DE112017003545T5 - Mesh-like structure - Google Patents

Mesh-like structure Download PDF

Info

Publication number
DE112017003545T5
DE112017003545T5 DE112017003545.7T DE112017003545T DE112017003545T5 DE 112017003545 T5 DE112017003545 T5 DE 112017003545T5 DE 112017003545 T DE112017003545 T DE 112017003545T DE 112017003545 T5 DE112017003545 T5 DE 112017003545T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
net
polymer block
mass
triblock copolymer
thermoplastic elastomer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112017003545.7T
Other languages
German (de)
Inventor
Shigeru Kawahara
Takehiro Miyamoto
Akifumi Yasui
Shinichi KOBUCHI
Teruyuki Taninaka
Takuo Inoue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyobo MC Corp
Original Assignee
Toyobo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyobo Co Ltd filed Critical Toyobo Co Ltd
Publication of DE112017003545T5 publication Critical patent/DE112017003545T5/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/005Synthetic yarns or filaments
    • D04H3/007Addition polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/12Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with fibrous inlays, e.g. made of wool, of cotton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L53/00Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L53/02Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers of vinyl-aromatic monomers and conjugated dienes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L53/00Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L53/02Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers of vinyl-aromatic monomers and conjugated dienes
    • C08L53/025Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers of vinyl-aromatic monomers and conjugated dienes modified
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/016Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the fineness
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • D04H3/03Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments at random
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/16Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic filaments produced in association with filament formation, e.g. immediately following extrusion

Landscapes

  • Textile Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt eine netzartige Struktur mit einer dreidimensionalen statistischen schleifengebundenen Struktur bereit, die aus einer kontinuierlichen linearen Struktur ausgebildet ist, wobei die kontinuierliche lineare Struktur aus einer Faser hergestellt ist, die aus einem Harz zusammengesetzt ist, das nicht weniger als 45 Massen-% eines thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis als Hauptkomponente enthält, wobei das thermoplastische Elastomer auf Polystyrolbasis aus einem Gemisch eines ersten Triblockcopolymers, das aus einem Styrolpolymerblock-einem Isoprenpolymerblock-einem Styrolpolymerblock zusammengesetzt ist, und eines zweiten Triblockcopolymers zusammengesetzt ist, das aus mindestens einem von einem Styrolpolymerblock-einem Butadienpolymerblock-einem Styrolpolymerblock und einem Styrolpolymerblock-einem Butadien- und Isopren-Copolymerblock-einem Styrolpolymerblock zusammengesetzt ist.The present invention provides a net-like structure having a three-dimensional random loop structure formed of a continuous linear structure, wherein the continuous linear structure is made of a fiber composed of a resin which is not less than 45 mass%. a polystyrene-based thermoplastic elastomer as a main component, wherein the polystyrene-based thermoplastic elastomer is composed of a mixture of a first triblock copolymer composed of a styrene polymer block-an isoprene polymer block-a styrene polymer block and a second triblock copolymer composed of at least one of a styrene polymer block a butadiene polymer block-a styrene polymer block and a styrene polymer block-a butadiene and isoprene copolymer block-a styrene polymer block.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung betrifft eine netzartige Struktur mit einer geringen Abstoßung, einer hervorragenden Dauerbeständigkeit und ohne Einsinkgefühl, die in einer geeigneten Weise für Polster- bzw. Dämpfungsmaterialien verwendet werden kann, die für Bürostühle, Möbel, Sofas, Bettwaren, wie z.B. Betten, und Sitze für Fahrzeuge, wie z.B. solche für Züge, Automobile, zweirädrige Fahrzeuge, und Kinderwägen und Kindersitze, Polstermaterialien, die häufig getragen werden, wie z.B. Schlafsäcke und Matrazen, und Bodenmatten und Matten für eine Stoßabsorption, wie z.B. Elemente zum Verhindern eines Zusammenstoßes und eines Quetschens, verwendet werden.The present invention relates to a reticulated structure having a low repellency, an excellent durability and without sinking, which can be suitably used for cushioning materials used for office chairs, furniture, sofas, bedding, such as office furniture. Beds, and seats for vehicles, e.g. those for trains, automobiles, two-wheeled vehicles, and strollers and child seats, upholstery materials that are frequently worn, such as seat belts; Sleeping bags and mattresses, and floor mats and mats for impact absorption, such as Elements for preventing a collision and crushing, are used.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Eine netzartige Struktur wird gegenwärtig vermehrt für Polster- bzw. Dämpfungsmaterialien eingesetzt, die für Möbel, Bettwaren, wie z.B. Betten, und Sitze für Fahrzeuge, wie z.B. solche für Züge, Automobile und zweirädrige Fahrzeuge, verwendet werden.A reticulated structure is currently being increasingly used for cushioning materials used in furniture, bedding, such as bedding. Beds, and seats for vehicles, e.g. such as trains, automobiles and two-wheeled vehicles.

Beispielsweise offenbart das japanische Patent mit der Veröffentlichungsnummer 2013-076201 (PTL 1) eine netzartige Struktur, die aus einer dreidimensionalen statistischen schleifengebundenen Struktur ausgebildet ist, die durch Bilden von statistischen Schleifen durch mäanderartiges Anordnen einer kontinuierlichen linearen Struktur mit 100 bis 100000 Dezitex, miteinander Inkontaktbringen der Schleifen in einem geschmolzenen Zustand und Verschmelzen der meisten kontaktierenden Abschnitte erhalten wird, wobei die kontinuierliche lineare Struktur aus einer Harzzusammensetzung zusammengesetzt ist, die 10 bis 90 Massenteile eines thermoplastischen Elastomers auf Polyesterbasis und 90 bis 10 Massenteile eines thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis enthält.For example, Japanese Patent Laid-Open Publication No. discloses 2013-076201 (PTL 1 ) a net-like structure formed of a three-dimensional random-looped structure obtained by forming random loops by meandering a 100 to 100,000 decitex continuous linear structure, bringing the loops together in a molten state and fusing most of the contacting portions together wherein the continuous linear structure is composed of a resin composition containing 10 to 90 parts by mass of a polyester-based thermoplastic elastomer and 90 to 10 parts by mass of a polystyrene-based thermoplastic elastomer.

Das japanische Patent mit der Veröffentlichungsnummer 2003-012905 (PTL 2) offenbart einen Polster-bzw. Dämpfungskörper, der aus einer Anordnung einer Mehrzahl von Strängen hergestellt ist, die aus einem thermoplastischen Elastomer zusammengesetzt sind, wobei die Anordnung durch statistisches mäanderartiges Anordnen der Mehrzahl von Strängen und Verschmelzen von kontaktierenden Abschnitten davon erhalten wird, wobei das thermoplastische Elastomer aus Komponenten von 100 Gewichtsteilen eines thermoplastischen Polyesterelastomers, 10 bis 900 Gewichtsteilen eines thermoplastischen Elastomers auf Olefinbasis und/oder Styrolbasis, und 0 bis 100 Gewichtsteilen eines modifizierten Polymers, das eine Epoxygruppe oder eine Derivatgruppe davon in einem Molekül aufweist, zusammengesetzt ist, wobei das thermoplastische Elastomer aus einer Zusammensetzung mit einer Shore A-Härte von nicht weniger als 50 und nicht mehr als 90 zusammengesetzt ist.Japanese Patent Publication No. 2003-012905 (PTL 2 ) discloses a cushion or. A damping body made of an array of a plurality of strands composed of a thermoplastic elastomer, the assembly being obtained by random meandering of the plurality of strands and fusing of contacting portions thereof, wherein the thermoplastic elastomer is comprised of components of 100 parts by weight a thermoplastic polyester elastomer comprising 10 to 900 parts by weight of an olefin-based and / or styrene-based thermoplastic elastomer, and 0 to 100 parts by weight of a modified polymer having an epoxy group or a derivative group thereof in a molecule, said thermoplastic elastomer being composed of a composition A Shore A hardness of not less than 50 and not more than 90 is composed.

DOKUMENTENLISTEDOCUMENTS LIST

PATENTDOKUMENTEPATENT DOCUMENTS

  • PTL 1: Japanisches Patent mit der Veröffentlichungsnummer 2013-076201 PTL 1: Japanese Patent Publication No. 2013-076201
  • PTL 2: Japanisches Patent mit der Veröffentlichungsnummer 2003-012905 PTL 2: Japanese Patent Publication No. 2003-012905

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

TECHNISCHES PROBLEMTECHNICAL PROBLEM

Die netzartige Struktur, die in dem japanischen Patent mit der Veröffentlichungsnummer 2013-076201 (PTL 1) offenbart ist, weist eine geringe Abstoßung auf, ist jedoch bezüglich deren geringer Härte und deren Einsinkgefühl nachteilig. Da die netzartige Struktur darüber hinaus eine große Menge einer harten Komponente aufweist, ist sie dahingehend nachteilig, dass sie eine große Druckeigenspannung und eine schlechte Dauerbeständigkeit aufweist.The reticulated structure disclosed in Japanese Patent Publication No. Hei 2013-076201 (PTL 1 ), has a low repellency but is disadvantageous in terms of its low hardness and sense of sinking. Moreover, since the reticular structure has a large amount of a hard component, it is disadvantageous in that it has a large compressive residual stress and a poor durability.

Der Polster- bzw. Dämpfungskörper, der in dem japanischen Patent mit der Veröffentlichungsnummer 2003-012905 (PTL 2) offenbart ist, weist eine geringe Druckeigenspannung auf, weist jedoch eine hohe Abstoßungskraft auf. Daher kann er in einer nachteiligen Weise keine geringe Abstoßung erreichen.The cushioning body disclosed in Japanese Patent Laid-Open Publication No. Hei 2003-012905 (PTL 2 ), has a low compressive residual stress but has a high repulsive force. Therefore, it can not achieve low repulsion disadvantageously.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Lösung der vorstehend genannten Probleme und das Bereitstellen einer netzartigen Struktur mit einer geringen Abstoßung, einer hervorragenden Dauerbeständigkeit und ohne Einsinkgefühl. An object of the present invention is to solve the above-mentioned problems and to provide a net-like structure with a low repulsion, an excellent durability and without sinking feeling.

LÖSUNG DES PROBLEMSTHE SOLUTION OF THE PROBLEM

[1] Netzartige Struktur mit einer dreidimensionalen statistischen schleifengebundenen Struktur, die aus einer kontinuierlichen linearen Struktur ausgebildet ist, wobei die kontinuierliche lineare Struktur aus einer Faser hergestellt ist, die aus einem Harz zusammengesetzt ist, das nicht weniger als 45 Massen-% eines thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis als Hauptkomponente enthält, wobei das thermoplastische Elastomer auf Polystyrolbasis aus einem Gemisch eines ersten Triblockcopolymers, das aus einem Styrolpolymerblock-einem Isoprenpolymerblock-einem Styrolpolymerblock zusammengesetzt ist, und eines zweiten Triblockcopolymers zusammengesetzt ist, das aus mindestens einem von einem Styrolpolymerblock-einem Butadienpolymerblock-einem Styrolpolymerblock und einem Styrolpolymerblock-einem Butadien- und Isopren-Copolymerblock-einem Styrolpolymerblock zusammengesetzt ist.[1] A net-like structure having a three-dimensional random-looped structure formed of a continuous linear structure, wherein the continuous linear structure is made of a fiber composed of a resin containing not less than 45% by mass of a thermoplastic elastomer polystyrene-based main component, wherein the polystyrene-based thermoplastic elastomer is composed of a mixture of a first triblock copolymer composed of a styrene polymer block-an isoprene polymer block-a styrene polymer block and a second triblock copolymer composed of at least one of a styrene polymer block-a butadiene polymer block a styrene polymer block and a styrene polymer block-a butadiene and isoprene copolymer block-a styrene polymer block.

[2] Netzartige Struktur nach [1], bei welcher der Gehalt von Styrol nicht weniger als 5 Massen-% und nicht mehr als 45 Massen-% beträgt.[2] A net-like structure according to [1], wherein the content of styrene is not less than 5 mass% and not more than 45 mass%.

[3] Netzartige Struktur nach [1] oder [2], bei der das Massenverhältnis des zweiten Triblockcopolymers zu dem ersten Triblockcopolymer nicht weniger als 0,25 und nicht mehr als 2,20 beträgt.[3] A network-like structure according to [1] or [2], wherein the mass ratio of the second triblock copolymer to the first triblock copolymer is not less than 0.25 and not more than 2.20.

[4] Netzartige Struktur nach einem von [1] bis [3], die eine 40°C-Druckeigenspannung von nicht mehr als 40 % aufweist.[4] A net-like structure according to any one of [1] to [3], which has a 40 ° C compressive residual stress of not more than 40%.

[5] Netzartige Struktur nach einem von [1] bis [4], die einen Hystereseverlust aufgrund einer Kompression von nicht weniger als 35 % aufweist.[5] A net-like structure according to any one of [1] to [4], which has hysteresis loss due to compression of not less than 35%.

[6] Netzartige Struktur nach einem von [1] bis [5], die einen Druckverformungskoeffizienten von nicht mehr als 10 aufweist.[6] A net-like structure according to any one of [1] to [5], which has a compression set of not more than 10.

[7] Netzartige Struktur nach einem von [1] bis [6], bei welcher der Faserdurchmesser der kontinuierlichen linearen Struktur nicht kleiner als 0,1 mm und nicht größer als 3,0 mm ist, und die netzartige Struktur eine Dicke von nicht kleiner als 5 mm und nicht größer als 300 mm aufweist.[7] The net-like structure according to any one of [1] to [6], wherein the fiber diameter of the continuous linear structure is not less than 0.1 mm and not more than 3.0 mm, and the net-like structure has a thickness of not smaller than 5 mm and not larger than 300 mm.

[8] Netzartige Struktur nach einem von [1] bis [7], bei der das Harz ein tanδ von nicht kleiner als 0,3 aufweist, wobei tanδ bei 25 °C mit einem dynamische Viskoelastizität-Messgerät gemessen wird.[8] A net-like structure according to any one of [1] to [7], wherein the resin has a tan δ of not smaller than 0.3, wherein tan δ is measured at 25 ° C with a dynamic viscoelasticity meter.

[9] Netzartige Struktur nach einem von [1] bis [8], bei der das Harz eine Shore A-Härte von nicht weniger als 40 aufweist.[9] A net-like structure according to any one of [1] to [8], wherein the resin has a Shore A hardness of not less than 40.

[10] Netzartige Struktur nach einem von [1] bis [9], die auf ein Polster- oder Dämpfungsmaterial, ein stoßabsorbierendes Material oder ein Puffermaterial angewandt wird.[10] A net-like structure according to any one of [1] to [9], which is applied to a cushioning or cushioning material, a shock absorbing material or a buffering material.

[11] Netzartige Struktur nach einem von [1] bis [9], ein Polster- oder Dämpfungsmaterial, ein stoßabsorbierendes Material oder ein Puffermaterial ist.[11] A net-like structure according to any one of [1] to [9], a cushioning or cushioning material, a shock absorbing material or a buffering material.

VORTEILHAFTE EFFEKTE DER ERFINDUNGADVANTAGEOUS EFFECTS OF THE INVENTION

Gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine netzartige Struktur mit einer geringen Abstoßung, einer hervorragenden Dauerbeständigkeit und ohne Einsinkgefühl bereitgestellt werden.According to the present invention, a net-like structure having a low repulsion, an excellent durability and a sense of indentation can not be provided.

Figurenlistelist of figures

  • 1 zeigt einen schematischen Graphen eines Kompressions- und Dekompressionstests bei der Messung des Hystereseverlusts einer netzartigen Struktur. 1 FIG. 12 is a schematic graph of a compression and decompression test in measuring the hysteresis loss of a net-like structure. FIG.

BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN DESCRIPTION OF EMBODIMENTS

Eine netzartige Struktur gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine netzartige Struktur mit einer dreidimensionalen statistischen schleifengebundenen Struktur, die aus einer kontinuierlichen linearen Struktur ausgebildet ist, wobei die kontinuierliche lineare Struktur aus einer Faser hergestellt ist, die aus einem Harz zusammengesetzt ist, das nicht weniger als 45 Massen-% eines thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis als Hauptkomponente enthält, wobei das thermoplastische Elastomer auf Polystyrolbasis aus einem Gemisch eines ersten Triblockcopolymers, das aus einem Styrolpolymerblock-einem Isoprenpolymerblock-einem Styrolpolymerblock zusammengesetzt ist, und eines zweiten Triblockcopolymers zusammengesetzt ist, das aus mindestens einem von einem Styrolpolymerblock-einem Butadienpolymerblock-einem Styrolpolymerblock und einem Styrolpolymerblock-einem Butadien- und Isopren-Copolymerblock-einem Styrolpolymerblock zusammengesetzt ist. Die netzartige Struktur in der vorliegenden Ausführungsform weist eine geringe Abstoßung, eine hervorragende Dauerbeständigkeit und kein Einsinkgefühl auf, da die kontinuierliche lineare Struktur, welche die dreidimensionale statistische schleifengebundene Struktur bildet, aus einem Harz zusammengesetzt ist, das nicht weniger als 45 Massen-% eines thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis als Hauptkomponente enthält und das thermoplastische Elastomer auf Polystyrolbasis aus einem Gemisch des ersten Triblockcopolymers und des zweiten Triblockcopolymers zusammengesetzt ist. Das „Einsinkgefühl“ bedeutet beispielsweise ein Gefühl, wie wenn eine Hand, die in direktem Kontakt mit einer starren Oberfläche, wie z.B. einer Bodenoberfläche, ist, mit einer unteren Oberfläche der netzartigen Struktur in Kontakt ist, und zwar aufgrund einer Kompression der netzartigen Struktur, wenn eine Belastung durch die Hand von einer oberen Oberfläche der netzartigen Struktur ausgeübt wird. Das Einsinkgefühl tritt auf, wenn die Steifigkeit und die Abstoßungskraft der netzartigen Struktur unzureichend sind.A net-like structure according to an embodiment of the present invention is a net-like structure having a three-dimensional random loop-shaped structure formed of a continuous linear structure, wherein the continuous linear structure is made of a fiber composed of a resin which is not less containing 45% by mass of a polystyrene-based thermoplastic elastomer as a main component, wherein the polystyrene-based thermoplastic elastomer is composed of a mixture of a first triblock copolymer composed of a styrene polymer block-an isoprene polymer block-a styrene polymer block and a second triblock copolymer composed of at least one composed of a styrene polymer block-a butadiene polymer block-a styrene polymer block and a styrene polymer block-a butadiene and isoprene copolymer block-a styrene polymer block. The net-like structure in the present embodiment has low repellency, excellent durability, and no sense of indentation because the continuous linear structure constituting the three-dimensional random loop-bonded structure is composed of a resin not less than 45 mass% of a thermoplastic Polystyrene-based elastomer as a main component, and the polystyrene-based thermoplastic elastomer is composed of a mixture of the first triblock copolymer and the second triblock copolymer. For example, the "sense of sinking" means a feeling, as when a hand in direct contact with a rigid surface, such as a glove. a bottom surface, is in contact with a bottom surface of the net-like structure due to compression of the net-like structure when hand-applied stress is applied from an upper surface of the net-like structure. The sinking feeling occurs when the rigidity and the repulsive force of the net-like structure are insufficient.

Die netzartige Struktur in der vorliegenden Ausführungsform weist die dreidimensionale statistische schleifengebundene Struktur auf, die aus der kontinuierlichen linearen Struktur ausgebildet ist. Insbesondere weist die netzartige Struktur in der vorliegenden Ausführungsform die dreidimensionale statistische schleifengebundene Struktur auf, in der statistische Schleifen durch mäanderartiges Anordnen der kontinuierlichen linearen Struktur ausgebildet werden und die Schleifen durch einen Kontakt davon in einem geschmolzenen Zustand ausgebildet werden. Die „kontinuierliche lineare Struktur“ steht für einen Gegenstand in der Form einer Linie, wie z.B. einer Geraden, einer Kurve, einer polygonalen Linie und anderen Formen. Die „dreidimensionale statistische schleifengebundene Struktur“ bezieht sich auf eine dreidimensionalen Struktur, in der eine Mehrzahl von beliebigen Formen, wie z.B. Schleifen, mit einer unregelmäßigen Größe oder Orientierung durch mäanderartiges Anordnen einer kontinuierlichem linearen Struktur oder einer Mehrzahl von kontinuierlichen linearen Strukturen gebildet wird und die Mehrzahl von linearen Strukturen mit den beliebigen Formen in einem geschmolzenen Zustand miteinander in Kontakt ist, so dass zumindest Teile davon verbunden werden.The reticular structure in the present embodiment has the three-dimensional random loop-shaped structure formed of the continuous linear structure. More specifically, in the present embodiment, the net-like structure has the three-dimensional random loop structure in which random loops are formed by meandering the continuous linear structure and the loops are formed by contact thereof in a molten state. The "continuous linear structure" means an article in the form of a line, such as a line. a straight line, a curve, a polygonal line and other shapes. The "three-dimensional random loop-bound structure" refers to a three-dimensional structure in which a plurality of arbitrary shapes, e.g. Grinding, with an irregular size or orientation by meandering a continuous linear structure or a plurality of continuous linear structures, and the plurality of linear structures having the arbitrary shapes in a molten state are in contact with each other so that at least parts thereof are bonded ,

{Kontinuierliche lineare Struktur}{Continuous linear structure}

Die kontinuierliche lineare Struktur ist aus einer Faser hergestellt, die aus einem Harz zusammengesetzt ist, das nicht weniger als 45 Massen-%, vorzugsweise nicht weniger als 55 Massen-% und mehr bevorzugt nicht weniger als 65 Massen-% eines thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis als eine Hauptkomponente enthält. Die Hauptkomponente bezieht sich auf eine Komponente, die in dem Harz in der größten Menge enthalten ist. Das Vorliegen des thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis, das in der kontinuierlichen linearen Struktur enthalten ist, wird auf der Basis eines Polystyrolpeaks in einem Infrarotabsorptionsspektrum bestätigt und dessen Gehalt wird mittels Gelpermeationschromatographie (GPC) gemessen. Die Obergrenze des Gehalts des thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis, das in der kontinuierlichen linearen Struktur enthalten ist, kann nicht mehr 75 Massen-% betragen.The continuous linear structure is made of a fiber composed of a resin containing not less than 45% by mass, preferably not less than 55% by mass and more preferably not less than 65% by mass of a polystyrene-based thermoplastic elastomer contains a main component. The main component refers to a component contained in the resin in the largest amount. The presence of the polystyrene-based thermoplastic elastomer contained in the continuous linear structure is confirmed on the basis of a polystyrene peak in an infrared absorption spectrum, and its content is measured by gel permeation chromatography (GPC). The upper limit of the content of the polystyrene-based thermoplastic elastomer contained in the continuous linear structure can not be more than 75 mass%.

In der kontinuierlichen linearen Struktur der netzartigen Struktur in der vorliegenden Ausführungsform beträgt der Gehalt von Styrol vorzugsweise nicht weniger als 5 Massen-% und nicht mehr als 45 Massen-%, mehr bevorzugt nicht weniger als 5 Massen-% und nicht mehr als 40 Massen-%, noch mehr bevorzugt nicht weniger als 7 Massen-% und nicht mehr als 40 Massen-%, noch mehr bevorzugt nicht weniger als 7 Massen-% und nicht mehr als 37 Massen-% und besonders bevorzugt nicht weniger als 10 Massen-% und nicht mehr als 35 Massen-%, und zwar im Hinblick auf das Sicherstellen einer hervorragenden Dauerbeständigkeit und einer geringen Abstoßung der netzartigen Struktur. Der Gehalt von Styrol wird durch 1H-NMR gemessen. Der „Gehalt von Styrol“ bezieht sich auf den Gehalt (Massen-%) einer Wiederholungseinheit, die von einem Styrolmonomer in dem thermoplastischen Elastomer auf Polystyrolbasis abgeleitet ist, wobei die Masse der netzartigen Struktur als Referenz festgelegt ist.In the continuous linear structure of the reticular structure in the present embodiment, the content of styrene is preferably not less than 5 mass% and not more than 45 mass%, more preferably not less than 5 mass% and not more than 40 mass%. %, more preferably not less than 7 mass% and not more than 40 mass%, still more preferably not less than 7 mass% and not more than 37 mass% and particularly preferably not less than 10 mass% and not more than 35 mass%, in view of ensuring excellent durability and low repellency of the net-like structure. The content of styrene is measured by 1 H-NMR. The "content of styrene" refers to the content (mass%) of a repeating unit derived from a styrenic monomer in the polystyrene-based thermoplastic elastomer, the mass of the net-like structure being set as a reference.

{Thermoplastisches Elastomer auf Polystyrolbasis} {Polystyrene-based thermoplastic elastomer}

Das thermoplastische Elastomer auf Polystyrolbasis ist aus einem Gemisch eines ersten Triblockcopolymers, das aus einem Styrolpolymerblock-einem Isoprenpolymerblock-einem Styrolpolymerblock zusammengesetzt ist, und eines zweiten Triblockcopolymers zusammengesetzt, das aus mindestens einem von einem Styrolpolymerblock-einem Butadienpolymerblock-einem Styrolpolymerblock und einem Styrolpolymerblock-einem Butadien- und Isopren-Copolymerblock-einem Styrolpolymerblock zusammengesetzt ist. Das thermoplastische Elastomer in der vorliegenden Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass es eine geringe Abstoßung, eine hervorragende Dauerbeständigkeit und kein Einsinkgefühl aufweist, da das thermoplastische Elastomer auf Polystyrolbasis aus dem Gemisch des ersten Triblockcopolymers und des zweiten Triblockcopolymers zusammengesetzt ist.The polystyrene-based thermoplastic elastomer is composed of a mixture of a first triblock copolymer composed of a styrene polymer block-an isoprene polymer block-a styrene polymer block and a second triblock copolymer composed of at least one of a styrene polymer block-a butadiene polymer block-a styrene polymer block and a styrene polymer block Butadiene and isoprene copolymer block-a styrene polymer block. The thermoplastic elastomer in the present embodiment is characterized by having a low repellency, a superior durability, and no sinking feeling since the polystyrene-based thermoplastic elastomer is composed of the mixture of the first triblock copolymer and the second triblock copolymer.

(Erstes Triblockcopolymer)(First triblock copolymer)

Das erste Triblockcopolymer ist ein Triblockcopolymer, das aus drei Blöcken eines Styrolpolymerblocks-eines Isoprenpolymerblocks-eines Styrolpolymerblocks ausgebildet ist. Das erste Triblockcopolymer bildet eine netzartige Struktur mit einer geringen Abstoßung, da es einen Isoprenpolymerblock enthält. Das Vorliegen und der Gehalt des ersten Triblockcopolymers werden durch 1H-NMR bestimmt.The first triblock copolymer is a triblock copolymer formed of three blocks of a styrene polymer block-an isoprene polymer block-a styrene polymer block. The first triblock copolymer forms a net-like structure with a low repulsion because it contains an isoprene polymer block. The presence and content of the first triblock copolymer are determined by 1 H-NMR.

Das Verfahren zur Herstellung des ersten Triblockcopolymers ist nicht speziell beschränkt und das erste Triblockcopolymer kann mit einem bekannten Verfahren hergestellt werden. Beispielsweise kann das erste Triblockcopolymer durch jedwede einer ionischen Polymerisation, wie z.B. einer anionischen Polymerisation oder einer kationischen Polymerisation, einer Single-site-Polymerisation und einer radikalischen Polymerisation hergestellt werden. Bei einer anionischen Polymerisation sind z.B. die nachstehenden Verfahren (i) bis (iii) anwendbar.

