DE1031893B - Verfahren zur aeusseren Formgebung von Halbleiteranordnungen, insbesondere fuer Gleichrichter- und Verstaerkerzwecke mit Halbleitern aus Germanium oder Silizium - Google Patents

Verfahren zur aeusseren Formgebung von Halbleiteranordnungen, insbesondere fuer Gleichrichter- und Verstaerkerzwecke mit Halbleitern aus Germanium oder Silizium

Info

Publication number
DE1031893B
DE1031893B DES29621A DES0029621A DE1031893B DE 1031893 B DE1031893 B DE 1031893B DE S29621 A DES29621 A DE S29621A DE S0029621 A DES0029621 A DE S0029621A DE 1031893 B DE1031893 B DE 1031893B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor
rectifier
germanium
zone
silicon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES29621A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rer Nat Dietrich Geist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Standard Elektrik AG
Original Assignee
Standard Elektrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE552391D priority Critical patent/BE552391A/xx
Priority to BE521845D priority patent/BE521845A/xx
Priority to NLAANVRAGE7313750,A priority patent/NL180311B/xx
Priority to NL96829D priority patent/NL96829C/xx
Priority to BE561652D priority patent/BE561652A/xx
Application filed by Standard Elektrik AG filed Critical Standard Elektrik AG
Priority to DES29621A priority patent/DE1031893B/de
Priority to GB19225/53A priority patent/GB721026A/en
Priority to CH320916D priority patent/CH320916A/de
Priority to FR1081736D priority patent/FR1081736A/fr
Priority to GB31896/55A priority patent/GB831303A/en
Priority to GB3142656A priority patent/GB831304A/en
Priority to CH360207D priority patent/CH360207A/de
Priority to FR71626D priority patent/FR71626E/fr
Priority to US688610A priority patent/US2914397A/en
Priority to FR72391D priority patent/FR72391E/fr
Publication of DE1031893B publication Critical patent/DE1031893B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/302Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
    • H01L21/306Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching
    • H01L21/3063Electrolytic etching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B13/00Single-crystal growth by zone-melting; Refining by zone-melting
    • C30B13/06Single-crystal growth by zone-melting; Refining by zone-melting the molten zone not extending over the whole cross-section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Weting (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)
  • Glass Melting And Manufacturing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur äußeren Formgebung von Halbleiteranordnungen, insbesondere für Gleichrichter- und Verstärkerzwecke mit Halbleitern aus Germanium oder Silizium, mit mindestens einmaligem Wechsel des Leitungstyps des Halbleiterkörpers durch elektrolytisches Ätzen unter Ausnutzung der gleichrichtenden Eigenschaften der Halbleiteranordnung.
Derartige Halbleiteranordnungen bestehen vorzugsweise aus einem Stück stabförmigen massiven Halbleitermaterials, das in verschiedenen Abschnitten verschiedenen Leitungscharakter aufweist. Als praktisches Beispiel sei an dieser Stelle der Germaniumtransistor mit defektelektronenleitender Mittelzone und elektronenleitenden Randzonen genannt.
Bei derartigen Einrichtungen ist es oft erforderlich, eine bestimmte Formgebung zu erzielen, die für die weitere Verarbeitung zweckmäßig oder zur Herstellung bestimmter elektrischer Eigenschaften notwendig ist.
So ist es z. B. Aufgabe der Erfindung, die Schwierigkeiten zu überwinden, die auftreten, wenn bei einem Halbleiterkörper mit Schichten entgegengesetzten Leitungstyps, insbesondere bei Halbleiterschichtkristallen vom p-n-p- und n-p-n-Typ, ein elektrischer Anschluß mit der mittleren Zone verbunden werden soll. Da diese Zone meist sehr schmal ist, bereitet es Schwierigkeiten, an diese Zone eine Elektrode anzulöten, ohne daß die Elektrode auch mit den anderen Halbleiterschichten in Kontakt kommt. Diese Schwierigkeiten können überwunden werden, wenn der Halbleiterkörper so geformt wird, daß die Mittelzone gegenüber den anderen Zonen hervortritt.
Zur Lösung dieser Aufgabe wurde bereits vorgeschlagen, bei Halbleiteranordnungen der obigen Art, die in ihrem inneren Aufbau gewisse Gleichrichtereigenschaften aufweisen, welche z. B. durch Grenzflächen verschiedener Leitungsgebiete gebildet werden, die Gleichrichtereigenschaften zu der gewünschten Oberflächengestaltung auszunutzen.
Gemäß dem älteren Verfahren soll die äußere unterschiedliche Formgebung der Zonen einer Halbleiteranordnung durch das an sich zur Veränderung der Oberflächenform eines Halbleiterkristalls bekannte elektrolytische Ätzen unter Ausnutzung der gleichrichtenden Eigenschaften der Halbleiteranordnung bewirkt werden. Bei diesem Verfahren ist es aber erforderlich, zwei Elektroden an die Mittelzone des Halbleiterkörpers anzuschließen, bevor das Ätzverfahren beginnen kann. Dabei sieht man sich aber den gleichen Schwierigkeiten gegenüber, die durch Anwendung der Erfindung gerade vermieden werden sollen.
Gemäß der Erfindung, die bei der Lösung dieser
Verfahren zur äußeren Formgebung
von Halbleiteranordnungen,
insbesondere für Gleichrichterund Verstärkerzwecke mit Halbleitern
aus Germanium oder Silizium
Anmelder:
Standard Elektrik Aktiengesellschaft,
Stuttgart-Zuffenhausen,
Hellmuth-Hirth-Str. 42
Dr. rer. nat. Dietrich Geist, Nürnberg,
ist als Erfinder genannt worden
Aufgabe ebenfalls die Gleichrichtereigenschaften einer Halbleiteranordnung bei einer elektrolytischen Ätzung verwendet, werden diese Schwierigkeiten dadurch überwunden, daß der in die Ätzlösung eingetauchte Halbleiterkörper derart mit einem Pol einer Stromquelle verbunden und der andere Pol der Stromquelle an eine in die Ätzlösung tauchende zusätzliche Elektrode angeschlossen wird, daß nur Teile des Halbleiterkörpers vom einen Leitungstyp abgetragen werden.
Besonders vorteilhaft ist gemäß der Erfindung die Anwendung einer ringförmigen Elektrode als zusätzliche Elektrode, die den Halbleiterkörper umgibt.
Das Verfahren gemäß der Erfindung wirkt sich, insbesondere dann vorteilhaft aus, wenn es gilt, für die Kontaktierung des Halbleiters, insbesondere seiner einzelnen Zonen, ein günstiges Profil zu erreichen, da nach dem bisherigen Stand der Technik gerade in dieser Hinsicht besondere Schwierigkeiten vorliegen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen
Fig. 1 a und 1 b einen Halbleiterstab in der bisher bekannten Form in Ansicht und im Schnitt,
Fig. 2 das Verfahren gemäß der Erfindung in schematisoher Darstellung und
Fig. 3 und 4 ein durch dieses Verfahren erzielbares Profil bzw. äußere Form, die für die Kontaktnahme besonders vorteilhaft ist.
Eine bekannte Halbleiteranordnung ist der Flächentransistor, der bekanntlich aus einem stabförmigen
809 530/320
massiven, insbesondere auch einkristallinen Halbleiterstück, vorzugsweise aus Germanium oder Silizium, besteht und der in den Zonen Z1 und Z3 einen anderen Leitungstyp als in der Mittelzone Z2 besitzt. Weist also die Mittelzone Z2 Defektelektronenleitung auf, so müssen die Randzonen Z1 und Z3 Elektronenleitung zeigen und umgekehrt. Sofern noch die spezifischen Leitfähigkeiten der drei Zonen geeignete Werte besitzen, vermag die Anordnung als Gleichrichter oder als Verstärker zu arbeiten.
Damit nun eine derartige Halbleiteranordnung in die vorgesehene Schaltung eingefügt werden kann, müssen die drei Zonen mit mechanisch sicheren Stromzuführungen S1, S2 und Ss versehen werden, die einen einwandfreien elektrischen Kontakt ergeben, der nur einen möglichst geringen ohmschen Widerstand aufweisen darf. Es ist nun ohne weiteres einleuchtend, daß die Kontaktierung der Randzonen Z1 und Z3 keine Schwierigkeiten bereitet, im Gegensatz zur Mittelzone Z2, die wegen, ihrer geringen Stärke von etwa Vio mm oder weniger keine Fläche zur Anbringung eines Kontaktes bietet. Demnach besteht beim Anbringen eines Kontaktes an dieser Mittelzone stets die Gefahr, daß dieser auch die Zonen Z1 und Z3 erfaßt und daß dadurch die gesamte Anordnung unbrauchbar wird.
Hier setzt nun die Erfindung an, die auf der Überlegung beruht, daß die Flächen .F12 und F23 zwischen den Zonen Z1 und Z2 bzw. Z2 und Z3 bei den oben, besprochenen Halbleiteranordnungen ausgezeichnete Gleichritihtereigenschaften aufweisen. Besitzen beispielsweise die Mittelzone Defektelektronenleitung und die Randzonen Elektronenleitung, so· liegt bei der Fläche F12 Polung in Sperrichtung vor, wenn die Zone Z1 an die positive Klemme und die Zone Z2 an die negative Klemme einer Spannungsquelle angeschlossen wird; analog ist F23 in Sperrichtung gepolt, wenn die Zone Z2 negativ und die Zone Z3 positiv gepolt wird. Dieser Befund ist die Grundlage für das Verfahren gemäß der Erfindung, das in der Fig. 2 schematisch dargestellt ist. Es handelt sich um einen Germaniumstab mit den elektronenleitenden Zonen Z1 und Z3 und der defektelektronenleitenden Mittelzone Z2. Dieser Stab wird nun. so weit in ein Ätzbad B für anodische Ätzung, z. B. aus Glykolester, eingetaucht, daß nur ein Teil der Zone über dem Flüssigkeitsspiegel Sp hinausragt. Dieses Ende wird mit dem positiven Pol einer Spannungsquelle verbunden, die in der Zeichnung nicht dargestellt ist. Die z. B. ringförmige Kathode K befindet sich an geeigneter Stelle des Ätzbades. Es fließt nun ein Strom vom positiven Pol der Spannungquelle durch die Zone Z1 an den durch Pfeile bezeichneten Stellen in den Elektrolyten B zur Kathode K, so daß eine Abtragung des Halbleitermaterials an den durch die Pfeile gekennzeichneten Stellen erfolgt. Eine Abtragung der Zone Z2 ist dagegen nicht möglich, da hierfür der Strom von der Zone Z1 zunächst in die Zone Z2 und erst von dort in den Elektrolyten fließen müßte. Die Grenzfläche zwischen den Zonen Z1 und Z2 ist aber, wie oben vorausgesetzt, in Sperrichtung gepolt, so daß der Stromfluß auf dem angegebenen Weg derart gering ist, daß keine irgendwie bedeutsame Abtragung der Mittelzone Z2 stattfinden kann.
Läßt man also das Verfahren gemäß der Erfindung in der angegebenen Weise eine Zeitlang laufen, so erhält man einen Halbleiter von dem in Fig. 3 dargestellten Profil. Kehrt man nach beendetem Verfahren den Halbleiterstab um, so kann man die Zone Z3 in derselben Weise wie die Zone Z1 bearbeiten, wodurch die in Fig. 4 dargestellte äußere Form erhalten wird.
Im Sinne der Erfindung liegt es auch, den Halbleiterstab vollständig in das Ätzbad B einzutauchen, so. daß die Zonen Z1 und Z3, die dann gemeinsam an den +-Pol der Spannungsquelle anzuschließen sind, abgetragen werden.
Besonders hervorzuheben ist, daß diejenige Zone (im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 die Zone Z2), in die der Strom infolge von Sperreigenschaften der dazwischenliegenden Grenzfläche nicht eindringt, stets mit scharfem Profil erscheint, das in keiner Weise vom verwendeten Elektrolyten abhängt. Die Form dieses Profils wird vielmehr allein durch· die elektrischen Eigenschaften des schmalen Bereichs bestimmt, in dem der Wechsel dtes Leitungscharakters zwischen den Zonen stattfindet.
Die Erfindung erstreckt sich nicht nur auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele, sondern ist unter anderem auch bei anderen Halbleitermaterialien, auch bei anderer Reihenfolge der Zonen verschiedenen Leitungstyps anwendbar, wenn die entsprechenden Ätzbäder verwendet und die elektrischen Verbindungen in der richtigen Polung hergestellt werden. Auch ist die Erfindung nicht nur auf den Zweck einer leichtem Kontaktanbringung beschränkt, sondern auch für andere Aufgaben der Formgebung gedacht, die bei Halbleiteranordnungen auftreten können.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur äußeren Formgebung von Halbleiteranordnungen, insbesondere für Gleichrichter- und Verstärkerzwecke mit Halbleitern aus Germanium oder Silizium, mit mindestens einmaligem Wechsel des Leitf ähigkeitstyps des Halbleiterkörpers durch elektrolytisches Ätzen unter Ausnutzung der gleichrichtenden Eigenschaften der Halbleiteranordnung, dadurch gekennzeichnet, daß der in die Ätzlösung eingetauchte Halbleiterkörper derart mit einem Pol einer Stromquelle verbunden und der andere Pol der Stromquelle an eine in die Ätzlösung tauchende zusätzliche Elektrode angeschlossen wird, daß nur Teile des Halbleiterkörpers vom einen Leitfähigkeitstyp abgetragen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als zusätzliche Elektrode eine ringförmige Elektrode verwendet wird, die den Halbleiterkörper umgibt.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 823 763; schweizerische Patentschrift Nr. 263 779; USA.-Patentschriften Nr. 2 502 479, 2 560 594, 2 600500.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 809'530/320 6.58
DES29621A 1952-08-01 1952-08-01 Verfahren zur aeusseren Formgebung von Halbleiteranordnungen, insbesondere fuer Gleichrichter- und Verstaerkerzwecke mit Halbleitern aus Germanium oder Silizium Pending DE1031893B (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE552391D BE552391A (de) 1952-08-01
BE521845D BE521845A (de) 1952-08-01
NLAANVRAGE7313750,A NL180311B (nl) 1952-08-01 Werkwijze voor het bereiden van n-halogeenacylanilinoalkaancarbonzuuresters alsmede werkwijze voor het bereiden van microbicide preparaten ter bestrijding van fytopathogene schimmels en bacterien op basis van dergelijke esters.
NL96829D NL96829C (de) 1952-08-01
BE561652D BE561652A (de) 1952-08-01
DES29621A DE1031893B (de) 1952-08-01 1952-08-01 Verfahren zur aeusseren Formgebung von Halbleiteranordnungen, insbesondere fuer Gleichrichter- und Verstaerkerzwecke mit Halbleitern aus Germanium oder Silizium
GB19225/53A GB721026A (en) 1952-08-01 1953-07-10 Process for external profiling of semiconductor devices
CH320916D CH320916A (de) 1952-08-01 1953-07-27 Verfahren zur Veränderung der äusseren Form von Halbleiterkörpern
FR1081736D FR1081736A (fr) 1952-08-01 1953-07-30 Fabrication de dispositifs semi-conducteurs
GB31896/55A GB831303A (en) 1952-08-01 1955-11-08 Improvements in or relating to refining processes for semi-conductor and other materials
GB3142656A GB831304A (en) 1952-08-01 1956-10-16 Improvements in or relating to refining processes for semiconductor and other materials
CH360207D CH360207A (de) 1952-08-01 1956-10-27 Verfahren zum zonalen Schmelzen eines Stabes
FR71626D FR71626E (fr) 1952-08-01 1956-11-07 Fabrication de dispositifs semi-conducteurs
US688610A US2914397A (en) 1952-08-01 1957-10-07 Refining processes for semiconductor materials
FR72391D FR72391E (fr) 1952-08-01 1957-10-15 Fabrication de dispositifs semi-conducteurs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES29621A DE1031893B (de) 1952-08-01 1952-08-01 Verfahren zur aeusseren Formgebung von Halbleiteranordnungen, insbesondere fuer Gleichrichter- und Verstaerkerzwecke mit Halbleitern aus Germanium oder Silizium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1031893B true DE1031893B (de) 1958-06-12

Family

ID=7479853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES29621A Pending DE1031893B (de) 1952-08-01 1952-08-01 Verfahren zur aeusseren Formgebung von Halbleiteranordnungen, insbesondere fuer Gleichrichter- und Verstaerkerzwecke mit Halbleitern aus Germanium oder Silizium

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1031893B (de)
GB (1) GB831304A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075745B (de) * 1958-07-02 1960-02-18 Siemens 6- Haiske Aktiengesellschaft-Berlin und München Halbleiteranordnung mit einem pn-Übergang, insbesondere zur Verwendung als spannungsabhängige Kapazität
DE1105069B (de) * 1959-04-25 1961-04-20 Siemens Ag AEtzverfahren eines pn-UEberganges bei der Herstellung einer Halbleiteranordnung
DE1184423B (de) * 1961-08-19 1964-12-31 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen einer Schutzschicht auf einem Halbleiterbauelement

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL302045A (de) * 1963-01-08

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH263779A (de) * 1943-08-11 1949-09-15 Gen Electric Co Ltd Verfahren zur Herstellung eines Kristall-Gleichrichters.
US2502479A (en) * 1948-09-24 1950-04-04 Bell Telephone Labor Inc Semiconductor amplifier
US2560594A (en) * 1948-09-24 1951-07-17 Bell Telephone Labor Inc Semiconductor translator and method of making it
DE823763C (de) * 1949-09-15 1951-12-06 Siemens Ag Verfahren zum elektrolytischen Polieren der Oberflaeche von Halbleiterkristallen
US2600500A (en) * 1948-09-24 1952-06-17 Bell Telephone Labor Inc Semiconductor signal translating device with controlled carrier transit times

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH263779A (de) * 1943-08-11 1949-09-15 Gen Electric Co Ltd Verfahren zur Herstellung eines Kristall-Gleichrichters.
US2502479A (en) * 1948-09-24 1950-04-04 Bell Telephone Labor Inc Semiconductor amplifier
US2560594A (en) * 1948-09-24 1951-07-17 Bell Telephone Labor Inc Semiconductor translator and method of making it
US2600500A (en) * 1948-09-24 1952-06-17 Bell Telephone Labor Inc Semiconductor signal translating device with controlled carrier transit times
DE823763C (de) * 1949-09-15 1951-12-06 Siemens Ag Verfahren zum elektrolytischen Polieren der Oberflaeche von Halbleiterkristallen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075745B (de) * 1958-07-02 1960-02-18 Siemens 6- Haiske Aktiengesellschaft-Berlin und München Halbleiteranordnung mit einem pn-Übergang, insbesondere zur Verwendung als spannungsabhängige Kapazität
DE1105069B (de) * 1959-04-25 1961-04-20 Siemens Ag AEtzverfahren eines pn-UEberganges bei der Herstellung einer Halbleiteranordnung
DE1184423B (de) * 1961-08-19 1964-12-31 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen einer Schutzschicht auf einem Halbleiterbauelement

Also Published As

Publication number Publication date
GB831304A (en) 1960-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3223432C2 (de) Verfahren zum Beseitigen von Kurz- oder Nebenschlüssen des Halbleiterkörpers einer Solarzelle
DE2628381B2 (de) Vorrichtung zum Bohren von Mikrokanälen zwischen zwei einander gegenüberliegenden Flächen eines n-leitenden Halbleiterkörpers
DE1031893B (de) Verfahren zur aeusseren Formgebung von Halbleiteranordnungen, insbesondere fuer Gleichrichter- und Verstaerkerzwecke mit Halbleitern aus Germanium oder Silizium
DE1160547B (de) Verfahren zum elektrolytischen AEtzen eines Halbleiterbauelementes mit einem im wesentlichen einkristallinen Halbleiterkoerper und einem an die Oberflaeche tretenden pn-UEbergang
DE919303C (de) Kristallgleichrichter
DE1514228C3 (de) Feldeffekttransistor
DE2041035C2 (de) Verfahren zum gleichzeitigen elektrolytischen in bezug auf die Sperrfähigkeit selektiven Behandeln von mehreren in einer gemeinsamen Halbleiterscheibe erzeugten gleichen Halbleiterbauelementen
DE2546418A1 (de) Vorrichtung zur anzeige des zeitpunktes, in dem ein schwimmer waehrend eines wettschwimmens an ein anschlagorgan schlaegt
DE1489037B2 (de) Verfahren zur herstellung von elektrischen kondensatoren
DE3786807T2 (de) Halbleiterbauelement mit variabler Kapazität.
DE1040134B (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen mit Halbleiterkoerpern mit p-n-UEbergang
DE518421C (de) Verfahren zur Herstellung von Gleichrichtern fuer Wechselstrom
DE1132662B (de) Flaechentransistor mit zwei ohmschen Steuerelektroden fuer den Emitter-Kollektor-Strom an der Basiszone
DE1071840B (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden an Halbleiterkörpern von Halbleiteranordnungen
DE1044289B (de) Verfahren zur Herstellung einer duennen Halbleiterschicht, z. B. aus Germanium, durchelektrolytische Abaetzung der Oberflaeche eines Halbleiterkoerpers, insbesondere fuer die Herstellung von Transistoren
DE1105069B (de) AEtzverfahren eines pn-UEberganges bei der Herstellung einer Halbleiteranordnung
DE1154577C2 (de) Gesteuertes unipolares Halbleiterbauelement mit einem hohlzylindrischen Halbleiterkoerper eines Leitfaehigkeitstyps
DE1168569B (de) Unipolartransistor mit teilweise negativer Charakteristik und Vorrichtungen zu seinem Herstellen
DE615704C (de) Elektrolytkondensator fuer zeitlich veraenderliche Gleichspannungen mit Vorspannung zwischen den beiden Elektroden
DE861993C (de) Elektrodialytische Zelle, insbesondere zur Reinigung von Fluessigkeiten auf elektroosmotischem Wege
DE2121851C3 (de) Elektrischer Leiter
DE1093910B (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Halbleiteranordnung
DE1464412A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung
AT86913B (de) Einrichtung zur Entdeckung und Bestimmung der Lage von Erz- oder Mineralgängen auf elektrischem Wege.
DE916714C (de) Schaltungsanordnung zur Vergroesserung des Wirkwiderstandes fuer Wechselstrom bei einem zwischen zwei Punkten liegenden ohmschen Widerstand