DE112006003189B4 - System und Verfahren zur Überspannungskontrolle für ein Energieversorgungssystem - Google Patents

System und Verfahren zur Überspannungskontrolle für ein Energieversorgungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE112006003189B4
DE112006003189B4 DE112006003189.9T DE112006003189T DE112006003189B4 DE 112006003189 B4 DE112006003189 B4 DE 112006003189B4 DE 112006003189 T DE112006003189 T DE 112006003189T DE 112006003189 B4 DE112006003189 B4 DE 112006003189B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power supply
operational
signal
control unit
determining whether
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112006003189.9T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112006003189T5 (de
Inventor
Fengtai Huang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies USA LLC
Original Assignee
Vitesco Technologies USA LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vitesco Technologies USA LLC filed Critical Vitesco Technologies USA LLC
Publication of DE112006003189T5 publication Critical patent/DE112006003189T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112006003189B4 publication Critical patent/DE112006003189B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/32Means for protecting converters other than automatic disconnection
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/66Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output with possibility of reversal
    • H02M7/68Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output with possibility of reversal by static converters
    • H02M7/72Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output with possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/79Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output with possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/797Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output with possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/08Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
    • H02H7/0833Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors for electric motors with control arrangements
    • H02H7/0844Fail safe control, e.g. by comparing control signal and controlled current, isolating motor on commutation error

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Direct Current Feeding And Distribution (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)

Abstract

Energieversorgungssystem (104), das eine elektrische Maschine (102) mit Energie versorgt und Folgendes umfasst:einen Stromrichter (108), der dazu dient, Wechselstrom (AC), der von der elektrischen Maschine (102) empfangen wird, in Gleichstrom (DC) umzurichten, wenn die elektrische Maschine (102) in einem Energieerzeugungs-Modus arbeitet;einen Hochspannungs-Gleichstrom(HVDC) -Bus (112), der dafür ausgelegt ist, Gleichstrom von dem Stromrichter (108) zu empfangen;mindestens eine Komponente, die den Betrieb des Energieversorgungssystems (104) ermöglicht; undeine Reserve-Energieversorgung (120), die dazu dient, ein Statussignal zu empfangen, welches einer Betriebsbedingung der Komponente entspricht, die dazu dient, ein Signal zu empfangen, welches einer erkannten Betriebsspannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC)-Bus entspricht, und die dazu dient, ein Signal an den Stromrichter (108) zu übertragen, wenn sowohl die erkannte Betriebsspannung höher ist als eine Schwellenspannung als auch die Komponente nicht betriebsbereit ist.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Offenbarungsschrift betrifft allgemein elektrische Energieversorgungssysteme und spezieller Energieversorgungssystemarchitekturen, die sich zum Kontrollieren von Überspannungen in einem Gleichstrom(DC)-Energiebussystem eignen.
  • Beschreibung des bisherigen Standes der Technik
  • Eine mit Wechselstrom (Alternating Current, AC) betriebene elektrische Maschine kann mit einem Gleichstrom(Direct Current, DC)-System über eine bidirektionale Stromrichtervorrichtung gekoppelt sein. Wenn die mit Wechselstrom betriebene elektrische Maschine als Motor fungiert, liefert der Stromrichter Energie an die mit Wechselstrom betriebene elektrische Maschine, indem er Gleichstrom, den er von einer Gleichstromquelle empfängt, in Wechselstrom umrichtet. Dieser Wechselstrom wird an die mit Wechselstrom betriebene elektrische Maschine bereitgestellt. Darüber hinaus kann der Stromrichter verschiedene betriebliche Gesichtspunkte der mit Wechselstrom betriebenen elektrischen Maschine kontrollieren, beispielsweise etwa die Drehzahl und/oder das Drehmoment.
  • Alternativ kann die mit Wechselstrom betriebene elektrische Maschine als Energieerzeuger fungieren, wenn das Drehmoment an die Welle der Maschine angelegt wird. Wenn beispielsweise ein von einer mit Wechselstrom betriebenen Maschine angetriebenes Kraftfahrzeug bremst, sich durch die eigene Beharrung fortbewegt oder bergab rollt, liefert der Stromrichter Gleichstrom an die Gleichstromquelle, indem der Wechselstrom, der von der mit Wechselstrom betriebenen elektrischen Maschine erzeugt wird, in Gleichstrom gleichgerichtet wird. Dieser Betriebsmodus wird oft auch als regenerativer Modus bezeichnet, da die erzeugte Energie wieder im Energieversorgungssystem des Kraftfahrzeugs gespeichert wird.
  • Die Druckschrift US 5 801 498 A beschreibt eine Motorsteuereinrichtung zum Fahren und zum Rekuperieren. Im Normalzustand wird über einen zweiten Regler eine elektrische Stromversorgung für einen Speicher dargestellt. Auch der Prozessor und weitere Speicher werden über einen Transistor und einen ersten Regler versorgt. Diese durchgeführt, wenn eine Mindestdrehzahl vorliegt. Dadurch kann die Gegen-EMK des Motors auch bei hohen Geschwindigkeiten verringert werden durch die Motorsteuerung, die über den Transistor versorgt wird.
  • Die Druckschrift US 2004 /0 056 616 A1 beschreibt eine Stromversorgung zum Stabilisieren einer Spannung an einer Versorgungsleitung, die von einem Motor erzeugt wird. Ein Batterieüberladungsschutz ist vorgesehen, wobei die Vorrichtung eine Versorgungschaltung für einen bürstenlosen Motor vorsieht. Ein Versorgungszustand-Schaltkreis aktiviert die Steuereinheit abhängig von einer Spannung der Versorgungsleitung. Eine Spannungsstabilisierungseinheit mit einem Relais stabilisiert die Spannung der Versorgungsleitung, wenn das Relais offen ist.
  • Die Druckschrift US 6 239 566 B1 beschreibt ein Antriebssystem für einen Permanentmagnet-Elektromotor. Ein Register zum Hinterlegen des Betriebszustands vermerkt den Betriebszustand des Antriebssystems. Wenn mindestens ein vorbestimmter Betriebszustand in dem Antriebssystem oder in dem Elektromotor vorliegt, wird ein Befehl erzeugt, um einen Kurzschluss der Motoranschlüsse zu erzeugen.
  • Die Druckschrift DE 102 21 081 A1 beschreibt einen Wechselrichter für eine elektrische Maschine. Im lau-Said-Zweig des Wechselrichters sind normal I-On-Schaltelemente vorgesehen. Dadurch ist sichergestellt, dass bei fehlender Versorgungsspannung und sich drehen elektrische Maschine Entwicklungen kurzgeschlossen sind und keine Überspannung auftreten kann.
  • Die Gleichstromseite des bidirektionalen Stromrichters kann mit einem Hochspannungs-Gleichstrom(High Voltage Direct Current, HVDC)-Bus gekoppelt sein. Andere Komponenten sind ebenfalls üblicherweise mit dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC)-Bus gekoppelt, darunter auch die Gleichstromquelle. Die Gleichstromquelle und andere Komponenten sind dafür ausgelegt, bis zu einer maximalen Gleichspannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus zu arbeiten. In dem Fall, dass die Gleichspannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus die maximale Gleichspannung übersteigt, im Folgenden als „Überspannungs“-Bedingung bezeichnet, kann/können die Gleichstromquelle und/oder andere Komponenten beschädigt werden.
  • Eine Systemsteuerungseinheit wird üblicherweise eingesetzt, um den Betrieb des Stromrichters zu kontrollieren, sodass die Spannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus geregelt (kontrolliert) wird. Eine der Funktionen der Systemsteuerungseinheit ist es, Überspannungsbedingungen auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus zu verhindern, wenn die mit Wechselstrom betriebene elektrische Maschine in einem Energieerzeuger-Modus arbeitet.
  • Die Systemsteuerungseinheit erfordert eine Energiequelle. In dem Fall, dass die Energieversorgung der Systemsteuerungseinheit ausfällt, kann die Spannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus nicht ordnungsgemäß über den Stromrichter geregelt werden, da die Systemsteuerungseinheit außer Betrieb gesetzt wird. Das bedeutet, dass unter manchen Betriebsbedingungen auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) - Bus unerwünschte Überspannungen auftreten können.
  • Kurze Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein System und ein Verfahren zum Verhindern von Überspannungen in einem Energieversorgungssystem, das mit einer elektrischen Maschine gekoppelt ist, werden offenbart. Kurz beschrieben kann gemäß einem Gesichtspunkt eine Ausführungsform zusammengefasst werden als ein Verfahren, welches umfasst, eine Betriebsspannung auf einem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus zu erkennen, festzustellen, ob mindestens eine Komponente des Energieversorgungssystems betriebsbereit ist, ein Signal an einen Stromrichter des Energieversorgungssystems zu übertragen, wenn die erkannte Betriebsspannung höher ist als eine Schwellenspannung und wenn die Komponente nicht betriebsbereit ist, und eine Mehrzahl von Anschlussklemmen der elektrischen Maschine miteinander kurzzuschließen.
  • Gemäß einem anderen Gesichtspunkt kann eine Ausführungsform zusammengefasst werden als ein Energieversorgungssystem, welches eine elektrische Maschine antreibt, umfassend einen Stromrichter, der dazu dient, Wechselstrom (AC), den er von der elektrischen Maschine empfangen hat, in Gleichstrom (DC) gleichzurichten, wenn die elektrische Maschine in einem Energieerzeuger-Modus arbeitet; einen Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus, der dafür ausgelegt ist, Gleichstrom von dem Stromrichter zu empfangen; mindestens eine Komponente, die den Betrieb des Energieversorgungssystems ermöglicht; und eine Reserve-Energieversorgung, die dazu dient, ein Statussignal zu empfangen, welches einer Betriebsbedingung der Komponente entspricht, dazu dient, ein Spannungssignal zu empfangen, welches einer erkannten Betriebsspannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus entspricht, und dazu dient, ein Signal an den Stromrichter zu übertragen, wenn sowohl die erkannte Betriebsspannung höher ist als eine Schwellenspannung als auch die Komponente nicht betriebsbereit ist, wobei die Reserve-Energieversorgung dazu dient zu bewirken, dass eine Mehrzahl von Anschlussklemmen der elektrischen Maschine als Reaktion auf das Signal miteinander kurzgeschlossen werden.
  • Kurze Beschreibung der verschiedenen Ansichten in den Zeichnungen
  • In den Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleichartige Elemente oder Aktionen. Die Größen und relativen Positionen der Elemente in den Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgerecht gezeichnet. Beispielsweise sind die Formen verschiedener Elemente und Winkel nicht maßstabsgerecht gezeichnet und sind einige dieser Elemente bewusst vergrößert und so angeordnet, dass die Übersichtlichkeit der Zeichnung verbessert wird. Ferner ist nicht beabsichtigt, durch die spezifischen Formen der Elemente in den Zeichnungen irgendwelche Informationen über die tatsächliche Form der betreffenden Elemente zu vermitteln, und wurden diese ausschließlich für die bessere Erkennbarkeit in den Zeichnungen gewählt.
    • ist ein Blockdiagramm einer vereinfachten elektrischen Maschine und eines Energieversorgungssystems gemäß einer dargestellten Ausführungsform.
    • ist ein Blockdiagramm, das stärker ins Detail gehend eine beispielhafte Ausführungsform einer Reserve-Energieversorgung veranschaulicht.
    • ist ein Blockdiagramm, das eine beispielhafte Ausführungsform eines Hysterese-Komparators veranschaulicht.
    • ist eine grafische Darstellung der Spannungen, welche den Betrieb des Hysterese-Komparators aus zeigt, der obere und untere Schwellenwerte verwendet.
    • ist ein Blockdiagramm, das zwei Kontrollschalter und einen linearen Regler der in dargestellten Reserve-Energieversorgung zeigt.
    • ist ein Blockdiagramm, das einen beispielhaften Gegentaktwandler der in dargestellten Reserve-Energieversorgung zeigt.
    • ist ein Blockdiagramm, das eine der vier Schnittstellenschaltungen zwischen der Reserve-Energieversorgung und Transistor-Gattern veranschaulicht.
    • ist ein Blockdiagramm von Transistorvorrichtungen, die in dem Stromrichter enthalten sind.
    • ist ein vereinfachtes Blockdiagramm einer prozessorbasierten Ausführungsform der Reserve-Energieversorgung.
    • ist ein Ablaufdiagramm, das eine Ausführungsform eines Prozesses zum Verhindern von Überspannungen in dem Gleichstromversorgungssystem von , das mit der elektrischen Maschine gekoppelt ist, veranschaulicht.
    • ist ein Blockdiagramm einer Vorrichtung, in der Ausführungsformen der Reserve-Energieversorgung implementiert sind.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • ist ein Blockdiagramm einer elektrischen Maschine 102 und eines Energieversorgungssystems 104. Das Energieversorgungssystem 104 kann Wechselstrom (AC) an die elektrische Maschine 102 über einen Wechselstrombus 106 bereitstellen. In einer beispielhaften Ausführungsform ist die elektrische Maschine 102 eine elektrische Permanent-Magnet (PM) -Maschine.
  • Das Energieversorgungssystem 104 umfasst neben anderen Komponenten, die hier nicht dargestellt sind, einen bidirektionalen Stromrichter 108, eine Haupt-Energieversorgung 110, einen Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus 112, eine Systemsteuerungseinheit 114, eine Hilfs-Energieversorgung (House Keeping Power Supply, HKPS) 116, eine Batterie 118 und eine Reserve-Energieversorgung 120. Ausführungsformen des Systems werden an späterer Stelle noch ausführlicher beschrieben.
  • Die Gleichstromseite des Stromrichters 108 und die Haupt-Energieversorgung 110 sind mit dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus 112 gekoppelt. Die elektrische Maschine 102 ist über den Wechselstrombus 106 mit der Wechselstromseite des Stromrichters 108 gekoppelt.
  • Wenn die elektrische Maschine 102 als Motor fungiert, liefert der Stromrichter 108 Strom an die elektrische Maschine 102, indem er Gleichstrom, den er von der Haupt-Energieversorgung 110 empfängt, in Wechselstrom umrichtet. Alternativ stellt der Stromrichter 108, wenn die elektrische Maschine 102 als Energieerzeuger fungiert, Gleichstrom an die Haupt-Energieversorgung 110 bereit, indem von der elektrischen Maschine 102 erzeugter Wechselstrom in Gleichstrom gleichgerichtet wird. Wenn beispielsweise die elektrische Maschine 102 ein Kraftfahrzeug antreibt, kann die elektrische Maschine 102 in einem Energieerzeugungs-Modus arbeiten, wenn das Kraftfahrzeug bremst, sich durch die eigene Beharrung fortbewegt oder bergab rollt. Bei normalen Betriebsbedingungen kann der Stromrichter 108 betätigt werden, um die Betriebsspannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus 112 zu regeln, zu kontrollieren und/oder zu begrenzen.
  • Wie weiter oben bereits angesprochen, wird die Spannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus 112 derart geregelt, dass eine auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus maximal zulässige Spannung nicht überschritten wird. Wenn die Betriebs-Gleichspannung die auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus maximal zulässige Spannung übersteigt, kann/können eine oder mehrere der vorstehend beschriebenen Komponenten beschädigt werden.
  • Unter normalen Betriebsbedingungen stellt die Systemsteuerungseinheit 114 (ein) Steuerungssignal(e) über (eine) Verbindung(en) 122 bereit, sodass die in dem Stromrichter 108 enthaltenen Komponenten die Betriebs-Gleichspannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus 112 regeln und Energieübertragungen darauf kontrollieren. Energie wird der Systemsteuerungseinheit 114 von der Hilfs-Energieversorgung (HKPS) 116 über die Verbindung 124 bereitgestellt. Die Hilfs-Energieversorgung (HKPS) 116 empfängt üblicherweise Energie von der Haupt-Energieversorgung 110 über die Verbindung 126 und wandelt und/oder setzt die empfangene Energie in Spannungen und/oder Strom um, die/der für den Betrieb der Systemsteuerungseinheit 114 geeignet sind/ist. In dem Fall, dass keine Energie von der Haupt-Energieversorgung 110 zur Verfügung steht, kann eine Batterie 118 verwendet werden, um eine Reserve-Energiequelle für die Systemssteuerungseinheit 114 über die Verbindung 128 bereitzustellen. Zusätzlich kann in der Einschaltphase die Hilfs-Energieversorgung (HKPS) 116 Energie von der Batterie 118 über die Verbindung 128 empfangen und die empfangene Energie in Spannungen und/oder Strom, die/der für den Betrieb der Systemsteuerungseinheit 114 geeignet sind/ist, umwandeln und/oder umsetzen.
  • Sobald die Haupt-Energieversorgung 110 voll betriebsbereit ist, kann die Hilfs-Energieversorgung (HKPS) 116 ihre Energie von der Haupt-Energieversorgung 110 statt von der Batterie 118 beziehen.
  • Die Zuverlässigkeit des vorstehend beschriebenen Gleichstrom-Energieversorgungssystems 104 kann ein Anliegen sein. Beispielsweise kann das Gleichstrom-Energieversorgungssystem 104 eine elektrische Maschine 102 mit Energie versorgen, die Maschinen antreibt, bei denen die Zuverlässigkeit des Motors unter Umständen äußerst wünschenswert sein kann. Dementsprechend dienen in dem Fall, dass die Hilfs-Energieversorgung (HKPS) 116 ausfällt, sodass die Gleichspannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus 112 die maximal zulässige Spannung auf dem Hochleistungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus übersteigt, verschiedene Ausführungsformen der Reserve-Energieversorgung 120 dazu, die Gleichspannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus 112 zu begrenzen.
  • Ausführungsformen der Reserve-Energieversorgung 120 sind unter normalen Betriebsbedingungen deaktiviert. Dieser deaktivierte Modus kann als „Ruhe“-Modus bezeichnet werden. Solange die Spannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) - Bus 112 mindestens unterhalb der auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus maximal zulässigen Spannung bleibt oder mindestens gleich der oder niedriger als eine Schwellenspannung für den Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus ist, verbleiben Ausführungsformen der Reserve-Energieversorgung 120 im Ruhe-Modus. Für die Schwellenspannung für den Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus wird ein Wert gewählt, der mindestens um einen gewählten Toleranzbetrag niedriger ist als die auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus maximal zulässige Spannung. (Für einige Ausführungsformen kann definiert sein, dass die Schwellenspannung für den Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus gleich der auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus maximal zulässigen Spannung ist.)
  • Wie vorstehend bereits erwähnt, kann unter einigen Betriebsbedingungen die Betriebsspannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus 112 die Schwellenspannung für den Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus übersteigen. Wenn beispielsweise die Hilfs-Energieversorgung (HKPS) 116 ausfällt und die elektrische Maschine 102 im Energieerzeugungs-Modus arbeitet, kann sich die Betriebsspannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus 112 in einer unerwünschten und unkontrollierten Weise erhöhen. Unter solchen Betriebsbedingungen, wie sie im Folgenden beschrieben werden, kann unter Umständen die Reserve-Energieversorgung 120 aktiviert werden, wenn die Betriebsspannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus 112 über die Schwellenspannung für den Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus steigt.
  • Ausführungsformen der Reserve-Energieversorgung 120 überwachen die Spannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus 112 über eine Verbindung 130. Ein Statussignal oder ein anderes geeignetes Signal, das der Einfachheit halber als „HV_dc“ bezeichnet werden soll, wird über die Verbindung 130 von der Haupt-Energieversorgung 110 bereitgestellt. Das Signal HV_dc entspricht der Betriebsspannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus 112. In einer anderen Ausführungsform beinhaltet die Reserve-Energieversorgung 120 Komponenten, die dafür ausgelegt sind, die Betriebsspannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus 112 direkt zu überwachen. In einer weiteren Ausführungsform kann eine andere Vorrichtung das Signal HV_dc an die Reserve-Energieversorgung 120 bereitstellen. In einer alternativen Ausführungsform entspricht das Statussignal HV_dc der Situation, ob die Betriebsspannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus 112 höher oder niedriger ist als die Schwellenspannung für den Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus (oder ein Bereich von Schwellenspannungen für den Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus, der durch eine obere Schwellenspannung für den Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus und eine untere Schwellenspannung für den Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus, je nach der Ausführungsform). Das bedeutet, dass die Spannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus 112 mit einer Schwellenspannung für den Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus verglichen wird und angibt, ob die Spannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus 112 höher oder niedriger als die (und/oder gleich der) Schwellenspannung für den Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus ist.
  • Einige Ausführungsformen der Reserve-Energieversorgung 120 können Mittel enthalten, um die Funktionsbereitschaft der Reserve-Energieversorgung 120 zu prüfen und/oder der Systemsteuerungseinheit 114 den Betriebszustand der Reserve-Energieversorgung 120 anzuzeigen. Beispielsweise kann die Systemsteuerungseinheit 114 periodisch (beispielsweise bei Systemstart) ein geeignetes Signal, das der Einfachheit halber als „SC_Test“ bezeichnet werden soll, über die Verbindung 134 senden, um den Betriebszustand der Reserve-Energieversorgung 120 zu prüfen. Die Reserve-Energieversorgung 120 kann daraufhin einen Selbsttest ausführen und eine Antwort an die Systemsteuerungseinheit 114 senden, indem ein geeignetes Rückmeldesignal, das der Einfachheit halber als „BP_FB“ bezeichnet werden soll, an die Systemsteuerungseinheit 114 angelegt wird. In verschiedenen Ausführungsformen kann das Signal BP_FB über die Verbindung 135, über die Verbindung 134 oder über eine andere geeignete Verbindung übertragen werden, je nach dem jeweiligen Kommunikationsschema und/oder den verwendeten Signalformaten. Sollte sich die Reserve-Energieversorgung 120 nicht in einem betriebsbereiten Zustand befinden und nicht ordnungsgemäß auf das Signal SC_Test antworten, dann kann die Systemsteuerungseinheit 114 eine Schutzroutine ausführen, um entsprechende korrigierende und/oder vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen (unter anderem beispielsweise nicht zuzulassen, dass das Kraftfahrzeug losfährt, und/oder den Fahrer zu warnen).
  • In einem beispielhaften Szenario kann die Systemsteuerungseinheit 114 ausfallen, wenn die Hilfs-Energieversorgung (HKPS) 116 nicht in der Lage ist, Eingangsenergie an die Systemsteuerungseinheit 114 bereitzustellen. Beispielsweise kann die Hilfs-Energieversorgung (HKPS) 116 aufgrund eines Stromausfalls (von der Haupt-Energieversorgung 110 und/oder der Batterie 118) oder durch einen Ausfall einer internen Komponente ausfallen. In diesem Szenario wird ein geeignetes Statussignal oder dergleichen, das der Einfachheit halber als „HKPS_lost“ bezeichnet werden soll, von der Hilfs-Energieversorgung (HKPS) 116 über die Verbindung 132 bereitgestellt, das den Betriebszustand der Hilfs-Energieversorgung (HKPS) 116 anzeigt. Dementsprechend wird, wenn die Hilfs-Energieversorgung (HKPS) 116 des Systems ausfällt, die Ausfallbedingung durch die Reserve-Energieversorgung 120 erkannt.
  • In einem anderen Szenario kann die Systemsteuerungseinheit 114 ihrerseits ausfallen, beispielsweise etwa, wenn eine Komponente der Systemsteuerungseinheit 114 ausfällt. Hier kann ein geeignetes Statussignal oder dergleichen von der Systemsteuerungseinheit 114 bereitgestellt werden, das den Betriebszustand der Systemsteuerungseinheit 114 anzeigt. Dementsprechend wird, wenn die Systemsteuerungseinheit 114 ausfällt, die Ausfallbedingung durch die Reserve-Energieversorgung 120 erkannt.
  • Die vorstehend beschriebene Ausführungsform der Reserve-Energieversorgung 120 erkennt den Betriebszustand der Hilfs-Energieversorgung (HKPS) 116. Der Einfachheit halber wurden vorstehend Ausführungsformen beschrieben, die den Betriebszustand der Hilfs-Energieversorgung (HKPS) 116 überwachen. Der Betriebszustand anderer Vorrichtungen von Interesse und/oder ihrer Komponenten kann durch alternative Ausführungsformen der Reserve-Energieversorgung 120 ebenfalls überwacht werden.
  • Wenn festgestellt wird, dass die Hilfs-Energieversorgung (HKPS) 116 oder eine andere überwachte Vorrichtung und/oder ihre Komponenten ausgefallen ist/sind, stellt die Reserve-Energieversorgung 120 (ein) Signal(e) an die Komponenten im Stromrichter 108 über die Verbindung 136 bereit, sodass die Anschlussklemmen der elektrischen Maschine 102 elektrisch miteinander kurzgeschlossen werden. Mindestens eine Wirkung des elektrischen Kurzschließens der Anschlussklemmen der elektrischen Maschine 102 besteht darin, dass die Spannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus 112 abnimmt.
  • Der Stromrichter 108 enthält eine Mehrzahl von Transistorvorrichtungen 802 ( ), unter anderen beispielsweise Feldeffekttransistoren (FET), Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren (Metal Oxide Semiconductor Field Effect Transistor, MOSFET) oder Bipolartransistoren mit isolierter Gate-Elektrode (Insulated Gate Bipolar Transistors, IGBT) und zugehörige antiparallele Dioden. Derartige Transistorvorrichtungen 802 können als „Leistungshalbleitervorrichtungen“ bezeichnet werden. Dementsprechend kann/können das/die Signal(e) auf der Verbindung 136 dafür ausgelegt werden, die Transistoren im Stromrichter 108 derart zu erregen, dass die Anschlussklemmen der elektrischen Maschine 102 elektrisch miteinander kurzgeschlossen werden, wodurch die Betriebsspannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus 112 sinkt. In einer Ausführungsform wird mindestens ein Gattersignal erzeugt und/oder über die Verbindung(en) 136 an eine Mehrzahl von Transistorvorrichtungen übertragen, sodass, wenn die Transistorvorrichtungen 802 gattergesteuert sind, die Mehrzahl der Anschlussklemmen der elektrischen Maschine 102 miteinander kurzgeschlossen wird. Eine spezifische beispielhafte Ausführungsform wird nachstehend ausführlicher beschrieben.
  • Eine ausführliche Beschreibung einer ausgewählten beispielhaften Ausführungsform wird nachfolgend gegeben und ist in den dargestellt. Es ist einzusehen, dass die im Folgenden beschriebene beispielhafte Ausführungsform verschiedene Prinzipien des Betriebs eines beispielhaften Gleichstrom-Energieversorgungssystems 104 veranschaulicht, in welchem eine ausgewählte Ausführungsform der oben beschriebenen Reserve-Energieversorgung 120 ( ) zur Anwendung kommt. Die nachfolgend beschriebenen Systeme, Vorrichtungen und/oder Komponenten können auch unter Verwendung von alternativen Systemen, Vorrichtungen und/oder Komponenten implementiert werden. Derlei Systeme, Vorrichtungen und/oder Komponenten können eine ähnliche Betriebsweise und/oder Funktionalität besitzen. Alternativ können solche Systeme, Vorrichtungen und/oder Komponenten anders konfiguriert sein als in den dargestellt. Ferner können andere (hier nicht beschriebene oder in den der Kürze halber nicht dargestellte) Systeme, Vorrichtungen und/oder Komponenten eingesetzt werden, die eine andere Betriebsweise und/oder Funktionalität aufweisen.
  • ist ein Blockdiagramm, das stärker ins Detail gehend eine ausgewählte beispielhafte Ausführungsform einer Reserve-Energieversorgung 120 veranschaulicht. Die beiden Eingangssignale 132 und 134 zur Reserve-Energieversorgung 120 kommen von der Hilfs-Energieversorgung (HKPS) 116 (Eingangssignal HKPS_Iost) bzw. von der Systemsteuerungseinheit 114 (SC_Test). Das Ausgangssignal 136 der Reserve-Energieversorgung 120 wird an die Gatter der Transistorvorrichtungen 802 ( ) gesendet, die in dem Stromrichter 108 ( ) enthalten sind. In einer alternativen Ausführungsform wird über die Verbindung 135 ein Rückmeldesignal (BP_FB) an die Systemsteuerungseinheit 114 ( ) bereitgestellt.
  • Die Reserve-Energieversorgung 120 kann unter einer bestimmten Bedingung durch eines der oben beschriebenen Eingangssignale 132, 134 aktiviert werden. Diese Bedingung ist, dass die Betriebsspannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus 112 ( ), die dem Signal HV_dc entspricht, mindestens eine Schwellenspannung übersteigen muss. In dieser beispielhaften Ausführungsform ist die Schwellenspannung auf 300 V Gleichstrom gesetzt. Basierend auf konzeptionellen Erwägungen für das Gleichstrom-Energieversorgungssystem und dem beabsichtigten Betriebsspannungsbereich auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus 112 kann eine beliebige geeignete Schwellenspannung gewählt werden.
  • In verschiedenen Betriebssituationen kann die Reserve-Energieversorgung 120 durch ein geeignetes Signal (SC_Test) auf der Verbindung 134 aktiviert werden. Diese Betriebssituationen können unter anderem verschiedene Tests umfassen, mit deren Hilfe die Betriebszuverlässigkeit der Reserve-Energieversorgung 120 geprüft werden kann, ohne die Anschlussklemmen der elektrischen Maschine 102 elektrisch miteinander kurzzuschließen. Das bedeutet, wenn die Reserve-Energieversorgung 120 getestet wird (das Signal SC_Test angelegt wird), würden die oben genannten Signale, die ein Kurzschließen der Anschlussklemmen bewirken, nicht an den Stromrichter 108 übertragen (es sei denn, das Signal HKPS-lost und das Bussignal HV_dc werden gleichzeitig ebenfalls angelegt - siehe Tabelle 1 unten).
  • Dementsprechend würde ein Schalter 1104 ( ) betätigt, der in der Ausgangsschnittstelle 216 enthalten ist, sodass die Reserve-Energieversorgung 120 nicht mit dem Stromrichter 108 gekoppelt würde. Wenn der Test als Reaktion auf das Signal SC_Test auf der Verbindung 134 erfolgt, wird über die Verbindung 135 ein Rückmeldesignal (BP_FB) entsprechend den Ergebnissen des Tests an die Systemsteuerungseinheit 114 zurück übertragen.
  • Unter anderem kann beispielsweise die Systemsteuerungseinheit 114 über die Verbindung 134 das Signal SC_Test an die Reserve-Energieversorgung 120 senden. Wenn der Ausgang der Reserve-Energieversorgung 120 (der bei verschiedenen Ausführungsformen andernfalls auf die Verbindung 136 übertragen würde, wenn erkannt wird, dass der Schalter 1104 in der Ausgangsschnittstelle 216 geöffnet ist) korrekt ist, kann ein geeignetes Rückmeldesignal (BP_FB) erzeugt und über die Verbindung 135 an die Systemsteuerungseinheit 114 zurück übertragen werden. Daraufhin analysiert die Systemsteuerungseinheit 114 das Rückmeldesignal, um die Betriebszuverlässigkeit der Reserve-Energieversorgung zu beurteilen. Es ist einzusehen, dass es zahlreiche Tests und ihnen entsprechende Rückmeldesignale gibt, die für die Reserve-Energieversorgung 120 und/oder die darin enthaltenen Komponenten ausgeführt werden können, und dass die Zahl derartiger Tests und Rückmeldesignale zu groß ist, als dass sie hier sinnvollerweise beschrieben werden könnten. Alle diese Tests und Rückmeldesignale sollen als in den Schutzanspruch dieser Offenbarungsschrift aufgenommen gelten.
  • Die Tests können unter verschiedenen Bedingungen veranlasst werden. Beispielsweise kann es in der Einschaltphase des Energieversorgungssystems 104 wünschenswert sein, einen Test der Reserve-Energieversorgung 120 zu veranlassen. In einigen Ausführungsformen kann es wünschenswert sein, Tests der Reserve-Energieversorgung 120 in regelmäßigen Abständen auszuführen. Dementsprechend könnte ein Timer 138 oder dergleichen mit der Systemsteuerungseinheit 114 gekoppelt oder darin enthalten sein, sodass der Timer 138 periodisch ein Signal oder dergleichen erzeugt, um den Test in regelmäßigen Abständen zu veranlassen. Andere beispielhafte Situationen, in denen es unter Umständen wünschenswert ist, einen Test der Reserve-Energieversorgung 120 zu veranlassen, werden im Folgenden beschrieben.
  • Wenn wir annehmen, dass die Logikpegel für die beiden Eingangssignale 132 und 134 (Eingangssignal HKPS_lost und SC_Test) und das Bussignal HV_dc (die erkannte Betriebsspannung liegt oberhalb des Spannungsschwellenwerts von 300 V Gleichstrom) low-aktiv sind, und weiter annehmen, dass das Rückmeldesignal und das Ausgangssignal highaktiv sind, ist Tabelle 1 die Wahrheitswertetabelle der Eingang-Ausgang-Beziehungen einer beispielhaften Ausführungsform.
    Figure DE112006003189B4_0001
    Tabelle 1 zeigt, dass (erste 4 Zustände), wenn die Betriebsspannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus 112 unter 300 Volt Gleichstrom liegt (logisch 1), die Reserve-Energieversorgung 120 nicht aktiviert wird. Dementsprechend gibt es kein Ausgangs- oder Rückmeldesignal von der Reserve-Energieversorgung 120, unabhängig vom Zustand der übrigen Eingangssignale. Wenn die Betriebsspannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus 112 oberhalb von 300 V Gleichstrom liegt (logisch 0), wird ein Rückmeldesignal auf der Verbindung 135 erzeugt, wenn eines der oder beide
  • Eingangssignale low-aktiv (logisch 0) ist/sind. Wenn die Betriebsspannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus 112 oberhalb von 300 V Gleichstrom liegt (logisch 0), wird ein Ausgangssignal auf der Verbindung 136 erzeugt, wenn das Eingangssignal HKPS_lost low-aktiv (logisch 0) ist. Beispielsweise wird das Ausgangssignal von der Reserve-Energieversorgung 120 erzeugt, wenn das Eingangssignal HKPS_lost low-aktiv (logisch 0) ist und die Betriebsspannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus 112 oberhalb von 300 V Gleichstrom liegt (logisch 0).
  • Die Reserve-Energieversorgung 120 enthält mindestens die folgenden Funktionsblöcke: Eingangslogikgatter und Isolation 202, Hysterese-Komparator 204, Spannungsteiler und - regler 206, linearen Regler 208, ersten Kontrollschalter 210, zweiten Schalter 212, Gegentaktwandler 214 (hier auch als Gleichstrom/Gleichstrom-Wandler bezeichnet) und die Ausgangsschnittstelle 216. Der Betrieb dieser Komponenten wird an späterer Stelle für die ausgewählte beispielhafte Ausführungsform noch ausführlicher erläutert.
  • Der Funktionsblock Eingangslogikgatter und Isolation 202 nimmt die beiden Eingangssignale (Eingangssignal HKPS-lost und SC_Test) über ein logisches UND-Gatter und danach durch einen (nicht dargestellten) optischen Isolator auf. Wenn eines der beiden Eingangssignale 132, 134 low-aktiv ist, befindet sich das Ausgangssignal im logischen Low-Zustand (aktivieren). Nur wenn beide Eingangssignale 132, 134 inaktiv sind, befindet sich das Ausgangssignal 218 im Zustand hoher Impedanz (dem Deaktivierungs-Zustand).
  • ist ein Blockdiagramm, das eine mögliche beispielhafte Ausführung eines Hysterese-Komparators 204 veranschaulicht. Der Funktionsblock Hysterese-Komparator 204 ist ein Spannungskomparator mit Hysterese. Das Eingangssignal 220 zum Hysterese-Komparator 204 kommt von dem Spannungsteiler und -regler 206. Das Eingangssignal 220 wird kontrolliert (aktiviert/deaktiviert) mit dem Ausgangssignal 218 des Funktionsblocks Eingangslogikgatter und Isolation 202 (Aktivierungs-/Deaktivierungsschaltung nicht dargestellt). Der beispielhafte Hysterese-Komparator 204 enthält ein Eingangslogikgatter 300, eine Verbindung 302 zu einer Bezugsspannung von 5 Volt (5 V) und fünf Widerstände (R1-R5). Wenn eines der oder beide Eingangssignale 132, 134 des Funktionsblocks Eingangslogikgatter und Isolation 202 ( ) aktiv ist/sind, wird das Eingangssignal 220 zum Hysterese-Komparator 204 aktiviert (Aktivierungs-/Deaktivierungsschaltung nicht dargestellt).
  • ist eine grafische Darstellung 400 der Spannungen, welche den Betrieb des Hysterese-Komparators 204 ( ) zeigt, der obere und untere Schwellenwerte verwendet. Das Ausgangssignal 222 des Hysterese-Komparators 204 ist bestimmt durch die gemessene Spannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus 112. Wenn die Spannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus 112 oberhalb eines oberen Schwellenwerts (VTH) liegt, ist das Ausgangssignal 222 des Hysterese-Komparators 204 „high“. Wenn die Spannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus 112 unter einen unteren Schwellenwert (VTL) fällt, ist das Ausgangssignal 222 des Hysterese-Komparators 204 „low“. In dem beispielhaften Hysterese-Komparator von sind der obere und der untere Schwellenwert durch die folgenden Formeln definiert: R 3 R 4 = V T H V T L V C C
    Figure DE112006003189B4_0002
    und R 2 R 1 = V C C V T L V T H
    Figure DE112006003189B4_0003
  • Für diese beispielhafte Ausführungsform gelten die folgenden Parameter. Man setze VTH = 2,981 V und VTL = 2,481 V, wähle R3 mit 20 k, R4 sei 200 k und wähle R2 mit 84,5 k, R1 sei 100 k. R5 in wird auf 10 k (R4>>R5) gesetzt, um als externer Ableitwiderstand zu dienen. VCC ist eine Speisespannung. VTH und VTL in den Gleichungen (1) und (2) oben sind skalierte Darstellungen der Schwellenwerte für den Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus 112 (siehe unten).
  • Das Eingangssignal 220 des Hysterese-Komparators 204 kommt von dem Spannungsteiler und -regler 206, der über den Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus 112 verbunden ist. In dieser beispielhaften Ausführungsform beträgt der Skalierungsfaktor des Spannungsteilers 0,99 %. Bei dem unteren Schwellenwert, 2,481 V, ist der entsprechende Gleichstrom-Bus 251 V. Bei dem oberen Schwellenwert, 2,981 V, ist der entsprechende Gleichstrom-Bus 301 V. Eine Bezugspannung von 5 V wird ebenfalls von dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus 112 mit einem Widerstand und einem Spannungsregler abgegriffen. Die 5-V-Spannung liefert Energie für die Funktionsblöcke Eingangslogikgatter und Isolation 202, Hysterese-Komparator 204 und Kontrollschalter 210.
  • ist ein Blockdiagramm, das die beiden Kontrollschalter 210, 212 und den linearen Regler 208 veranschaulicht, die in dargestellt sind. Einer der Kontrollschalter, Q1, wird dazu verwendet, den linearen Regler 208 ( ) mit dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus 112 zu verbinden bzw. ihn von diesem zu trennen. Der andere, Q2, dient dazu, den linearen Regler 208 mit dem Gegentaktwandler 214 zu verbinden bzw. ihn von diesem zu trennen. Das Eingangssignal 222 der Kontrollschalter kommt von dem Ausgang des Hysterese-Komparators 204. Wenn der Hysterese-Komparator 204 mit einem der oder beiden Eingangssignale(n) HKPS-lost und SC_Test aktiviert ist und wenn das Eingangssignal des Hysterese-Komparators 204 oberhalb seines oberen Schwellenwertes liegt (entspricht dem 300-V-Gleichstrom-Bus), ist sein Ausgang 222 „high“. Die zeigen, dass ein High-Ausgangssignal von dem Hysterese-Komparator 204 Q1 und Q2 einschaltet.
  • zeigt ferner, dass die Spannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus 112 durch den linearen Regler 208 mit einer Zener-Diode, Z1, auf 15 V geregelt wird. Wenn die Kontrollschalter 210, 212 nicht eingeschaltet sind, wird der Speicherkondensator, C1, durch den Beipass-Widerstand R10 bis zu der geregelten Spannung von 15 V aufgeladen. Strombegrenzungswiderstände, R7 und R8, werden so gewählt, dass auf dem 250-V-Gleichstrom-Bus der Gegentaktwandler 214 mindestens 20 mA empfangen kann. 20 mA ist der Eingangsstrom, der von dem Gegentaktwandler 214 für diese beispielhafte Ausführungsform benötigt wird.
  • ist ein Blockdiagramm, das einen beispielhaften Gegentaktwandler 214 zeigt. Der beispielhafte Gegentaktwandler 214 setzt die 15 V Gleichstrom 226 von dem linearen Regler 208 in einen 15-V-Wechselstromausgang 610 mit einer Schaltfrequenz von 200 kHz um. Der Gegentaktwandler 214 besteht aus einem Impulswandler 602, zwei Schaltvorrichtungen Q3 und Q4, zwei Komparatoren 604 und 606, einer Bezugsspannung 612 (in verschiedenen Ausführungsformen mithilfe eines (nicht dargestellten) Spannungsteilers von dem 15-V-Gleichstrom 226 abgeleitet) und einem Dreieckwellengenerator 608. Auf das Anlegen der 15-V-Gleichstromverbindung 226 hin wird der Ausgang des Dreieckwellengenerators 608 mit der Bezugsspannung auf der Verbindung 612 verglichen. Die Ausgangssignale der Komparatoren 604 und 606 sind in der Polarität immer entgegengesetzt. Die entgegengesetzte Polarität an dem Gatter der beiden Schaltvorrichtungen Q3 und Q4 schaltet immer jeweils nur eine der Schaltvorrichtungen Q3 und Q4 ein.
  • Der Dreieckwellengenerator 608 besteht aus einem Spannungskomparator und einer (nicht dargestellten) RC-Lade/Entlade-Schaltung. Der Bezugspunkt der Wandlerwicklungen ist so zugewiesen, dass die Einschaltwicklung das Magnetfeld im Wandlerkern, das mit der Ausgangswicklung erzeugt wurde, automatisch zurücksetzt.
  • ist ein Blockdiagramm, das eine der vier Schnittstellenschaltungen 700 zwischen der Reserve-Energieversorgung 120 und Transistorvorrichtungen 802 ( ) veranschaulicht. Das Ausgangssignal auf Verbindung 610 des Gegentaktwandlers 214 treibt vier identische Wandler 702 parallel an. Nach der Gleichrichtung wird das Ausgangssignal des Wandlers 702 durch einen Schalt-Optokoppler 710 über Verbindungen 704 auf Gatter 804 der Transistorvorrichtungen 802, beispielsweise IGBT-Gatter, im Stromrichter 108 ( ) geschaltet.
  • In dieser Ausführungsform wird, wenn das Eingangssignal SC_Test auf der Verbindung 714 vorhanden ist (in der Ausführungsform, die in dargestellt ist, ist das Signal SC_Test ein high-aktives Signal), die Reserve-Energie nicht auf das Gatter 804 einer Transistorvorrichtung 802 ( ) geschaltet. In anderen Ausführungsformen kann die Reserve-Energie auf das Gatter 804 einer Transistorvorrichtung 802 ( ) geschaltet werden, unabhängig von dem Zustand des Eingangssignals SC_Test, wenn die Hilfs-Energieversorgung (HKPS) ausfällt und die Spannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus über einem bestimmten Schwellenwert (siehe Tabelle 1 oben) liegt. Das Rückmeldesignal für die Reserve-Energie (BP_FB) auf der Verbindung 708 ist immer verfügbar, wenn die Reserve-Energie verfügbar ist, unabhängig von der Schaltung der Reserve-Energie auf das Gatter 804 einer Transistorvorrichtung 802. Das Signal BP_FB auf der Verbindung 708 stellt der Systemsteuerungseinheit 114 Informationen bereit, wenn die Systemsteuerungseinheit 114 ein Testsignal (SC_Test 134) an die Reserve-Energieversorgung 120 sendet.
  • Wie in gezeigt, wird die Schaltung der Reserve-Energie auf das Gatter 804 einer Transistorvorrichtung 802 dadurch bestimmt, ob der Schalt-Optokoppler 710 leitet. Ob der Schalt-Optokoppler 710 leitet, wird dadurch bestimmt, dass der Steuer-Optokoppler 712 nicht leitet. Wenn dies der Fall ist, ist das Eingangssignal SC_Test 714 nicht vorhanden. Wenn das Eingangssignal SC_Test 714 vorhanden ist, leitet der Steuer-Optokoppler 712. Hierdurch wird das Gatter des MOSFET Q5 kurzgeschlossen. Im Gegenzug leitet der Schalt-Optokoppler 710 nicht und wird die Reserve-Energie nicht auf die Gatter 804 einer Transistorvorrichtung 802 ( ) geschaltet. Wenn das Eingangssignal SC_Test nicht vorhanden ist, leitet der Steuer-Optokoppler 712 nicht.
  • Für die unteren Transistorvorrichtungen 802b wird die Reserve-Energie angelegt, sobald sie zur Verfügung steht. Für die oberen Transistorvorrichtungen 802a wird die Reserve-Energie nach ungefähr 140 µs (nach Timer 706) angelegt. Durch die Einführung des Timers 706 bleibt ausreichend Zeit, dass sich die Reserve-Energie schrittweise aufbauen kann. Um zu vermeiden, dass die oberen drei Transistorvorrichtungen 802a im linearen Bereich arbeiten, wird die Reserve-Energie erst an das Transistorgatter angelegt, wenn sie sich vollständig aufgebaut hat. Dadurch, dass die Reserve-Energie zuerst an die drei unteren Transistorvorrichtungen 802b angelegt wird (Ausschalten), wird ein Durchschießen („Shoot-Through“) verhindert.
  • In einem Typ von Stromrichter 108 ( ) besitzen die Gatter 804a jeder der oberen drei Transistorvorrichtungen 802a ihre eigene Reserve-Energieversorgung. Die Gatter 804b der unteren drei Transistorvorrichtungen 802b teilen sich dieselbe Reserve-Energie. Die Schnittstelle für die drei Gatter 804a der oberen drei Transistorvorrichtungen 802a enthält einen Timer 706. Das Rückmeldesignal von der Reserve-Energieversorgung wird von den Schnittstellen zu den unteren drei Transistorvorrichtungen 802b abgegriffen.
  • ist ein Blockdiagramm von Transistorvorrichtungen 802, die in dem Stromrichter 108 enthalten sind. Solche Transistorvorrichtungen umfassen unter anderem Feldeffekttransistoren (FET), Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren (Metal Oxide Semiconductor Field Effect Transistor, MOSFET) oder Bipolartransistoren mit isolierter Gate-Elektrode (Insulated Gate Bipolar Transistors, IGBP). Jede beliebige Transistorvorrichtung oder gleichartige kontrollierbare Vorrichtungen mit ähnlicher Betriebsfunktionalität können in einem Stromrichter 108 zum Einsatz kommen. Hier sind in dem Stromrichter 108 sechs Transistorvorrichtungen 802 enthalten, drei obere Transistorvorrichtungen 802a und drei untere Transistorvorrichtungen 802b. Die Transistorvorrichtungen 802 werden durch Anlegen eines Signals an ihre jeweiligen Gatter 804 betätigt. Dementsprechend bewirkt/bewirken das/die von der Reserve-Energieversorgung 120 an den Stromrichter 108 gesendete(n) Signal(e), dass ein Betriebszustand der Mehrzahl von Transistorvorrichtungen 802 derart eingestellt wird, dass die Mehrzahl von Anschlussklemmen der elektrischen Maschine 102 miteinander kurzgeschlossen wird.
  • In der hier beschriebenen beispielhaften Ausführungsform sind die Bedingungen dafür, dass Reserve-Energie (15 V Wechselstrom und 15 V Gleichstrom) zur Verfügung steht, dass die Spannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus 112 bei oder über 300 V liegt und dass entweder eines der oder beide Eingangssignale HKPS-lost und SC_Test vorhanden ist/sind. Die Bedingungen für das Anlegen der Reserve-Energie an das Gatter 804 einer Transistorvorrichtung 802 sind, dass die Reserve-Energie zur Verfügung steht und dass das Eingangssignal SC_Test nicht vorhanden ist.
  • Die vorstehend beschriebene beispielhafte Ausführungsform der Reserve-Energieversorgung ist lediglich ein einzelnes Beispiel ohne jeglichen einschränkenden Charakter, welches in einem Energieversorgungssystem eingesetzt wird. Zahlreiche hiervon verschiedene Ausführungsformen sind möglich. ist ein vereinfachtes Blockdiagramm einer prozessorbasierten Ausführungsform der Reserve-Energieversorgung. Diese beispielhafte Ausführungsform der Reserve-Energieversorgung ist in einem prozessorbasierten System 900 realisiert, welches mindestens einen Prozessor 902 und einen Speicher 904 (oder ein geeignetes anderes computerlesbares oder prozessorlesbares Medium) aufweist. Die Logik 906 zum Ausführen der vorstehend beschriebenen Funktionen einer Reserve-Energieversorgung ist im Speicher 904 enthalten. Die Logik 906 kann als ein Programm implementiert sein. Auf diese Weise werden bei Ausführung der Logik 906 durch den Prozessor 902 der obige Betriebszustand einer ausgewählten Komponente 908 und die Betriebsspannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus 112 ( ) erkannt, sodass die Anschlussklemmen der elektrischen Maschine 102 miteinander kurzgeschlossen werden, wenn die Betriebsspannung eine Schwellenspannung übersteigt und die ausgewählte Komponente 908 ausfällt.
  • ist ein Ablaufdiagramm 1000, das eine Ausführungsform eines Prozesses zum Verhindern von Überspannungen in dem Gleichstrom-Energieversorgungssystem 104 ( ), das mit der elektrischen Maschine 102 gekoppelt ist, veranschaulicht. Das Ablaufdiagramm 1000 in zeigt die Architektur, die Funktionalität und den Betrieb einer Ausführungsform zur Implementierung der Logik 906 ( ) in der Weise, dass die Anschlussklemmen der elektrischen Maschine 102 miteinander kurzgeschlossen werden, wenn die Betriebsspannung eine Schwellenspannung übersteigt und die ausgewählte Komponente 908 ausfällt. Eine alternative Ausführungsform realisiert die Logik aus dem Ablaufdiagramm 1000 mithilfe von Hardware, die als Zustandsautomat konfiguriert ist. Vor diesem Hintergrund kann jeder Block ein Modul, ein Segment oder einen Codeteil, das/der eine oder mehrere ausführbare Anweisung(en) zur Implementierung der spezifizierten logischen Funktion(en) enthält, repräsentieren. Es ist außerdem zu beachten, dass in alternativen Ausführungsformen die in den Blöcken angegebenen Funktionen in anderer als der in angegebenen Reihenfolge auftreten können oder weitere Funktionen beinhalten können. Beispielsweise können zwei in als aufeinander folgend dargestellte Funktionsblöcke tatsächlich im Wesentlichen parallel zueinander ausgeführt werden, können die Blöcke gegebenenfalls in umgekehrter Reihenfolge ausgeführt werden oder können einige der Blöcke nicht in allen Instanzen ausgeführt werden, abhängig von der betreffenden Funktionalität, wie an späterer Stelle noch näher erläutert wird. Es ist beabsichtigt, dass alle derartigen Modifikationen und Varianten als in den Schutzumfang der vorliegenden Offenbarungsschrift aufgenommen gelten.
  • Der Prozess beginnt bei Block 1002. Bei Block 1004 wird eine Betriebsspannung auf einem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) -Bus erkannt. Bei Block 1006 wird festgestellt, ob mindestens eine Komponente des Energieversorgungssystems betriebsbereit ist. Bei Block 1008 wird ein Signal an einen Stromrichter des Energieversorgungssystems übertragen, wenn die erkannte Betriebsspannung höher ist als eine Schwellenspannung und wenn die Komponente nicht betriebsbereit ist. Bei Block 1010 wird eine Mehrzahl von Anschlussklemmen der elektrischen Maschine miteinander kurzgeschlossen. Der Prozess endet bei Block 1012.
  • ist ein Blockdiagramm einer Vorrichtung 1102, in der Ausführungsformen der Reserve-Energieversorgung 120 implementiert sind. Wie weiter oben bereits angesprochen, kann in verschiedenen Betriebssituationen die Reserve-Energieversorgung 120 durch ein geeignetes Signal (SC_Test) auf der Verbindung 134 ( ) aktiviert werden. Derartige Betriebssituationen können unter anderem verschiedene Tests umfassen, die unter Umständen dazu verwendet werden, die Betriebszuverlässigkeit der Reserve-Energieversorgung 120 zu prüfen, ohne die Anschlussklemmen der elektrischen Maschine 102 miteinander kurzzuschließen. Dementsprechend würde ein Schalter 1104, der in der Ausgangsschnittstelle 216 enthalten ist, betätigt, sodass die Reserve-Energieversorgung 120 nicht mit dem Stromrichter 108 gekoppelt wird, wenn der Test durchgeführt wird und/oder wenn der Test anzeigt, dass die Reserve-Energieversorgung 120 ausgefallen ist oder nicht wie vorgesehen arbeitet. Wenn als Reaktion auf das Signal SC_Test auf der Verbindung 134 ein Test durchgeführt wird, wird ein Rückmeldesignal (BP_FB), das einem oder mehreren Testergebnis(sen) entspricht, über die Verbindung 135 an die Systemsteuerungseinheit 114 zurückgesendet.
  • Wenn beispielsweise das Energieversorgungssystem 104 dazu verwendet wird, ein Elektrofahrzeug zu betreiben (wie etwa die Vorrichtung 1102), kann es unter Umständen vorkommen, dass der Test der Reserve-Energieversorgung 120 durchgeführt wird, während das Elektrofahrzeug in Betrieb ist. In solchen Situationen würde ein Schalter, der in der Ausgangsschnittstelle 216 enthalten ist, betätigt, sodass die Reserve-Energieversorgung 120 nicht mit dem Stromrichter 108 gekoppelt würde. Das heißt, dass die Reserve-Energieversorgung 120 getestet werden könnte, jedoch das/die Ausgangssignal(e) nicht über die Verbindung 136 an den Stromrichter 108 übertragen würde(n), sodass die Anschlussklemmen der elektrischen Maschine 102 nicht miteinander kurzgeschlossen werden. Dementsprechend würde die Haupt-Stromversorgung 110 weiterhin über den Stromrichter 108 Energie an die elektrische Maschine 102 liefern, sodass der Betrieb des Elektrofahrzeugs parallel zum Testen der Reserve-Energieversorgung 120 fortgesetzt wird. Es ist einzusehen, dass es viele Situationen gibt, in denen ein Test der Reserve-Energieversorgung 120 ohne Übermittlung der Signale über die Verbindung 136 an den Stromrichter 108 wünschenswert ist, und dass die Zahl dieser Situationen zu groß ist, als dass sie hier sinnvollerweise beschrieben werden könnten. Es ist beabsichtigt, dass alle diese Situationen als in den Schutzanspruch dieser Offenbarungsschrift aufgenommen gelten.
  • Wenn die Systemsteuerungseinheit 114 den vorstehend beschriebenen Test durchführt, um den Betrieb der Reserve-Energieversorgung 120 zu beurteilen, kann die Systemsteuerungseinheit einen geeigneten Bericht oder sonstigen Hinweis an andere Komponenten des Energieversorgungssystems 104 und/oder an Komponenten einer Vorrichtung, welche das Energieversorgungssystem 104 beinhaltet, ausgeben. Beispielsweise kann eine Benutzerschnittstellenvorrichtung 1106 wie etwa ein Anzeigebildschirm oder dergleichen Informationen von der Systemsteuerungseinheit 114 empfangen, die die Ergebnisse des Tests der Reserve-Energieversorgung 120 anzeigen. Dementsprechend würde die Systemsteuerungseinheit 114 eine geeignete Schnittstelle 1108 beinhalten, die dafür ausgelegt ist, den erzeugten Testbericht über die Verbindung 1110 an die Benutzerschnittstellenvorrichtung 1106 zu senden, wozu ein in geeigneter Weise formatiertes Signal verwendet wird. In anderen Ausführungsformen kann die Benutzerschnittstellenvorrichtung 1106 jede beliebige Art von geeigneter Testausrüstung sein, beispielsweise etwa ein Messgerät oder dergleichen, oder kann sie sogar eine Vorrichtung eines speziellen Typs sein, die dafür ausgelegt ist, über die Verbindung 1110 Informationen zu empfangen, welche den Ergebnissen des Tests entsprechen.
  • In einer anderen Ausführungsform kann, wenn der Test anzeigt, dass die Reserve-Energieversorgung 120 ausgefallen ist und/oder nicht wie vorgesehen arbeiten wird, eine geeignete Aktion veranlasst werden. Dementsprechend würde ein geeignetes Signal von der Schnittstelle 1108 an eine Aktionsvorrichtung 1112 über eine Verbindung 1114 gesendet. Beispielsweise könnte unter anderem die Aktionsvorrichtung 1112 eine Sicherheitsvorrichtung, ein Schalter oder dergleichen sein, die/der betätigt werden kann, um einen Betrieb der Vorrichtung, die das Energieversorgungssystem 104 beinhaltet, zu verhindern. Oder die Aktionsvorrichtung 1112 könnte eine Alarmvorrichtung oder dergleichen sein.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform könnte die Aktionsvorrichtung 1112 selbst das Testen der Reserve-Energieversorgung 120 veranlassen. Beispielsweise könnte in der Einschaltphase des Energieversorgungssystems oder der Vorrichtung 1102 ein Schalter oder dergleichen, der eine andere Funktion hat, dazu dienen, ein Signal auf die Verbindung 1114 zu übertragen, welches von der Systemsteuerungseinheit 114 empfangen wird. Als Reaktion darauf würde die Systemsteuerungseinheit 114 den Test der Reserve-Energieversorgung 120 veranlassen. Unter anderem könnte ein solcher Test beispielsweise veranlasst werden, wenn ein Fahrzeug, das Ausführungsformen des Energieversorgungssystems 104 enthält, von einem Fahrer gestartet wird. Dementsprechend könnte die Aktionsvorrichtung 1112 der Starterschalter selbst, eine andere beim Starten des Fahrzeugs betätigte Vorrichtung oder eine Vorrichtung, die dazu dient, das Starten des Fahrzeugs zu erkennen, sein.
  • In einer anderen beispielhaften Ausführungsform kann die Verbindung 135 der Verbindung 136 entsprechen, sodass der Schalter 1104 in der Ausgangsschnittstelle 216 mit der Verbindung 135 oder Verbindung 136 gekoppelt ist. Wenn der Schalter mit der Verbindung 135 gekoppelt ist, würde die Systemsteuerungseinheit 114 so konfiguriert, dass sie den oben beschriebenen Ausgang der Reserve-Energieversorgung 120 direkt analysiert.
  • In den verschiedenen vorstehend beschriebenen Ausführungsformen kann die Reserve-Energieversorgung 120 ( ) einen Mikroprozessor, einen Digitalsignalprozessor (DSP), eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (Application Specific Integrated Circuit, ASIC) und/oder eine Antriebsplatine oder -schaltung umfassen, zusammen mit einem beliebigen zugeordneten Speicher, beispielsweise etwa einem Schreib-/Lesespeicher mit wahlfreiem Zugriff (Random Access Memory, RAM), einem Festwertspeicher (Read Only Memory, ROM), einem elektrisch löschbaren Festwertspeicher (Electrically Erasable Read Only Memory, EEPROM) oder einer anderen Speichervorrichtung, welche Anweisungen zum Kontrollieren des Betriebs enthält. Die Reserve-Energieversorgung 120 kann zusammen mit den übrigen Komponenten des Energieversorgungssystems 104 untergebracht sein, kann davon getrennt untergebracht sein oder kann teilweise damit zusammen untergebracht sein.
  • In der vorliegenden Beschreibung und in den Patentansprüchen können die Begriffe „Transistorvorrichtung“ und/oder „Leistungshalbleitervorrichtung“ Halbleitervorrichtungen einschließen, die dafür ausgelegt sind, verglichen mit standardmäßigen Halbleitervorrichtungen große Ströme, hohe Spannungen und/oder große Mengen Energie zu bewältigen, einschließlich Leistungshalbleiter-Schaltvorrichtungen, Leistungshalbleiterdioden und andere derartige Vorrichtungen, wie sie in der Energieverteilung zur Anwendung kommen, beispielsweise netz- oder transportbezogene Anwendungen.
  • Die vorstehende ausführliche Beschreibung hat verschiedene Ausführungsformen der Vorrichtungen und/oder Prozesse mithilfe von Blockdiagrammen, Schemazeichnungen und Beispielen dargelegt. Insoweit solche Blockdiagramme, Schemazeichnungen und Beispiele eine oder mehrere Funktion(en) und/oder Operation(en) enthalten, werden Fachleute auf diesem Gebiet der Technik einsehen, dass jede Funktion und/oder Operation in solchen Blockdiagrammen, Ablaufdiagrammen oder Beispielen für sich und/oder zusammengenommen mittels einer breitgefächerten Palette von Hardware, Software, Firmware oder praktisch jeder beliebigen Kombination davon implementiert werden kann. In einer Ausführungsform kann der vorliegende Erfindungsgegenstand mittels anwendungsspezifischer integrierter Schaltungen (ASICs) realisiert werden. Allerdings werden Fachleute auf diesem Gebiet der Technik erkennen, dass die hier offenbarten Ausführungsformen insgesamt oder in Teilen gleichwertig auch in standardmäßigen integrierten Schaltungen, als ein oder mehrere Computerprogramm(e), das/die auf einem oder mehreren Computer(n) läuft/laufen (beispielsweise als ein oder mehrere Programm(e), das/die auf einem oder mehreren Computersystem(en) läuft/laufen), als ein oder mehrere Programm(e), das/die auf einer oder mehreren Steuerungseinheit(en) (beispielsweise Mikrocontrollern) läuft/laufen, als ein oder mehrere Programm(e), das/die auf einem oder mehreren Prozessor(en) (beispielsweise Mikroprozessoren) läuft/laufen, als Firmware oder als praktisch jede beliebige Kombination davon implementiert werden können und dass das Konzipieren der Schaltungen und/oder Schreiben des Codes für die Software und/oder Firmware zu den Fertigkeiten eines Durchschnittsfachmanns auf diesem Gebiet der Technik vor dem Hintergrund dieser Offenbarungsschrift zählen.
  • Darüber hinaus werden Fachleute auf diesem Gebiet der Technik einsehen, dass die hier beschriebenen Kontrollmechanismen als Programmprodukt in vielfältigen Formen verteilt werden können und dass eine veranschaulichende Ausführungsform gleichermaßen zur Anwendung kommt, unabhängig von dem speziellen Typ des signaltragenden Mediums, das verwendet wird, um die eigentliche Verteilung auszuführen. Beispiele von signaltragenden Medien umfassen unter anderem die folgenden: beschreibbare Medien wie etwa Disketten, Festplatten, CD-ROMs, digitale Magnetbänder und Computerspeicher; und Übertragungsmedien wie beispielsweise digitale und analoge Kommunikationsverbindungen unter Verwendung von TDM- oder IP-basierten Kommunikationsverbindungen (beispielsweise paketbasierte Verbindungen).

Claims (43)

  1. Energieversorgungssystem (104), das eine elektrische Maschine (102) mit Energie versorgt und Folgendes umfasst: einen Stromrichter (108), der dazu dient, Wechselstrom (AC), der von der elektrischen Maschine (102) empfangen wird, in Gleichstrom (DC) umzurichten, wenn die elektrische Maschine (102) in einem Energieerzeugungs-Modus arbeitet; einen Hochspannungs-Gleichstrom(HVDC) -Bus (112), der dafür ausgelegt ist, Gleichstrom von dem Stromrichter (108) zu empfangen; mindestens eine Komponente, die den Betrieb des Energieversorgungssystems (104) ermöglicht; und eine Reserve-Energieversorgung (120), die dazu dient, ein Statussignal zu empfangen, welches einer Betriebsbedingung der Komponente entspricht, die dazu dient, ein Signal zu empfangen, welches einer erkannten Betriebsspannung auf dem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC)-Bus entspricht, und die dazu dient, ein Signal an den Stromrichter (108) zu übertragen, wenn sowohl die erkannte Betriebsspannung höher ist als eine Schwellenspannung als auch die Komponente nicht betriebsbereit ist.
  2. Energieversorgungssystem (104) gemäß Anspruch 1, wobei der Stromrichter (108) dazu dient zu bewirken, dass als Reaktion auf das Signal eine Mehrzahl von Anschlussklemmen der elektrischen Maschine (102) miteinander kurzgeschlossen wird.
  3. Energieversorgungssystem (104) gemäß Anspruch 1, wobei der Stromrichter (108) eine Mehrzahl von Transistorvorrichtungen (802) umfasst und wobei das Signal, das von der Reserve-Energieversorgung (120) an den Stromrichter (108) übertragen wird, bewirkt, dass ein Betriebszustand der Mehrzahl von Transistorvorrichtungen (802) derart eingestellt wird, dass die Mehrzahl von Anschlussklemmen der elektrischen Maschine (102) miteinander kurzgeschlossen wird.
  4. Energieversorgungssystem (104) gemäß Anspruch 1, wobei das Übertragen eines Signals an den Stromrichter (108) ferner umfasst, eine Mehrzahl von Gattersignalen an eine Mehrzahl von Transistorvorrichtungen (802) zu übertragen, sodass, wenn die Transistorvorrichtungen (802) gattergesteuert sind, die Mehrzahl der Anschlussklemmen der elektrischen Maschine (102) miteinander kurzgeschlossen werden.
  5. Energieversorgungssystem (104) gemäß Anspruch 1, wobei die Komponente Folgendes umfasst: eine Systemsteuerungseinheit (114), die dazu dient, den Betrieb des Stromrichters (108) zu kontrollieren.
  6. Energieversorgungssystem (104) gemäß Anspruch 1, wobei die Komponente Folgendes umfasst: eine Hilfs-Energieversorgung (116), die dazu dient, Energie mindestens an eine Systemsteuerungseinheit (114) bereitzustellen, wobei die Systemsteuerungseinheit (114) dazu dient, den Betrieb des Stromrichters (108) zu kontrollieren.
  7. Energieversorgungssystem (104) gemäß Anspruch 6, wobei die von der Reserve-Energieversorgung (120) erzeugte Energie elektrisch von der Energie getrennt ist, die von der Hilfs-Energieversorgung (116) erzeugt wird.
  8. Energieversorgungssystem (104) gemäß Anspruch 1, welches ferner Folgendes umfasst: eine Systemsteuerungseinheit (114), die dazu dient, den Betrieb des Stromrichters (108) zu kontrollieren; eine erste Verbindung, die dafür ausgelegt ist, ein Testsignal, welches von der Systemsteuerungseinheit (114) erzeugt wird, an die Reserve-Energieversorgung (120) zu übertragen, um einen Test der Reserve-Energieversorgung (120) zu veranlassen; und eine zweite Verbindung, die dafür ausgelegt ist, ein Rückmeldesignal, welches von der Reserve-Energieversorgung (120) als Reaktion auf das empfangene Testsignal erzeugt wird, an die Systemsteuerungseinheit (114) zurück zu übertragen.
  9. Energieversorgungssystem (104) gemäß Anspruch 8, wobei die Systemsteuerungseinheit (114) ferner dazu dient, als Reaktion auf das Rückmeldesignal eine Schutzroutine auszuführen.
  10. Energieversorgungssystem (104) gemäß Anspruch 9, wobei das Ausführen der Schutzroutine Folgendes umfasst: Verhindern, dass das elektrische Energieversorgungssystem (104) gestartet wird.
  11. Energieversorgungssystem (104) gemäß Anspruch 9, wobei das Ausführen der Schutzroutine Folgendes umfasst: Alarmieren des Bedieners der elektrischen Maschine (102).
  12. Energieversorgungssystem (104) gemäß Anspruch 8, welches ferner Folgendes umfasst: eine Ausgabeschnittstelle, die dazu dient, als Reaktion auf das empfangene Testsignal die Reserve-Energieversorgung (120) von dem Stromrichter (108) zu entkoppeln.
  13. Energieversorgungssystem (104) gemäß Anspruch 8, wobei das Testsignal als Reaktion auf die Aktivierung einer Vorrichtung, in der das Energieversorgungssystem (104) enthalten ist, erzeugt wird.
  14. Energieversorgungssystem (104) gemäß Anspruch 8, wobei das Testsignal als Reaktion auf ein Ereignis, das während des Betriebs des elektrischen Systems eintritt, erzeugt wird.
  15. Energieversorgungssystem (104) gemäß Anspruch 1, welches ferner Folgendes umfasst: einen Speicher (904), der mindestens Logik speichert, um das empfangene Statussignal und das empfangene Spannungssignal zu analysieren, festzustellen, wenn sowohl die erkannte Betriebsspannung höher ist als eine Schwellenspannung als auch die Komponente nicht betriebsbereit ist, und das Signal an den Stromrichter (108) zu erzeugen; und einen Prozessor (902), der dazu dient, die Logik zu empfangen und auszuführen.
  16. Energieversorgungssystem (104), das eine elektrische Maschine (102) mit Energie versorgt und Folgendes umfasst: einen Stromrichter (108), der dazu dient, Wechselstrom (AC), der von der elektrischen Maschine (102) empfangen wird, in Gleichstrom (DC) gleichzurichten, wenn die elektrische Maschine (102) in einem Energieerzeugungs-Modus arbeitet; einen Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC)-Bus (112), der dafür ausgelegt ist, Gleichstrom von dem Stromrichter (108) zu empfangen; mindestens eine Komponente, die den Betrieb des Energieversorgungssystems (104) ermöglicht; und eine Reserve-Energieversorgung (120), die dazu dient, ein Statussignal zu empfangen, welches einer Betriebsbedingung der Komponente entspricht, und die dazu dient, ein Signal an den Stromrichter (108) zu übertragen, wenn die Komponente nicht betriebsbereit ist.
  17. Verfahren zum Verhindern von Überspannungen in einem Energieversorgungssystem (104), das mit einer elektrischen Permanent-Magnet-Maschine (102) gekoppelt ist, welches Folgendes umfasst: Erkennen einer Betriebsspannung auf einem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC)-Bus; Feststellen, ob mindestens eine Komponente des Energieversorgungssystems (104) betriebsbereit ist; Übertragen eines Signals an einen Stromrichter (108) des Energieversorgungssystems (104), wenn sowohl die erkannte Betriebsspannung höher ist als eine Schwellenspannung als auch die Komponente nicht betriebsbereit ist; und Kurzschließen einer Mehrzahl von Anschlussklemmen der elektrischen Maschine (102) miteinander.
  18. Verfahren gemäß Anspruch 17, welches ferner Folgendes umfasst: Vergleichen der erkannten Betriebsspannung mit der Schwellenspannung.
  19. Verfahren gemäß Anspruch 17, welches ferner Folgendes umfasst: Übertragen eines Testsignals an ein Reserve-Energieversorgungsystem (120); Testen des Betriebs des Reserve-Energieversorgungsystems (120); und Empfangen eines Rückmeldesignals als Reaktion auf das übertragene Testsignal, wobei das Rückmeldesignal den Testergebnissen des Tests entspricht und wobei das Kurzschließen der Mehrzahl von Anschlussklemmen der elektrischen Maschine (102) mindestens während des Testens des Reserve-Energieversorgungssystems (120) entfällt.
  20. Verfahren gemäß Anspruch 19, welches ferner Folgendes umfasst: Übertragen des Testsignals von einer Systemsteuerungseinheit (114) an das Reserve-Energieversorgungssystem (120); und Senden des Rückmeldesignals von dem Reserve-Energieversorgungsystem (120) (104) an die Systemsteuerungseinheit (114).
  21. Verfahren gemäß Anspruch 19, welches ferner Folgendes umfasst: Inbetriebsetzen einer Vorrichtung, in der das Energieversorgungssystem (104) enthalten ist; und Übertragen des Testsignals als Reaktion auf das Inbetriebsetzen der Vorrichtung.
  22. Verfahren gemäß Anspruch 19, welches ferner Folgendes umfasst: Übertragen des Testsignals als Reaktion auf ein Ereignis, das während des Betriebs des elektrischen Energieversorgungssystems (104) eintritt.
  23. Verfahren gemäß Anspruch 17, wobei das Feststellen, ob die Komponente betriebsbereit ist, ferner umfasst festzustellen, ob eine Hilfs-Energieversorgung (116) betriebsbereit ist, sodass das Signal an den Stromrichter (108) übertragen wird, wenn die erkannte Betriebsspannung höher ist als die Schwellenspannung und wenn die Hilfs-Energieversorgung (116) nicht betriebsbereit ist.
  24. Verfahren gemäß Anspruch 17, wobei das Feststellen, ob die Komponente betriebsbereit ist, ferner umfasst festzustellen, ob eine Systemsteuerungseinheit (114) betriebsbereit ist, sodass das Signal an den Stromrichter (108) übertragen wird, wenn die erkannte Betriebsspannung höher ist als die Schwellenspannung und wenn die Systemsteuerungseinheit (114) nicht betriebsbereit ist.
  25. Verfahren gemäß Anspruch 17, wobei das Feststellen, ob die Komponente betriebsbereit ist, ferner Folgendes umfasst: Feststellen, ob eine Systemsteuerungseinheit (114) betriebsbereit ist; und Feststellen, ob eine Hilfs-Energieversorgung (116) betriebsbereit ist, wobei das Signal an den Stromrichter (108) übertragen wird, wenn die erkannte Betriebsspannung höher ist als die Schwellenspannung und wenn entweder die Systemsteuerungseinheit (114) oder die Hilfs-Energieversorgung (116) nicht betriebsbereit ist.
  26. Verfahren gemäß Anspruch 25, wobei das Signal an den Stromrichter (108) übertragen wird, wenn die erkannte Betriebsspannung höher ist als die Schwellenspannung und wenn sowohl die Systemsteuerungseinheit (114) als auch die Hilfs-Energieversorgung (116) nicht betriebsbereit ist.
  27. Verfahren gemäß Anspruch 17, wobei das Übertragen des Signals an den Stromrichter (108) ferner umfasst, eine Mehrzahl von Gattersignalen an eine Mehrzahl von Transistorvorrichtungen (802) zu übertragen, sodass, wenn die Transistorvorrichtungen (802) gattergesteuert sind, die Mehrzahl der Anschlussklemmen der elektrischen Maschine (102) miteinander kurzgeschlossen wird.
  28. System zum Verhindern von Überspannungen in einem Energieversorgungssystem (104), das mit einer elektrischen Maschine (102) gekoppelt ist, welches Folgendes umfasst: Mittel zum Erkennen einer Betriebsspannung auf einem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC)-Bus (112); Mittel zum Feststellen, ob mindestens eine Komponente des Energieversorgungssystems (104) betriebsbereit ist; Mittel zum Übertragen eines Signals an einen Stromrichter (108) des Energieversorgungssystems (104), wenn sowohl die erkannte Betriebsspannung höher ist als eine Schwellenspannung als auch die Komponente nicht betriebsbereit ist; und Mittel zum Kurzschließen einer Mehrzahl von Anschlussklemmen der elektrischen Maschine (102), wenn das Signal übertragen wird.
  29. System gemäß Anspruch 28, welches ferner Mittel umfasst, um die erkannte Betriebsspannung mit der Schwellenspannung zu vergleichen.
  30. System gemäß Anspruch 28, wobei das Mittel zum Feststellen, ob die Komponente betriebsbereit ist, ferner Folgendes umfasst: Mittel zum Feststellen, ob eine Hilfs-Energieversorgung (116) betriebsbereit ist, wobei das Signal an den Stromrichter (108) übertragen wird, wenn die erkannte Betriebsspannung höher ist als die Schwellenspannung und wenn die Hilfs-Energieversorgung (116) nicht betriebsbereit ist.
  31. System gemäß Anspruch 28, wobei das Mittel zum Feststellen, ob die Komponente betriebsbereit ist, ferner Folgendes umfasst: Mittel zum Feststellen, ob eine Systemsteuerungseinheit (114) betriebsbereit ist, wobei das Signal an den Stromrichter (108) übertragen wird, wenn die erkannte Betriebsspannung höher ist als die Schwellenspannung und wenn die Systemsteuerungseinheit (114) nicht betriebsbereit ist.
  32. System gemäß Anspruch 28, wobei das Mittel zum Feststellen, ob die Komponente betriebsbereit ist, ferner Folgendes umfasst: Mittel zum Feststellen, ob eine Systemsteuerungseinheit (114) betriebsbereit ist, und Mittel zum Feststellen, ob eine Hilfs-Energieversorgung (116) betriebsbereit ist, wobei das Signal an den Stromrichter (108) übertragen wird, wenn die erkannte Betriebsspannung höher ist als die Schwellenspannung und wenn entweder die Systemsteuerungseinheit (114) oder die Hilfs-Energieversorgung (116) nicht betriebsbereit ist.
  33. System gemäß Anspruch 32, wobei das Signal an den Stromrichter (108) übertragen wird, wenn die erkannte Betriebsspannung höher ist als die Schwellenspannung und wenn sowohl die Systemsteuerungseinheit (114) als auch die Hilfs-Energieversorgung (116) nicht betriebsbereit ist.
  34. Verfahren gemäß Anspruch 28, welches ferner Folgendes umfasst: Mittel zum Übertragen eines Testsignals an das Reserve-Energieversorgungsystem (120); Mittel zum Testen des Betriebs des Reserve-Energieversorgungsystems (120); und Mittel zum Empfangen eines Rückmeldesignals als Reaktion auf das übertragene Testsignal, wobei das Rückmeldesignal den Testergebnissen des Tests entspricht, und wobei das Kurzschließen der Mehrzahl von Anschlussklemmen der elektrischen Maschine (102) mindestens während des Testens des Reserve-Energieversorgungsystems (120) entfällt.
  35. Verfahren gemäß Anspruch 34, welches ferner Folgendes umfasst: Mittel zum Übertragen des Testsignals von einer Systemsteuerungseinheit (114) an das Reserve-Energieversorgungsystem (120); und Mittel zum Senden des Rückmeldesignals von dem Reserve-Energieversorgungsystem (120) (104) an die Systemsteuerungseinheit (114).
  36. Verfahren gemäß Anspruch 34, welches ferner Folgendes umfasst: Mittel zum Inbetriebsetzen einer Vorrichtung, in der das Energieversorgungssystem (104) enthalten ist; und Mittel zum Übertragen des Testsignals als Reaktion auf das Inbetriebsetzen der Vorrichtung.
  37. Verfahren gemäß Anspruch 34, welches ferner Folgendes umfasst: Mittel zum Übertragen des Testsignals als Reaktion auf ein Ereignis, das während des Betriebs des elektrischen Systems eintritt.
  38. Prozessorlesbares Medium, welches Anweisungen speichert, um einen Prozessor zu veranlassen, Überspannungen in einem Energieversorgungssystem (104), welches mit einer elektrischen Maschine (102) gekoppelt ist, zu verhindern durch: Feststellen einer Betriebsspannung auf einem Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC)-Bus; Feststellen, ob mindestens eine Komponente des Energieversorgungssystems (104) betriebsbereit ist; und Erzeugen eines Signals, welches an einen Stromrichter (108) des Energieversorgungssystems (104) übertragen wird, wenn sowohl die erkannte Betriebsspannung höher ist als eine Schwellenspannung als auch die Komponente nicht betriebsbereit ist, um zu veranlassen, dass eine Mehrzahl von Anschlussklemmen der elektrischen Maschine (102) miteinander kurzgeschlossen wird.
  39. Medium gemäß Anspruch 38, welches ferner Anweisungen zum Vergleichen der erkannten Betriebsspannung mit der Schwellenspannung umfasst.
  40. Medium gemäß Anspruch 38, wobei die Anweisungen zum Feststellen, ob die Komponente betriebsbereit ist, ferner Anweisungen zum Feststellen umfassen, ob eine Hilfs-Energieversorgung (116) betriebsbereit ist, sodass das Signal an den Stromrichter (108) übertragen wird, wenn die erkannte Betriebsspannung höher ist als die Schwellenspannung und wenn die Hilfs-Energieversorgung (116) nicht betriebsbereit ist.
  41. Medium gemäß Anspruch 38, wobei die Anweisungen zum Feststellen, ob die Komponente betriebsbereit ist, ferner Anweisungen zum Feststellen umfassen, ob eine Systemsteuerungseinheit (114) betriebsbereit ist, sodass das Signal an den Stromrichter (108) übertragen wird, wenn die erkannte Betriebsspannung höher ist als die Schwellenspannung und wenn die Systemsteuerungseinheit (114) nicht betriebsbereit ist.
  42. Medium gemäß Anspruch 38, wobei die Anweisungen zum Feststellen, ob die Komponente betriebsbereit ist, ferner umfassen: Anweisungen zum Feststellen, ob eine Systemsteuerungseinheit (114) betriebsbereit ist; und Anweisungen zum Feststellen, ob eine Hilfs-Energieversorgung (116) betriebsbereit ist, wobei das Signal an den Stromrichter (108) übertragen wird, wenn die erkannte Betriebsspannung höher ist als die Schwellenspannung und wenn entweder die Systemsteuerungseinheit (114) oder die Hilfs-Energieversorgung (116) nicht betriebsbereit ist.
  43. Medium gemäß Anspruch 38, wobei die Anweisungen zum Feststellen, ob die Komponente betriebsbereit ist, ferner umfassen: Anweisungen zum Feststellen, ob eine Systemsteuerungseinheit (114) betriebsbereit ist; und Anweisungen zum Feststellen, ob eine Hilfs-Energieversorgung (116) betriebsbereit ist, wobei das Signal an den Stromrichter (108) übertragen wird, wenn die erkannte Betriebsspannung höher ist als die Schwellenspannung und wenn sowohl die Systemsteuerungseinheit (114) als auch die Hilfs-Energieversorgung (116) nicht betriebsbereit ist.
DE112006003189.9T 2005-10-27 2006-10-26 System und Verfahren zur Überspannungskontrolle für ein Energieversorgungssystem Active DE112006003189B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/262,519 2005-10-27
US11/262,519 US7750501B2 (en) 2005-10-27 2005-10-27 System and method of over voltage control for a power system
PCT/US2006/041890 WO2007050815A2 (en) 2005-10-27 2006-10-26 System and method of over voltage control for a power system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112006003189T5 DE112006003189T5 (de) 2010-09-30
DE112006003189B4 true DE112006003189B4 (de) 2024-06-27

Family

ID=37968576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112006003189.9T Active DE112006003189B4 (de) 2005-10-27 2006-10-26 System und Verfahren zur Überspannungskontrolle für ein Energieversorgungssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7750501B2 (de)
JP (1) JP4714273B2 (de)
DE (1) DE112006003189B4 (de)
WO (1) WO2007050815A2 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2402271B (en) * 2003-05-27 2006-04-19 Research In Motion Ltd Method and apparatus for handling a charging state in a mobile electronic device
US7554276B2 (en) * 2005-09-21 2009-06-30 International Rectifier Corporation Protection circuit for permanent magnet synchronous motor in field weakening operation
US7616460B2 (en) 2005-12-22 2009-11-10 Continental Automotive Systems Us, Inc. Apparatus, system, and method for AC bus loss detection and AC bus disconnection for electric vehicles having a house keeping power supply
US8093749B1 (en) * 2008-01-29 2012-01-10 Juniper Networks, Inc. Sharing redundant power supply modules among physical systems
EP2180587B1 (de) * 2008-10-01 2020-05-06 Rockwell Automation Limited Verfahren und Vorrichtung zur Stromversorgung
US8421271B2 (en) * 2009-08-31 2013-04-16 General Electric Company Apparatus for transferring energy using onboard power electronics and method of manufacturing same
US8030884B2 (en) * 2009-08-31 2011-10-04 General Electric Company Apparatus for transferring energy using onboard power electronics and method of manufacturing same
US9290097B2 (en) 2010-11-05 2016-03-22 Robert Louis Steigerwald Apparatus for transferring energy using onboard power electronics with high-frequency transformer isolation and method of manufacturing same
CN102486517B (zh) * 2010-12-01 2015-11-25 中国电力科学研究院 冲击电压复合的高压直流输电换流阀故障电流试验方法
US8732506B2 (en) * 2011-05-26 2014-05-20 Cisco Technology, Inc. Method and apparatus for providing power to a server platforms by using a capacitor to provide power during a second power supply transitioning on
JP5767873B2 (ja) * 2011-06-28 2015-08-26 株式会社東芝 蓄電装置および蓄電システム
US9120390B2 (en) 2012-03-08 2015-09-01 General Electric Company Apparatus for transferring energy using onboard power electronics and method of manufacturing same
US9789973B2 (en) * 2012-04-05 2017-10-17 Hamilton Sundstrand Corporation Power interruption bridge circuit
US9513644B1 (en) * 2013-01-16 2016-12-06 Maxim Integrated Products, Inc. Energy efficient systems having linear regulators and methods of operating the same
TWI460454B (zh) * 2013-02-27 2014-11-11 Chicony Power Tech Co Ltd 過電壓保護測試裝置
WO2014197641A1 (en) * 2013-06-04 2014-12-11 Trw Automotive U.S. Llc Optimized power supply architecture
US10747289B2 (en) * 2013-10-28 2020-08-18 Virtual Power Systems, Inc. Data center power manipulation
US9766673B2 (en) * 2015-02-27 2017-09-19 Intel Corporation Supercapacitor-based power supply protection for multi-node systems
WO2017023260A1 (en) * 2015-07-31 2017-02-09 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Activation of a switch to increase duty cycle
US9710179B2 (en) * 2015-08-18 2017-07-18 Dell Products L.P. Systems and methods for persistent memory timing characterization
WO2017127088A1 (en) * 2016-01-21 2017-07-27 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Device having main and backup power
CN106127237B (zh) * 2016-06-17 2019-11-19 东北电力大学 基于谱聚类的含vsc-hvdc交直流***最优解列断面搜索方法
US10768847B2 (en) 2017-07-07 2020-09-08 Dell Products, L.P. Persistent memory module and method thereof
US10198353B2 (en) 2017-07-07 2019-02-05 Dell Products, Lp Device and method for implementing save operation of persistent memory
US10824363B2 (en) 2017-07-07 2020-11-03 Dell Products, L.P. System and method of characterization of a system having persistent memory
CN111509695A (zh) 2019-01-31 2020-08-07 开利公司 电力模块装置和运输冷藏***
CN111781449B (zh) * 2020-06-30 2023-06-06 Oppo(重庆)智能科技有限公司 一种设备测试方法、装置及计算机可读存储介质
WO2024015284A1 (en) * 2022-07-11 2024-01-18 Vroom Solar Inc. Control center for use with photovoltaic and other dc power sources
DE102022128166A1 (de) 2022-10-25 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Eigensichere elektrische Maschine für eine elektrische Antriebseinheit eines Kraftfahrzeugs

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5801498A (en) 1995-04-28 1998-09-01 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Control system for electric vehicle
US6239566B1 (en) 1998-05-12 2001-05-29 Mannesmann Sachs Ag Drive system for a permanently excited electric motor having at least one phase winding
DE10221081A1 (de) 2002-05-11 2003-11-20 Bosch Gmbh Robert Wechselrichter für eine elektrische Maschine
US20040056616A1 (en) 2002-08-28 2004-03-25 Sotoshi Honda Power supply apparatus in electric vehicle

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08182105A (ja) * 1994-12-21 1996-07-12 Toshiba Corp 電気車制御装置
JPH0937405A (ja) * 1995-07-19 1997-02-07 Hitachi Ltd 電気車の電動機制御装置用の自己診断装置
JP3245334B2 (ja) * 1995-08-03 2002-01-15 本田技研工業株式会社 電動車両の電源制御装置
FR2747245B1 (fr) * 1996-04-04 1998-05-15 Gec Alsthom T & D Sa Systeme de protection d'un transformateur de distribution triphase a isolation dans un dielectrique liquide
DE19850001A1 (de) * 1998-10-30 2000-05-04 Mannesmann Vdo Ag Fehlerstromerkennung in Steuereinheiten
US6624635B1 (en) * 1999-10-23 2003-09-23 Cisco Technology, Inc. Uninterruptable power supply
AU2001241559A1 (en) * 2000-02-18 2001-08-27 Liebert Corporation Modular uninterruptible power supply
DE10024042C1 (de) * 2000-05-16 2001-10-31 Atmel Germany Gmbh Programmierbarer elektronischer Blinkgeber
JP3791375B2 (ja) 2001-09-27 2006-06-28 株式会社明電舎 電動車両の制御方法と装置
JP3975126B2 (ja) 2002-06-07 2007-09-12 三菱電機株式会社 車両用回転電機の制御装置
JP2004176570A (ja) * 2002-11-25 2004-06-24 Denso Corp 車両の異常診断装置
US7084588B2 (en) * 2004-07-30 2006-08-01 Ballard Power Systems Corporation Method, apparatus and article for motor control voltage dropout detection

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5801498A (en) 1995-04-28 1998-09-01 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Control system for electric vehicle
US6239566B1 (en) 1998-05-12 2001-05-29 Mannesmann Sachs Ag Drive system for a permanently excited electric motor having at least one phase winding
DE10221081A1 (de) 2002-05-11 2003-11-20 Bosch Gmbh Robert Wechselrichter für eine elektrische Maschine
US20040056616A1 (en) 2002-08-28 2004-03-25 Sotoshi Honda Power supply apparatus in electric vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE112006003189T5 (de) 2010-09-30
US20070097569A1 (en) 2007-05-03
US7750501B2 (en) 2010-07-06
JP4714273B2 (ja) 2011-06-29
WO2007050815A3 (en) 2007-11-15
WO2007050815A2 (en) 2007-05-03
JP2009514499A (ja) 2009-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006003189B4 (de) System und Verfahren zur Überspannungskontrolle für ein Energieversorgungssystem
DE112006003379B4 (de) Vorrichtung, System und Verfahren für das Erfassen von Wechselstromschienenverlust und das Trennen von Wechselstromschienen bei Elektrofahrzeugen mit einer Hilfsstromversorgung
DE102018203147A1 (de) Motorsteuereinrichtung
DE102009057587B4 (de) Verpolungsschutz für Mosfets
DE102016103883A1 (de) Fehlererfassung in AC-Traktionsmotoren mithilfe einer Leckstromhardware für einen DC-Bus
DE112006002422T5 (de) Mehrfachumrichtersystem mit einem einzigen Controller und zugehöriges Betriebsverfahren
DE112011101611T5 (de) Leistungswandler
DE102008026549A1 (de) Schutz für Permanentmagnetmotor-Steuerungsschaltungen
DE112017000286T5 (de) Leistungsumrichtvorrichtung
DE112012001016T5 (de) System und Verfahren zum Betreiben von Wechselrichtern
DE102015110799A1 (de) Gate-Ansteuerungs-Unterspannungsdetektion
EP2764594A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum entladen eines kondensators eines wechselrichters
DE102011053557A1 (de) Drehende elektrische Maschine für ein Fahrzeug
DE112017000253T5 (de) Leistungsumwandlungsvorrichtung
DE112015003140T5 (de) Leistungsumsetzungsvorrichtung
DE102012103271A1 (de) Fahrzeug-gestützter Generator, der mit einem Überspannungserfassungsschaltkreis vorgesehen ist
DE102021133298A1 (de) Ansteueranordnung und Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine
EP3008817A2 (de) Steuerung eines elektromotors
DE102018201321A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Anordnung aus einer elektrischen Maschine und einem Gleichrichter
DE102019130106A1 (de) Leistungsversorgungsvorrichtung
DE102019217748A1 (de) Ermitteln eines Inverterkurzschlusses Phase-gegen-Masse
DE102022126195A1 (de) Hochspannungsbetriebene festkörpersicherung mit batteriestromsteuerung
DE102019124214A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit einer permanenterregten Synchronmaschine und Kraftfahrzeug
DE112018001900T5 (de) Elektrisches System
DE102013111287A1 (de) Fahrzeug-gestützte drehende elektrische Maschine mit einem Gleichrichtermodul, das mit einer Fehlererfassungsfunktion vorgesehen ist

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: BONN, ROMAN, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BONN, ROMAN, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE SYSTEMS, INC. ( N. D. G, US

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE SYSTEMS US, INC., AUBURN HILLS, US

Effective date: 20140317

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE SYSTEMS, INC. ( N. D. G, US

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE SYSTEMS US, INC., AUBURN HILLS, MICH., US

Effective date: 20140317

R082 Change of representative

Representative=s name: BONN, ROMAN, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

Effective date: 20140317

Representative=s name: BONN, ROMAN, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

Effective date: 20130129

R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES USA, LLC, AUBURN HILLS, US

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE SYSTEMS, INC. ( N. D. GES. D. STAATES DELAWARE ), AUBURN HILLS, MICH., US

R082 Change of representative

Representative=s name: WALDMANN, ALEXANDER, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division