DE10321158A1 - Verfahren und Einrichtung zum ruckfreien Anhalten eines Fahrzeugs - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum ruckfreien Anhalten eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE10321158A1
DE10321158A1 DE10321158A DE10321158A DE10321158A1 DE 10321158 A1 DE10321158 A1 DE 10321158A1 DE 10321158 A DE10321158 A DE 10321158A DE 10321158 A DE10321158 A DE 10321158A DE 10321158 A1 DE10321158 A1 DE 10321158A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
braking
vehicle
sensor system
threshold value
round sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10321158A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Moritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10321158A priority Critical patent/DE10321158A1/de
Priority to PCT/EP2004/050462 priority patent/WO2004098942A1/de
Publication of DE10321158A1 publication Critical patent/DE10321158A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/02Active or adaptive cruise control system; Distance control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2230/00Monitoring, detecting special vehicle behaviour; Counteracting thereof
    • B60T2230/04Jerk, soft-stop; Anti-jerk, reduction of pitch or nose-dive when braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/18Braking system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/16Pitch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/09Taking automatic action to avoid collision, e.g. braking and steering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum ruckfreien Anhalten eines mit einer Rundumsensorik 6 ausgestatteten Fahrzeugs 1, bei dem bei einem Bremsvorgang das durch den Bremsvorgang verursachte Nicken des Fahrzeugs 1 durch einen Bremseingriff minimiert wird. Bei Einleitung eines Bremsvorgangs werden Signale der Rundumsensorik 6 auf eine drohende Kollisionsgefahr überprüft. Ein das Nicken des Fahrzeugs 1 minimierender Bremseingriff unterbleibt, wenn aufgrund der von der Rundumsensorik 6 gelieferten Signale auf ein Kollisionsrisiko geschlossen wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum ruckfreien Anhalten eines Fahrzeugs nach dem Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche 1 und 7.
  • Bei mit einer elektrohydraulischen Bremse ausgestatteten Fahrzeugen wird ein ruckfreies Anhalten dadurch ermöglicht, dass durch eine entsprechende Ansteuerung der Bremse mittels einer Steuereinrichtung die mit dem Bremsvorgang einhergehende Nickbewegung der Karosserie des Fahrzeugs kurz vor dem Fahrzeugstillstand minimiert wird. Diesen Bremseingriff empfindet der Fahrer als im Wesentlichen ruckfreies Abbremsen in den Stillstand. Das ruckfreie Abbremsen verlängert jedoch den Bremsweg. Es ist daher auch schon bekannt, die Steuereinrichtung so zu betreiben, dass bei schnell eingeleiteten Bremsvorgängen oder einer Vollbremsung die Funktion ruckfreies Anhalten nicht aktiviert wird, um den Bremsweg so kurz wie möglich zu halten.
  • Aus DE 197 03 688 A1 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage bekannt, bei denen, abhängig von einem Fahrerbremswunsch, in wenigstens einem Rad die Bremskraft eingeregelt wird. In einem Betriebszustand, in dem ein Übergang in den Stillstand des Fahrzeugs zu erwarten ist, wird die Bremskraft an diesem wenigstens einen Rad unabhängig vom Fahrerbremswunsch abgesenkt.
  • Die Erfindung bezweckt eine vorteilhafte Weiterentwicklung des bekannten Systems, um einerseits von dem gesteigerten Komfort einer derartigen Bremsanlage mit der Funktion ruckfreies Anhalten zu profitieren, andererseits aber einem gesteigerten Sicherheitsaspekt zu genügen. Die Erfindung geht dabei von der Erkenntnis aus, dass in besonders kritischen Gefährdungssituationen auch schon ein geringer Zugewinn an Bremsweg für die Sicherheit dienlicher sein kann als ein gesteigerter Komfort. Die Erfindung ermöglicht daher ein frühzeitiges Erkennen von Situationen, in denen es sinnvoller ist, auf die Komfortfunktion ruckfreies Anhalten zu verzichten, um Bremsweg zu gewinnen.
  • Zeichnung
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt 1 ein Blockschaltbild einer Einrichtung, 2 ein Ablaufdiagramm bei einem bekannten Verfahren, 3 ein Ablaufdiagramm bei einem erfindungsgemäßen Verfahren.
  • Beschreibung
  • 1 zeigt ein Blockschaltbild einer Einrichtung. Dabei ist ein Fahrzeug 1 mit einer Rundumsensorik 6 ausgestattet, die vorzugsweise Videosysteme, Radarsysteme, Lidarsysteme und Ultraschallsysteme oder wenigstens einen Teil dieser Systeme umfasst. Mit dieser Rundumsensorik 6 wird das Umfeld des Fahrzeugs 1 überwacht. Insbesondere kann mit dieser Rundumsensorik 6 auch der Abstand des Fahrzeugs 1 zu anderen Fahrzeugen sehr genau ermittelt werden. Mit Bezugsziffer 2 sind ein Navigationssystem, mit Bezugsziffer 2a die Antennenanlage für dieses Navigationssystem bezeichnet. Mit Bezugsziffer 3 ist ein erstes Steuergerät für die Bremsanlage des Fahrzeugs 1 bezeichnet. Mit Bezugsziffer 5 ist ein weiteres Steuergerät bezeichnet, dessen Funktion alternativ auch in das erste Steuergerät 3 integriert sein kann. Das Steuergerät 5 regelt eine Komfortfunktion, die ein Nicken des Fahrzeugs 1 bei einem Bremsvorgang vermindert und auf diese Weise ein ruckfreies Anhalten des Fahrzeugs 1 ermöglicht. Das Steuergerät 5, beziehungsweise die durch dieses Steuergerät repräsentierte Regelungsfunktion, ist durch Schaltmittel 4 deaktivierbar. Das Schaltmittel 4 ist von dem Steuergerät 3, in Abhängigkeit von Signalen der Rundumsensorik 6, steuerbar.
  • 2 zeigt zunächst ein Ablaufprogramm bei einem bekannten Verfahren. Bei diesem Verfahren wird in dem Schritt 20 durch den Fahrer des Fahrzeugs ein Bremsvorgang eingeleitet. In dem Schritt 21 wird geprüft, ob eine Vollbremsung stattfindet. Dazu wird ein Schwellwert für den Bremsdruck vorgegeben. Überschreitet der Bremsdruck diesen Schwellwert, wird angenommen, dass eine Vollbremsung stattfindet. In Abhängigkeit von dieser Entscheidung wird dann über das weitere Vorgehen entschieden und zu einer der folgenden Alternativen verzweigt. Wird der vorgebbare Schwellwert des Bremsdrucks überschritten, wird zu dem alternativen Schritt 21B verzweigt. Dieser Schritt bedeutet, dass der Schritt 23 nicht eingeleitet wird. In dem Schritt 23 würde der Regler für das ruckfreie Abbremsen in den Stillstand aktiviert, um einen größeren Fahrkomfort zu erzielen. Falls in dem Schritt 21 festgestellt wird, dass der Schwellwert für den Bremsdruck nicht überschritten ist, wird zu dem alternativen Schritt 21A verzweigt. Dieser Schritt führt zu dem Schritt 23, in dem der Regler für das ruckfreie Abbremsen in den Stillstand aktiviert und somit ein sehr komfortables Bremsen ermöglicht wird. Zusätzlich wird, nach Einleitung eines Bremsvorgangs durch den Fahrer des Fahrzeugs, in einem Schritt 22 die Schnelligkeit der Bremsbetätigung überprüft. Dies wird beispielsweise dadurch erreicht, dass ein weiterer Schwellwert für die zeitliche Änderung des Bremsdrucks vorgegeben wird und die Änderungsgeschwindigkeit des Bremsdrucks mit diesem Schwellwert verglichen wird. Wird dieser Schwellwert überschritten, dann wird in den alternativen Schritt 21A verzweigt, der nicht zu einer Aktivierung des Reglers für das ruckfreie Abbremsen (vergleiche Schritt 23) führt. Wenn jedoch der zuvor erwähnte Schwellwert nicht erreicht wird, wird der alternative Schritt 21B eingeschlagen, auf den dann der Schritt 23 folgt. In dem Schritt 23 wird der Regler für das ruckfreie Abbremsen aktiviert. Bei dem herkömmlichen Verfahren wird somit die Komfortfunktion eines ruckfreien Abbremsens in den Stillstand im Sinne einer Risikoabwägung dann außer Funktion gesetzt, wenn aufgrund einer Panikbremsung oder Vollbremsung auf eine Notsituation geschlossen wird.
  • Die Erfindung bezweckt nun eine weitere Verbesserung und Verfeinerung dieses bekannten Verfahrens, indem weitere Entscheidungskriterien eingeführt werden, denen Informationen einer Rundumsensorik zugrunde liegen. Dieses neue Verfahren wird nun anhand des in 3 dargestellten Ablaufdiagramms erläutert.
  • Während des gesamten Bremsvorgangs wird durch eine Rundumsensorik 6 (1), die insbesondere Videosysteme, Radarsysteme, Lidarsysteme und Ultraschallsysteme umfasst, das Umfeld des Fahrzeugs 1 überwacht und durch Modellierung sowohl der Fahrzeugeigendynamik als auch der Dynamik der gegebenenfalls detektierten Objekte eine aktuelle Kollisionswahrscheinlichkeit ermittelt. Leitet der Fahrer dann beispielsweise eine Bremsung ein (Schritt 30), wird zunächst, analog zu dem anhand von 2 erläuterten bekannten Beispiel, geprüft, ob eine Vollbremsung stattfindet (Schritt 31). Wie oben schon beschrieben, kann diese Prüfung vorzugsweise durch Vergleich mit einem vorgebbaren Schwellwert für den Bremsdruck realisiert werden. Wird dabei festgestellt, dass es sich um eine Vollbremsung handelt, weil der vorgebbare Schwellwert für den Bremsdruck überschritten ist, dann wird zu dem alternativen Schritt 31B verzweigt, der zu dem Schritt 35 führt, in dem die Komfortfunktion für ruckfreies Abbremsen deaktiviert wird. In dem in 1 dargestellten Blockdiagramm wird dies durch ein Schaltmittel 4 angedeutet, das eine Verbindung zwischen einem für die Steuerung des Bremsvorgangs zuständigen Steuergerät 3 und einem für die Umsetzung der vorerwähnten Komfortfunktion zuständigen Steuergerät 5 unterbricht. Dies ist nur beispielhaft gemeint. Selbstverständlich können sämtliche Funktionen auch von einem einzigen Steuergerät ausgeführt werden. Das die Komfortfunktion ruckfreies Abbremsen deaktivierende Schaltmittel ist dann ebenfalls in diesem einzigen Steuergerät integriert. Wird nach Einleitung eines Bremsvorgangs keine Vollbremsung erkannt, weil der Bremsdruck einen vorgebaren Schwellwert nicht überschreitet, dann wird alternativ zu dem Schritt 31A verzweigt, der zu dem Schritt 33 führt. In dem Schritt 33 werden die Informationen der Rundumsensorik 6 ausgewertet. Insbesondere wird festgestellt, ob unter Berücksichtigung des eingeleiteten Bremsvorgangs und der von der Rundumsensorik 6 ermittelten Verkehrssituation eine Kollisionsgefahr droht oder nicht. Sollte sich als Ergebnis dieser Prüfung herausstellen, dass keine Kollisionsgefahr besteht, wird zu dem alternativen Schritt 33B verzweigt, der zu dem Schritt 35 führt. In dem Schritt 35 wird der Regler für die Komfortfunktion ruckfreies Abbremsen in den Stillstand aktiviert. Daraufhin ist diese Komfortfunktion aktiv und das Fahrzeug kann entsprechend dieser Komfortfunktion bis zum Stillstand abgebremst werden. Wenn dagegen bei dieser Prüfung in dem Schritt 33 festgestellt wird, dass eine Kollisionsgefahr besteht, wird zu dem alternativen Schritt 33A verzweigt, der wiederum in dem Schritt 31B einmündet. Bei dieser Variante wird die Komfortfunktion, wie zuvor schon beschrieben, deaktiviert, mit der Folge, dass ein längerer Bremsweg zur Verfügung steht.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfinderischen Lösung kann bei Feststellung einer derartigen Risikolage die Rundumsensorik 6 zweckmäßig auch noch das Steuergerät 3 derart beeinflussen, dass der eingeleitete Bremsvorgang, etwa im Sinne einer Vollbremsung, weiter intensiviert wird. Dadurch wird das Risiko einer drohenden Kollision vermindert.
  • Weiterhin kann, gemäß Schritt 32, auch geprüft werden, ob etwa eine Panikbremsung vorliegt. Wie oben schon erwähnt, kann dies zweckmäßig dadurch bewirkt werden, dass ein Schwellwert für die zeitliche Änderung des Bremsdrucks festgelegt wird und dieser Schwellwert mit einem aktuellen Messwert der Änderungsgeschwindigkeit des Bremsdrucks verglichen wird. Sollte sich dabei herausstellen, dass bei dem eingeleiteten Bremsvorgang der vorgebbare Schwellwert des Bremsdrucks überschritten wird, dann wird zu dem alternativen Weg 32B verzweigt, der dazu führt, dass die Komfortfunktion Ruckfreies Abbremsen deaktiviert wird. Der Schritt 35, in dem diese Komfortfunktion umgesetzt wird, wird somit nicht angesteuert.
  • Sollte sich bei der in dem Schritt 32 vorgesehenen Prüfung jedoch herausstellen, dass der vorgebbare Schwellwert nicht überschritten wird, dann wird zu dem alternativen Schritt 32A verzweigt. Dieser Schritt 32A führt dann zu dem Schritt 34, in dem eine zusätzliche Prüfung unter Zuhilfenahme der von der Rundumsensorik 6 gelieferten Information durchgeführt wird. Wie zuvor schon beschrieben, wird dabei geprüft, ob unter Berücksichtigung des eingeleiteten Bremsvorgangs und der Information der Rundumsensorik eine Kollisionsgefahr droht oder nicht. Sollte als Ergebnis dieser Prüfung eine Kollisionsgefahr nicht ausgeschlossen werden können, dann wird zu dem alternativen Schritt 34A verzweigt, der zu dem Schritt 32B führt. In diesem Schritt wird bestimmt, dass die Komfortfunktion ruckfreies Abbremsen deaktiviert wird. Sollte bei der Prüfung in dem Schritt 34 dagegen festgestellt werden, dass keine Kollisionsgefahr besteht, dann wird zu dem alternativen Schritt 34B verzweigt, der letztlich zu dem Schritt 35 führt, in dem die Komfortfunktion aktiv ist.
  • Auch bei der soeben beschriebenen Variante kann in einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die aus der Rundumsensorik gewonnene Information zur Beeinflussung des Bremsvorgangs benutzt werden. Wenn also bei der Prüfung in dem Schritt 34 als Ergebnis gewonnen wird, dass wegen einer drohenden Kollisionsgefahr die Komfortfunktion ruckfreies Abbremsen zu aktivieren ist, kann zusätzlich dem Steuergerät 3 ein entsprechendes Signal zugeleitet werden. Das Steuergerät 3 kann daraufhin den Bremsvorgang im Sinne einer schnelleren Bremsung beeinflussen.
  • Die erfindungsgemäßen Lösungen ermöglichen eine weitere Optimierung und eine noch zuverlässigere Festlegung von Prioritäten bei der Frage, ob eine Komfortfunktion wenigstens zeitweilig zugunsten eines Sicherheitsgewinns abgeschaltet werden kann. Weiterhin stehen in einer Gefahrensituation zusätzliche Signale für die Intensivierung eines gegebenenfalls zu zögerlich eingeleiteten Bremsvorgangs zur Verfügung.
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Navigationssystem
    3
    Steuergerät
    4
    Schaltmittel
    5
    Steuergerät
    6
    Rundumsensorik
    20
    Schritt
    21
    Schritt
    21A
    Schritt
    21B
    Schritt
    22
    Schritt
    22A
    Schritt
    22B
    Schritt
    23
    Schritt
    30
    Schritt
    31
    Schritt
    31A
    Schritt
    31B
    Schritt
    32
    Schritt
    32A
    Schritt
    32B
    Schritt
    33
    Schritt
    33A
    Schritt
    33B
    Schritt
    34
    Schritt
    34A
    Schritt
    34B
    Schritt

Claims (7)

  1. Verfahren zum ruckfreien Abbremsen eines mit einer Rundumsensorik (6) ausgestatteten Fahrzeugs (1), bei dem bei einem Bremsvorgang das durch den Bremsvorgang verursachte Nicken des Fahrzeugs (1) durch einen Bremseingriff (Steuergerät 3, 6) minimiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass bei Einleitung eines Bremsvorgangs Signale der Rundumsensorik (6) auf eine drohende Kollisionsgefahr überprüft werden und dass der das Nicken des Fahrzeugs minimierende Bremseingriff unterbleibt, wenn aufgrund der von der Rundumsensorik (6) gelieferten Signale auf ein Kollisionsrisiko geschlossen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Schritte: 2.1 Es wird ein Schwellwert für den Bremsdruck vorgegeben, 2.2 Nach Einleitung eines Bremsvorgangs wird der aktuelle Bremsdruck mit dem vorgebbaren Schwellwert verglichen, 2.3 Wenn der Schwellwert nicht überschritten wird, wird das Signal einer Rundumsensorik (6) auf das Bestehen einer Kollisionsgefahr überprüft, 2.4 Wenn eine Kollisionsgefahr festgestellt wird, unterbleibt ein das Nicken des Fahrzeugs (1) minimierender Bremseingriff.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein eingeleiteter Bremsvorgang im Sinne einer Vollbremsung verstärkt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Schritte: 4.1 Es wird ein Schwellwert für die zeitliche Änderung des Bremsdrucks vorgegeben, 4.2 Nach Einleitung eines Bremsvorgangs wird der aktuelle Wert der zeitlichen Änderung des Bremsdrucks mit dem vorgebbaren Schwellwert verglichen, 4.3 Wenn der Schwellwert nicht überschritten wird, wird das Signal einer Rundumsensorik (6) auf das Bestehen einer Kollisionsgefahr überprüft, 4.4 Wenn eine Kollisionsgefahr festgestellt wird, unterbleibt ein das Nicken des Fahrzeugs (1) minimierender Bremseingriff.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein eingeleiteter Bremsvorgang im Sinne einer Vollbremsung beschleunigt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfungen auf Überschreiten der vorgebbaren Schwellwerte für den Bremsdruck und die zeitliche Änderung des Bremsdrucks im Wesentlichen parallel durchgeführt werden.
  7. Einrichtung zum ruckfreien Anhalten eines mit einer Rundumsensorik (6) ausgestatteten Fahrzeugs (1) mit einer Regelungseinrichtung (Steuergeräte 3, 5) für die Unterdrückung des bei einem Bremsvorgang auftretenden Nicken des Fahrzeugs (1), dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (Schaltmittel 4) für die Beeinflussung der Regelungseinrichtung in Abhängigkeit von Signalen der Rundumsensorik (6) vorgesehen sind.
DE10321158A 2003-05-12 2003-05-12 Verfahren und Einrichtung zum ruckfreien Anhalten eines Fahrzeugs Withdrawn DE10321158A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10321158A DE10321158A1 (de) 2003-05-12 2003-05-12 Verfahren und Einrichtung zum ruckfreien Anhalten eines Fahrzeugs
PCT/EP2004/050462 WO2004098942A1 (de) 2003-05-12 2004-04-07 Verfahren und einrichtung zum ruckfreien anhalten eines fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10321158A DE10321158A1 (de) 2003-05-12 2003-05-12 Verfahren und Einrichtung zum ruckfreien Anhalten eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10321158A1 true DE10321158A1 (de) 2004-12-02

Family

ID=33394476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10321158A Withdrawn DE10321158A1 (de) 2003-05-12 2003-05-12 Verfahren und Einrichtung zum ruckfreien Anhalten eines Fahrzeugs

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10321158A1 (de)
WO (1) WO2004098942A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9139171B2 (en) 2006-07-25 2015-09-22 Lucas Automotive Gmbh Method and control device for stopping a motor vehicle without jolting
DE102016213031A1 (de) 2016-07-18 2018-01-18 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum ruckfreien Stoppen eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07107653B2 (ja) * 1983-09-21 1995-11-15 住友電気工業株式会社 減速度制御方法
DE19654769A1 (de) * 1996-12-30 1998-07-02 Teves Gmbh Alfred Verfahren und Vorrichtung zur Fahrzeugsteuerung bzw. -regelung
DE19703688B4 (de) * 1997-01-31 2006-02-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage
US6364433B1 (en) * 1999-05-07 2002-04-02 Werner H. Stemer Automotive brake system and method
US6517172B1 (en) * 2001-11-08 2003-02-11 Ford Global Technologies, Inc. Driver augmented autonomous braking system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9139171B2 (en) 2006-07-25 2015-09-22 Lucas Automotive Gmbh Method and control device for stopping a motor vehicle without jolting
DE102016213031A1 (de) 2016-07-18 2018-01-18 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum ruckfreien Stoppen eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004098942A1 (de) 2004-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009057836B4 (de) Notbremsassistenzsystem zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs beim Anfahren
DE102007039039B4 (de) Ansteuerung von Sicherheitsmitteln eines Kraftfahrzeugs
EP3003768B1 (de) Notfallassistenz ohne aktivierte querführungsunterstützung
EP3365212B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern eines warnmoduls
EP1713658B1 (de) Abstandsregelsystem für kraftfahrzeuge
EP3625093B1 (de) Verfahren und steuereinrichtung zur autonomen notbremsung eines ego-fahrzeugs
DE102005003274A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung und/oder Minderung der Folgen von Kollisionen beim Ausweichen vor Hindernissen
DE102016210848A1 (de) Verfahren zur Vermeidung einer Kollision eines Fahrzeuges mit einem Objekt, sowie Fahrassistenzsystem
DE102009050399A1 (de) Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines vollautomatischen, zur unabhängigen Fahrzeugführung ausgebildeten Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
WO2006072342A1 (de) Verfahren zum betrieben eines kollisionsvermeidungs- oder kollisionsfolgenminderungssystems eines fahrzeugs sowie kollisionsvermeidungs- oder kollisionsfolgenminderungssystem
DE10015299A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auslösung einer Übernahmeaufforderung für ACC-gesteuerte Fahrzeuge
DE102015219465A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der adaptiven Reaktionszeit des Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE102019108502B4 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zur Steuerung eines selbsttätigen Notbremssystems
EP3475131B1 (de) Notbremssystem für ein fahrzeug sowie verfahren zum steuern des notbremssystems
EP2054281B1 (de) Ansteuerung von sicherheitsmitteln eines kraftfahrzeugs
DE102014220300A1 (de) Rangierassistent und Rangierassistenzverfahren für ein Kraftfahrzeug
EP3697651B1 (de) Automatische bremsvorrichtung für ein fahrzeug und verfahren zum automatischen abbremsen eines fahrzeugs
DE102014208185A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Fahrzeuggeschwindigkeit eines Fahhrzeuges durch ein ACC-System
EP2054280B1 (de) Ansteuerung von sicherheitsmitteln eines kraftfahrzeugs
DE102010033008A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kollisionsvermeidungssystems eines Fahrzeugs
DE10321158A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum ruckfreien Anhalten eines Fahrzeugs
DE102011103604A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs in einer Gegenverkehrssituation durch Erkennen eines starken Beschleunigungswunsches
DE112019005309T5 (de) Verfahren zur automatischen Vermeidung oder Folgenminderung von Kollisionen und Steuerungssystem, Speichermedium und Kraftfahrzeug
WO2015149902A1 (de) Verfahren und vorrichtung zumindest zur verminderung einer kollisionsschwere eines fahrzeuges und fahrzeug
DE102005022725A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausführen einzelner Fahrzeugfunktionen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination