DE10332494A1 - Stelleinrichtung zur Betätigung, insbesondere automatisierten Betätigung eines Schaltgetriebes - Google Patents

Stelleinrichtung zur Betätigung, insbesondere automatisierten Betätigung eines Schaltgetriebes Download PDF

Info

Publication number
DE10332494A1
DE10332494A1 DE10332494A DE10332494A DE10332494A1 DE 10332494 A1 DE10332494 A1 DE 10332494A1 DE 10332494 A DE10332494 A DE 10332494A DE 10332494 A DE10332494 A DE 10332494A DE 10332494 A1 DE10332494 A1 DE 10332494A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating
gear
actuator
assigned
actuating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10332494A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10332494B4 (de
Inventor
Fred Dipl.-Ing. Mäder (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Sachs AG filed Critical ZF Sachs AG
Priority to DE10332494A priority Critical patent/DE10332494B4/de
Publication of DE10332494A1 publication Critical patent/DE10332494A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10332494B4 publication Critical patent/DE10332494B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/08Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism
    • F16H63/20Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism with preselection and subsequent movement of each final output mechanism by movement of the final actuating mechanism in two different ways, e.g. guided by a shift gate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/24Providing feel, e.g. to enable selection
    • F16H2061/242Mechanical shift gates or similar guiding means during selection and shifting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H2063/025Final output mechanisms for double clutch transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/08Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism
    • F16H63/20Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism with preselection and subsequent movement of each final output mechanism by movement of the final actuating mechanism in two different ways, e.g. guided by a shift gate
    • F16H2063/208Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism with preselection and subsequent movement of each final output mechanism by movement of the final actuating mechanism in two different ways, e.g. guided by a shift gate using two or more selecting fingers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3408Locking or disabling mechanisms the locking mechanism being moved by the final actuating mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Eine Stelleinrichtung zur automatisierten Betätigung eines Schaltgetriebes weist wenigstens ein zwischen mehreren Wählstellungen, die jeweils wenigstens einem Eingangsglied einer Gang-Einlege- und -Auslegemechanik zugeordnet sind, verstellbares erstes Betätigungsglied (18) und wenigstens ein mit dem ersten Betätigungsglied gemeinsam verstellbares zweites Betätigungsglied (20-1, 20-2) auf. Bei Positionierung des ersten Betätigungsglieds (18) in einer jeweiligen Wählstellung ist das zweite Betätigungsglied (20-1, 20-2) in Zuordnung zu wenigstens einer anderen der Wählstellungen positioniert. Unter Vermittlung des ersten Betätigungsglieds ist ein der jeweiligen Wählstellung zugeordnetes Eingangselement (22) betätigbar, um einen diesem Eingangselement zugeordneten Gang auszulegen oder/und einen diesem Eingangselement zugeordneten Gang einzulegen. Unter Vermittlung des zweiten Betätigungselements ist ein der/einer anderen Wählstellung zugeordnetes Eingangselement betätigbar, um einen diesem Eingangselement zugeordneten Gang auszulegen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Stelleinrichtung zur automatisierten Betätigung eines Schaltgetriebes, durch die vorbestimmten Übersetzungsverhältnissen entsprechende Gänge wenigstens einer Gruppe von Gängen des Schaltgetriebes in beliebiger Reihenfolge ein- und auslegbar sind, mit einer mittels einer Aktuatoranordnung antreibbaren Wähl- und Schaltmechanik, die Eingangselementen einer Gang-Einlege- und Auslegemechanik des Schaltgetriebes zu deren Betätigung zugeordnet ist, wobei die Wähl- und Schaltmechanik zwischen mehreren jeweils wenigstens einem Gang, vorzugsweise jeweils wenigstens zwei Gängen der gleichen Gruppe von Gängen zugeordneten Wählstellungen verstellbar ist und in einer jeweiligen Wählstellung ein einzulegender Zielgang durch Betätigung eines dem Zielgang zugeordneten Eingangselements über die Wähl- und Schaltmechanik einlegbar ist und – sofern von der den Zielgang enthaltenden Gruppe von Gängen zuvor ein anderer, im Folgenden als Ausgangsgang bezeichneter Gang eingelegt war – ein auszulegender Ausgangsgang dieser Gruppe von Gängen durch Betätigung eines diesem Gang zugeordneten Eingangselements über die Wähl- und Schaltmechanik auslegbar ist.
  • Derartige Stelleinrichtungen, die auch als Getriebeaktuator bezeichenbar sind, sind im Stand der Technik in verschiedenen Ausgestaltungen bekannt. Es wird beispielsweise auf die DE 195 09 477 A1 , DE 199 16 169 A1 , DE 101 28 854 A1 und DE 102 06 561 A1 verwiesen. Es wird im Zusammenhang mit der Erfindung nicht nur an automatisierte Schaltgetriebe herkömmlich üblicher Art in Verbindung mit einer Einfachkupplung gedacht, sondern speziell auch an automatisierte Lastschaltgetriebe, insbesondere Doppelkupplungsgetriebe in Verbindung mit einer Doppelkupplung, gedacht, die ein zugkraftunterbrechungsfreies Schalten zwischen Gängen einer ersten Gruppe von Getriebegängen und Gängen einer zweiten Gruppe von Getriebegängen ermöglichen. Es kann dann gleichzeitig ein Gang der ersten und ein Gang der zweiten Gruppe eingelegt sein.
  • Herkömmliche elektromechanische Getriebeaktuatoren, die in der Praxis Verwendung finden, weisen in der Regel zwei Elektromotoren auf, von denen einer für eine Wählbetätigung und der andere für eine Schaltbetätigung zuständig ist. Auf diese Weise kann eine nichtsequenzielle Schaltfolge erreicht werden. Derartige Getriebeaktuatoren sind mechanisch vergleichsweise aufwendig und dementsprechend und auch infolge der zwei Elektromotoren vergleichsweise kostspielig. Es existieren auch elektromechanische Lösungen mit nur einem Elektromotor. Derartige Getriebeaktuatoren müssen, soweit sie in die Praxis Eingang gefunden haben, sequenziell schalten. Neben der Bindung an die sequenzielle Schaltfolge liegt ihr Nachteil auch in vergleichsweise langen Zugkraftunterbrechungsphasen.
  • Aufgabe der Erfindung ist, eine Stelleinrichtung der angesprochenen Art bereitzustellen, die ohne Bindung an eine sequenzielle Schaltfolge für zumindest einige der möglichen Gangwechsel mit kurzen Schaltzeiten auskommt und an unterschiedliche Einsatzsituationen und Anforderungsprofile einfach adaptierbar ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe zeichnet sich die erfindungsgemäße Stelleinrichtung aus durch wenigstens ein zwischen mehreren Wählstellungen, die jeweils wenigstens einem Eingangselement der Gang-Einlege- und Auslegemechanik zugeordnet sind, verstellbares erstes Betätigungsglied und wenigstens ein mit dem ersten Betätigungsglied gemeinsam verstellbares zweites Betätigungsglied, wobei bei Positionierung des ersten Betätigungsglieds in einer jeweiligen Wählstellung das zweite Betätigungsglied in Zuordnung zu wenigstens einer anderen der Wählstellungen positioniert ist, wobei unter Vermittlung des ersten Betätigungsglied ein der jeweiligen Wählstellung zugeordnetes Eingangselement betätigbar ist, um einen diesem Eingangselement zugeordneten Gang, ggf. den Ausgangsgang, auszulegen oder/und einen diesem Eingangselement zugeordneten Gang, insbesondere den Zielgang, einzulegen, und wobei unter Vermittlung des zweiten Betätigungselements ein der/einer anderen Wählstellung zugeordnetes Eingangselement betätigbar ist, um einen diesem Eingangselement zugeordneten Gang, ggf. den Ausgangsgang, auszulegen.
  • Bereitgestellt wird insbesondere eine Stelleinrichtung der angesprochenen Art, die sich auszeichnet durch wenigstens ein entlang einer Achse zwischen mehreren axialen Wählstellungen, die jeweils wenigstens einem Eingangselement der Gang-Einiege- und Auslegemechanik zugeordnet sind, verstellbares erstes Betätigungsglied und wenigstens ein axial gegenüber dem ersten Betätigungsglied versetztes, mit diesem entlang der Achse gemeinsam verstellbares zweites Betätigungsglied, wobei bei Positionierung des ersten Betätigungsglieds in einer jeweiligen axialen Wählstellung das zweite Betätigungsglied in Zuordnung zu wenigstens einer anderen der axialen Wählstellung positioniert ist, wobei unter Vermittlung des ersten Betätigungsglied ein der jeweiligen axialen Wählstellung zugeordnetes Eingangselement betätigbar ist, um einen diesem Eingangselement zugeordneten Gang, ggf. den Ausgangsgang, auszulegen oder/und einen diesem Eingangselement zugeordneten Gang, insbesondere den Zielgang, einzulegen, und wobei unter Vermittlung des zweiten Betätigungselements ein der/einer anderen axialen Wählstellung zugeordnetes Eingangselement betätigbar ist, um einen diesem Eingangselement zugeordneten Gang, ggf. den Ausgangsgang, auszulegen.
  • Das erste und das zweite Betätigungselement können mittels eines gemeinsamen Wählantriebs zwischen den Wählstellungen verstellbar sein. Insoweit reicht schon ein Aktuator (ggf. Elektromotor) für die Wählbetätigung aus.
  • Ferner können das erste und das zweite Betätigungselement mittels eines gemeinsamen Schaltantriebs zur Eingangselementbetätigung antreibbar sein. Insoweit reicht schon ein Aktuator (ggf. Elektromotor) für die Eingangselementbetätigung aus.
  • Als besonders bevorzugt wird vorgeschlagen, dass der Wählantrieb und der Schaltantrieb einen gemeinsamen Aktuator aufweisen, auf dessen Grundlage das erste und das zweite Betätigungselement sowohl zwischen den Wählstellungen verstellbar als auch zur Eingangselementbetätigung antreibbar sind. Damit kann mittels eines einzigen Aktuaotrs (ggf. Elektromotor) sowohl die Wählbetätigung als auch die Eingangselementbetätigung erfolgen. Es ergeben sich entsprechende Kostenersparnisse gegenüber dem angesprochenen Stand der Technik.
  • Man kann vorteilhaft vorsehen, dass das erste Betätigungsglied und das zweite Betätigungsglied in einer jeweiligen Wählstellung des ersten Betätigungsglieds mittels eines/des als Schwenkantrieb ausgeführten Schaltantriebs um die Achse von einer Neutralstellung in wenigstens eine Auslege-Betätigungsstellung verschwenkbar sind, um einen etwaigen Ausgangsgang der den Zielgang enthaltenden Gruppe von Gängen durch Betätigung des dem Ausgangsgang zugeordneten Eingangselements auszulegen. In diesem Zusammenhang wird vor allem daran gedacht, dass das erste Betätigungsglied und das zweite Betätigungsglied in einer jeweiligen Wählstellung des ersten Betätigungsglieds mittels des Schaltantriebs um die Achse von der Neutralstellung in einer ersten Schwenkrichtungen in eine erste Auslege-Betätigungsstellung und in einer zweiten Schwenkrichtung in eine zweite Auslege-Betätigungsstellung verschwenkbar sind, um einen etwaigen Ausgangsgang der den Zielgang enthaltenden Gruppe von Gängen durch Betätigung des dem Ausgangsgang zugeordneten Eingangselements in einer der betreffenden Schwenkrichtung entsprechenden Betätigungsrichtung auszulegen.
  • Betreffend das Einlegen von Gängen wird als besonders bevorzugt vorgeschlagen, dass das erste Betätigungsglied mittels des gemeinsamen Schaltantriebs über die Auslege-Betätigungsstellung hinaus in eine Einlege-Betätigungsstellung bzw. über die erste Auslege-Betätigungsstellung hinaus in eine erste Einlege-Betätigungsstellung bzw. über die zweite Auslege-Betätigungsstellung hinaus in eine zweite Einlege-Betätigungsstellung verschwenkbar ist, um den Zielgang durch Betätigung des diesem zugeordneten Eingangselements einzulegen. In diesem Zusammenhang kann man vorsehen, dass das zweite Betätigungsglied bei der Verschwenkung des ersten Betätigungsglieds in die Einlege-Betätigungsstellung bzw. in die erste oder zweite Einlege-Betätigungsstellung in der Auslege-Betätigungsstellung bzw. in der ersten bzw. zweiten Auslege-Betätigungsstellung verbleibt.
  • Wenigstens eines der Eingangselemente kann zwei Gängen des Schaltgetriebes zugeordnet sein. Hierzu wird vorgeschlagen, dass durch Betätigung dieses Eingangselements in einer Betätigungsrichtung, ggf. Schwenkrichtung, ein Gang einlegbar bzw. ein anderer Gang auslegbar und durch Betätigung dieses Eingangselements in einer anderen Betätigungsrichtung, ggf. Schwenkrichtung, der andere Gang einlegbar bzw. der eine Gang auslegbar ist.
  • Es kann genau eine Gruppe von Getriebegängen vorgesehen sein, wobei das Schaltgetriebe dafür ausgelegt ist, dass zu einem Zeitpunkt maximal nur ein Getriebegang eingelegt ist. Es wird in diesem Zusammenhang an ein herkömmliches automatisiertes Schaltgetriebe in Verbindung mit einer normalen Kupplung gedacht, bei dem das Schalten von einer Zugkraftunterbrechung begleitet ist.
  • Wie schon angesprochen, können wenigstens zwei Gruppen von Getriebegängen vorgesehen sein, wobei das Schaltgetriebe dafür ausgelegt ist, dass zu einem Zeitpunkt maximal von jeder Gruppe nur ein Getriebegang eingelegt ist. Es kann also für jede Gruppe (in der Regel werden zwei Gruppen vorgesehen sein) gleichzeitig jeweils ein Getriebegang eingelegt sein. Es wird hier an Lastschaltgetriebe, insbesondere Doppelkupplungsgetriebe mit auf mindestens zwei unterschiedlichen Wellen verteilten Getriebezweigen und dergleichen gedacht. Innerhalb einer jeweiligen Gruppe können die Getriebegänge unabhängig von den Getriebegängen der anderen Gruppe oder Gruppen schaltbar sein.
  • Ohne Frage wird man vorsehen, dass vorausgehend dem Einlegen eines Zielgangs durch Betätigung des dem Zielgang zugeordneten Eingangselements vermittels des ersten Betätigungsglieds ein Ausgangsgang, wenn zuvor eingelegt, durch Betätigung des dem Ausgangsgang zugeordneten Eingangselements vermittels des ersten oder zweiten Betätigungsglieds auslegbar ist. Eine gegenüber herkömmlichen Auslegungen höhere Schaltsicherheit kann dadurch erreicht werden, dass für Paarungen von Ausgangsgang und Zielgang der gleichen Gruppe, die einlegbar sind durch Betätigung der zugeordneten Eingangselemente in entgegengesetzten Einlege-Betätigungsrichtungen und auslegbar sind durch Betätigung der zugeordneten Eingangselemente in entgegengesetzten Auslege-Betätigungsrichtungen, das Einlegen des Zielgangs zwangsweise verbunden ist mit dem Auslegen, wenn zuvor eingelegt, des betreffenden Ausgangsgangs durch Betätigung des dem Ausgangsgang zugeordneten Eingangselements vermittels des ersten oder zweiten Betätigungsglieds. Es wird in diesem Zusammenhang vor allem daran gedacht, dass das Auslegen des Ausgangsgangs (wenn überhaupt eingelegt) und das Einlegen des Zielgangs gewissermaßen in einem Schaltvorgang stattfindet. Zu beachten ist, dass der Weiterbildungsvorschlag sich auf mehrere, verschiedenen Gängen zugeordnete Eingangselemente bezieht. Für ein einzelnes Eingangselement, das für das Auslegen des einen Gangs und das Einlegen des anderen Gangs in einer ersten Richtung und für das Auslegen des anderen Gangs und das Einlegen des einen Gangs in einer zweiten Richtung zu verstellen ist, ist das Einlegen eines der Gänge ohnehin zwingend mit dem Auslegen des jeweils anderen Gangs verbunden, und es ist insoweit eine höhere Schaltsicherheit auf völlig triviale Weise erreicht. Nach dem Weiterbildungsvorschlag ist diese höhere Schaltsicherheit auch in Bezug auf mehrere Eingangselemente und deren Gänge erreicht.
  • Das erste und das zweite Betätigungsglied können entlang einer Drehwelle gemeinsam verschiebbar gehalten sein. Das erste und das zweite Betätigungsglied können dabei mit der Drehwelle zur gemeinsamen Drehung gekoppelt oder koppelbar sein. Es wird vorgeschlagen, dass das erste Betätigungsglied permanent mit der Drehwelle zur gemeinsamen Drehung gekoppelt ist. Ferner wird vorgeschlagen, dass das zweite Betätigungsglied in Abhängigkeit von einer momentanen Drehstellung der Drehwelle mit der Drehwelle zur gemeinsamen Drehung verkoppelbar und von der Drehwelle hinsichtlich deren Drehbewegung entkoppelbar ist.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform in diesem Zusammenhang zeichnet sich durch ein führungskurvenbetätigbares, mit der Drehwelle zur gemeinsamen Drehung gekoppeltes Mitnahmeelement aus, das in wenigstens einem vorgegebenen Koppel-Drehwinkelbereich das zweite Betätigungsglied mit der Drehwelle zur gemeinsamen Drehung koppelt und in wenigstens einem vorgegebenen Entkoppel-Drehwinkelbereich das zweite Betätigungsglied bezogen auf die Drehbewegung relativ zur Drehwelle freigibt.
  • Es wird vor allem daran gedacht, dass die angesprochene Drehwelle Teil des Schaltantriebs ist und dass die Drehwelle zur Eingangselementbetätigung vermittels des ersten oder/und zweiten Betätigungsglieds direkt oder über eine Zwischenmechanik, insbesondere Übersetzungsstufe, durch einen Aktuator (vorzugsweise den gemeinsamen Aktuator) drehantreibbar ist.
  • Betreffend die Verschiebung der Betätigungsglieder entlang der Drehwelle wird vor allem daran gedacht, dass das erste und das zweite Betätigungsglied zur Positionierung des ersten Betätigungsglieds in einer gewünschten Wählstellung direkt oder über eine Zwischenmechanik des Wählantriebs durch einen Aktuator (vorzugsweise den gemeinsamen Aktuator) gemeinsam entlang der Drehwelle verschiebbar sind. Weiterbildend wird vorgeschlagen, dass das erste und das zweite Betätigungselement mit einem entlang der Drehwelle verschiebbaren Schieber zur gemeinsamen Schiebebewegung entlang der Drehwelle gekoppelt oder koppelbar sind, wobei dem Schieber, der Teil des Wählantriebs ist, auf Grundlage des Aktuators, ggf. vermittels der Zwischenmechanik, eine Verschiebebewegung entlang der Drehwelle erteilbar ist.
  • Vorteilhaft kann die Zwischenmechanik eine Umsetzungsanordnung aufweisen, mittels der eine aktuatorseitige Dreh-Eingangsbewegung um eine Drehachse in eine schieberseitige oder betätigungselementseitige axiale Schiebe-Ausgangsbewegung entlang der Drehwelle umsetzbar ist. Bei der Drehachse kann es sich um eine gegenüber einer Drehachse der Drehwelle gesonderte, zu dieser vorzugsweise parallele Drehachse handeln.
  • Betreffend die Umsetzungsanordnung wird weiterbildend vorgeschlagen, dass diese eine sich in Drehwinkelrichtung und zumindest bereichsweise in axialer Richtung erstreckende Führungskurvenanordnung und wenigstens einen mit der Führungskurvenanordnung in Eingriff stehenden, in Drehwinkelrichtung abgestützten Kurvenfolger aufweist, wobei dem dem Schieber bzw. den Betätigungselementen zugeordneten Kurvenfolger durch die Führungskurvenanordnung eine axiale Schiebebewegung entsprechend dem axialen Verlauf der Führungskurvenanordnung oder eines jeweiligen Führungskurvenabschnitts derselben erteilbar ist.
  • Man kann zweckmäßig vorsehen, dass die Führungskurvenanordnung in einem Umfang, insbesondere Außenumfang, eines durch den Aktuator antreibbaren oder/und mit der Drehwelle bewegungsverkoppelten oder bewegungsverkoppelbaren Drehteils ausgebildet ist.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass die Führungskurvenanordnung ein Folge von axial und gewünschtenfalls in Drehwinkelrichtung gegeneinander versetzter, zumindest bereichsweise in axialer Richtung ansteigender Führungskurvensegmente aufweist, mittels denen dem. Kurvenfolger vermittels Drehbewegungen der Führungskurvenanordnung relativ zum Kurvenfolger axiale Schiebebewegungen erteilbar und zwischen denen der Kurvenfolger vermittels Drehbewegungen der Führungskurvenanordnung relativ zum Kurvenfolger derart übergebbar ist, dass das mit dem Kurvenfolger hinsichtlich der Axialbewegung bewegungsverkoppelte oder verkoppelbare erste Betätigungsglied vermittels der Drehbewegungen zwischen den axialen Wählstellungen beliebig verstellbar ist. Weiterbildend wird vorgeschlagen, dass Bereiche ohne Führungskurvensegmente oder – vorzugsweise – Führungskurvensegmente oder Führungskurvensegmentabschnitte ohne axiale Steigung vorgesehen sind, so dass der Aktuator ohne begleitende axiale Schiebebewegung des Kurvenfolgers betätigbar ist, vorzugsweise bei gleichzeitiger Sicherung einer momentanen Axialstellung der Betätigungsglieder vermittels der Führungskurvenanordnung. Es kann so insbesondere erreicht werden, dass im Falle einer Bewegungsverkopplung zwischen der Führungskurvenanordnung bzw. dem Drehteil einerseits und der Drehwelle andererseits die Drehwelle über wenigstens einen vorgegebenen Drehwinkelbereich ohne begleitende axiale Schiebebewegung des Kurvenfolgers und damit der Betätigungsglieder verdrehbar ist, insbesondere für eine Schwenkbetätigung wenigstens eines der Betätigungsglieder vermittels der Drehwelle zum Auslegen oder/und Einlegen eines Ganges des Schaltgetriebes. Man kann demgemäß durch sehr einfache Maßnahmen erreichen, dass mittels des gemeinsamen Aktuators ohne gegenseitige Störung sowohl die Wählbetätigung als auch die Gangeinlege- und Auslegebetätigung durchgeführt wird.
  • Die Erfindung betrifft ferner einen Kraftfahrzeug-Antriebsstrang, umfassend eine Antriebseinheit, ein Getriebe und eine Kupplungseinrichtung zwischen der Antriebseinheit und dem Getriebe zur Momentenübertragung dazwischen, wobei das Getriebe unter Vermittlung einer erfindungsgemäßen Stelleinrichtung schaltbar ist. Das Getriebe kann nur eine Getriebeeingangswelle aufweisen, der eine Einfach-Kupplungseinrichtung mit genau einer Kupplungsanordnung zugeordnet ist. Die Kupplungseinrichtung kann aber auch eine Mehrfach-Kupplungseinrichtung, ggf. Doppel-Kupplungseinrichtung, mit einer einer ersten Getriebeeingangswelle zugeordneten ersten Kopplungsanordnung und einer einer zweiten Getriebeeingangswelle zugeordneten zweiten Kupplungsanordnung sein, und das Getriebe kann als Lastschaltgetriebe, ggf. Doppelkupplungs-Getriebe, ausgeführt sein.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Kraftfahrzeug mit einem erfindungsgemäßen Antriebsstrang.
  • Die Erfindung bezieht sich nach einer anderen Betrachtungsweise oder einem anderen Aspekt ferner auf eine Betätigungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, welche mindestens ein Hauptbetätigungselement und mindestens ein Nebenbetätigungselement umfasst. Mittels des Hauptbetätigungselementes und der Nebenbetätigungselemente können Übersetzungsstufen des Getriebes eingelegt und ausgelegt werden.
  • Es sind bereits Betätigungsvorrichtungen für Kraftfahrzeuge bekannt (z. B. DE 101 33 695 A1 ), bei denen die Übersetzungsstufen eines Kraftfahrzeuggetriebes mit einem Hauptbetätigungselement eingelegt werden können und mittels eines Nebenbetätigungselementes wieder ausgelegt werden können. Hierbei sind das Hauptbetätigungselement und das Nebenbetätigungselement starr miteinander verbunden. Es entsteht daraus der Vorteil, dass nach dem Einlegen eines Ganges mittels dem Hauptbetätigungselement dieses in die Neutralgasse zurückgedreht werden kann, ohne dass dabei der Gang wieder ausgelegt wird. Zum Schalten einer neuen Übersetzungsstufe einer anderen Schaltgasse wird das Hauptbetätigungselement in die entsprechende Gasse verschoben und durch Schwenken des Hauptbetätigungselementes der neue Gang eingelegt. Um zu verhindern, dass zwei Gänge gleichzeitig eingelegt sind, legt das Nebenbetätigungselement beim Drehen des Hauptbetätigungselementes den alten Gang aus.
  • Hiervon ausgehend ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine weitere Betätigungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug zu finden, mittels welcher beim Schalten eines neuen Ganges der alte automatisch ausgelegt wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Betätigungsvorrichtung mindestens ein Hauptbetätigungselement und mindestens ein Nebenbetätigungselement umfasst, welche direkt oder indirekt miteinander koppelbar sind. Das Hauptbetätigungselement kann als "erstes Betätigungsglied" und das Nebenbetätigungselement als "zweites Betätigungsglied" im Sinne der obigen Erfindungsbeschreibung identifizierbar sein. Aus dem Erfindungsvorschlag und den folgenden Weiterbildungsvorschlägen ergeben sich insoweit auch vorteilhafte Weiterbildungen und Konkretisierungen der oben behandelten Stelleinrichtung nach der Erfindung.
  • Vorzugsweise sind jedem Hauptbetätigungselement zwei Nebenbetätigungselemente zugeordnet. Höchstvorzugsweise sitzen die beiden Nebenbetätigungselemente jeweils auf einer Seite des Hauptbetätigungselementes. Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass die Betätigungsvorrichtung genau ein Hauptbetätigungselement und zwei Nebenbetätigungselemente umfasst. Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Hauptbetätigungselement und die beiden Nebenbetätigungselemente sich auf einer gemeinsamen Schaltwelle (ggf. identifizierbar als die oben angesprochene Drehwelle der erfindungsgemäßen Stelleinrichtung) befinden. Hierbei kann vorgesehen sein, dass das Hauptbetätigungselement drehfest mit dieser Schaltwelle verbunden ist und die beiden Nebenbetätigungselemente drehbar aber axial fest auf der Schaltwelle befestigt sind. Nach einem wesentlichen Merkmal einer Weiterbildung der Erfindung werden die Nebenbetätigungselemente durch Drehen der Schaltwelle mit dem Hauptbetätigungselement gekoppelt und entkoppelt. Bevorzugt umfasst das Hauptbetätigungselement ein Koppelelement, welches in Abhängigkeit der Stellung des Hauptbetätigungselementes in eine Mitnahmeformation des Nebenbetätigungselementes eingreifen kann, und dieses mit dem Hauptbetätigungselement koppelt. Vorzugsweise werden das Hauptbetätigungselement und die Nebenbetätigungselemente in einer Neutralstellung der Schaltwelle gekoppelt. Höchstvorzugsweise sind die Nebenbetätigungselemente vom Hauptbetätigungselement in einer Schaltstellung des Hauptbetätigungselementes entkoppelt. Nach einem wesentlichen Merkmal einer Weiterbildung der Erfindung ist das Koppelelement mit dem Hauptbetätigungselement derart verbunden, dass es bei Drehung des Hauptbetätigungselementes mitgedreht wird und axial zur Drehachse verschiebbar ist. Hierzu ist bevorzugt vorgesehen, dass das Koppelelement an einer ersten feststehenden Führungskulisse mit einem ersten Wirkabschnitt bei Drehung des Hauptbetätigungselementes entlanggeführt wird. Hierbei wird durch die Kontur der ersten feststehenden Führungskulisse die Verschiebung des Koppelelementes vorgegeben. Die Nebenbetätigungselemente können vorteilhaft ebenfalls mit einer Führungskulisse ausgestattet sein, welche mit einem zweiten Wirkabschnitt des Koppelelementes wirkt. Höchstvorzugsweise sind die beiden Führungskulissen derart ausgestaltet, dass das Koppelelement in jedem Betätigungszustand an beiden Führungskulissen anliegt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Schwenkbereich der Nebenbetätigungselemente durch eine mechanische Drehwinkelbegrenzung der feststehenden Führungskulisse begrenzt. Vorzugsweise sind dazu die Nebenbetätigungselemente mit Anschlägen ausgestattet, die gegen korrespondierende Anschläge der Führungskulisse, bei Drehung der Nebenbetätigungselemente, in Anlage kommen. Höchstvorzugsweise sind dazu die Nebenbetätigungselemente mit zwei Anschlägen ausgestattet, welche jeweils den Schwenkbereich in einer Richtung begrenzen. Nach einem weiteren wesentlichen Merkmal einer Ausführungsform der Erfindung, sind die Nebenbetätigungselemente in ihren Endlagen mittels geeigneter Festhaltekonstruktionen zumindest zeitweilig fixiert. Dazu sind die Nebenbetätigungselemente vorzugsweise auf ihrer, der feststehenden Führungskulisse zugewandten, Oberfläche mit, in Achsrichtung der Schaltwelle verlaufende, Rastierformationen ausgestaltet, vorzugsweise als zwei parallel hohlkehlartige Rillen, welche mit einer Kugel gleichen Radiuses wechselwirken können. Dazu kann die feststehende Führungskulisse, welche die Schaltwelle und die Betätigungselemente in etwa U-förmig umfasst, mit mindestens einem federbelasteten Rastierelement, vorzugsweise einer Kugel, welches durch die Feder auf die Oberfläche des Nebenbetätigungselementes gedrückt wird, ausgestaltet sein. Bei Drehen der Nebenbetätigungselemente in eine ihrer Endlagen gelangt das Rastierelement in Eingriff mit der entsprechenden Rastierformation, wodurch die Nebenbetätigungselemente sich in einer lokalen Fixstellung befinden. Ein Herausdrehen der Nebenbetätigungselemente aus den Endlagen erfordert erfindungsgemäß ein Überschreiten einer Drehkraftschwelle, da die Rastierelemente gegen die Federkraft zurückgedrückt werden müssen. Damit ist sichergestellt. dass sich die Nebenbetätigungselemente nicht selbstständig aus ihren Endlagen herausbewegen können, sondern dass dazu die Kopplung mit dem Hauptbetätigungselement, welches sie aus den Endlagen herausdreht, notwendig ist.
  • Es wird ferner vorgeschlagen, dass der Schwenkbereich des Hauptbetätigungselementes größer ist als der Schwenkbereich der Nebenbetätigungselemente. Vorzugsweise ist der relative Schwenkwinkel der Nebenbetätigungselemente in etwa so groß, dass der Schwenkbereich des in die Schaltnuten eingreifenden Teiles der Nebenbetätigungselemente in etwa so groß ist wie die Breite der Schaltnuten. Höchstvorzugsweise ist der Schwenkbereich der Nebenbetätigungselemente relativ zu den Schaltnuten derart angeordnet, dass die Nebenbetätigungselemente, Schaltelemente, welche sich in der Neutralstellung befinden, nicht verschieben. Weiterhin kann der Schwenkbereich der Nebenbetätigungselemente so ausgebildet sein, dass diese in Schaltnuten axial hineingeschoben werden können, welche eingelegten Gängen zugehören. Dazu können die Schaltnutbreiten so ausgelegt sein, dass ein überlappender Bereich jeweils zweier Schaltnuten, wobei sich eine in Neutralstellung und die andere in Schaltstellung befindet, mindestens so breit ist, wie die in die Schaltnuten eingreifenden Finger der Nebenbetätigungselemente.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Schalten von Übersetzungsstufen eines Getriebes mittels einer Betätigungsvorrichtung, welcher mindestens ein Hauptbetätigungselement und mindestens ein Nebenbetätigungselement zugehörig sind, welche miteinander koppelbar sind. Erfindungsgemäß sind mit dem mindestens einem Hauptbetätigungselement die Übersetzungsstufen des Getriebes einlegbar und auslegbar, mit den Nebenbetätigungselementen sind die Übersetzungsstufen hingegen nur auslegbar. Bevorzugt wird das mindestens ein Hauptbetätigungselement beim Einlegen einer Übersetzungsstufe von den Nebenbetätigungselementen entkoppelt. Man kann vorteilhaft vorsehen, dass das Hauptbetätigungselement nach Einlegen des Ganges zurück in die Wählgasse gedreht werden kann, ohne die zuvor eingelegte Gangstufe wieder auszulegen. Vorteilhaft hierbei ist, dass bei Wechsel der Gangstufe das Hauptbetätigungselement sofort in die Schaltnut des neu einzulegenden Ganges geschoben werden kann, ohne vorher den Gang auslegen zu müssen. Befindet sich die Schaltstellung des neu einzulegenden Ganges gegenüberliegend der Schaltstellung des alten Ganges, kann das Hauptbetätigungselement nach Anwählen des neuen Ganges, was durch axiales Verschieben erfolgt, sofort in Richtung Einlegen des neuen Ganges verstellt, insbesondere verschwenkt, werden, wobei das Nebenbetätigungselement, welches mittlerweile in der Schaltnut des alten eingelegten Ganges ist, diesen bei Verstellen, insbesondere Verdrehen, des Hauptbetätigungselementes auslegt. Höchstvorzugsweise wird beim Zurückstellen, insbesondere Zurückdrehen, des Hauptbetätigungselementes aus einer Schaltstellung zurück in die Neutralstellung das Hauptbetätigungselement wieder mit den Nebenbetätigungselementen gekoppelt. Durch die Anwendung der erfindungsgemäßen Stelleinrichtung bzw. Betätigungsvorrichtung und des zugehörigen Verfahrens zum Betätigen einer solchen in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, welcher mit einer Einfach-Kupplungseinrichtung ausgestattet ist, lassen sich vorteilhaft Zeiträume mit Zugkraftunterbrechung während Schaltvorgängen minimieren. Dies wird dadurch erreicht, das bei Anliegen eines Schaltbefehls, welcher automatisiert oder manuell erfolgen kann, die Gasse des neuen Ganges bereits bei geschlossener Kupplung angewählt werden kann, und während dem Wählvorgang oder erst kurz vor dem Auslegen des alten Ganges die Kupplung geöffnet werden muss, sodass während der Zeitdauer in der der Antriebsstrang offen ist und Zugkraftunterbrechung vorliegt, nur der alte Gang ausgelegt und der neue eingelegt werden muss. Erfindungsgemäß liegt also folgender Schaltablauf vor: neuen Gang anwählen, Kupplung öffnen, alten Gang auslegen, neuen Gang einlegen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Stelleinrichtung mit einem einzigen, als Aktuator dienenden Elektromotor für die Wählbetätigung und die Schaltbetätigung.
  • 2 zeigt in den Teilfiguren 2a) ein zwei Auslegefinger aufweisendes Auslegebetätigungsglied und einen Einlegefinger aufweisendes Einlegebetätigungsglied in verschiedenen Ansichten.
  • 3 zeigt in der Teilfigur 3a) eine Übersetzungsstufe mit einer Führungskurvenanordnung und in den Teilfiguren 3b) und 3c) einen mittels eines Kurvenfolgers mit der Führungskurvenanordnung zusammenwirkenden, den Betätigungsgliedern zugeordneten Schieber.
  • 4 zeigt in der Teilfigur 4a) eine den Betätigungsgliedern zugeordnete Drehwelle samt einem mit der Übersetzungsstufe zusammenwirkenden Zahnradsegment und noch einmal den Schieber und in Teilfigur 4b) einen mit der Drehwelle und dem Auslege-Betätigungsglied zusammenwirkenden Mitnehmer.
  • 5 zeigt in den Teilfiguren 5a), 5b) und 5c) eine Abwandlung des Auslege-Betätigungsglieds für ein Getriebe mit zweigesondert schaltbaren Gruppen von Getriebegängen, in Teilfigur 5c) zusammen mit dem Einlege-Betätigungsglied.
  • 6 zeigt in den Teilfiguren 6a), 6b) und 6c) schematische Schnitte durch die Stelleinrichtung der 1 einschließlich einem zugehörigen Gehäusedeckel, in Teilfigur 6d) eine Draufsicht von oben auf die Drehwelle und auf von den Betätigungsgliedern betätigbare Eingangsgliederdes Getriebes samt dem auf der Drehwelle angeordneten Einlege-Betätigungsglied und in Teilfigur 6e) eine Abwicklung der Führungskurvenanordnung samt dem darin eingreifenden Kurvenfolger.
  • 7 entspricht den Darstellungen der 6 für einen anderen Betätigungszustand der Stelleinrichtung.
  • 8-62 zeigen in Darstellungen entsprechend 6 und 7 Sequenzen von Zuständen der Stelleinrichtung der 1 beim Ein- und Auslegen von Gängen bzw. Umschalten zwischen Gängen des Getriebes.
  • 63 zeigt in einer Abwicklung entsprechend 6e) und 7e) eine Abwandlung der Führungskurvenanordnung für die Betätigung eines Doppelkupplungsgetriebes, beispielsweise mittels der Betätigungsglieder gemäß 5.
  • 64 zeigt eine mögliche Belegung der Getriebeeingangsglieder des Doppelkupplungsgetriebes.
  • 65-91 zeigen Sequenzen von Zuständen der zum Schalten des Doppelkupplungsgetriebes ausgelegten Stelleinrichtung anhand einer Draufsicht auf die Eingangsglieder des Getriebes entsprechend 6d), 7d) und 64 und symbolhaft dargestellten Einlege- und Auslegefingern.
  • 92 zeigt einen dreidimensional dargestellten konstruktiven Aufbau eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung.
  • 93-96 zeigen zweidimensionale Darstellungen des Funktionsablaufs eines Gangwechsels.
  • 97 zeigt einen zweidimensionalen Schnitt durch eine alternative Betätigungsvorrichtung auf Höhe des Nebenbetätigungselementes.
  • 1 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht auf ein Beispiel einer erfindungsgemäßen Stelleinrichtung. Die erfindungsgemäße Stelleinrichtung 10 dient zur wahlweisen Betätigung mehrerer Eingangsglieder (Eingangselemente) 12, beispielsweise in der Art von Schaltgabeln, einer Gang-Einlege- und Auslege-Mechanik des Getriebes. Je nach gewünschter Gangzahl können die Eingangsglieder jeweils zwei Gängen zugeordnet sein, wobei eine Verstellung des jeweiligen Eingangsglieds aus einer Neutralstellung in einer ersten Richtung den einen Gang einlegt, die Rückstellung des Eingangsglieds in die Neutralstellung diesen Gang wieder auslegt, die Verstellung des Eingangsglieds aus der Neutralstellung in die entgegengesetzte Richtung den anderen Gang einlegt, und die Rückstellung des Eingangsglieds wieder in die Neutralstellung den anderen Gang wieder auslegt. Es kann durchaus aber vorgesehen sein, dass beispielsweise eines der Eingangsglieder, etwa das dem Rückwärtsgang zugeordnete, nur einem Gang zugeordnet ist, so dass eine Verstellung des Eingangsglieds aus der Neutralstellung nur in eine Richtung vorgesehen ist.
  • Zur Betätigung der Eingangsglieder dienen ein Einlege-Betätigungsglied 14 und ein Auslege-Betätigungsglied 16 (vgl. 2). Die Bezeichnung Einlege-Betätigungsglied schließt nicht aus, dass dieses Betätigungsglied auch zum Auslegen eines jeweiligen Ganges verwendet wird. Beim hier zugrundegelegten Ausführungsbeispiel soll das Auslege-Betätigungsglied aber nur zum Auslegen von Gängen, nicht aber zum Einlegen von Gängen dienen.
  • Das Einlege-Betätigungsglied 14 weist einen Einlegefinger 18 und das Auslege-Betätigungsglied 16 weist zwei Auslegefinger 20-1 und 20-2 auf, die man durchaus auch als Abschnitte eines einzigen, eine Lücke 22 aufweisenden Auslegefingers 20 ansehen kann.
  • Die beiden Betätigungsglieder weisen jeweils einen Hülsenabschnitt 24 bzw. 26 auf, von denen sich die Finger (Einlegefinger 18 und Auslegefinger 20 bzw. 20-1, 20-2) nach radial außen erstrecken. Im zusammengesetzten Zustand gemäß 1 und 2d) ist das Einlege-Betätigungsglied 14 in eine die Lücke 22 umfassende Aussparung des Auslege-Betätigungsglieds 16 eingesetzt. In der Relativstellung der 1 und 2d) schließt der Einlegefinger 18 im Wesentlichen die Lücke 22.
  • Die Hülsenabschnitte umschließen in der Anordnung gemäß 1 eine Drehwelle 28 und dienen zur verschieblichen Führung der Betätigungsglieder längs der Drehwelle 28. Dabei greift eine vom Hülsenabschnitt 24 des Einlege-Betätigungsglieds 14 nach radial innen vorstehende Rippe 30 in eine Axialnut 32 der Drehwelle 28 ein, so dass die Drehwelle 28 und das Einlege-Betätigungsglied zur gemeinsamen Drehung festgekoppelt sind. Eine Verdrehung der Drehwelle 28 ist als stets mit einem Verschwenken bzw. Verdrehen des Einlege-Betätigungsglieds 24 um die Drehachse der Drehwelle verbunden, wodurch der Einlegefinger 18 zur Betätigung eines jeweiligen Eingangsglieds 12 gegen einen Eingriffsabschnitt desselben verschwenkt werden kann.
  • Das Auslege-Betätigungsglied 16 ist, für sich allein betrachtet, im Zustand gemäß 1 gegenüber der Drehwelle 28 verdrehbar bzw. verschwenkbar. Es ist aber eine ein- und ausschaltbare Drehverkopplung mit der Drehwelle 28 mittels eines führungskurvenbetätigten Mitnahmeelements 34 vorgesehen, das in einer im Querschnitt komplementären Durchgangsöffnung 36 der Drehwelle sitzt, in der das Mitnahmeelement 34 in radialer Richtung verschiebbar ist und mit einem Koppelabschnitt 38 auf der zur Nut 32 diametral gegenüber liegenden Seite der Drehwelle 28 in eine V-förmige Nut 40 am Innenumfang des Hülsenabschnitts 26 eingreifen kann, so dass das Auslege-Betätigungsglied 16 drehfest mit der Drehwelle 28 gekoppelt ist und dessen Drehbewegung bzw. Schwenkbewegung um die Drehachse der Drehwelle 28 mitmacht, unter entsprechender Verschwenkung der Auslegefinger 20-1 und 20-2, insbesondere gegen einen jeweiligen Eingriffsabschnitt eines der Eingangsglieder 12, um einen momentan eingelegten Gang auszulegen.
  • Das auch als Mitnehmer bezeichenbare Mitnahmeelement 34 ist in der Durchgangsöffnung 36 radial zur Drehwelle 28 verstellbar, und zwar infolge eines Zusammenwirkens einer Kurvenfolgerfläche 42 des Mitnahmeelements 34 mit einer Führungskurve 44, die von einem in 1 nicht dargestellten Deckel 50 eines zur Anordnung der 1 zugehörigen, ansonsten nicht weiter dargestellten Gehäuses gebildet ist (vgl. 6a). Die Auslegung der Führungskurve 44, des Mitnehmers 34 und der Nut 40 ist derart, dass durch entsprechende Verdrehung der Drehwelle 28 die Auslegefinger 20-1 und 20-2 in eine Auslege-Betätigungsstellung verschwenkt werden können, in der die Auslegefinger gegen die in deren axialen Wirkungsbereich befindlichen Eingangsglieder 12 in deren Neutralstellung angreifen. Eine entsprechende Auslege-Betätigungsstellung ist ausgehend von der Neutralstellung in beiden Schwenkrichtungen vorgesehen. Damit kann ein jeweiliges, aus der Neutralstellung entsprechend dem Einlegen eines Ganges verstelltes Eingangselement durch Verschwenken des Auslegefingers in entgegengesetzter Richtung in die Neutralstellung zurückgestellt werden, um den betreffenden Gang wieder auszulegen. Ist die jeweilige Auslege-Betätigungsstellung erreicht, ist eine weitere Verstellung des Auslege-Betätigungsglieds über die Auslege-Betätigungsstellung hinaus nicht möglich, da die Führungskurve 44 den Mitnehmer 34 freigibt, aus der Nut 40 auszutreten. Man kann – in Abweichung von den Darstellungen in den Figuren – eine Federanordnung vorsehen, die den Mitnehmer 34 gegen die Führungskurve 44 vorspannt. Eine andere, in den Darstellungen zugrundegelegte Möglichkeit ist, dass der Abschnitt 38 und die Nut 40 derart in Bezug aufeinander ausgeführt sind, dass in Drehrichtung wirkende Kräfte an Schrägflächen der Nut und des Abschnitts 38 in in radialer Richtung wirkende, die Mitnehmer aus der Nut aushebende Kräfte umgesetzt werden, so dass der Mitnehmer 34 gewissermaßen selbsttätig vom Betätigungsglied 16 sich entkoppelt und dementsprechend die Drehverbindung zwischen der Drehwelle 28 und dem Betätigungsglied 16 aufgehoben ist. Das Auslege-Betätigungsglied 16 nimmt dann gerade eine solche Schwenkstellung ein, dass ein stationär angeordnetes Rastelement 52 in eine von zwei Haltenuten 54-1 und 54-2 eingreift und das Auslege-Betätigungsglied in der erreichten Schwenkstellung, also der jeweiligen Auslege-Betätigungsstellung, hält. Gemäß 6c) ist das Rastelement 52 von einer federvorgespannten Rastkugel in einer sich in radialer Richtung erstreckenden Führungshülse gebildet.
  • Die Drehwelle 28 und damit die Betätigungsglieder 14 und 16 sind mittels eines elektromotorischen Aktuators 60 dreh- bzw. schwenkantreibbar, der über eine mehrstufige Übersetzung 62 auf die Drehwelle 28 wirkt. Die Übersetzung 62 ist gebildet von einem Ausgangsrad des Motors 60, einem auch als Zahnwelle bezeichenbaren Zahnrads 64, das zwei Abschnitte 66 und 68 unterschiedlichen Durchmessers aufweist, von denen der Abschnitt 66 größeren Durchmessers mit dem Ausgangsrad des Motors 60 kämmt, und einem mit dem Abschnitt 68 kleineren Durchmessers kämmenden Zahnradsegment 70, der drehfest auf der Drehwelle 28 angebracht ist, so dass vermittels des Motors 60 die Drehwelle 28 hin und her gedreht werden kann, unter entsprechender Verschwenkung der Einlege- und Auslegefinger.
  • Mit dem Zahnrad 64 ist ein Hülsenteil 72 drehfest verbunden, das auf seinem Außenumfang eine Führungskurvenanordnung 74 aufweist. Der Außenumfang mit der Führungskurvenanordnung wird von einem Ringabschnitt 76 eines den Betätigungsgliedern zugeordneten Schiebers 78 umschlossen, und ein von einem Innenumfang des Ringteils 76 nach radial innen vorstehender Stift 80 greift in die Führungskurvenanordnung 74 ein, um als Kurvenfolger zu dienen. Der Kurvenfolger 80 wirkt dabei mit von einem Boden der Führungskurvenanordnung nach radial außen vorstehenden Führungskurven 82 zusammen, die sich in Umfangsrichtung erstrecken, bereichsweise ohne axiale Steigung und in gewissen Bereichen mit axialer Steigung, zum Umsetzen der Drehbewegung des Hülsenteils 74 in eine Axialbewegung des Schiebers 78. Axial ansteigend sind gemäß dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel (vgl. insbesondere die Abwicklung in 6e) kurze Führungskurvenabschnitte in der Art von Schrägflächen, an denen der Kurvenfolger 80 unter axialer Verschiebung relativ zum Hülsenteil 74 abgleitet.
  • Wie in 6e) gezeigt, ist eine in axialer Richtung gegeneinander versetzte Folge von derartigen Schrägflächen vorgesehen, die eine axiale Verschiebung des Kurvenfolgers 80 samt dem Schieber 78 ermöglicht, bezogen auf den Kurvenfolger 80 im Wesentlichen durch die gesamte axiale Erstreckung der Führungskurvenanordnung 74 (vgl. Achse A in 6e), die die gemeinsame Drehachse des zweistufigen Zahnrads 64 und des Hülsenteils 72 symbolisiert.
  • Der Schieber 78 weist einen von zwei ringartigen Begrenzungsabschnitten 86, 88 axial (bezogen auf die Drehachse der Drehwelle 28) begrenzten Halteabschnitt 90 auf, der die Betätigungsglieder 14 und 16 aufnimmt, und zwar in ihrem zusammengesetzten Zustand gemäß 2d), in dem das Ausnehmer-Betätigungsglied 14 in eine komplementäre Aussparung des Einlege-Betätigungsglieds 16 aufgenommen ist, so dass sich der Einlegefinger im Axialbereich der Lücke 22 zwischen den Auslegefingern 20-1 und 20-2 befindet. Die Betätigungsglieder haben dabei idealerweise nur so viel axiales Bewegungsspiel in der Aufnahme bzw. relativ zueinander, dass sie im Wesentlichen ungehindert verschwenkbar sind. Die Aufnahme ist hierzu bezogen auf die Darstellung gemäß 1 und 3 nach oben und unten offen ausgeführt, so dass der nur axial verschiebbare, also nicht verschwenkbare Schieber durch die Drehwelle 28 erteilte Schwenkbewegungen der Betätigungsglieder in einem erforderlichen Ausmaß zulässt und nicht behindert. Wie gemäß 1 zu erkennen und in 4a) angedeutet, erstrecken sich die ringartigen Begrenzungsabschnitte 86 und 88 des Schiebers um die Drehwelle 28.
  • Vermittels der Führungskurvenanordnung 74 und des mit dieser zusammenwirkenden Kurvenfolgers 80 des Schiebers 78 kann der Schieber samt den Betätigungsgliedern in Richtung der Drehachse der Drehwelle 78 verstellt werden, und zwar in solche axiale Stellungen, die Wählstellungen des Einlegefingers 18 in Bezug auf die Eingangsglieder 12 entsprechen. Bezug nehmend auf die Darstellung in 1 sind vier Wählstellungen vorgesehen, die den axialen Positionen der vier Eingangsglieder 12 entsprechen. Der sich in der jeweiligen Wählstellung befindende Einlegefinger 18 kann dann bei einer Verschwenkung aus der Neutralstellung das jeweils zugeordnete Eingangsglied 12 erfassen und aus dessen Neutralstellung verstellen, zum Einlegen eines Gangs, oder aus einer einem eingelegten Gang entsprechenden Stellung zurück in die Neutralstellung stellen, zum Auslegen des Gangs. Die anderen Eingangsglieder 12 befinden sich dann jeweils im Wirkungsbereich entweder des Auslegefingers 20-1 oder des Auslegefingers 20-2, so dass ein Auslegen eines zugeordneten Ganges unabhängig von der momentanen Wählstellung des Einlegefingers 18 erfolgen kann.
  • Der Einlegefinger 18 ist vermittels der Führungskurven-Kurvenfolger-Anordnung 74, 80 zwischen jeweils einem der Eingangsglieder (Schaltgabelpaare) 12 zugeordneten axialen Wählstellungen verstellbar, in denen dann das der Wählposition zugeordnete Eingangsglied sich im Wirkungsbereich des Einlegefingers befindet und betätigbar ist zum Auslegen eines dem Eingangsglied zugeordneten Ganges und – vor allem – zum Einlegen eines dem Eingangsglied zugeordneten Ganges. Die anderen Eingangsglieder befinden sich dabei dann jeweils im Wirkungsbereich der Auslegefinger 20-1 und 20-2. Solange die Drehmitnahmeverbindung zwischen dem Auslege-Betätigungsglied und der Drehwelle 28 vermittels des Mitnehmers 34 hergestellt ist, bewegen sich der Einlegefinger 18 und die Auslegefinger 20-1 und 20-2 gemeinsam wie ein einteiliger, sich über die gesamte axiale Ausdehnung der Gruppe von Eingangsglieder 12 erstreckender Betätigungsfinger, bis die Auslege-Betätigungsstellung (Auslege-Schwenkstellung) erreicht ist und der Mitnehmer 34 das Auslege-Betätigungsglied freigibt, so dass dieses dann über die Verrastung 52, 54 in dieser Stellung (Auslege-Betätigungsstellung oder Auslege-Schwenkstellung) gehalten bleibt. Bei weiterer Verdrehung der Drehwelle 28 in der gleichen Drehrichtung schwenkt dann der Einlegefinger 18 über die Auslege-Betätigungsstellung weiter hinaus in eine Einlege-Betätigungsstellung (Einlege-Schwenkstellung). Einentsprechender Zustand der Stelleinrichtung ist in 7 gezeigt.
  • Das beschriebene Ausführungsbeispiel ist insbesondere sinnvoll für die Betätigung eines einfachen Getriebes mit einer Anzahl von Getriebegängen, von denen zu einem Zeitpunkt jeweils nur ein Gang eingelegt sein darf oder kann. Beispielsweise im Zusammenhang mit Doppelkupplungen sind Lastschaltgetriebe, speziell Doppelkupplungsgetriebe, bekannt geworden, die zwei Gruppen von Getriebegängen aufweisen, wobei zu einem Zeitpunkt von jeder Gruppe jeweils ein Gang eingelegt sein kann. Der Vorteil derartiger Lastschaltgetriebe ist ein zugkraftunterbrechungsfreies Schalten im Wege einer so genannten Überschneidungsschaltung, bei der ein Ausgangsgang und ein Zielgang eingelegt sind und durch simultanes Auskuppeln der dem Ausgangsgang zugeordneten Kupplungsanordnung und Einkuppeln der dem Zielgang zugeordneten Kupplungsanordnung eine Übergabe des Antriebsmoments von dem dem Ausgangsgang aufweisenden Getriebezweig an den den Zielgang aufweisenden Getriebezweig auf kontinuierliche Weise, ohne Zugkraftunterbrechung, erreicht wird. Dabei ist es zweckmäßig, wenn die gradzahligen Gänge eine Gruppe von Gängen und die ungradzahligen Gänge eine andere Gruppe von Getriebegängen bilden, so dass sequenzielles Schalten ohne Zugkraftunterbrechung möglich ist. Auch eine erfindungsgemäße Stelleinrichtung kann vorteilhaft für das Schalten eines derartigen Doppelkupplungsgetriebes adaptiert sein. Hierzu ist es zweckmäßig, wenn die Eingangsglieder 12 abwechselnd Gängen der einen und der anderen Gruppe von Gängen zugeordnet sind. 5 zeigt ein an eine derartige Auslegung angepasstes Auslege-Betätigungsglied 16', mit zwei Auslegefingern 20-1' und 20-2', zwischen denen eine der Axialabmessung von drei Eingangsgliedern entsprechende Lücke 22' vorgesehen ist. Ist das Einlege-Betätigungsglied in die hierfür vorgesehene Aufnahme des Auslege-Betätigungsglieds aufgenommen, so verbleibt zwischen dem Einlegefinger 18 und dem Auslegefinger 20-1' eine Lücke 22-1' und zwischen dem Einlegefinger 18 und dem Auslegefinger 20-2' eine Lücke 22-2', die gerade der Axialabmessung eines der Eingangsglieder 12 des Getriebes entspricht, so dass eine Schwenkbetätigung der Betätigungsglieder nur um ein Eingangsglied auseinander liegende Eingangsglieder betreffen kann. Von der Betätigung können damit nur Gänge betroffen sein, die der gleichen Gruppe von Gängen zugehören. Damit wird erreicht, dass das sich auf eine oder mehrere Gänge einer Gruppe von Gängen beziehende Schalten keinen Gang der anderen Gruppe tangiert, also weder auslegt, noch einlegt.
  • Im Folgenden wird wieder auf das Ausführungsbeispiel der 1 bis 4, 6 und 7 Bezug genommen, das sich auf ein Getriebe mit nur einer Gruppe von Gängen bezieht. Die Zuordnung der Getriebegänge zu den Eingangsgliedern und deren Betätigungsrichtungen kann beispielsweise so sein, wie in 6d) und 7d) angegeben. Eines der Eingangsglieder ist nur dem Rückwärtsgang R zugeordnet. Das in axiale Richtung hierauf folgende Eingangsglied ist dem ersten und dem zweiten Gang zugeordnet. Gemäß 7 ist der erste Gang eingelegt, während gemäß 6 kein Gang eingelegt ist. Das nächste Eingangsglied ist dem dritten und dem vierten Gang zugeordnet und das letzte Eingangsglied ist dem fünften und dem sechsten Gang zugeordnet. Die Anordnung der Bezeichnung R, 1, 2, 3, 4, 5 und 6 auf der einen bzw. anderen Seite der Eingangsglieder zeigt an, in welche Richtung das jeweilige Eingangsglied zu verstellen ist, um den betreffenden Gang einzulegen. Ein Einlegen eines dieser Gänge ist von einer Bewegung des Kurvenfolgers in einer zugeordneten Führungsnut der Führungskurvenanordnung verbunden, die sich nur in Umfangsrichtung erstreckt, so dass dem Kurvenfolger keine Axiabewegung erteilt wird. Die Zuordnung der Führungsnuten und die Bewegungsrichtung des Kurvenfolgers 80 in der jeweiligen Nut beim Einlegen des betreffenden Ganges ist auf beiden Seiten der Abwicklung gemäß 6e) und 7e) durch einen Pfeil und die betreffende Gangbezeichnung angegeben. Zum Einlegen des ersten Ganges hat sich der Kurvenfolger 80 von einem die Schrägflächen zur axialen Verstellung aufweisenden Führungskurvenanordnungsbereich in die durch die Bezeichnung 1 identifizierte Nut entsprechend der Pfeilrichtung, in 6e) also nach links, bewegt, und eine Bewegung von fast 360° in der Nut ausgeführt entgegen der Bewegungsrichtung für das Einlegen des zweiten Ganges, ringsum das Hülsenteil 72 herum, bis von der anderen Seite an den die Schrägflächen aufweisenden Abschnitt der Führungskurvenanordnung heran, wie aus 7e) ersichtlich. Die Nuten sind also bis auf den die Schrägflächen aufweisenden Bereich in sich geschlossen ausgeführt. Die Nuten sind demgemäß jeweils zwei Gängen zugeordnet, dem fünften und sechsten Gang, dem dritten und vierten Gang, dem ersten und zweiten Gang und schließlich – alleine – dem Rückwärtsgang R, und es unterscheiden sich bezogen auf die Führungskurvenanordnung die gradzahligen und ungradzahligen Gänge jeweils nur die Bewegungsrichtungen des Kurvenfolgers 80 in der jeweiligen Nut.
  • Die Funktionsweise der vorgestellten Stelleinrichtung wird besonders gut deutlich aus einer Folge von Zustandsdarstellungen entsprechend den 6 und 7 während mittels der Stelleinrichtung durchgeführten Schaltabfolgen. Es wird angenommen, dass ausgehend von einem Zustand, dass kein Gang eingelegt ist (Neutralzustand, 8; die Betätigungsglieder befinden sich in ihren Ruhestellungen oder Neutralstellungen), der erste Gang eingelegt werden soll. Gemäß 8 nimmt der Einlegefinger schon die dem ersten Getriebegang zugeordnete Wählstellung ein. Die 9 bis 13 veranschaulichen die Schwenkbewegung der Betätigungsglieder zum Einlegen des ersten Ganges, und gemäß 14 ist dann der erste Gang eingelegt. Danach werden die Betätigungsglieder wieder in die Ruhe- oder Neutralstellung zurückgestellt (15 bis 21; in 21 ist die Neutralstellung erreicht und der erste Gang ist weiterhin eingelegt.
  • Soll anschließend der zweite Gang eingelegt werden, kann dies auf die aus der Folge von 22 bis 27 ersichtliche Weise erfolgen. Gemäß 27 ist der zweite Gang eingelegt. 24 zeigt einen Zwischenzustand, bei dem der erste Gang gerade wieder vollständig ausgelegt ist und die Verstellung des dem ersten und dem zweiten Gang zugeordneten Eingangsglieds aus der Neutralstellung in die entgegengesetzte Betätigungsrichtung gerade einsetzt.
  • Die Folge der 28 bis 33 veranschaulicht die Rückstellung der Betätigungsglieder in die Ruheposition oder Neutralposition. Gemäß 33 nehmen die Betätigungsglieder exakt die Neutralstellung ein und der zweite Gang ist noch eingelegt.
  • Die Folge von 34 bis 41 veranschaulicht dann eine Möglichkeit zum Umschalten in den dritten Gang. Gemäß den 34 bis 36 erfolgt zuerst eine Axialverstellung des Kurvenfolgers und damit des Schiebers samt der Betätigungsglieder vermittels der Schrägflächen der Führungskurvenanordnung, bis gemäß 36 die den dritten und vierten Gang zugeordnete Nut erreicht ist. Die 36 bis 41 veranschaulichen dann das Auslegen des zweiten Ganges vermittels des Auslegefingers 20-1 und das Einlegen des dritten Ganges vermittels des Einlegefingers 18, wobei das Auslegen und Einlegen im Zuge einer Drehbewegung der Drehwelle vermittels des Aktuators erfolgt. Gemäß 41 ist der dritte Gang eingelegt.
  • 42 bis 48 veranschaulichen dann die Rückstellung der Betätigungsglieder in die Neutralposition, bei weiterhin eingelegtem dritten Gang. Das Rückschalten in den ersten Gang kann dann auf die aus der Folge von 49 bis 62 ersichtliche Weise erfolgen. 53 zeigt ein Zwischenstadium, in dem in Folge einer entsprechenden Schwenkbewegung der Betätigungsglieder der dritte Gang gerade ausgelegt ist, worauf dann eine Schwenkbewegung der Betätigungsglieder in entgegengesetzter Schwenkrichtung zum Einlegen des ersten Ganges einsetzt. Dem Zustand des eingelegten ersten Ganges zeigt 62. Eine Rückstellung der Betätigungsglieder in die Neutralstellung bei weiterhin eingelegtem ersten Gang zur Vorbereitung einer Axialverstellung der Betätigungsglieder zum Anwählen eines anderen Gangpaares kann dann wieder entsprechend der Folge von 15 bis 21 erfolgen.
  • Die Abläufe sind beim Schalten eines Doppelkupplungsgetriebes sehr ähnlich wie vorangehend erläutert. 63 zeigt eine für das Schalten eines Doppelkupplungsgetriebes geeignete Auslegung der Führungskurvenanordnung, nunmehr mit 74' bezeichnet. Die Zuordnung der Getriebegänge zu den vier Eingangsgliedern 12 kann so sein wie in 64 angegeben. Die eine Gruppe von Getriebegängen wird vom Rückwärtsgang, dem zweiten, vierten und sechsten Gang und die andere Gruppe von Getriebegängen vom ersten, dritten, fünften und siebten Getriebegang gebildet. Es kann also beispielsweise gleichzeitig der erste und zweite, oder der zweite und dritte oder der dritte und vierte oder der vierte und fünfte oder der fünfte und sechste oder der sechste und siebte Gang eingelegt sein, wenn eine sequenzielle Schaltfolge ohne Zugkraftunterbrechung gewünscht ist. Es können durchaus aber auch gleichzeitig beispielsweise der erste und der sechste Gang eingelegt sein. In 64 ist der Einlegefinger 18 symbolhaft für eine dem ersten und dritten Gang zugeordnete Wählstellung dargestelt. Von den beiden symbolhaft dargestellten Auslegefingern 20' nimmt nur einer eine Axialposition ein, in der sich ein Eingangsglied in seinem Wirkungsbereich befindet, nämlich das dem fünften und siebten Getriebegang zugeordnete Eingangsglied.
  • Ausgehend von dem Zustand der 64 kann beispielsweise entsprechend der Folge von 65 bis 67 bei offener Kupplung der erste Gang eingelegt werden, worauf dann die Kupplung eingekuppelt und die Betätigungsglieder wieder in die Wähl- oder Ruheposition zurückgefahren werden (68). Anschließend wird bei dem hier zugrundegelegten Beispiel dann der zweite Gang angewählt (69). 70 und 71 veranschaulichen das Einlegen des zweiten Ganges, zusätzlich zum ersten Gang. Im Zustand gemäß 71 kann dann zwischen den beiden Kupplungen umgekuppelt werden (so genannte Überschneidungsschaltung). Gemäß 72 kann beispielsweise die den gradzahligen Gängen zugeordnete Kupplung vollständig eingekuppelt und die den ungradzahligen Gängen zugeordnete Kupplung vollständig ausgekuppelt sein. Die Betätigungsglieder sind wieder in die Ruhe- oder Wählposition zurückgefahren.
  • Gemäß 73 ist dann wieder das dem ersten und dritten Gang zugeordnete Eingangsglied angewählt, beispielsweise zum Weiterschalten in den dritten Gang. Gemäß 74 ist der erste Gang ausgelegt und dann gemäß 75 der dritte Gang zusätzlich zum zweiten Gang eingelegt, worauf dann die Kupplungen ungekuppelt werden können. Gemäß 76 ist die den ungradzahligen Getriebegängen zugeordnete Kupplung vollständig eingekuppelt. Für ein Weiterschalten in den vierten Gang wird dann das dem vierten und sechsten Gang zugeordnete Eingangsglied angewählt (Fig. 77). Vermittels eines der Auslegefinger wird dann der zweite Gang ausgelegt (78) und mittels des Einlegefingers dann der vierte Gang eingelegt (79), worauf dann zwischen den Kupplungen umgekuppelt wird. Nach Rückstellen der Betätigungsglieder in die Wähl- oder Neutralstellung (80) wird dann das dem fünften und siebten Getriebegang zugeordnete Eingangsglied durch entsprechende Axialverstellung des Einlegefingers angewählt (81) und dann zuerst der dritte Gang vermittels des einen Auslegefingers ausgelegt (82) und anschließend der fünfte Gang vermittels des Einlegefingers eingelegt ( 83), worauf dann wieder zwischen den Kupplungen umgekuppelt wird. Das Auslegen des vierten Ganges und das anschließende Einlegen des sechsten Ganges kann dann entsprechend 84 bis 87 erfolgen, wieder gefolgt von einem Umkuppeln zwischen den beiden Kupplungen der Doppelkupplung. In entsprechender Weise kann weiter in den siebten Gang oder auch zurück zu niedrigen Gängen zugkraftunterbrechungsfrei geschaltet werden. Ein Schalten vom zweiten in den ersten Gang und von diesem dann in den Rückwärtsgang ist in den 88 bis 91 veranschaulicht.
  • Vorteilhafte Struktur- und Funktionsmerkmale der beschriebenen Ausführungsbeispiele sind insbesondere die folgenden:
    • – Einlegen der Gänge durch einen auf einer Schaltwelle verschiebbar gelagerten Einlegefinger. Durch Mitnahmeformationen an der Schaltwelle und entsprechende Gegen-Mitnahmeformationen am Einlegefinger ist dieser zwar axial verschiebbar, aber zur Momentenübertragung drehfest mit der Schaltwelle verbunden.
    • – Auslegen der Gänge durch einen Auslegefinger, welcher axial verschiebbar und zur Momentenübertragung mit der Schaltwelle verriegelbar ist.
    • – Verriegeln des Auslegefingers mit der Schaltwelle vermittels eines Mitnehmers, welcher über eine Führungskontur zum Verriegeln und Freigeben gesteuert wird.
    • – Im Falle nur einer Gruppe von Gängen überstreicht der Auslegefinger alle nicht vom Einlegefinger überstrichenen Eingangsglieder (Schaltgabelpaare). Es ist somit jeder momentan eingelegte Gang (Ausgangsgang) beim Einlegen des nächsten Ganges (Zielgang) auslegbar, entweder durch den Einlegefinger oder durch den Auslegefinger.
    • – Das Einlegen eines Ganges durch den Auslegefinger wird durch zwangsweise Freigabe (Entsperrung) des Auslegefingers durch den Mitnehmer verhindert.
    • – Eine dem Auslegefinger zugeordnete Rastierung verhindert, dass dieser über den maximal vorgesehenen Verdrehwinkel hinausschwenkt. Ein Auswandern des Auslegefingers aus seiner Endlage wird verhindert.
    • – Der Getriebeaktuator wird durch einen einzigen Elektromotor angetrieben, von welchem das Drehmoment über eine Verzahnung auf eine Übersetzungsstufe weitergeleitet und durch eine geeignete Verzahnungsauslegung übersetzt wird. Die Übersetzungsstufe leitet das Drehmoment über eine geeignete Verzahnung auf ein Zahnradsegment weiter.
    • – Mit der Übersetzungsstufe ist drehfest eine auch als Kulisse bezeichenbare Führungskurvenanordnung verbunden, welche durch geeignete Kurvenwahl eine axiale Verschiebung der Ein- und Auslegefinger vermittels eines Schiebers wirkt. Die externe Verschiebung des Schiebers wird durch einen als Kurvenfolger dienenden, in den Schieber beispielsweise angepressten Stift realisiert, welche in die Kontur der Kulisse eingreift. Der Schieber weist eine Aufnahme für den Auslegefinger und den Einlegefinger auf, so dass er diese auf der Schaltwelle entsprechend der Vorgaben durch die Kulisse verschieben kann. Die Verschiebung des Einlegefingers axial zur Schaltwelle bewirkt das Anwählen eines gewünschten Ganges.
    • – Das Drehmoment wird über das Zahnradsegment, welches drehfest und axial fest mit der Schaltwelle verbunden ist, auf die Schaltwelle übertragen. Die Schaltwelle überträgt das Drehmoment über Formschluss auf die Schaltfinger (Einlegefinger und Auslegefinger), welche als Hebel ausgeführt sind und so das Drehmoment in die Schaltkraft zum Einlegen bzw. Auslegen eines Ganges transformieren.
    • – Für die Betätigung eines Getriebes mit mehreren unabhängig schaltbaren Gruppen von Getriebegängen, beispielsweise eines Doppelkupplungsgetriebes, kann der Auslegefinger so ausgelegt sein, dass er nicht mehr alle durch den Einlegefinger momentan nicht angewählten Eingangsglieder (Schaltgabelpaare) überstreicht. Damit gleichzeitig zwei nebeneinander liegende Gänge eingelegt sein können, die benachbaren Eingangsgliedern zugeordnet sind, kann der Auslegefinger so ausgestaltet sein, dass er immer nur um ein Eingangsglied auseinander liegende Eingangsglieder überstreicht. Die übrigen Komponenten des Getriebeaktuators können identisch zum Getriebeaktuator für ein nur eine Gruppe von Gängen aufweisendes Getriebe sein, so dass sich Gleichteilvorteile ergeben.
    • – In Verbindung mit der angesprochenen Auslegung des Auslegefingers und der gezeigten Zuordnung der Getriebegänge zu den Eingangsgliedern (Schaltgabeln) (R und zweiter Gang auf einem Eingangsglied, erster und dritter Gang auf einem zweiten Eingangsglied, vierter und sechster Gang auf einem dritten Eingangsglied und fünfter und siebter Gang auf einem vierten Eingangsglied) können vermittels des Auslegefingers nur Gänge ausgelegt werden, welche zwei Gänge über oder unter dem aktuellen, bezogen auf den Einlegefinger ausgewählten Gang liegen.
  • In 92 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung (auch als Stelleinrichtung bezeichenbar) dargestellt. Es werden betreffend 92 und die folgenden Figuren Bezugszeichen nach einer neuen, von den 1 bis 91 unabhängigen Zählung verwendet.
  • Die Betätigungsvorrichtung ist gemäß 92 im Eingriff mit symbolhaft dargestellten Schaltstangen 17 (allgemein Eingangsglieder oder Eingangselemente 17) gezeigt. In der hier dargestellten konstruktiven Ausführung der Betätigungsvorrichtung sind die als Auslege-Betätigungsglied oder Auslege-Betätigungsglieder im Sinne der obigen Beschreibung identifizierbaren Nebenbetätigungselemente 2 einteilig und hülsenartig ausgebildet. Im Wesentlichen sind die Nebenbetätigungselemente 2 an einem rohrförmigen Grundkörper angeordnet, welcher eine Schaltwellenbohrung 16 aufweist, mit welcher die Nebenbetätigungselemente 2 drehbar aber axial fest auf einer nicht dargestellten Schaltwelle (Drehwelle) befestigt sind. Die Nebenbetätigungselemente 2 sind als Schaltfinger (Auslegefinger) ausgebildet, welche in einer gemeinsamen Ebene liegen, in der sich auch die Achse der Schaltwellenbohrung 16 befindet. Die zwei benachbart angeordneten Nebenbetätigungselemente 2 sind durch eine Lücke getrennt, die in etwa so breit ist wie die Stärke einer Schaltstange 17.
  • Das als Einlege-Betätigungsglied im Sinne der obigen Beschreibung identifizierbare Hauptbetätigungselement 1, welches drehfest mit der nicht dargestellten Schaltwelle verbunden ist, greift von innen her durch den rohrförmigen Grundkörper der Nebenbetätigungselemente 2 durch. Hierbei ragt der Schaltfinger (Einlegefinger) des Hauptbetätigungselementes 1 in die Lücke, welche durch die beiden Schaltfinger der Nebenbetätigungselemente 2 gebildet wird. Auf der, den Schaltfingern gegenüberliegenden Seite der Nebenbetätigungselemente 2 sind zwei parallel zur Schaltwellenbohrung 16 verlaufende Rastierformationen 15 angebracht. Die Rastierformationen 15 sind hier rillenförmig ausgestaltet, sodass eine Kugel 13 formschlüssig in diese eingreifen kann. Weiterhin ist ein Koppelelement 4 (identifizierbar als zum Mitnahmeelement im Sinne der obigen Beschreibung korrespondierendes Funktionselement) zu sehen, welches sich senkrecht zur Schaltwellenbohrung 16 erstreckt und durch den rohrförmigen Grundkörper der Nebenbetätigungselemente 2 nach außen erstreckt. Das Koppelelement 4 ist in Form eines Quaders ausgebildet, wobei die beiden sich gegenüberliegenden Seiten, die sich nach radial innen und radial außen erstrecken, keilförmig ausgebildet sind. Die Seite des Koppelementes 4, welche sich nach radial innen in die Schaltwellenbohrung 16 erstreckt, kann sich bei entsprechender Lage des Hauptbetätigungselementes 1 zum Nebenbetätigungselement 2 in eine Mitnahmeformation 5, welche in der Schaltwellenbohrung 16 ausgebildet ist, eingreifen. Da das Hauptbetätigungselement 1 starr mit der Schaltwelle verbunden ist, und das Koppelelement 4 sich nur senkrecht zur Schaltwelle verschieben kann, können sich das Hauptbetätigungselement 1 und das Koppelelement 4 nicht gegeneinander verdrehen. Eine Drehung der Schaltwelle bedingt also immer ein Schwenken des Hauptbetätigungselementes 1 und des Koppelelementes 4. Liegen der Schaltfinger des Hauptbetätigungselementes 1 und die Nebenbetätigungselemente 2 in einer Ebene, kann das Koppelelement 4 in die Mitnahmeformation 5 eingreifen und das Hauptbetätigungselement 1 mit den Nebenbetätigungselementen 2 koppeln. Sind das Hauptbetätigungselement 1 und die Nebenbetätigungselemente 2 auf diese Weise gekoppelt, bedingt ein Drehen der Schaltwelle ein Schwenken aller Schaltfinger.
  • In 93a bis 96b ist ein Funktionsablauf eines Gangwechsels mit einer erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung zweidimensional dargestellt. Hierbei sind die 93a, 94a, 95a, 96a zweidimensionale Schnittzeichnungen der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung aus 92 auf Höhe des Koppelelementes 4 senkrecht zur Schaltwellenbohrung 16. Die 93b, 94b, 95b, 96b zeigen Schnitte durch die Betätigungsvorrichtung aus 92 auf Höhe der Kugel 13. Die Schnittebene ist wiederum senkrecht zur Schaltwellenbohrung 16. Die 93a und 93b zeigen die aktuelle Stellung der Betätigungsvorrichtung aus 92. Das Hauptbetätigungselement liegt in der Ebene der Schaltstange 18 und hat diese nach links in eine Schaltstellung geschoben. Das Nebenbetätigungselement 2 greift in 93a in die Schaltstange 19 ein. Die Führungskulisse 6 umgreift die Schaltwelle 3 mit dem darauf angeordneten Hauptbetätigungselement 1 und dem Nebenbetätigungselement 2 U-förmig und erstreckt sich in Richtung der Schaltwelle. Das Koppelelement 4, welches sich senkrecht zur Schaltwelle 3 bewegen kann, ist mit seinem ersten Wirkabschnitt 8 an der ersten Führungskulisse 6 geführt und mit seinem zweiten Wirkabschnitt 9 an einer zweiten Führungskulisse 7, welche größtenteils aus der Schaltwellenbohrung 16 besteht. In 93a ist deutlich zu erkennen, dass das Hauptbetätigungselement 1 und das Nebenbetätigungselement 2 entkoppelt sind.
  • In 93b ist zu erkennen, dass das Nebenbetätigungselement 2 in seiner linken Endposition arretiert ist. Hierzu wird die Kugel 15 mittels der Feder 14 in die Rastierformation 15 gedrückt. Eine Schwenkbewegung des Nebenbetätigungselementes 2 kann nur unter Überwindung der Federkraft der Feder 14 erfolgen. Nachdem ein gewünschter Gang, welcher mit der Schaltstange 18 geschaltet wird eingelegt ist, wird das Hauptbetätigungselement 1 zurückgedreht.
  • In 94a ist zu erkennen, dass nach erfolgtem Rückdrehen des Hauptbetätigungselementes 1 die Schaltfinger des Nebenbetätigungselementes 2 und der Schaltfinger des Hauptbetätigungselementes 1 in einer Ebene zu liegen kommen. Beim Zurückdrehen der Schaltwelle gegen den Uhrzeigersinn wird das Koppelelement 8 entlang der ersten Führungskulisse 6 geführt und dabei relativ zur Schaltwelle senkrecht verschoben. Hierbei greift der zweite Wirkabschnitt 9 des Koppelelementes 4 in die Mitnahmeformation 5 des Nebenbetätigungselementes 2 ein. Damit sind in dieser Stellung des Betätigungselementes in 94a das Hauptbetätigungselement 1 und das Nebenbetätigungselement 2 gekoppelt. In 94b ist zu erkennen, dass sich während des Zurückschwenkens der Schaltwelle gegen den Uhrzeigersinn das Nebenbetätigungselement 2 nicht mitgedreht hat. Erfolgt von der Schaltstellung des Betätigungselementes aus 94a ein Schaltwunsch, wird die Betätigungsvorrichtung axial so verschoben, dass der Schaltfinger des Hauptbetätigungselementes in der Ebene der Schaltstange des neuen Ganges ist. Während dieses Wählvorganges braucht die Kupplung noch nicht geöffnet werden, und das Fahrzeug fährt mit dem alten Gang weiter. Gegen Ende des Wählvorganges oder aber auch erst nach erfolgter Beendigung des Wählvorganges wird die Kupplung geöffnet und gleichzeitig oder anschließend der alte Gang mittels des Nebenbetätigungselementes 2 ausgelegt. Hierzu wird ausgehend von 94a, bzw. 94b die Schaltwelle 3 weiter gegen den Uhrzeigersinn gedreht, wobei die Schaltwelle mittels des Koppelementes 4 mit dem Nebenbetätigungselement 2 drehfest gekoppelt ist. Hierbei schiebt der Schaltfinger des Nebenbetätigungselementes 2 die Schaltstange 18 des alten Ganges zurück in die Neutralposition und legt damit den alten Gang aus. Der Schaltfinger des Hauptbetätigungselementes 1 bewegt sich während des Auslegevorganges des alten Ganges frei in der Schaltnut der Schaltstange 17 des neuen Ganges. Die Kugel 13 wird während des Auslegevorganges gegen die Feder 14 zurückgedrückt, um anschließend in der zweiten Rille der Rastierformation 15 das Nebenbetätigungselement 2 zu fixieren. Damit ist das Nebenbetätigungselement 2 in seiner zweiten Endlage rastiert.
  • Die 95a und 95b stellen den Zustand der Betätigungsvorrichtung nach Auslegen des alten Ganges dar. Um den neuen Gang einzulegen, welcher hier beispielhaft der Schaltstange 17 zugeordnet ist, wird die Schaltwelle 3 entsprechend der Schaltposition des neuen Ganges gedreht. Liegt die Schaltposition des neuen Ganges entgegengesetzt der Schaltposition des alten Ganges, wird die Schaltwelle 3 einfach weitergedreht.
  • In 96a ist die Stellung des Betätigungselementes nach erfolgtem Einlegen des neuen Ganges dargestellt. Hierbei ist die Schaltstellung des neuen Ganges, welcher mit der Schaltstange 17 verbunden ist, durch das Schieben dieser nach rechts erfolgt. Dazu ist die Schaltwelle 3 entgegengesetzt des Uhrzeigersinns weitergedreht worden, wobei das Nebenbetätigungselement 2, wie aus 96b ersichtlich ist, in seiner Position aus 95b verblieben. Ein Verdrehen der Schaltwelle 3 in die Schaltstellung des neuen Ganges hat hierbei ein Verschieben des Koppelementes 4 aus der Mitnahmeformation 5 der zweiten Führungskulisse 7 bewirkt. Liegt die Schaltstellung des neuen Ganges hingegen in dergleichen Richtung wie die Schaltstellung des alten Ganges aus 93a, wird ausgehend von 95a, in welcher alle Gänge ausgelegt sind, die Schaltwelle 3 im Uhrzeigersinn gedreht. Hierbei bewirkt ein Drehen der Schaltwelle 3 ein gleichzeitiges Schwenken des Hauptbetätigungselementes 1 und des Nebenbetätigungselementes, da, wie aus 95a ersichtlich ist, das Nebenbetätigungselement 2 mittels des Koppelementes 4 mit der Schaltwelle 3 drehfest gekoppelt ist. Die Schaltfinger des Hauptbetätigungselementes 1 und des Nebenbetätigungselementes 2 bewegen sich in dieser Zeit frei in den Schaltnuten der Schaltstangen. Erreicht der Schaltfinger des Nebenbetätigungselementes 2 seine linke Endposition und wird durch die Kugel 13 in dieser Endposition rastiert, bedingt ein weiteres Drehen der Schaltwelle 3 im Uhrzeigersinn ein Endkoppeln des Hauptbetätigungselementes 1 und des Nebenbetätigungselementes 2. Durch weiteres Verdrehen der Schaltwelle 3 im Uhrzeigersinn schiebt der Schaltfinger des Hauptbetätigungselementes 1 die Schaltange des neu einzulegenden Ganges nach links und legt diesen damit ein.
  • Mit der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung sind bei automatisierten Handschaltgetrieben kürzere Schaltzeiten möglich. Dies wird dadurch erreicht, dass die Kupplung nur noch während des eigentlichen Gangeinlegens geöffnet sein muss und nicht mehr während des Wählvorganges der Betätigungsvorrichtung in die Schaltebene des neu einzulegenden Ganges.
  • In 97 ist eine zweidimensionaler Schnitt durch eine alternative Betätigungsvorrichtung auf Höhe der Kugel 13 dargestellt. Die Kugel 13 und die dazu gehörige Feder 14 sind hierbei in einer Sicherungshülse 23 untergebracht, welche ein Herausdrücken der Kugel 13 aus der Führungshülse 22 durch die Feder 14 verhindert. Dazu ist die Sicherungshülse 23 auf der in Richtung Schaltwelle zeigenden Seite mit einem Durchmesser ausgestattet, welcher geringer ist als der Durchmesser der Kugel 13. Diese Sicherungsmaßnahme der Kugel 13 ist vor allem für die Montage erforderlich, da während des Montagevorganges die Kugel 13 nicht durch das Nebenbetätigungselement 2 gehalten wird. Des Weiteren ist die feststehende Führungskulisse 6 mit mechanischen Drehwinkelbegrenzungen 20 ausgestattet. Das Nebenbetätigungselement 2 ist mit Anschlägen 21 ausgestattet, welche mit den mechanischen Drehwinkelbegrenzungen 20 korrespondieren. Die Drehwinkelbegrenzungen 20 sind, als sich nach innen erstreckende Anschläge ausgestaltet. Die Anschläge 21 des Nebenbetätigungselementes 2 und die Drehwinkelbegrenzungen 20 der Führungskulisse 6 sind derart angeordnet, dass diese jeweils in den Endpositionen des Schwenkbereiches 11 des Nebenbetätigungselementes 2 miteinander zum Anschlag kommen. Damit ist sichergestellt, dass auch bei Nachlassen der Federwirkung der Feder 14 das Nebenbetätigungselement 2 seinen Schwenkbereich 11 beibehält und nicht durch Weiterdrehen über die Endpositionen hinaus einen Gang einlegt.
  • Eine Stelleinrichtung zur automatisierten Betätigung eines Schaltgetriebes weist wenigstens ein zwischen mehreren Wählstellungen, die jeweils wenigstens einem Eingangsglied einer Gang-Einlege- und Auslegemechanik zugeordnet sind, verstellbares erstes Betätigungsglied und wenigstens ein mit dem ersten Betätigungsglied gemeinsam verstellbares zweites Betätigungsglied auf. Bei Positionierung des ersten Betätigungsglieds in einer jeweiligen Wählstellung ist das zweite Betätigungsglied in Zuordnung zu wenigstens einer anderen der Wählstellungen positioniert. Unter Vermittlung des ersten Betätigungsglieds ist ein der jeweiligen Wählstellung zugeordnetes Eingangselement betätigbar, um einen diesem Eingangselement zugeordneten Gang auszulegen oder/und einen diesem Eingangselement zugeordneten Gang einzulegen. Unter Vermittlung des zweiten Betätigungselements ist ein der/einer anderen Wählstellung zugeordnetes Eingangselement betätigbar, um einen diesem Eingangselement zugeordneten Gang auszulegen.
  • Bereitgestellt wird ferner eine Betätigungsvorrichtung für ein mehrstufiges Getriebe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit mindestens einem Hauptbetätigungselement, mittels welchem Übersetzungsstufen des Getriebes einlegbar und auslegbar sind, und mit mindestens einem Nebenbetätigungselement, mittels welchem Übersetzungsstufen des Getriebes auslegbar sind, wobei das mindestens eine Hauptbetätigungselement und das mindestens eine Nebenbetätigungselement koppelbar und entkoppelbar sind.
  • 1.
    Hauptbetätigungselement (14)
    2.
    Nebenbetätigungselement (16)
    3.
    Schaltwelle (28)
    4.
    Koppelelement (34)
    5.
    Mitnahmeformation (40)
    6.
    erste Führungskulisse (50)
    7.
    zweite Führungskulisse
    8.
    erster Wirkabschnitt (42)
    9.
    zweiter Wirkabschnitt (38)
    10.
    Schwenkachse
    11.
    Schwenkbereich
    12.
    Schaltnut
    13.
    Kugel (52)
    14.
    Feder (52)
    15.
    Rastierformationen (54-1, 54-2)
    16.
    Schaltwellenbohrung
    17.
    Schaltstangen (12)
    18.
    Schaltstange (12)
    19.
    Schaltstange (12)
    20.
    mechanische Drehwinkelbegrenzung
    21.
    Anschläge
    22.
    Führungshülse
    23.
    Sicherungshülse (52)
  • [In Klammern Bezugszeichen korrespondierender Komponenten der Ausführungsbeispiele der 1 bis 91.]

Claims (43)

  1. Stelleinrichtung (10) zur automatisierten Betätigung eines Schaltgetriebes, durch die vorbestimmten Übersetzungsverhältnissen entsprechende Gänge wenigstens einer Gruppe von Gängen des Schaltgetriebes in beliebiger Reihenfolge ein- und auslegbar sind, mit einer mittels einer Aktuatoranordnung antreibbaren Wähl- und Schaltmechanik, die Eingangselementen (12) einer Gang-Einlege- und Auslegemechanik des Schaltgetriebes zu deren Betätigung zugeordnet ist, wobei die Wähl- und Schaltmechanik zwischen mehreren jeweils wenigstens einem Gang, vorzugsweise jeweils wenigstens zwei Gängen der gleichen Gruppe von Gängen zugeordneten Wählstellungen verstellbar ist und in einer jeweiligen Wählstellung ein einzulegender Zielgang durch Betätigung eines dem Zielgang zugeordneten Eingangselements (12) über die Wähl- und Schaltmechanik einlegbar ist und – sofern von der den Zielgang enthaltenden Gruppe von Gängen zuvor ein anderer, im Folgenden als Ausgangsgang bezeichneter Gang eingelegt war – ein auszulegender Ausgangsgang dieser Gruppe von Gängen durch Betätigung eines diesem Gang zugeordneten Eingangselements über die Wähl- und Schaltmechanik auslegbar ist, gekennzeichnet durch wenigstens ein zwischen mehreren Wählstellungen, die jeweils wenigstens einem Eingangselement (12) der Gang-Einlege- und Auslegemechanik zugeordnet sind, verstellbares erstes Betätigungsglied (14) und wenigstens ein mit dem ersten Betätigungsglied gemeinsam verstellbares zweites Betätigungsglied (16; 16'), wobei bei Positionierung des ersten Betätigungsglieds in einer jeweiligen Wählstellung das zweite Betätigungsglied in Zuordnung zu wenigstens einer anderen der Wählstellungen positioniert ist, wobei unter Vermittlung des ersten Betätigungsglied (14) ein der jeweiligen Wählstellung zugeordnetes Eingangselement (12) betätigbar ist, um einen diesem Eingangselement zugeordneten Gang, ggf. den Ausgangsgang, auszulegen oder/und einen diesem Eingangselement zugeordneten Gang, insbesondere den Zielgang, einzulegen, und wobei unter Vermittlung des zweiten Betätigungselements (16; 16') ein der/einer anderen Wählstellung zugeordnetes Eingangselement (12) betätigbar ist, um einen diesem Eingangselement zugeordneten Gang, ggf. den Ausgangsgang, auszulegen.
  2. Stelleinrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1, gekennzeichnet durch wenigstens ein entlang einer Achse zwischen mehreren axialen Wählstellungen, die jeweils wenigstens einem Eingangselement (12) der Gang-Einlege- und Auslegemechanik zugeordnet sind, verstellbares erstes Betätigungsglied (14) und wenigstens ein axial gegenüber dem ersten Betätigungsglied versetztes, mit diesem entlang der Achse gemeinsam verstellbares zweites Betätigungsglied (16; 16'), wobei bei Positionierung des ersten Betätigungsglieds in einer jeweiligen axialen Wählstellung das zweite Betätigungsglied in Zuordnung zu wenigstens einer anderen der axialen Wählstellung positioniert ist, wobei unter Vermittlung des ersten Betätigungsglied (14) ein der jeweiligen axialen Wählstellung zugeordnetes Eingangselement (12) betätigbar ist, um einen diesem Eingangselement zugeordneten Gang, ggf. den Ausgangsgang, auszulegen oder/und einen diesem Eingangselement zugeordneten Gang, insbesondere den Zielgang, einzulegen, und wobei unter Vermittlung des zweiten Betätigungselements (16; 16') ein der/einer anderen axialen Wählstellung zugeordnetes Eingangselement (12) betätigbar ist, um einen diesem Eingangselement zugeordneten Gang, ggf. den Ausgangsgang, auszulegen.
  3. Stelleinrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Betätigungselement (14, 16; 14, 16') mittels eines gemeinsamen Wählantriebs zwischen den Wählstellungen verstellbar sind.
  4. Stelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Betätigungselement (14, 16; 14, 16') mittels eines gemeinsamen Schaltantriebs zur Eingangselementbetätigung antreibbar sind.
  5. Stelleinrichtung nach Anspruch 3 und Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Wählantrieb und der Schaltantrieb einen gemeinsamen Aktuator (60) aufweisen, auf dessen Grundlage das erste und das zweite Betätigungselement (14, 16; 14, 16') sowohl zwischen den Wählstellungen verstellbar als auch zur Eingangselementbetätigung antreibbar sind.
  6. Stelleinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Betätigungsglied (14) und das zweite Betätigungsglied (16; 16') in einer jeweiligen Wählstellung des ersten Betätigungsglieds mittels eines/des als Schwenkantrieb ausgeführten Schaltantriebs um die Achse von einer Neutralstellung in wenigstens eine Auslege-Betätigungsstellung verschwenkbar sind, um einen etwaigen Ausgangsgang der den Zielgang enthaltenden Gruppe von Gängen durch Betätigung des dem Ausgangsgang zugeordneten Eingangselements (12) auszulegen.
  7. Stelleinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Betätigungsglied (14) und das zweite Betätigungsglied (16; 16') in einer jeweiligen Wählstellung des ersten Betätigungsglieds mittels des Schaltantriebs um die Achse von der Neutralstellung in einer ersten Schwenkrichtungen in eine erste Auslege-Betätigungsstellung und in einer zweiten Schwenkrichtung in eine zweite Auslege-Betätigungsstellung verschwenkbar sind, um einen etwaigen Ausgangsgang der den Zielgang enthaltenden Gruppe von Gängen durch Betätigung des dem Ausgangsgang zugeordneten Eingangselements (12) in einer der betreffenden Schwenkrichtung entsprechenden Betätigungsrichtung auszulegen.
  8. Stelleinrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Betätigungsglied (14) mittels des gemeinsamen Schaltantriebs über die Auslege-Betätigungsstellung hinaus in eine Einlege-Betätigungsstellung bzw. über die erste Auslege-Betätigungsstellung hinaus in eine erste Einlege-Betätigungsstellung bzw. über die zweite Auslege-Betätigungsstellung hinaus in eine zweite Einlege-Betätigungsstellung verschwenkbar ist, um den Zielgang durch Betätigung des diesem zugeordneten Eingangselements einzulegen.
  9. Stelleinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Betätigungsglied (16; 16') bei der Verschwenkung des ersten Betätigungsglieds f 14) in die Einlege-Betätigungsstellung bzw. in die erste oder zweite Einlege-Betätigungsstellung in der Auslege-Betätigungsstellung bzw. in der ersten bzw. zweiten Auslege-Betätigungsstellung verbleibt.
  10. Stelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Eingangselemente (12) zwei Gängen des Schaltgetriebes zugeordnet ist, wobei durch Betätigung dieses Eingangselements in einer Betätigungsrichtung, ggf. Schwenkrichtung, ein Gang einlegbar bzw. ein anderer Gang auslegbar und durch Betätigung dieses Eingangselements in einer anderen Betätigungsrichtung, ggf. Schwenkrichtung, der andere Gang einlegbar bzw. der eine Gang auslegbar ist.
  11. Stelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass genau eine Gruppe von Getriebegängen vorgesehen ist, wobei das Schaltgetriebe dafür ausgelegt ist, dass zu einem Zeitpunkt maximal nur ein Getriebegang eingelegt ist.
  12. Stelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Gruppen von Getriebegängen vorgesehen ist, wobei das Schaltgetriebe dafür ausgelegt ist, dass zu einem Zeitpunkt maximal von jeder Gruppe nur ein Getriebegang eingelegt ist.
  13. Stelleinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebegänge innerhalb einer jeweiligen Gruppe unabhängig von den Getriebegängen der anderen Gruppe oder Gruppen schaltbar sind.
  14. Stelleinrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass vorausgehend dem Einlegen eines Zielgangs durch Betätigung des dem Zielgang zugeordneten Eingangselements (12) vermittels des ersten Betätigungsglieds (14) ein Ausgangsgang, wenn zuvor eingelegt, durch Betätigung des dem Ausgangsgang zugeordneten Eingangselements vermittels des ersten oder zweiten Betätigungsglieds auslegbar ist.
  15. Stelleinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass für Paarungen von Ausgangsgang und Zielgang der gleichen Gruppe, die einlegbar sind durch Betätigung der zugeordneten Eingangselemente (12) in entgegengesetzten Einlege- Betätigungsrichtungen und auslegbar sind durch Betätigung der zugeordneten Eingangselemente in entgegengesetzten Auslege-Betätigungsrichtungen, das Einlegen des Zielgangs zwangsweise verbunden ist mit dem Auslegen, wenn zuvor eingelegt, des betreffenden Ausgangsgangs durch Betätigung des dem Ausgangsgang zugeordneten Eingangselements vermittels des ersten oder zweiten Betätigungsglieds.
  16. Stelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Betätigungsglied (14, 16; 14, 16') entlang einer Drehwelle (28) gemeinsam verschiebbar gehalten sind.
  17. Stelleinrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Betätigungsglied (14, 16; 14, 16') mit der Drehwelle (28) zur gemeinsamen Drehung gekoppelt oder koppelbar ist.
  18. Stelleinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Betätigungsglied (14) permanent mit der Drehwelle (28) zur gemeinsamen Drehung gekoppelt ist.
  19. Stelleinrichtung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Betätigungsglied (16; 16') in Abhängigkeit von einer momentanen Drehstellung der Drehwelle (28) mit der Drehwelle zur gemeinsamen Drehung verkoppelbar und von der Drehwelle hinsichtlich deren Drehbewegung entkoppelbar ist.
  20. Stelleinrichtung nach Anspruch 19, gekennzeichnet durch ein führungskurvenbetätigbares, mit der Drehwelle (28) zur gemeinsamen Drehung gekoppeltes Mitnahmeelement 134), das in wenigstens einem vorgegebenen Koppel-Drehwinkelbereich das zweite Betätigungsglied (16; 16') mit der Drehwelle zur gemeinsamen Drehung koppelt und in wenigstens einem vorgegebenen Entkoppel-Drehwinkelbereich das zweite Betätigungsglied bezogen auf die Drehbewegung relativ zur Drehwelle freigibt.
  21. Stelleinrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 20, jedenfalls rückbezogen auf Anspruch 4 oder/und Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehwelle (28) Teil des Schaltantriebs ist und dass die Drehwelle zur Eingangselementbetätigung vermittels des ersten oder/und zweiten Betätigungsglieds direkt oder über eine Zwischenmechanik, insbesondere Übersetzungsstufe (62), durch einen/den Aktuator drehantreibbar ist.
  22. Stelleinrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 21, jedenfalls rückbezogen auf Anspruch 3 oder/und Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Betätigungsglied zur Positionierung des ersten Betätigungsglieds (14) in einer gewünschten Wählstellung direkt oder über eine Zwischenmechanik (74, 80) des Wählantriebs durch einen/den Aktuator (60) gemeinsam entlang der Drehwelle (28) verschiebbar sind.
  23. Stelleinrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Betätigungselement (14, 16; 14, 16') mit einem entlang der Drehwelle (28) verschiebbaren Schieber (78) zur gemeinsamen Schiebebewegung entlang der Drehwelle gekoppelt oder koppelbar sind, wobei dem Schieber, der Teil des Wählantriebs ist, auf Grundlage des Aktuators (60), ggf. vermittels der Zwischenmechanik (74, 80), eine Verschiebebewegung entlang der Drehwelle erteilbar ist.
  24. Stelleinrichtung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenmechanik eine Umsetzungsanordnung (74, 80) aufweist, mittels der eine aktuatorseitige Dreh-Eingangsbewegung um eine Drehachse in eine schieberseitige oder betätigungselementseitige axiale Schiebe-Ausgangsbewegung entlang der Drehwelle (28) umsetzbar ist.
  25. Stelleinrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse eine gegenüber einer Drehachse der Drehwelle (28) gesonderte, zu dieser vorzugsweise parallele Drehachse ist.
  26. Stelleinrichtung nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzungsanordnung eine sich in Drehwinkelrichtung und zumindest bereichsweise in axialer Richtung erstreckende Führungskurvenanordnung (74; 74') und wenigstens einen mit der Führungskurvenanordnung in Eingriff stehenden, in Drehwinkelrichtung abgestützten Kurvenfolger (80) aufweist, wobei dem dem Schieber bzw. den Betätigungselementen zugeordneten Kurvenfolger durch die Führungskurvenanordnung eine axiale Schiebebewegung entsprechend dem axialen Verlauf der Führungskurvenanordnung oder eines jeweiligen Führungskurvenabschnitts derselben erteilbar ist.
  27. Stelleinrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungskurvenanordnung (74; 74') in einem Umfang, insbesondere Außenumfang, eines durch den Aktuator antreibbaren oder/und mit der Drehwelle bewegungsverkoppelten oder bewegungsverkoppelbaren Drehteils (72) ausgebildet ist.
  28. Stelleinrichtung nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungskurvenanordnung (74; 74') ein Folge von axial und gewünschtenfalls in Drehwinkelrichtung gegeneinander versetzter, zumindest bereichsweise in axialer Richtung ansteigender Führungskurvensegmente aufweist, mittels denen dem Kurvenfolger vermittels Drehbewegungen der Führungskurvenanordnung relativ zum Kurvenfolger axiale Schiebebewegungen erteilbar und zwischen denen der Kurvenfolger vermittels Drehbewegungen der Führungskurvenanordnung relativ zum Kurvenfolger derart übergebbar ist, dass das mit dem Kurvenfolger hinsichtlich der Axialbewegung bewegungsverkoppelte oder verkoppelbare erste Betätigungsglied vermittels der Drehbewegungen zwischen den axialen Wählstellungen beliebig verstellbar ist.
  29. Stelleinrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass Bereiche ohne Führungskurvensegmente oder – vorzugsweise – Führungskurvensegmente oder Führungskurvensegmentabschnitte ohne axiale Steigung vorgesehen sind, so dass der Aktuator ohne begleitende axiale Schiebebewegung des Kurvenfolgers betätigbar ist, vorzugsweise bei gleichzeitiger Sicherung einer momentanen Axialstellung der Betätigungslieder (14, 16; 14, 16') vermittels der Führungskurvenanordnung.
  30. Kraftfahrzeug-Antriebsstrang, umfassend eine Antriebseinheit, ein Getriebe und eine Kupplungseinrichtung zwischen der Antriebseinheit und dem Getriebe zur Momentenübertragung dazwischen, wobei das Getriebe unter Vermittlung einer Stelleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche schaltbar ist.
  31. Kraftfahrzeug mit einem Antriebsstrang nach Anspruch 30.
  32. Betätigungsvorrichtung für ein mehrstufiges Getriebe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit mindestens einem Hauptbetätigungselement (1), mittels welchem Übersetzungsstufen des Getriebes einlegbar und auslegbar sind, und mit mindestens einem Nebenbetätigungselement (2), mittels welchem Übersetzungsstufen des Getriebes auslegbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Hauptbetätigungselement (1) und das mindestens eine Nebenbetätigungselement (2) koppelbar und entkoppelbar sind.
  33. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Hauptbetätigungselement (1) zwei Nebenbetätigungselemente (2) zugeordnet sind.
  34. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung ein Hauptbetätigungselement (1) umfasst.
  35. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 32 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Hauptbetätigungselement drehfest auf einer Schaltwelle (3) befestigt ist und das mindestens eine Nebenbetätigungselement (2) drehbar, aber axial fest, auf dieser befestigt ist.
  36. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 32 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Nebenbetätigungselement (2) durch Drehung der Schaltwelle (3) mit dem mindestens einem Hauptbetätigungselement (1) koppelbar und entkoppelbar ist.
  37. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 32 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Hauptbetätigungselement (1) ein Koppelelement (4) umfasst, welches in Abhängigkeit der Stellung des Hauptbetätigungselementes (1) in eine Mitnahmeformation (5) mindestens eines Nebenbetätigungselementes (2) eingreift und das mindestens eine Nebenbetätigungselement (2) drehfest mit dem Hauptbetätigungselement (1) koppelt.
  38. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 32 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelement (4) mit einer ersten feststehenden Führungskulisse (6) insofern wirkt als das bei Drehung des mindestens einen Hauptbetätigungselementes (1) ein erster Wirkabschnitt (8) entlang der ersten Führungskulisse (6), und ein zweiter Wirkungsabschnitt (9) des Koppelelementes (4) entlang einer zweiten Führungskulisse (7) des mindestens einen Nebenbetätigungselement geführt wird, wobei das Koppelelement (4) bezüglich der Schwenkachse (10) des Hauptbetätigungselements (1) senkrecht verschoben wird.
  39. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schwenkbereich (11) des Nebenbetätigungselementes (2) bei Drehung desselben durch eine mechanische Drehwinkelbegrenzung (20) der feststehenden Führungskulisse (6) begrenzt wird.
  40. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 32 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass ein/der Schwenkbereich (11) des mindestens einen Hauptbetätigungselements (1) in beide Schwenkrichtungen, ausgehend von einer Neutralstellung der Betätigungsvorrichtung, größer als ein/der Schwenkbereich (11) des mindestens einen Nebenbetätigungselementes (2) ist.
  41. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 39 oder 40, dadurch gekennzeichnet, dass der maximale Schwenkbereich des in Schaltnuten (12) eingreifenden Teils des mindestens einen Nebenbetätigungselementes (2) in etwa so groß ist wie die Breite der Schaltnuten (12).
  42. Verfahren zum Schalten einer Übersetzungsstufe eines mehrstufigen Getriebes mittels einer Betätigungsvorrichtung, mit mindestens einem Hauptbetätigungselement (1), mittels welchem Übersetzungsstufen des Getriebes einlegbar und auslegbar sind, und mit mindestens einem Nebenbetätigungselement (2), mittels welchem Übersetzungsstufen des Getriebes auslegbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Hauptbetätigungselement (1), aus einer Wählgasse heraus, in welcher es mit dem Nebenbetätigungselement (2) gekoppelt ist, in Richtung Einlegen des neuen Ganges geschwenkt wird, das Nebenbetätigungselement (2) dabei vom Hauptbetätigungselement (1) entkoppelt wird und anschließend die neue Übersetzungsstufe eingelegt wird.
  43. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Einlegen einer Übersetzungsstufe das mindestens eine Hauptbetätigungselement (1) zurück in die Wählgasse gedreht wird, ohne die zuvor eingelegte Gangstufe wieder auszulegen.
DE10332494A 2003-02-06 2003-07-17 Stelleinrichtung zur automatisierten Betätigung eines Schaltgetriebes Expired - Fee Related DE10332494B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10332494A DE10332494B4 (de) 2003-02-06 2003-07-17 Stelleinrichtung zur automatisierten Betätigung eines Schaltgetriebes

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10304696.8 2003-02-06
DE10304696 2003-02-06
DE10332494A DE10332494B4 (de) 2003-02-06 2003-07-17 Stelleinrichtung zur automatisierten Betätigung eines Schaltgetriebes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10332494A1 true DE10332494A1 (de) 2004-08-26
DE10332494B4 DE10332494B4 (de) 2009-01-15

Family

ID=32747573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10332494A Expired - Fee Related DE10332494B4 (de) 2003-02-06 2003-07-17 Stelleinrichtung zur automatisierten Betätigung eines Schaltgetriebes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10332494B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008060364A1 (de) * 2008-12-03 2010-06-10 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Schaltgetriebe
EP2375108A1 (de) * 2010-04-06 2011-10-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltvorrichtung eines Kraftfahrzeugwechselgetriebes
DE102005000886B4 (de) * 2004-01-24 2016-11-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebeeinrichtung und Betätigungsvorrichtung zum Betätigen eines Getriebes, insbesondere Kraftfahrzeuggetriebes
CN107387745A (zh) * 2016-05-17 2017-11-24 现代自动车株式会社 车辆用变速装置
CN108757923A (zh) * 2018-08-21 2018-11-06 天津盛泽山汽车技术有限公司 一种新能源汽车换档和驻车锁止机构

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19509477B4 (de) * 1995-03-16 2007-08-30 Adam Opel Ag Schaltvorrichtung für ein Geschwindigkeits-Wechselgetriebe
DE19916169A1 (de) * 1998-04-14 1999-10-21 Mannesmann Sachs Ag Stelleinrichtung und Stellglied für diese
DE19937054B4 (de) * 1998-08-12 2013-09-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Automatisiertes Getriebe
DE10133695B4 (de) * 2000-07-18 2015-08-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Doppelkuplungsgetriebe
JP4338396B2 (ja) * 2001-02-23 2009-10-07 ルーク ラメレン ウント クツプルングスバウ ベタイリグングス コマンディートゲゼルシャフト トランスミッション
DE10128854A1 (de) * 2001-06-15 2002-12-19 Zf Sachs Ag Schaltvorrichtung zum Schalten eines Getriebes

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005000886B4 (de) * 2004-01-24 2016-11-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebeeinrichtung und Betätigungsvorrichtung zum Betätigen eines Getriebes, insbesondere Kraftfahrzeuggetriebes
DE102008060364A1 (de) * 2008-12-03 2010-06-10 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Schaltgetriebe
EP2375108A1 (de) * 2010-04-06 2011-10-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltvorrichtung eines Kraftfahrzeugwechselgetriebes
CN107387745A (zh) * 2016-05-17 2017-11-24 现代自动车株式会社 车辆用变速装置
CN108757923A (zh) * 2018-08-21 2018-11-06 天津盛泽山汽车技术有限公司 一种新能源汽车换档和驻车锁止机构
CN108757923B (zh) * 2018-08-21 2024-01-16 天津盛泽山汽车技术有限公司 一种新能源汽车换挡和驻车锁止机构

Also Published As

Publication number Publication date
DE10332494B4 (de) 2009-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1561055B1 (de) Schaltvorrichtung für ein getriebe
EP1521928B1 (de) Schaltvorrichtung
EP2452101B1 (de) Schaltvorrichtung eines kraftfahrzeug-schaltgetriebes
DE19610104C2 (de) Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe sowie Verfahren zum Steuern dafür
EP2881626B1 (de) Schaltanordnung für ein Kraftfahrzeuggetriebe und Verfahren zu deren Betätigung
DE102013220041A1 (de) Betätigungsvorrichtung
WO2014187457A1 (de) Parallelschaltgetriebe mit zwei schaltwalzen und gemischtzahligen gängen auf den teilgetriebewellen
WO2011047773A1 (de) Schaltvorrichtung zur schaltung der gangstufen eines getriebes
DE10205689C1 (de) Schaltvorrichtung für ein Stirnradgetriebe
EP1236936B1 (de) Schaltsperrvorrichtung
DE102004006807A1 (de) Betätigungsvorrichtung zur Realisierung der Schaltung des Getriebes eines Kraftfahrzeuges, vorzugsweise der Schaltungen eines Doppelkupplungsgetriebes
DE102006054902A1 (de) Getriebeaktor für ein Kraftfahrzeuggetriebe sowie Kraftfahrzeug-Getriebeeinrichtung mit einem Getriebeaktor
DE19857714B4 (de) Getriebe
DE19912817A1 (de) Automatisiertes Getriebe
DE102009050151A1 (de) Schaltvorrichtung zur Schaltung eines Doppelkupplungsgetriebes
DE10332494B4 (de) Stelleinrichtung zur automatisierten Betätigung eines Schaltgetriebes
DE102012214430A1 (de) Schalteinrichtung für ein Schaltgetriebe
DE102012214084A1 (de) Schaltvorrichtung eines Kraftfahrzeug-Schaltgetriebes
DE60006457T2 (de) Getriebe kompakter Bauart mit Schwenkfüssen zur Betätigung von Schaltgabeln
EP1310707B1 (de) Schaltvorrichtung für ein Wechselgetriebe und Verfahren zur Bewegung und Führung von Schaltgabeln in einem Wechselgetriebe
EP1538372A2 (de) Getriebebetätigungsmechanismus
DE4441967A1 (de) Schaltvorrichtung für mehrgängiges Wechselgetriebe
EP1746311A2 (de) Ein Motor-Getriebeaktor für eine Kraftfahrzeuggetriebeeinrichtung, Kraftfahrzeuggetriebeeinrichtung und Verfahren zum Betätigen einer Kraftfahrzeuggetriebeeinrichtung
DE102005030190A1 (de) Getriebeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1704351B1 (de) Schaltvorrichtung an einem mehrgängigen schaltgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120201