DE1039463B - Device for pressing and holding wound bodies together - Google Patents

Device for pressing and holding wound bodies together

Info

Publication number
DE1039463B
DE1039463B DET13666A DET0013666A DE1039463B DE 1039463 B DE1039463 B DE 1039463B DE T13666 A DET13666 A DE T13666A DE T0013666 A DET0013666 A DE T0013666A DE 1039463 B DE1039463 B DE 1039463B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
press
foot
ram
material carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET13666A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr-Ing Walter Nuecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUDOLF THEN FAERBEREIMASCHINEN
Original Assignee
RUDOLF THEN FAERBEREIMASCHINEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUDOLF THEN FAERBEREIMASCHINEN filed Critical RUDOLF THEN FAERBEREIMASCHINEN
Priority to DET13666A priority Critical patent/DE1039463B/en
Publication of DE1039463B publication Critical patent/DE1039463B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B5/00Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating
    • D06B5/12Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating through materials of definite length
    • D06B5/16Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating through materials of definite length through yarns, threads or filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Vorrichtung zum Pressen und Zusammenhalten von Wickelkörpern Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Pressen von zu mehreren auf einen Dorn aufgesteckten Wickelkörpern aus Kammzug, Kardenband oder anderen textilen Vliesen und zum Zusammenhalten dieser Wickelkörper in gepreßtem Zustand.Device for pressing and holding together bobbins The invention relates to a device for pressing several of them attached to a mandrel Winding bodies made of sliver, card sliver or other textile nonwovens and to hold together this bobbin in the pressed state.

Es ist bekannt, Wickelkörper der genannten Art auf perforierten Rohren zusammenzupressen und mittels aufgesetzter N iederhalteteller in gepreßtem Zustand zusammenzuhalten.It is known to use winding bodies of the type mentioned on perforated tubes to be pressed together and in the pressed state by means of an attached hold-down plate to stick together.

In Form dieser zusammengepreßten Stapel werden die Wickelkörper naß weiterbehandelt, z. B. in Färbeapparaten. Es ist auch bekannt, die Wickelkörper in perforierte Zylinder einzupressen und sie, besonders wenn es sich um Wollkammzugwickel handelt, in Netze einzubinden.In the form of these compressed stacks, the wound bodies become wet further treated, e.g. B. in dyeing machines. It is also known the bobbin into perforated cylinders and press them, especially if they are woolen combed wraps is about integrating them into networks.

Bei bekannten Vorrichtungen werden die Wickelkörper mittels eines hutförmigen Niederhaltetellers zusammengepreßt, der mittels einer Spindel niedergedrückt wird, die in das perforierte Aufsteckrohr eingeschraubt ist.In known devices, the winding body by means of a Compressed hat-shaped hold-down plate, which is depressed by means of a spindle which is screwed into the perforated slip-on pipe.

Es ist weiter bekannt, derart schrittweise zu pressen, daß zunächst ein Teil der übereinander züi stapelnden Wickelkörper durch einen Preßstempel zusammengepreßt und mittels Steckbolzen an einem die Wickelkörper umschließenden, perforierten Zylinder festgehalten wird, wonach weitere Wickelkörper in der gleichen Weise gepreßt, über die ersten gesetzt und in der gleichen Weise gehaltert werden.It is also known to press so step by step that initially some of the bobbins stacked on top of each other are pressed together by a ram and by means of socket pins on a perforated cylinder surrounding the winding body is held, after which more bobbins pressed in the same way, over the first to be set and held in the same way.

Die Erfindung besteht darin, daß der Dorn, auf den die Wickelkörper aufgesetzt werden, aus mindestens zwei leicht lösbar miteinander verbundenen Teilen solcher Länge besteht, daß er sich auf die Länge des zusammengepreßten Stapels verkürzen läßt, daß der das Ende des verkürzten Dornes bildende Dornteil für das Verbinden mit einem die Wickelkörper in zusammengepreßtem Zustande auf ihm haltenden Halteelement von den Dornquerschnitt übersteigender Querabmessung eingerichtet ist und daß der Preßsteinpel eine das Anbringen des Halteelementes in der Preßstellung des Stempels zulassende Aussparung aufweist.The invention consists in that the mandrel on which the winding body be placed, made of at least two easily detachable interconnected parts is of such a length that it will shorten to the length of the compressed stack leaves that the end of the shortened mandrel forming the mandrel part for connecting with a holding element holding the winding body in the compressed state on it of the mandrel cross-section exceeding transverse dimension is set up and that the Preßsteinpel an attaching the holding element in the pressing position of the punch Has permitting recess.

Die Erfindung ermöglicht das einfache und rasche Zusammenpressen von Wickelkörpern in einem ununterbrochenen Arbeitsgang und ein besonders einfaches Anbringen einer Niederhaltevorrichtung auf dem gepreßten Wickelkörperstapel. Sie erleichtert die Anwendung kraftgetriebener Preßstempel, so daß das Zusammenpressen bis zu jeder gewünschten Dichte der Wickelkörper fortgesetzt werden kann. Durch das stärkere Zusammenpressen der Wickelkörper ist es möglich, eine beträchtlich größere Anzahl Wickel auf gleichem Raum unterzubringen und daher die Färbeapparate entsprechend besser auszunutzen. Hieraus ergeben sich neben einer Verminderung der Anlagekosten laufende Einsparungen an Wärmeenergie, Farb- und Hilfsstoffen.The invention enables the simple and rapid compression of Winding bodies in one uninterrupted operation and a particularly simple one Attaching a hold-down device to the pressed core stack. she facilitates the use of power-driven press rams, so that the pressing together can be continued up to any desired density of the bobbins. By the greater compression of the bobbins makes it possible to achieve a considerable to accommodate a larger number of wraps in the same space and therefore the dyeing machines to better utilize accordingly. This results in a reduction in Plant costs ongoing savings in thermal energy, dyes and auxiliary materials.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist ein Pressenständer vorgesehen, der einen als Widerlage für Materialträger ausgebildeten Fuß und einen einen antreibbaren Preßstempel führenden Ständerteil aufweist, wobei der auf dem Fuß anzubringende Materialträger mindestens einen Dorn aufweist und der Preßstempel den Dorn umfassend ausgebildet ist und einen durch Stützen in einem Abstand von seinem Kopfstück gehaltenen, mit Spiel über den Dorn passenden, dem Wickeldurchmesser angepaßten Preßring trägt.In one embodiment of the invention, a press stand is provided, the one designed as an abutment for material carriers and one drivable foot Having the press ram leading upright part, the to be attached to the foot Material carrier has at least one mandrel and the ram comprising the mandrel is formed and is held by supports at a distance from its head piece, carries with play over the mandrel matching press ring adapted to the winding diameter.

In weiterer Ausbildung der Erfindung ist auf dem Pressenfuß ein für die Halterung der Materialträger eingerichtetes Zwischenglied für die Befestigung in verschieden großen Abständen von der Preßstempelführung ausgebildet. Die Vorrichtung wird damit wechselweise für verschieden große Materialträger verwendbar.In a further embodiment of the invention, a for is on the press foot the holder of the material carrier arranged intermediate member for the attachment formed at different distances from the ram guide. The device can thus be used alternately for material carriers of different sizes.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung liegt darin, daß der Vorrichtung Materialträger mit mehreren auf einem Kreis angeordneten Dornen zugeordnet sind, wobei diese Träger und der Pressenfuß zur drehbaren Lagerung der Träger auf dem Fuß eingerichtet sind sind und wobei eine Verriegelung vorgesehen ist, um die Materialträger auf dem Pressenfuß in solchen verschiedenen Winkelstellungen festzuhalten, in denen jeweils ein Dorn in zum Preßstempel passender Lage steht.Another feature of the invention is that the device Material carriers with several thorns arranged on a circle are assigned, this carrier and the press foot for rotatably supporting the carrier on the Feet are set up and wherein a lock is provided to the material carrier to hold on the press foot in such different angular positions in which a mandrel in each case is in a position that matches the ram.

Die Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung und den Ansprüchen. Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform in schematischer Darstellung, teils in Seitenansicht, teils in senkrechtem Mittelschnitt; Fig.2 ist eine Draufsicht auf die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung; Fig.3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel in ähnlicher Darstellung wie in Fig. 1, wobei in Fig.3 links eine Abwandlung gegenüber der Darstellung in Fig.3 rechts gezeigt ist; Fig. 4 ist eine zu Fig. 3 gehörige Draufsicht.The features of the invention will become apparent from the following description of embodiments of the invention in conjunction with the drawing and the Claims. Fig. 1 shows a first embodiment in a schematic Representation, partly in side view, partly in vertical center section; Fig.2 is a plan view of the device shown in Figure 1; Fig.3 shows a second Exemplary embodiment in a representation similar to that in FIG. 1, with the left in FIG a modification of the representation in Figure 3 is shown on the right; Fig. 4 is a top view associated with FIG. 3.

