DE1052027B - Herstellung von Lacken, insbesondere elektrisch isolierenden Drahtlacken und Traenklacken - Google Patents

Herstellung von Lacken, insbesondere elektrisch isolierenden Drahtlacken und Traenklacken

Info

Publication number
DE1052027B
DE1052027B DES49341A DES0049341A DE1052027B DE 1052027 B DE1052027 B DE 1052027B DE S49341 A DES49341 A DE S49341A DE S0049341 A DES0049341 A DE S0049341A DE 1052027 B DE1052027 B DE 1052027B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lacquers
terephthalic acid
esters
electrically insulating
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES49341A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Hubert Feuerberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES49341A priority Critical patent/DE1052027B/de
Publication of DE1052027B publication Critical patent/DE1052027B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D167/00Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Herstellung von £acken, insbesondere elektrisch isolierenden Drahtlacken und Tränklacken Es ist bekannt, als Grundstoff für die Herstellung von Lacken Ester der Terephthalsäure zu verwenden Die Terephthalsäure wird dabei vorzugsweise mit Glykolen und Glyceriin verestert. Im Interesse einer einfachen und glatt verlaufenden. Herstellung von hochpolymeren Terephthalsäureestern für Lackzwecke befriedigte nun die Umsetzung mit Glycerin und Glyko#len nicht.
  • Gemäß der Erfindung werden deshalb als Rohstoffe für die Herstellung von Lacken, und, zwar insbesondere elektrisch isolierenden Draht- und Tränklacken, Ester der Terephthalsäure mit drei- und mehrwertigen, nur primäre Hydroxylgruppen. enthaltenden aliphatischen oder aromatischen Alkoholen verwendet. Vorzugsweise kommen für die Herstellung dieser Ester Triole. beispielsweise Triniethyloläthan oder Trimethylolpropan, und zwar in einem Verhältnis von 1,5 bis 2 Mol des Triols auf 1 Mol TerephthaJ -säure in Betracht. Die Herstellung dieser hochpolymeren Terephthalsättreester erfolgt zweckmäßig analog der Herstellung anderer hochpolymerer Terephthalsäureester durch Umesterung niedriger Terephthalsäureester, wie z. B. des Terephtha.Isätire dimethylesters, da dessen Umesterung glatter verläuft als die Veresterung der Säure selbst.
  • Darüber hinaus ist die Löslichkeit von Estern der Terephthalsäure mit drei- und mehr-wertigen, nur primäre Hydroxylgruppen enthaltenden Alkoholen, wesentlich besser als die der für Lackzwecke bekannten Terephthalsäureester. Es ist daher im Gegensatz zu den letzteren möglich, Lacke bis zu 50% Körpergehalt zu erzielen, was insbesondere 'Jür Tränklacke von ausschlaggebender Bedeutung ist. Dabei gestatten die Grundstoffe gemäß der Erfindung auch die Anwendung milderer Lösungsmittel, so daß durch Tränklacke gemäß der Erfindung ein Angriff der Drahtlacke von mit derartigen Tränklacken zu imprägnier-enden, Spulen nicht zu befürchten ist, im Gegensatz zu den bekannten Terephthalsäureestertränklacken, bei denen als Lösungsmittel Kresol od. dgl. verwendet werden muß. Dazu kommt, daß die Lacke gemäß der Erfindung wegen ihrer guten Dauerelastizität und der geringen Verdampfungsverluste ohne weiteres für die Wärmeklasse F geeignet sind, was für die üblichen Tränklacke nicht gilt.
  • Die Wasserbeständigkeit eines solchen, erfindungsgemäß zu verwendenden hochpolymereil Esters der Terephthalsäure ist wegen der kleinen Zahl der verbleibenden Hydroxylgruppen sehr gut. Bei lang andauernder Erwärmung auf höhere Temperatur, erleidet er durch Verdampfen wesentlich geringere Substanzverluste als die norinalenveise für Isolierlacke üblichen Lackharze.
  • Durch Mitveresterung von aliphatischen., sechs bis 10 CH2-Gruppen enthaltenden Monocarbonsäuren und Dic#arbonsäuren lassen sich die Ester gemäß der Erfindung plastifizieren, wobei allerdings ihre thermische, Beständigkeit etwas herabgesetzt wird.
  • Eine weitere Härtung durch Weitervernetzung bei niedrigen Temperaturen kann erforderlichenfalls durch Umsetzung der Ester mit Diisocyanaten bewirkt werden.
  • Die gemäß der Erfindung erhaltenen Terephtbalsäuree#ster können in einigen organischen. Lösungsmitteln. gut gelöst und durch Hochvakuumdestillation (:## 0,1 Torr) oder mehrfaches gründliches AussFhütteln mit Wasser von dem zur Reaktion notwendigen überschuß an Triol befreit werden, da die verwendeten Triole- gut wasserlö#slich sind. Die reinen Te,rephthalsäure--ster lassen sich durch längeres Einbrennen bei 200' C härten, wobei sich eine weitere Polykondensation abspielt. Hierbei erhaIten die Ester eine gute Elastizität, die auch bei höheren Temperaturen lange erhalten bleibt.
  • NTachstehend werden einige Beispiele für die hier nicht beanspruchte Herstellung von Estern für die Zwecke der Erfindung angegeben: 1. 9,6 Trimethyloläthan, 11,6 g Terephthalsäuredimethylester (Molverhältnis 2: 1) und 5,7 mg PhO wurden in einen Kolben eingefüllt. Unter ständigem Hindurchleiten von gereinigtem und getrocknetem Stickstoff wird das Substanzgemisch, das schon bei 120 bis 130' C zusammenschmilzt, 1 Stunde auf 180 bis 190' C erhitzt, anschließend die Temperatur auf 230' C gesteigert, 15 Minuten gehalten. Während dieser Zeit destilliert die bei der Umsetzung frei werdende aliquote Menge C H3 OH ab. Sie kann zur Prüfung auf Vollständigkeit der Reaktion gemessen werden.
  • Nach been.digter CH.OH-Abspaltung wird eventu,ell nicht umgesetztes Trimethylolpropan durch Hochvaktiumdestillation entfernt. Die zurückbleibende Schm,elze wird bei 180' C am Rückfluß in ein Ge- misch von 12 Teilen G B-Ester und 6 Teilen Xylol zu einer klaren, etwa 501/üigen Lösung gelöst und vom Katalysator durch Filtrieren gereinigt. Der so entstandene Lack gibt durch Einbrennein bei 200' C einen elastischen unlöslichen Lackfilm.
  • Die Substanzverluste eines solchen Lackfilnies (100 g) nach 2wöchiger Lagerung bei 200' C betragen 16,6%.
  • 2. In demselben Raktionsgefäß werden 7,2g Triniethyloläthan, 11 -,6 g Terephthalsäuredimethylester (Molverhältnis 1,5 : 1) und 5,1 mg Pb0 auf 180 bis 1900 C erhitzt.
  • Nach 10 Minuten wird die Reaktion. durch Eingießen von 14 g GB-Ester unterbrochen und das entstandene Harz durch Kochen am Rückflußkühler in Lösung gebracht.
  • Nach dem Abkühlen wird das nicht umgesetzte Trimethylätha,n mit destilliertem Wasser ausgewaschen und die klare Lacklösung mit CaCI., getrocknet. Die entstandene, etwa 50%ige Lösung kann bei 200' C zu einem klaren Lackfilm eingehrannt werden.
  • 3. 5,6 - Terephthalsäuredimethyleste-r, 1,4 g Capron# säure, lOgTrimethyloläthan (Molverhältnis 0,7:0,3:2) und 4,6 mg Pb0 wurden in demselben Reaktionsgefäß wie unter 1 zusammengeschmolzen, 2 Stunden auf 240' C erhitzt, dann 25 Minuten bei etwa, 280' C im Vakuum nicht umgesetzte Überschüsse. der Reaktionsteilnehme#r abd-estilliert (zunächst 2, später 1 Torr). Die klare Schmelze wird am Rückfluß in einem Gemisch aus 8 Teilen GB-Ester und 4 Teilen Xylol gelöst. Die entstehende Lacklösung kann beei 200' C zu einem klaren Lackfilin eingehrannt werdm Die vorstehenden Beispiele können je nach Bedarf abgewandelt werden. So eignen sich für die Herstellung der Lacklösting außer den angegebenen Lösungsmitteln beispielsweise Cxlykolsäurebutylester, Methylglykolaceta,t, Cyclohexanon, teilweise auch Butylenglyko,lmonomethylätheracetat bzw. Gemische der vorgenannten Lösungsmittel. Für die Anwendung auf dem Drahtlacl#:g;eb#iet kann dem Lösungsmittel Kresol zugemischt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Lacke, insbesondere eJektrisch isolierende Draht- und Tränklacke, enthaltend als Filmbildne#r Ester der Terephthalsäure mit drei- und mehrwertigen, nur primäre Hydroxylgruppen enthaltenden aliphatischen oder aromatischen. Alkoholen.
  2. 2. Lacke nach Anspruch 1, enthaUend Ester der Terephthalsäure, die in an sich bekannter Weise durch Umsetzung niederer Ester der Terephthalsä,ure, insbesondere Terephthalsäuredimethylester, mit einem drei- und miehrwc!rtige.n, nur primäre Hydroxylgruppen enthaltenden Alkohol, insbesondere einem Triol, wie z. B. Trimethyloläthan oder -propan, gegebenenfalls unter Mitveresterung einer aliphatischen, sechs bis zehn CH.-Gruppen enthaltenden Mono- oder Dicarbonsäure, gewonnen sind. 3. Lacke nach Anspruch 1 und 2, enthaltend Ester der Terephthalsäure, die mit einem Diisocyanat umgesetzt worden sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Scheiber, Chemie und Technologie der künstlichen Harze, 1943, S. 613, 635 bis 637; Wagner-Sarx, Lacldr-unstharze, 1950, S. 120 bis 123; britische Patentschrift Nr. 578 079; belgische Patentschrfften Nr. 536 171, 543 486; USA.-Patentschrift Nr. 2 683 100.
DES49341A 1956-07-05 1956-07-05 Herstellung von Lacken, insbesondere elektrisch isolierenden Drahtlacken und Traenklacken Pending DE1052027B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES49341A DE1052027B (de) 1956-07-05 1956-07-05 Herstellung von Lacken, insbesondere elektrisch isolierenden Drahtlacken und Traenklacken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES49341A DE1052027B (de) 1956-07-05 1956-07-05 Herstellung von Lacken, insbesondere elektrisch isolierenden Drahtlacken und Traenklacken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1052027B true DE1052027B (de) 1959-03-05

Family

ID=7487237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES49341A Pending DE1052027B (de) 1956-07-05 1956-07-05 Herstellung von Lacken, insbesondere elektrisch isolierenden Drahtlacken und Traenklacken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1052027B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1239045B (de) * 1961-06-16 1967-04-20 Schenectady Chemical Einbrennlack fuer Draehte und elektrische Leiter auf Grundlage von Polytere- oder -isophthalsaeure-ester-Polyurethanen, ueblichen Loesungsmitteln und gegebenenfalls Hilfsstoffen
DE1284503B (de) * 1959-06-11 1968-12-05 C Schleussner Gmbh Dr Elektrischer Leiter mit loetbarer Lackisolierung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE543486A (de) * 1954-12-10
BE536171A (de) *
GB578079A (en) * 1941-07-29 1946-06-14 John Rex Whinfield Improvements relating to the manufacture of highly polymeric substances
US2683100A (en) * 1949-07-15 1954-07-06 Ici Ltd Copolyesters and their use for electrical insulation

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE536171A (de) *
GB578079A (en) * 1941-07-29 1946-06-14 John Rex Whinfield Improvements relating to the manufacture of highly polymeric substances
US2683100A (en) * 1949-07-15 1954-07-06 Ici Ltd Copolyesters and their use for electrical insulation
BE543486A (de) * 1954-12-10

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1284503B (de) * 1959-06-11 1968-12-05 C Schleussner Gmbh Dr Elektrischer Leiter mit loetbarer Lackisolierung
DE1239045B (de) * 1961-06-16 1967-04-20 Schenectady Chemical Einbrennlack fuer Draehte und elektrische Leiter auf Grundlage von Polytere- oder -isophthalsaeure-ester-Polyurethanen, ueblichen Loesungsmitteln und gegebenenfalls Hilfsstoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1770202C3 (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyamid-tmiden
DE1494404A1 (de) Urethanueberzugsmassen
DE1928934C3 (de) Modifizierte Polyesterimide-Drahtlacke
DE1052027B (de) Herstellung von Lacken, insbesondere elektrisch isolierenden Drahtlacken und Traenklacken
EP0167962A2 (de) Ungesättigte Polyester
DE2507985C2 (de) Verfahren zur Herstellung von niedrigviskosen, fettsäuremodifizierten Polyestern für lösungsmittelarme Einbrennlacksysteme
DE1077816B (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroisolierlacken
EP0157102A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kathodisch abscheidbaren Lackbindemitteln
DE2204140A1 (de) Haertbares wasserloesliches polyesteramid und verfahren zu dessen herstellung
DE1720371C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Überzügen
DE1047429B (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen Polyestern der Terephthalsaeure
DE1720321C3 (de) Wasserlösliche Esterimidharze
DE1814497C3 (de) Stickstoffhaltige Polykondensate und deren Verwendung für isolierende Überzüge auf elektrischen Leitern
AT207123B (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroisolierlacken
AT155036B (de) Verfahren zur Herstellung härtbarer Kunstharze.
DE547963C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunstharzes durch Kondensation eines mehrwertigen Alkohols mit einer mehrbasischen Saeure bzw. mit deren Anhydrid
DE859952C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen
DE734418C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkydharzen
DE2161253A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkydharzen
DE1495098C (de) Verwendung von Imidcarbonsauren zur Modifizierung von Polyestern fur die Her stellung von Tranklacken
DE2314376A1 (de) Haertbares wasserloesliches polyesteramid und verfahren zu dessen herstellung
DE934502C (de) Verfahren zur Herstellung kautschukartiger Kunststoffe
DE2712495A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochwaermebestaendigen isolierenden ueberzuegen auf elektrischen leitern
AT163815B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen
DE1096031B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Formkoerpern und UEberzuegen