  1. (i) Ein Verfahren des aufeinander folgenden Polymerisierens einer aromatischen Vinylverbindung (z.B. eines Styrolmonomers), von Isopren und einer aromatischen Verbindung mit einer Alkyllithiumverbindung (z.B. n-Butyllithium), die als Polymerisationsinitiator verwendet wird
  2. (ii) Ein Verfahren des aufeinander folgenden Polymerisierens einer aromatischen Vinylverbindung und von Isopren mit einer Alkyllithiumverbindung, die als Polymerisationsinitiator verwendet wird, und Kuppeln derselben durch Zusetzen eines Kupplungsmittels
  3. (iii) Ein Verfahren des aufeinander folgenden Polymerisierens von Isopren und einer aromatischen Vinylverbindung mit einer Dilithiumverbindung, die als Polymerisationsinitiator verwendet wird
The method for producing the first triblock copolymer is not particularly limited, and the first triblock copolymer can be produced by a known method. For example, the first triblock copolymer can be prepared by any of ionic polymerization such as anionic polymerization or cationic polymerization, single-site polymerization, and radical polymerization. In an anionic polymerization, for example, the following methods (i) to (iii) are applicable.
  1. (i) A method of sequentially polymerizing an aromatic vinyl compound (eg, a styrene monomer), isoprene, and an aromatic compound with an alkyl lithium compound (eg, n-butyllithium) used as a polymerization initiator
  2. (ii) A method of sequentially polymerizing an aromatic vinyl compound and isoprene with an alkyl lithium compound used as a polymerization initiator and coupling them by adding a coupling agent
  3. (iii) A method of sequentially polymerizing isoprene and an aromatic vinyl compound with a dilithium compound used as a polymerization initiator

Eine anionische Polymerisation wird vorzugsweise in der Gegenwart eines Lösungsmittels durchgeführt. Das Lösungsmittel ist nicht speziell beschränkt, solange es bezüglich eines Polymerisationinitiators inaktiv ist und die Polymerisationreaktion nicht nachteilig beeinflusst. Beispiele für das Lösungsmittel umfassen einen gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoff oder einen aromatischen Kohlenwasserstoff, wie z.B. Hexan, Cyclohexan, Heptan, Octan, Decan, Toluol, Benzol und Xylol.An anionic polymerization is preferably carried out in the presence of a solvent. The solvent is not particularly limited as long as it is inactive with respect to a polymerization initiator and does not adversely affect the polymerization reaction. Examples of the solvent include a saturated aliphatic hydrocarbon or an aromatic hydrocarbon, e.g. Hexane, cyclohexane, heptane, octane, decane, toluene, benzene and xylene.

Die Polymerisationsreaktion kann in jedwedem der vorstehenden Verfahren (i) bis (iii) für 0,5 bis 50 Stunden und vorzugsweise für 1 bis 30 Stunden, normalerweise bei einer Temperatur von 0 bis 80 °C, vorzugsweise von 10 bis 70 °C und mehr bevorzugt von 10 bis 60 °C ablaufen.The polymerization reaction may be carried out in any of the above processes (i) to (iii) for 0.5 to 50 hours, and preferably for 1 to 30 hours, usually at a temperature of 0 to 80 ° C, preferably 10 to 70 ° C and more preferably run from 10 to 60 ° C.

(Zweites Triblockcopolymer)(Second triblock copolymer)

Das zweite Triblockcopolymer ist aus mindestens einem von einem Triblockcopolymer, das aus drei Blöcken eines Styrolpolymerblocks-eines Butadienpolymerblocks-eines Styrolpolymerblocks zusammengesetzt ist, und einem Triblockcopolymer zusammengesetzt, das aus drei Blöcken eines Styrolpolymerblocks-eines Butadien- und Isopren-Copolymerblocks-eines Styrolpolymerblocks zusammengesetzt ist. Das zweite Triblockcopolymer bildet eine netzartige Struktur mit einer hervorragenden Dauerbeständigkeit, da es einen Butadienpolymerblock oder einen Butadien- und Isopren-Copolymerblock enthält. Das Vorliegen und der Gehalt des zweiten Triblockcopolymers werden durch 1H-NMR bestimmt. In einem Butadien- und Isopren-Copolymerblock in einem Triblockcopolymer, das aus einem Styrolpolymerblock-einem Butadien- und Isopren-Copolymerblock-einem Styrolpolymerblock zusammengesetzt ist, sind vorzugsweise mindestens 50 Massen-% einer Wiederholungseinheit enthalten, die von einem Butadienmonomer abgeleitet ist. In einem Butadien- und Isopren-Copolymerblock in einem Triblockcopolymer, das aus einem Styrolpolymerblock-einem Butadien- und Isopren-Copolymerblock-einem Styrolpolymerblock zusammengesetzt ist, können Butadien and Isopren als Block miteinander copolymerisiert sein oder sie können statistisch miteinander copolymerisiert sein.The second triblock copolymer is composed of at least one of a triblock copolymer composed of three blocks of a styrene polymer block-a butadiene polymer block-a styrene polymer block and a triblock copolymer composed of three blocks of a styrene polymer block-a butadiene and isoprene copolymer block-a styrene polymer block , The second triblock copolymer forms a reticulated structure excellent in durability because it contains a butadiene polymer block or a butadiene and isoprene copolymer block. The presence and content of the second triblock copolymer are determined by 1 H-NMR. In a butadiene and isoprene copolymer block in a triblock copolymer composed of a styrene polymer block-a butadiene and isoprene copolymer block-a styrene polymer block, preferably at least 50 mass% of a repeating unit derived from a butadiene monomer is contained. In a butadiene and isoprene copolymer block in a triblock copolymer composed of a styrene polymer block-a butadiene and isoprene copolymer block-a styrene polymer block, butadiene and isoprene may be copolymerized with each other as a block or may be randomly copolymerized with each other.

Das zweite Triblockcopolymer kann durch ein Verfahren hergestellt werden, das mit demjenigen für das erste Triblockcopolymer identisch ist, und zwar durch Ändern von Isopren zu Butadien (z.B. einem 1,3-Butadienmonomer) oder zu Butadien und Isopren. The second triblock copolymer can be prepared by a method identical to that for the first triblock copolymer by changing isoprene to butadiene (eg, a 1,3-butadiene monomer) or to butadiene and isoprene.

Das Massenverhältnis des zweiten Triblockcopolymers zu dem ersten Triblockcopolymer beträgt vorzugsweise nicht weniger als 0,25 und nicht mehr als 2,20, mehr bevorzugt nicht weniger als 0,30 und nicht mehr als 2,10 und noch mehr bevorzugt nicht weniger als 0,35 und nicht mehr als 2,00, und zwar im Hinblick auf das Sicherstellen einer hervorragenden Dauerbeständigkeit und einer geringen Abstoßung der netzartigen Struktur.The mass ratio of the second triblock copolymer to the first triblock copolymer is preferably not less than 0.25 and not more than 2.20, more preferably not less than 0.30 and not more than 2.10, and even more preferably not less than 0.35 and not more than 2.00, in view of ensuring excellent durability and low repellency of the net-like structure.

{Weitere Komponenten}{Other components}

Das Harz, das die kontinuierliche lineare Struktur der netzartigen Struktur in der vorliegenden Ausführungsform bildet, kann im Hinblick auf die Beseitigung eines Einsinkgefühls (Erhöhung der Steifigkeit) zusätzlich zu dem thermoplastischen Elastomer auf Polystyrolbasis ein Polyolefin (z.B. Polypropylen), ein Prozessöl auf Paraffinbasis oder ein hydriertes Terpenharz enthalten.The resin constituting the continuous linear structure of the net-like structure in the present embodiment may be, in addition to the polystyrene-based thermoplastic elastomer, a polyolefin (eg, polypropylene), a paraffin-based process oil, or the like in order to eliminate sink-in feeling (increase in rigidity) hydrogenated terpene resin included.

Die netzartige Struktur in der vorliegenden Ausführungsform weist im Hinblick auf das Sicherstellen einer hervorragenden Dauerbeständigkeit eine 40 °C-Druckeigenspannung von vorzugsweise nicht höher als 40 %, mehr bevorzugt nicht höher als 35 % und noch mehr bevorzugt nicht höher als 30 % auf. Obwohl der untere Grenzwert der 40 °C-Druckeigenspannung nicht speziell beschränkt ist, beträgt er in der netzartigen Struktur in der vorliegenden Ausführungsform nicht weniger als 1 %. Die 40 °C-Druckeigenspannung wird als (tb-ta)/tb × 100 berechnet, wobei tb die Dicke vor der Kompression darstellt und ta die Dicke nach der Kompression darstellt, wenn eine Probe für 22 Stunden bei einer Umgebungstemperatur von 40 °C um 50 % komprimiert wird. Die Dicken einer Probe vor und nach dem Komprimieren können z.B. durch ein Verfahren gemessen werden, das in dem Abschnitt „(4) 40 °C-Druckeigenspannung“ in den später beschriebenen Beispielen beschrieben ist.The reticular structure in the present embodiment has a 40 ° C compressive residual stress of preferably not higher than 40%, more preferably not higher than 35%, and even more preferably not higher than 30% from the viewpoint of ensuring excellent durability. Although the lower limit of the 40 ° C residual compressive stress is not particularly limited, it is not less than 1% in the net-like structure in the present embodiment. The 40 ° C-compressive residual stress is calculated as (t b -t a) / t b × 100, where t b is the thickness before compression, and t a is the thickness after the compression when a sample for 22 hours at an ambient temperature of 40 ° C is compressed by 50%. The thicknesses of a sample before and after compression can be measured, for example, by a method described in the section "(4) 40 ° C compressive residual stress" in Examples described later.

Die netzartige Struktur in der vorliegenden Ausführungsform weist im Hinblick auf das Sicherstellen einer geringen Abstoßung einen Hystereseverlust aufgrund einer Kompression von vorzugsweise nicht weniger als 35 %, mehr bevorzugt nicht weniger als 38 % und noch mehr bevorzugt nicht weniger als 40 % auf. Im Hinblick auf eine ausreichende Formrückstellungsrate der netzartigen Struktur ist der Hystereseverlust aufgrund einer Kompression vorzugsweise nicht höher als 98 % und mehr bevorzugt nicht höher als 95 %. Der Hystereseverlust aufgrund einer Kompression wird als (WC - WC')/WC × 100 berechnet, wobei WC die Kompressionsenergie darstellt, die mit einer Spannungskurve zum Zeitpunkt der Kompression gezeigt ist, und WC' die Kompressionsenergie darstellt, die mit einer Spannungskurve zum Zeitpunkt der Dekompression gezeigt ist. Die Kompressionsenergie WC und die Kompressionsenergie WC' können z.B. durch ein Verfahren ermittelt werden, das in dem Abschnitt „(5) Hystereseverlust“ in den später beschriebenen Beispielen beschrieben ist.The reticular structure in the present embodiment has a hysteresis loss due to compression of preferably not less than 35%, more preferably not less than 38%, and even more preferably not less than 40% from the viewpoint of ensuring a low repellency. From the viewpoint of a sufficient shape recovery rate of the net-like structure, the hysteresis loss due to compression is preferably not higher than 98%, and more preferably not higher than 95%. The hysteresis loss due to compression is calculated as (WC - WC ') / WC × 100, where WC represents the compression energy shown with a stress curve at the time of compression, and WC' represents the compression energy with a stress curve at the time of compression Decompression is shown. The compression energy WC and the compression energy WC 'may be e.g. by a method described in the section "(5) hysteresis loss" in Examples described later.

Die netzartige Struktur in der vorliegenden Ausführungsform weist im Hinblick auf die Beseitigung eines Einsinkgefühls einen Kompressionsverformungskoeffizienten von vorzugsweise nicht größer als 10, mehr bevorzugt nicht größer als 9,9 und noch mehr bevorzugt nicht größer als 9,8 auf. Obwohl der untere Grenzwert des Kompressionsverformungskoeffizienten nicht speziell festgelegt ist, weist die netzartige Struktur in der vorliegenden Ausführungsform einen Kompressionsverformungskoeffizienten von nicht kleiner als 1,0 auf. Der Kompressionsverformungskoeffizient wird als H65/H25 auf der Basis einer 25 %-Kompressionshärte H25 und einer 65 %-Kompressionshärte H65 berechnet. Der Kompressionsverformungskoeffizient kann durch ein Verfahren ermittelt werden, das in dem Abschnitt „(6) Kompressionsverformungskoeffizient“ in den später beschriebenen Beispielen beschrieben ist.The net-like structure in the present embodiment has a compression deformation coefficient of preferably not larger than 10, more preferably not larger than 9.9, and even more preferably not larger than 9.8 in view of elimination of a sink-in feeling. Although the lower limit of the compression deformation coefficient is not specifically set, in the present embodiment, the reticulated structure has a compression deformation coefficient of not smaller than 1.0. The compression deformation coefficient is calculated as H 65 / H 25 on the basis of a 25% compression hardness H 25 and a 65% compression hardness H 65 . The compression deformation coefficient can be determined by a method described in the section "(6) Compression deformation coefficient" in the examples described later.

In der netzartigen Struktur in der vorliegenden Ausführungsform weist die kontinuierliche lineare Struktur im Hinblick auf das Erhalten einer Härte und von Polster- bzw. Dämpfungseigenschaften, die für die netzartige Struktur erforderlich sind, einen Faserdurchmesser von vorzugsweise nicht kleiner als 0,1 mm und nicht größer als 3,0 mm, mehr bevorzugt nicht kleiner als 0,2 mm und nicht größer als 2,5 mm und noch mehr bevorzugt nicht kleiner als 0,3 mm und nicht größer als 2,0 mm auf. Der Faserdurchmesser der kontinuierlichen linearen Struktur kann z.B. durch ein Verfahren ermittelt werden, das in dem Abschnitt „(7) Faserdurchmesser“ in den später beschriebenen Beispielen beschrieben ist. Im Hinblick auf die Beseitigung eines Einsinkgefühls und die Obergrenze einer Herstellungsvorrichtung weist die netzartige Struktur eine Dicke von vorzugsweise nicht kleiner als 5 mm und nicht größer als 300 mm, mehr bevorzugt nicht kleiner als 7 mm und nicht größer als 280 mm und noch mehr bevorzugt nicht kleiner als 10 mm und nicht größer als 250 mm auf. Die Dicke der netzartigen Struktur kann z.B. durch ein Verfahren ermittelt werden, das in dem Abschnitt „(8) Dicke“ in den später beschriebenen Beispielen beschrieben ist. In the net-like structure in the present embodiment, the continuous linear structure has a fiber diameter of preferably not smaller than 0.1 mm and not larger in view of obtaining a hardness and cushioning properties required for the net-like structure as 3.0 mm, more preferably not smaller than 0.2 mm and not larger than 2.5 mm, and even more preferably not smaller than 0.3 mm and not larger than 2.0 mm. The fiber diameter of the continuous linear structure can be determined, for example, by a method described in the section "(7) Fiber diameter" in Examples described later. With a view to eliminating sinking feeling and the upper limit of a manufacturing apparatus, the reticulated structure has a thickness of preferably not smaller than 5 mm and not larger than 300 mm, more preferably not smaller than 7 mm and not larger than 280 mm, and even more preferably not smaller than 10 mm and not larger than 250 mm. The thickness of the net-like structure can be determined, for example, by a method described in the section "(8) thickness" in Examples described later.

In der netzartigen Struktur in der vorliegenden Ausführungsform weist das Harz, das die kontinuierliche lineare Struktur bildet, im Hinblick auf das Sicherstellen einer geringen Abstoßung ein tanδ von vorzugsweise nicht kleiner als 0,3, mehr bevorzugt nicht kleiner als 0,4, noch mehr bevorzugt nicht kleiner als 0,5 und besonders bevorzugt nicht kleiner als 0,6 auf, wobei tanδ bei 25 °C mit einem dynamische Viskoelastizität-Messgerät gemessen wird. Im Hinblick auf eine ausreichende Formrückstellungsrate der netzartigen Struktur ist tanδ vorzugsweise nicht größer als 2,0 und mehr bevorzugt nicht größer als 1,8. tanδ c kann z.B. durch ein Verfahren ermittelt werden, das in dem Abschnitt „(9) tanδ“ in den später beschriebenen Beispielen beschrieben ist.In the reticular structure in the present embodiment, the resin constituting the continuous linear structure has a tan δ of preferably not smaller than 0.3, more preferably not smaller than 0.4, in view of ensuring a low repulsion not less than 0.5, and more preferably not less than 0.6, wherein tanδ is measured at 25 ° C with a dynamic viscoelasticity meter. In view of a sufficient shape recovery rate of the net-like structure, tanδ is preferably not larger than 2.0, and more preferably not larger than 1.8. tanδ c may e.g. are determined by a method described in the section "(9) tanδ" in Examples described later.

In der netzartigen Struktur in der vorliegenden Ausführungsform weist das Harz, das die kontinuierliche lineare Struktur aufweist, im Hinblick auf die Beseitigung eines Einsinkgefühls eine Shore A-Härte von vorzugsweise nicht weniger als 40, mehr bevorzugt nicht weniger als 50 und noch mehr bevorzugt nicht weniger als 60 auf. Im Hinblick auf das Sicherstellen einer geringen Abstoßung ist die Shore A-Härte vorzugsweise nicht höher als 80 und mehr bevorzugt nicht höher als 70. Die Shore A-Härte kann z.B. durch ein Verfahren ermittelt werden, das einem Verfahren des Messens einer Durometer Typ A-Härte entspricht, das in JIS K6253-3:2012 festgelegt ist.In the reticular structure in the present embodiment, the resin having the continuous linear structure has a Shore A hardness of preferably not less than 40, more preferably not less than 50, and even more preferably not less, in view of elimination of sinking feeling than 60 on. In view of ensuring a low repulsion, the Shore A hardness is preferably not higher than 80, and more preferably not higher than 70. The Shore A hardness may e.g. by a method corresponding to a method of measuring a Durometer Type A hardness specified in JIS K6253-3: 2012.

Die netzartige Struktur in der vorliegenden Ausführungsform kann ohne spezielle Beschränkung in verschiedenen Formen ausgebildet werden und beispielhafte Formen umfassen ein Parallelepiped und ein Flächengebilde bzw. eine Lage.The net-like structure in the present embodiment can be formed into various shapes without any particular limitation, and exemplary shapes include a parallelepiped and a sheet.

Die netzartige Struktur in der vorliegenden Ausführungsform wird vorzugsweise auf ein Polster- bzw. Dämpfungsmaterial, ein stoßabsorbierendes Material oder ein Puffermaterial angewandt. Die netzartige Struktur in der vorliegenden Ausführungsform kann ein Polster- bzw. Dämpfungsmaterial, ein stoßabsorbierendes Material oder ein Puffermaterial sein.The reticular structure in the present embodiment is preferably applied to a cushioning material, a shock absorbing material or a buffer material. The net-like structure in the present embodiment may be a cushioning material, a shock absorbing material or a buffer material.

Die netzartige Struktur in der vorliegenden Ausführungsform wird z.B. in der nachstehenden Weise erhalten. Die netzartige Struktur wird auf der Basis eines bekannten Verfahrens erhalten, das in dem japanischen Patent mit der Veröffentlichungsnummer 7-68061 beschrieben ist. Beispielsweise wird zunächst ein thermoplastisches Elastomer auf Polystyrolbasis, das aus einem Gemisch aus einem ersten Triblockcopolymer und einem zweiten Triblockcopolymer zusammengesetzt ist, auf Düsenöffnungen von einer mehrreihigen Düse mit einer Mehrzahl von Öffnungen verteilt. Danach wird eine dreidimensionale Struktur durch Abgeben des thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis nach unten durch die Düse bei einer Spinntemperatur, die um mindestens 20 °C und weniger als 200 °C höher ist als der Schmelzpunkt des thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis oder der Glasübergangspunkt eines harten Segments gebildet, wobei die kontinuierlichen linearen Strukturen in einem geschmolzenen Zustand miteinander in Kontakt gebracht und verschmolzen werden. Die erhaltene dreidimensionale Struktur der kontinuierlichen linearen Strukturen wird durch ein Aufnahmefördernetz sandwichartig angeordnet, durch Kühlwasser in einem Kühlbad gekühlt, dann herausgezogen und ablaufen gelassen oder getrocknet, so dass eine netzartige Struktur erhalten wird, bei der beide Oberflächen oder eine Oberfläche geglättet ist oder sind. Wenn nur eine Oberfläche geglättet werden soll, kann das thermoplastische Elastomer auf Polystyrolbasis auf ein geneigtes Aufnahmenetz abgegeben werden und die kontinuierlichen linearen Strukturen können in einem geschmolzenen Zustand miteinander in Kontakt gebracht und dadurch verschmolzen werden, so dass eine dreidimensionale Struktur gebildet wird, die abgekühlt werden kann, während eine Form nur einer Oberfläche, die auf das Aufnahmenetz gerichtet ist, entspannt wird. Die erhaltene netzartige Struktur kann auch einer Trocknungsbehandlung unterzogen werden. Die Trocknungsbehandlung der netzartigen Struktur kann durch eine Temperbehandlung durchgeführt werden.The net-like structure in the present embodiment is obtained, for example, in the following manner. The net-like structure is obtained on the basis of a known method disclosed in Japanese Patent Publication No. Hei 7-68061 is described. For example, first, a polystyrene-based thermoplastic elastomer composed of a mixture of a first triblock copolymer and a second triblock copolymer is dispensed onto nozzle orifices of a multi-row nozzle having a plurality of openings. Thereafter, a three-dimensional structure is formed by discharging the polystyrene-based thermoplastic elastomer downward through the die at a spinning temperature higher than the melting point of the polystyrene-based thermoplastic elastomer or the glass transition point of a hard segment by at least 20 ° C and less than 200 ° C wherein the continuous linear structures are brought into contact and fused together in a molten state. The obtained three-dimensional structure of the continuous linear structures is sandwiched by a receiving conveyor net, cooled by cooling water in a cooling bath, then pulled out and drained or dried to obtain a net-like structure in which both surfaces or a surface are smoothed. If only one surface is to be smoothed, the polystyrene-based thermoplastic elastomer may be dispensed onto an inclined receiving net, and the continuous linear structures may be brought into contact with each other in a molten state and thereby fused to form a three-dimensional structure which is cooled can, while a shape of only one surface, which is directed to the recording network, relaxed. The obtained net-like structure may also be subjected to a drying treatment. The drying treatment of the net-like structure may be performed by an annealing treatment.

Eine Vorrichtung, wie z.B. ein Heißlufttrocknungsofen oder ein Heißluftumwälzofen, kann zum Tempern verwendet werden. Die Temperatur und der Zeitraum zum Tempern werden vorzugsweise innerhalb eines vorgegebenen Bereichs eingestellt. Die Temperatur zum Tempern wird auf eine Temperatur von nicht weniger als Raumtemperatur, vorzugsweise nicht weniger als 50 °C, mehr bevorzugt nicht weniger als 60 °C und noch mehr bevorzugt nicht weniger als 70 °C eingestellt. Obwohl der obere Grenzwert der Tempertemperatur nicht speziell festgelegt ist, ist er vorzugsweise um mindestens 10 °C niedriger als der Schmelzpunkt oder der Glasübergangspunkt eines harten Segments. Das Tempern wird vorzugsweise in einer Stickstoffatmosphäre durchgeführt. Der Zeitraum zum Tempern wird vorzugsweise auf mindestens eine Minute, mehr bevorzugt auf mindestens fünf Minuten, noch mehr bevorzugt auf mindestens zehn Minuten und besonders bevorzugt auf mindestens zwanzig Minuten eingestellt.A device, e.g. a hot air drying oven or a hot air circulating oven, can be used for tempering. The temperature and the annealing time are preferably set within a predetermined range. The tempering temperature is set to a temperature of not less than room temperature, preferably not less than 50 ° C, more preferably not less than 60 ° C, and even more preferably not less than 70 ° C. Although the upper limit of the annealing temperature is not specifically set, it is preferably at least 10 ° C lower than the melting point or glass transition point of a hard segment. The annealing is preferably carried out in a nitrogen atmosphere. The annealing time is preferably set to at least one minute, more preferably at least five minutes, even more preferably at least ten minutes, and most preferably at least twenty minutes.

Beispiele Examples

Obwohl die vorliegende Erfindung nachstehend durch Beispiele spezifisch beschrieben wird, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Ein charakteristischer Wert in den Beispielen wurde in der nachstehenden Weise gemessen und bewertet. Die nachstehend beschriebene Größe wurde als die Standardgröße einer Probe verwendet. Wenn die Proben nicht ausreichend waren, wurde eine Messung unter Verwendung einer verfügbaren Probengröße durchgeführt.Although the present invention is specifically described below by way of examples, the present invention is not limited thereto. A characteristic value in the examples was measured and evaluated in the following manner. The size described below was used as the standard size of a sample. If the samples were insufficient, a measurement was made using an available sample size.

Vorliegen und Gehalt des thermoplastischen Elastomers auf PolystyrolbasisPresence and content of the polystyrene-based thermoplastic elastomer

Das Vorliegen des thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis wurde auf der Basis eines Infrarotabsorptionsspektrums bestätigt und dessen Gehalt wurde mittels GPC gemessen. Ein Gelpermeationschromatograph „L-7000 Series“, hergestellt von Hitachi, Ltd., wurde als Messgerät eingesetzt, zwei Säulen TSKgel G4000HXL (hergestellt von Tosoh Corporation) wurden als Säulen eingesetzt und Tetrahydrofuran wurde als Lösungsmittel eingesetzt. Die Messung wurde unter Bedingungen einer Flussrate von 1 ml/Minute, einer Konzentration von 20 mg/10 ml (Probe/Tetrahydrofuran) und einer Säulentemperatur von 40 °C durchgeführt. Die Peakflächenverhältnisse des thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis und anderer Komponenten, die in Tetrahydrofuran gelöst waren, wurden ermittelt, und das Verhältnis des thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis in den in Tetrahydrofuran gelösten Komponenten wurde als A Gew.-% bezeichnet. Der Gehalt wurde als A(1 - B/20) berechnet, wobei eine Komponente, die nicht in Tetrahydrofuran gelöst war, als B mg bezeichnet wurde.The presence of the polystyrene-based thermoplastic elastomer was confirmed on the basis of an infrared absorption spectrum, and its content was measured by GPC. A gel permeation chromatograph "L-7000 Series" manufactured by Hitachi, Ltd. was used as a measuring apparatus, two columns TSKgel G4000HXL (manufactured by Tosoh Corporation) were used as columns, and tetrahydrofuran was used as a solvent. The measurement was carried out under conditions of a flow rate of 1 ml / minute, a concentration of 20 mg / 10 ml (sample / tetrahydrofuran) and a column temperature of 40 ° C. The peak area ratios of the polystyrene-based thermoplastic elastomer and other components dissolved in tetrahydrofuran were evaluated, and the ratio of the polystyrene-based thermoplastic elastomer in the components dissolved in tetrahydrofuran was referred to as A% by weight. The content was calculated as A (1-B / 20), with a component not dissolved in tetrahydrofuran being designated B mg.

Vorliegen und Gehalt von StyrolPresence and content of styrene

Bei der Bestimmung des Vorliegens und des Gehalts von Styrol in der netzartigen Struktur wurde der Gehalt von Styrol durch 1H-NMR bei einer Resonanzfrequenz von 500 MHz gemessen. AVANCE500, hergestellt von Bruker, wurde als Messvorrichtung verwendet und deuteriertes Tetrachlorethan, dem Dimethylisophthalat als Massenreferenzmaterial zugesetzt worden ist, wurde als Lösungsmittel verwendet. Eine Probe wurde in dem Lösungsmittel bei 135 °C gelöst und die Messung wurde bei 120 °C durchgeführt. Eine ausreichende Wiederholungszeit wurde sichergestellt. Die Messung wurde gemäß dem vorstehenden Verfahren durchgeführt und der Gehalt von Styrol wurde mit dem nachstehenden Verfahren berechnet.In determining the presence and content of styrene in the reticular structure, the content of styrene was measured by 1 H-NMR at a resonance frequency of 500 MHz. AVANCE500, manufactured by Bruker, was used as a measuring device, and deuterated tetrachloroethane to which dimethyl isophthalate as a bulk reference material was added was used as a solvent. A sample was dissolved in the solvent at 135 ° C, and the measurement was carried out at 120 ° C. A sufficient repetition time was ensured. The measurement was carried out according to the above method, and the content of styrene was calculated by the following method.

Wenn Tetrachlorethan in einem erhaltenen 1H-NMR-Spektrum auf 6 ppm eingestellt wurde, entsprach ein Peak von 6,4 bis 7,3 ppm Styrol. Zur Analyse wurde ein integrierter Peakwert davon (= A) verwendet. Ein Peak von Dimethylisophthalat wurde bei etwa 8,7 (1H), 8,35 (2H), 7,6 (1H) und 4,0 ppm (6H) festgestellt und ein integrierter Peakwert, der nicht mit einer Komponente, welche die Probe bildete, überlappte, wurde verwendet. Ein integrierter Peakwert von 7,6 ppm (= B) wurde vorläufig verwendet, um den Gehalt von Styrol auf der Basis des nachstehenden Ausdrucks zu berechnen: ( 20,8 × A × Y × 100 ) / ( 194 × B × X )

Figure DE112017003545T5_0001
(Massen-% bezogen auf eine Probe)
(wobei X (mg) die Probenmenge darstellt und Y (mg) die Masse von Dimethylisophthalat darstellt, das in einer Messlösung enthalten ist).When tetrachloroethane was adjusted to 6 ppm in an obtained 1 H-NMR spectrum, a peak of 6.4 to 7.3 ppm corresponded to styrene. For analysis, an integrated peak value thereof (= A) was used. A peak of dimethyl isophthalate was detected at about 8.7 (1H), 8.35 (2H), 7.6 (1H) and 4.0 ppm (6H), and an integrated peak value not associated with a component containing the sample formed, overlapped, was used. An integrated peak value of 7.6 ppm (= B) was used preliminarily to calculate the content of styrene based on the following expression: ( 20.8 × A × Y × 100 ) / ( 194 × B × X )
Figure DE112017003545T5_0001
(Mass% relative to a sample)
(where X (mg) represents the amount of sample and Y (mg) represents the mass of dimethyl isophthalate contained in a measuring solution).

