DE10338259B4 - Halbleitereinrichtung - Google Patents

Halbleitereinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10338259B4
DE10338259B4 DE10338259A DE10338259A DE10338259B4 DE 10338259 B4 DE10338259 B4 DE 10338259B4 DE 10338259 A DE10338259 A DE 10338259A DE 10338259 A DE10338259 A DE 10338259A DE 10338259 B4 DE10338259 B4 DE 10338259B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zone
electrode
substrate
channel
semiconductor device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10338259A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10338259A1 (de
Inventor
Hidekatsu Onose
Atsuo Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE10338259A1 publication Critical patent/DE10338259A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10338259B4 publication Critical patent/DE10338259B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/80Field effect transistors with field effect produced by a PN or other rectifying junction gate, i.e. potential-jump barrier
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • H01L29/10Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions with semiconductor regions connected to an electrode not carrying current to be rectified, amplified or switched and such electrode being part of a semiconductor device which comprises three or more electrodes
    • H01L29/1066Gate region of field-effect devices with PN junction gate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/7722Field effect transistors using static field induced regions, e.g. SIT, PBT
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/80Field effect transistors with field effect produced by a PN or other rectifying junction gate, i.e. potential-jump barrier
    • H01L29/808Field effect transistors with field effect produced by a PN or other rectifying junction gate, i.e. potential-jump barrier with a PN junction gate, e.g. PN homojunction gate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Junction Field-Effect Transistors (AREA)

Abstract

Halbleitereinrichtung, die eine Bandlücke von 2,0 eV oder größer und zwei Hauptflächen aufweist, mit
– einem Substrat (11) mit einer geringen Dichte an einer Verunreinigung vom ersten Leitfähigkeitstyp,
– einer ersten Zone (101), die auf einer ersten Hauptoberfläche des Substrats (11) ausgebildet ist und einen zweiten Leitfähigkeitstyp aufweist und einen Widerstand, der geringer ist als der des Substrats (11),
– einer Steuerelektrode (21), die unter der ersten Zone (101) ausgebildet ist,
– einer zweiten Zone (12), die auf einer zweiten Hauptoberfläche des Substrats (11) ausgebildet ist und den gleichen Leitfähigkeitstyp wie und einen geringeren Widerstand als das Substrat (11) aufweist,
– einer zweiten Elektrode (22), die auf der zweiten Zone (12) ausgebildet ist,
– einer dritten Zone (13), die in dem Halbleiterkörper ausgebildet ist und den gleichen Leitfähigkeitstyp wie und einen geringeren Widerstand als das Substrat (11) aufweist, und
– einer dritten Elektrode...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine verbesserte Struktur eines Sperrschicht-Feldeffekt-Transistors vom Lateralkanaltyp (lateral channel type JFET) oder eines Static-Induction-Transistors (SIT).
  • Siliciumcarbid (SiC), das ein dielektrisches Durchschlagsfeld hat, das ungefähr zehn mal so hoch ist wie das von Silicium (Si), ist ein Material, das den Verlust verringert, da es die Dicke verringern und die Dichte der Driftschicht erhöhen kann, die der Spannung widersteht.
  • Leistungshalbleiter-Bauelemente, bei denen SiC verwendet wird, sind z.B. ein Sperrschicht-Feldeffekt-Transistor (Junction Type Field Effect Transistor, JFET) oder ein SIT (Static Induction Transistor). Ein Beispiel für einen SIT, der die Eigenschaften des SiC ausnutzt, stellt die in der Veröffentlichung „Back-Gate 4H-SiC JFET fabricated on n-type substrate", Extended Abstracts for the 61 st Autumn Meeting, 2000, The Japan Society of Applied Physics, September 2000, Hokkaido Institute of Technology, dargestellte Struktur dar. Die in dieser Publikation beschriebene Struktur weist eine p+-Schicht auf, die die Gatezone darstellt und auf einem n-leitenden Substrat gebildet ist; die n--Driftschicht ist über dieser Schicht gebildet, und quer über den Kanal sind die n+-Drainzone und die n+-Sourcezone gebildet. Die Gateelektrode ist auf einer Hauptfläche des n-leitenden Substrats, die Drainelektrode in der Drainzone, und die Sourceelektrode ist in der Sourcezone gebildet.
  • Ein SIT ist ein Transistor, der den Strom durch die sich vom Gate zum Kanal erstreckende Verarmungsschicht ein- oder ausschaltet. Dieser Transistor produziert durch Verringerung der Dicke der n--Schicht im Normalzustand einen Aus-Zustand, selbst wenn die Gatespannung 0 V beträgt.
  • Bei der oben beschriebenen herkömmlichen Struktur ist der Kanal als eine dünne Zone zwischen der n+-Drain und der n+-Source, und die Länge der dünnen Zone ist die Kanallänge. Die n--Zone zwischen der n+-Source und der p+-Zone ist bei der Steuerung des Stroms nicht beteiligt. Da sich außerdem die Verarmungsschicht zum Zeitpunkt des Sperrens von der Drainseite in den Kanal ausdehnt, muss die Kanallänge erhöht werden, um zu verhindern, dass die Verarmungsschicht die Source erreicht, um eine Stehspannung zu gewährleisten. Der Versuch eine vorbestimmte Stehspannung auf diese Weise zu gewährleisten, führt jedoch zu einem übermäßigen Anstieg des Widerstands im geöffneten Zustand (Ein-Zustand).
  • Die US 6 281 521 B1 zeigt eine Halbleitereinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die dritte Zone ist von der ersten Zone beabstandet und grenzt an eine weitere Zone mit gleicher Dotierung an.
  • Aus der US 5 309 007 ist ein SiC-JFET bekannt mit vergrabenem Rückseiten-Gate sowie mit Source- und Drain-Gebieten auf unterschiedlichem Niveau über der Kanalschicht. Ziel der in dieser Anmeldung beschriebenen Halbleiterstruktur ist es, ein gleichmäßiges elektrisches Feld entlang der Länge des Kanals zu erzeugen, wodurch das Maximalfeld begrenzt werden kann.
  • Die DE 196 44 821 beschreibt eine SiC-Halbleiterstruktur, bei der ein Kanalbereich sowohl von der ersten als auch von der zweiten Hauptfläche her durch Dotiergebiete gesteuert wird und das Source-Gebiet in elektrischem Kontakt zum unteren Steuergebiet steht. Das Source- und das Drain-Gebiet befinden sich auf demselben Niveau.
  • Die EP 1 306 903 A1 beschreibt einen SiC-JFET mit Rückseiten-Gate, bei dem Source und Drain auf einem gegenüber dem Kanal erhöhten Niveau liegen. Auf diese Weise wird ein Inverter bereitgestellt, dessen Schaltfrequenz hoch ist, und der einen geringen Verlust aufweist.
  • In der EP 1 248 302 A1 werden verschiedene Ausführungsformen von horizontalen SiC-FET Transistoren beschrieben, die der Erhöhung der Ausbeute und der Verbesserung der Schalteigenschaften des Transistors dienen.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Struktur bereitzustellen, die einen besseren Sperreffekt und einen geringeren Widerstand im geöffneten Zustand aufweist.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Struktur zur Verwendung in einem SIT des Lateralkanaltyps bereit, bei der das p+-Gate und die n+-Source aneinander angrenzend ausgebildet sind. Zusätzlich ist bei einem SIT des Late ralkanaltyps, bei dem ein Halbleiterkörper als p+-Gate verwendet wird und die Gateelektrode auf der Unterseite des Halbleiterkörpers ausgebildet ist, eine Isolierschicht auf der Oberfläche des n--Kanals und eine Hilfsgateelektrode auf der Isolierschicht ausgebildet, und die Hilfsgateelektrode und die Sourceelektrode sind kurzgeschlossen.
  • Zusätzlich stellt die vorliegende Erfindung eine Struktur zur Verwendung in einem SIT des Lateralkanaltyps, bei dem der Halbleiterkörper als das p+-Gate verwendet wird und die Gateelektrode auf der Unterseite des Halbleiterkörpers ausgebildet ist, bereit, bei der eine Isolierschicht auf der Oberfläche des n--Kanals und eine Hilfsgateelektrode auf der Isolierschicht ausgebildet sind, und die Hilfsgateelektrode und die Sourceelektrode sind kurzgeschlossen.
  • Durch Verbindung der n+-Source nicht über die n--Zone, sondern direkt an das p+-Gate, wird es ermöglicht, den Elektronenstrom direkt von der Source in den Kanal laufen zu lassen und nicht über eine Hochwiderstandsschicht (n-), die die Ursache für einen Anstieg des Widerstands im geöffneten Zustand darstellt. Auf diese Weise wird verhindert, dass der Widerstand im geöffneten Zustand (Widerstand im Zustand = Ein) ansteigt. Obgleich Spannungsbeständigkeit ein Problem bei pn-Übergängen zwischen hochdichten Zonen darstellt, schafft die vorliegende Erfindung eine Struktur zur Verwendung in einem SIT-Typ, der sich im Normalzustand im Zustand = Aus befindet, bei dem der Aus-Zustand selbst dann existiert, wenn kein Gate-Source Sperr-Vorspannungsstrom gegeben ist. Daher tritt kein Problem auf, da dieser Transistortyp keine hohe Gate-Stehspannung erfordert.
  • Da außerdem die Isolierschicht und die Hilfsgateelektrode auf dem Kanal ausgebildet sind und die Hilfsgateelektrode und die Sourceelektrode kurz geschlossen sind, ist das Potenzial auf dem Kanal festgelegt. Das festgelegte Potenzial verhindert eine Ausdehnung der Verarmungsschicht ausgehend von der Drain zum Zeitpunkt des Sperrens. Auf diese Weise wird es ermöglicht, die Kanallänge zu verkürzen, die Sperrleistung zu erhöhen und einen geringen Widerstand im geöffneten Zustand (Widerstand im Zustand = Ein) zu erzielen.
  • Andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden anhand der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele der Erfindung im Zusammenhang mit den begleitenden Zeichnungen deutlich.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Querschnittsdarstellung, die ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt.
  • 2A bis 2C sind Flussdiagramme, die den Herstellungsprozess der Hauptteile der Halbleitereinrichtung des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung zeigen.
  • 3 ist eine schematische Querschnittsdarstellung, die ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 4 ist eine schematische Querschnittsdarstellung, die ein drittes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 5A bis 5C sind Flussdiagramme, die den Herstellungsprozess der Hauptteile der Halbleitereinrichtung des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung zeigen.
  • 6 ist eine schematische Querschnittsdarstellung, die ein viertes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 7 ist eine schematische Querschnittsdarstellung, die ein fünftes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 8 ist eine schematische Querschnittsdarstellung, die ein sechstes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 9 ist eine schematische Querschnittsdarstellung, die ein siebtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 10A bis 10F sind Flussdiagramme, die den Herstellungsprozess der Hauptteile der Halbleitereinrichtung des siebenten Ausführungsbeispiels der Erfindung zeigen.
  • 11 ist eine perspektivische Ansicht der Halbleitereinrichtung des siebten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
  • Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
  • Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wir im Folgenden beschrieben. Eine Halbleitereinrichtung mit einer Bandlücke von 2,0 eV oder größer weist zwei Hauptoberflächen auf und verwendet ein Substrat mit einer geringen Dichte an einer Verunreinigung eines ersten Leitfähigkeitstyps. Der Halbleiter weist eine erste Zone auf, die als eine erste Hauptoberfläche auf dem Substrat gebildet ist und einen zweiten Leitfähigkeitstyp aufweist sowie einen Widerstand, der geringer ist als der des Substrates; eine unter der ersten Zone gebildete Steuerelektrode und eine auf einer zweiten Hauptoberfläche des Substrats gebildete zweite Zone, die den gleichen Leitfähigkeitstyp wie und einen geringeren Widerstand als das Substrat aufweist.
  • Der Halbleiter hat außerdem eine zweite auf der zweiten Zone gebildete Elektrode, eine auf der zweiten Hauptoberfläche des Substrats gebildete Zone vom gleichen Leitfähigkeitstyp und mit geringem Widerstand als das Substrat, und eine auf der dritten Zone gebildete dritte Elektrode.
  • Die Oberfläche der dritten Zone ist auf einem tieferen Niveau als der Boden der zweiten Zone, und die dritte Zone schließt an die erste Zone an. Das Halbleitermaterial, das für den erfindungsgemäßen Halbleiter verwendet werden kann, ist Siliciumcarbid, Galliumnitrid, usw., mit einer Bandlücke von 2,0 eV oder größer. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel der Halbleitereinrichtung ist die zweite Zone derart ausgebildet, dass sie auf einem Teil der zweiten Hauptoberfläche freigelegt ist.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Halbleitereinrichtung ist die dritte Zone auf einer Substratzone gebildet, die gegenüber dem Boden der zweiten Zone abgesenkt ist durch teilweises Entfernen der zweiten Hauptoberfläche des Substrats mit Ausnahme der zweiten Zone.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Halbleitereinrichtung ist eine vierte Elektrode durch eine Isolierschicht auf einer Oberfläche des abgesenkten Substrats und auf einer Oberfläche der dritten Zone gebildet, und die dritte Elektrode und die vierte Elektrode sind kurzgeschlossen.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Halbleitereinrichtung ist eine Isolierschicht auf einer Oberfläche des abgesenkten Substrats gebildet, eine vierte Elektrode ist über die Isolierschicht gebildet, und die vierte Elektrode und die dritte Elektrode sind kurzgeschlossen. Die Isolierschicht besteht aus SiO2 und wird dazu verwendet, die freigelegte Oberfläche des Übergangs der Halbleitereinrichtung zu schützen bzw. zu stabilisieren (Passivierung), oder als Schicht zwischen der Elektrode und dem Kanal zur Bildung einer MOS-Struktur.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel wird ein Siliciumcarbid-Halbleitersubstrat mit einer geringen Verunreinigungsdichte vom ersten Leitfähigkeitstyp verwendet. Eine Halbleitereinrichtung hat eine erste auf einer ersten Hauptoberflächen des Substrats gebildete erste Zone vom zweiten Leitfähigkeitstyp mit einem geringeren Widerstand als das Substrat, eine auf der ersten Zone gebildete Steuerelektrode und eine auf der zweiten Hauptoberfläche des Substrats gebildete zweite Zone vom gleichen Leitfähigkeitstyp und mit geringem Widerstand als das Substrat. Die Halbleitereinrichtung umfasst zudem eine zweite auf der zweiten Zone gebildete Elektrode, eine auf der zweiten Hauptoberfläche des Substrats gebildete dritte Zone vom gleichen Leitfähigkeitstyp und mit geringem Widerstand als das Substrat und eine auf der dritten Zone gebildete dritte Elektrode.
  • Die dritte Zone ist in einer Zone gebildet, die durch Entfernung einer Substratzone mit Ausnahme der zweiten Zone gebildet wurde, und eine Oberfläche der dritten Zone befindet sich auf einem tieferen Niveau als der Boden der zweiten Zone, und die dritte Zone grenzt an die erste Zone an. Die zweite Zone ist derart ausgebildet, dass sie auf einem Teil der zweiten Hauptoberfläche freigelegt ist.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die zweite Zone in der oben beschriebenen Konfiguration derart ausgebildet, dass die zweite Zone auf ei nem Teil der zweiten Hauptoberfläche freigelegt ist, und eine vierte Elektrode ist durch eine Isolierschicht auf einer Oberfläche des abgesenkten Substrats und auf einer Oberfläche der dritten Zone gebildet, und die dritte Elektrode und die vierte Elektrode sind kurzgeschlossen.
  • Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden im Detail anhand einiger Ausführungsbeispiele beschrieben. 1 ist eine Darstellung, die als erstes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung eine Querschnittstruktur des Lateralkanal-SITs zeigt. Bezugnehmend auf die Figur bezeichnet das Bezugszeichen 101 einen p+-Halbleiterkörper, d.h. die Gatezone, das Bezugszeichen 11 bezeichnet eine n--Driftzone, das Bezugszeichen 12 bezeichnet eine n+-Drainzone und das Bezugszeichen 13 bezeichnet eine n+-Sourcezone. Das Bezugszeichen 21 bezeichnet eine Gateelektrode 21, das Bezugszeichen 22 bezeichnet eine Drainelektrode und das Bezugszeichen 23 bezeichnet eine Sourceelektrode. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird ein p-Typ 4H-SiC Halbleiterkörper als p+-Gatezonen-Halbleiterkörper 101 verwendet. Eine n-epitaktische Schicht mit einer Dicke von 1,0 μm und einer Dichte von 2,0 × 101 cm–3 wird als Driftzone 11 verwendet.
  • Die 2A bis 2C sind Darstellungen, die den Herstellungsprozess der Struktur dieses Ausführungsbeispiels zeigen. Wie in 2A gezeigt, wächst die hochdichte n+-Drainzone 12 epitaktisch auf der n--Driftzone 11 auf. Als Dotierung wird Stickstoff mit einer Dichte von 1 × 1020 cm–3 verwendet. Als nächstes wird, wie in 2B gezeigt, ein Muster auf dem Maskenmaterial 41 aus SiO2 durch fotolithographische Technologie ausgebildet sowie eine Zone 42, die dem Kanal entspricht, und die Source wird durch Trockenätzen zur Ausbildung eines Kanals der Dicke von 0,3 μm abgetragen. Dies verringert die Dicke eines Teils der n--Driftzone 11. Die Oberfläche der Zone ist gegenüber der Unterseite der n+-Drainzone 12 abgesenkt, d.h. gegenüber einer Grenzfläche, wo die n+-Drainzone 12 an die n--Driftzone 11 angrenzt.
  • Als nächstes wird durch fotolithographische Technologie ein Muster auf dem Maskenmaterial 43 aus SiO2 erzeugt, wie in 2C gezeigt, und ein Stickstoffionenstrahl 44 wird zur Ausbildung einer n+-Sourcezone 13 durch Ionenimplantation gerichtet, derart, dass die Sourcezone 13 an die Gatezone 101 angrenzt. Nachfolgend wird ein Elektrodenmuster in der n+-Sourcezone zur Bildung der in 1 gezeigten Struktur ausgebildet. Der Kanal ist 0,5 μm lang.
  • Durch Verbindung der n+-Sourcezone 13 nicht über die n--Driftzone 11, sondern direkt an die p+-Gatezone 101, wie bei diesem Ausführungsbeispiel, wird es ermöglicht den Elektrodenstrom direkt von der Source in den Kanal nicht über die Hochwiderstandsschicht fließen zu lassen, die die Ursache für einen Anstieg des Widerstands im geöffneten Zustand ist. Hierdurch werden eine Stehspannung von 140 V und ein Widerstand im geöffneten Zustand von 0,5 mΩ × cm2 erreicht.
  • 3 ist eine Darstellung, die ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung und eine Querschnittstruktur eines Lateral-SITs zeigt. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird die Ionenimplantation zur Ausbildung einer n+-Drainzone 12 verwendet. Gleiche Bezugszeichen wie in 1 bezeichnen gleiche strukturelle Teile. Die Struktur unterscheidet sich von der in 1 gezeigten dadurch, dass eine n+-Drainzone 12 auf einer n--Driftzone 11 durch Ionenimplantation ausgebildet ist. Das Übergangsende der Drainzone 12 ist auf einer zweiten Hauptoberfläche des ersten Substrats, das eine n--Driftzone 11 darstellt, freigelegt.
  • Die 5A bis 5C sind Darstellungen, die den Herstellungsprozess des zweiten Ausführungsbeispiels zeigen. Nach dem epitaktischen Aufwachsen der n--Driftzone 11 mit einer Dicke von 0,7 μm und einer Dichte von 2,0 × 101 cm–3 auf einem p+-Halbleiterkörper, der eine Gatezone 101 darstellt, wird durch Fotolithographie ein Muster auf einem Maskenmaterial 41 aus SiO2 ausgebildet, wie in 5A gezeigt, danach werden eine dem Kanal entsprechende Zone 42 und die Source abgetragen. Als nächstes wird, wie in 5B gezeigt, eine n--Kanalschicht 111 mit einer Dicke von 0,3 μm und einer Dichte von 2,0 × 101 cm–3 durch epitaktisches Wachstum gebildet.
  • Danach wird durch Fotolithographie, wie in 5C gezeigt, ein Muster auf einem Maskenmaterial 43 aus SiO2 erzeugt, und eine n+-Sourcezone 131 wird durch Ionenimplantation derart ausgebildet, dass sie an den p+-Halbleiterkörper, der die Gatezone 101 darstellt, schließt.
  • Danach wird ein Elektrodenmuster auf der n+-Sourcezone 131 zur Ausbildung der in 3 gezeigten Struktur erzeugt. Der Kanal ist 0,5 μm lang. Wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel werden bei diesem Ausführungsbeispiel eine Stehspannung von 140 V und ein Widerstand im geöffneten Zustand von 0,5 mΩ × cm2 erzielt.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel wird ein vorbestimmter Teil der n--Driftzone 11 einmal in seiner Gesamtheit entfernt, um die Kanaldicke präzise zu steuern. Da sich die Leitfähigkeit der n--Driftzone 11 von der des p+-Halbleiterkörpers 101 bei dem zweiten Ausführungsbeispiel unterscheidet, kann der Endpunkt in einfacher Weise bestimmt werden.
  • Danach wird eine n--Kanalschicht 111 durch epitaktisches Wachstum erzeugt. Die Fähigkeit zur präzisen Steuerung der Dicke des epitaktischen Wachstums der n--Kanalschicht 111 macht es einfach, die Dicke der Kanalschicht zu steuern und Schwankungen der Eigenschaften zu verhindern. Bezugnehmend auf die 3, die das zweite Ausführungsbeispiel zeigt, ist ein Teil des Übergangsendes der n+-Drainzone 12 auf der zweiten Hauptfläche der Driftzone 11 freigelegt.
  • 4 ist eine Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung und zeigt eine Querschnittsstruktur eines Lateral-SITs. Gleiche Bezugszeichen wie in den 1 und 3 bezeichnen gleiche strukturelle Teile. Diese Struktur unterscheidet sich von der in den 1 und 3 gezeigten dadurch, dass eine SiO2-Oxidschicht 30 auf der Oberfläche und am Ende einer n+-Drainzone 12, auf der Seite einer n--Driftzone 11, auf der Oberfläche des Kanals und auf der Oberfläche einer n+-Sourcezone 13 gebildet ist. Diese Schicht schützt die freigelegte Oberfläche der Zonen. Bei diesem Ausführungsbeispiel beträgt die Stehspannung 140 V und ein Widerstand im geöffneten Zustand von 0,5 mΩ × cm2 kann erzielt werden, wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel. Dies verhindert eine Verschlechterung der Eigenschaften mit zunehmender Alterung.
  • 6 ist eine Darstellung, die ein viertes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt und eine Querschnittstruktur eines Lateral-SITs veranschaulicht. Gleiche Bezugszeichen wie in 3 bezeichnen gleiche strukturelle Teile. Die Struktur dieses Ausführungsbeispiels ähnelt der des zweiten Ausführungsbeispiels, mit der Ausnahme, dass eine SiO4-Oxidschicht 30 zum Schutz der Oberseite der Driftzone 11 und der n+-Drainzone 12 ausgebildet ist, wie bei dem dritten Ausführungsbeispiel.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Drainelektrode 22 innenseitig einer n+-Drainzone 12 vorgesehen, d.h. innerhalb einer Grenze zwischen der n+- Drainzone 12 und der Driftzone 11, wobei die n+-Drainzone 12 hin zu der zweiten Hauptoberfläche der Driftzone 11 freigelegt ist. D.h. die Drainelektrode 22 ist derart ausgebildet, dass sie nicht mit dem Übergangsende der n+-Drainzone 12 überlappt. Wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel kann bei diesem Ausführungsbeispiel eine Stehspannung von 140 V und ein Widerstand im geöffneten Zustand von 0,5 mΩ × cm2 erzielt werden. Dies verhindert eine Verschlechterung der Eigenschaften mit zunehmender Alterung.
  • 7 ist eine Darstellung, die ein fünftes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt und die Struktur eines Lateral-SITs im Querschnitt veranschaulicht. Gleiche Bezugszeichen wie bei 6 bezeichnen gleiche strukturelle Teile. Dieses Ausführungsbeispiel ist ähnlich dem vierten Ausführungsbeispiel, mit der Ausnahme, dass zur Verringerung der elektrischen Feldintensität um eine n+-Drainzone 12 herum eine Drainelektrode 22 sich über die n+-Drainzone 12 erstreckt, d.h. über eine Grenze zwischen der n+-Drainzone 12 und der Driftzone 11 zur Erzeugung des Feldplatteneffekts (field plate effect). Dies ergibt nicht nur ähnliche Eigenschaften wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel, sondern stabilisiert zusätzlich die Eigenschaften.
  • 8 ist eine Darstellung, die ein sechstes Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht und eine Querschnittstruktur eines Lateral-SITs zeigt. Gleiche Bezugszeichen wie in 4 bezeichnen gleiche strukturelle Teile. Dieses Ausführungsbeispiel ähnelt dem dritten Ausführungsbeispiel, mit der Ausnahme, dass sich eine Sourceelektrode 23 in die Richtung des Kanals erstreckt, derart, dass die Sourceelektrode eine SiO2-Schicht 30 auf der Oberseite des Kanals abdeckt. Die Elektrode oberhalb des Kanals, die bezüglich ihrer Funktion einer Gateelektrode einer MOS-Struktur ähnelt, erzeugt den Effekt einer Kanalverarmung. D.h. die Elektrode arbeitet mit der Verarmungschicht, die sich von einem Gatezonen-p+-Halbleiterkörper erstreckt, um die SIT-Sperreigenschaften zu verbessern.
  • Außerdem kann aufgrund der Tatsache, dass das elektrische Potenzial auf der Oberseite des Kanals festgelegt ist, eine Ausdehnung des elektrischen Feldes in den Kanal hinein selbst im Sperrzustand gesperrt werden. Aufgrund dessen kann der Kanal verkürzt werden. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel kann der Kanal um 30 % verkürzt werden, was zu einer Stehspannung von 140 V bei einer Kanallänge von 0,35 μm führt, bei einer Spannung der Gateelektrode 21 von 0 V, und der Widerstand im eingeschalteten Zustand kann auf 0,4 mΩ × cm2 verringert werden.
  • 9 ist eine Darstellung, die ein siebtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung veranschaulicht und eine Querschnittsstruktur eines Lateral-SITs zeigt. 11 ist eine perspektivische Ansicht des in 9 gezeigten Halbleiters. Gleiche Bezugszeichen wie in 9 bezeichnen gleiche strukturelle Teile. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Tiefe die lange Seite. Die obere Struktur des Kanals, die mit der Sourceelektrode 23 integriert ist, erhöht den Sperreffekt im ausgeschalteten Zustand. Daher ist es wünschenswert, dass diese Struktur quer über die Kanalbreite (Tiefenrichtung) ausgebildet ist, wie bei diesem Ausführungsbeispiel.
  • Gleiche Bezugszeichen wie in 6 bezeichnen gleiche strukturelle Teile. Dieses Ausführungsbeispiel ähnelt dem vierten Ausführungsbeispiel, mit der Ausnahme, dass sich die Sourceelektrode 23 in Richtung des Kanals erstreckt, derart, dass die Sourceelektrode eine SiO2-Schicht 30 auf der Oberseite des Kanals abdeckt. Die 10A bis 10F veranschaulichen den Herstellungsprozess dieser Struktur. Wie in 10A gezeigt, wird eine Zone 42, die dem Kanal und der Source entspricht, entfernt, nachdem eine n--Driftzone 11 epitaktisch gewachsen ist, wie bei dem zweiten Ausführungsbeispiel, und dann wird eine Kanalschicht 111 durch epitaktisches Wachstum erzeugt, wie in 10B gezeigt.
  • Als nächstes wird eine der Drain entsprechende Zone 121 und eine der Source entsprechende Zone 131 durch Ionimplantation erzeugt, wie in 10C gezeigt. Nach Fehlererholungs-/Aktivierungsglüh-Behandlung werden durch thermische Oxidation die SiO2-Schichten 30 und 31 ausgebildet, wie in 10D gezeigt. Dann wird ein Kgntaktfenster auf der Oberseite der n+-Drainzone 12 und auf der Oberseite eine n+-Sourcezone 13 gebildet und nach dem Aufdampfen einer Metallelektrode, wie z.B. einer Nickelelektrode, wird eine Elektrode 47 auf der Oberseite eines Resists 46 durch ein Lift-Off-Verfahren entfernt.
  • Nachfolgend wird eine Legierungs-Temperaturbehandlung durchgeführt und eine Legierungs-Drainelektrode 221, die mit der n+-Drainzone 12 legiert ist und eine Legierungs-Sourcelektrode 231, die mit der n+-Sourcezone 13 legiert ist, ausgebildet, wie in 10E gezeigt. Abschließend wird Metall, wie z.B. Al, über die gesamte Oberfläche aufgedampft und eine nicht notwendige Zone 48 zwischen dem Kanal und der Drain wird, wie in 10F gezeigt, entfernt, um die Struktur dieses Ausführungsbeispiels, das in 9 gezeigt ist, herzustellen.
  • Wie bei dem sechsten Ausführungsbeispiel kann eine Stehspannung von 140 V für eine Kanallänge von 0,35 μm erzielt werden bei einer Spannung der Gateelektrode 21 bei 0 V und zusätzlich beträgt der Widerstand im geöffneten Zustand 0,4 mΩ × cm2. Epitaktisches Wachstum, das zur Ausbildung des Kanals verwendet wird, ermöglicht es, die Kanaldicke präzise zu steuern, minimiert Schwankungen der Eigenschaften und erhöht die Ausbeute.
  • Die erfindungsgemäße Halbleitereinrichtung macht bei Verwendung als Schalteinrichtung eines Inverters den Betrieb über das Gate einfach und verringert aufgrund eines besseren Sperreffekts und eines geringeren Widerstands im geöffneten Zustand gleichzeitig den Verlust.
  • Dem Fachmann ist bewusst, dass, obgleich die Beschreibung anhand der Ausführungsbeispiele erfolgt, die Erfindung nicht auf die hier angeführten Ausführungsbeispiele beschränkt ist und verschiedene Änderungen und Modifikationen möglich sind ohne vom Umfang der Erfindung abzuweichen, der durch die nachfolgenden Ansprüche festgelegt wird.

Claims (6)

  1. Halbleitereinrichtung, die eine Bandlücke von 2,0 eV oder größer und zwei Hauptflächen aufweist, mit – einem Substrat (11) mit einer geringen Dichte an einer Verunreinigung vom ersten Leitfähigkeitstyp, – einer ersten Zone (101), die auf einer ersten Hauptoberfläche des Substrats (11) ausgebildet ist und einen zweiten Leitfähigkeitstyp aufweist und einen Widerstand, der geringer ist als der des Substrats (11), – einer Steuerelektrode (21), die unter der ersten Zone (101) ausgebildet ist, – einer zweiten Zone (12), die auf einer zweiten Hauptoberfläche des Substrats (11) ausgebildet ist und den gleichen Leitfähigkeitstyp wie und einen geringeren Widerstand als das Substrat (11) aufweist, – einer zweiten Elektrode (22), die auf der zweiten Zone (12) ausgebildet ist, – einer dritten Zone (13), die in dem Halbleiterkörper ausgebildet ist und den gleichen Leitfähigkeitstyp wie und einen geringeren Widerstand als das Substrat (11) aufweist, und – einer dritten Elektrode (23), die auf der dritten Zone (13) ausgebildet ist, – wobei sich eine Oberfläche der dritten Zone (13) auf einem Niveau befindet, das tiefer gelegen ist als eine Unterseite der zweiten Zone (12), dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Zone (13) an die erste Zone (101) anschließt.
  2. Halbleitereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Zone (12) derart ausgebildet ist, dass sie auf einem Teil der zweiten Hauptoberfläche freigelegt ist.
  3. Halbleitereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Zone (13) auf einer Substratzone durch Entfernen eines Teils der zweiten Hauptoberfläche des Substrats mit Ausnahme der zweiten Zone (12) ausgebildet ist, die gegenüber der Unterseite der zweiten Zone (12) tiefer gelegen ist.
  4. Halbleitereinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine vierte Elektrode durch eine isolierende Schicht (30) auf einer Fläche des tiefer gelegenen Substrats und auf einer Fläche der dritten Zone (13) ausgebildet ist und die dritte Elektrode (23) und die vierte Elektrode kurzgeschlossen sind.
  5. Halbleitereinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Isolierschicht (30) auf der Oberfläche des tiefer gelegenen Substrats ausgebildet ist, wobei eine vierte Elektrode durch die isolierende Schicht (30) ausgebildet ist und die dritte Elektrode und die vierte Elektrode (23) kurzgeschlossen sind.
  6. Halbleitereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halbleitersubstrat aus SiC besteht.
DE10338259A 2002-12-18 2003-08-20 Halbleitereinrichtung Expired - Fee Related DE10338259B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002366886A JP2004200391A (ja) 2002-12-18 2002-12-18 半導体装置
JP2002-366886 2002-12-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10338259A1 DE10338259A1 (de) 2004-07-15
DE10338259B4 true DE10338259B4 (de) 2007-04-05

Family

ID=32588330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10338259A Expired - Fee Related DE10338259B4 (de) 2002-12-18 2003-08-20 Halbleitereinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (2) US6894346B2 (de)
JP (1) JP2004200391A (de)
KR (1) KR20040054479A (de)
DE (1) DE10338259B4 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6603835B2 (en) 1997-09-08 2003-08-05 Ultratec, Inc. System for text assisted telephony
US8416925B2 (en) 2005-06-29 2013-04-09 Ultratec, Inc. Device independent text captioned telephone service
US8515024B2 (en) 2010-01-13 2013-08-20 Ultratec, Inc. Captioned telephone service
US11258900B2 (en) 2005-06-29 2022-02-22 Ultratec, Inc. Device independent text captioned telephone service
CN103489912B (zh) * 2012-06-12 2016-02-24 无锡华润上华半导体有限公司 一种高压结型场效应晶体管
US20180270350A1 (en) 2014-02-28 2018-09-20 Ultratec, Inc. Semiautomated relay method and apparatus
US10389876B2 (en) 2014-02-28 2019-08-20 Ultratec, Inc. Semiautomated relay method and apparatus
US20180034961A1 (en) 2014-02-28 2018-02-01 Ultratec, Inc. Semiautomated Relay Method and Apparatus
US10748523B2 (en) 2014-02-28 2020-08-18 Ultratec, Inc. Semiautomated relay method and apparatus
US10878721B2 (en) 2014-02-28 2020-12-29 Ultratec, Inc. Semiautomated relay method and apparatus
US11539900B2 (en) 2020-02-21 2022-12-27 Ultratec, Inc. Caption modification and augmentation systems and methods for use by hearing assisted user

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5309007A (en) * 1991-09-30 1994-05-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Junction field effect transistor with lateral gate voltage swing (GVS-JFET)
DE19644821C1 (de) * 1996-10-29 1998-02-12 Daimler Benz Ag Steuerbare Halbleiterstruktur mit verbesserten Schalteigenschaften
US6281521B1 (en) * 1998-07-09 2001-08-28 Cree Research Inc. Silicon carbide horizontal channel buffered gate semiconductor devices
EP1248302A1 (de) * 1999-12-21 2002-10-09 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Feldeffekttransistor mit horizontalem übergang
EP1306903A1 (de) * 2000-07-28 2003-05-02 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Inverter

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4645957A (en) * 1983-01-03 1987-02-24 General Electric Company Normally-off semiconductor device with low on resistance and circuit analogue
JPS6445173A (en) 1987-08-13 1989-02-17 Fuji Electric Co Ltd Conductive modulation type mosfet
JPH03194974A (ja) * 1989-12-22 1991-08-26 Fuji Electric Co Ltd Mos型半導体装置
US6251716B1 (en) 1999-01-06 2001-06-26 Lovoltech, Inc. JFET structure and manufacture method for low on-resistance and low voltage application
SE9901410D0 (sv) * 1999-04-21 1999-04-21 Abb Research Ltd Abipolar transistor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5309007A (en) * 1991-09-30 1994-05-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Junction field effect transistor with lateral gate voltage swing (GVS-JFET)
DE19644821C1 (de) * 1996-10-29 1998-02-12 Daimler Benz Ag Steuerbare Halbleiterstruktur mit verbesserten Schalteigenschaften
US6281521B1 (en) * 1998-07-09 2001-08-28 Cree Research Inc. Silicon carbide horizontal channel buffered gate semiconductor devices
EP1248302A1 (de) * 1999-12-21 2002-10-09 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Feldeffekttransistor mit horizontalem übergang
EP1306903A1 (de) * 2000-07-28 2003-05-02 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Inverter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HARADA, S., KIMOTO, T., MATSUNAMI, H.: Back-Gate 4H-SiC JFET fabricated on n-type substrate, In: Extended Abstracts for the 61st Autumn Meeting, Japan Society of Applied Physics, September 2000, S. 348 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004200391A (ja) 2004-07-15
US6894346B2 (en) 2005-05-17
US20050121717A1 (en) 2005-06-09
US7256453B2 (en) 2007-08-14
US20040119092A1 (en) 2004-06-24
DE10338259A1 (de) 2004-07-15
KR20040054479A (ko) 2004-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1604404B1 (de) Halbleiteraufbau mit hoch dotiertem kanalleitungsgebiet und verfahren zur herstellung eines halbleiteraufbaus
DE19649686B4 (de) Struktur und Herstellungsverfahren eines Hochspannungs-Metalloxid-Silizium-Feldeffekttransistors (MOSFET)
DE69938562T2 (de) Leistungshalbleiterbauelemente mit verbesserten hochfrequenzschaltung- und durchbruch-eigenschaften
DE102009047808B4 (de) Bipolares Halbleiterbauelement und Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterdiode
DE112018003362T5 (de) Oxid-halbleitereinheit und verfahren zur herstellung einer oxid-halbleitereinheit
DE102006051285A1 (de) MOS-Transistor mit einem Driftbereich und Verfahren zur Herstellung desselben
DE112011104322T5 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung
DE19811297A1 (de) MOS-Halbleitervorrichtung mit hoher Durchbruchspannung
EP0748520B1 (de) Mis-struktur auf siliciumcarbid-basis mit hoher latch-up-festigkeit
DE102018127797A1 (de) Einen siliziumcarbid-körper enthaltende halbleitervorrichtung und herstellungsverfahren
DE102009031314B4 (de) Halbleiterbauelement aus Silizium mit bereichsweise vermindertem Bandabstand und Verfahren zur Herstellung desselben
DE10338259B4 (de) Halbleitereinrichtung
DE10306597B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleiterstruktur mit erhöhter Durchbruchspannung durch tieferliegenden Subkollektorabschnitt
DE19859502C2 (de) Sperrschicht-Feldeffekttransistor mit höher dotiertem Verbindungsgebiet
DE2937261A1 (de) Mos-feldeffekttransistor
DE19818518C2 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE112017003513T5 (de) Halbleitereinheit und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102015118616B3 (de) Latchup-fester Transistor
WO2000005768A1 (de) J-fet-halbleiteranordnung
DE10203820B4 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE112017002113B4 (de) Halbleitereinheit
DE19943390A1 (de) Halbleiterbauelement
WO2000016403A1 (de) Halbleitervorrichtung und halbleiterstruktur mit kontaktierung
DE112010005265B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verarmungsmodus-DMOS-Transistors
DE102005044165A1 (de) Halbleiterbauelement mit einem pn-Übergang und Verfahren zum Herstellen desselben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8339 Ceased/non-payment of the annual fee