DE1079673B - Schaltungsanordnung zur Abschaltung von Fernschreibgeraeten, insbesondere automatischen Sendern beim UEbergang von Lokalbetrieb auf Amtsverkehr - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Abschaltung von Fernschreibgeraeten, insbesondere automatischen Sendern beim UEbergang von Lokalbetrieb auf Amtsverkehr

Info

Publication number
DE1079673B
DE1079673B DEST14651A DEST014651A DE1079673B DE 1079673 B DE1079673 B DE 1079673B DE ST14651 A DEST14651 A DE ST14651A DE ST014651 A DEST014651 A DE ST014651A DE 1079673 B DE1079673 B DE 1079673B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
relay
local operation
teleprinters
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST14651A
Other languages
English (en)
Inventor
Wendelin Kupsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEST14651A priority Critical patent/DE1079673B/de
Publication of DE1079673B publication Critical patent/DE1079673B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/12Arrangements for remote connection or disconnection of substations or of equipment thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/50Reducing energy consumption in communication networks in wire-line communication networks, e.g. low power modes or reduced link rate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine zusätzliche Einrichtung an den bekannten Fernschreibzusatzgeräten, mit deren Hilfe es vermieden wird, daß interne Nachrichten innerhalb einer Teilnehmerstation an eine diese Station anrufenden anderen Teilnehmer gelangen.
Bekanntlich muß jeder Teilnehmer am öffentlichen Fernschreibverkehr, wenigstens soweit er an das in Deutschland vorhandene und von der deutschen Bundespost betriebene Fernschreibleitungsnetz angeschlossen ist, Einrichtungen besitzen, die eS""ihm ermöglichen, eine gewünschte Verbindung mit einem beliebigen anderen Teilnehmer herzustellen.
Im Falle der Handvermittlung wird der Verbindungsaufbau nach entsprechender Benachrichtigung des Amtes der Bundespost von dieser ohne weitere Mitwirkung des Teilnehmers vorgenommen. Beim Telegrafiewählverkehr wird die Verbindung von Teilnehmern selbst durch Aussendung von Steuerimpulsen mittels Tasten und Nummernscheibe hergestellt. Die dazu erforderlichen Einrichtungen sind als Fernschaltgeräte, FGT, bekannt. Eine neuere Ausführung dieser Zusatzgeräte erlaubt eine weitere Betriebsweise der angeschlossenen Fernschreibgeräte. Sie ermöglicht den Betrieb innerhalb der Fernschreibstation selbst den sogenannten Lokalbetrieb oder auch internen Betrieb ohne Benutzung der Ämtsleitung. Diese Geräte werden als Fernschalt-Zusatzgeräte (kurz FZGT) bezeichnet.
An Hand der Fig.i, die nur die grundsätzlichen Schaltelemente eines solchen Fernschreib-Zusatzgerätes enthält, soll die Wirkungsweise desselben unter Beschränkung auf die zum Verständnis notwendigen Schaltvorgänge und diebestehenden Nachteile erläutert werden.
Beim Lokalbetrieb -"kann der Teilnehmer durch Drücken der Taste LT seine eigenen Geräte wie Empfänger EM3 Sender 6* mit seinen Kontakten Sk1.. . sk3 und Lochstreifensender LS mit seinen Kontakten ski ... sketüit einem eigenen Linienstrom, der dem Gleichrichter iSr 1 entnommen wird, und die notwendigen Antriebsniotoren mit Netzstrom beliefern. Dabei ist aber die Tetegrafieleitung von den Geräten vollständig abgetrennt und befindet sich im Ruhezustand. " ?-: -
Es ist dem Teilnehmer möglich, seine Fernschreibgeräte zu Übungs- oder- sonstigen Zwecken, wie beispielsweise die Vorbereitung von Lochstreifen für automatische Sender -zu betreiben, ohne daß irgendwelche Zeichen über die Amtsleitung zur Aussendung gelangen.
Eine besondere Gestaltung der Schaltung des Fernschreib-Zusatzgerätes gestattet es nun, daß bei einem Anruf der auf Lokalbetrieb geschalteten Station durch einen fremden Teilnehmer der Lokalbetrieb nach einer Schaltungsanordnung
zur Abschaltung von Fernschreibgeräten, insbesondere automatischen Sendern
beim übergang von Lokalbetrieb
auf Amtsverkehr
Anmelder:
Standard Elektrik Lorenz
Aktienges ells chaft,
Stuttgart-Zuffenhausen,
Hellmuth-Hirth-Str. 42
Wendelin Kupscti, Pforzheim,
ist als Erfinder genannt worden
einstellbaren Verzögerungszeit unterbrochen wird und die angeschlossenen Fernschreibgeräte auf die Amtsleitung a, b zur Entnahme der ankommenden Zeichen umgeschaltet werden. Das Eintreffen einer solchen ankommenden Belegung wird optisch durch die Anruflampe AL und akustisch durch den Summer 6" angezeigt. Eine im Lokalbetrieb befindliche Teilnehmerstatiom soll also jederzeit für andere Teilnehmerstationen erreichbar sein.
Der Lokalbetrieb kann nur hergestellt werden, wenn sich die Amtsleitung im Ruhezustand befindet, wenn also der Stromkreis α (+-Potential der Amtsleitung), h 6, «Ji-Kontakt, P1-ReIaIS, Ruhekontakt H1, Ruhekontakt b, .^-Relais, P2-Relais, b (—Potential der Amtsleitung) besteht.
Das gepolte Relais P liegt dabei in Zeichenlage. Beim Drücken der Taste LT wird der eingebaute Gleichrichter GrI eingeschaltet, so daß sich der Stromkreis: Netz I1 Zeichehlage P3 LT, Transformator Tr, Netz 2, schließt. Infolgedessen ziehen das if-Relais über GrI, h2, K und GrI und die Relais. U und G über Gr I3 U, kv Gr 1 bzw. über Gr 1, G, k2 und Gr 1 an. Durch das Anziehen von U gelangt die Netzspannung an die angeschlossenen Fernschreibgeräte, und der Gleichrichter GrI bleibt auch nach dem Loslassen der Taste LT eingeschaltet.
Netz I3 u2, Geräte, M3, Netz 2; Netz I3 U1, Transformator Tr, Netz 2. Ferner fließt jetzt ein lokaler Linienstrom über — GrI, gv Sender 5" bzw. LS, g2, Empfänger EM, gv + Gr 1.
909 770/191
Damit können die angeschlossenen Geräte beliebig betrieben werden.
Kommt in diesem Schaltzustand ein Ruf über die Amtsleitung an, dann laufen nacheinander folgende Vorgänge ab:
Die Polung der Amtsleitung wechselt:
a (—Potential der Amtsleitung), h6, nsi, P1, hv b, A, P2, b, (+-Potential der Amtsleitung), p geht in die Trennlage T über, und das iT-Relais zieht an. Netz 1, p, Widerstand W, Gleichrichter Gr 2, H, Netz 2. Damit leuchtet die Anruflampe AL auf, und der Summer 5* ertönt, weil ks geschlossen ist. Durch h2 wird das Relais K von seiner Spannungsquelle abgeschaltet, hält sich aber durch die in C2 gespeicherte Ladung noch eine gewisse Zeit, die durch Veränderung des an C2 liegenden Widerstandes einstellbar ist. Erst nach dieser Verzögerung fällt K ab und öffnet mit kt bzw. k2 die Stromkreise für U bzw. G, mit k3 den für den Summer 5.
Das Abfallen von U3 d. h. das Öffnen von U1 schaltet den eingebauten Gleichrichter Gr 1 ab. Das Öffnen von U2 und U3 hat keine Wirkung, da sie vorher schon von fo4 und h5 überbrückt wurden. Das Abfallen von G bewirkt dann das Abtrennen des Linienstromkreises der angeschlossenen Fernschreibgeräte von dem Gleichrichter GrI und die Durchschaltung auf die Amtsleitung.
a (—Potential), gv Sender, g2, nsi Qi6 und g6 offen), P1, hv g3, Empfänger EM, glt b (+-Potential) .
Damit sind die Fernschreibgeräte zur Aufnahme der ankommenden Zeichen bereit.
Wird nun der Teilnehmer, bei dem in der oben beschriebenen Weise im Lokalbetrieb vom automatischen Sender zu dem Fernschreiber gesendet wurde, vom Amt her angerufen, dann wird, wie vorstehend beschrieben, die Umschaltung auf die Amtsleitung vorgenommen, ohne daß der automatische Sender seinen Betrieb unterbricht. Der anrufende Teilnehmer kommt dann also ohne seinen Willen in den Stromkreis hinein und erhält Zeichen zugeschrieben, die gar nicht für ihn bestimmt waren.
Selbstverständlich kann der Teilnehmer mit Lokälbetrieb seinen automatischen Sender im Augenblick des Eintreffens des Anrufes, d. h. beim Aufleuchten der Lampe AL bzw. Ertönen des Summers 6* von Hand abschalten. Aber es ist ebenso gut möglich, daß diese Signale seiner Aufmerksamkeit entgehen.
Gemäß der Erfindung wird dieser Nachteil vermieden. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein zusätzlicher, vom iJ-Relais des Fernschreibgerätes gesteuerter Ruhekontakt h3 vorgesehen ist, über den der interne Linienstrom geführt wird, und daß der durch das Eintreffen eines Anrufes bedingte Anzug des H-Relais eine sofortige Unterbrechung des internen Linienstromes bewirkt und damit über das Gegenschreibrelais Gs die Abschaltung des sendenden Gerätes noch vor der Umschaltung des Teilnehmers auf die Amtsleitung hervorruft.
An Hand der Fig. 2, die ein Ausführungsbeispiel darstellt, soll die Erfindung näher erläutert werden. Die dargestellte Schaltung des Fernschreib-Zusatzgerätes stimmt mit Ausnahme des punktiert gezeichneten Teiles mit der Fig. 1 überein.
Die Stromabläufe bei Lokalbetrieb entsprechen denen in der Fig. 1 erläuterten.
Durch Verwendung eines zusätzlichen Relaiskontaktes A3 ist es aber möglich, einen sendenden automatischen Sender bei der Umschaltung von Lokalbetrieb auf Amtsleitung zwangsweise auszuschalten.
Im vorliegenden Falle ist es jedoch dazu erforderlich, daß der automatische Sender mit einem Gegenschreibrelais Gs im Linienstromkreis ausgerüstet ist, das bei ίο Stromlosigkeit des Linienkreises im Stopschritt der Zeichen abfällt und den automatischen Sender mittels seiner Kontakte (nicht dargestellt) vollständig abschaltet.
Im Fernschreib-Zusatzgerät ist dazu nur die Einführung eines zusätzlichen Kontaktes hs des iT-Relais notwendig, dessen Funktionen folgende sind:
Im ungestörten Lokalbetrieb ist A3 geschlossen, und der lokale Linienstrom ist somit eingeschaltet. Wie bereits erwähnt, zieht bei einem Anruf von außen das iT-Relais an. Somit unterbricht also A3 den lokalen Linienstrom sofort beim Eintreffen des Anrufes, während die Durchschaltung auf die Amtsleitung erst mit einer gewissen Verzögerung vorgenommen wird.
In der dazwischenliegenden Zeit ist der lokale Linienstromkreis unterbrochen, infolgedessen fällt das Gegenschreibrelais im arbeitenden automatischen Sender ab und schaltet ihn vollständig aus.
Die Geheimhaltung der lokal verarbeiteten Zeichen ist also gewährleistet.
Die in der Fig. 2 gezeichneten Anschlüsse A und B parallel zu dem Kontakt A3 dienen dazu, diesen Zusatz wahlweise abzuschalten.
Außer der in der Fig. 2 gezeichneten Ausführung der automatischen Unterbrechung des lokalen Linienstromes bei ankommendem Anruf vom Amt her mittels eines zusätzlichen Relaiskontaktes sind auch Ausführungen denkbar, bei denen ein gesondertes Relais dafür verwendet wird, oder "andere, bei denen der lokale Linienstrom an einer Stelle der Schaltung des Fernschalte-Zusatzgeräts (FZGT) abgenommen wird, die im Augenblick des ankommenden Anrufes auf andere Weise spannungslos gemacht wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Schaltungsanordnung für Fernschreib-Zusatzigeräte, die einen Lokalbetrieb zwischen Fernschreibern und Lochstreifensendern innerhalb einer Teilnehmerstation ohne Inanspruchnahme der Amtsleitung ermöglicht und bei einem ankommenden Anruf über die Amtsleitung noch vor einer automatischen Umschaltung der Teilnehmerstation auf dieselbe ein im Lokalbetrieb sendendes Gerät abschaltet, dadurch gekennzeichnet, daß ein zusätzlicher, vom iT-Relais des Fernschreibgerätes gesteuerter Ruhekontakt Qi3) vorgesehen ist, über den der interne Linienstrom geführt wird, und daß der durch das Eintreffen eines Anrufes bedingte Anzug des iT-Relais eine sofortige Unterbrechung des internen Linienstromes bewirkt und damit über das Gegenschreibrelais (Gj) die Abschaltung des sendenden Gerätes noch vor der Umschaltung des Teilnehmers auf die Amtsleitung hervorruft.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEST14651A 1959-01-10 1959-01-10 Schaltungsanordnung zur Abschaltung von Fernschreibgeraeten, insbesondere automatischen Sendern beim UEbergang von Lokalbetrieb auf Amtsverkehr Pending DE1079673B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST14651A DE1079673B (de) 1959-01-10 1959-01-10 Schaltungsanordnung zur Abschaltung von Fernschreibgeraeten, insbesondere automatischen Sendern beim UEbergang von Lokalbetrieb auf Amtsverkehr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST14651A DE1079673B (de) 1959-01-10 1959-01-10 Schaltungsanordnung zur Abschaltung von Fernschreibgeraeten, insbesondere automatischen Sendern beim UEbergang von Lokalbetrieb auf Amtsverkehr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1079673B true DE1079673B (de) 1960-04-14

Family

ID=7456417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST14651A Pending DE1079673B (de) 1959-01-10 1959-01-10 Schaltungsanordnung zur Abschaltung von Fernschreibgeraeten, insbesondere automatischen Sendern beim UEbergang von Lokalbetrieb auf Amtsverkehr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1079673B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1273596B (de) Fernsprechkonferenzanlage
DE1079673B (de) Schaltungsanordnung zur Abschaltung von Fernschreibgeraeten, insbesondere automatischen Sendern beim UEbergang von Lokalbetrieb auf Amtsverkehr
DE2837654A1 (de) Schaltungsanordnung fuer fernsprechvermittlungssysteme, insbesondere fernsprechnebenstellenanlagen, mit zusaetzlichem datenverkehr, z.b. mit fernschreibern
DE690104C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernschreibanlagen mit Waehlerbetrieb
DE863677C (de) Wechselsprech-Lautsprecheranlage mit Konferenzbetrieb
DE838318C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernschreibnetze mit Fernleitungen und Waehleraemtern, in denen ueber die gleichen Wege sowohl normale als auch bevorrechtigte Verbindungen hergestellt werden
DE673632C (de) Schaltungsanordnung zur Weiterleitung des Rufes einer erfolglos angerufenen Sprechstelle
DE915461C (de) Schaltungsanordnung zur unmittelbaren Anschaltung einer Nebenstelle mit Erdtaste an eine Amtsleitung bei Ausfall der oertlichen Stromversorgung
AT220685B (de) Fernschreibsystem
DE890056C (de) Schaltungsanordnung fuer handbediente Fernschreibvermittlungsanlagen
DE641174C (de) Schaltungsanordnung zur Signalgabe in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE580936C (de) Schaltungsanordnung zur Ferneinschaltung der Stationen in Fernschreibanlagen mit absatzweisem Simplexdoppelstrombetrieb
DE599287C (de) Teilnehmeranschlussschaltung fuer Fernschreibanlagen
DE961268C (de) Schaltungsanordnung fuer Wechselsprech-Lautsprecheranlagen
DE529975C (de) Schaltungsanordnung fuer die UEbermittlung von Nachrichten, bei welcher die Empfangsorgane unter Ruhestrom stehen
DE695377C (de) Schaltung fuer selbsttaetige oder halbselbsttaetige Fernsprechanlagen
DE845064C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Wechselstrom-signalgabe ueber doppelt gerichtete Verbindungsleitungen
DE965410C (de) Einrichtung zum Entzerren von Telegrafierzeichen fuer nach dem Start-Stop-System arbeitende Telegrafenapparate
DE830200C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Vierdrahtleitungen
DE868923C (de) Nachrichtenuebertragungsanlage mit Wechselsprech-Lautsprechverkehr
DE698536C (de) Schaltungsanordnung fuer Gesellschaftsleitungen mit Fernschreibbetrieb
DE478569C (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung der Signaleinrichtungen mehrerer Verbindungsstromkreise zwischen zwei Fernsprechvermittlungsstellen mit Waehlerbetrieb ueber eine gemeinsame Leitung
AT142829B (de) Vermittlungssystem für Teilnehmertonfrequenztelegraphie.
DE628456C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Sprechstromverstaerkern und Gegensprechverkehr
DE1287653C2 (de) Schaltungsanordnung zur ueberwachung von signalleitungen, in fernmelde-, insbesondere fernsprechanlagen auf ihren schaltzustand