Massenverhältnis des zweiten Triblockcopolymers zu dem ersten TriblockcopolymerMass ratio of the second triblock copolymer to the first triblock copolymer

Eine Komponente eines Peaks, der bei der Messung mit der vorstehend genannten GPC erhalten worden ist, wurde aufgeteilt, und ein 1H-NMR-Spektrum jeder Peakkomponente wurde gemessen. Der Gehalt (das Gehaltverhältnis) der 3,4-Bindung und der 1,2-Bindung wurde auf der Basis eines Verhältnisses zwischen einem Peak der 3,4-Bindung (4,8 ppm) und der 1,2-Bindung (5,8 ppm), der von Isopren oder einem Gemisch von Isopren und Butadien stammte, und einem Peak der 1,4-Bindung (5,3 ppm) berechnet. Der Gehalt (Gehaltverhältnis) der 3,4-Bindung und der 1,2-Bindung betrug in dem ersten Triblockcopolymer nicht weniger als 45 % und betrug in dem zweiten Triblockcopolymer weniger als 45 %. Daher wurde jede Peakkomponente dem ersten Triblockcopolymer und dem zweiten Triblockcopolymer zugeordnet. Das Massenverhältnis des zweiten Triblockcopolymers zu dem ersten Triblockcopolymer wurde auf der Basis eines Flächenverhältnisses jeder Peakkomponente berechnet, die jedem des ersten Triblockcopolymers und des zweiten Triblockcopolymers in einem erhaltenen GPC-Diagramm zugeordnet war.A component of a peak obtained in the measurement with the above-mentioned GPC was divided, and a 1 H-NMR spectrum of each peak component was measured. The content (content ratio) of 3,4-bond and 1,2-bond was calculated on the basis of a ratio between a peak of 3,4-bond (4.8 ppm) and 1,2-bond (5, 8 ppm) derived from isoprene or a mixture of isoprene and butadiene and a peak of 1,4-binding (5.3 ppm). The content (content ratio) of 3,4-bond and 1,2-bond was not less than 45% in the first triblock copolymer and less than 45% in the second triblock copolymer. Therefore, each peak component was assigned to the first triblock copolymer and the second triblock copolymer. The mass ratio of the second triblock copolymer to the first triblock copolymer was calculated based on an area ratio of each peak component assigned to each of the first triblock copolymer and the second triblock copolymer in an obtained GPC chart.

40 °C-Druckeigenspannung 40 ° C compressive residual stress

Die Probe wurde zu einer Größe von 10 cm × 10 cm × Probendicke geschnitten und die Probe, deren Dicke tb vor der Kompression gemessen worden ist, wurde mit einer Vorrichtung geklemmt, welche die Probe in einem 50 % komprimierten Zustand halten konnte, in einem auf 40 ± 2 °C eingestellten Trockner angeordnet und für 22 Stunden stehengelassen. Danach wurde die Probe entnommen, die Druckspannung darauf wurde aufgehoben, die Probe wurde auf Raumtemperatur (25 °C) gekühlt, die Dicke ta nach der Kompression nach dem Stehenlassen für 30 Minuten wurde gemessen und die 40 °C-Druckeigenspannung wurde auf der Basis des Ausdrucks (tb-ta)/tb × 100: Einheit % (ein Durchschnittswert von n = 3) berechnet. Der Durchschnittswert, der durch Messen der Höhe an einer Stelle in jeder der Proben vor und nach der Kompression erhalten worden ist, wurde als Dicke tb vor der Kompression und Dicke ta nach der Kompression verwendet.The sample was cut to a size of 10 cm × 10 cm × sample thickness, and the sample whose thickness t b was measured before compression was clamped with a device capable of holding the sample in a 50% compressed state in one arranged at 40 ± 2 ° C dryer and for 22 Hours left. Thereafter, the sample was taken out, the compressive stress was released, the sample was cooled to room temperature (25 ° C), the thickness t a after the compression after standing for 30 minutes was measured, and the 40 ° C compressive residual stress was based of the expression (t b -t a ) / t b × 100: unit% (an average value of n = 3) is calculated. The average value obtained by measuring the height at a location in each of the samples before and after the compression was used as the thickness t b before the compression and the thickness t a after the compression.

Hystereseverlusthysteresis loss

Die Probe wurde zu einer Größe von 10 cm × 10 cm × Probendicke geschnitten und die Probe wurde für 24 Stunden ohne darauf ausgeübte Belastung in einer Umgebung bei 23 °C ± 2 °C stehengelassen. Danach wurde die Probe in einem Universaltestgerät in einer Umgebung bei 23 °C ± 2 °C (Instron Universal Tester, hergestellt von Instron Japan Co., Ltd.) so angeordnet, dass sie auf einer Kompressionsplatte mit einem ϕ von 50 mm und einer Dicke von 3 mm zentriert war, mit der Kompression eines zentralen Abschnitts der Probe wurde mit einer Geschwindigkeit von 10 mm/min begonnen und die Dicke zu dem Zeitpunkt, bei dem eine Belastung von 0,3 N ± 0,05 N durch das Universaltestgerät erfasst worden ist, wurde gemessen und als Härtemessgerät-Dicke verwendet. Mit einer auf Null gesetzten Position der Kompressionsplatte wurde eine Kompression auf 75 % der Härtemessgerät-Dicke bei einer Geschwindigkeit von 100 mm/min durchgeführt, die Kompressionsplatte wurde mit derselben Geschwindigkeit ohne Haltezeit auf die Nullposition zurückgebracht und dieser Zustand wurde für vier Minuten beibehalten (erste Spannung-Dehnung-Kurve). Nachdem die Kompressionsplatte für vier Minuten bei der Nullposition gehalten worden ist, wurde eine Kompression auf 75 % der Härtemessgerät-Dicke bei einer Geschwindigkeit von 100 mm/min durchgeführt und die Kompressionsplatte wurde mit derselben Geschwindigkeit ohne Haltezeit auf die Nullposition zurückgebracht (zweite Spannung-Dehnung-Kurve).The sample was cut to a size of 10 cm × 10 cm × sample thickness, and the sample was allowed to stand for 24 hours without stress in an environment of 23 ° C ± 2 ° C. Thereafter, the sample was placed in a universal test apparatus in an environment at 23 ° C ± 2 ° C (Instron Universal Tester, manufactured by Instron Japan Co., Ltd.) so as to be placed on a compression plate having a φ of 50 mm and a thickness was centered at 3 mm, compression of a central portion of the sample was started at a speed of 10 mm / min, and the thickness at the time when a load of 0.3 N ± 0.05 N was detected by the universal tester was measured and used as a durometer thickness. With the compression plate set to zero, compression was performed at 75% of the durometer thickness at a speed of 100 mm / min, the compression plate was returned to the zero position at the same speed with no hold time, and this state was maintained for four minutes (first stress-strain curve). After the compression plate was held at the zero position for four minutes, compression was performed at 75% of the durometer thickness at a speed of 100 mm / min, and the compression plate was returned to the zero position at the same speed with no hold time (second tension-strain -Curve).

Unter Bezugnahme auf die 1 wurde aus der Spannung-Dehnung-Kurve in der 1 (a) der Hystereseverlust gemäß dem nachstehenden Ausdruck ermittelt: Hystereseverlust ( % ) = ( WC WC' ) / WC × 100:Einheit %

Figure DE112017003545T5_0002
WC = Pdt ( Betriebsbelastung bei der Kompression von 0% bis 75% )
Figure DE112017003545T5_0003
WC' = Pdt ( Betriebsbelastung bei der Dekompression von 75% bis 0% )
Figure DE112017003545T5_0004
wobei WC die Kimpressionsenergie darstellt, die in einer Spannung-Dehnung-Kurve zumZeitpunkt der zweiten Kompression in der 1 (b) gezeigt ist, und WC’ dieKompressionsenergie darstellt, die in einer Spannung-Dehnung-Kurve zum Zeitpunkt derzweiten Dekompression in der 1 (c) gezeigt ist.With reference to the 1 was from the stress-strain curve in the 1 (a) the hysteresis loss is determined according to the following expression: hysteresis loss ( % ) = ( WC - WC' ) / WC × 100: unit%
Figure DE112017003545T5_0002
WC = pdt ( Operating load during compression from 0% to 75% )
Figure DE112017003545T5_0003
WC' = pdt ( Operating load during decompression from 75% to 0% )
Figure DE112017003545T5_0004
where WC represents the kimpression energy, which in a stress-strain curve at the time of second compression in the 1 (b) and WC 'represents the compression energy exhibited in a stress-strain curve at the time of the second decompression in the 1 (c) is shown.

Der Hystereseverlust kann in einer vereinfachten Weise durch eine Analyse vonDaten durch einen Personalcomputer berechnet werden, beispielsweise wenn eineSpannung-Dehnung-Kurve wie in der 1 erhalten wird. Alternativ kann, wenn WC eine Fläche eines schraffierten Abschnitts darstellt und WC' eine Fläche eines gepunkteten Abschnitts darstellt, der Hystereseverlust auch auf der Basis des Gewichts eines Abschnitts ermittelt werden, der einer Flächendifferenz dazwischen entspricht (ein Durchschnittswert von n = 3).The hysteresis loss can be calculated in a simplified manner by analyzing data by a personal computer, for example, when a stress-strain curve as in FIG 1 is obtained. Alternatively, when WC represents an area of a hatched portion and WC 'represents an area of a dotted portion, the hysteresis loss may also be determined on the basis of the weight of a portion corresponding to an area difference therebetween (an average value of n = 3).

KompressionsverformungskoeffizientCompression deformation coefficient

Die Probe wurde zu einer Größe von 10 cm × 10 cm × Probendicke geschnitten und die Probe wurde für 24 Stunden ohne darauf ausgeübte Belastung in einer Umgebung bei 23 °C ± 2 °C stehengelassen. Danach wurde die Probe in einem Universaltestgerät in einer Umgebung bei 23 °C ± 2 °C (Instron Universal Tester, hergestellt von Instron Japan Co., Ltd.) so angeordnet, dass sie auf einer Kompressionsplatte mit einem ϕ von 50 mm und einer Dicke von 3 mm zentriert war, mit der Kompression eines zentralen Abschnitts der Probe wurde mit einer Geschwindigkeit von 10 mm/min begonnen und die Dicke zu dem Zeitpunkt, bei dem eine Belastung von 0,3 N ± 0,05 N durch das Universaltestgerät erfasst worden ist, wurde gemessen und als Härtemessgerät-Dicke verwendet. Mit einer auf Null gesetzten Position der Kompressionsplatte wurde eine Kompression auf 75 % der Härtemessgerät-Dicke bei einer Geschwindigkeit von 100 mm/min durchgeführt und danach wurde die Kompressionsplatte mit einer Geschwindigkeit von 100 mm/min auf die Nullposition zurückgebracht und dieser Zustand wurde für vier Minuten beibehalten. Nach vier Minuten wurde aufeinander folgend eine Kompression auf 25 % und 65 % der Härtemessgerät-Dicke bei einer Geschwindigkeit von 100 mm/min durchgeführt und die Belastungen dabei wurden als 25 %-Kompressionshärte H25 und 65 %-Kompressionshärte H65: Einheit N/ϕ 50 (ein Durchschnittswert von n = 3) gemessen. Der Kompressionsverformungskoeffizient wurde durch die Verwendung der so erhaltenen 25 %-Kompressionshärte H25 und 65 %-Kompressionshärte H65 auf der Basis des nachstehenden Ausdrucks berechnet. ( Kompressionsverformungskoeffizient ) = H 65 / H 25 : ( ein Durchschnittswert von n = 3 )

Figure DE112017003545T5_0005
The sample was cut to a size of 10 cm × 10 cm × sample thickness, and the sample was allowed to stand for 24 hours without stress in an environment of 23 ° C ± 2 ° C. Thereafter, the sample was placed in a universal test apparatus in an environment at 23 ° C ± 2 ° C (Instron Universal Tester, manufactured by Instron Japan Co., Ltd.) so as to be placed on a compression plate having a φ of 50 mm and a thickness of 3 mm was begun, with the compression of a central portion of the sample started at a speed of 10 mm / min and the thickness at the time of loading of 0.3 N ± 0.05 N by the universal tester was measured and used as the hardness gauge thickness. With the compression plate set at zero position, compression was performed at 75% of the hardness gauge thickness at a speed of 100 mm / min, and thereafter the compression plate was returned to the zero position at a speed of 100 mm / min, and this state became four Maintain minutes. After four minutes, compression was consecutively applied to 25% and 65% of the durometer thickness at a speed of 100 mm / min and the loads were reported as 25% compression hardness H 25 and 65% compression H 65 : unit N / φ 50 (an average value of n = 3). The compression deformation coefficient was calculated by using the thus-obtained 25% compression hardness H 25 and 65% compression hardness H 65 on the basis of the following expression. ( Compression deformation coefficient ) = H 65 / H 25 : ( an average of n = 3 )
Figure DE112017003545T5_0005

FaserdurchmesserFiber diameter

Die Probe wurde zu einer Größe von 10 cm × 10 cm × Probendicke geschnitten und zehn lineare Strukturen jeweils mit einer Länge von etwa 5 mm wurden beliebig in der Dickenrichtung von einem geschnittenen Querschnitt entnommen. Die Dicke einer Faser, wenn die verwendete lineare Struktur von einer Faserseitenoberfläche her (einer Seitenoberfläche der Faser) betrachtet wurde, wurde bei einer Faserdurchmessermessposition (einer Position, bei welcher der Faserdurchmesser gemessen werden soll) mit einer geeigneten Vergrößerung durch ein Lichtmikroskop gemessen. Da eine Oberfläche der netzartigen Struktur abgeflacht war, um eine Glätte zu erhalten, könnte sich der Faserquerschnitt (ein Querschnitt der Faser) gegebenenfalls verformt haben. Daher wurde keine Probe von einem Bereich innerhalb von 2 mm von der Oberfläche der netzartigen Struktur (einer Oberfläche der netzartigen Struktur) entnommen.The sample was cut into a size of 10 cm × 10 cm × sample thickness, and ten linear structures each about 5 mm in length were arbitrarily taken out in the thickness direction from a sectioned cross section. The thickness of a fiber when the used linear structure was viewed from a fiber side surface (a side surface of the fiber) was measured at a fiber diameter measuring position (a position at which the fiber diameter is to be measured) at an appropriate magnification by a light microscope. Since a surface of the reticular structure was flattened to obtain smoothness, the fiber cross section (a cross section of the fiber) could possibly have deformed. Therefore, no sample was taken from an area within 2 mm from the surface of the net-like structure (a surface of the net-like structure).

Dickethickness

Die Probe wurde in vier Proben geschnitten, die jeweils eine Größe von 10 cm breit × 10 cm lang × Probendicke aufweisen, und die Proben wurden für 24 Stunden ohne darauf ausgeübte Belastung stehengelassen. Danach wurde so, dass eine Seite eines massiven Faseroberflächenquerschnitts (eine Faseroberflächenseite eines massiven Querschnitts) nach oben zeigte, ein kreisförmiger Messkopf mit einer Fläche von 15 cm2 eines Dickenmessgeräts des Typs FD-80N, hergestellt von Kobunshi Keiki Co., Ltd., zum Messen der Höhe an einer Position in jeder Probe verwendet, und der Durchschnittswert von vier Proben wurde als die Dicke berechnet.The sample was cut into four samples, each having a size of 10 cm wide × 10 cm long × sample thickness, and the samples were allowed to stand for 24 hours without stress applied thereto. Thereafter, so that one side of a solid fiber surface cross section (a fiber surface side of a solid cross section) faced upward, a 15 cm 2 circular measuring head of a FD-80N thickness gauge manufactured by Kobunshi Keiki Co., Ltd. was used Measuring the height at a position in each sample used, and the average of four samples was calculated as the thickness.

tanδtans

Die Probe wurde durch Warmpressen der Probe bei einer Solltemperatur von 230 °C zu einer Lagenprobe mit einer Dicke von 300 µm ausgebildet und die Lagenprobe wurde zu einer Größe von 23 mm lang × 5 mm breit geschnitten. Unter Verwendung eines dynamische Viskoelastizität-Messgeräts (Rheogel-E-4000, hergestellt von UBM) wurden Abschnitte der geschnittenen Lagenprobe bei 4 mm von gegenüberliegenden Enden einer langen Seite davon mit einer Zugvorrichtung fixiert und ein Wert von tanδ (das Verhältnis E"/E' des Verlustmoduls E" zu dem Speichermodul E') bei 23 °C wurde durch eine Messung bei 30 Hz und einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 2 °C/min gemessen.The sample was formed by hot-pressing the sample at a target temperature of 230 ° C into a sheet sample having a thickness of 300 μm, and the sheet sample was cut into a size of 23 mm long × 5 mm wide. Using a dynamic viscoelasticity meter (Rheogel-E-4000, manufactured by UBM), portions of the cut sheet sample were fixed at 4 mm from opposite ends of a long side thereof with a pulling device and a value of tanδ (the ratio E "/ E '). the loss modulus E "to the storage modulus E ') at 23 ° C was measured by a measurement at 30 Hz and a temperature rise rate of 2 ° C / min.

Shore A-HärteShore A hardness

Die Härte wurde gemäß einem Verfahren des Messens der Durometer A-Typ-Härte gemäß JIS K6253-3:2012 gemessen.The hardness was measured according to a method of measuring the durometer A-type hardness according to JIS K6253-3: 2012.

(Synthesebeispiel 1)(Synthesis Example 1)

Einem 5-Liter-Autoklaven wurden 1800 g Cyclohexan, 30 g Styrolmonomer und 0,32 g n-Butyllithium zugesetzt und eine Polymerisation bei 60 °C wurde für eine Stunde durchgeführt. Dann wurden 162 g Isoprenmonomer zugesetzt und eine Polymerisation bei 60 °C wurde für eine Stunde durchgeführt. Schließlich wurden 30 g Styrolmonomer zugesetzt und eine Polymerisation bei 60 °C wurde für eine Stunde durchgeführt. Ein Isopren-enthaltendes thermoplastisches Elastomer auf Polystyrolbasis (S-1) wurde durch Zusetzen von gleichen Teilen Methanol zu dieser lebenden Polymerlösung zum Deaktivieren und Ausfällen des Isopren-enthaltenden thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis in einer größeren Menge Methanol gewonnen. Der Styrolgehalt in dem erhaltenen Isopren-enthaltenden thermoplastischen Elastomer auf Polystyrolbasis (S-1) betrug 30 Massen-% und dessen Gewichtsmittel des Molekulargewichts betrug 170000. „Isopren-enthaltendes thermoplastisches Elastomer auf Polystyrolbasis (S-1)“ steht für das erste Triblockcopolymer.1800 g of cyclohexane, 30 g of styrene monomer and 0.32 g of n-butyllithium were added to a 5-liter autoclave and polymerization at 60 ° C was carried out for one hour. Then, 162 g of isoprene monomer was added and polymerization at 60 ° C was carried out for one hour. Finally, 30 g of styrene monomer was added and polymerization at 60 ° C was carried out for one hour. An isoprene-containing polystyrene-based thermoplastic elastomer (S-1) was obtained by adding equal parts of methanol to this living polymer solution for deactivating and precipitating the isoprene-containing polystyrene-based thermoplastic elastomer in a larger amount of methanol. Of the Styrene content in the obtained isoprene-containing polystyrene-based thermoplastic elastomer (S-1) was 30 mass% and its weight average molecular weight was 170000. "Isoprene-containing polystyrene-based thermoplastic elastomer (S-1)" represents the first triblock copolymer.

(Synthesebeispiel 2)(Synthesis Example 2)

Einem 5-Liter-Autoklaven wurden 1800 g Cyclohexan, 67,5 g Styrolmonomer und 0,5 g n-Butyllithium zugesetzt und eine Polymerisation bei 60 °C wurde für eine Stunde durchgeführt. Dann wurden 315 g 1,3-Butadienmonomer zugesetzt und eine Polymerisation bei 60 °C wurde für eine Stunde durchgeführt. Schließlich wurden 67,5 g Styrolmonomer zugesetzt und eine Polymerisation bei 60 °C wurde für eine Stunde durchgeführt. Ein Butadien-enthaltendes thermoplastisches Elastomer auf Polystyrolbasis (S-2) wurde durch Zusetzen von gleichen Teilen Methanol zu dieser lebenden Polymerlösung zum Deaktivieren und Ausfällen des Butadien-enthaltenden thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis in einer größeren Menge Methanol gewonnen. Der Gehalt von Styrol in dem Butadien-enthaltenden thermoplastischen Elastomer auf Polystyrolbasis (S-2) betrug 30 Massen-% und dessen Gewichtsmittel des Molekulargewichts betrug 270000. „Butadien-enthaltendes thermoplastisches Elastomer auf Polystyrolbasis (S-2)“ steht für das zweite Triblockcopolymer.To a 5-liter autoclave was added 1800 g of cyclohexane, 67.5 g of styrene monomer and 0.5 g of n-butyllithium, and polymerization was conducted at 60 ° C for one hour. Then, 315 g of 1,3-butadiene monomer was added and polymerization at 60 ° C was carried out for one hour. Finally, 67.5 g of styrene monomer was added and polymerization at 60 ° C was carried out for one hour. A butadiene-containing polystyrene-based thermoplastic elastomer (S-2) was obtained by adding equal parts of methanol to this living polymer solution to deactivate and precipitate the butadiene-containing polystyrene-based thermoplastic elastomer in a larger amount of methanol. The content of styrene in the butadiene-containing polystyrene-based thermoplastic elastomer (S-2) was 30 mass% and its weight-average molecular weight was 270000. "Butadiene-containing polystyrene-based thermoplastic elastomer (S-2)" represents the second triblock copolymer ,

(Beispiel 1)(Example 1)

Es wurde eine Düse verwendet, in der massive, Faser-bildende Öffnungen, die jeweils einen Außendurchmesser von 0,5 mm aufwiesen, bei einem Abstand in der Breitenrichtung von 6 mm und einem Abstand in der Dickenrichtung von 5,2 mm auf einer effektiven Düsenfläche mit einer Länge von 100 cm in der Breitenrichtung und einer Länge von 62,4 mm in der Dickenrichtung abgestuft angeordnet waren, eingesetzt wurde. Insbesondere wies die effektive Düsenfläche eine Länge von 100 cm in der Breitenrichtung und eine Länge von 62,4 mm in der Dickenrichtung auf. Eine Öffnung war eine massive Faser-bildende Öffnung mit einem Außendurchmesser von 0,5 mm und die Öffnungen waren abgestuft bei einem Abstand in der Breitenrichtung von 6 mm und einem Abstand in der Dickenrichtung von 5,2 mm angeordnet. Die Ausgangsmaterialien wurden durch Abwiegen von 43,3 Massen-% des Isopren-enthaltenden thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis (S-1), 21,7 Massen-% des Butadien-enthaltenden thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis (S-2), 20 Massen-% eines Prozessöls auf Paraffinbasis (mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 750), 5 Massen-% eines hydrierten Terpenharzes (mit einem Erweichungspunkt von 150 °C) und 10 Massen-% Polypropylen (mit einem Zugelastizitätsmodul von 2000 MPa und einer Schmelzefließfähigkeit (MFR) von 45 g/10min (gemessen bei 230 °C gemäß JIS K7210-1:2014)) und Mischen derselben in dem Zustand eines Granulats erhalten. Ein Gemisch der erhaltenen Ausgangsmaterialien wurde in einem geschmolzenen Zustand von der Düse nach unten bei einer Spinntemperatur (einer Schmelztemperatur) von 200 °C und einer Geschwindigkeit der Abgabemenge pro einzelnem Loch von 1,5 g/min abgegeben. Der Aufbau unter der Düse war derart, wie es nachstehend angegeben ist. Kühlwasser war 21 cm unterhalb einer Düsenfläche angeordnet, ein wärmeisolierter Zylinder mit einer Länge von 50 mm wurde direkt unter der Düse zwischen der Düse und dem Kühlwasser angeordnet und Endlosnetze, die aus rostfreiem Stahl hergestellt waren und jeweils eine Breite von 300 cm aufwiesen, waren parallel in einem Abstand einer Öffnungsbreite von 50 mm angeordnet, so dass ein Paar von Aufnahmefördereinrichtungen teilweise über einer Wasseroberfläche freiliegt. Mit dem vorstehend beschriebenen Aufbau wurden abgegebene Filamente in einem geschmolzenen Zustand zur Bildung von Schleifen mäanderartig angeordnet und Kontaktabschnitte wurden verschmolzen, so dass eine dreidimensionale netzartige Struktur gebildet wurde. Während gegenüberliegende Oberflächen der erhaltenen netzartigen Struktur in einem geschmolzenen Zustand zwischen den Aufnahmefördereinrichtungen sandwichartig angeordnet wurden, wurde die netzartige Struktur mit einer Geschwindigkeit von 1,0 m pro Minute in Kühlwasser gezogen und erstarren gelassen und die gegenüberliegenden Oberflächen wurden abgeflacht. Die netzartige Struktur wurde danach zu einer vorgegebenen Größe geschnitten und mit Warmluft bei 70 °C für 30 Minuten getempert, so dass eine netzartige Struktur erhalten wurde. Werte der physikalischen Eigenschaften der erhaltenen netzartigen Struktur wurden gemäß den vorstehenden (1) bis (10) erhalten. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 1 zusammengefasst.A nozzle was used in which solid, fiber-forming openings each having an outer diameter of 0.5 mm at a widthwise pitch of 6 mm and a thickness-direction spacing of 5.2 mm on an effective nozzle area with a length of 100 cm in the width direction and a length of 62.4 mm arranged in the thickness direction, was used. In particular, the effective nozzle area had a length of 100 cm in the width direction and a length of 62.4 mm in the thickness direction. One opening was a solid fiber-forming opening having an outer diameter of 0.5 mm, and the openings were stepped at a pitch in the width direction of 6 mm and a pitch in the thickness direction of 5.2 mm. The starting materials were weighed by weighing 43.3 mass% of the isoprene-containing polystyrene-based thermoplastic elastomer (S-1), 21.7 mass% of the butadiene-containing polystyrene-based thermoplastic elastomer (S-2), 20 mass%. a paraffin-based process oil (having a weight average molecular weight of 750), 5 mass% of a hydrogenated terpene resin (having a softening point of 150 ° C) and 10 mass% of polypropylene (having a tensile modulus of 2000 MPa and a melt flowability (MFR) of 45 g / 10min (measured at 230 ° C according to JIS K7210-1: 2014)) and mixing them in the state of a granule. A mixture of the obtained starting materials was discharged in a molten state from the nozzle downward at a spinning temperature (a melting temperature) of 200 ° C and a discharge rate per single hole of 1.5 g / min. The structure under the nozzle was as indicated below. Cooling water was placed 21 cm below a nozzle surface, a heat-insulated cylinder having a length of 50 mm was placed directly under the nozzle between the nozzle and the cooling water, and endless nets made of stainless steel each having a width of 300 cm were parallel arranged at a distance of an opening width of 50 mm, so that a pair of receiving conveyors are partially exposed over a water surface. With the structure described above, discharged filaments were meandered in a molten state to form loops, and contact portions were fused to form a three-dimensional net-like structure. While opposing surfaces of the obtained net-like structure were sandwiched in a molten state between the receiving conveyers, the net-like structure was drawn into cooling water at a rate of 1.0 m per minute and allowed to solidify and the opposing surfaces were flattened. The reticular structure was then cut to a predetermined size and annealed with hot air at 70 ° C for 30 minutes to obtain a net-like structure. Values of the physical properties of the obtained net-like structure were obtained according to the above (1) to (10). The results are summarized in Table 1.

(Beispiel 2)(Example 2)

Die netzartige Struktur wurde wie im Beispiel 1 erhalten, jedoch wurden 50,0 Massen-% des Isopren-enthaltenden thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis (S-1) und 15,0 Massen-% des Butadien-enthaltenden thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis (S-2) abgewogen. Jeder Wert der physikalischen Eigenschaften der erhaltenen netzartigen Struktur wurde wie im Beispiel 1 erhalten. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 1 zusammengefasst.The reticular structure was obtained as in Example 1 except that 50.0 mass% of the isoprene-containing polystyrene-based thermoplastic elastomer (S-1) and 15.0 mass% of the butadiene-containing polystyrene-based thermoplastic elastomer (S-2 ). Each value of the physical properties of the obtained net-like structure was obtained as in Example 1. The results are summarized in Table 1.

(Beispiel 3) (Example 3)

Die netzartige Struktur wurde wie im Beispiel 1 erhalten, jedoch wurden 38,2 Massen-% des Isopren-enthaltenden thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis (S-1) und 26,8 Massen-% des Butadien-enthaltenden thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis (S-2) abgewogen. Jeder Wert der physikalischen Eigenschaften der erhaltenen netzartigen Struktur wurde wie im Beispiel 1 erhalten. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 1 zusammengefasst.The reticulated structure was obtained as in Example 1 except that 38.2 mass% of the isoprene-containing polystyrene-based thermoplastic elastomer (S-1) and 26.8 mass% of the butadiene-containing polystyrene-based thermoplastic elastomer (S-2 ). Each value of the physical properties of the obtained net-like structure was obtained as in Example 1. The results are summarized in Table 1.

(Beispiel 4)(Example 4)

Die netzartige Struktur wurde wie im Beispiel 1 erhalten, jedoch wurden 21,7 Massen-% des Isopren-enthaltenden thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis (S-1) und 43,3 Massen-% des Butadien-enthaltenden thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis (S-2) abgewogen. Jeder Wert der physikalischen Eigenschaften der erhaltenen netzartigen Struktur wurde wie im Beispiel 1 erhalten. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 1 zusammengefasst.The net-like structure was obtained as in Example 1 except that 21.7% by mass of the isoprene-containing polystyrene-based thermoplastic elastomer (S-1) and 43.3% by mass of the butadiene-containing polystyrene-based thermoplastic elastomer (S-2 ). Each value of the physical properties of the obtained net-like structure was obtained as in Example 1. The results are summarized in Table 1.

(Vergleichsbeispiel 1)Comparative Example 1

Die netzartige Struktur wurde wie im Beispiel 1 erhalten, jedoch wurden 100 Massen-% des Isopren-enthaltenden thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis (S-1) abgewogen. Jeder Wert der physikalischen Eigenschaften der erhaltenen netzartigen Struktur wurde wie im Beispiel 1 erhalten. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 1 zusammengefasst.The reticular structure was obtained as in Example 1 except that 100% by mass of the isoprene-containing polystyrene-based thermoplastic elastomer (S-1) was weighed. Each value of the physical properties of the obtained net-like structure was obtained as in Example 1. The results are summarized in Table 1.

(Vergleichsbeispiel 2)(Comparative Example 2)

Die netzartige Struktur wurde wie im Beispiel 1 erhalten, jedoch wurden 100 Massen-% des Butadien-enthaltenden thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis (S-2) abgewogen. The reticulated structure was obtained as in Example 1 except that 100% by mass of the butadiene-containing polystyrene-based thermoplastic elastomer (S-2) was weighed.

Jeder Wert der physikalischen Eigenschaften der erhaltenen netzartigen Struktur wurde wie im Beispiel 1 erhalten. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 1 zusammengefasst.Each value of the physical properties of the obtained net-like structure was obtained as in Example 1. The results are summarized in Table 1.

(Vergleichsbeispiel 3)(Comparative Example 3)

Die netzartige Struktur wurde wie im Beispiel 1 erhalten, jedoch wurden 20 Massen-% des Butadien-enthaltenden thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis (S-2) und 80 Massen-% weiches Polypropylen (mit einer Härte von 61 A (gemessen bei 23 °C gemäß ASTM D2240) und einer Schmelzefließfähigkeit (MFR) von 17 g/10 min (gemessen bei 190 °C gemäß JIS K7210-1:2014)) abgewogen. Jeder Wert der physikalischen Eigenschaften der erhaltenen netzartigen Struktur wurde wie im Beispiel 1 erhalten. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 1 zusammengefasst.The reticulated structure was obtained as in Example 1, except that 20% by mass of the butadiene-containing polystyrene-based thermoplastic elastomer (S-2) and 80% by mass of soft polypropylene (having a hardness of 61 A (measured at 23 ° C ASTM D2240) and a melt flowability (MFR) of 17 g / 10 min (measured at 190 ° C according to JIS K7210-1: 2014)). Each value of the physical properties of the obtained net-like structure was obtained as in Example 1. The results are summarized in Table 1.

(Vergleichsbeispiel 4)(Comparative Example 4)

Die netzartige Struktur wurde wie im Beispiel 1 erhalten, jedoch wurden 65 Massen-% des Isopren-enthaltenden thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis (S-1), 20 Massen-% eines Prozessöls auf Paraffinbasis (mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 750), 5 Massen-% eines hydrierten Terpenharzes (mit einem Erweichungspunkt von 150 °C) und 10 Massen-% Polypropylen (mit einem Zugelastizitätsmodul von 2000 MPa und einer Schmelzefließfähigkeit (MFR) von 45 g/10 min (gemessen bei 230 °C gemäß JIS K7210-1:2014)) abgewogen. Jeder Wert der physikalischen Eigenschaften der erhaltenen netzartigen Struktur wurde wie im Beispiel 1 erhalten. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 1 zusammengefasst.The reticulated structure was obtained as in Example 1 except that 65% by mass of the isoprene-containing polystyrene-based thermoplastic elastomer (S-1), 20% by mass of a paraffin-based process oil (having a weight-average molecular weight of 750) was 5 mass% % of hydrogenated terpene resin (having a softening point of 150 ° C) and 10% by mass of polypropylene (having a tensile modulus of 2000 MPa and a melt flowability (MFR) of 45 g / 10 min (measured at 230 ° C according to JIS K7210-1 : 2014)). Each value of the physical properties of the obtained net-like structure was obtained as in Example 1. The results are summarized in Table 1.

(Vergleichsbeispiel 5)(Comparative Example 5)

Die netzartige Struktur wurde wie im Beispiel 1 erhalten, jedoch wurden 75 Massen-% des Butadien-enthaltenden thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis (S-2), 10 Massen-% eines Prozessöls auf Paraffinbasis (mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 750), 5 Massen-% eines hydrierten Terpenharzes (mit einem Erweichungspunkt von 150 °C) und 10 Massen-% Polypropylen (mit einem Zugelastizitätsmodul von 2000 MPa und einer Schmelzefließfähigkeit (MFR) von 45 g/10 min (gemessen bei 230 °C gemäß JIS K7210-1:2014)) abgewogen. Jeder Wert der physikalischen Eigenschaften der erhaltenen netzartigen Struktur wurde wie im Beispiel 1 erhalten. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 1 zusammengefasst.The reticulated structure was obtained as in Example 1 except that 75% by mass of the butadiene-containing polystyrene-based thermoplastic elastomer (S-2), 10% by mass of a paraffin-based process oil (having a weight average molecular weight of 750) became 5 mass% % of hydrogenated terpene resin (having a softening point of 150 ° C) and 10% by mass of polypropylene (having a tensile modulus of 2000 MPa and a melt flowability (MFR) of 45 g / 10 min (measured at 230 ° C according to JIS K7210-1 : 2014)). Each value of the physical properties of the obtained net-like structure was obtained as in Example 1. The results are summarized in Table 1.

(Vergleichsbeispiel 6) (Comparative Example 6)

Die netzartige Struktur wurde wie im Beispiel 1 erhalten, jedoch wurden 15 Massen-% des Butadien-enthaltenden thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis (S-2), 80 Massen-% weiches Polypropylen (mit einer Härte von 61 A (gemessen bei 23 °C gemäß ASTM D2240) und einer Schmelzefließfähigkeit (MFR) von 17 g/10 min (gemessen bei 190 °C gemäß JIS K7210-1:2014)) und 5 Massen-% eines Prozessöls auf Paraffinbasis (mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 750) abgewogen. Jeder Wert der physikalischen Eigenschaften der erhaltenen netzartigen Struktur wurde wie im Beispiel 1 erhalten. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 1 zusammengefasst.The reticulated structure was obtained as in Example 1 except that 15% by mass of the butadiene-containing polystyrene-based thermoplastic elastomer (S-2), 80% by mass of soft polypropylene (having a hardness of 61 A (measured at 23 ° C ASTM D2240) and a melt flowability (MFR) of 17 g / 10 min (measured at 190 ° C according to JIS K7210-1: 2014) and 5 mass% of a paraffin-based process oil (having a weight average molecular weight of 750). Each value of the physical properties of the obtained net-like structure was obtained as in Example 1. The results are summarized in Table 1.

(Vergleichsbeispiel 7)(Comparative Example 7)

Die netzartige Struktur wurde wie im Beispiel 1 erhalten, jedoch wurden 66,7 Massen-% des Isopren-enthaltenden thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis (S-1), 13,3 Massen-% des Butadien-enthaltenden thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis (S-2), 10 Massen-% eines Prozessöls auf Paraffinbasis (mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 750), 5 Massen-% eines hydrierten Terpenharzes (mit einem Erweichungspunkt von 150 °C) und 5 Massen-% Polypropylen (mit einem Zugelastizitätsmodul von 2000 MPa und einer Schmelzefließfähigkeit (MFR) von 45 g/10 min (gemessen bei 230 °C gemäß JIS K7210-1:2014)) abgewogen. Jeder Wert der physikalischen Eigenschaften der erhaltenen netzartigen Struktur wurde wie im Beispiel 1 erhalten. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 1 zusammengefasst.The net-like structure was obtained as in Example 1 except that 66.7 mass% of the isoprene-containing polystyrene-based thermoplastic elastomer (S-1), 13.3 mass% of the butadiene-containing polystyrene-based thermoplastic elastomer (S-2 ), 10 mass% of a paraffin-based process oil (having a weight average molecular weight of 750), 5 mass% of a hydrogenated terpene resin (having a softening point of 150 ° C) and 5 mass% of polypropylene (having a tensile modulus of 2000 MPa and a melt flowability (MFR) of 45 g / 10 min (measured at 230 ° C according to JIS K7210-1: 2014)). Each value of the physical properties of the obtained net-like structure was obtained as in Example 1. The results are summarized in Table 1.

(Vergleichsbeispiel 8)(Comparative Example 8)

Die netzartige Struktur wurde wie im Beispiel 1 erhalten, jedoch wurden 22,9 Massen-% des Isopren-enthaltenden thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis (S-1), 57,1 Massen-% des Butadien-enthaltenden thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis (S-2), 10 Massen-% eines Prozessöls auf Paraffinbasis (mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 750), 5 Massen-% eines hydrierten Terpenharzes (mit einem Erweichungspunkt von 150 °C) und 5 Massen-% Polypropylen (mit einem Zugelastizitätsmodul von 2000 MPa und einer Schmelzefließfähigkeit (MFR) von 45 g/10 min (gemessen bei 230 °C gemäß JIS K7210-1:2014)) abgewogen. Jeder Wert der physikalischen Eigenschaften der erhaltenen netzartigen Struktur wurde wie im Beispiel 1 erhalten. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 1 zusammengefasst.

Figure DE112017003545T5_0006
The reticulated structure was obtained as in Example 1 except that 22.9% by mass of the isoprene-containing polystyrene-based thermoplastic elastomer (S-1), 57.1% by mass of the butadiene-containing polystyrene-based thermoplastic elastomer (S-2 ), 10 mass% of a paraffin-based process oil (having a weight average molecular weight of 750), 5 mass% of a hydrogenated terpene resin (having a softening point of 150 ° C) and 5 mass% of polypropylene (having a tensile modulus of 2000 MPa and a melt flowability (MFR) of 45 g / 10 min (measured at 230 ° C according to JIS K7210-1: 2014)). Each value of the physical properties of the obtained net-like structure was obtained as in Example 1. The results are summarized in Table 1.
Figure DE112017003545T5_0006

Unter Bezugnahme auf die Tabelle 1 waren in den netzartigen Strukturen in den Beispielen 1 bis 4 mindestens 45 Massen-% des thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis enthalten, der Gehalt von Styrol war nicht weniger als 5 Massen-% und nicht mehr als 40 Massen-% und das Verhältnis des zweiten Triblockcopolymers zu dem ersten Triblockcopolymer lag innerhalb eines Bereichs von nicht weniger als 0,25 und nicht mehr als 0,75. Gemäß dieser Merkmale wiesen die netzartigen Strukturen in den Beispielen 1 bis 4 einen Hystereseverlust von nicht weniger als 35 %, ein tanδ von nicht kleiner als 0,3 und eine Shore A-Härte von nicht höher als 80 auf und sie wiesen eine geringe Abstoßung auf. Da die netzartigen Strukturen in den Beispielen 1 bis 4 eine 40 °C-Druckeigenspannung von nicht höher als 40 % aufwiesen, wiesen sie eine hervorragende Dauerbeständigkeit auf. Da sie einen Kompressionsverformungskoeffizienten von nicht größer als 10, eine Dicke von nicht kleiner als 5 mm und eine Shore A-Härte von nicht weniger als 40 aufwiesen, wiesen sie kein Einsinkgefühl auf. Da die netzartige Struktur im Vergleichsbeispiel 1 das zweite Triblockcopolymer nicht enthielt, wies sie eine Shore A-Härte von höher als 80 auf und sie wies keine geringe Abstoßung auf. Da die netzartige Struktur im Vergleichsbeispiel 1 eine 40 °C-Druckeigenspannung von höher als 40 aufwies, wies sie eine schlechte Dauerbeständigkeit auf. Da die netzartige Struktur im Vergleichsbeispiel 2 das erste Triblockcopolymer nicht enthielt, wies sie einen Hystereseverlust von niedriger als 35 % und ein tanδ von kleiner als 0,3 auf, und sie wies keine geringe Abstoßung auf. Da die netzartige Struktur im Vergleichsbeispiel 2 einen Kompressionsverformungskoeffizienten von mehr als 10 aufwies, war sie nicht frei von einem Einsinkgefühl. Da die netzartige Struktur im Vergleichsbeispiel 3 weniger als 5 Massen-% Styrol enthielt und kein erstes Triblockcopolymer enthielt, wies sie ein tanδ von kleiner als 0,3 und eine Shore A-Härte von höher als 80 auf, und somit wies sie keine geringe Abstoßung auf. Da die netzartige Struktur im Vergleichsbeispiel 3 eine 40 °C-Druckeigenspannung von größer als 40 aufwies, wies sie eine schlechte Dauerbeständigkeit auf. Referring to Table 1, in the reticulated structures in Examples 1 to 4, at least 45% by mass of the polystyrene-based thermoplastic elastomer was contained, the content of styrene was not less than 5% by mass and not more than 40% by mass the ratio of the second triblock copolymer to the first triblock copolymer was within a range of not less than 0.25 and not more than 0.75. According to these features, the net-like structures in Examples 1 to 4 had a hysteresis loss of not less than 35%, a tan δ of not smaller than 0.3, and a Shore A hardness of not higher than 80, and they had little repellency , Since the reticulated structures in Examples 1 to 4 had a 40 ° C compressive residual stress of not higher than 40%, they had excellent durability. Since they had a compression deformation coefficient of not larger than 10, a thickness of not smaller than 5 mm and a Shore A hardness of not less than 40, they did not feel sinking. Since the net-like structure in Comparative Example 1 When the second triblock copolymer was not contained, it had a Shore A hardness higher than 80 and exhibited little repellency. Since the net-like structure in Comparative Example 1 40 ° C compressive residual stress higher than 40, exhibited poor durability. Since the net-like structure in Comparative Example 2 When the first triblock copolymer was not contained, it had a hysteresis loss of less than 35% and a tan δ of less than 0.3, and exhibited little repellency. Since the net-like structure in Comparative Example 2 had a compression deformation coefficient of more than 10, it was not free from sinking feeling. Since the net-like structure in Comparative Example 3 Containing less than 5 mass% of styrene and containing no first triblock copolymer, it had a tan δ of less than 0.3 and a Shore A hardness of greater than 80, and thus exhibited little repellency. Since the net-like structure in Comparative Example 3 40 ° C compressive residual stress greater than 40, exhibited poor durability.

Es sollte beachtet werden, dass die Ausführungsform und die Beispiele, die hier offenbart sind, veranschaulichend und in keinerlei Hinsicht beschränkend sind. Der Umfang der vorliegenden Erfindung ist durch die Begriffe der Ansprüche festgelegt und nicht durch die vorstehende Beschreibung, und er soll jedwede Modifizierungen innerhalb des Umfangs und der Bedeutung, die zu den Begriffen der Ansprüche äquivalent sind, umfassen.It should be noted that the embodiment and examples disclosed herein are illustrative and in no way limiting. The scope of the present invention is defined by the terms of the claims, rather than the description above, and it is intended to include any modifications within the scope and meaning equivalent to the terms of the claims.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 2013076201 [0003, 0004, 0005]JP 2013076201 [0003, 0004, 0005]
  • JP 2003012905 [0004, 0006]JP 2003012905 [0004, 0006]
  • JP 768061 [0041]JP 768061 [0041]

Claims (10)

Netzartige Struktur mit einer dreidimensionalen statistischen schleifengebundenen Struktur, die aus einer kontinuierlichen linearen Struktur ausgebildet ist, wobei die kontinuierliche lineare Struktur aus einer Faser hergestellt ist, die aus einem Harz zusammengesetzt ist, das nicht weniger als 45 Massen-% eines thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis als Hauptkomponente enthält, wobei das thermoplastische Elastomer auf Polystyrolbasis aus einem Gemisch eines ersten Triblockcopolymers, das aus einem Styrolpolymerblock-einem Isoprenpolymerblock-einem Styrolpolymerblock zusammengesetzt ist, und eines zweiten Triblockcopolymers zusammengesetzt ist, das aus mindestens einem von einem Styrolpolymerblock-einem Butadienpolymerblock-einem Styrolpolymerblock und einem Styrolpolymerblock-einem Butadien- und Isopren-Copolymerblock-einem Styrolpolymerblock zusammengesetzt ist.A net-like structure having a three-dimensional random-loop structure formed of a continuous linear structure, the continuous linear structure being made of a fiber composed of a resin containing not less than 45% by mass of a polystyrene-based thermoplastic elastomer Main component, wherein the polystyrene-based thermoplastic elastomer is composed of a mixture of a first triblock copolymer composed of a styrene polymer block-an isoprene polymer block-a styrene polymer block and a second triblock copolymer composed of at least one of a styrene polymer block-a butadiene polymer block-a styrene polymer block and a styrene polymer block-a butadiene and isoprene copolymer block-a styrene polymer block. Netzartige Struktur nach Anspruch 1, bei welcher der Gehalt von Styrol nicht weniger als 5 Massen-% und nicht mehr als 45 Massen-% beträgt.Mesh-like structure after Claim 1 in which the content of styrene is not less than 5 mass% and not more than 45 mass%. Netzartige Struktur nach Anspruch 1 oder 2, bei der das Massenverhältnis des zweiten Triblockcopolymers zu dem ersten Triblockcopolymer nicht weniger als 0,25 und nicht mehr als 2,20 beträgt.Mesh-like structure after Claim 1 or 2 in which the mass ratio of the second triblock copolymer to the first triblock copolymer is not less than 0.25 and not more than 2.20. Netzartige Struktur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die netzartige Struktur eine 40 °C-Druckeigenspannung von nicht mehr als 40 % aufweist.Mesh-like structure according to one of the Claims 1 to 3 wherein the net-like structure has a 40 ° C compressive residual stress of not more than 40%. Netzartige Struktur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die netzartige Struktur einen Hystereseverlust aufgrund einer Kompression von nicht weniger als 35 % aufweist.Mesh-like structure according to one of the Claims 1 to 4 wherein the net-like structure has hysteresis loss due to compression of not less than 35%. Netzartige Struktur nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die netzartige Struktur einen Kompressionsverformungskoeffizienten von nicht mehr als 10 aufweist.Mesh-like structure according to one of the Claims 1 to 5 wherein the net-like structure has a compression deformation coefficient of not more than 10. Netzartige Struktur nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei welcher der Faserdurchmesser der kontinuierlichen linearen Struktur nicht kleiner als 0,1 mm und nicht größer als 3,0 mm ist, und die netzartige Struktur eine Dicke von nicht kleiner als 5 mm und nicht größer als 300 mm aufweist.Mesh-like structure according to one of the Claims 1 to 6 in which the fiber diameter of the continuous linear structure is not smaller than 0.1 mm and not larger than 3.0 mm, and the net-like structure has a thickness of not smaller than 5 mm and not larger than 300 mm. Netzartige Struktur nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der das Harz ein tanδ von nicht kleiner als 0,3 aufweist, wobei tanδ bei 25 °C mit einem dynamische Viskoelastizität-Messgerät gemessen wird.Mesh-like structure according to one of the Claims 1 to 7 in which the resin has a tan δ of not smaller than 0.3, wherein tan δ is measured at 25 ° C with a dynamic viscoelasticity meter. Netzartige Struktur nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei der das Harz eine Shore A-Härte von nicht weniger als 40 aufweist.Mesh-like structure according to one of the Claims 1 to 8th in which the resin has a Shore A hardness of not less than 40. Netzartige Struktur nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die netzartige Struktur auf ein Polster- oder Dämpfungsmaterial, ein stoßabsorbierendes Material oder ein Puffermaterial angewandt wird.Mesh-like structure according to one of the Claims 1 to 9 wherein the net-like structure is applied to a cushioning or damping material, a shock absorbing material or a buffer material.
DE112017003545.7T 2016-07-13 2017-07-11 Mesh-like structure Pending DE112017003545T5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016138427 2016-07-13
JP2016-138427 2016-07-13
PCT/JP2017/025290 WO2018012502A1 (en) 2016-07-13 2017-07-11 Net-like structure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017003545T5 true DE112017003545T5 (en) 2019-04-11

Family

ID=60952973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017003545.7T Pending DE112017003545T5 (en) 2016-07-13 2017-07-11 Mesh-like structure

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JP6718848B2 (en)
KR (1) KR102288664B1 (en)
CN (1) CN109477268B (en)
DE (1) DE112017003545T5 (en)
MY (1) MY186706A (en)
TW (1) TWI720225B (en)
WO (1) WO2018012502A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3604435A4 (en) 2017-03-30 2020-09-16 Kuraray Plastics Co., Ltd. Structure comprising low-resilience elastic member and high-resilience elastic member
JP6863537B2 (en) * 2018-11-29 2021-04-21 東洋紡株式会社 Reticulated structure
JP7259469B2 (en) * 2019-03-26 2023-04-18 東洋紡株式会社 Complex containing 3D structure in gel

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0768061A (en) 1993-02-26 1995-03-14 Toyobo Co Ltd Net-work structure for cushion and its manufacture
JP2003012905A (en) 2001-07-03 2003-01-15 Asahi Kasei Corp Cushioning body
JP2013076201A (en) 2011-09-16 2013-04-25 Toyobo Co Ltd Elastic net-like structure high in vibration absorption property

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0579175A (en) * 1991-09-13 1993-03-30 Nippon Steel Chem Co Ltd Nonwoven fabric involving solid
JP3430446B2 (en) * 1994-02-25 2003-07-28 東洋紡績株式会社 Composite elastic network, its production method and products using it
US5741380A (en) * 1996-02-13 1998-04-21 Cumulus Fibres, Inc. Multi-density batt
JP3604117B2 (en) * 1997-03-06 2004-12-22 株式会社クラレ Thermoplastic polymer composition
US6203889B1 (en) * 1998-07-30 2001-03-20 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Nonwoven webs having zoned migration of internal additives
US6362389B1 (en) * 1998-11-20 2002-03-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Elastic absorbent structures
WO2011028964A1 (en) * 2009-09-02 2011-03-10 Georgia-Pacific Chemicals Llc Dedusting agents for fiberglass products and methods for making and using same
JP5311050B2 (en) * 2009-09-30 2013-10-09 日本ゼオン株式会社 Composition for elastic filament, elastic filament and stretchable sheet
CN102146590B (en) * 2010-02-04 2013-08-07 三芳化学工业股份有限公司 Elastomer-containing composite fiber, preparation method thereof, substrate containing composite fiber and preparation method thereof
EP2444536A1 (en) * 2010-08-30 2012-04-25 Wirth Fulda GmbH Non-woven laminate
US8980994B2 (en) * 2010-12-30 2015-03-17 Kraton Polymers U.S. Llc Elastic film/fiber formulations
JP5966471B2 (en) * 2011-09-16 2016-08-10 東洋紡株式会社 Elastic network structure with excellent quietness and hardness
US20130225020A1 (en) * 2012-02-24 2013-08-29 Kraton Polymers Us Llc High flow, hydrogenated styrene-butadiene-styrene block copolymer and applications
TWI597232B (en) * 2012-05-07 2017-09-01 東洋紡股份有限公司 Elastic reticular structure with excellent silence and hardness
JP5459436B1 (en) * 2013-04-26 2014-04-02 東洋紡株式会社 Network structure with excellent thermal dimensional stability
WO2016125766A1 (en) * 2015-02-04 2016-08-11 東洋紡株式会社 Net-like structure having excellent low resilience characteristics
JP6492710B2 (en) * 2015-02-04 2019-04-03 東洋紡株式会社 Network structure with excellent low resilience

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0768061A (en) 1993-02-26 1995-03-14 Toyobo Co Ltd Net-work structure for cushion and its manufacture
JP2003012905A (en) 2001-07-03 2003-01-15 Asahi Kasei Corp Cushioning body
JP2013076201A (en) 2011-09-16 2013-04-25 Toyobo Co Ltd Elastic net-like structure high in vibration absorption property

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018012502A1 (en) 2018-01-18
CN109477268A (en) 2019-03-15
JP6718848B2 (en) 2020-07-08
TWI720225B (en) 2021-03-01
CN109477268B (en) 2021-12-28
TW201821662A (en) 2018-06-16
MY186706A (en) 2021-08-11
KR20190028459A (en) 2019-03-18
KR102288664B1 (en) 2021-08-11
JP2018016932A (en) 2018-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2003365C2 (en) Process for the production of moldings by gel polymerization
DE112017003545T5 (en) Mesh-like structure
DE3228547C2 (en) Polybutadiene rubber
DE102012200441A1 (en) Vehicle seat frame attachment assembly and method of making same
DE60007596T2 (en) Multi-phase structured polymer particles, processes for their production and their applications
WO2006074819A1 (en) Styrol/butadiene block copolymer mixtures for shrink films
DE69826095T2 (en) Elastic rubber composition
DE3033175A1 (en) POLYBUTADIENE RUBBER COMPOSITIONS
DE112017000789T5 (en) Rubber composition for tires and pneumatic tires
DE102017215385A1 (en) seat cushion
DE2156681A1 (en) Polymeric compositions based on polypropylene
DE10292318B4 (en) Steel cord for tire reinforcement and tires
DE1720169C3 (en) Mixture of bitumen and a copolymer
EP0852631B1 (en) Process for manufacturing a flat element with interrupted multifilaments
DE102018111510A1 (en) Energy absorbing device
DE2606512C3 (en) Reinforcement arrangement for a rubber composite body and its use
WO2015049027A1 (en) Fabric sheet with high thermal stability
DE2941827C2 (en) Vinyl chloride polymer compositions
DE102005000774B4 (en) Process for producing a non-skid foam in the form of a plate
DE2708268B2 (en) Heat-resistant polyurethane elastomers
DE3524195A1 (en) POLYPROPYLENE INTERIORS FOR MOTOR VEHICLES
DE60211478T2 (en) HEADREST FOR THE REDUCTION OF CUISINE SPRAY AND USE OF SPECIAL POLYURETHANE FOAMINS
DE4030779A1 (en) Rubber compsn. for fast-reacting motor tyre treads - contains mixt. of specified SBR, natural rubber and specified butadiene] rubber, with carbon black and mineral oil plasticiser
DE2633813A1 (en) VIBRATION-DAMPING DEVICE
DE102015107741A1 (en) VEHICLE SKY ELEMENT

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TOYOBO MC CORPORATION, JP

Free format text: FORMER OWNER: TOYOBO CO., LTD., OSAKA-SHI, JP

R012 Request for examination validly filed