Bei den dargestellten Beispielen ist ein Pressenständer 9 vorgesehen, der einen Fuß 13 aufweist. Der Pressenständer bildet eine Führung für einen Preßstempel, der ein auskragendes Kopfstück 8 hat, an welchem ein Preßring 6 durch Abstandsstützen 7 gehalten ist. Das Kopfstück 8 ist einseitig offen (vgl. Fig. 2 und 4). Es ragt aus der in dem Ständer 9 gebildeten schlitzförmigen Öffnung seitlich auskragend heraus. Der Preßstempel ist in beliebiger geeigneter Weise auf und ab beweglich antreibbar. Der Antrieb ist nicht gezeichnet. Er kann z. B. als Spindeltrieb oder hydraulisch wirkend ausgebildet sein. In Fig. 1 und in Fig. 3 ist der Fuß 13 des Pressenständers in den Boden eingelassen gezeichnet. Er kann jedoch auch in jeder anderen geeigneten Weise angeordnet sein.In the examples shown, a press stand 9 is provided which has a foot 13 . The press stand forms a guide for a press ram which has a projecting head piece 8 on which a press ring 6 is held by spacer supports 7 . The head piece 8 is open on one side (see. Fig. 2 and 4). It protrudes laterally from the slot-shaped opening formed in the stand 9. The ram can be driven movably up and down in any suitable manner. The drive is not drawn. He can z. B. be designed as a spindle drive or acting hydraulically. In Fig. 1 and in Fig. 3, the foot 13 of the press stand is drawn embedded in the ground. However, it can also be arranged in any other suitable manner.

Auf dem Pressenfuß 13 ist als Zwischenglied zwischen diesem und einem Materialträger 2 ein Auf -stellbock 14 angeordnet. Dieser weist eine Grundplatte 19, einen mit einer kegeligen Aufnahmeöffnung versehenen Aufnehmer 20 und eine vertikale Achse 21 auf, um die der Aufnehmer 20 drehbar ist. Die Grundplatte 19 dient zur Befestigung des Aufstellbockes 14 auf dem Pressenfuß 13. Bei dem Beispiel nach Fig. 1 ist diese Befestigung mittels Schrauben 22 vorgenommen. Im Pressenfuß 13 sind zwei Reihen von Schraubenlöchern 30 angeordnet, so daß sich die Grundplatte 19 des Aufstellbockes 14 in verschieden großen Abständen von der Freßstempelführung des Ständers 9 befestigen läßt. A stand 14 is arranged on the press foot 13 as an intermediate member between this and a material carrier 2. This has a base plate 19, a sensor 20 provided with a conical receiving opening and a vertical axis 21 about which the sensor 20 can be rotated. The base plate 19 is used to fasten the stand 14 on the press foot 13. In the example according to FIG. 1, this fastening is carried out by means of screws 22 . Two rows of screw holes 30 are arranged in the press foot 13 , so that the base plate 19 of the stand 14 can be fastened at different distances from the feeding die guide of the stand 9.

Bei dem Beispiel nach Fig. 1 und 2 besteht der Materialträger 2 im wesentlichen aus einer ebenen Platte 3, die auf der Unterseite einen in die entsprechende Ausnehmung des Aufnehmers 20 passenden (in für das Durchströmen von Farbflüssigkeit geeigneter Weise ausgebildeten) Konus 2' trägt. Auf der Platte 3 ist ein gelochtes (das Durchströmen von Farbflüssigkeit gestattendes) Aufsteckrohr 4 lösbar oder fest angeordnet, und zwar gleichachsig mit der Drehachse 21 des Aufstellbockes 14. Im oberen Ende des Aufsteckrohres 4 ist eine Gewindebüchse 23 befestigt. In diese ist ein Verlängerungsrohr 5 mittels eines an seinem unteren Ende angebrachten Gewindezapfens 24 eingeschraubt. Das obere Ende des Verlängerungsrohres 5 ist bei 25 kegelstumpfförmig gestaltet.In the example according to FIGS. 1 and 2, the material carrier 2 consists essentially of a flat plate 3, which on the underside carries a cone 2 'that fits into the corresponding recess of the sensor 20 (designed in a manner suitable for the flow of paint liquid). On the plate 3 is a perforated (permitting the flow of color liquid) plug-on pipe 4 is detachably or fixedly arranged, coaxially with the axis of rotation 21 of the stand 14. An extension tube 5 is screwed into this by means of a threaded pin 24 attached to its lower end. The upper end of the extension tube 5 is frustoconical at 25.

Bei der in Fig. 1 gezeichneten Lage der Teile vor dem Pressen sind auf den durch die Rohre 4 und 5 gebildeten Aufsteckdorn Wickelkörper 1 aufgesteckt. Auf den obersten Wickelkörper des Stapels ist ein Niederhalteteller 10 aufgelegt, der in Form und Größe dem Stapelquerschnitt und dem Preßring 6 angepaßt ist und eine Durchgangsöffnung für das Verlängerungsrohr 5 aufweist, dessen oberes Ende durch ihn hindurchragt.In the position shown in FIG. 1 of the parts before pressing, the winding body 1 is slipped onto the mandrel formed by the tubes 4 and 5. A hold-down plate 10 is placed on the uppermost winding body of the stack, the shape and size of which is adapted to the stack cross-section and the compression ring 6 and has a through opening for the extension tube 5, the upper end of which protrudes through it.

Vor dem Aufsetzen auf den durch die Rohre 4, 5 gebildeten Aufsteckdorn befinden sich die Wickelkörper auf Papphülsen, auf die sie gewickelt wurden. Die Papphülsen haben einen solchen Durchmesser, daß sie sich auf das Kegelstumpfende 25 des Verlängerungsrohres aufsetzen, so daß die Wickelkörper von den Papphülsen auf den Aufsteckdorn heruntergestreift werden können. Der auf den Wickelkörperstapel aufgelegte Niederhalteteller 10 umschließt den Aufsteckdorn dicht mit einem inneren, z. B. durch Umbördeln hergestellten Ringansatz 26. Before being placed on the mandrel formed by the tubes 4, 5, the winding bodies are on cardboard tubes on which they have been wound. The cardboard tubes have a diameter such that they sit on the truncated cone end 25 of the extension tube, so that the winding bodies can be slipped down from the cardboard tubes onto the mandrel. The hold-down plate 10 placed on the stack of bobbins encloses the plug-on mandrel tightly with an inner, e.g. B. ring neck 26 produced by flanging.

Beim Pressen wird der Preßring 6 in Fig. 1 so weit nach unten bewegt, bis der Niederhalteteller 10 tiefer liegt als die Oberkante des Aufsteckrohres 4. Anschließend wird das Verlängerungsrohr 5 abgenommen (vgl. Fig. 2) und eine Verschlußkappe 11 mit einer in die Gewindehülse 23 an Stelle des Zapfens 24 einzuschraubenden Schraube 12 befestigt, wie unten im Zusammenhang mit dem in Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiel näher beschrieben ist. Die Verschlußkappe wirkt als Halteelement, welche die Rückstellkraft des gepreßten Wickelstapels auf das Aufsteckrohr 4 überträgt, so daß der Stapel zusammengehalten bleibt, wenn nunmehr der Preßstempel in die in Fig. 1 gezeichnete Stellung nach oben zurückbewegt wird.When pressing, the press ring 6 in Fig. 1 is moved so far down until the hold-down plate 10 is lower than the upper edge of the slip-on tube 4. Then the extension tube 5 is removed (see. Fig. 2) and a cap 11 with one in the Threaded sleeve 23 is fastened in place of the pin 24 screw 12 to be screwed in, as is described in more detail below in connection with the exemplary embodiment shown in FIGS. 3 and 4. The closure cap acts as a holding element which transmits the restoring force of the pressed winding stack to the slip-on tube 4 so that the stack remains held together when the ram is moved back up into the position shown in FIG.

Hiernach läßt sich der Materialträger 2 mit dem auf seinem Aufsteckrohr 4 zusammengepreßten Stapel aus dem Aufstellbock 14 herausnehmen und weiterbehandeln, z. B. in einen Färbebehälter einbringen.After this, the material carrier 2 can be with the on its slip-on tube 4 remove the compressed stack from the stand 14 and treat it further, z. B. put in a dye container.

Bei dem Beispiel nach Fig.3 und 4 ist ein Materialträger 2" vorgesehen, auf dessen Oberseite eine Platte 3" angebracht ist, welche mehrere auf einem Kreis angeordnete Aufsteckdorne, nämlich gelochte Rohre 4, trägt, und zwar hier vier Stück. Die Materialträger 2" sind zur drehbaren Lagerung auf dem Pressenfuß 13 mittels des Aufstellbockes 14 in derselben Weise eingerichtet, wie es bei dem Beispiel nach Fig. 1 und 2 beschrieben wurde. Sie lassen sich in verschiedenen Winkelstellungen drehen, in denen jeweils eines der Aufsteckrohre 4 in zum Preßstempel passender Lage steht. Auf der Oberseite der Materialträger 2" ist eine Stange 27 mit einer das Herausheben erleichternden Hülse 28 angebracht. In den verschiedenen Arbeitsstellungen lassen sich die Träger 2" mittels einer Verriegelung 29 feststellen. Die Verriegelung läßt sich mittels des Fußhebels 15 betätigen.In the example according to FIGS. 3 and 4, a material carrier 2 "is provided, on the top of which a plate 3 "is attached, which several on a circle arranged push-on mandrels, namely perforated tubes 4, carries, namely four pieces here. The material carriers 2 ″ are for rotatable mounting on the press foot 13 by means of of the trestle 14 set up in the same way as in the example according to Figs. 1 and 2 has been described. They can be set in different angular positions turn, in each of which one of the slip-on tubes 4 in matching to the ram Location. On the top of the material carrier 2 ″ is a rod 27 with a the lifting out facilitating sleeve 28 attached. In the various working positions the carrier 2 ″ can be fixed by means of a lock 29. The lock can be operated by means of the foot lever 15.

In Fig. 3 ist der Preßstempel in seiner tiefsten, den in Fig.3 rechts gezeichneten Wickelkörperstapel zusammenpressenden Stellung gezeichnet. Das Verlängerungsrohr 5 ist mit seinem Zapfen 24 aus der Gewindebohrung der am oberen Ende des rechts gezeichneten Aufsteckrohres 4 befestigten Gewindehülse 23 herausgeschraubt und, um die einzelnen Teile deutlich darzustellen, nach oben abgehoben gezeichnet, so daß der durch die Abstandsstützen 7 überbrückte Abstandsraum zwischen dem Preßring 6 und dem Kopfteil 8 des Preßstempels frei zugänglich ist. In diesen Abstandsraum wird die hutförmige Verschlußkappe 11 eingebracht und auf den Niederhalteteller 10 aufgelegt. Dann wird die Ringschraube 12 durch die im Oberteil der Kappe 11 vorgesehene Öffnung hindurchgesteckt und ihr Gewindezapfen in die Gewindebohrung der Hülse 23 eingeschraubt, in die vorher der Zapfen 24 des Verlängerungsrohres 5 eingeschraubt gewesen war. :Mittels der Schraube 12 wird die Kappe 11 auf dem Niederhalteteller 10 festgespannt, so daß der Wickelstapel zusammengehalten bleibt, wenn nunmehr der Preßstempel wieder nach oben gefahren, der Preßring 6 also vom Wickelstapel abgehoben wird.In Fig. 3 the ram is drawn in its deepest position compressing the stack of bobbins shown on the right in Fig. 3. The extension tube 5 is unscrewed with its pin 24 from the threaded hole of the threaded sleeve 23 attached to the upper end of the plug-on tube 4 shown on the right and, in order to clearly show the individual parts, is shown lifted upwards so that the spacing space bridged by the spacer supports 7 between the press ring 6 and the head part 8 of the ram is freely accessible. The hat-shaped closure cap 11 is introduced into this spacing space and placed on the hold-down plate 10. Then the eye bolt 12 is inserted through the opening provided in the upper part of the cap 11 and its threaded pin is screwed into the threaded hole of the sleeve 23 into which the pin 24 of the extension tube 5 was previously screwed. : By means of the screw 12, the cap 11 is clamped on the hold-down plate 10 so that the stack of rolls remains held together when the ram is now moved upwards again, the press ring 6 is therefore lifted from the stack of rolls.

Wenn ein Wickelstapel mittels der Kappe 11 und der Schraube 12 zusammengespannt und der Preßstempel von ihm abgehoben ist, wird die Verriegelung 29 mittels des Fußhebels 15 vorübergehend gelöst und der Materialträger 2" um einen solchen Betrag um die Achse 21 weitergedreht, daß der nächste Aufsteckdorn mit preßbereiten Wickelkörpern unter den Preßstempel gelangt. In dieser Lage wird die Verriegelung 29 wieder in Eingriff gebracht. Hiernach wird der nächste Stapel gepreßt usf., bis alle auf dem Träger 2" angeordneten Anstockdorne gepreßte Stempel tragen. Hiernach wird der Träger 2" mit den gepreßten Stapeln aus der Presse herausgenommen und durch einen anderen ersetzt.When a winding stack is clamped together by means of the cap 11 and the screw 12 and the ram is lifted from it, the lock 29 is temporarily released by means of the foot lever 15 and the material carrier 2 "is rotated further about the axis 21 by such an amount that the next mandrel with In this position the locking 29 is brought into engagement again. The next stack is then pressed and so on, until all the pruning mandrels arranged on the carrier 2 ″ bear pressed punches. The carrier 2 ″ with the pressed stacks is then taken out of the press and replaced by another.

Der Wickelstapel nach Fig. 1 und 2 und derjenige nach Fig. 3 rechts weist keine äußere Ummantelung auf. Im Gegensatz dazu ist der Stapel in Fig. 3 links in einen Zylinder 17 mit gelochtem Mantel und ebenem Boden eingepreßt, der das zugehörige Aufsteckrohr 4 mit kleinem Spiel umschließt.The winding stack according to FIGS. 1 and 2 and that according to FIG. 3 on the right has no outer sheath. In contrast, the stack is on the left in FIG. 3 pressed into a cylinder 17 with a perforated jacket and flat bottom, the associated Attachment tube 4 encloses with a small amount of play.

Bei dem Beispiel nach Fig. 3 und 4 ist außer dem Aufstellbock 14 zwischen dem Materialträger 2" und dem Pressenfuß 13 noch eine Unterstützung 16 angebracht, die unter der Preßstelle liegt und die Preßkraft aufnimmt, so daß die Drehachse 21 nicht besonders beansprucht wird.In the example of FIGS. 3 and 4, apart from the stand 14 between a support 16 is attached to the material carrier 2 "and the press foot 13, which lies under the pressing point and absorbs the pressing force, so that the axis of rotation 21 is not particularly stressed.

Wie für das Beispiel nach Fig. 1 und 2 beschrieben, ist auch bei dem Beispiel 3 und 4 der Aufstellbock 14 auf dem Fuß 13 in verschiedenen Abständen von der Führung des Preßstempels anbringbar.As described for the example of FIGS. 1 and 2, is also in the Example 3 and 4 of the trestle 14 on the foot 13 at different distances from the guide of the ram attachable.

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Pressen von zu mehreren auf einen Dorn aufgesteckten Wickelkörpern aus Kammzug, Kardenband oder anderen textilen Vliesen und zum Zusammenhalten dieser Wickelkörper in gepreßtem Zustand, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn aus mindestens zwei leicht lösbar miteinander verbundenen Teilen (4,5) solcher Länge besteht, daß er sich auf die Länge des zusammengepreßten Stapels verkürzen läßt, daß der das Ende des verkürzten Dornes bildende Dornteil für das Verbinden mit einem die Wickelkörper (1) in zusammengepreßtem Zustand auf ihm haltenden Halteelement (11 mit 12) von den Dornquerschnitt übersteigender Querabmessung eingerichtet ist und daß der Preßstempel (8, 7, 6) eine das Anbringen des Halteelementes (11 mit 12) in der Preßstellung des Stempels zulassende Aussparung aufweist. PATENT CLAIMS: 1. Device for pressing multiple onto one Mandrel attached winding bodies made of sliver, card sliver or other textile nonwovens and for holding these bobbins together in the pressed state, characterized in that that the mandrel consists of at least two easily detachable interconnected parts (4,5) is of such a length that it will shorten to the length of the compressed stack leaves that the end of the shortened mandrel forming the mandrel part for connecting with a holding element holding the winding body (1) in the compressed state on it (11 with 12) is set up by the transverse dimension exceeding the cross-section of the mandrel and that the ram (8, 7, 6) with the attachment of the holding element (11) 12) has in the pressing position of the punch permitting recess. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Pressenständer (9) vorgesehen ist, der einen als Widerlager für Materialträger ausgebildeten Fuß (13) und einen einen antreibbaren Preßstempel (6, 7, 8) führenden Ständerteil aufweist, daß der auf dem Fuß (13) anzubringende Materialträger (2, 2") mindestens einen Dorn (4 mit 5) aufweist und daß der Preßstempel den Dorn umfassend ausgebildet ist und einen durch Stützen (7) in einem Abstand von seinem Kopfstück (8) gehaltenen, mit Spiel über dem Dorn (4.5) passenden, dem Wickeldurchmesser angepaßten Preßring (6) trägt. 2. Device according to claim 1, characterized in that a press stand (9) is provided, the one designed as an abutment for material carrier foot (13) and one one drivable ram (6, 7, 8) leading upright part has that on the Foot (13) to be attached material carrier (2, 2 ") has at least one mandrel (4 with 5) and that the ram is formed to include the mandrel and one by supports (7) held at a distance from its head piece (8), with play over the mandrel (4.5) carries matching compression ring (6) adapted to the winding diameter. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement eine auf dem oberen Ende des verkürzten Dornes (4) zu befestigende Verschlußkappe (11) ist. 3. Device according to claim 1 and 2, characterized in that the holding element is on the upper end of the shortened mandrel (4) to be fastened closure cap (11). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein vor dem Pressen auf den Stapel zu legender, in Form und Größe dem Stapelquerschnitt und dem Preßring (6) angepaßter Niederhalteteller (10) vorgesehen ist, der eine Durchgangsöffnung für den Dorn (4,5) aufweist. 4. Apparatus according to claim 1 and 2 or 3, characterized in that a to be placed on the stack before pressing, the shape and size of the stack cross-section and the press ring (6) adapted hold-down plate (10) is provided which has a through opening for the Has mandrel (4,5). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch ein zylindrisches Verlängerungsrohr (5), welches auf einem an der waagerechten Bodenplatte (3) eines Materialträgers (2) senkrecht stehenden, zylindrischen, perforierten Rohr (4) koaxial und lösbar befestigt ist, so daß auf dem verlängerten Rohr alle gleichzeitig zu pressenden Wickelkörper (1) übereinander Platz haben, und durch einen Preßring (6), der die Rohre (4,5) mit großem Zwischenraum umschließt und mittels zweier Säulenstützen (7) mit einem auskragenden, im Pres.senständer (9) senkrecht beweglich geführten, oberhalb der Rohre (4, 5) seitlich offenen Kopfstück (8) fest verbunden ist, derart, daß das Verlängerungsrohr (5) in der unteren Stellung des Preßringes (6) seitlich abgenommen werden kann, und durch eine mehrteilige Haltevorrichtung für den gepreßten Wickelkörperstapel, bestehend aus einem die Rohre (4,5) mit kleinem Spiel umschließenden Niederhalteteller (10), der vor dem Pressen auf den obersten Wickel aufgelegt wird, und einer Verschlußkappe (11) mit axialer Befestigungsschraube (12), welche Kappe (11) nach dem Niedergang des Preßstempels (6) und nach dem Abnehmen des Verlängerungsrohres (5), während der Preßdruck weiterwirkt, mit ihrem äußeren Rand auf den inneren Rand des Niederhaltetellers (10) aufgelegt und mittels der Schraube (12) auf dem oberen Ende des Rohres (4) befestigt wird. 5. Apparatus according to claim 1 to 4, characterized by a cylindrical extension tube (5), which on a standing vertically on the horizontal base plate (3) of a material carrier (2), cylindrical, perforated tube (4) is fastened coaxially and releasably so that on the elongated tube, all of the bobbins (1) to be pressed at the same time, one on top of the other Have space, and by a compression ring (6), which the tubes (4,5) with a large gap and by means of two column supports (7) with a cantilevered, in the press stand (9) vertically movably guided, laterally open head piece above the tubes (4, 5) (8) is firmly connected in such a way that the extension tube (5) is in the lower position of the press ring (6) can be removed from the side, and by a multi-part holding device for the pressed bobbin stack, consisting of one of the tubes (4,5) with a small Game-enclosing hold-down plate (10), which is placed on the top before pressing Winding is placed, and a closure cap (11) with an axial fastening screw (12), which cap (11) after the fall of the ram (6) and after removal of the extension tube (5), while the pressing pressure continues to act, with its outer Edge placed on the inner edge of the hold-down plate (10) and by means of the Screw (12) is fastened on the upper end of the tube (4). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Pressenfuß (13) ein für die Halterung der Materialträger (2, 2") eingerichtetes Zwischenglied (14) für die Befestigung in verschieden großen Abständen von der Preßstempelführung ausgebildet ist. 6. Apparatus according to claim 1 and 2 or one of the following, characterized in that on the press foot (13) for holding the material carrier (2, 2 ") arranged intermediate member (14) for attachment at different distances from the ram guide is trained. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenglied (14) für die drehbare Halterung der Materialträger (2, 2") eingerichtet ist. B. 7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the Intermediate member (14) set up for the rotatable mounting of the material carriers (2, 2 ") is. B. Vorrichtung nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenglied ein Aufstellbock (14) mit einem um eine Achse (21) drehbaren Aufnehmer (20) ist. Device according to claims 6 and 7, characterized in that the intermediate member a stand (14) with a pickup (20) rotatable about an axis (21). 9. Vorrichtung nach Anspruch 6 und 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß außer dem für drehbare Halterung der Materialträger eingerichteten Zwischenglied (14) auf dem Pressenfuß (13) eine die Preßkraft aufnehmende Unterstützung (16) für die Materialträger (2") angeordnet ist. 9. Apparatus according to claim 6 and 7 or 8, characterized in that in addition to the intermediate member (14) set up for rotatable mounting of the material carrier on the press foot (13) a support (16) for the material carrier (2 ") absorbing the pressing force is arranged . 10. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 oder einem der folgenden, besonders nach 6 bis 9, gekennzeichnet durch die Zuordnung von Materialträgeren (2") mit mehreren auf einem Kreis angeordneten Dornen (4, 5) sowie dadurch, daß diese Träger (2") und der Pressenfuß (13) zur drehbaren Lagerung der Träger auf dem Fuß eingerichtet sind und daß eine Verriegelung (29) vorgesehen ist, um die Materialträger (2") auf dem Pressenfuß (13) in solchen verschiedenen Winkelstellungen festzuhalten, in denen jeweils ein Dorn (4,5) in zum Preßring (6) passender Lage steht, die zweckmäßig für Fußbedienung (15) eingerichtet ist.10. The device according to claim 1 and 2 or one of the following, especially according to 6 to 9, characterized by the assignment of material carriers (2 ") with several mandrels arranged on a circle (4, 5) and in that these carriers (2" ) and the press foot (13) are set up for the rotatable mounting of the carrier on the foot and that a lock (29) is provided to hold the material carrier (2 ") on the press foot (13) in such different angular positions in which one The mandrel (4,5) is in a position that matches the press ring (6) and is appropriately set up for foot control (15).
DET13666A 1957-06-01 1957-06-01 Device for pressing and holding wound bodies together Pending DE1039463B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET13666A DE1039463B (en) 1957-06-01 1957-06-01 Device for pressing and holding wound bodies together

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET13666A DE1039463B (en) 1957-06-01 1957-06-01 Device for pressing and holding wound bodies together

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1039463B true DE1039463B (en) 1958-09-25

Family

ID=7547412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET13666A Pending DE1039463B (en) 1957-06-01 1957-06-01 Device for pressing and holding wound bodies together

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1039463B (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2822685A1 (en) * 1977-05-25 1978-11-30 Kanebo Ltd COLORING PROCESS AND PLANT FOR IMPLEMENTING THESE
EP0151680A2 (en) * 1983-10-06 1985-08-21 OFFICINE MINNETTI di Federico Minnetti & C. S.A.S. An apparatus for reel pressing, in connection with yarn dyeing
US5442939A (en) * 1993-04-19 1995-08-22 Gaston County Dyeing Machine Co. Carrier for supporting textile material in a wet treatment machine
US5590553A (en) * 1995-03-13 1997-01-07 Gaston County Dyeing Machine Company Carrier for supporting textile material packages in a wet treatment machine and package retaining cap for same

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2822685A1 (en) * 1977-05-25 1978-11-30 Kanebo Ltd COLORING PROCESS AND PLANT FOR IMPLEMENTING THESE
EP0151680A2 (en) * 1983-10-06 1985-08-21 OFFICINE MINNETTI di Federico Minnetti & C. S.A.S. An apparatus for reel pressing, in connection with yarn dyeing
EP0151680A3 (en) * 1983-10-06 1985-12-11 OFFICINE MINNETTI di Federico Minnetti & C. S.A.S. An apparatus for reel pressing, in connection with yarn dyeing
US5442939A (en) * 1993-04-19 1995-08-22 Gaston County Dyeing Machine Co. Carrier for supporting textile material in a wet treatment machine
US5590553A (en) * 1995-03-13 1997-01-07 Gaston County Dyeing Machine Company Carrier for supporting textile material packages in a wet treatment machine and package retaining cap for same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1039463B (en) Device for pressing and holding wound bodies together
DE2427731B2 (en) Biechhubeinheit for a device for layering iron cores for transformers from single sheets
DE3738196C2 (en)
DE3005667A1 (en) DEVICE FOR REPLACING A UPPER TOOL CARRIED BY A HOLDER ON REVOLVER DISPLAYS OF REVOLVING CUTTING PRESSES
DE2904554A1 (en) METHOD FOR INSERTING FIN PACKS IN A CONTAINER AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE3125355A1 (en) Material carrier for dyeing appliances
DE2909690A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR MANUFACTURING A SINGLE-PIECE BINDING DEVICE WITH A HANGING ORGAN FOR PACKS OF PAPERS
DE2139307A1 (en) DRAWER WITH STRONG REFINEMENT FOR DRAWING DISCONTINUOUS TEXTILE FIBERS
WO2017165985A1 (en) Winding spindle and hand-towel dispenser and method for operating the latter
DE3329459C2 (en) Arrangement for multi-stage drawing of metal wires
DE2546878C3 (en) Device for dyeing textile fibers in the flake
DE2335485A1 (en) DEVICE FOR STACKING BAGS
DE573930C (en) Device for the wet treatment of thread laps, in particular made of rayon
AT127375B (en) Device for the wet treatment of rayon bobbins.
DE201357C (en)
AT343067B (en) CLAMPING DEVICE
AT144108B (en) Lever press for fruit u. like
AT16770B (en) Stencil cutting machine.
DE419193C (en) Attachment plate for yarn disc bobbins to be inserted in a closed container for wet treatment with rotating pressure liquor
DE1807079U (en) ELECTRIC THROTTLE.
DE1560257A1 (en) Two-for-one twisting spindle
DE2833269C2 (en) Method for pressing a branch piece on a thick-walled section and device for carrying out the method
DE953591C (en) Holder for cylindrical twisting and unwinding bobbins
DE2456517A1 (en) Yarn package dyeing spindle - has a telescopic central support to simplify and accelerate loading for yarn dyeing
DE19624712A1 (en) Multi=station ring=spinning machine reel with low removal forces