DE10323317A1 - Vorrichtung zur Ablenkung des Strahlenverlaufs in einem optischen System sowie Verwendung der Vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zur Ablenkung des Strahlenverlaufs in einem optischen System sowie Verwendung der Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10323317A1
DE10323317A1 DE2003123317 DE10323317A DE10323317A1 DE 10323317 A1 DE10323317 A1 DE 10323317A1 DE 2003123317 DE2003123317 DE 2003123317 DE 10323317 A DE10323317 A DE 10323317A DE 10323317 A1 DE10323317 A1 DE 10323317A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deflecting
light
deflection
light source
silicon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003123317
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Bauer
Günter Fendt
Josef Bärenweiler
Engelbert Wörle
Thomas Ohgke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAUER, HERMANN, 89518 HEIDENHEIM, DE
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority to DE2003123317 priority Critical patent/DE10323317A1/de
Publication of DE10323317A1 publication Critical patent/DE10323317A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4817Constructional features, e.g. arrangements of optical elements relating to scanning
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/06Systems determining position data of a target
    • G01S17/42Simultaneous measurement of distance and other co-ordinates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)

Abstract

Erfindungsgemäß umfasst eine Vorrichtung (1) zur Ablenkung des Strahlenverlaufs in einem optischen System, insbesondere in einem System zur Abstandsmessung oder zur Detektion von Gegenständen in einem wählbaren Bereich um ein bewegtes Fahrzeug, mindestens eine Lichtquelle (4), mindestens ein Detektorelement (8) sowie mindestens ein Umlenkelement (2) zur Umlenkung des Lichtstrahls, wobei das Umlenkelement (2) midnestens einen Silizium-Mikrospiegel (3) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ablenkung des Strahlenverlaufs in einem optischen System sowie die Verwendung einer derartigen Vorrichtung.
  • Bei optischen Systemen, wie z. B. Entfernungsmesssystemen in der Fahrzeugtechnik oder Kassensystemen an Supermarktkassen, bei denen eine Auswertung eines an einem Objekt reflektierten Lichtstrahls erfolgt, werden oftmals rotierende Polygonspiegel mit einer Mehrzahl von mit einem bestimmten Winkel geneigten Spiegelflächen zur Anwendung gebracht. Durch den rotierenden Polygonspiegel wird eine flächenhafte Bereichsabtastung erzielt.
  • Nachteilig an Systemen mit rotierenden Polygonspiegeln ist zum einen, dass für die Lagerung des Polygonspiegels eine teure, nahezu spielfreie und robuste Präzisionsmechanik benötigt wird, und zum anderen, dass infolge des rauen Einsatzgebietes in der Fahrzeugtechnik bedingt durch Vibration, Motorgeräusche, Karosserieresonanzen, Fahrbahnunebenheiten, Schlaglöcher erhebliche mechanische Kräfte auf die relativ schwere Konstruktion einwirken, die sich negativ auf Messgenauigkeit und Lebensdauer des Systems auswirken.
  • Aus dem Stand der Technik ist eine Vielzahl derartiger Systeme bekannt, bei denen ein Lichtstrahl durch einen rotierenden Polygonspiegel abgelenkt wird.
  • Beispielsweise wird in der DE 101 39 237 A1 eine Vorrichtung mit einem Detektorelement zum Empfang eines an einem Objekt reflektierten Lichtstrahls mit Mitteln zur Umlenkung des reflektierten Lichtstrahls auf das Detektorelement beschrieben, bei der als Mittel zur Ablenkung des reflektierten Licht strahls ein sich drehender Polygonspiegel mit einer Mehrzahl von mit einem bestimmten Winkel geneigten Spiegelflächen vorgesehen ist, wobei das Detektorelement in Richtung der Drehachse des Polygonspiegels angeordnet ist und zur Fokussierung des reflektierten Lichtstrahls auf das Detektorelement jeder Spiegelfläche des Polygonspiegels eine Optik zugeordnet ist, die synchron mit dem Polygonspiegel rotiert. Die mitrotierenden Optiken verstärken die ohnehin auf den rotierenden Polygonspiegel wirkenden Trägheitskräfte, so dass die Anforderungen an die Präzision und Robustheit der Lagerung noch gesteigert werden.
  • Aus DE 197 49 926 A1 und DE 197 49 923 A1 sind Aufzeichnungsvorrichtungen mit Laserabtastung bekannt, bei denen das von einer Laserlichtquelle abgegebene Laserlicht an einem Polygonspiegel zum Abtasten eines lichtempfindlichen Aufzeichnungsträgers reflektiert wird. Die beschriebenen Aufzeichnungsvorrichtungen kommen in Laserdruckern zum Einsatz und sollen Änderungen des Reflexionsgrades der Reflexionsflächen des Polygonspiegels durch Leistungssteuerung der Laserdiode ausgleichen.
  • Weiterhin sind aus dem Anwendungsgebiet des Laserfernsehens zur Laserstrahlablenkung Silizium-Mikrospiegel (so genannte Torsionsaktoren) bekannt. Einen Überblick über solche Silizium-Mikrospiegel bieten die Website http://www.infotech.tuchemnitz.de/~zfm/forschung/mikrospiegel.html sowie die Dissertation "Ein neuartiger Mikroaktor zur ein- und zweidimensionalen Ablenkung von Licht", vorgelegt am Fachbereich Elektrotechnik der Gerhard-Mercator-Universität Gesamthochschule Duisburg von Dipl.-Phys. Harald Schenk. Derartige Mikrospiegel weisen bei ebener Spiegelfläche maximale Auslenkwinkel von 2° bis 5° statisch bzw. 10° bis 40° in Resonanz auf. Die Ansteuerung zur Aullenkung des Strahlenverlaufes erfolgt durch elektro-statische Anregung.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik stellt sich die vorliegende Erfindung die Aufgabe, eine Vorrichtung zur Ablenkung des Strahlenverlaufs in einem optischen System, insbesondere in einem System zur Abstandsmessung oder zur Detektion von Gegenständen in einem wählbaren Bereich um ein bewegtes Fahrzeug, anzugeben, die kostengünstig herzustellen ist, keine Präzisionslagerung benötigt, eine hohe Verschleißfestigkeit, hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer aufweist sowie unempfindlich gegenüber mechanischen Störgrößen ist und mit geringem Energieaufwand regelbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie Verwendungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach Anspruch 8; vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Ablenkung des Strahlenverlaufs in einem optischen System, insbesondere in einem System zur Abstandsmessung oder zur Detektion von Gegenständen in einem wählbaren Bereich um ein bewegtes Fahrzeug umfasst mindestens eine Lichtquelle, mindestens ein Detektorelement sowie mindestens ein Umlenkelement zur Umlenkung des Lichtstrahls, wobei als Umlenkelement ein Silizium-Mikrospiegel vorgesehen ist.
  • Zur Abstandsmessung bzw. zur Detektion von Objekten in der Umgebung der Vorrichtung sendet die Lichtquelle in bekannter Weise einen Lichtstrahl aus. Die Lichtquelle kann beispielsweise eine Laserdiode oder eine Gasentladungslampe mit einem vorgeschalteten Polarisationsfilter sein. Die Verwendung monochromatischen oder polarisierten Lichts steigert die Zuverlässigkeit der Objekterkennung.
  • Der Lichtstrahl wird von in der Umgebung befindlichen Objekten reflektiert und anschließend von dem Detektorelement erfasst. Als Detektorelement kann beispielsweise ein so genannter CCD-Sensor verwendet werden. Im Strahlengang des Licht strahls angeordnet umfasst die Vorrichtung außerdem mindestens ein Umlenkelement zur Umlenkung des Lichtstrahls.
  • Prinzipiell kann das Umlenkelement zu zwei verschiedenen Zwecken alternativ oder kumulativ eingesetzt werden.
  • Zum einen ist es möglich, mit dem Umlenkelement oder einer Anordnung mehrerer Umlenkelement den Lichtstrahl vor dem Aussenden so zu beeinflussen, dass ein möglichst großer Bereich der Umgebung beleuchtet wird.
  • Hierzu wird mittels eines oder mehrerer Umlenkelement mit dem Lichtstrahl die Umgebung ein- oder zweidimensional abgetastet oder der Lichtstrahl gestreut. Hierzu wird das Umlenkelement oder die Anordnung von Umlenkelementen an einer vor dem Austritt des Lichtstrahls aus der Vorrichtung liegenden Position im Strahlengang angeordnet. Das von einem im Ausleuchtungsbereich befindlichen Objekt reflektierte Licht wird von dem Detektorelement erfasst und anschließend in bekannter Weise, etwa nach dem Laufzeitverfahren, der Abstand des reflektierenden Objekts ermittelt und/oder die Existenz eines Objekts festgestellt.
  • Zum anderen kann zur Verbesserung der Empfindlichkeit und Messgenauigkeit der Vorrichtung das einfallende reflektierte Licht mittels eines Umlenkelements oder einer Anordnung von Umlenkelementen so gebündelt werden, dass es dem Detektorelement zugeführt wird. Hierzu wird das Umlenkelement oder die Anordnung von Umlenkelementen an einer vor dem Detektorelement liegenden Position im Strahlengang angeordnet. Das reflektierte Licht wird von dem Detektorelement erfasst und anschließend wie oben beschrieben weiterverarbeitet.
  • Beide Möglichkeiten der Anordnung des oder der Umlenkelement sind auch kumulativ in einer Vorrichtung einsetzbar, so dass der Lichtstrahl vor dem Austreten aus der Vorrichtung durch ein erstes Umlenkelement oder eine erste Anordnung von Umlen kelementen gestreut wird oder einen wählbaren Bereich der Umgebung abtastet und das reflektierte Licht nach dem Wiedereintreten in die Vorrichtung durch ein zweites Umlenkelement oder eine zweite Anordnung von Umlenkelementen auf das Detektorelement geleitet wird.
  • Die Ablenkung des Lichtstrahls erfolgt vorzugsweise anstelle einer mechanisch aufwendigen Polygonspiegel-Konstruktion mittels eines Silizium-Mikrospiegels (eines so genannten Torsionsaktors) oder einer Anordnung solcher Silizium-Mikrospiegel. Diese stellen in der Vorrichtung das Umlenkelement dar. Alternativ kann der Silizium-Mikrospiegel auf einem als ASIC oder Halbleiterelement ausgebildeten Umlenkelement angeordnet sein. Durch Ansteuerung des oder der Silizium-Mikrospiegel mittels elektro-statischer Anregung zur Aullenkung des Strahlenverlaufes kann auf einfache Art und Weise eine Regelstrecke realisiert werden, damit der vorgegebene Soll-Auslenkungsbereich kontrolliert und gesteuert werden kann. Hierzu wird der abgelenkte Strahl z. B. an mindestens zwei Referenzpunkten kontrolliert und je nach dem aktuellen Ergebnis stärker oder schwächer abgelenkt. Dabei wird mittels Anlegen einer vorgegebenen Ablenkspannung in einer Prüf- oder Initialisierungsphase ermittelt, bei welchem Wert der Ablenkspannung die den Soll-Auslenkungsbereich begrenzenden oder einen Referenz-Ablenkwinkel bildenden Referenzpunkte erreicht sind. Anschließend kann kontinuierlich mittels eines Spannungshubes zwischen den ermittelten Werten für die Ablenkspannung ein beliebiger Auslenkungsbereich oder Ablenkwinkel eingestellt werden.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass bedingt durch den einfachen Aufbau der Vorrichtung unter Verwendung eines Silizium-Mikrospiegels als Umlenkelement ein besonders kostengünstiges System zur Abstandsmessung oder zur Detektion von Gegenständen in einem wählbaren Bereich um ein bewegtes Kraftfahrzeug ermöglicht ist, da keine Präzisionsmechanik in Form von Lagern etc. er forderlich ist. Weiterhin weist die Vorrichtung eine höhere Verschleißfestigkeit auf, da die beweglichen Teile ein deutlich geringeres Eigengewicht gegenüber einem Polygonspiegelsystem aufweisen, wodurch der Einfluss der Trägheitskräfte auf ein vernachlässigbar kleines Maß schrumpft. Das System ist weniger störanfällig und weist eine höhere Zuverlässigkeit und längere Lebensdauer als herkömmliche Systeme auf, da es unempfindlicher gegenüber mechanischen Störgrößen ist. Die Vorrichtung ist einfach und mit geringem Energieaufwand regelbar und realisiert eine kontinuierliche Umlenkung des Lichtstrahls.
  • Die Vorrichtung kann für alle Arten optischer Erkennungsgeräte, wie Scannerkassen, Warenwirtschaftssysteme, Akten- oder Bibliothekenverwaltungssysteme, Pre-Crash-Systeme oder elektronische Deichseln zur Verwendung an Kraftfahrzeugen usw. eingesetzt werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 eine Vorrichtung zur Ablenkung eines Strahlungsverlaufs, bei der mehrere einzeln steuerbare Silizium-Mikrospiegel an einer vor dem Austritt des Lichtstrahls aus der Vorrichtung liegenden Position im Strahlengang angeordnet sind,
  • 2 eine alternative Ausführungsform für eine Vorrichtung zur Ablenkung eines Strahlungsverlaufs, bei der mehrere einzeln steuerbare Silizium-Mikrospiegel an einer vor dem Detektorelement liegenden Position im Strahlengang angeordnet sind, und
  • 3 ein Diagramm zur Einstellung eines Referenz-Ablenkwinkels mittels einer einstellbaren Ablenkspannung am Silizium-Mikrospiegel.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist eine Vorrichtung 1 zur Ablenkung eines Strahlungsverlaufs (im Weiteren kurz Ablenkvorrichtung 1 genannt) dargestellt, bei der ein Umlenkelement 2 vorgesehen ist, das mindestens einen in seiner Position einstellbaren Silizium-Mikrospiegel 3 umfasst und an einer vor dem Austritt des Lichtstrahls aus der Ablenkvorrichtung 1 liegenden Position im Strahlengang angeordnet ist.
  • Die Ablenkvorrichtung 1 umfasst eine Lichtquelle 4, deren erzeugtes Licht L fällt zunächst innerhalb der Ablenkvorrichtung 1 auf den Silizium-Mikrospiegel 3 des Umlenkelements 2. Je nach Art und Ausbildung des Umlenkelements 2, insbesondere in Abhängigkeit vom Auflösungsgrad oder der Größe des zu erfassenden Raumes umfasst das Umlenkelement 2 wie dargestellt mehrere Silizium-Mikrospiegel 3, welche zeilen- und/oder spaltenförmig in Art einer Matrix angeordnet sein können.
  • Die einzelnen Silizium-Mikrospiegel 3 werden über Steuerleitungen 6 statisch so ausgerichtet, dass das von der Lichtquelle 4 ausgesandte Licht L von jedem Silizium-Mikrospiegel 3 in eine andere Richtung abgelenkt wird. Hierdurch wird erreicht, dass ein größerer Bereich des die Ablenkvorrichtung 1 umgebenden Raums ausgeleuchtet wird. Die Auslenkung der einzelnen Silizium-Mikrospiegel 3 kann vorteilhaft an die aktuelle Situation, beispielsweise eine geänderte Fahrtrichtung eines Fahrzeugs, angepasst werden.
  • Alternativ können die Silizium-Mikrospiegel 3 auch dynamisch angesteuert werden, so dass mit dem ausgesendeten Licht L der zu überwachende Raum beispielsweise zeilenförmig abgetastet wird. In dieser Ausgestaltung der Ablenkvorrichtung 1 werden weniger Silizium-Mikrospiegel 3 benötigt, jedoch wird der zu überwachende Raum dann nicht permanent vollständig, sondern immer nur teilweise ausgeleuchtet.
  • Nach dem Ablenken durch die Silizium-Mikrospiegel 3 sendet die Ablenkvorrichtung 1 das Licht L aus.
  • Trifft das von der Ablenkvorrichtung 1 auf diese Weise ausgesendete Licht L auf ein Objekt O, das sich innerhalb des ausgeleuchteten Raums befindet, so wird das Licht L von diesem Objekt O teilweise reflektiert. Das reflektierte Licht LR kehrt zur Ablenkvorrichtung 1 zurück und trifft dort auf ein zugehöriges Detektorelement 8. Das Detektorelement 8 verfügt über eine Datenschnittstelle 10, über die ein das reflektierte Licht LR repräsentierendes Messsignal ausgelesen und in nicht näher dargestellter Art und Weise einer Datenerfassungs- und Verarbeitungseinheit zur weiteren Verarbeitung zugeführt werden kann. Auf diese Weise kann mit Hilfe einer nicht dargestellten Datenerfassungs- und Verarbeitungseinrichtung, beispielsweise eines Bordcomputers eines Fahrzeuges, anhand der von dem Detektorelement 8 ermittelten Helligkeitswerte das Vorhandensein eines Objekts O im ausgeleuchteten Raum erkannt werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sendet die Lichtquelle 4 Lichtimpulse aus, so dass anhand der Laufzeit des Lichts L und/oder des reflektierten Lichts LR auch der Abstand des Objekts O ermittelt werden kann. Ebenfalls vorteilhaft ist es, das Auslesen des Detektorelements 8 mit dem Aussenden von Licht L durch die Lichtquelle 4 zu synchronisieren, so dass Störeinflüsse durch Fremdlicht verhindert werden.
  • Die beschriebene Ablenkvorrichtung 1 kann vorteilhaft in Kraftfahrzeugen mit so genannten Pre-Crash-Systemen oder so genannten elektronischen Deichseln, d. h. Systemen zur Einhaltung eines konstanten Abstandes zu einem vorausfahrenden Fahrzeug, verwendet werden. Auch ein Einsatz in Scannerkassen, Warenwirtschaftssystemen, Akten- oder Bibliothekenverwaltungssystemen beispielsweise zur Identifikation von Strichcodes ist möglich. Hierzu werden die Silizium-Mikrospiegel 3 des Umlenkelements 2 vorteilhaft dynamisch gesteuert, so dass der interessierende Raum kontinuierlich abgetastet wird.
  • In 2 ist eine Ablenkvorrichtung 1 dargestellt, bei der ein aus einer Anordnung mehrerer einzeln steuerbarer Silizium-Mikrospiegel 3 bestehendes Umlenkelement 2 an einer vor dem Detektorelement 4 liegenden Position im Strahlengang angeordnet ist.
  • Das von der Lichtquelle 4 erzeugte Licht 11 tritt ohne Ablenkung direkt aus der Ablenkvorrichtung 1 aus. Gegebenenfalls kann der Lichtstrahl durch eine nicht dargestellte, zur Lichtquelle 4 gehörende Linsenanordnung gestreut werden, so dass durch das ausgesendete Licht L eine möglichst gute Ausleuchtung des zu überwachenden Raumes erzielt wird.
  • Trifft das von der Ablenkvorrichtung 1 auf diese Weise ausgesendete Licht L auf ein Objekt O, das sich innerhalb des ausgeleuchteten Raums befindet, so wird das Licht L von diesem Objekt O teilweise reflektiert. Das reflektierte Licht LR kehrt zur Ablenkvorrichtung 1 zurück und trifft dort innerhalb der Ablenkvorrichtung 1 auf die Silizium-Mikrospiegel 3 des Umlenkelements 2. Bei dem Umlenkelement 2 kann es sich beispielsweise um ein ASIC- oder um ein Halbleiterelement handeln, auf welchem ein Silizium-Mikrospiegel 3 angeordnet ist.
  • Die einzelnen Silizium-Mikrospiegel 3 werden über Steuerleitungen 6 statisch so ausgerichtet, dass das aus unterschiedlichen Raumrichtungen einfallende, reflektierte Licht LR von jedem Silizium-Mikrospiegel 3 auf das Detektorelement 8 gelenkt wird. Hierdurch wird erreicht, dass reflektiertes Licht LR aus dem gesamten zu überwachenden Raum erfasst wird. Die Auslenkung der einzelnen Silizium-Mikrospiegel 3 kann vorteilhaft an die aktuelle Situation, beispielsweise eine geän derte Fahrtrichtung eines Fahrzeugs, angepasst werden. 3 zeigt beispielhaft ein Diagramm zur Einstellung eines mittels Referenzpunkten RP1, RP2 gebildeten Referenz-Ablenkwinkels α anhand einer am Silizium-Mikrospiegel 3 angelegten Ablenkspannung U an der Steuerleitung 6. Dabei wird mittels Anlegen der Ablenkspannung U in einer Prüfphase ermittelt, bei welchem Wert der Ablenkspannung U die Referenzpunkte RP1, RP2 des Referenz-Ablenkwinkels α erreicht sind. Im Betrieb der Ablenkvorrichtung 1 kann dann durch Änderung der Ablenkspannung U kontinuierlich oder schrittweise mittels eines Spannungshubes zwischen den ermittelten Werten der Ablenkspannung U für die Referenzpunkte RP ein beliebiger Referenz-Ablenkwinkel α eingestellt werden.
  • Alternativ oder zusätzlich können die Silizium-Mikrospiegel 3 auch dynamisch angesteuert werden, so dass aus verschiedenen Richtungen des zu überwachenden Raums einfallendes reflektiertes Licht LR beispielsweise zeilenförmig abgetastet wird. In dieser Ausgestaltung der Ablenkvorrichtung 1 werden weniger Silizium-Mikrospiegel 3 benötigt, jedoch wird aus verschiedenen Richtungen des zu überwachenden Raums einfallendes reflektiertes Licht LR dann nicht permanent vollständig, sondern immer nur teilweise erfasst.
  • Nach dem Ablenken durch die Silizium-Mikrospiegel 3 trifft das reflektierte Licht LR auf das Detektorelement 8. Das Detektorelement 8 verfügt über eine Datenschnittstelle 10, über die ein aus dem reflektierten Licht LR erfasstes Messsignal ausgelesen und zur weiteren Verarbeitung einer Datenerfassungs- und Verarbeitungseinheit zugeführt werden kann. Auf diese Weise kann mit Hilfe einer nicht dargestellten Datenerfassungs- und Verarbeitungseinrichtung, beispielsweise eines Bordcomputers eines Kraftfahrzeuges, anhand der von dem Detektorelement 8 ermittelten Helligkeitswerte das Vorhandensein eines Objekts O im ausgeleuchteten Raum erkannt werden.
  • Die Ablenkvorrichtung 1 kann auch zwei Umlenkelemente 2 umfassen, von denen eines vor dem Austritt des Lichtstrahls aus der Ablenkvorrichtung 1 liegenden Position im Strahlengang angeordnet ist und das andere an einer vor dem Detektorelement 8 liegenden Position im Strahlengang angeordnet ist.
  • Die beschriebene Ablenkvorrichtung 1 kann vorteilhaft in Kraftfahrzeugen mit Pre-Crash-Systemen oder so genannten elektronischen Deichseln, d. h. Systemen zur Einhaltung eines konstanten Abstandes zu einem vorausfahrenden Fahrzeug, verwendet werden. Auch ein Einsatz in Scannerkassen, Warenwirtschaftssystemen, Akten- oder Bibliothekenverwaltungssystemen beispielsweise zur Identifikation von Strichcodes ist möglich. Hierzu werden die Silizium-Mikrospiegel 3 des Umlenkelements 2 vorteilhaft dynamisch gesteuert, so dass der interessierende Raum kontinuierlich abgetastet wird.
  • Die Ablenkvorrichtung 1 ist kostengünstig herzustellen, benötigt keine Präzisionslagerung, weist eine hohe Verschleißfestigkeit, eine hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer auf und ist unempfindlich gegenüber mechanischen Störgrößen und mit geringem Energieaufwand regelbar.
  • 1
    Ablenkvorrichtung
    2
    Umlenkelement
    3
    Silizium-Mikrospiegel
    4
    Lichtquelle
    6
    Steuerleitungen
    8
    Detektorelement
    10
    Datenschnittstelle
    L
    ausgesendetes Licht
    LR
    reflektiertes Licht
    O
    Objekt
    RP1, RP2
    Referenzpunkte
    U
    Ablenkspannung
    α
    Referenz-Ablenkwinkel

Claims (11)

  1. Vorrichtung (1) zur Ablenkung des Strahlenverlaufs in einem optischen System, insbesondere in einem System zur Abstandsmessung oder zur Detektion von Gegenständen in einem wählbaren Bereich um ein bewegtes Fahrzeug, umfassend mindestens eine Lichtquelle (4), mindestens ein Detektorelement (8) sowie mindestens ein Umlenkelement (2) zur Umlenkung des Lichtstrahls, wobei das Umlenkelement (2) mindestens einen Silizium-Mikrospiegel (3) aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Umlenkelement (2) eine Anordnung mehrerer einzeln steuerbarer Silizium-Mikrospiegel (3) umfasst.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Umlenkelement (2) an einer vor dem Austritt des Lichtstrahls liegenden Position im Strahlengang angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Umlenkelement (2) an einer vor dem Detektorelement (8) liegenden Position im Strahlengang angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (4) eine Laserdiode ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (4) pulsierend betrieben wird.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslesen des Detektorelements (8) synchron oder synchronisiert mit dem Aussenden des Lichts (L) durch die Lichtquelle (4) erfolgt.
  8. Verwendung einer Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zur Detektion von Objekten (O) in einem wählbaren Raum.
  9. Verwendung einer Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zur Abstandsmessung zwischen der Vorrichtung (1) und einem im Raum befindlichen Objekt (O).
  10. Verwendung einer Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zur Erkennung charakteristischer Merkmale eines im Raum befindlichen Objekts (O).
  11. Verwendung einer Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zur Identifikation eines Strichcodes.
DE2003123317 2003-05-23 2003-05-23 Vorrichtung zur Ablenkung des Strahlenverlaufs in einem optischen System sowie Verwendung der Vorrichtung Withdrawn DE10323317A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003123317 DE10323317A1 (de) 2003-05-23 2003-05-23 Vorrichtung zur Ablenkung des Strahlenverlaufs in einem optischen System sowie Verwendung der Vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003123317 DE10323317A1 (de) 2003-05-23 2003-05-23 Vorrichtung zur Ablenkung des Strahlenverlaufs in einem optischen System sowie Verwendung der Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10323317A1 true DE10323317A1 (de) 2004-12-16

Family

ID=33441193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003123317 Withdrawn DE10323317A1 (de) 2003-05-23 2003-05-23 Vorrichtung zur Ablenkung des Strahlenverlaufs in einem optischen System sowie Verwendung der Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10323317A1 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005018482A1 (de) * 2005-04-21 2006-11-02 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Abbildung eines Blickfelds auf einen Detektor
DE102005049471A1 (de) * 2005-10-13 2007-05-31 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Entfernungssensor mit Einzelflächenabtastung
DE102007004973A1 (de) * 2007-01-26 2008-07-31 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Umfeldsensor zur Detektion von Objekten und Betriebsverfahren hierfür
DE102008048572A1 (de) * 2008-09-23 2010-03-25 Prüftechnik Dieter Busch AG Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen des Auftrefforts eines Lichtstrahls auf einem flächigen Element unter Verwendung eines aus beweglichen Einzelspiegeln bestehend Elements
EP2339367A1 (de) * 2009-12-17 2011-06-29 Siemens Aktiengesellschaft Laserscanner
DE202012104074U1 (de) 2012-10-23 2014-01-27 Sick Ag 3D-Kamera zur dreidimensionalen Überwachung eines Überwachungsbereichs
DE102008064652B4 (de) * 2008-04-18 2014-03-27 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Optischer Laufzeitsensor zur Raumabtastung
DE102012223610A1 (de) * 2012-12-18 2014-06-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102013226624A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-25 Osram Gmbh Beleuchtungseinrichtung
DE102014207965A1 (de) * 2014-04-28 2015-10-29 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Objekterkennung
DE102004002936B4 (de) * 2004-01-21 2016-05-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Entfernungsmessung
DE102015112295A1 (de) * 2015-07-28 2017-02-02 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Sendeeinrichtung für eine optische Detektionsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs, optische Detektionsvorrichtung, Kraftfahrzeug sowie Verfahren
DE102016200109A1 (de) * 2015-09-18 2017-03-23 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung von Gegenständen in einem Erfassungsbereich
WO2017089063A1 (de) * 2015-11-26 2017-06-01 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Laserscanner und kraftfahrzeug mit einem laserscanner
WO2017114611A1 (de) * 2015-12-29 2017-07-06 Robert Bosch Gmbh Umlenkeinrichtung für einen lidarsensor
US9731649B2 (en) 2012-12-11 2017-08-15 Bayerische Motoren Weke Aktiengesellschaft Lighting device for a motor vehicle
DE102017215614A1 (de) * 2017-09-05 2019-03-07 Osram Gmbh Stochastisch getaktete Bilderzeugung eines Lidar-System
DE102019003269A1 (de) 2018-11-10 2020-05-14 Günter Fendt Fahrerassistenzsystem mit dynamischen Head-up-Display (HUD) mit variabler "Projektionstiefe"
EP3805787A1 (de) * 2019-10-11 2021-04-14 Hilti Aktiengesellschaft Vorrichtung zur optischen distanzmessung zu einem streuenden zielobjekt oder einem reflektierenden zielobjekt

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19516324A1 (de) * 1995-04-24 1996-10-31 Gos Ges Zur Foerderung Angewan Meßverfahren und Anordnung zur Messung der Lage-, Form- und Bewegungsparameter entfernter Objekte
WO1997033140A1 (de) * 1996-03-06 1997-09-12 Eos Gmbh Electro Optical Systems Vorrichtung und verfahren zur optischen abtastung von oberflächen
JPH1026724A (ja) * 1996-07-11 1998-01-27 Olympus Optical Co Ltd アクティブ式多点測距装置
US6069698A (en) * 1997-08-28 2000-05-30 Olympus Optical Co., Ltd. Optical imaging apparatus which radiates a low coherence light beam onto a test object, receives optical information from light scattered by the object, and constructs therefrom a cross-sectional image of the object
US6121983A (en) * 1998-11-19 2000-09-19 Xerox Corporation Method and apparatus for a solid state laser scanning architecture
CA2311163A1 (en) * 1999-06-09 2000-12-09 Dew Engineering And Development Limited Micromirror optical imager
DE19941363A1 (de) * 1999-08-31 2001-04-05 Fraunhofer Ges Forschung Mikroaktorbauteil und Verfahren zur Herstellung
US6292287B1 (en) * 1999-05-20 2001-09-18 Olympus Optical Co., Ltd. Scanning confocal optical device
US20010043383A1 (en) * 1999-03-05 2001-11-22 Takeshi Suga Direct-view-type confocal point optical system
DE10026357A1 (de) * 2000-05-27 2002-01-31 Martin Argast Optoelektronische Vorrichtung
WO2003050590A1 (en) * 2001-12-10 2003-06-19 University Of Pittsburgh Endoscopic imaging system

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19516324A1 (de) * 1995-04-24 1996-10-31 Gos Ges Zur Foerderung Angewan Meßverfahren und Anordnung zur Messung der Lage-, Form- und Bewegungsparameter entfernter Objekte
WO1997033140A1 (de) * 1996-03-06 1997-09-12 Eos Gmbh Electro Optical Systems Vorrichtung und verfahren zur optischen abtastung von oberflächen
JPH1026724A (ja) * 1996-07-11 1998-01-27 Olympus Optical Co Ltd アクティブ式多点測距装置
US6069698A (en) * 1997-08-28 2000-05-30 Olympus Optical Co., Ltd. Optical imaging apparatus which radiates a low coherence light beam onto a test object, receives optical information from light scattered by the object, and constructs therefrom a cross-sectional image of the object
US6121983A (en) * 1998-11-19 2000-09-19 Xerox Corporation Method and apparatus for a solid state laser scanning architecture
US20010043383A1 (en) * 1999-03-05 2001-11-22 Takeshi Suga Direct-view-type confocal point optical system
US6292287B1 (en) * 1999-05-20 2001-09-18 Olympus Optical Co., Ltd. Scanning confocal optical device
CA2311163A1 (en) * 1999-06-09 2000-12-09 Dew Engineering And Development Limited Micromirror optical imager
DE19941363A1 (de) * 1999-08-31 2001-04-05 Fraunhofer Ges Forschung Mikroaktorbauteil und Verfahren zur Herstellung
DE10026357A1 (de) * 2000-05-27 2002-01-31 Martin Argast Optoelektronische Vorrichtung
WO2003050590A1 (en) * 2001-12-10 2003-06-19 University Of Pittsburgh Endoscopic imaging system

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004002936B4 (de) * 2004-01-21 2016-05-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Entfernungsmessung
DE102005018482A1 (de) * 2005-04-21 2006-11-02 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Abbildung eines Blickfelds auf einen Detektor
DE102005049471A1 (de) * 2005-10-13 2007-05-31 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Entfernungssensor mit Einzelflächenabtastung
DE102005049471B4 (de) * 2005-10-13 2007-09-13 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Entfernungssensor mit Einzelflächenabtastung
DE102007004973A1 (de) * 2007-01-26 2008-07-31 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Umfeldsensor zur Detektion von Objekten und Betriebsverfahren hierfür
DE102008064652B4 (de) * 2008-04-18 2014-03-27 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Optischer Laufzeitsensor zur Raumabtastung
DE102008048572A1 (de) * 2008-09-23 2010-03-25 Prüftechnik Dieter Busch AG Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen des Auftrefforts eines Lichtstrahls auf einem flächigen Element unter Verwendung eines aus beweglichen Einzelspiegeln bestehend Elements
EP2339367A1 (de) * 2009-12-17 2011-06-29 Siemens Aktiengesellschaft Laserscanner
DE202012104074U1 (de) 2012-10-23 2014-01-27 Sick Ag 3D-Kamera zur dreidimensionalen Überwachung eines Überwachungsbereichs
US9731649B2 (en) 2012-12-11 2017-08-15 Bayerische Motoren Weke Aktiengesellschaft Lighting device for a motor vehicle
DE102012223610A1 (de) * 2012-12-18 2014-06-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102012223610B4 (de) 2012-12-18 2023-06-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einer Beleuchtungsvorrichtung
US9689548B2 (en) 2012-12-18 2017-06-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Lighting device for a motor vehicle
DE102013226624A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-25 Osram Gmbh Beleuchtungseinrichtung
DE102014207965A1 (de) * 2014-04-28 2015-10-29 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Objekterkennung
DE102015112295A1 (de) * 2015-07-28 2017-02-02 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Sendeeinrichtung für eine optische Detektionsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs, optische Detektionsvorrichtung, Kraftfahrzeug sowie Verfahren
US10436880B2 (en) 2015-09-18 2019-10-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Appliance and method for detecting objects in a detection region
DE102016200109A1 (de) * 2015-09-18 2017-03-23 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung von Gegenständen in einem Erfassungsbereich
DE102015120538A1 (de) * 2015-11-26 2017-06-01 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Laserscanner und Kraftfahrzeug mit einem Laserscanner
WO2017089063A1 (de) * 2015-11-26 2017-06-01 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Laserscanner und kraftfahrzeug mit einem laserscanner
CN108474855B (zh) * 2015-12-29 2022-07-08 罗伯特·博世有限公司 激光雷达传感器的偏转装置
CN108474855A (zh) * 2015-12-29 2018-08-31 罗伯特·博世有限公司 激光雷达传感器的偏转装置
WO2017114611A1 (de) * 2015-12-29 2017-07-06 Robert Bosch Gmbh Umlenkeinrichtung für einen lidarsensor
DE102017215614A1 (de) * 2017-09-05 2019-03-07 Osram Gmbh Stochastisch getaktete Bilderzeugung eines Lidar-System
US11567174B2 (en) 2017-09-05 2023-01-31 Osram Beteiligungsverwaltung Gmbh Stochastically clocked image generation of a LIDAR system
DE102019005891A1 (de) 2018-11-10 2020-05-14 Günter Fendt Projektierendes Anzeigesystem mit variabler "Projektionstiefe"
DE102019005891B4 (de) 2018-11-10 2022-08-04 Günter Fendt Projektionsvorrichtung als projektierendes Anzeigesystem mit variabler Projektionstiefe, Verfahren und Kraftfahrzeug mit einer derartigen Projektionsvorrichtung
DE102019003269A1 (de) 2018-11-10 2020-05-14 Günter Fendt Fahrerassistenzsystem mit dynamischen Head-up-Display (HUD) mit variabler "Projektionstiefe"
EP3805787A1 (de) * 2019-10-11 2021-04-14 Hilti Aktiengesellschaft Vorrichtung zur optischen distanzmessung zu einem streuenden zielobjekt oder einem reflektierenden zielobjekt
WO2021069293A1 (de) * 2019-10-11 2021-04-15 Hilti Aktiengesellschaft Vorrichtung zur optischen distanzmessung zu einem streuenden zielobjekt oder einem reflektierenden zielobjekt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10323317A1 (de) Vorrichtung zur Ablenkung des Strahlenverlaufs in einem optischen System sowie Verwendung der Vorrichtung
DE102005002190B4 (de) Scanner und Verfahren zum Betreiben eines Scanners
EP3049823B1 (de) Verfahren zur steuerung eines mikrospiegelscanners und mikrospiegelscanner
DE102008019615B4 (de) Optischer Laufzeitsensor zur Raumabtastung
WO1999046612A1 (de) Optisches sensorsystem zur detektion der position eines objektes
DE102016010985A1 (de) Laser-scanner zur abstandsmessung bei kraftfahrzeugen
DE102005027929B4 (de) Optischer Scanner
DE102006019840B4 (de) Zeilenkamera für spektrale Bilderfassung
EP3405810A1 (de) Scheinwerfermodul, scheinwerfer, scheinwerfersystem und betriebsverfahren für ein scheinwerfermodul
DE102005002189A1 (de) Vorrichtung zum Ermitteln einer Position eines Lichtstrahls und Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zum Ermitteln einer Position eines Lichtstrahls
WO2021239323A1 (de) Verfahren zur erkennung von bildartefakten, steuereinrichtung zur durchführung eines solchen verfahrens, erkennungsvorrichtung mit einer solchen steuereinrichtung und kraftfahrzeug mit einer solchen erkennungsvorrichtung
DE102007047639A1 (de) Radarvorrichtung zum Aussenden eines Funksignals über einen winkelförmigen Abtastbereich
EP1135709B1 (de) Vorrichtung zum abtasten eines objektes
DE102018125591B4 (de) Optisches Abstandsermittlungsmodul
DE102019213963A1 (de) LIDAR-Sensor zur optischen Erfassung eines Sichtfeldes, Arbeitsvorrichtung oder Fahrzeug mit einem LIDAR-Sensor und Verfahren zur optischen Erfassung eines Sichtfeldes mittels eines LIDAR-Sensors
DE4213340A1 (de) Optische anordnung zum erzeugen eines abtastmusters, welche zusaetzliche abtastlinien fuer einen laserabtaster bewirkt
EP3519858B1 (de) Abtasteinheit einer optischen sende- und empfangseinrichtung einer optischen detektionsvorrichtung eines fahrzeugs
EP2287560B1 (de) Verfahren zum Messen von Objekten
WO2018086786A1 (de) Partikelsensor mit wenigstens zwei laser-doppler-sensoren
DE4434042A1 (de) Anordnung zum berührungslosen Erfassen und Vermessen von räumlich ausgedehnten Objekten, insbesondere zum Erfassen von verkehrsbezogenen Daten
DE102017101791A1 (de) Optoelektronische Sensoreinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
EP3724601B1 (de) Abstandsermittlung basierend auf verschiedenen tiefenschärfebereichen bei unterschiedlichen fokuseinstellungen eines objektivs
DE102020206920A1 (de) Lidarsensor zum Detektieren eines Objekts
WO2020151898A1 (de) Optisches system, insbesondere lidar-system, sowie fahrzeug
EP1959271A1 (de) Optoelektronische Sensoranordnung und Verfahren zur Überprüfung der Funktionsweise und/oder Justierung einer optoelektronischen Sensoranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BAUER, HERMANN, 89518 HEIDENHEIM, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee