DE112011102812B4 - Scheibenförmige Zentrifugalpumpe - Google Patents

Scheibenförmige Zentrifugalpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE112011102812B4
DE112011102812B4 DE112011102812.1T DE112011102812T DE112011102812B4 DE 112011102812 B4 DE112011102812 B4 DE 112011102812B4 DE 112011102812 T DE112011102812 T DE 112011102812T DE 112011102812 B4 DE112011102812 B4 DE 112011102812B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
machine system
electric machine
electric
rotating disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112011102812.1T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112011102812T5 (de
Inventor
Alex Creviston
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Inc
Original Assignee
Remy Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Remy Technologies LLC filed Critical Remy Technologies LLC
Publication of DE112011102812T5 publication Critical patent/DE112011102812T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112011102812B4 publication Critical patent/DE112011102812B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/19Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/086Sealings especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/181Axial flow rotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/5806Cooling the drive system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/586Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for liquid pumps
    • F04D29/5886Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for liquid pumps cooling by injection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2210/00Working fluids
    • F05D2210/10Kind or type
    • F05D2210/11Kind or type liquid, i.e. incompressible
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S415/00Rotary kinetic fluid motors or pumps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S417/00Pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Ein elektrisches Maschinensystem umfasst einen Elektromotor und eine Ölpumpe, die in einem Gehäuse angeordnet ist. Die Ölpumpe ist ausgelegt, Öl in einem Muster um eine Drehachse innerhalb des Elektromotors zu verteilen. Ein Verfahren zum Betreiben des elektrischen Maschinensystems ist ebenfalls offenbart.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Beispielhafte Ausführungsformen betreffen das Gebiet der elektrischen Maschinen und insbesondere eine elektrische Maschine mit einer Ölkühlung, die eine scheibenförmige Zentrifugalpumpe verwendet.
  • Elektrofahrzeuge (EVs) oder hybridelektrische Fahrzeuge (HEVs) gewinnen bei steigenden Kraftstoffpreisen an Popularität und die Verbraucher haben ein größeres Bewusstsein für die Umwelteinwirkungen, die durch herkömmliche Fahrzeuge verursacht werden. Sowohl EVs als auch HEVs verwenden einen Fahrmotor, der für den Antrieb mit Elektrizität versorgt wird, um Emissionen zu verringern.
  • Während des Betriebs erzeugt der Fahrmotor Wärme, die entfernt werden muss, um eine Beschädigung des Fahrmotors zu vermeiden. Typischerweise werden die Leistungselektronik, die in EVs und HEVs verwendet wird, und die Verbrennungsmotoren, die in HEVs verwendet werden, durch Wasser gekühlt. Somit kommt Wasser ebenfalls in Betracht, den Fahrmotor direkt zu kühlen. Eine Ölkühlung kann jedoch für bestimmte Anwendungen bevorzugt sein, da Öl eine thermisch effiziente und kostengünstige Lösung zur Wärmeabfuhr von den inneren Komponenten des Fahrmotors bietet. Das Verbessern der Kühltechnologie von Fahrmotoren ist ein Weg in Richtung einer erhöhten Betriebseffizienz von Elektromotoren.
  • Die DE 10 2004 049 795 A1 offenbart eine Kühlvorrichtung für eine mit einer Kühlflüssigkeit kühlbare elektrische Maschine. Die Kühlvorrichtung umfasst eine Zuführeinrichtung, mit welcher Kühlflüssigkeit der elektrischen Maschine zuführbar ist.
  • Die DE 44 07 713 C1 beschreibt einen bürstenlosen Elektromotor mit einem flüssigkeitsdichten Gehäuse, einem innenlaufenden Rotor, der mit einer Abtriebswelle verbunden ist, einem zu dem Rotor in radialem Abstand angeordneten Statorpaket, einer in das Innere des Gehäuses führenden Kühlmittelzuführung und einer aus dem Gehäuse herausführenden Kühlmittelabführung.
  • Die DE 695 05 813 T2 beschreibt einen elektrischen Fahrzeugmotor und ein darauf bezogenes Verfahren zur Kühlung wobei ein Kühlmittel einer Kühlmittelzuführung des Motorgehäuses bereitgestellt wird, durch eine Vielzahl von radialen Schlitzen eines in dem Motorgehäuse eingeschlossenen Statorkerns geführt wird und wobei das Kühlmittel aus einem Kühlmittelabfluss des Motorgehäuses austrit. In den radialen Schlitzen sind die Statordrähte derart untergebracht, dass das Kühlmittel dazu gezwungen wird, in Kontakt mit der gesamten äußeren Oberfläche der Statordrähte zu kommen.
  • Die US 2 687 695 A betrifft Motorpumpen und speziell Motorpumpen des „nassen” Typs, also Motorpumpen bei denen der Motor in ein Rotorabteil, zu dem die Pumpenflüssigkeit Zugang hat, und in ein Statorabteil, welches von der Pumpenflüssigkeit abgeschirmt ist, unterteilt ist.
  • Die US 3 217 193 A betrifft eine dynamo-elektrische Maschine oder einen elektrischen Motor und insbesondere Mittel zur Kühlung solcher Maschinen durch Flüssigkeitsinjektion unter Druck.
  • Die JP 2008 128 112 A1 zeigt ein elektrisches Maschinenelement, aufweisend: ein Gehäuse; einen Elektromotor, der in dem Gehäuse angeordnet ist, wobei der Motor einen Stator und einen Rotor aufweist; eine Ölpumpe, die in dem Gehäuse angeordnet ist und ausgelegt ist, Öl in einem Schema um eine Drehachse innerhalb des Elektromotors zu verteilen.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine betriebseffiziente Kühlung sicherzustellen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch eine elektrisches Maschinensystem mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch ein Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Maschinensystems mit den Merkmalen des Patentanspruchs 19.
  • Offenbart ist ein elektrisches Maschinensystem, das einen Elektromotor und eine Ölpumpe umfasst, die in einem Gehäuse angeordnet ist, das den Elektromotor umschließt. Die Ölpumpe ist ausgelegt, Öl in einem Schema um eine Drehachse innerhalb des Elektromotors zu verteilen.
  • Ebenfalls offenbart ist ein Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine. Das Verfahren umfasst das Drehen einer rotierenden Scheibe, die einen Abstand D von einer stationären Scheibe beabstandet ist, um Öl in einen Zwischenraum zwischen der rotierenden Scheibe und der stationären Scheibe anzusaugen. Das Verfahren umfasst ebenfalls das Verteilen des Öls in einem Schema um eine Drehachse innerhalb des Elektromotors unter Verwendung mehrerer Leitwände, die mit der rotierenden Scheibe verbunden sind.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die folgende Beschreibung ist nicht einschränkend in irgendeiner Weise aufzufassen. Unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen sind gleiche Elemente gleich nummeriert:
  • 1 stellt ein elektrisches Maschinensystem mit einer elektrischen Maschine und einer internen Ölkühlpumpe dar;
  • 2 (dargestellt als 2A und 2B) veranschaulicht Aspekte der internen Ölkühlpumpe, die ausgelegt ist, Öl in einem 360-Grad-Schema um eine Drehachse innerhalb der elektrischen Maschine zu verteilen;
  • 3 stellt weitere Aspekte der internen Ölkühlpumpe dar; und
  • 4 stellt ein Beispiel eines Verfahrens zum Betreiben eines elektrischen Maschinensystems mit einem Elektromotor und der internen Ölkühlpumpe dar.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Eine ausführliche Beschreibung einer oder mehrerer Ausführungsformen der offenbarten Vorrichtung und des Verfahrens ist hierin veranschaulichend und nicht einschränkend mit Bezug auf die Figuren dargelegt.
  • Ein elektrisches Maschinensystem in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform ist allgemein bei 2 in 1 angegeben. Das elektrische Maschinensystem 2 umfasst ein Gehäuse 3. Innerhalb des Gehäuses 3 ist eine elektrische Maschine angeordnet, die in Form eines Elektromotors 4 dargestellt ist. Der Elektromotor 4 umfasst einen Stator 5 mit mehreren Statorwicklungen 6. Innerhalb des Stators 5 befindet sich ein Rotor 7 mit mehreren Rotorwicklungen 8 oder Permanentmagneten (ebenfalls durch das Element 8 dargestellt). Ein rotierendes Magnetfeld, das durch die Statorwicklungen 6 erzeugt wird, interagiert mit den Rotorwicklungen 8 oder den Permanentmagneten, um den Rotor 7 zum Drehen anzutreiben.
