DE107539C - - Google Patents

Info

Publication number
DE107539C
DE107539C DENDAT107539D DE107539DA DE107539C DE 107539 C DE107539 C DE 107539C DE NDAT107539 D DENDAT107539 D DE NDAT107539D DE 107539D A DE107539D A DE 107539DA DE 107539 C DE107539 C DE 107539C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
wire
rings
bent
trains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT107539D
Other languages
English (en)
Publication of DE107539C publication Critical patent/DE107539C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M20/00Details of combustion chambers, not otherwise provided for, e.g. means for storing heat from flames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Feuerung.
Die Erfindung besteht darin, dafs in den Zügen von Dampfkesseln und dergl. ein metallisches Gebilde angeordnet ist, welches aus gewundenen Drähten in Verbindung mit zwischengeschalteten Metallstreifen hergestellt ist.
Durch diese Anordnung wird der Zweck erreicht, dafs dem Heizgase eine aufserordentlich grofse Berührungsoberfläche dargeboten wird, ohne dafs der Zug der Gase unterbrochen würde. Das Metallgebilde dient zur Aufnahme der Hitze und wirkt als ein Hitzespeicher, von welchem die hohe Temperatur durch Leitung und Strahlung auf die Kesselwände übergeht.
Dieses Metallgebilde kann in gewissen Fällen mit einem Kern aus nicht leitendem Stoff, wie etwa Asbest oder feuerfestem Thon und dergleichen, hergestellt sein.
In der Zeichnung findet sich der Gegen-, stand der Erfindung an verschiedenen Ausführungsbeispielen dargestellt.
In Fig. ι und 2 ist das Drahtgebilde 2 aus einer Anzahl von scheibenartigen Gliedern aufgebaut, welche in den Fig. 3 und 4 in vergröfsertem Maafsstabe dargestellt sind.
Jed.es dieser Glieder besteht aus mehreren concentrischen Ringen 2a von gebogenem Metalldraht; zwischen diesen Ringen 2a sind aus Metallstreifen hergestellte Ringe 2b vorgesehen. Die Verbindung der zweierlei Ringe unter einander ist durch Metalldrahtösen 2C hergestellt. Auch können diese Glieder aus gebogenen Drähten 2a und Metallstreifen 2b zusammengesetzt und dann flach gewunden sein, wobei die einzelnen, Drehungen in geeigneten Zwischenräumen mit einander verbunden werden.
Am billigsten ist es, zu dem Draht und zu den Streifen Eisen zu verwenden; wird Eisen oder ein ähnliches oxydirendes Metall angewendet, dann empfiehlt sich ein Nickelüberzug.
Die einzelnen scheibenartigen Glieder sind in waagerechter Lage, eines über dem anderen,. in dem oberen Theil des Verbrennungsraumes 4 des Dampferzeugers 5 angeordnet, derart, dafs sie von der Flamme und den nach dem Schornstein abziehenden Heizgasen bestrichen werden.
Beispielsweise kann das Metallgebilde von einem Ringe 6 (Fig. 5) getragen werden, welcher auf Stäben 6a, die sich an der inneren Seite des Verbrennungsraumes befinden, liegt.
Nach Fig. 1 ist noch eine Abwehrplatte 7 am unteren Ende des Schornsteins 8 eingebaut, welche den Zweck hat, den Zug zu regeln und die Flammen, sowie die Heizgase, welche von unten aus hochsteigen, auch seitlich abzuleiten, damit das Metallgebilde 2 in seiner ganzen Ausdehnung von den Heizgasen und nicht blos in der Mitte durchzogen wird.
In Fig. 2 ist eine Anordnung gezeigt, wonach in der Mitte des Metallgebildes 2 ein Kern 3 von nicht leitendem Stoff, wie etwa feuerfestem Thon, mit einer Stange aufgehängt ist.
Nach Fig. 6 und 7 sind die Metallgebilde 2 senkrecht hinter der Feuerbrücke 12 im Zuge
Vi?
bei ii, in den Seitenzügen iia und dem unteren Zuge iib eines Dampfkessels angeordnet.
Die Fig. 8 und 9 veranschaulichen eine Ausführungsfbrm, bei welcher der Metalldraht in rechteckige Windungen gebogen ist, welche dann in Sternform angeordnet werden. Wie Fig. 10 zeigt, kann der Draht statt in rechteckige auch in kreisförmige Windungen gebogen werden, jedoch sind die Windungen nach Fig. 9 vorzuziehen, da sie sich besser zur Einpassung in die Kanäle, wo sie zur Verwendung gelangen, eignen.
Solche Metallgebilde bewirken eine innige Vermischung der heifsen Verbrennungserzeugnisse und der nach dem Schornstein durchströmenden Luft, wodurch eine völlige Verbrennung eintritt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Feuerung, dadurch gekennzeichnet, dafs Metalldrahtnetze aus concentrischen Ringen von gewundenem Draht mit dazwischengeschalteten Metallstreifen in den Zügen für die Feuergase angeordnet sind, um daselbst als Wärmespeicher zu wirken.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT107539D Active DE107539C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE107539C true DE107539C (de)

Family

ID=377604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT107539D Active DE107539C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE107539C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE755484C (de) * 1936-01-17 1953-04-09 Hermann Carl Amme Gusseisernes oder metallisches Einsatzstueck fuer Rauchrohre

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE755484C (de) * 1936-01-17 1953-04-09 Hermann Carl Amme Gusseisernes oder metallisches Einsatzstueck fuer Rauchrohre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE887801C (de) Kontaktofen zur Herstellung von wasserstoffreichen Gasen aus gasfoermigen Kohlenwasserstoffen und Wasserdampf
DE3317162C2 (de) Kessel für flüssige oder gasförmige Brennstoffe zur Warmwasser-, Heißwasser- oder Dampferzeugung
DE107539C (de)
EP0245391B1 (de) Atmosphärischer Vormischgasbrenner
DE1093942B (de) Strahlungsdampferzeuger
DE1218375B (de) Brenner fuer gasfoermige oder fluessige Brennstoffe
DE827990C (de) Zweitluftzufuehrung in Generatorgasfeuerungen
DE204169C (de)
DE31361C (de) Neuerung an Kesselfeuerungen
DE434092C (de) Steilrohrkessel
DE484998C (de) Innengefeuerter Strahlungsdampferzeuger fuer fluessigen, gas- oder staubfoermigen Brennstoff
DE482502C (de) Apparat zur katalytischen Verbrennung von Ammoniak mit Luft oder Sauerstoff
DE586685C (de) Dampfkessel fuer Zentralheizungsanlagen
DE2355411A1 (de) Waermetauscher
DE8309781U1 (de) Brennwertkessel, insbesondere zur erzeugung von heiss- oder heizwasser mit einem gasbrenner
DE287209C (de)
DE174132C (de)
DE622835C (de) Wasserrohrkessel mit einem den Brennstoff selbsttaetig vorwaerts bewegenden Rost
DE417417C (de) Roehrengliederkessel
DE137987C (de)
DE892753C (de) Roehren-Destillier-Apparat
DE184769C (de)
DE91674C (de)
DE529205C (de) Gasbrenner in Roehrenform
DE153246C (de)