gedrückt wird, ein erster Schalter des Schalters 44 zuerst in den EIN-Zustand geschaltet (der erste EIN-Zustand). Wenn der Betätigungsknopf 2 weiter nach unten gedrückt wird, werden der erste Schalter und ein zweiter Schalter des Schalters 44 in den EIN-Zustand geschaltet (der zweite EIN-Zustand).
  • Eine Betriebsart, wenn der Betätigungsknopf 2 nach oben gezogen wird und der Schalter 43 auf den ersten EIN-Zustand geschaltet wird, ist eine manuelle Betriebsart, bei der das Fenster in einer Schließrichtung angesteuert wird. Eine Betriebsart, wenn der Betätigungsknopf 2 weiter nach oben gezogen wird und der Schalter 43 in den zweiten EIN-Zustand geschaltet wird, ist eine automatische Betriebsart, in der das Fenster angesteuert wird, bis es vollständig geschlossen ist.
  • Eine Betriebsart, wenn der Betätigungsknopf 2 nach unten gedrückt wird und der Schalter 44 auf den ersten EIN-Zustand geschaltet wird, ist die manuelle Betriebsart, in der das Fenster in einer Öffnungsrichtung angesteuert wird. Eine Betriebsart, wenn der Betätigungsknopf 2 weiter nach unten gedrückt wird und der Schalter 44 auf den zweiten EIN-Zustand geschaltet wird, ist die automatische Betriebsart, in der das Fenster angesteuert wird, bis es vollständig geöffnet ist.
  • Die Betätigungserfassungseinheit 4 gibt, wenn ein Hochziehen des Betätigungsknopfes 2 erfasst wird, ein Schaltsignal S6, das dem EIN-Zustand entspricht, von dem Schalter 43 zu der elektrisch verbundenen Steuerungseinheit 6 aus. Unterdessen gibt die Betätigungserfassungseinheit 4, wenn ein Herunterdrücken des Betätigungsknopfes 2 erfasst wird, ein Schaltsignal S7, das dem EIN-Zustand entspricht, von dem Schalter 44 zu der elektrisch verbundenen Steuerungseinheit 6 aus.
  • (Konfiguration einer Speichereinheit 5)
  • Eine Speichereinheit 5 ist elektrisch mit der Steuerungseinheit 6 verbunden. Die Speichereinheit 5 kann eine externe Speichervorrichtung sein, die außerhalb der Steuerungseinheit 6 angeschlossen ist, oder sie kann ein RAM der Steuerungseinheit 6 oder ein Halbleiterspeicher sein, der auf einem Hauptsubstrat 13 bereitgestellt ist.
  • Die Speichereinheit 5 speichert Steuerungsmusterinformationen 50, um eine Ansteuerungsrichtung bzw. Antriebsrichtung und ein Fenster, das anzusteuern ist, durch eine Kombination einer Betätigungsregion, in der eine Betätigung durch die Kontakterfassungseinheit 3 erfasst wird, und einer Hochziehbetätigung und einer Niederdrückbetätigung, die durch die Betätigungserfassungseinheit 4 erfasst wird, zu bestimmen.
  • Die Steuerungsmusterinformationen 50 sind Informationen von Steuerungsmustern, bei denen „EIN-“ und „AUS-“Zeitpunkte der rechten vorderen Erfassungselektrode 30 bis zu der linken hinteren Erfassungselektrode 34 und der Schalter 43, 44, ein Betätigungssignal S8, das auszugeben ist, und eine Gültigkeit oder Ungültigkeit der Betätigung kombiniert werden. Steuerungsmuster, die auf den Steuerungsmusterinformationen 50 beruhen und bei denen es sich um die „EIN-“ und „AUS-“Zeitpunkte der Erfassungselektroden und der Schalter handelt, das Betätigungssignal, das zu derartigen Zeitpunkten ausgegeben wird, sowie eine Gültigkeit oder Ungültigkeit der Betätigung werden in den 4A bis 7B beschrieben, die nachstehend beschrieben werden.
  • (Konfiguration der Steuerungseinheit 6)
  • Die Steuerungseinheit 6 ist ein Mikrocomputer, der aus einer CPU, die eine Berechnung und Verarbeitung usw. der beschafften Daten entsprechend einem gespeicherten Programm ausführt, und einem RAM sowie einem ROM als Halbleiterspeicher usw. aufgebaut ist. Das ROM speichert ein Programm für einen Betrieb der Steuerungseinheit 6. Das RAM wird als ein Speicherbereich zur zeitweiligen Speicherung von Berechnungsergebnissen usw. verwendet. Die Steuerungseinheit 6 weist ebenso in sich eine Einrichtung zum Erzeugen eines Taktsignals auf und arbeitet auf der Grundlage des Taktsignals.
  • Die Steuerungseinheit 6 erzeugt das Betätigungssignal S8 auf der Grundlage des bestimmten Steuerungsmusters, wobei sie es zu der Fensterantriebsvorrichtung beziehungsweise Fensteransteuerungsvorrichtung 85 ausgibt, die Fenster in einer Öffnungsrichtung und einer Schließrichtung ansteuert beziehungsweise antreibt. Unter Berücksichtigung der Verzögerung einer Bestätigung einer Erfassung des Betätigungsfingers bestimmt die Steuerungseinheit 6 das Steuerungsmuster zu der Zeit, bei der „EIN“ des Schalters bestätigt ist, wie es vorstehend beschrieben ist. Diesbezüglich ist die Fensteransteuerungsvorrichtung 85 konfiguriert, eine Ansteuerung beziehungsweise einen Antrieb ohne Anweisung von der Betätigungsvorrichtung 1 zu stoppen, sobald das Fenster vollständig geöffnet und vollständig geschlossen ist.
  • Als Nächstes werden Steuerungsmuster, die auf den „EIN-“ und „AUS-“ Zeitpunkten beruhen, unter Bezugnahme auf die Zeichnung in den 4A bis 7B beschrieben. Die Signalverläufe der rechten vorderen Erfassungselektrode 31 bis zu der linken hinteren Erfassungselektrode 34 in den 4A bis 7B stellen zum Zwecke der Erklärung die Erfassungssignale S5 dar, die als individuelle Signale von den Erfassungselektroden gezeigt werden. Die Signalverläufe des (Hochziehseiten-)Schalters 43 und des (Niederdrückseiten-) Schalters 44 geben das Schaltsignal S6 und das Schaltsignal S7 an. Das Betätigungssignal S8 wird zum Zwecke der Erklärung durch Signalverläufe von separaten Betätigungssignalen S8a - S8d gezeigt, um ein Öffnen oder Schließen der Fenster 81a-84a anzuweisen.
  • Die horizontale Achse in den 4A bis 7B ist die Zeit, mit Zahlen entsprechend dem Zeitablauf. Eine Zeit zum Anheben von „EIN“ des Schalters (= t2, t12, t21, t30, t42, t52, t61, t71) ist die Zeit, bei der „EIN“ bestätigt wird, d.h. die Zeit, bei der eine Bestimmung getroffen wird. Genau betrachtet wird das Betätigungssignal gesendet, nachdem die Bestimmung bestätigt ist. Da jedoch das Zeitintervall von der Zeit, bei der „EIN“ bestätigt wird, die vorstehend beschrieben ist, klein ist, wird beschrieben, dass sie von der Zeit gesendet wird, bei der „EIN“ bestätigt wird.
  • „EIN“ und „AUS“ der rechten vorderen Erfassungselektrode 31 bis zu der linken hinteren Erfassungselektrode 34 geben eine Erfassung und Nicht-Erfassung des Betätigungsfingers an. „EIN“ und „AUS“ des (Hochziehseiten-)Schalters 43 und des (Niederdrückseiten-)Schalters 44 geben eine Erfassung und Nicht-Erfassung einer Hochziehbetätigung und einer Niederdrückbetätigung an. Die manuelle Betriebsart wird hier beschrieben, wobei aber das gleiche auf die automatische Betriebsart zutrifft. Zusätzlich geben „EIN“ und „AUS“ des Betätigungssignals S8 eine Anweisung zum Antreiben und keine Anweisung an.
  • (Steuerungsmuster)
  • - Erstes Steuerungsmuster
  • 4 zeigt ein Beispiel des ersten Steuerungsmusters, um ein Fenster, das der Erfassungselektrode entspricht, die zu der Zeit, wenn „EIN“ des Schalters bestätigt wird, auf „EIN“ ist, anzusteuern.
  • In 4A ist die rechte vordere Erfassungselektrode 31 auf „EIN“ von einer Zeit t1 zu einer Zeit t4, wobei der Hochziehseitenschalter 43 auf „EIN“ von einer Zeit t2 zu einer Zeit t3 ist. 4A zeigt eine normale einzelne Betätigung, bei der ein Kontakt zuerst erfasst wird und der Schalter nachfolgend auf „EIN“ durch eine Betätigung geschaltet wird, die bei dem Betätigungsknopf 2 ausgeführt wird, wobei dann der Schalter auf „AUS geschaltet wird, indem die Betätigung beendet wird und nachfolgend damit aufgehört wird, dass der Kontakt erfasst wird.
  • Das heißt, wenn es eine Erfassungselektrode gibt, die „EIN“ zu der Zeit ist, wenn „EIN“ des Schalters 43 oder des Schalters 44 bestätigt wird, gibt die Steuerungseinheit 6 das Betätigungssignal S8 aus, um ein Fenster, das dieser Erfassungselektrode entspricht, anzusteuern.
  • Sobald das Erfassungssignal S5, das angibt, dass die rechte vordere Erfassungselektrode 31 auf „EIN“ geschaltet ist, und das Schaltersignal S6, das angibt, dass der Hochziehseitenschalter 43 auf „EIN“ geschaltet ist, beschafft werden, bestimmt die Steuerungseinheit 6 auf der Grundlage der Steuerungsmusterinformationen 50, dass die Betätigung zum Schließen des Fensters 81a gültig ist.
  • Die Steuerungseinheit 6 startet ein Ausgeben des Betätigungssignals S8a, um das Fenster 81a zu der Zeit t2 zu schließen. Dann hört, da der Schalter 43 auf „AUS“ geschaltet wird, bevor die rechte vordere Erfassungselektrode 31 auf „AUS“ geschaltet wird, die Steuerungseinheit 6 damit auf, das Betätigungssignal S8a zu der Zeit t3 auszugeben, bei der der Schalter 43 auf „AUS“ geschaltet wird.
  • In dem Fall gemäß dem ersten Steuerungsmuster in der manuellen Betriebsart hält die Steuerungseinheit 6 ein Ausgeben des Betätigungssignals S8 aufrecht, während der Schalter auf „EIN“ ist. Unterdessen gibt in der automatischen Betriebsart die Steuerungseinheit 6 auf der Grundlage einer Zeit, bei der die automatische Betriebsart bestimmt wird, das Betätigungssignal S8 aus, um ein vollständiges Öffnen oder vollständiges Schließen anzuweisen.
  • - Zweites Steuerungsmuster
  • 4B zeigt ein Beispiel des zweiten Steuerungsmusters, um mehrere Fenster, die mehreren Erfassungselektroden der Vorderendbetätigungsregion 21 oder der Hinterendbetätigungsregion 23 entsprechen, die auf „EIN“ zu der Zeit sind, bei der „EIN“ des Schalters bestätigt wird, anzusteuern.
  • In 4B ist die rechte vordere Erfassungselektrode 31 „EIN“ von einer Zeit t10 zu einer Zeit t15, die linke vordere Erfassungselektrode 32 ist „EIN“ von einer Zeit t1, zu einer Zeit t13 und der Niederdrückseitenschalter 44 ist „EIN“ von einer Zeit t12 zu einer Zeit t14. In 4B wird ein Kontakt mit den zwei Erfassungselektroden zuerst erfasst und der Schalter wird nachfolgend auf „EIN“ geschaltet, wobei dann, nachdem aufgehört wird, den Kontakt mit einer der Erfassungselektroden zu erfassen, der Schalter auf „AUS“ geschaltet wird, indem die Betätigung beendet wird und nachfolgend aufgehört wird, den Kontakt mit der anderen Erfassungselektrode zu erfassen.
  • Das heißt, wenn mehrere Erfassungselektroden der Vorderendbetätigungsregion 21 oder der Hinterendbetätigungsregion 23 „EIN“ zu der Zeit sind, bei der „EIN“ des Schalters 43 oder des Schalters 44 bestätigt wird, gibt die Steuerungseinheit 6 das Betätigungssignal S8 aus, um Fenster anzusteuern, die diesen mehreren Erfassungselektroden entsprechen. Die Steuerungseinheit 6 stoppt ebenso ein Ansteuern des Fensters, das unter den mehreren Erfassungselektroden, die den Betätigungsfinger erfassen, der Erfassungselektrode entspricht, die nicht länger den Betätigungsfinger erfasst.
  • Sobald das Erfassungssignal S5, das angibt, dass die rechte vordere Erfassungselektrode 31 und die linke vordere Erfassungselektrode 32 auf „EIN“ geschaltet sind, und das Schaltersignal S7, das angibt, dass der Niederdrückseitenschalter 44 auf „EIN“ geschaltet ist, bestimmt die Steuerungseinheit 6 auf der Grundlage der Steuerungsmusterinformationen 50, dass die Betätigung, um das Fenster 81a und das Fenster 82a zu öffnen, gültig ist, da der Schalter auf „EIN“ geschaltet ist, nachdem der Betätigungsfinger erfasst worden ist.
  • Die Steuerungseinheit 6 beginnt eine Ausgabe des Betätigungssignals S8a und des Betätigungssignals S8b, um das Fenster 81a und das Fenster 82a zu der Zeit t12 zu öffnen. Dann stoppt, da die linke vordere Erfassungselektrode 32 auf „AUS“ zu der Zeit t13 geschaltet wird, bevor der Schalter 44 auf „AUS“ geschaltet wird, die Steuerungseinheit 6 eine Ausgabe des Betätigungssignals S8b. Danach stoppt, da der Schalter 44 auf „AUS“ zuerst zu der Zeit t14 geschaltet wird, die Steuerungseinheit 6 eine Ausgabe des Betätigungssignals S8a zu der Zeit t14, bei der der Schalter 44 auf „AUS“ geschaltet wird.
  • In dem Fall des zweiten Steuerungsmusters in der manuellen Betriebsart hält die Steuerungseinheit 6 eine Ausgabe des Betätigungssignals S8, um die Fenster anzusteuern, die den Erfassungselektroden der Vorderendbetätigungsregion 21 oder der Hinterendbetätigungsregion 23 entsprechen, die den Betätigungsfinger erfasst haben, während einer Zeit aufrecht, wenn der Schalter auf „EIN“ ist. Unterdessen gibt in der automatischen Betriebsart die Steuerungseinheit 6 das Betätigungssignal S8 aus, um anzuweisen, die mehreren Fenster, die den Erfassungselektroden der Vorderendbetätigungsregion 21 oder der Hinterendbetätigungsregion 23 entsprechen, die den Betätigungsfinger erfasst haben, vollständig zu öffnen oder vollständig zu schließen, auf der Grundlage einer Zeit, bei der die automatische Betriebsart bestimmt wird.
  • - Drittes Steuerungsmuster
  • 5A zeigt ein Beispiel des dritten Steuerungsmusters, um ein Fenster anzusteuern, das der Erfassungselektrode entspricht, die „EIN“ zu der Zeit ist, bei der „EIN“ des Schalters bestätigt wird, und eine Ansteuerung zu der Zeit zu stoppen, bei der die Erfassungselektrode zuerst auf „AUS“ geschaltet wird.
  • In 5A ist die rechte hintere Erfassungselektrode 33 „EIN“ von einer Zeit t20 zu einer Zeit t22, wobei der Hochziehseitenschalter 43 „EIN“ von einer Zeit t21 zu einer Zeit t23 ist. 5A zeigt ein Beispiel eines anormalen Systems, bei dem eine Erfassung des Betätigungsfingers „AUS“ wird, bevor der Schalter auf „AUS“ geschaltet wird.
  • Das heißt, wenn „EIN“ des Schalters bestätigt wird und nachdem die Erfassungselektrode auf „AUS“ geschaltet worden ist, bevor der Schalter auf „AUS“ geschaltet wird, stoppt die Steuerungseinheit 6 eine Ansteuerung des Fensters, das dieser Erfassungselektrode entspricht.
  • Sobald das Erfassungssignal Ss, das angibt, dass die rechte hintere Erfassungselektrode 33 auf „EIN“ geschaltet ist, und das Schaltsignal S6, das angibt, dass der Hochziehseitenschalter 43 auf „EIN“ geschaltet ist, beschafft werden, bestimmt die Steuerungseinheit 6 auf der Grundlage der Steuerungsmusterinformationen 50, dass die Betätigung, das hintere Fenster 83a auf der Fahrersitzseite zu schließen, gültig ist, da der Schalter auf „EIN“ geschaltet wird, nachdem der Betätigungsfinger erfasst worden ist.
  • Die Steuerungseinheit 6 beginnt eine Ausgabe des Betätigungssignals S8c, um das Fenster 83a zu der Zeit t21 zu schließen. Dann stoppt, da die rechte hintere Erfassungselektrode 33 auf „AUS“ geschaltet wird, bevor der Schalter 43 auf „AUS“ geschaltet wird, die Steuerungseinheit 6 eine Ausgabe des Betätigungssignals S8c zu der Zeit t22, bei der die Erfassung „AUS“ wird.
  • In dem Fall des dritten Steuerungsmusters in der manuellen Betriebsart stoppt die Steuerungseinheit 6 eine Ausgabe des Betätigungssignals S8, da die Erfassung des Betätigungsfingers „AUS“ wird, bevor der Schalter auf „AUS“ geschaltet wird. Unterdessen stoppt in der automatischen Betriebsart die Steuerungseinheit 6 eine Ausgabe, die angibt, dass eine Erfassung „AUS“ ist, bevor das Betätigungssignal S8 ausgegeben wird, um ein vollständiges Öffnen oder vollständiges Schließen anzuweisen, auf der Grundlage einer Zeit, bei der die automatische Betriebsart bestimmt wird.
  • - Viertes Steuerungsmuster
  • 5B zeigt ein Beispiel des vierten Steuerungsmusters, bei dem die Erfassungselektrode „AUS“ zu der Zeit ist, bei der „EIN“ des Schalters bestätigt wird.
  • In 5B ist der Hochziehseitenschalter 43 „EIN“ von einer t30 zu einer Zeit t32, wobei die linke hintere Erfassungselektrode 34 von einer Zeit t31 zu einer Zeit t33 „EIN“ ist. Eine Bestätigung von „EIN“ des Schalters wird zwischen der Zeit t30 und der Zeit t31 gemacht. Das heißt, 5B zeigt ein Beispiel eines anomalen Systems, bei dem der Schalter auf „EIN“ geschaltet wird, bevor der Betätigungsfinger erfasst wird, was nicht aufgrund einer Verzögerung in der Verarbeitung der Fall ist.
  • Wenn der Schalter auf „EIN“ geschaltet wird, bevor der Betätigungsfinger erfasst wird, steuert die Steuerungseinheit 6 das Fenster, das der relevanten Erfassungselektrode entspricht, nicht an.
  • Wenn die Erfassungselektrode „AUS“ zu der Zeit ist, wenn „EIN“ des Hochziehseitenschalters 43 bestätigt wird, bestimmt die Steuerungseinheit 6, das Fenster nicht anzusteuern, auf der Grundlage der Steuerungsmusterinformationen 50.
  • - Fünftes Steuerungsmuster
  • Wenn ein Kontakt mit der Vorderendbetätigungsregion 21 und der Hinterendbetätigungsregion 23 erfasst wird, bestimmt die Steuerungseinheit 6, dass eine Hochziehbetätigung und eine Niederdrückbetätigung, die bei der Vorderendbetätigungsregion 21 ausgeführt werden, gültig sind.
  • 6A zeigt ein Beispiel des fünften Steuerungsmusters, bei dem die Erfassungselektroden der Vorderendbetätigungsregion 21 und der Hinterendbetätigungsregion 23 „EIN“ zu der Zeit sind, bei der „EIN“ des Schalters bestätigt wird.
  • In 6A ist die rechte hintere Erfassungselektrode 33 „EIN“ von einer Zeit t40 zu einer Zeit t43, die rechte vordere Erfassungselektrode 31 ist „EIN“ von einer Zeit t41 zu einer Zeit t45 und der Niederdrückseitenschalter 44 ist „EIN“ von einer Zeit t42 zu einer Zeit t44.
  • 6A zeigt den Fall, bei dem die rechte hintere Erfassungselektrode 33, die dem hinteren Fenster 83a auf der Fahrersitzseite entspricht, den Betätigungsfinger erfasst hat und die rechte vordere Erfassungselektrode 31, die dem Fahrersitzfenster 81a entspricht, nachfolgend den Betätigungsfinger erfasst hat.
  • Wenn der Benutzer die erste Betätigungsregion 21a unter Verwendung einer Fingerkuppe 90 des Betätigungsfingers 9 betätigt, wie es in 3C gezeigt ist, kann ein Pulpaabschnitt 91 des Betätigungsfingers 9 in Kontakt mit der dritten Betätigungsregion 23a kommen, da der Betätigungsknopf 2 klein ist, was verursacht, dass der Betätigungsfinger 9 durch die rechte hintere Erfassungselektrode 33 erfasst wird. In diesem Fall ist, da der Benutzer nicht beabsichtigt, die dritte Betätigungsregion 23a zu betätigen, ein Öffnen oder Schließen des hinteren Fensters 83a auf der Fahrersitzseite durch die Betätigung des Betätigungsknopfs 2 eine unbeabsichtigte Betätigung.
  • Somit bestimmt, wenn ein Kontakt mit der Vorderendbetätigungsregion 21 und der Hinterendbetätigungsregion 23 erfasst wird, die Steuerungseinheit 6, dass die Betätigung, die bei der Vorderendbetätigungsregion 21 ausgeführt wird, gültig ist. In 6A bestimmt, da die Niederdrückbetätigung ausgeführt wird, die Steuerungseinheit 6, dass die Ansteuerung zum Öffnen des Fensters 81a gültig ist und die Ansteuerung zum Öffnen des Fensters 83a ungültig ist, wobei sie eine Ausgabe des Betätigungssignals S8a zur Ansteuerung des Fensters 81a zwischen der Zeit t42 und der Zeit t44 aufrecht erhält, wenn der Schalter 44 „EIN“ ist.
  • In dem Fall des fünften Steuerungsmusters in der manuellen Betriebsart macht die Steuerungseinheit 6 die Betätigung, die bei der Hinterendbetätigungsregion 23 ausgeführt wird, ungültig, wobei sie das Betätigungssignal S8 zur Ansteuerung des Fensters, das der Erfassungselektrode der Vorderendbetätigungsregion 21 entspricht, die den Betätigungsfinger erfasst, während einer Zeit ausgibt, wenn der Schalter „EIN“ ist.
  • Unterdessen macht in der automatischen Betriebsart auf der Grundlage einer Zeit, bei der die automatische Betriebsart bestimmt wird, die Steuerungseinheit 6 die Betätigung, die bei der Hinterendbetätigungsregion 23 ausgeführt wird, ungültig, wobei sie das Betätigungssignal S8 ausgibt, um anzuweisen, das Fenster, das der Erfassungselektrode der Vorderendbetätigungsregion 21, die den Betätigungsfinger erfasst hat, entspricht, vollständig zu öffnen oder vollständig zu schließen.
  • Als eine Modifikation bestimmt, wenn ein Kontakt mit der Vorderendbetätigungsregion 21 und der Hinterendbetätigungsregion 23 erfasst wird, die Steuerungseinheit 6, dass Betätigungen, die bei der Vorderendbetätigungsregion 21 und der Hinterendbetätigungsregion 23 ausgeführt werden, ungültig sind.
  • In dieser Modifikation gibt, auch wenn die Erfassungselektroden der Vorderendbetätigungsregion 21 und der Hinterendbetätigungsregion 23 auf „EIN“ geschaltet werden, die Steuerungseinheit 6 das Betätigungssignal S8a nicht aus, wie es durch eine gestrichelte Linie in 6A angegeben ist.
  • - Sechstes Steuerungsmuster
  • 6B zeigt ein Beispiel des sechsten Steuerungsmusters, bei dem, nachdem der Vorderendbetätigungsregion 21 eine Priorität verliehen worden ist, die Erfassungselektrode der Vorderendbetätigungsregion 21 von „EIN“ auf „AUS“ geschaltet wird.
  • In 6B ist die rechte hintere Erfassungselektrode 33 „EIN“ von einer Zeit t50 zu einer Zeit t55, die rechte vordere Erfassungselektrode 31 ist „EIN“ von einer Zeit t51 zu einer Zeit t53 und der Hochziehseitenschalter 43 ist „EIN“ von einer Zeit t52 zu einer Zeit t54.
  • 6B zeigt einen Fall, bei dem die rechte vordere Erfassungselektrode 31 und die rechte hintere Erfassungselektrode 33 „EIN“ zu der Zeit sind, bei der „EIN“ des Schalters bestätigt wird.
  • Wenn ein Kontakt mit der Vorderendbetätigungsregion 21 und der Hinterendbetätigungsregion 23 zu der Zeit erfasst worden ist, bei der „EIN“ des Schalters bestätigt ist, bestimmt die Steuerungseinheit 6, dass die Betätigung, die bei der Vorderendbetätigungsregion 21 ausgeführt wird, gültig ist. In 6B bestimmt, da die Hochziehbetätigung ausgeführt wird, die Steuerungseinheit 6, dass die Ansteuerung zum Öffnen des Fensters 81a gültig ist.
  • In 6B wird die rechte vordere Erfassungselektrode 31 auf „AUS“ geschaltet, bevor der Schalter 43 auf „AUS“ geschaltet wird. Auf der Grundlage der Steuerungsmusterinformationen 50 gibt die Steuerungseinheit 6 das Betätigungssignal S8a, um das Fenster 81a zu schließen, von der Zeit t52, bei der der Schalter 43 auf „EIN“ geschaltet wird, zu der Zeit t53, bei der die rechte vordere Erfassungselektrode 31 auf „AUS“ geschaltet wird, aus. Hierbei ist die rechte hintere Erfassungselektrode 33 kontinuierlich „EIN“. Die Steuerungseinheit 6 steuert jedoch das Fenster 83a nicht an, da sie bestimmt hat, dass die Betätigung, um das Fenster 83a zu schließen, ungültig ist.
  • In dem Fall gemäß dem sechsten Steuerungsmuster in der manuellen Betriebsart macht die Steuerungseinheit 6 die Betätigung, die bei der Hinterendbetätigungsregion 23 ausgeführt wird, ungültig, wobei sie das Betätigungssignal S8, um das Fenster anzusteuern, das der Erfassungselektrode der Vorderendbetätigungsregion 21 entspricht, die den Betätigungsfinger erfasst, während einer Zeit, wenn der Schalter „EIN“ ist, oder während einer Zeit ausgibt, wenn die Erfassungselektrode der Vorderendbetätigungsregion 21 „EIN“ ist. Unterdessen macht in der automatischen Betriebsart auf der Grundlage einer Zeit, bei der die automatische Betriebsart bestimmt wird, die Steuerungseinheit 6 die Betätigung, die bei der Hinterendbetätigungsregion 23 ausgeführt wird, ungültig, wobei sie das Betätigungssignal S8 ausgibt, um anzuweisen, das Fenster, das der Erfassungselektrode der Vorderendbetätigungsregion 21 entspricht, die den Betätigungsfinger erfasst hat, vollständig zu öffnen oder vollständig zu schließen.
  • - Siebtes Steuerungsmuster
  • 7A zeigt ein Beispiel des siebten Steuerungsmusters, bei dem eine andere Erfassungselektrode auf „EIN“ während einer Ansteuerung eines Fensters geschaltet wird.
  • In 7A ist die linke hintere Erfassungselektrode 34 „EIN“ von einer Zeit t60 zu einer Zeit t64, die rechte hintere Erfassungselektrode 33 ist „EIN“ von einer Zeit t62 zu einer Zeit t65 und der Hochziehseitenschalter 43 ist „EIN“ von einer Zeit t61 zu einer Zeit t63.
  • 7A zeigt den Fall, bei dem die rechte hintere Erfassungselektrode 33 auf der Fahrerseite den Betätigungsfinger während eines Schließens des hinteren Fensters 84a auf der vorderen Beifahrerseite erfasst.
  • Auf der Grundlage der Steuerungsmusterinformationen 50 macht die Steuerungseinheit 6 die Erfassung des Betätigungsfingers durch die rechte hintere Erfassungselektrode ungültig, die während einer Ansteuerung auf „EIN“ geschaltet wird. Daraufhin gibt die Steuerungseinheit 6 das Betätigungssignal S8d aus, bis die linke hintere Erfassungselektrode 34 auf „AUS“ geschaltet wird oder der Schalter 43 auf „AUS“ geschaltet wird.
  • In dem Fall gemäß dem siebten Steuerungsmuster in der manuellen Betriebsart macht die Steuerungseinheit 6 die Erfassung des Betätigungsfingers durch die andere Erfassungselektrode während einer Ansteuerung ungültig, wobei sie das Betätigungssignal S8, um das Fenster anzusteuern, ausgibt, bis der Schalter auf „AUS“ geschaltet wird oder bis die Erfassungselektrode, die den Betätigungsfinger zuerst erfasst hat, auf „AUS“ geschaltet wird. Unterdessen gibt in der automatischen Betriebsart, sobald die automatische Betriebsart bestimmt wird, die Steuerungseinheit 6 das Betätigungssignal S8 aus, um anzuweisen, das Fenster, das der Erfassungselektrode entspricht, die den Betätigungsfinger erfasst hat, vollständig zu öffnen oder vollständig zu schließen.
  • - Achtes Steuerungsmuster
  • 7B zeigt ein Beispiel eines Zeitablaufdiagramms des achten Steuerungsmusters, bei dem „EIN“ des Schalters bestätigt wird, nachdem die Erfassungselektrode der Hinterendbetätigungsregion 23 auf „EIN“ geschaltet worden ist und die Erfassungselektrode der Vorderendbetätigungsregion 21 daraufhin auf „EIN“ geschaltet wird.
  • In 7B ist die rechte hintere Erfassungselektrode 33 „EIN“ von einer Zeit t70 zu einer Zeit t74, die rechte vordere Erfassungselektrode 31 ist „EIN“ von einer Zeit t72 zu einer Zeit t75, und der Hochziehseitenschalter 43 ist „EIN“ von einer Zeit t71 zu einer Zeit t73.
  • In 7B wird die rechte vordere Erfassungselektrode 31 bei der Vorderseite auf der Fahrerseite auf „EIN“ während eines Schließens des hinteren Fensters 83a auf der Fahrerseite geschaltet. Wenn der Schalter auf „EIN“ in einem Zustand geschaltet wird, bei dem die Vorderendbetätigungsregion 21 und die Hinterendbetätigungsregion 23 beide „EIN“ sind, wird „EIN“ der Hinterendbetätigungsregion 23 ungültig gemacht. In dem achten Steuerungsmuster wird jedoch „EIN“ der Erfassungselektrode der Vorderendbetätigungsregion 21 nicht priorisiert und wird ungültig gemacht, wenn sie auf „EIN“ während einer Zeit geschaltet wird, wenn das Fenster, das der Erfassungselektrode der Hinterendbetätigungsregion 23 entspricht, die „EIN“ ist, angesteuert wird.
  • Während einer Ansteuerung macht, auch wenn die rechte vordere Erfassungselektrode 31 auf „EIN“ geschaltet wird, die Steuerungseinheit 6 diese Betätigung auf der Grundlage der Steuerungsmusterinformationen 50 ungültig. Dann gibt die Steuerungseinheit 6 das Betätigungssignal S8c aus, bis die rechte hintere Erfassungselektrode 33 auf „AUS“ geschaltet wird oder der Schalter 43 auf „AUS“ geschaltet wird.
  • In dem Fall des achten Steuerungsmusters in der manuellen Betriebsart macht die Steuerungseinheit 6 die Erfassung des Betätigungsfingers durch die Erfassungselektrode während einer Ansteuerung ungültig, wobei sie das Betätigungssignal S8 ausgibt, um das Fenster anzusteuern, bis der Schalter auf „AUS“ geschaltet wird oder bis die Erfassungselektrode, die den Betätigungsfinger erfasst, auf „AUS“ geschaltet wird. Unterdessen gibt in der automatischen Betriebsart, sobald die automatische Betriebsart bestimmt wird, die Steuerungseinheit 6 das Betätigungssignal S8 aus, um anzuweisen, das Fenster, das der Erfassungselektrode entspricht, die den Betätigungsfinger erfasst hat, vollständig zu öffnen oder vollständig zu schließen.
  • Ein Beispiel eines Betriebs der Betätigungsvorrichtung 1 in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird unter Bezugnahme auf das Flussdiagramm gemäß 8 beschrieben. Als Nächstes wird ein Beispiel eines Betriebs bis zu einem Start einer Ansteuerung beschrieben.
  • (Betrieb)
  • Die Steuerungseinheit 6 der Betätigungsvorrichtung 1 beschafft das Erfassungssignal S5 von der Kontakterfassungseinheit 3 und das Schaltersignal S6 sowie das Schaltersignal S7 von der Betätigungserfassungseinheit 4. Wenn es in Schritt 1 „Ja“ ist, d.h. wenn „EIN“ des Schalters bestätigt wird (Schritt 1: Ja), überprüft die Steuerungseinheit 6, ob eine Erfassungselektrode „EIN“ zu der Zeit ist, wenn die Bestätigung gemacht wird.
  • Wenn die Erfassungselektrode „EIN“ zu der Zeit ist, wenn die Bestätigung gemacht wird (Schritt 2: Ja), und wenn es lediglich eine Erfassungselektrode gibt, die „EIN“ ist (Schritt 3: Ja), steuert die Steuerungseinheit 6 das Fenster, das der Erfassungselektrode entspricht, die den Betätigungsfinger erfasst hat, (Schritt 4) auf der Grundlage der Steuerungsmusterinformationen 50 an. Diese Ansteuerung des Fensters wird ausgeführt, indem das Betätigungssignal S8 zu der Fensteransteuerungsvorrichtung 85 ausgegeben wird, wobei sie gestoppt wird, wenn das angesteuerte Fenster vollständig geöffnet oder vollständig geschlossen ist, oder wenn die Erfassungselektrode von „EIN“ auf „AUS“ geschaltet wird oder der Schalter von „EIN“ auf „AUS“ geschaltet wird.
  • Unterdessen bestimmt, wenn in Schritt 2 die Erfassungselektroden „AUS“ zu der Zeit sind, wenn „EIN“ des Schalters bestätigt wird (Schritt 2: Nein), die Steuerungseinheit 6, dass diese Betätigung ungültig ist, auf der Grundlage der Steuerungsmusterinformationen 50, wobei sie den Betrieb beendet (Schritt 5).
  • Unterdessen steuert, wenn es mehrere Erfassungselektroden gibt, die den Betätigungsfinger in Schritt 3 erfasst haben (Schritt 3: Nein), und auch wenn diese Erfassungselektroden lediglich auf der Vordersitzseite (der Vorderendbetätigungsregion 21) oder lediglich auf der Rücksitzseite (in der Hinterendbetätigungsregion 23) angeordnet sind (Schritt 6: Ja), die Steuerungseinheit 6 mehrere Fenster, die den mehreren Erfassungselektroden entsprechen, die den Betätigungsfinger erfasst haben, (Schritt 7) auf der Grundlage der Steuerungsmusterinformationen 50 an.
  • Unterdessen macht, wenn die Erfassungselektroden, die den Betätigungsfinger erfasst haben, sowohl auf der Vordersitzseite (in der Vorderendbetätigungsregion 21) als auch der Rücksitzseite (in der Hinterendbetätigungsregion 23) in Schritt 6 sind (Schritt 6: Nein), die Steuerungseinheit 6 die Rücksitzseite (die Hinterendbetätigungsregion 23) ungültig und steuert vorzugsweise das Fenster auf der Vordersitzseite (die Vorderendbetätigungsregion 21) an. Als eine Modifikation macht, wenn die Erfassungselektroden, die den Betätigungsfinger erfasst haben, sowohl auf der Vordersitzseite (in der Vorderendbetätigungsregion 21) als auch der Rücksitzseite (in der Hinterendbetätigungsregion 23) angeordnet sind (Schritt 6: Nein), die Steuerungseinheit 6 sowohl die Vordersitzseite (die Vorderendbetätigungsregion 21) als auch die Rücksitzseite (die Hinterendbetätigungsregion 23) ungültig.
  • (Wirkungen des Ausführungsbeispiels)
  • Die Betätigungsvorrichtung 1 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann eine fehlerhafte Bestimmung entgegen der Absicht des Benutzers unterdrücken. Beispielsweise kann, wenn der Benutzer eine Hochziehbetätigung oder eine Niederdrückbetätigung bei der Vorderendbetätigungsregion 21 ausführt, die Betätigung durch eine Nähe oder einen Kontakt des Pulpaabschnitts 91 des Betätigungsfingers 9 zu/mit der Hinterendbetätigungsregion 23 bestimmt werden, was in einer Ansteuerung eines nicht beabsichtigten Fensters resultiert, das der Hinterendbetätigungsregion 23 entspricht. Die Betätigungsvorrichtung nimmt eine derartige fehlerhafte Bestimmung an und priorisiert die Vorderendbetätigungsregion 21, wenn die Erfassungselektroden der Vorderendbetätigungsregion 21 und der Hinterendbetätigungsregion 23 „EIN“ zu der Zeit sind, wenn „EIN“ des Schalters bestätigt wird. Folglich ist es möglich, eine fehlerhafte Bestimmung entgegen der Absicht des Benutzers im Vergleich zu einem Fall zu unterdrücken, wenn eine derartige Konfiguration nicht angewendet wird.
  • Die Betätigungsvorrichtung 1 kann anweisen, die Fenster 81a-84a durch einen Betätigungsknopf 2 zu öffnen und zu schließen, wobei sie somit hinsichtlich einer Größe im Vergleich dazu, wenn vier Betätigungsknöpfe bereitgestellt sind, klein ist. Da der Betätigungsknopf 2 hinsichtlich einer Größe klein ist, kann die Betätigungsvorrichtung 1 einen Kontakt mit der Hinterendbetätigungsregion 23, der durch den Benutzer nicht beabsichtigt ist, erfassen. Wenn jedoch der Betätigungsfinger in der Vorderendbetätigungsregion 21 und der Hinterendbetätigungsregion 23 erfasst wird, wird bestimmt, dass die Betätigung, die bei der Vorderendbetätigungsregion 21 ausgeführt wird, gültig ist, wobei bestimmt wird, dass die Betätigung, die bei der Hinterendbetätigungsregion 23 ausgeführt wird, ungültig ist. Folglich kann die Betätigungsvorrichtung 1 eine fehlerhafte Bestimmung entgegen der Absicht des Benutzers im Vergleich dazu unterdrücken, wenn eine derartige Konfiguration nicht angewendet wird.
  • Die Betätigungsvorrichtung 1 trifft eine Bestimmung, während die Verzögerung bei der Verarbeitung der Kontakterfassungseinheit 3 berücksichtigt wird, wobei sie somit eine Bestimmung mit einer hohen Genauigkeit im Vergleich dazu treffen kann, wenn eine Bestimmung zu der Zeit getroffen wird, wenn der Schalter auf „EIN“ geschaltet wird.
  • Obwohl einige Ausführungsbeispiele und Modifikationen der Erfindung beschrieben worden sind, sind diese Ausführungsbeispiele und Modifikationen lediglich ein Beispiel, wobei die Erfindung gemäß den Patentansprüchen nicht hierauf zu begrenzen ist. Diese neuen Ausführungsbeispiele und zugehörigen Modifikationen können in verschiedenen anderen Formen implementiert werden, wobei verschiedene Weglassungen, Ersetzungen und Änderungen usw. ausgeführt werden können, ohne von dem Wesentlichen der Erfindung abzuweichen. Zusätzlich sind nicht alle Kombinationen der Merkmale, die in diesen Ausführungsbeispielen und Modifikationen beschrieben sind, erforderlich, um das Problem der Erfindung zu lösen. Ferner sind diese Ausführungsbeispiele und zugehörigen Modifikationen innerhalb des Umfangs und des Hauptinhalts der Erfindung und ebenso innerhalb der Erfindung, die in den Patentansprüchen beschrieben ist, sowie dem Äquivalenzbereich beinhaltet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    BETÄTIGUNGSVORRICHTUNG
    2
    BETÄTIGUNGSKNOPF
    3
    KONTAKTERFASSUNGSEINHEIT
    4
    BETÄTIGUNGSERFASSUNGSEINHEIT
    5
    SPEICHEREINHEITEN
    6
    STEUERUNGSEINHEIT
    8
    FAHRZEUG
    9
    BETÄTIGUNGSFINGER
    21
    VORDERENDBETÄTIGUNGSREGION
    21a
    ERSTE BETÄTIGUNGSREGION
    21b
    ZWEITE BETÄTIGUNGSREGION
    23
    HINTERENDBETÄTIGUNGSREGION
    23a
    DRITTE BETÄTIGUNGSREGION
    23b
    VIERTE BETÄTIGUNGSREGION
    26
    SCHAFT
    30
    UNTERSUBSTRAT
    31
    RECHTE VORDERE ERFASSUNGSELEKTRODE
    32
    LINKE VORDERE ERFASSUNGSELEKTRODE
    33
    RECHTE HINTERE ERFASSUNGSELEKTRODE
    34
    LINKE HINTERE ERFASSUNGSELEKTRODE
    35
    SENSORSTEUERUNGSEINHEIT
    43, 44
    SCHALTER
    50
    STEUERUNGSMUSTERINFORMATIONEN
    81a-84a
    FENSTER
    85
    FENSTERANSTEUERUNGSVORRICHTUNG
    350
    ELEKTROSTATISCHER SCHWELLENWERT
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2019/188516 [0001]
    • JP 2005108621 A [0005]

Claims (10)

  1. Betätigungsvorrichtung mit: einem Betätigungsknopf, der durch eine Hochziehbetätigung und eine Niederdrückbetätigung um einen Schaft herum betätigbar ist und eine Vorderendbetätigungsregion auf einer Vorderendseite entfernt von dem Schaft und eine Hinterendbetätigungsregion auf einer hinteren Seite nahe bei dem Schaft umfasst; einer Kontakterfassungseinheit, um einen Kontakt eines Benutzers mit der Vorderendbetätigungsregion und der Hinterendbetätigungsregion zu erfassen; einer Betätigungserfassungseinheit, um die Hochziehbetätigung und die Niederdrückbetätigung zu erfassen, die bei dem Betätigungsknopf ausgeführt wird; und einer Bestimmungseinheit, die eine Betätigung bestimmt, die durch ein Kombinieren eines Kontakts mit der Vorderendbetätigungsregion und der Hinterendbetätigungsregion, der durch die Kontakterfassungseinheit erfasst wird, und der Hochziehbetätigung und der Niederdrückbetätigung, die durch die Betätigungserfassungseinheit erfasst werden, ausgeführt wird, und ebenso bestimmt, dass zumindest eine Betätigung, die bei der Hinterendbetätigungsregion ausgeführt wird, ungültig ist, wenn ein Kontakt mit der Vorderendbetätigungsregion und der Hinterendbetätigungsregion erfasst wird.
  2. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei, wenn ein Kontakt mit der Vorderendbetätigungsregion und der Hinterendbetätigungsregion erfasst wird, die Bestimmungseinheit bestimmt, dass Betätigungen bei der Vorderendbetätigungsregion und der Hinterendbetätigungsregion ungültig sind.
  3. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei, wenn ein Kontakt mit der Vorderendbetätigungsregion und der Hinterendbetätigungsregion erfasst wird, die Bestimmungseinheit bestimmt, dass die Hochziehbetätigung und die Niederdrückbetätigung, die bei der Vorderendbetätigungsregion ausgeführt werden, gültig sind.
  4. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Bestimmungseinheit eine Bestimmung der Betätigung mit einer vorbestimmten Verzögerung von der Zeit, bei der die Hochziehbetätigung und die Niederdrückbetätigung erfasst werden, ausführt.
  5. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, ferner mit: einer Betätigungssignalerzeugungseinheit, die ein Betätigungssignal auf der Grundlage der Betätigung erzeugt, die durch die Bestimmungseinheit bestimmt wird.
  6. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Betätigungssignalerzeugungseinheit das Betätigungssignal erzeugt, bis die Hochziehbetätigung und die Niederdrückbetätigung aufhören, erfasst zu werden, oder bis ein Kontakt mit der Vorderendbetätigungsregion und der Hinterendbetätigungsregion aufhört, erfasst zu werden.
  7. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, ferner mit: einer Speichereinheit, die Musterinformationen speichert, die Kombinationen eines Kontakts mit der Vorderendbetätigungsregion und der Hinterendbetätigungsregion, von Zeitpunkten der Hochziehbetätigung und der Niederdrückbetätigung, eines Betätigungssignals und einer Gültigkeit und Ungültigkeit der Betätigung umfasst, wobei die Bestimmungseinheit die Betätigung auf der Grundlage der Musterinformationen bestimmt, und wobei die Betätigungssignalerzeugungseinheit auf der Grundlage der Musterinformationen das Betätigungssignal, das der Betätigung entspricht, die durch die Bestimmungseinheit bestimmt wird, erzeugt.
  8. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Vorderendbetätigungsregion eine erste Betätigungsregion und eine zweite Betätigungsregion umfasst, um ein Öffnen und Schließen von vorderen rechten und linken Fenstern eines Fahrzeugs anzuweisen, und wobei die Hinterendbetätigungsregion eine dritte Betätigungsregion und eine vierte Betätigungsregion umfasst, um ein Öffnen und Schließen von hinteren rechten und linken Fenstern des Fahrzeugs anzuweisen.
  9. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 8, wobei die Kontakterfassungseinheit erste bis vierte Erfassungselektroden, die in den ersten bis vierten Betätigungsregionen angeordnet sind, und eine Kontaktbestimmungseinheit umfasst, um eine Nähe und einen Kontakt eines Erfassungsziels auf der Grundlage eines Ausgabesignals zu bestimmen, das von den ersten bis vierten Erfassungselektroden beschafft wird, wobei die Kontaktbestimmungseinheit auf einem Substrat angeordnet ist, und wobei das Substrat in dem Betätigungsknopf angeordnet ist.
  10. Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 9, wobei, wenn eine Kapazität, die zwischen dem Erfassungsziel und den ersten bis vierten Erfassungselektroden erzeugt wird, nicht kleiner als ein vorbestimmter Wert wird, die Kontaktbestimmungseinheit bestimmt, dass es eine Nähe oder einen Kontakt des Erfassungsziels gibt.
DE112020004977.9T 2019-10-15 2020-09-25 Betätigungsvorrichtung Withdrawn DE112020004977T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019-188516 2019-10-15
JP2019188516A JP2021064522A (ja) 2019-10-15 2019-10-15 操作装置
PCT/JP2020/036466 WO2021075238A1 (ja) 2019-10-15 2020-09-25 操作装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020004977T5 true DE112020004977T5 (de) 2022-07-07

Family

ID=75488113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020004977.9T Withdrawn DE112020004977T5 (de) 2019-10-15 2020-09-25 Betätigungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11967474B2 (de)
JP (1) JP2021064522A (de)
DE (1) DE112020004977T5 (de)
WO (1) WO2021075238A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005108621A (ja) 2003-09-30 2005-04-21 Calsonic Kansei Corp 車載用パワーウインドスイッチ構造
JP2019188516A (ja) 2018-04-24 2019-10-31 キヤノン株式会社 情報処理装置、情報処理方法、及びプログラム

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6347539U (de) * 1986-09-17 1988-03-31
JPS63189909U (de) * 1987-05-29 1988-12-07
JP6150431B2 (ja) * 2013-12-05 2017-06-21 アルプス電気株式会社 入力装置
DE102017113660B3 (de) * 2017-06-21 2018-10-25 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Kraftfahrzeugbedienvorrichtung
JP6928540B2 (ja) * 2017-11-06 2021-09-01 株式会社東海理化電機製作所 操作装置
JP7220576B2 (ja) * 2019-02-01 2023-02-10 株式会社東海理化電機製作所 スイッチ装置
US10790100B1 (en) * 2019-04-01 2020-09-29 GM Global Technology Operations LLC Panel assembly switch having a sensing element
WO2021133682A1 (en) * 2019-12-24 2021-07-01 International Automotive Components Group Gmbh Switch device with integrated touch sensor
JP2021128819A (ja) * 2020-02-10 2021-09-02 株式会社東海理化電機製作所 操作装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005108621A (ja) 2003-09-30 2005-04-21 Calsonic Kansei Corp 車載用パワーウインドスイッチ構造
JP2019188516A (ja) 2018-04-24 2019-10-31 キヤノン株式会社 情報処理装置、情報処理方法、及びプログラム

Also Published As

Publication number Publication date
US11967474B2 (en) 2024-04-23
WO2021075238A1 (ja) 2021-04-22
JP2021064522A (ja) 2021-04-22
US20230063651A1 (en) 2023-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011056711B4 (de) Näherungssensor mit einer elastomeren mehrschichtanordnung
DE102016104695A1 (de) Näherungsschalteranordnung mit haptischer Rückmeldung und Verfahren
DE202013104751U1 (de) Näherungsschalteranordnung mit Masseschicht
DE102013206112A1 (de) Annäherungsschalteranordnung und aktivierungsverfahren
DE102013206108A1 (de) Annäherungsschalteranordnung und aktivierungsverfahren mit einer untersuchungsbetriebsart
DE202013102686U1 (de) Näherungsschalterbaugruppe mit verschieden grossen Elektrodenfingern
DE102019112802A1 (de) Fahrzeugtür aufweisend ein antriebsassistenzsystem mit variabler geschwindigkeit
DE102013206118A1 (de) Annäherungsschalteranordnung und -verfahren mit adaptiver Zeitverzögerung
DE102017113661B4 (de) Kraftfahrzeugbedienvorrichtung
DE102016108579A1 (de) Näherungssensorbaugruppe mit verschachtelter elektrodenanordnung
DE102011122180A1 (de) Verfahren zum Erkennen einer Betätigungsbewegung für eine Betätigungsvorrichtung eines Kraftfahrzeug-Ausstattungselements und Betätigungsvorrichtung eines Kraftfahrzeug-Ausstattungselements
DE102015117564A1 (de) Direktionale näherungsschalterbaugruppe
DE112020004913T5 (de) Steuerungsvorrichtung
DE102016123118B4 (de) Eingabegerät mit einem Array von Kraftsensoren im Folienschichtaufbau mit verbesserter Hinterleuchtung
WO2004112068A1 (de) Bedienelement
DE112020004977T5 (de) Betätigungsvorrichtung
DE102014109248A1 (de) Controller für auswählbaren Fensterschalter
WO2018234281A1 (de) Schaltvorrichtung zum schalten von antriebsorganen in einem kraftfahrzeug
DE102013007008B4 (de) Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102010049296B4 (de) Kapazitive Tastfeld-Eingabevorrichtung
DE112018005281T5 (de) Betätigungsvorrichtung
DE112020005729T5 (de) Bedienvorrichtung
DE102009036520B4 (de) Bedienelement und Verfahren zum Auslösen einer Funktion eines elektrischen Gerätes in einem Fahrzeug
DE102018120561B4 (de) Multifunktionales Bedienelement für ein Kraftfahrzeug
DE102017127222B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer kapazitiven Eingabevorrichtung; kapazitive Eingabevorrichtung; Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee