DE1101988B - Tragbares Luftreifenfuellgeraet - Google Patents

Tragbares Luftreifenfuellgeraet

Info

Publication number
DE1101988B
DE1101988B DEG25227A DEG0025227A DE1101988B DE 1101988 B DE1101988 B DE 1101988B DE G25227 A DEG25227 A DE G25227A DE G0025227 A DEG0025227 A DE G0025227A DE 1101988 B DE1101988 B DE 1101988B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valves
transverse channel
lines
pressure
push
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG25227A
Other languages
English (en)
Inventor
Raymond Gstalder
Georges Mattei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1101988B publication Critical patent/DE1101988B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C29/00Arrangements of tyre-inflating valves to tyres or rims; Accessories for tyre-inflating valves, not otherwise provided for
    • B60C29/007Arrangements of tyre-inflating valves to tyres or rims; Accessories for tyre-inflating valves, not otherwise provided for for tyres with segmental sections or for multi-chamber tyres
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/3584Inflatable article [e.g., tire filling chuck and/or stem]
    • Y10T137/3662With gauge or indicator
    • Y10T137/3693Selectively connected
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8158With indicator, register, recorder, alarm or inspection means
    • Y10T137/8326Fluid pressure responsive indicator, recorder or alarm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf ein tragbares Luftreifenfüllgerät zum Regeln und Ausgleichen der Drücke.
Es ,sind Geräte dieser Art bekannt, mit denen gleichzeitig zwei Reifen gefüllt, entleert oder gemessen werden können. Ein bekanntes Gerät dieser Art weist zwei Manometer sowie einen Verteiler in Form eines Mehrwegehahns mit vier Betriebsstellungen auf. Das Gerät ist daher verhältnismäßig kompliziert und in der Handhabung umständlich. Da es bei ihm nicht möglich ist, während des Füllens bzw. Entleerens der Reifen gleichzeitig den Druck zu überwachen, muß mehrfach hin- und hergeschaltet werden, bis der gewünschte Druck erreicht ist. Ferner ist es bei diesem bekannten Gerät unmöglich, nur einen der beiden Reifen zu füllen, zu entleeren oder zu messen.
Ziel der Erfindung ist! demgegenüber ein tragbares Luftreifenfüllgerät-, das. bei wesentlich einfacherem und billigerem Aufbau eine größere Vielseitigkeit besitzt und eine leichtere Handhabung ermöglicht.
Gemäß'der Erfindung kennzeichnet sich das Gerät durch zwei Anschlüsse für zwei Luftreifen, einen ersten Querkanal, der die beiden Anschlußleitungen verbindet und zwei voneinander unabhängige druckknopfgesteuerte Ventile enthält, einen zwischen diesen Ventilen liegenden Anschluß für eine Druckluftquelle, einen weiteren Querkanal zwischen den beiden Leitungen mit zwei voneinander unabhängigen, ebenfalls druckknopfigesteuerten Ventilen, einen zwischen den Ventilen des zweiten Querkanals liegenden Manometeranschluß und einen zwischen den Ventilen des zweiten Querkanals liegenden druckknopfgesteuerten Luftauslaß.
Bei dem erfindungsgemäßen Gerät sind lediglich fünf normalerweise geschlossene Ventile vorgesehen, von denen jedes durch 'einen einfachen Druckknopf geöffnet werden kann. Dadurch können nach Belieben der eine oder der andere Luftreifen für sich allein oder beide Luftreifen gleichzeitig nach Wunsch nacheinander oder gleichzeitig mit der Luftdruckquelle, dem Manometer oder dem freien Raum verbunden werden. Trotz eines sehr einfachen und billigen Aufbaus ergibt sich dadurch ein sehr vielseitiger und dennoch leichter Betrieb. So ist es möglich, jeden Reifen für sich zu füllen oder zu entleeren und dabei zugleich den Druck am Manometer zu überwachen. Ebensogut können beide Reifen gleichzeitig gefüllt oder entleert werden, wobei der gemeinsame Druck an dem Manometer überprüft werden kann. Wenn keine äußere Luftdruckquelle vorhanden ist, kann schließlich ein Druckausgleich zwischen den beiden Reifen erzielt werden, wobei ebenfalls ständig der Druck am Manometer angezeigt wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfin-Tragbares Luftreifenfüllgerät
Anmelder:
Raymond Gstalder, Monaco,
und Georges Mattei, Monte Carlo (Monaco)
Vertreter: Dipl.-Ing. E. Prinz
und Dr. rer. nat, G. Hauser, Patentanwälte,
München-Pasing, Bodenseestr. 3 a
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 5. September 1957
Raymond Gstalder, Monaco,
und Georges Mattei, Monte Carlo (Monaco),
sind als Erfinder genannt worden
dung wird die Handhabung dadurch noch weiter erleichtert, daß sämtliche Druckknöpfe an einer Gehäuseseite in Reichweite einer Hand angeordnet sind.
Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß an dem durch das Manometer, die Ventile des zweiten Querkanals >und das Auslaßventil begrenzten Abschnitt der Leitungen eine sehr kleine, in den freien Raum mündende Öffnung angebracht ist. Diese Maßnahme ergibt den Vorteil, daß der Manometerzeiger zwischen zwei. Messungen von selbst schnell auf Null zurückgeht, sobald die Ventile des zweiten Querkanals nicht mehr betätigt werden. Der bei geöffneten Ventilen infolge der kleinen Öffnung auftretende geringfügige Druckverlust fällt dagegen nicht ins Gewicht.
Eine beispielsweise Ausführung der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Darin zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung der Luftleitungen .. und
Fig. 2 eine Ausführung des Geräts in perspektivischer Darstellung.
In Fig. 1 sind die beiden parallelen Leitungen 1 und 2 dargestellt, die in Rohrstutzen 1 α und 2 a enden, auf welche biegsame Schläuche aufgesteckt werden können, mit denen sie mit den Luftreifen verbunden werden. Diese Leitungen sind über zwei Querkanäle 3 und 4 miteinander verbunden. Ventile 3', 3", 4' und 4" öffnen oder schließen die Verbin-
109 529/241
düngen zwischen den parallelen Leitungen 1 und 2 und den Querkanälen 3 und 4. Der Ouerkanal 3 besitzt zwischen seinen beiden Ventilen einen Rohrstutzen 5, an welchen eine Luftpumpe angeschlossen werden kann, während der Querkanal 4 in analoger Weise einen Rohrstutzen 6 aufweist, der zu einem Manometer? führt, und einen weiteren Rohrstutzen 8, der in den freien Raum mündet und mit .einem Ventil 9 versehen ist.
Alle Ventile sind vorzugsweise so. ausgeführt, daß sie normalerweise geschlossen sind und sich nur dadurch öffnen, daß z.B. mit dem Finger auf eineäi Druckknopf eingewirkt wird.
An der Reifendienststelle wird der Anschluß 5 an die Luftpumpe angeschlossen, und die Stutzen la und 2 a werden mit den Reifen der Vorder- bzw. der Hinterachse verbunden (beispielsweise·! α mit dem linken und 2 a mit dem rechten). Wenn man die Ventile 3' und 3" öffnet, wird gleichzeitig auf beiden Seiten aufgepumpt. Wenn man außerdem die Ventile 4' und 4" öffnet, geschieht die Kontrolle des Drucks gleichzeitig für beide Reifen. Wenn man den Druck vermindern will, so genügt es, das Ventil 9 zu öffnen. Das Gerät ermöglicht es also, zwei Räder gleichzeitig zu überprüfen, aufzupumpen oder aus diesen die Luft abzulassen. Dadurch wird Zeit gewonnen und außer-, dem mit Sicherheit ohne besondere Maßnahmen oder langwierige Versuche sofort ein vollständig gleicher Druck in den beiden'Reifen gewährleistet. Wenn man nur auf einen Reifen einwirken will, z. B. den an den Anschluß 1 α angeschlossenen linken Reifen, so genügt es, daß man nur die Ventile 3' und 4' öffnet und die zu dem anderen Rad gehörenden Ventile 3" und 4" geschlossen läßt.
Wenn das Aufpumpen beendet ist, brauchen nur alle Ventile geschlossen zu werden. Der Rohrstatzen 5 ist dann gegen das übrige Gerät isoliert, so daß er mit der Atmosphäre verbunden werden kann.
Wenn man unterwegs einen Reifen überprüfen will, wird er an den entsprechenden Anschluß 1 α bzw. 2 a angeschlossen, und man öffnet das zugehörige Ventil 4' bzw. 4". Wenn man das Gerät an beide Reifen anschließt und gleichzeitig die Ventile 4' und 4" öffnet, wind der Druck zwischen den beiden Reifen ausgeglichen, und man mißt gleichzeitig diesen Druck mit dem Manometer.
Man kann natürlich die beiden Leitungen 1 und 2 des Geräts an zwei beliebige Räder des Fahrzeugs anschließen. Dadurch kann man unterwegs, falls ein Reifen einen übermäßig niedrigen Luftdruck aufweist, durch nacheinianderfolgendes Anschließen der anderen Räder den Überdruck aus den drei anderen Rädern und aus dem Ersatzreifen entnehmen und dem mangelhaften Reifen zuführen.
Fig. 2 zeigt in perspektivischer Ansicht ein tragbares Gerät, das in kompakter Form in einem Gehäuse das Manometer und die inneren Luftkreise enthält, wobei nur die beiden zu den Reifen führenden
Verbindungsstutzen 1 α und 2 α und der zur Luftpumpe führende Stutzen 5 aus dem Gehäuse herausgeführt sind. Es sind Druckknöpfe 3', 3", 4' und 4" vorgesehen, die beim Niederdrücken die entsprechenden Ventile öffnen, die in Fig. 1 mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind.
Um die Rückstellung des Zeigers des Manometers automatisch und schnell durchzuführen und damit schnell aufeinanderfolgende Ablesungen zu ermögo liehen, ist ferner erfindungsgemäß ein Luftauslaß vorgesehen, der durch eine im Manometerkreis liegende Drosselöffnung geregelt wind. In Fig. 1 ist eine Nadelschraube 10 dargestellt, mit der die Voreinstellung dieser Auslaßöffnung vorgenommen werden kann.
Mittels dieser Anordnung werden die folgenden Nachteile vermieden, die auftreten, wenn der Manometerkreis dicht abgeschlossen ist:
Es wird beispielsweise eine erste Ablesung vorgenommen, die 2 kg/cm2 anzeigt. Wenn man nun schnell eine zweite Ablesung an einem Reifen mit niedrigerem Druck vornimmt, ist eine bestimmte Zeit erforderlich, bis der Zeiger auf den tatsächlichen Druck des neuen Reifens herabgeht, während mit der beschriebenen Anordnung diese Rückstellung des Zeigers beinahe augenblicklich erfolgt

