DE10322561B4 - Isolierglaselement mit Lichtrahmen - Google Patents

Isolierglaselement mit Lichtrahmen Download PDF

Info

Publication number
DE10322561B4
DE10322561B4 DE2003122561 DE10322561A DE10322561B4 DE 10322561 B4 DE10322561 B4 DE 10322561B4 DE 2003122561 DE2003122561 DE 2003122561 DE 10322561 A DE10322561 A DE 10322561A DE 10322561 B4 DE10322561 B4 DE 10322561B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
glass element
profile
frame
insulating glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003122561
Other languages
English (en)
Other versions
DE10322561A1 (de
DE10322561A9 (de
Inventor
Franz Krampl
Gerhard Cesnik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Isolar Isolierglaserzeugung GmbH
Original Assignee
Isolar Isolierglaserzeugung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isolar Isolierglaserzeugung GmbH filed Critical Isolar Isolierglaserzeugung GmbH
Priority to DE2003122561 priority Critical patent/DE10322561B4/de
Priority to AT8842004A priority patent/AT500792A1/de
Publication of DE10322561A1 publication Critical patent/DE10322561A1/de
Publication of DE10322561A9 publication Critical patent/DE10322561A9/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10322561B4 publication Critical patent/DE10322561B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0081Mechanical or electrical aspects of the light guide and light source in the lighting device peculiar to the adaptation to planar light guides, e.g. concerning packaging
    • G02B6/0095Light guides as housings, housing portions, shelves, doors, tiles, windows, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/006General building constructions or finishing work for buildings, e.g. roofs, gutters, stairs or floors; Garden equipment; Sunshades or parasols
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0066Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form characterised by the light source being coupled to the light guide
    • G02B6/0068Arrangements of plural sources, e.g. multi-colour light sources
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0066Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form characterised by the light source being coupled to the light guide
    • G02B6/0073Light emitting diode [LED]

Abstract

Isolierglaselement, dessen Glaselemente (2, 3) mittels an den Rändern angeordneten Abstandshaltern parallel zueinander auf Abstand gehalten und deren Innenraum durch eine an den Rändern angebrachte Dichtmasse abgedichtet ist, wobei an der Innenseite des aus dem Abstandshalter gebildete Rahmenprofil (4) mehrere aus EL-Streifen oder LED-Streifen oder nachleuchtende Schichten bestehende Lichtelemente (11, 23, 24, 25) angeordnet sind, welche in den Innenraum (18) zwischen den Glaselementen (2, 3) gerichtet sind, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Profilrahmen (4) ein Reflektor (14) angeordnet ist, der das von dem Lichtelement (11, 23, 24, 25) reflektierte Licht (16) schräg gegen die Innenseite des Glaselementes (3) richtet.

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein Isolierglaselement mit einem Lichtrahmen auf Basis Iongitudinaler Lichtelemente in Form von LED-Streifen.
  • Üblicherweise werden in modernen Glaskonstruktionen zwei oder mehr gleich- oder ungleichartig beabstandete Glasscheiben aus Flachglas, auch als Floatglas bezeichnet, mit einer Dicke von wenigen mm bis etwa 21 mm, typischerweise von 4 mm Dicke und 16 mm Abstand verwendet. Die Ausführungsformen können entsprechend den Eigenschaften für den Wärmeschutz, den Sonnenschutz, den optischen und gestalterischen Anforderungen, den Schallschutz, den Brandschutz, den Personen und Objektschutz und dergleichen ausgebildet sein. Es können auch Kombinationen der genannten Arten verwendet werden.
  • Eine übliche Flachglasabmessung beträgt beispielhaft 6,00 × 3,21 Meter und daraus werden die Scheiben für typische Mehrscheiben-Isolierglasaufbauten hergestellt. Durch den Randverbund werden hermetisch abgeschlossene Zwischenräume hergestellt, die üblicherweise durch ein Edelgas befüllt werden. Dabei wird der Gasdruck entsprechend dem barometrischen Luftdruck am Ort und zum Zeitpunkt der Produktion eingestellt. Es besteht also zum Zeitpunkt der Produktion ein Gleichgewicht zwischen dem Druck in der Verglasungseinheit und dem äußeren barometrischen Druck in der Produktionsumgebung.
  • Neben diesen Zweifach-, Dreifach- oder auch Mehrfach-Isolierglasaufbauten aus einfachem Floatglas, können auch derartige Mehrscheiben-Isolierglasaufbauten aus Scheiben gebildet werden, die auf einer oder auf beiden Seiten eine Beschichtung aufweisen und derart die Reflexion und/oder Transmission und/oder optische Ausbildung in gewünschten Wellenlängenbereichen des Lichtes beeinflussen. Die einzelnen Scheiben können vorgespannt oder durchgefärbt ausgeführt werden oder aber aus sogenanntem Sicherheitsglas gebildet werden.
  • Bei Sicherheitsglas oder Sicherheitsisolierglas handelt es sich um ursprünglich für die Automobilindustrie für die Fahrzeugverglasung entwickelte Gläser und es werden heute derartige, sandwichartig aufgebaute Sicherheitsglaselemente vermehrt in der Gebäudetechnik verwendet. Grundsätzlich wird dabei zwischen Einscheiben-Sicherheitsglas und Verbund-Sicherheitsglas unterschieden und es können in der vorliegenden Erfindung prinzipiell beide Typen verwendet werden.
  • In der EP 0 821 820 B1 wird eine Leuchtvorrichtung mit einem Körper aus transparentem Material, beispielhaft aus Acrylglas, sowie einer oder mehrerer bandförmiger Lichtquellen, beschrieben. Als bandförmige Lichtquellen werden bandförmige Leiterplatten genannt, auf denen Leuchtdioden in SMD Technik in dichter, kompakter Folge aufgebracht sind. Weiter werden bandförmige Lichtquellen aus elektrolumineszierender Folie, welche über ihre Länge kontinuierlich Licht erzeugt, gezeigt. Dort wird jedoch kein longitudinales Lichtelement in einem Profilrahmen mit einem Glaselement beschrieben.
  • Mit der Druckschrift DE 102 05 405 A1 wird ein Fensterelement mit einem Display zur Bildwiedergabe und einem vor dem Display angeordneten Glaselement offenbart, wobei ein Lichtelement an einer Stirnseite der Glasscheibe und dem Display angeordnet ist.
  • Diese Erfindung weist den Nachteil auf, dass dieser die Anordnung eines derartigen Lichtelementes innerhalb eines evakuierten Isolierglaselementes nicht zu entnehmen ist.
  • Mit der Druckschrift EP 0 324 710 A1 wird eine Isolierglasscheibe offenbart, die eine am seitlichen Rand eingebettete, lichtdurchlässige Röhre mit einem Lichtelement aufweist, welches in den Innenraum zwischen den beiden Glaselementen der Isolierglasscheibe Licht auf Lichtleitelemente einstrahlt.
  • Diese Druckschrift weist den Nachteil auf, dass dieser die Anordnung eines derartigen Lichtelementes innerhalb eines evakuierten Isolierglaselementes nicht zu entnehmen ist.
  • Mit der Druckschrift DE 101 46 604 A1 wird ein Fensterelement, bestehend aus einem Rahmenelement und zwei voneinander beabstandeten Glaselementen und einem seitlich angeordneten Lichtelement offenbart, wobei das Lichtelement aus einem LED-Streifen gebildet ist und an der Stirnseite einer der beiden Glaselemente angeordnet ist.
  • Mit der Druckschrift DE 20 35 454 C3 wird ein Glaselement eines Isolierglasaufbaus mit einem Lichtelement an der Innenseite eines Profilrahmens offenbart, wobei das Lichtelement aus einem EL-Element gebildet ist und als Streifenform ausgebildet sein kann.
  • Mit der Druckschrift DE 195 29 737 C1 wird ein Fensterelement zur Erhellung von Innenräumen offenbart, welches zwei voneinander beabstandete Glaselemente aufweist, welche in einer Rahmenkonstruktion angeordnet sind, wobei zwischen den beiden Glaselementen ein weiteres, gewölbtes Glaselement und ein seitlich angeordnetes Lichtelement angeordnet ist, welches als lang nachleuchtende Schicht ausgebildet ist. Nachteilig ist, dass eine Anordnung eines derartigen Lichtelementes innerhalb eines evakuierten Isolierglaselementes nicht zu erkennen ist. Ein weiterer Nachteil ist, dass lediglich zwei Lichtelemente angeordnet sind, die eine geringe Lichtausbeute über der gesamten Fensterfläche haben.
  • Ausgehend von dieser Druckschrift ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Leuchtelement so weiterzubilden, dass es kostengünstiger hergestellt und mit besserer Lichtausbeute verwendet werden kann.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch die technische Lehre des Anspruches 1 gekennzeichnet.
  • Wesentliches Merkmal der Erfindung ist, dass an dem Profilrahmen ein Reflektor angeordnet ist, der das von den LED-Lichtelementen reflektierte Licht schräg gegen die Innenseite des Glaselementes richtet.
