DE10333395A1 - Bodenreinigungssystem - Google Patents

Bodenreinigungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE10333395A1
DE10333395A1 DE2003133395 DE10333395A DE10333395A1 DE 10333395 A1 DE10333395 A1 DE 10333395A1 DE 2003133395 DE2003133395 DE 2003133395 DE 10333395 A DE10333395 A DE 10333395A DE 10333395 A1 DE10333395 A1 DE 10333395A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor cleaning
cleaning system
cleaning device
additional module
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003133395
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Mayer
Markus Dünne
Hendrik Dr. Rust
Gottfried Benzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Kaercher SE and Co KG
Original Assignee
Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kaercher SE and Co KG filed Critical Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority to DE2003133395 priority Critical patent/DE10333395A1/de
Priority to PCT/EP2004/005586 priority patent/WO2005006935A1/de
Publication of DE10333395A1 publication Critical patent/DE10333395A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4061Steering means; Means for avoiding obstacles; Details related to the place where the driver is accommodated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/24Floor-sweeping machines, motor-driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/009Carrying-vehicles; Arrangements of trollies or wheels; Means for avoiding mechanical obstacles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/19Means for monitoring filtering operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2805Parameters or conditions being sensed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2836Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means characterised by the parts which are controlled
    • A47L9/2852Elements for displacement of the vacuum cleaner or the accessories therefor, e.g. wheels, casters or nozzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2857User input or output elements for control, e.g. buttons, switches or displays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2868Arrangements for power supply of vacuum cleaners or the accessories thereof
    • A47L9/2873Docking units or charging stations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2894Details related to signal transmission in suction cleaners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2201/00Robotic cleaning machines, i.e. with automatic control of the travelling movement or the cleaning operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Bodenreinigungssystem mit einem selbstfahrenden und selbststeuernden Bodenreiniggungsgerät, umfassend ein Fahrwerk mit elektromotorisch antreibbaren Antriebsrädern, eine wiederaufladbare Energieversorgungseinheit, eine Schmutzaufnahmeeinheit und eine Steuerelektronik, die mit einem Kollisionserkennungssensor gekoppelt ist. Um das Bodenreinigungssystem derart weiterzubilden, daß es auf kostengünstige Weise herstellbar ist und zur Lösung sowohl einfacher als auch komplexer Reinigungsaufgaben herangezogen werden kann, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß es zumindest ein Zusatzmodul umfaßt, welches mit dem Bodenreinigungsgerät lösbar verbindbar ist und mit dessen Steuerelektronik zusammenwirkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bodenreinigungssystem mit einem selbstfahrenden und selbststeuernden Bodenreinigungsgerät umfassend ein Fahrwerk mit elektromotorisch antreibbaren Antriebsrädern, eine wiederaufladbare Energieversorgungseinheit, eine Schmutzaufnahmeeinheit und eine Steuerelektronik, die mit einem Kollisionserkennungssensor gekoppelt ist.
  • Mittels selbstfahrender und selbststeuernder Bodenreinigungsgeräte kann eine Bodenfläche gereinigt werden, ohne daß es hierzu erforderlich ist, daß eine Bedienungsperson das fahrbare Bodenreinigungsgerät an der zu reinigenden Bodenfläche entlang führt. Stattdessen ist das Bodenreinigungsgerät derart ausgestaltet, daß es selbsttätig entsprechend einem vorgebbarem Steuerprogramm an der zu reinigenden Bodenfläche entlang fährt und mittels der Schmutzaufnahmeeinheit, beispielsweise einem Mikrofasertuch, einem Wischkörper oder einer elektromotorisch drehbaren Bürste, die Bodenfläche reinigt. Zur Energieversorgung weist das Bodenreinigungsgerät eine wiederaufladbare Energieversorgungseinheit auf. Trifft das Bodenreinigungsgerät auf ein Hindernis, so wird dies vom Kollisionserkennungssensor erkannt und die Steuerelektronik steuert daraufhin das Bodenreinigungsgerät in eine andere Fahrtrichtung. Aufgrund dieser Richtungsänderungen überfährt das Bodenreinigungsgerät im Laufe der Zeit die gesamte zu reinigende Bodenfläche.
  • Das eingangs genannte Bodenreinigungsgerät bildet eine selbstfahrende Reinigungseinheit, die sich zur Reinigung einer Bodenfläche in vielen Fällen bewährt hat. Zur Lösung komplexer Reinigungsaufgaben, zum Beispiel der wirksamen Reinigung unterschiedlich beschaffener Bodenflächen oder auch der Reinigung einer Bodenfläche innerhalb möglichst kurzer Zeit, sind allerdings Bodenreinigungsgeräte erforderlich, die sehr komplex ausgestaltet sind und deren Herstellung entsprechend kostenaufwendig ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Bodenreinigungsgerät der eingangs genannten Art derart auszugestalten, daß es auf kostengünstige Weise herstellbar ist und sowohl zur Lösung einfacher als auch komplexer Reinigungsaufgaben herangezogen werden kann.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Bodenreinigungssystem der gattungsgemäßen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Bodenreinigungssystem zumindest ein Zusatzmodul umfaßt, das mit dem Bodenreinigungsgerät lösbar verbindbar ist und mit dessen Steuerelektronik zusammenwirkt.
  • In die Erfindung fließt der Gedanke mit ein, daß durch den Einsatz von Zusatzmodulen, die bedarfsweise mit dem Bodenreinigungsgerät verbunden werden können und die mit der Steuerelektronik des Bodenreinigungsgerätes elektronisch zusammenwirken, sowohl einfache als auch komplexe Reinigungsaufgaben gelöst werden können. Das Bodenreinigungsgerät, mit dem das Zusatzmodul lösbar verbindbar ist, kann hierbei kostengünstig in verhältnismäßig großer Stückzahl hergestellt werden und stellt ein Basisgerät dar, mit dem einfachere Reinigungsaufgaben zuverlässig gelöst werden können. Zur Lösung komplexerer Reinigungsaufgaben kann ein an diese Reinigungsaufgabe angepaßtes Zusatzmodul zum Einsatz kommen, das mit dem Bodenreinigungsgerät lösbar verbindbar ist und in seiner Funktionalität an die jeweils zu lösende Reinigungsaufgabe angepaßt sein kann. Dies gibt die Möglichkeit, einem Benutzer ein kostengünstiges Basisgerät bereitzustellen sowie gegebe nenfalls zum Einsatz kommende Zusatzmodule, die vom Kunden auf einfach handhabe Weise mit dem Basisgerät verbunden und gegebenenfalls wieder von diesem getrennt werden können.
  • Von Vorteil ist es, wenn das Bodenreinigungssystem einen Schmutzsammelbehälter umfaßt, in den Schmutz überführt werden kann, der von der Schmutzaufnahmeeinheit aufgenommen wurde.
  • Der Schmutzsammelbehälter kann hierbei an einem Zusatzmodul angeordnet sein. Alternativ oder ergänzend kann vorgesehen sein, daß das Bodenreinigungsgerät einen Schmutzsammelbehälter umfaßt. Hierbei ist es günstig, wenn der Schmutzsammelbehälter in das Fahrwerk des Bodenreinigungsgerätes integriert ist, insbesondere einstückig mit dem Fahrwerk verbunden ist.
  • Zur Erfassung des Füllstandes des Schmutzsammelbehälters kann ein Füllstandssensor, beispielsweise eine Lichtschranke zum Einsatz kommen, mittels dessen der Füllstand des Schmutzsammelbehälters überwachbar ist.
  • Günstig ist es, wenn das Zusatzmodul eine handhabbare Baugruppe ausbildet, denn dadurch kann das Herstellen der Verbindung zwischen dem Zusatzmodul und dem Bodenreinigungsgerät vereinfacht werden.
  • Das Zusatzmodul ist vorzugsweise in ein Gehäuse des Bodenreinigungsgerätes einsetzbar oder auf das Gehäuse des Bodenreinigungsgerätes aufsetzbar. So kann beispielsweise vorgesehen sein, daß das Bodenreinigungsgerät eine Ausnehmung aufweist, in die zumindest ein Zusatzmodul eingesetzt werden kann. Besonders günstig ist es, wenn die Ausnehmung von einem Gehäuse deckel abdeckbar ist, auf den ein Zusatzmodul aufgesetzt werden kann unter Herstellung einer elektrischen Verbindung mit der Steuerelektronik des Bodenreinigungsgerätes.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn das Zusatzmodul eine Steuereinheit umfaßt, die mit der Steuerelektronik des Bodenreinigungsgerätes elektrisch verbindbar ist. Die Steuereinheit kann einen Mikroprozessor umfassen, der in Anpassung an die jeweils gewünschte Funktionalität des Zusatzmodules herstellerseitig oder aber auch vom Kunden programmierbar ist. Wird ein derartiges Zusatzmodul mit dem Bodenreinigungsgerät verbunden, so kann ein selbsttätiger Datenabgleich zwischen der Steuereinheit des Zusatzmodules und der Steuerelektronik des Bodenreinigungsgerätes erfolgen. Günstig ist es, wenn modulspezifische Parameter in einem Speicher der Steuereinheit speicherbar sind.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Steuerelektronik des Bodenreinigungsgerätes eine Modulerkennungseinheit umfaßt, so daß die Steuerelektronik selbsttätig erkennen kann, welche Art von Zusatzmodul mit dem Bodenreinigungsgerät verbunden wird. Eine Programmierung des Bodenreinigungsgerätes im Hinblick auf das jeweils zum Einsatz kommende Zusatzmodul durch den Benutzer kann dadurch entfallen, so daß sich insgesamt das Bodenreinigungssystem durch eine besonders einfache Handhabung auszeichnet.
  • Besonders günstig ist es, wenn die Steuerelektronik über eine BUS-Verbindung mit der Steuereinheit verbindbar ist. Hierzu kann beispielsweise eine I2C-, eine SPI- oder auch eine CAN-Verbindung zum Einsatz kommen.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bodenreinigungssystems ist vorgesehen, daß das Zusatzmodul zumindest einen Sensor aufweist. Es gibt die Möglichkeit, das Zusatzmodul auf einfache Weise an die von ihm jeweils zu lösende Reinigungsaufgabe optimal anzupassen. So können beispielsweise ein Lasersensor, ein Infrarotsensor, ein Ultraschallsensor, ein Sensor in Form einer Lichtschranke oder einer Stromüberwachungsschaltung und/oder auch eine elektronische Kamera zum Einsatz kommen, die in das jeweilige Zusatzmodul integriert sind.
  • Wie bereits erläutert, können mittels des erfindungsgemäßen Bodenreinigungssystemes unterschiedlichste Reinigungsaufgaben optimal gelöst werden, ohne daß es hierzu erforderlich ist, jeweils ein separates, eigens zur Lösung einer speziellen Reinigungsaufgabe entwickeltes Bodenreinigungsgerät bereitzustellen. Sind unterschiedlichste Reinigungsaufgaben zu lösen, so ist es günstig, wenn das Bodenreinigungssystem mehrere Zusatzmodule aufweist, die miteinander verbindbar sind. Dies gibt die Möglichkeit, ausgehend von einem kostengünstig in großer Stückzahl herstellbaren Basisgerät durch Einsatz mehrerer, miteinander und/oder mit dem Basisgerät verbindbarer Zusatzmodule ein äußerst anspruchsvolles Bodenreinigungssystem bereitzustellen, mit dem eine Vielzahl von komplexer Reinigungsaufgaben zuverlässig gelöst werden können.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn mehrere Zusatzmodule unabhängig voneinander mit dem Bodenreinigungsgerät lösbar verbindbar sind, denn dies hat den Vorteil, daß deren Montage vereinfacht werden kann, insbesondere ist es dann nicht zwingend erforderlich, daß der Einsatz eines bestimmten Zusatz modules nur bei Verwendung eines weiteren Zusatzmodules mit dem Bodenreinigungsgerät elektrisch und mechanisch verbunden werden kann.
  • Ein Zusatzmodul kann beispielsweise einen Hinderniserkennungssensor zum berührungslosen Erkennen eines Hindernisses umfassen. Dies ermöglicht eine besonders vorteilhafte Navigation des mit dem Zusatzmodul verbundenen Bodenreinigungsgeräts dergestalt, daß es ein Hindernis umgehen kann, ohne dieses zunächst berühren zu müssen. Als berührungsloser Hinderniserkennungssensor kann beispielsweise eine Kamera, ein Infrarotsensor oder ein Ultraschallsensor zum Einsatz kommen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform umfaßt ein Zusatzmodul einen Abstandserkennungssensor zum Erfassen eines Abstandes zu einem Hindernis. Dies ermöglicht es, das mit dem Zusatzmodul ausgestattete Bodenreinigungsgerät beispielsweise entlang einer Wand zu verfahren, indem dieses einen vorgegebenen Abstand zur Wand einhält.
  • Auch als Abstandserkennungssensor kann beispielsweise ein Infrarotsensor oder ein Ultraschallsensor zum Einsatz kommen. Besonders günstig ist es, wenn der Abstandserkennungssensor ein vom Abstand zu einem Hindernis abhängiges analoges Signal bereitstellt, das – vorzugsweise unter Zwischenschaltung eines Analog-Digital-Wandlers – einer elektrischen Auswerteeinheit zuführbar ist.
  • Die Schmutzaufnahmeeinheit des Bodenreinigungsgerätes kann beispielsweise als elektromotorisch drehend antreibbare Kehrbürste ausgestaltet sein, mit deren Hilfe eine zu reinigende Bodenfläche gekehrt werden kann. Hierbei kann ergänzend eine Vorrichtung zur Befeuchtung der Bodenfläche zum Einsatz kommen. Insbesondere bei einer derartigen Ausgestaltung der Schmutzaufnahmeeinheit ist es von Vorteil, wenn ein Zusatzmodul eine Saugturbine aufweist, denn dadurch kann eine Saugluftströmung bereitgestellt werden, die die Reinigungswirkung der Schmutzaufnahmeeinheit steigert. Das Zusatzmodul kann ergänzend einen Schmutzsammelbehälter umfassen, der mit der Saugturbine in Strömungsverbindung steht.
  • Die Saugturbine bildet vorzugsweise einen in ein Gehäuse des Bodenreinigungsgerätes einführbaren Einsatz aus. Letzterer kann beispielsweise becherförmig ausgestaltet und von oben in das Gehäuse des Bodenreinigungsgerätes einführbar sein. Alternativ kann vorgesehen sein, daß der Einsatz schubladenartig ausgebildet ist und seitlich in das Gehäuse des Bodenreinigungsgerätes einführbar ist.
  • Die von der Saugturbine bereitgestellte Saugluftströmung wird vorzugsweise durch eine Schmutzeintrittsöffnung im Gehäuse des Bodenreinigungsgeräts hindurchgeleitet und durchgreift günstigerweise auch den Schmutzsammelbehälter. Um auf konstruktiv einfache Weise zuverlässig eine Blockade der Saugluftströmung erkennen zu können, ist es vorteilhaft, wenn der Saugturbine ein Überlastsensor zum Erkennen einer Überlast der Saugturbine zugeordnet ist. Der Überlastsensor kann beispielsweise in Form einer Stromüberwachungsschaltung ausgestaltet sein, mit der der Motorstrom der Saugturbine überwacht werden kann. Überschreitet der Motorstrom einen vorzugsweise vorgebbaren Maximalwert, so kann die Stromüberwachungsschaltung ein Steuersignal bereitstellen, das von einer zugeordneten Auswerteeinheit, die beispielsweise in eine Steuereinheit des entsprechenden Zusatzmodules oder alternativ in die Steuerelektronik des Bodenreinigungsgerätes integriert ist, auswertbar ist.
