DE1073189B - Verfahren zum Herstellen elastischer, verformbarer Rohre aus unter normalen Bedingungen kristallinen Vinylidenchlorid-Polymerisaten - Google Patents

Verfahren zum Herstellen elastischer, verformbarer Rohre aus unter normalen Bedingungen kristallinen Vinylidenchlorid-Polymerisaten

Info

Publication number
DE1073189B
DE1073189B DENDAT1073189D DE1073189DA DE1073189B DE 1073189 B DE1073189 B DE 1073189B DE NDAT1073189 D DENDAT1073189 D DE NDAT1073189D DE 1073189D A DE1073189D A DE 1073189DA DE 1073189 B DE1073189 B DE 1073189B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bath
tube
pipe
hot
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1073189D
Other languages
English (en)
Inventor
Midland Mich. Kenneth G. Francis und John W. Mclntire (V. St. A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Chemical Co
Original Assignee
Dow Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1073189B publication Critical patent/DE1073189B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0018Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by orienting, stretching or shrinking, e.g. film blowing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0022Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/73Processes of stretching

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung- betrifft ein Verfahren zum Herstellen von elastischen, verformbaren Rohren aus unter normalen Bedingungen kristallinen Vinylidenchlorid-Polymerisaten. Es werden hier darunter Rohre verstanden, die normalerweise offen bleiben, unter mäßi- gern Druck aber zusammengedrückt werden können und ihre normale Rohrform sofort wieder annehmen, wenn der Druck aufgehoben wird.
Unter normalen Bedingungen kristalline Vinylidenchlorid-Polymerisate können zu zylindrischen Körpern mit Wänden von fast jeder gewünschten Stärke verarbeitet werden. Aus verpreßten Rahren dieser Art können biegsame Filme hergestellt werden, deren Stärke zwischen 0,0125 und 0,05 mm schwankt. Ein hierfür typisches Verfahren ist bereits bekanntgeworden. Nach diesem Verfahren wird das VmyHdenchlorid-Polymerisat in Rohrform nach unten in ein Bad kalten Wassers hinein verpreßt, um es zu unterkühlen. Das Rohr kann leicht erwärmt und dann auf das Drei- oder Mehrfache seines ursprünglichen Durchmessers kalt gestreckt werden, indem ein Teil des Rohres zwischen zwei voneinander getrennten Paaren von Quetschwalzen aufgeblasen wird. Dieses Verfahren ist sehr brauchbar, wenn man Bögen von zweiseitig orientierten und verhältnismäßig dünnen Filmen herstellen will. Es ist jedoch nicht geeignet, wenn «norientierte, elastische, verformbare Rohre von gleichmäßigem Hohlmaß angestrebt werden.
Rohre mit verhältnismäßig dicken Wänden von 1,5 mm Stärke oder mehr sind auch bereits, durch Verpressen von Vinylidenehlorid-Polymerisaten durch eine ringförmige Preßöffnung hergestellt worden. Solche Rohre werden während des ganzen Herstellungsverfahrens keiner Streckung unterworfen. Nach der Abkühlung des so hergestellten Rohres kann man es bis zu einem gewissen Grade, d. h. zu einem Kreis mit großem Radius (nicht aber zu einem Kreis mit kleinem Radius), biegen; es ist aus diesem Grunde nicht zur Herstellung von Ampullen geeignet, aas denen ein Produkt durch Aneinanderpressen der Wände herausgedrückt werden soll.
Zur Herstellung federnder, elastischer Ampullen, wie sie zur Ausgabe von Arzneimitteln, kosmetischen Mitteln u. dgl. benutzt werden, aus verpreßten Rohren maß man Rohre herstellen, deren Wände eine Stärke zwischen 0,125 und 0,25 mm haben, die gleichmäßig im Maß und unorientiert sind. Bei Anwendung von Luft ist die Kristallisationsgeschwindigkeit für die Herstellung solcher Rohre in der Praxis viel zu gering, wenn die Wände des Rohres durch Ausdehnung nicht gleichzeitig gestreckt werdem. Man kann den Luftdruck nicht genügend konstant halten, um Rohre mit den gewünschten dünnen Wänden herzustellen,, ohne daß sie zu Bruch gehen. Ein weiterer Verfahren zum Herstellen
elastischer, verformbarer Rohre
aus unter normalen Bedingungen
kristallinen Vinylidenchlorid-
Polymerisaten