  • Die Erfindung bezieht sich dem gemäß auf ein Glaselement mit einem Lichtrahmen mit zumindest einem longitudinalen Lichtelement in Form eines LED-Streifens.
  • Ein typischer Sicherheitsglasaufbau besteht dabei aus zwei Float-Glas oder Gussglas Scheiben mit einer dünnen Innenlage beziehungsweise mehreren dünnen Innenlagen einer Gesamtdicke von wenigen 0,1 mm und typisch 0,4 mm beziehungsweise 0,8 mm Dicke aus Poly-Vinyl-Butyral (PVB) oder Polyurethane (PU) oder Polyvinylchloride (PVC) oder dergleichen Polymeren beziehungsweise auch in gegossener Form mit bevorzugt Gießharzen auf Basis von Polyester oder Polyacryl mit entsprechenden Lichtbrechungsindices größer 1 und kleiner 2, typisch im Bereich von 1,5 und/oder in der Kombination aus Glasscheiben in Kombination mit Scheiben aus transparentem Kunststoff.
  • Erfindungsgemäß wird zumindest ein longitudinales Lichtelement bevorzugt innenseitig auf dem Rahmen befestigt, der als Abstandshalter dient und in Form eines Profils hergestellt ist. Die Anbringung kann dabei mit Selbstklebeband oder Heißschmelzklebesystem oder mittels Schnappen oder Schrauben oder Crimpen oder Einschieben und dergleichen Befestigungsmethoden erfolgen.
  • Dabei muss auf die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten des Rahmens und der diversen Lichtelemente im Betrieb Rücksicht genommen werden. Übliche Rahmen werden aus Aluminium beziehungsweise diverser Aluminiumlegierungen extrudiert. Grundsätzlich können jedoch auch Kunststoffe Verwendung finden. In speziellen Ausführungen können auch Edelstahlrahmen oder Rahmen aus einfachen profilierten Eisenblechen mit einer entsprechenden Beschichtung verwendet werden. Bei Verwendung von metallischen Rahmen stellen die gute Wärmeableiteigenschaft und die gute Wasserdampfbarrierefunktion einen Vorteil dar.
  • Erfindungsgemäß bieten sich Isolierglasaufbauten mit einem bevorzugt annähernd wasserdampffreien Innenraum an, der mit Inertgas, beispielsweise Argon oder Krypton oder dergleichen Gasmischungen gefüllt ist. Dies ist eine Wasserdampf-Barriere für EL-Elemente.
  • Zusätzlich wird üblicherweise ein Trocknungsmittel, beziehungsweise ein sogenanntes Molekularsieb, in den Hohlraum des Rahmenprofils gegeben und das Rahmenprofil wird mit Durchbrüchen zum Innenraum versehen, sodass darin Wasserdampfreste im Innenraum eines Isolierglasaufbaues gebunden werden. Der Rahmen wird überdies umlaufend mit den Glasscheiben mit einer polymeren Masse auf Basis Polyvinylbutiral (PVB), Silicon, Polyurethan (PU), Polyethersulfone (PES), Polysulfone (PSU) und dergleichen abgedichtet.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird der Einsatz eines LED-Streifens beschrieben.
  • Erfindungsgemäß werden sogenannte LED-Streifen als Lichtelement in Rahmen für Glaselemente verwendet. Dabei können grundsätzlich alle Arten von LED Elementen zur Herstellung eines longitudinalen LED-Streifens verwendet werden. Neben konventionellen LED Elemente mit radialen Anschlüssen und in Kunststoffgehäusen als auch in Metallgehäusen können auch konventionell auf Leiterplattensubstraten montierte beziehungsweise beschaltete Elemente verwendet werden.
  • Ferner werden oberflächenmontierbare LED's, sogenannte SMD (Surface Mount Device) oder SMT (Surface Mount Technology) LED-Elemente oder elektrolumineszierende Halbleiterelemente in direkter Montage auf Verdrahtungssubstraten, also ungehauste LED's für die sogenannte Chip-on-Board Technologie verwendet.
  • Bei der COB Methode können als Substrate sowohl flexible oder starre oder semiflexible Leiterplattenmaterialien verwendet werden. Ebenso auch sogenannte Lead-Frames, also metallische Stanzteile in Streifenform, wobei hier mittels Inmould-Spritzguß Linsenelemente und Halteelemente ausgeführt werden.
  • Übliche SMT-LED-Bauelemente weisen bei typisch 20 mA und etwa 2 Volt-DC eine Lichtstärke von 5 bis 20 mCd auf. Die Lichtstärke ist der auf den Raumwinkel bezogene Lichtstrom und es werden SMT-LED's mit relativ großen Raumwinkeln von typisch 100 bis 140° verwendet. So weisen derartige oberflächenmontierbare Bauelemente eine Bauteilhöhe von 2,1 mm bis 0,8 mm auf und stehen bereits in einer Sonderbauform mit einer Höhe von 0,55 mm zur Verfügung.
  • Hochleistungs-LED's mit einem Abstrahl-Raumwinkel von einigen 5 bis 30° bieten bereits Lichtstärken im Bereich 25.000 mCd und im Impulsbetrieb auch darüber hinaus. Bei derartigen Lichtstärken stellt die Abführung der Verlustwärme und die Art der Kontaktierung bereits ein wesentliches Problem dar. Für die Nutzung der üblichen langen Lebensdauer von einigen 10.000 bis 100.000 Stunden muß dieses Problem gelöst sein. Im vorliegenden Fall bieten sich zur Ableitung der Wärme die Rahmenprofile an, die bevorzugt aus Aluminium bestehen. In derartigen Fällen müssen die Verdrahtungssubstrate thermisch gut leitend auf dem Rahmenprofil befestigt werden. Es können auch bereits die Verdrahtungssubstrate aus entsprechendem Aluminium-Leiterplattenmaterial gefertigt werden.
  • Für eine Reihe von Anwendungen sind überdies nicht nur die üblichen roten und grünen und gelben und blauen Signalfarben von Interesse, sondern es wird weißes Licht bevorzugt. Derartige LED's werden üblicherweise im blauen Bereich betrieben. Durch farbkonvertierende Linsenkörper wird eine weiße Emission erzeugt. Es werden dabei anorganische Beimengungen in der Polymermatrix des Linsenkörpers verwendet und damit werden extrem langzeitstabile Emissionsspektren ohne Farbverschiebungen erzielt.