  • Wie bereits erwähnt, umfaßt das Bodenreinigungsgerät eine wiederaufladbare Energieversorgungseinheit, die vom Benutzer zum Wiederaufladen an eine Ladeeinheit anschließbar ist. Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Energieversorgungseinheit selbsttätig wiederaufladbar ist. Hierzu ist bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bodenreinigungssystems ein Zusatzmodul vorgesehen, das eine Empfangseinheit zum richtungsabhängigen Erfassen einer Zielstrahlung und zum Ausrichten des Bodenreinigungsgerätes in Richtung der Zielstrahlung umfaßt, wobei dem Zusatzmodul eine zentrale Ladestation zum Wiederaufladen der Energieversorgungseinheit des Bodenreinigungsgerätes zugeordnet ist und die Ladestation eine Sendevorrichtung zum Aussenden der Zielstrahlung aufweist. Der Ladezustand der Energieversorgungseinheit des Bodenreinigungsgerätes ist von der Steuerelektronik des Bodenreinigungsgerätes überwachbar. Erreicht der Ladezustand einen unteren Grenzwert, so kann das Bodenreinigungsgerät bei Einsatz des voranstehend genannten Zusatzmodules selbsttätig die zugeordnete zentrale Ladestation ansteuern, die eine Energiequelle aufweist zum Wiederaufladen der Energieversorgungseinheit. Hierzu wird von der Sendevorrichtung der Ladestation eine Zielstrahlung, beispielsweise Infrarotstrahlung oder Funkstrahlung, ausgesendet. Bei seiner Fahrt entlang der zu reinigenden Bodenfläche kommt das Bodenreinigungsgerät in den Bereich der Zielstrahlung, die von der Empfangseinheit des Zusatzmodules richtungsabhängig erfaßt werden kann, so daß sich das Bodenreinigungsgerät aufgrund der empfangenen Zielstrahlung ausrichten und die Ladestation ansteuern kann.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn der zentralen Ladestation eine Absaugeinheit zum Absaugen des Schmutzsammelbehälters des Bodenreinigungsgerätes zugeordnet ist. Dies gibt die Möglichkeit, während des Ladevorganges den Schmutzsammelbehälter des Bodenreinigungsgerätes mittels der Absaugeinheit abzusaugen. Eine manuelle Entleerung des Schmutzsammelbehälters kann somit entfallen.
  • Die Steuerelektronik des Bodenreinigungsgerätes ist mit dessen Kollisionserkennungssensor gekoppelt, so daß bei Auftreffen auf ein Hindernis die Fahrtrichtung des Bodenreinigungsgerätes geändert werden kann, um dem Hindernis auszuweichen. Hierbei kann eine Änderung der Fahrtrichtung um einen Zufallswinkel vorgesehen sein oder auch eine fest vorgegebene Richtungsänderung. Um die Navigation des Bodenreinigungsgerätes zu verbessern, umfaßt das Bodenreinigungsgerät bei einer bevorzugten Ausführungsform ein Zusatzmodul mit einer elektronischen Speichereinheit sowie mit einem Mikroprozessor, der mit der Steuerelektronik des Bodenreinigungsgerätes verbindbar ist. Dadurch kann bedarfsgerecht die Speicherkapazität und die Rechenleistung des Bodenreinigungsgerätes erheblich gesteigert werden. Dies wiederum ermöglicht eine intelligentere Navigation, so daß eine Bodenfläche innerhalb kürzerer Zeit effektiv gereinigt werden kann. Es kann beispielsweise vorgesehen sein, daß der Mikroprozessor des Zusatzmodules über die Steuerelektronik des Bodenreinigungsgerätes mit einem Füllstandssensor verbindbar ist, der den Füllstand eines am Bodenreinigungsgerät angeordneten Schmutzsammelbehälters überwacht. Dies gibt die Möglichkeit, das vom Füllstandssensor bereitgestellte Signal zur Navigation des Bodenreinigungsgerätes heranzuziehen. So kann ein vom Füllstandssensor bereitgestelltes Sensorsignal im Hinblick auf den aktuellen Schmutzanfall ausgewertet werden, um bei geringem Schmutzanfall die aktuelle Fahrtrichtung beizubehalten und bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform die Fahrgeschwindigkeit des Bodenreinigungsgerätes zu steigern. Wird jedoch anhand des Sensorsignals des Füllstandssensors ein gesteigerter Schmutzanfall erkannt, so kann mit Hilfe des Zusatzmodules aufgrund der durch den Mikroprozessor sichergestellten erhöhten Rechenleistung und der aufgrund der zusätzlich zum Einsatz kommenden Speichereinheit gesteigerten Speicherkapazität die Fahrtrichtung derart gesteuert werden, daß Bodenbereiche mit gesteigertem Schmutzanfall öfters und vorzugsweise mit geringerer Fahrtgeschwindigkeit überfahren werden.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn das die elektronische Speichereinheit und den Mikroprozessor umfassende Zusatzmodul Sensoren zur berührungslosen Erfassung der Umgebung des Zusatzmodules aufweist, beispielsweise eine elektronische Kamera, denn dadurch kann die Navigation des Bodenreinigungsgerätes zusätzlich verbessert werden. Insbesondere können Bodenbereiche mit gesteigertem Schmutzanfall mit gleichzeitig auftretenden Umgebungsdaten, die von den Sensoren zur berührungslosen Erfassung der näheren Umgebung bereitgestellt werden, kombiniert werden.
  • Um die Bedienung des Bodenreinigungssystemes zu vereinfachen, ist es günstig, wenn ein Zusatzmodul eine Anzeigeeinheit, eine Spracherkennungsschaltung und/oder eine Schnittstelle zur Herstellung einer drahtlosen Verbindung, zum Beispiel über das Internet, zu einem Befehlseingabegerät, beispielsweise einem Mobiltelefon, umfaßt. Als zentrale Befehlseingabegerät kann auch ein Personalcomputer zum Einsatz kommen, der über eine drahtgebundene oder drahtlose Verbindung mit dem Zusatzmodul verbindbar ist.
  • Das erfindungsgemäße Bodenreinigungssystem ist nicht auf die voranstehend im einzelnen erläuterten Zusatzmodule beschränkt. Es können weitere Zusatzmodule zum Einsatz kommen, die beispielsweise Absturzsensoren und/oder Positionssensoren aufweisen. Der Einsatz von Absturzsensoren stellt sicher, daß das Bodenreinigungsgerät bei Überschreiten eines maximalen Abstandes zwischen der zu reinigenden Bodenfläche und dem Fahrwerk seine Fahrtrichtung ändert und somit nicht über eine Bodenkante oder Stufe fährt. Wird das Bodenreinigungsgerät mit einem einen Positionssensor umfassenden Zusatzmodul ausgestattet, so kann es seine aktuelle Position bestimmen und dadurch eine an die jeweilige Geometrie der zu reinigenden Bodenfläche optimal angepaßte Navigation vornehmen, um die Bodenfläche in möglichst kurzer Zeit zu reinigen. Derartige Absturz- und Positionssensoren sind dem Fachmann bekannt.
  • Die nachfolgende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
  • 1: eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Bodenreinigungssystems mit einem Bodenreinigungsgerät und mehreren Zusatzmodulen und
  • 2: eine schematische Schnittansicht des Bodenreinigungsgerätes mit abgenommenem Gehäuse.
  • In 1 ist stark schematisiert eine insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 belegtes Bodenreinigungssystem dargestellt, das ein Bodenreinigungsgerät 12 umfaßt sowie mehrere, nachfolgend im einzelnen erläuterte Zusatzmodule 60, 70, 80, 110 und 120, die mit dem Bodenreinigungsgerät 12 lösbar verbindbar sind.
  • Das Bodenreinigungsgerät 12 weist ein Gehäuse 14 auf mit zwei halbschaligen Gehäuseteilen 15, 16 und einem dreiteiligen Deckel 17, der ein zentrales Deckelteil 18, ein mittleres Deckelteil 19 und ein äußeres Deckelteil 20 umfaßt. Das zentrale Deckelteil 18 ist kreisförmig ausgebildet und wird von dem ringförmigen mittleren Deckelteil 19 umgeben, das seinerseits vom ringförmig ausgestalteten äußeren Deckelteil 20 umgeben ist.
  • Das Bodenreinigungsgerät 12 ist als selbstfahrendes und selbstlenkendes Kehrgerät ausgestaltet. Wie aus 2 ersichtlich ist, umfaßt das Bodenreinigungsgerät 12 ein Fahrwerk 22, in das ein Schmutzsammelbehälter 24 integriert ist. Hierzu weist das Fahrwerk 22 eine Deckenwand 26 und eine Bodenwand 27 auf, die zwischen sich einen Kanal 28 definieren, der eine in die Bodenwand 27 eingeformte Schmutzeintrittsöffnung 30 mit dem Schmutzsammelbehälter 24 verbindet. Auf das Fahrwerk 22 kann das in 2 zur Erzielung einer besseren Übersichtlichkeit nicht dargestellte Gehäuse 14 aufgesetzt werden. An dem Fahrwerk 22 sind zwei Antriebsräder drehbar gelagert, wobei in 2 lediglich ein Antriebsrad 32 dargestellt ist. Jedem Antriebsrad 32 ist in an sich bekannter und deshalb in der Zeichnung nicht dargestellter Weise jeweils ein elektrischer Antriebsmotor zugeordnet. Die Steuerung der Antriebsmotoren erfolgt mittels einer auf der Deckenwand 26 positionierten Steuerelektronik 34, die eine nachfolgend näher erläuterte Modulerkennungseinheit 35 umfaßt.
  • Die Schmutzeintrittsöffnung 30 wird von Kehrbürsten 37 einer am Fahrwerk 22 drehbar gelagerten Bürstenwalze 38 durchgriffen, die eine Schmutzaufnahmeeinheit ausbildet zur Aufnahme und Überführung von Schmutz von einer zu reinigenden Bodenfläche 40 in den Schmutzsammelbehälter 24. Die Bürstenwalze 38 ist mittels eines Elektromotors 42 drehend antreibbar, der oberhalb der Bürstenwalze 38 auf der Deckenwand 26 aufsitzt und über an sich bekannte und deshalb in der Zeichnung nicht dargestellte Getriebemittel mit der Bürstenwalze 38 gekoppelt ist.
  • Die Energieversorgung der elektrischen Verbraucher des Bürstenreinigungsgerätes 12 erfolgt mittels einer wiederaufladbaren Energieversorgungseinheit in Form einer wiederaufladbaren Batterie 44, die in einem der Bürstenwalze 38 abgewandten rückwärtigen Bereich der Deckenwand 26 angeordnet ist.
  • Die Deckenwand 26 weist eine Vielzahl von Durchbrechungen 46 auf, die unterseitig, d. h. innerhalb des Schmutzsammelbehälters 24, von einem Schmutzfilter 47 überdeckt sind, das innerhalb des Schmutzsammelbehälters 24 lösbar gehalten ist.
  • Um dem Benutzer des Bodenreinigungsgerätes 12 einen Zugang zum Schmutzsammelbehälter 24 zu ermöglichen, umfaßt die Bodenwand 27 eine lösbar verbindbar am Fahrwerk 22 gehaltene Bodenklappe 49, die vom Fahrwerk 22 abgenommen werden kann, um den Schmutzsammelbehälter 24 zu entleeren und dem Benutzer einen Zugang zum austauschbaren Schmutzfilter 47 zu ermöglichen.
  • Innerhalb des Kanales 28 ist zwischen der Bürstenwalze 38 und dem Schmutzsammelbehälter 24 ein Füllstandssensor 51 angeordnet in Form einer Lichtschranke. Der Füllstandssensor 51 ist über eine an sich bekannte und deshalb in der Zeichnung nicht dargestellte Signalleitung mit der Steuerelektronik 34 verbunden und stellt dieser ein Füllstandssignal bereit.
  • Wie bereits erläutert, ist das Gehäuse 14 am Fahrwerk 22 des Bodenreinigungsgerätes 12 gehalten. Hierbei ist das Gehäuseteil 15 beispielsweise mittels einer Rastverbindung starr mit dem Fahrwerk 22 verbunden, während das Gehäuseteil 16 am Fahrwerk 22 beweglich gehalten ist und in Kombination mit in der Zeichnung nicht dargestellten, an sich bekannten Hallsensoren einen Kollisionserkennungssensor 53 ausbildet, indem eine Verschiebung des Gehäuseteiles 16 relativ zum Fahrwerk 22 von den Hallsensoren erkannt wird, die daraufhin der Steuerelektronik 34 ein Kollisionssignal bereitstellen.
  • Zur Reinigung der Bodenfläche 40 kann das mobile Bodenreinigungsgerät 12 entlang der Bodenfläche 40 verfahren werden, wobei die Bodenfläche mittels der Bürstenwalze 38 gekehrt und Schmutz in den Schmutzsammelbehälter 24 überführt wird. Das Bodenreinigungsgerät 12 fährt hierbei selbsttätig solange entsprechend einem der Steuerelektronik 34 vorgegebenen Steuerprogramm an der zu reinigenden Bodenfläche 40 entlang, bis der von der Steuerelektronik 34 überwachte Ladezustand der Batterie 44 einen vorgegebenen unteren Grenzwert unterschreitet oder vom Füllstandssensor 51 erkannt wird, daß der Schmutzsammelbehälter 24 voll ist. Ist mindestens eine dieser Bedingungen erfüllt, so gibt das Bodenreinigungsgerät 12 dem Benutzer ein optisches und/oder akustisches Signal, das dem Benutzer anzeigt, daß entweder die Batterie 44 wieder aufgeladen oder der Schmutzsammelbehälter 24 entleert werden muß.
  • Wie bereits erläutert, umfaßt das Bodenreinigungssystem 10 zur Ergänzung des Bodenreinigungsgerätes 12 mehrere Zusatzmodule, die mit dem Bodenreinigungsgerät 12 lösbar verbindbar sind. Ein erstes Zusatzmodul 60 kann hierbei anstatt des Gehäuseteiles 16 mit dem Fahrwerk 22 verbunden werden. Hierzu ist es erforderlich, zunächst das lösbar verbindbar am Fahrwerk 22 gehaltene Gehäuseteil 16 vom Fahrwerk 22 zu trennen, und anschließend kann das erste Zusatzmodul 60 mit dem Fahrwerk 22 verbunden werden. Das erste Zusatzmodul 60 umfaßt einen Hinderniserkennungssensor, mit dessen Hilfe ein Hindernis berührungslos erkannt werden kann. Das erste Zusatzmodul 60 weist eine der Form des Gehäuseteiles 16 entsprechende Gehäuseschale 61 auf, an der eine Vielzahl von Infrarotsensoren 62 gehalten sind und die innenseitig, d. h. dem Fahrwerk 22 zugewandt, eine mit den Infrarotsensoren 62 elektrisch verbundene Steuereinheit 63 trägt. Außerdem ist an der Gehäuseschale 61 eine radial nach außen stehende Antriebswelle 64 drehbar gehalten, die an ihrem über die Gehäuseschale 61 überstehenden freien Ende eine Tellerbürste 65 trägt. Wird das erste Zusatzmodul 60 mit dem Fahrwerk 22 verbunden, so wird über dem Fachmann bekannte und deshalb in der Zeichnung nicht dargestellte mechanische Kopplungsmittel eine Wirkverbindung hergestellt zwischen der Bürstenwalze 38 und der Antriebswelle 64, so daß mit Hilfe des Elektromotors 42 nicht nur die Bürstenwalze 38, sondern über die Antriebswelle 64 auch die Tellerbürste 65 in Drehung versetzt werden kann. Dies hat zur Folge, daß ein seitlich vom Gehäuse 14 abstehender Randbereich der Bodenfläche 40 mittels der Tellerbürste 65 gereinigt werden kann. Alternativ kann vorgesehen sein, daß das erste Zusatzmodul 60 einen Elektromotor umfaßt, mit dessen Hilfe die Tellerbürste 65 drehend antreibbar ist.
  • Bei der Montage des ersten Zusatzmodules 60 am Fahrwerk 22 wird über eine in der Zeichnung nicht dargestellte, an sich bekannte Steckverbindung eine elektrische Verbindung hergestellt zwischen der Steuereinheit 63 und der Steuerelektronik 34 und die Modulerkennungseinheit 35 erkennt, daß es sich um die Steuereinheit des ersten Zusatzmodules 60 handelt. Nähert sich das mit dem ersten Zusatzmodul 60 ausgestattete Bodenreinigungsgerät 12 einem Hindernis, so wird von den Infrarotsensoren 62 ein elektrisches Signal bereitgestellt, das von dem sich einstellenden Abstand des Bodenreinigungsgerätes 12 zum Hindernis abhängig ist. Dies gibt die Möglichkeit, mittels der Steuereinheit 63 und der Steuerelektronik 34 das Bodenreinigungsgerät 12 in einem gleichbleibendem Abstand zum Hindernis, beispielsweise zu einer Wand, zu verfahren, wobei der Bereich zwischen dem Bodenreinigungsgerät 12 und dem Hindernis mittels der Tellerbürste 65 gereinigt werden kann. Wird ein unterer Grenzwert des sich einstellenden Abstandes unterschritten, so ändert das Bodenreinigungsgerät 12 seine Fahrtrichtung, so daß ein Hindernis umfahren werden kann, ohne daß dieses vom Bodenreinigungsgerät 12 berührt wird.
  • Um die Reinigungswirkung der Bürstenwalze 38 zu verstärken, kann ein zweites Zusatzmodul 70 nach Entfernung des Deckels 17 in das Gehäuse 14 des Bodenreinigungsgerätes 12 eingesetzt werden, wobei das zweite Zusatzmodul 70 eine Saugturbine 71 umfaßt, die beim Einsetzen des zweiten Zusatzmodules 70 in das Gehäuse 14 im Bereich der Durchbrechungen 46 auf der Deckenwand 26 des Fahrwerks 22 positionierbar ist, so daß mittels der Saugturbine 71 eine Saugströmung erzeugt werden kann, mit deren Hilfe Schmutz von der Bodenfläche 40 durch die Schmutzeintrittsöffnung 30 hindurch über den Kanal 28 in den Schmutzsammelbehälter 24 überführt werden kann, wobei die Saugströmung anschließend das Schmutzfilter 47 passiert und über die Durchbrechungen 46 die Saugturbine erreicht. Die Reinigungswirkung des Bodenreinigungsgerätes 12 kann mittels des zweiten Zusatzmodules 70 erheblich gesteigert werden.
  • Um eine Überlast der Saugturbine 71 zuverlässig erkennen zu können, weist das zweite Zusatzmodul 70 einen Überlastsensor in Form einer Stromüberwachungsschaltung 72 auf sowie eine elektrisch mit dieser verbundene Steuereinheit 73, die beim Einsetzen des zweiten Zusatzmodules 70 in das Gehäuse 14 über elektrische Verbindungsmittel, beispielsweise eine Steckverbindung, mit der Steuerelektronik 34 des Bodenreinigungsgerätes 12 elektrisch verbindbar ist und von der Modulerkennungseinheit 35 als Steuereinheit des zweiten Zusatzmoduls 70 erkannt wird. Eine Überlast der Saugturbine 71 kann beispielsweise auftreten, wenn das Schmutzfilter 47 verstopft ist. Ist dies der Fall, so kann mittels der Stromüberwachungsschaltung 72 und der mit dieser verbundenen Steuereinheit 73 der Steuerelektronik 34 ein elektrisches Signal bereitgestellt werden, aufgrund dessen das Bodenreinigungsgerät 12 dem Benutzer über eine akustische und/oder optische Anzeige das Vorliegen einer Überlast anzeigen kann. Die Stromüberwachungsschaltung 72 gibt außerdem die Möglichkeit, die Beschaffenheit der zu reinigenden Bodenfläche 40 zu überwachen, da in Abhängigkeit von deren Beschaffenheit zur Erzielung einer Saugströmung unterschiedliche Motorleistungen erforderlich sind. Handelt es sich bei der zu reinigenden Bodenfläche 40 um einen Teppichboden, so sind hierzu höhere Motorleistungen und damit höhere Motorströme erforderlich als bei der Reinigung einer Hartfläche. Zusätzlich zum Auftreten einer Überlast kann daher mittels der Stromüberwachungsschaltung 72 der Steuereinheit 73 und der Steuerelektronik 34 ein von der Bodenbeschaffenheit abhängiges Signal bereitgestellt werden.
  • Das zweite Zusatzmodul 70 weist oberseitig einen entsprechend dem Deckel 17 des Gehäuses 14 dreiteilig ausgestalteten Moduldeckel 74 auf mit einem zentralen Moduldeckelteil 75, einem mittleren Moduldeckelteil 76 und einem äußeren Moduldeckelteil 77. Im Bereich zwischen dem Moduldeckel 74 und der Saugturbine 71 bildet das zweite Zusatzmodul 70 eine Aufnahme 78 aus, in die gegebenenfalls ein weiteres Zusatzmodul eingesetzt werden kann.
  • Wie bereits erläutert, wird der Ladezustand der Batterie 44 elektronisch überwacht. Zum Wiederaufladen der Batterie 44 kann diese vom Benutzer an eine Spannungsquelle angeschlossen werden. Alternativ kann der Benutzer nach Abnahme des zentralen Deckelteiles 18 oder, bei zusätzlichem Einsatz des zweiten Zusatzmodules 70, nach Abnahme des zentralen Moduldeckelteiles 75, in das Gehäuse 14 des Bodenreinigungsgerätes 12 bzw. in die Aufnahme 78 des zweiten Zusatzmoduls 70 ein drittes Zusatzmodul 80 einsetzen und eine dem dritten Zusatzmodul 80 zugeordnete zentrale Ladestation 81 bereitstellen. Das dritte Zusatzmodul 80 weist ein im wesentlichen zylindrisches Modulgehäuse 82 auf, das von einem Kontaktring 83 umgeben ist, der beim Einsetzen des dritten Zusatzmodules 80 in das Gehäuse 14 oder das zweite Zusatzmodul 70 auf dem mittleren Deckelteil 19 bzw. dem mittleren Moduldeckelteil 76 aufsitzt und über elektrische Verbindungselemente, beispielsweise eine Steckverbindung, mit der Steuerelektronik 34 elektrisch verbindbar ist. Das Modulgehäuse 82 nimmt eine Steuereinheit 84 auf und trägt oberseitig infrarotlicht empfindliche Sensoren 85, 86, die über in der Zeichnung nicht dargestellte Signalleitungen mit der Steuereinheit 84 verbunden sind und über diese der Steuerelektronik 34 ein Sensorsignal bereitstellen können. Mittels der Infrarotsensoren 85, 86 kann eine Zielstrahlung 87 richtungsabhängig erfaßt werden, die von Sendeeinheiten in Form infrarotlichtemittierender Dioden 88, 89 der zentralen Ladestation 81 ausgesandt wird. Wird das mit dem dritten Zusatzmodul 80 ausgestattete Bodenreinigungsgerät 12 entlang der Bodenfläche 40 verfahren, so erfassen die Infrarotsensoren 85, 86 die Zielstrahlung 87. Dadurch kann die zentrale Ladestation 81 vom Bodenreinigungsgerät 12 angesteuert werden, wenn der Ladezustand der Batterie 44 einen unteren Grenzwert unterschreitet. Die zentrale Ladestation 81 trägt im Bereich zwischen den beiden infrarotlichtemittierenden Dioden 88, 89 zwei elektrische Kontaktelemente 91, 92, und diesen zugeordnet sind außenseitig am Modulgehäuse 82 des dritten Zusatzmodules 80 korrespondierende Kontaktelemente 93, 94 gehalten, die über den Kontaktring 83 mit der Batterie 44 elektrisch verbindbar sind. Die zentrale Ladestation 81 umfaßt ein an sich bekanntes und deshalb in der Zeichnung nicht dargestelltes Ladegerät, das an eine Netzspannung anschließbar und mit den elektrischen Kontaktelementen 91, 92 verbunden ist. Bei Einsatz des dritten Zusatzmodules 80 kann somit über die elektrischen Kontaktelemente 91, 92 und 93, 94 elektrische Energie von der zentralen Ladestation 81 auf das Bodenreinigungsgerät 12 übertragen werden zum Wiederaufladen der Batterie 44.
  • Die zentrale Ladestation 81 kann in eine Aufnahme 96 einer zentralen Absaugeinheit 97 eingesetzt werden, die ein Absaugaggregat 98 und einen Schmutzaufnahmebehälter 99 umfaßt, der über einen Absaugkanal 100 mit einer Absaugöffnung 101 in Strömungsverbindung steht. Wird die zentrale Ladestation 81 in die Aufnahme 96 eingesetzt, so kann während des Wiederaufladens der Batterie 44 gleichzeitig der Schmutzsammelbehälters 24 des Bodenreinigungsgerätes 12 mittels der zentralen Absaugeinheit 97 abgesaugt werden, indem sich das Bodenreinigungsgerät 12 aufgrund der Zielstrahlung 87 selbsttätig derart zur zentralen Absaugeinheit 97 ausrichtet, daß die Absaugöffnung 101 mit der Schmutzeintrittsöffnung 30 fluchtet. Sobald über die elektrischen Kontaktelemente 91, 92 und 93, 94 ein Ladestrom fließt, kann das Absaugaggregat 98 in Gang gesetzt werden, so daß sich durch den Kanal 28 und die Schmutzeintrittsöffnung 30 des Fahrwerkes 22 sowie sich daran anschließend durch die Absaugöffnung 101 und den Absaugkanal 100 hindurch eine Absaugströmung ausbildet und demzufolge gleichzeitig mit dem Wiederaufladen der Batterie 44 der Schmutzsammelbehälter 24 entleert werden kann.
  • Um das Bodenreinigungsgerät 12 effizienter zu steuern, so daß die Zeit zur Reinigung einer Bodenfläche verringert werden kann, kann ein viertes Zusatzmodul 110 unter Herstellung einer elektrischen Verbindung, beispielsweise mittels einer Steckverbindung, auf das mittlere Deckelteil 19 des Deckels 17 oder, bei Einsatz des zweiten Zusatzmodules 70 und/oder des dritten Zusatzmodules 80 auf das mittlere Moduldeckelteil 76 bzw. den Kontaktring 83 aufgesetzt werden. Das vierte Zusatzmodul 110 weist ein hohlzylinderförmiges Modulgehäuse 111 auf, das über seinen Umfang gleichmäßig verteilt eine Vielzahl von Infrarotsensoren 112 trägt, mit deren Hilfe die Umgebung des vierten Zusatzmodules 110 erfaßt werden kann. Das Modulgehäuse 111 nimmt eine Steuereinheit 113 auf, die eine elektronische Speichereinheit 114 sowie einen Mikroprozessor 115 umfaßt. Wird das vierte Zusatzmodul 110 mit dem Bodenreinigungsgerät 12 verbunden, so wird die Steuereinheit 113 von der Modulerkennungseinheit erkannt und es wird eine elektrische Verbindung hergestellt zwischen der Steuereinheit 113 und der Steuerelektronik 34, die ihrerseits mit dem Füllstandssensor 51 verbunden ist. Mittels der Steuereinheit 113 kann aufgrund der zusätzlichen Speicherkapazität, die von der Speichereinheit 114 bereitgestellt wird, und aufgrund der zusätzlichen Rechenleistung des Mikroprozessors 115 ein vom Füllstandssensor 51 bereitgestelltes analoges Signal dahingehend ausgewertet werden, daß die pro Zeiteinheit aufgenommene Schmutzmenge erfaßt, abgespeichert und zur Steuerung der Fahrtrichtung und der Fahrgeschwindigkeit des Bodenreinigungsgerätes 12 herangezogen werden kann. Ist die zu reinigende Bodenfläche 40 nur wenig verschmutzt, so wird verhältnismäßig wenig Schmutz in den Schmutzsammelbehälter 24 überführt. Dies hat zur Folge, daß die vom Füllstandssensor 51 bereitgestellte Lichtstrahlung nur wenig unterbrochen wird. Liegt jedoch eine starke Verschmutzung vor, so wird die Lichtstrahlung des Füllstandssensors 51 häufiger unterbrochen. Die Unterbrechung der Lichtstrahlung wird vom Füllstandssensor 51 erfaßt, der folglich je nach Schmutzaufkommen unterschiedliche Signale bereitstellt. Die jeweilige Schmutzaufnahme kann von der Speichereinheit 113 erfaßt und mit Daten kombiniert werden, die von den Infrarotsensoren 112 bereitgestellt werden. Dies ermöglicht es, Bodenbereiche mit stärkerer Verschmutzung häufiger zu überfahren, wobei das Bodenreinigungsgerät 12 eine geringere Fahrgeschwindigkeit aufweist, um diese Bodenbereiche wirksam zu reinigen. Mittels des vierten Zusatzmodules 110 kann somit die Navigation des Bodenreinigungsgerätes erheblich verbessert werden.
  • Um die Kommunikation des Bodenreinigungsgerätes 12 mit einem Benutzer zu vereinfachen, kann auf das äußere Deckelteil 20 des Deckels 17 oder, bei Ein satz des zweiten Zusatzmodules 70, auf das äußere Moduldeckelteil 77 ein fünftes Zusatzmodul 120 aufgesetzt werden. Dieses weist ein sehr flaches hohlzylinderförmiges Modulgehäuse 121 auf, das eine Steuereinheit 122 umgibt sowie eine Spracherkennungsschaltung 123 und eine Schnittstelle 124 zur Herstellung einer drahtlosen Verbindung, beispielsweise über das Internet, zu einem in der Zeichnung nicht dargestellten zentralen Befehlseingabegerät, beispielsweise einem Mobiltelefon oder einem Personalcomputer. Oberseitig trägt das Modulgehäuse 121 eine an sich bekannte und deshalb in der Zeichnung nicht dargestellte Anzeigeeinheit, beispielsweise ein LCD-Display, sowie eine Eingabetastatur 125, mit deren Hilfe die Steuereinheit 122 vom Benutzer programmiert werden kann. Der Einsatz des fünften Zusatzmoduls 120 ermöglicht eine Fernbedienung des Bodenreinigungsgerätes 12 sowie eine Programmierung durch einen Benutzer. Dadurch kann das Bodenreinigungsgerät 12 zur Lösung spezieller Reinigungsprogramme optimiert werden, insbesondere kann die Navigation des Bodenreinigungsgerätes 12 zusätzlich verbessert werden. Außerdem ermöglicht das fünfte Zusatzmodul 120 eine Fernabfrage der Betriebszustände des Bodenreinigungsgerätes 12.
  • Aus dem Voranstehenden wird deutlich, daß das Bodenreinigungsgerät 12 ohne Einsatz der Zusatzmodule 60, 70, 80, 110, 120 ein kostengünstig in großer Stückzahl herstellbares Basisgerät ausbildet, mit dem eine Bodenfläche 40 gereinigt werden kann. Soll die Funktionalität des Bodenreinigungsgerätes 12 gesteigert werden, so kann der Benutzer ein Zusatzmodul oder mehrere Zusatzmodule mit dem Bodenreinigungsgerät 12 lösbar verbinden, um dadurch das Bodenreinigungsgerät 12 bedarfsweise aufzurüsten.

Claims (23)

  1. Bodenreinigungssystem mit einem selbstfahrenden und selbststeuernden Bodenreinigungsgerät umfassend ein Fahrwerk mit elektromotorisch antreibbaren Antriebsrädern, eine wiederaufladbare Energieversorgungseinheit, eine Schmutzaufnahmeeinheit und eine Steuerelektronik, die mit einem Kollisionserkennungssensor gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenreinigungssystem (10) zumindest ein Zusatzmodul (60; 70; 80; 110; 120) umfaßt, das mit dem Bodenreinigungsgerät (12) lösbar verbindbar ist und mit dessen Steuerelektronik (34) zusammenwirkt.
  2. Bodenreinigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenreinigungssystem (10) einen Schmutzsammelbehälter (24) aufweist.
  3. Bodenreinigungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmutzsammelbehälter (24) in das Fahrwerk (22) des Bodenreinigungsgerätes (12) integriert ist.
  4. Bodenreinigungssystem nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstand des Schmutzsammelbehälters (24) mittels eines Füllstandssensors (51) überwachbar ist.
  5. Bodenreinigungssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzmodul (60; 70; 80; 110; 120) eine handhabbare Baugruppe ausbildet.
  6. Bodenreinigungssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzmodul (60; 70; 80; 110; 120) in ein Gehäuse (14) des Bodenreinigungsgerätes (12) einsetzbar oder auf das Gehäuse (14) aufsetzbar ist.
  7. Bodenreinigungssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzmodul (60; 70; 80; 110; 120) eine Steuereinheit (63; 73; 84; 113; 122) umfaßt, die mit der Steuerelektronik (34) des Bodenreinigungsgerätes (12) elektrisch verbindbar ist.
  8. Bodenreinigungssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerelektronik (34) des Bodenreinigungsgerätes (12) eine Modulerkennungseinheit (35) umfaßt.
  9. Bodenreinigungssystem nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerelektronik (34) über eine BUS-Verbindung mit einer Steuereinheit (63; 73; 84; 113; 122) verbindbar ist.
  10. Bodenreinigungssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzmodul (60; 70; 80; 110) zumindest einen Sensor (62; 72; 85, 86; 112) aufweist.
  11. Bodenreinigungssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenreinigungssystem (10) mehrere miteinander verbindbare Zusatzmodule (60; 70; 80; 110; 120) aufweist.
  12. Bodenreinigungssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenreinigungssystem (10) mehrere Zusatzmodule (60; 70; 80; 110; 120) aufweist, die unabhängig voneinander mit dem Bodenreinigungsgerät (12) lösbar verbindbar sind.
  13. Bodenreinigungssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zusatzmodul (60) einen Hinderniserkennungssensor (62) zum berührungslosen Erkennen eines Hindernisses umfaßt.
  14. Bodenreinigungssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zusatzmodul (60) einen Abstandserkennungssensor (62) zum Erfassen eines Abstandes zu einem Hindernis umfaßt.
  15. Bodenreinigungssystem nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Hinderniserkennungssensor und/oder der Abstandserkennungssensor einen Infrarotsensor (62) ausbildet.
  16. Bodenreinigungssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zusatzmodul (70) eine Saugturbine (71) aufweist.
  17. Bodenreinigungssystem nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugturbine (71) einen in ein Gehäuse (14) des Bodenreinigungsgerätes (12) einführbaren Einsatz ausbildet.
  18. Bodenreinigungssystem nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugturbine (71) ein Überlastsensor (72) zum Erkennen einer Überlast der Saugturbine (71) zugeordnet ist.
  19. Bodenreinigungssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zusatzmodul (80) eine Empfangseinheit (85, 86) zum richtungsabhängigen Erfassen einer Zielstrahlung (87) und zum Ausrichten des Bodenreinigungsgerätes (12) in Richtung der Zielstrahlung (87) umfaßt, wobei dem Zusatzmodul (80) eine zentrale Ladestation (81) zum Wiederaufladen der Energieversorgungseinheit (44) des Bodenreinigungsgerätes (12) zugeordnet ist und die zentrale Ladestation (81) eine Sendevorrichtung (88, 89) zum Aussenden der Zielstrahlung (87) aufweist.
  20. Bodenreinigungsgerät nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der zentralen Ladestation (81) eine Absaugeinheit (97) zum Absaugen des Schmutzsammelbehälters (24) des Bodenreinigungsgerätes (12) zugeordnet ist.
  21. Bodenreinigungssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zusatzmodul (110) eine elektronische Speichereinheit (114) sowie einen Mikroprozessor (115) umfaßt, der mit der Steuerelektronik (34) des Bodenreinigungsgerätes (12) verbindbar ist.
  22. Bodenreinigungssystem nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzmodul (110) Sensoren (112) zur berührungslosen Erfassung der Umgebung des Zusatzmodules (110) aufweist.
  23. Bodenreinigungssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zusatzmodul (120) eine Anzeigeeinheit, eine Spracherkennungsschaltung (123) und/oder eine Schnittstelle (124) zur Herstellung einer drahtlosen Verbindung zu einem Befehlseingabegerät umfaßt.
DE2003133395 2003-07-16 2003-07-16 Bodenreinigungssystem Withdrawn DE10333395A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003133395 DE10333395A1 (de) 2003-07-16 2003-07-16 Bodenreinigungssystem
PCT/EP2004/005586 WO2005006935A1 (de) 2003-07-16 2004-05-25 Bodenreinigungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003133395 DE10333395A1 (de) 2003-07-16 2003-07-16 Bodenreinigungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10333395A1 true DE10333395A1 (de) 2005-02-17

Family

ID=34071843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003133395 Withdrawn DE10333395A1 (de) 2003-07-16 2003-07-16 Bodenreinigungssystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10333395A1 (de)
WO (1) WO2005006935A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011052023A1 (de) * 2011-07-21 2013-01-24 Miele & Cie. Kg Verfahren zur Füllstandsüberwachung bei einem Staubsauger
DE102014100162A1 (de) * 2014-01-09 2015-07-09 Miele & Cie. Kg Selbstfahrendes Reinigungsgerät und Betriebsverfahren für ein selbstfahrendes Reinigungsgerät
DE102018219900A1 (de) * 2018-11-21 2020-05-28 BSH Hausgeräte GmbH Roboter zur Oberflächenpflege sowie Robotersystem

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8412377B2 (en) 2000-01-24 2013-04-02 Irobot Corporation Obstacle following sensor scheme for a mobile robot
US8788092B2 (en) 2000-01-24 2014-07-22 Irobot Corporation Obstacle following sensor scheme for a mobile robot
US6956348B2 (en) 2004-01-28 2005-10-18 Irobot Corporation Debris sensor for cleaning apparatus
US7571511B2 (en) 2002-01-03 2009-08-11 Irobot Corporation Autonomous floor-cleaning robot
US6690134B1 (en) 2001-01-24 2004-02-10 Irobot Corporation Method and system for robot localization and confinement
US8396592B2 (en) 2001-06-12 2013-03-12 Irobot Corporation Method and system for multi-mode coverage for an autonomous robot
US7663333B2 (en) 2001-06-12 2010-02-16 Irobot Corporation Method and system for multi-mode coverage for an autonomous robot
US9128486B2 (en) 2002-01-24 2015-09-08 Irobot Corporation Navigational control system for a robotic device
US8428778B2 (en) 2002-09-13 2013-04-23 Irobot Corporation Navigational control system for a robotic device
US8386081B2 (en) 2002-09-13 2013-02-26 Irobot Corporation Navigational control system for a robotic device
US7332890B2 (en) 2004-01-21 2008-02-19 Irobot Corporation Autonomous robot auto-docking and energy management systems and methods
DE112005000738T5 (de) 2004-03-29 2007-04-26 Evolution Robotics, Inc., Pasadena Verfahren und Vorrichtung zur Positionsbestimmung unter Verwendung von reflektierten Lichtquellen
ATE536577T1 (de) 2004-06-24 2011-12-15 Irobot Corp Fernbediente ablaufsteuerung und verfahren für eine autonome robotervorrichtung
US8972052B2 (en) 2004-07-07 2015-03-03 Irobot Corporation Celestial navigation system for an autonomous vehicle
US7706917B1 (en) 2004-07-07 2010-04-27 Irobot Corporation Celestial navigation system for an autonomous robot
US7620476B2 (en) 2005-02-18 2009-11-17 Irobot Corporation Autonomous surface cleaning robot for dry cleaning
DE602006014364D1 (de) 2005-02-18 2010-07-01 Irobot Corp Autonomer oberflächenreinigungsroboter für nass- und trockenreinigung
US8392021B2 (en) 2005-02-18 2013-03-05 Irobot Corporation Autonomous surface cleaning robot for wet cleaning
US8930023B2 (en) 2009-11-06 2015-01-06 Irobot Corporation Localization by learning of wave-signal distributions
ES2706729T3 (es) 2005-12-02 2019-04-01 Irobot Corp Sistema de robot
EP2466411B1 (de) 2005-12-02 2018-10-17 iRobot Corporation Robotersystem
US7441298B2 (en) 2005-12-02 2008-10-28 Irobot Corporation Coverage robot mobility
ATE442619T1 (de) 2005-12-02 2009-09-15 Irobot Corp Modularer roboter
US20090044370A1 (en) 2006-05-19 2009-02-19 Irobot Corporation Removing debris from cleaning robots
US8417383B2 (en) 2006-05-31 2013-04-09 Irobot Corporation Detecting robot stasis
KR101529848B1 (ko) 2007-05-09 2015-06-17 아이로보트 코퍼레이션 표면 처리 로봇
JP5647269B2 (ja) 2010-02-16 2014-12-24 アイロボット コーポレイション 掃除機ブラシ
DE102010042347A1 (de) * 2010-10-12 2012-04-12 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben eines Reinigungsgerätes und Reinigungsgerät zur Durchführung des Verfahrens
BR112013013673B1 (pt) * 2010-12-03 2021-03-30 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Eorderung Der Angewandten Forschung E.V Aparelho e método para aquisição de som espacialmente seletivo por triangulação acústica
DE102014105460A1 (de) * 2014-04-16 2015-10-22 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Selbstfahrendes Bodenreinigungsgerät mit einem einem Führungsfahrzeug folgenden Folgewerkzeug
US9788698B2 (en) 2014-12-10 2017-10-17 Irobot Corporation Debris evacuation for cleaning robots
ES2829919T3 (es) 2014-12-24 2021-06-02 Irobot Corp Estación de evacuación
CN107402570A (zh) * 2016-05-19 2017-11-28 科沃斯机器人股份有限公司 自移动机器人、其控制方法及其组合机器人
CN110136704B (zh) * 2019-04-03 2021-12-28 北京石头世纪科技股份有限公司 机器人语音控制方法、装置、机器人和介质
CN114010102B (zh) * 2019-04-03 2023-01-03 北京石头创新科技有限公司 一种清洁机器人

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999059740A1 (en) * 1998-05-20 1999-11-25 Idrobase S.N.C. Multipurpose hydro-machine with variously assembled modules
DE20004122U1 (de) * 2000-03-04 2000-05-11 Schoettle Kg Electrostar Elektrosauggerät, insbesondere für Staub
DE10042753A1 (de) * 2000-06-02 2001-12-13 Bauersachs Petra PC basierter Staubsauger-Roboter
DE10246997A1 (de) * 2001-09-29 2003-06-12 Happ Manfred Autonomer, von räumlichem Erinnerungsvermögen freier, selbstfahrender und selbststeuernder Reinigungsroboter

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE9302874L (sv) * 1992-09-08 1994-03-09 Gold Star Co Anordning vid självgående dammsugare
DE10000407A1 (de) * 2000-01-03 2001-07-12 Volker Sommer Erweiterung des Haushaltsroboters zum automatischen Staubsaugen von Bodenflächen
DE10110905A1 (de) * 2001-03-07 2002-10-02 Kaercher Gmbh & Co Alfred Bodenbearbeitungsgerät, insbesondere Bodenreinigungsgerät
US7113847B2 (en) * 2002-05-07 2006-09-26 Royal Appliance Mfg. Co. Robotic vacuum with removable portable vacuum and semi-automated environment mapping

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999059740A1 (en) * 1998-05-20 1999-11-25 Idrobase S.N.C. Multipurpose hydro-machine with variously assembled modules
DE20004122U1 (de) * 2000-03-04 2000-05-11 Schoettle Kg Electrostar Elektrosauggerät, insbesondere für Staub
DE10042753A1 (de) * 2000-06-02 2001-12-13 Bauersachs Petra PC basierter Staubsauger-Roboter
DE10246997A1 (de) * 2001-09-29 2003-06-12 Happ Manfred Autonomer, von räumlichem Erinnerungsvermögen freier, selbstfahrender und selbststeuernder Reinigungsroboter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011052023A1 (de) * 2011-07-21 2013-01-24 Miele & Cie. Kg Verfahren zur Füllstandsüberwachung bei einem Staubsauger
DE102014100162A1 (de) * 2014-01-09 2015-07-09 Miele & Cie. Kg Selbstfahrendes Reinigungsgerät und Betriebsverfahren für ein selbstfahrendes Reinigungsgerät
DE102018219900A1 (de) * 2018-11-21 2020-05-28 BSH Hausgeräte GmbH Roboter zur Oberflächenpflege sowie Robotersystem
DE102018219900B4 (de) 2018-11-21 2022-12-15 BSH Hausgeräte GmbH Roboter zur Oberflächenpflege sowie Robotersystem

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005006935A1 (de) 2005-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10333395A1 (de) Bodenreinigungssystem
DE102004041021B3 (de) Bodenreinigungssystem
DE4340771C2 (de) Automatische Reinigungsvorrichtung
EP3454715B1 (de) System und ein verfahren zur reinigung eines fussbodens mit einem reinigungsroboter
DE102010000607B4 (de) Als Basisstation für ein selbsttätig verfahrbares Saug- und/oder Kehrgerät einsetzbarer Haushaltsstaubsauger
EP1519672B1 (de) Bodenbearbeitungssystem
EP1519673B1 (de) Verfahren zum betreiben eines bodenreinigungssystem sowie bodenreinigungssystem zur anwendung des verfahrens
DE102010044276B4 (de) Schalteinrichtung für einen Rasenmäher
EP1671195B1 (de) Bodenbearbeitungssystem
DE10242257B4 (de) Selbsttätig verfahrbares Bodenstaub-Aufsammelgerät, sowie Kombination eines derartigen Aufsammelgerätes und einer Basisstation
EP1437958B1 (de) Selbsttätig verfahrbares bodenstaub-aufsammelgerät, sowie kombination eines derartigen aufsammelgerätes und einer basisstaton
EP3705010B1 (de) Sauggutsammelstation, system aus einer sauggutsammelstation und einem saugreinigungsgerät sowie verfahren dafür
EP3243418B1 (de) System und verfahren zur reinigung eines fussbodens mit einem reinigungsroboter
EP3047783B1 (de) Staubsaugerroboter
DE202017000984U1 (de) Staubsauger
EP3047771B1 (de) Staubsaugerroboter
DE202017000985U1 (de) Staubsauger
EP3787455B1 (de) Saugroboter zum autonomen reinigen eines fahrzeuginnenraums
DE102016120321A1 (de) Selbstfahrender Staubsammelroboter und Reflexionsbauteil, und Verfahren zum Steuern des Fahrens des selbstfahrenden Staubsammelroboters
DE102011054162A1 (de) System aus einem selbsttätig verfahrbaren Reinigungsgerät und einer Basisstation sowie verfahrbares Reinigungsgerät und Verfahren zum Reinigen eines Schmutzbehälters
EP3047781A1 (de) Autonom betreibbarer Bodenstaubsauger, Verfahren zum Staubsaugen sowie Verwendung eines autonom betreibbaren Bodenstaubsaugers
EP3284381B1 (de) Ladestation, insbesondere für ein reinigungsgerät
WO2016116220A1 (de) Staubsaugerroboter
EP2849620B1 (de) Selbstfahrendes und selbstlenkendes bodenreinigungsgerät sowie verfahren zur steuerung von dessen bewegung
DE102010061327A1 (de) Basisstation für ein selbsttätig verfahrbares Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: BENZLER, GOTTFRIED, 71737 KIRCHBERG, DE

Inventor name: DüNNE, MARKUS, 70599 STUTTGART, DE

Inventor name: MAYER, HARALD, 78585 BUBSHEIM, DE

Inventor name: RUST, HENDRIK, DR., 70374 STUTTGART, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee