DE10334701A1 - Thermisch gespritzte Zylinderlaufbuchse für Verbrennungsmotoren - Google Patents

Thermisch gespritzte Zylinderlaufbuchse für Verbrennungsmotoren Download PDF

Info

Publication number
DE10334701A1
DE10334701A1 DE2003134701 DE10334701A DE10334701A1 DE 10334701 A1 DE10334701 A1 DE 10334701A1 DE 2003134701 DE2003134701 DE 2003134701 DE 10334701 A DE10334701 A DE 10334701A DE 10334701 A1 DE10334701 A1 DE 10334701A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
particles
iron
based alloy
cylinder liner
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003134701
Other languages
English (en)
Inventor
Tilmann Dr.Rer.Nat. Haug
Axel Dipl.-Ing. Heuberger
Alexander Dr.-Ing. Sagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE2003134701 priority Critical patent/DE10334701A1/de
Publication of DE10334701A1 publication Critical patent/DE10334701A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
    • C23C4/06Metallic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
    • C23C4/06Metallic material
    • C23C4/08Metallic material containing only metal elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/12Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the method of spraying
    • C23C4/14Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the method of spraying for coating elongate material
    • C23C4/16Wires; Tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/10Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/16Cylinder liners of wet type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/18Other cylinders
    • F02F1/20Other cylinders characterised by constructional features providing for lubrication

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)

Abstract

Zylinderlaufbuchse für Verbrennungsmotoren, die aus einer thermisch gespritzten Eisenbasislegierung und hierin dispergierten reib- und verschleißmindernden Partikeln aufgebaut ist, wobei die Partikel bevorzugt Element der Gruppe Al, Cu, Zn, Sn oder Mo umfassen, sowie Lichtbogendrahtspritzverfahren zur Abscheidung einer reibmindernden Schicht aus Eisenbasislegierung mit dispergierten Partikeln, wobei mindestens ein Füll- oder Compositedraht Verwendung findet, der aus Eisenbasislegierung und einer Füllung aus reibmindernden Partikeln aufgebaut ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft Schichten auf der Basis von Eisenlegierungen mit dispergierten reibungsvermindernden Partikeln zur Reduktion der Reibung auf Zylinderlaufbuchsen, wobei die Schichten mittels thermischer Spritzverfahren, insbesondere dem Zweidraht-Lichtbogendrahtspritzen hergestellt werden.
  • Die Erfindung befasst sich mit der Reduktion der Reibleistung, bzw. des Reibverschleißes von Zylinderlaufbuchsen, auch als Zylinderlaufbahn bezeichnet, was die für die Weiterentwicklung von Kolbenmotoren, insbesondere Otto- und Dieselmotoren für Kraftfahrzeuge, erforderlich ist. An diese Zylinderlaufbuchsen werden sehr hohe Anforderungen an die selbstschmierenden, korrosionshemmenden und verschleißreduzierenden Eigenschaften gestellt. Durch die Erfüllung dieser Anforderungen sind u. a. eine Reduktion von Kraftstoffverbrauch und Emission absehbar. In diesem Zusammenhang spielt auch die lokale Anpassung der Schichteigenschaften an die entsprechenden motorisch geforderten Einsatzbedingungen im Zylinder eine wichtige Rolle.
  • In der Regel werden die Laufbuchsen in kostenintensiven und komplexen Verfahren in die Zylinderbohrungen eingepresst oder eingegossen. So ist beispielsweise der Einsatz von Gusseisen- Laufbuchsen für Aluminiummotorblöcke der seit längerem aus der US 1,347,476 bekannt. Dabei läuft eine Stahlkolbenringpackung geschmiert in Kontakt mit der Gusseisen-Zylinderbohrungswand. Für die Schmierung des Kontaktes sind die tribologischen Eigenschaften von Grauguss bestimmend. Verschleißfestigkeit und Abriebfestigkeit von Grauguss sind insbesondere auf die Anwesenheit von Graphit zurückzuführen, der als selbstschmierende Phase in einer verschleißfesten Matrix aus alpha-Fe und Eisencarbid auftritt.
  • Eine weitere Methode zum Aufbau der Zylinderlaufbuchsen ist die Ni-Plattierung von Zylinderbohrungswänden, um die Eisensubstrate Korrosion widerstandsfähig zu machen, wie sie beispielsweise in der US 991,404 beschrieben ist. Diese Schichten zeigen jedoch noch nicht die gewünschte Duktilität beziehungsweise hinreichende Schmiereigenschaften.
  • Moderne Zylinderlaufbuchsen sollten dagegen aus Gründen der Kostenreduktion und der Flexibilität ihres Eigenschaftsprofils durch thermische Spritzverfahren als reibungsreduzierende Schicht auf den Grundwerkstoff aufgetragen werden. In der Regel werden hier die konventionellen Plasma- oder Flamm-Spritzverfahren eingesetzt.
  • Aus der EP 0 716 158 B1 ist beispielsweise ein Verfahren zum Beschichten von Zylinderbohrungswänden eines Motorblocks aus Aluminium bekannt. Dieses Verfahren umfasst folgende Schritte. Gießen eines Motorblocks aus einer Aluminiumlegierung. Oberflächenbehandlung der gegossenen Zylinderwände, um Verunreinigungen zu entfernen und eine gereinigte Oberfläche bereitzustellen. Bloßlegen frischen Metalls auf der gereinigten Oberfläche, um eine Oberfläche zur Verbindung bereitzustellen. Abscheiden einer plasmagespritzten Beschichtung auf der bloßgelegten frischen Metalloberfläche aus einem Pulvergemisch, das Feststoffschmierpartikel enthält.
  • Eine weitere Variante ist beispielsweise aus der DE 196 37 737 A1 bekannt. Hier wird eine Beschichtung auf Leichtmetall-Substraten auf der Basis von niedrig legiertem Stahl, der dispergierte Partikel aus Eisenoxid enthält, aufgetragen. Dabei wird als Herstellungsverfahren das Lichtbogendrahtspritzen mit niedrig legiertem Stahldraht mit geringem Kohlenstoffgehalt gewählt, wobei dem Treibgas der Spritzvorrichtung gezielt Sauerstoff zugesetzt wird, der einen Teil des Fe des Drahts in Eisenoxid aufoxidiert. Das Eisenoxid wirkt dabei als reibungsmindernder Zusatz. Das Eigenschaftsprofil dieser Schichten kann die höchsten Ansprüche an Reib- und Verschleißminderung von Zylinderlaufbuchsen noch nicht erfüllen.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung ein kostengünstiges thermisches Abscheideverfahren für die Herstellung von reibvermindernden und verschleißreduzierenden Beschichtungen auf metallischen Substraten, insbesondere Zylinderlaufbuchsen, bereitzustellen, dass eine höchstmögliche Flexibilität hinsichtlich lokaler geometrischer Ausgestaltung und Eigenschaftsprofil aufweist.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch thermisch gespritzte Zylinderlaufbuchsen für Verbrennungsmotoren, die eine Schichtzusammensetzung gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 aufweisen, sowie durch ein Lichtbogendrahtspritzverfahren zur Abscheidung dieser Zylinderlaufbuchse mit den Merkmalen des Anspruchs 9. Die Unteransprüche beschreiben bevorzugte Ausführungsformen.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Beschichtung aus einem thermisch gespritzten Verbundwerkstoff aus einer Matrix aus einer Eisenbasislegierung und metallischer oder keramischer disperser Phase aufgebaut ist. Die disperse Phase ist dabei entweder homogen über die gesamte Schicht verteilt, oder weist einen Konzentrationsgradienten auf.
  • Die disperse Phase besteht dabei erfindungsgemäß aus reib- und verschleißmindernden metallischen und/oder keramischen Partikeln.
  • Zu den erfindungsgemäß verwendeten Eisenbasislegierungen zählen insbesondere Gusseisen, Stahl und Edelstahl, bevorzugt mit den Legierungsbestandteilen Cr, Mo und/oder Ni.
  • In einer ersten erfindungsgemäßen Ausgestaltung sind die reibmindernden Partikel überwiegend metallisch. Die metallischen Partikel enthalten erfindungsgemäß eine Metalllegierung mindestens zweier Elemente der Gruppe Mg, Al, Si, Cu, Zn, Sn, Pb oder Mo. Bevorzugt sind dabei Legierungen aus den Systemen Cu/Zn, Cu/Zn/Sn, Cu/Sn, Cu/Pb oder Cu/Mg, wobei hierbei der Cu-Gehalt innerhalb der Partikel oberhalb 20 Gew%, bevorzugt oberhalb 50 Gew% liegt.
  • Weitere bevorzugte Zusammensetzungen der metallischen Partikel sind Al-Legierungen, die 10 bis 25% Si enthalten, sowie die Systeme Al/Sn oder Al/Zn.
  • Zusätzlich zu den aufgeführten metallischen Partikeln können auch intermetallische oder keramische Komponenten als Nebenbestandteil der dispersen Phase auftreten. Dabei handelt es sich bevorzugt um Graphit, BN, TiO2 und/oder MoS2. Deren Anteil liegt bevorzugt unterhalb 30 Gew% der dispersen Phase.
  • Eine bevorzugte thermisch gespritze Zylinderlaufbuchse wird durch eine Matrix auf der Basis einer Fe-Legierung, die B und/oder Mo enthält und keramischen Partikeln gebildet.
  • Der Gesamtgehalt der dispersen Phase liegt in der Regel im Bereich von 2 bis 60 Gew% der thermisch abgeschiedenen Schicht und bevorzugt im Bereich von 2 bis 12 Gew%.
  • Weist die Schichtzusammensetzung einen Gradienten auf, der parallel zur Flächennormalen der Schicht läuft, so liegt der Gehalt der dispersen Phase in der Schicht-Oberfläche bevorzugt oberhalb 60 Gew%.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausgestaltung sind die reibmindernden Partikel überwiegend keramisch. Die keramischen Partikel enthalten erfindungsgemäß mindestens je ein metallisches und ein nichtmetallisches Element der Gruppe B, Al, Ti, Mo, C, N, O, oder S. Kohlenstoff kann hierbei auch elementar, bevorzugt als Graphit auftreten.
  • Bevorzugt sind dabei die entsprechenden Oxide und Nitride, insbesondere TiO2, BN, AlN, sowie B4C oder MoS2. Zusätzlich zu den aufgeführten keramischen Partikeln können auch metallische Komponenten als Nebenbestandteil der dispersen Phase auftreten. Dabei handelt es sich bevorzugt um Cu-, oder Al-Legierungen. Deren Anteil liegt bevorzugt unterhalb 30 Gew% der dispersen Phase.
  • Die Partikelgröße der erfindungsgemäßen metallischen und/oder keramischen Partikel der dispersen Phase beträgt im allgemeinen 1 bis 200 μm und bevorzugt 5 bis 75 μm.
  • Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Laufbahn ist es, dass die Feststoff-Schmiermittel, die durch die metallischen oder keramischen Partikel gebildet werden, über die metallische Matrix aus Fe-Basislegierung gleichmäßig verteilt und durch diese fest eingebunden sind, wodurch die Partikel ihre selbstschmierenden Eigenschaften für die Zylinderlaufbuchse optimal entwickeln können.
  • Zu den erfindungsgemäßen Schichten, insbesondere für die Zylinderlaufbuchsen, gehören auch Gradientenwerkstoffe, bei denen sich die Schichtzusammensetzung entlang einer ihrer Raumrichtungen kontinuierlich ändert. So kann es von Vorteil sein, die Funktionalität der Fläche gezielt lokal durch einen hohen oder niedrigeren Gehalt an disperser Phase zu verändern. Bevorzugt weist die Zylinderlaufbuchse senkrecht zur Oberfläche einen Gradienten des Fe-Gehaltes auf, wobei der Fe-Gehalt vom Substratwerkstoff zur Oberfläche der Laufbahn hin abnimmt. Hierdurch wird in vorteilhafter Weise eine Zwischenschicht erzeugt, die an einen Grundwerkstoff aus einer Eisenbasislegierung oder einem Stahl angepasst ist.
  • Die Dicke der abgeschiedenen Zylinderlaufbuchse liegt typischerweise unterhalb 10 mm. Besonders bevorzugt sind Schichtdicken um 50 bis 500 μm. Es ist ein Charakteristikum des erfindungsgemäßen LDS-Verfahrens, dass sich vergleichsweise große Schichtdicken in guter Qualität abscheiden lassen, die auch deutlich oberhalb von 10 mm liegen können.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung bezieht sich auf das Herstellungsverfahren der Beschichtungen, insbesondere der Zylinderlaufbuchsen, mittels eines thermischen Spritzverfahrens.
  • Je nach Zusammensetzung der Schicht können viele der gängigen thermischen Spritzverfahren zur Herstellung der Schicht genutzt wereden. Hierzu zählen beispielsweise das Hochgeschwindigkeitsflammspritzen oder das atmosphärische Plasmaspritzen.
  • Das besonders bevorzugte thermischen Spritzverfahren zur Herstellung einer Schicht aus metallischer Matrix und einer dispersen Phase aus metallischen und/oder keramischen Partikeln ist das Lichtbogen-Drahtspritzverfahren (LDS) mit mindestens einem Compositedraht. Die Compositedrähte umfassen dabei sowohl die Eisenbasislegierung als auch die Partikel der zu bildenden dispersen Phase. Das LDS-Verfahren wird bevorzugt mit zwei Drähten, insbesondere zwei gleich aufgebauten Drähten durchgeführt.
  • Durch das erfindungsgemäße LDS-Verfahren ist eine sehr große Materialvielfalt, das heißt insbesondere eine Variation der Schichteigenschaften gewährleistet.
  • Das thermische Spritzverfahren wird erfindungsgemäß mit hohen Abscheideraten, beziehungsweise hohen Geschwindigkeiten des Gas- oder Plasmastrahls geführt, so dass eine lange Kontaktzeit der einzelnen Komponenten der abzuscheidenden Schicht bei hohen Temperaturen und/oder in der flüssigen Phase verhindert wird. Hierdurch wird die Reaktion bzw. Auflegierung zwischen metallischer Schmelze aus der Eisenbasislegierung und den zu dispergierenden Partikeln, beziehungsweise deren Schmelzetröpfchen im wesentlichen unterbunden. Erst damit lassen sich auch Ungleichgewichts-Phasen erhalten, wie sie beispielsweise durch eine schmelzmetallurgische Herstellung kaum erhältlich wären, da hier eine lange Kontaktzeit zwischen den Komponenten der dispersen Phase und der Schmelze der Matrix besteht, in der sich das Phasengleichgewicht (thermodynamisches Gleichgewicht) einstellen kann.
  • Dies bewirkt eine schnelle Abkühlung der Spritzpartikel und dass die Verweilzeit der die disperse Phase bildenden Partikel in der Schmelzphase der Matrix gering ist. Somit werden chemische Reaktionen und strukturelle Umwandlungen dieser Partikel auf ein Minimum reduziert.
  • Beim LDS-Verfahren ist vorgesehen mindestens einen Compositedraht zu verwenden. Dabei ist unter Compositedraht ein aus mehreren Materialien aufgebauter Draht zu verstehen, der insbesondere auch Fülldrähte umfasst.
  • Besonders bevorzugt weist der mindestens ein Compositedraht einen Metallmantel (wird im folgenden als Fülldraht bezeichnet) oder eine durchgängige Metallphase aus einer Fe-Basislegierung mit einem Anteil von 20 bis 80 Vol% des Drahtes auf.
  • Der Metallmantel oder die durchgängige Metallphase geben dem Draht dabei die benötigte mechanische Stabilität. Bevorzugt umschließt der Metallmantel oder die durchgängige Metallphase alle der wesentlichen Komponenten der dispersen Phase des abzuscheidenden Materials nahezu vollständig.
  • Der Metallmantel oder die Metallphase des Compositedrahtes ist bevorzugt aus Gusseisen, Stahl, oder Edelstahl aufgebaut.
  • Die Komponenten der dispersen Phase werden durch Partikel oder Pulver gebildet, die vom Mantel des Fülldrahtes oder der Matrix des Compositedrahtes umschlossen sind.
  • Werden andere thermische Spritzverfahren angewendet, die Pulver als Ausgangsstoffe verwenden, so sind der späteren Schichtzusammensetzung entsprechende Pulvermischungen zu wählen.
  • Die Komponenten der keramischen Partikel der dispersen Phase enthalten erfindungsgemäß mindestens je ein metallisches und ein nichtmetallisches Element der Gruppe B, Al, Ti, Mo, C, N, O, oder S, sowie elementares C. Die metallischen Partikel der dispersen Phase enthalten mindestens eine Metall oder eine Metalllegierung aus einem Element der Gruppe Mg, Al, Si, Cu, Zn, Sn oder Mo.
  • Bevorzugt bestehen die Partikel dabei aus Legierungen der Systeme Cu/Zn, Cu/Sn oder Cu/Mg, sowie TiO2, BN, AlN, oder MoS2.
  • Werden Metalllegierungen für die disperse Phase vorgesehen, so reicht es mitunter aus, im Compositedraht nicht die Legierungspulver sondern nur deren einzelne Komponenten in Pulverform vorzugeben. Insbesondere die niedrig schmelzenden Komponenten aus Cu oder Sn können in heißen Phase des LDS-Prozesses zu den jeweiligen Legierungen zusammenschmelzen.
  • Die verwendeten Pulverpartikel weisen typischerweise Größen im Bereich von 0,5 bis 100 μm auf.
  • Im Falle metallischer Komponenten der dispersen Phase kann es auch von Vorteil sein statt Pulvern, Späne oder der Drähte zu verwenden.
  • Eine Methode, die für das bevorzugte LDS-Verfahren geeigneten Fülldrähte aufzubauen, geht von Metall-Folien, oder Metall-Bändern aus. Das Metall-Band wird mit den pulvrigen Komponenten beaufschlagt, parallel zur Längsachse zusammengerollt, umgekrimmt und zum Fülldraht ausgezogen. In analoger Weise lassen sich auch Metall-Rohre mit den weiteren Komponenten füllen und zu Drähten ausziehen. Eine weitere Variante sieht vor, die gefüllten Rohre zu Bändern auszuwalzen und diese zu mehr oder weniger abgeflachten Drähten zu zerteilen. Dieses Verfahren führt beispielsweise zu den ausgeführten Compositedrähten.
  • Die erfindungsgemäße Zylinderlaufbuchse weist auch bei höchsten Spitzendrücken oberhalb ca. 200 bar eine überlege Fresssicherheit auf.
  • Beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Abbildungen 1 bis 3 dargestellt.
  • Dabei zeigen:
  • 1 Das Schliffbild einer mittels LDS-Verfahren thermisch gespritzten Zylinderlaufbuchse mit Matrixwerkstoff aus Stahl (1), reibmindernden Partikeln aus Keramikwerkstoff (2) und reibmindernden Partikeln aus Metallwerkstoff (3)
  • 2 Das Schliffbild einer mittels LDS-Verfahren thermisch gespritzten Zylinderlaufbuchse mit Matrixwerkstoff aus Stahl (1) und reibmindernden Partikeln aus Metallwerkstoff (3)
  • 3 Einen Fülldraht aus Stahlmantel (4) und Füllmaterial (5) aus metallischen und keramischen Partikeln, sowie eine herstellungsbedingte Walznaht

Claims (13)

  1. Thermisch gespritzte Zylinderlaufbuchse für Verbrennungsmotoren dadurch gekennzeichnet, dass sie im wesentlichen aus einer Eisenbasislegierung und hierin dispergierten reib- und verschleißmindernden Partikeln aufgebaut ist, wobei die Partikel aus einer Metalllegierung mindestens zweier Elemente der Gruppe Al, Cu, Zn, Sn oder Mo aufgebaut sind.
  2. Zylinderlaufbuchse nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel aus Legierungen auf der Basis der Systeme Cu/Zn, Cu/Sn, Cu/Pb, Cu/Mg, Al/Sn oder Al/Zn bestehen.
  3. Thermisch gespritzte Zylinderlaufbuchse für Verbrennungsmotoren dadurch gekennzeichnet, dass sie im wesentlichen aus einer Eisenbasislegierung und hierin dispergierten reib- und verschleißmindernden Partikeln, aus einer Keramik mindestens zweier Elemente der Gruppe B, Al, Ti, Mo, C, N, O, oder S aufgebaut ist.
  4. Zylinderlaufbuchse nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel im wesentlichen aus TiO2, BN, AlN, C, oder MoS2 bestehen.
  5. Zylinderlaufbuchse nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass die in der Eisenbasislegierung dispergierten Partikel einen Anteil von 2 bis 60 Gew% besitzen.
  6. Zylinderlaufbuchse nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufbahn einen Gradienten des Fe-Gehaltes aufweist, wobei der Fe-Gehalt vom Grund der gespritzten Schicht zur Oberfläche hin abnimmt.
  7. Verwendung von thermisch gespritzen Zylinderlaufbuchsen nach einem der vorangegangenen Ansprüche in Verbrennungsmotoren aus Eisenlegierungen, Stahl oder Edelstahl, sowie Leichtmetall auf der Basis von Al, Ti und/oder Mg.
  8. Verwendung von thermisch gespritzen Zylinderlaufbuchsen nach einem der vorangegangenen Ansprüche bei Zylinder-Drücken über 200 bar.
  9. Lichtbogendrahtspritzverfahren zur Abscheidung einer reibmindernden Schicht aus Eisenbasislegierung mit dispergierten Partikeln auf einem Metallsubstrat dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Compositedraht Verwendung findet, der einen Mantel oder eine Oberfläche aus Eisen-Basislegierung und eine Seele oder eine Füllung aus Metall- und/oder Keramik-Partikeln umfasst.
  10. Lichtbogendrahtspritzverfahren nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, dass die Verweilzeit und/oder Prozesstemperatur der Spritzpartikel in der Gasphase so kurz oder niedrig gewählt werden, dass die Partikel der Seele oder Füllung des Compositedrahtes im wesentlichen unverändert abgeschieden werden.
  11. Lichtbogendrahtspritzverfahren nach Anspruch 10 dadurch gekennzeichnet, dass die chemische Zusammensetzung und/oder die kristallographische Phase der dispergierten Partikel im wesentlichen derjenigen, der im Compositedraht enthaltenen Partikel entspricht.
  12. Lichtbogendrahtspritzverfahren nach Anspruch 9 ddadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Compositedrähte mit Mantel aus Eisenbasislegierung und mit Seele aus Al, Cu-, Sn- und/oder Zn-Metall oder -Legierungen verwendet werden.
  13. Lichtbogendrahtspritzverfahren nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Compositedrähte mit Mantel aus Eisenbasislegierung und mit Seele oder Füllung aus B4C, BN, AlN, MoS2, C und/oder TiO2 verwendet werden.
DE2003134701 2003-07-30 2003-07-30 Thermisch gespritzte Zylinderlaufbuchse für Verbrennungsmotoren Withdrawn DE10334701A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003134701 DE10334701A1 (de) 2003-07-30 2003-07-30 Thermisch gespritzte Zylinderlaufbuchse für Verbrennungsmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003134701 DE10334701A1 (de) 2003-07-30 2003-07-30 Thermisch gespritzte Zylinderlaufbuchse für Verbrennungsmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10334701A1 true DE10334701A1 (de) 2005-02-24

Family

ID=34088929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003134701 Withdrawn DE10334701A1 (de) 2003-07-30 2003-07-30 Thermisch gespritzte Zylinderlaufbuchse für Verbrennungsmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10334701A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008053642A1 (de) 2008-10-29 2010-05-06 Daimler Ag Thermisch gespritzte Zylinderlaufbuchse für Verbrennungsmotoren und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009016933A1 (de) 2009-04-08 2010-06-17 Daimler Ag Zylinderlaufbuchse für einen Verbrennungsmotor
DE102010047574A1 (de) * 2010-10-07 2012-04-12 Tenneco Gmbh Zylinderkopf-integrierter Krümmer
CN103205666A (zh) * 2013-04-12 2013-07-17 江苏中矿大正表面工程技术有限公司 热喷涂用稀土改性阳极型锌铝合金丝材
US20140144404A1 (en) * 2011-07-05 2014-05-29 Mahle International Gmbh Method for producing a cylinder liner surface and cylinder liner
EP2857545A4 (de) * 2012-06-05 2016-02-24 Nippon Steel & Sumitomo Metal Corp Herstellungsverfahren für durchstechstecker
DE102015207833A1 (de) * 2015-04-28 2016-11-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Zylinderkurbelgehäuse für einen Verbrennungsmotor
DE102006042549C5 (de) * 2006-09-11 2017-08-17 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Nasse Zylinderlaufbuchse mit kavitationsresistenter Oberfläche

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006042549C5 (de) * 2006-09-11 2017-08-17 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Nasse Zylinderlaufbuchse mit kavitationsresistenter Oberfläche
DE102008053642A1 (de) 2008-10-29 2010-05-06 Daimler Ag Thermisch gespritzte Zylinderlaufbuchse für Verbrennungsmotoren und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009016933A1 (de) 2009-04-08 2010-06-17 Daimler Ag Zylinderlaufbuchse für einen Verbrennungsmotor
DE102010047574A1 (de) * 2010-10-07 2012-04-12 Tenneco Gmbh Zylinderkopf-integrierter Krümmer
US20140144404A1 (en) * 2011-07-05 2014-05-29 Mahle International Gmbh Method for producing a cylinder liner surface and cylinder liner
US9488126B2 (en) * 2011-07-05 2016-11-08 Mahle International Gmbh Method for producing a cylinder liner surface and cylinder liner
EP2857545A4 (de) * 2012-06-05 2016-02-24 Nippon Steel & Sumitomo Metal Corp Herstellungsverfahren für durchstechstecker
CN103205666A (zh) * 2013-04-12 2013-07-17 江苏中矿大正表面工程技术有限公司 热喷涂用稀土改性阳极型锌铝合金丝材
DE102015207833A1 (de) * 2015-04-28 2016-11-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Zylinderkurbelgehäuse für einen Verbrennungsmotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69613584T2 (de) Verfahren zum auftragen metallischer verbundschichten
EP0899354B1 (de) Beschichtung aus einer übereutektischen Aluminium/Silizium Legierung bzw. einem Aluminium/Silizium Verbundwerkstoff
EP0858518B1 (de) Verfahren zum herstellen einer gleitfläche auf einer leichtmetallegierung
DE112004001910B4 (de) Gleitschicht
EP1322794B1 (de) Thermisch aufgetragene beschichtung für kolbenringe aus mechanisch legierten pulvern
DE10308563B3 (de) Zylinderlaufbuchse mit Verschleißschutzbeschichtung, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE102010021300B4 (de) Drahtförmiger Spritzwerkstoff, damit erzeugbare Funktionsschicht und Verfahren zum Beschichten eines Substrats mit einem Spritzwerkstoff
EP0896073B1 (de) Beschichtung einer Zylinderlauffläche einer Hubkolbenmaschine
EP3325685B1 (de) Verfahren zur beschichtung einer zylinderlaufbahn eines zylinderkurbelgehäuses, zylinderkurbelgehäuse mit einer beschichteten zylinderlaufbahn sowie motor
DE102006031043A1 (de) Mit Lagermaterial beschichtetes Gleitelement und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1896626B1 (de) Verfahren zum beschichten einer zylinderlaufbuchse
DE102011009443B3 (de) Drahtförmiger Spritzwerkstoff
EP4062076B1 (de) Herstellungsverfahren einer gleitschicht eines gleitlagers unter verwendung einer legierung und/oder eines materials
DE10334701A1 (de) Thermisch gespritzte Zylinderlaufbuchse für Verbrennungsmotoren
DE102008053642A1 (de) Thermisch gespritzte Zylinderlaufbuchse für Verbrennungsmotoren und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0931172A1 (de) Verschleissfeste beschichtete bauteile für verbrennungskraftmaschinen, insbesondere kolbenringe, und verfahren zu deren herstellung
DE102015014192A1 (de) Funktionsschicht
DE102015013706A1 (de) Funktionsschicht
WO2009049725A2 (de) Gleitlager mit gleit- und einlaufschicht sowie dessen herstellungsverfahren
WO2005012590A2 (de) Ventilsitzringe aus co oder co/mo-basislegierungen und deren herstellung
DE102009061274B3 (de) Verfahren zum Beschichten eines Substrats, bei dem ein drahtförmiger Spritzwerkstoff in einem Lichtbogen aufgeschmolzen und als Schicht auf dem Substrat abgeschieden wird sowie drahtförmiger Spritzwerkstoff zum Lichtbogendrahtspritzen und lichtbogendrahtgespritzte Schicht
DE202008009964U1 (de) Drahtförmiger Spritzwerkstoff
DE10308562B3 (de) Zylinderlaufbuchse mit im HVOF-Verfahren auftragbarer Spritzschicht und ihre Verwendung
DE102014013538A1 (de) Verfahren zum Beschichten der Laufbahn eines Zylinderkurbelgehäuses, bei dem ein Spritzwerkstoff aufgeschmolzen und mittels eines thermischen Spritzverfahrens als Schicht auf der Laufbahn abgeschieden wird sowie Spritzwerkstoff und thermisch gespritzte Schicht
DE2443669C2 (de) Galvanische Verbundschichten als verschleißfester Überzug auf insbesondere den Laufflächen von Kolbenringen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee