DE10331710A1 - Bandkabel - Google Patents

Bandkabel Download PDF

Info

Publication number
DE10331710A1
DE10331710A1 DE10331710A DE10331710A DE10331710A1 DE 10331710 A1 DE10331710 A1 DE 10331710A1 DE 10331710 A DE10331710 A DE 10331710A DE 10331710 A DE10331710 A DE 10331710A DE 10331710 A1 DE10331710 A1 DE 10331710A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
ribbon cable
conductors
electrical conductors
insulating layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10331710A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10331710B4 (de
Inventor
Rudolf Reichert
Joachim Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WL Gore and Associates GmbH
Original Assignee
WL Gore and Associates GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WL Gore and Associates GmbH filed Critical WL Gore and Associates GmbH
Priority to DE10331710A priority Critical patent/DE10331710B4/de
Priority to EP04740868A priority patent/EP1644939A1/de
Priority to PCT/EP2004/007589 priority patent/WO2005008686A1/de
Priority to US10/564,301 priority patent/US7709741B2/en
Publication of DE10331710A1 publication Critical patent/DE10331710A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10331710B4 publication Critical patent/DE10331710B4/de
Priority to US12/725,490 priority patent/US20100186225A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/08Flat or ribbon cables
    • H01B7/0869Flat or ribbon cables comprising one or more armouring, tensile- or compression-resistant elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/08Flat or ribbon cables
    • H01B7/0838Parallel wires, sandwiched between two insulating layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/532Conductor
    • Y10T29/53243Multiple, independent conductors

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Abstract

Bandkabel, aufweisend mindestens zwei Leiterebenen mit je einer Mehrzahl von in Bandlängsrichtung verlaufenden elektrischen Leitern (13a bis 19b; 113a bis 117c; 213a bis 217c), die in Bandkabeldickenrichtung und/oder Bandkabelbreitenrichtung mittels einer Mittelisolierlage (21; 121; 221) vorbestimmter Dicke auf einem definierten Abstand voneinander gehalten und mittels je einer Außenisolierlage (23a, 23b; 123a, 123b; 223a, 223b) gegeneinander und zur jeweiligen Bandkabelaußenseite hin elektrisch isoliert und positioniert sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bandkabel, dessen Verwendung und ein Verfahren zu dessen Herstellung.
  • Für bestimmte Anwendungen werden Bandkabel benötigt, die nicht nur möglichst kleine Abmessungen und hohe Dauerflexibilität aufweisen, sondern auch die Übertragung sehr hoher Datenraten mit minimalen Laufzeitunterschieden, beispielsweise im Bereich von 2,5 Gbit/s, ermöglichen. Solche Anwendungen sind beispielsweise Mobiltelefone, PDAs (Personal Digital Assistant) oder Palmtops genannte Kleincomputer und Laptops, die relativ zueinander klappbare und/oder drehbare Teile aufweisen, zwischen denen eine hochschnelle Datenübertragung benötigt wird. Aufgrund der kleinen Abmessungen, insbesondere im Fall von Mobiltelefonen und PDAs, sollen solche Datenverbindungen über Bandkabel mit möglichst geringen Abmessungen, auch Mikrobandkabel genannt, bewirkt werden.
  • Eine besonders zuverlässige Datenübertragung erhält man mit der sogenannten differenziellen Signalübertragung, bei welcher die zu übertragenden Datenimpulse über zwei Signalleiter übertragen werden, über einen der beiden Signalleiter in nicht-negierter Form und über den anderen Signalleiter in negierter Form. Ein bestimmtes Datenbit wird somit auf dem einen der beiden Signalleiter mit hohem Potential und gleichzeitig auf dem anderen der beiden Signalleiter mit niedrigem Potential übertragen, wobei es während Anstiegsflanken auf einem der beiden Signalleiter zu abfallenden Flanken auf dem anderen der beiden Signalleiter kommt und umgekehrt. Diese differenzielle Signalübertragung mit gegenläufiger Impulsform über die beiden Signalleiter ermöglicht eine besonders zuverlässige Datenübertragung. Durch die differenzielle Signalübertragung werden Gleichtaktstörungen, z.B. Übersprechen, herausgefiltert und Störungen durch Ein- und Abstrahlung deutlich reduziert.
  • Für eine hochschnelle Datenübertragung ist ein Kabel erforderlich, das eine sehr hohe Gleichmäßigkeit hinsichtlich seiner Impedanz bzw. seines Wellenwiderstandes aufweist. Bei einem Bandkabel bedeutet das, dass durch ein Dielelektrikum voneinander getrennte, einander benachbarte elektrische Leiter, die ein Signalleiterpaar bilden, einen Abstand voneinander haben müssen, der nicht nur sehr gut definiert sein muss sondern auch eine hochgradige Gleichmäßigkeit aufweisen muss. Diese Gleichmäßigkeit muss nicht nur über die gesamte Kabellänge sichergestellt werden sondern auch während des Betriebes des Kabel, während welchem Biege-, Torsions- und/oder Flexbewegungen des Kabels nicht zu einer Veränderung der Impedanz führen dürfen.
  • Im Rahmen der vorliegenden Offenbarung ist unter dem Begriff benachbart Nachbarschaft in Bandkabeldickenrichtung und/oder in Bandkabelbreitenrichtung zu verstehen.
  • Elektrische Parameter, wie man sie für elektrische Kabel benötigt, die für hochschnelle Datenübertragung geeignet sein sollen, werden abgesehen von dem Material des die beiden Signalleiter trennenden Dielektrikums ganz wesentlich durch den Abstand zwischen den beiden Signalleitern bestimmt. Dies gilt ganz besonders auch für die Impedanz bzw. den Wellenwiderstand. Herkömmliche Bandkabel sind einlagig, d.h., alle ihre elektrischen Leiter befinden sich in derselben Ebene. Herkömmliche Beispiele hierfür zeigen die EP 1 271 563 A1 , die EP 0 961 298 B1 und die EP 0 903 757 B1 . Bei allen diesen bekannten Bandkabeln sind die elektrischen Leiter zwischen zwei der Breite des Bandkabels entsprechende Isolierbänder gebettet, wobei im Fall der EP 0 903 757 B1 zusätzlich eine Abschirmung vorgesehen ist, gebildet durch zwei elektrisch leitende Schichten, welche die Außenseiten der beiden Isolierbänder umgeben. Diese Kabel eignen sich nur für niedrige Frequenzen und im Fall einer geschirmten Version kann die für eingangs erwähnte Anwendungen nötige Flexibilität und Packungsdichte nicht erreicht werden. Außerdem sind insbesondere die nicht geschirmten Versionen hinsichtlich EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) häufig nicht zufrieden stellend.
  • Alternative Lösungen wie geschirmte flexible Leiterplatten und geschirmte einlagige Bandkabel erfüllen nicht die typischen mechanischen Flex-Lebensdaueranforderungen von mehreren hunderttausend Flex-Zyklen, wie sie bei eingangs erwähnten Geräten mit zueinander beweglichen Teilen üblich sind.
  • Mit den üblichen Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von Bandkabeln ist es nicht möglich, zwischen den in Bandkabelbreitenrichtung nebeneinander liegenden elektrischen Leitern einen Abstand mit so hoher Gleichmäßigkeit sicherzustellen, wie er für die Gleichmäßigkeit der Impedanz eines für hochschnelle Datenübertragung geeigneten Bandkabels erforderlich wäre.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bandkabel zu schaffen, das sich mit den Abmessungen eines Mikrokabels herstellen läßt. Dabei soll eine hohe Impedanz- und Laufzeitgenauigkeit zwischen benachbarten Signalleitern eines Signalleiterpaares mit so hoher Gleichmäßigkeit ermöglicht werden, dass das Bandkabel für hochschnelle Datenübertragung verwendet werden kann.
  • Dies erreicht man mit einem Bandkabel der in Patentanspruch 1 angegebenen Art, das sich gemäß Patentanspruch 12 verwenden und mit dem in Patentanspruch 16 angegebenen Verfahren herstellen läßt. Ausführungsformen und Weiterbildungen sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Demnach schafft die Erfindung ein Bandkabel, das mindestens zwei Leiterebenen aufweist, in denen je eine Mehrzahl von in Bandlängsrichtung verlaufenden elektrischen Leitern angeordnet ist, wobei die elektrischen Leiter in Bandkabeldickenrichtung und/oder in Bandkabelbreitenrichtung mittels einer als Distanzisolator wirkenden Mittelisolierlage vorbestimmter Dicke auf einem definierten Abstand voneinander gehalten werden und mittels je einer Außenisolierlage gegeneinander und zur jeweiligen Bandkabelaußenseite hin elektrisch isoliert und positioniert sind. Dabei befindet sich die Mittelisolierlage waagrecht und/oder senkrecht zwischen zwei benachbarten Leitern. Im Fall senkrechter Mittelisolierlagenanordnung befinden sich zwischen je einem Paar übereinander befindlicher Leiter und einem dazu benachbarten Paar übereinander befindlicher Leiter je eine Mittelisolierlage.
  • Bei Ausführungsformen der Erfindung sind die Mittelisolierlage und/oder die Außenisolierlagen des Bandkabels durch bandförmiges Isoliermaterial gebildet. Es besteht aber auch die Möglichkeit, das Bandkabel unter Extrusion der Isolierlagen herzustellen.
  • Dadurch, dass der Abstand der zu unterschiedlichen Leiterebenen gehörenden elektrischen Leiter durch die Mittelisolierlage bestimmt wird, die man mit einer sehr hohen Gleichmäßigkeit hinsichtlich ihrer Dicke herstellen kann, ist für die Impedanz zwischen benachbarten Leitern eine sehr hohe Gleichmäßigkeit herstellbar. Außerdem werden mit einem derartigen Bandkabel bessere Flexeigenschaften erreicht als mit herkömmlichen einlagigen Bandkabeln mit Abschirmung.
  • Bei der in Patentanspruch 2 angegebenen Ausführungsform ist für die Mittelisolierlage und die Außenisolierlagen eine derartige Materialauswahl getroffen, dass das Mittelisolierlagenmaterial eine größere Härte als das Außenisolierlagenmaterial aufweist, und zwar solchermaßen, dass bei Ausübung einer in Bandkabeldickenrichtung wirkenden zunehmenden Druckkraft auf das Bandkabel von den elektrischen Leitern das Außenisolierlagenmaterial wesentlich eher verdrängt wird als das Mittelisolierlagenmaterial.
  • Dies hat zwei ganz entscheidende Vorteile. Einerseits wird bei der Herstellung des Bandkabels, auf welche nachfolgend noch näher eingegangen wird, vermieden, dass beim Zusammenpressen der Bandkabelkomponenten zum Zweck von deren Verbindung zu dem Bandkabel die elektrischen Leiter in die Mittelisolierlage hineingedrückt werden und es dadurch zu einer Veränderung von dessen Dicke kommt, die wiederum eine Veränderung der Impedanz nach sich zieht. Hat das Zusammenpressen der Bandkabelkomponenten beim Vorgang des Herstelluns des Bandkabels die Auswirkung, dass die elektrischen Leiter umliegendes Isolierlagenmaterial verdrängen, kommt es zu einer Verdrängung des weicheren Außenisolierlagenmaterials und bleibt das härtere Mittelisolierlagenmaterial von einer solchen Verdrängung verschont. Kommt es andererseits bei Biege-, Torsions- oder Flexbewegungen des im Einsatz befindlichen Bandkabels zu starken Biegungen oder gar zur Ausübung eines Druckes auf das Bandkabel, kommt es auch in diesem Fall zu einer Verdrängung von Außenisolierlagenmaterial, nicht jedoch von Mittelisolierlagenmaterial. Auch bei einem durch Biege-, Torsions- oder Flexbewegungen belasteten Bandkabel bleibt daher die Gleichförmigkeit des Abstandes zwischen den Signalleitern der beiden Leiterebenen und damit die Gleichförmigkeit der Impedanz zwischen diesen Leitern des Bandkabels erhalten.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung sind sämtliche elektrischen Leiter als Rundleiter ausgebildet. Bei einer anderen Ausführungsform sind sämtliche Leiter als Flachleiter ausgebildet. Bei einer weiteren Ausführungsform ist ein Teil der Leiter als Rundleiter und der restliche Teil als Flachleiter ausgebildet.
  • Bei Verwendung des erfindungsgemäßen Bandkabels für die differenzielle Signalübertragung werden je zwei benachbarte elektrische Leiter, die entweder zu verschiedenen Leiterebenen oder zu selben Leiterebene gehören, als Signalleiterpaar für die differenzielle Signalübertragung verwendet.
  • Da bei der differenziellen Signalübertragung mit Signalleiterpaaren, wie bereits erwähnt, Gleichtaktstörungen, z.B. Übersprechen, herausgefiltert und Störungen durch Ein- und Abstrahlung deutlich reduziert werden, bedarf es keiner zusätzlichen Kabelabschirmung. Daher erreicht man mit einem erfindungsgemäßen Bandkabel eine höhere mechanische Belastbarkeit und bessere Biegeeigenschaften, als sie herkömmliche einlagige Bandkabel haben, die zusätzlich zu den Signalleitern noch Schirmlagen aufweisen.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung befinden sich in einer der beiden Leiterebenen schmale Leiter und in der anderen Leiterebene breite Flachleiter. Dabei bilden je zwei benachbarte schmale Leiter der einen Leitungsebene ein Signalleiterpaar, während die breiten Flachleiter in der anderen Leiterebene je als Referenzpotentialleiter für ein jeweils benachbartes Paar von schmalen Signalleitern dienen. Dabei weisen die breiten Flachleiter eine derartige Breite und relative Lage auf, dass jeder der breiten Flachleiter ein zugehöriges Paar von schmalen Signalleitern der anderen Leiterebene breitenmäßig überspannt, aber nicht notwendigerweise überragt. Der Abstand der schmalen Leiter und der breiten Flachleiter in Bandkabeldickenrichtung gesehen wird auch bei dieser Ausführungsform durch die Mittelisolierlage bestimmt und kann daher mit einer hohen Gleichmäßigkeit eingehalten werden. Bei einem Bandkabel dieser Ausführungsform wird die Impedanz zwischen zwei ein Signalleiterpaar bildenden schmalen Leiter ganz überwiegend nicht durch deren Abstand voneinander bestimmt sondern durch den Abstand, den diese schmalen Signalleiter von dem zugehörigen breiten Flachleiter in Bandkabeldickenrichtung haben. Da sich dieser Abstand mit Hilfe der Mittelisolierlage mit hoher Genauigkeit und Gleichmäßigkeit einhalten lässt, ist bei diesem Bandkabelaufbau eine hochgleichmäßige differenzielle Impedanz auch zwischen benachbarten Signalleitern, die sich in derselben Leiterebene befinden, zu erreichen.
  • Bei der Ausführungsform mit breiten Flachleitern in der einen Leiterebene können die Signalleiter in der anderen Leiterebene entweder als Rundleiter oder als relativ zu den breiten Flachleitern schmale Flachleiter ausgebildet sein.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung befinden sich in Bandkabelbreitenrichtung benachbarte breite Flachleiter oder Gruppen breiter Flachleiter abwechselnd in der einen und in der anderen Leiterebene, mit entsprechend abwechselnder Anordnung der je zugehörigen schmalen Leiter der einen bzw. der anderen Leiterebene.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine Walzenanordnung verwendet, die zwei drehbar gehaltene, parallel zueinander angeordnete Walzen aufweist, von denen jede an ihrem Außenumfang eine Mehrzahl von axial voneinander beabstandeten Ringnuten für die Führungsaufnahme je eines elektrischen Leiters aufweist, wobei das Profil der einzelnen Ringnuten an das Profil desjenigen elektrischen Leiters angepasst ist, der in der jeweiligen Ringnut geführt werden soll. Die beiden Walzen werden auf einen vorbestimmten radialen Abstand voneinander eingestellt, derart, dass zwischen den beiden Walzen ein Spalt mit einer Spaltdicke entsteht, die um soviel geringer ist als die Summe der Dicken der drei Isolierlagen, dass beim Hindurchführen der einzelnen Komponenten des Bandkabel durch diesen Spalt zwischen den Walzen ein ausrei chender Druck auf diese Komponenten ausgeübt wird, um deren Verbindung zu dem Bandkabel zu bewirken. Aufgrund der bereits erwähnten Materialhärtenauswahl für die Isolierlagen ist sichergestellt, dass der Pressdruck, der von den beiden Walzen auf die Bandkabelkomponenten ausgeübt wird, um diese zum Bandkabel zu verbinden, dazu führt, dass eine von den elektrischen Leitern bewirkte Verdrängung von Isolierlagenmaterial in den Außenisolierlagen wirksam wird und nicht in der Mittelisolierlage.
  • Bei einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Isolierlagen mittels eines zuvor auf sie aufgebrachten Klebstoffs unter Einschluß der elektrischen Leiter miteinander verbunden. Bei einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Isolierlagen mittels einer geheizten Walzenanordnung während ihres Hindurchlaufens durch den Spalt zwischen den beiden Walzen soweit erhitzt, dass sie anschmelzen und es zu einer Heißverklebung der Isolierlagen miteinander aufgrund dieses Anschmelzens kommt. Bei Verwendung eines wärmeaktivierbaren Klebstoffs erfolgt ebenfalls eine Erwärmung über die Walzen.
  • Bei einer anderen Ausführungsform wird das Bandkabel unter Extrusion der hergestellt.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsformen unter Bezugnahme auf Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bandkabels;
  • 2 eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bandkabels;
  • 3 eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bandkabels;
  • 4 eine nochmalige, vergrößerte Querschnittsdarstellung eines Bandkabels des in 1 gezeigten Aufbaus;
  • 5 bis 8 Querschnittsansichten während einiger Herstellungsphasen bei der Herstellung des in 4 gezeigten Bandkabels; und
  • 9 eine Darstellung zur Erläuterung der Auswirkungen unterschiedlicher Härten für die unterschiedlichen Isolationsmaterialien.
  • Bei der nachfolgenden Erläuterung der Zeichnungen werden Begriffe wie senkrecht, waagrecht, oben, unten, links und rechts verwendet, die sich nur auf die Darstellung in der jeweils betrachteten Figur beziehen, für das jeweils betrachtete Bandkabel aber keine absolute Bedeutung haben sondern bei anderer als der jeweils dargestellten Lage nicht mehr gelten.
  • 1 zeigt in Querschnittsansicht einen Teil der Breite eines erfindungsgemäßen Bandkabels 11 mit elektrischen Rundleitern 13a, 15a, 17a und 19a, die sich in einer oberen Leiterebene befinden, und elektrischen Rundleitern 13b, 15b, 17b und 19b, die sich in einer unteren Leiterebene befinden. Bei Anwendung dieses Bandkabels zur differenziellen Signalübertragung bilden die elektrischen Leiter 13a, 13b ein erstes Differenzsignalleiterpaar, die elektrischen Leiter 15a und 15b ein zweites Differenzsignalleiterpaar usw. Eine praktische Ausführungsform eines derartigen Bandkabels kann mehr oder weniger als die vier in 1 gezeigten Signalleiterpaare aufweisen.
  • Zwischen den Leitern der oberen Leiterebene und den Leitern der unteren Leiterebene befindet sich eine als Distanzisolator wirkende Mittelisolierlage 21, mittels welcher die Signalleiter 13a bis 19a der oberen Leiterebene und die Leiter 13b bis 19b der unteren Leiterebene auf einem gleichmäßigen, definierten Abstand voneinander gehalten werden. Die Mittelisolierlage 21 besteht aus einem isolierenden Material geeigneter Dieelektrizitätskonstante. Beispielsweise besteht die Mittelisolierlage 21 aus PTFE (Polythetrafluorethylen). Besonders gut geeignet ist ePTFE, also expandiertes, mikroporöses PTFE. ePTFE hat eine Dieelektrizitätskonstante εr im Bereich von etwa 1,2 bis etwa 2,1 und eignet sich daher besonders gut als dieelektrisches Material von Hochfrequenzkabeln.
  • Die elektrische Isolierung der Signalleiter 13a bis 19b gegeneinander und zur Außenseite des Bandkabels hin erfolgt mittels einer oberen Außenisolierlage 23a bzw. mittels einer unteren Außenisolierlage 23b. Infolge des Verfahrens, mittels welchem das Bandkabel hergestellt wird und das weiter unten noch näher erläutert wird, schmiegen sich die Außenisolierlagen 23a und 23b um die von der Mittelisolierlage 21 abliegenden Seiten der Signalleiter 13a bis 19b herum, wie dies in 1 gezeigt ist.
  • Bei einer Ausführungsform bestehen die beiden Außenisolierlagen 23a und 23b ebenfalls aus PTFE, bevorzugtermaßen auch aus ePTFE. Dabei wird das zuvor erwähnte Härteverhältnis zwischen dem ePTFE der Mittelisolierlage 21 und dem ePTFE der Außenisolierlagen 23a und 23b eingehalten.
  • Bei praktischen Ausführungsformen des in 1 gezeigten Bandkabels als Mikrobandkabel werden in einer jeden Leiterebene Rundleiter mit einem Durchmesser im Größenbereich von etwa 0,05 mm (AWG 44) bis etwa 0,13 mm (AWG 36) verwendet, wobei AWG für American Wire Gauge steht, und haben die Rundleiter einen Mittenabstand von etwa 0,2 mm bis 0,3 mm (9 mil bis 12 mil) voneinander, besitzen die ein jeweiliges Signalleiterpaar bildenden Leiter der oberen Leiterebene und der unteren Leiterebene einen Mittenabstand von etwa 150 μm (etwa 6 mil) voneinander und hat die Mittelisolierlage 21 eine Dicke von etwa 50 μm, je mit einer Toleranz von maximal ± 5 μm.
  • Eine praktische Realisierung des in 1 gezeigten Bandkabels hat hervorragende Eigenschaften hinsichtlich der Biegsamkeit und Flexbeständigkeit sowie hinsichtlich der Gleichmäßigkeit der Impedanz gezeigt und hat eine Tauglichkeit für eine Datenübertragungsgeschwindigkeit bis in den Bereich von über 2 Gbit/s, in Abhängigkeit von der Bandkabellänge.
  • 2 zeigt in Querschnittsansicht eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bandkabels 111, bei dem in der unteren Leiterebene elektrische Rundleiter angeordnet sind, die drei Signalleiterpaare 113a, 113b bzw. 115a, 115b bzw. 117a, 117b bilden, die paarweise je für eine differenzielle Signalübertragung verwendet werden können. In der oberen Leiterebene befinden sich brei te Flachleiter 113c, 115c und 117c, die je einem der Signalleiterpaare der unteren Leiterebene zugeordnet sind und eine derartige Breite und Lage haben, dass jeder der breiten Flachleiter 113c, 115c und 117c ein zugehöriges der Signalleiterpaare 113a, 113b bzw. 115a, 115b bzw. 117a, 117b überspannt, aber nicht notwendigerweise überragt. Die breiten Flachleiter 113c bis 117c bilden für das je zugehörige der Leiterpaare 113a bis 117b je einen Referenzpotentialleiter. Für die Impedanz des jeweiligen Signalleiterpaares ist maßgeblich der Abstand der jeweiligen beiden Rundleiter in der unteren Leiterebene von dem jeweiligen breiten Flachleiter in der oberen Leiterebene. Dieser Abstand wird wie im Fall der 1 durch eine Mittelisolierlage 121 gebildet, welches die Rundleiter und den je zugehörigen breiten Flachleiter auf einem definierten und gleichmäßigen Abstand hält. Wie in 1 übernehmen auch bei dieser Ausführungsform Außenisolierlagen 123a und 123b die Isolierung zwischen den einzelnen Leitern gegeneinander und zur jeweiligen Bandkabelaußenseite.
  • Auch bei dieser Ausführungsform eignen sich als Materialien für die Isolierlagen 121, 123a und 123b PTFE, insbesondere ePTFE, wieder unter Beachtung der zuvor erwähnten Härteverhältnisse zwischen dem ePTFE der Mittelisolierlage 121 und dem ePTFE der beiden Außenisolierlagen 123a und 123b.
  • Bei einer praktischen Realisierung des Bandkabels gemäß 2 weisen die zu einem Signalleiterpaar, beispielsweise 113a und 113b gehörenden beiden Rundleiter einen Mittenabstand von etwa 0,28 mm (etwa 11 mil) auf, haben die breiten Flachleiter 113c, 115c, 117c je eine Breite von etwa 0,4 mm (etwa 16 mil) und einen gegenseitigen Abstand von etwa 0,5 mm (etwa 20 mil). Dabei beträgt der durch die Mittelisolierlage 121 bestimmte Abstand zwischen den Rundleitern 113a bis 117b und den breiten Flachleitern 113c bis 117c etwa 0,05 mm (etwa 2 mil).
  • 3 zeigt in Querschnittsdarstellung eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bandkabels 211, das mit der in 2 gezeigten Ausführungsform mit der Ausnahme übereinstimmt, dass Signalleiter der unteren Leiterebene, die Signalleiterpaare 213a, 213b bzw. 215a, 215b bzw. 217a, 217b bilden, als Schmalflachleiter ausgebildet sind, die Leiter der oberen Leiterebene wie im Fall der 2 als breite Flachleiter 213c, 215c und 217c. Hinsichtlich der Materialien für eine Mittelisolierlage 221 und Außenisolierlagen 223a und 223b gilt das Gleiche wie bei der Ausführungsform gemäß 202. Besonders bevorzugt wird für diese Isolierlagen ePTFE, wieder unter Beachtung der bereits genannten Härteverhältnisse.
  • Bei einer praktischen Realisierung eines Bandkabels mit dem in 3 gezeigten Aufbau haben die Schmalflachleiter 213a bis 217b eine Breite von etwa 0,15 mm (etwa 6 mil), haben die breiten Flachleiter 213c bis 217c eine Breite von etwa 0,46 mm (etwa 18 mil) und ist der der durch die Mittelisolierlage 221 bestimmte Abstand zwischen den Schmalflachleiter 213a bis 217b und den Breiflachleitern 213c bis 217c etwa 0,06 mm (etwa 2,3 mil).
  • Bei den beiden Ausführungsformen gemäß 2 und 3 haben die Flachleiter alle eine Dicke von etwa 0,03 mm (etwa 1 mil).
  • Bei den praktischen Realisierungen der Breitbandkabel gemäß 1 und 2 haben die Rundleiter je einen Durchmesser entsprechend AWG 36 und kleiner, was einem Rundleiterdurchmesser von etwa 0,127 mm nominal und kleiner entspricht.
  • Untersuchungen an den praktischen Realisierungen der in 2 und 3 gezeigten Bandkabel haben gezeigt, dass diese sich besonders gut für hochschnelle Datenübertragung bis in den Bereich von über 2,5 Gbit/s eignen. Auch diese Kabel zeichnen sich durch eine hohe Flexibilität und Flexbeständigkeit aus und durch eine hochgleichmäßige Impedanz.
  • Bei einer praktischen Realisierung des in 1 gezeigten Bandkabels als Mikrobandkabel mit 2 × 16 Rundleitern, d.h. 16 Rundleitern pro Leiterebene, weisen dessen beide äußere Rundleiter derselben Leiterebene einen Mittenabstand von 4,6 mm auf, mit einem Mittenabstand zwischen benachbarten Leitern im Bereich von etwa 0,2 mm (9 mil) bis 0,3 mm (12 mil). Bei praktischen Ausführungsformen kommen pro Leiterebene 4 bis 32 Leiter zum Einsatz.
  • Die Leiterzahl der in den 2 und 3 gezeigten Ausführungsformen kann entsprechend dem jeweiligen Bedarf auch variabel gewählt werden.
  • Bei allen gezeigten Ausführungsformen eignen sich als elektrische Leiter übliche für Hochfrequenzkabel verwendete Materialien wie silberplattiertes Kupfer (SPC), reines Kupfer, verzinntes Kupfer, hochfeste Kupferlegierungen mit oder ohne Oberflächenveredelung, Gold und Silber.
  • Als Isoliermaterialien für die Isolierlagen eignen sich neben PTFE und ePTFE beispielsweise auch Polyethylen und Polyester und deren geschäumte Varianten.
  • In 4 ist nochmals in vergrößerter Darstellung der Aufbau eines Bandkabels der in 1 gezeigten Art dargestellt. Eine Methode zur Herstellung eines derartigen Bandkabels wird nun anhand der 5 bis 8 erläutert, in denen unterschiedliche Herstellungsphasen je in Querschnittsdarstellung gezeigt sind.
  • Bei der in 5 gezeigten Herstellungsphase sind beidseits der Mittelisolierlage 21 rein als Beispiel je drei Rundleiter 13a, 13b, 15a, 15b, 17a und 17b angeordnet. Da die Rundleiter 13a bis 17b von der Mittelisolierlage 21 auf Distanz gehalten werden, wird im Zusammenhang mit diesen Figuren auch der Begriff Distanzisolator für die Mittelisolierlage 21 verwendet. Die Rundleiter 13a bis 17b, bei denen es sich im Fall eines Mikrobandkabels um sehr dünne Feindrähte handelt, werden präzise mit Hilfe eines Werkzeugs an dem Distanzisolator 21 einander gegenüberliegend positioniert.
  • Der Distanzisolator 21 bestimmt zusammen mit dem Drahtdurchmesser der Rundleiter 13a bis 17b die Übertragungseigenschaften des Bandkabels.
  • 6 zeigt eine Herstellungsphase, bei welcher je eine Außenisolierlage 23a, 23b oben und unten an die Rundleiter 13a bis 17b positioniert worden ist. In den 6 und 7 werden die Außenisolierlagen 23a, 23b auch als äußeres Isoliermaterial bezeichnet.
  • Bei der in 7 gezeigten Herstellungsphase kommen von den beiden Außenseiten der beiden Außenisolierlagen 23a und 23b je rotierende Pressstempel 25a bzw. 25b zum Einsatz. Diese sind, wie schematisch dargestellt, derart geformt, dass sie Stempelbereiche in den Zwischenräumen zwischen je einem Paar benachbarter Rundleiter und neben den äußeren Rundleitern 13a, 13b und 17a, 17b aufweisen, um in der in 8 gezeigten Weise das äußere Isolationsmaterial 23a, 23b um die einzelnen Rundleiter 13a bis 17b herum zu formen und neben den Rundleitern 13a bis 17b auf den Distanzisolator 21 zu pressen. Dabei drücken die Pressstempel 25a, 25b das äußere Isolationsmaterial zwischen den Rundleitern 13a bis 17b zusammen. Anschließend werden die Isolationsmaterialien miteinander verklebt, wozu entweder Klebstoff zum Einsatz kommen kann oder eine Verklebung durch Anschmelzerwärmung der Isolationsmaterialien während des Pressvorgangs, wobei die Anschmelzwärme durch Erwärmen der Pressstempel 25a und 25b zugeführt werden kann.
  • Bei einer Ausführungsform bilden die rotierenden Presstempel einen Teil einer Walzenanordnung mit zwei drehbar gehaltenen, parallel zueinander angeordneten Walzen, von denen jede an ihrem Außenumfang eine Mehrzahl von axial voneinander beabstandeten Ringnuten für die Führungsaufnahme je eines elektrischen Leiters aufweist. Dabei werden die beiden Walzen auf einen derartigen radialen Abstand voneinander eingestellt, dass zwischen ihnen ein Spalt mit einer Spaltdicke entsteht, die um einen vorbestimmten Betrag geringer ist als die Summe der Dicken der drei beteiligten Isolierlagen. Die das Bandkabel bildenden Bandkabelkomponenten, nämlich die elektrischen Leiter, der Distanzisolator und die beiden äußeren Isolationsmaterialien werden dem Spalt von einer Seite zugeführt, werden im Spalt zusammengepresst und verklebt und verlassen die Walzenanordnung auf der anderen Seite des Spaltes als Bandkabel.
  • Als Walzenanordnung eignet sich prinzipiell eine Anordnung wie sie in der EP 1 271 563 A1 und in der EP 0 903 757 B1 gezeigt sind, nach Anpassung an die Bedürfnisse für die Herstellung eines erfindungsgemäßen Bandkabels. Im erfindungsgemäßen Fall werden der Zuführseite der Walzenanordnung von oben nach unten betrachtet die obere Außenisolierlierlage 23a, die oberen Leiter 13a, 15a und 17a, die Mittelisolierlage 21, die unteren Leiter 13b, 15b und 17b und die untere Außenisolierlierlage 23b zugeführt, wobei auch hierbei die in den genannten Druckschriften gezeigten Walzenringnuten für eine lagerichtige Positionierung der Leiter 13a-17b sorgen.
  • Wie bereits erwähnt, wird für die Mittelisolierlage 21 und die Außenisolierlagen 23a und 23b eine Materialauswahl getroffen, derart, dass die Mittelisolierlagematerial oder der Distanzisolator eine höhere Härte aufweist als das äußere Isolationsmaterial, und zwar in solcher Weise, dass bei dem beim Pressvorgang ausgeübten Pressdruck von den elektrischen Leitern im wesentlichen nur Außenisolierlagenmaterial nicht aber Mittelisolierlagenmaterial verdrängt und somit die Dicke der Mittelisolierlage im wesentlichen unverändert aufrechterhalten wird.
  • Dies wird noch anhand der 9 erläutert. Während des mittels der Pressstempel 25a, 25b ausgeübten Pressvorgangs erfolgt eine Dehnung der Außenisolation 23a, 23b durch Umschlingung des jeweiligen Rundleiters 13a bis 17b während der Formgebung. Während dieses Pressvorgangs, der durch weiße Pfeile angedeutet ist, muss sich das Außenisolationsmaterial dehnen. Die Dehnwiderstandskraft des Außenisolationsmaterials, durch Rundpfeile 31a und 31b angedeutet, muss kleiner sein als die mechanische Widerstandskraft des Distanzisolators 21 gegen dessen bleibende Verformung, in 9 mit einem geradlinigen Doppelpfeil 33 angedeutet. Dies wird dadurch erreicht, dass für die Außenisolation Isolationsmaterialien mit geringer Widerstandskraft gegen eine Querdehnung verarbeitet werden, dass jedoch für den Distanzisolator 21 Materialien mit hoher Härte verwendet werden.

Claims (19)

  1. Bandkabel, aufweisend mindestens zwei Leiterebenen mit je einer Mehrzahl von in Bandlängsrichtung verlaufenden elektrischen Leitern (13a bis 19b; 113a bis 117c; 213a bis 217c), die in Bandkabeldickenrichtung und/oder Bandkabelbreitenrichtung mittels einer Mittelisolierlage (21; 121; 221) vorbestimmter Dicke auf einem definierten Abstand voneinander gehalten und mittels je einer Außenisolierlage (23a, 23b; 123a; 123b; 223a, 223b) gegeneinander und zur jeweiligen Bandkabelaußenseite hin elektrisch isoliert und positioniert sind.
  2. Bandkabel nach Anspruch 1, bei welchem für die Mittelisolierlierlage (21; 121; 221) und die Außenisolierlagen (23a, 23b; 123a; 123b; 223a, 223b) eine derartige Materialauswahl getroffen ist, dass das Mittelisolierlagenmaterial eine größere Härte als das Außenisolierlagenmaterial aufweist, derart, dass bei Ausübung einer in Bandkabeldickenrichtung wirkenden zunehmenden Druckkraft auf das Bandkabel von den elektrischen Leitern (13a bis 19b; 113a bis 117c; 213a bis 217c) das Außenisolierlagenmaterial wesentlich eher verdrängt wird als das Mittelisolierlagenmaterial.
  3. Bandkabel nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem mindestens ein Teil der elektrischen Leiter (13a bis 19b; 113a, 113b, 115a, 115b, 117a, 117b) durch Rundleiter gebildet ist.
  4. Bandkabel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei welchem mindestens ein Teil der elektrischen Leiter durch Flachleiter (113c, 115c, 117c; 213a bis 217c) gebildet ist.
  5. Bandkabel nach Anspruch 3 oder 4, bei welchem ein Teil der Flachleiter als schmale Leiter (213a, 213b, 215a, 215b, 217a, 217b) und der restliche Teil als breite Flachleiter (113c, 115c, 117c; 213c, 215c, 217c) ausgebildet ist
  6. Bandkabel nach Anspruch 5, bei welchem die breiten Flachleiter (213c, 215c, 217c) in der einen Leiterebene und die schmalen Leiter (113a, 113b, 115a, 115b, 117a, 117b; 213a, 213b, 215a, 215b, 217a, 217b) in der anderen Leiterebene angeordnet sind und die breiten Flachleiter (213c, 215c, 217c) eine derartige Breite und Lage aufweisen, dass jeder von diesen zwei einander benachbarte schmale Leiter (113a, 113b, 115a, 115b, 117a, 117b; 213a, 213b, 215a, 215b, 217a, 217b) der anderen Leiterebene breitenmäßig überspannt.
  7. Bandkabel nach Anspruch 5 oder 6, bei welchem mindestens ein Teil der schmalen Leiter (113a, 113b, 115a, 115b, 117a, 117b) durch Rundleiter gebildet ist.
  8. Bandkabel nach einem der Ansprüche 5 bis 7, bei welchem mindestens ein Teil der schmalen Leiter (213a, 213b, 215a, 215b, 217a, 217b) durch Flachleiter gebildet ist.
  9. Bandkabel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dessen Mittelisolierlage (21; 121; 221) und/oder Außenisolierlagen (23a, 23b; 123a; 123b; 223a, 223b) mit PTFE aufgebaut sind.
  10. Bandkabel nach Anspruch 9, dessen Mittelisolierlage (21; 121; 221) und/oder Außenisolierlagen (23a, 23b; 123a; 123b; 223a, 223b) mit ePTFE aufgebaut sind.
  11. Bandkabel nach einem der Ansprüche 5 bis 10, bei welchem einander in Bandkabelbreitenrichtung benachbarte breite Flachleiter (113c, 115c, 117c; 213c, 215c, 217c) oder benachbarte Gruppen von Flachleitern abwechselnd in der einen und in der anderen Leiterebene angeordnet sind, mit entsprechend abwechselnder Anordnung der je zugehörigen schmalen Leiter (113a, 113b, 115a, 115b, 117a, 117b; 213a, 213b, 215a, 215b, 217a, 217b) in der einen bzw. der anderen Leiterebene.
  12. Verwendung des Bandkabels (11; 11; 211) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 zur differenziellen Datenübertragung, wobei von je zwei einander benach barten, ein Signalleiterpaar (z.B. 13a, 13b; 113a, 113b; 213a, 213b) bildenden elektrischen Leitern (13a bis 19b; 113a, 113b, 115a, 115b, 117a, 117b; 213a, 213b, 215a, 215b, 217a, 217c) jeweils einer Datenimpulse in nicht-negierter Signalform und der andere die Datenimpulse in negierter Signalform überträgt.
  13. Verwendung nach Anspruch 12, wobei mindestens ein Teil der Signalleiterpaare (z.B. 13a, 13b) durch zwei zu unterschiedlichen Leiterebenen gehörende benachbarte elektrische Leiter gebildet wird.
  14. Verwendung nach Anspruch 12 oder 13, wobei mindestens ein Teil der Signalleiterpaare (z.B. 113a, 113b; 213a, 213b) durch zwei zur gleichen Leiterebene gehörende benachbarte elektrische Leiter gebildet wird.
  15. Verwendung des Bandkabels nach einem der Ansprüche 5 bis 11 zur differenziellen Datenübertragung, wobei von je zwei einander benachbarten, ein Signalleiterpaar (z:B. 113a, 113b; 213a, 213b) bildenden schmalen Leiter der einen Leiterebene jeweils einer Datenimpulse in nicht-negierter Signalform und der andere die Datenimpulse in negierter Signalform überträgt und ein das jeweilige Signalleiterpaar (z:B. 113a, 113b; 213a, 213b) überspannender breiter Flachleiter (z.B. 113c; 213c) der anderen Leiterebene als Referenzpotentialleiter für das je zugehörige Signalleiterpaar (z:B. 113a, 113b; 213a, 213b) verwendet wird.
  16. Verfahren zur Herstellung eines Bandkabels mit zwei Leiterebenen mit je einer Mehrzahl von in Bandlängsrichtung verlaufenden elektrischen Leitern, die in Bandkabeldickenrichtung mittels einer Mittelisolierlierlage vorbestimmter Dicke auf einem definierten Abstand voneinander gehalten und mittels je einer Außenisolierlage gegeneinander und zur jeweiligen Bandkabelaußenseite hin elektrisch isoliert und positioniert sind, mit folgenden Herstellungsschritten: (a) es wird eine Walzenanordnung bereitgestellt mit zwei drehbar gehaltenen, parallel zueinander angeordneten Walzen, von denen jede an ihrem Außenumfang eine Mehrzahl von axial voneinander beabstandeten Ringnuten für die Führungsaufnahme je eines elektrischen Leiters aufweist; (b) die beiden Walzen werden auf einen derartigen radialen Abstand voneinander eingestellt, dass zwischen ihnen ein Spalt mit einer Spaltdicke entsteht, die um einen vorbestimmten Betrag geringer ist als die Summe der Dicken der Mittelisolierlage und der beiden Außenisolierlagen; (c) auf einer Eingangsseite des Spaltes werden Vorratsspeicher für die Zulieferung von Bandkabelkomponenten in Form der elektrischen Leiter, von bandförmigen Außenisolierlagen und einer bandförmigen Mittelisolierlage zu der Walzenanordnung derart positioniert, dass in Spaltdickenrichtung gesehen übereinander folgend die eine Außenisolierlage, die elektrischen Leiter der einen Leiterebene, die Mittelisolierlage, die elektrischen Leiter der anderen Leiterebene und schließlich die andere Außenisolierlage in den Spalt gelangen; (d) mittels der Walzen wird auf die in den Spalt geführten Bandkabelkomponenten ein derartiger vorbestimmter Anpressdruck ausgeübt, dass die Bandkabelkomponenten miteinander zu dem Bandkabel verbunden werden; (e) für die Mittelisolierlage und die Außenisolierlagen wird eine derartige Materialauswahl getroffen, dass das Mittelisolierlagenmaterial eine größere Härte als das Außenisolierlagenmaterial aufweist, derart, dass bei dem vorbestimmten Anpressdruck von den elektrischen Leitern im wesentlichen nur Außenisolierlagenmaterial nicht aber Mittelisolierlagenmaterial verdrängt und somit die Dicke der Mittenisolierlage im wesentlichen unverändert aufrecht erhalten wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, bei welchem die Isolierlagen während des Hindurchgelangens durch den Spalt miteinander verklebt werden.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, bei welchem die Verklebung durch auf die Isolierlagen aufgebrachten Klebstoff bewirkt wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 17, bei welchem mindestens eine der Walzen geheizt und die Verklebung durch Anschmelzen der Isolierlagen während deren Berührung mit den Walzen bewirkt wird.
DE10331710A 2003-07-11 2003-07-11 Bandkabel Expired - Fee Related DE10331710B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10331710A DE10331710B4 (de) 2003-07-11 2003-07-11 Bandkabel
EP04740868A EP1644939A1 (de) 2003-07-11 2004-07-09 Bandkabel
PCT/EP2004/007589 WO2005008686A1 (de) 2003-07-11 2004-07-09 Bandkabel
US10/564,301 US7709741B2 (en) 2003-07-11 2004-07-09 Flat cable
US12/725,490 US20100186225A1 (en) 2003-07-11 2010-03-17 Flat Cable

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10331710A DE10331710B4 (de) 2003-07-11 2003-07-11 Bandkabel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10331710A1 true DE10331710A1 (de) 2005-02-10
DE10331710B4 DE10331710B4 (de) 2008-05-08

Family

ID=34041827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10331710A Expired - Fee Related DE10331710B4 (de) 2003-07-11 2003-07-11 Bandkabel

Country Status (4)

Country Link
US (2) US7709741B2 (de)
EP (1) EP1644939A1 (de)
DE (1) DE10331710B4 (de)
WO (1) WO2005008686A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014105187A1 (de) * 2014-04-11 2015-10-15 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Flachbandkabel
DE102019134905A1 (de) * 2019-12-18 2021-06-24 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Elektrische Übertragungsvorrichtung und Kraftfahrzeug

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120090866A1 (en) 2009-06-19 2012-04-19 Gundel Douglas B Shielded electrical cable and method of making
US9685259B2 (en) 2009-06-19 2017-06-20 3M Innovative Properties Company Shielded electrical cable
US8692116B2 (en) * 2009-12-09 2014-04-08 Holland Electronics, Llc Protected coaxial cable
US9053837B2 (en) 2009-12-09 2015-06-09 Holland Electronics, Llc Protected coaxial cable
US8700375B2 (en) * 2010-03-26 2014-04-15 Hitachi Metals, Ltd. Electromagnetic coupler, wireless terminal including same, and method for designing electromagnetic couplers
KR20170083647A (ko) 2010-08-31 2017-07-18 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 쌍축 구성의 차폐 전기 케이블
CA2809044A1 (en) * 2010-08-31 2012-03-08 3M Innovative Properties Company Shielded electrical cable
CN102870169B (zh) 2010-08-31 2016-02-17 3M创新有限公司 屏蔽电缆的连接器布置方式
US20230290542A1 (en) * 2010-08-31 2023-09-14 3M Innovative Properties Company Shielded electric cable
US10147522B2 (en) 2010-08-31 2018-12-04 3M Innovative Properties Company Electrical characteristics of shielded electrical cables
JP2013521611A (ja) 2010-08-31 2013-06-10 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 誘導性間隔のある遮蔽電気ケーブル
EP2522021B1 (de) 2010-08-31 2016-07-27 3M Innovative Properties Company Hochdichtes abgeschirmtes elektrokabel und andere abgeschirmte kabel, systeme und verfahren
CN103119661B (zh) * 2010-09-23 2015-08-19 3M创新有限公司 屏蔽电缆
CN103608873B (zh) * 2011-06-07 2016-12-14 3M创新有限公司 嵌套式屏蔽带状电缆
US8917148B2 (en) * 2011-07-14 2014-12-23 Yes Way Enterprise Corporation Transmission unit with reduced crosstalk signal
GB201119046D0 (en) * 2011-11-04 2011-12-14 Rolls Royce Plc Electrial harness
FR2990076B1 (fr) * 2012-04-27 2015-08-21 Labinal Harnais de liaison de retour de courant, ainsi que procede de montage sur un cadre de fuselage composite
US9799426B2 (en) 2012-11-08 2017-10-24 3M Innovative Properties Company Ribbed high density electrical cable
KR20150095710A (ko) 2012-12-06 2015-08-21 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 차폐 케이블
US10204716B2 (en) 2013-03-05 2019-02-12 Yaroslav Andreyevich Pichkur Electrical power transmission system and method
US9450389B2 (en) 2013-03-05 2016-09-20 Yaroslav A. Pichkur Electrical power transmission system and method
WO2015017238A1 (en) * 2013-07-30 2015-02-05 Andrew Llc Hybrid cable with flat power conductors
DE102014103707A1 (de) 2014-03-18 2015-09-24 Sumida Flexible Connections Gmbh Flachleiter-Bandkabel
CN103971794B (zh) * 2014-04-24 2016-07-06 安徽徽宁电器仪表集团有限公司 连体型扁电缆
CA2997184C (en) 2014-09-05 2023-09-19 Yaroslav Andreyevitch Pichkur Transformer
US10964448B1 (en) * 2017-12-06 2021-03-30 Amphenol Corporation High density ribbon cable
CN108109740A (zh) * 2017-12-16 2018-06-01 亳州联滔电子有限公司 扁平线缆及其制造方法
US10665366B2 (en) * 2017-12-21 2020-05-26 3M Innovative Properties Company Electrical ribbon cable
JP7423509B2 (ja) * 2018-02-16 2024-01-29 エセックス古河マグネットワイヤジャパン株式会社 絶縁ワイヤ、コイル及び電気・電子機器
DE102018112478B3 (de) * 2018-05-24 2019-11-14 Lisa Dräxlmaier GmbH Leiteranordnung und herstellverfahren
WO2020059694A1 (ja) * 2018-09-19 2020-03-26 株式会社オートネットワーク技術研究所 配線部材
JP6846393B2 (ja) * 2018-09-25 2021-03-24 矢崎総業株式会社 ワイヤーハーネス
KR20210121786A (ko) * 2020-03-31 2021-10-08 주식회사 엘지에너지솔루션 이종금속으로 이루어진 hv 버스 바 및 이의 제조 방법
WO2022026597A1 (en) * 2020-07-28 2022-02-03 Lippert Components, Inc. Cord reel and flat power cord
JP2022182050A (ja) * 2021-05-27 2022-12-08 住友電気工業株式会社 シールドフラットケーブル及び基板付きシールドフラットケーブル

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3459879A (en) * 1967-05-29 1969-08-05 Hughes Aircraft Co Flexible multiflat conductor characteristic impedance cable
US3757029A (en) * 1972-08-14 1973-09-04 Thomas & Betts Corp Shielded flat cable
US4149026A (en) * 1975-09-12 1979-04-10 Amp Incorporated Multi-pair cable having low crosstalk
US4310365A (en) * 1979-12-26 1982-01-12 Western Electric Company, Inc. Methods for the manufacture of multi-conductor flat cable
WO2001062551A1 (de) * 2000-02-24 2001-08-30 Takata-Petri Ag Einrichtung zur übertragung elektrischen stroms zwischen zwei zueinander verdrehbaren bauelementen einer lenkeinrichtung für kraftfahrzeuge
EP0961298B1 (de) * 1998-05-29 2001-09-19 W.L. GORE & ASSOCIATES Drahtbündel für elektrische Signale
EP1271563A1 (de) * 2001-06-22 2003-01-02 W.L. GORE & ASSOCIATES GmbH Audio-Bildschirmgerät und zugehöriges Kabel
EP0903757B1 (de) * 1997-09-19 2003-02-19 W.L. GORE & ASSOCIATES GmbH Kabelzusammenbau für elektrische Signalleitungen

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4219928A (en) * 1979-05-25 1980-09-02 Thomas & Betts Corporation Flat cable and installing method
US4381420A (en) * 1979-12-26 1983-04-26 Western Electric Company, Inc. Multi-conductor flat cable
JPS56158502A (en) * 1980-05-12 1981-12-07 Junkosha Co Ltd Strip line
US4578529A (en) * 1981-12-18 1986-03-25 Amp Incorporated Flat peelable cable
US4490690A (en) * 1982-04-22 1984-12-25 Junkosha Company, Ltd. Strip line cable
JPS60169904U (ja) * 1984-04-20 1985-11-11 株式会社 潤工社 ストリップラインケーブル
US4658090A (en) * 1984-07-24 1987-04-14 Phelps Dodge Industries, Inc. Ribbon cable, a transposed ribbon cable, and a method and apparatus for manufacturing transposed ribbon cable
FR2573161A1 (fr) * 1984-11-15 1986-05-16 Valeo Poulie de variateur de vitesse a joint d'etancheite autour du moyeu.
JPS61195507A (ja) * 1985-02-25 1986-08-29 沖電気工業株式会社 フレキシブルケ−ブルおよびその製造方法
US4707671A (en) * 1985-05-31 1987-11-17 Junkosha Co., Ltd. Electrical transmission line
JPS62124571U (de) * 1986-01-31 1987-08-07
US4704671A (en) * 1986-09-02 1987-11-03 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Switching type voltage regulator with noncontinuous feedback
US4798918A (en) * 1987-09-21 1989-01-17 Intel Corporation High density flexible circuit
US4845311A (en) * 1988-07-21 1989-07-04 Hughes Aircraft Company Flexible coaxial cable apparatus and method
JPH0614326Y2 (ja) * 1988-10-24 1994-04-13 住友電気工業株式会社 シールド付フラットケーブル
US5235132A (en) * 1992-01-29 1993-08-10 W. L. Gore & Associates, Inc. Externally and internally shielded double-layered flat cable assembly
JP2594734Y2 (ja) * 1992-10-19 1999-05-10 住友電装株式会社 シールド付きフラットケーブル
US6586757B2 (en) * 1997-05-12 2003-07-01 Cymer, Inc. Plasma focus light source with active and buffer gas control

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3459879A (en) * 1967-05-29 1969-08-05 Hughes Aircraft Co Flexible multiflat conductor characteristic impedance cable
US3757029A (en) * 1972-08-14 1973-09-04 Thomas & Betts Corp Shielded flat cable
US4149026A (en) * 1975-09-12 1979-04-10 Amp Incorporated Multi-pair cable having low crosstalk
US4310365A (en) * 1979-12-26 1982-01-12 Western Electric Company, Inc. Methods for the manufacture of multi-conductor flat cable
EP0903757B1 (de) * 1997-09-19 2003-02-19 W.L. GORE & ASSOCIATES GmbH Kabelzusammenbau für elektrische Signalleitungen
EP0961298B1 (de) * 1998-05-29 2001-09-19 W.L. GORE & ASSOCIATES Drahtbündel für elektrische Signale
WO2001062551A1 (de) * 2000-02-24 2001-08-30 Takata-Petri Ag Einrichtung zur übertragung elektrischen stroms zwischen zwei zueinander verdrehbaren bauelementen einer lenkeinrichtung für kraftfahrzeuge
EP1271563A1 (de) * 2001-06-22 2003-01-02 W.L. GORE & ASSOCIATES GmbH Audio-Bildschirmgerät und zugehöriges Kabel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014105187A1 (de) * 2014-04-11 2015-10-15 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Flachbandkabel
DE102019134905A1 (de) * 2019-12-18 2021-06-24 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Elektrische Übertragungsvorrichtung und Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US20100186225A1 (en) 2010-07-29
US7709741B2 (en) 2010-05-04
EP1644939A1 (de) 2006-04-12
WO2005008686A1 (de) 2005-01-27
DE10331710B4 (de) 2008-05-08
US20070240898A1 (en) 2007-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10331710B4 (de) Bandkabel
DE69937487T2 (de) Kabel mit verdrillten leitungspaaren
DE2439853C2 (de) Elektrisches Flachbandkabel
AT392170B (de) Band aus ungesintertem pulverfoermigem polytetrafluorethylen
EP0041097B1 (de) Bandkabel
DE68928244T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines flachen Kabelbaumes
DE10392260T5 (de) Geschäumtes Koaxialkabel mit hoher Präzision und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2547152A1 (de) Elektrische abschirmung von kabeln und leitungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE112016006665T5 (de) Kommunikationskabel
DE102018121461A1 (de) Spulenkomponente
DE69834065T2 (de) Dielektrischer Wellenleiter
DE68926709T2 (de) Elektrolumineszentes Paneel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE112006001749T5 (de) Flachkabel
DE102007034366B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Keramikheizelements und Keramikheizelement
EP0619583A2 (de) Elektrisches Rundkabel
DE2838241C3 (de) Mehrfachschreibkopf-Vorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2403056A1 (de) Einstellbare verzoegerungsleitung und verfahren zu deren betrieb
DE4243336C2 (de) Flachkabel
EP3627635B1 (de) Verbindungselement, baugruppenverbindung, leiterplattenanordnung und verfahren zur herstellung eines verbindungselements
DE19818751A1 (de) Mehrlagenleiterplatte ohne lokale Verkrümmung auf ihrer Montagefläche
DE3879518T2 (de) Elektronisches bauelement mit rollenfolie und sein herstellungsverfahren.
DE69202749T2 (de) Zwei- oder mehrlagige Leiterplatte.
EP0207549B1 (de) Elektrolytischer Wickelkondensator
DE3106850C2 (de) Kondensatordurchführung
DE102004056866A1 (de) Extrudierte Flachleitung sowie Verfahren zum Erzeugen einer extrudierten Flachleitung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140201