DE112004002006B4 - Security element and process for its manufacture - Google Patents

Security element and process for its manufacture Download PDF

Info

Publication number
DE112004002006B4
DE112004002006B4 DE112004002006.9T DE112004002006T DE112004002006B4 DE 112004002006 B4 DE112004002006 B4 DE 112004002006B4 DE 112004002006 T DE112004002006 T DE 112004002006T DE 112004002006 B4 DE112004002006 B4 DE 112004002006B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
security element
reflective
security
diffraction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112004002006.9T
Other languages
German (de)
Other versions
DE112004002006D2 (en
Inventor
Michael Böhm
Friedrich Kretschmar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH filed Critical Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Publication of DE112004002006D2 publication Critical patent/DE112004002006D2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE112004002006B4 publication Critical patent/DE112004002006B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/08Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means
    • G06K19/10Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means at least one kind of marking being used for authentication, e.g. of credit or identity cards
    • G06K19/16Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means at least one kind of marking being used for authentication, e.g. of credit or identity cards the marking being a hologram or diffraction grating
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/06009Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code with optically detectable marking
    • G06K19/06046Constructional details
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/003Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using security elements
    • G07D7/0032Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using security elements using holograms

Abstract

Sicherheitselement (2), umfassend- eine transparente oder zumindest transluzente erste Schicht (7) mit einer Oberfläche (8), die zumindest bereichsweise beugungsoptisch wirksame Reliefstrukturen (9) aufweist, und- eine zumindest bereichsweise vorliegende zweite Schicht (10), die an die Oberfläche (8) der ersten Schicht (7) angrenzt und zumindest teilweise reflektierend ist, eine transparente oder zumindest transluzente Farblackschicht (12), die zumindest in einem Bereich (4) zwischen der Oberfläche (8) der ersten Schicht (7) und der reflektierenden zweiten Schicht (10) vorgesehen ist, wobei das Sicherheitselement (2) in dem mit der Farblackschicht (12) versehenen Bereich (4) nicht beugungsoptisch wirksam ist,dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (8) in dem mit der Farblackschicht (12) versehenen Bereich (4) keine beugungsoptisch wirksamen Reliefstrukturen (9) aufweist, wobei die Farblackschicht (12) registerhaltig zu den beugungsoptisch wirksamen Reliefstrukturen (9) angeordnet ist.Security element (2), comprising - a transparent or at least translucent first layer (7) with a surface (8) which has relief structures (9) which are at least partially diffraction-optical and - an at least partially present second layer (10) which is attached to the Surface (8) of the first layer (7) is adjacent and is at least partially reflective, a transparent or at least translucent colored lacquer layer (12) which is at least in a region (4) between the surface (8) of the first layer (7) and the reflective second layer (10) is provided, the security element (2) not having an optical diffraction effect in the region (4) provided with the colored lacquer layer (12), characterized in that the surface (8) in the region provided with the colored lacquer layer (12) Area (4) has no diffraction-optically effective relief structures (9), the colored lacquer layer (12) being arranged in register with the diffraction-optically effective relief structures (9) et is.

Description

Die Erfindung betrifft ein mehrschichtiges Sicherheitselement mit beugungsoptisch wirksamen Reliefstrukturen sowie ein Sicherheitspapier und ein Wertdokument mit einem derartigen Sicherheitselement. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Transferelement zur Übertragung des Sicherheitselements auf das Sicherheitspapier oder Wertdokument. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung des Sicherheitselements.The invention relates to a multi-layer security element with relief structures having an optical diffraction effect, and to a security paper and a value document with such a security element. Furthermore, the invention relates to a transfer element for transferring the security element to the security paper or value document. The invention further relates to a method for producing the security element.

Als „Wertdokument“ wird ein Dokument bezeichnet, das für seinen bestimmungsgemäßen Gebrauch fertiggestellt ist. Dabei kann es sich beispielsweise um ein bedrucktes Sicherheitspapier, eine Ausweiskarte aus Kunststoff oder ein sonstiges, eine Absicherung benötigendes Dokument handeln. Wertdokumente im Sinne der vorliegenden Erfindung sind daher insbesondere Banknoten, Scheckformulare, Aktien, Ausweise, Pässe, Kreditkarten, Flugscheine, Fahrkarten, Eintrittskarten und andere Urkunden und Dokumente sowie Etiketten, Siegel, Verpackungen und andere Elemente für die Produktsicherung.A “value document” is a document that has been completed for its intended use. This can be, for example, a printed security paper, an identification card made of plastic or another document that requires security. Value documents in the sense of the present invention are therefore in particular banknotes, check forms, shares, ID cards, passports, credit cards, tickets, tickets, entrance tickets and other documents and documents as well as labels, seals, packaging and other elements for product security.

Als Halbzeug zur Herstellung der vorgenannten Wertdokumente kommen beispielsweise unbedruckte Sicherheitspapiere und andere unbedruckte Wertdokumentsubstrate, insbesondere aus Papier oder Kunststoff, in Betracht. Im Sinne der Erfindung bezeichnet „Sicherheitspapier“ das unbedruckte Papier, das neben dem erfindungsgemäßen Sicherheitselement weitere Echtheitsmerkmale, wie im Volumen vorgesehene Lumineszenzstoffe, einen Sicherheitsfaden oder dergleichen, aufweisen kann. Sicherheitspapier liegt üblicherweise in quasi endloser Form vor und wird zu einem späteren Zeitpunkt weiterverarbeitet.Semi-finished products for the production of the aforementioned value documents are, for example, unprinted security papers and other unprinted value document substrates, in particular made of paper or plastic. In the sense of the invention, “security paper” denotes the unprinted paper which, in addition to the security element according to the invention, can have further authenticity features, such as luminescent substances provided in the volume, a security thread or the like. Security paper is usually in an almost endless form and will be processed at a later time.

Bei der Herstellung derartiger Wertdokumente und Sicherheitspapiere ist es besonders wichtig, Vorkehrungen gegen Verfälschung und/oder Maßnahmen zur Feststellung der Echtheit zu treffen. Neben den Merkmalen, die insbesondere bei der Prüfung durch Automaten erkennbar sind, existieren auch Merkmale, die von jedermann ohne technische Hilfsmittel und ohne besonderes Fachwissen als Echtheitsmerkmal erkannt werden können.When producing such documents of value and security papers, it is particularly important to take precautions against falsification and / or to establish authenticity. In addition to the features that are particularly recognizable when testing by machines, there are also features that can be recognized as authenticity features by anyone without technical aids and without special specialist knowledge.

So sind Sicherheitselemente häufig mit Sicherheitsmerkmalen in Form beugungsoptisch wirksamer Reliefstrukturen ausgestattet, wie z. B. mit konventionellen Hologrammen oder Gitterstrukturen, wie Kinegram® und Pixelgramm und dergleichen. Der Fälschungsschutz dieser Elemente beruht auf dem vom Betrachtungswinkel abhängigen Farbspiel, das diese Elemente zeigen. Derartige Sicherheitselemente werden häufig in Form von Folienstreifen oder Folienetiketten auf der Oberfläche von Wertdokumenten aufgebracht.So security elements are often equipped with security features in the form of diffraction optically effective relief structures, such as. B. with conventional holograms or lattice structures such as Kinegram ® and pixel grams and the like. The protection against forgery of these elements is based on the play of colors that these elements show, depending on the viewing angle. Such security elements are often applied in the form of film strips or film labels on the surface of documents of value.

Die Produktion der Sicherheitsmerkmale erfolgt durch Umsetzung der Beugungsstrukturen zunächst in eine Reliefstruktur, die anschließend als Prägestempel verwendet wird. Die Prägung erfolgt meist in eine thermoplastische Schicht oder eine während des Prägevorgangs härtbare Lack- oder Harzschicht. Um die Beugungsstrukturen am fertigen Produkt in Reflexion zu erkennen, werden diese Schichten vor oder meist nach dem Prägevorgang mit einer Reflexionsschicht versehen. Bei opaken Sicherheitselementen handelt es sich dabei um eine dünne, z. B. aufgedampfte Metallschicht, bei transparenten Sicherheitselementen um eine dielektrische Schicht, wie beispielsweise in DE 41 30 896 A1 beschrieben. Diesen Sicherheitselementen ist gemeinsam, dass die eingeprägten Strukturen nur unter Verwendung von einer oder mehreren Reflexionsschichten für einen Betrachter visuell wahrnehmbar sind.The security features are first produced by converting the diffraction structures into a relief structure, which is then used as an embossing stamp. The embossing is usually carried out in a thermoplastic layer or in a lacquer or resin layer that is curable during the embossing process. In order to recognize the diffraction structures on the finished product in reflection, these layers are provided with a reflection layer before or usually after the embossing process. In the case of opaque security elements, it is a thin, e.g. B. evaporated metal layer, with transparent security elements around a dielectric layer, such as in DE 41 30 896 A1 described. These security elements have in common that the embossed structures can only be visually perceived by an observer using one or more reflection layers.

Das Sicherheitselement kann direkt auf dem Wertdokument bzw. Sicherheitspapier erzeugt werden oder als separat herstellbares Element in den Aufbau integriert oder nachträglich aufgebracht sein. Es kann sich z. B. um einen Sicherheitsfaden handeln, der aus einer selbsttragenden Kunststofffolie besteht. Dieser Sicherheitsfaden kann teilweise in ein Sicherheitspapier bzw. Wertdokument eingebracht sein. Es ist allerdings auch möglich, das Sicherheitselement band- oder etikettenförmig auszubilden und auf der Oberfläche des Sicherheitspapiers bzw. Wertdokuments zu befestigen. Zur Aufbringung solcher optisch variablen Elemente, insbesondere Hologramme, auf Datenträger sind verschiedene Verfahren bekannt. Sie lassen sich in die drei Kategorien Kleben, Transferdruck und Prägen einteilen und sind in der EP 0 440 045 A2 näher erläutert.The security element can be generated directly on the value document or security paper or integrated into the structure as a separately producible element or applied subsequently. It can e.g. B. act as a security thread, which consists of a self-supporting plastic film. This security thread can be partially inserted into a security paper or value document. However, it is also possible to design the security element in the form of a tape or label and to fasten it on the surface of the security paper or value document. Various methods are known for applying such optically variable elements, in particular holograms, to data carriers. They can be divided into the three categories of gluing, transfer printing and embossing and are in the EP 0 440 045 A2 explained in more detail.

Beim Kleben werden Haftetiketten, die sich zunächst vorgestanzt auf Silikonpapier befinden, maschinell auf das Papiersubstrat übertragen. Die Haftetiketten weisen einen Schichtaufbau auf, der sich aus einer Haftklebeschicht, einer selbsttragenden Folie mit einer optisch aktiven Schicht über beispielsweise einem Beugungsgitter und gegebenenfalls einer darüber liegenden Schutzschicht zusammensetzt. Die Dicke eines Haftetiketts liegt typischerweise in der Größe von 50 Mikrometer, wobei der wesentliche Anteil der Dicke auf das Folienmaterial entfällt.When gluing, self-adhesive labels, which are initially pre-punched on silicone paper, are automatically transferred to the paper substrate. The adhesive labels have a layer structure which is composed of a pressure-sensitive adhesive layer, a self-supporting film with an optically active layer over, for example, a diffraction grating and, if appropriate, an overlying protective layer. The thickness of an adhesive label is typically around 50 micrometers, the major part of the thickness being attributable to the film material.

Beim Transferdruck, auch Heißprägen genannt, wird das optisch variable Element auf einem Transferband vorgefertigt und in einem nachfolgenden Arbeitsschritt auf das Substrat übertragen. Der auf das Papier übertragene Aufbau des Sicherheitselements besitzt typischerweise eine Dicke im Bereich von wenigen Mikrometern. Im Fall von Hologrammen besteht der übliche Schichtaufbau des Sicherheitselements aus einer Heißkleberschicht, einer Lackschicht mit Prägung, einer aufgedampften Aluminiumschicht und einer transparenten abdeckenden Schutzschicht. Dieser Schichtaufbau befindet sich zunächst auf der Transferfolie, wobei er über eine Releaseschicht, z. B. einem Wachs, auf der Folie haftet. Zum Transfer wird das Band mit der Heißkleberschicht auf das Substrat aufgeklebt und durch Anpressen eines geheizten Stempels die Heißkleberschicht aktiviert, so dass sich das Element mit dem Substrat verbindet. Gleichzeitig schmilzt die Releaseschicht, wodurch sich das Hologramm vom Transferband löst. Als „Transferelement“ im Sinne der vorliegenden Erfindung wird daher ein Sicherheitselement bezeichnet, das auf einer separaten Trägerschicht in umgekehrter Reihenfolge, wie sie später auf dem Sicherheitspapier zu liegen kommt, vorbereitet und anschließend mittels einer Haftschicht, z. B. Klebstoff- oder Lackschicht, in einem Heißprägeverfahren in den gewünschten Umrisskonturen auf das Sicherheitspapier bzw. Wertdokument übertragen wird. Die separate Trägerschicht kann dann nach dem Übertrag von dem Schichtaufbau des Sicherheitselements abgezogen werden. Alternativ kann die Trägerschicht als Schutzschicht als fester Bestandteil des Sicherheitselements auf dem Schichtaufbau verbleiben. Die Herstellung eines derartigen Transferelements und die Übertragung auf ein Substrat sind beispielsweise in der GB 2 129 739 B beschrieben.In transfer printing, also called hot stamping, the optically variable element is prefabricated on a transfer belt and transferred to the substrate in a subsequent step. The structure of the security element transferred onto the paper typically has a thickness in the range of a few micrometers. In the case of holograms, the usual layer structure of the security element consists of a hot adhesive layer, a lacquer layer with embossing, and a vapor-deposited layer Aluminum layer and a transparent covering protective layer. This layer structure is initially on the transfer film, whereby it has a release layer, for. B. a wax adheres to the film. For the transfer, the tape with the hot-melt adhesive layer is glued onto the substrate and the hot-melt adhesive layer is activated by pressing on a heated stamp, so that the element connects to the substrate. At the same time, the release layer melts, causing the hologram to detach from the transfer belt. For the purposes of the present invention, a “transfer element” is therefore a security element that is prepared on a separate carrier layer in reverse order, as it will later lie on the security paper, and then by means of an adhesive layer, eg. B. adhesive or varnish layer, is transferred in a hot stamping process in the desired contours to the security paper or document of value. The separate carrier layer can then be removed from the layer structure of the security element after the transfer. Alternatively, the carrier layer can remain as a protective layer as a fixed component of the security element on the layer structure. The production of such a transfer element and the transfer to a substrate are for example in the GB 2 129 739 B described.

Das Prägeverfahren - als dritte Kategorie zur Aufbringung optisch variabler Elemente auf Datenträger - eignet sich vor allem für Beugungselemente, wie Hologramme und optische Gitter. Hierbei wird auf ein Substrat, z. B. Sicherheitspapier oder Wertdokument, eine Schicht aus einem aushärtbaren Lack aufgetragen, der vorzugsweise mit einer extrem dünnen und reflektierenden Metalloberfläche versehen ist. Mit einem Prägestempel wird in die Lackschicht die beugungsoptische Reliefstruktur eingeprägt und nach dem Aushärten des Lacks wird die Struktur mit einem Schutzlack abgedeckt. Das fertige Element weist einen Schichtaufbau auf, der aus den aufeinander folgenden Schichten von Lack mit Metallschicht und Reliefstruktur sowie der Schutzlackschicht besteht.The embossing process - as the third category for applying optically variable elements to data carriers - is particularly suitable for diffraction elements such as holograms and optical gratings. Here is on a substrate, for. B. security paper or document of value, a layer of a curable lacquer applied, which is preferably provided with an extremely thin and reflective metal surface. The diffractive relief structure is embossed into the lacquer layer with an embossing stamp and after the lacquer has hardened, the structure is covered with a protective lacquer. The finished element has a layer structure consisting of the successive layers of lacquer with a metal layer and relief structure and the protective lacquer layer.

Da derartige Hologramme inzwischen nicht nur als Sicherheitselement, sondern in sicherheitstechnisch unkritischen Anwendungen häufig rein dekorativ Verwendung finden, lässt die Aufmerksamkeit des Betrachters gegenüber als Sicherheitselementen eingesetzten Hologrammen nach. Der visuelle Effekt wird vom Betrachter nicht mehr als Sicherheitsmerkmal, sondern zunehmend als bloße Designvariante aufgefasst, so dass der Nutzen solcher Sicherheitsmerkmale als Fälschungsschutz abnimmt.Since such holograms are now used not only as a security element, but in decorative applications that are not critical to safety technology, the viewer's attention to holograms used as security elements is waning. The viewer no longer sees the visual effect as a security feature, but increasingly as a mere design variant, so that the use of such security features as protection against counterfeiting decreases.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die Auffälligkeit solcher Sicherheitselemente zu erhöhen, damit sie verstärkt als Sicherheitselemente erkannt werden, so dass sie wieder einen höheren Fälschungsschutz bieten. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Sicherheitselement, Transferelement, Sicherheitspapier und Wertdokument sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen der nebengeordneten Ansprüche gelöst. In davon abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung angegeben.The object of the present invention is therefore to increase the conspicuity of such security elements so that they are increasingly recognized as security elements so that they again offer a higher level of protection against counterfeiting. This object is achieved according to the invention by a security element, transfer element, security paper and value document as well as by a method with the features of the independent claims. Advantageous refinements and developments of the invention are specified in claims dependent thereon.

Erfindungsgemäß ist eine transparente oder zumindest transluzente Farblackschicht zwischen der die beugungsoptisch wirksamen Reliefstrukturen aufweisenden Schicht und der daran angrenzenden Reflexionsschicht vorgesehen. Im Sinne der Erfindung wird eine Schicht als „transluzent“ bezeichnet, die nicht zu 100 % lichtduchlässig ist und vorzugsweise eine Lichtdurchlässigkeit von unter 90 %, besonders bevorzugt zwischen 80 % und 20 % aufweist. Das Sicherheitselement soll in diesem mit der Farblackschicht versehenen Bereich nicht beugungsoptisch wirksam sein. Letzteres kann in einfacher Weise dadurch erreicht werden, dass die Oberfläche der die beugungsoptisch wirksamen Reliefstrukturen aufweisenden Schicht in dem mit der Farblackschicht versehenen Bereich keine beugungsoptisch wirksamen Reliefstrukturen besitzt.According to the invention, a transparent or at least translucent colored lacquer layer is provided between the layer having the diffraction-optically effective relief structures and the adjacent reflection layer. For the purposes of the invention, a layer is referred to as “translucent” which is not 100% translucent and preferably has a light transmittance of less than 90%, particularly preferably between 80% and 20%. The security element should not have an optical diffraction effect in this area provided with the colored lacquer layer. The latter can be achieved in a simple manner in that the surface of the layer having the diffraction-optically effective relief structures does not have any diffraction-optically effective relief structures in the region provided with the colored lacquer layer.

Es werden somit zwei unterschiedliche, nebeneinander liegende Flächentypen erzeugt, ein erster Flächentyp mit optisch variablen Effekten aufgrund der beugungsoptisch wirksamen Reliefstrukturen, die sich bei Betrachtungs- und/oder Beleuchtungswinkeländerung ändern, und ein zweiter Flächentyp, der unabhängig von Betrachtungs- und Beleuchtungswinkel immer denselben Farbeindruck vermittelt. Diese nicht-holografischen Bereiche des zweiten Flächentyps stellen somit „ruhende“ Elemente innerhalb oder neben den holografischen Bereichen des ersten Flächentyps dar. Aufgrund der Reflexionsschicht vermitteln die Farblackschichtbereiche des zweiten Flächentyps einen brillanten Farbeindruck. Die Farblackschichtbereiche des Sicherheitselements sind daher für den Betrachter besonders auffällig und daher besonders geeignet, die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die dazu benachbarte, durch die Reliefstrukturen vermittelte Information zu lenken. Insgesamt entsteht somit ein auffälliger visueller Effekt.Two different, adjacent surface types are thus generated, a first surface type with optically variable effects due to the diffraction-optically effective relief structures that change when the viewing and / or lighting angle changes, and a second surface type that always has the same color impression regardless of the viewing and lighting angle taught. These non-holographic areas of the second type of surface thus represent “resting” elements within or next to the holographic areas of the first type of surface. Because of the reflective layer, the colored lacquer layer areas of the second type of surface provide a brilliant color impression. The colored lacquer layer areas of the security element are therefore particularly noticeable for the viewer and are therefore particularly suitable for drawing the viewer's attention to the adjacent information conveyed by the relief structures. Overall, this creates a striking visual effect.

Vorzugsweise wird die Farblackschicht registerhaltig zu den beugungsoptisch wirksamen Reliefstrukturen angeordnet, d. h., die Farblackschicht grenzt bei Betrachtung des Sicherheitselements in Aufsicht unmittelbar an die beugungsoptisch wirksamen Reliefstrukturen an. Dadurch wird zweierlei erreicht. Zum einen werden die visuellen Effekte der an die Farblackschicht unmittelbar angrenzenden Reliefstrukturen optisch besonders betont und für den Betrachter noch auffälliger. Zum anderen ist die registerhaltige Anordnung der einzelnen Bereiche herstellungstechnisch schwierig und nur mit erheblichem technischen Aufwand realisierbar, so dass dadurch die Fälschungssicherheit zusätzlich erhöht wird.The colored lacquer layer is preferably arranged in register with the relief structures having an optical diffraction effect, ie the colored lacquer layer directly adjoins the relief structures having an optical diffraction effect when viewed under supervision. This accomplishes two things. On the one hand, the visual effects of the relief structures immediately adjacent to the colored lacquer layer are particularly emphasized and even more striking for the viewer. On the other hand, the register-based arrangement of the individual areas is technically difficult and only with considerable technical effort realizable, so that the counterfeit security is additionally increased.

Kommt es auf eine Erhöhung des Fälschungsschutzes durch die registerhaltige Aufbringung der Farblackschicht relativ zu den beugungsoptisch wirksamen Reliefstrukturen nicht an, soll die optische Hervorhebung der Reliefstrukturbereiche aber dennoch durch eine daran unmittelbar angrenzende, visuell auffällige Farblackschicht erreicht werden, so ist dies gemäß einer bevorzugten Variante der vorliegenden Erfindung in fertigungstechnisch weniger komplizierter Weise möglich, wenn sich die Brechungsindizes der Farblackschicht einerseits und der die beugungsoptisch wirksamen Reliefstrukturen aufweisenden Schicht andererseits um 0,3 oder weniger, vorzugsweise um 0,1 oder weniger, unterscheiden. Wird nämlich eine solche Farblackschicht nicht registergenau zu den Reliefstrukturen aufgebracht, sondern erstreckt sich der Farblackschichtbereich bis in die Reliefstrukturen hinein, so wird aufgrund des nahezu identischen oder vorzugsweise vollkommen übereinstimmenden Brechungsindex die beugungsoptische Wirksamkeit der Reliefstruktur im Überlappungsbereich aufgehoben. Voraussetzung dafür ist selbstverständlich, dass die Reliefstrukturen im Überlappungsbereich zumindest vollständig mit der Farblackschicht aufgefüllt sind.If there is no increase in protection against counterfeiting due to the register-based application of the colored lacquer layer relative to the relief structures that have an optical diffraction effect, the visual highlighting of the relief structure areas should nevertheless be achieved by an immediately adjacent, visually conspicuous colored lacquer layer, this is according to a preferred variant of the The present invention is possible in a less complicated manner in terms of production technology if the refractive indices of the colored lacquer layer on the one hand and the layer having the diffraction-optically effective relief structures on the other hand differ by 0.3 or less, preferably by 0.1 or less. If such a colored lacquer layer is not applied in register with the relief structures, but instead extends the colored lacquer layer area into the relief structures, the diffraction-optical effectiveness of the relief structure in the overlap region is canceled due to the almost identical or preferably completely identical refractive index. The prerequisite for this is, of course, that the relief structures in the overlap area are at least completely filled with the colored lacquer layer.

Die reflektierende Beschichtung, welche bei Betrachtung des Sicherheitselements in Aufsicht sowohl die Brillanz der darüber liegenden Farblackschichtbereiche als auch der optisch variablen Reliefstrukturbereiche erhöht, muss jedoch nicht vollflächig vorliegen. Insbesondere ist es nicht notwendig, die Reflexionsschicht in Bereichen außerhalb der Farblackschichtbereiche und der Reliefstrukturbereiche vorzusehen. Aber selbst in den Farblackschichtbereichen und Reliefstrukturbereichen kann die Reflexionsschicht lediglich bereichsweise vorliegen. Dies bietet sich insbesondere bei solchen Sicherheitselementen an, die nicht nur in Aufsicht, sondern auch im Durchlicht betrachtet werden.The reflective coating, which increases the brilliance of the overlying colored lacquer layer areas as well as the optically variable relief structure areas when looking at the security element from above, does not have to be present over the entire surface. In particular, it is not necessary to provide the reflection layer in areas outside of the colored lacquer layer areas and the relief structure areas. But even in the colored lacquer layer areas and relief structure areas, the reflection layer can only be present in certain areas. This is particularly useful for security elements that are not only viewed under supervision, but also in transmitted light.

Zur weiteren Erhöhung des Fälschungsschutzes werden gezielt Aussparungen in die Reflexionsschicht eingebracht. Dabei kann es sich beispielsweise um ein beliebiges charakteristisches Muster oder um Klartextinformationen handeln. Die Aussparungen werden vorzugsweise mittels eines in der WO 99/ 13 157 A1 beschriebenen Waschverfahrens oder eines der zahlreichen in derselben Druckschrift genannten Demetallisierungsverfahren hergestellt. Beim Waschverfahren wird der zu entfernende Teilbereich der Reflexionsschicht mit einer porösen, löslichen Druckfarbe bedruckt, die in einem späteren Verfahrensschritt mit der in diesem Teilbereich erzeugten Reflexionsschicht unter Verwendung eines Lösungsmittels wieder entfernt wird. Das Waschverfahren bietet den Vorteil, dass die Aussparungen mit besonderer Konturenschärfe erzeugbar sind.To further increase the protection against counterfeiting, cutouts are made in the reflective layer. For example, this can be any characteristic pattern or plain text information. The cutouts are preferably made by means of a WO 99/13 157 A1 described washing process or one of the numerous demetallization processes mentioned in the same publication. In the washing process, the portion of the reflection layer to be removed is printed with a porous, soluble printing ink, which is removed in a later process step with the reflection layer produced in this portion using a solvent. The washing process has the advantage that the recesses can be created with a special contour sharpness.

Grundsätzlich kommen aber auch andere Verfahren oder Methoden zum Entfernen von Teilbereichen der Reflexionsschicht infrage. So lassen sich Aussparungen in der Reflexionsschicht unter Verwendung einer ätzenden Druckfarbe erzeugen, mit deren Hilfe ein Druckbild auf die Reflexionsschicht aufgedruckt wird. Nach einer ausreichenden Einwirkungsdauer kann die ätzende Druckfarbe mitsamt den auf- oder angelösten Bereichen der Reflexionsschicht abgewaschen werden. Alternativ kann auf die Reflexionsschicht mit Ausnahme der später zu entfernenden Bereiche eine Schutzschicht aufgedruckt werden und die Reflexionsschicht dann in den ungeschützten Bereichen entfernt werden. Als Schutzschicht wird dabei mit Vorteil eine ätzresistente Druckfarbe aufgebracht und die Reflexionsschicht wird in den nicht bedruckten Bereichen insbesondere unter Verwendung einer Lauge oder einer Säure weggeätzt.In principle, however, other methods or methods for removing partial areas of the reflection layer are also possible. In this way, cutouts in the reflection layer can be produced using an etching printing ink, with the aid of which a printed image is printed on the reflection layer. After a sufficient exposure time, the caustic printing ink can be washed off together with the areas of the reflection layer that have been dissolved or dissolved. Alternatively, a protective layer can be printed on the reflection layer, with the exception of the areas to be removed later, and the reflection layer can then be removed in the unprotected areas. An etch-resistant printing ink is advantageously applied as a protective layer, and the reflection layer is etched away in the unprinted areas, in particular using an alkali or an acid.

Gemäß einem weiteren bevorzugten Demetallisierungsverfahren wird eine als Reflexionsschicht dienende Metallschicht in der Form der verbleibenden Teilbereiche mit einer organisch löslichen Farbe bedruckt. Nach einer ausreichenden Trocknung der Druckfarbe wird die aufgedampfte Metallschicht als Anode geschaltet und einem ersten galvanischen Bad zugeführt. Darin löst sich das Metall der aufgedampften Schicht an den nicht bedruckten Stellen (anodische Oxidation). In einem weiteren Verfahrensschritt wird die Druckfarbe durch ein organisches Lösemittel ab- oder aufgelöstAccording to a further preferred demetallization method, a metal layer serving as a reflection layer is printed with an organically soluble ink in the form of the remaining partial areas. After the printing ink has dried sufficiently, the evaporated metal layer is switched as an anode and fed to a first galvanic bath. The metal of the vapor-deposited layer dissolves in the unprinted areas (anodic oxidation). In a further process step, the printing ink is removed or dissolved by an organic solvent

Weitere bevorzugte Möglichkeiten zur Erzeugung von Aussparungen in der Reflexionsschicht bieten die Laserabtragung oder das Verfahren der Elektroerosion. Bei der Laserabtragung wird ein Laserstrahl ausreichender Energiedichte über die abzutragenden Bereiche der Reflexionsschicht geführt.Laser ablation or the process of electroerosion offer further preferred possibilities for producing recesses in the reflection layer. During laser ablation, a laser beam of sufficient energy density is guided over the areas of the reflection layer to be ablated.

Die Aussparungen in der Reflexionsschicht können sowohl in den Farblackschichtbereichen als auch in den Reliefstrukturbereichen oder auch in diese Bereiche übergreifender Weise vorliegen.The cutouts in the reflection layer can be present both in the colored lacquer layer areas and in the relief structure areas or also in a manner that spans these areas.

Wie eingangs erwähnt, kann es sich bei der die beugungsoptisch wirksamen Reliefstrukturen aufweisenden Schicht um eine Kunststofffolie oder um eine auf einem Substrat vorliegende Lackschicht handeln, in die die Reliefstrukturen jeweils eingeprägt sind. Das Sicherheitselement kann als selbsttragendes Element beispielsweise in Form eines Etiketts oder Sicherheitsfadens ausgebildet und auf ein Wertdokument aufgebracht bzw. in ein Wertdokument eingelagert sein, oder es kann als nicht selbsttragendes Sicherheitselement Bestandteil eines Transferelements sein. In diesem Falle dient das Substrat als Trägerschicht des Sicherheitselements und kann bei Übertragung des Sicherheitselements auf ein Sicherheitspapier bzw. Wertdokument entweder von dem Schichtaufbau abgezogen oder als Schutzschicht für das Sicherheitselement mit übertragen werden.As mentioned at the beginning, the layer having the diffraction-optically effective relief structures can be a plastic film or a lacquer layer present on a substrate, into which the relief structures are each embossed. The security element can be designed as a self-supporting element, for example in the form of a label or security thread and applied to a value document or embedded in a value document, or it can be part of a transfer element as a non-self-supporting security element. In this case the substrate serves as Carrier layer of the security element and can either be subtracted from the layer structure or transferred as a protective layer for the security element when the security element is transferred to a security paper or value document.

Zur Applikation oder Integration des erfindungsgemäßen Sicherheitselements eignen sich die eingangs genannten Sicherheitspapiere und Wertdokumente aus Papier oder Kunststoff.The security papers and documents of value made of paper or plastic mentioned at the outset are suitable for application or integration of the security element according to the invention.

Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft anhand der begleitenden Zeichnungen beschrieben. Es wird darauf hingewiesen, dass die Zeichnungen lediglich der Veranschaulichung dienen und keine maßstabsgetreue Wiedergabe der Erfindung darstellen. Es zeigen:

  • 1 ein Wertdokument mit einem streifenförmigen, erfindungsgemäßen Sicherheitselement in Aufsicht,
  • 2 einen Querschnitt durch das Wertdokument aus 1 entlang der Linie A-A,
  • 3 einen Querschnitt durch ein Transferelement vor der Übertragung auf ein Sicherheitspapier bzw. Wertdokument,
  • 4A ein Wertdokument in Form einer Chipkarte mit einem darauf applizierten erfindungsgemäßen Sicherheitselement in Aufsicht,
  • 4B eine Detailansicht des Sicherheitselements der Chipkarte aus 4A und
  • 5 einen Querschnitt durch das Sicherheitselement aus 4B entlang der Linie B-B als ein auf die Chipkarte zu übertragendes Transferelement.
The invention is described below by way of example with reference to the accompanying drawings. It is pointed out that the drawings are only illustrative and do not represent a true-to-scale representation of the invention. Show it:
  • 1 a document of value with a strip-shaped security element according to the invention in supervision,
  • 2 a cross section through the document of value 1 along the line AA,
  • 3 a cross section through a transfer element before transfer to a security paper or value document,
  • 4A a document of value in the form of a chip card with a security element according to the invention applied to it in supervision,
  • 4B a detailed view of the security element of the chip card 4A and
  • 5 a cross section through the security element 4B along the line BB as a transfer element to be transferred to the chip card.

1 zeigt ein Wertdokument 1 in Aufsicht, beispielsweise eine Banknote, mit einem im Transferverfahren applizierten streifenförmigen Sicherheitselement 2. Das Sicherheitselement weist ein Hologramm bzw. Beugungsmuster 3 mit einem zentral angeordneten „farbigen Metallspiegel“ 4 auf. Der farbige Metallspiegel 4 wird erzeugt durch einen lasierenden Farblack vor einer reflektierenden Metallschicht. 1 shows a document of value 1 in supervision, for example a banknote, with a strip-shaped security element applied in the transfer process 2 , The security element has a hologram or diffraction pattern 3 with a centrally arranged “colored metal mirror” 4. The colored metal mirror 4 is created by a glazing color lacquer in front of a reflective metal layer.

2 zeigt einen Querschnitt durch das Wertdokument 1 aus 1 entlang der Linie A-A im Bereich des streifenförmigen Sicherheitselements 2. Es ist zu beachten, dass die Dickendimensionen nicht der Wirklichkeit entsprechen, sondern lediglich zur besseren Anschauung gewählt wurden. Demnach umfasst das Sicherheitselement 2 eine Klebstoffschicht 6, mittels der es auf einem Substrat 5 fixiert ist. Bei dem Substrat 5 kann es sich beispielsweise um Papier, insbesondere Banknotenpapier, handeln. Zusätzlich zur Klebstoffschicht 6 umfasst das Sicherheitselement 2 eine Lackschicht 7 mit einer der Klebstoffschicht 6 zugewandten Oberfläche 8, in die beugungsoptisch wirksame Reliefstrukturen 9 eingeprägt sind, eine Metallschicht 10, die in diesem Fall vollflächig zwischen der Lackschicht 7 und der Klebstoffschicht 6 vorliegt, und eine Schutzschicht 11, welche das Sicherheitselement 2 gegen äußere Einflüsse schützt. Des Weiteren ist zwischen der Lackschicht 7 und der Metallschicht 10 in einem begrenzten Bereich ein den farbigen Metallspiegel 4 bildender Farblack 12 vorhanden, der registergenau an die Reliefstruktur 9 angrenzt. 2 shows a cross section through the document of value 1 out 1 along the line AA in the area of the strip-shaped security element 2 , It should be noted that the thickness dimensions do not correspond to reality, but were only chosen for better viewing. Accordingly, the security element includes 2 an adhesive layer 6 , by means of which it is placed on a substrate 5 is fixed. With the substrate 5 it can be, for example, paper, in particular banknote paper. In addition to the adhesive layer 6 includes the security element 2 a layer of paint 7 with one of the adhesive layers 6 facing surface 8th , into the diffraction optically effective relief structures 9 are embossed, a metal layer 10 , which in this case covers the entire surface between the lacquer layer 7 and the adhesive layer 6 is present, and a protective layer 11 which is the security element 2 protects against external influences. Furthermore, there is between the lacquer layer 7 and the metal layer 10 in a limited area the colored metal mirror 4 forming color lacquer 12 available, the register accurate to the relief structure 9 borders.

Das Substrat 5 kann eine Kunststofffolie sein, genauso gut können auch Papier, insbesondere Banknotenpapier auf Baumwollfaserbasis, Plastikkarten oder Verbundmaterialien als Substrat dienen.The substrate 5 can be a plastic film, paper, in particular banknote paper based on cotton fiber, plastic cards or composite materials can also serve as a substrate.

Bei dem in der Klebstoffschicht 6 verwendeten Kleber handelt es sich z. B. um handelsübliche Kleber zum Verbinden von Träger und Substratmaterialien. Die Klebstoffschicht 6 ist so dick zu wählen, dass sie Unebenheiten durch die geprägte Reliefstruktur 9 und insbesondere die Dicke der Farblackschicht 12 ausgleicht.The one in the adhesive layer 6 glue used is z. B. commercial glue for connecting carrier and substrate materials. The adhesive layer 6 should be chosen so thick that it has bumps due to the embossed relief structure 9 and in particular the thickness of the colored lacquer layer 12 balances.

Bei der Reflexionsschicht 10 handelt es sich vorzugsweise um eine Metallbeschichtung, die beispielsweise auf die ausgehärtete, die Reliefstruktur 9 aufweisende Lackschicht 7 und die bereichsweise vorgesehene Farblackschicht 12 aufgedampft ist. Als Metalle kommen Aluminium, Chrom, Kupfer, Gold, Zinn, Silber und Legierungen daraus in Betracht.With the reflection layer 10 it is preferably a metal coating, for example on the hardened, the relief structure 9 showing lacquer layer 7 and the colored lacquer layer provided in some areas 12 has evaporated. Aluminum, chromium, copper, gold, tin, silver and alloys thereof can be considered as metals.

Die Farblackschicht 12 kann aus demselben Grundmaterial bestehen wie die die Reliefstrukturen aufweisende Lackschicht 7, jedoch entsprechend eingefärbt. Bei der in 2 gezeigten Ausführungsform kommt es auf die konkrete Zusammensetzung des Farblacks der Farblackschicht 12 nicht an, solange der Farblack transparent oder transluzent ist.The colored lacquer layer 12 can consist of the same base material as the lacquer layer having the relief structures 7 , but colored accordingly. At the in 2 The embodiment shown depends on the specific composition of the colored lacquer of the colored lacquer layer 12 not on as long as the color varnish is transparent or translucent.

Als Lack für die die Reliefstruktur tragende Lackschicht 7 kommen die herkömmlichen transparenten oder transluzenten, für die Hologrammprägung geeigneten Lacke in Betracht. Statt einer Lackschicht kann auch eine Kunststofffolie eingesetzt werden, in die die Beugungsstrukturen eingeprägt sind.As a varnish for the varnish layer supporting the relief structure 7 conventional transparent or translucent lacquers suitable for hologram embossing can be used. Instead of a lacquer layer, a plastic film can also be used, into which the diffraction structures are embossed.

Die Schutzschicht 11 kann ein transparenter Lack oder eine transparente Folie sein.The protective layer 11 can be a transparent lacquer or a transparent film.

3 zeigt ein Transferelement mit einem Sicherheitselement 2 ähnlich dem in 2 dargestellten Sicherheitselement 2, welches auf einer Trägerschicht 13, jedoch in umgekehrter Schichtfolge, vorliegt. Die Kunststoffschicht 11, welche nach der Applikation des Sicherheitselements 2 auf einem Substrat als außen liegende Schutzschicht wirkt, grenzt an die Trägerschicht 13 an. Gegebenenfalls ist eine Releaseschicht zwischen der Kunststoffschicht 11 und der Trägerschicht 13 vorhanden, beispielsweise aus einem Wachs, welche beim Heißprägetransferverfahren erweicht, so dass sich das Sicherheitselement 2 von der Trägerschicht 13 ohne weiteres ablösen lässt. Auf die Kunststoffschicht 11 kann gegebenenfalls auch verzichtet werden, wenn die Trägerschicht 13 mit dem Sicherheitselement 2 auf das Substrat übertragen wird, da in diesem Falle die Trägerschicht 13 dann als außen liegende Schutzschicht wirkt. 3 shows a transfer element with a security element 2 similar to that in 2 security element shown 2 , which is on a carrier layer 13 , but in the reverse layer sequence. The plastic layer 11 which after the application of the security element 2 acts on a substrate as an external protective layer, adjoins the carrier layer 13 on. There may be a release layer between the plastic layer 11 and the backing 13 present, for example from a wax, which softens in the hot stamping transfer process, so that the security element 2 from the backing 13 can be easily removed. On the plastic layer 11 can optionally be omitted if the carrier layer 13 with the security element 2 is transferred to the substrate, since in this case the carrier layer 13 then acts as an external protective layer.

Die Herstellung des Sicherheitselements 2 auf der Trägerschicht 13 erfolgt durch sukzessives Auftragen der einzelnen Schichten. Zunächst wird die Kunststoffschicht 11 als Folie oder Lack auf die Trägerschicht 13 appliziert, die zuvor mit einer wachshaltigen Releaseschicht versehen wird. Darauf wird eine Lackschicht 7 appliziert, in deren Oberfläche im noch nicht vollständig verfestigten Zustand eine beugungsoptisch wirksame Reliefstruktur 9 eingeprägt wird. Im nächsten Verfahrensschritt, vorzugsweise nach vollständiger Aushärtung der Lackschicht 7, wird registerhaltig zur Reliefstruktur 9, d. h. unmittelbar an die Reliefstruktur 9 angrenzend, die Farblackschicht 12 aufgetragen. Abweichend zum Ausführungsbeispiel nach 1 und 2 wird lediglich ein Teil der Reliefstruktur 9 und die Farblackschicht 12 anschließend mit einer Metallschicht 10 versehen, z.B. mittels Waschverfahren, bevor in einem letzten Verfahrensschritt zumindest der auf das Substrat zu übertragende Bereich des Schichtaufbaus mit einer Klebstoffschicht 6 abgedeckt wird.The manufacture of the security element 2 on the carrier layer 13 is done by successively applying the individual layers. First, the plastic layer 11 as a film or varnish on the carrier layer 13 applied, which is previously provided with a wax-containing release layer. There is a layer of varnish on it 7 applied, in the surface of which, when not yet fully solidified, a diffraction-optically effective relief structure 9 is impressed. In the next process step, preferably after the paint layer has fully hardened 7 , becomes a relief structure in register 9 , ie directly to the relief structure 9 adjacent, the colored lacquer layer 12 applied. Deviating from the embodiment according to 1 and 2 becomes just part of the relief structure 9 and the colored lacquer layer 12 then with a metal layer 10 provided, for example by means of washing, before at least the area of the layer structure to be transferred to the substrate with an adhesive layer in a last method step 6 is covered.

Wird ein solches Sicherheitselement 2 auf ein Sicherheitspapier oder Wertdokument übertragen, so wird die Reliefstruktur 9 nur im Bereich der Metallschicht 10 einen brillanten holografischen Effekt erzeugen und im Bereich der Farblackschicht 12 einen optisch invariablen farbigen „Spiegel“ aufweisen. Im Bereich außerhalb der Metallschicht 10 hängt die optische Wahrnehmbarkeit der durch die Reliefstruktur 9 erzeugten Beugungsmuster von den Brechungsindizes der Klebstoffschicht 6 und der Lackschicht 7 ab. Je größer der Unterschied der Brechungsindizes ist, desto deutlicher sichtbar wird das Beugungsmuster in diesem Bereich. Ein solches Sicherheitselement eignet sich daher auch zur Betrachtung im Durchlicht. Insbesondere kann die Klebstoffschicht 6 eine Eigenfarbe aufweisen, die bei der Betrachtung im Durchlicht besonders deutlich wird.Such a security element 2 transferred to a security paper or document of value, so the relief structure 9 only in the area of the metal layer 10 produce a brilliant holographic effect and in the area of the colored lacquer layer 12 have an optically invariable colored “mirror”. In the area outside the metal layer 10 the visual perceptibility depends on the relief structure 9 generated diffraction patterns from the refractive indices of the adhesive layer 6 and the paint layer 7 from. The greater the difference in the refractive indices, the more clearly the diffraction pattern becomes visible in this area. Such a security element is therefore also suitable for viewing in transmitted light. In particular, the adhesive layer 6 have their own color, which becomes particularly clear when viewed in transmitted light.

4A zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel. In diesem Falle handelt es sich bei dem Wertdokument 1 um eine Chipkarte mit integriertem Chip 14 und einem auf die Oberfläche 15 der Chipkarte 1 applizierten Sicherheitselement 2. 4A shows a further embodiment. In this case it is the document of value 1 a chip card with an integrated chip 14 and one on the surface 15 the chip card 1 applied security element 2 ,

4B zeigt eine Detailansicht des Sicherheitselements 2 aus 4A in Aufsicht. Das Sicherheitselement 2 hat eine quadratische Grundform mit einem über die gesamte Fläche gleichmäßig verteilten Hologrammmuster 16 („Tapeten-Muster“), bestehend aus kreisförmigen, beugungsoptisch wirksamen Reliefstrukturen 9 mit dazwischen liegenden, keinerlei Beugungsstruktur aufweisenden Bereichen 9'. Unter dem Hologrammmuster 16 ist wiederum eine reflektierende Metallschicht 10 bereichsweise vorgesehen, nämlich in Form eines auf einer Ecke stehenden Quadrats. Demzufolge sind die kreisförmigen Beugungsstrukturen 9 nur im Bereich der Metallschicht 10 mit Brillanz erkennbar. 4B shows a detailed view of the security element 2 out 4A under supervision. The security element 2 has a square basic shape with a hologram pattern evenly distributed over the entire surface 16 ("Wallpaper pattern"), consisting of circular, diffractive optic relief structures 9 with areas in between that have no diffraction structure 9 ' , Under the hologram pattern 16 is again a reflective metal layer 10 provided in some areas, namely in the form of a square standing on a corner. As a result, the circular diffraction structures 9 only in the area of the metal layer 10 recognizable with brilliance.

Innerhalb des Metallschichtbereichs 10 ist wiederum ein „farbiger Metallspiegel“ 4 realisiert, indem zwischen der Metallschicht 10 und der darunter liegenden, die Reliefstruktur aufweisenden Schicht eine Farblackschicht liegt, die die Reliefstruktur 9 und die dazwischen liegenden beugungsstrukturfreien Bereiche 9' abdeckt.Within the metal layer area 10 is again a "colored metal mirror" 4 realized by between the metal layer 10 and the underlying layer, which has the relief structure, is a colored lacquer layer, which is the relief structure 9 and the intermediate diffraction-free areas 9 ' covers.

Damit die kreisförmigen Reliefstrukturen 9 im Bereich des farbigen Metallspiegels 4 visuell nicht auffallen, besitzen der für den farbigen Metallspiegel 4 gewählte Farblack und der für die daran angrenzende, die Reliefstruktur 9 aufweisende Lackschicht gewählte Lack möglichst identische Brechungsindizes. In den Bereichen, in denen die Farblackschicht die Reliefstrukturen 9 vollständig auffüllt, werden jegliche beugungsoptische Reliefstruktureffekte ausgelöscht. Die Brechungsindizes sollten sich maximal um 0,3, vorzugsweise um maximal 0,1, unterscheiden.So that the circular relief structures 9 in the area of the colored metal mirror 4 visually not noticeable, have for the colored metal mirror 4 selected color lacquer and the one for the adjacent one, the relief structure 9 having a layer of varnish, the varnish chosen has identical refractive indices as possible. In the areas where the colored varnish layer the relief structures 9 completely filled up, any diffraction-optical relief structure effects are extinguished. The refractive indices should differ by a maximum of 0.3, preferably by a maximum of 0.1.

Der Aufbau des Sicherheitselements 2 aus 4B wird nachfolgend anhand 5 im Querschnitt als ein auf den Kartenkörper zu übertragendes Transferelement näher erläutert. Das Transferelement besitzt wiederum eine Trägerschicht 13 mit der nach der Applikation als Schutzschicht wirkenden Kunststoffschicht 11. Darüber befindet sich eine Lackschicht 7, in deren Oberfläche 8 die kreisförmigen Reliefstrukturen 9 eingeprägt sind. Die Farblackschicht 12 deckt die Reliefstrukturen 9 zum Teil vollständig, zum Teil nur teilweise ab und füllt die Reliefstrukturen in den abgedeckten Bereichen vollständig auf. Aufgrund der ähnlichen Brechungsindizes der Farblackschicht 12 und der die Reliefstruktur 9 aufweisenden Lackschicht 7 treten im Bereich der Farblackschicht 12 keine visuell auffälligen beugungsoptischen Effekte an den Reliefstrukturen 9 auf.The structure of the security element 2 out 4B is based below 5 in cross-section as a transfer element to be transferred to the card body explained in more detail. The transfer element in turn has a carrier layer 13 with the plastic layer acting as a protective layer after application 11 , There is a layer of varnish on top 7 , in their surface 8th the circular relief structures 9 are embossed. The colored lacquer layer 12 covers the relief structures 9 partly completely, partly only partially and completely fills the relief structures in the covered areas. Due to the similar refractive indices of the colored lacquer layer 12 and the relief structure 9 showing lacquer layer 7 occur in the area of the colored lacquer layer 12 no visually striking diffractive effects on the relief structures 9 on.

Die Farblackschicht 12 sowie Teile der mit den kreisförmigen Reliefstrukturen 9 versehenen Oberfläche 8 der Lackschicht 7 sind mit der Metallschicht 10 abgedeckt, die für ein brillantes visuelles Erscheinungsbild der beugungsoptischen Reliefstruktureffekte einerseits und der Farblackschicht andererseits sorgt. Auch bei dieser Ausführungsform wird erreicht, dass die beugungsoptisch wirksamen Reliefstrukturen 9 unmittelbar an den farbigen Metallspiegel angrenzen, obwohl die Farblackschicht 12 nicht registergenau zu den Reliefstrukturen 9 angeordnet ist.The colored lacquer layer 12 as well as parts of those with the circular relief structures 9 provided surface 8th the paint layer 7 are with the metal layer 10 covered, which ensures a brilliant visual appearance of the diffractive relief structure effects on the one hand and the colored lacquer layer on the other. In this embodiment, too, it is achieved that the diffraction-optically effective relief structures 9 border directly on the colored metal mirror, although the colored lacquer layer 12 not in register with the relief structures 9 is arranged.

Zu erwähnen bleibt schließlich noch, dass auch dieses Transferelement eine Klebstoffschicht 6 aufweist, mit der das Sicherheitselement auf dem Substrat fixiert wird und die etwaige Unebenheiten, beispielsweise aufgrund der Farblackschicht 12, egalisiert.Finally, it should also be mentioned that this transfer element also has an adhesive layer 6 with which the security element is fixed on the substrate and any unevenness, for example due to the colored lacquer layer 12 , equalized.

Zur weiteren Erhöhung des Fälschungsschutzes ist als zusätzliches Sicherheitsmerkmal eine Aussparung 17 in der Metallschicht 10 vorgesehen, welche in dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine konkrete Information im Klartext zeigt, nämlich den Buchstaben „A“. Es sind vielfältige Verfahren bekannt, um derartige Aussparungen zu erzeugen. Bevorzugt wird jedoch die Erzeugung der Aussparung 17 im Waschverfahren, wie in WO 99/13157 beschrieben. Demnach wird der Buchstabe A auf der Farblackschicht 12 mit einer Farbe aufgedruckt, die einen hohen Pigmentanteil besitzt und daher nach dem Trocknen auf der Druckunterlage einen erhabenen Farbauftrag mit poröser Struktur bildet. Die auf diesen Farbauftrag aufgebrachte Metallschicht 10 geringer Dicke resultiert nicht in einer durchgehenden, flächendeckenden Beschichtung, sondern deckt den getrockneten Farbkörper wegen dessen großflächig poröser Struktur nur teilweise ab. Dadurch ist der Farbkörper zumindest teilweise von außen für Lösungsmittel leicht zugänglich. Wenn für die Farbe ein lösliches Bindemittel verwendet wird, kann der Farbauftrag und mit dem Farbauftrag auch die darauf abgelagerte Metallschicht 10 durch Beaufschlagung mit einem geeigneten Lösungsmittel ausgewaschen werden. Dies kann durch mechanische Mittel unterstützt werden. Ein solches Verfahren führt zu scharfen und definierten Kantenkonturen und eignet sich daher besonders zur Herstellung einer Negativschrift.To further increase counterfeit protection, there is a recess as an additional security feature 17 in the metal layer 10 provided, which in the illustrated embodiment shows concrete information in plain text, namely the letter "A". A variety of methods are known for producing such cutouts. However, the generation of the recess is preferred 17 in the washing process, as in WO 99/13157 described. Accordingly, the letter A is on the color coat 12 printed with a color that has a high pigment content and therefore forms a raised color application with a porous structure after drying on the printing surface. The metal layer applied to this paint application 10 Small thickness does not result in a continuous, full-coverage coating, but only partially covers the dried ink body due to its large-area porous structure. As a result, the colored body is at least partially easily accessible from the outside for solvents. If a soluble binder is used for the paint, the paint application and with the paint application also the metal layer deposited thereon 10 be washed out with a suitable solvent. This can be supported by mechanical means. Such a process leads to sharp and defined edge contours and is therefore particularly suitable for producing negative writing.

Claims (23)

Sicherheitselement (2), umfassend - eine transparente oder zumindest transluzente erste Schicht (7) mit einer Oberfläche (8), die zumindest bereichsweise beugungsoptisch wirksame Reliefstrukturen (9) aufweist, und - eine zumindest bereichsweise vorliegende zweite Schicht (10), die an die Oberfläche (8) der ersten Schicht (7) angrenzt und zumindest teilweise reflektierend ist, eine transparente oder zumindest transluzente Farblackschicht (12), die zumindest in einem Bereich (4) zwischen der Oberfläche (8) der ersten Schicht (7) und der reflektierenden zweiten Schicht (10) vorgesehen ist, wobei das Sicherheitselement (2) in dem mit der Farblackschicht (12) versehenen Bereich (4) nicht beugungsoptisch wirksam ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (8) in dem mit der Farblackschicht (12) versehenen Bereich (4) keine beugungsoptisch wirksamen Reliefstrukturen (9) aufweist, wobei die Farblackschicht (12) registerhaltig zu den beugungsoptisch wirksamen Reliefstrukturen (9) angeordnet ist.Security element (2), comprising - a transparent or at least translucent first layer (7) with a surface (8) that has relief structures (9) that are effective at least in some areas, and - an at least partially present second layer (10) that is attached to the Surface (8) of the first layer (7) adjoins and is at least partially reflective, a transparent or at least translucent colored lacquer layer (12) which is at least in a region (4) between the surface (8) of the first layer (7) and the reflective second layer (10) is provided, the security element (2) not having an optical diffraction effect in the region (4) provided with the colored lacquer layer (12), characterized in that the surface (8) in the region provided with the colored lacquer layer (12) Area (4) does not have any relief structures (9) with an optical diffraction effect, the colored lacquer layer (12) being in register with the relief structures (9) with optical diffraction effects is arranged. Sicherheitselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierende zweite Schicht (10) nur bereichsweise vorliegt.Security element after Claim 1 , characterized in that the reflective second layer (10) is only present in some areas. Sicherheitselement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest in einem Teilbereich der Oberfläche (8) der ersten Schicht (7), welcher beugungsoptisch wirksame Reliefstrukturen (9) aufweist und nicht mit der Farblackschicht (12) versehen ist, die reflektierende zweite Schicht (10) nicht vorliegt.Security element after Claim 2 , characterized in that at least in a partial area of the surface (8) of the first layer (7), which has diffraction-optical relief structures (9) and is not provided with the colored lacquer layer (12), the reflective second layer (10) is not present. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierende zweite Schicht (10) mindestens eine Aussparung (17) aufweist.Security element according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the reflective second layer (10) has at least one recess (17). Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierende zweite Schicht (10) eine Metallschicht, insbesondere aus Aluminium, Chrom, Kupfer, Gold, Zinn, Silber oder einer Legierung daraus, ist.Security element according to one of the Claims 1 to 4 , characterized in that the reflective second layer (10) is a metal layer, in particular made of aluminum, chromium, copper, gold, tin, silver or an alloy thereof. Sicherheitselement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Reliefstrukturen (9) geprägte Beugungsstrukturen sind.Security element after Claim 5 , characterized in that the relief structures (9) are embossed diffraction structures. Sicherheitselement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schicht (7) eine Kunststofffolie ist.Security element after Claim 6 , characterized in that the first layer (7) is a plastic film. Sicherheitselement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schicht (7) eine Lackschicht ist.Security element after Claim 6 , characterized in that the first layer (7) is a lacquer layer. Transferelement zur Aufbringung eines Sicherheitselements (2) auf ein Sicherheitspapier oder Wertdokument, wobei das Transferelement den folgenden Schichtaufbau umfasst: - eine Trägerschicht (13); - ein Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 8; und - eine Haftschicht (6).Transfer element for applying a security element (2) to a security paper or document of value, the transfer element comprising the following layer structure: - a carrier layer (13); - a security element according to one of the Claims 1 to 8th ; and - an adhesive layer (6). Transferelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schicht (7) des Sicherheitselements (2) entweder direkt benachbart zur Trägerschicht (13) liegt oder Bestandteil derselben ist, und die reflektierende zweite Schicht (10) des Sicherheitselements (2) direkt benachbart zur Haftschicht (6) liegt.Transfer element after Claim 9 , characterized in that the first layer (7) of the security element (2) is either directly adjacent to the carrier layer (13) or is part of the same, and the reflective second layer (10) of the security element (2) is directly adjacent to the adhesive layer (6) lies. Sicherheitspapier, gekennzeichnet durch ein sichtbar angeordnetes Sicherheitselement (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.Security paper, characterized by a visibly arranged security element (2) according to one of the Claims 1 to 8th , Wertdokument (1), gekennzeichnet durch ein sichtbar angeordnetes Sicherheitselement (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8. Value document (1), characterized by a visibly arranged security element (2) according to one of the Claims 1 to 8th , Wertdokument nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Wertdokument ein Substrat (15) aus Papier oder Kunststoff umfasst, auf das das Sicherheitselement (2) appliziert ist oder in das das Sicherheitselement eingebettet ist.Value document after Claim 12 , characterized in that the document of value comprises a substrate (15) made of paper or plastic, to which the security element (2) is applied or in which the security element is embedded. Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselements (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, umfassend die Schritte: - zur Verfügung Stellen einer transparenten oder zumindest transluzenten ersten Schicht (7), - Erzeugen von beugungsoptisch wirksamen Reliefstrukturen (9) zumindest bereichsweise in einer Oberfläche (8) der ersten Schicht (7), - Aufbringen einer transparenten oder zumindest transluzenten Farblackschicht (12) in mindestens einem Bereich (4) auf der Oberfläche (8) der ersten Schicht (7), - Erzeugen einer zweiten Schicht (10) zumindest bereichsweise derart, dass die zweite Schicht (10) an die erste Schicht (7) angrenzt und zumindest teilweise reflektiert und dass zumindest ein Bereich der Farblackschicht (12) zwischen der reflektierenden zweiten Schicht (10) und der Oberfläche (8) der ersten Schicht (7) derart zu liegen kommt, dass das Sicherheitselement (2) in dem mit der Farblackschicht (12) versehenen Bereich (4) nicht beugungsoptisch wirksam ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufbringen der Farblackschicht (12) registerhaltig zu den beugungsoptisch wirksamen Reliefstrukturen (9) erfolgt.Method for producing a security element (2) according to one of the Claims 1 to 8th , comprising the steps: - providing a transparent or at least translucent first layer (7), - producing diffraction-optical relief structures (9) at least in regions in a surface (8) of the first layer (7), - applying a transparent or at least translucent colored lacquer layer (12) in at least one area (4) on the surface (8) of the first layer (7), - generating a second layer (10) at least in some areas such that the second layer (10) is attached to the first layer (7 ) is adjacent and at least partially reflected and that at least a region of the colored lacquer layer (12) lies between the reflecting second layer (10) and the surface (8) of the first layer (7) in such a way that the security element (2) in the the region (4) provided with the colored lacquer layer (12) does not have an optical diffraction effect, characterized in that the application of the colored lacquer layer (12) to the diffraction optically wi effective relief structures (9). Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierende zweite Schicht (10) nur bereichsweise erzeugt wird.Procedure according to Claim 14 , characterized in that the reflective second layer (10) is generated only in regions. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierende zweite Schicht (10) zumindest in einem Teilbereich der Oberfläche (8) der ersten Schicht (7) nicht erzeugt wird, in dem die erste Schicht (7) beugungsoptisch wirksame Reliefstrukturen (8) aufweist und nicht mit der Farblackschicht (12) versehen ist.Procedure according to Claim 15 , characterized in that the reflective second layer (10) is not produced at least in a partial area of the surface (8) of the first layer (7) in which the first layer (7) has diffraction-optical relief structures (8) and not with the Color lacquer layer (12) is provided. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, gekennzeichnet durch den weiteren Schritt des Entfernens eines Teilbereichs der reflektierenden zweiten Schicht (10) derart, dass Aussparungen (17) in der reflektierenden zweiten Schicht (10) entstehen.Procedure according to one of the Claims 14 to 16 , characterized by the further step of removing a partial area of the reflective second layer (10) such that cutouts (17) are formed in the reflective second layer (10). Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass zum Zwecke des Entfernens des Teilbereichs der reflektierenden zweiten Schicht (10) dieser Teilbereich vor dem Erzeugen der reflektierenden zweiten Schicht (10) mit einer porösen Farbe bedruckt wird, die in einem späteren Verfahrensschritt durch ein Waschverfahren mit der in diesem Teilbereich erzeugten reflektierenden zweiten Schicht (10) wieder entfernt wird.Procedure according to Claim 17 , characterized in that for the purpose of removing the partial area of the reflective second layer (10) this partial area is printed with a porous ink prior to the production of the reflective second layer (10), which in a later process step is carried out by a washing process with that in this partial area generated reflecting second layer (10) is removed again. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Teilbereich der reflektierenden zweiten Schicht (10) durch ein Ätzverfahren, ein galvanisches Verfahren, ein Elektroerosionsverfahren oder durch Laserabtragung entfernt wird.Procedure according to Claim 17 , characterized in that the partial area of the reflective second layer (10) is removed by an etching process, a galvanic process, an electroerosion process or by laser ablation. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung der reflektierenden zweiten Schicht (10) eine Metallschicht aufgetragen wird.Procedure according to one of the Claims 14 to 19 , characterized in that a metal layer is applied to produce the reflective second layer (10). Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass beim Schritt des Erzeugens der Reliefstrukturen (9) ein Prägeverfahren zur Anwendung kommt.Procedure according to one of the Claims 14 to 20 , characterized in that an embossing process is used in the step of producing the relief structures (9). Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schicht (7) als Kunststofffolie zur Verfügung gestellt wird.Procedure according to Claim 21 , characterized in that the first layer (7) is provided as a plastic film. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schicht (7) als Lackschicht zur Verfügung gestellt wird.Procedure according to Claim 21 , characterized in that the first layer (7) is provided as a lacquer layer.
DE112004002006.9T 2003-12-19 2004-12-14 Security element and process for its manufacture Expired - Fee Related DE112004002006B4 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10360699.8 2003-12-19
DE10360699A DE10360699A1 (en) 2003-12-19 2003-12-19 Security element and method for its production
PCT/EP2004/014236 WO2005061242A1 (en) 2003-12-19 2004-12-14 Security element and method for production thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112004002006D2 DE112004002006D2 (en) 2006-11-02
DE112004002006B4 true DE112004002006B4 (en) 2020-02-06

Family

ID=34673049

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10360699A Withdrawn DE10360699A1 (en) 2003-12-19 2003-12-19 Security element and method for its production
DE112004002006.9T Expired - Fee Related DE112004002006B4 (en) 2003-12-19 2004-12-14 Security element and process for its manufacture

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10360699A Withdrawn DE10360699A1 (en) 2003-12-19 2003-12-19 Security element and method for its production

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE10360699A1 (en)
WO (1) WO2005061242A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201003136D0 (en) 2010-02-24 2010-04-14 Rue De Int Ltd Optically variable security device comprising a coloured cast cured hologram
CN111716939B (en) * 2019-03-19 2021-10-26 中钞特种防伪科技有限公司 Optical anti-counterfeiting element and optical anti-counterfeiting product
CN111716936B (en) * 2019-03-19 2021-08-06 中钞特种防伪科技有限公司 Optical anti-counterfeiting element and optical anti-counterfeiting product

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2129739B (en) * 1982-11-08 1987-01-14 American Bank Note Co Processes and products for reproducing light diffracting patterns
EP0440045A2 (en) * 1990-02-01 1991-08-07 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH Valuable document with optically variable security element
DE4130896A1 (en) * 1991-01-18 1992-07-23 Landis & Gyr Betriebs Ag Adhesive laminate with diffraction pattern
DE4313521C1 (en) * 1993-04-24 1994-06-16 Kurz Leonhard Fa Decoration layer and its use - with filler layer of lacquer between reflective layer and diffractively effective three-dimensional structure
EP0680411B1 (en) * 1992-11-18 1998-02-11 Oesterreichische Nationalbank Document with doped optical safety mark, stratified composite paper for producing the same and device for checking the authenticity of the document
WO1999013157A1 (en) * 1997-09-08 1999-03-18 Giesecke & Devrient Gmbh Secure sheet for bank note paper and method for making same
DE10226114A1 (en) * 2001-12-21 2003-07-03 Giesecke & Devrient Gmbh Security element for security papers and documents of value

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19915943A1 (en) * 1999-04-09 2000-10-12 Ovd Kinegram Ag Zug Decorative film
DE10013410B4 (en) * 2000-03-17 2011-05-05 Ovd Kinegram Ag Laminate, in particular in the form of cards, and process for its production

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2129739B (en) * 1982-11-08 1987-01-14 American Bank Note Co Processes and products for reproducing light diffracting patterns
EP0440045A2 (en) * 1990-02-01 1991-08-07 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH Valuable document with optically variable security element
DE4130896A1 (en) * 1991-01-18 1992-07-23 Landis & Gyr Betriebs Ag Adhesive laminate with diffraction pattern
EP0680411B1 (en) * 1992-11-18 1998-02-11 Oesterreichische Nationalbank Document with doped optical safety mark, stratified composite paper for producing the same and device for checking the authenticity of the document
DE4313521C1 (en) * 1993-04-24 1994-06-16 Kurz Leonhard Fa Decoration layer and its use - with filler layer of lacquer between reflective layer and diffractively effective three-dimensional structure
WO1999013157A1 (en) * 1997-09-08 1999-03-18 Giesecke & Devrient Gmbh Secure sheet for bank note paper and method for making same
DE10226114A1 (en) * 2001-12-21 2003-07-03 Giesecke & Devrient Gmbh Security element for security papers and documents of value

Also Published As

Publication number Publication date
DE112004002006D2 (en) 2006-11-02
WO2005061242A1 (en) 2005-07-07
DE10360699A1 (en) 2005-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3183124B1 (en) Transfer foil and method for producing a transfer foil
EP0998396B1 (en) Safety document
EP2344342B1 (en) Card having embedded security element
EP3319812B1 (en) Security element and data carrier
EP1744904B1 (en) Sheeting and methods for the production thereof
DE60003641T2 (en) SAFETY ELEMENTS
EP2123471B1 (en) Safety element and method for its production
EP2004420B1 (en) Security element and method for its production
EP2254757B1 (en) Security element and method for producing the same
DE102014106340B4 (en) Multi-layer body and process for its production and security document
EP0420261A2 (en) Record carrier with an optical variable element and method of producing it
EP2147354B1 (en) Method of manufacturing personal or valuable documents with a personalized hologram and personal or valuable document manufactured thereby
EP1609619A2 (en) Security element with inserted patterns
DE102011050746A1 (en) Multi-layer body, process for its production and production of forgery-proof documents using it
DE4130896A1 (en) Adhesive laminate with diffraction pattern
DE102019004325A1 (en) Security substrate and document of value produced therefrom
EP1567364B1 (en) Safety element and method for producing said element
DE112004002006B4 (en) Security element and process for its manufacture
DE102018132321A1 (en) Process for producing an intermediate film, intermediate film and process for producing a product
EP0675006B1 (en) Transfer material with optically variable individual elements transferable onto objects to be protected
WO2005011998A2 (en) Security paper for the production of security documents
DE102014200595B4 (en) Safety arrangement and method for producing a safety arrangement
EP3486092B1 (en) Method for production of a security element
DE102020005912A1 (en) Process for producing an optically variable security element

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B42D0015100000

Ipc: B42D0025324000

Effective date: 20131212

R082 Change of representative
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT CURRENCY TECHNOLOGY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GIESECKE & DEVRIENT GMBH, 81677 MUENCHEN, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee