DE1044725B - Fluessigkeitszerstaeuber - Google Patents

Fluessigkeitszerstaeuber

Info

Publication number
DE1044725B
DE1044725B DEB35032A DEB0035032A DE1044725B DE 1044725 B DE1044725 B DE 1044725B DE B35032 A DEB35032 A DE B35032A DE B0035032 A DEB0035032 A DE B0035032A DE 1044725 B DE1044725 B DE 1044725B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
jacket
centrifugal
liquid atomizer
centrifugal disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB35032A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Beil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL205668D priority Critical patent/NL205668A/xx
Priority to NL94577D priority patent/NL94577C/xx
Priority to US35747853 priority patent/US2805088A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB35032A priority patent/DE1044725B/de
Priority to GB7374/56A priority patent/GB791787A/en
Priority to US571687A priority patent/US2805888A/en
Publication of DE1044725B publication Critical patent/DE1044725B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F6/00Air-humidification, e.g. cooling by humidification
    • F24F6/02Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air
    • F24F6/06Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air using moving unheated wet elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/21Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media
    • B01F23/213Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media by spraying or atomising of the liquids
    • B01F23/2131Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media by spraying or atomising of the liquids using rotating elements, e.g. rolls or brushes
    • B01F23/21311Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media by spraying or atomising of the liquids using rotating elements, e.g. rolls or brushes for spraying the liquid radially by centrifugal force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/21Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media
    • B01F23/213Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media by spraying or atomising of the liquids
    • B01F23/2131Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media by spraying or atomising of the liquids using rotating elements, e.g. rolls or brushes
    • B01F23/21312Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media by spraying or atomising of the liquids using rotating elements, e.g. rolls or brushes with additional rotating elements mounted on the same axis, e.g. fans, for moving the gas

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Flüssigkeitszerstäuber mit einer sich rasch über einer Schale um eine vertikale Achse drehenden Schleuderscheibe, die die auf ihre obere Stirnfläche gebrachte Flüssigkeit gegen Prallflächen wirft.
Bekannt sind Zerstäuber mit tellerförmigen Schleuderscheiben. Bekannt sind ferner Zerstäuber, die einen Prallring aufweisen und bei denen die Nebelführung im Bereiche der Schleuderscheibe von der Luftführung getrennt ist, so daß der Nebelstrom und der Luftstrom erst nach einer Umlenkung zusammengeführt werden.
Demgegenüber ist beim Erfindungsgegenstand die Schleuderscheibe der Boden eines nach unten offenen, im wesentlichen zylindrischen Topfes, dessen ringförmiger Mantel mit seinem der Schleuderscheibe abgekehrten Rand einen engen Ringspalt mit einem nicht drehenden Teil, z. B. der Vorratsflüssigkeit, der Vorrichtung bildet. Durch diese Anordnung wird der Vorteil erzielt, daß die Nebelablösung von dem Rand der Schleuderscheibe durch radial ausbrechende Luftwirbel ungestört ist, die durch sich unterhalb der Schleuderscheibe bildende Luftströme verursacht werden. Ein Anziehen des Nebels und ein Zurückfördern des Nebels durch unterhalb der Schleuderscheibe in Richtung zur Schleuderscheibendrehachse fließende Luftströme findet nicht oder nur in unschädlich geringem Maße statt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Schleuderscheibe und der Mantel ein einstückiges Bauteil. Der Mantel kann ferner erfindungsgemäß in einem sich radial erstreckenden Ringsteg geringer Höhe enden, in den ein auf einem radial verlaufenden Ringsteg der Prallflächen stehendes Rohr eintaucht. In diesem Falle bilden der Ringsteg des Mantels und ein aus festem Werkstoff bestehendes Bauteil den engen Ringspalt.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele dargestellt.
Bild 1 zeigt einen Querschnitt durch die Vorrichtung, während
Bild 2 die Prallflächenanordnung dieser Vorrichtung größer gezeichnet veranschaulicht;
Bild 3 veranschaulicht eine Anordnung schematisch im Querschnitt, bei der die Vorratsflüssigkeit und der Mantel den engen Ringspalt bilden.
Die Vorrichtung gemäß Bild 1 und 2 besteht im wesentlichen aus dem Dom 1 mit Ringflansch 1 b, dem Kranz von Schrauben 2, der ringförmigen und aus Blech hergestellten Leitschaufel 3, dem Deckel 4, dem daran befestigten Elektromotor 5 mit Welle 6, mit Ventilatorrad 7 mit topfförmiger Schleuderscheibe 8 und mit dem Rotor 9 einer Flüssigkeitsförderpumpe, ferner aus der Grundplatte 10, der Schale 11 mit daran befestigtem Lenkring 12 sowie aus dem Träger 13 der Flüssigkeitszerstäuber
Anmelder:
Gerhard Beil,
Eßlingen/Neckar, Bahnhofstr. 28
Gerhard Beil, Eßlingen/Neckar,
ist als Erfinder genannt worden
Prallflächen 13 a, des Ringsteges 13 b und des Rohres 13 c. Der enge Ringspalt, der das radiale Wandern der Luft und des Nebels unterhalb des Schleuderscheibenrandes verhindert, ist vom Ringsteg 8 b des Mantels 8 a der Schleuderscheibe 8 und vom Rohr 13 c des radial verlaufenden, feststehenden Ringsteges 13 b gebildet.
Bei sich drehendem Rotor 9 drückt die Flüssigkeitsförderpumpe Flüssigkeit in den Druckraum 14, von wo aus sie zum Mundstück 15 fließt. Die Flüssigkeit fällt auf die Schleuderscheibe 8 und wird zentrifugiert, so daß die die Schleuderscheibe verlassenden Tröpfchen gegen die Prallflächen geworfen werden und dann als Nebelteile weiter nach außen fliegen.
Beim Gegenstand von Bild 3 dient die Leitung 16 zum Ermöglichen eines Luftzuflusses in den Raum unter der Schleuderscheibe, damit sich im Spalt zwischen dem Mantel 8 α und dem Wasserspiegel keine Sogwirbel bilden.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: -.
1. Flüssigkeitszerstäuber mit einer sich rasch über einer Schale um eine vertikale Achse drehenden Schleuderscheibe, die die auf ihre obere Stirnfläche gebrachte Flüssigkeit gegen Prallflächen wirft, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleuderscheibe (8) Boden eines nach unten offenen, im wesentlichen zylindrischen Topfes ist, dessen ringförmiger Mantel (8 a) mit seinem der Schleuderscheibe abgekehrten Rand einen engen Ringspalt mit einem nicht drehenden Teil, z. B. der Vorratsflüssigkeit, der Vorrichtung bildet.
809 679/601
2. Flüssigkeitszerstäuber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleuderscheibe (8) und der Mantel (8 a) ein einstückiges Bauteil sind.
3. Flüssigkeitszerstäuber nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (8 a) in einem sich radial erstreckenden Ringsteg (8 b) geringer Höhe endet, in den ein auf einem radial verlaufenden Ringsteg (13 b) der Prallflächen (13 a) stehendes Rohr (13 c) eintaucht.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 520103, 518 813; britische Patentschrift Nr. 533 344; schweizerische Patentschrift Nr. 260 510.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB35032A 1953-05-26 1955-03-25 Fluessigkeitszerstaeuber Pending DE1044725B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL205668D NL205668A (de) 1955-03-25
NL94577D NL94577C (de) 1953-05-26
US35747853 US2805088A (en) 1953-05-26 1953-05-26 Combination braided hose and end fitting nipple
DEB35032A DE1044725B (de) 1955-03-25 1955-03-25 Fluessigkeitszerstaeuber
GB7374/56A GB791787A (en) 1955-03-25 1956-03-09 Improvements in and relating to liquid atomizers
US571687A US2805888A (en) 1955-03-25 1956-03-15 Liquid atomizer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB35032A DE1044725B (de) 1955-03-25 1955-03-25 Fluessigkeitszerstaeuber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1044725B true DE1044725B (de) 1958-11-20

Family

ID=6964477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB35032A Pending DE1044725B (de) 1953-05-26 1955-03-25 Fluessigkeitszerstaeuber

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1044725B (de)
GB (1) GB791787A (de)
NL (1) NL205668A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4026971A (en) * 1975-07-25 1977-05-31 Glasoe Ronald M Evaporative cooler

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3206177A (en) * 1961-02-03 1965-09-14 Philip Borkat Liquid atomizers

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE518813C (de) * 1931-02-23 Aeg Fluessigkeitszerstaeuber
DE520103C (de) * 1931-03-07 Aeg Fluessigkeitszerstaeuber
GB533344A (en) * 1938-12-14 1941-02-11 Francisco Salsas Serra Improvements in centrifugal atomisers for liquids
CH260510A (de) * 1948-06-05 1949-03-31 Wera Apparatebau Ag Luftbefeuchter.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE518813C (de) * 1931-02-23 Aeg Fluessigkeitszerstaeuber
DE520103C (de) * 1931-03-07 Aeg Fluessigkeitszerstaeuber
GB533344A (en) * 1938-12-14 1941-02-11 Francisco Salsas Serra Improvements in centrifugal atomisers for liquids
CH260510A (de) * 1948-06-05 1949-03-31 Wera Apparatebau Ag Luftbefeuchter.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4026971A (en) * 1975-07-25 1977-05-31 Glasoe Ronald M Evaporative cooler

Also Published As

Publication number Publication date
GB791787A (en) 1958-03-12
NL205668A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE911479C (de) Verfahren und Geraet zur Zerstaeubung von Fluessigkeiten in luftschwebende Teilchen
CH338947A (de) Flüssigkeitsvernebler
DE1454601B1 (de) Raumluftbefeuchtungsgeraet
DE1044725B (de) Fluessigkeitszerstaeuber
US1973051A (en) Atomizing disk
CH357034A (de) Flüssigkeitszerstäuber
DE733017C (de) Umlaufende Zerstaeuberglocke fuer Zerstaeubungstrocknung
CH339592A (de) Vorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten
DE507886C (de) Tellerzerstaeuber fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer Schwefelsaeure
DE422177C (de) Schaumdaempfer
US3359942A (en) Fluid applicator for feed products
DE634729C (de) Kreiselzerstaeuber mit radialen Ausstroemoeffnungen fuer Fluessigkeiten und Luft an der Aussenwand
EP0256306B1 (de) Verdunstungsbefeuchter
DE733178C (de) Vorrichtung zum Drehspinnen von Kunstfaeden
DE375082C (de) Verfahren zum Reinigen von Gasen mittels der Fliehkraft
DE949371C (de) Stehender Staubsauger
CH260510A (de) Luftbefeuchter.
DE3048116C2 (de) Kaffeemaschine mit einem Zentrifugalfilter
DE371191C (de) Homogenisierverfahren
CH192323A (de) Flüssigkeits-Zerstäuber.
CH351241A (de) Flüssigkeitszerstäuber
DE1546645B1 (de) Gaswaschgerät mit einem rotierenden Zentrifugalsprühgenerator
DE430951C (de) Vorrichtung zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten mittels sich drehender Scheiben
AT102936B (de) Vorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten.
DE507986C (de) Tellerzerstaeuber fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer Schwefelsaeure