Anmelder:
The Dow Chemical Company,
Midland, Mich. (V. St. A.)
Vertreter: Dr.-Ing. H. Ruschke, Berlin-Friedenau,
und Dipl.-Ing. K. Grentzenberg,
München 27, Pienzenauerstr. 2, Patentanwälte
Beansprudite Priorität;
V. St. v. Amerika vom L März 1954
Kenneth G. Francis und John W. Mclntirer
Midland, Mich. (V. St. A.),
sind als Erfinder genannt worden
Nachteil liegt in der Schwimmfähigkeit, die ein mit Luft gefülltes Rohr beim Eintauchen in ein Wasserbad besitzt. Jede Bewegung- des Wassers in dem Bad verformt das Rohr, wodurch Gestalt, Größe und Wandstärke des Rohres verändert werden.
Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Herstellung elastischer verformbarer Rohre aus einem unter normalen Bedingungen kristallinen Vinylidenehlorid-Polymerisat vorgeschlagen, bei dem das Polymerisat geschmolzen, in Form eines Rohres durch Luft abwärts in ein Unterkühlungsbad verpreßt, das unterkühlte Rohr aus dem Unterkühtungsbad mit solcher Geschwindigkeit herausgenommen wird, daß jede Materialstreckung des unterkühlten Rohres vermieden wird, das Rohr in dem Unterkühlungsbad zwischen Quetschwalzen durchgeführt und mit einer Flüssigkeitssäule aus einer inerten Flüssigkeit gefüllt wird, die von diesen Quetschwalzen zurück bis kurz vor die Auspreßstelle reicht, ttnd das dadurch gekennzeichnet ist, daß das unterkühlte Rohr in ein aus einer inerten Flüssigkeit bestehendes heißes Bad, dessefl Temperatur
909709/431
oberhalb 60° C, aber unterhalb des Erweichungspunktes des Polymerisats liegt, getaucht und durch das Bad hindurchgeführt wird, daß der in das heiße Bad getauchte Rohrteil mit der gleichen inerten Flüssigkeit, aus der das heiße Bad besteht, gefüllt und daß das Rohr mit der gleichen Geschwindigkeit aus dem Bad herausgeführt wird, mit der es dem Bad zugeführt wurde, so daß das Rohr keine Veränderung des Durchmessers und der Wandstärke erfährt. Dabei weist das heiße Flüssigkeitsbad eine Temperatur von über 60 bis höchstens 90° C auf; als Flüssigkeit für das heiße Bad wird Wasser benutzt.
Bei der praktischen Durchführung der Erfindung wird ein Rohr aus geschmolzenem, unter normalen Bedingungen kristallinem Vinylidenchlorid-Polymerisat nach unten in ein Kühlbad hinein verpreßt, in welchem es unterkühlt wird. Das Rohr ist mit einer gewissen Menge einer inerten Flüssigkeit, z. B. Mineralöl, gefüllt, um den Durchmesser des Rohres und die Wandstärke konstant zu halten und jede Verformung des Rohres durch die Bewegung des Wassers in dem Bad zu verhindern. Das gerade verpreßte Rohr wird unmittelbar von der Preßöffnung durch ein Paar — in dem Wasserbad befindliche — Quetschwalzen fflit größerer Geschwindigkeit abgezogen, als es ausgepreßt wird, so daß sich das Rohr nach unten etwas verjüngt. Der erforderliche Geschwindigkeitsunterschied hängt von dem Unterschied zwischen dem Durchmesser und der Wandstärke des Rohres beim Aderlässen der Preßöffnung und dem Durchmesser und der Wandstärke des gewünschten federnden elastischen Rohres ab. Endgültiger Durchmesser und endgültige Wandstärke des Rohres werden an diesem Punkt bestimmt und durch die weiteren Operationen des Verfahrens nicht mehr verändert. Das unterkühlte Rohr wird dann durch zwei getrennte Paare von Quetschwalzen geleitet, zwischen welchen das Rohr in ein heißes Wasserbad eingetaucht wird. Zwischen diesen zuletzt genannten Walzenpaaren, also während seines Durchganges durch dieses zweite Bad, wird das Rohr mit heißem Wasser gefüllt, um eine schnellere und gleichmäßigere Kristallisation zu gewährleisten und jedes Zusammenklappen und ebenso jede Verformung des Rohres, die von der Bewegung des Wassers in dem Wasserbad veranlaßt werden könnte, zu verhindern.
Die Temperatur des ersten Bades wird auf einer solchen Höhe gehalten, daß das Rohr unterkühlt wird. Wenn normalerweise kristalline Vinylidenchlorid-Polymerisate benutzt werden, liegt diese Temperatur bei 40° C oder darunter. Der Badspiegel soll weit genug von der Preßöffnung entfernt liegen, damit der Streckprozeß praktisch beendet ist, ehe das Rohr in das Bad eintritt oder, mit anderen Worten, ehe das Rohr unterkühlt worden ist. Alle Streckung erfolgt auf diese Weise an der heißen plastischen Masse, ohne daß eine merkliche Orientierung des Polymerisats stattfindet. Aus den obenerwähnten Gründen wird das Rohr mit einer inerten Flüssigkeit gefüllt. Diese inerte Flüssigkeit reicht in dem Rohr von den Quetschwalzen innerhalb des Unterkühlungsbades bis zurück zu der Preßöffnung, endet aber kurz vor dieser Öffnung.
Das zweite Bad soll bei einer Temperatur gehalten werden, die die schnellste praktische Kristallisationsgeschwindigkeit ergibt. Bei Verwendung von Vinylidenchlorid-Polymerisaten soll sie bei mindestens 60° C und vorzugsweise in der Nähe von 90° C liegen. Das während des Durchganges des Rohres durch das zweite Bad in dem Rohr befindliche Wasser soll an- _ ; fangs zwischen 85 und 90° C heiß sein; die Temperatur des Wassers am Austrittsende des Rohres aus diesem Bad befindet sich dann im Gleichgewicht mit der Temperatur des eigentlichen Badwassers.
5 Obwohl nach dem Verfahren gemäß der Erfindung Rohre mit jedem beliebigen Durchmesser hergestellt werden könnten, wird es im allgemeinen auf Rohre mit 25 mm Durchmesser oder darunter begrenzt. Bei Rohren mit größerem Durchmesser werden entsprechend größere Preßöffnungen benötigt, und die Überwachung des Preßverfahrens ist damit natürlich weit schwieriger.
Bei der praktischen Durchführung des Verfahrens wird ein geschmolzenes, normalerweise kristallines Vinylidenchlorid-Polymerisat durch eine ringförmige Preßöffnung 10 in dem Pressenkopf 11 zu einem weichen plastischen Rohr 12 verpreßt. Der Pressenkopf 11 ist so angebracht, daß das Rohr 12 nach unten in ein Kühlbad 13 verpreßt wird, dessen Temperatur
ao in einem Bereich gehalten wird, in welchem das verpreßte Rohr 12 abgeschreckt und ohne wesentliche Kristallisation unterkühlt wird. In dem Wasserbad 13 ist ein Paar sich umdrehender Quetschwalzen 14 angebracht, durch welche das verpreßte Rohr von der Öffnung 10 abgezogen wird. Die Quetschwalzen 14 werden mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit betrieben, die größer ist als die lineare Geschwindigkeit, mit der das Rohr 12 verpreßt wird. Das Rohr wird dadurch nach unten zu einem kleineren Durchmesser ausgezogen, als dem Durchmesser der Preßöffnung entspricht, wobei die Wandstärke des Rohres 12 bis auf die gewünschte Stärke verringert wird. Erwünscht ist, daß diese Streckung praktisch beendet ist, ehe das Rohr 12 in das Unterkühlungsbad 13 eintritt, damit die Streckung an der geschmolzenen plastischen Masse erfolgt und der unorientierte Zustand in den Wänden des Rohres 12 nicht merklich gestört wird. Wie in der Technik bekannt, werden, wenn ein unterkühltes Rohr aus einem normalerweise kristallinen Vinylidenchlorid-Polymerisat der Streckung unterworfen wird, die Kristalline in Richtung der Streckung orientiert. Dieser Umstand darf bei der Herstellung von federnden, elastischen Rohren nach dem Verfahren gemäß der Erfindung nicht eintreten.
Wenn das Rohr 12 durch das Kühlbad 13 gezogen wird, wird eine inerte Flüssigkeit 15, am besten ein Mineralöl oder ein sonstiges Schmiermittel, das ein Zusammenkleben der Wände des Rohres 12 verhindert, wenn dieses flach zusammengepreßt wird, durch einen Kanal 16 in dem Pressenkopf 11 in das gerade geformte Rohr 12 eingeführt und darin auf einer praktisch konstanten, über dem Spiegel des Bades 13 liegenden Höhe gehalten. Ein solcher über dem Badspiegel liegender Flüssigkeitsstand in dem Rohr verhindert eine Verformung des Rohres 12 während der Unterkühlung.
Durchmesser und Wandstärke des unterkühlten Rohres 12 werden durch die Abmessungen der Preßöffnung 10 und die Umlaufgeschwindigkeit der Walzen 14 bestimmt. Bevorzugt arbeitet man mit einer Preßöffnung 10, deren Durchmesser ungefähr dem gewünschten Durchmesser entspricht und die eine Wandstärke ergibt, die etwas stärker als die gewünschte ist, um dann die Wandstärke durch entsprechende Einstellung der Umdrehungsgeschwindigkeit der Walzen 14 zu variieren.
Das unterkühlte Rohr 12 mit dem gewünschten Durchmesser gelangt von den im Bad selbst befindlichen Walzen 14 zu der über dem Spiegel des Bades 13 liegenden Walze 17, von wo aus es durch ein
I 073
zweites Paar Quetschwalzen 18 läuft, ehe es in das zweite Heißwasserbad 19 eintritt. Dieses Bad 19 beschleunigt die Kristallisation des zuvor unterkühlten Rohres 12, wodurch die Abmessungen und der geometrische Bau des unorientierten Rohres festgelegt werden.
Das Rohr wird von dem zweiten Paar Quetschwalzen 18 an, während seines Durchganges durch das Bad 19., bis zu einem dritten Paar Quetschwalzen 20 mit heißem Wasser gefüllt. Das heiße Wasser wird zu Beginn des ganzen Verfahrens in das Rohr eingebracht, wenn das Rohr zum ersten Mal durch die Vorrichtung geführt wird; das Wasser bleibt sodann in diesem Abschnitt des durchlaufenden Rohres eingeschlossen (zwischen den Quetschwalzen 18 und 20), solange das Verfahren in Gang bleibt. Man kann in dem Bad 19 Führungsrollen 21 unter Wasser anbringen, um das Rohr unter Wasser zu halten. Dadurch, daß das Rohr bei seinem Durchgang durch Bad 19 mit heißem Wasser gefüllt ist, wird die Kristallisation beschleulügt, weil die Kristallisation sowohl von der Innenais auch von der Außenseite her fortschreiten kann.
Nach Verlassen der Quetschwalzen kann das Rohr auf einer Vorrichtung (Trommel od. dgl.) aufgerollt werden.
Nach der Erfindung hergestellte Rohre haben stark federnde Wände; wenn man sie zusammendrückt und wieder losläßt, nehmen sie sofort ihre ursprüngliche Gestalt wieder an.
In einem typischen Beispiel wurden Rohre gemäß der Erfindung aus einem Mischpolymerisat hergestellt, das aus 85 °/o Vinylidenchlorid und 15 °/o Vinylchlorid bestand. Die Rohre hatten einen Außendurchmesser von 6 mm und eine Wandstärke von 0,125 mm. Aus diesen (durch Zerschneiden des Rohres und Schließen an einem Ende) hergestellte Kapseln wurden mit einer flüssigen Rasierlotion gefüllt und mit einem durchbohrten Schraubdeckel verschlossen. Bei jedem Druck -wurde eine kleine Menge Lotion freigegeben; sobald nicht mehr gedrückt wurde, nahm die Kapsel sofort ihre ursprüngliche Form wieder an.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen elastisch verformbarer Rohre aus einem unter normalen Bedingungen kristallinen Vinylidenchlorid-Polymerisat, bei dem das Polymerisat geschmolzen, in Form eines Rohres durch Luft abwärts in ein Unterkühlungsbad verpreßt, das unterkühlte Rohr aus dem Unterkühlungsbad mit solcher Geschwindigkeit herausgenommen wird, daß jede Materialstreckung des unterkühlten Rohres vermieden wird, das Rohr in dem Unterkühlungsbad zwischen Quetschwalzen durchgeführt und mit einer Flüssigkeitssäule aus einer inerten Flüssigkeit gefüllt wird, die von diesen Quetschwalzen zurück bis kurz vor die Auspreßstelle reicht, dadurch gekennzeichnet, daß das unterkühlte Rohr in ein aus einer inerten Flüssigkeit bestehendes heißes Bad, dessen Temperatur oberhalb 60° C, aber unterhalb des Erweichungspunktes des Polymerisates liegt, getaucht und durch das Bad hindurchgeführt wird, daß der in das heiße Bad getauchte Rohrteil mit der gleichen inerten Flüssigkeit, aus der das heiße Bad besteht, gefüllt und daß das Rohr mit der gleichen Geschwindigkeit aus dem Bad herausgeführt wird, mit der es dem Bad zugeführt wurde, so daß das Rohr keine Veränderung des Durchmessers und der Wandstärke erfährt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das heiße Flüssigkeitsbad eine Temperatur von über 60 bis höchstens 90° C aufweist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Flüssigkeit für das heiße Bad WTasser benutzt wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 452 080.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 909 709/431 1.60
DENDAT1073189D 1954-03-01 Verfahren zum Herstellen elastischer, verformbarer Rohre aus unter normalen Bedingungen kristallinen Vinylidenchlorid-Polymerisaten Pending DE1073189B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US413392A US2717424A (en) 1954-03-01 1954-03-01 Process for producing thin walled tubes from normally crystalline polymers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1073189B true DE1073189B (de) 1960-01-14

Family

ID=23637039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1073189D Pending DE1073189B (de) 1954-03-01 Verfahren zum Herstellen elastischer, verformbarer Rohre aus unter normalen Bedingungen kristallinen Vinylidenchlorid-Polymerisaten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2717424A (de)
DE (1) DE1073189B (de)
FR (1) FR1119491A (de)
GB (1) GB764355A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3061401A (en) * 1958-06-11 1962-10-30 Schweizerische Viscose Process for producing synthetic bast of linear polymeric thermoplastic material
US3186600A (en) * 1959-01-27 1965-06-01 Cie Financiere Pour Le Dev Ind Flexible plastic container with helically disposed plastic grain
US3012276A (en) * 1960-08-04 1961-12-12 Plastex Company Method and apparatus for extruding plastic conduit
US3121760A (en) * 1961-10-26 1964-02-18 Koppers Co Inc Method of extruding polystyrene tube
US3160918A (en) * 1961-11-15 1964-12-15 berggren etal
FR2232423B1 (de) * 1973-06-08 1976-04-23 Pont A Mousson

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2452080A (en) * 1947-01-13 1948-10-26 Dow Chemical Co Method of continuously extruding vinylidene chloride polymer tubes and stretching the same

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2329571A (en) * 1941-10-11 1943-09-14 Dow Chemical Co Fabrication of crystalline polymers
US2448433A (en) * 1945-09-10 1948-08-31 Dow Chemical Co Making wrinkle-free film

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2452080A (en) * 1947-01-13 1948-10-26 Dow Chemical Co Method of continuously extruding vinylidene chloride polymer tubes and stretching the same

Also Published As

Publication number Publication date
US2717424A (en) 1955-09-13
GB764355A (en) 1956-12-28
FR1119491A (fr) 1956-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2306573C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines Profilstrangs aus geschäumtem Kunstharz
DE2147876C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlplattenprodukten aus thermoplastischem Kunstharz
DE872866C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verformung organischer, plastischer Kunststoffe durch Auspressen eines Stranges aus einer Duese
DE60003163T2 (de) Rohr aus thermoplastischem kunststoff
DE1504840B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schlauchfolien aus geschaeumtem Polystyrol
DE2951449A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von zweischichtigem bahnmaterial
DE1016009B (de) Verfahren zum Strangpressen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE1152249B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schaumkunststoffbahnen oder -tafeln
DD255506A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von rippenflanschrohren
CH413347A (de) Verfahren zur Behandlung von Folien
DE1753636A1 (de) Verfahren und Profilgussmaschine zum Verarbeiten thermoplastischer Kunststoffe zu Profilmaterial
DE2030348A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Recken eines schlauchformigen Films aus einem thermoplastischen Harz
DE1073189B (de) Verfahren zum Herstellen elastischer, verformbarer Rohre aus unter normalen Bedingungen kristallinen Vinylidenchlorid-Polymerisaten
DE2526911A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens zum auspressen von gegenstaenden aus thermoplastischem material insbesondere von platten und aehnlichen formteilen
DE1178580B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff
CH462455A (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von wärmeschrumpfenden Schläuchen
DE932866C (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von kalibrierten Profilen
DE2039216A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines biaxial orientierten Filmes
DE2951416C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von geblasenen Kunststoff-Schlauchfolien
DE1629645C3 (de) Vorrichtung zum Strangpressen geschäumter, thermoplastischer, rohrlörmiger Erzeugnisse
DE1285721B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren aus thermoplastischem Kunststoff
DE69404758T2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Extrusion von biorientierten Rohrstrukturen aus kristallisierbaren Polymeren
DE1504477A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer schlauchfoermigen Folie und Vorrichtung zum Ausueben des Verfahrens
DE1266921B (de) Verfahren zur Herstellung von bastartigen Gebilden
DE1629658C2 (de) Verfahren zum Herstellen von flachen Schaumkunststofferzeugnissen