DE112010004568T5 - Verfahren zum Abdichten von Vakuumglas und Vakuumglasprodukt - Google Patents

Verfahren zum Abdichten von Vakuumglas und Vakuumglasprodukt Download PDF

Info

Publication number
DE112010004568T5
DE112010004568T5 DE112010004568T DE112010004568T DE112010004568T5 DE 112010004568 T5 DE112010004568 T5 DE 112010004568T5 DE 112010004568 T DE112010004568 T DE 112010004568T DE 112010004568 T DE112010004568 T DE 112010004568T DE 112010004568 T5 DE112010004568 T5 DE 112010004568T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
sheet
sealed
sheets
glass plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112010004568T
Other languages
English (en)
Inventor
Yanbing Li
Zhangsheng Wang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Luoyang Landglass Technology Co Ltd
Original Assignee
Luoyang Landglass Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luoyang Landglass Technology Co Ltd filed Critical Luoyang Landglass Technology Co Ltd
Publication of DE112010004568T5 publication Critical patent/DE112010004568T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C27/00Joining pieces of glass to pieces of other inorganic material; Joining glass to glass other than by fusing
    • C03C27/06Joining glass to glass by processes other than fusing
    • C03C27/08Joining glass to glass by processes other than fusing with the aid of intervening metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/0008Soldering, e.g. brazing, or unsoldering specially adapted for particular articles or work
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/06Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with metals
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/66304Discrete spacing elements, e.g. for evacuated glazing units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/66309Section members positioned at the edges of the glazing unit
    • E06B3/66342Section members positioned at the edges of the glazing unit characterised by their sealed connection to the panes
    • E06B3/66357Soldered connections or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/673Assembling the units
    • E06B3/67326Assembling spacer elements with the panes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/673Assembling the units
    • E06B3/67326Assembling spacer elements with the panes
    • E06B3/67334Assembling spacer elements with the panes by soldering; Preparing the panes therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/24Structural elements or technologies for improving thermal insulation
    • Y02A30/249Glazing, e.g. vacuum glazing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B80/00Architectural or constructional elements improving the thermal performance of buildings
    • Y02B80/22Glazing, e.g. vaccum glazing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/21Circular sheet or circular blank
    • Y10T428/215Seal, gasket, or packing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24273Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
    • Y10T428/24322Composite web or sheet
    • Y10T428/24331Composite web or sheet including nonapertured component

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Manufacture Of Electron Tubes, Discharge Lamp Vessels, Lead-In Wires, And The Like (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Abstract

Es werden ein Verfahren zum Abdichten von Vakuumglas und ein durch das Verfahren verarbeitetes Vakuumglasprodukt geschaffen. Genauer ist das Verfahren: Vorbereiten metallisierter Schichten (6), die mit Glasplatten auf der abzudichtenden Oberfläche an dem Rand der Glasplatten durch den bekannten Sinterprozess vereinigt werden; Ermöglichen der hermetischen Abdichtung der Ränder der zwei Glasplatten (1, 2) durch Schweinen und Verbinden eines Dichtungsblechs (7) zwischen den metallisierten Schichten (6) der zwei hermetisch abzudichtenden Glasplatten. Es wird eine völlig neue Technologie zur Herstellung von Vakuumglas durch Sintern metallisierter Schichten auf der Oberfläche der Glasplatten und hermetisches Abdichten der Ränder der Glasplatten unter Verwendung der metallisierten Schicht des Dichtungsblechs geschaffen. Dieses Verfahren besitzt nicht nur den Vorteil einer festen Verbindung an dem Dichtungsteil, einer hohen Luftdichtigkeit, einer guten Wärmeschockbeständigkeit, sondern stellt auch die sichere Verwendung des Vakuumglases durch Verwendung des Dichtungsblechs sicher, das sich gut an die Temperaturverformung der Innen- und der Außenglasplatte des hergestellten Vakuumglases durch die Temperaturdifferenz anpassen kann.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Abdichten eines Vakuumglases und auf ein unter Verwendung des Verfahrens verarbeitetes Vakuumglasprodukt.
  • Stand der Technik
  • Ein durch Verbund mehrerer Glasplatten gebildetes Vakuumglas erregt wegen seiner ausgezeichneten Schall- und Wärmedämmleistung Aufmerksamkeit und wird zu einem Forschungsgegenstand.
  • Die vorhandenen Abdichtverfahren für das Vakuumglas sind hauptsächlich wie folgt:
    • (1) Verwendung von Fritten mit niedrigem Schmelzpunkt, die zum Abdichten zu schmelzen sind, wobei die Abdichttemperatur im Allgemeinen 400–500°C oder ähnlich beträgt, wobei die Fritten mit dem niedrigen Schmelzpunkt mittels Flammenerwärmung oder elektrischer Erwärmung geschmolzen werden, um die Verbundabdichtung zwischen den Glasplatten fertigzustellen. Die von dem Prozess verwendete Fritte mit dem niedrigen Schmelzpunkt ist üblicherweise ein Abdichtglasmaterial der Blei-Zink-Serie (PbO-ZnO-Serie), wobei davon ausgegangen wird, dass dieses Material für seine künftige Entwicklung gegen die Umweltschutzanforderungen verstößt, da Blei schädlich für die Umwelt und für menschliche Körper ist. Währenddessen sind die Ausrüstung und die Prozesse für die Verarbeitung des Materials kompliziert, wobei die Glasplatten nach der Verbundabdichtung außerdem häufig eine Randwärmespannung erzeugen können, wodurch eine zusätzliche richtige Temperbehandlung notwendig ist, die die Produktionseffizienz stark senkt.
    • (2) Anwendung verschiedener Kunststoff- oder Harzmaterialien zum Ausführen der Verbundabdichtung zwischen den Glasplatten. Einige Patentdokumente erwähnen, dass organische Gläser wie etwa PC, ABS, LDPE, PVC und dergleichen verwendet werden, wobei in einigen Patentdokumenten Sandwichglasmaterialien wie etwa PVB, EVA (EN) und dergleichen verwendet werden und wobei die Verarbeitungsverfahren für die Materialien stets wie folgt sind: Die obigen Materialien sind zwischen zwei Glasplatten anzuordnen, die zu vorgefertigten Teilen hergestellt werden sollen, und daraufhin sind die vorgefertigten Teile unter geeigneten Bedingungen zu pressen. Dieser Prozess ist ähnlich dem Prozess zur Herstellung von Sandwichgläsern und kann die Verbundabdichtung zwischen den Glasplatten verwirklichen. Allerdings ist es schwierig, das Leck bei den Verbindungen sicherzustellen, da die Gasdurchlässigkeit und die Feuchtigkeitsdurchlässigkeit des größten Teils der Kunststoff- und Harzmaterialien weit größer als jene von Gläsern sind und der größte Teil der organischen Materialien nur physikalisch mit den Oberflächen der Glasplatten verbunden sind; wobei im Fall der Permeation von Gasen (einschließlich Wasserdampf) direkt eine Verringerung der Dichtungsfestigkeit, eine Zwischenschicht-Taubildung und eine Schimmelbildung des Glases auftreten. Außerdem hat die Alterung des organischen Materials einen direkten Einfluss auf die Abdichtwirkung und auf die Lebensdauer der Verbundglasplatten im Zeitverlauf.
  • Außerdem wurde die Abdichtung der Ränder. der Glasplatten allgemein durch starres Verbinden der Ränder der mehreren Glasplatten, deren Struktur wie in 1 gezeigt ist, fertiggestellt, wenn das Vakuumglas in der Vergangenheit unter Verwendung mehrerer Glasplatten hergestellt wurde. Da das Vakuumglas während der Verwendung eine ausgezeichnete Wärmedämmleistung aufweist, erzeugen die Innen- und die Außenglasplatte leicht eine hohe Temperaturdifferenz, wobei die Glasplatte auf der Seite hoher Temperatur ausgedehnt wird und die Glasplatte auf der Seite niedriger Temperatur zusammengezogen wird; unabhängig davon, ob das Vakuumglas der wie in 1 gezeigten Struktur als ein Glasfenster oder als ein Wärmedämmelement verwendet wird, wird leicht die wie in 2 gezeigte Temperaturverformung erzeugt; wobei dann das Vakuumglas unvermeidlich beschädigt wird und unter Verwendung des Vakuumglases eine Gefahr an den Ort gebracht wird, wenn die durch die Verformung an den abgedichteten Rändern der Glasplatten erzeugte Spannung die Tragfähigkeitsgrenze der abgedichteten Ränder übersteigt.
  • Erfindungsinhalt
  • Angesichts der Mängel des Standes der Technik ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Abdichten von Vakuumglas zu schaffen, das einfach und zweckmäßig in der Verarbeitung und zuverlässig und fest in der Abdichtung ist. Das unter Verwendung des Verfahrens abgedichtete Vakuumglas kann sich gut an die durch die Temperaturdifferenz zwischen der Innen- und der Außenglasplatte erzeugte Verformung anpassen. Es wird vermieden, dass an den Rändern eine starke Hochtemperaturspannung erzeugt wird, und die Verwendungssicherheit des Vakuumglases wird sichergestellt. Außerdem schafft die vorliegende Erfindung ein in Übereinstimmung mit dem Abdichtverfahren der vorliegenden Erfindung verarbeitetes Vakuumglasprodukt.
  • Zu diesem Zweck umfasst das Verfahren zum Abdichten des Vakuumglases in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung die folgenden Schritte:
    • 1) Vorbereiten metallisierter Schichten, die mit Glasplatten vereinigt sind, auf der abzudichtenden Oberfläche an dem Rand der Glasplatten durch den bekannten Sinterprozess; und
    • 2) Verbinden eines Dichtungsblechs zwischen den metallisierten Schichten der zwei abzudichtenden Glasplatten nach Art des luftdichten Schweißens zum Verwirklichen einer luftdichten Abdichtung der Ränder der zwei Glasplatten.
  • Ferner umfasst der Sinterprozess die folgenden Schritte:
    • 1-1) Vorbereiten einer Metallpastenbeschichtung auf den abzudichtenden Oberflächen an den Rändern der Glasplatten; und
    • 1-2) Erwärmen der Glasplatten zum Sintern der Metallpastenbeschichtung zu mit den Glasplatten vereinigten metallisierten Schichten.
  • Ferner wird die Metallpastenbeschichtung auf den Oberflächen der Glasplatten nach Art einer Tauchbeschichtung, einer Sprühbeschichtung, eines Siebdrucks, einer manuellen Beschichtung oder einer mechanischen Beschichtung vorbereitet.
  • Ferner besteht das Dichtungsblech aus zwei Blechen; wobei, wenn die Ränder der zwei Glasplatten auf luftdichte Weise abgedichtet werden, die zwei Bleche nach Art des luftdichten Schweißens durch einen Metallhartlötprozess oder durch einen Ultraschallschweißprozess abwechselnd mit den metallisierten Schichten auf den zwei abzudichtenden Glasplatten verbunden werden und die zwei Bleche nach Art des luftdichten Schweißens verbunden werden, um eine luftdichte Abdichtung der Ränder der zwei Glasplatten zu verwirklichen.
  • Ferner werden die zwei Bleche nach Art des luftdichten Schweißens durch einen Metallhartlötprozess oder durch einen Ultraschallschweißprozess oder durch einen Schmelzschweißprozess miteinander verbunden, nachdem die zwei Bleche jeweils aus den verbundenen Glasplatten herausgeführt worden sind.
  • Ferner werden die zwei Bleche aus dem Raum zwischen den zwei abzudichtenden Platten herausgeführt und die zwei Bleche jeweils mit den metallisierten Schichten auf den Innenoberflächen der zwei abzudichtenden Glasplatten nach Art des luftdichten Schweißens verbunden.
  • Ferner wird eines der zwei Bleche aus dem Raum zwischen den zwei abzudichtenden Glasplatten herausgeführt, das herausgeführte Blech nach Art des luftdichten Schweißens mit der metallisierten Schicht auf der Innenoberfläche einer Glasplatte verbunden und das andere Blech mit der metallisierten Schicht auf der Außenoberfläche der anderen Glasplatte nach Art des luftdichten Schweißens verbunden.
  • Ferner werden die zwei Bleche jeweils nach Art des luftdichten Schweißens mit den metallisierten Schichten auf den Außenoberflächen der zwei abzudichtenden Glasplatten verbunden.
  • Ferner werden die metallisierten Schichten an den Rändern der abzudichtenden Glasplatten vorbereitet; und besteht das Dichtungsblech aus einem Blech und wird das Blech jeweils nach Art des luftdichten Schweißens durch einen Metallhartlötprozess oder durch einen Ultraschallschweißprozess mit den metallisierten Schichten auf den zwei abzudichtenden Glasplatten verbunden.
  • Ferner besteht das Dichtungsblech aus einem Blech, dessen Querschnitt U-förmig ist; und werden die zwei Seitenränder des U-förmigen Blechs jeweils mit den metallisierten Schichten auf den zwei nach Art des luftdichten Schweißens abzudichtenden Glasplatten verbunden.
  • Ferner wird das U-förmige Blech zwischen den zwei abzudichtenden Glasplatten positioniert und werden die Seitenränder des U-förmigen Blechs mit den metallisierten Schichten nach Art des luftdichten Schweißens durch den Metallhartlötprozess verbunden.
  • Ferner werden die zwei Seitenränder des U-förmigen Blechs zwischen den zwei abzudichtenden Glasplatten positioniert und nach Art des luftdichten Schweißens durch den Metallhartlötprozess mit den metallisierten Schichten verbundenen und verläuft die Unterseite des U-förmigen Querschnitts des Blechs teilweise aus den zwei Glasplatten heraus:
    Ferner wird eine Seite des U-förmigen Blechs zwischen den zwei abzudichtenden Glasplatten positioniert und nach Art des luftdichten Schweißens durch einen Metallhartlötprozess oder durch einen Ultraschallschweißprozess mit der metallisierten Schicht auf der Innenoberfläche einer Glasplatte verbunden und umgeht die andere Seite des Blechs den Rand der anderen Glasplatte und wird daraufhin nach Art des luftdichten Schweißens durch den Metallhartlötprozess oder durch den Ultraschweißprozess mit der metallisierten Schicht auf der Außenoberfläche der Glasplatte verbunden.
  • Ferner wird das U-förmige Blech um die Ränder der zwei abzudichtenden Glasplatten geschlagen und werden die zwei Seitenränder des U-förmigen Blechs jeweils nach Art des luftdichten Schweißens durch einen Metallhartlötprozess oder durch einen Ultraschallschweißprozess mit den metallisierten Schichten auf den Außenoberflächen der zwei Glasplatten verbunden.
  • Ein Vakuumglas umfasst wenigstens zwei Glasplatten, die miteinander zusammengesetzt sind, wobei die Randzonen des Vakuumglases in Übereinstimmung mit dem obenerwähnten Abdichtverfahren auf luftdichte Art abgedichtet worden sind.
  • Durch Sintern der metallisierten Schichten auf den Oberflächen der Glasplatten und durch Abdichten der Ränder der Glasplatten auf luftdichte Weise unter Verwendung der metallisierten Schichten und eines Dichtungsblechs wird ein völlig neues technisches Mittel zur Herstellung des Vakuumglases geschaffen. Das Verfahren besitzt die Vorteile der festen Verbindung an den Abdichtstellen, der hohen Luftdichtigkeit, einer zweckmäßigen Wärmeschockbeständigkeit und dergleichen. Darüber hinaus kann an die durch die Temperaturdifferenz zwischen den zwei abzudichtenden Glasplatten erzeugte Temperaturverformung durch Anwendung des Dichtungsblechs gut angepasst werden, wird eine starke hohe Spannung an den abgedichteten Rändern des Vakuumglases vermieden und wird die Verwendungssicherheit des Vakuumglases sichergestellt.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein schematisches Strukturdiagramm des vorhandenen Vakuumglases;
  • 2 ist ein schematisches Diagramm des vorhandenen Vakuumglases in 1, wenn wegen einer Innen- und Außentemperaturdifferenz die Verformung erzeugt worden ist;
  • 3 ist ein schematisches Diagramm, nachdem metallisierte Schichten auf den Oberflächen der an den Rändern der Glasplatten abzudichtenden Teile gesintert worden sind;
  • 4 ist ein schematisches Strukturdiagramm der Ausführungsform 1 eines Vakuumglases der vorliegenden Erfindung;
  • 5 ist ein schematisches Verstärkungsdiagramm in Form eines Schnitts eines Blechs 7 in der Ausführungsform 1;
  • 6 ist ein schematisches Strukturdiagramm der Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung;
  • 7 ist ein schematisches Strukturdiagramm der Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung;
  • 8 ist ein schematisches Strukturdiagramm der Ausführungsform 4 der vorliegenden Erfindung;
  • 9 ist ein schematisches Strukturdiagramm der Ausführungsform 5 der vorliegenden Erfindung;
  • 10 ist ein schematisches Strukturdiagramm der Ausführungsform 6 der vorliegenden Erfindung;
  • 11 ist ein schematisches Strukturdiagramm der Ausführungsform 7 der vorliegenden Erfindung;
  • 12 ist ein schematisches Strukturdiagramm der Ausführungsform 8 der vorliegenden Erfindung;
  • 13 ist ein schematisches Strukturdiagramm der Ausführungsform 9 der vorliegenden Erfindung;
  • 14 ist ein schematisches Strukturdiagramm der Ausführungsform 10 der vorliegenden Erfindung; und
  • 15 ist ein schematisches Strukturdiagramm der Ausführungsform 11 der vorliegenden Erfindung.
  • In den Diagrammen bezieht sich das Bezugszeichen 1 auf die obere Glasplatte; bezieht sich das Bezugszeichen 2 auf die untere Glasplatte; bezieht sich das Bezugszeichen 3 auf das mittlere Auflagedistanzstück; bezieht sich das Bezugszeichen 4 auf den starren Abdichtrand an dem vorhandenen Vakuumglas; bezieht sich das Bezugszeichen 5 auf den Unterdruckraum zwischen zwei Glasplatten; bezieht sich das Bezugszeichen 6 auf auf den Oberflächen der Glasplatten gesinterte metallisierte Schichten; bezieht sich das Bezugszeichen 7 auf ein Blech; bezieht sich das Bezugszeichen 7a auf den oberen Seitenrand des Blechs 7 mit einem U-förmigen Querschnitt; bezieht sich das Bezugszeichen 7b auf den unteren Seitenrand des Blechs 7 mit dem U-förmigen Querschnitt; bezieht sich das Bezugszeichen 7-1 auf das obere Blech; bezieht sich das Bezugszeichen 7-2 auf das untere Blech; bezieht sich das Bezugszeichen 8 auf die mittlere Glasplatte und bezieht sich das Bezugszeichen 9 auf einen Bogenverbindungsabschnitt an dem Blech 7.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Die vorliegende Erfindung wird durch Kombination mit den Zeichnungen wie folgt weiter erläutert.
  • Wenn die wie in 4 gezeigte Ausführungsform 1 als ein Beispiel gewählt wird, umfasst das Abdichtverfahren die folgenden Schritte, wenn das Vakuumglas in Übereinstimmung mit dem Abdichtverfahren der vorliegenden Erfindung hergestellt wird: Vorbereiten einer Metallpastenbeschichtung auf den abzudichtenden Oberflächen an den Rändern der Glasplatten; Erwärmen der Glasplatten zum Sintern der Metallpastenbeschichtung zu mit den Glasplatten vereinigten metallisierten Schichten 6, wobei die gesinterten metallisierten Schichten 6 wie in 3 gezeigt sind; Zusammensetzen der zwei abzudichtenden Glasplatten 1 und 2 in Übereinstimmung mit dem wie in 4 gezeigten Zustand und Anordnen des Blechs 7 mit dem wie in 5 gezeigten U-förmigen Querschnitt zwischen den zwei einander entsprechenden metallisierten Schichten 6 auf den Glasplatten 1 und 2 in der Weise, dass die zwei Seitenränder 7a und 7b des Blechs 7 jeweils den metallisierten Schichten 6 auf der oberen und auf der unteren Glasplatte gegenüberliegen; Anordnen eines Metallhartlots zwischen den Seitenrändern 7a und 7b des Blechs 7 und den metallisierten Schichten 6; und schließlich Verbinden der zwei Seitenränder 7a und 7b des Blechs 7 und der jeweils entsprechenden metallisierten Schichten 6 nach Art des luftdichten Schweißens durch Anwenden eines Metallhartlötprozesses zum Fertigstellen der lüftdichten Abdichtung der Ränder der zwei Glasplatten 1 und 2. Das Bezugszeichen 3 in 2 bezieht sich auf das mittlere Auflagedistanzstück, das zwischen den zwei Glasplatten 1 und 2 angeordnet ist, und das Bezugszeichen 5 bezieht sich auf einen Unterdruckraum, der zwischen den zwei abgedichteten Glasplatten 1 und 2 gebildet ist.
  • Die Metallpastenbeschichtung wird auf den Oberflächen der Glasplatten nach Art einer Tauchbeschichtung, einer Sprühbeschichtung, eines Siebdrucks, einer manuellen Beschichtung oder einer mechanischen Beschichtung vorbereitet.
  • Wenn die Metallpastenbeschichtung gesintert wird, kann eine Art Lasererwärmung, Flammenerwärmung, Erwärmung durch elektrischen Strom, induktive Erwärmung oder Mikrowellenerwärmung angewendet werden.
  • Wenn zwischen den Seitenrändern 7a und 7b des Blechs 7 und den metallisierten Schichten 6 auf den Glasplatten 1 und 2 ein Metallhartlot angeordnet wird, kann das Lot zu einer Metallfolie verarbeitet werden und wird die Metallfolie zwischen dem Blech 7 und den metallisierten Schichten 6 angeordnet; oder das Lotmetall wird an den Seitenrändern 7a und 7b des Blechs 7 vorplattiert und/oder auf den Oberflächen der metallisierten Schichten 6 vorplattiert und die nachfolgende Schweißung in Übereinstimmung mit dem Metallhartlötprozess fertiggestellt.
  • Das verwendete Lot kann ein Zinnlegierungslot sein.
  • Der Hartlötprozess kann unter dem Schutz eines Edelgases oder in einer Umgebung aus H2-Gas oder N2-Gas ausgeführt werden und kann ebenfalls in einer Unterdruckumgebung ausgeführt werden, sodass die Hartlötqualität verbessert wird.
  • Da das Blech 7 und die metallisierten Schichten 6 nach Art des Schweißens durch einen Metallhartlötprozess miteinander verbunden werden, sind das Blech 7 und die metallisierten Schichten 6 aus für das Hartlöten geeigneten Metallmaterialien hergestellt.
  • Um den Einfluss des Schweißprozesses auf die Funktion der Glasplatten zu vermeiden, ist die Temperatur des Metallhartlötprozesses in der Weise zu steuern, dass sie höchstens 350°C beträgt.
  • In dem Metallhartlötprozess können verschiedene richtige Arten der Erwärmung wie etwa induktive Erwärmung, Lasererwärmung, Mikrowellenerwärmung und dergleichen angenommen werden.
  • In der wie in 6 gezeigten Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung sind zwei Seitenränder 7a und 7b des Blechs 7 mit dem U-förmigen Querschnitt zwischen der oberen und der unteren Glasplatte positioniert, die abgedichtet werden sollen, und jeweils mit den metallisierten Schichten 6 auf der oberen und auf der unteren Glasplatte luftdicht mittels eines Metallhartlötprozesses verbunden, wobei die Unterseite des U-förmigen Querschnitts des Blechs 7 teilweise aus den zwei Glasplatten heraus verläuft. Im Vergleich zu der Ausführungsform 1 in 4 weist das Blech 7 in der Ausführungsform einen höheren Verformungsspielraum auf und kann an verhältnismäßig höhere Temperaturverformung zwischen den zwei Glasplatten angepasst werden.
  • In der als 7 gezeigten Ausführungsform 3 ist das Blech 7 mit dem U-förmigen Querschnitt um die Ränder der abzudichtenden oberen und unteren Glasplatte 1 und 2 geschlagen und sind die zwei Seitenränder 7a und 7b des Blechs 7 jeweils nach Art des luftdichten Schweißens mit den metallisierten Schichten 6 an den Außenoberflächen der zwei Glasplatten 1 und 2 verbunden.
  • In der als 8 gezeigten Ausführungsform 4 ist eine Seite des Blechs 7 mit dem U-förmigen Querschnitt zwischen den zwei abzudichtenden Glasplatten positioniert und nach Art des luftdichten Schweißens mit der metallisierten Schicht 6 auf der Innenoberfläche der unteren Glasplatte verbunden und umgeht die andere Seite des Blechs 7 den Rand der oberen Glasplatte und ist daraufhin nach Art des luftdichten Schweißens mit der metallisierten Schicht 6 an der Außenoberfläche der oberen Glasplatte verbunden.
  • Es wird betont, dass die zwei Seitenränder des Blechs 7 nach Art des luftdichten Schweißens durch einen Metallhartlötprozess oder durch einen Ultraschallschweißprozess mit den metallisierten Schichten 6 verbunden werden, wenn das als 7 und 8 gezeigte Vakuumglas hergestellt wird.
  • Das Vakuumglas in den als die 4 bis 8 gezeigten Ausführungsformen wird durch Zusammensetzen von zwei Glasplatten gebildet, wobei das Blech 7 mit dem U-förmigen Querschnitt als ein Dichtungsblech verwendet wird, wobei ein Vakuumglas, das drei oder mehr Glasplatten umfasst, ebenfalls hergestellt werden kann.
  • In der als 9 gezeigten Ausführungsform 5 ist das Vakuumglas durch Zusammensetzen dreier Glasplatten gebildet. Anders als das unter Verwendung zweier Glasplatten zusammengesetzte Vakuumglas sind die metallisierten Schichten 6 auf zwei Seitenoberflächen einer in der Mitte positionierten Glasplatte 8 gesintert, sodass die Glasplatte 8 mit den zwei über bzw. unter der Glasplatte 8 positionierten Glasplatten durch das Blech 7 mit dem U-förmigen Querschnitt auf luftdichte Weise abgedichtet ist.
  • Das in dem Abdichtverfahren der vorliegenden Erfindung verwendete Dichtungsblech kann aus einem Blech bestehen und kann ebenfalls aus zwei Blechen bestehen.
  • Wenn das Dichtungsblech aus zwei Blechen besteht, sind die Abdichtschritte wie folgt:
    Wenn die als 10 gezeigte Ausführungsform 6 als ein Beispiel gewählt wird, umfasst sie die folgenden Schritte: Wie oben erwähnt wurde, werden die mit den Glasplatten zusammengesetzten metallisierten Schichten 6 als die 3 auf den abzudichtenden Oberflächen an den Rändern der Glasplatten gesintert; dabei werden jeweils das obere und das untere Blech 7-1 und 7-2 mit den metallisierten Schichten 6 auf der oberen und auf der unteren Glasplatte 1 und 2 nach Art des luftdichten Schweißens verbunden und werden die Bleche 7-1 und 7-2 aus. den verbundenen Glasplatten herausgeführt; und werden schließlich die zwei Glasplatten 1 und 2, in Übereinstimmung mit dem wie in 10 gezeigten Zustand zusammengesetzt und die aus den zwei Glasplatten heraus verlaufenden Teile nach Art des luftdichten Schweißens an den zwei Blechen 7-1 und 7-2 verbunden, um eine luftdichte Abdichtung der Ränder der zwei Glasplatten 1 und 2 zu verwirklichen.
  • Die Bleche 7-1 und 7-2 werden durch einen Metallhartlötprozess oder durch einen Ultraschallschweißprozess nach Art des luftdichten Schweißens mit den metallisierten Schichten 6 auf den Glasplatten 1 und 2 verbunden.
  • Die aus den Glasplatten heraus verlaufenden Teile an den zwei Blechen 7-1 und 7-2 werden durch Anwenden eines Metallhartlötprozesses oder eines Ultraschallschweißprozesses nach Art des luftdichten Schweißens verbunden.
  • 11 zeigt die Ausführungsform 7 der vorliegenden Erfindung. Im Vergleich zu der Ausführungsform 6 ist das Blech 7-2 in der Ausführungsform 7 aus dem Raum zwischen den zwei Glasplatten herausgeführt und mit der metallisierten Schicht 6 auf der Innenoberfläche der unteren Glasplatte nach Art des luftdichten Schweißens verbunden, wobei das Blech 7-1 mit der metallisierten Schicht 6 auf der Außenoberfläche der oberen Glasplatte nach Art des luftdichten Schweißens verbunden ist.
  • 12 zeigt die Ausführungsform 8 der vorliegenden Erfindung. In der Ausführungsform sind die zwei Bleche 7-1 bzw. 7-2 nach Art des luftdichten Schweißens mit den metallisierten Schichten 6 auf den Außenoberflächen der zwei Glasplatten verbunden.
  • 13 zeigt die Ausführungsform 9 der vorliegenden Erfindung. In der Ausführungsform ist das Vakuumglas durch Zusammensetzen dreier Glasplatten gebildet. Wie oben erwähnt wurde, sind die metallisierten Schichten 6 auf der oberen und auf der unteren Oberfläche der in der Mitte positionierten Glasplatte 8 gesintert, sodass die Glasplatte 8 durch die Bleche 7-1 und 7-2 auf luftdichte Art mit den zwei über bzw. unter der Glasplatte 8 positionierten Glasplatten abgedichtet ist.
  • 14 zeigt die Ausführungsform 10 der vorliegenden Erfindung. Als eine spezielle Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die metallisierten Schichten 6 in der Ausführungsform an den Rändern der Glasplatten 1 und 2 gesintert. Die Ränder der zwei Glasplatten 1 und 2 sind durch ein Blech 7 abgedichtet und das Blech 7 ist an den Rändern der zwei Glasplatten 1 bzw. 2 nach Art des luftdichten Schweißens mit den metallisierten Schichten 6 verbunden.
  • Damit sich das Blech 7 an die verhältnismäßig hohe Ausziehverformung wegen der Temperaturdifferenz zwischen den Rändern der Innen- und der Außenglasplatte anpassen kann, kann, wie als die Ausführungsform 11 in 15 gezeigt ist, an dem Mittelteil des Blechs 7 in der Ausführungsform 10 ein Bogenverbindungsabschnitt 9 angeordnet sein.
  • Die als die 14 und als die 15 gezeigten Ausführungsformen sind der Struktur nach einfach, zweckmäßig zu betreiben und besonders dafür geeignet angewendet zu werden, wenn die Glasplatten dick sind.
  • Die obigen Beispiele sind nur zur Beschreibung der vorliegenden Erfindung verwendet. Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sollen nicht auf die hier beschriebenen Beispiele beschränkt sein, und verschiedene spezifische Arten der Ausführung, die durch den Fachmann auf dem Gebiet unter der Bedingung der Kenntnis der Erfindung vorgenommen werden, sollen alle im Schutzumfang der Erfindung liegen.

Claims (16)

  1. Verfahren zum Abdichten eines Vakuumglases, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: 1) Vorbereiten metallisierter Schichten, die mit Glasplatten vereinigt sind, auf der abzudichtenden Oberfläche an dem Rand der Glasplatten durch den bekannten Sinterprozess; und 2) Verbinden eines Dichtungsblechs zwischen den metallisierten Schichten der zwei abzudichtenden Glasplatten nach Art des luftdichten Schweißens zum Verwirklichen einer luftdichten Abdichtung der Ränder der zwei Glasplatten.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Sinterprozess die folgenden Schritte umfasst: 1-1) Vorbereiten einer Metallpastenbeschichtung auf den abzudichtenden Oberflächen an den Rändern der Glasplatten; und 1-2) Erwärmen der Glasplatten zum Sintern der Metallpastenbeschichtung zu mit den Glasplatten vereinigten metallisierten Schichten.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Metallpastenbeschichtung auf den Oberflächen der Glasplatten nach Art einer Tauchbeschichtung, einer Sprühbeschichtung, eines Siebdrucks, einer manuellen Beschichtung oder einer mechanischen Beschichtung vorbereitet wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Dichtungsblech aus zwei Blechen besteht; und wobei, wenn die Ränder der zwei Glasplatten auf luftdichte Weise abgedichtet werden, die zwei Bleche nach Art des luftdichten Schweißens durch einen Metallhartlötprozess oder durch einen Ultraschallschweißprozess abwechselnd mit den metallisierten Schichten auf den zwei abzudichtenden Glasplatten verbunden werden und die zwei Bleche nach Art des luftdichten Schweißens verbunden werden, um eine luftdichte Abdichtung der Ränder der zwei Glasplatten zu verwirklichen.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die zwei Bleche nach Art des luftdichten Schweißens durch einen Metallhartlötprozess oder durch einen Ultraschallschweißprozess oder durch einen Schmelzscbweizprozess miteinander verbunden werden, nachdem die zwei Bleche jeweils aus den verbundenen Glasplatten herausgeführt worden sind.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die zwei Bleche aus dem Raum zwischen den zwei abzudichtenden Platten herausgeführt werden und die zwei Bleche jeweils mit den metallisierten Schichten auf den Innenoberflächen der zwei abzudichtenden Glasplatten nach Art des luftdichten Schweißens verbunden werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 4, wobei eines der zwei Bleche aus dem Raum zwischen den zwei abzudichtenden Glasplatten herausgeführt wird, das herausgeführte Blech nach Art des luftdichten Schweißens mit der metallisierten Schicht auf der Innenoberfläche einer Glasplatte verbunden wird und das andere Blech mit der metallisierten Schicht auf der Außenoberfläche der anderen Glasplatte nach Art des luftdichten Schweißens verbunden wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die zwei Bleche jeweils nach Art des luftdichten Schweißens mit den metallisierten Schichten auf den Außenoberflächen der zwei abzudichtenden Glasplatten verbunden werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die metallisierten Schichten an den Rändern der abzudichtenden Glasplatten vorbereitet werden; und das Dichtungsblech aus einem Blech besteht und das Blech jeweils nach Art des luftdichten Schweißens durch einen Metallhartlötprozess oder durch einen Ultraschallschweißprozess mit den metallisierten Schichten auf den zwei abzudichtenden Glasplatten verbunden wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei zwischen den zwei jeweils nach Art des luftdichten Schweißens mit den metallisierten Schichten auf den zwei abzudichtenden Glasplatten verbundenen Teilen an dem Dichtungsblech ein Bogenverbindungsabschnitt angeordnet wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Dichtungsblech aus einem Blech besteht, dessen Querschnitt U-förmig ist; und die zwei Seitenränder des U-förmigen Blechs jeweils mit den metallisierten Schichten auf den zwei nach Art des luftdichten Schweißens abzudichtenden Glasplatten verbunden werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das U-förmige Blech zwischen den zwei abzudichtenden Glasplatten positioniert wird und die Seitenränder des U-förmigen Blechs mit den metallisierten Schichten nach Art des luftdichten Schweißens durch den Metallhartlötprozess verbunden werden.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die zwei Seitenränder des U-förmigen Blechs zwischen den zwei abzudichtenden Glasplatten positioniert werden und nach Art des luftdichten Schweißens durch den Metallhartlötprozess mit den metallisierten Schichten verbundenen werden und die Unterseite des U-förmigen Querschnitts des Blechs teilweise aus den zwei Glasplatten heraus verläuft.
  14. Verfahren nach Anspruch 11, wobei eine Seite des U-förmigen Blechs zwischen den zwei abzudichtenden Glasplatten positioniert wird und nach Art des luftdichten Schweißens durch einen Metallhartlötprozess oder durch einen Ultraschallschweißprozess mit der metallisierten Schicht auf der Innenoberfläche einer Glasplatte verbunden wird und die andere Seite des Blechs den Rand der anderen Glasplatte umgeht und daraufhin nach Art des luftdichten Schweißens durch den Metallhartlötprozess oder durch den Ultraschweißprozess mit der metallisierten Schicht auf der Außenoberfläche der Glasplatte verbunden wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das U-förmige Blech um die Ränder der zwei abzudichtenden Glasplatten geschlagen wird und die zwei Seitenränder, des U-förmigen Blechs jeweils nach Art des luftdichten Schweißens durch einen Metallhartlötprozess oder durch einen Ultraschallschweißprozess mit den metallisierten Schichten auf den Außenoberflächen der zwei Glasplatten verbunden werden.
  16. Vakuumglas, das wenigstens zwei Glasplatten umfasst, die miteinander zusammengesetzt sind, wobei die Randzonen des Vakuumglases in Übereinstimmung mit dem von einem der Ansprüche 1 bis 15 erwähnten Verfahren auf luftdichte Art abgedichtet worden sind.
DE112010004568T 2009-11-27 2010-10-29 Verfahren zum Abdichten von Vakuumglas und Vakuumglasprodukt Withdrawn DE112010004568T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN200910250137 2009-11-27
CN200910250137.1 2009-11-27
PCT/CN2010/078234 WO2011063696A1 (zh) 2009-11-27 2010-10-29 一种真空玻璃封接方法及真空玻璃产品

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112010004568T5 true DE112010004568T5 (de) 2012-11-15

Family

ID=44065855

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010004567.4T Active DE112010004567B4 (de) 2009-11-27 2010-10-29 Verfahren zum Abdichten von vorgespanntem Vakuumglas und vorgespanntes Vakuumglas
DE112010004566.6T Active DE112010004566B8 (de) 2009-11-27 2010-10-29 Verfahren zum Abdichten von gekrümmtem Vakuumglas und gekrümmtes Vakuumglas
DE112010004568T Withdrawn DE112010004568T5 (de) 2009-11-27 2010-10-29 Verfahren zum Abdichten von Vakuumglas und Vakuumglasprodukt
DE112010006151.3T Active DE112010006151B3 (de) 2009-11-27 2010-11-01 Dichtungsvorrichtung
DE112010004569T Granted DE112010004569T5 (de) 2009-11-27 2010-11-01 Verfahren zum Abdichten des Abpumplochs von Vakuumglas, Dichtungsstruktur und Dichtungsvorrichtung

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010004567.4T Active DE112010004567B4 (de) 2009-11-27 2010-10-29 Verfahren zum Abdichten von vorgespanntem Vakuumglas und vorgespanntes Vakuumglas
DE112010004566.6T Active DE112010004566B8 (de) 2009-11-27 2010-10-29 Verfahren zum Abdichten von gekrümmtem Vakuumglas und gekrümmtes Vakuumglas

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010006151.3T Active DE112010006151B3 (de) 2009-11-27 2010-11-01 Dichtungsvorrichtung
DE112010004569T Granted DE112010004569T5 (de) 2009-11-27 2010-11-01 Verfahren zum Abdichten des Abpumplochs von Vakuumglas, Dichtungsstruktur und Dichtungsvorrichtung

Country Status (14)

Country Link
US (5) US20130202820A1 (de)
EP (1) EP2504289B1 (de)
JP (7) JP5450831B2 (de)
KR (1) KR101383837B1 (de)
CN (4) CN102079619B (de)
AU (1) AU2010324370B2 (de)
BR (1) BR112012012676B1 (de)
CA (1) CA2780718C (de)
DE (5) DE112010004567B4 (de)
ES (1) ES2821798T3 (de)
MX (1) MX343235B (de)
RU (1) RU2520973C2 (de)
UA (1) UA101461C2 (de)
WO (5) WO2011063698A1 (de)

Families Citing this family (177)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102079632A (zh) * 2009-11-27 2011-06-01 洛阳兰迪玻璃机器有限公司 一种真空玻璃封接方法及真空玻璃产品
EP2596527B1 (de) * 2010-07-22 2019-05-15 Ferro Corporation Verfahren zum hermetisch verschliessen einer aktiven schicht, und entsprechende photovoltaische einrichtung
WO2012075723A1 (en) * 2010-12-10 2012-06-14 Luoyang Landglass Technology Co., Ltd. Vacuum glass having mounting hole
WO2012075724A1 (en) * 2010-12-10 2012-06-14 Luoyang Landglass Technology Co., Ltd. Vacuum glass component
CN102863158B (zh) * 2011-07-05 2014-09-10 洛阳兰迪玻璃机器股份有限公司 真空玻璃封接方法及装置
KR20130024484A (ko) * 2011-08-31 2013-03-08 삼성코닝정밀소재 주식회사 강화유리 제조방법 및 강화유리 제조장치
CN102320727B (zh) * 2011-09-09 2013-07-31 洛阳兰迪玻璃机器股份有限公司 真空玻璃中间支撑物布放***
CN102991032A (zh) * 2011-09-15 2013-03-27 洛阳兰迪玻璃机器股份有限公司 一种复合覆膜玻璃板
US9624137B2 (en) * 2011-11-30 2017-04-18 Component Re-Engineering Company, Inc. Low temperature method for hermetically joining non-diffusing ceramic materials
CN103172279A (zh) * 2011-12-23 2013-06-26 北京众智同辉科技有限公司 夹层玻璃的边部密封结构及密封方法
DE102011122334B4 (de) * 2011-12-28 2019-12-19 Cremer Engineering Gmbh Verfahren zur Herstellung von Vakuum-Isolierglasscheiben und danach hergestellte Scheibe
CN103253855B (zh) * 2012-02-21 2018-07-24 俞祖文 低温封接玻璃板或真空玻璃
CN102701575B (zh) * 2012-03-21 2015-07-01 戴长虹 凸面真空玻璃、平板真空玻璃及其制备方法
CN102953442A (zh) * 2012-03-21 2013-03-06 戴长虹 凸面低空隔热板、平板低空隔热板及其制备方法
CN102951787A (zh) * 2012-03-21 2013-03-06 戴长虹 真空玻璃的金属焊料封边方法及其产品
CN102951801B (zh) * 2012-03-21 2016-05-18 戴长虹 玻璃焊接的凸面真空玻璃及其制备方法
CN102951794A (zh) * 2012-03-21 2013-03-06 戴长虹 真空玻璃的低温玻璃焊料封边方法及其产品
CN102951786B (zh) * 2012-03-21 2016-05-18 戴长虹 玻璃焊接的凸面低空玻璃及其制备方法
CN102951792A (zh) * 2012-03-21 2013-03-06 戴长虹 微凸面低空玻璃及其制备方法
CN102951791B (zh) * 2012-03-21 2016-01-20 戴长虹 凸面低空玻璃、平板低空玻璃及其制备方法
CN102951795A (zh) * 2012-03-21 2013-03-06 戴长虹 无抽气口、无支撑物的真空玻璃及其制备方法
CN102951797B (zh) * 2012-03-21 2016-08-24 戴长虹 钢化、半钢化低空玻璃及其制造方法
EP2829521A4 (de) 2012-03-21 2015-10-28 Changhong Dai Mit einem stangenrahmen und einer nut abgedichtete niederdruck-luft- oder glaskante
CN102951800B (zh) * 2012-03-21 2016-05-18 戴长虹 金属焊接的凸面钢化低空玻璃及其制造方法
CN102951796B (zh) * 2012-03-21 2016-08-24 戴长虹 低空玻璃的金属焊料封边方法及其产品
CN102951857B (zh) * 2012-03-21 2015-04-01 青岛德信业真空玻璃科技发展有限公司 金属焊接的凸面钢化真空玻璃及其制造方法
CN102976591A (zh) * 2012-03-21 2013-03-20 戴长虹 金属焊接的平板钢化低空玻璃及其制造方法
CN102953443B (zh) * 2012-03-21 2016-01-20 青岛理工大学 凸面低空隔热板及其制备方法
CN102951785B (zh) * 2012-03-21 2016-09-28 戴长虹 低空玻璃的低温玻璃焊料封边方法及其产品
CN103570229B (zh) * 2012-08-10 2015-11-25 北京新立基真空玻璃技术有限公司 真空抽取装置、真空玻璃制作***以及相关方法
US9441416B2 (en) * 2012-09-27 2016-09-13 Guardian Industries Corp. Low temperature hermetic sealing via laser
CN102951814A (zh) * 2012-10-06 2013-03-06 戴长虹 金属焊料焊接、条框和沟槽封边的凸面低空玻璃及其制作方法
CN102951806A (zh) * 2012-10-06 2013-03-06 戴长虹 玻璃焊料微波焊接条框封边的凸面真空玻璃及其制作方法
CN102951817A (zh) * 2012-10-06 2013-03-06 戴长虹 玻璃焊料微波焊接条框封边的平面真空玻璃及其制作方法
WO2014061639A1 (ja) * 2012-10-15 2014-04-24 旭硝子株式会社 複層ガラスおよび複層ガラスの製造方法
KR101453305B1 (ko) * 2012-12-03 2014-10-22 주식회사 에피온 진공유리 패널의 제조 방법
FI124538B (fi) * 2012-12-21 2014-10-15 Primoceler Oy Menetelmä substraattia sisältävien kappaleiden hitsaamiseksi yhteen fokusoidun lasersäteen avulla
KR101429122B1 (ko) * 2013-01-15 2014-08-11 주식회사 이건창호 애안 요소를 제거한 고진공유리패널 및 이의 제조방법
CN104003628A (zh) * 2013-02-26 2014-08-27 中国建材检验认证集团股份有限公司 具金属封边结构的真空玻璃及其制作方法
CN104108862A (zh) * 2013-04-17 2014-10-22 北京新立基真空玻璃技术有限公司 真空玻璃封口结构及其形成方法
CN103265164A (zh) * 2013-04-27 2013-08-28 洛阳兰迪玻璃机器股份有限公司 带有中间隔板的真空玻璃
CN104291654A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 有圆管和密封槽的平面真空玻璃的安装孔及其制备方法
CN103420589A (zh) * 2013-07-17 2013-12-04 戴长虹 有密封条的平面双真空层玻璃的安装孔及其制备方法
CN104291584A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 真空玻璃吸气剂的安放密封构造及其制作方法
CN104291658A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 密封条槽封边有抽气口的凸面钢化真空玻璃及制备方法
CN104291568A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 有密封槽和安装孔的平面双低空层玻璃及其制备方法
CN103420578A (zh) * 2013-07-17 2013-12-04 戴长虹 密封条封边和封口的真空玻璃及其制备方法
CN104291692A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 金属焊料焊接、条框和沟槽封边的平面钢化真空玻璃
CN104291648A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 微波焊接密封条槽封边有抽气口的凸面钢化真空玻璃
CN104291575A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 微波加热密封条槽封边封口的平面双真空层玻璃
CN104291562A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 微波加热密封条封边封口的平面真空玻璃及其制备方法
CN104291577A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 微波加热密封槽封边封口的平面真空玻璃及其制备方法
CN103420574A (zh) * 2013-07-17 2013-12-04 戴长虹 密封槽封边、封口的平面真空玻璃及其制备方法
CN104291641A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 玻璃焊料焊接、条框封边的凸面钢化真空玻璃
CN104291566A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 有密封条和安装孔的平面双低空层玻璃及其制备方法
CN104291650A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 微波加热密封条槽封边封口的凸面双真空层玻璃
CN104291578A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 有密封条和安装孔的凸面低空玻璃及其制备方法
CN103420567A (zh) * 2013-07-17 2013-12-04 戴长虹 一种真空玻璃的抽气口及制作方法
CN104291621A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 玻璃焊料焊接、沟槽封边的凸面钢化真空玻璃
CN104291601A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 玻璃焊料微波焊接条框和沟槽封边的平面钢化真空玻璃
CN104291643A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 有密封条槽的平面真空玻璃的安装孔及其制备方法
CN104291632A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 真空玻璃的抽气口及其制作方法
CN104291651A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 有密封槽的凸面真空玻璃的安装孔及其制备方法
CN104291586A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 有圆管和密封条槽的平面双真空层玻璃的安装孔
CN104291623A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 微波焊接密封条槽封边有吸气剂的凸面钢化真空玻璃
CN104291638A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 微波焊接密封槽封边有抽气口的凸面钢化真空玻璃
CN103420570A (zh) * 2013-07-17 2013-12-04 戴长虹 真空玻璃抽气口的构造及制造方法
CN104291665A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 密封槽封边、封口的凸面真空玻璃及其制备方法
CN104291625A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 真空玻璃抽气口的密封结构及其制作方法
CN103420583A (zh) * 2013-07-17 2013-12-04 戴长虹 有圆管和密封条的凸面真空玻璃的安装孔及其制备方法
CN104291593A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 抽气口的密封结构及其制作方法
CN104291606A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 有密封槽的凸面双真空层玻璃的安装孔及其制备方法
CN104291702A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 金属焊料微波焊接条框和沟槽封边的平面钢化真空玻璃
CN104291635A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 密封条封边有吸气剂的凸面钢化真空玻璃及其制备方法
CN103420586A (zh) * 2013-07-17 2013-12-04 戴长虹 金属焊接有密封槽和安装孔的平面真空玻璃
CN103420624B (zh) * 2013-07-17 2016-03-30 戴长虹 真空玻璃吸气剂的安放构造及其制作方法
CN103420628A (zh) * 2013-07-17 2013-12-04 戴长虹 金属焊接有密封条槽和安装孔的平面双真空层玻璃
CN103420584B (zh) * 2013-07-17 2016-08-10 戴长虹 双真空层抽气口的构造及制作方法
CN104291564A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 微波加热密封条封边封口的凸面双真空层玻璃及制备方法
CN104291583A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 双真空层玻璃吸气剂的密封构造及其制作方法
CN103420625A (zh) * 2013-07-17 2013-12-04 戴长虹 金属焊接有密封条和安装孔的平面真空玻璃
CN104291616A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 玻璃焊接有密封条槽和安装孔的平面双真空层玻璃
CN104291649A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 密封条封边、封口的凸面真空玻璃及其制备方法
CN104291570A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 微波加热密封条槽封边封口的平面真空玻璃及其制备方法
CN104291604A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 密封条封边有吸气剂的平面钢化真空玻璃及其制备方法
CN104291653A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 密封条封边有抽气口的凸面钢化真空玻璃及其制备方法
CN104291612A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 金属焊接有密封条和安装孔的凸面真空玻璃
CN103420587A (zh) * 2013-07-17 2013-12-04 戴长虹 玻璃焊接有密封槽和安装孔的凸面真空玻璃
CN104291706A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 金属焊料焊接、条框封边的凸面钢化真空玻璃
CN104291697A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 金属焊接有密封槽和安装孔的凸面双真空层玻璃
CN104291642A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 有密封条槽的凸面真空玻璃的安装孔及其制备方法
CN104291600A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 密封槽封边有抽气口的凸面钢化真空玻璃及其制备方法
CN104291581A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 有密封条槽和安装孔的凸面双低空层玻璃及其制备方法
CN104291589A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 微波焊接密封条封边有抽气口的平面钢化真空玻璃
CN104291565A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 微波加热密封条槽封边封口的凸面真空玻璃及其制备方法
CN104291596A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 微波焊接密封槽封边有抽气口的平面钢化真空玻璃
CN103420581A (zh) * 2013-07-17 2013-12-04 戴长虹 双真空层抽气口的密封结构及其制作方法
CN104291626A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 玻璃焊接有密封槽和安装孔的平面真空玻璃
CN104291705A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 玻璃复合真空板及其制备方法
CN103420626A (zh) * 2013-07-17 2013-12-04 戴长虹 金属焊接有密封槽和安装孔的凸面真空玻璃
CN104291644A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 有圆管和密封槽的凸面真空玻璃的安装孔
CN104291579A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 戴长虹 微波加热密封条封边封口的平面双真空层玻璃及制备方法
CN103420627A (zh) * 2013-07-17 2013-12-04 戴长虹 金属焊接有密封条和安装孔的凸面双真空层玻璃
RU2547842C1 (ru) * 2013-08-13 2015-04-10 Российская Федерация, от имени которой выступает Государственная корпорация по атомной энергии "Росатом" Способ окончательной герметизации микроузла
WO2015056606A1 (ja) * 2013-10-18 2015-04-23 旭硝子株式会社 真空複層ガラスの製造方法
JP2016210627A (ja) * 2013-10-18 2016-12-15 旭硝子株式会社 真空複層ガラスの製造方法
US10012019B2 (en) 2013-12-31 2018-07-03 Guardian Glass, LLC Vacuum insulating glass (VIG) unit with metallic peripheral edge seal and/or methods of making the same
US9784027B2 (en) 2013-12-31 2017-10-10 Guardian Glass, LLC Vacuum insulating glass (VIG) unit with metallic peripheral edge seal and/or methods of making the same
US10280680B2 (en) 2013-12-31 2019-05-07 Guardian Glass, LLC Vacuum insulating glass (VIG) unit with pump-out port sealed using metal solder seal, and/or method of making the same
EP3105399B1 (de) * 2014-02-03 2023-07-05 V-Glass, Inc. Nachgiebiges hermetisches dichtungssystem für eine flachglasplattenanordnung
US9498072B2 (en) 2014-02-11 2016-11-22 Anthony, Inc. Display case door assembly with tempered glass vacuum panel
US10165870B2 (en) 2014-02-11 2019-01-01 Anthony, Inc. Display case door assembly with vacuum panel
CA2990414A1 (en) * 2015-07-01 2017-01-05 Guardian Glass, LLC Vacuum insulating glass (vig) unit with metallic peripheral edge seal and/or methods of making the same
US10145005B2 (en) 2015-08-19 2018-12-04 Guardian Glass, LLC Techniques for low temperature direct graphene growth on glass
CN106466164B (zh) * 2015-08-21 2021-02-26 青岛海尔洗碗机有限公司 一种洗碗机门体及洗碗机
CN105439473B (zh) * 2015-12-15 2019-02-22 洛阳兰迪玻璃机器股份有限公司 一种真空玻璃辅助生产线
CN105541131B (zh) * 2015-12-15 2019-02-22 洛阳兰迪玻璃机器股份有限公司 一种真空玻璃辅助生产线
CN105439475B (zh) * 2015-12-15 2019-02-22 洛阳兰迪玻璃机器股份有限公司 一种真空玻璃辅助生产线
CN105439474B (zh) * 2015-12-15 2019-02-22 洛阳兰迪玻璃机器股份有限公司 一种真空玻璃辅助生产线
CN105541132B (zh) * 2015-12-15 2019-01-04 洛阳兰迪玻璃机器股份有限公司 一种钢化真空玻璃的制作方法及其生产线
CN105439477B (zh) * 2015-12-15 2019-02-22 洛阳兰迪玻璃机器股份有限公司 一种真空玻璃辅助生产线
CN105439478B (zh) * 2015-12-15 2019-02-22 洛阳兰迪玻璃机器股份有限公司 一种真空玻璃辅助生产线
CN105439472B (zh) * 2015-12-15 2019-02-22 洛阳兰迪玻璃机器股份有限公司 一种真空玻璃辅助生产线
CN105439479B (zh) * 2015-12-15 2019-03-05 洛阳兰迪玻璃机器股份有限公司 一种真空玻璃辅助生产线
CN105565683B (zh) * 2015-12-15 2018-12-07 洛阳兰迪玻璃机器股份有限公司 一种钢化真空玻璃的制作方法及其生产线
CN105502961A (zh) * 2015-12-21 2016-04-20 洛阳兰迪玻璃机器股份有限公司 一种真空玻璃封口方法及装置
CN105621902B (zh) * 2015-12-28 2018-05-29 太仓耀华玻璃有限公司 一种真空玻璃的封装方法
CN105776900B (zh) * 2016-03-16 2018-11-06 洛阳兰迪玻璃机器股份有限公司 一种提高真空玻璃金属化层致密性的方法
JP6757912B2 (ja) * 2016-03-31 2020-09-23 パナソニックIpマネジメント株式会社 ガラスパネルユニットの製造方法、建具の製造方法、ガラスパネルユニットの製造装置、及びガラスパネルユニット
CA3014303A1 (en) * 2016-05-10 2017-11-16 Saint-Gobain Glass France Soldering tip for a soldering iron
KR101902058B1 (ko) * 2016-05-12 2018-09-27 박재일 진공 단열 판유리 제조 방법 및 밀봉 캡 폐쇄 장치
US9687087B1 (en) 2016-06-16 2017-06-27 Anthony, Inc. Display case door assembly with vacuum panel and lighting features
CN105906222B (zh) * 2016-07-05 2018-08-31 洛阳兰迪玻璃机器股份有限公司 一种钢化真空玻璃
CN106007411B (zh) * 2016-07-22 2018-06-12 洛阳兰迪玻璃机器股份有限公司 一种真空玻璃抽气口的密封结构
US10265806B2 (en) * 2016-10-04 2019-04-23 General Electric Company System and method for sealing internal channels defined in a component
CN106915907B (zh) * 2016-11-04 2021-04-06 刘树青 竖直放置式真空玻璃加热封边抽真空封口一步法的加工方法
EP3583285A1 (de) * 2017-02-17 2019-12-25 VKR Holding A/S Vakuumisolierte verglasungseinheit
CN107417140B (zh) * 2017-04-26 2020-01-14 洛阳兰迪玻璃机器股份有限公司 一种真空玻璃的感应加热焊接方法
CN106986551A (zh) * 2017-04-26 2017-07-28 洛阳兰迪玻璃机器股份有限公司 一种真空玻璃金属封接用金属化层的制备方法
CN107200485A (zh) * 2017-05-15 2017-09-26 淮北蓄煌新能源科技有限公司 一种真空器件无排气管抽真空及封结结构
CN107459268B (zh) * 2017-07-24 2021-10-19 黄家军 一种真空玻璃抽气孔的封口结构
US10575660B2 (en) * 2017-08-29 2020-03-03 Anthony, Inc. Glass assembly with clear edging
CN107542375A (zh) * 2017-09-18 2018-01-05 南昌理工学院 一种曲面型真空玻璃
US10830025B2 (en) * 2017-11-09 2020-11-10 Baker Hughes, A Ge Company, Llc Ultrasonic weld between components of an electrical submersible pump assembly
US11589746B2 (en) 2018-01-24 2023-02-28 Duke University Optical coherence tomography imaging systems, handheld probes, and methods that use a field curvature to match a curved surface of tissue
CN110864193B (zh) * 2018-08-27 2021-02-12 广州力及热管理科技有限公司 薄型真空隔热片的制作方法
CN112805257B (zh) * 2018-09-05 2024-02-20 日本板硝子株式会社 真空玻璃及其制造方法
JP7479118B2 (ja) * 2018-10-12 2024-05-08 日本板硝子株式会社 ガラスユニットの製造方法
CN111246705A (zh) * 2018-11-29 2020-06-05 广州力及热管理科技有限公司 一种薄型电子装置的热管理***
WO2020118672A1 (zh) * 2018-12-11 2020-06-18 淄博环能海臣环保技术服务有限公司 玻璃及不锈钢边框与金属钎焊隔离夹层真空保温玻璃板
CN111302660B (zh) * 2018-12-11 2023-09-29 淄博环能海臣环保技术服务有限公司 玻璃板边框支撑互补扣合金属钎焊不锈钢边框中空玻璃板
CN111302661B (zh) * 2018-12-11 2023-11-28 淄博环能海臣环保技术服务有限公司 设有保护边框滚压支撑金属钎焊夹层真空保温玻璃板
WO2020118668A1 (zh) * 2018-12-11 2020-06-18 淄博环能海臣环保技术服务有限公司 一种复合玻璃边框支撑合片金属钎焊不锈钢边框中空玻璃
WO2020118675A1 (zh) * 2018-12-11 2020-06-18 淄博环能海臣环保技术服务有限公司 设有保护边框辊压支撑边框金属钎焊夹层调真空保温玻璃
CN111302656B (zh) * 2018-12-11 2023-11-24 淄博环能海臣环保技术服务有限公司 玻璃及不锈钢边框与拉伸支撑边框金属钎焊夹层真空玻璃
CN111302659B (zh) * 2018-12-11 2023-11-24 淄博环能海臣环保技术服务有限公司 玻璃板边框支撑互补扣合金属钎焊不锈钢边框真空玻璃板
CN109809707A (zh) * 2019-02-26 2019-05-28 上海经世电子有限公司 一种按键之间高绝缘性能的玻璃面板
CN111662018A (zh) * 2019-03-07 2020-09-15 左宪恤 吸附定位式抽真空装置及使用方法
CN110272217B (zh) * 2019-05-28 2021-12-17 洛阳兰迪玻璃机器股份有限公司 一种真空玻璃封口方法
CN110429065A (zh) * 2019-06-21 2019-11-08 哈尔滨工业大学(深圳) 一种低温烧结型纳米银浆及密封器件的封接方法
CN111922527B (zh) * 2020-07-28 2022-09-13 福耀集团(上海)汽车玻璃有限公司 一种夹层玻璃的打孔方法、切割工具及夹层玻璃
CN112247394B (zh) * 2020-09-25 2022-04-08 河南理工大学 一种大气环境下钢化真空玻璃封接用无铅焊料及其加压钎焊封接方法
CN112225473B (zh) * 2020-10-16 2022-02-18 福耀玻璃工业集团股份有限公司 一种制作曲面真空玻璃的方法
CN113003955A (zh) * 2020-11-04 2021-06-22 维爱吉(厦门)科技有限责任公司 一种真空玻璃的高抗氧化性封接材料和真空玻璃
CN113001054A (zh) * 2020-11-04 2021-06-22 维爱吉(厦门)科技有限责任公司 一种真空玻璃的低导热封接材料和真空玻璃
CN113003954A (zh) * 2020-11-04 2021-06-22 维爱吉(厦门)科技有限责任公司 一种真空玻璃的低熔点封接材料和真空玻璃
CN113003953A (zh) * 2020-11-04 2021-06-22 维爱吉(厦门)科技有限责任公司 一种真空玻璃的双道封接材料和真空玻璃
CN113001055B (zh) * 2020-11-17 2022-08-16 维爱吉(厦门)科技有限责任公司 一种梯度成分封接材料和真空玻璃
CN114853367A (zh) * 2021-02-05 2022-08-05 南阳金石真空玻璃有限公司 一种全钢化真空玻璃及封边方法
KR102487391B1 (ko) * 2021-07-14 2023-01-11 (주)제이피오토메이션 진공 단열 유리의 제조 장치
DE102021208160A1 (de) * 2021-07-28 2023-02-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Glaselementen, Glasbauteil sowie Gehäuse und Vakuumisolierglasscheibe umfassend das Glasbauteil
CN113700421A (zh) * 2021-08-31 2021-11-26 重庆英诺维节能环保科技有限公司 一种真空玻璃
CN113666649A (zh) * 2021-08-31 2021-11-19 重庆英诺维节能环保科技有限公司 一种真空玻璃用金属软钎料
KR102665752B1 (ko) * 2021-12-09 2024-05-14 주식회사 엘엑스글라스 진공 유리 배기홀 마감 캡 구조체, 이를 이용한 진공 유리의 제조방법 및 진공 유리
CN116081962A (zh) * 2023-02-10 2023-05-09 福耀高性能玻璃科技(福建)有限公司 真空玻璃封口装置
CN117800621B (zh) * 2024-02-29 2024-05-14 沃卡姆(山东)真空玻璃科技有限公司 一种采用激光辅助的曲面真空玻璃玻璃粉封接装置
CN117843257A (zh) * 2024-03-04 2024-04-09 江苏延陵玻璃有限公司 一种基于铜的真空玻璃封接结构及其封接工艺

Family Cites Families (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2336544A (en) * 1939-04-22 1943-12-14 Libbey Owens Ford Glass Co Method of fabricating multiple glass sheet glazing units
BE794970A (fr) * 1972-02-11 1973-08-06 Glaverbel Procede et dispositif de fabrication d'une unite vitree
IT1160700B (it) 1977-10-25 1987-03-11 Bfg Glassgroup Pannelli
SU804588A1 (ru) * 1978-07-30 1981-02-15 Предприятие П/Я А-1001 Способ изготовлени узлов изСТЕКлА и KOBAPA
GB2122057B (en) * 1982-05-28 1985-10-23 Glaverbel Glazing panels
JPS60230335A (ja) * 1984-04-27 1985-11-15 Sony Corp 放電表示装置の製法
GB2207669B (en) * 1987-08-06 1991-05-15 Stc Plc Providing metallised pads on transparent electrically conductive tracks on glass substrates
ATE136093T1 (de) * 1989-08-23 1996-04-15 Univ Sydney Verfahren zur herstellung eines wärmegedämpften glaspaneels und dadurch wärmegedämpftes glaspaneel.
US5657607A (en) * 1989-08-23 1997-08-19 University Of Sydney Thermally insulating glass panel and method of construction
JPH07299403A (ja) * 1994-05-02 1995-11-14 Canon Inc 塗布装置およびこれを用いて製造された画像形成装置
AUPM888994A0 (en) * 1994-10-19 1994-11-10 University Of Sydney, The Design improvement to vacuum glazing
IL118089A (en) * 1995-05-22 2001-06-14 Allied Signal Inc Nickel-chrome solder alloys
FR2752012B3 (fr) * 1996-07-31 1998-08-21 Saint Gobain Vitrage Procede pour realiser le vide entre deux feuilles de verre et vitrage isolant
CN2275150Y (zh) * 1996-11-04 1998-02-25 金广亨 真空平板玻璃支撑物的新结构
CN2275151Y (zh) 1996-12-18 1998-02-25 卓秋海 一种多匙孔防盗锁
JPH1177370A (ja) * 1997-08-29 1999-03-23 Central Glass Co Ltd 低融点はんだ合金およびその製造方法
JPH11240739A (ja) * 1998-02-26 1999-09-07 Asahi Glass Co Ltd 複層ガラスの製造方法およびその装置
CN1273621A (zh) * 1998-07-14 2000-11-15 日本板硝子株式会社 玻璃面板及其形成方法
JP2000063156A (ja) * 1998-08-11 2000-02-29 Nippon Sheet Glass Co Ltd ガラスパネルの周縁部封止構造及び封止方法
JP2000248845A (ja) * 1999-03-02 2000-09-12 Toransapooto:Kk 建築物のガラス断熱処理方法および断熱ガラス処理装置
PT1171397E (pt) * 1999-04-17 2008-08-07 Uutech Ltd Método de selagem de vidro
US6336984B1 (en) 1999-09-24 2002-01-08 Guardian Industries Corporation Vacuum IG window unit with peripheral seal at least partially diffused at temper
AUPQ090299A0 (en) * 1999-06-10 1999-07-01 University Of Sydney, The Glass panel
US6160645A (en) * 1999-10-26 2000-12-12 Lucent Technologies Inc. Holographic media
DE60014333T2 (de) * 1999-12-24 2005-10-06 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Verfahren zur herstellung einer glasplatte und glasplatte
JP2001180985A (ja) * 1999-12-24 2001-07-03 Nippon Sheet Glass Co Ltd ガラスパネルの製造方法とそのガラスパネル
US6506272B1 (en) * 2000-04-04 2003-01-14 Guardian Industries Corp. Vacuum IG unit with seal for pump-out aperture
JP2002012455A (ja) * 2000-04-27 2002-01-15 Central Glass Co Ltd 低圧複層ガラス
US6701749B2 (en) * 2000-09-27 2004-03-09 Guardian Industries Corp. Vacuum IG window unit with edge seal at least partially diffused at temper and completed via microwave curing, and corresponding method of making the same
JP2002187743A (ja) * 2000-12-21 2002-07-05 Nippon Sheet Glass Co Ltd ガラス孔の封止方法
CN1189639C (zh) * 2001-01-18 2005-02-16 京东方科技集团股份有限公司 高隔热、高隔音玻璃及其制作方法
FR2821519B1 (fr) * 2001-02-28 2003-05-02 Saint Gobain Element vitre isolant, notamment pour enceinte refrigeree
US7755818B2 (en) * 2002-01-25 2010-07-13 Kaiser Optical Systems High-integrity seal for optical elements, dichromated gelatin holographic optical elements in particular
CN2539821Y (zh) * 2002-04-27 2003-03-12 岳晋銮 真空玻璃
JP2003321258A (ja) * 2002-05-07 2003-11-11 Nakajima Glass Co Inc ヒーター付き合わせガラス及びその製造方法
JP2004130789A (ja) * 2002-08-30 2004-04-30 Nippon Sheet Glass Co Ltd シリアルナンバー付ガラス製品
JP2004182567A (ja) * 2002-12-05 2004-07-02 Nippon Sheet Glass Co Ltd 真空ガラスパネルの製造方法、及び該製造方法により製造された真空ガラスパネル
CN2670559Y (zh) * 2003-09-24 2005-01-12 京东方科技集团股份有限公司 用钢化玻璃制造的真空玻璃
JP2006016289A (ja) * 2004-07-01 2006-01-19 Sophia Product:Kk ガラス等の合わせ面のシーリング方法。
JP2006104043A (ja) * 2004-10-04 2006-04-20 Sophia Product:Kk 金属によるガラス等のシーリング方法。
JP2006127343A (ja) * 2004-11-01 2006-05-18 Hanshin Glass Kogyo Kk 割れ検出可能な板ガラス及びその製造方法
JP2007173070A (ja) * 2005-12-22 2007-07-05 Hitachi Ltd 画像表示装置
KR100673765B1 (ko) * 2006-01-20 2007-01-24 삼성에스디아이 주식회사 유기전계발광 표시장치 및 그 제조방법
CN201068427Y (zh) * 2006-12-20 2008-06-04 董镛 以微珠为支撑物抽气口多层密封的真空玻璃
DE102006061360A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 Futech Gmbh Wärmedämmendes Verglasungselement, dessen Herstellung und Verwendung
US7919157B2 (en) * 2007-01-10 2011-04-05 Guardian Industries Corp. Vacuum IG window unit with metal member in hermetic edge seal
PL1978199T3 (pl) 2007-04-05 2017-01-31 Grenzebach Maschinenbau Gmbh Element budowlany z izolowaną próżniowo szybą zespoloną oraz sposób i urządzenie do jego wytwarzania
DE102007029031A1 (de) * 2007-06-23 2008-12-24 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum dauerhaften Verbinden zweier Komponenten durch Löten mit Glas- oder Metalllot
US8137494B2 (en) * 2007-12-14 2012-03-20 Guardian Industries Corp. Vacuum insulating glass unit with large pump-out port, and/or method of making the same
US8512829B2 (en) * 2007-12-14 2013-08-20 Guardian Industries Corp. Metal-inclusive edge seal for vacuum insulating glass unit, and/or method of making the same
US8198807B2 (en) * 2008-02-28 2012-06-12 Corning Incorporated Hermetically-sealed packages for electronic components having reduced unused areas

Also Published As

Publication number Publication date
JP2014076946A (ja) 2014-05-01
JP5373202B2 (ja) 2013-12-18
CA2780718A1 (en) 2011-06-03
KR101383837B1 (ko) 2014-04-17
CA2780718C (en) 2015-02-03
US8899472B2 (en) 2014-12-02
DE112010004566T5 (de) 2012-11-15
AU2010324370B2 (en) 2013-04-18
CN102079633B (zh) 2012-05-30
CN102079631B (zh) 2012-05-02
JP2014088316A (ja) 2014-05-15
UA101461C2 (ru) 2013-03-25
AU2010324370A1 (en) 2012-06-14
CN102079619B (zh) 2012-02-15
CN102079619A (zh) 2011-06-01
JP5538557B2 (ja) 2014-07-02
US20120321821A1 (en) 2012-12-20
WO2011063698A1 (zh) 2011-06-03
CN102079633A (zh) 2011-06-01
RU2520973C2 (ru) 2014-06-27
MX343235B (es) 2016-10-27
US8840007B2 (en) 2014-09-23
DE112010006151B3 (de) 2022-12-15
JP5373203B2 (ja) 2013-12-18
CN102079620A (zh) 2011-06-01
JP2013512165A (ja) 2013-04-11
US8899471B2 (en) 2014-12-02
JP2013512163A (ja) 2013-04-11
US20120285199A1 (en) 2012-11-15
US20120321822A1 (en) 2012-12-20
US20130004685A1 (en) 2013-01-03
EP2504289A1 (de) 2012-10-03
WO2011063696A1 (zh) 2011-06-03
ES2821798T3 (es) 2021-04-27
CN102079620B (zh) 2012-05-02
DE112010004569T5 (de) 2012-11-29
EP2504289B1 (de) 2020-08-26
JP2013512166A (ja) 2013-04-11
BR112012012676B1 (pt) 2020-01-21
KR20120083500A (ko) 2012-07-25
US8984909B2 (en) 2015-03-24
DE112010004566B4 (de) 2022-03-17
JP2013512162A (ja) 2013-04-11
DE112010004567B4 (de) 2022-03-17
EP2504289A4 (de) 2016-04-20
JP5478734B2 (ja) 2014-04-23
MX2012006076A (es) 2012-10-03
RU2012118975A (ru) 2013-11-20
WO2011063704A1 (en) 2011-06-03
JP2013512164A (ja) 2013-04-11
JP5782102B2 (ja) 2015-09-24
DE112010004567T5 (de) 2012-11-15
WO2011063697A1 (zh) 2011-06-03
DE112010004566B8 (de) 2022-05-19
US20130202820A1 (en) 2013-08-08
CN102079631A (zh) 2011-06-01
BR112012012676A2 (pt) 2016-07-26
WO2011063701A1 (zh) 2011-06-03
JP5450831B2 (ja) 2014-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010004568T5 (de) Verfahren zum Abdichten von Vakuumglas und Vakuumglasprodukt
DE112011104307B4 (de) Vakuumglas-Komponente
CN102617025B (zh) 一种制作真空玻璃构件时获得真空的方法
DE2247630C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Anzeigetafeln mit Gasentladungsstrecken
CN102249560B (zh) 一种真空玻璃封接方法及真空玻璃产品
DE112010006018B4 (de) Verwendung einer Schlitzvakuumglasversiegelungsvorrichtung
CN102452801A (zh) 一种真空玻璃封接方法及其产品
DE102010025784A1 (de) Dämmelement und Verfahren zur Herstellung eines Dämmelementes
DE60012120T2 (de) Glaselement
DE102008025945A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines vakuumdichten Verbundes zwischen einer Glasscheibe und einem Metallrahmen sowie Glasscheibenverbund
WO2019149635A1 (de) Verfahren zur herstellung einer glasscheibe für vacuum-isolierglas
AT512140B1 (de) Solarkollektor
DE102022113990A1 (de) Verfahren zum herstellen von vakuumisolierglas
DE60203868T2 (de) Glas mit Struktur von Stromleiter
WO2005055668A2 (de) Heizbare verglasungseinheit; verfahren und vorrichtung zur herstellung der verglasungseinheit
WO2014063897A1 (de) Verfahren zur herstellung von vakuumisolierglas
DE102011116206A1 (de) Solarkollektor
AT10863U1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reduktion des wärmedurchgangs durch fenster

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned