DE112014004598T5 - Dual mass flywheel with a pendulum vibration damper - Google Patents

Dual mass flywheel with a pendulum vibration damper Download PDF

Info

Publication number
DE112014004598T5
DE112014004598T5 DE112014004598.5T DE112014004598T DE112014004598T5 DE 112014004598 T5 DE112014004598 T5 DE 112014004598T5 DE 112014004598 T DE112014004598 T DE 112014004598T DE 112014004598 T5 DE112014004598 T5 DE 112014004598T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flywheel
dual mass
primary
secondary flywheel
holding member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112014004598.5T
Other languages
German (de)
Inventor
Gilles Lebas
Fabien Lebeau
Laurent Dequesnes
Daniel Fenioux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Embrayages SAS
Original Assignee
Valeo Embrayages SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR1359578A external-priority patent/FR3011602B1/en
Priority claimed from FR1359580A external-priority patent/FR3011604B1/en
Priority claimed from FR1359579A external-priority patent/FR3011603B1/en
Application filed by Valeo Embrayages SAS filed Critical Valeo Embrayages SAS
Publication of DE112014004598T5 publication Critical patent/DE112014004598T5/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/133Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/134Wound springs
    • F16F15/13469Combinations of dampers, e.g. with multiple plates, multiple spring sets, i.e. complex configurations
    • F16F15/13476Combinations of dampers, e.g. with multiple plates, multiple spring sets, i.e. complex configurations resulting in a staged spring characteristic, e.g. with multiple intermediate plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Zweimassenschwungrad (1) für Kraftfahrzeuge, enthaltend: – ein Primärschwungrad (2) mit einer ringförmigen Kammer (9), die mit einem Schmiermittel gefüllt ist, sowie ein Sekundärschwungrad (3), – einen Torsionsschwingungsdämpfer mit elastischen Organen zum Übertragen eines Moments und zum Dämpfen von Drehungleichförmigkeiten zwischen dem Primär- (2) und dem Sekundärschwungrad (3), wobei der Torsionsschwingungsdämpfer mit elastischen Organen eine erste und eine zweite Dämpfungsstufe aufweist, – einen Pendelschwingungsdämpfer (49) mit einem um die Achse O drehbeweglichen Halteglied (50) und Pendelfliehgewichten (51), die am Halteglied (50) beweglich gelagert sind, wobei das Halteglied (50) über Befestigungsglieder (46), die sich abgedichtet durch die Dichtungsmittel (63, 64) hindurch erstrecken, welche zwischen dem Primärschwungrad (2) und dem Sekundärschwungrad (3) verlaufen, drehfest mit Zwischenabstützelementen (45) verbunden ist, die zwischen den elastischen Organen der zweiten Dämpfungsstufe wirken.The invention relates to a dual mass flywheel (1) for motor vehicles, comprising: a primary flywheel (2) with an annular chamber (9) filled with a lubricant and a secondary flywheel (3); a torsional vibration damper with elastic organs for transmitting a Moments and for damping rotational irregularities between the primary (2) and the secondary flywheel (3), the torsional vibration damper having elastic members having a first and a second damping stage, - a pendulum vibration damper (49) having a holding member (50 ) and pendulum flyweights (51) movably mounted on the support member (50), the support member (50) extending through attachment members (46) sealed by the seal means (63,64) disposed between the primary flywheel (2). and the secondary flywheel (3) rotatably connected to intermediate support elements (45), the act between the elastic members of the second damping stage.

Description

Technisches Gebiet der Erfindung Technical field of the invention

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Kraftübertragungen für Kraftfahrzeuge und betrifft insbesondere ein Zweimassenschwungrad. The present invention relates to the field of power transmissions for motor vehicles and more particularly relates to a dual mass flywheel.

Stand der Technik State of the art

Ein Zweimassenschwungrad (ZMS) für Kraftfahrzeuge enthält ein Primärschwungrad, das dazu bestimmt ist, an das Ende einer Kurbelwelle angebracht zu werden, ein Sekundärschwungrad, das koaxial zum Primärschwungrad verläuft und die Andruckplatte einer Kupplung bildet, und einen Torsionsschwingungsdämpfer mit elastisch verformbaren Organen, denen Reibungsmittel zugeordnet sind, mit denen das Moment zwischen den Schwungrändern, nämlich dem Primärschwungrad und dem Sekundärschwungrad, übertragen werden kann und die Schwingungen und Drehungleichförmigkeiten des Verbrennungsmotors gedämpft werden können. A dual mass flywheel (DMF) for motor vehicles includes a primary flywheel intended to be attached to the end of a crankshaft, a secondary flywheel coaxial with the primary flywheel and forming the pressure plate of a clutch, and a torsional vibration damper with elastically deformable members having friction means are assigned, with which the moment between the flywheels, namely the primary flywheel and the secondary flywheel, can be transmitted and the vibrations and rotational irregularities of the internal combustion engine can be damped.

Die Patentanmeldungen FR2969730 und WO2010079273 beschreiben Zweimassenschwungräder mit zwei Dämpfungsstufen, die über eine Zwischenwand in Reihe angeordnet sind. Die erste Dämpfungsstufe enthält Bogenfedern, die in einer ringförmigen Kammer aufgenommen sind, die mit Schmierfett gefüllt ist, von dem Primärschwungrad gebildet wird und sich umfänglich zwischen den Abstützsitzen erstreckt, die von dem Primärschwungrad und von einer Zwischenwand getragen werden, um das Moment zwischen dem Primärschwungrad und der Zwischenwand zu übertragen. Die zweite Dämpfungsstufe enthält drei oder vier Gruppen von zwei geraden Federn. Jede Gruppe aus zwei geraden Federn erstreckt sich umfänglich zwischen Abstützsitzen, die von der Zwischenwand und von Führungsscheiben getragen werden, die drehfest mit den Sekundärschwungrad verbunden sind. The patent applications FR2969730 and WO2010079273 describe dual-mass flywheels with two damping stages, which are arranged in series via an intermediate wall. The first damping stage includes bow springs housed in an annular chamber filled with grease, formed by the primary flywheel and extending circumferentially between the support seats carried by the primary flywheel and by a baffle, about the moment between the primary flywheel and to transfer the partition. The second damping stage includes three or four groups of two straight springs. Each group of two straight springs extends circumferentially between support seats carried by the intermediate wall and guide discs rotationally connected to the secondary flywheel.

Die Federn einer jeden Gruppe sind über Abstützlaschen, die zwischen den aufeinanderfolgenden Federn einer gleichen Gruppe eingesetzt sind, in Reihe gelagert. Die Abstützlaschen werden von einem Phaseneinteilungsorgan getragen, so dass die Federn einer jeden Gruppe sich phasengleich miteinander verformen. Bei geringer Motordrehzahl, insbesondere beim Starten, werden vom Motor stammende Geräusche und Schwingungen im Wesentlichen aufgrund der ersten Dämpfungsstufe mit Bogenfedern gefiltert, welche die größte Auslenkung aufweist. Wenn die Motordrehzahl höher ist, erfahren die elastischen Organe eine Zentrifugalkraft, die eine Reibung erzeugt und die Leistungen der ersten Dämpfungsstufe begrenzt. Somit werden bei hoher Drehzahl vom Motor stammende Geräusche und Schwingungen im Wesentlichen von der zweiten Dämpfungsstufe gefiltert, deren gerade Federn keinen hohen Reibungen ausgesetzt sind, die von der Zentrifugalkraft hervorgerufen werden. The springs of each group are supported in series by support tabs inserted between the successive springs of a same group. The support tabs are carried by a Phaseneinteilungsorgan, so that the springs of each group deform in phase with each other. At low engine speed, especially at startup, engine-derived noise and vibration are filtered essentially due to the first damping stage with bow springs having the largest deflection. As the engine speed is higher, the elastic members experience a centrifugal force that creates friction and limits the performance of the first damping stage. Thus, at high engine speed, noises and vibrations are substantially filtered by the second damping stage, whose straight springs are not subject to high friction caused by the centrifugal force.

Ferner beschreibt die Patentanmeldung FR2986591 ein Zweimassenschwungrad, das einerseits eine Dämpfungsstufe mit elastischen Organen mit Bogenfedern aufweist, die umfänglich zwischen dem Primärschwungrad und einer drehfest mit dem Sekundärschwungrad verbundenen, ringförmigen Wand gelagert sind, sowie andererseits einen Pendelschwingungsdämpfer, auch Pendeloszillator oder Pendel genannt. Der Pendelschwingungsdämpfer enthält eine Mehrzahl von Pendelfliehgewichten, die an einem Halteglied schwingend gelagert sind. Das Halteglied ist an die ringförmige Wand befestigt und folglich drehfest mit dem Sekundärschwungrad verbunden. Furthermore, the patent application describes FR2986591 a dual mass flywheel, on the one hand has a damping stage with elastic organs with bow springs, which are circumferentially mounted between the primary flywheel and a rotatably connected to the secondary flywheel, annular wall, and on the other hand called a pendulum vibration damper, also pendulum oscillator or pendulum. The pendulum vibration damper includes a plurality of pendulum flyweights which are swingably mounted on a support member. The holding member is fixed to the annular wall and thus rotatably connected to the secondary flywheel.

Die Schwingungsfilterleistungen von Zweimassenschwungrädern wie vorangehend erwähnt, d. h. entweder mit zwei Dämpfungsstufen mit elastischen Organen oder mit einer Dämpfungsstufe mit elastischen Organen, der ein Pendelschwingungsdämpfer zugeordnet ist, erweisen sich jedoch als ungenügend, insbesondere dann, wenn der Verbrennungsmotor starke Drehungleichförmigkeiten aufweist. The vibration filter performance of dual mass flywheels as previously mentioned, d. H. However, either with two damping stages with elastic organs or with a damping stage with elastic organs, which is associated with a pendulum vibration damper, prove to be insufficient, especially if the internal combustion engine has strong rotational nonuniformities.

Gegenstand der Erfindung Subject of the invention

Die Erfindung zielt darauf ab, diese Probleme auszuräumen, indem sie ein Zweimassenschwungrad bereitstellt, mit dem wirkungsvoll Schwingungen gefiltert werden können. The invention aims to overcome these problems by providing a dual-mass flywheel with which vibrations can be efficiently filtered.

Gemäß einer Ausführungsform stellt die Erfindung ein Zweimassenschwungrad für Kraftfahrzeuge bereit, enthaltend:

  • – ein Primärschwungrad, das dazu bestimmt ist, an eine Antriebswelle befestigt zu werden, sowie ein Sekundärschwungrad, die um eine Drehachse O zueinander drehbeweglich sind, wobei das Primärschwungrad eine ringförmige Kammer aufweist, die mit einem Schmiermittel gefüllt ist;
  • – Dichtungsmittel, die sich zwischen dem Primärschwungrad und dem Sekundärschwungrad erstrecken und mit denen die Dichtheit der ringförmigen Kammer sichergestellt werden kann;
  • – einen Torsionsschwingungsdämpfer mit elastischen Organen zum Übertragen eines Moments und zum Dämpfen von Drehungleichförmigkeiten zwischen dem Primär- und Sekundärschwungrad, wobei der Torsionsschwingungsdämpfer mit elastischen Organen aufweist: • eine erste Dämpfungsstufe, die dazu vorgesehen ist, das Primärschwungrad und eine Zwischenwand in Drehung zu koppeln, und gekrümmte elastische Organe aufweist, die in der ringförmigen Kammer aufgenommen sind; und • eine zweite Dämpfungsstufe, die dazu vorgesehen ist, die Zwischenwand und das Sekundärschwungrad in Drehung zu koppeln, und eine Mehrzahl von Gruppen elastischer Organe und Zwischenabstützelemente aufweist, wobei jedes Zwischenabstützelement zwischen zwei elastischen Organen einer gleichen Gruppe eingesetzt ist, um sie in Reihe anzuordnen, wobei die Zwischenabstützelemente drehfest verbunden sind, so dass die elastischen Organe einer jeden Gruppe sich phasengleich miteinander verformen;
  • – einen Pendelschwingungsdämpfer mit einem um die Achse O drehbeweglichen Halteglied und Pendelfliehgewichten, die am Halteglied beweglich gelagert sind;
wobei das Halteglied drehfest mit den Zwischenabstützelementen über Befestigungsglieder verbunden ist, die sich abgedichtet durch die Dichtungsmittel hindurch erstrecken, welche zwischen dem Primärschwungrad und dem Sekundärschwungrad verlaufen. According to one embodiment, the invention provides a dual mass flywheel for motor vehicles, comprising:
  • A primary flywheel intended to be fixed to a drive shaft and a secondary flywheel rotatable relative to each other about a rotation axis O, the primary flywheel having an annular chamber filled with a lubricant;
  • - Sealant extending between the primary flywheel and the secondary flywheel and with which the tightness of the annular chamber can be ensured;
  • A torsional vibration damper having elastic members for transmitting torque and for damping rotational nonuniformities between the primary and secondary flywheels, the torsional vibration damper comprising elastic members comprising: a first damping stage arranged to couple the primary flywheel and a diaphragm in rotation; and having curved elastic members received in the annular chamber; and • a second damping stage arranged to couple the intermediate wall and the secondary flywheel, and having a plurality of groups of elastic members and intermediate support members, each intermediate support member being interposed between two elastic members of a same group to place them in series wherein the Zwischenabstützelemente are rotatably connected, so that the elastic members of each group deform in phase with each other;
  • - A pendulum vibration damper with a rotatable about the axis O holding member and pendulum flyweights, which are movably mounted on the support member;
wherein the support member is non-rotatably connected to the intermediate support members via attachment members which extend sealed through the sealing means extending between the primary flywheel and the secondary flywheel.

Ein solches Zweimassenschwungrad ist besonders leistungsfähig, da es zwei vorhandene Dämpfungsstufen und einen vorhandenen Pendelschwingungsdämpfer in sich vereint.  Such a dual mass flywheel is particularly powerful because it combines two existing damping stages and an existing pendulum vibration damper in itself.

Zudem hat sich als umso leistungsstärker herausgestellt, wenn der Pendelschwingungsdämpfer im Bereich des Organs eingesetzt ist, das den Phaseneinteilung zwischen den elastischen Organen der zweiten Dämpfungsstufe sicherstellt, und es hat sich herausgestellt, dass solcher Einsatz gestattet, optimale Leistungen zu erreichen. Es wurde nämlich von der Anmelderin festgestellt, dass der Pendelschwingungsdämpfer wirkungsvoller ist, wenn er einerseits drehfest mit Elementen mit geringer Masse verbunden ist und wenn er andererseits am Auslass von einer oder mehreren Dämpfungsstufen mit elastischen Organen angeordnet ist, um zu vermeiden, dass der Pendelschwingungsdämpfer in den Sättigungsbereich gelangt, indem er einem zu hohen Torsionsanregungsniveau ausgesetzt wird. Daher ist ein solcher Einsatz insofern optimal, als der Pendelschwingungsdämpfer drehfest mit Elementen verbunden ist, die eine geringe Masse aufweisen, und er in der Nähe des Auslasses des Torsionsschwingungsdämpfer mit elastischen Organen angeordnet ist. In addition, it has proved to be all the more powerful if the pendulum vibration damper is used in the region of the organ, which ensures the phase division between the elastic members of the second damping stage, and it has been found that such use allows to achieve optimal performance. Namely, it has been found by the Applicant that the pendulum vibration damper is more effective when, on the one hand, it is non-rotatably connected to low mass elements and, on the other hand, when it is disposed at the outlet of one or more damping stages with elastic members to prevent the pendulum vibration damper from interfering with it enters the saturation region by being exposed to too high a torsional excitation level. Therefore, such an insert is optimal in that the pendulum vibration damper is non-rotatably connected to members having a low mass, and is disposed near the outlet of the torsional vibration damper with elastic members.

Da ferner der Pendelschwingungsdämpfer außerhalb der mit Schmierstoff gefüllten ringförmigen Kammer angeordnet ist, kann dessen Betrieb nicht durch den Schmierstoff beeinträchtigt werden. Further, since the pendulum vibration damper is located outside the lubricant-filled annular chamber, its operation can not be affected by the lubricant.

Nach weiteren vorteilhaften Ausführungsformen kann ein solches Zweimassenschwungrad ein oder mehrere der nachfolgenden Merkmale aufweisen, wonach

  • – die Dichtungsmittel eine Dichtungsscheibe aufweisen, die elastisch verformbar ist und einen Außenrand aufweist, der an das Primärschwungrad angedrückt wird und Öffnungen für den Durchtritt der Befestigungsorgane zum Befestigen des Halteglieds an die Zwischenabstützelemente aufweist, wobei die Dichtungsscheibe drehfest mit den Zwischenabstützelementen und mit dem Halteglied über die Befestigungsglieder verbunden ist;
  • – die Befestigungsglieder jeweils eine Schulter mit einem Durchmesser aufweisen, der größer als die Durchtrittsöffnungen zum Durchtritt der Befestigungsglieder ist, wobei die Dichtungsscheibe an die Schultern angedrückt wird;
  • – die Dichtungsscheibe zwischen der Schulter der Befestigungsglieder und dem Halteglied der Pendelfliehgewichte eingeklemmt ist;
  • – die Dichtungsmittel eine zweite Dichtungsscheibe aufweisen, die elastisch verformbar ist und einen Innenrand aufweist, der an das Sekundärschwungrad befestigt ist, sowie einen Außenrand, der an das Halteglied der Fliehgewichte angedrückt wird;
  • – das Zweimassenschwungrad zwei Führungsscheiben enthält, die Fenster aufweisen, die sich umfänglich erstrecken und dazu bestimmt sind, jeweils eine Gruppe von elastischen Organen aufzunehmen, und radiale Abstützbereiche aufweisen, die zum Abstützen der Endabschnitte der elastischen Organe bestimmt sind, wobei die Führungsscheiben drehfest mit dem Sekundärschwungrad verbunden sind, wobei die zweite Dichtungsscheibe zwischen einer der Führungsscheiben und dem Sekundärschwungrad eingeklemmt ist, um deren Befestigung an das Sekundärschwungrad sicherzustellen;
  • – die Dichtungsscheibe sich radial bis zu einem radial inneren Abschnitt des Sekundärschwungrads erstreckt;
  • – die Dichtungsscheibe im Bereich ihres Innenrandes Blenden aufweist, mit denen es möglich ist, eine Dichtheit ohne Kontakt mit dem Sekundärschwungrad zu erreichen;
  • – die Dichtungsscheibe ein kegelstumpfförmiges Metallblech ist, das unter Vorspannung gelagert elastisch verformbar ist;
  • – das Primärschwungrad eine radial innere Mittelnabe, die ein Zentrierlager zum Zentrieren des Sekundärschwungrads trägt, einen radial verlaufenden ringförmigen Abschnitt, einen axial verlaufenden zylindrischen Abschnitt und eine ringförmige Abdeckung aufweist, die an den zylindrischen Abschnitt befestigt ist, wobei die Dichtungsmittel sich zwischen der ringförmigen Abdeckung und dem Sekundärschwungrad erstrecken;
  • – das Sekundärschwungrad eine Hinterseite aufweist, die dem Primärschwungrad entgegengesetzt angeordnet ist und einen inneren Abschnitt und einen äußeren Abschnitt aufweist, der bezüglich des inneren Abschnitts axial nach vorne versetzt ist und wobei die Pendelfliehgewichte sich in einem ringförmigen Raum erstrecken, der axial zwischen dem Primärschwungrad und dem äußeren Abschnitt der Hinterseite des Sekundärschwungrads eingebracht ist;
  • – die Pendelfliehgewichte sich in einem radialen Abstand von der Achse O erstrecken, der im Wesentlichen gleich dem der gekrümmten elastischen Organe der ersten Dämpfungsstufe ist;
  • – der innere und der äußere Abschnitt der Hinterseite des Sekundärschwungrads über eine zylindrische Fläche verbunden sind, wobei das Halteglied über ein Lager, das von der zylindrischen Fläche getragen wird, an dem Sekundärschwungrad drehgeführt ist;
  • – das Primärschwungrad eine Mittelnabe aufweist, die ein Führungslager zur Drehführung des Sekundärschwungrads trägt, wobei das Halteglied über ein von der Mittelnabe getragenes Führungslager an dem Primärschwungrad drehgeführt wird, wobei das Halteglied einen Ring aufweist, der den Halt der Fliehgewichte sicherstellt, und eine Innennabe mit dem Führungslager des Halteglieds zusammenwirkt, wobei der Ring und die Innennabe beiderseits des Sekundärschwungrads angeordnet und über Befestigungsglieder fest verbunden sind, die sich durch in das Sekundärschwungrad eingebrachte Öffnungen hindurch erstrecken;
  • – das Primärschwungrad eine axial äußere, zylindrische Randleiste trägt, die den ringförmigen Raum überdeckt, in welchem die Pendelfliehgewichte verlaufen;
  • – das Sekundärschwungrad eine Vorderseite mit einer ringförmigen Reibfläche aufweist, die dazu bestimmt ist, eine Andruckplatte einer Kupplung zu bilden, sowie eine ringförmige Vertiefung, die sich radial innerhalb der ringförmigen Reibfläche erstreckt und einen ringförmigen Raum zum Aufnehmen der Pendelfliehgewichte und des Halteglieds freilässt, wobei das Halteglied fest mit den Zwischenabstützelementen über Befestigungsglieder verbunden ist, die sich durch in das Sekundärschwungrad eingebrachte Öffnungen hindurch erstrecken;
  • – das Lager zur Drehführung des Halteglieds von der Mittelnabe des Primärschwungrads getragen wird;
  • – das Primärschwungrad mit einer Mittelnabe zusammenwirkt und das Sekundärschwungrad an der Mittelnabe des Primärschwungrads über ein Lager drehgeführt ist;
  • – das Halteglied über ein Drehführungslager mit einem aus Primär- und Sekundärschwungrad zusammenwirkt.
According to further advantageous embodiments, such a dual mass flywheel may have one or more of the following features, according to which
  • - The sealing means comprise a sealing disc which is elastically deformable and having an outer edge which is pressed against the primary flywheel and having openings for the passage of the fastening members for securing the retaining member to the Zwischenabstützelemente, wherein the sealing disc rotatably with the Zwischenabstützelementen and with the retaining member via the fastening members are connected;
  • - The fastening members each having a shoulder having a diameter which is greater than the passage openings for the passage of the fastening members, wherein the sealing disc is pressed against the shoulders;
  • - The sealing washer is clamped between the shoulder of the fastening members and the support member of the pendulum flyweights;
  • - The sealing means comprise a second sealing disc which is elastically deformable and having an inner edge which is fixed to the secondary flywheel, and an outer edge which is pressed against the holding member of the flyweights;
  • - The dual-mass flywheel includes two guide discs, which have windows which extend circumferentially and are intended to each receive a group of elastic organs, and have radial support portions which are intended for supporting the end portions of the elastic members, wherein the guide discs rotatably with the Secondary flywheel are connected, wherein the second sealing disc is clamped between one of the guide discs and the secondary flywheel to ensure its attachment to the secondary flywheel;
  • - The sealing disc extends radially to a radially inner portion of the secondary flywheel;
  • - Has the gasket in the region of its inner edge panels, with which it is possible to achieve a seal without contact with the secondary flywheel;
  • - The gasket is a frusto-conical metal sheet, which is stored under prestress elastically deformable;
  • - The primary flywheel has a radially inner central hub, which carries a centering for centering the secondary flywheel, a radially extending annular portion, an axially extending cylindrical portion and an annular cover which is fixed to the cylindrical portion, wherein the sealing means between the annular cover and the secondary flywheel extend;
  • - The secondary flywheel has a rear, which is the primary flywheel is disposed opposite and having an inner portion and an outer portion which is axially offset with respect to the inner portion and wherein the pendulum flyweights extend in an annular space which is axially inserted between the primary flywheel and the outer portion of the rear side of the secondary flywheel;
  • The pendulum flyweights extend at a radial distance from the axis O which is substantially equal to that of the curved elastic members of the first damping stage;
  • - The inner and the outer portion of the rear side of the secondary flywheel are connected via a cylindrical surface, wherein the holding member is rotatably guided via a bearing, which is supported by the cylindrical surface on the secondary flywheel;
  • - The primary flywheel has a central hub, which carries a guide bearing for rotational guidance of the secondary flywheel, wherein the holding member is rotated about a supported by the central hub guide bearing on the primary flywheel, wherein the holding member has a ring that ensures the maintenance of flyweights, and an inner hub with the guide bearing of the holding member cooperates, wherein the ring and the inner hub disposed on both sides of the secondary flywheel and fixedly connected via fastening members which extend through introduced into the secondary flywheel openings through;
  • - The primary flywheel carries an axially outer, cylindrical skirt, which covers the annular space in which run the pendulum flyweights;
  • The secondary flywheel has a front face with an annular friction surface intended to form a pressure plate of a coupling and an annular recess which extends radially inside the annular friction face and leaves an annular space for receiving the pendulum flyweights and the retaining member, the support member is fixedly connected to the intermediate support members via fixing members extending through openings introduced into the secondary flywheel;
  • - The bearing for rotating guide of the holding member is supported by the central hub of the primary flywheel;
  • - The primary flywheel cooperates with a central hub and the secondary flywheel is rotated on the central hub of the primary flywheel via a bearing;
  • - The holding member cooperates via a rotary guide bearing with a primary and secondary flywheel.

Die Erfindung betrifft auch eine Hybrid-Architektur mit einem oben erläuterten Zweimassenschwungrad, einem Elektromotor mit einem Stator und einem Rotor, und mit einer Kupplung, mit welcher das Zweimassenschwungrad mit dem Rotor des Elektromotors drehgekoppelt bzw. davon entkoppelt werden kann. The invention also relates to a hybrid architecture having a dual-mass flywheel as explained above, an electric motor having a stator and a rotor, and a clutch with which the dual-mass flywheel can be rotationally coupled to or decoupled from the rotor of the electric motor.

Die Erfindung zielt auch darauf ab, diese Probleme auszuräumen, indem ein Zweimassenschwungrad bereitgestellt wird, mit dem wirkungsvoll Schwingungen gefiltert werden können. The invention also aims to overcome these problems by providing a dual mass flywheel that can effectively filter vibrations.

Nach einer Ausführungsform stellt die Erfindung ein Zweimassenschwungrad für Kraftfahrzeuge bereit, enthaltend:

  • – ein Primärschwungrad, das dazu bestimmt ist, an eine Antriebswelle befestigt zu werden, sowie ein Sekundärschwungrad, die um eine Drehachse O zueinander drehbeweglich sind, wobei das Primärschwungrad eine ringförmige Kammer aufweist, die mit einem Schmiermittel gefüllt ist;
  • – einen Torsionsschwingungsdämpfer mit elastischen Organen zum Übertragen eines Moments und zum Dämpfen von Drehungleichförmigkeiten zwischen dem Primär- und dem Sekundärschwungrad, wobei der Torsionsschwingungsdämpfer mit elastischen Organen aufweist: • eine erste Dämpfungsstufe, die dazu vorgesehen ist, das Primärschwungrad und eine Zwischenwand in Drehung zu koppeln, und gekrümmte, elastische Organe aufweist, die in der ringförmigen Kammer aufgenommen sind; und • eine zweite Dämpfungsstufe, die dazu vorgesehen ist, die Zwischenwand und das Sekundärschwungrad in Drehung zu koppeln, und eine Mehrzahl von Gruppen elastischer Organe und Zwischenabstützelemente aufweist, wobei jedes Zwischenabstützelement zwischen zwei elastischen Organen einer gleichen Gruppe eingesetzt ist, um sie in Reihe anzuordnen, wobei die Zwischenabstützelemente drehfest verbunden sind, so dass die elastischen Organe einer jeden Gruppe sich phasengleich miteinander verformen;
  • – einen Pendelschwingungsdämpfer mit einem um die Achse O drehbeweglichen Halteglied und Pendelfliehgewichten, die am Halteglied beweglich gelagert sind;
wobei das Halteglied drehfest mit den Zwischenabstützelementen verbunden ist und der Pendelschwingungsdämpfer sich außerhalb der ringförmigen Kammer erstreckt. In one embodiment, the invention provides a dual mass flywheel for motor vehicles, comprising:
  • A primary flywheel intended to be fixed to a drive shaft and a secondary flywheel rotatable relative to each other about a rotation axis O, the primary flywheel having an annular chamber filled with a lubricant;
  • A torsional vibration damper having elastic members for transmitting torque and for damping rotational nonuniformities between the primary and secondary flywheels, the torsional vibration damper comprising elastic members comprising: a first damping stage arranged to couple the primary flywheel and a diaphragm in rotation and having curved elastic members received in the annular chamber; and • a second damping stage arranged to couple the intermediate wall and the secondary flywheel, and having a plurality of groups of elastic members and intermediate support members, each intermediate support member being interposed between two elastic members of a same group to place them in series wherein the Zwischenabstützelemente are rotatably connected, so that the elastic members of each group deform in phase with each other;
  • - A pendulum vibration damper with a rotatable about the axis O holding member and pendulum flyweights, which are movably mounted on the support member;
wherein the support member is non-rotatably connected to the Zwischenabstützelementen and the pendulum vibration damper extends outside of the annular chamber.

Ein solches Zweimassenschwungrad ist besonders leistungsfähig, weil es zwei vorhandene Dämpfungsstufen und einen vorhandenen Pendelschwingungsdämpfer in sich vereint. Such a dual mass flywheel is particularly powerful because it combines two existing damping levels and an existing pendulum vibration damper in itself.

Zudem erweist es sich umso leistungsfähiger, als der Pendelschwingungsdämpfer im Bereich des Organs eingesetzt ist, das die Phaseneinteilung zwischen den elastischen Organen der zweiten Dämpfungsstufe sicherstellt, und es hat sich herausgestellt, dass mit einem solchen Einsatz optimale Leistungen erzielt werden können. Es wurde nämlich von der Anmelderin festgestellt, dass der Pendelschwingungsdämpfer wirkungsvoller ist, wenn er einerseits drehfest mit Elementen mit geringer Masse verbunden ist und wenn er andererseits am Auslass von einer oder mehreren Dämpfungsstufen mit elastischen Organen angeordnet ist, um zu vermeiden, dass der Pendelschwingungsdämpfer in den Sättigungsbereich gelangt, indem er einem zu hohen Torsionsanregungsniveau ausgesetzt wird. Daher ist ein solcher Einsatz insofern optimal, als der Pendelschwingungsdämpfer drehfest mit Elementen verbunden ist, die eine geringe Masse aufweisen, und in der Nähe des Auslasses des Torsionsschwingungsdämpfers mit elastischen Organen angeordnet ist. In addition, it proves all the more powerful, as the pendulum vibration damper is used in the region of the organ, which ensures the phase division between the elastic members of the second damping stage, and it has been found that optimal performance can be achieved with such an insert. Namely, it has been found by the Applicant that the pendulum vibration damper is more effective when, on the one hand, it is non-rotatably connected to low mass elements and, on the other hand, when it is disposed at the outlet of one or more damping stages with elastic members to prevent the pendulum vibration damper from interfering with it enters the saturation region by being exposed to too high a torsional excitation level. Therefore, such an insert is optimal in that the pendulum vibration damper is non-rotatably connected to members having a low mass and disposed in the vicinity of the outlet of the torsional vibration damper with elastic members.

Da ferner der Pendelschwingungsdämpfer außerhalb der mit Schmierstoff gefüllten ringförmigen Kammer angeordnet ist, kann dessen Betrieb nicht durch den Schmierstoff beeinträchtigt werden. Further, since the pendulum vibration damper is located outside the lubricant-filled annular chamber, its operation can not be affected by the lubricant.

Nach weiteren vorteilhaften Ausführungsformen kann ein solches Zweimassenschwungrad ein oder mehrere der nachfolgenden Merkmale aufweisen, wonach

  • – das Sekundärschwungrad eine Hinterseite aufweist, die dem Primärschwungrad entgegengesetzt angeordnet ist und einen inneren Abschnitt und einen äußeren Abschnitt aufweist, der bezüglich des inneren Abschnitts axial nach vorne versetzt ist, wobei die Pendelfliehgewichte sich in einem ringförmigen Raum erstrecken, der axial zwischen dem Primärschwungrad und dem äußeren Abschnitt der Hinterseite des Sekundärschwungrads ausgeführt ist;
  • – die Pendelfliehgewichte sich in einem radialen Abstand von der Achse O erstrecken, der im Wesentlichen gleich dem der gekrümmten elastischen Organe der ersten Dämpfungsstufe ist;
  • – der innere und der äußere Abschnitt der Hinterseite des Sekundärschwungrads über eine zylindrische Fläche verbunden sind, wobei das Halteglied über ein Lager, das von der zylindrischen Fläche getragen wird, an dem Sekundärschwungrad drehgeführt wird;
  • – das Primärschwungrad eine Mittelnabe aufweist, die ein Führungslager zur Drehführung des Sekundärschwungrads trägt, wobei das Halteglied über ein von der Mittelnabe getragenes Führungslager an dem Primärschwungrad drehgeführt wird, wobei das Halteglied einen Ring aufweist, der den Halt der Fliehgewichte sicherstellt, und eine Innennabe mit dem Führungslager des Halteglieds zusammenwirkt, wobei der Ring und die Innennabe beiderseits des Sekundärschwungrads angeordnet und über Befestigungsglieder fest verbunden sind, die sich durch in das Sekundärschwungrad eingebrachte Öffnungen hindurch erstrecken;
  • – das Primärschwungrad eine axial äußere, zylindrische Randleiste trägt, die den ringförmigen Raum überdeckt, in welchem die Pendelfliehgewichte verlaufen;
  • – das Sekundärschwungrad eine Vorderseite mit einer ringförmigen Reibfläche aufweist, die dazu bestimmt ist, eine Andruckplatte einer Kupplung zu bilden, sowie eine ringförmige Vertiefung, die sich radial innerhalb der ringförmigen Reibfläche erstreckt und einen ringförmigen Raum zum Aufnehmen der Pendelfliehgewichte und ihres Halteglieds freilässt, und wobei das Halteglied fest mit den Zwischenabstützelementen über Befestigungsglieder verbunden ist, die sich durch in das Sekundärschwungrad eingebrachte Öffnungen hindurch erstrecken;
  • – das Zweimassenschwungrad Dichtungsmittel enthält, die sich zwischen dem Primärschwungrad und dem Sekundärschwungrad erstrecken und die Dichtheit der ringförmigen Kammer sicherstellen können, wobei das Halteglied drehfest mit den Zwischenabstützelementen über Befestigungsglieder verbunden ist, die sich abgedichtet durch die Dichtungsmittel hindurch erstrecken;
  • – die Dichtungsmittel eine elastisch verformbare Dichtungsscheibe aufweisen, die einen Außenrand aufweist, der an das Primärschwungrad angedrückt wird und Öffnungen für den Durchtritt der Befestigungsglieder zum Befestigen des Halteglieds an die Zwischenabstützelemente aufweist, wobei die Dichtungsscheibe über die Befestigungsglieder drehfest mit den Zwischenabstützelementen und dem Halteglied verbunden ist;
  • – die Befestigungsglieder jeweils eine Schulter mit einem Durchmesser aufweisen, der größer als der Durchmesser der Öffnungen der Dichtungsscheibe ist, wobei die Dichtungsscheibe an die Schultern angedrückt wird;
  • – die Dichtungsscheibe zwischen der Schulter der Befestigungsglieder und dem Halteglied der Pendelfliehgewichte eingeklemmt ist;
  • – die Dichtungsmittel eine zweite Dichtungsscheibe aufweisen, die elastisch verformbar ist und einen Innenrand aufweist, der an das Sekundärschwungrad befestigt ist, sowie einen Außenrand, der an das Halteglied der Fliehgewichte angedrückt wird;
  • – das Zweimassenschwungrad zwei Führungsscheiben enthält, die Fenster aufweisen, die sich umfänglich erstrecken und dazu bestimmt sind, jeweils eine Gruppe von elastischen Organen aufzunehmen und radiale Abstützbereiche aufweisen, die zum Abstützen der Endabschnitte der elastischen Organe bestimmt sind, wobei die Führungsscheiben drehfest mit dem Sekundärschwungrad verbunden sind, wobei die zweite Dichtungsscheibe zwischen einer der Führungsscheiben und dem Sekundärschwungrad eingeklemmt ist, um deren Befestigung an das Sekundärschwungrad sicherzustellen;
  • – die Dichtungsscheibe sich radial bis zu einem radial inneren Abschnitt des Sekundärschwungrads erstreckt;
  • – die Dichtungsscheibe im Bereich ihres Innenrandes Blenden aufweist, mit denen es möglich ist, eine Dichtheit ohne Kontakt mit dem Sekundärschwungrad zu erreichen;
  • – die Dichtungsscheibe ein kegelstumpfförmiges Metallblech ist, das unter Vorspannung gelagert elastisch verformbar ist;
  • – das Primärschwungrad eine radial innere Mittelnabe, die ein Zentrierlager zum Zentrieren des Sekundärschwungrads trägt, einen radial verlaufenden ringförmigen Abschnitt, einen axial verlaufenden zylindrischen Abschnitt und eine ringförmige Abdeckung aufweist, die an den zylindrischen Abschnitt befestigt ist, wobei die Dichtungsmittel sich zwischen der ringförmigen Abdeckung und dem Sekundärschwungrad erstrecken;
  • – das Drehführungslager des Halteglieds von der Mittelnabe des Primärschwungrads getragen wird;
  • – das Primärschwungrad eine Mittelnabe aufweist und das Sekundärschwungrad über ein Lager an der Mittelnabe des Primärschwungrads drehgeführt wird;
  • – das Halteglied über ein Drehführungslager mit einem aus Primär- und Sekundärschwungrad zusammenwirkt;
  • – die elastischen Organe der Mehrzahl von Gruppen elastischer Organe der zweiten Dämpfungsstufe umfänglich auf einem gleichen Durchmesser verteilt sind.
According to further advantageous embodiments, such a dual mass flywheel may have one or more of the following features, according to which
  • - The secondary flywheel has a rear side, which is arranged opposite to the primary flywheel and having an inner portion and an outer portion which is axially offset with respect to the inner portion, the pendulum flyweights extending in an annular space which is axially between the primary flywheel and the outer portion of the rear side of the secondary flywheel is executed;
  • The pendulum flyweights extend at a radial distance from the axis O which is substantially equal to that of the curved elastic members of the first damping stage;
  • - the inner and the outer portion of the rear side of the secondary flywheel are connected via a cylindrical surface, wherein the holding member is rotatably guided on the secondary flywheel via a bearing, which is supported by the cylindrical surface;
  • - The primary flywheel has a central hub, which carries a guide bearing for rotational guidance of the secondary flywheel, wherein the holding member is rotated about a supported by the central hub guide bearing on the primary flywheel, wherein the holding member has a ring that ensures the maintenance of flyweights, and an inner hub with the guide bearing of the holding member cooperates, wherein the ring and the inner hub disposed on both sides of the secondary flywheel and fixedly connected via fastening members which extend through introduced into the secondary flywheel openings through;
  • - The primary flywheel carries an axially outer, cylindrical skirt, which covers the annular space in which run the pendulum flyweights;
  • The secondary flywheel has a front face with an annular friction surface intended to form a pressure plate of a coupling, and an annular recess extending radially inside the annular friction face leaving an annular space for receiving the pendulum flyweights and their retaining member, and the support member being fixedly connected to the intermediate support members via attachment members extending through apertures inserted into the secondary flywheel;
  • - The dual-mass flywheel includes sealing means which extend between the primary flywheel and the secondary flywheel and can ensure the tightness of the annular chamber, wherein the support member rotatably connected to the intermediate support elements via fastening members which extend sealed through the sealing means therethrough;
  • - The sealing means comprise an elastically deformable sealing disc having an outer edge which is pressed against the primary flywheel and having openings for the passage of the fastening members for attaching the retaining member to the Zwischenabstützelemente, wherein the sealing disc rotatably connected via the fastening members with the Zwischenabstützelementen and the holding member is;
  • - The fastening members each have a shoulder having a diameter which is greater than the diameter of the openings of the sealing disc, wherein the sealing disc is pressed against the shoulders;
  • - The sealing washer is clamped between the shoulder of the fastening members and the support member of the pendulum flyweights;
  • - The sealing means comprise a second sealing disc which is elastically deformable and having an inner edge which is fixed to the secondary flywheel, and an outer edge which is pressed against the holding member of the flyweights;
  • - The dual-mass flywheel includes two guide discs, which have windows which extend circumferentially and are intended to each receive a group of elastic organs and have radial support portions, which are intended for supporting the end portions of the elastic members, wherein the guide discs rotatably with the Secondary flywheel are connected, wherein the second sealing disc is clamped between one of the guide discs and the secondary flywheel to ensure its attachment to the secondary flywheel;
  • - The sealing disc extends radially to a radially inner portion of the secondary flywheel;
  • - Has the gasket in the region of its inner edge panels, with which it is possible to achieve a seal without contact with the secondary flywheel;
  • - The gasket is a frusto-conical metal sheet, which is stored under prestress elastically deformable;
  • - The primary flywheel has a radially inner central hub, which carries a centering for centering the secondary flywheel, a radially extending annular portion, an axially extending cylindrical portion and an annular cover which is fixed to the cylindrical portion, wherein the sealing means between the annular cover and the secondary flywheel extend;
  • - The rotary guide bearing of the holding member is supported by the central hub of the primary flywheel;
  • - The primary flywheel has a central hub and the secondary flywheel is rotated about a bearing on the central hub of the primary flywheel;
  • - The holding member cooperates via a rotary guide bearing with a primary and secondary flywheel;
  • - The elastic organs of the plurality of groups of elastic organs of the second damping stage are distributed circumferentially on an equal diameter.

Die Erfindung betrifft auch eine Hybrid-Architektur mit einem oben erläuterten Zweimassenschwungrad, einem Elektromotor mit einem Stator und einem Rotor und mit einer Kupplung, mit welcher das Zweimassenschwungrad mit dem Rotor des Elektromotors drehgekoppelt bzw. davon entkoppelt werden kann. The invention also relates to a hybrid architecture with a dual-mass flywheel explained above, an electric motor with a stator and a rotor, and with a clutch with which the dual-mass flywheel can be rotationally coupled to or decoupled from the rotor of the electric motor.

Die Erfindung zielt darauf ab, diese Probleme auszuräumen, indem sie ein Zweimassenschwungrad bereitstellt, mit dem wirkungsvoll Schwingungen gefiltert werden können. The invention aims to overcome these problems by providing a dual-mass flywheel with which vibrations can be efficiently filtered.

Gemäß einer Ausführungsform stellt die Erfindung ein Zweimassenschwungrad für Kraftfahrzeuge bereit, enthaltend:

  • – ein Primärschwungrad, das dazu bestimmt, an eine Antriebswelle befestigt zu werden, sowie ein Sekundärschwungrad, die um eine Drehachse O zueinander drehbeweglich sind,
  • – einen Torsionsschwingungsdämpfer mit elastischen Organen zum Übertragen eines Moments und zum Dämpfen von Drehungleichförmigkeiten zwischen dem Primär- und Sekundärschwungrad, wobei der Torsionsschwingungsdämpfer mit elastischen Organen eine Mehrzahl von Gruppen elastischer Organe und Zwischenabstützelemente aufweist, wobei jedes Zwischenabstützelement zwischen zwei elastischen Organen einer gleichen Gruppe eingesetzt ist, um sie in Reihe anzuordnen, wobei die Zwischenabstützelemente drehfest verbunden sind, so dass die elastischen Organe einer jeden Gruppe sich phasengleich miteinander verformen; und
  • – einen Pendelschwingungsdämpfer mit einem um die Achse O drehbeweglichen Halteglied und Pendelfliehgewichten, die am Halteglied beweglich gelagert sind;
wobei das Halteglied drehfest mit den Zwischenabstützelementen verbunden ist und über ein Drehführungslager mit einem aus Primär- und Sekundärschwungrad zusammenwirkt. According to one embodiment, the invention provides a dual mass flywheel for motor vehicles, comprising:
  • A primary flywheel intended to be attached to a drive shaft and a secondary flywheel rotatable relative to each other about a rotation axis O,
  • A torsional vibration damper having elastic members for transmitting torque and for damping rotational nonuniformities between the primary and secondary flywheels, the elastic member torsional vibration damper comprising a plurality of groups of elastic members and intermediate support members, each intermediate support member being interposed between two elastic members of a same group to arrange them in series, the intermediate support members being non-rotatably connected so that the elastic members of each group deform in phase with each other; and
  • - A pendulum vibration damper with a rotatable about the axis O holding member and pendulum flyweights, which are movably mounted on the support member;
wherein the holding member is non-rotatably connected to the Zwischenabstützelementen and cooperates via a rotary guide bearing with a primary and secondary flywheel.

Ein solches Zweimassenschwungrad ist besonders leistungsfähig, da der Pendelschwingungsdämpfer im Bereich des Organs eingesetzt ist, das die Phaseneinteilung zwischen den elastischen Organen sicherstellt, und ein solcher Einsatz gestattet, optimale Leistungen zu erreichen. Es wurde nämlich von der Anmelderin festgestellt, dass der Pendelschwingungsdämpfer wirkungsvoller ist, wenn er drehfest mit Elementen mit geringer Masse verbunden ist. Daher ist ein solcher Einsatz optimal.  Such a dual mass flywheel is particularly powerful because the pendulum vibration damper is inserted in the area of the organ, which ensures the phase division between the elastic organs, and allows such use to achieve optimum performance. Namely, it has been found by the Applicant that the pendulum vibration damper is more effective when rotationally connected to low mass elements. Therefore, such an application is optimal.

Zudem ist es mit der Drehführung des Halteglieds der Fliehgewichte an dem einen oder anderen der Sekundärschwungräder möglich, einerseits das Halteglied der Fliehgewichte exakt zu zentrieren und andererseits eine bessere Drehführung des Organs sicherzustellen, das die Phaseneinteilung zwischen den elastischen Organen gewährleistet. In addition, it is possible with the rotation guide of the holding member of the flyweights on one or the other of the secondary flywheels, on the one hand exactly center the holding member of the flyweights and on the other hand to ensure a better rotation of the organ, which ensures the phase division between the elastic organs.

Nach weiteren vorteilhaften Ausführungsformen kann ein solches Zweimassenschwungrad ein oder mehrere der nachfolgenden Merkmale aufweisen, wonach

  • – das Primärschwungrad eine Mittelnabe aufweist und das Sekundärschwungrad über ein Lager an der Mittelnabe des Primärschwungrads drehgeführt ist;
  • – das Drehführungslager des Halteglieds von der Mittelnabe des Primärschwungrads getragen wird;
  • – das Halteglied einen Ring aufweist, welcher den Halt der Fliehgewichte sicherstellt, sowie eine Innennabe, die dazu bestimmt ist, die Zentrierung des Halteglieds sicherzustellen, wobei der Ring und die Innennabe beiderseits des Sekundärschwungrads angeordnet sind und über Befestigungsglieder fest verbunden sind, die sich durch Öffnungen hindurch erstrecken, die in dem Sekundärschwungrad ausgeführt sind, wobei der Ring in einem ringförmigen Raum angeordnet ist, der sich zwischen dem Primärschwungrad und dem Sekundärschwungrad erstreckt, und die Innennabe mit dem Lager zusammenwirkt, das von der Mittelnabe des Primärschwungrads getragen wird.
  • – das Sekundärschwungrad eine zylindrische Fläche aufweist, die das Drehführungslager zur Drehführung des Halteglieds trägt;
  • – das Sekundärschwungrad eine Hinterseite aufweist, die dem Primärschwungrad entgegengesetzt angeordnet ist und einen inneren Abschnitt und einen äußeren Abschnitt aufweist, der bezüglich des inneren Abschnitts axial nach vorne versetzt ist, wobei der innere und der äußere Abschnitt über die zylindrische Fläche verbunden sind, welche das Lager zur Drehführung des Halteglieds trägt;
  • – die Fliehgewichte sich in einem ringförmigen Raum erstrecken, der sich axial zwischen dem äußeren Abschnitt der Hinterseite des Sekundärschwungrads und dem Primärschwungrad erstreckt;
  • – das Sekundärschwungrad eine Vorderseite mit einer ringförmigen Reibfläche aufweist, die dazu bestimmt ist, eine Andruckplatte einer Kupplung zu bilden, sowie eine ringförmige Vertiefung, die sich radial innerhalb der ringförmigen Reibfläche erstreckt und einen ringförmigen Raum zum Aufnehmen der Pendelfliehgewichte und des Halteglieds freilässt, wobei die zylindrische Fläche, die das Führungslager trägt, in einem Innenrand der Vertiefung ausgeführt ist, und wobei das Halteglied fest mit den Zwischenabstützelementen über Befestigungsglieder verbunden ist, die sich durch in das Sekundärschwungrad eingebrachte Öffnungen hindurch erstrecken;
  • – das Primärschwungrad eine abgedichtete, ringförmige Kammer aufweist, die mit einem Schmiermittel gefüllt ist, wobei der Torsionsschwingungsdämpfer mit elastischen Organen aufweist: • eine erste Dämpfungsstufe, die gekrümmte elastische Organe aufweist, die in der ringförmigen Kammer aufgenommen und dazu vorgesehen sind, das Primärschwungrad und eine Zwischenwand in Drehung zu koppeln, und • eine zweite Dämpfungsstufe mit einer Mehrzahl von Gruppen elastischer Organe, die über Zwischenabstützelemente in Reihe angeordnet sind,
  • – der Pendelschwingungsdämpfer sich außerhalb der ringförmigen Kammer erstreckt;
  • – das Lager zur Drehführung des Halteglieds ein Gleitlager oder Wälzlager ist;
  • – die Pendelfliehgewichte sich in einem radialen Abstand von der Achse O erstrecken, der im Wesentlichen gleich dem der gekrümmten elastischen Organe der ersten Dämpfungsstufe ist;
  • – das Primärschwungrad eine axial äußere, zylindrische Randleiste trägt, die den ringförmigen Raum überdeckt, in welchem die Pendelfliehgewichte verlaufen;
  • – das Zweimassenschwungrad Dichtungsmittel enthält, die sich zwischen dem Primärschwungrad und dem Sekundärschwungrad erstrecken und die Dichtheit der ringförmigen Kammer sicherstellen können und das Halteglied drehfest mit den Zwischenabstützelementen über Befestigungsglieder verbunden ist, die sich abgedichtet durch die Dichtungsmittel hindurch erstrecken;
  • – die Dichtungsmittel eine elastisch verformbare Dichtungsscheibe aufweisen, die einen Außenrand aufweist, der an das Primärschwungrad angedrückt wird und Öffnungen für den Durchtritt der Befestigungsglieder zum Befestigen des Halteglieds an die Zwischenabstützelemente aufweist, wobei die Dichtungsscheibe über die Befestigungsglieder drehfest mit den Zwischenabstützelementen und dem Halteglied verbunden ist;
  • – die Befestigungsglieder eine Schulter mit einem Durchmesser aufweisen, der größer als der Durchmesser der Öffnungen der Dichtungsscheibe ist, wobei die Dichtungsscheibe an die Schultern angedrückt wird;
  • – die Dichtungsscheibe zwischen der Schulter der Befestigungsglieder und dem Halteglied der Pendelfliehgewichte eingeklemmt ist;
  • – die Dichtungsmittel eine zweite Dichtungsscheibe aufweisen, die elastisch verformbar ist und einen Innenrand aufweist, der an dem as Sekundärschwungrad befestigt ist, sowie einen Außenrand, der an das Halteglied der Fliehgewichte angedrückt wird;
  • – das Zweimassenschwungrad zwei Führungsscheiben enthält, die Fenster aufweisen, die sich umfänglich erstrecken und dazu bestimmt sind, jeweils eine Gruppe von elastischen Organen aufzunehmen, und radiale Abstützbereiche aufweisen, die zum Abstützen der Endabschnitte der elastischen Organe bestimmt sind, wobei die Führungsscheiben drehfest mit dem Sekundärschwungrad verbunden sind, wobei die zweite Dichtungsscheibe zwischen einer der Führungsscheiben und dem Sekundärschwungrad eingeklemmt ist, um deren Befestigung an das Sekundärschwungrad sicherzustellen;
  • – die Dichtungsscheibe sich radial bis zu einem radial inneren Abschnitt des Sekundärschwungrads erstreckt;
  • – die Dichtungsscheibe im Bereich ihres Innenrandes Blenden aufweist, mit denen es möglich ist, eine Dichtheit ohne Kontakt mit dem Sekundärschwungrad zu erreichen;
  • – die Dichtungsscheibe ein kegelstumpfförmiges Metallblech ist, das unter Vorspannung gelagert elastisch verformbar ist;
  • – das Primärschwungrad eine radial innere Mittelnabe, die ein Zentrierlager zum Zentrieren des Sekundärschwungrads trägt, einen radial verlaufenden ringförmigen Abschnitt, einen axial verlaufenden zylindrischen Abschnitt und eine ringförmige Abdeckung aufweist, die an den zylindrischen Abschnitt befestigt ist, wobei die Dichtungsmittel sich zwischen der ringförmigen Abdeckung und dem Sekundärschwungrad erstrecken.
According to further advantageous embodiments, such a dual mass flywheel may have one or more of the following features, according to which
  • - The primary flywheel has a central hub and the secondary flywheel is rotatably guided via a bearing on the central hub of the primary flywheel;
  • - The rotary guide bearing of the holding member is supported by the central hub of the primary flywheel;
  • - The holding member has a ring which ensures the maintenance of centrifugal weights, and an inner hub which is intended to ensure the centering of the holding member, wherein the ring and the inner hub are arranged on both sides of the secondary flywheel and over Fastening members are fixedly connected, which extend through openings, which are carried out in the secondary flywheel, wherein the ring is disposed in an annular space which extends between the primary flywheel and the secondary flywheel, and the inner hub cooperates with the bearing, which of the Central hub of the primary flywheel is worn.
  • - The secondary flywheel has a cylindrical surface which carries the rotary guide bearing for rotating guide of the holding member;
  • The secondary flywheel has a rear face opposed to the primary flywheel and having an inner portion and an outer portion offset axially forward relative to the inner portion, the inner and outer portions being connected by the cylindrical surface defining the inner surface Bearings for rotating guide of the holding member carries;
  • The flyweights extend in an annular space extending axially between the outer portion of the rear of the secondary flywheel and the primary flywheel;
  • The secondary flywheel has a front face with an annular friction surface intended to form a pressure plate of a coupling and an annular recess which extends radially inside the annular friction face and leaves an annular space for receiving the pendulum flyweights and the retaining member, the cylindrical surface carrying the guide bearing is formed in an inner edge of the recess, and wherein the support member is fixedly connected to the intermediate support members via fixing members extending through apertures inserted into the secondary flywheel;
  • The primary flywheel has a sealed annular chamber filled with a lubricant, the torsional vibration damper comprising elastic members comprising: a first damping stage having curved elastic members received in the annular chamber and intended to support the primary flywheel and to couple an intermediate wall in rotation, and • a second damping stage having a plurality of groups of elastic members arranged in series via intermediate support members,
  • - The pendulum vibration damper extends outside of the annular chamber;
  • - The bearing for rotating guide of the holding member is a sliding bearing or roller bearing;
  • The pendulum flyweights extend at a radial distance from the axis O which is substantially equal to that of the curved elastic members of the first damping stage;
  • - The primary flywheel carries an axially outer, cylindrical skirt, which covers the annular space in which run the pendulum flyweights;
  • - The dual-mass flywheel containing sealant extending between the primary flywheel and the secondary flywheel and can ensure the tightness of the annular chamber and the support member rotatably connected to the intermediate support elements via fastening members which extend sealed through the sealing means therethrough;
  • - The sealing means comprise an elastically deformable sealing disc having an outer edge which is pressed against the primary flywheel and having openings for the passage of the fastening members for attaching the retaining member to the Zwischenabstützelemente, wherein the sealing disc rotatably connected via the fastening members with the Zwischenabstützelementen and the holding member is;
  • - The attachment members have a shoulder with a diameter which is greater than the diameter of the openings of the sealing disc, wherein the sealing disc is pressed against the shoulders;
  • - The sealing washer is clamped between the shoulder of the fastening members and the support member of the pendulum flyweights;
  • - The sealing means comprise a second sealing disc which is elastically deformable and having an inner edge which is fixed to the as secondary flywheel, and an outer edge which is pressed against the holding member of the centrifugal weights;
  • - The dual-mass flywheel includes two guide discs, which have windows which extend circumferentially and are intended to each receive a group of elastic organs, and have radial support portions which are intended for supporting the end portions of the elastic members, wherein the guide discs rotatably with the Secondary flywheel are connected, wherein the second sealing disc is clamped between one of the guide discs and the secondary flywheel to ensure its attachment to the secondary flywheel;
  • - The sealing disc extends radially to a radially inner portion of the secondary flywheel;
  • - Has the gasket in the region of its inner edge panels, with which it is possible to achieve a seal without contact with the secondary flywheel;
  • - The gasket is a frusto-conical metal sheet, which is stored under prestress elastically deformable;
  • The primary flywheel has a radially inner central hub which has a centering bearing for centering the Secondary flywheel carries, having a radially extending annular portion, an axially extending cylindrical portion and an annular cover which is fixed to the cylindrical portion, wherein the sealing means extending between the annular cover and the secondary flywheel.

Die Erfindung betrifft auch eine Hybrid-Architektur mit einem oben erläuterten Zweimassenschwungrad, einem Elektromotor mit einem Stator und einem Rotor und mit einer Kupplung, mit welcher das Zweimassenschwungrad mit dem Rotor des Elektromotors drehgekoppelt bzw. davon entkoppelt werden kann. The invention also relates to a hybrid architecture with a dual-mass flywheel explained above, an electric motor with a stator and a rotor, and with a clutch with which the dual-mass flywheel can be rotationally coupled to or decoupled from the rotor of the electric motor.

Die Erfindung wird im Laufe der nachfolgenden Beschreibung von mehreren besonderen Ausführungsformen der Erfindung besser verständlich, aus der sich weitere Ziele, Einzelheiten, Merkmale und Vorteile derselben deutlicher ergeben, wobei die Ausführungsformen sich nur beispielhaft und nicht einschränkend im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen verstehen. Die Figuren zeigen: The invention will be better understood in the course of the following description of several particular embodiments of the invention, from which further objects, details, features and advantages thereof will become more apparent, the embodiments being understood as illustrative and not restrictive in conjunction with the accompanying drawings. The figures show:

1 eine perspektivische Explosionsansicht eines Zweimassenschwungrads nach einer ersten Ausführungsform, 1 8 is an exploded perspective view of a dual-mass flywheel according to a first embodiment;

2 eine perspektivische Ansicht des Zweimassenschwungrads aus 1, wobei das Sekundärschwungrad teilweise abgeschnitten dargestellt ist, 2 a perspective view of the dual mass flywheel 1 wherein the secondary flywheel is shown partially cut away,

3 eine Halbschnittansicht entlang der Achse O-III des Zweimassenschwungrads aus 2, das einer Kupplung zugeordnet ist, 3 a half-sectional view along the axis O-III of the dual mass flywheel 2 that is associated with a clutch,

4 eine Halbschnittansicht entlang der Achse O-IV des Zweimassenschwungrads aus 2, das einer Kupplung zugeordnet ist, 4 a half-sectional view along the axis O-IV of the dual mass flywheel 2 that is associated with a clutch,

5 und 6 Halbschnittansichten eines Zweimassenschwungrads nach einer zweiten Ausführungsform, das einer Kupplung zugeordnet ist, 5 and 6 3 are half-sectional views of a dual-mass flywheel according to a second embodiment associated with a clutch;

7 und 8 Halbschnittansichten eines Zweimassenschwungrads nach einer dritten Ausführungsform, das einer Kupplung zugeordnet ist, 7 and 8th 3 are half-sectional views of a dual-mass flywheel according to a third embodiment associated with a clutch;

9 eine perspektivische Ansicht eines Zweimassenschwungrads nach einer vierten Ausführungsform, wobei das Sekundärschwungrad teilweise abgeschnitten dargestellt ist, 9 a perspective view of a dual-mass flywheel according to a fourth embodiment, wherein the secondary flywheel is shown partially cut away,

10 eine Halbschnittansicht des Zweimassenschwungrads aus 9 entlang der Achse O-X, das einer Kupplung zugeordnet ist, 10 a half-sectional view of the dual mass flywheel 9 along the axis OX associated with a clutch,

11 eine Halbschnittansicht des Zweimassenschwungrads aus 9 entlang der Achse O-XI, das einer Kupplung zugeordnet ist, 11 a half-sectional view of the dual mass flywheel 9 along the axis O-XI associated with a clutch,

12 eine Halbschnittansicht des Zweimassenschwungrads aus 9 entlang der Achse O-XII, das einer Kupplung zugeordnet ist, 12 a half-sectional view of the dual mass flywheel 9 along the axis O-XII, which is associated with a clutch,

13 eine Halbschnittansicht des Zweimassenschwungrads aus 9 entlang der Achse O-XIII, das einer Kupplung zugeordnet ist, 13 a half-sectional view of the dual mass flywheel 9 along the axis O-XIII associated with a coupling,

14 eine Halbschnittansicht eines Zweimassenschwungrads nach einer fünften Ausführungsform, das einer Kupplung zugeordnet ist, 14 3 is a half-sectional view of a dual-mass flywheel according to a fifth embodiment associated with a clutch;

15 eine Halbschnittansicht eines Zweimassenschwungrads nach einer sechsten Ausführungsform, das einer Kupplung zugeordnet ist, 15 3 is a half-sectional view of a dual-mass flywheel according to a sixth embodiment associated with a clutch;

16 eine perspektivische Ansicht eines Zweimassenschwungrads nach einer siebten Ausführungsform, wobei das Sekundärschwungrad teilweise abgeschnitten dargestellt ist, 16 a perspective view of a dual-mass flywheel according to a seventh embodiment, wherein the secondary flywheel is shown partially cut away,

17 eine Halbschnittansicht des Zweimassenschwungrads aus 16 entlang der Achse O-XVII, das einer Kupplung zugeordnet ist, 17 a half-sectional view of the dual mass flywheel 16 along the axis O-XVII associated with a coupling,

18 eine Halbschnittansicht des Zweimassenschwungrads aus 16 entlang der Achse O-XVIII, das einer Kupplung zugeordnet ist, 18 a half-sectional view of the dual mass flywheel 16 along the axis O-XVIII associated with a coupling,

19 eine perspektivische Ansicht eines Zweimassenschwungrads nach einer achten Ausführungsform, wobei das Sekundärschwungrad teilweise abgeschnitten dargestellt ist, 19 a perspective view of a dual-mass flywheel according to an eighth embodiment, wherein the secondary flywheel is shown partially cut away,

20 eine Halbschnittansicht des Zweimassenschwungrads aus 19 entlang der Achse O-XX, das einer Kupplung zugeordnet ist, 20 a half-sectional view of the dual mass flywheel 19 along the axis O-XX associated with a clutch,

21 eine Halbschnittansicht eines Zweimassenschwungrads nach einer neunten Ausführungsform, das einer Kupplung zugeordnet ist, und 21 a half-sectional view of a dual-mass flywheel according to a ninth embodiment, which is associated with a clutch, and

22 eine perspektivische Detailansicht eines Pendelfliehgewichts, von welchem eine Flanke teilweise abgeschnitten dargestellt ist. 22 a detailed perspective view of a pendulum flyweight, of which a flank is shown partially cut off.

Nähere Beschreibung von Ausführungsformen Further description of embodiments

In der Beschreibung und in den Ansprüchen werden die Begriffe "äußerer" und "innerer" sowie die Ausrichtungen "axial" und "radial" dazu verwendet, um gemäß den in der Beschreibung angegebenen Definitionen Elemente des Zweimassenschwungrad zu bezeichnen. Dementsprechend weist die Ausrichtung "radial" orthogonal zur Drehachse O des Zweimassenschwungrads, welche die Ausrichtung "axial" bestimmt, wobei von innen nach außen weg von der Achse O betrachtet die Ausrichtung "umfänglich" orthogonal zur Drehachse O des Zweimassenschwungrads und orthogonal zur radialen Richtung weist. Die Begriffe "äußere" und "innere" werden dazu verwendet, die relative Stellung eines Elements zu einem anderen in Bezug auf die Achse O zu definieren, wobei ein nahe der Achse liegendes Element somit als innen bezeichnet wird, und zwar im Gegensatz zu einem äußeren Element, das radial am Umfang liegt. Ferner werden die Begriffe "hinten" und "vorn" dazu verwendet, die relative Stellung eines Elements zu einem anderen in Bezug auf die axiale Richtung zu definieren, wobei ein Element, das nahe des Verbrennungsmotors angeordnet werden soll, als "hinteres" bezeichnet wird, und zwar im Gegensatz zu einem Element, das weiter weg vom Verbrennungsmotor angeordnet werden soll. In the description and in the claims, the terms "outer" and "inner" as well as the orientations "axial" and "radial" are used to refer to elements of the dual mass flywheel according to the definitions given in the description. Accordingly, the orientation "radially" orthogonal to the axis of rotation O of the dual-mass flywheel, which the orientation " axially ", with the orientation" circumferentially "orthogonal to the axis of rotation O of the dual mass flywheel and oriented orthogonal to the radial direction from inside to outside the axis O. The terms" outer "and" inner "are used to refer to the relative position of a Defining elements to another with respect to the axis O, an element near the axis is thus referred to as inside, as opposed to an outer element lying radially on the periphery. used to define the relative position of one element to another with respect to the axial direction, wherein an element to be arranged near the internal combustion engine is referred to as "rear", as opposed to an element which should be arranged further away from the engine.

Zunächst sei auf 1 bis 4 Bezug genommen, die ein Zweimassenschwungrad 1 nach einer ersten Ausführungsform darstellen. Das Zweimassenschwungrad 1 enthält ein Primärschwungrad 2, das dazu bestimmt ist, an eine Antriebswelle befestigt zu werden, wie etwa an die Kurbelwelle eines nicht dargestellten Verbrennungsmotors, sowie ein Sekundärschwungrad 3, das auf das Primärschwungrad 2 zentriert und mittels eines Lagers 4 daran geführt ist. Das Primär- 2 und das Sekundärschwungrad 3 sind dazu bestimmt, um eine Drehachse O beweglich gelagert zu werden, und sind ferner um die Achse O zueinander drehbeweglich. First up 1 to 4 Reference is made to a dual mass flywheel 1 represent according to a first embodiment. The dual mass flywheel 1 contains a primary flywheel 2 , which is intended to be fixed to a drive shaft, such as the crankshaft of an internal combustion engine, not shown, and a secondary flywheel 3 that is on the primary flywheel 2 centered and by means of a warehouse 4 it is led. The primary 2 and the secondary flywheel 3 are intended to be movably mounted about a rotation axis O, and are further rotatable about the axis O to each other.

Das Primärschwungrad 2 enthält eine radial innere Mittelnabe 5, die das Lager 4 zum Zentrieren des Sekundärschwungrads 3 trägt, einen ringförmigen Abschnitt 6, der sich radial erstreckt, und einen zylindrischen Abschnitt 7, der auf der dem Motor entgegengesetzten Seite von dem Außenumfang des ringförmigen Abschnitts 6 weg verläuft. Das Primärschwungrad 2 enthält auch eine ringförmige Abdeckung 8, die an den zylindrischen Abschnitt 7 befestigt ist. Die ringförmige Abdeckung definiert mit dem ringförmigen Abschnitt 6 und dem zylindrischen Abschnitt 7 eine ringförmige Kammer 9. The primary flywheel 2 contains a radially inner central hub 5 that the camp 4 for centering the secondary flywheel 3 carries, an annular section 6 which extends radially, and a cylindrical portion 7 on the side opposite the motor from the outer circumference of the annular portion 6 runs away. The primary flywheel 2 Also includes an annular cover 8th attached to the cylindrical section 7 is attached. The annular cover defines with the annular portion 6 and the cylindrical section 7 an annular chamber 9 ,

Bei der dargestellten Ausführungsform ist das Lager 4 zum Zentrieren des Sekundärschwungrads 3 auf dem Primärschwungrad 2 ein Wälzlager. Die Mittelnabe 5 des Primärschwungrads 2 enthält eine Schulter 10, die dem Innenring des Wälzlagers als Abstützung dient und den Innenring in Richtung des Motors festhält. Ebenso enthält das Sekundärschwungrad 3 an seinem Innenumfang eine Schulter 11, die dem Außenring des Wälzlagers als Abstützung dient und den Außenring in dem Motor entgegengesetzter Richtung festhält. Alternativ kann das Wälzlager durch ein Gleitlager ersetzt werden. In the illustrated embodiment, the bearing 4 for centering the secondary flywheel 3 on the primary flywheel 2 a rolling bearing. The middle hub 5 of the primary flywheel 2 contains a shoulder 10 , which serves as a support for the inner ring of the roller bearing and holds the inner ring in the direction of the motor. Likewise contains the secondary flywheel 3 on his inner circumference a shoulder 11 , which serves as a support for the outer ring of the roller bearing and holds the outer ring in the opposite direction of the motor. Alternatively, the rolling bearing can be replaced by a plain bearing.

Die Mittelnabe 5 enthält einen radialen ringförmigen Abschnitt, in welchen Öffnungen 12 eingebracht sind. Diese Öffnungen 12 sind Öffnungen 13 gegenüberliegend angeordnet, die in dem radial inneren Abschnitt des ringförmigen Abschnitts 6 des Primärschwungrads 2 eingebracht sind. Nicht dargestellte Befestigungsschrauben, die in die Öffnungen 12, 13 eingreifen, gestatten die Befestigung des Primärschwungrads 21 an das Ende der Antriebswelle. Das Sekundärschwungrad 3 enthält Öffnungen 26, die den Öffnungen 12, 13 gegenüberliegend angeordnet und für den Durchtritt von Schrauben bei der Montage des Zweimassenschwungrads 1 an die Antriebswelle bestimmt sind. Das Primärschwungrad 2 trägt an seinem Außenumfang eine Zahnkrone 14 für den Drehantrieb des Primärschwungrads 2 mit Hilfe eines Anlassers. The middle hub 5 includes a radial annular portion in which openings 12 are introduced. These openings 12 are openings 13 disposed opposite in the radially inner portion of the annular portion 6 of the primary flywheel 2 are introduced. Unillustrated mounting screws in the openings 12 . 13 engage, allow the attachment of the primary flywheel 21 to the end of the drive shaft. The secondary flywheel 3 contains openings 26 that the openings 12 . 13 arranged opposite and for the passage of screws during assembly of the dual mass flywheel 1 are intended to the drive shaft. The primary flywheel 2 carries on its outer circumference a tooth crown 14 for the rotary drive of the primary flywheel 2 with the help of a starter.

Das Sekundärschwungrad 3 ist dazu bestimmt, die Andruckplatte einer Kupplung zu bilden, die in 3 und 4 dargestellt ist. Die Kupplung enthält eine Abdeckung 15, die an dem Außenumfang des Sekundärschwungrads 3 befestigt ist, eine Druckplatte 16, eine Ringmembran 17, die die Druckplatte 16 axial zum Sekundärschwungrad 32 hin beaufschlagt, und einen Kupplungsscheibe 18. Die Kupplungsscheibe 18 ist mit Reibbelägen 19 und mit einer Keilnabe 20 ausgestattet, die mit an einer Übertragungswelle 21 ausgebildeten Keilen zusammenwirkt. Die Druckplatte 16 ist mit der Abdeckung 15 über nicht dargestellte, axial wirkende, tangentiale Federzungen drehfest verbunden, die eine axiale Bewegung der Druckplatte 16 bezüglich der Andruckplatte gestatten. Somit ist die Druckplatte 16 bezüglich der Andruckplatte zwischen einer eingerückten Stellung, in welcher die Reibbeläge 19 zwischen einer die Andruckplatte bildenden ringförmigen Reibfläche 25 des Sekundärschwungrads 3 und der Druckplatte 16 eingeklemmt sind, und einer ausgerückten Stellung beweglich. Ein Ausrücklager 24 ist dazu geeignet, die Membran 17 zu verschwenken, um die Kupplung in ihre ausgerückte Stellung zu verlagern. Das Sekundärschwungrad 3 enthält in der Nähe seines Außenrandes Zapfen 22 und Öffnungen 23, die zum Montieren der Abdeckung 15 dienen. The secondary flywheel 3 is intended to form the pressure plate of a coupling, which in 3 and 4 is shown. The coupling contains a cover 15 located on the outer periphery of the secondary flywheel 3 is attached, a pressure plate 16 , a ring membrane 17 holding the pressure plate 16 axially to the secondary flywheel 32 acted upon, and a clutch disc 18 , The clutch disc 18 is with friction linings 19 and with a splined hub 20 equipped with on a transmission shaft 21 interacts with trained wedges. The printing plate 16 is with the cover 15 not shown, axially acting, tangential spring tongues rotatably connected, the axial movement of the pressure plate 16 allow with respect to the pressure plate. Thus, the pressure plate 16 with respect to the pressure plate between an engaged position, in which the friction linings 19 between an annular friction surface forming the pressure plate 25 of the secondary flywheel 3 and the printing plate 16 are trapped, and a disengaged position movable. A release bearing 24 is suitable for the membrane 17 to pivot to shift the clutch to its disengaged position. The secondary flywheel 3 contains cones near its outer edge 22 and openings 23 for mounting the cover 15 serve.

Das Zweimassenschwungrad 1 enthält auch einen Torsionsschwingungsdämpfer mit elastischen Organen, wodurch es möglich ist, das Moment zu übertragen und Drehungleichförmigkeiten zwischen dem Primär- 2 und dem Sekundärschwungrad 3 zu dämpfen, um vom Motor des Kraftfahrzeugs herrührende Schwingungen zu vermindern. Der Torsionsschwingungsdämpfer enthält eine erste und eine zweite Dämpfungsstufe, die über eine ringförmige Zwischenwand 27 in Reihe angeordnet sind. The dual mass flywheel 1 It also includes a torsional vibration damper with elastic members, which makes it possible to transmit the momentum and rotational irregularities between the primary 2 and the secondary flywheel 3 to dampen, to reduce vibrations originating from the engine of the motor vehicle. The torsional vibration damper includes a first and a second damping stage, which via an annular partition wall 27 arranged in series.

Die erste Dämpfungsstufe enthält gekrümmte, elastische Organe 28 mit umfänglicher Wirkung, wie etwa Spiralfedern, die in der ringförmigen Kammer 9 aufgenommen und um die Achse O umfänglich verteilt sind. Jedes gekrümmte elastische Organ 28 kann zwei koaxiale Federn enthalten, die ineinander gelagert sind. The first damping stage contains curved, elastic organs 28 with circumferential action, such as coil springs, in the annular chamber 9 recorded and distributed circumferentially about the axis O. Every curved elastic organ 28 may contain two coaxial springs which are stored one inside the other.

Die gekrümmten elastischen Organe 28 erstrecken sich einerseits zwischen zwei Abstützsitzen 30, die von dem Primärschwungrad 2 getragen werden, und andererseits zwischen zwei Abstützlaschen 29, die an der Zwischenwand 27 ausgebildet sind. Jeder von dem Primärschwungrad 2 getragene Abstützsitz 30 besteht aus einer Erhebung 30a, die in dem ringförmigen Abschnitt 6 ausgebildet ist, und aus einer Erhebung 30b, die in der Abdeckung 8 ausgebildet ist. Somit stützen sich die gekrümmten elastischen Organe 28 im Betrieb mit einem ersten Ende an einem Abstützsitz 30 ab, der von dem Primärschwungrad 2 getragen wird, sowie mit einem zweiten Ende an einer Abstützlasche 29, die an der Zwischenwand 27 ausgebildet ist, so dass die Momentübertragung zwischen Primärschwungrad 2 und Zwischenwand 27 sichergestellt ist. The curved elastic organs 28 extend on the one hand between two Abstützsitzen 30 coming from the primary flywheel 2 be worn, and on the other hand between two Abstützlaschen 29 at the partition 27 are formed. Everyone from the primary flywheel 2 worn out support seat 30 consists of a survey 30a that is in the annular section 6 is formed, and from a survey 30b that in the cover 8th is trained. Thus, the curved elastic organs are supported 28 in operation with a first end to a support seat 30 starting from the primary flywheel 2 is worn, and with a second end to a Abstützlasche 29 at the partition 27 is formed, so that the torque transmission between primary flywheel 2 and intermediate wall 27 is ensured.

Um die Reibung zwischen den gekrümmten elastischen Organen 28 und dem zylindrischen Abschnitt 7 des Primärschwungrads 2 zu begrenzen, ist die ringförmige Kammer 9 mit einem Schmiermittel, vorzugsweise Schmierfett, gefüllt. Um Schmierstoffundichtigkeiten nach außerhalb der ringförmigen Kammer 9 zu vermeiden, ist das Zweimassenschwungrad 1 mit Dichtungsmitteln ausgestattet, die nachfolgend beschrieben werden. To reduce the friction between the curved elastic organs 28 and the cylindrical section 7 of the primary flywheel 2 to limit, is the annular chamber 9 filled with a lubricant, preferably lubricating grease. To lubricant leaks to the outside of the annular chamber 9 to avoid is the dual mass flywheel 1 equipped with sealants, which are described below.

Ferner ist das Zweimassenschwungrad 1 mit Führungsmitteln in Form von Rinnen 31 ausgestattet, die in der ringförmigen Kammer 9 zwischen dem zylindrischen Abschnitt 7 des Primärschwungrads 2 und dem Außenumfang der gekrümmten elastischen Organe 28 angebracht sind. Die Rinnen 31 sind aus einem longitudinal und transversal gebogenen Blech ausgebildet. Furthermore, the dual mass flywheel 1 with guide means in the form of gutters 31 equipped in the annular chamber 9 between the cylindrical section 7 of the primary flywheel 2 and the outer periphery of the curved elastic members 28 are attached. The gutters 31 are formed from a longitudinally and transversely bent sheet metal.

Die zweite Dämpfungsstufe enthält eine Mehrzahl von Gruppen von zwei elastischen Organen 32, 33, die eine Kopplung zwischen der Zwischenwand 27 und zwei Führungsscheiben 34, 35 sicherstellen. Die in 1 teilweise abgeschnitten dargestellten Führungsscheiben 34, 35 erstrecken sich axial beiderseits der Zwischenwand 27. The second attenuation stage includes a plurality of groups of two elastic members 32 . 33 which is a coupling between the intermediate wall 27 and two guide discs 34 . 35 to ensure. In the 1 partially cut shown guide washers 34 . 35 extend axially on both sides of the partition 27 ,

Die geraden elastischen Organe 32, 33 sind umfänglich auf einem gleichen Durchmesser um die Achse O herum verteilt. Jedes elastische Organ 32, 33 kann zwei koaxiale Federn aufweisen, die ineinander gelagert sind. Bei der dargestellten Ausführungsform enthält die zweite Dämpfungsstufe vier Gruppen von zwei geraden, elastischen Organen 32, 33. The straight elastic organs 32 . 33 are circumferentially distributed on an equal diameter about the axis O around. Every elastic organ 32 . 33 may have two coaxial springs which are mounted one inside the other. In the illustrated embodiment, the second damping stage includes four groups of two straight elastic members 32 . 33 ,

Jede Gruppe von geraden elastischen Organen 32, 33 erstreckt sich zwischen zwei Abstützsitzen, die jeweils aus zwei umfänglich aufeinanderfolgenden Laschen 36 der Zwischenwand 27 ausgebildet sind. Die Laschen 36 der Zwischenwand enthalten Vorsprünge 37, die sich umfänglich beiderseits der Laschen 36 erstrecken und gestatten, die Endabschnitte der geraden elastischen Organe 32, 33 radial festzuhalten. Any group of straight elastic organs 32 . 33 extends between two support seats, each consisting of two circumferentially consecutive tabs 36 the partition 27 are formed. The tabs 36 the partition wall contain projections 37 , which are circumferentially on both sides of the tabs 36 extend and allow the end portions of the straight elastic members 32 . 33 hold radially.

Die Führungsscheiben 34, 35 enthalten Fenster 38, die sich umfänglich erstrecken und dazu bestimmt sind, jeweils eine Gruppe von zwei geraden elastischen Organen 32, 33 aufzunehmen. Die umfänglichen Endabschnitte 39 der Fenster 38 enthalten radiale Abstützbereiche, die zum Abstützen der Endabschnitte der geraden elastischen Organe 32, 33 bestimmt sind. Ferner weisen die Fenster 38 innere und äußere, gebogene Randleisten 40, 41 auf, mit denen ein radialer und axialer Halt der geraden elastischen Organe 32, 33 möglich ist. Die Führungsscheiben 34, 35 sind aneinander befestigt und drehfest mit dem Sekundärschwungrad 3 im Bereich ihres radial inneren Abschnitts beispielsweise über Niete 42 verbunden. Bei der dargestellten Ausführungsform ist ein strebenartiger Ring 56 zwischen den beiden Führungsscheiben 34, 35 im Bereich ihres radial inneren Abschnitts eingefügt, um den erforderlichen Abstand zwischen den Führungsscheiben 34, 35 zu halten. Ferner trägt der Ring 56 an seinem Außenumfang nicht dargestellte Anschlagflächen, die dazu bestimmt sind, mit den von dem Innenumfang der Zwischenwand 27 getragenen Anschlagflächen zusammenzuwirken. Derartige Anschlagflächen ermöglichen es, die Winkelauslenkung zwischen der Zwischenwand 27 und den Führungsscheiben 34, 35 zu begrenzen, um die geraden elastischen Organe 32, 33 zu schützen. The guide discs 34 . 35 contain windows 38 which extend circumferentially and are intended to each have a group of two straight elastic members 32 . 33 take. The circumferential end sections 39 the window 38 include radial support portions for supporting the end portions of the straight elastic members 32 . 33 are determined. Further, the windows have windows 38 inner and outer, curved edge strips 40 . 41 on, with which a radial and axial hold of the straight elastic organs 32 . 33 is possible. The guide discs 34 . 35 are attached to each other and non-rotatable with the secondary flywheel 3 in the region of its radially inner portion, for example via rivets 42 connected. In the illustrated embodiment, a strut-like ring 56 between the two guide discs 34 . 35 inserted in the region of its radially inner portion to the required distance between the guide discs 34 . 35 to keep. Furthermore, the ring wears 56 Not shown on its outer circumference stop surfaces, which are intended to, with the of the inner periphery of the partition 27 cooperate supported stop surfaces. Such stop surfaces make it possible, the angular deflection between the partition 27 and the guide discs 34 . 35 to limit the straight elastic organs 32 . 33 to protect.

Die geraden elastischen Organe 32, 33 einer jeden Gruppe sind über ein Phaseneinteilungsorgan in Reihe gelagert, das bezüglich der Zwischenwand 27 und den Führungsscheiben 34, 35 frei drehbar ist. The straight elastic organs 32 . 33 of each group are stored in series by means of a phasing means, that of the intermediate wall 27 and the guide discs 34 . 35 is freely rotatable.

Das Phaseneinteilungsorgan enthält zwei Bleche 43, 44, die sich beiderseits der Zwischenwand 27 zwischen der Zwischenwand 27 und den Führungsscheiben 34, 35 erstrecken. Jedes Blech 43, 44 enthält ein Fenster 45, um jeweils die geraden elastischen Organe aufzunehmen. Das Phaseneinteilungsorgan enthält auch Zwischenabstützelemente, nämlich die Abstützlaschen 45, die zwischen den beiden aufeinanderfolgenden, geraden elastischen Organen 32, 33 einer gleichen Gruppe eingefügt sind, so dass die beiden aufeinanderfolgenden, geraden elastischen Organe 32, 33 einer gleichen Gruppe in Reihe angeordnet sind. Die Abstützlaschen 45 enthalten zwei im Wesentlichen flache Abstützflächen, die einen Winkel zwischen sich einschließen und der Abstützung der Endabschnitte der geraden elastischen Organe 32, 33 dienen. Jede Abstützlasche 45 enthält ferner an ihrem radial betrachtet außenliegenden Rand zwei entgegengesetzte äußere Vorsprünge 47, 48, die sich beiderseits einer jeden Abstützlasche 45 erstrecken und gestatten, die Endabschnitte der geraden elastischen Organe 32, 33 radial festzuhalten. Die Abstützlaschen 45 sind über Niete 46 an die Bleche 43, 44 befestigt. Somit sind die Abstützlaschen 45 drehfest festgelegt, wodurch es möglich ist, eine Verformung der geraden elastischen Organe 32, 33 phasengleich miteinander so zu gewährleisten, dass die von der zweiten Dämpfungsstufe erzeugen Federkräfte umfänglich gleichmäßig verteilt werden. The Phaseneinteilungsorgan contains two sheets 43 . 44 on both sides of the partition 27 between the partition 27 and the guide discs 34 . 35 extend. Every sheet 43 . 44 contains a window 45 to receive each of the straight elastic members. The Phaseneinteilungsorgan also contains Zwischenabstützelemente, namely the support tabs 45 between the two consecutive, straight elastic organs 32 . 33 are inserted in a same group, so that the two consecutive, straight elastic organs 32 . 33 a same group are arranged in series. The support tabs 45 include two substantially flat support surfaces, which enclose an angle between them and the support of the end portions of the straight elastic members 32 . 33 serve. Each support tab 45 also contains at its radially considered outer edge two opposite outer projections 47 . 48 that are on either side of each support tab 45 extend and allow the end portions of the straight elastic members 32 . 33 hold radially. The support tabs 45 are over rivets 46 to the sheets 43 . 44 attached. Thus, the support tabs 45 rotatably fixed, whereby it is possible, a deformation of the straight elastic members 32 . 33 In phase with each other to ensure that the spring forces generated by the second damping stage are circumferentially evenly distributed.

Somit enthält im Betrieb jede Gruppe ein erstes gerades elastisches Organ 33, 34, das sich mit einem ersten Ende an eine Abstützlasche 36 der Zwischenwand 27 und mit einem zweiten Ende an eine Abstützlasche 45 des Phaseneinteilungsorgans abstützt, wohingegen das zweite gerade elastische Organ 34, 33 sich mit einem ersten Ende an die Abstützlasche 45 des Phaseneinteilungsorgans und mit einem zweiten Ende an einen radialen Abstützbereich abstützt, der am Umfangsende 39 der Fenster 38 der Führungsscheiben 34, 35 ausgebildet ist. Thus, in operation, each group contains a first straight elastic member 33 . 34 , which with a first end to a support tab 36 the partition 27 and a second end to a support tab 45 the phase division organ is supported, whereas the second just elastic organ 34 . 33 with a first end to the Abstützlasche 45 the Phaseneinteilungsorgans and with a second end to a radial support region is supported, which at the peripheral end 39 the window 38 the guide discs 34 . 35 is trained.

Somit wird das Antriebsmoment vom Primärschwungrad 2 über die gekrümmten elastischen Organe 28 an die Zwischenwand 27, dann über die geraden elastischen Organe 32, 33 von der Zwischenwand 27 an das Sekundärschwungrad 3 übertragen. Thus, the drive torque from the primary flywheel 2 over the curved elastic organs 28 to the partition 27 , then over the straight elastic organs 32 . 33 from the partition 27 to the secondary flywheel 3 transfer.

Ferner ist das Zweimassenschwungrad 1 auch mit einem Pendelschwingungsdämpfer 49 ausgestattet. Der Pendelschwingungsdämpfer 40 enthält ein Halteglied 50 und eine Mehrzahl von Pendelfliehgewichten 51, die umfänglich über das Halteglied 50 verteilt sind. Die Fliehgewichte 51 sind dazu geeignet, bezüglich des Halteglieds 50 in einer orthogonal zur Drehachse O verlaufenden Ebene in Reaktion auf Drehungleichmäßigkeiten zu schwingen. Jedes Fliehgewicht 51 enthält zwei Flanken 52, 53, die sich axial beiderseits des Halteglieds 50 erstrecken und über zwei Verbindungsstreben 54 axial miteinander verbunden sind. Jede Verbindungsstrebe 54 erstreckt sich axial durch eine zugeordnete Öffnung des Halteglieds 50 hindurch. Furthermore, the dual mass flywheel 1 also with a pendulum vibration damper 49 fitted. The pendulum vibration damper 40 contains a holding member 50 and a plurality of pendulum flyweights 51 , which circumferentially over the holding member 50 are distributed. The flyweights 51 are suitable with respect to the holding member 50 vibrate in a plane orthogonal to the axis of rotation O in response to rotational irregularities. Every flyweight 51 contains two flanks 52 . 53 extending axially on either side of the support member 50 extend and over two connecting struts 54 axially connected to each other. Every connecting strut 54 extends axially through an associated opening of the support member 50 therethrough.

Die Schwingungen der Fliehgewichte 51 werden über Führungsmittel geführt, die näher in 22 dargestellt sind. Die Führungsmittel enthalten für jedes Fliehgewicht 51 zwei Wälzelemente 55, die jeweils mit einer ersten Abrollbahn, die von dem Halteglied 50 getragen wird, und mit einer zweiten Abrollbahn, die von dem Fliehgewicht 51 getragen wird, zusammenwirken und sich gegenüber der ersten Abrollbahn erstrecken. Die ersten Abrollbahnen werden vom Außenrand der Durchtrittsöffnungen für die Streben 54 gebildet. Die zweiten Abrollbahnen werden von der Strebe 54 getragen, welche die Flanken eines jeden Fliehgewichts 50 trägt. Das Wälzelement 55 wird beispielsweise von einer Zylinderrolle mit kreisrundem Querschnitt gebildet. Die ersten und zweiten Abrollbahnen weisen eine insgesamt epizyklische Form auf und sind so angeordnet, dass die Schwingungsfrequenz der Fliehgewichte 51 proportional zur Drehgeschwindigkeit der Antriebswelle ist. Die Fliehgewichte 51 enthalten ferner Anschlagelemente 91 aus Elastomermaterial, wodurch Stöße gedämpft werden können, wenn die Pendelfliehgewichte 51 an das Wegende gelangen, oder beim Anhalten des Motors. Die Anschlagelemente 91 sind hier zwischen den beiden Flanken 52, 53 eines jeden Fliehgewichts angeordnet und gelangen an den Rand der Öffnungen zum Durchtritt der Streben 54 in Anschlag. The vibrations of the flyweights 51 are guided by guides that are closer in 22 are shown. The guide means included for each flyweight 51 two rolling elements 55 , each with a first rolling track, by the holding member 50 is worn, and with a second roll off, by the flyweight 51 is worn, cooperate and extend towards the first rolling track. The first rolling tracks are from the outer edge of the passages for the struts 54 educated. The second runways are from the strut 54 worn, which the flanks of each flyweight 50 wearing. The rolling element 55 is formed for example by a cylindrical roller with a circular cross-section. The first and second rolling tracks have an overall epicyclic shape and are arranged such that the oscillation frequency of the flyweights 51 proportional to the rotational speed of the drive shaft. The flyweights 51 also contain stop elements 91 made of elastomeric material, whereby shocks can be damped when the pendulum flyweights 51 get to the end of the way, or stop the engine. The stop elements 91 are here between the two flanks 52 . 53 arranged each flyweight and get to the edge of the openings for the passage of the struts 54 in attack.

Bei der in 1 bis 4 dargestellten Ausführungsform enthält das Halteglied 50 der Pendelfliehgewichte einen Ring 58, der den Halt der Fliehgewichte 51 sicherstellt, sowie eine Innennabe 57, die dazu bestimmt ist, für die Zentrierung des Halteglieds 50 bezüglich der Achse O zu sorgen. Aufgrund der Ausgestaltung des Halteglieds 50 in Form von zwei Elementen kann der Ring 59 vorteilhaft aus einem nicht tiefgezogenen, flachen Teil bestehen, wodurch es möglich ist, leichter für die geometrische Präzision der Abrollbahnen zu sorgen, die aus dem Außenrand der in dem Ring 58 ausgeführten Öffnungen gebildet sind. At the in 1 to 4 illustrated embodiment includes the holding member 50 the pendulum flyweights a ring 58 , the stop of the flyweights 51 ensures, as well as an inner hub 57 , which is intended for the centering of the holding member 50 with respect to the axis O to provide. Due to the design of the holding member 50 in the form of two elements can the ring 59 advantageously consist of a non-deep-drawn, flat part, whereby it is possible to provide more easily for the geometrical precision of the rolling tracks, which from the outer edge of the in the ring 58 executed openings are formed.

Wie in 3 und 4 dargestellt ist, enthält die Hinterseite des Sekundärschwungrads 3 ferner einen radial äußeren Abschnitt, der bezüglich seines radial inneren Abschnitts axial nach vorne versetzt ist, so dass ein ringförmiger Raum 60 freigelassen wird, der sich axial zwischen der ringförmigen Kammer 9 und dem radial äußeren Abschnitt des Sekundärschwungrads 3 erstreckt. Der radial äußere Abschnitt und der radial innere Abschnitt sind über eine zylindrische Fläche verbunden, mit welcher die Innennabe 57 des Halteglieds bezüglich des Sekundärschwungrads 3 zentriert und drehgeführt werden kann. Die Innennabe 57 ist hier auf der zylindrischen Fläche des Sekundärschwungrads 3 über einen Gleitlagerring 62 zentriert und drehgeführt. Ein solcher Gleitlagerring 62 ist aus einem Material mit geringem Reibungskoeffizienten ausgebildet. As in 3 and 4 is shown, contains the rear of the secondary flywheel 3 Further, a radially outer portion which is axially offset with respect to its radially inner portion, so that an annular space 60 is released, extending axially between the annular chamber 9 and the radially outer portion of the secondary flywheel 3 extends. The radially outer portion and the radially inner portion are connected by a cylindrical surface, with which the inner hub 57 of the holding member with respect to the secondary flywheel 3 can be centered and rotated. The inner hub 57 is here on the cylindrical surface of the secondary flywheel 3 via a sliding ring 62 centered and turned. Such a sliding bearing ring 62 is made of a material with a low coefficient of friction.

Die Fliehgewichte 51 sind in dem ringförmigen Raum 60 angeordnet, der axial zwischen der ringförmigen Kammer 9 und dem radial äußeren Abschnitt des Sekundärschwungrads 3 ausgeführt ist. Somit erstrecken sich die Fliehgewichte 41 außerhalb der mit Schmierfett gefüllten ringförmigen Kammer 9. Damit kann der Betrieb des Pendelschwingungsdämpfers 49 nicht durch das Schmierfett beeinträchtigt werden. Ferner sind die Pendelfliehgewichte 51 in einem radialen Abstand von der Achse O angeordnet, der im Wesentlichen gleich dem der gekrümmten elastischen Organe 28 der ersten Dämpfungsstufe ist. Damit liegen die Pendelfliehgewichte 51 von der Drehachse O entfernt, so dass der Wirkungsgrad des Pendelschwingungsdämpfers 49 optimal ist. The flyweights 51 are in the annular space 60 arranged axially between the annular chamber 9 and the radially outer portion of the secondary flywheel 3 is executed. Thus, the centrifugal weights extend 41 outside the grease-filled annular chamber 9 , This allows the operation of the pendulum vibration damper 49 not be affected by the grease. Furthermore, the pendulum flyweights 51 arranged at a radial distance from the axis O, which is substantially equal to that of the curved elastic members 28 the first attenuation stage is. This is the pendulum flyweights 51 from the axis of rotation O removed, so that the efficiency of the pendulum vibration damper 49 optimal.

Ferner trägt das Primärschwungrad 1 eine radial äußere zylindrische Randleiste 61, die den Pendelschwingungsdämpfer 49 überdeckt. Eine solche zylindrische Randleiste 69 ermöglicht es, den axial zwischen der ringförmigen Kammer 9 und dem Sekundärschwungrad 3 ausgeführten ringförmigen Raum 60 zu nutzen, um dem Primärschwungrad 1 eine zusätzliche Trägheit hinzuzufügen. Der Ring 58 ist über in 4 dargestellte Niete 59 an die Innennabe 57 befestigt. Ferner ist die Innennabe 57 über in 3 dargestellte Niete 46 an das Phaseneinteilungsorgan befestigt. Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Innennabe 57 über Niete 46 an das Phaseneinteilungsorgan befestigt, die auch dazu dienen, die Montage des Phaseneinteilungsorgans sicherzustellen, indem die Abstützlaschen 45 an die Bleche 43, 44 befestigt werden. Dazu sind die Niete 46 Abstandshalteniete, die einen mittigen Abschnitt mit größerem Durchmesser aufweisen, der den axialen Abstand zwischen dem Blech 44 und der Innennabe 57 sicherstellt. Die Niete 46 enthalten zwei Endabschnitte, die sich beiderseits des mittigen Abschnitts erstrecken. Einer der Endabschnitte enthält einen Nietkopf, mit dem die Innennabe 57 an dem mittigen Abschnitt der Niete gehalten werden kann, und der andere Endabschnitt enthält einen Nietkopf, mit dem die Bleche 43, 43 und die Abstützlaschen 45 des Phaseneinteilungsorgans an den mittigen Abschnitt der Niete angedrückt werden können. Somit ist das Halteglied 50 der Fliehgewichte drehfest mit dem Phaseneinteilungsorgan verbunden. Furthermore, the primary flywheel carries 1 a radially outer cylindrical rim 61 that the pendulum vibration damper 49 covered. Such a cylindrical sidebar 69 allows the axial between the annular chamber 9 and the secondary flywheel 3 executed annular space 60 to use the primary flywheel 1 to add an extra inertia. The ring 58 is over in 4 illustrated rivet 59 to the inner hub 57 attached. Furthermore, the inner hub 57 about in 3 illustrated rivet 46 attached to the Phaseneinteilungsorgan. In the illustrated embodiment, the inner hub 57 over rivets 46 attached to the Phaseneinteilungsorgan, which also serve to ensure the assembly of the Phaseneinteilungsorgans by the Abstützlaschen 45 to the sheets 43 . 44 be attached. These are the rivets 46 Spacer rivets having a central portion of larger diameter, the axial distance between the plate 44 and the inner hub 57 ensures. The rivet 46 include two end portions that extend on either side of the central portion. One of the end sections contains a rivet head with which the inner hub 57 can be held at the central portion of the rivet, and the other end portion includes a rivet head, with which the sheets 43 . 43 and the support tabs 45 the Phaseneinteilungsorgans can be pressed against the central portion of the rivet. Thus, the holding member 50 the flyweights rotatably connected to the Phaseneinteilungsorgan.

Um die Dichtheit der ringförmigen Kammer 9 zu gewährleisten, die von dem Primärschwungrad 2 gebildet wird, verläuft die Dichtungsscheibe 63 radial zwischen einer radial inneren Randleiste der ringförmigen Abdeckung 8 des Primärschwungrads 2 und dem radial inneren Abschnitt des Sekundärschwungrads 3. Die Dichtungsscheibe 63 ist beispielsweise ein kegelstumpfförmiges Blech, das elastisch verformbar und axial vorgespannt gelagert ist, so dass dessen Außenrand an die ringförmige Abdeckung 8 angedrückt wird. Bei der dargestellten Ausführungsform ist eine Kunststoffscheibe 64 zwischen Dichtungsscheibe 63 und ringförmiger Abdeckung 8 eingesetzt, um die Reibung zu begrenzen. Die Dichtungsscheibe 63 ist mit Öffnungen 65 versehen, die den Durchtritt der Niete 46 gestatten. Die Dichtungsscheibe 63 ist hier zwischen einer Schulter, die am Ende des mittigen Abschnitts der Niete 46 ausgebildet ist, und der Innennabe 57 des Halteglieds eingespannt, so dass sie den abgedichteten Durchtritt der Niete durch die Dichtungsscheibe 63 sicherstellt. Die Dichtungsscheibe 63 ist somit drehfest mit dem Phaseneinteilungsorgan und dem Halteglied 50 der Fliehgewichte 51 verbunden. Bei einer Ausführungsform enthält die Dichtungsscheibe 63 im Bereich ihres Innenrandes Blenden, mit denen eine Dichtheit ohne Kontakt mit dem Sekundärschwungrad 3 hergestellt werden kann. To the tightness of the annular chamber 9 to ensure that of the primary flywheel 2 is formed, the sealing washer extends 63 radially between a radially inner skirt of the annular cover 8th of the primary flywheel 2 and the radially inner portion of the secondary flywheel 3 , The sealing washer 63 For example, is a frusto-conical sheet that is elastically deformable and axially biased so that its outer edge to the annular cover 8th is pressed. In the illustrated embodiment is a plastic disc 64 between sealing washer 63 and annular cover 8th used to limit the friction. The sealing washer 63 is with openings 65 provided that the passage of the rivet 46 allow. The sealing washer 63 is here between a shoulder, which is at the end of the middle section of the rivet 46 is formed, and the inner hub 57 clamped the holding member, so that they are the sealed passage of the rivet through the sealing washer 63 ensures. The sealing washer 63 is thus rotationally fixed with the Phaseneinteilungsorgan and the holding member 50 the flyweights 51 connected. In one embodiment, the sealing washer includes 63 In the area of its inner edge panels, with which a tightness without contact with the secondary flywheel 3 can be produced.

Ferner können die Dichtungsmittel auch eine in 1 bis 4 nicht dargestellte Dichtungsscheibe enthalten, die auf der Motorseite angeordnet ist und sich radial zwischen der Führungsscheibe 35 und dem radial verlaufenden ringförmigen Abschnitt 6 des Primärschwungrads 1 erstreckt. Diese Dichtungsscheibe ist auch ein kegelstumpfförmiges Blech, das elastisch verformbar und axial vorgespannt gelagert ist. Furthermore, the sealants may also have an in 1 to 4 not shown sealing disc, which is arranged on the motor side and radially between the guide disc 35 and the radially extending annular portion 6 of the primary flywheel 1 extends. This gasket is also a frusto-conical sheet that is elastically deformable and axially biased.

5 und 6 zeigen ein Zweimassenschwungrad 1 nach einer zweiten Ausführungsform. Diese zweite Ausführungsform unterscheidet sich von der Ausführungsform nach 1 bis 4 einerseits durch die Beschaffenheit des Zentrierlagers für das Halteglied 50 der Fliehgewichte 51 und andererseits durch die Dichtungsmittel, mit denen die Dichtheit der ringförmigen Kammer 9 sichergestellt werden kann. 5 and 6 show a dual mass flywheel 1 according to a second embodiment. This second embodiment differs from the embodiment 1 to 4 on the one hand by the nature of the Zentrierlagers for the holding member 50 the flyweights 51 and on the other hand by the sealing means with which the tightness of the annular chamber 9 can be ensured.

Bei dieser Ausführungsform ist das Halteglied 50 über ein Wälzlager 66 an einer zylindrischen Fläche zentriert und drehgeführt, die in dem Sekundärschwungrad 3 ausgeführt ist. Die Innennabe 57 des Halteglieds enthält eine Schulter, die der Abstützung des äußeren Rings des Wälzlagers 66 dient und den äußeren Ring in Richtung Motor festhält. Das Sekundärschwungrad 3 enthält auch eine Schulter, die den inneren Ring in der dem Motor entgegengesetzten Richtung festhält. In this embodiment, the holding member 50 via a rolling bearing 66 Centered on a cylindrical surface and guided in rotation, in the secondary flywheel 3 is executed. The inner hub 57 of the holding member includes a shoulder, which is the support of the outer ring of the rolling bearing 66 serves and holds the outer ring in the direction of the engine. The secondary flywheel 3 Also includes a shoulder that holds the inner ring in the opposite direction to the engine.

Ferner wird die Dichtheit der ringförmigen Kammer 9 über zwei Dichtungsscheiben, eine äußere Dichtungsscheibe und eine innere Dichtungsscheibe 68, sichergestellt. Mit der äußeren Dichtungsscheibe 67 kann eine Dichtheit zwischen der ringförmigen Abdeckung 8 des Primärschwungrads 2 und dem Halteglied 50 der Fliehgewichte 51 sichergestellt werden, wohingegen mit der inneren Dichtungsscheibe 68 für eine Dichtheit zwischen dem Halteglied 50 der Fliehgewichte 51 und dem radial inneren Abschnitt des Sekundärschwungrads 3 gesorgt werden kann. Furthermore, the tightness of the annular chamber 9 via two sealing washers, an outer sealing washer and an inner sealing washer 68 , guaranteed. With the outer sealing washer 67 can be a tightness between the annular cover 8th of the primary flywheel 2 and the holding member 50 the flyweights 51 be ensured, whereas with the inner sealing washer 68 for a tightness between the holding member 50 the flyweights 51 and the radially inner portion of the secondary flywheel 3 can be taken care of.

Die äußere Dichtungsscheibe 67 ist ein kegelstumpfförmiges Blech, das elastisch verformbar und axial vorspannt gelagert ist. Das kegelstumpfförmige Blech ist mit Öffnungen versehen, die den Durchtritt der Niete 46 gestatten. Die äußere Dichtungsscheibe 67 wird hier zwischen einer am Ende des mittigen Abschnitts der Niete 46 ausgebildeten Schulter und der Innennabe 57 des Halteglieds so angedrückt, dass sie die Dichtheit im Bereich des Durchtritts der Niete 46 sicherstellt. Die äußere Dichtungsscheibe 67 ist drehfest mit dem Phaseneinteilungsorgan und dem Halteglied 50 der Fliehgewichte 51 verbunden. Um Reibungen zu begrenzen, ist eine Kunststoffscheibe 69 zwischen äußerer Dichtungsscheibe 67 und radial innerer Randleiste der ringförmigen Abdeckung 8 eingesetzt. Die innere Dichtungsscheibe 68 ist drehfest mit dem Sekundärschwungrad 3 verbunden. Dazu ist ihr radial inneres Ende hier zwischen Sekundärschwungrad 3 und Führungsscheibe 34 eingeklemmt. Die innere Dichtungsscheibe 68 ist ein kegelstumpfförmiges Blech, das elastisch verformbar und axial vorgespannt gelagert ist und sich radial zwischen der Innennabe 57 des Halteglieds der Fliehgewichte 51 und dem radial inneren Abschnitt des Sekundärschwungrads 3 erstreckt. Um die Reibung zu begrenzen, ist eine Kunststoffscheibe 70 zwischen Innennabe 57 und innerer Dichtungsscheibe 68 eingesetzt. The outer sealing washer 67 is a frusto-conical sheet that is elastically deformable and axially biased. The frusto-conical sheet is provided with openings which allow the passage of the rivets 46 allow. The outer sealing washer 67 is here between one at the end of the central section of the rivet 46 trained shoulder and inner hub 57 of the holding member so pressed that they the tightness in the region of the passage of the rivet 46 ensures. The outer sealing washer 67 is rotationally fixed with the Phaseneinteilungsorgan and the holding member 50 of the flyweights 51 connected. To limit friction, is a plastic disc 69 between outer sealing washer 67 and radially inner edge of the annular cover 8th used. The inner gasket 68 is non-rotatable with the secondary flywheel 3 connected. This is her radially inner end here between the secondary flywheel 3 and guide disc 34 trapped. The inner gasket 68 is a frusto-conical sheet that is elastically deformable and axially biased and radially between the inner hub 57 the holding member of the centrifugal weights 51 and the radially inner portion of the secondary flywheel 3 extends. To limit the friction is a plastic disc 70 between inner hub 57 and inner gasket 68 used.

7 und 8 zeigen ein Zweimassenschwungrad 1 nach einer dritten Ausführungsform. Diese dritte Ausführungsform unterscheidet sich von der zweiten Ausführungsform nach 5 und 6 dadurch, dass die Innennabe 57 des Halteglieds 50 fest mit dem Ring 58 verbunden ist, der den Halt der Fliehgewichte 51 mittels eines Kragens sicherstellt, der sich bezüglich des Rings 58 in dem Motor entgegengesetzter Richtung erstreckt. Damit tritt eines der Enden der Niete 46, mit denen das Phaseneinteilungsorgan an das Halteglied 50 befestigt werden kann, durch Öffnungen hindurch, die in dem Ring 58 und in der Innennabe 57 ausgeführt sind (siehe 7). Ferner ist die äußere Dichtungsscheibe 67 hier zwischen der an einem Ende des mittigen Abschnitts der Niete 46 ausgebildeten Schulter und dem Ring 58 des Halteglieds 50 eingeklemmt. 7 and 8th show a dual mass flywheel 1 according to a third embodiment. This third embodiment differs from the second embodiment 5 and 6 in that the inner hub 57 of the holding member 50 firmly with the ring 58 connected, the stop of the flyweights 51 by means of a collar that makes contact with the ring 58 extends in the motor opposite direction. This one of the ends of the rivet occurs 46 , with which the Phaseneinteilungsorgan to the holding member 50 can be fastened through openings in the ring 58 and in the inner hub 57 are executed (see 7 ). Furthermore, the outer sealing washer 67 here between the at one end of the central section of the rivet 46 trained shoulder and the ring 58 of the holding member 50 trapped.

Bei der Ausführungsform nach 9 bis 21 ist das Primärschwungrad 2 ein flexibles Schwungrad. Mit anderen Worten ist dessen ringförmiger Abschnitt 6, der sich radial zwischen der Mittelnabe 5 und dem zylindrischen Abschnitt erstreckt, zumindest teilweise aus einem oder mehreren flexiblen Blechen gebildet. Mit einem solchen Primärschwungrad ist es möglich, Erregungen der Antriebswelle in axialer Richtung abzudämpfen. In the embodiment according to 9 to 21 is the primary flywheel 2 a flexible flywheel. In other words, its annular portion 6 which is located radially between the center hub 5 and the cylindrical portion extends, at least partially formed of one or more flexible sheets. With such a primary flywheel, it is possible to dampen excitations of the drive shaft in the axial direction.

9 bis 13 zeigen ein Zweimassenschwungrad 1 nach einer vierten Ausführungsform. 9 to 13 show a dual mass flywheel 1 according to a fourth embodiment.

Diese vierte Ausführungsform unterscheidet sich insbesondere von den oben beschriebenen und dargestellten Ausführungsformen dadurch, dass das Halteglied 50 der Fliehgewichte 51 auf das Primärschwungrad 2 zentriert und drehgeführt ist. Dazu ist die Innennabe 57, die dazu bestimmt ist, die Zentrierung des Halteglieds 50 sicherzustellen, auf der Mittelnabe 5 des Primärschwungrads 2 zentriert. Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Innennabe 57 des Halteglieds 50 der Fliehgewichte 51 auf der Mittelnabe 5 des Primärschwungrads über einer Wälzlager 74 zentriert. Alternativ kann jedoch das Wälzlager durch ein Gleitlager ersetzt sein. Eine solche Zentrierung des Halteglieds 50 der Fliehgewichte 51 auf der Mittelnabe 5 des Primärschwungrads 2 ermöglicht es, ein Lager zu verwenden, das einen geringeren Durchmesser hat und folglich kostengünstiger ist. This fourth embodiment differs in particular from the embodiments described and illustrated in that the retaining member 50 the flyweights 51 on the primary flywheel 2 centered and turned. This is the inner hub 57 , which is intended to center the support member 50 make sure on the center hub 5 of the primary flywheel 2 centered. In the illustrated embodiment, the inner hub 57 of the holding member 50 the flyweights 51 on the central hub 5 the primary flywheel over a rolling bearing 74 centered. Alternatively, however, the rolling bearing may be replaced by a plain bearing. Such a centering of the holding member 50 the flyweights 51 on the central hub 5 of the primary flywheel 2 makes it possible to use a bearing that has a smaller diameter and is therefore less expensive.

Bei dieser Ausführungsform sind der Ring 58, der den Halt der Fliehgewichte 51 sicherstellt, und die Innennabe 57, die dazu bestimmt ist, die Zentrierung des Halteglieds 50 sicherzustellen, beiderseits des Sekundärschwungrads 3 angeordnet. Damit ist das Sekundärschwungrad 3 mit Öffnungen 71 versehen, die den Durchtritt von Befestigungslaschen 72 gestatten, die am Außenumfang der Innennabe 57 ausgeführt sind. Mit den Befestigungslaschen 72 ist es möglich, den Ring 58 zum Halten der Fliehgewichte 51 fest mit der Innennabe 57 zu verbinden. Bei der dargestellten Ausführungsform sind die Befestigungslaschen 72 über einen ringförmigen Flansch 73 an den Ring 58 befestigt. Wie in 13 dargestellt ist, sind die Befestigungslaschen 72 der Innennabe 57 über Befestigungsorgane, wie etwa Schrauben 74, an den Flansch 73 befestigt. Wie in 11 dargestellt ist, ist der Ring 58 zum Halten der Fliehgewichte 51 ebenso an den ringförmigen Flansch 73 über Befestigungsorgane, wie etwa Schrauben 76, befestigt. In this embodiment, the ring 58 , the stop of the flyweights 51 make sure and the inner hub 57 , which is intended to center the support member 50 ensure on both sides of the secondary flywheel 3 arranged. This is the secondary flywheel 3 with openings 71 provided that the passage of attachment tabs 72 allow, on the outer circumference of the inner hub 57 are executed. With the fastening straps 72 is it possible the ring 58 for holding the flyweights 51 firmly with the inner hub 57 connect to. In the illustrated embodiment, the attachment tabs 72 via an annular flange 73 to the ring 58 attached. As in 13 is shown, the fastening tabs 72 the inner hub 57 via fasteners, such as screws 74 , to the flange 73 attached. As in 11 is shown, is the ring 58 for holding the flyweights 51 also to the annular flange 73 via fasteners, such as screws 76 , attached.

Zudem ist es in der dargestellten Ausführungsform mit dem Flansch 73 möglich, die Abstützlaschen drehfest zu verbinden. Der Flansch 73 ersetzt somit die Bleche 43, 44 des Phaseneinteilungsorgans der Ausführungsformen nach 1 bis 8. Die Abstützlaschen 45 sind fest mit dem Flansch 73 über Niete 46 verbunden, die in 10 dargestellt sind. Die Niete 46 enthalten einen Mittelabschnitt, der zwischen dem Flansch 73 und den Abstützlaschen 45 eine Verstrebung bildet. Eines der Enden der Niete 46 weist einen Nietkopf auf, mit dem die Abstützlaschen 45 an der Schulter gehalten werden können, die am Ende des Mittelabschnitts der Niete 46 ausgebildet ist. Das andere Ende der Niete 46 weist einen Nietkopf auf, mit dem der Flansch 73 an der Schulter gehalten werden kann, die am anderen Ende des Mittelabschnitts des Niets 46 ausgebildet ist. In addition, it is in the illustrated embodiment with the flange 73 possible to connect the support tabs rotatably. The flange 73 replaces the sheets 43 . 44 the phase-shedding member of the embodiments 1 to 8th , The support tabs 45 are stuck to the flange 73 over rivets 46 connected in 10 are shown. The rivet 46 contain a middle section that is between the flange 73 and the support tabs 45 forms a brace. One of the ends of the rivet 46 has a rivet head with which the support tabs 45 can be held at the shoulder, at the end of the middle section of the rivet 46 is trained. The other end of the rivet 46 has a rivet head with which the flange 73 can be held on the shoulder at the other end of the middle section of the rivet 46 is trained.

Ferner wird bei dieser Ausführungsform die Dichtheit der ringförmigen Kammer 9 über zwei Dichtungsscheiben 67, 68, eine äußere und eine innere, sichergestellt. Die äußere Dichtungsscheibe 67 ermöglicht es, eine Dichtheit zwischen der ringförmigen Abdeckung 8 des Primärschwungrads 2 und dem Flansch 73 sicherzustellen, während die innere Dichtungsscheibe 68 die Dichtheit zwischen Flansch 73 und Innenabschnitt des Sekundärschwungrads gewährleistet. Diese Anordnung der Dichtungsmittel ist im Wesentlichen ähnlich wie die in Bezug auf 5 und 6 beschriebene. Further, in this embodiment, the tightness of the annular chamber 9 over two sealing washers 67 . 68 , an outer and an inner, ensured. The outer sealing washer 67 allows a tightness between the annular cover 8th of the primary flywheel 2 and the flange 73 Ensure while the inner gasket 68 the tightness between flange 73 and inner portion of the secondary flywheel guaranteed. This arrangement of the sealant is substantially similar to that in relation to 5 and 6 described.

14 zeigt ein Zweimassenschwungrad 1 nach einer fünften Ausführungsform. Bei dieser Ausführungsform ist die Innennabe 57 über Schrauben 77 fest mit dem Ring 58 verbunden, der den Halt der Fliehgewichte 51 sicherstellt. Die Schrauben 77 treten durch Öffnungen hindurch, die in der Innennabe 57 und im Ring 58 ausgeführt sind und mit einer Gewindebohrung 78 zusammenwirken, die an einem Ende der Niete 46 ausgebildet ist. 14 shows a dual mass flywheel 1 according to a fifth embodiment. In this embodiment, the inner hub 57 about screws 77 firmly with the ring 58 connected, the maintenance of flyweights 51 ensures. The screws 77 pass through openings in the inner hub 57 and in the ring 58 are executed and with a threaded hole 78 interact at one end of the rivet 46 is trained.

15 zeigt ein Zweimassenschwungrad 1 nach einer sechsten Ausführungsform. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der Ausführungsform nach 14 nur dadurch, dass das Wälzlager 74 der fünften Ausführungsform durch einen Gleitlagerring 79 ersetzt ist. 15 shows a dual mass flywheel 1 according to a sixth embodiment. This embodiment differs from the embodiment 14 only by the fact that the rolling bearing 74 the fifth embodiment by a sliding bearing ring 79 is replaced.

16 bis 18 zeigen ein Zweimassenschwungrad 1 nach einer siebten Ausführungsform. Bei dieser Ausführungsform enthält die Hinterseite des Sekundärschwungrads 3 wie bei der Ausführungsform nach 1 bis 4 einen radial äußeren Abschnitt, der bezüglich seines radial inneren Abschnitts axial nach vorne versetzt ist. Der radial äußere Abschnitt und der radial innere Abschnitt sind über eine zylindrische Fläche verbunden, die ein Führungslager 66 zum Führen der Innennabe 57 des Halteglieds trägt. Bei dieser Ausführungsform enthält jedoch der radial äußere Abschnitt eine ringförmige Vertiefung 80 nach vorne bezüglich des äußeren Bereichs des Sekundärschwungrads 3, die die ringförmige Reibfläche trägt die Andruckplatte bilden soll. Die Fliehgewichte 51 erstrecken sich in einem Raum 81, der zwischen dem Primärschwungrad und dem Sekundärschwungrad im Bereich der ringförmigen Vertiefung 80 begrenzt ist. 16 to 18 show a dual mass flywheel 1 according to a seventh embodiment. In this embodiment, the rear of the secondary flywheel includes 3 as in the embodiment according to 1 to 4 a radially outer portion which is offset axially forward relative to its radially inner portion. The radially outer portion and the radially inner portion are connected by a cylindrical surface which is a guide bearing 66 for guiding the inner hub 57 of the holding member carries. In this embodiment, however, the radially outer portion includes an annular recess 80 forward with respect to the outer portion of the secondary flywheel 3 , which carries the annular friction surface to form the pressure plate. The flyweights 51 extend in a room 81 between the primary flywheel and the secondary flywheel in the area of the annular recess 80 is limited.

Bei dieser Ausführungsform ist das Halteglied 50 der Fliehgewichte 50 drehfest mit dem Phaseneinteilungsorgan der zweiten Dämpfungsstufe über umgebogene Laschen 82 verbunden, die in dem Ring 58 ausgebildet sind. Die umgebogenen Laschen 82 sind über Niete 46 fest mit dem Phaseneinteilungsorgan verbunden. In this embodiment, the holding member 50 the flyweights 50 rotatably with the Phaseneinteilungsorgan the second attenuation stage over bent tabs 82 connected in the ring 58 are formed. The bent tabs 82 are over rivets 46 firmly connected to the Phaseneinteilungsorgan.

19 bis 21 zeigen eine achte Ausführungsform. Bei dieser Ausführungsform enthält die Vorderseite des Sekundärschwungrads 3 eine ringförmige Vertiefung 84, die sich radial innerhalb der ringförmigen Reibfläche erstreckt, die dazu bestimmt ist, mit den Reibbelägen der Kupplung zusammenzuwirken. Die ringförmige Vertiefung 84 lässt somit einen ringförmigen Raum zum Aufnehmen der Pendelfliehgewichte 51 und ihres Halteglieds 50 frei. Das Sekundärschwungrad 3 enthält ferner Öffnungen 85, die den Durchtritt von Befestigungslaschen 86 gestatten, die am Außenumfang des Halteglieds 50 der Fliehgewichte 51 ausgeführt sind. Die Befestigungslaschen 86 sind über die Niete 46 fest mit dem Phaseneinteilungsorgan der zweiten Dämpfungsstufe verbunden. Die Niete 46 tragen jeweils eine Strebe 87, die zwischen der Dichtungsscheibe 63 und dem Halteglied 50 der Fliehgewichte 51 eingesetzt ist. 19 to 21 show an eighth embodiment. In this embodiment, the front of the secondary flywheel includes 3 an annular recess 84 extending radially within the annular friction surface intended to cooperate with the friction linings of the clutch. The annular recess 84 thus leaves an annular space for receiving the pendulum flyweights 51 and its holding member 50 free. The secondary flywheel 3 also contains openings 85 that the passage of fastening straps 86 allow, on the outer circumference of the holding member 50 the flyweights 51 are executed. The fastening straps 86 are over the rivet 46 firmly connected to the Phaseneinteilungsorgan the second attenuation stage. The rivet 46 each carry a strut 87 between the sealing washer 63 and the holding member 50 the flyweights 51 is used.

Der Innenrand der ringförmigen Vertiefung 84 weist eine zylindrische Fläche 88 auf, die das Drehführungslager zur Drehführung des Halteglieds 50 trägt. Das Lager kann ein Wälzlager 89 sein, wie in 20 dargestellt ist, oder aber ein Gleitlagerring 90, wie in 21 dargestellt ist. The inner edge of the annular recess 84 has a cylindrical surface 88 on, the rotary guide bearing for rotating guide of the holding member 50 wearing. The bearing can be a rolling bearing 89 be like in 20 is shown, or a sliding bearing ring 90 , as in 21 is shown.

Bei einer nicht dargestellten Ausführungsform ist das Zweimassenschwungrad in eine Getriebeeinheit für Hybridfahrzeuge integriert, die dazu bestimmt ist, zwischen einer Brennkraftmaschine und einem Getriebe angeordnet zu werden. Eine solche Getriebeeinheit enthält ein Zweimassenschwungrad 1, wie vorangehend beschrieben, einen Elektromotor mit Stator und Rotor und eine Kupplung, über welche das Zweimassenschwungrad mit dem Rotor des Elektromotors gekoppelt oder davon entkoppelt werden kann. Ferner ist der Rotor des Elektromotors mit dem Getriebe über eine zweite Kupplung gekoppelt, die zwischen dem Rotor des Elektromotors und der Eingangswelle des Getriebes angeordnet oder direkt in das Getriebe integriert sein kann. Die Anwendung eines Zweimassenschwungrads nach der Erfindung bei einer Getriebeeinheit für Hybridfahrzeuge ist aufgrund seines geringen Platzbedarfs und seiner hohen Leistungskraft besonderes geeignet. In one embodiment, not shown, the dual mass flywheel is integrated into a transmission unit for hybrid vehicles, which is intended to be arranged between an internal combustion engine and a transmission. Such a gear unit includes a dual mass flywheel 1 as described above, an electric motor with stator and rotor and a clutch, via which the dual-mass flywheel can be coupled to the rotor of the electric motor or decoupled therefrom. Further, the rotor of the electric motor is coupled to the transmission via a second clutch, which may be disposed between the rotor of the electric motor and the input shaft of the transmission or integrated directly into the transmission. The application of a dual-mass flywheel according to the invention in a transmission unit for hybrid vehicles is particularly suitable due to its small footprint and high performance.

Obgleich die Erfindung im Zusammenhang mit mehreren besonderen Ausführungsformen beschrieben wurde, ist sie selbstverständlich keineswegs darauf beschränkt, sondern umfasst vielmehr sämtliche technischen Varianten der beschriebenen Mittel sowie deren Kombinationen, sofern sich diese in den Rahmen der Erfindung einfügen. Although the invention has been described in connection with several particular embodiments, it is of course by no means limited thereto, but rather includes all technical variants of the means described and their combinations, provided they are within the scope of the invention.

Die Verwendung des Verbs "enthalten", "aufweisen" oder "umfassen" und deren konjugierte Formen schließt nicht aus, dass weitere Elementen oder weitere Schritte als die in einem Anspruch erwähnten vorhanden sind. Die Verwendung des Artikels "ein" oder "eine" für ein Element oder einen Schritt schließt nicht aus, dass eine Mehrzahl solcher Elemente oder Schritte vorhanden sind, sofern nicht anders angegeben ist. The use of the verb "containing", "comprising" or "comprising" and their conjugated forms does not exclude the presence of further elements or further steps than those mentioned in a claim. The use of the item "a" or "an" for an item or step does not exclude having a plurality of such items or steps unless otherwise specified.

Bei den Patentansprüchen ist kein Bezugszeichen zwischen Klammern als Einschränkung für den Patentanspruch auszulegen. In the claims, no reference number between parentheses is to be construed as limiting the claim.

Claims (32)

Zweimassenschwungrad (1) für Kraftfahrzeuge, enthaltend: – ein Primärschwungrad (2), das dazu bestimmt ist, an einer Antriebswelle befestigt zu werden, sowie ein Sekundärschwungrad (3), die um eine Drehachse O zueinander drehbeweglich sind, wobei das Primärschwungrad (2) eine ringförmige Kammer (9) aufweist, die mit einem Schmiermittel gefüllt ist; – Dichtungsmittel (63, 64, 67, 68, 69, 70), die sich zwischen dem Primärschwungrad (2) und dem Sekundärschwungrad (3) erstrecken und die Dichtheit der ringförmigen Kammer (9) sicherstellen; – einen Torsionsschwingungsdämpfer mit elastischen Organen zum Übertragen eines Moments und zum Dämpfen von Drehungleichförmigkeiten zwischen dem Primär- (2) und Sekundärschwungrad (3), wobei der Torsionsschwingungsdämpfer mit elastischen Organen aufweist: • eine erste Dämpfungsstufe, die dazu vorgesehen ist, das Primärschwungrad (2) und eine Zwischenwand (27) in Drehung zu koppeln, und gekrümmte elastische Organe aufweist, die in der ringförmigen Kammer (9) aufgenommen sind; und • eine zweite Dämpfungsstufe, die dazu vorgesehen ist, die Zwischenwand (27) und das Sekundärschwungrad (3) in Drehung zu koppeln, und eine Mehrzahl von Gruppen elastischer Organe (32, 33) und Zwischenabstützelemente (45) aufweist, wobei jedes Zwischenabstützelement zwischen zwei elastischen Organen (32, 33) einer gleichen Gruppe eingesetzt ist, um sie in Reihe anzuordnen, wobei die Zwischenabstützelemente (45) drehfest verbunden sind, so dass die elastischen Organe (32, 33) einer jeden Gruppe sich phasengleich miteinander verformen, – einen Pendelschwingungsdämpfer (49) mit einem um die Achse O drehbeweglichen Halteglied (50) und Pendelfliehgewichten (51), die am Halteglied (50) beweglich gelagert sind; wobei das Halteglied (50) drehfest mit den Zwischenabstützelementen (45) über Befestigungsglieder (46) verbunden ist, die sich abgedichtet durch die Dichtungsmittel (63, 64, 67, 68, 69, 70) hindurch erstrecken, welche zwischen dem Primärschwungrad (2) und dem Sekundärschwungrad (3) verlaufen. Dual mass flywheel ( 1 ) for motor vehicles, comprising: - a primary flywheel ( 2 ), which is intended to be fixed to a drive shaft, and a secondary flywheel ( 3 ), which are rotatable about an axis of rotation O to each other, wherein the Primary flywheel ( 2 ) an annular chamber ( 9 ) filled with a lubricant; - sealant ( 63 . 64 . 67 . 68 . 69 . 70 ) located between the primary flywheel ( 2 ) and the secondary flywheel ( 3 ) and the tightness of the annular chamber ( 9 ) to ensure; A torsional vibration damper with elastic members for transmitting a moment and for damping rotational irregularities between the primary ( 2 ) and secondary flywheel ( 3 ), wherein the torsional vibration damper with elastic members comprises: • a first damping stage, which is provided to the primary flywheel ( 2 ) and an intermediate wall ( 27 ) and having curved elastic members which are in the annular chamber ( 9 ) are included; and • a second damping step, which is provided to the intermediate wall ( 27 ) and the secondary flywheel ( 3 ) to couple in rotation, and a plurality of groups of elastic organs ( 32 . 33 ) and intermediate support elements ( 45 ), wherein each intermediate support element between two elastic organs ( 32 . 33 ) of a same group is used to arrange them in series, the intermediate support elements ( 45 ) are rotationally connected, so that the elastic organs ( 32 . 33 ) of each group deform in phase with each other, - a pendulum vibration damper ( 49 ) with a rotatable about the axis O holding member ( 50 ) and pendulum flyweights ( 51 ), which on the holding member ( 50 ) are movably mounted; the retaining member ( 50 ) rotatably with the intermediate support elements ( 45 ) via fastening members ( 46 ) sealed by the sealants ( 63 . 64 . 67 . 68 . 69 . 70 ) extending between the primary flywheel ( 2 ) and the secondary flywheel ( 3 ). Zweimassenschwungrad (1) nach Anspruch 1, wobei die Dichtungsmittel einen Dichtungsscheibe (63, 67) aufweisen, die elastisch verformbar ist und einen Außenrand aufweist, der an das Primärschwungrad (2) angedrückt wird und Öffnungen (65) für den Durchtritt der Befestigungsorgane zum Befestigen des Halteglieds (50) an den Zwischenabstützelementen (45) aufweist, wobei die Dichtungsscheibe (63, 67) drehfest mit den Zwischenabstützelementen (45) und mit dem Halteglied über die Befestigungsglieder (46) verbunden ist. Dual mass flywheel ( 1 ) according to claim 1, wherein the sealing means comprise a sealing disc ( 63 . 67 ) which is elastically deformable and has an outer edge which is connected to the primary flywheel ( 2 ) and openings ( 65 ) for the passage of the fastening members for fixing the retaining member ( 50 ) on the intermediate support elements ( 45 ), wherein the sealing disc ( 63 . 67 ) rotatably with the intermediate support elements ( 45 ) and with the retaining member via the fastening members ( 46 ) connected is. Zweimassenschwungrad (1) nach Anspruch 2, wobei die Befestigungsglieder (46) jeweils eine Schulter mit einem Durchmesser aufweisen, der größer als die Durchtrittsöffnungen (65) zum Durchtritt der Befestigungsglieder ist und wobei die Dichtungsscheibe (63, 67) an die Schultern angedrückt wird. Dual mass flywheel ( 1 ) according to claim 2, wherein the fastening members ( 46 ) each have a shoulder with a diameter which is larger than the passage openings ( 65 ) for the passage of the fastening members and wherein the sealing disc ( 63 . 67 ) is pressed against the shoulders. Zweimassenschwungrad (1) nach Anspruch 3, wobei die Dichtungsscheibe (63, 67) zwischen der Schulter der Befestigungsglieder (46) und dem Halteglied (50) der Pendelfliehgewichte (51) eingeklemmt ist. Dual mass flywheel ( 1 ) according to claim 3, wherein the sealing disc ( 63 . 67 ) between the shoulder of the fastening members ( 46 ) and the holding member ( 50 ) of the pendulum flyweights ( 51 ) is trapped. Zweimassenschwungrad (1) nach Anspruch 4, wobei die Dichtungsmittel eine zweite Dichtungsscheibe (68) aufweisen, die elastisch verformbar ist und einen Innenrand aufweist, der an das Sekundärschwungrad (3) befestigt ist, sowie einen Außenrand, der an das Halteglied (50) der Fliehgewichte (51) angedrückt wird. Dual mass flywheel ( 1 ) according to claim 4, wherein the sealing means comprise a second sealing disc ( 68 ) which is elastically deformable and has an inner edge which is connected to the secondary flywheel ( 3 ) is attached, and an outer edge of the holding member ( 50 ) of flyweights ( 51 ) is pressed. Zweimassenschwungrad (1) nach Anspruch 5, enthaltend zwei Führungsscheiben (34, 35), die Fenster (38) aufweisen, die sich umfänglich erstrecken und dazu bestimmt sind, jeweils eine Gruppe von elastischen Organen (32, 33) aufzunehmen, und radiale Abstützbereiche aufweisen, die zum Abstützen der Endabschnitte der elastischen Organe (32, 33) bestimmt sind, wobei die Führungsscheiben (34, 35) drehfest mit dem Sekundärschwungrad (3) verbunden sind, wobei die zweite Dichtungsscheibe (68) zwischen einer der Führungsscheiben (34) und dem Sekundärschwungrad (3) eingeklemmt ist, um deren Befestigung an das Sekundärschwungrad (3) sicherzustellen. Dual mass flywheel ( 1 ) according to claim 5, comprising two guide disks ( 34 . 35 ), the window ( 38 ) which extend circumferentially and are intended to each have a group of elastic organs ( 32 . 33 ) and have radial support portions adapted to support the end portions of the elastic members ( 32 . 33 ), the guide discs ( 34 . 35 ) rotatably with the secondary flywheel ( 3 ), wherein the second sealing disc ( 68 ) between one of the guide discs ( 34 ) and the secondary flywheel ( 3 ) is clamped to their attachment to the secondary flywheel ( 3 ). Zweimassenschwungrad (1) nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Dichtungsscheibe (63) sich radial bis zu einem radial inneren Abschnitt des Sekundärschwungrads erstreckt. Dual mass flywheel ( 1 ) according to claim 2 or 3, wherein the sealing disc ( 63 ) extends radially to a radially inner portion of the secondary flywheel. Zweimassenschwungrad (1) nach Anspruch 7, wobei die Dichtungsscheibe (63) im Bereich ihres Innenrandes Blenden aufweist, mit denen es möglich ist, eine Dichtheit ohne Kontakt mit dem Sekundärschwungrad (3) zu erreichen. Dual mass flywheel ( 1 ) according to claim 7, wherein the sealing disc ( 63 ) has in the region of its inner edge orifices, with which it is possible, a tightness without contact with the secondary flywheel ( 3 ) to reach. Zweimassenschwungrad (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 8, wobei die Dichtungsscheibe (63, 67) ein kegelstumpfförmiges Metallblech ist, das unter Vorspannung gelagert elastisch verformbar ist. Dual mass flywheel ( 1 ) according to one of claims 2 to 8, wherein the sealing disc ( 63 . 67 ) is a frusto-conical metal sheet, which is elastically deformable stored under prestress. Zweimassenschwungrad (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Primärschwungrad eine radial innere Mittelnabe (5), die ein Zentrierlager (4) zum Zentrieren des Sekundärschwungrads (3) trägt, einen radial verlaufenden ringförmigen Abschnitt (6), einen axial verlaufenden zylindrischen Abschnitt (7) und eine ringförmige Abdeckung (8) aufweist, die an den zylindrischen Abschnitt (7) befestigt ist, wobei die Dichtungsmittel sich zwischen der ringförmigen Abdeckung (8) und dem Sekundärschwungrad (3) erstrecken. Dual mass flywheel ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, wherein the primary flywheel has a radially inner central hub ( 5 ), which is a centering warehouse ( 4 ) for centering the secondary flywheel ( 3 ), a radially extending annular portion ( 6 ), an axially extending cylindrical portion ( 7 ) and an annular cover ( 8th ), which are connected to the cylindrical portion ( 7 ), wherein the sealing means between the annular cover ( 8th ) and the secondary flywheel ( 3 ). Hybrid-Architektur mit einem Zweimassenschwungrad nach einem der vorangehenden Ansprüche, einem Elektromotor mit einem Stator und einem Rotor und einer Kupplung, mit welcher das Zweimassenschwungrad mit dem Rotor des Elektromotors drehgekoppelt bzw. davon entkoppelt werden kann. Hybrid architecture with a dual mass flywheel according to one of the preceding claims, an electric motor with a stator and a rotor and a clutch, with which the dual mass flywheel with the rotor of the Electric motor can be rotationally coupled or decoupled from it. Zweimassenschwungrad (1) für Kraftfahrzeuge, enthaltend: – ein Primärschwungrad (2), das dazu bestimmt ist, an eine Antriebswelle befestigt zu werden, sowie ein Sekundärschwungrad (3), die um eine Drehachse O zueinander drehbeweglich sind, wobei das Primärschwungrad (2) eine ringförmige Kammer (9) aufweist, die mit einem Schmiermittel gefüllt ist; – einen Torsionsschwingungsdämpfer mit elastischen Organen zum Übertragen eines Moments und zum Dämpfen von Drehungleichförmigkeiten zwischen dem Primär- (2) und dem Sekundärschwungrad (3), wobei der Torsionsschwingungsdämpfer mit elastischen Organen aufweist: • eine erste Dämpfungsstufe, die dazu vorgesehen ist, das Primärschwungrad (2) und eine Zwischenwand (27) in Drehung zu koppeln, und gekrümmte, elastische Organe (28) aufweist, die in der ringförmigen Kammer (9) aufgenommen sind; und • eine zweite Dämpfungsstufe, die dazu vorgesehen ist, die Zwischenwand (27) und das Sekundärschwungrad (3) in Drehung zu koppeln, und eine Mehrzahl von Gruppen elastischer Organe (32, 33) und Zwischenabstützelemente (45) aufweist, wobei jedes Zwischenabstützelement (45) zwischen zwei elastischen Organen (32, 33) einer gleichen Gruppe eingesetzt ist, um sie in Reihe anzuordnen, wobei die Zwischenabstützelemente (45) drehfest verbunden sind, so dass die elastischen Organe (32, 33) einer jeden Gruppe sich phasengleich miteinander verformen; – einen Pendelschwingungsdämpfer (49) mit einem um die Achse O drehbeweglichen Halteglied (50) und Pendelfliehgewichten (51), die am Halteglied (50) beweglich gelagert sind; wobei das Halteglied (50) drehfest mit den Zwischenabstützelementen (45) verbunden ist und der Pendelschwingungsdämpfer (49) sich außerhalb der ringförmigen Kammer (9) erstreckt. Dual mass flywheel ( 1 ) for motor vehicles, comprising: - a primary flywheel ( 2 ), which is intended to be attached to a drive shaft, and a secondary flywheel ( 3 ) which are rotatable about an axis of rotation O to each other, wherein the primary flywheel ( 2 ) an annular chamber ( 9 ) filled with a lubricant; A torsional vibration damper with elastic members for transmitting a moment and for damping rotational irregularities between the primary ( 2 ) and the secondary flywheel ( 3 ), wherein the torsional vibration damper with elastic members comprises: • a first damping stage, which is provided to the primary flywheel ( 2 ) and an intermediate wall ( 27 ) and curved, elastic organs ( 28 ), which in the annular chamber ( 9 ) are included; and • a second damping step, which is provided to the intermediate wall ( 27 ) and the secondary flywheel ( 3 ) to couple in rotation, and a plurality of groups of elastic organs ( 32 . 33 ) and intermediate support elements ( 45 ), each intermediate supporting element ( 45 ) between two elastic organs ( 32 . 33 ) of a same group is used to arrange them in series, the intermediate support elements ( 45 ) are rotationally connected, so that the elastic organs ( 32 . 33 ) of each group deform in phase with each other; - a pendulum vibration damper ( 49 ) with a rotatable about the axis O holding member ( 50 ) and pendulum flyweights ( 51 ), which on the holding member ( 50 ) are movably mounted; the retaining member ( 50 ) rotatably with the intermediate support elements ( 45 ) and the pendulum vibration damper ( 49 ) outside the annular chamber ( 9 ). Zweimassenschwungrad (1) nach Anspruch 12, wobei das Sekundärschwungrad (3) eine Hinterseite aufweist, die dem Primärschwungrad (1) entgegengesetzt angeordnet ist und einen inneren Abschnitt und einen äußeren Abschnitt aufweist, der bezüglich des inneren Abschnitts axial nach vorne versetzt ist, und wobei die Pendelfliehgewichte (51) sich in einem ringförmigen Raum (60, 81) erstrecken, der axial zwischen dem Primärschwungrad (1) und dem äußeren Abschnitt der Hinterseite des Sekundärschwungrads (3) eingebracht ist. Dual mass flywheel ( 1 ) according to claim 12, wherein the secondary flywheel ( 3 ) has a rear side which is the primary flywheel ( 1 ) and has an inner portion and an outer portion which is axially offset with respect to the inner portion, and wherein the pendulum flyweights ( 51 ) in an annular space ( 60 . 81 ) extending axially between the primary flywheel ( 1 ) and the outer portion of the rear of the secondary flywheel ( 3 ) is introduced. Zweimassenschwungrad (1) nach Anspruch 13, wobei die Pendelfliehgewichte (51) sich in einem radialen Abstand von der Achse O erstrecken, der im Wesentlichen gleich dem der gekrümmten elastischen Organe (28) der ersten Dämpfungsstufe ist. Dual mass flywheel ( 1 ) according to claim 13, wherein the pendulum flyweights ( 51 ) extend at a radial distance from the axis O substantially equal to that of the curved elastic members ( 28 ) of the first attenuation stage. Zweimassenschwungrad (1) nach Anspruch 13 oder 14, wobei der innere und der äußere Abschnitt der Rückseite des Sekundärschwungrads über eine zylindrische Fläche verbunden sind und wobei das Halteglied (50) über ein Lager (62, 66), das von der zylindrischen Fläche getragen wird, an dem Sekundärschwungrad (3) drehgeführt ist. Dual mass flywheel ( 1 ) according to claim 13 or 14, wherein the inner and the outer portion of the rear side of the secondary flywheel are connected via a cylindrical surface and wherein the retaining member ( 50 ) about a warehouse ( 62 . 66 ) carried by the cylindrical surface on the secondary flywheel (FIG. 3 ) is turned. Zweimassenschwungrad (1) nach Anspruch 13 oder 14, wobei das Primärschwungrad (2) eine Mittelnabe (5) aufweist, die ein Führungslager (5) zur Drehführung des Sekundärschwungrads (3) trägt, und wobei das Halteglied (50) über ein von der Mittelnabe (5) getragenes Führungslager (74, 79) an dem Primärschwungrad (2) drehgeführt ist, wobei das Halteglied einen Ring (58) aufweist, der den Halt der Fliehgewichte (51) sicherstellt, und eine Innennabe (57) mit dem Führungslager (74, 79) des Halteglieds zusammenwirkt, wobei der Ring (58) und die Innennabe (57) beiderseits des Sekundärschwungrads (3) angeordnet und über Befestigungsglieder (72, 75) fest verbunden sind, die sich durch in das Sekundärschwungrad (3) eingebrachte Öffnungen (71) hindurch erstrecken. Dual mass flywheel ( 1 ) according to claim 13 or 14, wherein the primary flywheel ( 2 ) a central hub ( 5 ) having a guide bearing ( 5 ) for rotating the secondary flywheel ( 3 ), and wherein the retaining member ( 50 ) via one of the central hub ( 5 ) bearing guide bearing ( 74 . 79 ) on the primary flywheel ( 2 ) is guided in rotation, wherein the holding member is a ring ( 58 ), which stops the flyweights ( 51 ) and an inner hub ( 57 ) with the guide bearing ( 74 . 79 ) cooperates the retaining member, wherein the ring ( 58 ) and the inner hub ( 57 ) on both sides of the secondary flywheel ( 3 ) and via fastening members ( 72 . 75 ), which extend through the secondary flywheel ( 3 ) introduced openings ( 71 ) extend therethrough. Zweimassenschwungrad (1) nach einem der Ansprüche 13 bis 16, wobei das Primärschwungrad (2) eine axial äußere, zylindrische Randleiste (61) trägt, die den ringförmigen Raum (60) überdeckt, in welchem die Pendelfliehgewichte (51) verlaufen. Dual mass flywheel ( 1 ) according to one of claims 13 to 16, wherein the primary flywheel ( 2 ) an axially outer, cylindrical edge strip ( 61 ) carrying the annular space ( 60 ), in which the pendulum flyweights ( 51 ). Zweimassenschwungrad (1) nach Anspruch 12, wobei das Sekundärschwungrad (2) eine Vorderseite mit einer ringförmigen Reibfläche aufweist, die dazu bestimmt ist, eine Andruckplatte einer Kupplung zu bilden, sowie eine ringförmige Vertiefung (84), die sich radial innerhalb der ringförmigen Reibfläche erstreckt und einen ringförmigen Raum (83) zum Aufnehmen der Pendelfliehgewichte (51) und des Halteglieds (50) freilässt, und wobei das Halteglied (50) fest mit den Zwischenabstützelementen (45) über Befestigungsglieder (46, 48) verbunden ist, die sich durch in das Sekundärschwungrad (3) eingebrachte Öffnungen (85) hindurch erstrecken. Dual mass flywheel ( 1 ) according to claim 12, wherein the secondary flywheel ( 2 ) has a front side with an annular friction surface which is intended to form a pressure plate of a clutch, and an annular recess ( 84 ) which extends radially inside the annular friction surface and an annular space ( 83 ) for recording the pendulum flyweights ( 51 ) and the holding member ( 50 ), and wherein the retaining member ( 50 ) fixed to the intermediate support elements ( 45 ) via fastening members ( 46 . 48 ) which extends through the secondary flywheel ( 3 ) introduced openings ( 85 ) extend therethrough. Zweimassenschwungrad (1) nach einem der Ansprüche 12 bis 18, enthaltend Dichtungsmittel (63, 64, 67, 68, 69, 70), die sich zwischen dem Primärschwungrad (2) und dem Sekundärschwungrad (3) erstrecken und die Dichtheit der ringförmigen Kammer (9) sicherstellen können, wobei das Halteglied (50) drehfest mit den Zwischenabstützelementen (45) über Befestigungsglieder (46) verbunden ist, die sich abgedichtet durch die Dichtungsmittel hindurch erstrecken. Dual mass flywheel ( 1 ) according to any one of claims 12 to 18, containing sealant ( 63 . 64 . 67 . 68 . 69 . 70 ) located between the primary flywheel ( 2 ) and the secondary flywheel ( 3 ) and the tightness of the annular chamber ( 9 ), the retaining member ( 50 ) rotatably with the intermediate support elements ( 45 ) via fastening members ( 46 ) sealingly extending through the sealing means. Zweimassenschwungrad (1) nach Anspruch 19, wobei die Dichtungsmittel eine elastisch verformbare Dichtungsscheibe (63, 67) aufweisen, die einen Außenrand aufweist, der an das Primärschwungrad (2) angedrückt wird und Öffnungen (65) für den Durchtritt der Befestigungsglieder (46) zum Befestigen des Halteglieds (50) an die Zwischenabstützelemente (45) aufweist, wobei die Dichtungsscheibe (63, 67) über die Befestigungsglieder (46) drehfest mit den Zwischenabstützelementen (45) und dem Halteglied (50) verbunden ist. Dual mass flywheel ( 1 ) according to claim 19, wherein the sealing means comprise an elastically deformable sealing disc ( 63 . 67 ), which has an outer edge adjacent to the Primary flywheel ( 2 ) and openings ( 65 ) for the passage of the fastening members ( 46 ) for fixing the retaining member ( 50 ) to the intermediate support elements ( 45 ), wherein the sealing disc ( 63 . 67 ) via the fastening members ( 46 ) rotatably with the intermediate support elements ( 45 ) and the holding member ( 50 ) connected is. Zweimassenschwungrad (1) nach Anspruch 20, wobei die Befestigungsglieder (46) jeweils eine Schulter mit einem Durchmesser aufweisen, der größer als der Durchmesser der Öffnungen (65) der Dichtungsscheibe (63, 67) ist, wobei die Dichtungsscheibe (63, 67) an die Schultern angedrückt wird. Dual mass flywheel ( 1 ) according to claim 20, wherein the fastening members ( 46 ) each have a shoulder with a diameter which is greater than the diameter of the openings ( 65 ) of the sealing disc ( 63 . 67 ), wherein the sealing disc ( 63 . 67 ) is pressed against the shoulders. Hybrid-Architektur mit einem Zweimassenschwungrad nach einem der Ansprüche 12 bis 21, einem Elektromotor mit einem Stator und einem Rotor, und einer Kupplung, mit welcher das Zweimassenschwungrad mit dem Rotor des Elektromotors drehgekoppelt bzw. davon entkoppelt werden kann. Zweimassenschwungrad (1) für Kraftfahrzeuge, enthaltend: – ein Primärschwungrad (2), das dazu bestimmt ist, an eine Antriebswelle befestigt zu werden, sowie ein Sekundärschwungrad (3), die um eine Drehachse O zueinander drehbeweglich sind, – einen Torsionsschwingungsdämpfer mit elastischen Organen zum Übertragen eines Moments und zum Dämpfen von Drehungleichförmigkeiten zwischen dem Primär- (2) und Sekundärschwungrad (3), wobei der Torsionsschwingungsdämpfer mit elastischen Organen eine Mehrzahl von Gruppen elastischer Organe (32, 33) und Zwischenabstützelemente (45) aufweist, wobei jedes Zwischenabstützelement (45) zwischen zwei elastischen Organen (32, 33) einer gleichen Gruppe eingesetzt ist, um sie in Reihe anzuordnen, wobei die Zwischenabstützelemente (45) drehfest verbunden sind, so dass die elastischen Organe (32, 33) einer jeden Gruppe sich phasengleich miteinander verformen; und – einen Pendelschwingungsdämpfer (49) mit einem um die Achse O drehbeweglichen Halteglied (50) und Pendelfliehgewichten (51), die am Halteglied (50) beweglich gelagert sind; wobei das Halteglied (50) drehfest mit den Zwischenabstützelementen (45) verbunden ist und über ein Drehführungslager (62, 66, 67, 74, 79, 89, 90) mit einem aus Primär- (2) und Sekundärschwungrad (3) zusammenwirkt. Hybrid architecture with a dual mass flywheel according to one of claims 12 to 21, an electric motor with a stator and a rotor, and a clutch, with which the dual mass flywheel with the rotor of the electric motor can be rotationally coupled or decoupled therefrom. Dual mass flywheel ( 1 ) for motor vehicles, comprising: - a primary flywheel ( 2 ), which is intended to be attached to a drive shaft, and a secondary flywheel ( 3 ) which are rotatable relative to each other about an axis of rotation O, - a torsional vibration damper with elastic members for transmitting a moment and for damping rotational irregularities between the primary ( 2 ) and secondary flywheel ( 3 ), wherein the torsional vibration damper with elastic organs comprises a plurality of groups of elastic organs ( 32 . 33 ) and intermediate support elements ( 45 ), each intermediate supporting element ( 45 ) between two elastic organs ( 32 . 33 ) of a same group is used to arrange them in series, the intermediate support elements ( 45 ) are rotationally connected, so that the elastic organs ( 32 . 33 ) of each group deform in phase with each other; and - a pendulum vibration damper ( 49 ) with a rotatable about the axis O holding member ( 50 ) and pendulum flyweights ( 51 ), which on the holding member ( 50 ) are movably mounted; the retaining member ( 50 ) rotatably with the intermediate support elements ( 45 ) and via a rotary guide bearing ( 62 . 66 . 67 . 74 . 79 . 89 . 90 ) with one of primary ( 2 ) and secondary flywheel ( 3 ) cooperates. Zweimassenschwungrad (1) nach Anspruch 23, wobei das Primärschwungrad (2) eine Mittelnabe (5) aufweist und das Sekundärschwungrad (3) über ein Lager (4) an der Mittelnabe des Primärschwungrads drehend geführt wird. Dual mass flywheel ( 1 ) according to claim 23, wherein the primary flywheel ( 2 ) a central hub ( 5 ) and the secondary flywheel ( 3 ) about a warehouse ( 4 ) is guided in rotation on the central hub of the primary flywheel. Zweimassenschwungrad (1) nach Anspruch 24, wobei das Drehführungslager (74, 79) des Halteglieds (50) von der Mittelnabe (5) des Primärschwungrads (2) getragen wird. Dual mass flywheel ( 1 ) according to claim 24, wherein the rotary guide bearing ( 74 . 79 ) of the holding member ( 50 ) from the central hub ( 5 ) of the primary flywheel ( 2 ) will be carried. Zweimassenschwungrad (1) nach Anspruch 25, wobei das Halteglied einen Ring (58) aufweist, welcher den Halt der Fliehgewichte (51) sicherstellt, sowie eine Innennabe (57), die dazu bestimmt ist, die Zentrierung des Halteglieds (50) sicherzustellen, wobei der Ring (58) und die Innennabe (57) beiderseits des Sekundärschwungrads (3) angeordnet sind und über Befestigungsglieder (72, 75) fest verbunden sind, die sich durch Öffnungen (71) hindurch erstrecken, die in dem Sekundärschwungrad (3) ausgeführt sind, wobei der Ring (58) in einem ringförmigen Raum (60, 81) angeordnet ist, der sich zwischen dem Primärschwungrad (2) und dem Sekundärschwungrad (3) erstreckt, und die Innennabe (57) mit dem Lager (74, 79) zusammenwirkt, das von der Mittelnabe (5) des Primärschwungrads (2) getragen wird. Dual mass flywheel ( 1 ) according to claim 25, wherein the holding member comprises a ring ( 58 ), which stops the flyweights ( 51 ), as well as an inner hub ( 57 ), which is intended, the centering of the holding member ( 50 ), the ring ( 58 ) and the inner hub ( 57 ) on both sides of the secondary flywheel ( 3 ) are arranged and via fastening members ( 72 . 75 ), which pass through openings ( 71 ) extending in the secondary flywheel ( 3 ) are executed, wherein the ring ( 58 ) in an annular space ( 60 . 81 ) disposed between the primary flywheel ( 2 ) and the secondary flywheel ( 3 ), and the inner hub ( 57 ) with the warehouse ( 74 . 79 ) cooperating with the central hub ( 5 ) of the primary flywheel ( 2 ) will be carried. Zweimassenschwungrad (1) nach einem der Ansprüche 23 oder 24, wobei das Sekundärschwungrad eine zylindrische Fläche aufweist, die das Drehführungslager (62, 66, 89, 90) zur Drehführung des Halteglieds (50) trägt. Dual mass flywheel ( 1 ) according to one of claims 23 or 24, wherein the secondary flywheel has a cylindrical surface which surrounds the rotary guide bearing ( 62 . 66 . 89 . 90 ) for rotational guidance of the holding member ( 50 ) wearing. Zweimassenschwungrad (1) nach Anspruch 27, wobei das Sekundärschwungrad (3) eine Hinterseite aufweist, die dem Primärschwungrad (2) entgegengesetzt angeordnet ist und einen inneren Abschnitt und einen äußeren Abschnitt aufweist, der bezüglich des inneren Abschnitts axial nach vorne versetzt ist, wobei der innere und der äußere Abschnitt über die zylindrische Fläche verbunden sind, welche das Lager (62, 66) zur Drehführung des Halteglieds (50) trägt. Dual mass flywheel ( 1 ) according to claim 27, wherein the secondary flywheel ( 3 ) has a rear side which is the primary flywheel ( 2 ) and has an inner portion and an outer portion which is offset axially forward with respect to the inner portion, the inner and outer portions being connected by the cylindrical surface forming the bearing ( 62 . 66 ) for rotational guidance of the holding member ( 50 ) wearing. Zweimassenschwungrad (1) nach Anspruch 28, wobei die Fliehgewichte (51) sich in einem ringförmigen Raum (60, 81) erstrecken, der sich axial zwischen dem äußeren Abschnitt der Hinterseite des Sekundärschwungrads (3) und dem Primärschwungrad (2) erstreckt. Dual mass flywheel ( 1 ) according to claim 28, wherein the centrifugal weights ( 51 ) in an annular space ( 60 . 81 ) extending axially between the outer portion of the rear of the secondary flywheel ( 3 ) and the primary flywheel ( 2 ). Zweimassenschwungrad (1) nach Anspruch 27, wobei das Sekundärschwungrad eine Vorderseite mit einer ringförmigen Reibfläche aufweist, die dazu bestimmt ist, eine Andruckplatte einer Kupplung zu bilden, sowie eine ringförmige Vertiefung (84), die sich radial innerhalb der ringförmigen Reibfläche erstreckt und einen ringförmigen Raum (83) zum Aufnehmen der Pendelfliehgewichte (51) und des Halteglieds (50) freilässt, wobei die zylindrische Fläche, die das Führungslager (89, 90) trägt, in einem Innenrand der Vertiefung ausgeführt ist, und wobei das Halteglied (50) fest mit den Zwischenabstützelementen (45) über Befestigungsglieder (46, 48) verbunden ist, die sich durch in das Sekundärschwungrad (3) eingebrachte Öffnungen (85) hindurch erstrecken. Dual mass flywheel ( 1 ) according to claim 27, wherein the secondary flywheel has a front side with an annular friction surface which is intended to form a pressure plate of a clutch, and an annular recess ( 84 ) which extends radially inside the annular friction surface and an annular space ( 83 ) for recording the pendulum flyweights ( 51 ) and the holding member ( 50 ) leaving the cylindrical surface containing the guide bearing ( 89 . 90 ) is carried out in an inner edge of the recess, and wherein the retaining member ( 50 ) fixed to the intermediate support elements ( 45 ) via fastening members ( 46 . 48 ) which extends through the secondary flywheel ( 3 ) introduced openings ( 85 ) extend therethrough. Zweimassenschwungrad (1) nach einem der Ansprüche 23 bis 30, wobei das Primärschwungrad (2) eine ringförmige Kammer (9) aufweist, die mit einem Schmiermittel gefüllt ist und wobei der Torsionsschwingungsdämpfer mit elastischen Organen aufweist: • eine erste Dämpfungsstufe, die gekrümmte elastische Organe (28) aufweist, die in der ringförmigen Kammer (9) aufgenommen und dazu vorgesehen sind, das Primärschwungrad (2) und eine Zwischenwand (27) in Drehung zu koppeln; und • eine zweite Dämpfungsstufe mit einer Mehrzahl von Gruppen elastischer Organe (32, 33), die über die Zwischenabstützelemente (45) in Reihe angeordnet sind; und wobei das Halteglied (50) sich außerhalb der ringförmigen Kammer (9) erstreckt. Dual mass flywheel ( 1 ) according to one of claims 23 to 30, wherein the primary flywheel ( 2 ) an annular chamber ( 9 ), which is filled with a lubricant and wherein the torsional vibration damper with elastic organs comprises: a first damping stage, the curved elastic organs ( 28 ), which in the annular chamber ( 9 ) and are intended to cause the primary flywheel ( 2 ) and an intermediate wall ( 27 ) to couple in rotation; and a second attenuation stage having a plurality of groups of elastic organs ( 32 . 33 ), which via the intermediate support elements ( 45 ) are arranged in series; and wherein the retaining member ( 50 ) outside the annular chamber ( 9 ). Zweimassenschwungrad (1) nach einem der Ansprüche 23 bis 31, wobei das Lager (62, 66, 74, 79, 89, 90) zur Drehführung des Halteglieds (50) ein Gleitlager oder ein Wälzlager ist. Dual mass flywheel ( 1 ) according to one of claims 23 to 31, wherein the bearing ( 62 . 66 . 74 . 79 . 89 . 90 ) for rotational guidance of the holding member ( 50 ) is a sliding bearing or a rolling bearing. Hybrid-Architektur mit einem Zweimassenschwungrad nach einem der Ansprüche 23 bis 32, einem Elektromotor mit einem Stator und einem Rotor, und einer Kupplung, mit welcher das Zweimassenschwungrad mit dem Rotor des Elektromotors drehgekoppelt bzw. davon entkoppelt werden kann. Hybrid architecture with a dual mass flywheel according to one of claims 23 to 32, an electric motor with a stator and a rotor, and a clutch, with which the dual mass flywheel with the rotor of the electric motor can be rotationally coupled or decoupled therefrom.
DE112014004598.5T 2013-10-03 2014-10-03 Dual mass flywheel with a pendulum vibration damper Withdrawn DE112014004598T5 (en)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1359579 2013-10-03
FR1359578A FR3011602B1 (en) 2013-10-03 2013-10-03 DOUBLE FLYWHEEL DAMPER EQUIPPED WITH A PENDULAR SHOCK ABSORBER
FR1359580A FR3011604B1 (en) 2013-10-03 2013-10-03 DOUBLE FLYWHEEL DAMPER EQUIPPED WITH A PENDULAR SHOCK ABSORBER
FR1359578 2013-10-03
FR1359579A FR3011603B1 (en) 2013-10-03 2013-10-03 DOUBLE FLYWHEEL DAMPER EQUIPPED WITH A PENDULAR SHOCK ABSORBER
FR1359580 2013-10-03
PCT/FR2014/052518 WO2015049477A1 (en) 2013-10-03 2014-10-03 Dual mass flywheel provided with a pendulum damper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112014004598T5 true DE112014004598T5 (en) 2016-08-04

Family

ID=51871090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014004598.5T Withdrawn DE112014004598T5 (en) 2013-10-03 2014-10-03 Dual mass flywheel with a pendulum vibration damper

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112014004598T5 (en)
WO (1) WO2015049477A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015003816B4 (en) 2014-03-27 2021-07-08 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha mute

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3039238B1 (en) * 2015-07-24 2018-03-02 Valeo Embrayages TORSION DAMPING DEVICE FOR A MOTOR VEHICLE TRANSMISSION SYSTEM
FR3046645B1 (en) * 2016-01-11 2018-09-28 Valeo Embrayages ASSEMBLY FOR HYDRODYNAMIC TORQUE CONVERTER
WO2017190725A1 (en) * 2016-05-04 2017-11-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsional vibration damper
FR3060088B1 (en) * 2016-12-08 2019-05-10 Valeo Embrayages TORSION DAMPING DEVICE
FR3086024B1 (en) * 2018-09-17 2021-02-26 Valeo Embrayages DRY PENDULUM CUSHIONING DEVICE

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2940825B1 (en) 2009-01-08 2014-10-31 Valeo Embrayages DOUBLE FLYWHEEL DAMPER WITH DOUBLE DAMPING MEANS, IN PARTICULAR FOR A MOTOR VEHICLE
FR2969730B1 (en) 2010-12-23 2014-02-21 Valeo Embrayages PHASING MEMBER FOR A TORSION DAMPER
WO2012142995A1 (en) * 2011-04-21 2012-10-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torque converter
DE102012220278A1 (en) * 2011-11-30 2013-06-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torque converter for transferring rotational torque of drive motor to gear box in passenger car, has centrifugal force pendulums arranged at rotatable element in rotational torque flux between input and output sides
EP2600030A3 (en) * 2011-12-01 2018-01-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torque converter
FR2986591B1 (en) 2012-02-07 2019-12-20 Valeo Embrayages PENDULUM DAMPING DEVICE FOR A MOTOR VEHICLE TRANSMISSION

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015003816B4 (en) 2014-03-27 2021-07-08 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha mute

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015049477A1 (en) 2015-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014004598T5 (en) Dual mass flywheel with a pendulum vibration damper
DE112014005763T5 (en) Transmission unit for a motor vehicle and motor vehicle
DE102014213239A1 (en) Dual Mass Flywheel
DE19654894B4 (en) Torsional vibration damper with a balance flywheel
DE102012214361A1 (en) Torsional vibration damper, dual-mass flywheel and power-split torsional vibration damper system
DE102012216363A1 (en) Torsional vibration damper for use in drive train of motor vehicle, has outlet part comprising flange part and hub part connected with flange part by connection units, where disk parts radially inwardly overlap connection units
DE102012219798A1 (en) Centrifugal force pendulum device for use in two-mass flywheel to compensate rotational non-uniformities in powertrain of combustion engine-driven motor car, has flange section with fixation element for arranging at another flange section
EP2912339B1 (en) Torsional vibration damper
DE102018124735A1 (en) torsional vibration dampers
DE102016218386A1 (en) Vibration-isolation device
DE102014214316A1 (en) torsional vibration dampers
DE112014005842T5 (en) Transmission unit, which is equipped with a pendulum damper, which extends radially outside of a coupling device
DE102018108404A1 (en) torsional vibration dampers
DE102019113149A1 (en) Torsional vibration damper
DE102015210013A1 (en) mass flywheel
DE102015209506A1 (en) Centrifugal pendulum device and torque transmission device
DE102018102373A1 (en) Torsional vibration damper and method for balancing a torsional vibration damper
DE102012219800A1 (en) Torsional vibration damper for pre-assembling dual clutch of clutch unit for powertrain of motor car, has output portion which is arranged to support the energy storage device rotated relative to the input portion, and clutch
DE102012223751A1 (en) Torsional vibration structure for drive train of internal combustion engine driven motor vehicle, has friction device whose friction effect is depended on spring constant of spring
DE102016211094A1 (en) Single flywheel with torsional vibration damper and centrifugal pendulum
DE102014211744A1 (en) torsional vibration dampers
DE102019133731B3 (en) Clutch unit, in particular for a hybrid module, for damped coupling of an internal combustion engine to a drive train of a motor vehicle
DE102014217488B4 (en) Torsional vibration damper
DE102014212017A1 (en) torsional vibration dampers
DE102020114302A1 (en) Torsional vibration damper

Legal Events

Date Code Title Description
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination