DE10359310A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Behälterverpackungen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Behälterverpackungen Download PDF

Info

Publication number
DE10359310A1
DE10359310A1 DE10359310A DE10359310A DE10359310A1 DE 10359310 A1 DE10359310 A1 DE 10359310A1 DE 10359310 A DE10359310 A DE 10359310A DE 10359310 A DE10359310 A DE 10359310A DE 10359310 A1 DE10359310 A1 DE 10359310A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compartments
container
lowering
frame
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10359310A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Van Den Heuvel
Lothar Wess
Hans-Peter Kuhlmann
Thomas Nitsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS GmbH
Original Assignee
KHS Maschinen und Anlagenbau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHS Maschinen und Anlagenbau AG filed Critical KHS Maschinen und Anlagenbau AG
Priority to DE10359310A priority Critical patent/DE10359310A1/de
Priority to EP04027821A priority patent/EP1544113B1/de
Priority to DE502004006763T priority patent/DE502004006763D1/de
Priority to PL04027821T priority patent/PL1544113T3/pl
Priority to ZA200409934A priority patent/ZA200409934B/xx
Priority to US11/009,551 priority patent/US7302785B2/en
Priority to RU2004136918/11A priority patent/RU2334668C2/ru
Publication of DE10359310A1 publication Critical patent/DE10359310A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/20Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for adding cards, coupons or other inserts to package contents
    • B65B61/207Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for adding cards, coupons or other inserts to package contents for inserting partitions between package contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2105/00Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2120/20Construction of rigid or semi-rigid containers provided with two or more compartments
    • B31B2120/25Construction of rigid or semi-rigid containers provided with two or more compartments formed by partitions or like inserts not integral with walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B21/00Packaging or unpacking of bottles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S493/00Manufacturing container or tube from paper; or other manufacturing from a sheet or web
    • Y10S493/901Rigid container
    • Y10S493/912Rigid container having internal partition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Abstract

Vorgestellt werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von Behälterverpackungen und zum Abpacken von Behältern wie Flaschen, Dosen und dergleichen in Umkartons mit zwischen den Behältern einfügbaren Trenneinlagen oder Gefachen, die aus einem Vorratsmagazin entnehmbar und in die Zwischenräume einer Behältergruppe oder in einen Umkarton einsetzbar sind, wobei die flach liegenden Gefache aus dem Vorratsmagazin entnommen, geöffnet und in vorzugsweise horizontaler Ebene über die Bewegungsebene der Behältergruppe und/oder eines Umkartons bewegt werden, dabei ist vorgesehen, dass die Gefache in dieser Position einer Gefachzentrier- und Absenkvorrichtung übergeben und von dieser unter Aufnahme der Fördergeschwindigkeit der Behältergruppe in deren Zwischenräume und/oder in den Umkarton mindestens teilweise zwangsgeführt eingeführt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Behälterverpackungen und zum Abpacken von Behältern in Behälterträger wie z.B. Umkartons sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Die Erfindung bezieht sich dabei als Ausführungsbeispiel auf Behälterverpackungen, die einen kastenförmigen Aufnahmebehälter aus einem Zuschnitt faltbaren Flachmaterials mit entsprechenden Seitenwänden aufweisen, wobei die Aufnahmebehälter oben offen sein können. Zudem haben diese Behälterverpackungen Trennwände aus einem weiteren Zuschnitt faltbaren Flachmaterials, welche herausgeklappt entsprechende Gefache oder Waben zum gegenseitigen Prall- und Transportschutz der zu verpackenden Behälter bilden.
  • Aus der DE 23 56 319 A1 ist ein Verfahren zum Öffnen zusammengeklappter Gefache und zum Einsetzen der geöffneten Gefache in Behälterverpackungen bekannt geworden, wobei das zusammengeklappte Gefach aufrechtstehend in eine erste Stellung gefördert, aus dieser mittels einer mit Saugkraft beaufschlagten Transportvorrichtung fortbewegt, dabei geöffnet und bis in eine zweite, über dem Behälter befindliche Stellung überführt, in dieser zweiten Stellung fixiert und schließlich in die geöffnete Behälterverpackung eingestoßen wird.
  • Während der Überführung der Gefache von der ersten in die zweite Stellung erfolgt das Öffnen desselben durch eine 90°-Schwenkung einer mit Saugkraft beaufschlagten Querstege der Transportvorrichtung.
  • Das geöffnete Gefache wird anschließend teilweise in eine Behälterverpackung eingesetzt und von einem vertikal bewegbaren Niederdrücker oder Stempel endgültig bis zum Boden der Behälterverpackung eingeschoben. Abgesehen von den erforderlichen mehrfachen Schritten zum Einsetzen und Einschieben eines Gefaches ist ein weiterer erheblicher Nachteil darin zu sehen, dass diese hintereinander folgenden Arbeitsschritte nur im diskontinuierlichen Betrieb der Maschine durchgeführt werden können.
  • In der DE 30 33 773 A1 wird hierzu unter anderem ein Verfahren zum Herstellen von Behälterträgern und zum Abpacken von Behältern in derartige Behälterträger dargestellt. Demnach sollen getrennt hergestellte, flache Zuschnitte für einen Behälterträger und für einen Trenneinsatz einer Verpackungsanlage zugeführt werden. Der vorkonfektionierte oder in der Verpackungsanlage konfektionierte Trenneinsatz wird zur Bildung von Gefachefeldern aufgefaltet und mit einer Behältergruppe zusammenge bracht. Dabei wird der aufgefaltete Trenneinsatz von oben auf eine bereitgehaltene Behältergruppe aufgesteckt. In der Praxis wird das Verfahren so durchgeführt, dass Behältergruppen auf die Böden flachliegender Behälterträgerzuschnitte geschoben und anschließend die Gefache mit herausgefalteten Querstegen von oben zwischen die Reihen der Behältergruppen gesteckt werden.
  • Anschließend werden die Seitenwände des Behälterträgerzuschnittes gegen die Längsseiten der Behälter geklappt. Ferner werden die stirnseitigen Verbindungslaschen der Mittelwände sowie Stirnwände der Behälterträgerzuschnitte gegen die Querseiten der Behälter geklappt und miteinander verklebt. Letzteres geschieht quer zur Transportrichtung.
  • Ferner sind Vorrichtungen bekannt, die dazu geeignet sind, die Zwischenlagen, Gefache oder Waben in flach zusammengelegtem Zustand nacheinander mittels der Greifvorrichtung einer Beschickungseinheit zu entnehmen, welche die Wabe in horizontaler Richtung transportiert, öffnet und anschließend einer Vertikalvorrichtung übergibt, mit der die geöffnete Wabe in einen Karton für Flaschen oder ähnliche Objekte eingesetzt werden kann. Solche Geräte haben den Nachteil, dass die im Allgemeinen aus Pappe bestehenden Waben bei der Übergabe von einer Vorrichtung zur anderen beschädigt werden können. Außerdem erfordert der gesamte Zyklus eine ziemlich lange Zeit zwischen dem Ergreifen der Wabe und dem Einsetzen in den Karton, da für den Transport zwischen der Vorrichtung für die horizontale Bewegung eine bestimmte Zeit erforderlich ist. Schließlich ist äußerste Sorgfalt erforderlich, um eine genaue Positionierung zwischen den Vorrichtungen für die Horizontal- und Vertikalbewegung sicherzustellen, da das Gerät sonst abgeschaltet werden muss.
  • Schließlich ist es bekannt, den Aufricht-, Umsetz- sowie Einsetzvorgang im kontinuierlichen Betrieb durchzuführen. Hierzu wird eine Vorrichtung zur Entnahme einer Trenneinlage oder eines Gefaches in flach zusammengelegtem Zustand und zum Öffnen und Einsetzen derselben in eine Behälterverpackung oder einen Karton eingesetzt, die eine Einzelgreifvorrichtung aufweist, mit der eine L-Förmige Bewegung mit gleichzeitiger Öffnung eines jeden Gefaches und ein unter Schwerkraft erfolgendes Absetzen in den Karton vorgenommen werden kann. Die endgültige untere Position der zwischen die Flaschen, Dosen und dergleichen positionierten Gefache wird anschließend mittels Vibrationseinrichtungen oder Rüttelstrecken erreicht.
  • Ein Nachteil dieses Verfahrens ist in der unkontrollierten Übergabe eines Gefaches durch einfaches Fallenlassen zu sehen. Insbesondere bei hohen Leistungen kann es immer wieder zu Verkantungen der auf die Flaschenformationen hinab fallenden Gefache mit entsprechenden Maschinenstörungen kommen.
  • Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, die vorgenannten Nachteile auszuschalten, demzufolge einen schnellen und störungsfreien Übergabezyklus unter Vermeidung von Beschädigungen des gesamten Verpackungsmaterials und ein verkantungsfreies sowie zentriertes Aufsetzen der Gefache im kontinuierlichen Maschinenbetrieb zu schaffen.
  • Diese der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruches sowie der Vorrichtungsansprüche gelöst.
  • Demnach werden die flach liegenden Gefache aus dem Vorratsmagazin entnommen, geöffnet und in vorzugsweise horizontaler Ebene über die Bewegungsebene der Behältergruppe und/oder eines Umkartons bewegt und in dieser Position einer Gefachzentrier- und Absenkvorrichtung übergeben und von dieser unter Aufnahme der Fördergeschwindigkeit der Behältergruppe in deren Zwischenräume oder in den Umkarton mindestens teilweise zwangsgeführt eingeführt werden.
  • Gemäß dem insgesamt vorgeschlagenen Verfahren und der Vorrichtung ist eine besonders schonende und problemlose Übergabe der einzelnen Gefache gewährleistet. Die Stege der Gefache werden vor der eigentlichen Übergabe in die Gebinde vorzentriert und anschließend zwangsgeführt abgesetzt.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, die entsprechende Ausführungsbeispiele wiedergeben und folgendes darstellen:
  • 1 einen schematischen Ablauf eines Übergabevorganges mit den einzelnen Schritten Entnehmen, Auseinanderziehen und Absetzen eines Gefaches,
  • 2 einen Querschnitt durch eine geeignete Verpackungsmaschine,
  • 3 eine Draufsicht auf eine Positionier- und Zuführvorrichtung und
  • 4 eine vergrößerte Darstellung einer Antriebs- und Fördereinheit.
  • 1 zeigt einen schematischen Ablauf eines nachfolgend zu beschreibenden Übergabevorganges. Demzufolge werden die Gefache A aus einem Vorratsmagazin 1 entnommen und während der Übergabe aufgerichtet und in einen Umkarton C oder eine zusammengestellte Behältergruppe abgesenkt. Die Gefache beschreiben dabei vorzugsweise eine L-Förmige Bewegungsbahn, die aus einem ersten Bewegungsabschnitt in einer vorzugsweise horizontalen und einem zweiten Bewegungsabschnitt in einer vertikalen Ebene besteht.
  • Gemäß dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Verpackungsmaschine 2 aus einem Flaschen-, Dosen-, oder Behälterförderer 3, mit dem die zusammengestellten Gebinde 4, gegebenenfalls in einem Umkarton C mit hohen oder flachen Seitenwänden, herangefördert werden. Quer und oberhalb dazu verläuft ein Vorratsmagazin 1 für im flachliegenden Zustand bereitgestellte Gefache A. Ferner ist eine Übergabevorrichtung 5 vorzugsweise in horizontaler Ebene zwischen dem Vorratsmagazin 1 und der Übergabeposition oberhalb einer Gefachzentrier- und Absenkvorrichtung 6 verfahrbar. Dabei werden die Gefache A mittels einer Vakuumsaugvorrichtung 7 entnommen, entsprechend aufgerichtet oder geöffnet und zum Absenken zwischen die Behälter 4 und/oder in eine Behälterverpackung in die Gefachzentriervorrichtung 6 mittels Schwerkraft übergeben. Die Gefachzentriervorrichtung 6 ist gemäß 3 an einem in Förderrichtung der Behälter 4 vor- und zurückverfahrbaren Rahmen 8 auf unterschiedliche Behälter- und Gefachgrößen oder deren Gefacheinteilung beliebig einstellbar gelagert. Als Antrieb dient ein über Gestänge 9 mit dem Rahmen 8 in Wirkungsverbindung stehender Motor 10. Es sind aber auch andere Antriebsarten wie Linearmotoren, Bewegungsgewindespindeln, Linearantriebe oder dergleichen problemlos einsetzbar.
  • In dem in 3 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Gefachzentriervorrichtung 6 auf einander gegenüberliegenden Seiten, im jeweiligen Abstand der Gefach-Querstege, mit je zwei Absenkeinheiten 11 ausgestattet.
  • Bezüglich der Absenkeinheiten 11 ist vorgesehen, dass diese leicht verschieb- und arretierbar auf dem Rahmen 8 angeordnet sind, um eine Anpassung der Gefachzentrier- und Absenkvorrichtung 6 an geänderte Behälter- und/oder Gefachabmessungen leicht, einfach und schnell durchführen zu können. Ebenfalls ist vorgesehen, die Absenkeinheiten 11 durch geeignete konstruktive Maßnahmen, wie z.B. durch die Verwendung von an sich bekannten Schnellbefestigungen, schnell montierbar und demontierbar auszuführen, damit die Gefachzentrier- und Absenkvorrichtung 6 schnell an Gefache mit unterschiedlichen Anzahlen von Querstegen angepasst werden kann.
  • Die Absenkeinheiten 11 weisen gemäß 4 Antriebsmittel auf, die als gegensinnig drehendes Rollenpaar 12, 13 zur mittigen Aufnahme eines abgesenkten Steges 14 ausgebildet sind. Zusätzlich sind schräg verlaufende Zentrierflächen 15 zur verbesserten Einführung der Stege 14 zwischen die Rollen 12, 13 angeordnet. Die Rollen 12, 13 können einzeln oder gemeinsam motorisch und/oder mechanisch angetrieben sein. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass mindestens eine Rolle des Rollenpaares 12, 13 mittels eines Zahnstangenantriebs 16 antreibbar ist. Hierzu ist eine ortsfeste Zahnstange 17 am Maschinenrahmen 18 befestigt. Auf dieser Zahnstange 17 wälzt sich das Zahnstangengetriebe 18 ab und treibt dabei mindestens eine der Rollen 12 oder 13 an. Dabei werden die Rollen 12, 13 unter Ausnutzung der Rahmenbewegung bei dessen Vorwärtsbewegung, also in Gebindeförderrichtung, im Gefach absenkenden und bei der Rückbewegung im Gefach anhebenden Sinne gedreht und angetrieben. Vorzugsweise üben die Rollen 12, 13 bei der Rückbewegung des Rahmens im Bereich des Umkehrpunktes und der Übernahmeposition des Gefachs noch eine anhebende Drehbewegung aus, um anstelle des Einziehens der Stege 14 zunächst deren genaue und gleichmäßige Positionierung zwischen den Rollen zu bewirken. Insbesondere durch die schräg auseinander verlaufenden Zentrierflächen 15 entsteht ein relativ großer Öffnungswinkel, der das Einbringen der Gefache bzw. deren Stege 14 auch problemlos vor dem Umkehrpunkt ermöglicht. Es ist also nicht unbedingt erforderlich, den Übergabepunkt deckungsgleich mit dem Umkehrpunkt des Verfahrweges auszulegen. Vielmehr kann je nach Öffnungswinkel der Zentrierflächen ein früherer Zeitpunkt zur optimalen Zentrierung der Gefache gewählt und durch Verschieben der Zentriereinheiten an dem Rahmen (8) vorgenommen werden. Es ist vorgesehen, dass mindestens eine der Rollen 12 oder 13 eines angetriebenen Rollenpaares vorzugsweise mit einem einstellbaren Anpressdruck federnd gelagert ist. Hiermit wird zum einen ein rutschfreies Absenken der Gefache A und zum anderen die störungsfreie Verarbeitung unterschiedlicher Materialstärken gewährleistet.

Claims (14)

  1. Verfahren zum Herstellen von Behälterverpackungen und zum Abpacken von Behältern wie Flaschen, Dosen und dergleichen in Umkartons mit zwischen den Behältern einfügbaren Trenneinlagen oder Gefachen, die aus einem Vorratsmagazin entnehmbar und in die Zwischenräume einer Behältergruppe oder in einen Umkarton einsetzbar sind, wobei die flach liegenden Gefache (A) aus dem Vorratsmagazin (1) entnommen, geöffnet und in vorzugsweise horizontaler Ebene über die Bewegungsebene der Behältergruppe und/oder eines Umkartons (C) bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Gefache (A) in dieser Position einer Gefachzentrier- und Absenkvorrichtung (6) übergeben und von dieser unter Aufnahme der Fördergeschwindigkeit der Behältergruppe (4) in deren Zwischenräume und/oder in den Umkarton mindestens teilweise zwangsgeführt eingeführt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gefache (A) von der Gefachzentrier- und Absenkvorrichtung (6) mindestens bis zu einer Höhe in die Behältergruppe (4) zwangsgeführt sind, in der eine sichere Zentrierung zur endgültigen unteren Positionierung gewährleistet ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gefache (A) von der Gefachzentrier- und Absenkvorrichtung (6) bis zum Erreichen der endgültigen unteren oder einer unteren bodennahen Position zwangsgeführt absenkbar sind.
  4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den vorhergehenden Ansprüchen mit einer Förderebene zum Transport von Flaschen, Dosen und dergleichen Behälter und/oder Umkartons zur Aufnahme solcher Behälter, einem Vorratsmagazin zur Bereitstellung von flach zusammengefalteten Gefachen und einer diese öffnende Übergabevorrichtung zum Verbringen in die Übergabeposition über die im kontinuierlichen Lauf durch die Maschine geförderten Gebinde, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergabevorrichtung (5) einen vorgegebenen Verfahrweg beschreibt und an dessen Ende im Bereich der Übergabeposition mit einer Gefachzentrier- und Absenkvorrichtung (6) korrespondiert, die mindestens je eine auf einander gegenüberliegenden Seiten der Förderebene angeordnete Gefachzentriereinheit aufweist, die ihrerseits an einem in Förderrichtung der Gebinde vor und zurück bewegbaren Rahmen (8) auf unterschiedliche Gebindegrößen einstellbar gehalten sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gefachzentriereinheit die senkrechten Stege (14) eines Gefaches (A) aufnehmende Antriebsmittel (12, 13) aufweist, die gleichzeitig auch Zentriermittel für das Gefach (A) bilden.
  6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmittel als gegensinnig drehendes Rollenpaar (12, 13) zur mittigen Stegaufnahme ausgebildet sind.
  7. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollenpaar (12, 13) bei der Rahmenbewegung in Gebindeförderrichtung ein Gefach (A) im absenkenden und bei der Rahmenrückbewegung im anhebenden Sinne fördernd antreibbar ist.
  8. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Rolle des Rollenpaares (12, 13) motorisch und/oder mechanisch antreibbar ist.
  9. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Rolle des Rollenpaares (12, 13) unter Ausnutzung der Rahmenbewegung mittels eines Zahnstangenantriebs vor- und zurück antreibbar ist
  10. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen bei der Rückbewegung des Rahmens (8) im Bereich des Umkehrpunktes und der Übernahmeposition noch eine anhebende Drehbewegung zur Zentrierung der eingebrachten Gefache ausüben.
  11. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Rolle eines Rollenpaares (12, 13) federnd gelagert und im Anpressdruck einstellbar ist.
  12. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergabevorrichtung (5) nur einen horizontalen Verfahrweg ausübt.
  13. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass Absenkeinheiten (11) mittels Schnellbefestigungen an Rahmen (8) befestigt sind.
  14. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass Absenkeinheiten (11) verschieb und arretierbar an dem Rahmen (8) angeordnet sind.
DE10359310A 2003-12-17 2003-12-17 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Behälterverpackungen Ceased DE10359310A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10359310A DE10359310A1 (de) 2003-12-17 2003-12-17 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Behälterverpackungen
EP04027821A EP1544113B1 (de) 2003-12-17 2004-11-24 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Behälterverpackungen
DE502004006763T DE502004006763D1 (de) 2003-12-17 2004-11-24 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Behälterverpackungen
PL04027821T PL1544113T3 (pl) 2003-12-17 2004-11-24 Urządzenie i sposób wytwarzania opakowań pojemników
ZA200409934A ZA200409934B (en) 2003-12-17 2004-12-08 Arrangement and method for producing container packages.
US11/009,551 US7302785B2 (en) 2003-12-17 2004-12-10 Packaging machine with a movable centering and lowering device for inserting partitions between groups of bottles or cans and a method of operation thereof
RU2004136918/11A RU2334668C2 (ru) 2003-12-17 2004-12-16 Устройство и способ изготовления упаковок для сосудов

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10359310A DE10359310A1 (de) 2003-12-17 2003-12-17 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Behälterverpackungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10359310A1 true DE10359310A1 (de) 2005-07-21

Family

ID=34485446

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10359310A Ceased DE10359310A1 (de) 2003-12-17 2003-12-17 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Behälterverpackungen
DE502004006763T Active DE502004006763D1 (de) 2003-12-17 2004-11-24 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Behälterverpackungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004006763T Active DE502004006763D1 (de) 2003-12-17 2004-11-24 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Behälterverpackungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7302785B2 (de)
EP (1) EP1544113B1 (de)
DE (2) DE10359310A1 (de)
PL (1) PL1544113T3 (de)
RU (1) RU2334668C2 (de)
ZA (1) ZA200409934B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016220642A1 (de) * 2016-10-20 2018-04-26 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Überführen von Gefachen an für Artikel vorgesehene Umverpackungen

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPR20050050A1 (it) 2005-09-12 2007-03-13 Lanfranchi Srl Procedimento e impianto automatico per l'imballaggio ordinato di preforme in plastica in scatoloni di cartone.
DE102005046246A1 (de) * 2005-09-28 2007-04-05 Khs Ag Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Behälterverpackungen
US7624557B2 (en) * 2006-05-02 2009-12-01 Box Partition Technologies, Inc. Assembling machine with continuous periodic assembly motion
DE202006009652U1 (de) * 2006-06-19 2007-10-31 Autefa Automation Gmbh Luftförderer für Flaschen
DE102007062844B4 (de) 2007-12-21 2011-04-14 Khs Gmbh Transportvorrichtung für Gefache, Vorrichtung zum Einbringen von Gefachen in Behältergruppen sowie Verfahren zum Transportieren von Gefachen
US8522514B2 (en) * 2010-06-24 2013-09-03 Dr Pepper/Seven Up, Inc. Beverage containers having coated labels with modified gas barrier properties and related methods
AR077777A1 (es) * 2010-07-29 2011-09-21 Lattanzi Fernando Adrian Maquina colocadora de separadores protectores de botellas contenidas en cajas de embalaje
JP5780785B2 (ja) 2011-03-11 2015-09-16 キヤノン株式会社 負圧発生部材の挿入方法および負圧発生部材挿入装置
TWI424945B (zh) * 2011-09-26 2014-02-01 Unihan Corportion 隔間結構與具有隔間結構的包裝箱
US9969142B2 (en) 2011-11-10 2018-05-15 Packsize Llc Converting machine
US10052838B2 (en) 2012-01-09 2018-08-21 Packsize Llc Converting machine with an upward outfeed guide
USD742697S1 (en) 2013-01-09 2015-11-10 YogurtFlight LLC Cup with divider
DE102013108177A1 (de) * 2013-07-30 2015-02-05 Khs Gmbh Vorrichtung zum Transportieren und Einsetzen von Trennelementen in Verpackungseinheiten
DE102014221218A1 (de) 2014-10-20 2016-04-21 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Umgang mit Artikeln
DE102014221232A1 (de) * 2014-10-20 2016-04-21 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Umgang mit Artikeln
US10093438B2 (en) 2014-12-29 2018-10-09 Packsize Llc Converting machine
CN104816852B (zh) * 2015-04-22 2017-04-26 杭州中亚机械股份有限公司 一种瓦楞纸隔板供应装置
CN107776993A (zh) * 2015-09-29 2018-03-09 徐冰 一种纸板插格机
US20170313451A1 (en) * 2016-04-29 2017-11-02 Combi Packaging Systems, Llc Method and apparatus for filling boxes
CN105836230B (zh) * 2016-05-19 2017-12-26 扬州爱莎尔气雾剂制造有限公司 全自动装箱机的送网装置
ES2848561T3 (es) 2016-06-16 2021-08-10 Packsize Llc Un procedimiento y sistema de producción de plantillas de caja
US10850469B2 (en) 2016-06-16 2020-12-01 Packsize Llc Box forming machine
CN106143998B (zh) * 2016-08-31 2018-08-14 山东省药用玻璃股份有限公司 格挡装箱***
CN106742428B (zh) * 2016-12-28 2022-07-01 长沙长泰机器人有限公司 乳化***智能装箱***及装箱方法
US11242214B2 (en) 2017-01-18 2022-02-08 Packsize Llc Converting machine with fold sensing mechanism
SE541921C2 (en) 2017-03-06 2020-01-07 Packsize Llc A box erecting method and system
SE1750727A1 (sv) 2017-06-08 2018-10-09 Packsize Llc Tool head positioning mechanism for a converting machine, and method for positioning a plurality of tool heads in a converting machine
US11173685B2 (en) 2017-12-18 2021-11-16 Packsize Llc Method for erecting boxes
DE102018105269A1 (de) 2018-03-07 2019-09-12 Krones Aktiengesellschaft Verpackungsvorrichtung für Artikel und Verfahren zum Bereitstellen von flächigen Verpackungszuschnitten für Artikel
CN108454918B (zh) * 2018-03-30 2023-09-29 广州盛原成自动化科技有限公司 装箱分隔装置及其分隔机构
US11247427B2 (en) 2018-04-05 2022-02-15 Avercon BVBA Packaging machine infeed, separation, and creasing mechanisms
US11305903B2 (en) 2018-04-05 2022-04-19 Avercon BVBA Box template folding process and mechanisms
DE112019003075T5 (de) 2018-06-21 2021-03-25 Packsize Llc Verpackungsvorrichtung und systeme
SE543046C2 (en) 2018-09-05 2020-09-29 Packsize Llc A box erecting method and system
US11524474B2 (en) 2018-11-30 2022-12-13 Packsize Llc Adjustable cutting and creasing heads for creating angled cuts and creases
US11752725B2 (en) 2019-01-07 2023-09-12 Packsize Llc Box erecting machine
US11701854B2 (en) 2019-03-14 2023-07-18 Packsize Llc Packaging machine and systems
EP3943425A1 (de) * 2020-07-24 2022-01-26 WestRock Packaging Systems, LLC An verschiedene behälterumfänge anpassbares fördersystem zum gruppieren von behältern
CN112660484B (zh) * 2020-12-29 2022-04-15 杭州千岛湖瑞淳机器人研究院有限公司 一种咖啡杯装箱装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2356319A1 (de) * 1973-11-10 1975-05-22 Eurodur Verpackung Gmbh Arbeitsverfahren zum oeffnen zusammengeklappter gefache und einsetzen der geoeffneten gefache in behaelter sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3033773A1 (de) * 1980-09-09 1982-05-13 Europa Carton Ag, 2000 Hamburg Traeger fuer behaelter
WO1998043880A1 (en) * 1997-04-01 1998-10-08 R.A. Jones & Co., Inc. Partition feeder and method

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3190048A (en) * 1960-08-03 1965-06-22 Continental Can Co Method of applying dividers to bottles
US3257002A (en) * 1964-04-30 1966-06-21 Pearson Co R A Apparatus for setting up and placement of partitions for containers
US3350836A (en) * 1964-10-20 1967-11-07 Chadburn L Dillon Carton divider inserting apparatus
US3473295A (en) * 1967-08-30 1969-10-21 Container Corp Partition forming and inserting apparatus
US3483802A (en) * 1967-11-06 1969-12-16 Owens Illinois Inc System for inserting partitions in cartons
CA919080A (en) * 1968-10-31 1973-01-16 Aci Operations Pty, Ltd Packaging of bottles, jars and other articles
US3621765A (en) * 1969-05-05 1971-11-23 Glass Containers Corp Device for inserting partitions into cartons
CA919081A (en) * 1969-05-15 1973-01-16 M. Corderoy Henry Packaging of bottles or other articles
US3803993A (en) * 1972-08-28 1974-04-16 Pearson R Co Partition inserter
US3872647A (en) * 1973-03-22 1975-03-25 Marinus J M Langen Carton loader
JPS5330068B2 (de) * 1973-04-16 1978-08-24
US3924385A (en) * 1975-04-07 1975-12-09 Container Corp Apparatus for enclosing container groups
US4829747A (en) * 1986-09-23 1989-05-16 Wayne Automation Corp. Method for opening and inserting multi-cell partitions
US4962625A (en) * 1988-11-18 1990-10-16 Wayne Automation Corporation Container packing machines
IT8945789A0 (it) * 1989-11-08 1989-11-08 Bortolin Kemo Spa Apparecchiatura automatica con unico dispositivo di presa per strutture divisorie od "alveari" da estrarre aprire ed inserire in successionein contenitori o "cartoni" per bottiglie e simili
US5485713A (en) * 1994-07-14 1996-01-23 Riverwood International Corporation Method and apparatus for inserting partitions into article groups
US5600936A (en) * 1995-04-06 1997-02-11 Moncrief; Frank Suspended modular partition inserter
DE19513064B4 (de) * 1995-04-07 2004-04-01 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Verfahren sowie System zum Füllen von Behältern mit einem flüssigen Füllgut sowie Füllmaschine und Etikettiereinrichtung zur Verwendung bei diesem Verfahren oder System
US6128886A (en) * 1999-04-09 2000-10-10 Wayne Automation Corporation High speed inner packing inserter
ES2217907B1 (es) * 2001-10-29 2006-01-16 Pedro Serras Vila Maquina para dispensar automaticamente divisiones protectoras y separadoras de grupos de botellas para cadenas de embalaje de las mismas.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2356319A1 (de) * 1973-11-10 1975-05-22 Eurodur Verpackung Gmbh Arbeitsverfahren zum oeffnen zusammengeklappter gefache und einsetzen der geoeffneten gefache in behaelter sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3033773A1 (de) * 1980-09-09 1982-05-13 Europa Carton Ag, 2000 Hamburg Traeger fuer behaelter
WO1998043880A1 (en) * 1997-04-01 1998-10-08 R.A. Jones & Co., Inc. Partition feeder and method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016220642A1 (de) * 2016-10-20 2018-04-26 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Überführen von Gefachen an für Artikel vorgesehene Umverpackungen

Also Published As

Publication number Publication date
US7302785B2 (en) 2007-12-04
ZA200409934B (en) 2005-06-10
DE502004006763D1 (de) 2008-05-21
RU2334668C2 (ru) 2008-09-27
US20050235607A1 (en) 2005-10-27
EP1544113B1 (de) 2008-04-09
EP1544113A1 (de) 2005-06-22
PL1544113T3 (pl) 2008-08-29
RU2004136918A (ru) 2006-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1544113B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Behälterverpackungen
DE3429761C2 (de)
EP3012199B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum umgang mit artikeln
EP3450332B1 (de) Verpackungsvorrichtung für artikel und verfahren zum einbringen von artikeln in vorbereitete umverpackungen
EP2848562B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur horizontalen Verschiebung von Artikellagen zwischen benachbarten Fördermodulen
DE3813729A1 (de) Stapeln von buendeln flachgefalteter schachteln aus wellpappe
DE102015122901B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ergreifen und Transportieren von RSC-Kartons
DE102011088849B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Palettieren von Artikellagen auf einem Stapelplatz
DE102013105002A1 (de) Verfahren zur Handhabung von Behältern, insbesondere Kartons, für Gruppen von Gegenständen, insbesondere Packungen
EP3326795A2 (de) Vorrichtung zum verarbeiten von verpackungsmaterial sowie verfahren
DE2106465A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Gegenstanden in Kartons
WO2021191291A1 (de) Reihenbildungsvorrichtung, reihenbildungsverfahren und flaschenbehandlungsanlage
DE3421261A1 (de) Vorrichtung zum falten und verschliessen der stirnwaende von tray-kartons
EP1770020B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Behälterverpackungen
EP1620338A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum handhaben stabförmiger objekte
DE102019113129B4 (de) Verpackungsmaschine zum anordnen von elementen, vorzugsweise kartons, auf paletten, und verfahren hierfür
EP4276021A1 (de) Verpackungsmaschine mit einer gruppier-vorrichtung sowie verfahren zum erzeugen von einlagigen gruppen sich teilweise überlappender produkte
DE102007036900B4 (de) Verfahren zum Abstapeln oder Stapeln von Gebinden sowie Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
EP3587313A1 (de) Verfahren zum stapeln von artikeln und/oder stückgütern und stapelbildungsvorrichtung
EP0338255A1 (de) Verpackungsmaschine für Kartons sowie Verfahren zum Verpacken von Gegenständen in Kartons
DE2332683A1 (de) Einrichtung zum herstellen und beladen von kaesten
DE3626977A1 (de) Verfahren zum automatischen verpacken und entpacken von massenartikeln sowie vorrichtung zur durchfuehrung der verfahren
EP0256403B1 (de) Verfahren zum automatischen Überführen von Sektflaschendrahtbügeln von einer Bearbeitungsstation zu einer Ablage bzw. von einer Ablage zu einer Weiterbearbeitungsstation sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102011082747B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beladen von Paletten
DE10127109A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme und Vereinzelung von Beuteln aus Stapelträgern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KHS AG, 44143 DORTMUND, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KHS GMBH, 44143 DORTMUND, DE

8131 Rejection