DE10335230A1 - Verfahren zur Herstellung von RFID Etiketten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von RFID Etiketten Download PDF

Info

Publication number
DE10335230A1
DE10335230A1 DE10335230A DE10335230A DE10335230A1 DE 10335230 A1 DE10335230 A1 DE 10335230A1 DE 10335230 A DE10335230 A DE 10335230A DE 10335230 A DE10335230 A DE 10335230A DE 10335230 A1 DE10335230 A1 DE 10335230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
printed
antenna
ink
pressure plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10335230A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Dipl.-Ing. Walther
Edgar Dipl.-Ing. Werber
Bernd Dipl.-Ing. Lomp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE10335230A priority Critical patent/DE10335230A1/de
Priority to PT47305180T priority patent/PT1699637E/pt
Priority to PL04730518T priority patent/PL1699637T3/pl
Priority to EP04730518.0A priority patent/EP1699637B2/de
Priority to ES04730518.0T priority patent/ES2529255T3/es
Priority to PCT/EP2004/004623 priority patent/WO2005021276A1/de
Priority to DK04730518.0T priority patent/DK1699637T3/en
Priority to PCT/EP2004/008126 priority patent/WO2005013189A2/de
Priority to JP2006520781A priority patent/JP2006528803A/ja
Priority to EP04763368A priority patent/EP1654125A2/de
Priority to US10/566,594 priority patent/US20070039694A1/en
Publication of DE10335230A1 publication Critical patent/DE10335230A1/de
Priority to JP2010270569A priority patent/JP2011054207A/ja
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/12Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/12Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns
    • H05K3/1275Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns by other printing techniques, e.g. letterpress printing, intaglio printing, lithographic printing, offset printing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/01Tools for processing; Objects used during processing
    • H05K2203/0104Tools for processing; Objects used during processing for patterning or coating
    • H05K2203/0143Using a roller; Specific shape thereof; Providing locally adhesive portions thereon
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/05Patterning and lithography; Masks; Details of resist
    • H05K2203/0502Patterning and lithography
    • H05K2203/0534Offset printing, i.e. transfer of a pattern from a carrier onto the substrate by using an intermediate member
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/15Position of the PCB during processing
    • H05K2203/1545Continuous processing, i.e. involving rolls moving a band-like or solid carrier along a continuous production path
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/16Inspection; Monitoring; Aligning
    • H05K2203/161Using chemical substances, e.g. colored or fluorescent, for facilitating optical or visual inspection
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/28Applying non-metallic protective coatings
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K71/00Manufacture or treatment specially adapted for the organic devices covered by this subclass
    • H10K71/10Deposition of organic active material
    • H10K71/12Deposition of organic active material using liquid deposition, e.g. spin coating
    • H10K71/13Deposition of organic active material using liquid deposition, e.g. spin coating using printing techniques, e.g. ink-jet printing or screen printing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/18Surface bonding means and/or assembly means with handle or handgrip

Abstract

Beschrieben wird ein Verfahren zur Herstellung eines RFID Etiketts unter Verwendung eines Druckverfahrens. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die benötigten Teile in einfacher Weise auf das Etikett zu bringen und vorzugsweise die Antenne auch gegen mechanische oder chemische Beschädigungen zu schützen. Erfindungsgemäß gelingt dies dadurch, dass zumindest eein Teil der für die Funktion benötigten Antenne und des Schwingkreises durch Bogenoffsetdruck bzw. direkt oder indirekt mit eienr Hochdruckplatte auf den Bedruckstoff appliziert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von RFID Etiketten gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Die Erfindung beschreibt verschiedene Verfahren zur Herstellung von RFID (Radio Frequency Identification) Etiketten, auch Smart Labels genannt. Basis der intelligenten Etiketten (RFID, Smart Labels) ist die sogenannte Transponder Technologie. Ihr großer Vorteil liegt in der Funkverbindung zwischen dem Etikett und einem Lesegerät. Das kann den maschinellen Datenerfassungsvorgang extrem beschleunigen, weil die Lesegeräte keine optische Verbindung zu den Etiketten mehr brauchen. Damit kann z.B. der Inhalt einer Schachtel oder einer ganzen Palette fehlerfrei erfasst werden. Auch können in den intelligenten Etiketten Sicherheitscodes hinterlegt werden, wodurch Packungsfälschungen (z.B. Pharmaindustrie) oder Diebstähle eindeutig identifiziert werden können.
  • Ein System zur drahtlosen Identifikation besteht aus zwei Komponenten: Den RFID Etiketten (Smart Labels), die an den Waren angebracht werden und dem Schreib-/Lesegerät mit dem Daten aus dem Etikett ausgelesen oder übertragen werden können. Die Transponder speichern je nach Ausführung einfache Identifikationsnummer bis zu komplexen Daten (z.B. Verfallsdatum, Herstellungsort und – tag, Verkaufspreise etc.). Auch können Meßdaten gespeichert werden. Die Transponder bestehen meist aus einer integrierten Schaltung, einer Antenne und weiteren passiven Komponenten. In der Art der Energieversorgung wird zwischen aktive und passive Transponder unterschieden. Besitzt das Etikett eine Energieversorgung, z.B. in Form einer Batterie, so spricht man von einem aktiven System. Als passive wird ein Transponder bezeichnet, wenn er über ein externes, magnetisches oder elektrisches, Feld mit Energie versorgt wird.
  • Der Transponder IC, der mit der Antenne des mobilen Datenträgers verbunden ist, übernimmt das Senden/Empfangen der Daten. Bei passiven RFID Transpondern ist in der Regel die gesamte Intelligenz und Funktionalität in diesem Schaltkreis integriert.
  • Einige Typen enthalten darüber hinaus einen On- Chip Resonanz Kondensator für den Schwingkreis, so dass außer einer Antennenspule keine weiteren externen Komponenten erforderlich sind. Der oder die benötigten Kondensatoren können auch durch drucktechnische Verfahren erzeugt werden. Klassische und bekannte Verfahren für die Herstellung der RFID Etiketten sind die Lamination einer beschichten Folie auf das Etikett, das Drucken der Antenne mittels Siebdruckverfahren oder die Herstellung mittels Tintenstrahlverfahren.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die benötigten Teile in einfacher Weise auf das Etikett zu bringen und vorzugsweise die Antenne auch gegen mechanische oder chemische Beschädigungen zu schützen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 bzw. 12. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen.
  • [Beispiele]
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass zumindestens Teile der für die Funktion benötigten Antenne und/oder des Schwingkreises im Offsetdruck auf dem Bedruckstoff appliziert werden bzw. dass zumindest ein Teil der für die Funktion benötigten Antenne und des Schwingkreises direkt oder indirekt mit einer Hochdruckplatte appliziert wird. Nach dem Druck muss dann nur noch der Chip, der meist ungehaust ist, durch ein Klebe- oder Lötverfahren aufgebracht werden.
  • Beim Design der Antenne sind folgende Größen von Interesse: Die Induktivität, die Spulenfläche, der ohmsche Widerstand und die Koppelkapazität zwischen den Windungen. Abweichungen von den Kennwerten können dazu führen, dass der Kontakt zwischen dem Lese-/Schreibgerät und dem Transponder nicht zustande kommt. Die Resonanzfrequenz muss mit einer hohen Güte erreicht werden, so dass höchste Ansprüche an die Druckqualität gestellt werden.
  • Nach der Erfindung wird eine Metallfarbe oder leitfähige Paste über eine wasserlos Offsetplatte oder eine Nassoffsetplatte über das Gummituch auf den Bedruckstoff innerhalb einer Bogen- oder Rollenoffsetdruckmaschine übertragen wird. Die gedruckten Linien bilden die Antenne und gegebenenfalls dem gesamten Schwingkreis, der Chip wird später erforderlichenfalls aufgelötet oder aufgeklebt. Der Bedruckstoff, auf den die Bestandteile des Schwingkreises aufgedruckt werden, kann ein Faserstoff (Papier, Vlies u.a.), ein Gewebe aus Natur- oder Kunstfasern oder eine Kunststofffolie sein. Eine Draufsicht auf ein nach der Erfindung hergestelltes Etikett zeigt die Zeichnung 1.
  • Ein wegschlagender Bedruckstoff, z.B. wenn es sich bei diesem um ein Papier oder einen anderen Faserstoff handelt, kann vorbehandelt sein, um ein Wegschlagen der leitfähigen Druckfarbe oder Paste zu vermeiden. Die Vorbehandlung kann ein Lackauftrag oder eine Auftrag einer Vordruckfarbe über ein Flexodruckwerk oder ein Offsetdruckwerk sein. Möglich ist auch, dass auf den Etikettenrücken eine Folie kaschiert ist oder das Etikett auf den Rücken schon durch den Hersteller vorbehandelt ist. Bei einem sehr starken Wegschlagen der Druckfarbe in den Bedruckstoff kann es zu einer Veränderung der Induktivität durch die dritte Ebene kommen. Der Auftrag mittels Druckplatte für den Wasserlosen Druck wird gegenüber dem Nassoffset bevorzugt, da das im Nassoffset benötigte Feuchtmittel zu einem Korrodieren der Farbe führen kann und auch die Präzision des Druckes höher ist. Auch können im wasserlosen Offset höhere Auflösungen bzw. feinere Linienstärken gedruckt werden.
  • Ein Kondensator, der für die Herstellung eines Schwingkreises benötigt wird, kann erzeugt werden, dass zwei Linien eng nebeneinander gedruckt werden (Zeichnung 2), die an den Enden der kürzeren Linie wieder miteinander verbunden sind. Alternativ kann zuerst die Grundlinie gedruckt werden, dann wird ein isolierender Stoff darüber gedruckt und in einem dritten Druckwerk dann die Gegenlinie aufgedruckt (Zeichnung 3). Der Kondensator kann auch in den Chip integriert sein. Andere Schaltkreiselemente können auch gedruckt werden, z.B. Widerstände durch eine Verjüngung der Linienstärke.
  • Theoretisch könnte die Kondensatorlinien auf beide Seite des Bedruckstoff gegenüberliegend aufgedruckt werden. Dazu müsste der Bedruckstoff vorher perforiert werden, dass eine Verbindung zwischen zwei gegenüberliegenden Linien beim Farbauftrag entsteht.
  • Abschließend kann die Antenne und der Schwingkreis mit einem Schutzlack überzogen werden, der den Aufdruck gegen mechanische, chemische oder oxidative Beschädigungen schützt. Alternativ dazu kann eine Schutzfolie aufgezogen werden.
  • In einem zweiten Verfahren wird ein Klebstoff über ein Druckwerk vorgedruckt, der mit dem Klebstoff bedruckte Bogen mit einer Transferfolie in Kontakt gebracht, die mit einem metallischen oder anderen leitfähigen Stoff beschichtet ist. An den Stellen mit dem aufgebrachten Klebstoff löst sich der leitfähige Stoff von der Trägerfolie und wird auf den Bedruckstoff übertragen. Dieser bildet dann den Schwingkreis, Antenne oder Bestandteile davon.
  • Als drittes Verfahren kommt ein Auftrag der Linien der Antenne/des Schwingkreises mittels des Flexodruckverfahrens in Betracht. Nachteilig ist jedoch, dass Flexodruckplatte bei nicht exakt justierter Beistellung zu Quetschrändern führen können. Diese Quetschränder würden zu einer Veränderung durch Kapazitätsänderung zu einer Veränderung der Charakteristik des Schwingkreises führen.

Claims (24)

  1. Verfahren zur Herstellung eines RFID Etiketts unter Verwendung eines Druckverfahrens, gekennzeichnet dadurch, dass zumindest ein Teil der für die Funktion benötigten Antenne und des Schwingkreises durch Bogenoffsetdruck auf den Bedruckstoff appliziert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass für den Druck der Leiterbahnen eine leitfähige Paste oder Druckfarbe verwendet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, dass es sich bei der leitfähigen Druckfarbe um eine Farbe mit metallischen Partikel handelt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, dass die leitfähige Farbe Russ oder Kohlefasern beinhaltet.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, dass der Farbauftrag in einer Bogenoffsetmaschine mit Greifertransport erfolgt.
  6. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, dass der Farbauftrag innerhalb einer Rollenoffsetmaschine erfolgt.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, gekennzeichnet dadurch, dass die Bestandteile der Antenne/des Schwingkreis auf die Bogenrückseite appliziert werden und der Bogen danach in einer Wendeeinrichtung umstülpt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass nach dem Druck der Bestandteile der Antenne/des Schwingkreises ein Schutzlack oder eine Schutzfarbe aufgetragen wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, gekennzeichnet dadurch, dass der Schutzlack oder Schutzfarbe über ein Bogenoffsetdruckwerk übertragen wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, gekennzeichnet dadurch, dass der Schutzlack über ein Flexodruckwerk mit Kammerrakel und Rasterwalze übertragen wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 8, gekennzeichnet dadurch, dass der Schutzlack über ein Zweiwalzenflexodruckwerk appliziert wird.
  12. Verfahren zur Herstellung eines RFID Etiketts unter Verwendung eines Druckverfahrens, gekennzeichnet dadurch, dass zumindest ein Teil der für die Funktion benötigten Antenne und des Schwingkreises direkt oder indirekt mit einer Hochdruckplatte appliziert wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, gekennzeichnet dadurch, dass die Hochdruckplatte auf einen Plattenzylinder einer Bogendruckmaschine oder Rollendruckmaschine aufgespannt wird und er Farbübertrag indirekt über einen Gummizylinder auf den Bedruckstoff erfolgt.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, gekennzeichnet dadurch, dass die Hochdruckplatte in einer Bogen- oder Rollendruckmaschine im direkten Kontakt mit dem Bedruckstoff steht.
  15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, gekennzeichnet dadurch, dass die Hochdruckplatte in einer Druckmaschine eingesetzt wird, die auch Offsetdruckwerke beinhaltet.
  16. Verfahren nach Anspruch 1 oder 12, gekennzeichnet dadurch, dass es sich bei dem Bedruckstoff um einen Faserstoff handelt.
  17. Verfahren nach Anspruch 1 oder 12, gekennzeichnet dadurch, dass es sich bei dem Bedruckstoff um eine Folie handelt.
  18. Verfahren nach Anspruch 1 oder 12, gekennzeichnet dadurch, dass es sich beim dem Bedruckstoff um eine Gewebe aus Natur- und/oder Kunstfasern handelt.
  19. Verfahren nach Anspruch 1 oder 12, gekennzeichnet dadurch, dass bei wegschlagenden Bedruckstoffen ein Vorstrich, Vorlackierung oder ein Vordruck mit einem Lack oder einer Vordruckfarbe erfolgt, der die Wegschlageeigenschaften verringert.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, gekennzeichnet dadurch, dass der Vorstrich, die Vorlackierung oder der Vordruck mittels eines direkten Hochdruckwerkes erfolgt.
  21. Verfahren nach Anspruch 19, gekennzeichnet dadurch, dass der Vorstrich, die Vorlackierung oder die Vordruckfarbe mittels einer Hochdruckplatte indirekt über einen Gummizylinder appliziert wird.
  22. Verfahren nach Anspruch 19, gekennzeichnet dadurch, dass der Vorstrich, die Vorlackierung oder die Vordruckfarbe über ein Offsetdruckwerk appliziert wird.
  23. Verfahren nach Anspruch 1 oder 12, gekennzeichnet dadurch, dass zur Herstellung eines kapazitiven Elements (Kondensator) zwei Linien streckenweise nebeneinander gedruckt werden, die an den Enden der kürzeren Linien miteinander verbunden sind.
  24. Verfahren nach Anspruch 1 oder 12, gekennzeichnet dadurch, dass zur Herstellung eines kapazitiven Elements (Kondensator) erst die Grundlinie gedruckt wird, dann partiell in einem Verfahren nach Anspruch 1 oder 12 ein Isolator aufgedruckt wird und in einem dritten Arbeitsschritt dann die Gegenlinie in einem Verfahren nach Anspruch 1 oder 12 aufgedruckt wird.
DE10335230A 2003-08-01 2003-08-01 Verfahren zur Herstellung von RFID Etiketten Withdrawn DE10335230A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10335230A DE10335230A1 (de) 2003-08-01 2003-08-01 Verfahren zur Herstellung von RFID Etiketten
PCT/EP2004/004623 WO2005021276A1 (de) 2003-08-01 2004-04-30 Verfahren und vorrichtung zum zusätzlichen bedrucken mit elektrischer leitfähigkeit
PL04730518T PL1699637T3 (pl) 2003-08-01 2004-04-30 Sposób i przyrząd do dodatkowego zadruku z wykorzystaniem przewodnictwa elektrycznego
EP04730518.0A EP1699637B2 (de) 2003-08-01 2004-04-30 Verfahren zum zusätzlichen bedrucken mit elektrischer leitfähigkeit
ES04730518.0T ES2529255T3 (es) 2003-08-01 2004-04-30 Procedimiento de impresión adicional con conductividad eléctrica
PT47305180T PT1699637E (pt) 2003-08-01 2004-04-30 Método para imprimir adicionalmente com condutividade eléctrica
DK04730518.0T DK1699637T3 (en) 2003-08-01 2004-04-30 PROCEDURE AND DEVICE FOR ADDITIONAL PRESSURE WITH ELECTRIC LEADERS
PCT/EP2004/008126 WO2005013189A2 (de) 2003-08-01 2004-07-21 Verfahren zur herstellung von rfid etiketten
JP2006520781A JP2006528803A (ja) 2003-08-01 2004-07-21 Rfidラベルを製造する方法
EP04763368A EP1654125A2 (de) 2003-08-01 2004-07-21 Verfahren zur herstellung von rfid etiketten
US10/566,594 US20070039694A1 (en) 2003-08-01 2004-07-21 Method for producing rfid labels
JP2010270569A JP2011054207A (ja) 2003-08-01 2010-12-03 Rfidラベルを製造する方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10335230A DE10335230A1 (de) 2003-08-01 2003-08-01 Verfahren zur Herstellung von RFID Etiketten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10335230A1 true DE10335230A1 (de) 2005-02-17

Family

ID=34072017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10335230A Withdrawn DE10335230A1 (de) 2003-08-01 2003-08-01 Verfahren zur Herstellung von RFID Etiketten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20070039694A1 (de)
EP (1) EP1654125A2 (de)
JP (2) JP2006528803A (de)
DE (1) DE10335230A1 (de)
WO (1) WO2005013189A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005021276A1 (de) 2003-08-01 2005-03-10 Man Roland Druckmaschine Ag Verfahren und vorrichtung zum zusätzlichen bedrucken mit elektrischer leitfähigkeit
DE102005041221A1 (de) * 2005-08-31 2007-03-01 Krones Ag Herstellung von Etiketten mit RFID-Transpondern

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004007458A1 (de) * 2004-02-13 2005-09-01 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren zur Herstellung von RFID Etiketten
DE102005026127B4 (de) 2005-06-07 2007-02-08 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine und ein Verfahren zur Herstellung eines Druckerzeugnisses
DE102007027473A1 (de) 2007-06-14 2008-12-18 Manroland Ag Drucktechnisch hergestellte funktionale Komponenten
FR2918485B1 (fr) * 2007-07-04 2010-09-10 Arjowiggins Licensing Sas Support fibreux pour insert comportant une antenne
DE102008039660A1 (de) 2007-09-06 2009-03-12 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bedruckstoff bearbeitende Maschine und Verfahren in einer Bedruckstoff bearbeitenden Maschine
DE102008001922A1 (de) 2008-05-21 2009-11-26 Manroland Ag Integration eines RFID-Transponders in Verpackungen

Family Cites Families (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2756485A (en) * 1950-08-28 1956-07-31 Abramson Moe Process of assembling electrical circuits
NL254880A (de) * 1959-08-17
GB1095814A (en) * 1965-05-26 1967-12-20 Formica Int Improvements in colour printing
CH548866A (fr) * 1971-11-17 1974-05-15 Battelle Memorial Institute Dispositif d'impression avec une encre liquide, conductrice d'electricite.
US3913219A (en) * 1974-05-24 1975-10-21 Lichtblau G J Planar circuit fabrication process
US4783646A (en) * 1986-03-07 1988-11-08 Kabushiki Kaisha Toshiba Stolen article detection tag sheet, and method for manufacturing the same
DE3623405A1 (de) * 1986-07-11 1988-02-04 Miller Johannisberg Druckmasch Bogengreifer fuer bogenverarbeitende maschinen
DE3632769A1 (de) * 1986-09-26 1988-04-07 Roland Man Druckmasch Klemmgreifer fuer bogenrotationsdruckmaschinen
FR2610571B1 (fr) * 1987-02-10 1989-07-13 Sarda Jean Claude Presse a imprimer offset permettant d'imprimer simultanement ou successivement en feuille a feuille ou en bande continue
JPS63276191A (ja) * 1987-05-07 1988-11-14 Ricoh Co Ltd 導電性回路パタ−ンの製造方法
US4933123A (en) * 1987-06-29 1990-06-12 Material Engineering Technology Laboratory, Incorporated Surface treatment method
JP2648315B2 (ja) * 1987-12-25 1997-08-27 村上スクリーン株式会社 プリント回路パターン形成用凹版およびその製造法、並びにプリント回路パターン形成法
KR0153260B1 (ko) * 1989-06-16 1998-11-02 기다지마 요시도시 미세패턴의 인쇄방법
DE69121449T2 (de) * 1990-04-12 1997-02-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd Leitende Tintenzusammensetzung und Verfahren zum Herstellen eines dickschichtigen Musters
US5362513A (en) * 1990-05-10 1994-11-08 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method of manufacturing a pattern of conductive fine-line films and setting ink used for the same
IT1252949B (it) * 1991-09-30 1995-07-06 Gisulfo Baccini Procedimento per la lavorazione di circuiti tipo green-tape e dispositivo adottante tale procedimento
US5352634A (en) * 1992-03-23 1994-10-04 Brody Thomas P Process for fabricating an active matrix circuit
NL9200835A (nl) * 1992-05-11 1993-12-01 Nedap Nv Flexibele spoelconstructie in identificatiekaart.
JPH05327185A (ja) * 1992-05-22 1993-12-10 Tanaka Kikinzoku Kogyo Kk フレキシブル回路基板の製造方法
ZA941671B (en) * 1993-03-11 1994-10-12 Csir Attaching an electronic circuit to a substrate.
JP3074105B2 (ja) * 1993-05-13 2000-08-07 株式会社桜井グラフィックシステムズ 枚葉印刷機の枚葉紙反転機構
JPH06320714A (ja) * 1993-05-14 1994-11-22 Toshiba Mach Co Ltd 切換式連続運転用印刷機およびその運転方法
DE4424591C1 (de) * 1994-07-13 1995-12-14 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur Zufuhr von Druckfarbe aus einer Farbspendereinrichtung in einen Farbkasten
US5695908A (en) * 1994-12-27 1997-12-09 Mitsubishi Paper Mills, Limited Process for preparing printing plate
US5656081A (en) * 1995-06-07 1997-08-12 Img Group Limited Press for printing an electrical circuit component directly onto a substrate using an electrically-conductive liquid
US5817207A (en) * 1995-10-17 1998-10-06 Leighton; Keith R. Radio frequency identification card and hot lamination process for the manufacture of radio frequency identification cards
US5867102C1 (en) * 1997-02-27 2002-09-10 Wallace Comp Srvices Inc Electronic article surveillance label assembly and method of manufacture
US5963134A (en) * 1997-07-24 1999-10-05 Checkpoint Systems, Inc. Inventory system using articles with RFID tags
DE69830846T2 (de) * 1997-09-11 2006-05-24 Precision Dynamics Corp., San Fernando Radiofrequenzidentifikationsetikett auf flexiblem substrat
EP0905657B1 (de) * 1997-09-23 2003-05-28 STMicroelectronics S.r.l. Banknote mit einer integrierten Schaltung
US6037879A (en) * 1997-10-02 2000-03-14 Micron Technology, Inc. Wireless identification device, RFID device, and method of manufacturing wireless identification device
JP4313951B2 (ja) * 1998-09-11 2009-08-12 モトローラ・インコーポレイテッド 静電無線周波数識別タグ装置とこれに関連する方法
US6229556B1 (en) * 1998-10-15 2001-05-08 Identity Group, Inc. Printer and method of using same to print on thermoplastic medium
US6366260B1 (en) * 1998-11-02 2002-04-02 Intermec Ip Corp. RFID tag employing hollowed monopole antenna
US6262692B1 (en) * 1999-01-13 2001-07-17 Brady Worldwide, Inc. Laminate RFID label and method of manufacture
ATE202428T1 (de) * 1999-01-23 2001-07-15 Ident Gmbh X Rfid-transponder mit bedruckbarer oberfläche
JP2000293652A (ja) * 1999-04-06 2000-10-20 Tokyo Film Kako Kk Icカード用アンテナ回路
FI105118B (fi) * 1999-05-12 2000-06-15 Valmet Corp Menetelmä paperi- tai kartonkirainan valmistamiseksi ja paperi- tai kartonkikone
JP2001034732A (ja) * 1999-07-16 2001-02-09 Toppan Forms Co Ltd 非接触icモジュール用アンテナの形成方法
US6147662A (en) * 1999-09-10 2000-11-14 Moore North America, Inc. Radio frequency identification tags and labels
US6259369B1 (en) * 1999-09-30 2001-07-10 Moore North America, Inc. Low cost long distance RFID reading
DE29918488U1 (de) * 1999-10-20 1999-12-30 Roland Man Druckmasch Bogenrotationsdruckmaschine mit Druckeinheiten für den Mehrfarbendruck und wenigstens einer Beschichtungseinheit
DE19955214B4 (de) * 1999-11-17 2006-05-11 Stork Gmbh Verfahren zum Herstellen von Leiterstrukturen
US6259408B1 (en) * 1999-11-19 2001-07-10 Intermec Ip Corp. RFID transponders with paste antennas and flip-chip attachment
US6641860B1 (en) * 2000-01-03 2003-11-04 T-Ink, L.L.C. Method of manufacturing printed circuit boards
US6343550B1 (en) * 2000-01-24 2002-02-05 Douglas W. Feesler Flexographic printing apparatus and method
US6281795B1 (en) * 2000-02-08 2001-08-28 Moore North America, Inc. RFID or EAS label mount with double sided tape
US6593853B1 (en) * 2000-02-18 2003-07-15 Brady Worldwide, Inc. RFID label printing system
JP2001229357A (ja) * 2000-02-18 2001-08-24 Dainippon Printing Co Ltd 非接触ic帳票
US6603400B1 (en) * 2000-05-04 2003-08-05 Telxon Corporation Paper capacitor
DE10057644A1 (de) * 2000-11-16 2002-05-23 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Einrichtung zum Bedrucken eines Bedruckstoffs für die Herstellung von Verpackungszuschnitten
JP2002197921A (ja) * 2000-12-26 2002-07-12 Toppan Forms Co Ltd 電子線硬化型導電ペースト、それを用いた導電回路および電子線硬化型導電ペーストを用いて形成したアンテナ部を備えたicメディア
FI121415B (fi) * 2001-01-22 2010-11-15 Avantone Oy Kerrosrakenne, ilmaisin sekä saman valmistusmenetelmä ja käyttö
JP2002308257A (ja) * 2001-04-10 2002-10-23 Oji Paper Co Ltd データキャリア搭載段ボール
JP4694735B2 (ja) * 2001-08-21 2011-06-08 住友ゴム工業株式会社 導電性パターンの作製方法
JP2003147252A (ja) * 2001-08-27 2003-05-21 Toyo Ink Mfg Co Ltd 水性印刷インキ組成物及び印刷方法
DK1424210T3 (da) * 2001-09-05 2008-09-15 Asahi Kasei Chemicals Corp Fotosensitiv harpikssammensætning og lasergraverbart trykningselement
DE50106587D1 (de) * 2001-09-24 2005-07-28 Gather Formulare Formblatt, sowie Verfahren zum Herstellen eines Formblattes mit integriertem RFID-Transponder
WO2003030300A1 (fr) * 2001-09-28 2003-04-10 Mitsubishi Materials Corporation Bobine antenne et etiquette d'utilisation rfid l'utilisant, antenne d'utilisation de transpondeur
US6614392B2 (en) * 2001-12-07 2003-09-02 Delaware Capital Formation, Inc. Combination RFID and GPS functionality on intelligent label
JP3898610B2 (ja) * 2002-09-18 2007-03-28 本田技研工業株式会社 トルクセンサ
US6966232B2 (en) * 2002-12-06 2005-11-22 Honda Motor Co., Ltd. Torque sensor
JP4516281B2 (ja) * 2003-04-02 2010-08-04 本田技研工業株式会社 トルクセンサ
DE102004005082B4 (de) * 2004-02-02 2006-03-02 Infineon Technologies Ag Kondensator mit einem Dielektrikum aus einer selbstorganisierten Monoschicht einer organischen Verbindung und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005021276A1 (de) 2003-08-01 2005-03-10 Man Roland Druckmaschine Ag Verfahren und vorrichtung zum zusätzlichen bedrucken mit elektrischer leitfähigkeit
DE102005041221A1 (de) * 2005-08-31 2007-03-01 Krones Ag Herstellung von Etiketten mit RFID-Transpondern
CN101405748A (zh) * 2005-08-31 2009-04-08 克罗内斯股份公司 带rfid应答器的标签的制备

Also Published As

Publication number Publication date
JP2011054207A (ja) 2011-03-17
EP1654125A2 (de) 2006-05-10
JP2006528803A (ja) 2006-12-21
WO2005013189A2 (de) 2005-02-10
US20070039694A1 (en) 2007-02-22
WO2005013189A3 (de) 2005-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1719073B1 (de) Verfahren zur herstellung von rfid etiketten
EP1716521B1 (de) Applikation von rfid-chips
EP2237192B1 (de) Herstellung von Etiketten mit RFID-Transpondern
DE60035058T2 (de) Verfahren zur Bedruckung von Verpackung mit RFID Schreib/Lesefähigkeit
EP2722796B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Druckproduktes mit RFID-Transponder
JP2011054207A (ja) Rfidラベルを製造する方法
DE602004008263T2 (de) Verfahren zur herstellung eines kontaktlosen tickets
DE602005003555T2 (de) Teilesatz für ein RFID Tag und RFID Tag
DE102005016511B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Leiterstruktur auf einem Substrat
CH705647B1 (de) RFID-Druckproduktidentifikation.
DE102008017622A1 (de) Antennenanordnung mit wenigstens zwei entkoppelten Antennenspulen; RF-Bauteil zur berührungslosen Übertragung von Energie und Daten; elektronisches Gerät mit RF-Bauteil
DE10343556A1 (de) Medium mit Datenspeicher und Nachrichtenübertragungsfähigkeiten und Verfahren zur Ausbildung eines derartigen Mediums
WO2001046904A1 (de) Verfahren zur herstellung von kontaktierbaren leiterschleifen für transponder
EP3485431A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines transponders, druckform und transponder
EP2187335B1 (de) Codeanordnung auf einer Informationsspeicherkarte
DE202005021190U1 (de) Herstellung von Etiketten und Etikettierung
DE102004056238B3 (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung von RFID-Tags
EP4061643B1 (de) Verfahren zur herstellung von banknoten mit jeweils mindestens einer integrierten schaltung
WO2010133418A1 (de) Etikett, verwendung einer druckfarbe für ein etikett und verfahren zur herstellung eines etiketts
DE102007011914A1 (de) Mehrdimensional les- und beschreibbare RFID-Transponderanordnung für Faltprodukte

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

8141 Disposal/no request for examination