DE112017006412T5 - Hall-Effekt-Sensor-Signalversatzkorrektur in Phasenkommutierung - Google Patents

Hall-Effekt-Sensor-Signalversatzkorrektur in Phasenkommutierung Download PDF

Info

Publication number
DE112017006412T5
DE112017006412T5 DE112017006412.0T DE112017006412T DE112017006412T5 DE 112017006412 T5 DE112017006412 T5 DE 112017006412T5 DE 112017006412 T DE112017006412 T DE 112017006412T DE 112017006412 T5 DE112017006412 T5 DE 112017006412T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hall effect
effect sensor
calculating
offset
state change
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112017006412.0T
Other languages
English (en)
Inventor
Stijn Goossens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dana Automotive Systems Group LLC
Original Assignee
Dana Automotive Systems Group LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dana Automotive Systems Group LLC filed Critical Dana Automotive Systems Group LLC
Publication of DE112017006412T5 publication Critical patent/DE112017006412T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/14Electronic commutators
    • H02P6/16Circuit arrangements for detecting position
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/14Electronic commutators
    • H02P6/16Circuit arrangements for detecting position
    • H02P6/18Circuit arrangements for detecting position without separate position detecting elements
    • H02P6/182Circuit arrangements for detecting position without separate position detecting elements using back-emf in windings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • G01D5/24471Error correction
    • G01D5/2448Correction of gain, threshold, offset or phase control
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/02Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux
    • G01R33/06Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux using galvano-magnetic devices
    • G01R33/07Hall effect devices
    • G01R33/072Constructional adaptation of the sensor to specific applications
    • G01R33/075Hall devices configured for spinning current measurements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/12Monitoring commutation; Providing indication of commutation failure
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/14Electronic commutators
    • H02P6/15Controlling commutation time
    • H02P6/157Controlling commutation time wherein the commutation is function of electro-magnetic force [EMF]

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betätigen einer Achsantriebseinheitskupplung. Das Verfahren sieht einen über eine Kupplung gekoppelten Elektromotor vor. Der Elektromotor weist einen Stator, einen an den Stator gekoppelten ersten Hall-Effekt-Sensor, einen an den Stator gekoppelten zweiten Hall-Effekt-Sensor, einen an den Stator gekoppelten dritten Hall-Effekt-Sensor und einen mindestens ein magnetisches Polpaar aufweisenden Rotor auf. Das Verfahren sieht zudem eine in elektrischer Verbindung zum Elektromotor stehende Steuerung vor. Das Verfahren umfasst das Bestimmen eines idealen ersten Kommutierungspunkts sowie das Berechnen eines Versatzes einer ersten Hall-Effekt-Sensor-Zustandsänderung vom idealen ersten Kommutierungspunkt. Das Verfahren umfasst ferner das Berechnen einer Zeitverzögerung der Kommutierung während des Kupplungsübergangs zwischen einer Stellung, in der keine Drehmomentübertragung stattfindet und einer Stellung, in der Drehmomentübertragung stattfindet, wobei der erste Versatz so verwendet wird, dass eine zweiter Hall-Effekt-Sensor-Zustandsänderung mit einem idealen zweiten Kommutierungspunkt übereinstimmt.

Description

  • HINTERGRUND
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf Elektromotorkommutierung bei Kupplungsbetätigung. Herkömmliche bürstenlose Gleichstrommotoren („BLDC“) weisen typischerweise einen Stator mit elektromagnetischen Polen mit Wicklungen sowie einen Rotor, umfassend Permanentmagneten, die Permanentmagnet-Polpaare bilden, auf. Der Stator und der Rotor interagieren magnetisch miteinander, wenn der elektrische Strom in den Statorwicklungen fließt. Bei dem Strom, der durch jede der Statorwicklungen fließt, wird Phasenkommutierung durchgeführt, um ein dauerhaft rotierendes Magnetfeld zu erzeugen.
  • Hall-Effekt-Sensoren in BLDC-Motoren werden typischerweise zum Erfassen von Magnetpolpositionen und zur Kommutierung des Motors anhand der Hall-Effekt-Sensorsignale verwendet. Da der BLDC-Motor eine Positionstoleranz der Hall-Effekt-Sensoren aufweisen kann, stimmt ein optimaler Kommutierungspunkt möglicherweise nicht mit dem von den Hall-Effekt-Sensoren signalisierten Kommutierungszustand überein. Das hier beschriebene Verfahren sorgt für eine konstantere BLDC-Motorleistung in Achsantriebseinheitskupplungen.
  • ABRISS
  • Die vorliegende Offenbarung sieht ein Verfahren zum Betätigen einer Kupplung einer Achsantriebseinheit vor. Das Verfahren umfasst das Vorsehen eines über eine Kupplung gekoppelten Elektromotors. Der Elektromotor weist einen Stator, einen an den Stator gekoppelten ersten Hall-Effekt-Sensor, einen an den Stator gekoppelten zweiten Hall-Effekt-Sensor, einen an den Stator gekoppelten dritten Hall-Effekt-Sensor und einen mindestens ein magnetisches Polpaar aufweisenden Rotor auf. Das Verfahren sieht zudem eine in elektrischer Verbindung zum Elektromotor stehende Steuerung vor. Das Verfahren umfasst das Bestimmen eines idealen ersten Kommutierungspunkts sowie das Berechnen eines Versatzes einer ersten Hall-Effekt-Sensor-Zustandsänderung vom idealen ersten Kommutierungspunkt. Das Verfahren umfasst ferner das Berechnen einer Kommutierungs-Zeitverzögerung während des Kupplungsübergangs zwischen einer Stellung, in der keine Drehmomentübertragung stattfindet und einer Stellung, in der Drehmomentübertragung stattfindet, wobei der erste Versatz so verwendet wird, dass eine zweiter Hall-Effekt-Sensor-Zustandsänderung mit einem idealen zweiten Kommutierungspunkt übereinstimmt.
  • Figurenliste
  • Die beigefügten Zeichnungen sind hier als Teil der Anmeldung enthalten. Die hier beschriebenen Zeichnungen stellen Ausführungen des vorliegend offenbarten Gegenstandes dar und erläutern ausgewählte Prinzipien und Lehren der vorliegenden Offenbarung. Die Zeichnungen veranschaulichen jedoch nicht alle mögliche Implementierungen des vorliegend offenbarten Gegenstandes und sollen den Umfang der vorliegenden Offenbarung in keiner Weise einschränken.
    • 1 ist ein schematisches Diagramm eines BLDC-Motors entsprechend einem Ausführungsbeispiel des vorliegend offenbarten Gegenstandes;
    • 2 ist eine graphische Darstellung von Gegen-EMK-Wellenformen und Hall-Effekt-Sensorzustandsänderungen entsprechend einem Ausführungsbeispiel des vorliegend offenbarten Gegenstandes;
    • 3 ist eine graphische Darstellung von versetzten BLDC-Motorphasenänderungen gegenüber idealen BLDC-Motorphasenänderungen entsprechend einem Ausführungsbeispiel des vorliegend offenbarten Gegenstandes;
    • 4 veranschaulicht einen BLDC-Motor entsprechend einem Ausführungsbeispiel des vorliegend offenbarten Gegenstandes;
    • 5A ist eine graphische Darstellung von positivem Positionsversatz von Hall-Effekt-Sensoren entsprechend einem Ausführungsbeispiel des vorliegend offenbarten Gegenstandes;
    • 5B ist eine Tabelle mit Angaben zu Sektor und Sektorbreite;
    • 6 ist eine graphische Darstellung von negativem Positionsversatz von Hall-Effekt-Sensoren entsprechend einem Ausführungsbeispiel des vorliegend offenbarten Gegenstandes;
    • 7 ist ein schematisches Diagramm eines BLDC-Motorstromkreises entsprechend einem Ausführungsbeispiel des vorliegend offenbarten Gegenstandes;
    • 8 ist eine graphische Darstellung von Gegen-EMK und Hall-Effekt-Sensorzustandsänderungen verglichen mit Gegen-EMK-Sektor, Hall-Effekt-Sensorzustand, Gegen-EMK-Nulldurchgang entsprechend einem Ausführungsbeispiel des vorliegend offenbarten Gegenstandes;
    • 9 ist eine graphische Darstellung des Vorverstellens tatsächlicher Hall-Effekt-Sensor-Zustandsänderungen verglichen mit idealen Zustandsänderungen gemäß einem Ausführungsbeispiel des vorliegend offenbarten Gegenstandes;
    • 10 ist eine graphische Darstellung des Verzögerns tatsächlicher Hall-Effekt-Sensor-Zustandsänderungen verglichen mit idealen Zustandsänderungen gemäß einem Ausführungsbeispiel des vorliegend offenbarten Gegenstandes;
    • 11 veranschaulicht Kombinationen positiver und negativer Hall-Effekt-Sensor-Zustandsänderungsversätze von idealen Kommutierungspunkten;
    • 12 ist eine weitere graphische Darstellung von Gegen-EMK und Hall-Effekt-Sensorzustandsänderungen verglichen mit Gegen-EMK-Sektor, Hall-Effekt-Sensorzustand, Gegen-EMK-Nulldurchgang entsprechend einem Ausführungsbeispiel des vorliegend offenbarten Gegenstandes;
    • 13 ist eine weitere graphische Darstellung von Gegen-EMK und Hall-Effekt-Sensorzustandsänderungen verglichen mit Gegen-EMK-Sektor, Hall-Effekt-Sensorzustand, Gegen-EMK-Nulldurchgang entsprechend einem Ausführungsbeispiel des vorliegend offenbarten Gegenstandes;
    • 14 ist eine weitere graphische Darstellung von Gegen-EMK und Hall-Effekt-Sensorzustandsänderungen verglichen mit Gegen-EMK-Sektor, Hall-Effekt-Sensorzustand, Gegen-EMK-Nulldurchgang entsprechend einem Ausführungsbeispiel des vorliegend offenbarten Gegenstandes;
    • 15 ist noch eine weitere graphische Darstellung von Gegen-EMK und Hall-Effekt-Sensorzustandsänderungen verglichen mit Gegen-EMK-Sektor, Hall-Effekt-Sensorzustand, Gegen-EMK-Nulldurchgang entsprechend einem Ausführungsbeispiel des vorliegend offenbarten Gegenstandes; und 16 ist eine weitere graphische Darstellung von Gegen-EMK und Hall-Effekt-Sensorzustandsänderungen verglichen mit Gegen-EMK-Sektor, Hall-Effekt-Sensorzustand, Gegen-EMK-Nulldurchgang entsprechend einem Ausführungsbeispiel des vorliegend offenbarten Gegenstandes;
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Es sei verstanden, dass die Erfindung verschiedene alternative Ausrichtungen und Schrittfolgen annehmen kann, außer wenn ausdrücklich etwas anderes angegeben ist. Man beachte außerdem, dass die konkreten Vorrichtungen, Baugruppen, Systeme und Prozesse, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind und in der folgenden Beschreibung beschrieben werden, lediglich Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Ideen sind, die hier definiert sind. Somit sind spezifische Abmessungen, Richtungen oder andere physikalische Eigenschaften, die sich auf offenbarte Ausführungsbeispiele beziehen, nicht als einschränkend anzusehen, es sei denn, es wird ausdrücklich Anderes ausgedrückt. Außerdem werden innerhalb dieses Abschnitts der Anmeldung ähnliche Elemente, auch wenn sie es nicht sind, in den verschiedenen hier beschriebenen Ausführungen einheitlich mit denselben Bezugszahlen gekennzeichnet.
  • BLDC-Motoren werden in Anwendungen in vielen Industriezweigen verwendet, einschließlich der Automobilindustrie, Raumfahrtindustrie, industrieller Automatisierungseinrichtungen und instrumenteller Anwendungen. In einer Ausführungsform kann der hier offenbarte Gegenstand im Betrieb von Verbindungs-/Trennungssystemen in Allradfahrzeugen verwendet werden. Bezugnehmend auf 1A kann der hier offenbarte Gegenstand in einem Ausführungsbeispiel verwendet werden, um die Leistung einer Achsantriebseinheitskupplung, etwa Heckantriebseinheit-Kupplungspakets 10 in einem Fahrzeug 1, zu steigern.
  • In einer Ausführung kann, wie in 1 veranschaulicht, die Heckantriebseinheitskupplung 10 einen BLDC-Motor 100 umfassen. Der BLDC-Motor 100 kann eine Dreiphasenkonfiguration verwenden. Hall-Effekt-Sensoren 102, 104, 106 sind in einem Stator 108 an einem Nicht-Antriebsende des BLDC-Motors 100 angeordnet. Der dreiphasige BLDC-Motor 100 enthält einen Rotor 110 mit einer Mehrzahl von Magnetpolen (z. B. zwei bis acht Polpaare). Der dreiphasige BLDC-Motor 100 weist sechs Kommutierungszustände auf (hier auch als Hallzustände bezeichnet). Wenn alle sechs Hallzustände in der Kommutierungssequenz durchgeführt wurden, wird die Sequenz wiederholt, um die Rotation des Rotors 110 fortzuführen. Die Anzahl magnetischer Polpaare bestimmt die Anzahl elektrischer Umdrehungen pro mechanischer Umdrehung des Rotors 110. In einem Ausführungsbeispiel, in welchem der BLDC-Motor 100 einen Rotor mit zwei Polpaaren aufweist, benötigt der BLDC-Motor 100 beispielsweise zwei elektrische Umdrehungen, um den Rotor einmal drehen zu lassen (d. h. zwei elektrische Umdrehungen erzeugen eine mechanische Umdrehung).
  • Wenn die Magnetpole des Rotors 110 in die Nähe der Hall-Effekt-Sensoren 102, 104, 106 vorbei gelangen, geben die Hall-Effekt-Sensoren 102, 104, 106 ein hohes oder niedriges Signal (d. h. Impuls) aus, wodurch das Passieren des nördlichen oder südlichen Magnetpols angezeigt wird. Auf der Grundlage der drei Hall-Effekt-Sensoren 102, 104, 106 kann die genaue Sequenz der Kommutierung bestimmt werden. Ein Hallzustand wird durch eine vorher bestimmte Position oder durch einen kontinuierlichen Satz vorher bestimmter Positionen des Rotors 110 relativ zu einem oder mehrere der Hall-Effekt-Sensoren 102, 104, 106 definiert.
  • Während des Betriebs des BLDC-Motors 100 leiten zwei von den drei Kommutierungsphasen Strom, während die dritte Phase einen Nullstrom hat, damit sich der Rotor 110 drehen kann. Die Nullstromphase kann auch als Totphase bezeichnet werden. Hallzustände können verwendet werden, um ein Eins-zu-Eins-Verhältnis zwischen Rotorphasen und der Richtung, in die die Spannung angepasst werden muss, herzustellen. Für dreiphasige BLDC-Motoren gibt es sechs mögliche Hallphasenkombinationen, die genau eine elektrische Umdrehung decken, daher beschränkt sich die Positionsauflösung unter Verwendung der dreiphasigen Hall-Effekt-Sensoren auf einen Sechstel einer elektrischen Umdrehung.
  • Wie in 2 dargestellt wird gibt es einen ersten Punkt 200, an dem die ideale Phasenkommutierung stattfindet, und einen zweiten Punkt 202, an dem die Hall-Effekt-Sensoren 102, 104, 106 Phasenkommutierung signalisieren. 2 stellt die Zeitsteuerung zwischen dem Ausgang des Hall-Effekt-Sensors 102, 104, 106 und der Gegen-elektromotorischen Kraft („Gegen-EMK“) dar, die gegen den an den Statorwicklungen angelegten wirkt.
  • Ein erster Schritt der Änderung der Hallzustände im optimalen Kommutierungspunkt enthält die Verwendung einer Steuerung 112 zum Erlernen des idealen Kommutierungspunkts und der Positionsversätze der Hall-Effekt-Sensoren 102, 104, 106. Zum Erlernen der Versätze während des aktiven Motorbetriebs wird bei dem beschriebenen Verfahren Gebrauch der Totphase während der Kommutierung gemacht. Wie in 2 und 3 dargestellt wird, werden die Hall-Effekt-Sensor-Versätze als ΦA , ΦB , ΦC angezeigt. Die Hall-Effekt-Sensorversätze ΦA , ΦB , ΦC beschreiben den Unterschied zwischen der Rotationsposition des Hall-Effekt-Sensor-Signalübergangspunkts 202 und dem idealen Phasenkommutierungspunkt 200.
  • In der folgenden Beschreibung ist ein Drehen des BLDC-Motors 101 entgegen den Uhrzeigersinn - bei Draufsicht auf die Welle 101, wie in 4 dargestellt - ein positiver Positionsschritt, dementsprechend ist ein Drehen des BLDC-Motors 101 im Uhrzeigersinn ein negativer Positionsschritt.
  • Das in 5A dargestellte Schaubild bildet die positiven Positionsversätze ΦA , ΦB , ΦC des Hall-Effekt-Sensors 102, 104, 106 für ein Drehen des BLDC-Motors 101 gegen den Uhrzeigersinn ab und vergleicht die ideale Phasenkommutierung gegen die tatsächliche Phasenkommutierung. Die Tabelle in 5B identifiziert den Sektor und die Sektorbreite.
  • Das in 6 dargestellte Schaubild bildet die negative Position ΦA , ΦB , ΦC des Hall-Effekt-Sensors 102, 104, 106 für ein Drehen des BLDC-Motors 101 im Uhrzeigersinn ab und vergleicht die ideale Phasenkommutierung gegen die tatsächliche Phasenkommutierung. Die in 5B gezeigte Tabelle identifiziert ebenfalls den Sektor und die Sektorbreite entsprechend der 6.
  • Gemäß dem Vorstehenden kann der Hallzustand folgendermaßen ausgedrückt werden: Hall_state = Hall1 + 2 * Hall2 + 4 * Hall3
    Figure DE112017006412T5_0001
  • Wobei Hall1 gleich dem Zustand des Hall-Effekt-Sensors 102 ist, Hall2 gleich dem Zustand des Hall-Effekt-Sensors 104 ist und Hall3 gleich dem Zustand des Hall-Effekt-Sensors 106 ist. Der Zustand eines jeden Hall-Effekt-Sensors 102, 104.106 ist entweder 0 oder 1. Der Ausdruck ermöglicht das Angeben des kombinierten Status der drei Hall-Effekt-Sensoren 102, 104, 106 als eine Zahl zwischen 1 und 6.
  • In einen Ausführungsbeispiel kann das Berechnen der Hall-Effekt-Sensorversätze ΦA , ΦB , ΦC durchgeführt werden, wenn das Kupplungspaket (nicht abgebildet) der Heckantriebseinheitskupplung 10 zwischen einem vollständig geöffneten Zustand und dem Berührungspunkt (Kiss Point) der Kupplungsplatten ist. Der Berührungspunkt der Kupplungsplatten ist der Punkt, an dem das Kupplungspaket anfängt, Drehmoment zu übertragen. In dieser Phase des Betriebs der Heckantriebseinheitskupplung 10 ist der BLDC-Motor 100 einer geringen Drehzahl und einer hohen Last ausgesetzt. Die hohe Drehzahl des BLDC-Motors 100 produziert mehr Gegen-EMK als eine niedrige Drehzahl des BLDC-Motors 100, wodurch eine zuverlässigere Berechnung der Hall-Effekt-Sensorversätze ΦA , ΦB , ΦC erfolgt, da der Einfluss von Signalrauschen reduziert ist.
  • Der erste Schritt bei der Berechnung der Hall-Effekt-Sensorversätze ΦA , ΦB , ΦC kann durch Berechnen der Gegen-EMK-Nulldurchgangszeiten aus drei gemessenen Phasenspannungen Va, Vb, and Vc erreicht werden. In einer Ausführung kann, wie in 7 veranschaulicht, die Gegen-EMK ‚e‘ für die Totphase ‚c‘ berechnet werden. In diesem Beispiel ist die Phase ‚c‘ aktuell die Totphase, während Phase ‚a‘ und Phase ‚b‘ die aktiven Phasen in dieser Phasenkombination sind. Die Gegen-EMK ‚e‘ kann unter Verwendung folgender Ausdrücke berechnet werden: e c = Vc [ ( V a + V b ) / 2 ]
    Figure DE112017006412T5_0002
    V n = V a RI L ( dl/dt ) e a
    Figure DE112017006412T5_0003
    V n = V b + RI + L ( dl/dt ) e b
    Figure DE112017006412T5_0004
    e a + e b + e c = 0
    Figure DE112017006412T5_0005
  • Durch Abfragen der Phasenspannungen Va, Vb , and Vc am Ende der Ein- oder Aus-phase eines Hall-Effekt-Sensors 102, 104, 106 können die Auswirkungen von Rückkopplung/Rauschen reduziert werden. In einem Ausführungsbeispiel kann der Abfragepunkt der drei Phasenspannungen Va, Vb , und Vc nach 50% Ein-Phase erfolgen. In einem Ausführungsbeispiel können die Phasenspannungen Va, Vb , und Vc dreißig Mal abgefragt werden, um bei jeder abgefragten Zeit die Gegen-EMK zu bestimmen.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann der Gegen-EMK-Nulldurchgang unter Verwendung einer Ein-Phasenspannung Vc und einer Zwischenkreisspannung Vdc an einer Motor/Generator-Ein-Phasenabfrage berechnet werden, folgendermaßen ausgedrückt: Motor/Generator Ein Phasenabfrage:    e c = ( 2 / 3 ) V c ( V dc / 3 )
    Figure DE112017006412T5_0006
    Motor/Generator Aus Phasenabfrage:    e c = ( 2 / 3 ) V c
    Figure DE112017006412T5_0007
  • Wie in den 8 und 12-16 dargestellt wird die Gegen-EMK im zeitlichen Verlauf als Diagramm 204 gezeigt. Der Hall-Effekt-Sensorversatz ΦA , ΦB , ΦC kann unter Verwendung des Gegen-EMK-Diagramms 204 berechnet werden. In diesem Ausführungsbeispiel befindet sich der ideale Kommutierungspunkt 200, 200A, 200B, 200C, 200D, 200E gleichzeitig dreißig Grad zwischen jedem aufeinanderfolgenden Gegen-EMK-Nulldurchgang. Der ideale Kommutierungspunkt kann sich jedoch an einem anderen vorbestimmten Zeitpunkt befinden, wenn andere Leistungsziele, etwa eine höhere Drehzahl oder verminderte Noise, Vibration, Harshness (NVH, „Geräusch, Vibration, Rauhigkeit“) erwünscht sind. Due idealen Kommutierungspunkte lassen sich basierend auf den gemessenen Phasenspannungssignalen zu induzierter Gegen-EMK des Motors ableiten. Wie in folgendem Ausdruck angezeigt kann der Hall-Effekt-Sensorversatz ΦA , durch Subtrahieren des Zeitwerts bei t23 vom Zeitwert bei t-3 , Multiplizieren des erhaltenen Zeitwerts mit der Drehzahl des BLDC-Motors 100 und Subtrahieren von 30 von diesem Wert berechnet werden. Φ A = ( t 3 t 23 ) * BLDC speed 30
    Figure DE112017006412T5_0008
  • Der Hall-Effekt-Sensorversatz ΦA kann auch durch Subtrahieren eines Zeitwerts t2 vom Zeitwert bei t23 , Multiplizieren des erhaltenen Werts mit der Drehzahl des BLDC-Motors 100 und Subtrahieren des erhaltenen Werts von 30 berechnet werden. Φ A = 30 ( t 23 t 2 ) / BLDC speed
    Figure DE112017006412T5_0009
  • Wobei in beiden Ausdrücken t2 ein Zeitwert ist, an dem das Gegen-EMK-Diagramm 204 einen Wert von null hat, t_3 ein weiterer Wert ist, an dem das Gegen-EMK-Diagramm 204 einen Wert von null hat, t23 ein Zeitwert ist, an dem der kombinierte Hallzustand von 2 auf 3 wechselt; und 30 der Drehwinkel zwischen t-3 und dem idealen Kommutierungspunkt 200 sowie zwischen t2 und dem idealen Kommutierungspunkt 200 ist. Die Hall-Effekt-Sensorversätze ΦB , ΦC werden ähnlich berechnet.
  • Der ideale Kommutierungspunkt 200 bezieht sich auf die Position der Gegen-EMK-Nulldurchgänge und befindet sich an einem vorherbestimmten Drehwinkel zwischen zwei aufeinanderfolgenden Gegen-EMK-Nulldurchgängen. In einem Ausführungsbeispiel befindet sich der ideale Kommutierungspunkt dreißig Grad zwischen zwei aufeinanderfolgenden Gegen-EMK-Nulldurchgängen. Bei dem hier beschriebenen Verfahren werden die Signale des Hall-Effekt-Sensors 102, 104, 106 in Übereinstimmung mit den Gegen-EMK-Nulldurchgängen gebracht, um die Leistung des BLDC-Motors 100 und der Heckantriebseinheitskupplung 10 zu steigern. Die Differenz zwischen dem idealen Kommutierungspunkt 200 und den Hall-Effekt-Sensorsignalen sind die Hall-Effekt-Sensorversätze ΦA , ΦB , ΦC .
  • Ein zweiter Schritt beim Bestimmen der Hallzustände am optimalen Kommutierungspunkt umfasst das Bestimmen des Zeitwerts zum Verzögern von Kommutierung unter Verwendung der Hall-Effekt-Sensorversätze ΦA , ΦB , ΦC. Wenn der Hall-Effekt-Sensorversätze ΦA , ΦB , ΦC einen Negativwert umfassen, wird bei Rotation gegen den Uhrzeigersinn die Kommutierung vorverstellt (d. h. Klemmen des Heckantriebseinheit-Kupplungspakets). Wenn der Hall-Effekt-Sensorversätze ΦA , ΦB , ΦC einen Positivwert umfassen, wird bei Rotation gegen den Uhrzeigersinn die Kommutierung verzögert (d. h. Übergang von einem Heckantriebseinheit-Kupplungspaket von einer Stellung, in der keine Drehmomentübertragung stattfindet in eine Stellung, in der Drehmomentübertragung stattfindet). Bezugnehmend auf 9 kann die Rechnung zum Bestimmen der Verzögerungszeit der Kommutierung bei negativem ΦB und negativem ΦA folgendermaßen ausgedrückt werden: T commut_2 = T hallchange_1 + ( 60 | Φ A | ) / BLDC speed
    Figure DE112017006412T5_0010
  • Die Rechnung zum Bestimmen der Verzögerungszeit der Kommutierung bei negativem ΦB und positivem ΦA folgendermaßen ausgedrückt werden: T commut_2 = T hallchange_1 + ( 60 + | Φ A | ) / BLDC speed
    Figure DE112017006412T5_0011
  • Wobei Tcommut_2 die Zeitverzögerung der Kommutierung für den Hall-Effekt-Sensor 104 ist; Thallchange_1 die Zeit der Zustandsänderung für den Hall-Effekt-Sensor 102 ist; 60 der Drehwinkel in einem Hallzustand ist, ΦA der Versatz des Hall-Effekt-Sensors 102 ist; und BLDCspeed die Rotationsgeschwindigkeit des BLDC-Motors 100 ist.
  • Bezugnehmend auf 10 kann die Rechnung zum Bestimmen der Verzögerungszeit der Kommutierung bei positivem ΦA und negativem ΦB folgendermaßen ausgedrückt werden: Tcommut_1 = Thallchange_1 + ( Φ A / BLDCspeed )
    Figure DE112017006412T5_0012
  • Wenn wie in 11 dargestellt ΦB negativ ist, wird die Kommutierung vorverstellt. Daher wird das Signal des Hall-Effekt-Sensors 102 verwendet um vorherzusagen, wann die ideale Kommutierung stattfindet. Um vorherzusagen, wo die ideale Kommutierung stattfindet wird die Länge ΦA zur idealen Hallzustandslänge (d. h. 60 Grad) addiert. Wie in 12-16 dargestellt können die Versätze ΦB und ΦC unter Verwendung desselben Verfahrens wie zur Bestimmung von ΦA bestimmt werden.
  • Zu den mit dem oben beschriebenen Verfahren und der Struktur einhergehenden Vorteilen zählen eine gute Dynamik und Leistung bei geringen Geschwindigkeiten im Vergleich zu direkten Gegen-EMK-Verfahren, beschränken sich jedoch nicht hierauf. Zudem ist das oben beschriebene Verfahren und die Struktur weniger rauschempfindlich im Vergleich zu bekannten Konstruktionen, wodurch sie zuverlässiger und weniger anfälliger für fehlerhaftes Auslesen sind. Ein weiterer erheblicher Vorteil besteht darin, dass Versätze ΦA , ΦB , ΦC des Hall-Effekt-Sensors innerhalb der Heckantriebseinheit 10 gelernt werden. Dadurch wird keine separate End-Of-Line-Kalibrierung benötigt. Das vorliegende System erfordert drei Spannungssensoren (nicht dargestellt) an der Steuerung 112. Idealerweise verwendet das System bereits vorhandene Spannungssensoren. Ein weiterer Vorteil des vorliegenden Systems versteht darin, dass der BLDC-Motor 100 auf zur Reparatur und/oder Ersatz auf einfache Weise ausgetauscht werden kann, ohne dass aufwendige, komplizierte, zeitraubende und/oder teure Verfahren vonnöten sind.
  • Obgleich verschiedene Ausführungsbeispiele des vorliegend offenbarten Gegenstandes oben beschrieben wurden, ist zu verstehen, dass diese beispielhalber und nicht als Einschränkung aufgeführt wurden. Dem Fachmann liegt nahe dass der offenbarte Gegenstand auf andere Art ausgeführt werden kann, ohne vom Gedanken oder wesentlicher Merkmale davon abzuweichen. Die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele sind in jeder Hinsicht als illustrativ und nicht als einschränkend anzusehen.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Kupplung einer Achsantriebseinheit, umfassend: Bereitstellen eines Elektromotors, der mit einer Kupplung gekoppelt ist, wobei der Elektromotor umfasst: einen Stator; einen ersten Hall-Effekt-Sensor, der mit dem Stator gekoppelt ist; einen zweiten Hall-Effekt-Sensor, der mit dem Stator gekoppelt ist; einen dritten Hall-Effekt-Sensor, der mit dem Stator gekoppelt ist; und einen Rotor mit mindestens einem Magnetpolpaar; Bereitstellen einer Steuerung in elektrischer Kommunikation mit dem Elektromotor; Bestimmen eines ersten idealen Kommutierungspunktes; Berechnen eines ersten Versatzes einer ersten Hall-Effekt-Sensorzustandsänderung aus dem idealen Kommutierungspunkt; und Berechnen einer Zeitverzögerung der Kommutierung unter Verwendung des ersten Versatzes derart, dass eine zweite Hall-Effekt-Sensorzustandsänderung mit einem zweiten idealen Kommutierungspunkt korrespondiert; wobei die Kupplung zwischen einer nicht-drehmomentübertragenden Position und einer drehmomentübertragenden Position wechselt.
  2. Das Verfahren zum Betreiben einer Achsantriebskupplung nach Anspruch 1, wobei das Bestimmen eines idealen Kommutierungspunkts umfasst: Berechnen von zwei aufeinanderfolgenden Gegen-EMK-Nulldurchgangszeiten aus drei gemessenen Phasenspannungen; und Bestimmen der Zeit eine vorbestimmte Anzahl von Graden zwischen den zwei aufeinanderfolgenden Gegen-EMK-Nulldurchgangszeiten.
  3. Das Verfahren zum Betreiben einer Achsantriebskupplung nach Anspruch 2, wobei die Gegen-EMK unter Verwendung von drei gemessenen Phasenspannungen am Ende der ersten Hall-Effekt-Sensorzustandsänderung eine vorbestimmte Anzahl von Malen berechnet wird.
  4. Das Verfahren zum Betreiben einer Achsantriebskupplung nach Anspruch 2, wobei die Gegen-EMK unter Verwendung einer gemessenen Phasenspannung und einer Gleichspannungszwischenkreisspannung am Ende des Zustands des ersten Hall-Effekt-Sensors eine vorbestimmte Anzahl von Malen berechnet wird.
  5. Das Verfahren zum Betreiben einer Achsantriebskupplung nach Anspruch 2, wobei die vorbestimmte Anzahl von Graden zwischen den zwei aufeinanderfolgenden Nulldurchgangszeiten der Gegen-EMK dreißig Grad beträgt.
  6. Das Verfahren zum Betreiben einer Achsantriebskupplung nach Anspruch 1, wobei das Berechnen des ersten Versatzes umfasst: Berechnen einer Differenz durch Subtrahieren einer Zeit der ersten Hall-Effekt-Sensorzustandsänderung von einer Zeit des zweiten aufeinanderfolgenden Gegen-EMK-Nulldurchgangs; Berechnen eines Produkts durch Multiplizieren der Differenz mit einer Drehzahl eines Ausgangs des Elektromotors; und Subtrahieren von dreißig Rotationsgraden von dem Produkt.
  7. Das Verfahren zum Betreiben einer Achsantriebskupplung nach Anspruch 1, wobei das Berechnen des ersten Versatzes umfasst: Berechnen einer Differenz durch Subtrahieren einer Zeit des ersten aufeinanderfolgenden Gegen-EMK-Nulldurchgangs von der ersten Hall-Effekt-Sensorzustandsänderung; Berechnen eines Produkts durch Multiplizieren der Differenz mit einer Drehzahl eines Ausgangs des Elektromotors; und Subtrahieren des Produkts von dreißig Rotationsgraden.
  8. Das Verfahren zum Betreiben einer Achsantriebskupplung nach Anspruch 1, wobei das Berechnen einer Zeitverzögerung der Kommutierung umfasst: Bestimmen, dass der erste Versatz einen negativen Wert hat; Bestimmen, dass ein zweiter Versatz einen negativen Wert hat; Berechnen einer Differenz durch Subtrahieren eines Absolutwerts des ersten Versatzes von sechzig Rotationsgraden; Berechnen eines Quotienten durch Teilen der Differenz durch die Drehzahl eines Ausgangs des Elektromotors; und Addieren des Quotienten zu der Zeit der ersten Zustandsänderung des Hall-Effekt-Sensors.
  9. Das Verfahren zum Betreiben einer Achsantriebskupplung nach Anspruch 1, wobei das Berechnen einer Zeitverzögerung der Kommutierung umfasst: Bestimmen, dass der erste Versatz einen positiven Wert hat; Bestimmen, dass ein zweiter Versatz einen negativen Wert hat; Berechnen einer Summe durch Addieren des ersten Versatzes zu sechzig Rotationsgraden; Berechnen eines Quotienten durch Teilen der Summe durch die Drehzahl eines Aus-gangs des Elektromotors; und Addieren des Quotienten zu der Zeit der ersten Zustandsänderung des Hall-Effekt-Sensors.
  10. Das Verfahren zum Betreiben einer Achsantriebskupplung nach Anspruch 1, wobei das Berechnen einer Zeitverzögerung der Kommutierung umfasst: Bestimmen, dass der erste Versatz einen positiven Wert hat; Bestimmen, dass ein zweiter Versatz einen positiven Wert hat; Berechnen eines Quotienten durch Teilen des ersten Versatzes durch die Drehzahl Ausgangs des Elektromotors; und Addieren des Quotienten zu der Zeit der ersten Zustandsänderung des Hall-Effekt-Sensors.
  11. Verfahren zum Betreiben einer Kupplung einer Achsantriebseinheit, umfassend: Bereitstellen eines Elektromotors, der mit einer Kupplung gekoppelt ist, wobei der Elektromotor umfasst: einen Stator; einen ersten Hall-Effekt-Sensor, der mit dem Stator gekoppelt ist; einen zweiten Hall-Effekt-Sensor, der mit dem Stator gekoppelt ist; einen dritten Hall-Effekt-Sensor, der mit dem Stator gekoppelt ist; und einen Rotor mit mindestens einem Magnetpolpaar; Bereitstellen einer Steuerung in elektrischer Kommunikation mit dem Elektromotor; Bestimmen eines ersten idealen Kommutierungspunktes; Berechnen eines ersten Versatzes einer ersten Hall-Effekt-Sensorzustandsänderung aus dem idealen Kommutierungspunkt; Berechnen einer ersten Zeitverzögerung der Kommutierung unter Verwendung des ersten Versatzes derart, dass eine zweite Hall-Effekt-Sensorzustandsänderung mit einem zweiten idealen Kommutierungspunkt korrespondiert; Bestimmen eines zweiten idealen Kommutierungspunktes; Berechnen eines zweiten Versatzes einer zweiten Hall-Effekt-Sensorzustandsänderung aus dem zweiten idealen Kommutierungspunkt; Berechnen einer zweiten Zeitverzögerung der Kommutierung unter Verwendung des zweiten Versatzes derart, dass eine zweite Hall-Effekt-Sensorzustandsänderung mit einem zweiten idealen Kommutierungspunkt korrespondiert; Bestimmen eines dritten idealen Kommutierungspunktes; Berechnen eines dritten Versatzes einer dritten Hall-Effekt-Sensorzustandsänderung aus dem dritten idealen Kommutierungspunkt; und Berechnen einer dritten Zeitverzögerung der Kommutierung unter Verwendung des dritten Versatzes derart, dass eine dritte Hall-Effekt-Sensorzustandsänderung mit einem zweiten idealen Kommutierungspunkt korrespondiert; wobei die Kupplung zwischen einer nicht drehmomentübertragenden Position und einer drehmomentübertragenden Position wechselt.
DE112017006412.0T 2016-12-21 2017-12-21 Hall-Effekt-Sensor-Signalversatzkorrektur in Phasenkommutierung Pending DE112017006412T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201662437214P 2016-12-21 2016-12-21
US62/437,214 2016-12-21
PCT/US2017/067908 WO2018119238A1 (en) 2016-12-21 2017-12-21 Hall-effect sensor signal offset correction in phase commutation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017006412T5 true DE112017006412T5 (de) 2019-08-29

Family

ID=60972508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017006412.0T Pending DE112017006412T5 (de) 2016-12-21 2017-12-21 Hall-Effekt-Sensor-Signalversatzkorrektur in Phasenkommutierung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10749454B2 (de)
JP (1) JP2020502984A (de)
CN (1) CN110199467B (de)
BR (1) BR112019012981A2 (de)
DE (1) DE112017006412T5 (de)
WO (1) WO2018119238A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021117082A1 (de) 2021-07-02 2023-01-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektronische Schaltungsanordnung zum Bestimmen eines Offsetwinkels für eine elektrische Maschine mit Erfassung von Nulldurchgängen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3644080B1 (de) * 2018-10-23 2022-08-03 Melexis Bulgaria Ltd. Sensorschaltung mit offset-kompensation
CN113078854A (zh) * 2019-12-18 2021-07-06 珠海格力电器股份有限公司 一种电机控制方法、装置及电机
CN112104288B (zh) * 2020-09-18 2023-03-10 中科芯集成电路有限公司 一种偏移角度的测量方法
CN112304211B (zh) * 2020-11-19 2022-09-13 南京奥普纳信息技术有限公司 一种通过反电动势校准电机霍尔扇区的方法
CN115267635B (zh) * 2022-07-04 2023-10-13 上海技涵电子科技有限公司 霍尔元件安装校验方法、装置、计算机设备及存储介质

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9600549D0 (en) * 1996-01-11 1996-03-13 Lucas Ind Plc Motor drive control
DE19845626A1 (de) * 1998-10-05 2000-04-06 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Elektronisch kommutierter Motor
JP3888247B2 (ja) * 2002-07-15 2007-02-28 松下電器産業株式会社 モータ駆動装置
US7423396B2 (en) 2004-06-11 2008-09-09 International Rectifier Corporation Hall sensor alignment for BLDC motor
ATE488905T1 (de) * 2004-07-10 2010-12-15 Schaeffler Technologies Gmbh Verfahren zum betreiben eines ec-motors
ATE430398T1 (de) * 2005-11-11 2009-05-15 Ebm Papst St Georgen Gmbh & Co Verfahren und anordnung zur kommutierung eines elektronisch kommutierten motors
US7896146B2 (en) 2006-12-20 2011-03-01 Borgwarner, Inc. Clutch device utilizing brushless motor
US7808200B2 (en) 2007-09-06 2010-10-05 Woodward Hrt, Inc. Motor controller with hall sensor misalignment compensation
CN101841291B (zh) * 2009-03-20 2012-08-22 中山大洋电机股份有限公司 一种直流无刷电机控制方法
US8278853B2 (en) 2009-04-16 2012-10-02 Asmo Co., Ltd. Brushless motor control apparatus, brushless motor and control method of brushless motor
CN103404022B (zh) 2010-10-05 2016-02-17 戴森技术有限公司 电机的控制
US8897954B2 (en) 2011-05-05 2014-11-25 Deere & Company Method for calibrating position sensor on electric motor
CN102931893B (zh) * 2011-08-09 2015-03-11 尼克森微电子股份有限公司 直流马达的软切换控制电路
DE102011086583A1 (de) * 2011-11-17 2013-05-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Überprüfung einer Kommutierungsgüte eines elektronisch kommutierten Elektromotors
CN103368476B (zh) * 2012-04-11 2017-05-10 广东高标电子科技有限公司 电动交通工具的电机转子电角度检测电路
DE102013205905A1 (de) * 2012-04-25 2013-10-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Ansteuerung einer Position eines Elektromotors, insbesondere in einem Kupplungsbetätigungssystem eines Kraftfahrzeuges
TWM440600U (en) * 2012-05-30 2012-11-01 Durq Machinery Corp Brushless direct current motors Hall sensor mounting position correction mechanism
TW201349714A (zh) * 2012-05-30 2013-12-01 Durq Machinery Corp 無刷直流馬達霍爾感測器裝設位置校正方法
WO2014011230A1 (en) 2012-07-09 2014-01-16 Eaton Corporation Clutch system
US9525371B2 (en) 2014-03-31 2016-12-20 Stmicroelectronics S.R.L. Apparatus for detecting the rotor position of an electric motor and related method
CN104333286B (zh) * 2014-10-23 2017-03-01 江苏浩峰汽车附件有限公司 一种基于六脉冲算法实现霍尔传感器安装位置偏差的修正方法
KR20170051813A (ko) 2015-11-02 2017-05-12 현대자동차주식회사 모터 제어 방법 및 시스템
CN105958874A (zh) * 2016-03-30 2016-09-21 曹子沛 一种三相无刷直流电机的自适应换相角补偿方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021117082A1 (de) 2021-07-02 2023-01-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektronische Schaltungsanordnung zum Bestimmen eines Offsetwinkels für eine elektrische Maschine mit Erfassung von Nulldurchgängen

Also Published As

Publication number Publication date
US10749454B2 (en) 2020-08-18
CN110199467B (zh) 2022-12-06
WO2018119238A1 (en) 2018-06-28
CN110199467A (zh) 2019-09-03
US20200119667A1 (en) 2020-04-16
JP2020502984A (ja) 2020-01-23
BR112019012981A2 (pt) 2019-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017006412T5 (de) Hall-Effekt-Sensor-Signalversatzkorrektur in Phasenkommutierung
DE102012220613B4 (de) Drehende elektrische Maschine
DE60112316T2 (de) Über ein signal der absolutposition commutierter getriebemotor
DE112005000091T5 (de) Elektrische Maschine
DE112005002221T5 (de) Druckschaltungsplatten-Motor und Steuerschema
DE102010060931A1 (de) Motorsteuervorrichtung und Verfahren zum Steuern eines bürstenlosen Motors
DE2900541A1 (de) Steuersignalgeber fuer die kommutierungseinrichtung eines elektronisch kommutierten gleichstrommotors
WO2016128468A1 (de) Verfahren zum betreiben eines bürstenlosen gleichstrommotors
DE112010003976T5 (de) Motorsystem
DE69737123T2 (de) Verfahren zur herstellung eines gleichstrommotors und verfahren zur herstellen eines dauermagnets für einen gleichstrommotor
EP2965418A2 (de) Einphasiger elektromotor
DE102018120130A1 (de) Erzeugung von Motoransteuersignalen mit Fehlausrichtungskompensation
DE102010008500A1 (de) Verfahren und Regler zur Regelung eines IPM-Motors
DE102010017411A1 (de) Synchronmotor und Verfahren zum Kalibrieren eines Synchronmotors
DE202020104894U1 (de) Ein bürstenloser DC-Dynamo und ein Fahrzeug mit dem bürstenlosen DC-Dynamo
DE112014001803T5 (de) Steuersystem für eine elektrische Drehmaschine und Verfahren zum Steuern derselben
WO2018072778A1 (de) Verfahren zur korrektur von messabweichungen eines sinus-cosinus-rotationssensors
DE102016123715A1 (de) Ansteuervorrichtung für einen mehrphasigen Motor und Verfahren zum Ansteuern eines mehrphasigen Motors
DE102016207643A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Position eines Läufers einer elektrischen Maschine
DE102012100130A1 (de) Verfahren zur Erweiterung des Drehzahlbereichs bei einer stromsensorloser Motoransteuerung
DE102018200920A1 (de) Elektromotor
DE102014115607A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Lagestabilisierung eines Rotors gegenüber einem Stator in einem Elektromotor
DE102012223847A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Synchronisieren einer Drehzahl eines Rotors mit einem Drehfeld eines Stators
DE102016203176B3 (de) Bestimmen des Berührpunkts eines Fahrpedalaktuators mit einem Fahrpedal
DE102017203175B4 (de) Verfahren zur adaptiven Sensorfehlausrichtungserkennung zur Abschätzung der Motordrehzahl

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication