DE10339230A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Tieftemperaturzerlegung von Luft - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Tieftemperaturzerlegung von Luft Download PDF

Info

Publication number
DE10339230A1
DE10339230A1 DE10339230A DE10339230A DE10339230A1 DE 10339230 A1 DE10339230 A1 DE 10339230A1 DE 10339230 A DE10339230 A DE 10339230A DE 10339230 A DE10339230 A DE 10339230A DE 10339230 A1 DE10339230 A1 DE 10339230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitrogen
air
liquid
mode
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10339230A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Kunz
Dietrich Rottmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE10339230A priority Critical patent/DE10339230A1/de
Publication of DE10339230A1 publication Critical patent/DE10339230A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04763Start-up or control of the process; Details of the apparatus used
    • F25J3/04866Construction and layout of air fractionation equipments, e.g. valves, machines
    • F25J3/04951Arrangements of multiple air fractionation units or multiple equipments fulfilling the same process step, e.g. multiple trains in a network
    • F25J3/04957Arrangements of multiple air fractionation units or multiple equipments fulfilling the same process step, e.g. multiple trains in a network and inter-connecting equipments upstream of the fractionation unit (s), i.e. at the "front-end"
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04248Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion
    • F25J3/04284Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion using internal refrigeration by open-loop gas work expansion, e.g. of intermediate or oxygen enriched (waste-)streams
    • F25J3/0429Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion using internal refrigeration by open-loop gas work expansion, e.g. of intermediate or oxygen enriched (waste-)streams of feed air, e.g. used as waste or product air or expanded into an auxiliary column
    • F25J3/04303Lachmann expansion, i.e. expanded into oxygen producing or low pressure column
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04406Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air using a dual pressure main column system
    • F25J3/04424Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air using a dual pressure main column system without thermally coupled high and low pressure columns, i.e. a so-called split columns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04436Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air using at least a triple pressure main column system
    • F25J3/04448Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air using at least a triple pressure main column system in a double column flowsheet with an intermediate pressure column
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04763Start-up or control of the process; Details of the apparatus used
    • F25J3/04769Operation, control and regulation of the process; Instrumentation within the process
    • F25J3/04812Different modes, i.e. "runs" of operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04763Start-up or control of the process; Details of the apparatus used
    • F25J3/04866Construction and layout of air fractionation equipments, e.g. valves, machines
    • F25J3/04872Vertical layout of cold equipments within in the cold box, e.g. columns, heat exchangers etc.
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2200/00Processes or apparatus using separation by rectification
    • F25J2200/20Processes or apparatus using separation by rectification in an elevated pressure multiple column system wherein the lowest pressure column is at a pressure well above the minimum pressure needed to overcome pressure drop to reject the products to atmosphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2200/00Processes or apparatus using separation by rectification
    • F25J2200/34Processes or apparatus using separation by rectification using a side column fed by a stream from the low pressure column
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2205/00Processes or apparatus using other separation and/or other processing means
    • F25J2205/30Processes or apparatus using other separation and/or other processing means using a washing, e.g. "scrubbing" or bubble column for purification purposes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2215/00Processes characterised by the type or other details of the product stream
    • F25J2215/42Nitrogen or special cases, e.g. multiple or low purity N2
    • F25J2215/44Ultra high purity nitrogen, i.e. generally less than 1 ppb impurities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2220/00Processes or apparatus involving steps for the removal of impurities
    • F25J2220/42Separating low boiling, i.e. more volatile components from nitrogen, e.g. He, H2, Ne
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2230/00Processes or apparatus involving steps for increasing the pressure of gaseous process streams
    • F25J2230/24Multiple compressors or compressor stages in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2230/00Processes or apparatus involving steps for increasing the pressure of gaseous process streams
    • F25J2230/40Processes or apparatus involving steps for increasing the pressure of gaseous process streams the fluid being air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2235/00Processes or apparatus involving steps for increasing the pressure or for conveying of liquid process streams
    • F25J2235/42Processes or apparatus involving steps for increasing the pressure or for conveying of liquid process streams the fluid being nitrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2245/00Processes or apparatus involving steps for recycling of process streams
    • F25J2245/40Processes or apparatus involving steps for recycling of process streams the recycled stream being air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2245/00Processes or apparatus involving steps for recycling of process streams
    • F25J2245/42Processes or apparatus involving steps for recycling of process streams the recycled stream being nitrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2270/00Refrigeration techniques used
    • F25J2270/02Internal refrigeration with liquid vaporising loop

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)

Abstract

Das Verfahren und die Vorrichtung dienen zur Tieftemperaturzerlegung von Luft in einem Rektifiziersystem zur Stickstoff-Sauerstoff-Trennung, das mindestens eine Rektifiziersäule (10, 11) aufweist. Ein erster Luftstrom (1, 3, 7, 9, 401) wird verdichtet, abgekühlt (8) und in das Rektifiziersystem zur Stickstoff-Sauerstoff-Trennung eingeleitet (9). Ein zweiter Luftstrom (1, 4, 12, 401, 412, 435, 542) wird verdichtet, arbeitsleistend entspannt (436) und getrennt von dem ersten Luftstrom in das Rektifiziersystem zur Stickstoff-Sauerstoff-Trennung eingeleitet (412). Dem Rektifiziersystem zur Stickstoff-Sauerstoff-Trennung wird eine erste Produktfraktion (33, 627, 663) entnommen und als Gasprodukt (28, 38) abgezogen. Mindestens zeitweise wird dem Rektifiziersystem zur Stickstoff-Sauerstoff-Trennung eine zweite Produktfraktion (621) entnommen und als Flüssigprodukt (667) abgezogen. Das Verfahren wird in einem ersten Zeitabschnitt in einer ersten Betriebsweise (Gasbetrieb) und in einem zweiten Zeitabschnitt in einer zweiten Betriebsweise (Flüssigbetrieb) betrieben, wobei in der zweiten Betriebsweise (Flüssigbetrieb) die erzeugte Menge an Flüssigprodukt (667) größer als in der ersten Betriebsweise (Gasbetrieb) ist. Der zweite Luftstrom wird in der zweiten Betriebsweise (Flüssigbetrieb) mindestens teilweise durch einen Zusatzverdichter (656) geführt. In der ersten Betriebsweise (Gasbetrieb) wird der zweite Luftstrom über eine Bypassleitung (653a) an dem Zusatzverdichter (656) ...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Tieftemperaturzerlegung von Luft gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Sie bezieht sich auf Ein-, Zwei- oder Mehr-Säulen-Systeme zur Stickstoff-Sauerstoff-Trennung durch Tieftemperaturzerlegung von Luft. Zusätzlich zu den Kolonnen des Rektifiziersystems zur Stickstoff-Sauerstoff-Trennung können weitere Verfahrensschritte zur Gewinnung anderer Luftkomponenten, insbesondere von Edelgasen vorgesehen sein, beispielsweise eine Argongewinnung.
  • Die Grundlagen der Tieftemperaturzerlegung von Luft im Allgemeinen sowie der Aufbau von Zwei-Säulen-Anlagen im Speziellen sind in der Monografie "Tieftemperaturtechnik" von Hausen/Linde (2. Auflage, 1985) und in einem Aufsatz von Latimer in Chemical Engineering Progress (Vol. 63, No.2, 1967, Seite 35) beschrieben.
  • Ein Verfahren der eingangs genannten Art mit arbeitsleistender Entspannung eines Luftstroms ist in DE 19933557 A1 gezeigt. Hier wird der zweite Luftstrom stromabwärts seiner arbeitsleistenden Entspannung in die Niederdrucksäule eines Zwei-Säulen-Rektifiziersystems zur Stickstoff-Sauerstoff-Trennung eingeleitet. Der erste Luftstrom wird in die Hochdrucksäule des Rektifiziersystems eingespeist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art und eine entsprechende Vorrichtung anzugeben, die eine variable Menge von Flüssigprodukt erzeugen und dabei wirtschaftlich besonders günstig zu betreiben sind, insbesondere durch einen besonders niedrigen Energieverbrauch.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Hier wird ein zuschaltbarer Zusatzverdichter für den zweiten Luftstrom eingesetzt. Wird kein oder wenig Flüssigprodukt benötigt (erste Betriebsweise – "Gasbetrieb"), strömt der zweite Luftstrom über eine Bypassleitung an diesem Zusatzverdichter vorbei und der Zusatzverdichter bleibt außer Betrieb und verbraucht damit keine Energie.
  • Bei hohem Flüssigbedarf wird in eine zweite Betriebsweise umgeschaltet: Der zweite Luftstrom wird zum Beispiel vollständig durch den Zusatzverdichter geleitet und die Bypassleitung wird unterbrochen. Hierdurch erhöht sich der Eintrittsdruck der arbeitsleistenden Entspannung und die dabei erzeugte Kältemenge. Entsprechend mehr Flüssigprodukt kann abgezogen werden.
  • Alternativ kann bei hohem Flüssigbedarf nur ein Teil des zweiten Luftstroms über den Zusatzverdichter strömen, während der Rest weiterhin durch die Bypassleitung fließt. In diesem Fall muss die Bypassleitung natürlich ebenfalls einen Nachverdichter enthalten. Beispielsweise wird in beiden Betriebsweisen die gleiche Luftmenge durch die Bypassleitung geführt. Bei Flüssigbetrieb wird dann die Turbinenluftmenge durch zusätzliche, über den Zusatzverdichter strömende Luft erhöht. Auch dies führt zu einer erhöhten Kälteerzeugung und zu einer entsprechend größeren Flüssigproduktion.
  • In vielen Fällen wird im "Gasbetrieb" kein Flüssigprodukt erzeugt. Je nach den speziellen Randbedingungen kann aber auch in dieser ersten Betriebsweise eine gewisse Menge an Flüssigprodukt hergestellt werden. In jedem Fall ist die Summe der molaren Mengen aller Flüssigprodukte im "Flüssigbetrieb" höher als im "Gasbetrieb". Zum Beispiel werden im Gasbetrieb 0 bis 3 mol-%, vorzugsweise 0 bis 1 mol-% der Einsatzluftmenge als Flüssigprodukt(e) gewonnen. Im Flüssigbetrieb wird dann mindestens ein flüssiges Produkt erzeugt. Die Gesamtmenge an flüssigen Produkten ist im Flüssigbetrieb beispielsweise um mindestens 50 %, vorzugsweise um mindestens 100 %, höchst vorzugsweise um mindestens 250 % höher (falls im Gasbetrieb eine kleine Flüssigmenge erzeugt wird) und liegt beispielsweise bei 1 bis 8 mol-%, vorzugsweise bei 2 bis 6 mol-% der Einsatzluftmenge.
  • In der Regel werden in beiden Betriebsweisen mindestens zwei Gasprodukte erzeugt. Die Flüssigproduktgewinnung kann sich auf eine einzige Fraktion beziehen (zum Beispiel Flüssigstickstoff) oder auch auf zwei oder mehr (zum Beispiel Flüssigsauerstoff und Flüssigstickstoff und/oder Flüssigargon).
  • Grundsätzlich können bei der Erfindung die Luftströme separat vom Atmosphärendruck aus auf Druck gebracht werden. In der Regel ist es jedoch günstiger, für mindestens einen Teil dieser Verdichtung nur eine einzige Maschine (Hauptluftverdichter) einzusetzen. Dabei werden der erste und der zweite Luftstrom gemeinsam auf einen ersten Druck verdichtet, zum Beispiel in einem Hauptluftverdichter. Anschließend wird die Luft in den ersten und den zweiten Luftstrom verzweigt, und der zweite Luftstrom wird stromabwärts der Verzweigung über die Bypassleitung beziehungsweise über den Zusatzverdichter geleitet.
  • Der Austrittsdruck des Hauptluftverdichters (der "erste Druck") kann etwa gleich dem Betriebsdruck an der Stelle des Rektifiziersystems zur Stickstoff-Sauerstoff-Trennung sein, an welcher der erste Luftstrom stromabwärts seiner Abkühlung eingespeist wird. In diesem Fall wird der erste Luftstrom keinem weiteren Verdichtungsschritt stromabwärts der Verzweigung unterzogen. Oftmals ist es jedoch günstiger, den ersten Druck niedriger zu wählen und den ersten Luftstrom stromabwärts der Verzweigung und stromaufwärts der Abkühlung auf einen zweiten Druck weiterzuverdichten, der höher als der erste Druck ist.
  • Der Austrittsdruck des Hauptluftverdichters (der "erste Druck") kann etwa gleich dem Eintrittsdruck der arbeitsleistenden Entspannung sein. In diesem Fall wird der zweite Luftstrom im Gasbetrieb keinem weiteren Verdichtungsschritt unterzogen. Alternativ dazu wird der zweite Luftstrom in beiden Betriebsweisen stromaufwärts der arbeitsleistenden Entspannung nachverdichtet, insbesondere in einem Bremsgebläse (Turbinen-Booster) unter Verwendung der bei der arbeitsleistenden Entspannung erzeugten mechanischen Energie.
  • Statt zur Nachverdichtung des zweiten Luftstroms kann die bei der arbeitsleistenden Entspannung erzeugte mechanische Energie zur Weiterverdichtung des zweiten Luftstroms eingesetzt werden.
  • Die Erfindung betrifft außerdem eine Vorrichtung zur Tieftemperaturzerlegung von Luft gemäß Patentanspruch 6.
  • Die Erfindung sowie weitere Einzelheiten der Erfindung werden im Folgenden anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Hierbei zeigen:
  • 1 eine erste Ausführungsform der Erfindung speziell zur Herstellung von hoch reinem Stickstoff,
  • 2 das Verfahren von 1 mit Generatorturbine und
  • 3 und 4 weitere Ausführungsformen mit anderen Konfigurationen der Luftverdichtung.
  • Übereinstimmende beziehungsweise einander entsprechende Verfahrensschritte und Apparateteile tragen in den Zeichnungen dieselben Bezugszeichen.
  • In dem Ausführungsbeispiel der 1 wird gereinigte Luft, die bereits in einem Hauptluftverdichter auf einen "ersten Druck" von beispielsweise 5 bar verdichtet wurde, über eine Leitung 1 herangeführt. (Der Hauptluftverdichter sowie Vorkühlung und Reinigung der Luft sind in den Zeichnungen nicht dargestellt.) An einem Verzweigungspunkt 2 wird die Luft in einen ersten Teilstrom 3 und einen zweiten Teilstrom 4 aufgeteilt.
  • Der erste Teilstrom 3 bildet hier den "ersten Luftstrom". Er wird in einem Nachverdichter 5, der beispielsweise von einem Motor angetrieben wird und einen Nachkühler 6 aufweist, weiter auf einen "zweiten Druck" von beispielsweise 10 bar verdichtet. Die Hochdruckluft 7 wird in einem Hauptwärmetauscher 8 auf etwa Taupunkt abgekühlt und strömt über Leitung 9 dem Sumpf der Hochdrucksäule 10 des Rektifiziersystems zur Stickstoff-Sauerstoff-Trennung zu, das außerdem eine Niederdrucksäule 11 aufweist. Die Betriebsdrücke der Säulen betragen in dem Beispiel 9,8 bar in der Hochdrucksäule 10 und 3,5 bar in der Niederdrucksäule 11 (jeweils am Kopf).
  • Der zweite Teilstrom 4 der Luft stellt hier den "zweiten Luftstrom" dar. In einer ersten Betriebsweise ("Gasbetrieb") wird der zweite Teilstrom über eine Bypassleitung direkt unter dem "ersten Druck" (minus Leitungsverlusten) zum Eintritt eines Nachverdichters 540 geleitet (Ventil 653 offen, Ventile 654, 655 geschlossen). Dort wird er auf beispielsweise 6 bar nachverdichtet und nach Nachkühlung 541 über Leitung 542 zum warmen Ende des Hauptwärmetauschers 8 geleitet, dort auf eine Zwischentemperatur abgekühlt, in einer Luftturbine 436 arbeitsleistend entspannt und über Leitung 412 in die Niederdrucksäule 11 eingespeist, und zwar in diesem Beispiel unmittelbar an deren Sumpf.
  • Als weiterer Einsatz für die Niederdrucksäule 11 dient die sauerstoffangereicherte Sumpfflüssigkeit 13 der Hochdrucksäule 10, die in einem ersten Unterkühlungs- Gegenströmer 14 abgekühlt und über Leitung 15 und Drosselventil 16 an eine Zwischenstelle der Niederdrucksäule geführt wird, die zum Beispiel 5 theoretische oder praktische Böden oberhalb der Einspeisung der gasförmigen Luft 412 liegt.
  • Gasförmiger Kopfstickstoff 17 der Niederdrucksäule 11 wird in einem Kondensator-Verdampfer 18 (Kopfkondensator der Niederdrucksäule) teilweise kondensiert. Das dabei gebildete Kondensat 619 wird teilweise oder vollständig über Leitung 45 in die Niederdrucksäule zurückgeleitet. Ein gasförmig verbliebener Reststrom 662 dient zur Ausschleusung leichterflüchtiger Komponenten.
  • Ein Teil des flüssigen Stickstoffs 45 aus dem Kondensator-Verdampfer 18 wird als Rücklauf in der Niederdrucksäule 11 genutzt. Ein anderer Teil wird über Leitung 622 aus der Niederdrucksäule 11 entnommen, in einer Pumpe 23 auf einen erhöhten Druck, insbesondere auf etwas über den gewünschten Produktdruck (zum Beispiel auf etwa 11 bar), gebracht, über Leitung 24 zum ersten Unterkühlungs-Gegenströmer 14 geführt, dort angewärmt und schließlich über Leitung 25 und Ventil 26 in den Verdampfungsraum eines Produktverdampfers 646 eingespeist, der in dem Beispiel einen Stoffaustauschabschnitt 660 im Umfang von beispielsweise jeweils 2 bis 10 theoretischen Böden, vorzugsweise 3 bis 5 theoretischen Böden aufweist. Vom Kopf des Verdampfungsraums wird ein weiterer gasförmiger Reststrom 662 abgezogen.