  • Das elektrische Maschinensystem 2 verwendet Öl als Medium zum Kühlen des Elektromotors 4. Zusätzlich kann das Öl zum Schmieren und Kühlen sich drehender Komponenten, wie zum Beispiel dem Rotor 7, verwendet werden. In dem Gehäuse 3 befindet sich eine Ölpumpe 10. Die Ölpumpe 10 erhält Öl aus einem Ölsumpf 11 und verteilt das Öl in einem Verteilschema, um den Stator 5, die Statorwicklungen 6, den Rotor 7 und/oder die Rotorwicklungen 8 gleichmäßig zu kühlen. In einer Ausführungsform ist das Verteilschema 360 Grad um die Längsachse (d. h. Rotorachse) des Elektromotors 4. Das Gehäuse 3 definiert ein abgeschlossenes Kühlsystem, welches keine externen Verbindungen für ein Kühlmedium erfordert. Das abgeschlossene Kühlsystem erhöht die Zuverlässigkeit und verringert die Kosten des elektrischen Maschinensystems 2.
  • Die Ölpumpe 10 mit dem Ölsumpf 11, der am Boden des Gehäuses 3 angeordnet ist, hat den Vorteil, dass das Ansaugen an dem Boden des Gehäuses 3 das Abfließen des Öls von dem Elektromotor 4 im Haupthohlraum verbessern helfen kann.
  • Bezug wird nun auf die 2 genommen, die Aspekte der Ölpumpe 10 darstellt. Wie in einer Querschnittsansicht in 2A dargestellt ist, umfasst die Ölpumpe 10 eine stationäre Scheibe 20 und eine rotierende Scheibe 21, die einen Abstand D von der stationären Scheibe 20 beabstandet ist. Die rotierende Scheibe 21 umfasst eine zentrale Scheibe 22 und mehrere Schaufeln oder Leitwände 23 (wie zum Beispiel flügelradähnliche Schaufeln oder Leitwände), die sich radial von der zentralen Scheibe 22 erstrecken. 2B veranschaulicht eine Seitenansicht der Ölpumpe 10, welche die zentrale Scheibe 22 und die mehreren Leitwände 23 bezüglich der stationären Scheibe 21 darstellt. Die Spitzen der Leitwände 23 können sich über den Umfang der stationären Scheibe 20 hinaus erstrecken, mit diesem gleich sein oder kürzer sein als dieser.
  • Während des Betriebs erzeugt die Drehung der zentralen Scheibe 22 in Bezug auf die stationäre Scheibe 20 ein Vakuum oder einen niedrigen Druck zwischen der Scheibe 20 und der Scheibe 22, um Öl aus dem Ölsumpf 11 anzusaugen. Die Ölspannung zwischen der Scheibe 20 und der Scheibe 22 trägt ebenso zum Ansaugen des Öls bei. Während das Ansaugen des Öls weitergeht, strömt das Öl in Richtung der mehreren Leitwände 23. Wenn das Öl die mehreren Leitwände 23 erreicht, wird das Öl durch die mehreren Leitwände 23 in einem 360-Grad-Schema um die Drehachse der rotierenden Scheibe 22 verteilt. Das Öl wird durch eine Wurf- oder Schleuderaktion aus jeder Leitwand 23 verteilt. Sobald das Anfangsvakuum den Ölfluss herstellt, helfen die Fluidspannungsaktivität und die Zentrifugalkräfte an dem durch die rotierende Scheibe 21 herausgeschleuderten Öl, die gesamte Ölpumpaktivität zu verbessern. Zusätzlich ermöglichen die mehreren Leitwände 23, dass die Ölpumpe 10 selbstansaugend ist.
  • Zusätzlich zu dem 360-Grad-Schema kann das Öl axial entlang der Längsachse des Motors 4 verteilt werden. Diese axiale Verteilung kann durch Ausbilden eines Winkels eines Endabschnitt an einigen oder allen Leitwänden 23 in Bezug auf die Drehachse erreicht werden. Der Winkel kann ebenfalls variiert werden, um eine gleichmäßige axiale Verteilung zu erreichen. Anstelle der oder zusätzlich zu den gewinkelten Leitwänden 23 können eine oder mehrere der Leitwände 23 unterschiedliche Längen aufweisen, so dass der durch die Spitzen der Leitwände 23 definierte Umfang nicht kreisrund ist, um das Verteilungsschema zu ändern.
  • Die rotierende Scheibe 21 kann auf verschiedene Weise in unterschiedlichen Ausführungsformen angetrieben werden. In einer Ausführungsform ist die rotierende Scheibe 21 koaxial mit dem Rotor 7 verbunden und wird direkt durch den Rotor 7 angetrieben. In einer anderen Ausführungsform wird die rotierende Scheibe 21 indirekt durch den Rotor 7 angetrieben, wie zum Beispiel mit einer Ausgestaltung, die Zahnräder, eine Kette oder Riemenscheiben und Riemen verwendet. In einer weiteren Ausführungsform wird die rotierende Scheibe 21 durch einen Hilfsmotor 30 angetrieben, wie in 3 dargestellt ist. Ein Vorteil des Hilfsmotors 30 ist, dass die Ölpumpe 10 Kühlung bereitstellen kann, selbst wenn der Rotor 7 angehalten ist oder sich mit einer niedrigen Drehzahl dreht. Der Hilfsmotor 30 wird in einer Ausführungsform elektrisch betrieben.
  • Eine Durchflusssteuerung des Öls kann bereitgestellt werden, um den Ölfluss innerhalb eines gewählten Bereichs zu halten, um einen zu geringen Durchfluss oder einen zu hohen Durchfluss zu vermeiden. Die Durchflusssteuerung kann durch Variieren der Drehzahl des Hilfsmotors 30 oder durch Variieren des Abstands D zwischen der stationären Scheibe 20 und der rotierenden Scheibe 21 bereitgestellt werden. Das Variieren des Abstands zwischen der stationären und der rotierenden Scheibe kann unter Verwendung eines Aktuators 31 der rotierenden Scheibe erreicht werden, der, wie in 3 dargestellt ist, mit der rotierenden Scheibe 21 verbunden ist. In einer Ausführungsform ist der Aktuator 31 der rotierenden Scheibe eine elektrische Servoeinrichtung. Ein aktiver Aktuator 31 der rotierenden Scheibe kann mit einem Durchflusssensor 32 und/oder einem Drehzahlsensor 33 verbunden sein, um einen Durchflussregelkreis bereitzustellen. In einer Ausführungsform ist der Aktuator 31 der rotierenden Scheibe eine passive Vorrichtung, wie zum Beispiel eine federbelastete Vorrichtung, die die Scheiben bei hohen Drehzahlen und/oder hohen Öldrücken auseinander zieht.
  • An dieser Stelle ist zu verstehen, dass die Ölpumpe 10 ein symmetrisches 360-Grad-Schema bereitstellen kann, um den Stator 5 und die mehreren Statorwicklungen 6 gleichmäßig zu kühlen. In einer Ausführungsform ist die Drehachse des Rotors 7 im Wesentlichen dieselbe wie die Drehachse der rotierenden Scheibe 22, so dass das Ölverteilungsschema in dem Stator 5 symmetrisch ist. Das symmetrische Kühlschema verhindert das Hervorbringen heißer Stellen und verringert somit Belastungen, die die Komponenten des Elektromotors 4 erfahren.
  • Es ist ebenfalls zu verstehen, dass das elektrische Maschinensystem 2 mehr als eine Hauptölpumpe 10 umfassen kann. In einer Ausführungsform umfasst das elektrische Maschinensystem 2 zwei Hauptölpumpen 10, wobei eine Hauptölpumpe 10 an einem Ende des Rotors 7 angeordnet ist und die andere Hauptölpumpe 10 an dem anderen Ende des Rotors 7 angeordnet ist, um ein gleichmäßiges Kühlen bereitzustellen.
  • In bestimmten Ausgestaltungen kann das elektrische Maschinensystem 2 eine sekundäre Ölpumpe erfordern um zu funktionieren, während der Rotor 7 angehalten ist oder sich mit einer sehr niedrigen Drehzahl dreht. Die sekundäre Ölpumpe weist Merkmale ähnlich jenen der Hauptölpumpe 10 auf, wie in den 13 dargestellt ist. Die sekundäre Ölpumpe kann elektrisch unter Verwendung eines Motors, wie zum Beispiel des Hilfsmotors 30, angetrieben werden und laufen, wann immer Strom angelegt wird. Alternativ kann der Elektromotor, der die sekundäre Ölpumpe antreibt, durch den Durchflusssensor 32 eingeschaltet werden, wenn der Ölfluss zu niedrig ist, und/oder durch den Drehzahlsensor 33, wenn die Drehzahl der rotierenden Scheibe 22 zu niedrig ist.
  • Wenn das elektrische Maschinensystem 2 in EV- und HEV-Anwendungen verwendet wird, muss sich der Elektromotor allgemein in beide Richtungen für die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung drehen. Einer der Vorteile des elektrischen Maschinensystems 2 ist, dass die Ölpumpe 10 den Ölfluss bereitstellt, wenn sich die rotierende Scheibe 22 in beide Richtungen dreht.
  • Ein weiterer Vorteil des elektrischen Maschinensystems 2 ist, dass die Energie, die zum Betreiben der Ölpumpe 10 erforderlich ist, minimal ist und hauptsächlich das Anheben und die Beschleunigung des Öls durch die rotierende Scheibe 22 betrifft. Die Ölpumpe 10 arbeitet bei sehr niedrigen Drücken und weist minimale Ölkanäle auf, die alle in ein einziges Teil gegossen oder gefräst werden können.
  • Das elektrische Maschinensystem 2, das die Ölpumpe 10 in dem Gehäuse 3 aufweist, eignet sich für einen abgeschlossenen, ölgekühlten Motorentwurf, der ein sekundäres, externes Kühlsystem 35 einsetzen kann, wie in 3 dargestellt ist. In einer Ausführungsform entfernt das sekundäre, externe Kühlsystem 35 Wärme von dem Öl in dem Ölsumpf 11 und entsorgt die Wärme in einer Wärmesenke, wie zum Beispiel einem Radiator. Ein nicht einschränkendes Beispiel eines sekundären Kühlmediums ist Wasser. Somit sind die einzigen externen Verbindungen, die für das elektrische Maschinensystem 2 mit dem sekundären, externen Kühlsystem 35 erforderlich sind, Verbindungen für den elektrischen Strom und für das sekundäre Kühlmedium.
  • 4 stellt ein Beispiel eines Verfahrens 40 zum Betreiben des elektrischen Maschinensystems 2 dar. Das Verfahren 40 verlangt (Schritt 41) das Drehen der rotierenden Scheibe 21, die einen Abstand D von der stationären Scheibe 20 beabstandet ist. Ferner verlangt das Verfahren 40 (Schritt 42) das Verteilen des Öls in einem 360-Grad-Schema um eine Drehachse innerhalb des Elektromotors 4 unter Verwendung mehrerer Leitwände 23.
  • Elemente der Ausführungsformen wurden eingeführt mit dem Artikel „ein”. Der Artikel bedeutet, dass es ein oder mehrere der Elemente gibt. Die Ausdrücke „umfassen” und „aufweisen” sind derart einschließend beabsichtigt, dass es zusätzliche, andere Elemente zu den aufgelisteten Elementen geben kann. Die Konjunktion „oder” bedeutet, wenn sie mit einer Liste von wenigstens zwei Begriffen verwendet wird, irgendeinen Begriff oder eine Kombination der Begriffe. Der Ausdruck „verbinden” bezieht sich auf eine Komponente, die entweder direkt mit einer anderen Komponente oder indirekt mit der anderen Komponente über eine oder mehrere Zwischenkomponenten verbunden ist.
  • Obwohl die Erfindung mit Bezug auf eine veranschaulichende Ausführungsform oder Ausführungsformen beschrieben wurde, ist von den Fachleuten zu verstehen, dass verschiedene Änderungen durchgeführt werden können und Elemente hiervon durch Äquivalente ersetzt werden können, ohne den Geltungsbereich der Erfindung zu verlassen. Außerdem können viele Modifikationen durchgeführt werden, um eine bestimmte Situation oder Material an die Lehren der Erfindung anzupassen, ohne den wesentlichen Geltungsbereich hiervon zu verlassen. Daher ist es beabsichtigt, dass die Erfindung nicht auf die spezielle Ausführungsform beschränkt ist, die als die beste erachtete Art zur Ausführung dieser Erfindung offenbart ist, sondern dass die Erfindung alle Ausführungsformen einschließt, die in den Geltungsbereich der Ansprüche fallen.

Claims (19)

  1. Elektrisches Maschinensystem, aufweisend: ein Gehäuse; einen Elektromotor, der in dem Gehäuse angeordnet ist, wobei der Motor einen Stator und einen Rotor aufweist; eine Ölpumpe, die in dem Gehäuse angeordnet ist und ausgelegt ist, Öl in einem Schema um eine Drehachse innerhalb des Elektromotors zu verteilen, wobei die Ölpumpe eine stationäre Scheibe und eine rotierende Scheibe aufweist, die in einem Abstand D zu der stationären Scheibe beabstandet ist, wobei der Zwischenraum ausgelegt ist, Öl aus einem Ölsumpf anzusaugen.
  2. Elektrisches Maschinensystem nach Anspruch 1, wobei das Schema ein 360-Grad-Schema ist.
  3. Elektrisches Maschinensystem nach Anspruch 1, wobei das Gehäuse ausgelegt ist, das Öl in dem Gehäuse einzuschließen.
  4. Elektrisches Maschinensystem nach Anspruch 1, wobei die rotierende Scheibe eine zentrale Scheibe und mehrere Leitwände aufweist, die sich radial von der zentralen Scheibe erstrecken, wobei die mehreren Leitwände ausgelegt sind, das in den Zwischenraum angesaugte Öl zu verteilen.
  5. Elektrisches Maschinensystem nach Anspruch 4, wobei jede Leitwand der mehreren Leitwände einen Winkel in Bezug auf eine Drehachse aufweist.
  6. Elektrisches Maschinensystem nach Anspruch 4, wobei ein Umfang, der durch ein Ende jeder Leitwand der mehreren Leitwände definiert ist, nicht kreisrund ist.
  7. Elektrisches Maschinensystem nach Anspruch 1, wobei die rotierende Scheibe durch den Rotor in dem Elektromotor angetrieben wird.
  8. Elektrisches Maschinensystem nach Anspruch 1, ferner aufweisend einen Hilfsmotor, der ausgelegt ist, die rotierende Scheibe anzutreiben.
  9. Elektrisches Maschinensystem nach Anspruch 8, wobei der Hilfsmotor ein Motor mit variabler Drehzahl ist.
  10. Elektrisches Maschinensystem nach Anspruch 1, ferner aufweisend einen Aktuator der rotierenden Scheibe, der ausgelegt ist, den Abstand D zu variieren.
  11. Elektrisches Maschinensystem nach Anspruch 10, wobei der Aktuator der rotierenden Scheibe eine elektrische Servoeinrichtung aufweist.
  12. Elektrisches Maschinensystem nach Anspruch 10, wobei der Aktuator der rotierenden Scheibe eine passive mechanische Vorrichtung aufweist.
  13. Elektrisches Maschinensystem nach Anspruch 1, wobei die rotierende Scheibe ausgelegt ist, sich in jede Drehrichtung zu drehen, um das Öl aus dem Sumpf anzusaugen und das Öl zu verteilen.
  14. Elektrisches Maschinensystem nach Anspruch 1, ferner aufweisend ein Wasserkühlsystem, das außerhalb des Gehäuses angeordnet ist und ausgelegt ist, Wärme von dem Öl in dem Gehäuse zu entfernen.
  15. Elektrisches Maschinensystem nach Anspruch 14, wobei das Wasserkühlsystem Wärme von dem Öl in dem Ölsumpf entfernt.
  16. Elektrisches Maschinensystem nach Anspruch 1, ferner aufweisend eine weitere Ölpumpe, wobei die weitere Ölpumpe ausgelegt ist, Öl zu pumpen und zu verteilen, wenn der Rotor angehalten ist oder sich mit einer niedrigen Drehzahl dreht.
  17. Elektrisches Maschinensystem nach Anspruch 16, wobei die weitere Ölpumpe durch einen weiteren Elektromotor angetrieben wird.
  18. Elektrisches Maschinensystem nach Anspruch 17, wobei der weitere Elektromotor wenigstens mit einem Drehzahlschalter, der eine Drehzahl des Rotors erkennt, oder einem Durchflussschalter, der einen Ölfluss durch die Hauptölpumpe erkennt, verbunden ist.
  19. Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Maschinensystems, das einen Elektromotor aufweist, wobei das Verfahren aufweist: Drehen einer rotierenden Scheibe, die einen Abstand D von einer stationären Scheibe beabstandet ist, um Öl in einen Zwischenraum zwischen der rotierenden Scheibe und der stationären Scheibe anzusaugen; und Verteilen des Öls in einem Schema um eine Drehachse innerhalb des Elektromotors unter Verwendung mehrerer Leitwände, die mit der rotierenden Scheibe verbunden sind.
DE112011102812.1T 2010-08-23 2011-08-22 Scheibenförmige Zentrifugalpumpe Active DE112011102812B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/860,976 2010-08-23
US12/860,976 US8432074B2 (en) 2010-08-23 2010-08-23 Disk style centrifugal pump
PCT/US2011/048640 WO2012027278A2 (en) 2010-08-23 2011-08-22 Disk style centrifugal pump

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112011102812T5 DE112011102812T5 (de) 2013-06-27
DE112011102812B4 true DE112011102812B4 (de) 2016-11-24

Family

ID=45593488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011102812.1T Active DE112011102812B4 (de) 2010-08-23 2011-08-22 Scheibenförmige Zentrifugalpumpe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8432074B2 (de)
KR (1) KR20130138212A (de)
DE (1) DE112011102812B4 (de)
WO (1) WO2012027278A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111734646A (zh) * 2020-07-06 2020-10-02 安徽埃斯克制泵有限公司 一种可快速冷却的耐腐蚀离心泵

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6004171B2 (ja) * 2012-07-31 2016-10-05 三菱自動車工業株式会社 オイル散布装置
SE536740C2 (sv) * 2012-11-07 2014-07-08 BAE Systems Hägglunds Aktiebolag Förfarande och anordning för vätskekylning av en elmotor
ITCR20130007A1 (it) * 2013-02-21 2014-08-22 E M B Di Bergamaschini Alfonso Elettropompa centrifuga per aspirazione di fluidi aeriformi
SE538816C2 (sv) * 2015-04-02 2016-12-13 BAE Systems Hägglunds AB Anordning och förfarande för vätskekylning av en elmotor
SE538876C2 (sv) * 2015-05-07 2017-01-17 BAE Systems Hägglunds AB Förfarande och system för kylning av en elmotor
US9505299B1 (en) 2015-10-07 2016-11-29 Deere & Company Fluid evacuation system for drive chamber
KR101943937B1 (ko) * 2016-06-08 2019-01-30 탁승호 공기 청정기
KR20180066729A (ko) * 2016-12-09 2018-06-19 현대자동차주식회사 구동모터의 냉각유닛
DE102019214079A1 (de) * 2019-09-16 2021-03-18 Vitesco Technologies GmbH Thermomanagementsystem und Fahrzeug
DE102019214082A1 (de) * 2019-09-16 2021-03-18 Vitesco Technologies GmbH Thermomanagementsystem und Fahrzeug
DE102020102884A1 (de) * 2019-12-18 2021-06-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrifizierter Antriebsstrang mit Wärmetauscher-Anordnung in Wärmeabführkreis sowie Elektrofahrzeug mit Antriebsstrang
DE102020102885A1 (de) * 2019-12-18 2021-06-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrifizierter Antriebsstrang mit Wärmetauscher-Anordnung in Kühlkreis sowie Elektrofahrzeug mit Antriebsstrang
DE102020114604A1 (de) 2020-06-02 2021-12-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrische Rotationsmaschine und Antriebsanordnung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2687695A (en) * 1949-12-12 1954-08-31 Byron Jackson Co Motor pump
US3217193A (en) * 1963-03-08 1965-11-09 Worthington Corp Liquid cooled motor arrangement
DE4407713C1 (de) * 1994-03-08 1995-04-13 Gruendl & Hoffmann Bürstenloser Elektromotor und Verfahren zu dessen Betrieb
DE69505813T2 (de) * 1994-06-10 1999-04-29 Northrop Grumman Corp Asynchronmotor und verfahren zur kühlung desselben
DE102004049795A1 (de) * 2004-04-08 2005-11-10 Deere & Company, Moline Kühlvorrichtung für eine mit einer Kühlflüssigkeit kühlbaren elektrischen Maschine
JP2008128112A (ja) * 2006-11-21 2008-06-05 Toyota Motor Corp 電動過給機

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE415696B (sv) 1979-01-18 1980-10-20 Flygt Ab anrodning vid avtetat drivaggregat
US7193342B2 (en) * 2002-12-17 2007-03-20 Caterpillar Inc Apparatus for cooling of electrical devices
WO2005099070A1 (de) 2004-04-08 2005-10-20 Deere & Company Kühlvorrichtung für eine mit einer kühlflüssigkeit kühlbaren elektrischen maschine
JP4586542B2 (ja) 2005-01-17 2010-11-24 トヨタ自動車株式会社 回転電機
US20080034730A1 (en) * 2005-12-28 2008-02-14 Claudio Filippone Small scale hybrid engine
JP4833237B2 (ja) * 2008-03-03 2011-12-07 川崎重工業株式会社 電動機一体型油圧モータ
US20100175377A1 (en) 2009-01-12 2010-07-15 Will Hippen Cooling an electrically controlled turbocharger

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2687695A (en) * 1949-12-12 1954-08-31 Byron Jackson Co Motor pump
US3217193A (en) * 1963-03-08 1965-11-09 Worthington Corp Liquid cooled motor arrangement
DE4407713C1 (de) * 1994-03-08 1995-04-13 Gruendl & Hoffmann Bürstenloser Elektromotor und Verfahren zu dessen Betrieb
DE69505813T2 (de) * 1994-06-10 1999-04-29 Northrop Grumman Corp Asynchronmotor und verfahren zur kühlung desselben
DE102004049795A1 (de) * 2004-04-08 2005-11-10 Deere & Company, Moline Kühlvorrichtung für eine mit einer Kühlflüssigkeit kühlbaren elektrischen Maschine
JP2008128112A (ja) * 2006-11-21 2008-06-05 Toyota Motor Corp 電動過給機

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111734646A (zh) * 2020-07-06 2020-10-02 安徽埃斯克制泵有限公司 一种可快速冷却的耐腐蚀离心泵
CN111734646B (zh) * 2020-07-06 2021-06-04 安徽埃斯克制泵有限公司 一种可快速冷却的耐腐蚀离心泵

Also Published As

Publication number Publication date
DE112011102812T5 (de) 2013-06-27
US20120043836A1 (en) 2012-02-23
WO2012027278A2 (en) 2012-03-01
KR20130138212A (ko) 2013-12-18
WO2012027278A3 (en) 2012-05-10
US8432074B2 (en) 2013-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011102812B4 (de) Scheibenförmige Zentrifugalpumpe
EP3403319B1 (de) Elektrische maschine
EP0513014B1 (de) Elektrische maschine mit fremdbelüftung
DE102017212798A1 (de) Elektromotor mit Kühleinrichtung
DE102017105357A1 (de) Elektrische maschine für ein fahrzeug
DE102005044327A1 (de) Elektrische Maschine mit Permanentmagneten
DE102004019108A1 (de) Elektromotor- /Generatoreinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102007033457A1 (de) Elektrische Maschine mit einem flüssigkeitsgekühlten Rotor
DE102016216685A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine
EP1343954B1 (de) Elektrisch angetriebener strömungsverdichter
DE3145558A1 (de) Wechselstromlichtmaschine, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE10302440A1 (de) Hybridmagnet-Rotor-Design für einen Generator
DE102013112605A1 (de) Antriebsmodul für ein Fahrzeug
EP2566015B1 (de) Elektromotor
DE102013205623A1 (de) Turboladereinheit und Verfahren zum Betrieb einer Turboladereinheit
DE102017215835A1 (de) Fluidgekühlte elektrische Maschine
DE102012218696A1 (de) Rotierende elektrische Maschine und Kraftfahrzeug mit einer rotierenden elektrischen Maschine
WO2010049244A1 (de) Hybridantriebseinrichtung
DE3345340C2 (de) Antrieb für das Kühlluftgebläse einer Brennkraftmaschine
DE102013018840B3 (de) Elektromotorische Wasserpumpe
DE102010016930A1 (de) Rotierende elektrische Maschine für Fahrzeuge
DE102020129238B4 (de) Elektrische Maschine
DE102016009248A1 (de) Elektrische Maschine und Maschine-Getriebe-Anordnung mit einer solchen elektrischen Maschine
DE102010030363A1 (de) Elektromaschine
DE102020129237A1 (de) Elektrische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BORGWARNER INC., AUBURN HILLS, US

Free format text: FORMER OWNER: REMY TECHNOLOGIES LLC., PENDLETON, IND., US

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BAUER VORBERG KAYSER PARTNERSCH, DE