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Tragbares Luftreifenfüllgerät zum Regeln und Ausgleichen der Drücke, gekennzeichnet durch. zwei Anschlüsse (la bzw. 2a) für zwei Luftreifen, einen ersten Querkanal (3), der die beiden Anschlußleitungen (1 und 2) verbindet und zwei voneinander unabhängige druckknopfgesteuerte Ventile (3' bzw. 3") enthält, einen zwischen diesen Ventilen liegenden Anschluß (5) für eine Druckluftquelle, einen weiteren Querkanal (4) zwischen den beiden Leitungen mit zwei voneinander unabhängigen, ebenfalls druckknopfgesteuerten Ventilen (4' bzw. 4"), einen zwischen den Ventilen des zweiten Querkanals liegenden Manometeranschluß (6) und einen zwischen den Ventilen des zweiten Querkanals liegenden druckknopfgesteuerten Luftauslaß (9).
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Druckknöpfe an einer Gehäuseseite in Reichweite einer Hand angeordnet sind.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem durch das Manometer (7), die Ventile (4' bzw. 4") des zweiten Querkanals (4) und das Auslaßventil (9) begrenzten Abschnitt der Leitungen eine sehr kleine, in den freien Raum mündende Öffnung angebracht ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschriften Nr. 1065 309,
1130139, 960433.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEG25227A 1957-09-05 1958-09-02 Tragbares Luftreifenfuellgeraet Pending DE1101988B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1101988X 1957-09-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1101988B true DE1101988B (de) 1961-03-09

Family

ID=9621359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG25227A Pending DE1101988B (de) 1957-09-05 1958-09-02 Tragbares Luftreifenfuellgeraet

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2969086A (de)
DE (1) DE1101988B (de)
FR (1) FR1182013A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL271083A (de) * 1960-11-07 1900-01-01
US3438260A (en) * 1966-03-07 1969-04-15 Imp Eastman Corp Fluid-test apparatus

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR960433A (de) * 1950-04-18
FR1065309A (fr) * 1952-06-26 1954-05-24 Appareil pour le gonflage des pneumatiques d'automobile
FR1130139A (fr) * 1955-07-22 1957-01-31 Etablissements Roger Brillie S Borne de gonflage et d'équilibrage pour pneumatiques de roues de véhicules

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1576555A (en) * 1923-04-28 1926-03-16 Fisk Rubber Co Pneumatic-tire valve mechanism
US1710128A (en) * 1926-09-09 1929-04-23 Charles H Welch Tire inflating and deflating valve
US2168690A (en) * 1936-10-28 1939-08-08 Uksila William John Air control device
US2251713A (en) * 1940-01-29 1941-08-05 George H Meiser Tire-pressure-equalizer and inflater
US2427445A (en) * 1943-07-15 1947-09-16 Davidson Alf Harold Automatic dual tire equalizer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR960433A (de) * 1950-04-18
FR1065309A (fr) * 1952-06-26 1954-05-24 Appareil pour le gonflage des pneumatiques d'automobile
FR1130139A (fr) * 1955-07-22 1957-01-31 Etablissements Roger Brillie S Borne de gonflage et d'équilibrage pour pneumatiques de roues de véhicules

Also Published As

Publication number Publication date
FR1182013A (fr) 1959-06-22
US2969086A (en) 1961-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657519C2 (de) Blutdruckmanschette
DE2558058C3 (de) Ablaßventil für Blutdruckmeßgeräte u.dgl
DE1234980B (de) Vorrichtung zum Bombieren eines zylindrisch aufgebauten Karkassenrohlings
DE1101988B (de) Tragbares Luftreifenfuellgeraet
DE3319004A1 (de) Einrichtung zum fuellen von reifen
DE1228437B (de) Pruefgeraet fuer Druckluftbremseinrichtungen von Motorlastwagen und/oder Lastwagenanhaengern
AT217884B (de) Reifenfüll- und Reifendruckregelvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2553813B2 (de) Vorrichtung zum Messen der Oberflächenrauhigkeit eines Prüflings
DE2326378C3 (de) Blutdruckmeßgerät
DE102014115515B3 (de) Vorrichtung zur Durchführung einer Dichtheitsprüfung eines Differenzdruckmessaufnehmers
DE477941C (de) Reifenfuell- und Druckprueforgan
DE558922C (de) Zwischen Druckluftquelle und Luftreifen einschaltbare Vorrichtung zum Auf- und Abblasen unter Messung des Reifendruckes
DE828932C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Druckmittelgeraeten, insbesondere von Zubehoerteilen vonDruckmittelbremsanlagen, auf Dichtheit
DE834788C (de) Steuerventil fuer eine pneumatische Kraftheberanlage eines Ackerschleppers
DE2246473C3 (de) Anschlußstück für ein Manometer
DE2022742C3 (de) Meßeinrichtung fur eine Werkzeugmaschine
DE866611C (de) Druckmessdose fuer Pruefgeraete von Atemschutzgeraeten
DE69101854T2 (de) Verteilerhahn für Luftaufpump- und Ablassgerät für Reifen.
EP0242735B1 (de) Ventileinrichtung mit einer Entlüftung für Druckluftbremsen von Fahrzeugen
DE762659C (de) Einrichtung zur Messung und UEberwachung des Reifendruckes von Fahrzeugen
DE2356499C3 (de) Prüfgerät zur Prüfung von Druckluftbremsanlagen und deren Druckluftaggregate für Kraftfahrzeuge oder deren Anhängerfahrzeuge
DE2947505A1 (de) Vorrichtung zum ueberpruefen und einstellen des richtigen luftdruckes in kfz.-luftreifen
DE1815709U (de) Tragbares reifenfuellgeraet mit hebelstecker zum druckgleichen aufblasen oder ablassen von mehreren luftreifen gleichzeitig.
DE1480995C (de) Selbsttätiges Prüf , Full und Ent lüftungsgerät, insbesondere fur Kraftfahr zeugreifen
DE1969936U (de) Geraet zur luftdruckregelung in kraftfahrzeugreifen.