DE1083383B - Kraftstromverteilungsanlage - Google Patents

Kraftstromverteilungsanlage

Info

Publication number
DE1083383B
DE1083383B DEF21550A DEF0021550A DE1083383B DE 1083383 B DE1083383 B DE 1083383B DE F21550 A DEF21550 A DE F21550A DE F0021550 A DEF0021550 A DE F0021550A DE 1083383 B DE1083383 B DE 1083383B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distribution system
power distribution
power
holding elements
junction boxes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF21550A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin V Zubaty
Dipl-Ing Karl Baurmann
Gustav Stier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Carlswerk AG filed Critical Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority to DEF21550A priority Critical patent/DE1083383B/de
Publication of DE1083383B publication Critical patent/DE1083383B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2404Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having teeth, prongs, pins or needles penetrating the insulation
    • H01R4/2406Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having teeth, prongs, pins or needles penetrating the insulation having needles or pins

Landscapes

  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Kraftstromverteilungsanlagen, bei denen die Verbraucherabgänge über Steckvorrichtungen angeschlossen sind.
Es sind Kraftstromverteilungsanlagen dieser Art bekannt, bei denen in Sammelschienenkästen blanke Sammelschienen verlegt sind, von denen in gewissen Abständen über einsteckbare Verbraucherabgänge der Strom beispielsweise für Werkzeugmaschinen entnommen wird. Die Sammelschienenkästen bestehen dabei aus mehrfach umgekanteten Blechen bestimmter Länge, die vorzugsweise an den Stoßstellen über geeignete Haltevorrichtungen an der Decke, an Wänden oder auf Stützen befestigt sind.
Die Erfindung bezweckt den Aufwand sowohl an Material als auch an Arbeitszeit bei der Erstellung solcher Anlagen zu vermindern. Sie betrifft eine Kraftstromverteilungsanlage, in der Verteilerkästen der Stromzuführung und den Verbrauchern zugeordnete, ansetzbare Abzweigkästen vorgesehen sind. Die Erfindung besteht darin, daß von nach Art des Kreuz-Schienenverteilers ausgebildeten Verteilerkästen als Stromzuführungen von einem gemeinsamen Isoliermantel umgebene und in einer Ebene liegende Stromkabel ausgehen, die in vorbestimmten Abständen von mit dem äußeren Profil des gemeinsamen Isoliermantels angepaßten Halteelementen getragen sind, die zugleich zur Halterung der mit Stechspitzenkontakten versehenen Abzweigkästen dienen.
Isolierte Mehrfachleiter, die aus mehreren parallel geführten, voneinander elektrisch isolierten Leitern bestehen, die in eine gemeinsame Isolation eingebettet sind, wobei die Isolation benachbarter Leiter durch eine Längsnaht in Verbindung steht, somit ein zusammenhängendes, strangförmiges Gebilde vorliegt, sind an sich bekannt. Um ein Durchhängen bei Ver-Wendung von nicht starren Stromkabeln zwischen den Aufhängepunkten auszuschließen, sind ein- oder beidseitig der Stromkabel Halteelemente vorgesehen, die aus Metall oder Isolierstoff bestehen und dem äußeren Profil des den- Stromkabeln gemeinsamen Isolierstoffmantels angepaßt sind. Ein falsches Anschließen der Verbraucherabgänge wird dadurch vermieden, daß die Stromkabel und der Mittelpunktsleiter mit ungleichen Abständen gegeneinander in dem Isolierstoffmantel eingebettet sind. Die Stromentnahme an den Abzweigstellen erfolgt mit an sich bekannten Stechspitzenkontakten, die den Abzweigkästen zugeordnet sind und mit ihrer Spitze den Isolierstoffmantel durchdringend in die Stromkabel eingedrückt werden.
Mit der gemäß der Erfindung erstellten Verteilungsanlage ist der Vorteil verbunden, daß das zur Verwendung fertige Kabel ohne besondere Anbringung von Gehäusen verlegt werden kann. Damit wird die Montage wesentlich vereinfacht.
Kraftstromverteilungsanlage
Anmelder:
Feiten & Guilleaume Carlswerk
Aktienges ells chaf t,
Köln-Mülheim, Schanzenstr. 24
Martin V. Zubary, Nordenham/Weser,
Dipl.-Ing. Karl Baurmann, Duisburg,
und Gustav Stier, Nordenham/Weser,
sind als Erfinder genannt worden
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung dargestellt. Darin zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Abzweigkasten und die von einem gemeinsamen Isolierstoffmantel umgebenen Stromkabel,
Fig. 2 eine Ansicht von oben mit teilweiser Halteschelle,
Fig. 3 einen Schnitt durch die Stromkabel mit beidseitig angeordneten Halteelementen,
Fig. 4 die Ausbildung des unteren Halteelementes,
Fig. 5 einen Schnitt durch eine Kreuzschienenverteilerplatte, die den Anschluß und die Verteilung der Stromkabel erkennen läßt, und
Fig. 6 die Kreuzschienenverteilerplatte in Draufsicht.
In allen Figuren sind gleiche Bezugszeichen für gleiche Elemente benutzt.
In Fig. 1 sind vier Stromkabel 1 von einem gemeinsamen Isolierstoffmantel 2 umschlossen, so daß ein einziger Strang entsteht. Die Stromkabel 1 können dabei flexibel oder starr sein. Um ein falsches Anschließen der Abzweige zu vermeiden, ist das Kabel für den Mittelpunktsleiter mit einem größeren Abstand von den übrigen Stromkabeln eingelegt. Dem Strang sind in bestimmten Abständen schellenartige Halteelemente 3 zugeordnet, die aus Metall oder Isolierstoff bestehen können und zweckmäßig dem äußeren Profil des Stranges angepaßt sind. Das Element 3 besitzt einen schildförmigen Ansatz 4, der mit Löchern 5 versehen ist und zur Halterung des Stranges dient. Ferner überragen Flansche 6 des Elementes 3 den Strang an beiden Seiten. Sie dienen über Schrauben 7 zur Befestigung von Abzweigkästen 8. Diese bestehen aus einem Gehäuse 9 mit
009 530/398
Boden ΙΟ, das eine Sockelplatte 11 zur Aufnahme von ; Sicherungsteilen mit Schmelzeinsätzen 12 aufweist; die Sockelplatte ist mittels Schrauben 13 am Gehäuse 9 befestigt. Sie ist auf ihrer dem Strang zugewandten Fläche dem äußeren Profil des Stranges angepaßt.
Den Stromkabeln 1 wird über hartversilberte Einstechkontakte 14 der Strom entnommen. Die Kontakte 14 liegen mit Fußplatten. 15 auf den Fußkontakten 16 der Schmelzeinsätze 12 leitend auf. Wenn die Schraubkappen 17 der Schmelzeinsätze auf die Gewindebrillen 18 aufgeschraubt werden, treten die Stechkontakte 14 durch ,öffnungen 19 der Sockelplatte 11 hindurch, durchstechen den gemeinsamen Isolierstoffmantel der Stromkabel und dringen in die Stromkabel ein. An Stelle des Schmelzeinsatzes wird für den Mittelpunktsleiter ein geeignet ausgebildeter Bolzen, vorzugsweise aus Kupfer, mit Klemme verwendet.
Nach Abnahme des Kastenbodens 10 sind die Schraubkappen 17, Abzweigkabel und Klemmen leicht zugänglich. Nach Ausbau der Schmelzeinsätze 12 mit den Einstechkontakten 14 sowie Lösen der Schrauben 7 kann der Abzweigkasten abgenommen und leicht versetzt werden, wenn eine Abänderung in der Aufstellung der Stromverbraucher erforderlich wird.
Die Einstichlöcher in den .Stromkabeln bilden keine Gefahrenquelle, da sie an der Unterseite des Stranges liegen. Um die Möglichkeit einer Gefährdung völlig auszuschalten, können die Einstichlöcher durch eine Isolierstoffschelle oder einen Isolierstoffauftrag verschlossen werden. Diese Abdeckschelle kann darüber hinaus so ausgebildet sein, daß sie zugleich zur Aufhängung des Stranges benutzbar ist.
Um ein flexibles Stromkabel zu verlegen, kann es zweckmäßig sein, ein- oder beidseitig der Länge des Stromkabels entsprechende Halteelemente 20 und 21 anzuordnen. In den Fig. 3 und 4 sind diese Möglichkeiten dargestellt. Es kann vorteilhaft sein, wie aus Fig. 3 hervorgeht, ein entsprechend dem äußeren Profil des Stranges angepaßtes, gewelltes Halteelement zu verwenden. Das obere Halteelement 20 kann dabei mit Rippen 22 versehen sein, um das Element zu versteifen und die Rippen zugleich zur Aufhängung zu benutzen. Zu diesem Zweck erhalten die Rippen 22 Löcher 23. Die den Strang seitlich überragenden Flächen 24 dienen sowohl zur Verbindung der beiden Halteelemente 20 und 21 ajs auch zur Befestigung der Abzweigkästen. Bei Verwendung von zwei Halteelementen 20 und 21 ist es erforderlich, das Halteelement 21 mit Löchern 25 zu versehen, durch die die Einstechkontakte 14 der Abzweigkästen hindurchtreten können.
Es ist aber auch ohne weiteres möglich, nur das obere Halteelement 20 anzubringen. In bestimmten Abständen können dann Schellen von unten auf den Strang gesetzt und mit den oberen Halteelementen verbunden werden.
Um die Anlage in stärkerem Umfange ausnutzen zu können, ist es denkbar, sowohl das untere als auch das obere Halteelement 20, 21 in regelmäßigen, jedoch gegeneinander versetzten Abständen mit Löchern für den Durchtritt von Einstechkontakten der Abzweigkästen zu versehen.
An den Kreuzungspunkten der Verteilungsanlage ist es häufig erforderlich, den aus einer Richtung ankommenden Strang nach verschiedenen Richtungen umzuleiten. Zu diesem Zweck wird gemäß der Erfindung eine Kreuzschienenverteilerplatte aus isolierendem Material verwendet, die von einem Gehäuse aufgenommen wird. Nach den Fig. 5 und 6 ist diese Platte 27 so ausgebildet, daß sie auf beiden Flächen 28 und 29 senkrecht zueinander verlaufende, der Phasenzahl entsprechende Nuten 30 aufweist, die zur Aufnahme fester Stromschienen 31 und 32 dienen. Die auf gegenüberliegenden Seiten der Isolierstoffplatte senkrecht zueinander liegenden phasengleichen Stromschienen sind über Bolzen 33, die durch Bohrungen 34 der Isolierplatte hindurchtreten, stromleitend miteinander verbunden.
Die Stromschienen 31 und 32 ragen an ihren Enden in durch Rippen 35 voneinander getrennte Räume, in denen Klemmen 36 liegen, an die die Stromkabel 1 angeschlossen sind. Zusätzlich sind mit den Stromschienen 31 in Fig. 5 Anschlußklemmen 37 verbunden, mit denen die zur Speisung der Verteilungsanlage vorgesehenen Stromkabel 38 an die Stromschienen angeschlossen sind. Die Anschlußklemmen 37 können dabei je nach der Lage des Kabels 38 an verschiedenen Enden der Stromschienen 31 angeordnet sein.

Claims (13)

Patentansprüche:
1. Kraftstromverteilungsanlage, in der Verteilerkästen der Stromzuführung und den Verbrauchern zugeordnete, ansetzbare Abzweigkästen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß von nach Art des Kreuzschienenverteilers ausgebildeten Verteilerkästen als Stromzuführungen von einem gemeinsamen Isoliermantel umgebene und in einer Ebene liegende Stromkabel (1) ausgehen, die in vorbestimmten Abständen von mit dem äußeren Profil des gemeinsamen Isoliermantels (2) angepaßten Halteelementen (3, 20, 21) getragen sind, die zugleich zur Halterung der mit Stechspitzenkontakten versehenen Abzweigkästen dienen.
2. Kraftstromverteilungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromkabel und der Mp-Leiter, mit ungleichen Abständen gegeneinander im Isolierstoffmantel (2) eingebettet sind.
3. Kraftstromverteilungsanlage nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente (3, 20, 21) aus Metall oder Isolierstoff bestehen.
4. Kraftstromverteilungsanlage nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente aus gewellten Blechen bestehen.
5. Kraftstromverteilungsanlage nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die gewellten Halteelemente Rippen (4, 22) aufweisen, die zur Versteifung und Aufhängung dienen.
6. Kraftstromverteilungsanlage nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei beidseitig angeordneten Halteelementen (20, 21) eines davon in gegeneinander versetzten Abständen Löcher (25) zur Anbringung der Abzweigkästen (8) aufweist.
7. Kraftstromverteilungsanlage nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente aus in Abständen den Stromkabeln zugeordneten, aus Metall oder Isolierstoff hergestellten Schellen bestehen.
8. Kraftstromverteilungsanlage nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente der Stromkabel seitliche, mit Bohrungen versehene Flansche (6) aufweisen, die die zur Halterung der Abzweigkästen bestimmten Befestigungsmittel aufnehmen.
9. Kraftstromverteilungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Abzweigkästen (8) befindlichen Sicherungsteile und Schmelzeinsätze (12) von einer gemeinsamen Sockelplatte (11) aus Keramik oder Kunststoff getragen werden, wobei die Sockelplatte dem äußeren Profil der Stromkabel angepaßt ist.
10. Kraftstroni verteilungsanlage nach Anspruch 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß Stechspitzenkontakte (14) derart angeordnet sind, daß sie mit ihrer Fußplatte (15) dem Fußkontakt (16) des Schmelzeinsatzes (12) leitend aufliegen, die Sockelplatte (11) isoliert durchdringen und mit ihrer Spitze durch den gemeinsamen Isolierstoffmantel (2) in die Stromkabel (1) eindringen.
11. Kraftstromverteilungsanlage nach Anspruch 1 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Veränderung der Anlage die Einstichlöcher mittels einer Isolierstoffschelle, eines Isolierstoffauftrages od. ä. verschließbar sind.
12. Kraftstromverteilungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die als Kreuzschienenverteiler ausgebildeten Verteiler-
kästen isolierende Platten (27) aufweisen, in deren auf entgegengesetzten Seiten senkrecht zueinander verlaufenden Nuten (30) Stromschienen (31, 32) eingelegt sind, die an ihren Enden Klemmen (36) zum Anschluß der Stromkabel (1) tragen.
13. Kraftstromverteilungsanlage nach Anspruch 1 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß den auf der Einspeisungsseite liegenden Stromschienen (31) zusätzliche Anschlußklemmen (37) zugeordnet sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Schweizerische Patentschrift Nr. 280298;
USA.-Patentschriften Nr. 1986 965, 2170299,
2478204.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
® 009 530/398 6.60
DEF21550A 1956-11-02 1956-11-02 Kraftstromverteilungsanlage Pending DE1083383B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF21550A DE1083383B (de) 1956-11-02 1956-11-02 Kraftstromverteilungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF21550A DE1083383B (de) 1956-11-02 1956-11-02 Kraftstromverteilungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1083383B true DE1083383B (de) 1960-06-15

Family

ID=7090103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF21550A Pending DE1083383B (de) 1956-11-02 1956-11-02 Kraftstromverteilungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1083383B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3914580A1 (de) * 1989-05-03 1989-10-12 Jakob Schneider Isoliertes elektrisches kabel, mit der eignung zur stromentnahme und einspeisung auf einfache weise, an jeder beliebigen stelle entlang dem ganzen kabel
DE3834583A1 (de) * 1988-10-11 1990-04-12 Rixen Wolfgang Transportvorrichtung fuer werkstuecke

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1986965A (en) * 1929-09-26 1935-01-08 Bulldog Electric Prod Co Wiring duct and fittings
US2170299A (en) * 1937-08-04 1939-08-22 William H Frank Continuous outlet construction
US2478204A (en) * 1945-02-07 1949-08-09 Pierce John B Foundation Feed section unit for electrical wiring systems
CH280298A (de) * 1948-11-17 1952-01-15 Sprecher & Schuh Ag Isolierter Mehrfachleiter.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1986965A (en) * 1929-09-26 1935-01-08 Bulldog Electric Prod Co Wiring duct and fittings
US2170299A (en) * 1937-08-04 1939-08-22 William H Frank Continuous outlet construction
US2478204A (en) * 1945-02-07 1949-08-09 Pierce John B Foundation Feed section unit for electrical wiring systems
CH280298A (de) * 1948-11-17 1952-01-15 Sprecher & Schuh Ag Isolierter Mehrfachleiter.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3834583A1 (de) * 1988-10-11 1990-04-12 Rixen Wolfgang Transportvorrichtung fuer werkstuecke
DE3914580A1 (de) * 1989-05-03 1989-10-12 Jakob Schneider Isoliertes elektrisches kabel, mit der eignung zur stromentnahme und einspeisung auf einfache weise, an jeder beliebigen stelle entlang dem ganzen kabel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016114070B3 (de) Stromschienenverbinder und Set aus zwei komplementären Stromschienenverbindern und Metalltrögen mit jeweils darin aufgenommenem Stromführungsprofil
EP2650983B1 (de) Kupplung für eine Stromschiene
DE2843858A1 (de) Sammelschienensystem zum anschliessen von elektrischen installationseinbaugeraeten
EP2286489B1 (de) Stecker eines steckverbinders
DE19716046A1 (de) Stromführende Leiste
DE1083383B (de) Kraftstromverteilungsanlage
DE1928470A1 (de) Elektrische Sammelschienen
EP1166413B1 (de) Schaltgerätegruppe mit isoliergekapseltem sammelschienensystem
DE3238483A1 (de) Sammelschienensystem
EP0758805B1 (de) Potentialausgleichsschiene
DE2529258A1 (de) Kabelbaum
DE2746629C2 (de) Elektrische Reihenklemme
DE3811458A1 (de) Halter mit strom-sammelschienen fuer ein sammelschienensystem
DE102016107055B4 (de) Potentialausgleichsklemme
DE29911573U1 (de) Schreibtischelektrifizierungs-System
DE1765056A1 (de) Anschlussschiene fuer die Versorgung von Verbrauchern mit elektrischem Strom
EP0451316B1 (de) Verfahren zum Montieren eines Bahnsystems und hierfür geeigneter Verbinder
DE3811455C2 (de)
DE3016625C2 (de) Sammelschiene
DE581226C (de) Abzweigvorrichtung fuer elektrische Leitungen mit einer die Haupt- und Abzweigleitungen trennenden Isolierplatte
DE2529247C3 (de) Gekapselter Niederspannungsverteiler
DE2418028A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer elektrische verteilerkaesten
DE2102675C3 (de) Stromsteckschiene
DE1765267C (de) Klemmenanordnung
DE69012537T2 (de) Vorrichtung zum Anschliessen von mehrfachen Nebenanschlüssen an einer Linie mit isolierten gedrehten Leitern.