DE1066442B - Einrichtung im Kraftstoffbehaelter fuer Brennkraftmaschinen zum Aufstauen des Kraftstoffes - Google Patents

Einrichtung im Kraftstoffbehaelter fuer Brennkraftmaschinen zum Aufstauen des Kraftstoffes

Info

Publication number
DE1066442B
DE1066442B DED27898A DED0027898A DE1066442B DE 1066442 B DE1066442 B DE 1066442B DE D27898 A DED27898 A DE D27898A DE D0027898 A DED0027898 A DE D0027898A DE 1066442 B DE1066442 B DE 1066442B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
fuel
wall
return line
spiral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED27898A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Willi Neuerburg
Dipl-Ing Arthur Maehler
Horst Fiedler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED27898A priority Critical patent/DE1066442B/de
Priority to DED29390A priority patent/DE1093234B/de
Priority to US806347A priority patent/US3049171A/en
Priority to GB12979/59A priority patent/GB844599A/en
Publication of DE1066442B publication Critical patent/DE1066442B/de
Priority to GB38805/59A priority patent/GB864369A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/077Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03105Fuel tanks with supplementary interior tanks inside the fuel tank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03236Fuel tanks characterised by special filters, the mounting thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/0753Control by change of position or inertia of system
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/794With means for separating solid material from the fluid
    • Y10T137/8085Hollow strainer, fluid inlet and outlet perpendicular to each other
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86187Plural tanks or compartments connected for serial flow
    • Y10T137/86212Plural compartments formed by baffles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86348Tank with internally extending flow guide, pipe or conduit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86348Tank with internally extending flow guide, pipe or conduit
    • Y10T137/86372Inlet internally extending

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

  • Einrichtung im Kraftstoffbehälter für Brennkraftmaschinen zum Aufstauen des Kraftstoffes
    lich bei auftretenden Zentrifugalkräften kein Aufstauen des davonlaufenden Kraftstoffes in Querrichtung zum Fahrzeug statt, wodurch eine sichere Kraftstoffversorgung nach wie vor in Fragegestellt ist.
  • Bei den bekannten Kraftstoffbehältern mit kastenförmig unterteiltem Innenraum, dessen einzelne Schottwände mit vielen kleinen Durchtrittsbohrungen versehen sind, läuft insbesondere bei langen Kurvenfahrten der Kraftstoff aus dem unmittelbaren Bereich des Ansaugstutzens heraus, wodurch die Kraftstoffzufuhr zur Maschine abreißen und Luft in die Kraftstoffansaugleitung eintreten kann. Dieselben Nachteile können unter den gleichen Umständen bei der Anordnung eines mit allseits angeordneten Durchtrittsbohrungen versehenen Schlingerkastens um die Kraftstoffansaugleitung auftreten.
  • Schließlich stellt eine besondere Abflußleitung für jeden einzelnen Teilraum des Kraftstoffbehälters einen hohen baulichen Aufwand dar, der erhebliche Kosten verursacht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile bei den Einrichtungen der bekannten Art zu vermeiden.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Außenwand des Staugehäuses bis auf eine seitliche Einlauföffnung geschlossen ausgebildet ist, an die sich ein von Gehäusewänden begrenzter Ringkanal anschließt, der in den Innenraum des Staugehäuses mündet.
  • Nach der Erfindung kann das Staugehäuse spiralförmig ausgebildet sein. Zweckmäßiger-weise soll dabei die Spirale der Gehäusewand mindestens eineinhalb Windungen aufweisen. Als weitere Ausführungsform der Erfindung wird ein Starrgehäuse vorgeschlagen, das gekennzeichnet ist durch zwei in sich geschlossen ausgebildete, verschieden große topfförmige Einzelgehäuse, ein äußeres Gehäuse und ein inneres Gehäuse, die entweder exzentrisch ineinanderliegen und an der Berührungsstelle ihrer Mäntel miteinander verbunden sind oder zentrisch ineinanderliegen und an einer abgeflachten, nach innen gezogenen Berührungsstelle des äußeren Gehäuses miteinander verbunden sind, so (laß die benachbarten Gehäusemäntel zwischen sich einen Ringkanal bilden, dessen Kraftstoffeinlauföffnung, seitlich neben der Verbindung der Gehäuse liegend, die Form eines Fensters in der Wand des äußeren Gehäuses aufweist, das sich vom Behälterboden bis etwa in halbe Höhe der Wand erstreckt.
  • Durch die nach der Erfindung getroffenen Maßnahmen wird in jeder Richtung mit Sicherheit ein Aufstauen bzw. ein Zurückhalten der innerhalb des Gehäuses befindlichen Kraftstoffmenge bewirkt, (la, vom Innenraum aus betrachtet, dem davonlaufenden Kraftstoff nach jeder Seite eine geschlossene Wand des Gesamtgehäuses entgegensteht.
  • Außerdem kann durch die Anordnung der Einlauföffnung am Außenumfang des Staugehäuses je nach deren Lage beim Befahren einer Kurv( sowie beim Bremsen und Anhalten ein durch die Beschleunigungskräfte unterstütztes Auffüllen des Gehäuseinnenraumes erreicht werden.
  • Eine besondere Bedeutung kommt der nach der Erfindung vorgeschlagenen Einrichtung dann zu, wenn dieselbe in Verbindung mit einer Einspritzbrennkraftmaschine, insbesondere mit Benzineinspritzung, zur Anwendung gelangt. Bekanntlich wird bei Benzineinspritzung - auch bei Vollast - nur ein Bruchteil der geförderten Kraftstoffmenge in den Motor eingespritzt, während die erheblich größere Restmenge Kraftstoff in der Einspritzpumpe zwecks Kühlung derselben überströmt und wieder in den Kraftstoffbehälter zurückgeführt wird.
  • Bei Anwendung einer rotierenden Flügelpumpe als Kraftstofförderpumpe, die, um im Bereich eines guten Eigenwirkungsgrades zu arbeiten, eine relativ hohe Fördermenge liefert, ist der Anteil der Rücklaufmenge gegenüber der in der Brennkraftmaschine verbrauchten Kraftstoffmenge besonders hoch.
  • Dieser Umstand ist ausschlaggebend für die Maßnahme, wonach ferner gemäß der Erfindung die Rücklaufleitung für den in der Einspritzpumpe überströmenden Kraftstoff innerhalb des Staugehäuses in dessen Innenraum ein. Wird dabei die Mündung der Rücklaufleitung in der Weise angeordnet, daß sie tangential zur Innenwand des Staugehäuses verläuft und in Richtung des durch die Einlauföffnung hindurch einströmenden Kraftstoffs liegt, so entsteht durch die erhebliche Menge an rücklaufendem Kraftstoff eine Drallbewegung innerhalb des Gehäuses, die anders gerichteten Beschleunigungskräften, die aus den einzelnen Fahrzuständen resultieren, einen Widerstand entgegensetzt und verhindert, daß der im Gehäuse befindliche Kraftstoff wieder ausläuft.
  • In Weiterverfolgung der vorstehend vorgeschlagenen Maßnahme ist erfindungsgemäß an der Innenwand des Staugehäuses eine in Richtung zum Ansaugstutzen verlaufende Ablenkfläche angebracht. Diese Ablenkfläche ist dabei etwa 270 bis 360° gegenüber der Mündung der Rücklaufleitung versetzt, so daß der zurückfließende Kraftstoff ausreichend Gelegenheit hat, sich zu entschäumen, bevor er durch die Ablenkfläche zentripetal zum Ansaugstutzen geleitet wird. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 die Draufsicht auf ein am Kraftstoffbehälterboden angeordnetes spiralenförmiges Staugehäuse, Fig. 2 den Schnitt nach der Linie HAI in der Fig. 1.
  • Fig.3 eine weitere Ausführungsform eines am ßehälterboden angeordneten Staugehäuses, bestehend ans zwei ineinanderliegenden Einzelgehäusen, Fig. 4 den Schnitt nach der Linie IV-IV in der Fig. 3, Fig. 5 ein mit dem Kraftstoffbehälterboden und dem Boden des Staugehäuses lösbar verbundenes Kraftstoffsieb und Fig. 6 eine Anordnung der am oberen Ende des Kraftstoffsiebes untergebrachten Abdichtung für den austretenden Ansaugstutzen, als Einzelheit der Fig. 5 dargestellt.
  • Am Kraftstoffbehälterboden 11 ist, wie aus Fig. t und ? hervorgeht. mit demselben dicht abschließend ein Staugehäuse 12 befestigt, das um den Ansaugstutzen 13 der Kraftstoff-Ansaugleitung 13' herumgeführt ist. Das Staugehäuse 12 ist hierbei in Form einer Spirale ausgebildet, die etwa eineinhalb Windungen aufweist.
  • Bei Brennkraftmaschinen mit Einspritzpumpen mündet die Rücklaufleitung 14' für den in der Einspritzpumpe überströmenden Kraftstoff innerhalb des Staugehäuses 12, vorzugsweise in den Innenraum 12' desselben. wobei die Mündung 14 tangential zur Innenwand des Gehäuses 12 verläuft, und zwar entlang der Innenwand in Richtung zum innenliegenden Spiralenanfang 15. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist der Endabschnitt der Rücklaufleitung 14' noch zusätzlich schräg nach unten zum Behälterboden 11 hin gerichtet. Am Spiralenanfang 15 ist eine zum Ansaugstutzen 13 zeigende Ablenkfläche 16 angebracht, wobei die Richtung der Ablenkfläche 16 vorzugsweise tangential zum Außenumfang eines um den Ansaugstutzen 13 gelebten Kraftstoffsiebes 17 verläuft. Das Spiralenende 18 ist als Einlauftrichter 18' ausgebildet.
  • Der - in Fahrtrichtung F betrachtet - vorn liegende Spiralenanfang 15 liegt seitlich von der durch den Ansaugstutzen 13 verlaufenden Längsmittelebene L der Spirale, während das in Fahrtrichtung F hirtengelegene Spiralenende 18 sich etwa auf der Längsmittelebene L befindet.
  • Die Ablenkfläche 16 liegt etwa eine volle Windungslänge nach der Mündung 14 der Rücklaufleitung 14', so daß ein ausreichendes Entschäumungsfeld L' für den zurückfließenden Kraftstoff vorhanden ist.
  • Das in Fig. 3 und 4 gezeigte Staugehäuse bestellt aus zwei verschieden großen, topfförmigen Einzelgehäusen, einem äußeren Gehäuse 101 und einem inneren Gehäuse 102, welche zentrisch ineinanderliegend so angeordnet sind, daß sie sich nur an einer Stelle 103 in senkrechter Richtung ihres Mantels berühren und hier verbunden sind, wobei das äußere Gehäuse 101 einseitig stärker abgeflacht ist als das innere Gehäuse 102. Neben der Verbindungsstelle 103 ist in der Wand des äußeren Gehäuses 101 eine fensterartige Öffnung 104 frei gelassen, durch die Kraftstoff vom Behälterinnenraum her in das Staugehäuse einströmt. An die Öffnung 104 schließt sich ein Ringkanal 105 an, an dessen Ende sich eine Durchtrittsöffnung 106 in der Wand des inneren Gehäuses 102 befindet, durch die der Kraftstoff in den Innenraum hindurchfließt.
  • Im Bereich der Verbindungsstelle 103 liegt die Mündung 114 der Kraftstoffrücklaufleitung 114'. Etwa 270° nach der Mündung 114 ist an der Innenseite der Wand des inneren Gehäuses 102 ein Ablenkblech 116 befestigt, so daß, von der Mündung 114 bis zum Ablenkblech 116 gerechnet, ein genügend großes Entschäumungsfeld E für den aus der Rücklaufleitung 114' strömenden Kraftstoff gegeben ist.
  • Auf der senkrechten Mittelachse des Innengehäuses 102 verläuft der Ansaugstutzen 113 der Kraftstottförderleitung 113'. Am Boden 102' des inneren Gehäuses 102, der mit dem Boden 101' des äußeren Gehäuses 101 fest verbunden ist. ist ein bügelförmiger Halter 108 für den in ein Kraftstoffsieb 117 eintauchenden Ansaugstutzen 113 angebracht. Der Fuß 117 des Kraftstoffsiebes 117 wird in einen mit dem Boden 120 des Kraftstoffbehälters fest verbundenen Sockel 121 von unten her eingeschraubt. Am oberen Ende des Kraftstoffsiebes 117 ist an der Stelle, an der der Ansaugstutzen 113 aus dem Siebgehäuse austritt, eine Abdichtung, vorzugsweise eine Lippendichtung 115, vorgesehen, die den Ansaugstutzen 113 umfaßt. Im Bereich des Staugehäuses 101, 102 kann der Kraftstoffbehälterboden eine muldenförmige Eindrückung aufweisen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Einrichtung im Kraftstoffbehälter für Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen, zum Aufstauen einer für die Versorgung der Brennkraftmaschine ausreichenden Kraftstoffmenge bei auf das Fahrzeug einwirkenden Beschleunigungskräften in Gestalt eines um den Ansaugstutzen der Kraftstoffleitung angeordneten, mit dem Behälterboden abschließenden Staugehäuses, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwand des Staugehäuses bis auf eine seitliche Einlauföffnung geschlossen ausgebildet ist, an die sich ein von Gehäusewänden begrenzter Ringkanal anschließt. der in den Innenraum des Staugehäuses mündet. ?. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß (las Staugehäuse als ein Spiralgehäuse (12) ausgebildet ist. 3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Spirale der Gehäusewand (12) etwa eineinhalb Windungen aufweist. 4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Spiralenende (18) als Einlauftrichter (18') ausgebildet ist. 5. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei in sich geschlossen ausgebildete, verschieden große topfförmige Einzelgehäuse, ein äußeres Gehäuse (101) und ein inneres Gehäuse (102), die entweder exzentrisch ineinanderliegen und an der Berührungsstelle (103) ihrer Mäntel miteinander verbunden sind oder zentrisch ineinanderliegen und an einer abgeflachten. nach innen gezogenen Berührungsstelle des äußeren Gehäuses (101) miteinander verbunden sind. so daß die benachbarten Gehäusemäntel zwischen sich einen Ringkanal (105) bilden, dessen Kraftstoffeinlauföffnung (104), seitlich neben der Verbindung (103) der Gehäuse liegend, die Form eines Fensters in der Wand des äußeren Gehäuses (101) aufweist, das sich vom Behälterboden (101') bis etwa in halbe Höhe der Wand erstreckt. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende des Ringkanals (105) vor der Verbindung (103) der beiden Einzelgehäuse (101 und 102) eine Öffnung (106) in der Wand des innenliegenden Einzelgehäuses (102) für den in den Innenraum (107') eintretenden Kraftstoff, ebenfalls in Form eines Fensters, angeordnet ist, das sich vom Boden (102') bis etwa in halbe Höhe der Wand erstreckt. 7. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6 für Brennkraftmaschinen mit Einspritzpumpen, insbesondere Benzineinspritzpumpen, bei denen der in der Einspritzpumpe überströmende Kraftstoff über eine Rücklaufleitung wieder in den Kraftstoffbehälter zurückgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Rücklaufleitung (14' bzw. 114') innerhalb des Staugehäuses (12 bzw. 101, 102) in den Innenraum (12' bzw. 107) desselben mündet. B. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 his 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündung (14 bzw. 114) der Rücklaufleitung (14' bzw. 114') tangential an die Innenwand des Staugehäuses (12 bzw. 102) gerichtet ist. 9. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündung (14) der Rücklaufleitung (14') in Richtung zum innenliegenden Spiralenanfang (15) verläuft. 10. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündung (114) der Rücklaufleitung (114) im Bereich der Verbindung (103) zwischen den beiden Einzelgehäusen (101 und 102) innerhalb des inneren Gehäuses (102) liegt und in Richtung des aus dem Kraftstoffbehälter (120) einströmenden Kraftstoffs verläuft. 11. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündung (14 bzw. 114) der Rücklaufleitung (14' bzw. 114') zusätzlich schräg nach unten gerichtet ist. 12. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß (las Endstück der Rücklaufleitung (14' bzw. 114') über die Oberkante des Staugehäuses (12 bzw. 101, 102) hinweggeführt und anschließend nach unten abgekröpit ist. 13. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 12. dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenwand des Staugehäuses (12 bzw. 102) eine in Richtung zum Ansaugstutzen (13 bzw. 113) verlaufende Ablenkfläche (16 bzw. 116) angebracht ist. 14. Einrichtung nach den Ansprüchen 2 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkfläche (16) am Spiralenanfang (15) liegt. 13. Einrichtung nach den Ansprüchen 13 und 14. dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkfläche (16 bzw. 116) etwa tangential zum Umfang eines um den Ansaugstutzen (13 bzw. 113) angeordneten Kraftstoffsiebes (17 bzw. 117) gerichtet ist. 16. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß, in Fahrtrichtung (F) gesehen, das Ablenkblech (16 bzw. 116) vorn und seitlich der durch den Ansaugstutzen (13 bzw. 113) verlaufenden Längsmittelehene (l_) des Staugehäuses (12 bzw. 101, 102) liegt und daß die Kraftstoffeinlauföffnung (18' bzw. 104) sich hintern, etwa auf der Längsmittelebene (L), befindet. 17. Einrichtung nach den Ansprifchen 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Ablenkblech (16 bzw. 116) etwa 270 bis 360° gegenüber der Mündung (14 bzw. 114) der Rücklaufleitung (14' bzw. 114') versetzt ist. 18. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, da.ß der Ansaugstutzen (13) der Kraftstoffleitung (13') im Spiralenursprung liegt. 19. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet. daß der Ansaugstutzen (113) der Kraftstoffleitung (113') etwa in der gemeinsamen Mittelachse der beiden Einzelgehäuse (101 und 102) verläuft. 20. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Böden (101' und 102') der beiden Einzelgehäuse (101 und 102) miteinander fest verbunden und am Kraftstoffbehälterboden (120), z. B. durch Punktschweißen, befestigt sind. 21. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende des Kraftstoffsiebes (117) an der Stelle, an der die Ansaugleitung (113) aus dem Siebgehäuse austritt, eine die Ansaugleitung (113) umfassende Dichtung, vorzugsweise eine Lippendichtung (115j, vorgesehen ist. 22. Einrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuseboden (102') eine Halterung (108) für den Ansaugstutzen (113) angeordnet ist. 23. Einrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (108) bügelförmig gestaltet ist und oben eine Bohrung für den Durchtritt des Ansaugstutzens (113) aufweist.
DED27898A 1958-04-18 1958-04-18 Einrichtung im Kraftstoffbehaelter fuer Brennkraftmaschinen zum Aufstauen des Kraftstoffes Pending DE1066442B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED27898A DE1066442B (de) 1958-04-18 1958-04-18 Einrichtung im Kraftstoffbehaelter fuer Brennkraftmaschinen zum Aufstauen des Kraftstoffes
DED29390A DE1093234B (de) 1958-04-18 1958-11-19 Einrichtung im Kraftstoffbehaelter fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
US806347A US3049171A (en) 1958-04-18 1959-04-14 Fuel tank construction
GB12979/59A GB844599A (en) 1958-04-18 1959-04-16 Improvements relating to baffle devices in the fuel tanks of internal combustion engines
GB38805/59A GB864369A (en) 1958-04-18 1959-11-16 Improvements relating to baffle devices in the fuel tanks of internal combustion engines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED27898A DE1066442B (de) 1958-04-18 1958-04-18 Einrichtung im Kraftstoffbehaelter fuer Brennkraftmaschinen zum Aufstauen des Kraftstoffes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1066442B true DE1066442B (de) 1959-10-01

Family

ID=7039442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED27898A Pending DE1066442B (de) 1958-04-18 1958-04-18 Einrichtung im Kraftstoffbehaelter fuer Brennkraftmaschinen zum Aufstauen des Kraftstoffes

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3049171A (de)
DE (1) DE1066442B (de)
GB (1) GB844599A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2401728A1 (de) * 1974-01-15 1975-07-17 Daimler Benz Ag Im kraftstofftank eines kraftfahrzeuges angeordneter runder beruhigungstopf
DE2830443A1 (de) * 1977-07-27 1979-02-08 Alfa Romeo Spa Brennstoffbehaelter fuer kraftfahrzeuge
FR2453045A1 (fr) * 1979-04-06 1980-10-31 Volvo Ab Reservoir de combustible perfectionne pour vehicule automobile
WO1997022797A1 (de) * 1995-12-16 1997-06-26 Audi Ag Vorrichtung zur versorgung einer brennkraftmaschine mit kraftstoff
WO2009041925A1 (en) * 2007-09-26 2009-04-02 Temsa Sanayi Ve Ticaret A.S. Barrier system in a vehicle fuel tank
DE102018208316A1 (de) * 2018-05-25 2019-11-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ansaugkammer für eine Betriebsmittelpumpe, Betriebsmittelpumpe sowie Betriebsmittelbehälter
DE102018208314A1 (de) * 2018-05-25 2019-11-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ansaugkammer für eine Betriebsmittelpumpe, Betriebsmittelpumpe sowie Betriebsmittelbehälter

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3173469A (en) * 1962-08-28 1965-03-16 Kaiser Jeep Corp Fuel tank
AT258817B (de) * 1965-02-15 1967-12-11 Josef Dipl Ing Schmit Zu- und Ablaufleitungen aufweisender Wasserbehälter
US3506239A (en) * 1968-04-24 1970-04-14 Avm Corp Valve with sectional body structure and sealing means therefor
US3729273A (en) * 1970-11-23 1973-04-24 Bendix Corp In-tank fuel pump reservoir
US3881457A (en) * 1974-05-09 1975-05-06 Gen Motors Corp Fuel pick-up baffle
DE2456525C3 (de) * 1974-11-29 1980-08-07 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Mit Schottwänden versehener Kraftstoffbehälter
US4371181A (en) * 1980-04-29 1983-02-01 Monigold Ray A Collision resistant auxiliary fuel system
US4475567A (en) * 1980-07-07 1984-10-09 Kiser Robert W Turbo lubrication system
US4397333A (en) * 1981-09-04 1983-08-09 Chrysler Corporation Fuel collector assembly
US4411788A (en) * 1982-05-12 1983-10-25 Nifco Inc. Filter for gasoline tank
US4503885A (en) * 1983-12-16 1985-03-12 Chrysler Corporation Engine fuel supply system
JPS61226333A (ja) * 1985-03-30 1986-10-08 Nissan Motor Co Ltd 燃料タンクの旋回槽構造
GB2174651B (en) * 1985-05-08 1988-07-13 Ford Motor Co Motor vehicle fuel tank
US4706707A (en) * 1986-09-11 1987-11-17 Chrysler Motors Corporation Fuel inlet assembly
DE3719808C1 (de) * 1987-06-13 1988-05-11 Daimler Benz Ag Stautopf fuer Kraftstoffbehaelter
SE464346B (sv) * 1987-08-27 1991-04-15 Saab Scania Ab Anordning vid en braensletank foer fordon
DE3887263T2 (de) * 1987-10-26 1994-05-19 Nippon Denso Co Brennstoffzufuhrvorrichtung für Fahrzeuge.
US4750518A (en) * 1987-11-18 1988-06-14 Chrysler Motors Corporation Flexible fuel collector with reenforcement
US4750522A (en) * 1987-11-18 1988-06-14 Chrysler Motors Corporation Fuel collector with aspirator device
US4750513A (en) * 1987-11-19 1988-06-14 Chrysler Motors Corporation Pivotally mounted fuel collector
US5048309A (en) * 1987-12-30 1991-09-17 Carlisle Jr Billy M Universal accumulator
US4938037A (en) * 1987-12-30 1990-07-03 Carlisle Jr Billy M Universal accumulator
US4939904A (en) * 1987-12-30 1990-07-10 Carlisle Jr Billy M Universal accumulator
JPH0254729U (de) * 1988-10-14 1990-04-20
US4945884A (en) * 1989-10-24 1990-08-07 General Motors Corporation Modular fuel delivery system
US5341842A (en) * 1993-07-12 1994-08-30 Ford Motor Company Bottom mount fuel tank module for an automobile
US5535595A (en) * 1994-11-22 1996-07-16 Spx Corporation Refrigerant handling with centrifugal separation of non condensibles from refrigerant
DE19626902C1 (de) * 1996-07-04 1997-09-11 Daimler Benz Ag Kraftstoff-Entnahmevorrichtung
DE19651652A1 (de) * 1996-12-12 1998-06-18 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffbehälter
US6058911A (en) * 1997-04-07 2000-05-09 Nissan Motor Co., Ltd. Fuel chamber for automotive vehicle
US6293420B1 (en) * 1997-07-25 2001-09-25 Kautex Textron Gmbh & Co., Kg. Fuel tank
US6125883A (en) * 1998-01-09 2000-10-03 Henry Filters, Inc. Floor mounted double containment low profile sump pump assembly
TW369943U (en) * 1998-06-25 1999-09-11 United Microelectronics Corp A filter system
ES2182331T3 (es) * 1998-06-30 2003-03-01 Mitsubishi Electric Corp Aparato de alimentacion de combustible para vehiculos.
US6718952B2 (en) 2002-07-17 2004-04-13 Uis, Inc. Fuel module assembly
WO2009011678A1 (en) * 2007-07-18 2009-01-22 Volvo Trucks North America Reservoir baffle arrangement for a vehicle fuel tank
US8561596B2 (en) * 2010-12-14 2013-10-22 GM Global Technology Operations LLC Low fuel engine restarting
JP5996257B2 (ja) * 2011-12-15 2016-09-21 本田技研工業株式会社 鞍乗り型車両
US8372278B1 (en) * 2012-03-21 2013-02-12 GM Global Technology Operations LLC Liquid fuel strainer assembly
CN102729808B (zh) * 2012-06-27 2015-08-19 武汉亚普汽车塑料件有限公司 油箱防油泵断油集油盘
GB2534878A (en) * 2015-02-02 2016-08-10 Isis Innovation Improvements in fluid storage systems

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2588778A (en) * 1944-12-15 1952-03-11 Tibeau Clement Oil tank hopper by-pass control
US2547246A (en) * 1948-07-22 1951-04-03 Thompson Prod Inc Airplane fuel system
US2767736A (en) * 1953-03-25 1956-10-23 Frank P Lackinger Fluid pickup
US2757686A (en) * 1954-07-30 1956-08-07 John M Maxwell Suction flow device
US2860648A (en) * 1955-12-28 1958-11-18 Gen Electric Anti "g" liquid reservoir

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2401728A1 (de) * 1974-01-15 1975-07-17 Daimler Benz Ag Im kraftstofftank eines kraftfahrzeuges angeordneter runder beruhigungstopf
DE2830443A1 (de) * 1977-07-27 1979-02-08 Alfa Romeo Spa Brennstoffbehaelter fuer kraftfahrzeuge
FR2453045A1 (fr) * 1979-04-06 1980-10-31 Volvo Ab Reservoir de combustible perfectionne pour vehicule automobile
WO1997022797A1 (de) * 1995-12-16 1997-06-26 Audi Ag Vorrichtung zur versorgung einer brennkraftmaschine mit kraftstoff
WO2009041925A1 (en) * 2007-09-26 2009-04-02 Temsa Sanayi Ve Ticaret A.S. Barrier system in a vehicle fuel tank
DE102018208316A1 (de) * 2018-05-25 2019-11-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ansaugkammer für eine Betriebsmittelpumpe, Betriebsmittelpumpe sowie Betriebsmittelbehälter
DE102018208314A1 (de) * 2018-05-25 2019-11-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ansaugkammer für eine Betriebsmittelpumpe, Betriebsmittelpumpe sowie Betriebsmittelbehälter

Also Published As

Publication number Publication date
GB844599A (en) 1960-08-17
US3049171A (en) 1962-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1066442B (de) Einrichtung im Kraftstoffbehaelter fuer Brennkraftmaschinen zum Aufstauen des Kraftstoffes
EP0223931B1 (de) Einfüllstutzen für einen Kraftstoffbehälter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3719808C1 (de) Stautopf fuer Kraftstoffbehaelter
DE3012684C2 (de)
DE19738155B4 (de) Viertakt-Brennkraftmotor
DE3732415C2 (de)
DE3612194C1 (de) Im Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeuges vorgesehene Kraftstoffstauvorrichtung
DE2456525A1 (de) Mit schottwaenden versehener kraftstoffbehaelter
DE68904182T2 (de) Brennstoffreinigungsvorrichtung.
DE60111861T2 (de) Krafststofftank für kraftfahrzeug
DE2602234B1 (de) Kraftstoffbehaelter mit einem Speichertopf
DE712613C (de) Einrichtung an einem Spritzvergaser zur Verhuetung des UEberkochens von Brennstoff
DE2401728A1 (de) Im kraftstofftank eines kraftfahrzeuges angeordneter runder beruhigungstopf
DE1238270B (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Steuerung der Ansaugleitung einer Schmieroelpumpe von Brennkraftmaschinen
DE3615397C2 (de) Entlüftungsvorrichtung für einen teilweise mit einer Flüssigkeit gefüllten Raum
DE4025787A1 (de) Vergaser
DE804142C (de) Vorrichtung zur Entgasung eines fluessigen Brennstoffs, der einem Vergaser o. dgl. mit einem durch UEberlauf konstant gehaltenen Niveau geliefert wird
DE4116350A1 (de) Kraftstoffbehaelteranlage fuer kraftfahrzeuge
DE3721691C1 (de) Kunststoff-Kraftstofftank
DE866876C (de) Auspuffeinrichtung
DE2505740A1 (de) Tankanordnung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE4116349C2 (de)
DE3230061A1 (de) Vergaser mit veraenderlichem lufttrichter
DE326569C (de) Spritzvergaser fuer Explosionsmotoren
EP1052397B1 (de) Kraftstoffentnahmevorrichtung