DE10321295A1 - Kühlbox für Fahrzeuge - Google Patents

Kühlbox für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE10321295A1
DE10321295A1 DE2003121295 DE10321295A DE10321295A1 DE 10321295 A1 DE10321295 A1 DE 10321295A1 DE 2003121295 DE2003121295 DE 2003121295 DE 10321295 A DE10321295 A DE 10321295A DE 10321295 A1 DE10321295 A1 DE 10321295A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
cold
compartment
cooling device
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003121295
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dipl.-Ing. Jeckel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE2003121295 priority Critical patent/DE10321295A1/de
Publication of DE10321295A1 publication Critical patent/DE10321295A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B5/00Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity
    • F25B5/02Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity arranged in parallel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00592Add-on devices, e.g. heat/cooling boxes, compartment dividers, upgrade sets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/104Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated with refrigerating or warming systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B21/00Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B21/02Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D15/00Devices not covered by group F25D11/00 or F25D13/00, e.g. non-self-contained movable devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/02Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using ice, e.g. ice-boxes
    • F25D3/06Movable containers
    • F25D3/08Movable containers portable, i.e. adapted to be carried personally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2321/00Details of machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B2321/02Details of machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effects; using Nernst-Ettinghausen effects
    • F25B2321/025Removal of heat
    • F25B2321/0251Removal of heat by a gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B25/00Machines, plants or systems, using a combination of modes of operation covered by two or more of the groups F25B1/00 - F25B23/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2600/00Control issues
    • F25B2600/25Control of valves
    • F25B2600/2511Evaporator distribution valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2303/00Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
    • F25D2303/08Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
    • F25D2303/082Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid disposed in a cold storage element not forming part of a container for products to be cooled, e.g. ice pack or gel accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/804Boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kühlbox (1) für ein Kraftfahrzeug. Bei der erfindungsgemäßen Kühlbox (1) kommen bis zu drei verschiedene Kühlvorrichtungen zum Einsatz, wobei jede dieser Kühlvorrichtungen auf einem anderen physikalischen Prinzip beruht. Eine erste Kühlvorrichtung (1.1) ist als Verdampfer (10.2) ausgebildet und der Klimaanlage (10) des Kraftfahrzeugs zuschaltbar. Eine zweite Kühlvorrichtung (2) ist als thermoelektrisches Kühlelement (2) ausgebildet und ebenfalls zuschaltbar. Eine dritte Kühlvorrichtung (3) ist als Kühlakku ausgebildet und wirkt im Falle nicht ausreichender Kühlleistung durch die beiden ersten Kühlvorrichtungen als Puffer.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Kühlbox für Kraftfahrzeuge mit einem Kühlfach und einer an einen Kühlkreislauf einer Klimaanlage des Kraftfahrzeugs angeschlossenen ersten Kühlvorrichtung.
  • Es ist bereits eine Kühlbox für Kraftfahrzeuge aus der DE 40 00 322 A1 bekannt. Diese Kühlbox ist sowohl an den Kühlmittelkreislauf der Klimaanlage als auch an den Warmwasserkreislauf des Kraftfahrzeugs angeschlossen. Über Rohrschlangensysteme wird das Kältemittel der Kühlbox zugeführt.
  • Die bekannte Kühlbox ist ungeeignet, um bei längerem Stillstand des Kraftfahrzeugs oder in Betriebsphasen, in denen der Motor keine ausreichenden Drehzahlen aufweist oder aufgrund der Außentemperatur eine obere Temperaturgrenze erreicht hat, ein bestimmtes Volumen zu kühlen, weil die nötige Kompressionsleistung bei Stillstand oder bei sehr niedrigen Drehzahlen des Motors nicht zur Verfügung steht. Im Falle von zu hoher Temperatur des Motors würde dieser durch das Aufbringen der Kompressionsleistung überhitzen.
  • Ferner ist aus der DE 36 39 089 A1 eine thermoelektrische Kühlvorrichtung mit einem Peltierblock bekannt. Dieses Halbleiterkühlelement steht in wärmeleitender Verbindung mit einem Rippenwärmetauscher zum Kühlen eines zwangsumwälzten Mediums.
  • Der Peltierblock hat den Nachteil, dass aufgrund der thermoelektrischen Proportionalität zur Stromstärke I bei Kraftfahrzeugen maximal ein Temperaturunterschied von 30 Kelvin zwischen der warmen und der kalten Seite zu erreichen ist. Bei hohen Außentemperaturen ist eine ausreichende Kühlung beispielsweise zum Erzeugen von Temperaturen unterhalb von 0° Celsius nicht möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kühlfach derart auszubilden und anzuordnen, dass die Kühlleistung in Abhängigkeit von Betriebsparametern des Motors des Kraftfahrzeugs einstellbar ist und das Volumen des Kühlfachs konstant auf einem niedrigen Temperaturniveau gehalten werden kann.
  • Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass das Kühlfach der Kühlbox über mindestens eine zweite Kühlvorrichtung kühlbar ist und die zweite Kühlvorrichtung innerhalb oder außerhalb der Kühlbox angeordnet ist.
  • Hierdurch wird erreicht, dass bei nicht ausreichender Kühlung durch die erste mit der Klimaanlage des Kraftfahrzeugs verbundene Kühlvorrichtung oder bei Defekt der ersten Kühlvorrichtung mit Hilfe der zweiten Kühlvorrichtung die gewünschte Temperatur im Kühlfach der Kühlbox einstellbar ist.
  • Hierzu ist es vorteilhaft, dass die zweite Kühlvorrichtung als thermoelektrisches Kühlelement ausgebildet ist und eine kalte Seite und eine warme Seite aufweist. Ein solches Halbleiterkühlelement wird durch ein Halbleiterelement A gebildet, das beidseitig mit einem Halbleiterelement B beschichtet ist. Durch das Anschließen der äußeren Halbleiterelemente B an eine Gleichstromquelle erwärmt sich die eine Kontaktstelle AB, während sich die andere Kontaktstelle BA abkühlt. Dadurch werden eine kalte Seite und eine warme Seite gebildet. Als Gleichstromquelle dient die Batterie des Kraftfahrzeugs.
  • Mit Hilfe eines solchen thermoelektrischen Kühlelements ist auch bei Stillstand des Motors eine gewisse Kühlleistung gewährleistet. Bei entsprechend guter Isolation des Kühlfachs kann mit Hilfe der zweiten Kühlvorrichtung zumindest die Temperatur im Kühlfach der Kühlbox über einen längeren Zeitraum gehalten werden.
  • Eine zusätzliche Möglichkeit ist gemäß einer Weiterbildung, dass die kalte Seite des thermoelektrischen Kühlelements direkt mit dem Innenvolumen des Kühlfachs im Wärmeaustausch oder in Berührung steht. Ein technisch aufwendiger Wärmetauscher mit einer entsprechenden Pumpe ist dadurch nicht notwendig.
  • Die warme Seite wird je nach Anwendungsbereich durch die Umgebungsluft gekühlt. Zum Kühlen mit Umgebungsluft ist erfindungsgemäß ein Ventilator oder ein Gebläse vorgesehen. Der Luftstrom des Ventilators nimmt beim Vorbeiströmen an der Oberfläche der warmen Seite Wärme auf. Zum besseren Übertragen des Wärmestroms ist die warme Seite ebenso wie die kalte Seite durch Rippen oder durch ein sonstiges Profil vergrößert ausgebildet. Dadurch kann die Temperaturdifferenz zwischen der kalten und der warmen Seite erhöht werden.
  • Die Temperatur des Innenvolumens wird über einen elektrischen Schalter des thermoelektrischen Kühlelements geregelt. Eine solche Ausgestaltung ohne Wärmetauscher findet auch hinsichtlich der Gewichtsersparnis bei mobilen Kühlboxen Anwendung.
  • Wenn das Gewicht und die Kosten der Kühlbox weniger relevant sind, ist es allerdings vorteilhaft, dass das Innenvolumen des Kühlfachs und die kalte Seite des thermoelektrischen Kühlelements über einen Wärmetauscher im Wärmeaustausch stehen. Mit einem Wärmetauscher kann der Wärmeaustausch auf der gesamten Innenfläche des Kühlfachs erfolgen. Hierzu fließt das wärmetauschende Medium durch Leitungen, die über eine Teilfläche oder über die gesamte Innenfläche des Kühlfachs verteilt angeordnet sind.
  • Vorteilhaft ist es hierzu auch, dass die erste Kühlvorrichtung als Verdampfer ausgebildet ist und der Verdampfer über mindestens ein magnetisches Ventil in den Kühlkreislauf der Klimaanlage integrierbar ist. In Kombination mit der zweiten Kühlvorrichtung ist hierfür entsprechender Bauraum in der Kühlbox erforderlich.
  • Eine weitere vorteilhafte Lösung besteht darin, die Kühlmittelleitungen der Klimaanlage auch in der Kühlbox vorzusehen. Somit ist ein zweiter Verdampfer in der Kühlbox nicht notwendig, was zu einer Kosten- und Gewichtsersparnis führt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung ist schließlich vorgesehen, dass das magnetische Ventil über die Steuerelektronik des Kraftfahrzeugs in Abhängigkeit der Drehzahl des Motors regelbar ist.
  • Die Kompressionsleistung für die Klimaanlage ist abhängig von der Drehzahl des Motors des Kraftfahrzeugs. Bei sehr niedrigen Drehzahlen und somit geringer Kompressionsleistung kann es erforderlich sein, den Verdampfer der Kühlbox von der Kühlmittelversorgung zu trennen. Auch für den Fall, dass kein Bedarf an der Kühlung der Kühlbox besteht, kann der Verdampfer vom System der Klimaanlage mit Hilfe des magnetischen Ventils getrennt werden.
  • Von besonderer Bedeutung ist für die vorliegende Erfindung, dass das thermoelektrische Kühlelement über die Steuerelektronik des Kraftfahrzeugs in Abhängigkeit der Drehzahl des Motors schaltbar ist. Bei ausreichender Kompressionsleistung für die Klimaanlage und den Verdampfer ist eine zusätzliche Kühlung durch das thermoelektrische Kühlelement nicht notwendig. Erst bei entsprechendem Bedarf an zusätzlicher Kühlleistung wird das thermoelektrische Kühlelement zugeschaltet.
  • Im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Ausbildung und Anordnung ist es von Vorteil, dass das magnetische Ventil und/oder das thermoelektrische Kühlelement in Abhängigkeit der Temperatur des Innenvolumens im Kühlfach regelbar und/oder schaltbar sind, denn bei erreichter Temperatur im Kühlfach ist das Aufbringen weiterer Kühlleistung durch den Verdampfer oder das thermoelektrische Kühlelement nicht notwendig.
  • Eine solche Regelung erlaubt es bei einer zu hohen Temperatur im Kühlfach, eine oder beide Kühlvorrichtungen zuzuschalten. Dabei werden über die Steuerung des Kraftfahrzeugs entsprechende Prioritäten gesetzt, welche der beiden zusätzlichen Kühlvorrichtungen zuerst abgeschaltet wird oder zum Einsatz kommt. Dabei sind neben den Fahrzeugparametern wie Drehzahl, Öl- und Kühlwassertemperatur auch die Außentemperatur und die gewünschte Temperatur im Kühlfach maßgebend.
  • Vorteilhaft ist es ferner, dass das Kühlfach eine von der Fahrgastzelle aus bedienbare, elektrische Steckverbindung und von Hand bedienbare Anschlüsse für den Kühlkreislauf aufweist. Die damit erreichte Mobilität der Kühlbox bietet einen vielfältigen Einsatz einer Kühlbox in verschiedenen Fahrzeugen.
  • Hierzu ist es beispielsweise vorgesehen, einer Anschlussseite der Kühlbox eine Adapterplatte zuzuordnen, die entsprechende Gegenstücke für die Anschlüsse und die Steckverbindung aufweist. Somit kann die Kühlbox durch einfaches Aufstellen auf die Adapterplatte in Betrieb genommen werden. Auch kann die Kühlbox mit oder ohne Adapterplatte zumindest mit dem thermoelektrischen Kühlelement an eine feste Stromversorgung angeschlossen werden, um eine gewisse Kühlleistung zu erreichen.
  • Außerdem ist es vorteilhaft, dass zusätzlich zur zweiten Kühlvorrichtung eine dritte Kühlvorrichtung innerhalb des Kühlfachs vorgesehen ist und die dritte Kühlvorrichtung als Kühlakku oder als passives Kühlelement ausgebildet ist. Ein solcher Kühlakku wird während der Phase ausreichender Kühlleistung abgekühlt. Bei nicht ausreichender Kühlleistung durch die erste oder zweite Kühlvorrichtung wirkt ein solches passives Kühlelement als Puffer, der bei nicht ausreichender Kühlleistung das Temperaturniveau im Kühlfach halten kann.
  • Der Einsatz von drei auf verschiedenen physikalischen Prinzipien beruhenden Kühlvorrichtungen hat mit den entsprechenden Regelungen eine flexible und energiesparende Kühlbox zum Ergebnis.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind in den Patentansprüchen und in der Beschreibung erläutert und in der Zeichnung dargestellt.
  • Die Zeichnung zeigt einen schematischen Aufbau der erfindungsgemäßen Kühlbox 1. Die Kühlbox 1 weist ein Kühlfach 1.3 und das Kühlfach 1.3 ein Innenvolumen 1.2 auf. Zum Kühlen des Innenvolumens 1.2 sind drei Kühlvorrichtungen 1.1, 2, 3 vorgesehen.
  • Die erste Kühlvorrichtung 1.1 ist als Verdampfer ausgebildet, der an ein System einer Klimaanlage 10 angeschlossen ist. Die Klimaanlage 10 weist einen Kühlkreislauf 10.1 auf, in den ein Kompressor 10.5, ein Kondensator 10.4 und ein Verdampfer 10.2 integriert sind. Der Verdampfer 10.2 steht im Wärmeaustausch mit der in die Fahrgastzelle strömenden Luft.
  • In den Kühlkreislauf 10.1 der Klimaanlage 10 ist ein magnetisches Ventil 10.3 eingebracht, mit Hilfe dessen der Kühlboxkreislauf 1.4 zuschaltbar ist. Das Zuschalten des Kühlboxkreislaufs 1.4 erfolgt durch das Öffnen oder Schließen des magnetischen Ventils 10.3. Somit sind an den Kompressor 10.5 der Klimaanlage 10 zwei Verdampfer parallel angeschlossen.
  • Das magnetische Ventil 10.3 wird in Abhängigkeit von den Betriebsparametern der Brennkraftmaschine des Kraftfahrzeugs und in Abhängigkeit der Temperatur des Innenvolumens 1.2 gesteuert.
  • Die zweite Kühlvorrichtung wird durch ein thermoelektrisches Kühlelement 2 gebildet, das eine kalte Seite 2.1 und eine warme Seite 2.2 aufweist. Die kalte Seite 2.1 steht direkt mit dem Innenvolumen 1.2 des Kühlfachs 1.3 im Wärmeaustausch. Das thermoelektrische Kühlelement 2 ist in der Wand des Kühlfachs 1.3 integriert. Die warme Seite 2.2 wird durch die Umgebungsluft gekühlt. Zum Kühlen mit Umgebungsluft ist erfindungsgemäß vorgesehen, einen Ventilator 2.5 oder ein Gebläse einzusetzen. Der Luftstrom des Ventilators 2.5 nimmt beim Vorbeiströmen an der Oberfläche der warmen Seite 2.2 Wärme auf. Zum besseren Übertragen des Wärmestroms ist die warme Seite 2.2 ebenso wie die kalte Seite 2.1 durch nicht dargestellte Rippen oder durch ein Oberflächenprofil vergrößert ausgebildet. Dadurch kann die Temperaturdifferenz zwischen der kalten 2.1 und der warmen Seite 2.2 erhöht werden.
  • Das thermoelektrische Kühlelement 2 wird in Abhängigkeit von Betriebsparametern der Brennkraftmaschine des Kraftfahrzeugs und in Abhängigkeit der Temperatur des Innenvolumens 1.2 zu- oder abgeschaltet.
  • Die dritte Kühlvorrichtung 3 wird durch einen Kühlakku gebildet, der im Inneren des Kühlfachs 1.3 angebracht oder integriert ist. Der Kühlakku 3 bildet teilweise die Innenfläche des Kühlfachs 1.3. Während der Kühlung durch die erste 1.1 oder durch die zweite Kühlvorrichtung 2 wird der Kühlakku 3 auf eine bestimmte Temperatur abgekühlt. Beim Ausfall oder Abschalten der ersten 1.1 und zweiten Kühlvorrichtung 2 wirkt der Kühlakku 3 als Puffer, um die Temperatur des Innenvolumens 1.2 zu halten.
  • Die Kühlbox 1 ist mobil ausgebildet. Hierzu ist der Verdampfer 10.2 bzw. die Kühlmittelleitungen 10.1, 1.4 über die Anschlüsse 2.3a, 2.3b verbindbar. Die Anschlüsse 2.3a, 2.3b sind als hydraulische Anschlusskupplungen ausgebildet. Beim Trennen oder Verbinden der Kühlmittelleitungen kann keine Luft in das Kühlmittelsystem eindringen. Auch tritt beim Trennen oder Verbinden kein Kühlmittel aus den Kühlmittelleitungen aus. Zudem ist das thermoelektrische Kühlelement 2 über eine Steckverbindung 2.4 mit dem elektrischen Stromkreis des Kraftfahrzeugs verbindbar.
  • In einer nicht dargestellten Weise kann die Kühlbox durch einfaches Aufstellen auf eine entsprechende Adapterplatte an das Kraftfahrzeug angeschlossen werden. Hierzu weisen die Adapterplatte und die Unterseite der Kühlbox 1 jeweils entsprechende Gegenstücke der Anschlüsse 2.3a, 2.3b und der Steckverbindung 2.4 sowie eine Positioniervorrichtung auf. Die Anschlüsse 2.3a, 2.3b und die elektrische Steckverbindung 2.4 bestehen jeweils aus zwei ineinander passenden Kupplungsstücken.
  • 1
    Kühlbox
    1.1
    erste Kühlvorrichtung
    1.2
    Innenvolumen
    1.3
    Kühlfach
    1.4
    Kühlboxkreislauf, Kühlmittelleitung
    2
    zweite Kühlvorrichtung, thermoelektrisches
    Kühlelement
    2.1
    kalte Seite
    2.2
    warme Seite
    2.3a
    Anschluss
    2.3b
    Anschluss
    2.4
    Steckverbindung
    2.5
    Ventilator, Gebläse
    3
    dritte Kühlvorrichtung, passives Kühlelement
    10
    Klimaanlage
    10.1
    Kühlkreislauf, Kühlmittelleitung
    10.2
    Verdampfer
    10.3
    magnetisches Ventil
    10.4
    Kondensator
    10.5
    Kompressor

Claims (10)

  1. Kühlbox (1) für Kraftfahrzeuge mit einem Kühlfach (1.3) und einer mit einem Kühlkreislauf (10.1) einer Klimaanlage (10) verbundenen ersten Kühlvorrichtung (1.1), dadurch gekennzeichnet , dass das Kühlfach (1.3) der Kühlbox (1) über mindestens eine zweite Kühlvorrichtung (2) kühlbar ist und die zweite Kühlvorrichtung (2) innerhalb oder außerhalb der Kühlbox (1) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kühlvorrichtung (2) als thermoelektrisches Kühlelement ausgebildet ist und eine kalte Seite (2.1) und eine warme Seite (2.2) aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die kalte Seite (2.1) des thermoelektrischen Kühlelements (2) direkt mit dem Innenvolumen (1.2) des Kühlfachs (1.3) im Wärmeaustausch oder in Berührung steht.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenvolumen (1.2) des Kühlfachs (1.3) und die kalte Seite (2.1) des thermoelektrischen Kühlelements (2) über einen Wärmetauscher im Wärmeaustausch stehen.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kühlvorrichtung (1.1) als Verdampfer ausgebildet ist und der Verdampfer (10.2) über mindestens ein magnetisches Ventil (10.3) in den Kühlkreislauf (10.1) der Klimaanlage (10) integrierbar ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das magnetische Ventil (10.3) über eine Steuerelektronik des Kraftfahrzeugs in Abhängigkeit der Drehzahl des Motors regelbar ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das thermoelektrische Kühlelement (2) über die Steuerelektronik des Kraftfahrzeugs in Abhängigkeit der Drehzahl des Motors schaltbar ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das magnetische Ventil (10.3) und/oder das thermoelektrische Kühlelement (2) in Abhängigkeit der Temperatur des Innenvolumens (1.2) im Kühlfach (1.3) regelbar und/oder schaltbar sind.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlfach (1) eine von der Fahrgastzelle aus bedienbare, elektrische Steckverbindung (2.4) und von Hand bedienbare Anschlüsse (2.3a, 2.3b) für den Kühlkreislauf (10.1) aufweist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zur zweiten Kühlvorrichtung (2) eine dritte Kühlvorrichtung (3) innerhalb des Kühlfachs (1.3) vorgesehen ist und die dritte Kühlvorrichtung (3) als Kühlakku oder als passives Kühlelement ausgebildet ist.
DE2003121295 2003-05-13 2003-05-13 Kühlbox für Fahrzeuge Withdrawn DE10321295A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003121295 DE10321295A1 (de) 2003-05-13 2003-05-13 Kühlbox für Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003121295 DE10321295A1 (de) 2003-05-13 2003-05-13 Kühlbox für Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10321295A1 true DE10321295A1 (de) 2004-12-23

Family

ID=33481991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003121295 Withdrawn DE10321295A1 (de) 2003-05-13 2003-05-13 Kühlbox für Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10321295A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008037242A1 (de) * 2006-09-27 2008-04-03 Enerday Gmbh Klimaanlage zur standklimatisierung eines kraftfahrzeugs
DE102007028058A1 (de) * 2007-06-19 2009-01-02 Webasto Ag Kühlvorrichtung
EP2196340A3 (de) * 2008-12-11 2010-07-21 Scania CV AB Kühleranordnung in einem Fahrzeug
GB2479238A (en) * 2010-03-30 2011-10-05 Denso Int America Inc A heating, ventilating and air-conditioning apparatus for use in a motor vehicle
DE202014000386U1 (de) 2014-01-15 2014-04-04 Ipv Inheidener Produktions- Und Vertriebsgesellschaft Mbh Elektrische Kühlbox
US10173497B2 (en) 2015-01-20 2019-01-08 Ford Global Technologies, Llc Auxiliary vehicle HVAC system for efficient multi-zone spot cooling
DE102020204510A1 (de) 2020-04-07 2021-10-07 Psa Automobiles Sa Tragbarer Kühlbehälter für ein Kraftfahrzeug
CN113654266A (zh) * 2021-08-10 2021-11-16 武汉立信永泰信息技术有限公司 一种具有双循环半导体温度调节装置的自组网制冷终端

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2557004A (en) * 1948-10-08 1951-06-12 George R Lepper Cooling system for automobiles
US3850006A (en) * 1973-06-22 1974-11-26 H Redfern Portable cooling unit for connection with automobile air conditioner
DE20215882U1 (de) * 2002-10-16 2003-01-30 Demuth, Ulrich, 64711 Erbach Getränkedepot mit Kühleinrichtung für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2557004A (en) * 1948-10-08 1951-06-12 George R Lepper Cooling system for automobiles
US3850006A (en) * 1973-06-22 1974-11-26 H Redfern Portable cooling unit for connection with automobile air conditioner
DE20215882U1 (de) * 2002-10-16 2003-01-30 Demuth, Ulrich, 64711 Erbach Getränkedepot mit Kühleinrichtung für Kraftfahrzeuge

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008037242A1 (de) * 2006-09-27 2008-04-03 Enerday Gmbh Klimaanlage zur standklimatisierung eines kraftfahrzeugs
DE102007028058A1 (de) * 2007-06-19 2009-01-02 Webasto Ag Kühlvorrichtung
EP2196340A3 (de) * 2008-12-11 2010-07-21 Scania CV AB Kühleranordnung in einem Fahrzeug
GB2479238A (en) * 2010-03-30 2011-10-05 Denso Int America Inc A heating, ventilating and air-conditioning apparatus for use in a motor vehicle
GB2479238B (en) * 2010-03-30 2015-12-23 Denso Int America Inc Heating, ventilating and air-conditioning system
DE202014000386U1 (de) 2014-01-15 2014-04-04 Ipv Inheidener Produktions- Und Vertriebsgesellschaft Mbh Elektrische Kühlbox
EP2896913A1 (de) 2014-01-15 2015-07-22 IPV Inheidener Produktions- und Vertriebsgesellschaft mbH Elektrische Kühlbox
US10173497B2 (en) 2015-01-20 2019-01-08 Ford Global Technologies, Llc Auxiliary vehicle HVAC system for efficient multi-zone spot cooling
DE102020204510A1 (de) 2020-04-07 2021-10-07 Psa Automobiles Sa Tragbarer Kühlbehälter für ein Kraftfahrzeug
CN113654266A (zh) * 2021-08-10 2021-11-16 武汉立信永泰信息技术有限公司 一种具有双循环半导体温度调节装置的自组网制冷终端

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017221157B4 (de) Wärmepumpensystem für Fahrzeug
EP3444542B1 (de) Kreislaufsystem für ein fahrzeug und verfahren dazu
EP2519415B1 (de) Klimatisierungssystem für ein fahrzeug sowie verfahren zum temperieren
DE102010042122B4 (de) Kühlvorrichtung eines Fahrzeuges
DE102009059240B4 (de) Kraftfahrzeug-Kühlsystem
EP2517298B1 (de) Verfahren zum temperieren einer stromquelle eines fahrzeugs
EP1319536B1 (de) Klimatisierungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102013227034A1 (de) Thermomanagement für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug sowie ein Verfahren zur Konditionierung des Innenraums eines solchen Kraftfahrzeugs
DE102016113910A1 (de) Klimaregelsystem für ein Fahrzeug
DE102005004397A1 (de) Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE3805987A1 (de) Kaelteerzeugungskreis mit kaeltespeicherungsmaterial
DE102013216927A1 (de) Fahrzeugwärmepumpensystem für milde Umgebung
DE102007035110A1 (de) Klimaanlage für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE10359204B4 (de) Luftgekühlte Wärmetauschvorrichtung
DE112017005113B4 (de) Maschinentemperatursteuerungsvorrichtung
DE102017011430A1 (de) Kühlsystem für eine elektrische Antriebseinheit für ein Fahrzeug
DE102008062176A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Temperieren von elektrischen Elementen
DE102007037919A1 (de) Kühlvorrichtung für Fahrzeug-Elektronikeinrichtung
DE102008047753A1 (de) Kälteanlage
DE102015222267A1 (de) Klimaanlage
DE102021104972A1 (de) Heizungs- und Klimaanlage mit verschiedenen Temperaturniveaus für ein Fahrzeug und Verfahren dazu
DE10321295A1 (de) Kühlbox für Fahrzeuge
WO2013023630A2 (de) Kompaktes heiz-/kühl-modul und verwendung eines kompakten heiz-/kühl-moduls
DE102010002018A1 (de) Heizsystem für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug und Betriebsverfahren
DE102020111511B4 (de) Kälteanlagen- und Wärmepumpenanordnung für batterie-betriebene Fahrzeuge und Verfahren zum Betreiben einer Kälteanlagen- und Wärmepumpenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee