DE1107048B - Steuereinrichtung fuer eine selbsttaetige Drehbank - Google Patents

Steuereinrichtung fuer eine selbsttaetige Drehbank

Info

Publication number
DE1107048B
DE1107048B DESCH21149A DESC021149A DE1107048B DE 1107048 B DE1107048 B DE 1107048B DE SCH21149 A DESCH21149 A DE SCH21149A DE SC021149 A DESC021149 A DE SC021149A DE 1107048 B DE1107048 B DE 1107048B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
oil
control
cam
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH21149A
Other languages
English (en)
Inventor
Edmund Hachenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHUETTE FA ALFRED H
Original Assignee
SCHUETTE FA ALFRED H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHUETTE FA ALFRED H filed Critical SCHUETTE FA ALFRED H
Priority to DESCH21149A priority Critical patent/DE1107048B/de
Priority to US615379A priority patent/US3034300A/en
Priority to GB31179/56A priority patent/GB843396A/en
Publication of DE1107048B publication Critical patent/DE1107048B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/26Fluid-pressure drives
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/14Axial pattern
    • Y10T82/141Axial pattern having transverse tool and templet guide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/25Lathe
    • Y10T82/2531Carriage feed
    • Y10T82/2533Control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

DEUTSCHES
Es ist bekannt, bei selbsttätigen Drehbänken die Steuerung der Werkzeugschlitten oder sonstiger beweglicher Teile durch irgendwelche Kurvenhebel, Zugstangen od. dgl. nicht unmittelbar, sondern unter Einschaltung hydraulischer Gestänge zu bewirken. Dabei wird durch die genannten mechanisch bewegten Teile ein Steuerkolben betätigt, dessen Bewegungen durch zwei geschlossene, gegeneinandergerichtete Druckölsäulen auf einen mit dem Werkzeugträger bzw. der Spannvorrichtung in Verbindung stehenden Arbeitskolben übertragen werden. Es ist bekannt, in einem solchen hydraulischen Gestänge eine Überlastsicherung in Form eines Überdruckventils anzubringen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Schwierigkeiten zu beseitigen, die sich bei den bekannten Einrichtungen notwendig daraus ergeben müssen, daß ein gewisser Arbeitsvorgang in einer bestimmten Zeit durchgeführt werden muß und daß außerdem eine Gewähr dafür bestehen muß, daß die hydraulisch bewegten Schlitten, Werkzeuge oder Spannvorrichtungen mit Sicherheit die durch einen Anschlag bestimmte Endstellung erreichen und dann ausreichend lange in dieser Stellung verbleiben. Ist das nicht der Fall, so muß die Maschine stillgesetzt werden. Andernfalls sind die bearbeiteten Werkstücke nicht maßhaltig, oder das Werkstück wird nicht hinreichend fest in der Spannvorrichtung gehalten. Umgekehrt darf aber auch der Druck in dem hydraulischen Gestänge nicht zu hoch werden.
Gemäß der Erfindung werden die erwähnten Schwierigkeiten bei einer Steuereinrichtung für eine selbsttätige Drehbank, bei welcher die Betätigung der Werkzeuge, Spannvorrichtungen od. dgl. von kurvenbetätigten Steuerkolben über zwei gegeneinander und auf einen mit den Werkzeugen, Spannvorrichtungen od. dgl. verbundenen Arbeitskolben wirkende Druckölsäulen, sogenannte hydraulische Gestänge, erfolgt, dadurch überwunden, daß wenigstens die in Anstellrichtung des Werkzeuges wirkende ölsäule auf einen federbelasteten Ausgleichskolben einwirkt, der mit einer Schaltvorrichtung gekuppelt ist, über die der mechanische Antrieb bei ölmangel am Ende des Arbeitsvorschubes oder bei unerwünscht hoch ansteigendem Öldruck abschaltbar ist, und daß die Schaltvorrichtung mit einem Mehrfachkontakt zusammenarbeitet, der durch eine mit den Steuerkurven umlaufende Nockenscheibe betätigt wird. Vorteilhaft wird gleichzeitig mit der Abschaltung des Antriebes eine Anzeigevorrichtung betätigt.
Es kann der kurvenbetätigte Steuerkolben in einem Zylinder beweglich sein, dessen Stirnseite durch die federbelasteten Ausgleichskolben gebildet ist, die in Ruhelage in Richtung zum Steuerkolben an je einem Steuereinrichtung
für eine selbsttätige Drehbank
Anmelder:
Fa. Alfred H. Schütte,
Köln-Deutz, Alfred-Schütte-Allee 76
Edmund Hachenberg, Engelskirchen,
ist als Erfinder genannt worden
Anschlag anliegen. Die Federspannung ist zweckmäßig einstellbar. Durch eine synchron mit der Steuerkurve umlaufende Kurvenscheibe werden im Stromkreis des Antriebsmotors und der Anzeigevorrichtung liegende Haltekontakte geschlossen gehalten oder geöffnet.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für die Steuerung eines Werkzeugschlittens über Druckölsäulen gemäß der Erfindung schematisch dargestellt. Das Werkzeug wird von dem Werkzeugschlitten 10 getragen, dessen genaue Endstellung durch den verstellbaren Anschlag 11 bestimmt wird. Das Vorschieben und Zurückziehen des Werkzeugschlittens wird durch den Kolben 12 bewirkt, der sich in dem Arbeitszylinder 13 bewegt. Dieser Arbeitszylinder 13 steht durch die Leitungen 14 und 15 mit dem Steuerzylinder 16 in Verbindung, in dem sich der Steuerkolben 17 bewegt. Der Steuerkolben 17 wird von der Steuerkurve 19, die auf der Welle 20 angebracht ist, über den doppelarmigen Hebel 18 betätigt. Auf der gleichen Welle 20 ist auch noch eine Steuerscheibe 21 angeordnet.
Die Zylinderräume zu beiden Seiten des Steuerkolbens 17 sind im Innern des Zylinders 16 durch die Ausgleichskolben 22 und 23 begrenzt, die einseitig unter der Wirkung der Druckfedern 24 und 24 α stehen und deren Bewegung zur gegenüberliegenden Seite hin durch die Anschläge 25 und 26 begrenzt ist. Die Federn 24 und 24a sind durch Schrauben 27 und 28 einstellbar. Die Füllung der Zylinderräume zu beiden Seiten des Steuerkolbens 17 erfolgt selbsttätig durch die Leitung 29, die mit dem Hochbehälter 30 in Verbindung steht. Sobald der Kolben 17 bei der Bewegung in der einen oder anderen Richtung den Zuftußkanal 29 für das Drucköl abgeschlossen hat, wird bei seiner weiteren Bewegung die vor ihm liegende ölsäule zusammengedrückt, mit der Wirkung, daß sich
• : 109 607/138
der Arbeitskolben 12 gegenläufig bewegt. Durch die zweite Seite dieses Arbeitskolbens wird das Öl in den Steuerzylinder 16 zurückgedrückt.
Der Ausgleichskolben 22 ist rückseitig durch einen Taster 31 belastet, der mit dem Schalter 32 in Verbin- -■ dung steht. Dieser Schalter trägt die beiden Kontaktbrücken 33 und 34, die in verschiedenen Haltestromkreisen für den Antriebsmotor der Maschine liegen. Der Strom kann über diese beiden Schaltbrücken 33, 34 unmittelbar geschlossen sein. Der Haltestromkreis ist aber auch geschlossen, wenn sich nur die Brücke
34 in Schaltstellung befindet und außerdem der von der Kurvenscheibe 21 gesteuerte Schalter sich in seiner angehobenen Lage befindet, so daß die Brücke 36 den Stromkreis geschlossen hält. Der gleiche Mehrfachschalter 32 trägt aber auch noch eine Kontaktbrücke 37, über die gegebenenfalls eine Anzeigevorrichtung 39 eingeschaltet wird. Die Anzeigevorrichtung 39 kann nur in Tätigkeit treten, wenn ihr Stromkreis durch die zweite Brücke 41 des Schalters
35 geschlossen gehalten wird und außerdem die Kontaktbrücke 37 des Schalters 32 geschlossen ist.
Befindet sich in der Leitung 15 und den damit verbundenen Zylinderräumen zu wenig Öl, so kann dieses durch Betätigung der Handpumpe 42 von dem Hochbehälter 30 aus befüllt werden. Der Befüllungspumpe 42 sind noch ein Rückschlagventil 43 und ein Absperrventil 44 nachgeschaltet.
Bei der Benutzung der beschriebenen Einrichtung ergibt sich folgende Wirkungsweise: Durch die in Pfeilrichtung 45 umlaufende Kurvenscheibe 19 ist der Steuerkolben 17 nach links gedrückt und hat die Druckölsäule in der Leitung 15 unter Druck gesetzt, so daß diese den Arbeitskolben 12 mit dem Werkzeugträger 10 bis gegen den Anschlag 11 vorgedrückt hat. Infolge der Pressung des Öles auf der linken Seite des Steuerkolbens 17 ist der Ausgleichskolben 22 von dem Anschlag 25 entgegen der Wirkung der Feder 24 zurückgeschoben. Der Ausgleichskolben 22 hat seinerseits den Taster 31 zurückgedrückt, so daß sich die beiden Kontaktbrücken 33 und 34 in Schaltstellung befinden. Die Kontaktbrücke 37 ist dagegen geöffnet. Die Ölsteuerung funktioniert also ordnungsgemäß. Der Antriebsmotor der Maschine erhält Strom, und die Anzeigevorrichtung 39 ist abgeschaltet.
Ist der Arbeitsgang beendet, so wird durch die Steuerscheibe 21 der Schalter 35 umgesteuert, so daß die Kontaktbrücke 36 in Schaltstellung bewegt wird unter gleichzeitiger Öffnung des Anzeigestromkreises durch die Schaltbrücke 41. Die Halteleitung des Antriebsmotors ist alsdann Verbindung über die Kontaktbrücken 34 und 36. Die Leitung der Anzeigevorrichtung 39 ist ebenfalls unterbrochen.
Bei unzulässigen Öldruckverhältnissen ergibt sich jedoch folgender Ablauf: Bei zu großen Lecköl-Verlusten in der Leitung 15 wird am Ende des Anstellhubes der Ausgleichskolben 22 nicht oder nicht mehr in ausreichendem Maße von dem Anschlag 25 abgehoben. Alsdann befindet sich der Schalter 32 in einer Lage, in welcher die Brücke 37 sich in Schaltstellung befindet. Die Brücke 33 dagegen befindet sich in Ausschaltstellung. Wird dann bei der weiteren Drehung der Steuerwelle 20 die Kontaktbrücke 36 geöffnet und die Brücke 41 geschlossen, so ist damit die Halteleitung des Antriebsmotors bei 36 unterbrochen, so daß der Motor zum Stillstand kommt. Zugleich erhält die Anzeigevorrichtung 39 über die Brücken 41 und 37 Strom, so daß sie aufleuchtet. Die fehlende Druckölmenge kann dann durch die Betätigung der Handpumpe 42 ersetzt werden.
Wenn der Arbeitskolben 12 seine normale Endstellung nicht erreichen kann, steigt der Druck im Leitungssystem höher als normal an, da der Steuerkolben 17 zwangsweise bewegt wird. Hierdurch weicht der Ausgleichskolben 22 weiter aus, indem er die Federn 24 mehr zusammendrückt. Ist der höchste zulässige Druck in der Leitung 15 überschritten, so hat der Ausgleichskolben 22 inzwischen über den Taster 31 den Schalter 32 in eine Stellung gebracht, in welcher die Kontaktbrücke 34 geöffnet ist. Der Antrieb der Maschine wird damit abgeschaltet.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wurde ein Werkzeugschlitten 10 gesteuert. Die Arbeitsstellung des Werkzeuges wurde dabei durch einen Anschlag 11 bestimmt. In gleicher Weise kann auch die Betätigung einer Spannvorrichtung für das Werkstück bewirkt werden. Der Anschlag für den Arbeitskolben erfolgt dann entweder durch das Spannen des Werkstückes oder durch einen festen Anschlag in der Spannvorrichtung.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Steuereinrichtung für eine selbsttätige Drehbank, bei welcher die Betätigung der Werkzeuge, Spannvorrichtungen od. dgl. von kurvenbetätigten Steuerkolben über zwei gegeneinander und auf einen mit den Werkzeugen, Spannvorrichtungen od. dgl. verbundenen Arbeitskolben wirkende Druckölsäulen, sogenannte hydraulische Gestänge, erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die in Anstellrichtung des Werkzeuges wirkende ölsäule (15) auf einen federbelasteten (24) Ausgleichskolben (22) einwirkt, der mit einer Schaltvorrichtung (31, 34 und 37) gekuppelt ist, über die der mechanische Antrieb bei Ölmangel am Ende des Arbeitsvorschubes oder bei unerwünscht hoch ansteigendem Öldruck abschaltbar ist, und daß die Schaltvorrichtung (31, 34 und 37) mit einem Mehrfachkontakt (35, 36, 41) zusammenarbeitet, der durch eine mit den Steuerkurven (19) umlaufende Nockenscheibe (21) betätigt wird.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine gleichzeitig mit der Abschaltung des Antriebes betätigte Anzeigevorrichtung (39).
3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der kurvenbetätigte Steuerkolben (17) in einem Zylinder (16) beweglich ist, dessen Stirnseiten durch die federbelasteten Ausgleichskolben (22, 23) gebildet sind, die in Ruhelage in Richtung zum Steuerkolben (17) an je einem Anschlag (25, 26) anliegen.
4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Federbelastung der Ausgleichskolben (22, 23) einstellbar ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung einer Pumpe (42) zur Ergänzung einer zu geringen Ölmenge in der die Anstellung bewirkenden Druckölsäule (15).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 109 607/135 5.61
DESCH21149A 1955-10-15 1955-10-15 Steuereinrichtung fuer eine selbsttaetige Drehbank Pending DE1107048B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH21149A DE1107048B (de) 1955-10-15 1955-10-15 Steuereinrichtung fuer eine selbsttaetige Drehbank
US615379A US3034300A (en) 1955-10-15 1956-10-11 Supervising device for hydraulic adjusting apparatus in automatic lathes
GB31179/56A GB843396A (en) 1955-10-15 1956-10-12 A control device for hydraulic adjusting apparatus in automatic lathes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH21149A DE1107048B (de) 1955-10-15 1955-10-15 Steuereinrichtung fuer eine selbsttaetige Drehbank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1107048B true DE1107048B (de) 1961-05-18

Family

ID=7428961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH21149A Pending DE1107048B (de) 1955-10-15 1955-10-15 Steuereinrichtung fuer eine selbsttaetige Drehbank

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3034300A (de)
DE (1) DE1107048B (de)
GB (1) GB843396A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2595604A1 (fr) * 1986-03-14 1987-09-18 Annecy Electronique Sarl Dispositif de surveillance et d'arret par horloge programmable des tours de decolletage automatiques

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3475911A (en) * 1968-02-01 1969-11-04 Nemo Corp Power control mechanism for outboard motors and the like
US4406191A (en) * 1981-05-18 1983-09-27 Armitage Harry J Work shaping

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1557330A (en) * 1924-04-17 1925-10-13 Joseph B Reynolds Fluid braking apparatus
US2437821A (en) * 1940-01-29 1948-03-16 Leigh E Hughes Hydraulic pulsator system and make-up means therefor
US2400840A (en) * 1941-11-21 1946-05-21 Francis A Peters Gauge
US2557824A (en) * 1945-03-31 1951-06-19 Bailey Meter Co Electric motor control system
US2640274A (en) * 1947-01-25 1953-06-02 Ohio Commw Eng Co Apparatus for continuous gauging
US2590022A (en) * 1948-08-02 1952-03-18 Gen Electric Control device
USRE24108E (en) * 1950-02-23 1956-01-10 Hydraulic brake safety device
US2756563A (en) * 1951-08-07 1956-07-31 Ray A Bohlman Electrohydraulic motor mechanism
US2766590A (en) * 1951-10-18 1956-10-16 Ford Motor Co Fluid pressure system for motivating a reciprocating load
US2674232A (en) * 1952-05-28 1954-04-06 Bendix Aviat Corp Latching mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2595604A1 (fr) * 1986-03-14 1987-09-18 Annecy Electronique Sarl Dispositif de surveillance et d'arret par horloge programmable des tours de decolletage automatiques

Also Published As

Publication number Publication date
GB843396A (en) 1960-08-04
US3034300A (en) 1962-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2139371C3 (de) Einrichtung zum Zufuhren und Einspannen von Werkstücken auf einer Sägemaschine
DE812167C (de) Hydraulische Steuerung an einer Kopier-Werkzeugmaschine
DE2741581C3 (de) Vorrichtung zum Transport von Bolzen, Muttern o.dgl. Werkstücken auf Mehrstufenbearbeitungsmaschinen
DE1107048B (de) Steuereinrichtung fuer eine selbsttaetige Drehbank
DE933119C (de) Schalteinrichtung fuer absatz- oder schrittweise bewegbare Maschinenteile, vornehmlich fuer Werktische bei selbsttaetigen Werkzeugmaschinen
DE2425956A1 (de) Verfahren und einrichtung zum steuern automatischen drehbaenke mittels eines gasfoermigen mediums
DE713220C (de) Hydraulische Einspannvorrichtung
DE687619C (de) Vorrichtung zum Einleiten mehrerer in bestimmter Reihenfolge noetiger Arbeitsbewegungen, die unter Benutzung eines Druckmittels ausgefuehrt werden
DE874978C (de) Radsatzdrehbank mit Druckoelsteuerung
DE538441C (de) Aussenrundschleifmaschine mit hydraulischem Antrieb des Laengs- und Querschlittens
DE584200C (de) Schleifmaschine, bei der die Bewegung des Werkstuecktraegers nur dann einzuschalten ist, wenn sich die hydraulische Spannvorrichtung fuer das Werkstueck unter Druck befindet
DE589139C (de) Hydraulischer Tischantrieb fuer Werkzeugmaschinen
DE974965C (de) Selbsttaetige elektrische Abbrennstumpfschweissmaschine mit hydraulischem Antrieb und elektrischer Vorsteuerung
DE650373C (de) Beistellgetriebe von hydraulisch angetriebenen Werkzeug-, insbesondere Schleifmaschinen
DE866623C (de) Steuereinrichtung, insbesondere an Schleifmaschinen
DE756759C (de) Hydraulische Steuerung fuer senkrecht angeordnete selbsttaetige mehrspindelige Werkzeugmaschinen
DE964663C (de) Steuerung fuer hydraulische Arbeitskolben von Werkzeugmaschinen
DE958229C (de) Widerstands-Stumpf-Schweissmaschine mit pneumatischem und hydraulischem Antrieb
DE750116C (de) Vollautomatische hydraulische Vorschub- und mit Verzoegerung arbeitende Rueckhubsteuerung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere fuer Oberflaechenpresswalzmaschinen u. dgl.
DE1940173C3 (de) Rundschalttisch
DE933981C (de) Insbesondere fuer Gewindewalzmaschinen bestimmte Einrichtung zum selbsttaetigen erneuten Einschalten des Vorschubes von mindestens einem Walzentraeger nach dessen Rueckbewegung aus der Arbeitsstellung
DE1126120B (de) Zapfenfraesmaschine
AT222612B (de) Einrichtung zum Steuern einer Folge von verschiedenen Arbeitsvorgängen, insbesondere einer Chemisch-Reinigungsmaschine
DE698990C (de) gesetzten Tisches einer Werkzeugmaschine, insbesondere Fraesmaschine
DE1582926C3 (de) Druckwechsler von Melkmaschinen