DE112017001233B4 - Reibungsmaterial mit hochleistungsfähiger Oberflächenschicht - Google Patents

Reibungsmaterial mit hochleistungsfähiger Oberflächenschicht Download PDF

Info

Publication number
DE112017001233B4
DE112017001233B4 DE112017001233.3T DE112017001233T DE112017001233B4 DE 112017001233 B4 DE112017001233 B4 DE 112017001233B4 DE 112017001233 T DE112017001233 T DE 112017001233T DE 112017001233 B4 DE112017001233 B4 DE 112017001233B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
friction
friction material
silica
surface layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112017001233.3T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112017001233T5 (de
Inventor
Rashid Farahati
Murat Bakan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE112017001233T5 publication Critical patent/DE112017001233T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112017001233B4 publication Critical patent/DE112017001233B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/02Compositions of linings; Methods of manufacturing
    • F16D69/025Compositions based on an organic binder
    • F16D69/026Compositions based on an organic binder containing fibres
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/02Compositions of linings; Methods of manufacturing
    • F16D69/023Composite materials containing carbon and carbon fibres or fibres made of carbonizable material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D2069/005Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces having a layered structure
    • F16D2069/008Layers of fibrous materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0273Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type characterised by the type of the friction surface of the lock-up clutch

Abstract

Reibungsmaterial (100) für eine Kupplungsscheibe, wobei das Reibungsmaterial (100) umfasst:
eine Basisschicht (110), die enthält:
eine Vielzahl an Fasern (102); und
einen Füllstoff (104); und
eine Oberflächenschicht (114), die im Wesentlichen frei von Fasern ist und enthält:
einen Reibungsmodifikator (124); und
ein Kupplungsmittel (126),
dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Kupplungsmittel (126) um ein Organosilan handelt und wobei das Organosilan aus der Gruppe ausgewählt wird:
3-Ureidopropyl-triethoxysilan und γ-Aminopropyitriethoxyshan oder eine Kombination derselben.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft allgemein ein Nassreibungsmaterial für Kupplungsscheiben und insbesondere ein Nassreibungsmaterial mit einer hochleistungsfähigen Oberflächenschicht.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die US-Patentanmeldung US 2005/ 0 075 414 A1 betrifft ein Reibungsmaterial, das ein Basismaterial mit hohem Fasergehalt als Basisschicht und eine zweite Schicht mit die Reibung modifizierenden Partikeln aufweist.
  • Die Patentveröffentlichung WO 2013/ 156 244 A2 betrifft eine Passfläche eines Reibungspaars, das eine Reibungsfläche aufweist, die beim Betrieb des Reibungspaars bei der Übertragung von Drehmomenten reibungsfest mit der Passfläche verbunden ist und/oder verbunden werden kann.
  • DE 602 10 953 T2 beschreibt einen Reibbelag mit Reibungsveränderungsschicht.
  • US 9 939 036 B2 beschreibt einen Reibbelag mit einer Basisschicht und einer Sekundärschicht, welche eine genau festgelegte Partikelgrößenverteilung aufweist.
  • WO 97/ 38 236 A1 beschreibt einen Reibbelag mit strukturierter Reibseite.
  • Die Europäische Patentveröffentlichung EP 1 095 999 B1 betrifft einen Reibungsbelag mit mindestens zwei Schichten.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es ein alternatives Reibmaterial vorzuschlagen.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Beispielhafte Aspekte umfassen allgemein ein Reibungsmaterial für eine Kupplungsscheibe, das umfasst: eine Basisschicht, die enthält: eine Vielzahl an Fasern; und einen Füllstoff; und eine Oberflächenschicht, die im Wesentlichen frei von Fasern ist und enthält: einen Reibungsmodifikator; und ein Kupplungsmittel. Gemäß einem beispielhaften Aspekt weist die Oberflächenschicht eine höhere Dichte als die Basisschicht auf. Gemäß einem beispielhaften Aspekt bildet das Kupplungsmittel eine Grenzflächenbindeschicht zwischen der Basisschicht und der Oberflächenschicht; und wobei die Basisschicht, die Grenzflächenbindeschicht und die Oberflächenschicht einen Verbundwerkstoff bilden. Gemäß einem beispielhaften Aspekt ist der Verbundwerkstoff mit einem Bindemittel getränkt. Gemäß einem beispielhaften Aspekt ist das Bindemittel aus der folgenden Gruppe ausgewählt: ein Phenolharz, ein Latex, ein Silan oder eine Mischung derselben. Gemäß einem beispielhaften Aspekt handelt es sich bei dem Bindemittel um Phenolharz. Gemäß einem beispielhaften Aspekt ist die Vielzahl an Fasern aus der folgenden Gruppe ausgewählt: organische Fasern, anorganische Fasern, Zellulosefasern, Baumwollfasern, Aramidfasern, Kohlenstofffasern oder eine Kombination derselben. Gemäß einem beispielhaften Aspekt handelt es sich bei dem Füllstoff um ein erstes Siliciumdioxid enthaltendes Material. Gemäß einem beispielhaften Aspekt ist das erste Siliciumdioxid enthaltende Material aus der folgenden Gruppe ausgewählt: Diatomeenerde, Siliciumdioxid, Calciumsilikat oder eine Kombination derselben. Gemäß einem beispielhaften Aspekt handelt es sich bei dem Reibungsmodifikator um aktivierten Kohlenstoff. Gemäß einem beispielhaften Aspekt handelt es sich bei dem Reibungsmodifikator um ein zweites Siliciumdioxid enthaltendes Material, das aus der folgenden Gruppe ausgewählt ist: Diatomeenerde, Siliciumdioxid, Calciumsilikat, gebranntes Kaolin oder eine Kombination derselben. Gemäß einem beispielhaften Aspekt handelt es sich bei dem Reibungsmodifikator um ein zweites Siliciumdioxid enthaltendes Material. Gemäß einem beispielhaften Aspekt ist das zweite Siliciumdioxid enthaltende Material aus der folgenden Gruppe ausgewählt: Diatomeenerde, Siliciumdioxid, Calciumsilikat oder eine Kombination derselben. Gemäß einem beispielhaften Aspekt handelt es sich bei dem Siliciumdioxid enthaltenden Material um Celite®. Gemäß einem beispielhaften Aspekt sind der Füllstoff und der Reibungsmodifikator gleich oder verschieden. Erfindungsgemäß handelt es sich bei dem Kupplungsmittel um ein Organosilan. Erfindungsgemäß handelt es sich bei dem Organosilan um 3-Ureidopropyl-triethoxysilan oder γ-Aminopropyitriethoxyshan.
  • Andere beispielhafte Aspekte umfassen allgemein einen Verbundwerkstoff aus Reibungsmaterial für eine Kupplung, der umfasst: eine Basisschicht, die umfasst: eine Vielzahl an Fasern; und einen Füllstoff; und eine Oberflächenschicht, die im Wesentlichen frei von Fasern ist und enthält: einen Reibungsmodifikator; und ein Kupplungsmittel; und eine Grenzflächenbindeschicht, die zwischen der Basisschicht und der Oberflächenschicht angeordnet ist und das Kupplungsmittel und zumindest teilweise die Vielzahl an Fasern, den Füllstoff und den Reibungsmodifikator enthält.
  • Andere beispielhafte Aspekte umfassen allgemein einen Drehmomentwandler, der umfasst: eine Kupplung; eine Scheibe; das Reibungsmaterial nach den obigen Absätzen, das zwischen der Kupplung und der Scheibe angeordnet ist.
  • Andere beispielhafte Aspekte umfassen allgemein ein Verfahren zum Herstellen eines Verbundwerkstoffs aus Reibungsmaterial, wobei das Verfahren umfasst: Bilden einer Basisschicht, das eine erste und eine gegenüber angeordnete zweite Fläche und eine erste Dichte aufweist und eine Vielzahl an Fasern und einen Füllstoff enthält; Mischen eines Reibungsmodifikators mit einem Organosilan-Kupplungsmittel, um eine Mischung zu bilden; gleichmäßiges Aufbringen der Mischung auf die erste Fläche der Basisschicht, um eine die Reibung modifizierende Oberflächenschicht, die eine dritte und eine gegenüber angeordnete vierte Fläche und eine zweite Dichte aufweist, und eine Grenzflächenbindeschicht dazwischen zu bilden; und Tränken der Basisschicht, der Grenzflächenbindeschicht und der die Reibung modifizierenden Oberflächenschicht mit einem Bindemittel. Gemäß einem beispielhaften Aspekt beinhaltet der Schritt des Aufbringens ein Aufsprühen oder einen Rollauftrag. Gemäß einem beispielhaften Aspekt beinhaltet der Schritt des Mischens Celite als Reibungsmodifikator und 3-Ureidopropyl-triethoxysilan oder γ-Aminopropyitriethoxyshan als Organosilan; und wobei der Schritt des Tränkens ein Phenolharz als Bindemittel beinhaltet.
  • Figurenliste
  • Nunmehr werden das Wesen und die Funktionsweise der vorliegenden Erfindung in der folgenden detaillierten Beschreibung der Erfindung in Verbindung mit den beiliegenden Figuren ausführlich beschrieben, wobei:
    • 1 eine schematische Querschnittsansicht eines Reibungsmaterials veranschaulicht, das eine hochleistungsfähige Oberflächenschicht gemäß einem beispielhaften Aspekt enthält;
    • 2 eine schematische Querschnittsansicht des Ausschnitts C von 1 veranschaulicht; und
    • 3 eine Querschnittsansicht eines Drehmomentwandlers mit einem Reibungsmaterial veranschaulicht, das eine hochleistungsfähige Oberflächenschicht gemäß einem beispielhaften Aspekt enthält.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Von vornherein sollte einsichtig sein, dass gleiche Zeichnungsnummern in verschiedenen Zeichnungsansichten identische oder funktionell ähnliche Strukturelemente bezeichnen. Außerdem ist klar, dass diese Erfindung nicht nur auf die einzelnen hierin beschriebenen Ausführungsformen Verfahrensweisen, Materialien und Modifikationen beschränkt ist und insofern natürlich variieren kann. Es ist auch klar, dass die hierin verwendeten Begriffe nur zum Beschreiben einzelner Aspekte dienen und nicht den Schutzumfang der vorliegende Erfindung einschränken sollen, der nur durch die beiliegenden Ansprüche eingeschränkt wird.
  • Sofern nicht anderweitig definiert, weisen alle hierin verwendeten technischen und wissenschaftlichen Begriffe dieselbe Bedeutung auf, wie sie dem Fachmann geläufig sind, an den sich diese Erfindung richtet. Es sollte einsichtig sein, dass der Begriff „im Wesentlichen“ gleichbedeutend ist mit Begriffen wie „nahezu“, „sehr nahezu“, „ungefähr“, „annähernd“, „rund“, „angrenzend an“, „nahe“, „im Grunde“, „in der Nachbarschaft von“, „in der Nähe von“ usw. und dass solche Begriffe bei Vorkommen in der Beschreibung und den Ansprüchen austauschbar verwendet werden können. Zwar können zum Umsetzen oder Testen der Erfindung beliebige Verfahren, Einheiten oder Materialien verwendet werden, die den hierin beschriebenen ähnlich oder gleichwertig sind, jedoch werden im Folgenden die folgenden beispielhaften Verfahren, Einheiten und Materialien beschrieben.
  • Die folgende Beschreibung nimmt Bezug auf die 1 bis 3. In der Technik bekannte Nassreibungsmaterialien sind zum Beispiel für Kupplungen geeignet. Gemäß einem beispielhaften Aspekt weist ein Reibungsmaterial für eine Kupplung eine Vielzahl an Fasern und einen Füllstoff auf. 1 ist eine schematische Querschnittsansicht eines Reibungsmaterials 100, das eine hochleistungsfähige Oberflächenschicht enthält. Gemäß einem beispielhaften Aspekt kann das Reibungsmaterial 100 auf einer beliebigen in der Technik bekannten Scheibe 106 verwendet werden. Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform ist das Reibungsmaterial 100 fest mit der Scheibe 106 verbunden.
  • Das Reibungsmaterial 100 enthält einen Faserstoff 102 und einen Füllstoff 104. Bei dem Faserstoff 102 kann es sich um eine beliebige in der Technik bekannte organische oder anorganische Faser handeln, zum Beispiel, ohne darauf beschränkt zu sein, Zellulosefasern, Baumwollfasern, Aramidfasern, Kohlenstofffasern oder eine beliebige Kombination derselben. Gemäß einem beispielhaften Aspekt wird die Vielzahl an Fasern 102 aus der folgenden Gruppe ausgewählt: organische Fasern, anorganische Fasern, Zellulosefasern, Baumwollfasern, Aramidfasern, Kohlenstofffasern oder eine beliebige Kombination derselben.
  • Gemäß einem beispielhaften Aspekt enthält der Füllstoff 104 zumindest eine Vielzahl von mindestens einem Siliciumdioxid enthaltenden Material. Es kann jedes in der Technik bekannte anorganische, Siliciumdioxid enthaltende Material verwendet werden. Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform gehören zu dem Siliciumdioxid enthaltenden Material, ohne darauf beschränkt zu sein: Celite®, Celatom®, Diatomeenerde oder Siliciumdioxid. Siliciumdioxid wird auch als Silica oder SiO2 bezeichnet. Diatomeenerde ist üblicherweise amorph.
  • Es können auch andere Siliciumdioxid enthaltende Materialien wie beispielsweise Calciumsilikat verwendet werden. Unter der Bezeichnung Calciumsilikat ist allgemein eine aus einer Gruppe von Verbindungen bekannt, die durch Umsetzen von Calciumoxid und Siliciumdioxid in verschiedenen Verhältnissen erhalten werden, z.B. 3CaO·SiO2, Ca3SiO5; 2CaO·SiO2, Ca2SiO4; 3CaO·2SiO2, Ca3Si2O7 und CaO·SiO2, CaSiO3. Calciumsilikat ist ein weißes, rieselfähiges Pulver, das aus Kalkstein und Diatomeenerde dargestellt wird und unter der Bezeichnung Calciumorthosilikat bekannt ist. Calciumsilikat kann natürlich gewonnen oder synthetisch mit bestimmten Kenndaten und Eigenschaften hergestellt werden.
  • Ferner enthält das Reibungsmaterial 100 ein (nicht gezeigtes) Bindemittel B, zum Beispiel ein Phenolharz, einen Latex, ein Silan oder eine Mischung derselben. Das Reibungsmaterial 100 wird nach dem Aufbringen der hochleistungsfähigen Oberflächenschicht mit dem Bindemittel getränkt, sodass der Verbundwerkstoff 150 vollständig mit dem Bindemittel getränkt oder imprägniert ist. Üblicherweise enthält das Bindemittel B des Reibungsmaterials 100 ein in der Technik bekanntes Phenolharz. Phenolharz bildet beim Aushärten Wasser als Nebenprodukt einer Reaktion zwischen einem Phenol und einem Formaldehyd. Gemäß einem beispielhaften Aspekt eignet sich das nicht als Einschränkung zu verstehende beispielhafte Arofene®295-E-50 als Kunstharz zum Imprägnieren von Reibungspapier.
  • Ferner enthält das Reibungsmaterial 100 eine Basisschicht 110, eine Grenzflächenschicht 112 und eine Oberflächenschicht 114 mit einer Außenfläche 116. Die Basisschicht 110 weist eine Dicke t1 und die Oberflächenschicht 114 eine Dicke t2 auf. Die Dicke t1 ist größer als die Dicke t2. Der Ausschnitt C von 1 ist in 2 schematisch genauer dargestellt. 2 veranschaulicht das Reibungsmaterial 100 für eine Kupplungsscheibe, das eine Basisschicht 110 mit einer Dichte d1, eine Grenzflächenschicht 112 und eine Oberflächenschicht 114 mit einer Dichte d2 aufweist. Die Dichte d1 ist kleiner als die Dichte d2, sodass die Fließfähigkeit einer Automatikgetriebeflüssigkeit (ATF) durch die Basisschicht aus Reibungsmaterial verbessert ist, nachdem diese mit dem (nicht gezeigten) Bindemittel B imprägniert worden ist. Mit anderen Worten, die Oberflächenschicht 114 weist eine höhere Dichte als die Basisschicht 110 auf. Die Zusammensetzung des Basismaterials ist variabel, mit anderen Worten, der prozentuale Anteil an Faser- und Füllstoffkomponenten kann zum Beispiel optimiert werden, jedoch ist im Allgemeinen ein Basismaterial mit einer niedrigen Dichte mit einem mindestens ebenso hohen Anteil an Fasern wie an Füllstoff bevorzugt, um eine gute Fließfähigkeit einer Flüssigkeit wie beispielsweise einer Automatikgetriebeflüssigkeit (ATF) oder eines Öls während der Verwendung des Reibungsmaterials zu gewährleisten.
  • Eine ATF kann auch einen in der Schmiertechnik bekannten Reibungsverstärker enthalten. Gemäß einem beispielhaften Aspekt sorgt der Reibungsverstärker für Kompatibilität mit der Metallkupplung, d.h. den Stahlscheiben, und mit der ATF für eine Kupplung oder einen Drehmomentwandler. Reibungsverstärker wechselwirken mit Metallflächen mit den polaren Köpfen des Reibungsmodifikators, die an die Metallfläche der Kupplung gebunden werden, und abstoßende Kräfte der Molekülschwänze unterstützen zum Beispiel eine Trennung der Metallflächen. Zu geeigneten Reibungsverstärkern gehören zum Beispiel solche, die aus der folgenden Gruppe ausgewählt sind: Fettamine, Fettsäuren, Fettamide, Fettsäureester, Paraffinwachse, oxidierte Wachse, Fettphosphate, sulfurierte Fette, langkettige Alkylamine, langkettige Alkylphosphite, langkettige Alkylphosphate, borierte langkettige polare oder andere in der Technik bekannte Verbindungen. Gemäß einem beispielhaften Aspekt weist der Reibungsverstärker einen im Allgemeinen geraden oleophilen Schwanzabschnitt, der zehn bis 24 Kohlenstoffatome (10 bis 24 C) enthält, sowie einen Abschnitt mit einer aktiven polaren Kopfgruppe auf. Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt enthält der Schwanzabschnitt 18 bis 24 Kohlenstoffatome (18 bis 24 C). Die Kopfabschnitte bilden durch Oberflächenabsorption Schichten auf den Reibungsflächen. Reibungsverstärker für ATF müssen nicht nur mit dem Reibungsmaterial, sondern auch mit der üblicherweise aus Stahl hergestellten Kupplungsscheibe kompatibel sein, das heißt, sie dürfen weder Korrosion noch Zerstörung verursachen.
  • Die Basisschicht 110 enthält wie oben beschrieben eine Vielzahl an Fasern 102 und einen Füllstoff 104. Die Oberflächenschicht 114 enthält einen Reibungsmodifikator 124 und ein Kupplungsmittel 126. Die Grenzflächenschicht 112 ist zur genaueren Darstellung vergrößert gezeigt. Während die Oberflächenschicht 114 durch Sprühen, Rollauftrag oder andere in der Technik bekannte Techniken auf die Basisschicht 110 aufgebracht oder abgeschieden wird, wird die Grenzflächenschicht 112 gebildet und enthält mindestens eine aus der folgenden Gruppe ausgewählte Komponente: Fasern 102, einen Füllstoff 104, einen Reibungsmodifikator 124, ein Kupplungsmittel 126 oder eine Kombination derselben. Gemäß einem beispielhaften Aspekt wird der Reibungsmodifikator 124 aus der folgenden Gruppe ausgewählt: Celite®, Diatomeenerde, Siliciumdioxid, Calciumsilikat, Kaolin, gebranntes Kaolin, aktivierter Kohlenstoff oder eine Kombination derselben.
  • Die folgenden Informationen betreffen gebrannten Kaolinton. Dem Fachmann ist einsichtig, dass ein Ton wie Kaolin in der Natur in wasserhaltiger Form vorkommt. In der wasserhaltigen Form bilden Kaolinitminerale Kristallstrukturen, die durch Hydroxylgruppen miteinander verknüpft sind. Wasserhaltiges Kaolin kann zum Beispiel durch thermische Prozesse bei oder oberhalb einer Temperatur von 980°C zu Kaolin gebrannt werden, das kristallines Mullit und Siliciumdioxid enthält.
  • Gebranntes Kaolin kann aus Rohkaolin, grobem wasserhaltigem oder feinem wasserhaltigem Kaolin hergestellt werden. Dem Fachmann ist einsichtig, dass Kaolin an verschiedenen geografischen Orten abgebaut werden kann, darunter Nordamerika, Europa und Asien. Das Kaolin kann einer Vorbearbeitung und/oder Aufbereitung unterzogen werden, um den Transport, die Lagerung und die Handhabung zu erleichtern. Zum Beispiel kann das Kaolin einer oder mehreren der folgenden Operationen unterzogen werden: Brechen, Schleifen, Ablösen (Nassmahlen, Suspensionsmahlen, Nassschleifen und dergleichen), Filtrieren, Fraktionieren, Pulverisieren, Flotation, selektives Ausfällen, Magnettrennung, Fällen/Filtrieren, Bleichen und dergleichen vor oder nach der Wärmebehandlung.
  • Das Brennen erfolgt durch Wärmebehandlung von wasserhaltigem Kaolin bei Temperaturen im Bereich von ungefähr 500°C bis ungefähr 1.300 °C oder höher. Gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen wird das gebrannte Kaolin einer Wärmebehandlung bei einer Brenntemperatur von mindestens 1.000 °C und höchstens 1.300 °C für eine Dauer von ungefähr 1 Sekunde bis ungefähr 10 Stunden oder bei einer Temperatur von mindestens 1.050 °C und höchstens 1.250 °C für eine Dauer von ungefähr 1 Minute bis ungefähr 5 Stunden oder bei einer Temperatur von mindestens 1.100 °C und höchstens 1.200 °C für eine Dauer von ungefähr 10 Minuten bis ungefähr 4 Stunden unterzogen. Gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen wird das Kaolin für eine Dauer von ungefähr 1 Minute bis ungefähr 2 Stunden auf eine Temperatur von ungefähr 1.175 bis 1.200 °C erhitzt. Der hierin verwendete Begriff Brennen kann jeden beliebigen Brenngrad einschließen, darunter Teil-(Meta-)Brand, Komplettbrand, Schnellbrand oder deren Kombinationen.
  • Das Brennen oder die Wärmebehandlung kann auf eine beliebige geeignete Weise erfolgen. Als Wärmebehandlung kommt üblicherweise Normalbrand, Schnellbrand und/oder eine Kombination von Normal/Schnell-Brand infrage. Beim Normalbrand wird ein wasserhaltiges Kaolin einer Wärmebehandlung bei einer gewünschten Temperatur während einer Zeitspanne (zum Beispiel von mindestens 1 Minute bis ungefähr 5 oder mehr Stunden) unterzogen, die ausreicht, das Kaolin zu entwässern und einen hohen Mullitgehalt zu bilden. Zusätzlich zum gebildeten Mullit enthält das gebrannte Kaolin kristalline polymorphe Anteile an Siliciumdioxid, amorphes Siliciumdioxid oder deren Kombinationen. Beim Schnellbrand wird ein wasserhaltiges Kaolin während einer Zeitspanne von höchstens 10 Sekunden, normalerweise weniger als 1 Sekunde, schnell erhitzt. Beim Schnell/Normal-Brand wird beim Schnellbrand unmittelbar Metakaolin erzeugt, das dann beim Normalbrand zu einem gewünschten Endprodukt weiterverarbeitet wird. Zu bekannten Einheiten, die zum Normalbrand geeignet sind, gehören Hochtemperaturöfen sowie Dreh- und Vertikalbrennöfen. Zu bekannten Einheiten zum Schnellbrand gehören ringförmige Strömungsbrennöfen.
  • Gemäß einem bevorzugten Beispiel handelt es sich bei dem Reibungsmodifikator 124 um Celite®, das hierin austauschbar auch als Diatomeenerde, SiO2 oder Siliciumdioxid bezeichnet wird. Gemäß einem beispielhaften Aspekt kann es sich bei dem Reibungsmodifikator 124 um dasselbe Material handeln wie bei dem Füllstoff 104. Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt ist der Reibungsmodifikator 124 von dem Füllstoff 104 verschieden. Mit anderen Worten, gemäß einem beispielhaften Aspekt handelt es sich bei dem Füllstoff 104 um ein erstes Siliciumdioxid enthaltendes Material und bei dem Reibungsmodifikator 124 um ein zweites Siliciumdioxid enthaltendes Material. Gemäß einem beispielhaften Aspekt wird das erste Siliciumdioxid enthaltende Material aus der folgenden Gruppe ausgewählt: Diatomeenerde, Siliciumdioxid, Calciumsilikat oder eine Kombination derselben. Gemäß einem beispielhaften Aspekt wird auch das zweite Siliciumdioxid enthaltende Material 124 aus der folgenden Gruppe ausgewählt: Diatomeenerde, Siliciumdioxid, Calciumsilikat, gebranntes Kaolin oder eine Kombination derselben. Gemäß einem beispielhaften Aspekt sind das erste und das zweite Siliciumdioxid enthaltende Material 104, 124 gleich oder verschieden.
  • Die Grenzflächenschicht 112 wird hierin austauschbar auch als Grenzflächenbindeschicht oder Bindeschicht bezeichnet. Das Kupplungsmittel 126 wird hierin austauschbar auch als Bindungsmittel, Organosilan oder einfach als „Silan“ bezeichnet. Gemäß einem beispielhaften Aspekt bildet das Kupplungsmittel 126 eine Grenzflächenbindeschicht 112 zwischen der Basisschicht 110 und der Oberflächenschicht 114, um einen Verbundwerkstoff 150 zu bilden, der die Basisschicht 110, die Grenzflächenbindeschicht 112 und die Oberflächenschicht 114 enthält. Bei dem Kupplungsmittel 126, das die Flächen 118 und 120 miteinander verbindet, handelt es sich vorzugsweise um ein Organosilan. Gemäß einem beispielhaften Aspekt handelt es sich bei dem Silan um ein Organosilan, das eine reaktive organische Ureido-Gruppe und eine hydrolisierbare anorganische Triethoxysilyl-Gruppe aufweist. Gemäß einem beispielhaften Aspekt bildet das Phenolharz beim Aushärten als Nebenprodukt Wasser, das unter Bildung eines vernetzten Bindemittels mit der hydrolisierbaren anorganischen Triethoxysilyl-Gruppe reagiert. Gemäß einem beispielhaften Aspekt, bei dem das Kupplungsmittel ein Organosilan ist, handelt es sich bei dem Organosilan um 3-Ureidopropyl-triethoxysilan, γ-Aminopropyitriethoxyshan oder eine Kombination derselben.
  • Gemäß einem beispielhaften Aspekt ist der Verbundwerkstoff 150 mit dem Bindemittel B getränkt oder imprägniert. Das Bindemittel B wird aus der folgenden Gruppe ausgewählt: Phenolharz, Latex, Silan oder eine Mischung derselben. Gemäß einem beispielhaften Aspekt handelt es sich bei dem Bindemittel B um Phenolharz. Gemäß einem beispielhaften Aspekt weist der Verbundwerkstoff 150 aus Reibungsmaterial für eine Kupplung eine Basisschicht 110, eine Oberflächenschicht 114 und eine Grenzflächenbindeschicht 112 auf. Die Basisschicht 110 enthält eine Vielzahl an Fasern 102 und einen Füllstoff 104. Die Oberflächenschicht ist im Wesentlichen frei von Fasern und enthält einen Reibungsmodifikator 124 und ein Kupplungsmittel 126. Die zwischen der Basisschicht 110 und der Oberflächenschicht 114 angeordnete Grenzflächenbindeschicht 112 enthält mindestens eine aus der folgenden Gruppe ausgewählte Komponente: Kupplungsmittel 126, Fasern 102, Füllstoff 104, Reibungsmodifikator 124 oder eine beliebige Kombination derselben. Gemäß einem beispielhaften Aspekt enthält die Grenzflächenbindeschicht 112 ein Kupplungsmittel 126 und zumindest teilweise die Vielzahl an Fasern 102, einen Füllstoff 104, einen Reibungsmodifikator 124 oder eine Kombination derselben.
  • 3 zeigt eine Teilquerschnittsansicht eines beispielhaften Drehmomentwandlers 200, der das in 1 gezeigte Reibungsmaterial 100 enthält. Gemäß einem beispielhaften Aspekt weist der Drehmomentwandler 200 von 3 eine Kupplung 212 und eine (in 1 gezeigte) Scheibe 106 auf. Das Reibungsmaterial 100, 150 ist zwischen der Kupplung und der Scheibe angeordnet. Der Drehmomentwandler 200 enthält einen Deckel 202, ein mit dem Deckel verbundenes Laufrad 204, eine hydraulisch mit dem Laufrad verbundene Turbine 206, einen Stator 208, eine Abtriebsnabe 210, die zum drehfesten Verbinden mit einer (nicht gezeigten) Antriebswelle für ein Getriebe vorgesehen ist, eine Drehmomentwandlerkupplung 212 und einen Schwingungsdämpfer 214. Die Kupplung 212 enthält ein Reibungsmaterial 100 und einen Kolben 216. In der Technik ist bekannt, dass der Kolben 216 verschiebbar ist, damit der Kolben 216 und der Deckel 202 durch das Reibungsmaterial 100 miteinander verbunden werden, um ein Drehmoment vom Deckel 202 über das Reibungsmaterial 100 und den Kolben 216 zur Abtriebsnabe 210 zu übertragen. Eine Flüssigkeit 218 dient zum Betätigen der Kupplung 212.
  • Zwar ist in 3 eine bestimmte beispielhafte Ausführungsform des Drehmomentwandlers 200 gezeigt, jedoch ist klar, dass die Verwendung des Reibungsmaterials 100 in einem Drehmomentwandler nicht auf einen wie in 3 gestalteten Drehmomentwandler beschränkt ist. Das heißt, das Material 100 ist in jeder beliebigen Kupplungseinheit, in der ein Reibungsmaterial verwendet wird, für jede in der Technik bekannte Konfiguration von Drehmomentwandlern verwendbar.
  • Ein Verfahren zum Herstellen eines Verbundwerkstoffs mit Reibungsmaterial umfasst: (i) Bilden einer Basisschicht, die eine erste und eine gegenüber angeordnete zweite Fläche und eine erste Dichte aufweist und eine Vielzahl an Fasern und einen Füllstoff enthält; (ii) Mischen eines Reibungsmodifikators und eines Kupplungsmittels aus Organosilan, um eine Mischung zu bilden; (iii) gleichmäßiges Auftragen der Mischung auf die erste Fläche der Basisschicht, um eine die Reibung modifizierende Oberflächenschicht, die eine dritte und eine gegenüber angeordnete vierte Fläche und eine zweite Dichte aufweist, und die Grenzflächenbindeschicht dazwischen zu bilden; und (iv) Tränken der Basisschicht, der Grenzflächenbindeschicht und der die Reibung modifizierende Oberflächenschicht mit einem Bindemittel. Gemäß einem beispielhaften Aspekt beinhaltet der Schritt des Auftragens ein Aufsprühen oder einen Rollauftrag oder andere in der Technik bekannte Techniken. Gemäß einem beispielhaften Aspekt beinhaltet der Schritt des Mischens Celite als Reibungsmodifikator und 3-Ureidopropyl-triethoxysilan oder γ-Aminopropyitriethoxyshan als Organosilan. Gemäß einem beispielhaften Aspekt beinhaltet der Schritt des Tränkens ein Phenolharz als Bindemittel.
  • Dem Fachmann sind natürlich Änderungen und Modifikationen der obigen Beispiele der Erfindung offensichtlich, ohne vom Wesensgehalt oder Schutzumfang der beanspruchten Erfindung abzuweichen. Zwar wird die Erfindung unter Bezugnahme auf bestimmte bevorzugte und/oder beispielhafte Ausführungsformen beschrieben, jedoch ist klar, dass daran Änderungen vorgenommen werden können, ohne vom Schutzumfang oder Wesensgehalt der beanspruchten Erfindung abzuweichen.

Claims (8)

  1. Reibungsmaterial (100) für eine Kupplungsscheibe, wobei das Reibungsmaterial (100) umfasst: eine Basisschicht (110), die enthält: eine Vielzahl an Fasern (102); und einen Füllstoff (104); und eine Oberflächenschicht (114), die im Wesentlichen frei von Fasern ist und enthält: einen Reibungsmodifikator (124); und ein Kupplungsmittel (126), dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Kupplungsmittel (126) um ein Organosilan handelt und wobei das Organosilan aus der Gruppe ausgewählt wird: 3-Ureidopropyl-triethoxysilan und γ-Aminopropyitriethoxyshan oder eine Kombination derselben.
  2. Reibungsmaterial (100) nach Anspruch 1, wobei die Oberflächenschicht (114) eine höhere Dichte als die Basisschicht (110) aufweist.
  3. Reibungsmaterial (100) nach Anspruch 1, wobei das Kupplungsmittel (126) eine Grenzflächenbindeschicht (112) zwischen der Basisschicht (110) und der Oberflächenschicht (114) bildet; und wobei die Basisschicht (110), die Grenzflächenbindeschicht (112) und die Oberflächenschicht (114) einen Verbundwerkstoff (150) bilden.
  4. Reibungsmaterial (100) nach Anspruch 3, wobei der Verbundwerkstoff (150) mit einem Bindemittel getränkt ist, das aus der folgenden Gruppe ausgewählt wird: ein Phenolharz, ein Latex, ein Silan oder eine Mischung derselben.
  5. Reibungsmaterial (100) nach Anspruch 1, wobei die Vielzahl an Fasern (102) aus der folgenden Gruppe ausgewählt wird: organische Fasern, anorganische Fasern, Zellulosefasern, Baumwollfasern, Aramidfasern, Kohlenstofffasern oder eine Kombination derselben.
  6. Reibungsmaterial (100) nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Füllstoff (104) um ein erstes Siliciumdioxid enthaltendes Material handelt.
  7. Reibungsmaterial (100) nach Anspruch 6, wobei das erste Siliciumdioxid enthaltende Material aus der folgenden Gruppe ausgewählt wird: Diatomeenerde, Siliciumdioxid, Calciumsilikat oder eine Kombination derselben.
  8. Reibungsmaterial (100) nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Reibungsmodifikator (124) um aktivierten Kohlenstoff oder ein zweites Siliciumdioxid enthaltendes Material handelt, das aus der folgenden Gruppe ausgewählt wird: Diatomeenerde, Siliciumdioxid, Calciumsilikat, gebranntes Kaolin oder eine Kombination derselben.
DE112017001233.3T 2016-03-09 2017-03-08 Reibungsmaterial mit hochleistungsfähiger Oberflächenschicht Active DE112017001233B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/065,327 US20170261057A1 (en) 2016-03-09 2016-03-09 Friction material with high performance surface layer
US15/065,327 2016-03-09
PCT/US2017/021374 WO2017156136A1 (en) 2016-03-09 2017-03-08 Friction material with high performance surface layer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112017001233T5 DE112017001233T5 (de) 2018-12-13
DE112017001233B4 true DE112017001233B4 (de) 2023-01-05

Family

ID=59786259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017001233.3T Active DE112017001233B4 (de) 2016-03-09 2017-03-08 Reibungsmaterial mit hochleistungsfähiger Oberflächenschicht

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20170261057A1 (de)
JP (1) JP7050687B2 (de)
DE (1) DE112017001233B4 (de)
WO (1) WO2017156136A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190277359A1 (en) * 2018-03-06 2019-09-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Double layer wet friction material
US20190275760A1 (en) * 2018-03-06 2019-09-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wet friction material with orifices
US10816043B2 (en) * 2018-03-06 2020-10-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Method of forming wet friction material by burning off fibers
US11940028B2 (en) * 2019-03-25 2024-03-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Flexible wet friction materials including silanes
US10844919B2 (en) 2019-03-25 2020-11-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wet friction material production methods
CN113153926A (zh) 2020-01-07 2021-07-23 博格华纳公司 离合器***和包括离合器***的车辆传动***
US11333214B2 (en) 2020-04-02 2022-05-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wet friction material with quaternary ammonium salts
US20210341026A1 (en) * 2020-04-29 2021-11-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Method for forming a double layer wet friction material with cellulose layer
US20230213078A1 (en) * 2022-01-03 2023-07-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Clutch assembly including wet friction material with calcined kaolin clay and tung modified phenolic resin
US20230228311A1 (en) * 2022-01-14 2023-07-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Clutch assembly including calcined kaolin clay wet friction material with improved durability

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997038236A1 (en) 1996-04-08 1997-10-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Patterned surface friction materials, clutch plate members and methods of making and using same
US20050075414A1 (en) 2003-10-03 2005-04-07 Lam Robert C. High performance, durable, deposit friction material
DE60210953T2 (de) 2002-08-30 2006-09-21 Borgwarner Inc., Auburn Hills Reibungsmaterial mit Reibungsveränderungsschicht
EP1095999B1 (de) 1999-10-29 2007-06-13 Valeo Matériaux de Friction Reibbelag und Verfahren zur Herstellung
WO2013156244A2 (de) 2012-04-16 2013-10-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gegenfläche einer reibpaarung
US9939036B2 (en) 2008-06-30 2018-04-10 Borgwarner Inc. Friction materials

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401255B (de) * 1994-02-25 1996-07-25 Hoerbiger & Co Reibbelag
CA2202432C (en) * 1996-05-17 2006-09-12 Marc A. Yesnik Two-ply friction material
JPH1087848A (ja) * 1996-09-10 1998-04-07 Nisshinbo Ind Inc 摩擦材の製造方法
US6524681B1 (en) * 1997-04-08 2003-02-25 3M Innovative Properties Company Patterned surface friction materials, clutch plate members and methods of making and using same
JP3524015B2 (ja) * 1999-05-14 2004-04-26 Nskワーナー株式会社 湿式摩擦材
JP2001026768A (ja) 1999-07-16 2001-01-30 Toyota Motor Corp 摩擦材
JP2001032869A (ja) 1999-07-21 2001-02-06 Toyota Motor Corp 摩擦材
JP4394824B2 (ja) 2000-11-13 2010-01-06 Nskワーナー株式会社 湿式摩擦材、摩擦板及び湿式摩擦材の製造方法
JP4053330B2 (ja) * 2002-03-29 2008-02-27 住友ベークライト株式会社 湿式摩擦材用樹脂組成物および湿式摩擦材
US7294388B2 (en) * 2002-08-13 2007-11-13 Borgwarner Inc. Friction material with nanoparticles of friction modifying layer
US20060008635A1 (en) * 2004-07-09 2006-01-12 Feng Dong Porous friction material with friction modifying layer
US7806975B2 (en) 2005-04-26 2010-10-05 Borgwarner Inc. Friction material
US9777785B2 (en) * 2011-08-08 2017-10-03 Borgwarner Inc. Wet friction material

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997038236A1 (en) 1996-04-08 1997-10-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Patterned surface friction materials, clutch plate members and methods of making and using same
EP1095999B1 (de) 1999-10-29 2007-06-13 Valeo Matériaux de Friction Reibbelag und Verfahren zur Herstellung
DE60210953T2 (de) 2002-08-30 2006-09-21 Borgwarner Inc., Auburn Hills Reibungsmaterial mit Reibungsveränderungsschicht
US20050075414A1 (en) 2003-10-03 2005-04-07 Lam Robert C. High performance, durable, deposit friction material
US9939036B2 (en) 2008-06-30 2018-04-10 Borgwarner Inc. Friction materials
WO2013156244A2 (de) 2012-04-16 2013-10-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gegenfläche einer reibpaarung

Also Published As

Publication number Publication date
JP7050687B2 (ja) 2022-04-08
JP2019513157A (ja) 2019-05-23
US20170261057A1 (en) 2017-09-14
DE112017001233T5 (de) 2018-12-13
WO2017156136A1 (en) 2017-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017001233B4 (de) Reibungsmaterial mit hochleistungsfähiger Oberflächenschicht
DE102007061459B4 (de) Asbestfreies Reibungsmaterial
DE4119515C1 (de)
WO2012097768A1 (de) Verfahren zur herstellung eines reibkörpers
DE3046963A1 (de) Reibmaterial und dieses enthaltendes reibelement
DE112011100368T5 (de) Reibungselement und dessen Reibungsmaterial
DE102008033999A1 (de) Gedämpftes Teil
DE102011086523A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Reibkörpers
DE102005003507B4 (de) Kupplungsscheibe
DE4420593A1 (de) Reibbelag
DE112017002571T5 (de) Nassreibungsmaterialien mit Träger für Reibungsmodifikatoren
EP2460896B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Reibelementes
AT504546A1 (de) Nasslaufreibbelag
DE3120530A1 (de) "kupplungsbelagmaterial und verfahren zu dessen herstellung"
DE112017000396T5 (de) Nassreibungsmaterialien, die Calciumsilikat enthalten
DE2732041C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Reibbelägen für Kupplungen
EP2047135B1 (de) Reibsystem
EP2458241B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Reibelementes
DE112020001710T5 (de) Herstellungsverfahren für Nassreibmaterial
DE112015006801T5 (de) Nassreibungsmaterial mit erhöhtem Reibungskoeffizienten
EP2678577B1 (de) Trockene doppelkupplung oder trockene reibungskupplung
DE102021129006B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Reibbelags und eine Reibungskupplung mit imprägnierten Reibbelägen
DE202018105384U1 (de) Reibmaterial
DE112019001158T5 (de) Nassreibungsmaterial mit öffnungen
EP3712460B1 (de) Bindemittelfreie reibbeläge, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final