DE10332207A1 - Verfahren zur Steuerung eines Bremssystems und Bremssystem für ein Fahrzeug - Google Patents

Verfahren zur Steuerung eines Bremssystems und Bremssystem für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10332207A1
DE10332207A1 DE10332207A DE10332207A DE10332207A1 DE 10332207 A1 DE10332207 A1 DE 10332207A1 DE 10332207 A DE10332207 A DE 10332207A DE 10332207 A DE10332207 A DE 10332207A DE 10332207 A1 DE10332207 A1 DE 10332207A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
brake system
recuperation
longitudinal
driven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10332207A
Other languages
English (en)
Inventor
Gustavo Dipl.-Ing. Brausch
Wolfgang Dipl.-Ing. Clar
Walter Dipl.-Ing. Kupfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE10332207A priority Critical patent/DE10332207A1/de
Priority to PCT/EP2004/007497 priority patent/WO2005007474A1/de
Publication of DE10332207A1 publication Critical patent/DE10332207A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2009Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed for braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/10Indicating wheel slip ; Correction of wheel slip
    • B60L3/106Indicating wheel slip ; Correction of wheel slip for maintaining or recovering the adhesion of the drive wheels
    • B60L3/108Indicating wheel slip ; Correction of wheel slip for maintaining or recovering the adhesion of the drive wheels whilst braking, i.e. ABS
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/16Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/10Dynamic electric regenerative braking
    • B60L7/12Dynamic electric regenerative braking for vehicles propelled by dc motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/24Electrodynamic brake systems for vehicles in general with additional mechanical or electromagnetic braking
    • B60L7/26Controlling the braking effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/10Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels by utilising wheel movement for accumulating energy, e.g. driving air compressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/58Combined or convertible systems
    • B60T13/585Combined or convertible systems comprising friction brakes and retarders
    • B60T13/586Combined or convertible systems comprising friction brakes and retarders the retarders being of the electric type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • B60T8/1764Regulation during travel on surface with different coefficients of friction, e.g. between left and right sides, mu-split or between front and rear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
    • B60T8/266Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels using valves or actuators with external control means
    • B60T8/267Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels using valves or actuators with external control means for hybrid systems with different kind of brakes on different axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/24Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
    • B60W10/26Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means for electrical energy, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18109Braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/12Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/423Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/46Drive Train control parameters related to wheels
    • B60L2240/461Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines Bremssystems (5) und ein Bremssystem (5) für ein Fahrzeug mit einer Reibungsbremsanlage (7) und einer Rekuperationsbremsanlage (9). Das Fahrzeug ist durch einen Elektromotor (35) angetrieben, der als Bestandteil der Rekuperationsbremsanlage (9) zum Abbremsen des Fahrzeugs von einem Motorbetriebszustand in einen Generatorbetriebszustand umschaltbar ist. Eine Steuereinrichtung (31) steuert ausschließlich die Reibungsbremsanlage (7) zum Abbremsen des Fahrzeugs an, wenn eine vorgegebene Abschaltbedingung erfüllt ist. Die Abschaltbedingung ist erfüllt, wenn zumindest eine der beiden folgenden Kriterien erfüllt ist: DOLLAR A - eine die Fahrzeuglängsdynamik beschreibende Längsdynamikgröße liegt außerhalb eines zulässigen Bereiches; DOLLAR A - die Raddrehzahldifferenz der angetriebenen Fahrzeugräder einer Fahrzeugachse ist größer als ein Drehzahlschwellenwert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines eine Reibungsbremsanlage und eine Rekuperationsbremsanlage aufweisenden Bremssystems eines Fahrzeugs, das durch einen Elektromotor angetrieben wird, der als Bestandteil der Rekuperationsbremsanlage zum Abbremsen des Fahrzeugs als Generator betreibbar ist, wobei ausschließlich die Reibungsbremsanlage zum Abbremsen des Fahrzeugs verwendet wird, wenn eine vorgegebene Abschaltbedingung erfüllt ist. Die Erfindung betrifft auch ein Bremssystem zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Ein derartiges Verfahren bzw. ein derartiges Bremssystem sind aus der DE 41 24 496 A1 bekannt, wobei die Abschaltbedingung erfüllt ist, wenn eine Blockierschutz- und/oder Antriebsschlupfregelung vorliegt. Die Rekuperationsbremsanlage wird mit Hilfe eines Sperr-Schaltkreises im Falle einer Blockierschutz- und/oder Antriebsschlupfregelung außer Funktion gesetzt.
  • Ausgehend vom nächstkommenden Stand der Technik ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Steuerung des Bremssystems bzw. ein Bremssystem anzugeben, dass eine erhöhte Fahrsicherheit gewährleistet.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Abschaltbedingung nur dann erfüllt ist, wenn eine die Fahrzeuglängsdynamik beschreibende Längsdynamikgröße außerhalb eines zulässigen Bereiches liegt – oder wenn die Raddrehzahldifferenz der betriebenen Fahrzeugräder einer Fahrzeugachse größer ist als ein Drehzahlschwellenwert.
  • Sobald die Längsdynamikgröße des Fahrzeugs außerhalb des zulässigen Bereichs liegt, sind fahrdynamische Fahrzeugzustände gegeben, bei denen eine erhöhte Sicherheit während eines Bremsvorgangs erreicht wird, wenn die Verzögerung ausschließlich über die Reibungsbremsanlage erfolgt. Beispielsweise kann bei sehr hohen Verzögerungsanforderungen, wie Notbremsvorgängen, mit der Reibungsbremsanlage eine deutliche höhere Bremskraftaufbau- bzw. Bremskraftabbaudynamik mit entsprechend kürzerem Bremsweg und einer Schlupfregelung realisiert werden. Zudem wird das Verzögern mit der Rekuperationsbremsanlage verzichtet, wenn die Raddrehzahldifferenz der angetriebenen Fahrzeugräder, einer gemeinsamen Fahrzeugachse größer ist als ein Drehzahlschwellenwert. Dies ist beispielsweise bei sogenannten μ-Split-Bremsvorgängen der Fall, die ebenfalls einen fahrdynamisch kritischen Zustand darstellen und Rad individuelle, schnelle Bremskraftänderungen erfordern, die über die Rekuperationsbremsanlage nicht zu leisten sind.
  • Als Längsdynamikgröße kommt eine oder eine Verknüpfung von mehreren der folgenden Größen in Betracht: Fahrzeuglängsgeschwindigkeit, Fahrzeuglängsverzögerung, eine zeitliche Ableitung der Fahrzeuglängsgeschwindigkeit und/oder der Fahrzeuglängsverzögerung und/oder eine mit der Fahrzeuglängsverzögerung und/oder der Fahrzeuglängsgeschwindigkeit korrelierte Größe.
  • Insgesamt ist festzustellen, dass sobald zumindest eines der genannten Kriterien erfüllt ist, der Bremsvorgang lediglich mit der Reibungsbremsanlage durchgeführt wird. Die Rekuperationsbremsanlage wird erfindungsgemäß bereits deaktiviert, bevor aufgrund einer fahrdynamisch kritischen Situation eine fahrdynamische Regelung, wie z.B. eine Schlupfregelung erfolgt. Aus diesem zeitlichen Vorsprung ergibt sich eine erhöhte Fahr- bzw. Verkehrssicherheit.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.
  • Vorteilhafterweise liegt die Längsdynamikgröße dann außerhalb eines zulässigen Bereiches, wenn die tatsächliche oder die angeforderte Verzögerung größer ist als ein Verzögerungsschwellenwert. Anhand des Verzögerungsschwellenwertes kann eine Grenze angegeben werden, oberhalb der Fahrzeugverzögerungen vorliegen, die potentiell zu sicherheitskritischen Fahrzuständen führen können, oder die derart hoch sind, dass sie durch die Rekuperationsbremsanlage nicht, oder nicht schnell genug erreicht werden können. In diesen Fällen wird dann lediglich die Reibungsbremsanlage aktiviert.
  • Die Längsdynamikgröße kann außerhalb des zulässigen Bereichs liegen, wenn die Fahrzeuglängsgeschwindigkeit kleiner ist als ein Geschwindigkeitsschwellenwert. Unterhalb dieses Geschwindigkeitsschwellenwertes kann durch die Rekuperationsbremsanlage keine ausreichende Verzögerungswirkung erzielt werden, so dass in diesen Fällen ausschließlich die Reibungsbremsanlage zur Fahrzeugverzögerung verwendet wird.
  • Es ist vorteilhaft, wenn der Geschwindigkeitsschwellenwert und/oder der Verzögerungsschwellenwert in Abhänghängigkeit von einer oder mehreren Fahrzustandsgrößen des Fahrzeugs be stimmt werden. Auf diese Weise können einer oder beide Schwellenwerte an den jeweiligen Fahrzustand des Fahrzeugs angepasst werden. Insbesondere können der Geschwindigkeitsschwellenwert und/oder der Verzögerungsschwellenwert in Abhängigkeit vom Ladezustand der den Elektromotor speisenden Batterie ermittelt werden. Beispielsweise kann der Verzögerungsschwellenwert umso kleiner gewählt werden, je geringer die aktuelle Ladekapazität der Batterie ist. Es ist auch möglich den Geschwindigkeitsschwellenwert um so größer zu wählen, je geringer die aktuelle Ladekapazität der Batterie ist.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung liegt die Längsdynamikgröße außerhalb des zulässigen Bereiches, wenn die Auslösung bzw. Anforderung eines Notbremsvorganges mit maximalem Bremsdruck erkannt wurde. Sobald der Fahrer manuell oder das Bremssystem automatisch einen Notbremsvorgang mit maximalem Bremsdruck bzw. maximaler Bremskraft anfordert oder auslöst, wird für das Fahrzeug die größtmögliche Fahrzeugverzögerung angefordert. Die Längsdynamikgröße, die in diesem Fall die Fahrzeugverzögerung beschreibt, liegt dann außerhalb eines zulässigen Bereiches, so dass lediglich die Reibungsbremsanlage zur Fahrzeugverzögerung eingesetzt wird. Da in diesem Verzögerungsbereich häufig kritische Fahrzustände auftreten, beispielsweise muss eine Bremsschlupfregelung aktiviert werden, ist aus Gründen der Fahrsicherheit lediglich die Reibungsbremsanlage aktiviert, die eine hohe Dynamik bei der Bremsdruck- bzw. Bremskraftänderung gewährleistet.
  • Es ist weiterhin vorteilhaft, wenn die bereits aktivierte Rekuperationsbremsanlage während eines Bremsvorgangs deaktiviert wird, sobald die Abschaltbedingung erfüllt ist. Das heißt, dass bei erfüllter Abschaltbedingung nicht lediglich das Aktivieren der Rekuperationsbremsanlage verhindert wird, sondern, dass auch während eines bereits eingeleiteten Brems vorganges die Rekuperationsbremsanlage deaktiviert wird, sobald die Abschaltbedingung erfüllt ist. Dadurch wird die Fahrsicherheit weiter erhöht.
  • Zur Verbesserung der Dynamik beim Bremskraft- bzw. Bremsdruckaufbau wird bei nichterfüllter Abschaltbedingung zusätzlich zur Rekuperationsbremsanlage und insbesondere zuerst die Reibungsbremsanlage aktiviert.
  • Dabei kann die Rekuperationsbremsanlage und die Reibungsbremsanlage derart angesteuert werden, dass der Bremsschlupf an den angetriebenen Fahrzeugrädern und der Bremsschlupf an den nicht angetriebenen Fahrzeugrädern gleich groß ist.
  • Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens bzw. des erfindungsgemäßen Systems anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Bremssystems oder
  • 2 ein Flussdiagramm eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 1 zeigt ein Bremssystem 5 für ein nicht näher dargestelltes Fahrzeug, mit einer Reibungsbremsanlage 7 und einer Rekuperationsbremsanlage 9. Die Reibungsbremsanlage 7 ist in an sich bekannter Weise als hydraulische Reibungsbremsanlage oder elektrohydraulische Reibungsbremsanlage aufgebaut und verfügt über einen durch ein Bremspedal 11 mechanisch betätigbaren Hauptbremszylinder 13, der über eine erste Ausgangsleitung 15 eines ersten Bremskreises und eine zweite Ausgangsleitung 17 des zweiten Bremskreises mit einem Hydraulikaggregat 19 hydraulisch verbunden ist. An das Hydraulikaggregat 19 sind die vier Radbremseinrichtungen 21, 23, 25, 27 des Fahrzeugs angeschlossen, so dass der Bremsdruck in den Radbremseinrichtungen 21, 23, 25, 27 Rad individuell über das Hydraulikaggregat 19 eingestellt werden kann.
  • Der genaue Aufbau des Hydraulikaggregates 19 ist dem Fachmann aus in modernen Fahrzeugen übliche hydraulische oder elektrohydraulische Bremsanlagen bekannt, die Fahrstabilitätsregelungen (z.B. ESP), Antiblockierregelungen (ABS) oder Antriebsschlupfregelungen (ASR) aufweisen. Daher wird der genaue Aufbau an dieser Stelle nicht weiter erläutert.
  • Die Bremspedalstellung wird durch einen Bremspedalsensor 29 erfasst und an eine Steuereinrichtung 31 übermittelt. Die Steuereinrichtung 31 steuert dann die Reibungsbremsanlage 7 und die Rekuperationsbremsanlage 9 entsprechend der gewünschten Verzögerung des Fahrzeugs an. Zur Fahrdynamik- und/oder Schlupfregelung ist jedem Fahrzeugrad ein Raddrehzahlsensor 33 zugeordnet, wobei die erfassten Raddrehzahlen der Steuereinrichtung 31 übermittelt werden, die dann das Hydraulikaggregat 19 zur Einstellung der Rad individuellen Bremsdrücke ansteuert.
  • Das Bremssystem 5 ist für ein Fahrzeug vorgesehen, das über einen Elektromotor 35 angetrieben wird. Das Fahrzeug muss dadurch nicht ausschließlich durch den Elektromotor 35 angetrieben sein. Es kann sich auch in einem Hybrid-Fahrzeug mit Elektromotor 35 und einem weiteren Antriebsaggregat, insbesondere Verbrennungsmotor handeln.
  • Der Elektromotor 35 ist Bestandteil der Rekuperationsbremsanlage 9 und wird durch die Steuereinrichtung 31 angesteuert. Zum Abbremsen bzw. zum Verzögern des Fahrzeugs kann der Elektromotor von einem Motorbetriebszustand in einen Generatorbetriebszustand umgeschaltet werden, wobei der Elektromo tor 35 in seinen Generatorbetriebszustand kinetische Energie des Fahrzeugs in elektrische Energie umwandelt. Dabei wird das Fahrzeug verzögert.
  • Der Elektromotor 35 kann auch von mehreren Elektromotoreinheiten gebildet sein, beispielsweise von mehreren Nabenmotoreinheiten. Beim Generatorbetrieb der Elektromotors 35 während eines Bremsvorgangs mit aktivierter Rekuperationsbremsanlage 9 bleibt nur die mit aktuell höherer Drehzahl angetriebene Elektromotoreinheit aktiviert und die jeweils langsamer laufenden Elektromotoreinheiten werden abgeschaltet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand eines Ausführungsbeispiels im Folgenden mit Bezug auf 2 erläutert.
  • Zum Abbremsen bzw. zum Verzögern des Fahrzeugs kann die Steuereinrichtung 31 die Reibungsbremsenlage 7 und/oder die Rekuperationsbremsanlage 9 ansteuern. In einem ersten Schritt 40 wird zunächst überprüft, ob der Fahrer und/oder ein Fahrzeugsystem eine Bremsanforderung bzw. einen Bremswunsch ausgelöst haben. Dies erfolgt beispielsgemäß zum Einen durch die Auswertung des Signals des Bremspedalsensors 29, das angibt, ob der Fahrer manuell durch Betätigen des Bremspedals 11 eine Fahrzeugverzögerung wünscht. Zum Anderen können Ansteuersignale von nicht näher dargestellten Fahrzeugsystemen ausgewertet werden, die einen Fahrer unabhängigen, selbsttätigen Bremsvorgang hervorrufen. Bei solchen Fahrzeugsystemen handelt es sich beispielsweise um Abstandsregeltempomaten, Notbremssysteme, Fahrdynamikregelsysteme oder dergleichen.
  • Der Bremspedalsensor 29 kann als Wegsensor direkt die Bremspedalstellung erfassen, oder alternativ auch als Drucksensor den manuell hervorgerufenen Druck im Hauptbremszylinder 13 messen. In Abwandlung zum dargestellten Ausführungsbeispiel besteht auch die Möglichkeit, anhand von Drucksensoren, die den Bremsdruck in den Radbremseinrichtungen 21, 23, 25, 27 bestimmen, sowohl eine manuelle, als auch eine Fahrer unabhängige Bremsanforderung zu erkennen. Sobald ein Bremsdruckanstieg in zumindest einer der Radbremsen 21, 23, 25, 27 erfolgt, liegt entweder ein vom Fahrer oder durch ein Fahrzeugsystem eingeleiteter Bremsvorgang vor.
  • Wird im ersten Schritt 40 keine Bremsanforderung erkannt, so wird dieser erste Schritt 40 wiederholt.
  • Sobald im ersten Schritt 40 eine Bremsanforderung erkannt wurde, wird zum zweiten Schritt 42 gesprungen und überprüft, ob eine vorgegebene Abschaltbedingung erfüllt ist oder nicht. Bei erfüllter Abschaltbedingung erfolgt die Fahrzeugverzögerung ausschließlich durch die Reibungsbremsanlage 7. Die Rekuperationsbremsanlage 9 wird dann nicht zum Abbremsen des Fahrzeugs verwendet.
  • Bei nicht erfüllter Abschaltbedingung wird das Verfahren im dritten Schritt 44 fortgesetzt, wobei zur Verzögerung des Fahrzeugs durch die Steuereinrichtung 31 sowohl die Rekuperationsbremsanlage 9, als auch die Reibungsbremsanlage 7 verwendet wird. Zunächst wird die Reibungsbremsanlage 7 aktiviert, da über die Reibungsbremsanlage 7 eine höhere Dynamik beim Aufbau der Bremskraft erzielt werden kann. Die Gesamtbremskraft aus der Reibungsbremsanlage 7 und der Rekuperationsbremsanlage 9 wird entsprechend der Bremsanforderung eingestellt. Dabei ist es möglich, die Rekuperationsbremsanlage 9 und die Reibungsbremsanlage 7 derart anzusteuern, dass der Bremsschlupf an den angetriebenen Fahrzeugrädern und der Bremsschlupf an den nicht angetriebenen Fahrzeugrädern gleich groß sind, wodurch sich ein besonders günstiger fahrdynamischer Zustand ergibt.
  • Nach dem dritten Schritt 44 beginnt das Verfahren wieder beim ersten Schritt 40.
  • Ist im zweiten Schritt 42 die Abschaltbedingung erfüllt, so wird im vierten Schritt 46 geprüft, ob die Rekuperationsbremsanlage 9 bereits aktiv ist oder nicht. Ist die Rekuperationsbremsanlage 9 bereits aktiviert und zu einem fünften Schritt 48 verzweigt, indem die Rekuperationsbremsanlage 9 deaktiviert und lediglich die Reibungsbremsanlage 7 zur Erzielung der erwünschten Fahrzeugverzögerung verwendet wird. Wurde im vierten Schritt 46 festgestellt, dass die Rekuperationsbremsanlage 9 nicht aktiv ist, so wird in einem sechsten Schritt 50 die gewünschte Fahrzeugverzögerung ausschließlich anhand der Reibungsbremsanlage 7 erzeugt.
  • Nach den Schritten 48 bzw. 50 beginnt das Verfahren wieder im ersten Schritt 40.
  • Zur Feststellung im zweiten Schritt 42, ob die Abschaltbedingung erfüllt ist, werden beim Ausführungsbeispiel zwei Kriterien überprüft. Als erstes Kriterium wird ermittelt, die Raddrehzahldifferenz der angetriebenen Fahrzeugräder der angetriebenen Fahrzeugräder derselben Fahrzeugachse größer ist, als ein vorgegebener Drehzahlschwellenwert. Ist dies der Fall, so ist die Abschaltbedingung erfüllt. Überschreitet die Raddrehzahldifferenz der angetriebenen Fahrzeugräder derselben Fahrzeugachse den Drehzahlschwellenwert, so ist eine Schlupfregelung dieser Fahrzeugräder notwendig, die bei aktivierter Rekuperationsbremsanlage 9 nicht oder weniger gut möglich ist. Aus diesem Grund wird dann die Rekuperationsbremsanlage 9 nicht zur Verzögerung des Fahrzeugs herangezogen.
  • Als weiteres, zweites Kriterium zur Erfüllung der Abschaltbedingung im zweiten Schritt 42 wird geprüft, ob eine die Längsdynamik des Fahrzeugs beschreibende Längsdynamikgröße außerhalb eines zulässigen Bereichs liegt. Die Längsdynamikgröße beschreibt insbesondere die Fahrzeuglängsverzögerung und/oder die Fahrzeuglängsgeschwindigkeit.
  • Die Längsdynamikgröße liegt außerhalb des zulässigen Bereiches, wenn die momentane oder die bei der Bremsanforderung angeforderte Fahrzeuglängsverzögerung größer ist, als ein Verzögerungsschwellenwert. In diesem Fall ist die Fahrzeuglängsverzögerung derart groß, dass mit einer Bremsschlupfregelung oder einer Fahrstabilitätsregelung gerechnet werden muss. Deshalb wird lediglich die Reibungsbremsanlage zur Fahrzeugverzögerung verwendet. Beispielsgemäß liegt die Längsdynamikgröße deshalb auch dann außerhalb des zulässigen Bereiches, wenn bei der Bremsanforderung ein Notbremsvorgang mit maximal möglichem Bremsdruck bzw. maximal möglicher Bremskraft ausgelöst bzw. angefordert wird.
  • Die Längsdynamikgröße liegt auch dann außerhalb des zulässigen Bereiches, wenn die Fahrzeuglängsgeschwindigkeit kleiner ist als ein Geschwindigkeitsschwellenwert. Bei Fahrzeuglängsgeschwindigkeiten unterhalb dieses Geschwindigkeitsschwellenwertes kann durch die Rekuperationsbremsanlage 9 keine ausreichende Fahrzeugverzögerung mehr erzielt werden. Daher wird ausschließlich die Reibungsbremsanlage 7 zum Abbremsen des Fahrzeugs eingesetzt.
  • Der Geschwindigkeitsschwellenwert und/oder der Verzögerungsschwellenwert können entweder fest vorgegeben oder aber auch abhängig von einer oder mehreren Fahrzustandsgrößen des Fahrzeugs bestimmt werden. Beispielsweise kann der Verzögerungsschwellenwert in Abhängigkeit vom aktuellen Fahrbahnreibwert festgelegt werden. Bei einem niedrigen Reibwert, der bereits bei geringen Bremskräften bzw. bei geringen Bremsdrücken eine Schlupfregelung notwendig machen kann, wird der Verzögerungsschwellenwert entsprechend klein gewählt werden. Somit wird die Rekuperationsbremsanlage 9 bereits bei einer Bremsanforderung mit einer relativ geringen Fahrzeugverzögerung nicht zum Abbremsen des Fahrzeugs herangezogen und ist daher deaktiviert bereits bevor die Schlupfregelung ausgelöst wird.
  • Es ist auch möglich, den Geschwindigkeitsschwellenwert und/oder den Verzögerungsschwellenwert in Abhängigkeit vom aktuellen Ladezustand der den Elektromotor speisenden Batterie zu ermitteln. Je geringer die aktuell verbleibende Ladekapazität der Batterie noch ist, desto kleiner wird auch der Verzögerungsschwellenwert gewählt werden, da die durch die Rekuperatoinsbremsanlage 9 maximal mögliche Verzögerung mit der noch verfügbaren Ladekapazität der Batterie abnimmt.
  • Umgekehrt wird mit abnehmender, noch verbleibender Ladekapazität der Batterie der Geschwindigkeitsschwellenwert erhöht. Ist auf Grund der abnehmenden Ladekapazität der Batterie die maximal mögliche Verzögerung mittels der Rekuperationsbremsanlage 9 geringer, so wird bereits bei höheren Fahrzeuglängsgeschwindigkeiten lediglich die Reibungsbremsanlage 7 zur Fahrzeugverzögerung verwendet.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Steuerung eines eine Reibungsbremsanlage (7) und eine Rekuperationsbremsanlage (9) aufweisenden Bremssystems (5) eines Fahrzeugs, das durch einen Elektromotor (35) angetrieben wird, der als Bestandteil der Rekuperationsbremsanlage (9) zum Abbremsen des Fahrzeugs als Generator betreibbar ist, wobei ausschließlich die Reibungsbremsanlage (7) zum Abbremsen des Fahrzeugs verwendet wird, wenn eine vorgegebene Abschaltbedingung (42) erfüllt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschaltbedingung (42) nur dann erfüllt ist, – wenn eine die Fahrzeuglängsdynamik beschreibende Längsdynamikgröße außerhalb eines zulässigen Bereiches liegt und/oder – wenn die Raddrehzahldifferenz der angetriebenen Fahrzeugräder einer Fahrzeugachse größer ist als ein Drehzahlschwellenwert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsdynamikgröße außerhalb des zulässigen Bereiches liegt, wenn die tatsächliche oder die angeforderte Fahrzeuglängsverzögerung größer ist als ein Verzögerungsschwellenwert.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsdynamikgröße außerhalb des zulässigen Bereiches liegt, wenn die Fahrzeuglängsgeschwindigkeit kleiner ist als ein Geschwindigkeitsschwellenwert.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Geschwindigkeitsschwellenwert und/oder der Verzögerungsschwellenwert in Abhängigkeit von einer oder mehreren Fahrzustandsgrößen des Fahrzeugs bestimmt werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Geschwindigkeitsschwellenwert und/oder der Verzögerungsschwellenwert in Abhängigkeit vom Ladezustand der den Elektromotor speisenden Batterie bestimmt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsdynamikgröße außerhalb des zulässigen Bereiches liegt, wenn die Auslösung bzw. Anforderung eines Notbremsvorgangs mit maximalem Bremsdruck und/oder maximaler Bremskraft erkannt wurde.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die bereits aktivierte Rekuperationsbremsanlage (9) während eines Bremsvorgangs deaktiviert wird, wenn die Abschaltbedingung erfüllt ist (Schritt 48).
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, bei nicht erfüllter Abschaltbedingung zusätzlich zur Rekuperationsbremsanlage (9) und insbesondere zuerst die Reibungsbremsanlage (7) aktiviert wird (Schritt 44).
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rekuperationsbremsanlage und die Reibungsbremsanlage derart angesteuert werden, dass der Bremsschlupf an den angetriebenen Fahrzeugrädern und der Bremsschlupf an den nicht angetriebenen Fahrzeugrädern gleich groß sind.
  10. Bremssystem für ein Fahrzeug mit einer Reibungsbremsanlage (7) und einer Rekuperationsbremsanlage (9), wobei das Fahrzeug durch einen Elektromotor (35) angetrieben wird, der als Bestandteil der Rekuperationsbremsanlage (9) zum Abbremsen des Fahrzeugs von einem Motorbetriebszustand in einen Generatorbetriebszustand umschaltbar ist, und mit einer Steuereinrichtung (31) die ausschließlich die Reibungsbremsanlage (7) zum Abbremsen des Fahrzeugs ansteuert, wenn eine vorgegebene Abschaltbedingung (42) erfüllt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschaltbedingung (42) nur dann erfüllt ist, – wenn eine die Fahrzeuglängsdynamik beschreibende Längsdynamikgröße außerhalb eines zulässigen Bereiches liegt und/oder – wenn die Raddrehzahldifferenz der angetriebenen Fahrzeugräder einer Fahrzeugachse größer ist als ein Drehzahlschwellenwert.
DE10332207A 2003-07-16 2003-07-16 Verfahren zur Steuerung eines Bremssystems und Bremssystem für ein Fahrzeug Withdrawn DE10332207A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10332207A DE10332207A1 (de) 2003-07-16 2003-07-16 Verfahren zur Steuerung eines Bremssystems und Bremssystem für ein Fahrzeug
PCT/EP2004/007497 WO2005007474A1 (de) 2003-07-16 2004-07-08 Verfahren zur steuerung eines bremssystems und bremssystem für ein fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10332207A DE10332207A1 (de) 2003-07-16 2003-07-16 Verfahren zur Steuerung eines Bremssystems und Bremssystem für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10332207A1 true DE10332207A1 (de) 2005-02-03

Family

ID=33560145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10332207A Withdrawn DE10332207A1 (de) 2003-07-16 2003-07-16 Verfahren zur Steuerung eines Bremssystems und Bremssystem für ein Fahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10332207A1 (de)
WO (1) WO2005007474A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007056359A1 (de) 2007-11-16 2009-05-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung eines Bremssystems eines Kraftfahrzeugs
DE102009039614A1 (de) 2009-09-01 2011-03-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung eines rekuperativen Verzögerungssystems für ein Kraftfahrzeug
DE102009039615A1 (de) 2009-09-01 2011-03-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung eines rekuperativen Verzögerungssystems für ein Kraftfahrzeug
DE102010062387A1 (de) * 2010-03-19 2011-09-22 Continental Teves Ag & Co. Ohg Antiblockierregelung für Hybridfahrzeuge
DE102010041853A1 (de) * 2010-10-01 2012-04-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren für die Steuerung eines Kraftfahrzeugbremssystems
US8308248B2 (en) 2007-04-05 2012-11-13 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method for operating a vehicle brake system and vehicle brake system
US8366210B2 (en) 2006-04-03 2013-02-05 Advics Co., Ltd. Braking apparatus for vehicle
WO2013189812A1 (de) * 2012-06-19 2013-12-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugstabilisierung für ein hybridfahrzeug bei bremsschlupf der antriebsräder oder erhöhter gefahr hierfür
DE102021100921A1 (de) 2021-01-18 2022-07-21 Audi Aktiengesellschaft Elektrohydraulischer Achsmomentensteller

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008000789A1 (de) * 2008-03-20 2009-09-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum regenerativen Bremsen eines Fahrzeugs
EP2338721B1 (de) * 2009-12-22 2017-11-15 VOLK Fahrzeugbau GmbH Flurförderzeug mit einer Anti-Blockier-Einheit zum Vermeiden oder Reduzieren eines Blockierens eines Laufrades
FR2964633A1 (fr) * 2010-09-09 2012-03-16 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif et procede de pilotage de moyens de freinage regeneratif

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4270806A (en) * 1979-08-09 1981-06-02 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Combined hydraulic and regenerative braking system
US5378053A (en) * 1993-12-07 1995-01-03 Alliedsignal Inc. Maximized regenerative braking vehicle braking controller
DE4443814C1 (de) * 1994-12-09 1996-02-01 Daimler Benz Ag Verfahren zur Steuerung einer Dauerbremse eines Kraftfahrzeuges
DE19604134B4 (de) * 1996-02-06 2004-11-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bremsanlage von Kraftfahrzeugen mit elektrischem Antrieb
DE19810656A1 (de) * 1998-03-12 1999-09-16 Itt Mfg Enterprises Inc Verfahren und Vorrichtung zum statischen oder dynamischen Ermitteln von Sollwerten für Bremskräfte oder Bremsmomente
DE10204723A1 (de) * 2002-02-05 2003-08-14 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren zur Koordination des Einsatzes eines regenerativen und eines blockierschutzgeregelten Systems

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007000195B4 (de) 2006-04-03 2021-08-19 Advics Co., Ltd. Bremsvorrichtung für ein Fahrzeug
US8366210B2 (en) 2006-04-03 2013-02-05 Advics Co., Ltd. Braking apparatus for vehicle
US8308248B2 (en) 2007-04-05 2012-11-13 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method for operating a vehicle brake system and vehicle brake system
DE102007056359B4 (de) * 2007-11-16 2016-10-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung eines Bremssystems eines Kraftfahrzeugs
DE102007056359A1 (de) 2007-11-16 2009-05-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung eines Bremssystems eines Kraftfahrzeugs
DE102009039615A1 (de) 2009-09-01 2011-03-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung eines rekuperativen Verzögerungssystems für ein Kraftfahrzeug
DE102009039614A1 (de) 2009-09-01 2011-03-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung eines rekuperativen Verzögerungssystems für ein Kraftfahrzeug
DE102010062387A1 (de) * 2010-03-19 2011-09-22 Continental Teves Ag & Co. Ohg Antiblockierregelung für Hybridfahrzeuge
DE102010041853A1 (de) * 2010-10-01 2012-04-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren für die Steuerung eines Kraftfahrzeugbremssystems
US9180780B2 (en) 2010-10-01 2015-11-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method for controlling a motor vehicle brake system
WO2013189812A1 (de) * 2012-06-19 2013-12-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugstabilisierung für ein hybridfahrzeug bei bremsschlupf der antriebsräder oder erhöhter gefahr hierfür
US10668810B2 (en) 2012-06-19 2020-06-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle stabilization for a hybrid vehicle in the event of brake slip of the drive wheels or increased risk thereof
DE102021100921A1 (de) 2021-01-18 2022-07-21 Audi Aktiengesellschaft Elektrohydraulischer Achsmomentensteller

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005007474A1 (de) 2005-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1919753B1 (de) Rekuperation von energie bei einem hybrid-fahrzeug mit einer hydraulischen oder pneumatischen bremsanlage
DE102008033648B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Schlupfregelung
EP2144794B1 (de) Verfahren zum betrieb einer fahrzeugbremsanlage sowie fahrzeugbremsanlage
DE10223990B4 (de) Steuervorrichtung für ein Fahrzeugbremssystem
DE19537464B4 (de) Elektromotorisch betreibbare Radbremse für Fahrzeuge
DE112005001001B4 (de) Verfahren für die Steuerung eines Bremssystems eines Kraftfahrzeuges
EP3092158A1 (de) Verfahren zum steuern einer bremseinrichtung einer zugfahrzeug-anhängerkombination und bremseinrichtung gesteuert nach dem verfahren
WO2008037347A1 (de) Bremssystem und verfahren zum bremsen eines fahrzeugs mit einem hybridantrieb
WO2000012365A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur sicherstellung des stillstandes eines fahrzeugs
DE69835749T2 (de) Bremssystem für fahrzeuge
DE10332207A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Bremssystems und Bremssystem für ein Fahrzeug
DE102015210104A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Elektromotors zum Bremsen eines Fahrzeugs und Steuervorrichtung für einen zumindest zum Bremsen eines Fahrzeugs ausgelegten Elektromotor
EP3300974A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern einer bremsanlage für ein fahrzeug, bremsanlage und fahrzeug
EP0985586B1 (de) Antiblockiersystem auf der Basis eines Fuzzy-Reglers für ein elektromechanisches Fahrzeug-Bremssystem
WO2004080774A1 (de) Verfahren zur steuerung eines bremssystems eines kraftfahrzeugs
DE102008057529A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems
DE102013204913A1 (de) Rekuperation im Anhängerbetrieb
DE102020121635A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems eines Fahrzeuges
DE102005021492A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung des Wegrollens eines Kraftfahrzeugs
EP1156952A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur regelung des radschlupfes nach einer schleudererkennung
DE102017215680A1 (de) Verfahren zum Abbremsen eines Fahrzeuges und Vorrichtung zur Durchführung
DE102016009996A1 (de) Verfahren zum Einstellen von Bremsdrücken, Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs zur Durchführung des Verfahrens sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Bremsanlage
DE19827584C2 (de) Verfahren zur Steuerung einer hydraulischen Bremsanlage
EP2213535B1 (de) ABS-Regelverfahren für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem ABS-Bremssystem
DE10248079A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bremskraftverteilung auf die Achsen eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee