DE1051049B - Add-on head - Google Patents

Add-on head

Info

Publication number
DE1051049B
DE1051049B DEM29321A DEM0029321A DE1051049B DE 1051049 B DE1051049 B DE 1051049B DE M29321 A DEM29321 A DE M29321A DE M0029321 A DEM0029321 A DE M0029321A DE 1051049 B DE1051049 B DE 1051049B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
wheel
conveyor
beet
travel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM29321A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Kamplade
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMOTZER MASCHF
Original Assignee
SCHMOTZER MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMOTZER MASCHF filed Critical SCHMOTZER MASCHF
Priority to DEM29321A priority Critical patent/DE1051049B/en
Publication of DE1051049B publication Critical patent/DE1051049B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D27/00Machines with both topping and lifting mechanisms
    • A01D27/02Machines with both topping and lifting mechanisms with rigid tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Rübenköpfer mit einer Sammeleinrichtunig für die abgeschnittenen Blätter. Hier liegt bekanntlich die Aufgabe vor, die Blätter nach dem Köpfen möglichst ohne Verlust, und ohne sie nochmals mit dem Boden in Berührung kommen zu lassen, zu erfassen und zu sammeln. Maschinen dieser Art sind bekannt. Sie sind jedoch im konstruktiven Aufbau kompliziert und teuer, und ihre Arbeitsleistung ist wenigstens teilweise 'unbefriedigend, da zu viel Blattverluste und Blattbeschädigungen auftreten; vor allem weisen sie den Nachteil auf, daß die beim Köpfvorgang abgebrochenen losen Blätter leicht zu Verstopfungen führen, wodurch die fortlaufende Arbeit erschwert und die Betriebssicherheit gefährdet wird. Soweit die Köpfer ohne Transportband arbeiten, wird ein. halbmondförmiges Messer verwendet, an dem Führungsstäbe fest angeschweißt sind. Bei einer anderen bekannten Bauart ist der Köpfer mit einer doppelseitigen Blatthebevorrichteng versehen, und das einseitig befestigte Messer ist schräg nach innen, in Richtung auf den Elevator, geführt und ist mit beweglich angeordneten Führungsstäben versehen. Der hierbei verwendete, außenliegende Köpfmesserträger ist im hinteren Verlauf nach oben geführt, und das ist der Grund dafür, daß die losen Rübenblätter hängenbleiben und dadurch zur Verstopfung des Rübenköpfer führen. Die Rübenköpfe werden mit dem Blatt auch bei dieser Bauart hinter dem Messer rechtwinklig umgeleitet und einem quer zur Fahrtrichtung angeordneten Höhenförderer zugeleitet; hierbei wird eine nach Art der Aufnehmierwalzen ausgebildete Förderwalze mit in Fahrtrichtung liegende Drehachse verwendet, die von hinten angetrieben wird und die in der aus Köpfmesserhalter und einem doppelten, nachstellbar befestigten Lagerarm für das Tastrad bestehenden Köpfeinrichtung starr geführt ist. Tastrad, Köpfmesser und Förderwalze schwingen also gemeinsam um den hintenliegenden TJmienkpunkt der gesamten Köpfeinrichtung; deshalb besteht keine Anpassungsmöglichkeit der Förderwalze an das dauernd sich ändernde Blattvolumen während der Arbeit, und außerdem beschädigen die Mitnehmerzinken der Förderwalze sehr viel Blatt. Nicht befriedigend arbeitet auch eine andere bekanntgewordene Ausführung eines Anbaurübenköpfers, der mit einer Köpfeinrichtung, einer an diese anschließenden, konisch ausgebildeten, auf dem Kegelmantel mit Mitnehmern versehenen, mit ihrem konisch verjüngten Ende nach vorn weisenden, an ihrem hinteren Ende angetriebenen Förderwalze und einem Querförderer versehen ist. Da nämlich hier die Förderwalze festliegend angeordnet und vorn und hinten gelagert ist, vermag sie sich einem sich ändern-Anbaurübenköpfer The invention relates to a beet topper with a collecting device for the cut leaves. As is well known, the task here is to remove the leaves after their heads, if possible without loss, and without to let them come into contact with the ground again, to grasp and collect them. machinery of this type are known. However, they are complicated and expensive in construction, and their work performance is at least partially 'unsatisfactory, since too much leaf losses and leaf damage occur; above all, they have the disadvantage that the loose leaves broken off during the beheading process easily lead to clogging, which complicates ongoing work and operational safety is endangered. As far as the heads work without a conveyor belt, a. crescent-shaped knife used to which guide rods are firmly welded. Another known type is the Köpfer is tightly fitted with a double-sided blade lifting device, and the knife is attached to one side obliquely inwards, in the direction of the elevator, and is provided with movably arranged guide rods. The one used here, outside Head knife carrier is led up in the back, and that is the reason why the loose beet leaves get stuck and thereby lead to clogging of the beet topper. The beet heads are redirected at right angles with the blade behind the knife and a transversely to the direction of travel conveyed elevators; here is a type of Take-up rollers designed conveyor roller with axis of rotation in the direction of travel used is driven from behind and the one in the head knife holder and a double, adjustable attached bearing arm for the jockey wheel existing Köpfeinrichtung is rigidly guided. Feeler wheel, The head knife and conveyor roller swing together around the rearward tilting point the entire head device; therefore there is no possibility of adapting the conveyor roller the constantly changing leaf volume during work, and also damage the drive tines the feed roller has a lot of sheets. Another well-known does not work satisfactorily either Execution of an add-on beet topper, which is equipped with a topping device, a conically formed, provided on the cone shell with drivers, with their conically tapered End facing forward, driven at its rear end conveyor roller and one Cross conveyor is provided. Because here the conveyor roller is fixed and arranged in front and behind is stored, it can adapt to a changing beet topper

Anmelder:Applicant:

Maschinenfabrik Schmotzer G.m.b.H.,
Windsheim (Bay.)
Maschinenfabrik Schmotzer GmbH,
Windsheim (Bay.)

Heinrich Kamplade, Windsheim. (Bay.), ist als Erfinder genannt wordenHeinrich Kamplade, Windsheim. (Bay.), has been named as the inventor

den Blattvolumen nicht anzupassen, und Verstopfungen sind unvermeidlich.do not adjust the leaf volume, and clogging is inevitable.

Es wird eine Bauart angestrebt, bei der, vom Köpfmesser angefangen bis zur Fördereinrichtung bzw. bis zum Ouerförderer für das überhängende Blatt, keinerlei Behinderung besteht und bei welcher die Weiterleitung des Blattes zur Fördereinrichtung bzw. die Umlenkung zum Querförderer ohne jegliche Stauung erfolgt.A design is sought in which, starting with the head knife up to the conveyor or up to the Ouerförderer for the overhanging sheet, there is no obstruction and in which the Forwarding of the sheet to the conveyor or the deflection to the cross conveyor without any Stowage takes place.

Ausgehend von der zuletzt erwähnten bekannten Bauart, wird dieses Ziel nach der Erfindung dadurch erreicht, daß die Köpfeinrichtung in an sich bekannter Weise aus einem Köpfmesser mit zur Fahrtrichtung schrägliegender Schneide und über diesem angeordneten Tasträdern besteht und zwischen dem Köpfmesser und dem Querförderer ein mit einer Schleifsohle versehenes, am Köpfmesser angelenktes Führungsgitter angebracht ist, über dem die Förderwalze, deren Mitnehmer als Flügel ausgebildet sind und deren Welle von hinten nach vorn ansteigt, in vertikaler Ebene frei schwingend aufgehängt ist.Starting from the last-mentioned known design, this object is achieved according to the invention in that the head device consists in a known manner of a head knife with an inclined cutting edge to the direction of travel and feeler wheels arranged above this and between the head knife and the transverse conveyor with a grinding base provided, on the head knife articulated guide grid is attached, above which the conveyor roller, whose drivers are designed as wings and whose shaft rises from back to front, is suspended swinging freely in the vertical plane.

Bei diesem also ohne Blatthebevorrichtung od. dgl. arbeitenden Köpfer werden die abgeschnittenen, vom Tastrand nach hinten geführten Rübenköpfe, ohne den Erdboden zu berühren, über das pendelnd am Köpfmesserrahmen befestigte Führungsgitter der Sammelvorrichtung zugeführt, wobei die über diesem Führungsgitter angeordnete Flügelwalze sich jedem Blattvolumen anpassen kann, weil diese in vertikaler Ebene in entsprechender Weise nachgeben kann.In this so od without a sheet lifting device. Like. Working head, the cut off, from Beet heads guided backwards, without touching the ground, over the pendulum on the head knife frame attached guide grid supplied to the collecting device, the above guide grid arranged wing roller can adapt to each sheet volume, because this in vertical Level can give way in a corresponding manner.

Unabhängig von diesem primären Lösungsgedanken bedarf aber die zu fordernde nachgiebige Anordnung der Köpfeinrichtung und aller mit ihr Zusamment wirkenden Teile noch weiterer Erfordernisse. Dies wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung dadurch erreicht, daß die Köpfeinrichtung im Dreiecksverbanid unmittelbar am Stützrad der Maschine kreuzgelenkartig angeschlossen und in gleicher Weise mit demRegardless of this primary solution requires thought but resilient to challenging arrangement of Köpfeinrichtung and all with their co-t-operating parts to still further requirements. This is achieved in a further embodiment of the invention in that the head device is connected in the triangular connection directly to the support wheel of the machine in the manner of a universal joint and in the same way with the

809· 750/33809 750/33

Claims (1)

1 Vorderrahmen der Masctiine derart verbunden ist, daß das Tastradi fahrabhängig angetrieben wird und die Köpfeinrichtung sich in vertikaler Richtung frei bewegen kann. Die den Dreiecksverband' bildenden Streben sind zur Einstellung der Köpfeinrichtung auf den gewünschten Reihenabstand zweckmäßig teleskopartig ein- und ausschiebbar sowie feststellbar. Die eine Strebe dient hierbei sowohl der Aufnahme des Köpferrahmens als auch als Antriebswelle für das Tastrad, und die andere, schräg nach unten geführte Strebe dient zur Befestigung des Köpfmessers. Letztgenannte Strebe und der Köpferrahmen sind teleskopartig durch eine Stellspindel miteinander einstellbar. Die Köpfeinrichtung und die Sammeleinrichtung sind zur Maschine mittels eines gemeinsamen Stellhebels quer zur Fahrtrichtung ein- und feststellbar, und durch einen weiteren Stellhebel sind diese Einrichtungen ein- und' aushebbar .mit der Maschine derartverbunden., daß die Köpfeinrichtung um eine in Fahrtrichtung liegende Achse des Kreuzgelenkantriebes und die Sammeleinrichtung um einen quer zur Fahrtrichtung einstellbaren Tragrahmen der Maschine ausschwenkbar ist. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit dem Rübenköpfer an einem Siebradroder und mit einer quer zur Fahrtrichtung angeordneten Fördereinrichtung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 die Maschine in Seitenansicht, Fig. 2 in Draufsicht und Fig. 3 in Ansicht von hinten. Das Rübenrodegerät bzw. der Siebradroder wird in der Hauptsache aus dem Fahrgestell, dem Längs- und Querträger 1 bzw. 2 mit seinen vier Stützrädern 3 und der Rübenrodegruppe, bestehend aus Schar- und Getriebeträger 4 mit Siebrad 5, gebildet, wobei die Sammeleinrichtung für die gerodeten Rüben in der Zeichnung nicht dargestellt ist. Der Sammelroder wird von einem Schlepper gezogen und durch die Zapfwelle 6 über das Getriebe 7 angetrieben. Das Getriebe 7 besitzt einen Kreuzgelenkanschluß 8 für den Antrieb der Rübenblattsamm-eleinrichtung. Das Köpf aggregat ist erfindungsgemäß im Dreieckverband schwingend um eine gemeinsame Achse a-b an der Rodemaschine angehängt, wobei die dazu benötigten Streben 9 und 10 teleskopartig ausziehbar und feststellbar sind; von diesen ist die quer zur Fahrtrichtung liegende Strebe 9 kreuzgelenkartig am Stützrad 3 des Sammielroders angeschlossen und dient gleichzeitig als Antriebswelle für das Tastrad 11. Hierdurch ergibt sich ein äußerst einfacher konstruktiver Aufbau, und die Köpfeinrichtung ist nicht nur auf den gewünschten Reihenabstand, sondern auch .in Fahrtrichtung einstellbar. Ein, weiterer Vorteil ist der sehr wichtige fahrabhängige Antrieb des Tastrades 11, während die noch zu erläuternde Sammeleinrichtung für das Rübenblatt und die Förderwalze von der Zapfwelle des Schleppers über das Kreuzgelenk 8 angetrieben werden. Die zum Maschinenrahmen schräg nach vorn geführte Strebe 10 dient zur Halterung des schräg nach außen verlaufenden Köpfmessers 12 und ist mit der Strebe 9 bzw. dem Köpferrahmen 13 durch eine Stellvorrichtung 14 teleskopartig derart verbunden, daß durch Betätigung der Stellspindel die gewünschte Rübenköpfhöhe bzw. der Abstand des Köpfmessers 12 vom Tastrad 11 genau eingestellt werden kann. Eine an der Stellspindel vorgesehene Druckfeder dient als Sicherung gegen Steinklemmungen zwischen Köpfmesser 12 und Tastrad 11. 049 Der Köpferrahmen 13 ist auf der als Kreuzgelenkwelle ausgebildeten. Strebe 9 zu beiden Seiten des fest auf dieser Wdle sitzenden Tastrades 11 gelagert und geführt und kann sich je nach der Höhe der Rüben in vertikaler Richtung um die Achse a-b frei bewegen. Die abgeschnittenen Rübenköpfe werden durch die am Köpf messer sitzenden Finger 14 a im Wirkungsbereich des Tastrades gehalten und werden von diesem auf das Führungsgitter 15 geschoben, ohne den Erdboden zu, berühren. Das am Köpfmesserrahmen in den Punkten 16 und 17 angelenkte Führungsgitter 15 stützt sich nach hinten auf einer tief erliegenden Schleifsohle 18 ab, wodurch die freie Beweglichkeit des Tastrades einerseits und der gleichmäßige Übergang in die Sammelvorrichtung andererseits gesichert wird. Die Sammelvorrichtung, welche aus einem Querförderer mit Antriebswelle 20 für das Förderband 19 und einer Förderwalze 21 besteht, ist erfindungsgemäß schwenkbar und feststellbar durch die gekröpfte Welle 22 mit der Rodemaschine verbunden. Die Förderwalze 21 ist als Flügelwalze ausgebildet. Mit ihrem konisch verjüngten Ende liegt sie angenähert in Fahrtrichtung nach vorn derart, daß sie zur Mitte des Tastrades 11 hinweist, wobei sie eine leichte Schräglage nach außen und nach oben aufweist. Die Aufienränder der auf dem konischen Walzenkörper radial angebrachten, aus nachgiebigem Werkstoff, etwa aus Gummi, bestehenden Flügel liegen dabei auf einem Kegelmantel. Das Förderband 19 wird von der Antriebswelle 20 durch einen' Keilriemen 25 und die Flügelwalze 21 von1 der gleichen Welle über ein Zahnradpaar 26 und eine auf der Vorlegewelle 27 angeordnete Riemenscheibe durch den Keilriemen 28 angetrieben. Ein Stellhebel 23 gestattet die Verschiebung der gesamten Köpfvorrichtung in Anpassung an den vorhandenen Reihenabstand, während mit einem Ausrückhebel 24 die ganze Köpfer- und Elevatorgruppe um die Achse Orb bzw. die Schwenkachse 22 ausgehoben werden kann. Das vom Förderband 19 abgelegte Rübenblatt wird zu mehreren Reihen über eine nicht eingezeichnete Schwenkrutsche im Längsschwad auf den bereits gerodeten Teil des Feldes abgelegt oder aber gleich auf einen daneben fahrenden Wagen abgeladen. Die Flügelwalze 21 ist frei tragend in einem Lagerarm 29 gelagert, der in der Nähe der Vorlegewelle 27 in den Punkten 30 und 31 beweglich am Rahmen des Förderbandes 19 angeschlossen ist. Eine nachstellbare Aufhängevorrichtung 32 hält diese nach oben frei ausweichende Flügelwalze in dem gewünschten minimalen Abstand vom Führungsgitter 15. Patentansprüche:1 front frame of the Masctiine is connected in such a way that the feeler wheel is driven depending on the journey and the head device can move freely in the vertical direction. The struts forming the triangular structure can expediently be telescopically pushed in and out and locked in order to adjust the head device to the desired row spacing. One strut serves both to hold the head frame and as a drive shaft for the feeler wheel, and the other strut, which is led downwards at an angle, is used to attach the head knife. The latter strut and the head frame can be adjusted telescopically with one another by means of an adjusting spindle. The topping device and the collecting device can be adjusted and locked to the machine by means of a common adjusting lever transversely to the direction of travel, and by means of a further adjusting lever these devices can be lifted in and out of the machine in such a way that the topping device is connected to an axis in the direction of travel Universal joint drive and the collecting device can be pivoted around a support frame of the machine that can be adjusted transversely to the direction of travel. An embodiment of the invention with the beet topper on a sieve wheel harvester and with a conveyor device arranged transversely to the direction of travel is shown in the drawing. 1 shows the machine in a side view, FIG. 2 in a plan view and FIG. 3 in a view from the rear. The beet harvester or the sieve wheel harvester is mainly formed from the chassis, the longitudinal and cross members 1 and 2 with its four support wheels 3 and the beet harvesting group, consisting of coulter and gear carrier 4 with sieve wheel 5, the collecting device for the cleared beets are not shown in the drawing. The collecting harvester is pulled by a tractor and driven by the PTO shaft 6 via the gearbox 7. The gear 7 has a universal joint connection 8 for driving the beet leaf collecting device. According to the invention, the Köpf aggregate is attached to the lifting machine swinging in a triangular formation about a common axis a-b, the struts 9 and 10 required for this purpose being telescopically extendable and lockable; of these, the strut 9 lying transversely to the direction of travel is connected like a universal joint to the support wheel 3 of the Sammielroder and also serves as a drive shaft for the feeler wheel 11. This results in an extremely simple structural design, and the head device is not only at the desired row spacing, but also. adjustable in the direction of travel. Another advantage is the very important drive-dependent drive of the feeler wheel 11, while the still to be explained collecting device for the beet leaf and the conveyor roller are driven by the PTO shaft of the tractor via the universal joint 8. The strut 10 led obliquely forward to the machine frame is used to hold the obliquely outwardly extending head knife 12 and is telescopically connected to the strut 9 or the head frame 13 by an adjusting device 14 in such a way that the desired beet head height or the distance is achieved by actuating the adjusting spindle of the head knife 12 can be precisely adjusted by the jockey wheel 11. A compression spring provided on the adjusting spindle serves as a safeguard against stone jamming between head knife 12 and feeler wheel 11. 049 The head frame 13 is designed as a universal joint shaft. Strut 9 is mounted and guided on both sides of the jockey wheel 11, which is firmly seated on this spiral, and can move freely around the axis a-b in the vertical direction, depending on the height of the beets. The cut beet heads are held by the knives sitting on the head 14 a in the effective range of the feeler wheel and are pushed by this onto the guide grid 15 without touching the ground. The guide grid 15, which is hinged to the head knife frame at points 16 and 17, is supported to the rear on a low-lying grinding sole 18, which ensures the free mobility of the feeler wheel on the one hand and the smooth transition into the collecting device on the other. The collecting device, which consists of a cross conveyor with a drive shaft 20 for the conveyor belt 19 and a conveyor roller 21, is connected to the lifting machine according to the invention so that it can be pivoted and locked by the cranked shaft 22. The conveyor roller 21 is designed as a vane roller. With its conically tapered end, it lies approximately forward in the direction of travel in such a way that it points to the center of the jockey wheel 11, with a slight inclination to the outside and to the top. The outer edges of the blades, which are attached radially to the conical roller body and are made of a flexible material, such as rubber, lie on a conical surface. The conveyor belt 19 is driven by the drive shaft 20 through a V-belt 25 and the vane roller 21 from 1 of the same shaft via a pair of gears 26 and a pulley arranged on the countershaft 27 through the V-belt 28. An adjusting lever 23 allows the entire topping device to be shifted to match the existing row spacing, while the entire topping and elevator group can be lifted around the axis orb or the pivot axis 22 with a release lever 24. The beet leaf deposited by the conveyor belt 19 is deposited in several rows via a swiveling chute (not shown) in the longitudinal swath on the already cleared part of the field, or it is immediately unloaded onto a wagon traveling next to it. The vane roller 21 is cantilevered in a bearing arm 29 which is movably connected to the frame of the conveyor belt 19 at points 30 and 31 in the vicinity of the countershaft 27. An adjustable suspension device 32 holds this upwardly deflecting vane roller at the desired minimum distance from the guide grille 15. 1. Anbaurübenköpfer mit einer Köpfeinrichtung, einer an diese anschließenden konisch ausgebildeten, auf dem Kegelmantel mit Mitnehmern versehenen, mit ihrem konisch verjüngten Ende nach vorn weisenden, an ihrem hinteren Ende angetriebenen Förderwalze und einem Querförderer, dadurch gekennzeichnet, daß die Köpfeinrichtung in an sich bekannter Weise aus einem Köpfmesser mit zur Fahrtrichtung schrägliegender Schneide und über diesem angeordneten Tasträdern besteht und zwischen dem Köpfmesser und dem Querförderer ein mit einer Schleifsohle versehenes, am Köpfmesser angelenktes Führungsgitter angebracht ist, über dem die Förderwalze, deren Mit-1. Add-on beet topper with a topping device, a conical shape adjoining this, provided with drivers on the cone shell, with their conically tapered end forward-facing conveyor roller driven at its rear end and a cross conveyor, characterized in that the topping device consists of a topping knife in a manner known per se with an inclined cutting edge to the direction of travel and feeler wheels arranged above it and between the head knife and the transverse conveyor a provided with a grinding sole, am Head knife articulated guide grid is attached, above which the conveyor roller, whose center
DEM29321A 1956-01-12 1956-01-12 Add-on head Pending DE1051049B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM29321A DE1051049B (en) 1956-01-12 1956-01-12 Add-on head

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM29321A DE1051049B (en) 1956-01-12 1956-01-12 Add-on head

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1051049B true DE1051049B (en) 1959-02-19

Family

ID=7300656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM29321A Pending DE1051049B (en) 1956-01-12 1956-01-12 Add-on head

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1051049B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1202553B (en) * 1959-10-09 1965-10-07 Kleine Franz Fa Frame for the individual units of a tractor-pulled Ruebenkoepfroder

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR421776A (en) * 1910-10-24 1911-03-04 Albert Segard Beet harvester-barber-cleaner with automatic operator
FR462118A (en) * 1913-08-19 1914-01-20 Emile Degremont Improvements in beet harvesters
FR664452A (en) * 1928-11-22 1929-09-03 Harvester, undercutter, cleaner, beet elevator
DE649967C (en) * 1932-10-08 1937-09-08 Otto Wilke Head device on beet harvesters
US2543529A (en) * 1947-12-02 1951-02-27 Kroll Oscar Beet harvester
US2544650A (en) * 1948-02-03 1951-03-13 Otto H Block Beet topping machine
FR1018221A (en) * 1950-05-20 1952-12-30 Cima Beet harvester
DE932586C (en) * 1948-10-02 1955-09-05 Paul Dr-Ing Habil Schweigmann Ruebenkoepf sledge working between two rows of beetroot under the beetroot leaves

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR421776A (en) * 1910-10-24 1911-03-04 Albert Segard Beet harvester-barber-cleaner with automatic operator
FR462118A (en) * 1913-08-19 1914-01-20 Emile Degremont Improvements in beet harvesters
FR664452A (en) * 1928-11-22 1929-09-03 Harvester, undercutter, cleaner, beet elevator
DE649967C (en) * 1932-10-08 1937-09-08 Otto Wilke Head device on beet harvesters
US2543529A (en) * 1947-12-02 1951-02-27 Kroll Oscar Beet harvester
US2544650A (en) * 1948-02-03 1951-03-13 Otto H Block Beet topping machine
DE932586C (en) * 1948-10-02 1955-09-05 Paul Dr-Ing Habil Schweigmann Ruebenkoepf sledge working between two rows of beetroot under the beetroot leaves
FR1018221A (en) * 1950-05-20 1952-12-30 Cima Beet harvester

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1202553B (en) * 1959-10-09 1965-10-07 Kleine Franz Fa Frame for the individual units of a tractor-pulled Ruebenkoepfroder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH637263A5 (en) TRACTOR-DRIVEN CYLINDER MOWING MACHINE.
AT390164B (en) DEVICE FOR TAKING UP FOOD ON THE GROUND
DE1217676B (en) Device for collecting stones or the like from the ground
DE649967C (en) Head device on beet harvesters
DE1963833A1 (en) Beet harvester
DE821568C (en) Root crop harvester
DE1051049B (en) Add-on head
DE2647264C2 (en) Multi-row beet harvester
DE1582305C3 (en) mower
DE863425C (en) Harvester for minced fruits
DE2937544C2 (en) Beet harvester with longitudinal cleaner and lifting wheels
DE1302241B (en) MACHINE FOR HARVESTING AND LOADING AGRICULTURAL CROPS
DE2533311C2 (en) Self-propelled hop-picking machine and harvesting device therefor
DE740741C (en) Harvesting machine for potatoes or beetroot with a carrier belt arranged over a conveyor belt
DE1096667B (en) Pick-up loader with cutting device
DE823058C (en) Beet chopping and chopping machine
DE2647282A1 (en) Multi-row turnip harvesting machine - has swath former at rear of topper and lifter on front of tractor and guides delivering crop to spider wheels at rear
DE863271C (en) Potato or beet harvester
AT285231B (en) Cabbage harvester
DE906031C (en) Ruebenkoepfvorrichtung
DE1482235C3 (en) Mower on agricultural machinery, especially arable
DE1267022B (en) Agricultural multi-purpose vehicle
AT212618B (en) Machine for beet harvest
DE2622338B1 (en) Process for multi-row harvesting and recovery of beet leaves and beetroot as well as beet harvest machine
DE2054585C (en) Cutting device for maize harvesting machines