  • Im unteren Bereich des Verdampfungsraums des Produktverdampfers 646 gebildetes Stickstoffgas 27 wird nach Anwärmung im Hauptwärmetauscher 8 auf etwa Umgebungstemperatur über Leitung 28 als hoch reines gasförmiges Druckstickstoffprodukt unter etwa dem Betriebsdruck des Verdampfungsraums des Produktverdampfers 46 (minus Leitungsverlusten) gewonnen. Vorzugsweise wird der Druckstickstoff 28 direkt zum Verbraucher und/oder in ein Rohrleitungsnetz geführt, das heißt die Hochdrucksäule 10 wird unter einem Druck betrieben, der etwas über dem gewünschten Produktdruck liegt. Damit ist keine weitere Verdichtung des Stickstoffprodukts notwendig. Alternativ kann das Stickstoffprodukt 28 vollständig oder teilweise von dem Abgabedruck, wie er stromabwärts des Durchgangs durch den Hauptwärmetauscher herrscht, mittels eines Produktverdichters weiter auf einen noch höheren Druck verdichtet werden.
  • Das hoch reine Stickstoffprodukt kann in dem Prozess von 1 auch teilweise in flüssiger Form 621 gewonnen werden. Der Flüssigstickstoff 621 wird hier in einem dritten Unterkühlungs-Gegenströmer 664 gegen Restgas 665 beziehungsweise gegen einen entspannten Teil 666 des unterkühlten flüssigen Stickstoffs abgekühlt und schließlich über eine Flüssigproduktleitung 667 abgezogen.
  • Im Verflüssigungsraum des Produktverdampfers 646 kondensiert Kopfgas 47 der Hochdrucksäule 10. Dabei entstandenes Kondensat 648 wird in die Hochdrucksäule 10 zurückgespeist. Ein Teil 650 wird unterhalb eines Stoffaustauschabschnitts 658 wieder entnommen und nach Unterkühlung im Unterkühlungs-Gegenströmer 14 über Leitung 51, Drosselventil 52 und Leitung 45 auf die Niederdrucksäule 11 aufgegeben. Über Leitung 646 kann auch aus dem Verflüssigungsraum des Produktverdampfers 661 ein gasförmiger Reststrom mit leichterflüchtigen Komponenten ausgeschleust werden.
  • In dem Ausführungsbeispiel wird das gesamte gasförmige Kopfprodukt der Niederdrucksäule 11 über Leitung 17 in den Verflüssigungsraum des Kondensator-Verdampfers 18 geleitet. Bei Bedarf könnte ein Teil des Kopfgases als gasförmiges Niederdruckprodukt abgezogen werden (nicht dargestellt).
  • Die Sumpfflüssigkeit 29 der Niederdrucksäule 11 enthält etwa 40 % Sauerstoff. Sie wird in einem zweiten Unterkühlungs-Gegenströmer 30 abgekühlt und anschließend auf einen noch deutlich über dem Atmosphärendruck liegenden Druck (in dem Beispiel 1,3 bar) entspannt (32) und schließlich in dem Ausführungsbeispiel als Kühlfluid 31 für den Kondensator-Verdampfer 18 eingesetzt. Im Verdampfungsraum des Kondensator-Verdampfers 18 wird das Kühlfluid im Wesentlichen vollständig (bis auf eine kleine Spülmenge – nicht dargestellt) verdampft. Der dabei gebildete Dampf 33 wird im zweiten und dritten Unterkühlungs-Gegenströmer 30, 664 angewärmt und über Leitung 34 zusammen mit anderen Restströmen 622, 661, 663 zum kalten Ende des Hauptwärmetauschers 8 geführt. Nach Anwärmung auf etwa Umgebungstemperatur wird er über Leitung 38 als Restgas abgezogen. Das Restgas 38 kann beispielsweise als Regeneriergas für die nicht dargestellte Luftreinigung eingesetzt werden.
  • In dem Produktverdampfer 646 gebildeter Flüssigstickstoff 648 bildet hier die einzige Quelle für Rücklaufflüssigkeit der Hochdrucksäule 10. Insbesondere wird kein Teil des Kopfgases oder eines anderen Gases aus dem oberen Bereich der Hochdrucksäule durch indirekten Wärmeaustausch mit einer aus der Niederdrucksäule 11 abgezogenen flüssigen Fraktion, die unter dem Druck der Niederdrucksäule steht, kondensiert. Im Gegenteil, das gesamte Kopfgas wird über Leitung 47 dem Produktverdampfer 46 zugeführt. (Bei Bedarf könnte ein Teil des Kopfgases der Hochdrucksäule als weiteres gasförmiges Druckprodukt abgezogen werden [nicht dargestellt].) Damit sind die Betriebsdrücke der Niederdrucksäule 11 und der Hochdrucksäule 10 voneinander unabhängig. Zum Beispiel kann die Hochdrucksäule – und damit auch der Produktverdampfer – auf einem besonders hohen Druckniveau betrieben und damit auf einen separaten Produktverdichter verzichtet werden; gleichzeitig kann der Betriebsdruck der Niederdrucksäule relativ niedrig gehalten und die Anlage damit besonders energiesparend betrieben werden.
  • In einer zweiten Betriebsweise ("Flüssigbetrieb") wird der zweite Luftstrom 4 über Ventil 654, einen Zusatzverdichter 656, der mittels externer Energie beispielsweise von einem Motor angetrieben wird, Nachkühler 657 und Ventil 655 geschickt. Wenn auf diesen Weg umgeschaltet wird (Ventil 653 geschlossen und damit Bypassleitung 653a unterbrochen), kann der Eintrittsdruck der Turbine um einen grundsätzlich beliebigen Faktor erhöht werden. Zum Beispiel kann das Druckverhältnis an dem zweiten Zusatzverdichter 656 1:5 betragen. Auf diese Weise kann von einer ersten Betriebsweise, bei der wenig oder gar kein Flüssigprodukt 667 gewonnen wird, auf eine zweite Betriebsweise mit erhöhter Flüssigproduktion umgeschaltet werden. Die Menge des zweiten Luftstroms bleibt dabei im Wesentlichen gleich. Im zweiten Betriebsfall kann die Flüssigproduktion durch entsprechende Einstellungen am zweiten Nachverdichter 656 innerhalb eines gewissen Wertebereichs variiert werden. Verändert wird dabei zum Beispiel der Enddruck des Verdichters 656 über ein Leitschaufelsystem.
  • Die Luftturbine 436 kann in Abweichung von der zeichnerischen Darstellung mit jedem anderen bekannten Mittel (zum Beispiel Generator oder Ölbremse) gebremst werden. In diesem Fall würden der Nachverdichter 540 und der Nachkühler 541 entfallen.
  • 2 unterscheidet sich von 1 durch den Einsatz einer Generatorturbine an Stelle einer Booster-Turbine.
  • Auch 3 ähnelt 1 stark. Allerdings strömt hier nicht der zweite Luftstrom 4 durch das Bremsgebläse 740 und dessen Nachkühler 741, sondern der erste Luftstrom 7 stromabwärts des extern angetriebenen Nachverdichters 5 beziehungsweise dessen Nachkühlers 6. Das Bremsgebläse 740 übernimmt damit einen Teil der Weiterverdichtung des ersten Luftstroms vom "ersten Druck" auf den "zweiten Druck". Der zweite Luftstrom 4 wird hier bei Flüssigbetrieb nur durch den Zusatzverdichter 656 nachverdichtet. Bei Gasbetrieb findet keine Nachverdichtung des zweiten Luftstroms 4 statt.
  • In dem Ausführungsbeispiel von 4 ist auch in der Bypassleitung 653a ein Nachverdichter 405 mit Nachkühler 406 angeordnet. Im Gasbetrieb werden der erste und der zweite Luftstrom gemeinsam über Leitung 480 durch diesen Nachverdichter 405 geführt, der vorzugsweise mittels eines Motors angetrieben wird. Die beiden Ströme werden hier von einem ersten Druck von zum Beispiel 4 bar auf einen zweiten Druck von beispielsweise 10 bar gebracht. Erst anschließend wird der kombinierte Strom in den ersten Luftstrom 3 und den zweiten Luftstrom 4 verzweigt (2).
  • Außerdem wird ein dritter Luftstrom 404 unter dem ersten Druck aus der Gesamtluft abgezweigt, in separaten Passagen des Hauptwärmetauschers 8 abgekühlt und schließlich gemeinsam mit dem arbeitsleistend entspannten zweiten Luftstrom 12 über Leitung 412 in die Niederdrucksäule 11 eingespeist. Im Flüssigbetrieb wird der dritte Luftstrom im Vergleich zum Gasbetrieb um diejenige Menge reduziert, die über den Zusatzverdichter 656 strömt. Die durch die Turbine strömende Luftmenge erhöht sich entsprechend. Die Gesamtluftmenge 401 und die durch die Leitung 412 in die Niederdrucksäule strömende Menge bleiben gleich.
  • Das Rektifiziersystem zur Stickstoff-Sauerstoff-Trennung von 4 ist identisch mit demjenigen der 1.
  • Die Erfindung ist unabhängig von dem speziellen Rektifiziersystem. Jedes der Ausführungsbeispiele kann bei jedem anderen Typ von Zwei- oder Mehr-Säulen-System zur Stickstoff-Sauerstoff-Trennung genutzt werden.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Tieftemperaturzerlegung von Luft in einem Rektifiziersystem zur Stickstoff-Sauerstoff-Trennung, das mindestens eine Rektifiziersäule (10, 11) aufweist, wobei bei dem Verfahren – ein erster Luftstrom (1, 3, 7, 9, 401) verdichtet, abgekühlt (8) und in das Rektifiziersystem zur Stickstoff-Sauerstoff-Trennung eingeleitet (9) wird, – ein zweiter Luftstrom (1, 4, 12, 401, 412, 435, 542) verdichtet, arbeitsleistend entspannt (436) und getrennt von dem ersten Luftstrom in das Rektifiziersystem zur Stickstoff-Sauerstoff-Trennung eingeleitet (412) wird, – dem Rektifiziersystem zur Stickstoff-Sauerstoff-Trennung eine erste Produktfraktion (33, 627, 663) entnommen und als Gasprodukt (28, 38) abgezogen wird und – dem Rektifiziersystem zur Stickstoff-Sauerstoff-Trennung mindestens zeitweise eine zweite Produktfraktion (621) entnommen und als Flüssigprodukt (667) abgezogen wird, dadurch gekennzeichnet, dass – das Verfahren in einem ersten Zeitabschnitt in einer ersten Betriebweise (Gasbetrieb) und in einem zweiten Zeitabschnitt in einer zweiten Betriebsweise (Flüssigbetrieb) betrieben wird, wobei in der zweiten Betriebsweise (Flüssigbetrieb) die erzeugte Menge an Flüssigprodukt (667) größer als in der ersten Betriebsweise (Gasbetrieb) ist und – der zweite Luftstrom in der zweiten Betriebsweise (Flüssigbetrieb) mindestens teilweise durch einen Zusatzverdichter (656) geführt wird und – der zweite Luftstrom in der ersten Betriebsweise (Gasbetrieb) über eine Bypassleitung (653a) an dem Zusatzverdichter (656) vorbeigeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Luftstrom gemeinsam (1) auf einen ersten Druck verdichtet und anschließend verzweigt (2) werden und dass der zweite Luftstrom stromabwärts der Verzweigung über die Bypassleitung (653a) beziehungsweise über den Zusatzverdichter (656) geleitet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Luftstrom stromabwärts der Verzweigung (2) und stromaufwärts der Abkühlung auf einen zweiten Druck weiterverdichtet (5) wird, der höher als der erste Druck ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Luftstrom (4, 542) in beiden Betriebsweisen stromaufwärts der arbeitsleistenden Entspannung (436) nachverdichtet (540) wird, insbesondere unter Verwendung der bei der arbeitsleistenden Entspannung (436) erzeugten mechanischen Energie.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die bei der arbeitsleistenden Entspannung (436) erzeugten mechanische Energie zur Weiterverdichtung (5) des ersten Luftstroms (4) eingesetzt wird.
  6. Vorrichtung zur Tieftemperaturzerlegung von Luft mit einem Rektifiziersystem zur Stickstoff-Sauerstoff-Trennung, das mindestens eine Rektifiziersäule (10, 11) aufweist, mit einer ersten Einsatzluftleitung (1, 3, 7, 9, 401) zur Einleitung eines ersten Luftstroms in das Rektifiziersystem zur Stickstoff-Sauerstoff-Trennung, mit einer zweiten Einsatzluftleitung (1, 4, 12, 401, 412, 435, 542) zur Einleitung eines zweiten Luftstroms in das Rektifiziersystem zur Stickstoff-Sauerstoff-Trennung, wobei die zweite Einsatzluftleitung Mittel (436) zur arbeitsleistenden Entspannung des zweiten Luftstroms enthält, und mit einer Gasproduktleitung zum Abziehen einer ersten Produktfraktion (33, 627, 663) aus dem Rektifiziersystem zur Stickstoff-Sauerstoff-Trennung als Gasprodukt (28, 38) und mit einer Flüssigproduktleitung zum Abziehen einer zweiten Produktfraktion (621) aus dem Rektifiziersystem zur Stickstoff-Sauerstoff-Trennung als Flüssigprodukt (667), gekennzeichnet durch einen Zusatzverdichter (656), eine Bypassleitung (653a) um den Zusatzverdichter (656) und Mittel (653, 654, 655) zum Umschalten zwischen einer ersten Betriebweise (Gasbetrieb) und einer zweiten Betriebsweise (Flüssigbetrieb), wobei die Mittel zum Umschalten so ausgebildet sind, dass der zweite Luftstrom in der zweiten Betriebsweise (Flüssigbetrieb) durch den Zusatzverdichter geführt wird und der zweite Luftstrom in der ersten Betriebsweise (Gasbetrieb) über eine Bypassleitung an dem Zusatzverdichter vorbeigeführt wird.
DE10339230A 2003-08-26 2003-08-26 Verfahren und Vorrichtung zur Tieftemperaturzerlegung von Luft Withdrawn DE10339230A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10339230A DE10339230A1 (de) 2003-08-26 2003-08-26 Verfahren und Vorrichtung zur Tieftemperaturzerlegung von Luft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10339230A DE10339230A1 (de) 2003-08-26 2003-08-26 Verfahren und Vorrichtung zur Tieftemperaturzerlegung von Luft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10339230A1 true DE10339230A1 (de) 2005-03-24

Family

ID=34202056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10339230A Withdrawn DE10339230A1 (de) 2003-08-26 2003-08-26 Verfahren und Vorrichtung zur Tieftemperaturzerlegung von Luft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10339230A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009142799A2 (en) * 2008-03-27 2009-11-26 Praxair Technology, Inc. Distillation method and apparatus
EP2824407A1 (de) * 2013-07-11 2015-01-14 Linde Aktiengesellschaft Verfahren zur Erzeugung zumindest eines Luftprodukts, Luftzerlegungsanlage, Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie
EP2963370A1 (de) * 2014-07-05 2016-01-06 Linde Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur tieftemperaturzerlegung von luft
CN106415175A (zh) * 2014-06-02 2017-02-15 普莱克斯技术有限公司 空气分离***和方法

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009142799A2 (en) * 2008-03-27 2009-11-26 Praxair Technology, Inc. Distillation method and apparatus
WO2009142799A3 (en) * 2008-03-27 2010-09-10 Praxair Technology, Inc. Distillation method and apparatus
CN101981399B (zh) * 2008-03-27 2015-05-06 普莱克斯技术有限公司 蒸馏方法和装置
EP2824407A1 (de) * 2013-07-11 2015-01-14 Linde Aktiengesellschaft Verfahren zur Erzeugung zumindest eines Luftprodukts, Luftzerlegungsanlage, Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie
CN106415175A (zh) * 2014-06-02 2017-02-15 普莱克斯技术有限公司 空气分离***和方法
CN106415175B (zh) * 2014-06-02 2019-06-04 普莱克斯技术有限公司 空气分离***和方法
EP2963370A1 (de) * 2014-07-05 2016-01-06 Linde Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur tieftemperaturzerlegung von luft
US11193710B2 (en) 2014-07-05 2021-12-07 Linde Aktiengesellschaft Method and apparatus for the cryogenic separation of air

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1067345B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Tieftemperaturzerlegung von Luft
EP3179187B1 (de) Verfahren zur gewinnung eines flüssigen und eines gasförmigen, sauerstoffreichen luftprodukts in einer luftzerlegungsanlage und luftzerlegungsanlage
EP1139046A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung eines Druckprodukts durch Tieftemperaturzerlegung von Luft
EP0527501A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Luftzerlegung durch Rektifikation
DE102006012241A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Tieftemperaturzerlegung von Luft
EP3343158A1 (de) Verfahren zur herstellung eines oder mehrerer luftprodukte und luftzerlegungsanlage
EP3410050B1 (de) Verfahren zur gewinnung eines oder mehrerer luftprodukte und luftzerlegungsanlage
EP1995537A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Tieftemperatur-Luftzerlegung
EP2053330A1 (de) Verfahren zur Tieftemperatur-Luftzerlegung
EP2963369A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur tieftemperaturzerlegung von luft
EP2053331A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Tieftemperatur-Luftzerlegung
DE69512821T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sauerstoff durch Rektifikation von Luft
EP0768503A2 (de) Dreifachsäulenverfahren zur Tieftemperaturzerlegung von Luft
DE10209421A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung eines Druckprodukts durch Tieftemperaturzerlegung von Luft
DE19933558C5 (de) Dreisäulenverfahren und -vorrichtung zur Tieftemperaturzerlegung von Luft
DE102013002094A1 (de) Verfahren zur Produktion von Luftprodukten und Luftzerlegungsanlage
DE102007042462A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Tieftemperaturzerlegung von Luft
DE10339230A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Tieftemperaturzerlegung von Luft
DE102004016931A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur variablen Erzeugung eines Druckproduktes durch Tieftemperaturzerlegung von Luft
EP1189001B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung hoch reinen Stickstoffs durch Tieftemperatur-Luftzerlegung
DE102006027650A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Tieftemperaturzerlegung von Luft
DE102017010001A1 (de) Verfahren und Anlage zur Tieftemperaturzerlegung von Luft
EP2906889B1 (de) Verfahren und anlage zur erzeugung flüssiger und gasförmiger sauerstoffprodukte durch tieftemperaturzerlegung von luft
DE102016015446A1 (de) Verfahren zur Tieftemperaturzerlegung von Luft und Luftzerlegungsanlage
EP1199532A1 (de) Drei-Säulen-System zur Tieftemperatur-Zerlegung von Luft

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee