DE1087284B - Stabfoermiges Brennstoffelement fuer Atomreaktoren - Google Patents

Stabfoermiges Brennstoffelement fuer Atomreaktoren

Info

Publication number
DE1087284B
DE1087284B DEC19278A DEC0019278A DE1087284B DE 1087284 B DE1087284 B DE 1087284B DE C19278 A DEC19278 A DE C19278A DE C0019278 A DEC0019278 A DE C0019278A DE 1087284 B DE1087284 B DE 1087284B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
blocks
diameter
rods
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC19278A
Other languages
English (en)
Inventor
Maurice Gauthron
Jacques Andre Stohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commissariat a lEnergie Atomique CEA filed Critical Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Publication of DE1087284B publication Critical patent/DE1087284B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C21/00Apparatus or processes specially adapted to the manufacture of reactors or parts thereof
    • G21C21/02Manufacture of fuel elements or breeder elements contained in non-active casings
    • G21C21/12Manufacture of fuel elements or breeder elements contained in non-active casings by hydrostatic or thermo-pneumatic canning in general by pressing without lengthening, e.g. explosive coating
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/02Fuel elements
    • G21C3/04Constructional details
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Structure Of Emergency Protection For Nuclear Reactors (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft ein stabförmiges Brennstoffelement für Atomreaktoren, das aus einer Reihe von Stäben oder Klötzen aus atomarem Brennstoff besteht, die von einer wärmleitend mit dem Brennstoff verbundenen, mechanisch festen Hülle allseitig umschlossen sind.
In heterogenen Atomreaktoren wird der Brennstoff im allgemeinen in Form kleiner Stäbe oder Klötze verwendet. Diese kleinen Stäbe oder Klötze aus Uran, Uranoxyd oder -carbid sind von einer mechanisch festen Hülle allseitig umschlossen, die wärmeleitend mit dem Brennstoff verbunden ist, die mechanische Festigkeit des Elementes bedingt und den Brennstoff gegen das Kühlungsmedium isoliert, das die Kanäle eines Moderators durchströmt, in denen die Brennstoffelemente angeordnet werden.
Um den Bedingungen hinsichtlich der mechanischen Festigkeit der Brennstoffelemente zu genügen, muß die Hülle des Brennstoffelementes eine ausreichende Wandstärke aufweisen; eine relativ große Wandstärke zieht jedoch unerwünschterweise eine zusätzliche Absorption von Neutronen nach sich und erschwert außerdem den Wärmeübergang bzw. die Wärmeübertragung an das Kühlmedium.
Die vorliegende Erfindung (die auf Arbeiten von Jaques Andre Stohr und Maurice Gauthron beruht) führt zu einer günstigeren Ausbildung derartiger, im wesentlichen stabförmiger Brennstoffelemente.
Ein erfindungsgemäßes Brennstoffelement ist vor allem dadurch gekennzeichnet, daß es aus relativ kurzen Brennstoff-Einzelstäben oder -klotzen mit unterschiedlichen Durchmessern besteht, die abwechselnd in einer unter plastischer Deformation auf die Brennstoffstäbe oder -klotze aufgedrückten gemeinsamen Hülle sitzen. Das Aufdrücken der gemeinsamen Hülle auf die abwechselnd unterschiedlichen Durchmesser aufweisenden Brennstoff-Einzelstäbe oder -klotze kann in weiterer Ausbildung der Erfindung derart erfolgen, daß sich — gegebenenfalls nur örtliche — Falten und Ausbauchungen in der Hülie ausbilden, die vorzugsweise in Längsrichtung des Brennstoffelementes verlaufen.
Die plastische Deformation der Hülle läßt sich beispielsweise durch hydrostatischen Außendruck erreichen, wobei die Verformung entsprechend den mechanischen Eigenschaften des Hüllenmaterials (Aluminium, Zirkonlegierung, nichtrostender Stahl usw.) warm oder kalt erfolgen kann. Dabei dienen der Brennstoff bzw. Einzelstäbe oder -klotze unterschiedlichen Durchmessers als Kern oder Preßdorn, an den das Hüllenmaterial angedrückt wird. Um dem fertigen Brennstoffelement eine geeignete stabartige Form zu geben, werden die Einzelstäbe oder -klotze aus dem Stabförmiges Brennstoffelement
für Atomreaktoren
Anmelder:
Commissariat ä l'Energie Atomique,
Paris
Vertreter: Dipl.-Ing. R. Beetz, Patentanwalt,
München 22, Steinsdorfstr. 10
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 7. Juli 1958
Maurice Gauthron., Paris,
und Jacques Andre Stohr, Bures-sur-Yvette,
Seine-et-Oise (Frankreich),
sind als Erfinder genannt worden
Brennstoffmaterial vorher in geeigneter Weise zentriert, so daß sie eine gemeinsame gerade Achse haben. Die erfindungsgemäß ausgebildeten Brennstoffelemente lassen sich in einfacher Weise herstellen; man erhält, ausgehend von einer anfänglich glatten Hülle, unterschiedliehe endgültige äußere Formen des Elementes, die diesem eine bessere mechanische Festigkeit verleihen, als sie mit einer Hülle gleicher Wandstärkej aber vollkommen glatter Form erreichbar ist; außerdem wird eine Verschiebung der beispielsweise
4-5 aus Uranoxyd bestehenden kurzen Stäbe oder Klötze in der Hülle verhindert.
Eingehende Versuche, die mit Hiillrohren unterschiedlicher Durchmesser ausgeführt worden sind, haben gezeigt, daß ein Grenzwert in den Unterschieden zwischen den Durchmessern der Brennsfoffstäbe oder -klotze und der Hülle besteht, oberhalb dessen beim Aufpressen der Hülle infolge örtlicher Auswölbungen sich jederzeit in gleicher Weise ausbildende Längsfalten formen, deren Anzahl ganz allgemein -von
009 587/364
dem Material, der Wandstärke und dem Durchmesser der Hülle abhängt.
Die auf diese Weise entstandenen Längsfalten versteifen das Brennstoffelement; man kann überdies bei gleicher mechanischer Festigkeit des Brennstoffelementes die Wandstärke der Hülle verringern.
Bei Ausführung des Brennstoffelementes mit geringerer Wandstärke der Hülle werden von dem Hüllenmaterial weniger Neutronen absorbiert, und die Wärmeübertragung an das Kühlmedium wird verbessert. Außerdem vergrößern die sich ausbildenden Wölbungen und Falten, die sich bei der plastischen Deformation der Hülle einstellen, die Übergangsfläche zu dem Kühlmedium. Auch die flächenhafte Berührung der Hülle mit dem Brennstoff wird durch eine derartige Deformation begünstigt; hieraus folgt eine Verbesserung des Wärmeüberganges von Brennstoff auf das Hüllenmaterial.
Zur näheren Erläuterung der vorliegenden Erfindung sind in der Zeichnung lediglich als Beispiele zu wertende Ausführungsformen von erfindungsgemäß hergestellten Brennstoffelementen für Atomreaktoren dargestellt. Es dürfte klar sein, daß die Erfindung keinesfalls auf die in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiele beschränkt ist. Es zeigt
Fig. 1 ein stabförmiges Brennstoffelement gemäß der vorliegenden Erfindung mit geschnittener Hülle,
Fig. 2 ein anderes, gemäß der Erfindung ausgeführtes Brennstoffelement,
Fig. 3 einen Querschnitt durch das Brennstoffelement gemäß Fig. 2,
Fig. 4 ein mit einer abweichend ausgeführten Hülle versehenes erfindungsgemäßes Brennstoffelement,
Fig. 5 einen Querschnitt durch das Element gemäß Fig. 4, -.-.
Fig. 6 und 7 Außenansichten von weiteren erfindungsgemäß hergestellten Brennstoffelementen.
In der Fig. 1 umschließt die Hülle 1 die koaxial aufeinandergesetzten zylindrischen Brennstoffklötze 2 und 3, die unterschiedliche Durchmesser haben.
Die Fig. 2 und 3 zeigen eine Ausführungsform des Brennstoffelementes, bei der in der Hülle 4, die auf die koaxial aufeinandergesetzten kurzen Brennstoffstäbe oder -klotze 5 und 6 aufgepreßt wird, Längsfalten 7 entstehen.
Bei diesem Ausführungsbeispiel besteht die Hülle 4 aus nicht rostendem Stahl,_ sie hat einen ursprünglichen lichten Durchmesser von 13 mm und eine Wandstärke von 1 mm. Der Grenzwert in den Unterschieden zwischen den Durchmessern der Brennstoffstäbe oder -klotze und der Hülle, oberhalb dessen sich in der Hülle Auswölbungeh bilden, liegt bei ungefähr
I mm: wenn man die tablettenartigen Klötze mit Durchmessern von 12 mm und 13 mm ausführt, schmiegt sich die Hülle nach Ausüben des äußeren hydrostatischen Druckes sehr vollkommen der Einlage an, die durch die Brennstoffklötze gebildet wird (vgl. Fig. 1). Wenn man jedoch tablettenartige Brennstoffklötze 5 von 13 mm Durchmesser und Klötze von
II mm Durchmesser in der zunächst noch glatten Hülle aufeinanderschichtet (wobei der Durchmesserunterschied größer ist als 1 mm), so bilden sich Auswölbungen bzw. Längsfalten 7.
In den Fig. 4 und 5 ist ein Brennstoffelement dargestellt, dessen einzelne Brennstoffklötze 8 und 9 sehr 6g stark unterschiedliche Durehmesser.aufweisen. Außerdem ist bei diesem Element der ursprüngliche Innendurchmesser der Hülle großer als der Außendurchmesser der den größeren Durchmesser aufweisenden Klötze 9. Die Differenz -zwischen dem Innendurchmesser der Hülle und dem größten Außendurchmesser der Brennstoffklötze überschreitet also denjenigen Grenzwert, oberhalb dessen sich in der Hülle bei Anwenden eines äußeren Überdruckes Auswölbungen bzw. Falten bilden. Diese Falten entstehen bei dem Brennstoffelement gemäß den Fig. 4 und 5 aber nicht nur im Bereich der Brennstoffklötze 8 mit kleinerem Durchmesser, sondern auch im Bereich der Brennstoffklötze 9 mit größerem Durchmesser. Die Falten 10 erstrecken sich daher -^- annähernd in Wellenlinien — über die ganze Länge des Brennstoffelementes und versteifen dieses Element in sehr günstiger Weise, wobei gleichzeitig eine Vergrößerung der wärmeübertragenden Fläche und damit eine Verbesserung der Kühlwirkung erreicht wird.
Die Ausbildung der Auswölbungen oder Falten in der Hülle 10 kann dadurch beeinflußt oder begünstigt werden, daß man die Hülle zunächst durch eine die Biegungs- oder Faltlinien vorformende Ziehvorrichtung zieht und dann erst die Brennstoffklötze 8 und 9 in die Hülle hineinbringt; durch das Vorformen der Falten wird auch die Zentrierung der Brennstoffklötze erleichtert.
Die in den Fig. 6 und 7 dargestellten unterschiedlichen Ausführungsformen von Brennstoffelementen enthalten Brennstoffstäbe oder -klotze, die nicht—wie in den vorangegangenen Beispielen — die gleiche Länge oder Höhe aufweisen. Bei dem Element gemäß der Fig. 6 haben die Klötze mit kleinerem Durchmesser (die jeweils an der mit 11 bezeichneten Stelle liegen) eine größere Länge oder Höhe als die Klötze mit großem Durchmesser, die im Bereich der Rippen 12 sitzen. Anderseits haben bei dem Element gemäß der Fig. 7 die Brennstoffklötze mit kleinem Außendurchmesser (13) eine wesentlich geringere Länge als die Brennstoffklötze mit großem Durchmesser (14). Auch in diesen Fällen bilden sich selbst bei relativ eng anliegender Hülle in der Außenfläche der Hülle Falten oder Rippen aus, die die Wärmeübertragung an das Kühlmedium begünstigen.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Stabförmiges Brennstoffelement für Atomreaktoren, bestehend aus einer Reihe von Stäben oder Klötzen aus atomarem Brennstoff, die von einer wärmeleitend mit dem Brennstoff verbundenen, mechanisch f estenHülle allseitig umschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Brennstoffelement aus relativ kurzen Brennstoff-Einzelstäben oder -klotzen mit unterschiedlichen Durchmessern besteht, die abwechselnd in einer unter plastischer Deformation auf die Brennstoffstäbe oder -klotze aufgedrückten gemeinsamen Hülle sitzen.
2. Brennstoffelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesserunterschied zweier unmittelbar aufeinanderfolgender Brennstoffstäbe oder -klotze größer ist als ein von einem »Bezugdurchmesser« abhängiger Minimalwert, oberhalb dessen sich bei der plastischen Deformation der Hülle Längsfalten ausbilden, die die mechanische Festigkeit und die Wärmeaustauschfähigkeit, des Brennstoffelementes erhöhen.
3. Brennstoffelement nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich bei der plastischen Deformation der Hülle an den kurzen Brennstoffstäben, deren Durchmesser kleiner ist als der der ihnen benachbarten Stäbe, Längsfalten ausbilden, wobei der Innendurchmesser der Hülle
vor ihrer plastischen "Verformung im wesentlichen gleich dem Außendurchmesser der den größeren Durchmesser aufweisenden Brennstoffstäbe ist.
4. Brennstoffelement nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß längs der gesamten Hülle Längsfalten vorhanden sind, die dadurch Zustandekommen, daß die Hülle vor ihrer
plastischen Verformung einen Innendurchmesser aufweist, der größer ist als der größte Durchmesser der in ihr angeordneten Brennstoffstäbe und daß die Hülle vorzugsweise vor ihrem Pressen auf die Brennstoffstäbe in einer Ziehvorrichtung derart vorgeformt ist, daß ihre Vorformung das Entstehen der Längsfalten begünstigt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEC19278A 1958-07-07 1959-06-25 Stabfoermiges Brennstoffelement fuer Atomreaktoren Pending DE1087284B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1087284X 1958-07-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1087284B true DE1087284B (de) 1960-08-18

Family

ID=9613169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC19278A Pending DE1087284B (de) 1958-07-07 1959-06-25 Stabfoermiges Brennstoffelement fuer Atomreaktoren

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3085954A (de)
BE (1) BE580054A (de)
CH (1) CH355867A (de)
DE (1) DE1087284B (de)
FR (1) FR1201636A (de)
GB (1) GB896756A (de)
LU (1) LU37357A1 (de)
NL (2) NL113560C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3149445A1 (de) * 1980-12-15 1982-11-11 Doryokuro Kakunenryo Kaihatsu Jigyodan, Tokyo "kernbrennstofftablette"

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL251554A (de) * 1959-05-13
NL263683A (de) * 1960-04-21
BE633585A (de) * 1962-06-13
BE619189A (de) * 1962-06-20
DE1281590B (de) * 1962-08-20 1968-10-31 Commissariat Energie Atomique Kernreaktor-Brennstoffelement
NL302610A (de) * 1962-12-26
US3376201A (en) * 1966-04-25 1968-04-02 Ca Atomic Energy Ltd Cladded ceramic nuclear reactor fuel element having axial void
JPS50152097U (de) * 1974-06-04 1975-12-17
US4493814A (en) * 1982-05-11 1985-01-15 Westinghouse Electric Corp. High uranium utilization fuel rod for light water reactors
US4725401A (en) * 1984-01-13 1988-02-16 Westinghouse Electric Corp. Element immersed in coolant of nuclear reactor
US4938918A (en) * 1984-01-13 1990-07-03 Westinghouse Electric Corp. Element immersed in coolant of nuclear reactor
US4640813A (en) * 1984-09-26 1987-02-03 Westinghouse Electric Corp. Soluble burnable absorber rod for a nuclear reactor
US5002723A (en) * 1989-04-06 1991-03-26 The United States Fo America As Represented By The United States Department Of Energy Nuclear fuel element

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US341794A (en) * 1886-05-11 Thomas buekhaed
US256340A (en) * 1882-04-11 Clock-case
US434196A (en) * 1890-08-12 And john h
US609947A (en) * 1898-08-30 Coin holder or wrapper
US663896A (en) * 1900-08-25 1900-12-18 Christian A Herr Coin-holder.
US868895A (en) * 1905-07-03 1907-10-22 Charles H Stephenson Sheet-metal receptacle.
US1169642A (en) * 1914-09-17 1916-01-25 C M Heeter Sons & Company Inc Method of making well-tools.
US2375741A (en) * 1942-01-17 1945-05-08 Dibner Bern Method of connecting a sleeve to a wire
US2848800A (en) * 1945-05-28 1958-08-26 James O Maloney Method of jacketing uranium bodies
US2576528A (en) * 1948-08-07 1951-11-27 Burndy Engineering Co Inc Connector with hard particle lining
US2907705A (en) * 1948-11-30 1959-10-06 Blainey Alan Thermal fission reactor compositions and method of fabricating same
BE596130A (de) * 1955-02-16 1900-01-01
GB789257A (en) * 1955-11-05 1958-01-15 Atomic Energy Authority Uk Improvements in or relating to gas-cooled nuclear reactors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3149445A1 (de) * 1980-12-15 1982-11-11 Doryokuro Kakunenryo Kaihatsu Jigyodan, Tokyo "kernbrennstofftablette"

Also Published As

Publication number Publication date
GB896756A (en) 1962-05-16
NL113560C (de)
US3085954A (en) 1963-04-16
BE580054A (de)
CH355867A (fr) 1961-07-31
NL240933A (de)
FR1201636A (fr) 1960-01-04
LU37357A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1087284B (de) Stabfoermiges Brennstoffelement fuer Atomreaktoren
DE1200965B (de) Kernreaktor-Brennstoffelement
DE1278026B (de) Huelle fuer Kernbrennstoffelemente
DE1178151B (de) Kernreaktor-Brennstoffelement und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1943495A1 (de) Kernreaktor-Brennelement
DE1439775B2 (de) Brennstoffstabbundel fur Kernreakto
DE1217515B (de) Kernreaktor-Brennstoffelement
DE2038134C3 (de) Mit flüssigem Metall gekühlter Schnellbrüter-Kernreaktor
DE1192337B (de) Regel- bzw. Spaltstoffstab fuer Kernreaktoren und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2263056A1 (de) Distanzierungsgitter fuer rohrbuendelwaermetauscher
DE1129516B (de) Roehrenwaermetauscher, dessen Waermeaustauschflaeche aus vielen Paaren gleichachsig ineinander gesteckter Rohre besteht
DE3225104C2 (de)
DE1564972A1 (de) Halterung fuer Brennstoffhuelsen im Atomreaktorgefaess
DE2346463A1 (de) Metallhuelse fuer atombrennstoff
DE1207022B (de) Kernreaktor-Brennstoffelement
DE1439924A1 (de) Brennstab fuer Kernreaktoren
DE2236494A1 (de) Kernbrennstoffelementanordnung mit nadelbuendeln
DE1093495B (de) Trag- und Stuetzvorrichtung fuer Kernreaktor-Brennstoffelemente
DE2303876A1 (de) Kernreaktorbrennstab
DE2303992A1 (de) Brennstoffstab fuer einen mit fluessigem metall gekuehlten schnellen brutreaktor
DE1237227B (de) Kernreaktor mit horizontalen Druckrohren
DE1051424B (de) Brennstoffelement fuer Kernreaktoren
DE1539758A1 (de) Brennstoffelement fuer Kernreaktoren
DE1093494B (de) Kernreaktor-Brennstoffelement
CH396238A (de) Verfahren zur Herstellung von Kernbrennstoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens