DE10320237B4 - Verfahren zur Herstellung durchleuchtbarer, galvanisch veredelter Thermoplastteile und durchleuchtbare Thermoplastteile mit galvanisch veredelter Oberfläche - Google Patents

Verfahren zur Herstellung durchleuchtbarer, galvanisch veredelter Thermoplastteile und durchleuchtbare Thermoplastteile mit galvanisch veredelter Oberfläche Download PDF

Info

Publication number
DE10320237B4
DE10320237B4 DE10320237A DE10320237A DE10320237B4 DE 10320237 B4 DE10320237 B4 DE 10320237B4 DE 10320237 A DE10320237 A DE 10320237A DE 10320237 A DE10320237 A DE 10320237A DE 10320237 B4 DE10320237 B4 DE 10320237B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lacquer layer
layer
symbols
butadiene
acrylonitrile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10320237A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10320237A1 (de
Inventor
Dirk Kieslich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerhardi Kunststofftechnik GmbH
Original Assignee
Gerhardi Kunststofftechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerhardi Kunststofftechnik GmbH filed Critical Gerhardi Kunststofftechnik GmbH
Priority to DE10320237A priority Critical patent/DE10320237B4/de
Priority to DE20321779U priority patent/DE20321779U1/de
Priority to PCT/EP2004/004832 priority patent/WO2004099460A2/de
Publication of DE10320237A1 publication Critical patent/DE10320237A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10320237B4 publication Critical patent/DE10320237B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/14Metallic material, boron or silicon
    • C23C14/20Metallic material, boron or silicon on organic substrates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D7/00Electroplating characterised by the article coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/22Removing surface-material, e.g. by engraving, by etching
    • B44C1/228Removing surface-material, e.g. by engraving, by etching by laser radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/58After-treatment
    • C23C14/5806Thermal treatment
    • C23C14/5813Thermal treatment using lasers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/58After-treatment
    • C23C14/5873Removal of material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/02Electroplating of selected surface areas
    • C25D5/024Electroplating of selected surface areas using locally applied electromagnetic radiation, e.g. lasers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung durchleuchtbarer, galvanisch veredelter Thermoplastteile mit Symbolen, bei dem ein Thermoplastteil aus einem transparenten, amorphen Kunststoff wird mit einer opaken Lackschicht aus einem galvanisierbaren Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer (ABS) überzogen; die galvanisierbare Lackschicht im Bereich der Symbole durch einen verbrennenden Laserstrahl abgetragen und; auf die verbleibende galvanisierbare Lackschicht eine Galvanikschicht aufgebracht wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung durchleuchtbarer, galvanisch veredelter Thermoplastteile mit Symbolen sowie durchleuchtbare Thermoplastteile mit galvanisch veredelter Oberfläche.
  • Anwendungsgebiet der Erfindung sind Thermoplastteile mit durchleuchtbaren Strukturen oder Symbolen. Dies gilt insbesondere in Kraftfahrzeugen für Schalter, Bedienelemente, Armaturentafeln, Schriftzüge, Embleme und dergleichen. Diese Thermoplastteile sind normalerweise nicht galvanisierbar. Der Einsatz von galvanischen Oberflächen wird jedoch aus gestalterischen Gründen erstrebt. Die Durchleuchtung der Symbole wird als Tag/Nacht-Design gefordert. Weitere Anwendungsgebiete der Erfindung sind Elektrogeräte, Audio- und Videogeräte sowie Gebäudeleitsysteme.
  • Tag/Nacht-Design-Thermoplastteile lassen sich in einem Zweikomponentenspritzgießverfahren herstellen, einerseits aus einem klaren oder transluzenten Polycarbonat und andererseits aus einem Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer. Die Zweikomponentenspritzgießtechnik ist sehr aufwendig. Außerdem muss für jedes Symbol eine besondere Werkzeugausbildung gefertigt werden. Ein Verfahren zur Herstellung eines Thermoplastteils durch die Zweikomponentenspritzgießtechnik ist beispielsweise aus der DE 197 36 690 A1 bekannt. Derartige Thermoplastteile lassen sich auch durch Lackieren von Polycarbonatteilen oder Polymethylmethacrylatteilen und Auslasern einer Struktur herstellen. Dieses Verfahren gibt dem Designer ein hohes Maß an Gestaltungsmöglichkeit. Das Auslasern von Strukturen ist beispielsweise aus der DE 42 12 423 C2 oder der DE 197 02 977 A1 bekannt.
  • Ferner ist die IMD-Technik (In Mould Decoration) bekannt, wonach eine farbig lackierte oder bedruckte PC-Folie hinterspritzt wird. Hierbei wird die Folie als Ganzes beleuchtet. Eine metallische Oberfläche lässt sich nicht realisieren.
  • Insgesamt ist es nicht möglich, metallische Oberflächen auf solchen durchleuchtbaren Thermoplastteilen zu verwirklichen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, Verfahren zur Herstellung von durchleuchtbaren Thermoplastteilen sowie Thermoplastteile mit hochwertigen metallischen Oberflächen und mit durchleuchtbaren Symbolen für ein Tag/Nacht-Design bereitzustellen, die mit geringem Aufwand und großer Flexibilität realisiert werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 bzw. gemäß Anspruch 2 gelöst. Ferner wird diese Aufgabe durch ein durchleuchtbares Thermoplastteil mit den Merkmalen gemäß Anspruch 3 bzw. gemäß Anspruch 4 gelöst.
  • Die Erfindung unterscheidet sich insofern vom Stand der Technik, als der galvanisierbare Kunststoff aus Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer (ABS) in einfacher Weise auf das Thermoplastteil aufgebracht werden kann. Eine Laserung dieser Kunststoffschicht ist ohne weiteres möglich, so dass ein Spalt als durchleuchtbare Struktur aus der Kunststoffschicht herausgeschnitten werden kann. Im Bereich dieses Spaltes fehlt der galvanisierbare Kunststoff, so dass sich dort keine Galvanikschicht ausbildet. Infolgedessen ist dieser Bereich durchleuchtbar.
  • Eine einfache Verfahrensführung wird dadurch erreicht, dass das Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer (ABS) als Lack aufgebracht wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel wird anhand der Zeichnung erläutert, in der darstellen:
  • 1 ein Kunststoffteil in der Ansicht,
  • 2 einen ersten Verfahrensschritt,
  • 3 die Aufbringung eines galvanisierbaren Kunststoffs,
  • 4 die Herstellung von Symbolen durch einen Laserstrahl und
  • 5 das fertige Thermoplastteil.
  • 1 zeigt ein Thermoplastteil 1 aus einem transparenten oder durchscheinenden, amorphen Kunststoff. Es handelt sich z. B. um einen Schalterknopf, um ein Wippenfeld, um eine Armaturentafel, um eine Hinweistafel oder dergleichen. Dieser Kunststoff ist nicht galvanisierbar.
  • In einem ersten Verfahrensschritt nach 2 wird auf das Thermoplastteil 1 eine opake Lackschicht 2 aufgetragen. Auf diese opake Lackschicht 2 wird nach 3 eine Lackschicht 3 aus einem galvanisierbaren Kunststoff, nämlich Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer (ABS), aufgebracht. Bei Einsatz eines opaken galvanisierbaren Thermoplasts ist eine Schicht ausreichend. Die Lackschichten 2 und 3 sind im Vergleich zu dem Thermoplastteil 1 zu dick dargestellt. Insofern ist die Zeichnung nicht maßstäblich.
  • In einem weiteren Verfahrensschritt nach 4 wird durch einen Material verdrängenden oder verbrennenden Laserstrahl 4 eines Lasergeräts 5 ein Symbol 6 oder eine Struktur in die Lackschichten 2, 3 eingebrannt. Der Laserstrahl dringt bis auf die Tiefe der Lackschicht vor und schädigt die darunterliegende Schicht nicht. Eine solche Steuerung des Laserstrahls ist möglich.
  • Schließlich erfolgt nach 5 die Ausbildung einer Galvanikschicht nach standardisierten Verfahren. Nach Anbeizen der Oberfläche erfolgt eine elektrolytische Vorvernickelung. Darauf werden weitere Schichten aus Kupfer, Nickel, Glanznickel und Chrom galvanisch aufgebracht. Da im Bereich der Symbole keine elektrisch leitende Schicht vorhanden ist, erhält man dort einen durchleuchtbaren Bereich. Die Chromschicht der Oberfläche wird optisch und haptisch als hochwertig empfunden.

Claims (4)

  1. Verfahren zur Herstellung durchleuchtbarer, galvanisch veredelter Thermoplastteile mit Symbolen, bei dem ein Thermoplastteil aus einem transparenten, amorphen Kunststoff wird mit einer opaken Lackschicht aus einem galvanisierbaren Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer (ABS) überzogen; die galvanisierbare Lackschicht im Bereich der Symbole durch einen verbrennenden Laserstrahl abgetragen und; auf die verbleibende galvanisierbare Lackschicht eine Galvanikschicht aufgebracht wird.
  2. Verfahren zur Herstellung durchleuchtbarer, galvanisch veredelter Thermoplastteile mit Symbolen, bei dem ein Thermoplastteil aus einem transparenten, amorphen Kunststoff mit einer opaken Lackschicht überzogen; auf die opake Lackschicht eine galvanisierbare Lackschicht aus einem Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer (ABS) aufgetragen; die galvanisierbare Lackschicht im Bereich der Symbole durch einen verbrennenden Laserstrahl abgetragen und; auf die verbleibende galvanisierbare Lackschicht eine Galvanikschicht aufgebracht wird.
  3. Durchleuchtbares Thermoplastteil aus einem transparenten, amorphen Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, dass in einer den amorphen Kunststoff überdeckenden, opaken galvanisierbaren Lackschicht aus einem Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer die Symbole als Muster ausgebildet sind und dass eine Galvanikschicht die Lackschicht aus Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer bedeckt, wobei die Galvanikschicht die Kontur der Muster freilässt.
  4. Durchleuchtbares Thermoplastteil aus einem transparenten, amorphen Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, dass eine den amorphen Kunststoff überdeckende, opake Lackschicht von einer galvanisierbaren Lackschicht aus Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer bedeckt ist, dass in der galvanisierbaren Lackschicht aus Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer die Symbole als Muster ausgebildet sind und dass eine Galvanikschicht die Lackschicht aus Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer bedeckt, wobei die Galvanikschicht die Kontur der Muster freilässt.
DE10320237A 2003-05-07 2003-05-07 Verfahren zur Herstellung durchleuchtbarer, galvanisch veredelter Thermoplastteile und durchleuchtbare Thermoplastteile mit galvanisch veredelter Oberfläche Expired - Lifetime DE10320237B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10320237A DE10320237B4 (de) 2003-05-07 2003-05-07 Verfahren zur Herstellung durchleuchtbarer, galvanisch veredelter Thermoplastteile und durchleuchtbare Thermoplastteile mit galvanisch veredelter Oberfläche
DE20321779U DE20321779U1 (de) 2003-05-07 2003-05-07 Durchleuchtbares Thermoplastteil mit galvanisch veredelter Oberfläche
PCT/EP2004/004832 WO2004099460A2 (de) 2003-05-07 2004-05-06 Verfahren zur herstellung ggf. durchleuchtbarer, galvanisch veredelter formkörper aus thermoplast, duroplast, elastomer oder silicon und ggf. durchleuchtbare formkörper aus thermoplast, duroplast, elastomer oder silicom mit galvanisch veredelter oberfläche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10320237A DE10320237B4 (de) 2003-05-07 2003-05-07 Verfahren zur Herstellung durchleuchtbarer, galvanisch veredelter Thermoplastteile und durchleuchtbare Thermoplastteile mit galvanisch veredelter Oberfläche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10320237A1 DE10320237A1 (de) 2004-12-02
DE10320237B4 true DE10320237B4 (de) 2012-05-03

Family

ID=33394202

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20321779U Expired - Lifetime DE20321779U1 (de) 2003-05-07 2003-05-07 Durchleuchtbares Thermoplastteil mit galvanisch veredelter Oberfläche
DE10320237A Expired - Lifetime DE10320237B4 (de) 2003-05-07 2003-05-07 Verfahren zur Herstellung durchleuchtbarer, galvanisch veredelter Thermoplastteile und durchleuchtbare Thermoplastteile mit galvanisch veredelter Oberfläche

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20321779U Expired - Lifetime DE20321779U1 (de) 2003-05-07 2003-05-07 Durchleuchtbares Thermoplastteil mit galvanisch veredelter Oberfläche

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE20321779U1 (de)
WO (1) WO2004099460A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018068971A1 (de) 2016-10-13 2018-04-19 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum herstellen eines lichtleitelements, lichtleitelement, beleuchtungselement und bedienelement für ein fahrzeug

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20060128871A (ko) * 2003-11-17 2006-12-14 다우 코닝 코포레이션 금속-실리콘 고무 복합체의 제조방법
DE102005006459A1 (de) * 2005-02-12 2006-08-17 Preh Gmbh Metallisiertes Kunststoffbauteil mit einem Anzeigebereich und Verfahren zur Herstellung
DE102006005089B4 (de) * 2006-02-04 2015-04-16 Preh Gmbh Bedienelement
DE202006018515U1 (de) * 2006-12-07 2007-02-08 Albea Kunststofftechnik Gmbh Dekor- und/oder Bedienelement mit einem Gehäuse
DE102007015625B4 (de) * 2007-03-29 2015-05-07 Bia Kunststoff- Und Galvanotechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung galvanisch beschichteter Bauteile mit durchleuchtbaren oder unbeleuchteten Strukturen und nach dem Verfahren hergestellte Bedien-, Dekor- oder Anzeigeelemente
DE102007029007A1 (de) * 2007-06-23 2008-12-24 Albea Kunststofftechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines beschrifteten Kunststoff-Formteils sowie beschriftetes Kunststoff-Formteil
CN101450590A (zh) * 2007-11-28 2009-06-10 比亚迪股份有限公司 一种塑胶片材及其制作方法和产品外壳
DE102008043125A1 (de) * 2008-10-23 2010-04-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bedienelement für ein Haushaltsgerät
DE102010016973B4 (de) * 2010-04-30 2014-01-16 Kunststofftechnik Bernt Gmbh Verfahren zur Herstellung eines einseitig metallisierten Bedienelements aus Kunststoff mit hinterleuchtbarer Symbolik
DE102010053165A1 (de) * 2010-12-01 2012-06-06 Gerhardi Kunststofftechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung beleuchtbarer oder durchleuchtbarer, metallisierte, insbesondere galvanisierter Kunststoffbauteile mit haptischen und optischen Unterbrechungsstrukturen
EP2497637A1 (de) * 2011-03-10 2012-09-12 Bayer MaterialScience AG Transparente, galvanisierbare Kunststoff-Folie für das partielle Galvanisieren
DE102015009648B4 (de) * 2015-07-24 2024-01-11 Audi Ag Verfahren zum Bereitstellen eines Bauteils mit einer wenigstens ein Symbol aufweisenden Oberfläche für ein Kraftfahrzeug
EP3882374A1 (de) 2020-03-18 2021-09-22 voestalpine Stahl GmbH Verfahren zur erzeugung von bereichen mit unterschiedlichen optischen eigen-schaften auf verzinkten stahlbändern und verzinkte stahlbänder mit bereichen mit unterschiedlichen optischen eigenschaften
DE102020112342A1 (de) * 2020-05-07 2021-11-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zierelement, Fahrzeug mit einem derartigen Zierelement sowie Verfahren zur Herstellung eines Zierelements
EP4245521A1 (de) 2022-03-16 2023-09-20 Covestro Deutschland AG Metallschicht enthaltender mehrschichtkörper für diffuse durchleuchtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19702977A1 (de) * 1997-01-28 1998-07-30 Brocke Kg I B S Verfahren zur Herstellung von Bedien-, Dekor- oder Anzeigeelementen mittels Laserstrahlung
DE19736690A1 (de) * 1997-08-19 1999-02-25 Silitek Corp Extrudierte und metallisierte Zweikomponenten-Kunststofftaste
DE4212423C2 (de) * 1992-04-14 2001-08-30 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Bedienelementen mit hinterleuchtbaren Symbolen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1614263A (en) * 1926-03-18 1927-01-11 I P Frink Inc Method for making ornamental panels, signs, and the like
JPS5896895A (ja) * 1981-12-07 1983-06-09 Kokoku Gomme Kogyo Kk 透明或いは半透明の部分を有するメツキ製品の製造方法
DE3509519A1 (de) * 1985-03-16 1986-09-18 Richard Heinze Kunststoff-Spritzgießwerke GmbH & Co, 4900 Herford Tastenkoerper sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
JPS61288094A (ja) * 1985-06-13 1986-12-18 Sony Corp 透光性プラスチツクのメツキ方法
IL118281A (en) * 1996-05-15 2000-06-29 Nickel Rainbow Ltd Articles having a colored metallic coating and process for their manufacture
DE10047083A1 (de) * 2000-09-22 2002-04-18 Volkswagen Ag Kunststoffträger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10208674B4 (de) * 2002-02-28 2011-07-07 BIA Kunststoff- und Galvanotechnik GmbH & Co. KG, 42655 Verfahren zur Herstellung galvanisch beschichteter Elemente mit hinterleuchtbaren Symbolen und nach dem Verfahren hergestellte Elemente

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212423C2 (de) * 1992-04-14 2001-08-30 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Bedienelementen mit hinterleuchtbaren Symbolen
DE19702977A1 (de) * 1997-01-28 1998-07-30 Brocke Kg I B S Verfahren zur Herstellung von Bedien-, Dekor- oder Anzeigeelementen mittels Laserstrahlung
DE19736690A1 (de) * 1997-08-19 1999-02-25 Silitek Corp Extrudierte und metallisierte Zweikomponenten-Kunststofftaste

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Kunststoff-Metallisierung, Eugen G. Leuze Verlag (1991), S. 61-64 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018068971A1 (de) 2016-10-13 2018-04-19 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum herstellen eines lichtleitelements, lichtleitelement, beleuchtungselement und bedienelement für ein fahrzeug
DE102016219924A1 (de) 2016-10-13 2018-04-19 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Herstellen eines Lichtelements, Lichtelement, Beleuchtungselement und Bedienelement für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004099460A2 (de) 2004-11-18
WO2004099460A3 (de) 2005-03-31
WO2004099460B8 (de) 2005-08-11
WO2004099460B1 (de) 2005-06-09
DE20321779U1 (de) 2010-01-21
DE10320237A1 (de) 2004-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10320237B4 (de) Verfahren zur Herstellung durchleuchtbarer, galvanisch veredelter Thermoplastteile und durchleuchtbare Thermoplastteile mit galvanisch veredelter Oberfläche
DE10208674B4 (de) Verfahren zur Herstellung galvanisch beschichteter Elemente mit hinterleuchtbaren Symbolen und nach dem Verfahren hergestellte Elemente
EP1511049B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tasten, Zier- und Instrumentenblenden mit Feinsymbolik und eine nach dem Verfahren hergestellte Bedientaste
DE102007009583B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundformteils
DE102010064521B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines einseitig metallisierten Bedienelements aus Kunststoff mit hinterleuchtbarer Symbolik
DE102007015625B4 (de) Verfahren zur Herstellung galvanisch beschichteter Bauteile mit durchleuchtbaren oder unbeleuchteten Strukturen und nach dem Verfahren hergestellte Bedien-, Dekor- oder Anzeigeelemente
EP3405366B1 (de) Beleuchtetes markenemblem
DE102012219995A1 (de) Herstellung eines metallisierten Kunststoffbauteils mit hinterleuchtbarer, langgestreckter linienhafter Struktur
WO2017063768A1 (de) Metallisiertes kunststoffbauteil mit durchleuchtbarer struktur im tag- und nachtdesign; verfahren zur herstellung des kunststoffbauteils
EP2989237B1 (de) Verfahren zum beschichten von funktions-bauteilen aus kunststoff
WO2018145977A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kunststoffformteils mit einer dekorierten oberfläche sowie ein kunststoffformteil mit einer dekorierten oberfläche
DE102009051272A1 (de) Bauteil mit einer metallischen Beschichtung zur Erzielung eines bestimmten Erscheinungsbildes und Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauteils
DE102006054264A1 (de) Bauteil mit einem integrierten elektrischen Bedienelement
EP3600822B1 (de) Polyurethanbasiertes display, verfahren zur herstellung desselben und verwendung des polyurethanbasierten displays und fahrzeug mit einem polyurethanbasierten display
DE102013109361A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallisierten Bedienelements aus Kunststoff mit hinterleuchtbarer Symbolik; metallisiertes Bedienelement
DE102014013564A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines umgeformten Schaltungsträgers, sowie umgeformter Schaltungsträger
DE102010053165A1 (de) Verfahren zur Herstellung beleuchtbarer oder durchleuchtbarer, metallisierte, insbesondere galvanisierter Kunststoffbauteile mit haptischen und optischen Unterbrechungsstrukturen
DE102020118642A1 (de) Verfahren zur Herstellung und Farbgebung eines metallisierten Kunststoffbauteils, metallisiertes Kunststoffbauteil sowie dessen Verwendung
DE10234125A1 (de) Beleuchtbares Kunststoffspritzgussteil mit einer Anzeigefunktion und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202012013687U1 (de) Partiell galvanisierbarer Mehrkomponenten-Kunststoffrohling sowie Kunststoffbauteil
DE10246695B4 (de) Anzeigefeld und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011104012A1 (de) Sichtseitig galvanisch beschichtetes Kunststoffbauteil und Verfahren und Folie zu dessen Herstellung
DE102011104018A1 (de) Sichtseitig galvanisch beschichtetes Kunststoffbauteil und Verfahren und einschichtige Folie zu dessen Herstellung
DE102019101887A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallisierten Kunststoffbauteils, sowie Kunststoffbauteil
DE102011120581A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines vorderseitig galvanisch beschichteten Bedien-, Dekor- oder Anzeigeelements mit nicht beschichteten Bereichen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GERHARDI KUNSTSTOFFTECHNIK GMBH, 58511 LUEDENS, DE

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: KIESLICH, DIRK, 58840 PLETTENBERG, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120804

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE DOERNER & KOETTER PARTG MBB, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE DOERNER, KOETTER & KOLLEGEN, DE

R071 Expiry of right