  • Zusätzlich besteht noch die Möglichkeit der Verwendung sogenannter R-G-B LED's, das heißt LED's mit 4 elektrischen Anschlusselementen und den Emissionsfarben Rot-Grün-Blau. Bei derartigen LED-Elementen ist zwar die elektronische Beschaltung aufwändiger, es können jedoch sämtliche Mischfarben elektronisch erzeugt und nachgeregelt werden. Es können auch je nach Ausbildung der elektronischen Steuerung unterschiedliche Farbeffekte in zeitlicher Abfolge erzeugt und gegebenenfalls mittels Sensoren gesteuert werden.
  • Es werden LED-Streifen auf doppelseitigen, flexiblen Leiterplatten mit oberflächenmontierten SMD-LED's und anderen Bauelementen auf Basis eines Rolle-zu-Rolle-Bestückungs- und Kontaktierungsverfahrens und in Mehrfachnutzen hergestellt. Übliche Rollenlängen betragen 100 oder 200 Meter und darüber. Bevorzugt werden mehrere LED-Elemente in Serie geschaltet und können dann beispielsweise mit einer Versorgungsspannung von 12 oder 24 Volt Gleichstrom einer derartigen Einheit betrieben werden.
  • Beispielhaft wird ein LED-Streifen der Firma Osram Opto Semiconductors mit der Typenbezeichnung LINEARlight flex OS-LM11A verwendet. Ein derartiger LED-Streifen wird mit 8,4 m Gesamtlänge und einem Grundmaß von 10 LED's mit 140 mm Länge bei einer Bauhöhe kleiner 3 mm und eine Streifenbreite von 10 mm geliefert. Die Rückseite dieser LED-Streifen ist selbstklebend ausgeführt.
  • Die Energieversorgung erfolgt mit 24 Volt Gleichstrom, wobei nominell die kleinste zu betreibende Einheit von 10 LED's mit 140 mm Länge je nach Emissionsfarbe zwischen 40 und 50 mA benötigt. Nominell wird eine Lichtstärke von 95 mcd (blau) bis 305 mcd (weiß) und 730 mcd (gelb) bewirkt. Die Leistungsaufnahme der 10 Stück LED's beträgt dabei 0,96 bis 1,2 Watt beziehungsweise 6,9 bis 8,6 Watt pro Laufmeter. Der Ausstrahlwinkel dieser LED-Bauelemente beträgt 120°.
  • Der Betrieb von beispielsweise 1 bis 10 LED-Laufmetern kann daher sehr gut durch kostengünstige und einfache Netzgeräte erfolgen und dabei ist auf keine Doppelisolationsvorschrift zu achten.
  • Der Ausstrahlwinkel kann an die jeweilige Anwendung angepasst werden und es können mit speziellen Linsenanformungen und/oder Vorsätzen auch asymmetrische Abstrahlcharakteristika erzielt werden. Weiter kann es von Vorteil sein, einen Diffusor einzubauen. Dies kann im vorliegenden Fall im Innenraum des Isolationsglaselementes sehr einfach durch transparente Elemente mit gut lichtleitender und streuender Oberfläche erreicht werden.
  • Als Substrat für derartige LED-Streifen können einseitige und doppelseitige flexible Leiterplatten auf Basis von beispielsweise Polyamiden (PI) und/oder Polyethylenterephthalat (PET) beziehungsweise Poly-Ethylenglykol-Terephthalat (Kurzbezeichnung PETP bzw. PET) und/oder Polyethersulfon (PES) und/oder Polyetherimid (PEI) und/oder Polyetheretherketon (PEEK) und/oder Aramid und/oder faserhaltige flexible Folien und dergleichen verwendet werden. Dabei werden dünne Kupferfolien und/oder Aluminiumfolien aufgebracht und entsprechend den Verdrahtungsanforderungen strukturiert.
  • Dies kann durch die in der Leiterplattenindustrie üblichen Verfahren erfolgen und es können dabei sowohl fototechnische als auch siebdrucktechnische Maskierungsverfahren mit anschließendem Ätzen verwendet werden. Darüber hinaus ist auch die Strukturierung durch Laserstrahlen vorgesehen.
  • Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung, werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
  • Die Erfindung wird nun anhand mehrerer Ausführungsbeispiele näher beschrieben. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere Vorteile und Merkmale hervor.
  • Dabei zeigt:
  • 1: eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Anordnung in geschnittener Ansicht, wobei in dieser Ausführungsform links und rechts ein EL-Streifen (11, 23) an einem Profilrahmen (4) angeordnet ist, der mit einem Reflektor (14) versehen ist,
  • 2: eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Anordnung in geschnittener Ansicht, wobei in dieser Ausführungsform links und rechts ein LED-Streifen (11, 24) an einem Profilrahmen (4) angeordnet ist, der mit einem Reflektor (14) versehen ist,
  • 3: eine schematische Darstellung eines Rahmenprofils (4) in geschnittener Ansicht mit einem Hinterschnitt (32) im Profilhohlraum und mit einem Reflektor (14),
  • In 1 wird eine Anordnung in geschnittener Ansicht dargestellt, wobei links und rechts ein EL-Streifen (11, 23) an einem Standard-Profilrahmen (4) befestigt ist.
  • Diese Anordnung ist ein typischer Isolierglasaufbau. Zwei Glaselemente (2, 3) aus Floatglas oder Gießglas oder Verbundsicherheitsglas werden mittels eines Abstandhalters (4) in Form eines Profilrahmens und weiter einer Dichtung (5) aus beispielsweise Polyvinylbutiral (PVB), Silicon, Polyurethan (PU), Polyethersulfone (PES), Polysulfone (PSU) und dergleichen zusammengefügt.
  • Dabei bildet sich ein hermetisch abgeschlossener Innenraum (18) aus, der üblicherweise durch ein Edelgas befüllt wird. Der Gasdruck wird dabei entsprechend dem barometrischen Luftdruck am Ort und zum Zeitpunkt der Produktion eingestellt. Es besteht also zum Zeitpunkt der Produktion ein Gleichgewicht zwischen dem Druck in der Verglasungseinheit und dem äußeren barometrischen Druck in der Produktionsumgebung.
  • Der Innenraum des Rahmenprofils (4) wird mit Trocknungsmittel (10) befüllt und das Rahmenprofil (4) wird zum Innenraum (18) mit Durchbrüchen (17) versehen. Dadurch wird der Innenraum (18) frei von Wasserdampf gehalten, was für die Lebensdauer üblicher EL-Streifen (11, 23) in der Verwendung in derartigen langlebigen Glaselementen (1) ganz wesentlich ist.
  • Der elektrische Anschluß (12) des Lichtelementes (11, 23) wird derart ausgeführt, dass die entsprechenden Leitungen (23) durch das Rahmenprofil (4) geführt werden und mittels der Dichtung (5) abgedichtet werden. Um eine entsprechend langlebige Abdichtung zu erreichen, müssen Leitungen (23) verwendet werden, die keinen Gasaustausch zum Innenraum (18) ermöglichen, wie beispielsweise lacksiolierte Kupferdrähte und dergleichen.
  • Für den Betrieb der EL-Streifen (23) werden sogenannte EL-Inverter beziehungsweise Konverter benötigt. Üblicherweise wird eine Gleichstrom-Niederspannung in einen Wechselstrom von einigen 100 bis 200 Volt und darüber und Frequenzen von 50 Hz bis 2.000 Hz und darüber bis außerhalb des Hörbereichs umgewandelt. Derartige Elektronikbausteine können je nach Ausführung im Innenraum (18) oder im Innenraum des Rahmenprofils (4) oder außerhalb angeordnet werden.
  • Die Lichtemission (15) erfolgt von der Oberfläche der EL-Streifen (11, 23). Durch eine entsprechende Beschichtung (6, 7, 8, 9) der Gläser (1, 2) können sowohl Lichtbrechungseffekte der Emissionsstrahlung (15), als auch verspiegelte Effekte bewirkt werden. Je nach Wahl der Spiegelschicht (6, 7, 8, 9) kann ein EL-Streifen auch unsichtbar direkt im Innenraum (18) an einer der Oberflächen der Gläser (1, 2) befestigt werden.
  • Die Befestigung der EL-Streifen (11, 23) auf der Innenseite des Rahmenprofils (4) kann mit einem Befestigungsmittel (13) erfolgen. Dazu können Selbstklebe-Systeme beziehungsweise Kaltklebesysteme oder Heißschmelzklebesysteme und dergleichen Befestigungsmittel verwendet werden. Der EL-Streifen kann ferner rundumlaufend oder stückweise angeordnet werden.1
  • 1
    Referenz ursprüngl. Anmeldung Mai 2003, Seite 17 ff.
  • In 1 wird eine Anordnung in geschnittener Ansicht dargestellt, wobei links und rechts ein EL-Streifen (11, 23) an einem Profilrahmen (4) mit einem angeformten Reflektor (14) befestigt ist. Durch die Anordnung der Reflektorelemente (14) kann die Lichtemission (15) der EL-Streifen (11, 23) in eine gewünschte Richtung durch reflektiertes Licht (16) geführt werden.
  • In 2 wird eine schematische Darstellung einer Anordnung in geschnittener Ansicht gezeigt, wobei in dieser Ausführungsform links und rechts ein LED-Streifen (11, 24) an einem Profilrahmen (4) angeordnet ist, der mit einem Reflektor (14) versehen ist. Dadurch kann emittiertes Licht (15) in eine gewünschte Richtung reflektiert (16) werden.
  • Bei der Verwendung von LED-Streifen (24) werden üblicherweise mehrere LED-Bauteile (25) in Serie geschaltet, wodurch die Spannungsversorgung auf typisch 12 oder 24 oder 48 Volt gebracht werden kann und dadurch kann der notwendige Betriebsstrom reduziert werden. Die Energiezufuhr erfolgt sehr einfach mittels elektrischer Anschlussleitungen (12), die durch das Rahmenprofil (4) geführt sind und mittels der Dichtung (5) abgedichtet sind. Die Anschlussleitungen (12) müssen dabei ebenfalls gegen Gasdiffusion geschützt sein, was beispielsweise durch lackisolierte Kupferdrähte gut erfüllt wird.
  • Der zumindest eine LED-Streifen kann durch eine Vielzahl von Befestigungsmethoden über ein Befestigungsmittel (13) an der Innenseite der Profilrahmen (4) befestigt werden. Bei Hochleistungs-LED-Streifen kann die Wärmeableitung der Rahmenprofile (4) verwendet werden. Dabei ist insbesondere ein Aluminium als Rahmenmaterial geeignet. Die Kontaktierung der LED-Streifen kann in derartigen Fällen mit gut wärmeleitender Befestigungsmittel (13) erfolgen.
  • In einer Weiterbildung dieser Ausführung kann das Kunststoffprofil mit Befestigungshaken (33) auch transparent ausgeführt werden und es bildet ein Tang-nachleuchtendes Pigment (30) eine Polymermatrix mit langnachleuchtenden Pigmenten (36).
  • In 3 wird eine schematische Darstellung eines Rahmenprofils (4) in geschnittener Ansicht mit einem Hinterschnitt (32) im Profilhohlraum und mit einem Reflektor (14) aufgezeigt. Der Reflektor (14) kann in den gewünschten geometrischen und oberflächenmäßigen Ausbildungen gestaltet sein und können damit gewünschte Abstrahlcharakteristiken eingestellt werden. Die Öffnung (35) für die LED (25) kann exakt auf die Größe der LED (25) abgestimmt sein, sie kann jedoch auch über die gesamte Profillänge (4) gehen, so dass die Montage des LED-Streifens (24) einfach und nach der Herstellung eines kompletten Rahmens (4) möglich ist.
  • Ferner kann eine solche Anordnung auch in Mehrfachglasausführungen realisiert werden. In einer weiteren speziellen Ausführungsform können farblich lasierende, beziehungsweise transluzente Gestaltungen auf wahlweise den Glasinnenseiten (1, 2) und/oder den Beschichtungen (6, 7, 8, 9) vorgenommen werden. Es können jedoch auch undurchsichtige oder reflektierende grafische Gestaltungen vorgenommen werden und die Rückseite der Lichtelemente (11, 23, 24) kann dementsprechend ausgebildet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Glaselement mit Lichtrahmen
    1'
    1''
    1'''
    2
    Glas außen (Floatglas u. dgln.)
    3
    Glas innen (Floatglas u. dgln.)
    4
    Rahmen (Abstandshalter/Profil)
    5
    Dichtung (Polyvinylbutiral (PVB), Silicon, Polyurethan (PU), Polyethersulfone (PES), Polysulfone (PSU) und dergleichen)
    6
    Beschichtung Glas außen-außen
    7
    Beschichtung Glas außen-innen
    8
    Beschichtung Glas innen-außen
    9
    Beschichtung Glas innen-innen
    10
    Trocknungsmittel (Molekularsieb)
    11
    Lichtelement
    12
    Elektrischer Anschluß Lichtelement
    13
    Befestigungsmittel
    14
    Reflektor
    15
    Lichtemission
    16
    Reflektiertes Licht
    17
    Rahmendurchbruch innen
    18
    Innenraum (Hochmolekulares Edelgas, z. B. Argon, Krypton, etc.)
    19
    20
    21
    22
    23
    EL-Leuchtstreifen
    24
    LED-Streifen
    25
    LED
    26
    27
    28
    29
    30
    31
    32
    Hinterschnitt für Befestigung eines Lichtelementes (11)
    33
    34
    35
    Öffnung für LED

Claims (10)

  1. Isolierglaselement, dessen Glaselemente (2, 3) mittels an den Rändern angeordneten Abstandshaltern parallel zueinander auf Abstand gehalten und deren Innenraum durch eine an den Rändern angebrachte Dichtmasse abgedichtet ist, wobei an der Innenseite des aus dem Abstandshalter gebildete Rahmenprofil (4) mehrere aus EL-Streifen oder LED-Streifen oder nachleuchtende Schichten bestehende Lichtelemente (11, 23, 24, 25) angeordnet sind, welche in den Innenraum (18) zwischen den Glaselementen (2, 3) gerichtet sind, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Profilrahmen (4) ein Reflektor (14) angeordnet ist, der das von dem Lichtelement (11, 23, 24, 25) reflektierte Licht (16) schräg gegen die Innenseite des Glaselementes (3) richtet.
  2. Isolierglaselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest ein Lichtelement (11, 23, 24, 25) durch Kaltklebetechnik, Heißschmelzklebetechnik, Crimptechnik, Schnapptechnik, Fügetechnik durch Verschrauben und dergleichen Montagetechnik an dem Profilrahmen (4) befestigt wird.
  3. Isolierglaselement nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtelement (11) auf Basis eines LED-Streifens (24) mittels eines Kunststoffprofils mit einem Befestigungselement (33) und einer Öffnung für die LED (35) auf dem Rahmenprofil (4) mittels Schnappen, Crimpen, Schieben und dergleichen Techniken positioniert und befestigt ist.
  4. Isolierglaselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenprofil (4) mit einem Hinterschnitt (32) für die Befestigung eines Lichtelementes (11, 23, 24, 25) ausgebildet ist.
  5. Isolierglaselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenprofil (4) mit einem seitlich angeordneten Hinterschnitt (32) für die Befestigung eines Lichtelementes (11, 23, 24, 25) ausgebildet ist und auf der Innenseite des Profilrahmens (4) eine lang-nachleuchtende Schicht aufweist.
  6. Isolierglaselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenprofil (4) mit einem seitlich angeordneten Hinterschnitt (32) für die Befestigung eines Lichtelementes (11, 23, 24) ausgebildet ist, wobei die Lichtemission des Lichtelementes (11, 23, 24) nach außen gerichtet ist oder unter einem Winkel ausgebildet ist.
  7. Isolierglaselement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der LED-Streifen (24) mittels radialer und/oder SMD beziehungsweise SMT (25) und/oder ungehauster LED-Elemente gebildet ist und diese Photodioden-Komponenten mittels Löttechnik, Schweißtechnik, Ultraschalltechnik, Lasertechnik und Bondtechnik auf flexible und semiflexible und starre Leiterplattensubstrate und/oder Lead-Frames montiert sind und je nach Technologie parallel oder in Serie zusammengeschaltet bei Gleichspannung von einigen 1,5 Volt bis 48 Volt betrieben werden.
  8. Isolierglaselement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Glaselement grafisch gestaltete Glasfräselemente aufweist und diese mittels mechanischer Fräsgeräte und/oder mittels hochgepulster ablativer Lasersysteme hergestellt sind und gegebenenfalls mit farblicher lasierender beziehungsweise transluzenter Farben zusätzlich gestaltet sind.
  9. Isolierglaselement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Glaselement eine örtlich begrenzte oder eine längliche Aussparung zur Erhöhung des Wirkungsgrades der Einstrahlung einer LED (25) aufweist und diese Aussparung an einer der Stirnseiten und/oder flächigen Seiten des Glaselementes angeordnet ist und mit dem Rahmenprofil (4) abgedeckt ist.
  10. Isolierglaselement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der LED-Streifen (24) in entsprechenden Aussparungen des Profilrahmen (4) angebracht ist und mit einem guten Wärmeübergang zum Rahmenprofil (4) auf diesem befestigt sind.
DE2003122561 2003-05-20 2003-05-20 Isolierglaselement mit Lichtrahmen Expired - Fee Related DE10322561B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003122561 DE10322561B4 (de) 2003-05-20 2003-05-20 Isolierglaselement mit Lichtrahmen
AT8842004A AT500792A1 (de) 2003-05-20 2004-05-19 Glaselement mit lichtrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003122561 DE10322561B4 (de) 2003-05-20 2003-05-20 Isolierglaselement mit Lichtrahmen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE10322561A1 DE10322561A1 (de) 2004-12-09
DE10322561A9 DE10322561A9 (de) 2010-09-09
DE10322561B4 true DE10322561B4 (de) 2011-06-22

Family

ID=33440983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003122561 Expired - Fee Related DE10322561B4 (de) 2003-05-20 2003-05-20 Isolierglaselement mit Lichtrahmen

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT500792A1 (de)
DE (1) DE10322561B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3477035A1 (de) 2017-10-30 2019-05-01 Technoform Glass Insulation Holding GmbH Abstandshalter für photovoltaische anwendungen

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080198584A1 (en) * 2005-05-17 2008-08-21 Nervecorp Limited Building Structures Having Electrically Functional Architectural Surfaces
DE202005009098U1 (de) * 2005-06-09 2005-09-22 Casier Gmbh Leuchtanordnung zur flächenhaften Lichtabstrahlung
DE102005034224A1 (de) 2005-07-19 2007-01-25 Isolar Isolierglaserzeugung Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Türelementes mit Lichteffekt und Türelelement zur Ausübung des Verfahrens
DE202005015918U1 (de) * 2005-10-11 2006-03-16 Wolf & Puth Gbr (Vertretungsberechtigte Gesellschafter: Karl-Heinz Wolf Lichtdurchlässige Bauelemente mit integrierter Beleuchtung
DE102005061855A1 (de) * 2005-12-23 2007-07-12 Lux Licht Forschung Design Gmbh Glaselement mit lang nachleuchtendem Effekt und Herstellverfahren
DE102005061854A1 (de) * 2005-12-23 2007-12-06 Lux Licht Forschung Design Gmbh Glaselement zur Verkleidung einer Fassade mit lang nachleuchtendem Effekt
GB0600215D0 (en) 2006-01-06 2006-02-15 Pilkington Automotive D Gmbh Vehicle glazing
FI118354B (fi) * 2006-03-15 2007-10-15 Teknoware Oy Ikkunalasirakenne
MX2009000912A (es) * 2006-07-24 2009-06-18 Fortune Resources Inc Puerta decorativa para refrigerador.
ES1063864Y (es) * 2006-09-27 2007-03-16 Mestre Manuel Roca Modulo para la construccion de pavimentos, tabiques y revestimientos con luz
ITBS20060189A1 (it) * 2006-10-27 2008-04-28 Chiari Bruno Srl Complemento di arredo in particolare per la separazione di ambienti domestici
DE202006017775U1 (de) * 2006-11-22 2007-02-08 Kaiser, Karl Strukturiertes Flachglas
FR2912247B1 (fr) * 2007-02-06 2009-07-10 Hicham Soulahi Ensemble architectural permettant l'affichage d'images en facade
DE102007035422A1 (de) * 2007-07-28 2009-01-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Hinterleuchtete Leuchtanzeige und Fahrzeug
EP2101309B1 (de) * 2008-03-13 2011-06-29 Burri public elements AG Leuchtkasten für Werbeflächen
DE102008023078A1 (de) * 2008-05-09 2009-11-12 Evonik Röhm Gmbh Elektrische Anordnung
DE102009035369B4 (de) 2009-07-30 2018-03-22 Osram Gmbh Leuchtmodul, Leuchtband mit mehreren zusammenhängenden Leuchtmodulen und Verfahren zum Konfektionieren eines Leuchtbands
US10303035B2 (en) 2009-12-22 2019-05-28 View, Inc. Self-contained EC IGU
FR2955915B1 (fr) * 2010-02-01 2012-03-09 Saint Gobain Vitrage multiple lumineux a diodes electroluminescentes
DE102010006914A1 (de) * 2010-02-04 2011-08-04 Hahn, Christian, 40667 Flexibler Subminiatur-Hochleistungs-Leuchtstreifen mit SMD-LEDs
DE102010016681A1 (de) * 2010-04-28 2011-11-03 Marcus Menden Leuchtvorrichtung mit einem Grundkörper aus lichtdurchlässigem Material
EP2404289B1 (de) 2010-04-28 2012-10-17 Marcus Menden Leuchtvorrichtung mit einem grundkörper aus lichtdurchlässigem material
CN102174872B (zh) * 2010-11-29 2016-01-27 倪既民 光帘中空玻璃
PT105413A (pt) * 2010-11-30 2012-07-27 Vidraria Central De Ermesinde Lda Vidro iluminado e isolante com leds
US10180606B2 (en) 2010-12-08 2019-01-15 View, Inc. Connectors for smart windows
US8643933B2 (en) 2011-12-14 2014-02-04 View, Inc. Connectors for smart windows
EP2663724B1 (de) * 2011-01-15 2016-08-17 seele group GmbH & Co. KG Abstandshalter für isolierglasscheiben
US10175549B2 (en) 2011-03-16 2019-01-08 View, Inc. Connectors for smart windows
BE1020124A3 (fr) * 2011-07-20 2013-05-07 Agc Glass Europe Panneau de vitrage isolant comprenant au moins un espace interne comprenant un lame d'un gaz isolant.
US11719039B2 (en) 2011-12-14 2023-08-08 View, Inc. Connectors for smart windows
US11255120B2 (en) 2012-05-25 2022-02-22 View, Inc. Tester and electrical connectors for insulated glass units
DE102012013332A1 (de) * 2012-07-06 2014-01-09 Led-Linear Gmbh LED-Leuchtenreflektor und Leuchte
ITMO20120172A1 (it) * 2012-07-06 2014-01-07 Luppi S R L Serramento con mezzi di illuminazione
FR2993588B1 (fr) * 2012-07-23 2014-08-01 Saint Gobain Cloison eclairante
US10288971B2 (en) 2012-08-23 2019-05-14 View, Inc. Photonic-powered EC devices
BE1021404B1 (fr) * 2012-09-13 2015-11-17 Agc Glass Europe Panneau de vitrage isolant comprenant au moins un espace interne.
DE102012111440A1 (de) * 2012-11-26 2014-05-28 SCHÜCO International KG Fenster, Tür oder Fassadenelement mit einer Isolierleiste mit integriertem Leuchtmittel
DE102012111432A1 (de) * 2012-11-26 2014-05-28 SCHÜCO International KG Fenster, Tür oder Fassadenelement mit einem Dichtungsprofil mit integriertem Leuchtmittel
DE102013100249A1 (de) * 2013-01-11 2014-07-17 SCHÜCO International KG Glasfalzelemente für ein Fenster, eine Tür oder ein Fassadenelement mit integriertem Leuchtmittel
US9904136B2 (en) 2014-03-28 2018-02-27 Cardinal Cg Company Light masked smart glazing
DE102016010250B4 (de) 2016-08-26 2020-06-18 C2U Trading e.U. Insektenfalle mit einer Beleuchtung
FR3073885B1 (fr) * 2017-11-23 2023-05-19 Saint Gobain Vitrage interactif a affichage integre
EP3640423A1 (de) 2018-10-19 2020-04-22 Technoform Glass Insulation Holding GmbH Selbstleuchtender abstandhalter
US11359797B1 (en) 2020-11-20 2022-06-14 Advanced Lighting Concepts, LLC Chip-on-board LED lighting devices

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2035454C3 (de) * 1970-07-17 1978-11-30 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Elektrolumineszenz-Leuchtzelle
EP0324710A1 (de) * 1988-01-11 1989-07-19 Bodo Funke Isolierglasscheibe
EP0516514A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-02 Sorelec Beleuchtete Tafel, insbesondere für Werbe- oder Anzeigezwecke
US5369553A (en) * 1992-04-24 1994-11-29 Trusiani; Paul J. Illuminated panel device and method of manufacture
US5386347A (en) * 1992-10-02 1995-01-31 Photo Craft Co., Ltd. Illuminating apparatus and a method of manufacturing an edge light conductor for use therein
US5410454A (en) * 1991-08-29 1995-04-25 Meitaku System Co., Ltd. Device for supplying incident light to edge light panels
DE29603225U1 (de) * 1996-02-20 1996-06-20 Leibe Thomas Leuchtvorrichtung zur Anzeige von Schriftzeichen
DE19529737C1 (de) * 1995-04-10 1996-12-05 Paolo Wolters Fensterelement zur Abschirmung und Erhellung von Innenräumen
EP0821820B1 (de) * 1996-02-20 2000-05-10 Thomas Leibe Leuchtvorrichtung zur anzeige von schriftzeichen
DE10146604A1 (de) * 2000-12-22 2002-07-04 Thomas Emde Fensterelement
DE10117203A1 (de) * 2000-12-22 2002-07-04 Thomas Emde Urbanes Möbel
DE10205405A1 (de) * 2002-02-09 2003-08-21 Thomas Emde Fensterelement

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9016695U1 (de) * 1990-12-10 1992-01-16 Willuhn, Klaus, 4830 Guetersloh, De
DE9419248U1 (de) * 1994-12-01 1995-02-02 Topp Reiner Leuchtschild
EP1379742B1 (de) * 2001-04-06 2006-06-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. Urbanes möbel mit beleuchteter glasscheibe
EP1267029A1 (de) * 2001-05-21 2002-12-18 Schneider + Fichtel GmbH Isolierglasscheibe mit einem eine elektronische Schaltung aufnehmenden Abstandshalter

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2035454C3 (de) * 1970-07-17 1978-11-30 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Elektrolumineszenz-Leuchtzelle
EP0324710A1 (de) * 1988-01-11 1989-07-19 Bodo Funke Isolierglasscheibe
EP0516514A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-02 Sorelec Beleuchtete Tafel, insbesondere für Werbe- oder Anzeigezwecke
US5410454A (en) * 1991-08-29 1995-04-25 Meitaku System Co., Ltd. Device for supplying incident light to edge light panels
US5369553A (en) * 1992-04-24 1994-11-29 Trusiani; Paul J. Illuminated panel device and method of manufacture
US5386347A (en) * 1992-10-02 1995-01-31 Photo Craft Co., Ltd. Illuminating apparatus and a method of manufacturing an edge light conductor for use therein
DE19529737C1 (de) * 1995-04-10 1996-12-05 Paolo Wolters Fensterelement zur Abschirmung und Erhellung von Innenräumen
DE29603225U1 (de) * 1996-02-20 1996-06-20 Leibe Thomas Leuchtvorrichtung zur Anzeige von Schriftzeichen
EP0821820B1 (de) * 1996-02-20 2000-05-10 Thomas Leibe Leuchtvorrichtung zur anzeige von schriftzeichen
DE10146604A1 (de) * 2000-12-22 2002-07-04 Thomas Emde Fensterelement
DE10117203A1 (de) * 2000-12-22 2002-07-04 Thomas Emde Urbanes Möbel
DE10205405A1 (de) * 2002-02-09 2003-08-21 Thomas Emde Fensterelement

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3477035A1 (de) 2017-10-30 2019-05-01 Technoform Glass Insulation Holding GmbH Abstandshalter für photovoltaische anwendungen
WO2019086384A1 (en) 2017-10-30 2019-05-09 Technoform Glass Insulation Holding Gmbh Spacer for photovoltaic applications
US11466508B2 (en) 2017-10-30 2022-10-11 Technoform Glass Insulation Holding Gmbh Spacer for photovoltaic applications

Also Published As

Publication number Publication date
DE10322561A1 (de) 2004-12-09
AT500792A1 (de) 2006-03-15
DE10322561A9 (de) 2010-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10322561B4 (de) Isolierglaselement mit Lichtrahmen
DE102010018018B4 (de) Niedrigprofilgehäuse
DE112011101270T5 (de) Niedrigprofil-Extrusion
EP2041483B1 (de) Formflexibles beleuchtungssystem
DE202017007378U1 (de) Leuchtdiodenstreifen und Leuchtdiodenband
US11858237B2 (en) External luminous signaling vehicle glazing, vehicle incorporating same and manufacture
EP2863114A1 (de) LED-Flächenleuchte
DE102017102244A1 (de) Beleuchtete fensterbaugruppen und verfahren zur herstellung derselben
EP2425285B1 (de) Scheibenanordnung mit beleuchtung durch led-lichtleiste und herstellungsverfahren
EP2886936A1 (de) Leuchtmittel und hiermit ausgestattete Kraftfahrzeugleuchte
DE10257352A1 (de) Einrichtungselement mit selbstleuchtenden Sichtflächen und Verfahren zur Herstellung
DE102017106291A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Leuchtdiodenbandes und Leuchtdiodenband
EP2529259B1 (de) Beleuchtungskörper mit einer lichtquelle und einem optischen diffusor
DE102010002884B4 (de) Beleuchtungseinheit, deren Verwendung als Display sowie Verfahren zur Herstellung der Beleuchtungseinheit
WO2005091254A2 (de) Anzeigekörper für leuchtreklamen
DE202010003621U1 (de) Beleuchtungseinheit
DE202004017415U1 (de) Wartungsarmes mit Leuchtmitteln ausgestattetes Verkehrsschild für den Einsatz in unbeleuchteten Verkehrswegebereichen
DE102004044358A1 (de) Leuchtdiodensystem zur Erzeugung von homogenem Flachlicht
EP2735688A1 (de) Fenster, Tür oder Fassadenelement mit einem Dichtungsprofil mit integriertem Leuchtmittel
DE4317800A1 (de) Leuchtgas-Anzeigevorrichtung
DE202023106142U1 (de) Retroreflektierender linearer Beleuchtungsstreifen
DE102018110159A1 (de) Flächenleuchte
DE202009011169U1 (de) Lichtelement und Leuchtmittel-Platte
DE102008021276A1 (de) Leuchtkörper sowie Verfahren zur Wartung bzw. Reparatur des Leuchtkörpers
WO2003038334A1 (de) Leuchtkörper

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8197 Reprint of an erroneous patent document
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110923

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131203