DE10316847A1 - Unterfahrschutzeinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Unterfahrschutzeinrichtung - Google Patents

Unterfahrschutzeinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Unterfahrschutzeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10316847A1
DE10316847A1 DE10316847A DE10316847A DE10316847A1 DE 10316847 A1 DE10316847 A1 DE 10316847A1 DE 10316847 A DE10316847 A DE 10316847A DE 10316847 A DE10316847 A DE 10316847A DE 10316847 A1 DE10316847 A1 DE 10316847A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airbag
surface element
protection device
rest position
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10316847A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dr.-Ing. Soja
Mathias Dipl.-Ing. Froeschle
Dieter Dipl.-Ing. Jungert
Martin Dipl.-Ing. Kamm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE10316847A priority Critical patent/DE10316847A1/de
Priority to DE20321226U priority patent/DE20321226U1/de
Publication of DE10316847A1 publication Critical patent/DE10316847A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R19/20Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact containing mainly gas or liquid, e.g. inflatable
    • B60R19/205Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact containing mainly gas or liquid, e.g. inflatable inflatable in the direction of an obstacle upon impending impact, e.g. using air bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/04Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects formed from more than one section in a side-by-side arrangement
    • B60R19/12Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects formed from more than one section in a side-by-side arrangement vertically spaced
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/04Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects formed from more than one section in a side-by-side arrangement
    • B60R19/14Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects formed from more than one section in a side-by-side arrangement having folding parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/005Front spoilers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/1886Bumper fascias and fastening means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/0002Type of accident
    • B60R2021/002Underrun collision
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/82Elements for improving aerodynamics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Unterfahrschutzeinrichtung für ein Kraftfahrzeug, die unterhalb eines Stoßfängers an einer Frontpartie des Kraftfahrzeugs anordenbar ist, die ein als Unterfahrschutz dienendes Flächenelement aufweist und die einen mittels eines Impulselements befüllbaren Luftsack besitzt, mit dem das Flächenelement aus einer eingefahrenen Ruhelage in eine ausgefahrene Schutzstellung verlagerbar ist.
Zur Verbesserung der aerodynamischen Eigenschaften des Kraftfahrzeugs (1) ist vorgesehen, dass die Unterfahrschutzeinrichtung (UE) eine unabhängig von dem Impulselement (13) betreibbare aktivierbare und deaktivierbare Druckluftquelle (17) umfasst, über die der Luftsack (11) befüllbar ist, der das Flächenelement (9) in eine Betriebsstellung (BS) ausstellt.

Description

  • Bei der Erfindung wird ausgegangen von einer Unterfahrschutzeinrichtung gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie von einem Verfahren zum Betreiben einer Unterfahrschutzeinrichtung gemäß Oberbegriff des Anspruchs 6.
  • Eine gattungsbildende Unterfahrschutzeinrichtung und deren Verfahren zum Betreiben ist der DE 199 18 202 A1 zu entnehmen. Sie ist an einer Frontpartie, an der ein Stoßfänger vorhanden ist, unterhalb des Stoßfängers eines Kraftfahrzeugs angeordnet. Als Unterfahrschutz dient ein Flächenelement, das aus seiner eingefahrenen Ruhelage mittels eines Impulselements, hier Gasgenerators, und eines damit befüllbaren Luftsackes schlagartig in eine ausgefahrene Schutzstellung verlagert werden kann. In der Schutzstellung wird die lichte Weite zwischen Fahrbahn und dem unteren Ende des durch das Flächenelement vergrößerten Stoßfängers reduziert.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Unterfahrschutzeinrichtung bzw. ein entsprechendes Verfahren zum Betreiben einer solchen Einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der/dem das Fahrverhalten eines Kraftfahrzeugs beeinflussbar ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit einer Unterfahrschutzeinrichtung für ein Kraftfahrzeug, welche die in Anspruch 1 genannten Merkmale umfasst bzw. einem Verfahren zum Betreiben einer derartigen Unterfahrschutzeinrichtung gemäß Anspruch 6. Weitere, die Erfindung ausgestaltende Merkmale sind in den Unteransprüchen angegeben. Insbesondere wird die Unterfahrschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 gemäß dem Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9 betrieben.
  • Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile sind darin zu sehen, dass das als Unterfahrschutz dienende Flächenelement mit der separaten Druckluftquelle, die den Luftsack druckbeaufschlagt, beliebig oft in die ausgefahrene Betriebsstellung gebracht werden kann, in der es als aerodynamisches Luftleitelement wirkt und beispielsweise die Fahreigenschaften des Kraftfahrzeugs verändert und/oder ggf. den Luftwiderstandsbeiwert des Kraftfahrzeugs optimiert und/oder den Treibstoffverbrauch im Fahrbetrieb senken kann. Außerdem ergibt sich ein sportliches Äußeres des Kraftfahrzeugs, wenn das Flächenelement in Betriebsstellung vorliegt.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung mit den in Anspruch 5 genannten Merkmalen ist vorteilhaft, dass das aus einem elastischen Werkstoff hergestellte Flächenelement beim Ausfahren von der Ruhelage in die Betriebsstellung Rückstellkräfte selbst in sich aufbaut, so dass beim Deaktivieren der Luftquelle bzw. beim Druckentlasten des Luftsackes das Flächenelement selbständig durch die Rückstellkräfte in seine Ruhelage verbracht wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Kraftfahrzeug mit einer Frontpartie in perspektivischer Ansicht und
  • 2 entlang der Linie II-II einen Schnitt durch die Frontpartie nach 1.
  • 1 zeigt ein Kraftfahrzeug 1, welches einen von Rädern 2 getragenen Aufbau 3 besitzt. Der Aufbau 3 umfasst ein Frontpartie 4, die seitliche Kotflügel 5, eine dazwischen angeordnete Haube 6 und einen das vordere Ende des Kraftfahrzeugs 1 bildenden Stoßfänger 7 aufweist, der mit einem Verkleidungsteil 8 bedeckt sein kann.
  • Gemäß 2 ist unterhalb des Stoßfängers 7 eine Unterfahrschutzeinrichtung UE mit einem bewegbaren Flächenelement 9 vorgesehen, welches sich streifenförmig über nahezu die gesamte Fahrzeugbreite FB im Bereich der Frontpartie 4 erstrecken kann bzw. der in 1 dargestellten gebogenen Kontur der Frontpartie 4 folgt. In 2 ist das Flächenelement 9 in durchgezogenen Linien in einer ausgefahrenen, etwa aufrechten ersten Schutzstellung SC1 dargestellt, in der es als Unterfahrschutz dient und die lichte Weite WE zwischen einer Fahrbahn FN und dem unteren Ende ED des Stoßfängers 7 reduziert. Gestrichelt ist in 2 das Flächenelement 9 in seiner eingefahrenen Ruhelage RL eingezeichnet, in der es an der Unterseite 10 der Frontpartie 4 bzw. des Verkleidungsteils 8 anliegt. Aus seiner Ruhelage RL ist das Flächenelement 9 mittels eines aufblasbaren Luftsackes 11 in die erste Schutzstellung SC1 für den Unterfahrschutz ausfahrbar, insbesondere um eine angedeutete Klappachse 12 ausstellbar. Dafür ist der Luftsack 11 über ein Impulselement 13 schlagartig befüllbar. Das Impulselement 13 ist so ausgebildet, dass durch impulsartiges bzw. schlagartiges Freisetzen eines Füllmediums der Luftsack 11 in sehr kurzer Zeit befüllt wird, um das Flächenelement 9 in die Schutzposition SC1 überführen zu können. Das Impulselement 13 kann demnach als Druckspeicher, insbesondere Druckluftspeicher, oder als Patrone mit Druckbefüllung, insbesondere Druckluftbefüllung, oder als pyrotechnisches Element, insbesondere Gasgenerator 13', ausgeführt sein. Der Gasgenerator 13' bildet die bevorzugte Ausführungsform des Impulselements 13 und umfasst beispielsweise eine Treibladung 14 und eine Zündquelle 15 dafür, die von einem Steuergerät 16 aktivierbar ist. Das Steuergerät 16 ist mit einem Sensor 17 verbunden, der dem Steuergerät 16 Signale übermittelt, wenn an der Frontpartie 4 ein Kontakt mit einem Gegenstand oder einer Person stattfindet, wodurch der Gasgenerator 13' den Luftsack aufbläst. Über das Steuergerät 16 ist also das Impulselement 13 aktivierbar.
  • Ferner ist der Luftsack 11 mit einer Druckluftquelle 17, beispielsweise einer elektrisch betriebene Pumpe oder einem wiederbefüllbarer Druckspeicher, der Unterfahrschutzeinrichtung UE verbunden, welche unabhängig von dem Impulselement 13 betreibbar und mehrfach aktivierbar und deaktivierbar ist. Der Luftsack 11 kann mithin unabhängig von dem Impulselement 13 und beliebig oft über die Druckluftquelle 17 druckbeaufschlagt und demnach aufgeblasen werden, so dass er einen gefüllten Zustand ZB einnimmt. Somit kann das Flächenelement 9 im Fahrbetrieb des Kraftfahrzeugs 1 auf Anforderung, beispielsweise fahrgeschwindigkeitsabhängig, aus seiner Ruhelage RL in eine ausgefahrene, etwa aufrechte Betriebsstellung BS ausgestellt werden und umgekehrt, beispielsweise um die Klappachse 12 bewegt werden, in welcher Betriebsstellung BS das Flächenelement 9 als aerodynamisches Luftleitelement 18 bzw. Spoiler während der Fahrt des Kraftfahrzeugs 1 wirkt. Wird die Luftquelle 17 deaktiviert, kann die in dem druckbeaufschlagten Luftsack 11 vorhandene Luft, ggf. über eine schaltbare Ventilanordnung (nicht dargestellt), wieder entweichen, wodurch der Luftsack 11 druckentlastet und das Flächenelement 9 selbsttätig von der Betriebsstellung BS in die Ruhelage RL zurückbewegt wird, da es aus einem elastischen Werkstoff hergestellt ist und somit beim Bewegen in die Betriebsstellung BS Rückstellkräfte RK in sich aufbaut. Zusätzlich oder alternativ kann durch aktives Entleeren des Luftsacks 11, beispielsweise durch Abpumpen der Luft ein Unterdruck aufgebaut werden, um das Flächenelement 9 zurück in die Ruhelage RL zu bewegen bzw. um die Rückstellkräfte RK zu unterstützen. Die nicht dargestellte Ventilanordnung könnte demnach den Luftsack 11 je nach Anforderung mit der Druck- oder Saugseite der Pumpe verbinden. Ggf. könnte die Pumpe selbst entsprechend umschaltbar, also reversierbar, ausgeführt sein. Die vorstehend erwähnte Ventilanordnung kann unter Umständen auch dazu dienen, den über die Luftquelle 17 gefüllten Luftsack 11 in dem befüllten Zustand ZB zu halten, so dass die Luftquelle 17 deaktiviert werden kann und das Flächenelement 9 dennoch in der Betriebsstellung BS verbleibt. Beim Öffnen der Ventilanordnung wird der Luftsack 11 druckentlastet und ggf. aktiv entleert.
  • Das Ausfahren in die Betriebsstellung BS über die Druckluftquelle 17 kann automatisch bei einer ersten Fahrgeschwindigkeit erfolgen; das Einfahren zurück in die Ruhelage RL kann automatisch bei einer zweiten Fahrgeschwindigkeit eingeleitet werden, wobei vorzugsweise der Wert der ersten Fahrgeschwindigkeit größer als der Wert der zweiten Fahrgeschwindigkeit gewählt ist. Zusätzlich oder alternativ kann neben dem fahrgeschwindigkeitsabhängigen Betrieb der Unterfahrschutzeinrichtung UE ein manuell ansteuerbares Aus- und Einfahren des Flächenelements 9 gegeben sein.
  • Die aerodynamisch wirksame Betriebsstellung BS das Flächenelements 9 kann mit der Schutzstellung SC1 identisch sein. Ggf. wäre es jedoch aufgrund des mit dem Impulselement 13 erzeugbaren hohen Befülldrucks für den Luftsack 11 denkbar, dass das Flächenelement 9 in eine – in Fahrtrichtung FR gesehen – vor der Betriebsstellung BS liegende ausgefahrene, etwa aufrechte zweite Schutzstellung SC2 ausgestellt werden kann, wie es in 2 strichpunktiert eingezeichnet ist.
  • Als Beschädigungsschutz für den Luftsack 11 kann zwischen dem freien Ende 19 des Flächenelements 9 und der Unterseite 10 des Verkleidungsteils 8 noch eine Schutzabdeckung 20 vorgesehen sein. In einer weiteren Ausführungsform könnte das Flächenelement 9 ein oder mehrere elastische Rückstellelemente 21 besitzen, das/die beim Ausfahren in die Betriebsstellung BS vorgespannt wird/werden und diese Vorspannkraft beim Einfahren in die Ruhelage RL wieder freisetzen, um so die Rückstellkräfte RK zu unterstützen oder sogar vollständig aufzubringen. Das Rückstellelement 21 könnte federelastisch ausgeführt sein und ggf. als Biegestab in das Flächenelement 9 integriert sein oder daran angreifen. In 2 ist das Rückstellelement 21 lediglich als Feder gezeigt, um die Funktion zu verdeutlichen, jedoch nicht auf diese Ausführungsform beschränkt.

Claims (9)

  1. Unterfahrschutzeinrichtung für ein Kraftfahrzeug, die unterhalb eines Stoßfängers an einer Frontpartie des Kraftfahrzeugs anordenbar ist, die ferner ein als Unterfahrschutz dienendes Flächenelement aufweist und die außerdem einen mittels eines Impulselements befüllbaren Luftsack besitzt, mit dem das Flächenelement aus einer eingefahrenen Ruhelage in eine ausgefahrene Schutzstellung verlagerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterfahrschutzeinrichtung (UE) eine unabhängig von dem Impulselement (13) betreibbare aktivierbare und deaktivierbare Druckluftquelle (17) umfasst, über die der Luftsack (11) befüllbar ist, der das Flächenelement (9) in eine Betriebsstellung (BS) ausstellt.
  2. Unterfahrschutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Impulselement (13) als Gasgenerator (13') ausgeführt ist.
  3. Unterfahrschutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenelement (9) sich nahezu über die gesamte Fahrzeugbreite (FB) erstreckt und an der Unterseite (10) der Frontpartie (4) aus- und einklappbar angebracht ist.
  4. Unterfahrschutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluftquelle (17) als Pumpe und/oder Druckspeicher ausgeführt ist.
  5. Unterfahrschutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenelement (9) streifenförmig aus einem elastischen Werkstoff hergestellt ist.
  6. Verfahren zum Betreiben einer Unterfahrschutzeinrichtung für ein Kraftfahrzeug, bei dem ein als Unterfahrschutz wirkendes Flächenelement mittels eines mit einem Impulselement befüllbaren Luftsackes aus einer eingefahrenen Ruhelage in eine ausgefahrene Schutzstellung verlagerbar ist, dg, dass der Luftsack (11) unabhängig von dem Impulselement (13) druckbeaufschlagt wird und so dass das Flächenelement (9) aus der Ruhelage (RL) fahrgeschwindigkeitsabhängig in eine aerodynamisch wirksame Betriebsstellung (BS) ausstellt, und dass der Luftsack (11) druckentlastet wird, wodurch das Flächenelement (9) fahrgeschwindigkeitsabhängig wieder in Ruhelage (RL) zurückkehrt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftsack (11) in Abhängigkeit einer ersten Fahrgeschwindigkeit des Kraftfahrzeug (1) druckbeaufschlagt und bei einer zweiten Fahrgeschwindigkeit wieder druckentlastet wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftsack (11) aktiv entleert wird, wenn er in die Ruhelage (RL) zurück bewegt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Einfahren des Flächenelements (9) in die Ruhelage (RL) durch zumindest ein elastisches Rückstellelement (21) unterstützt wird.
DE10316847A 2003-04-11 2003-04-11 Unterfahrschutzeinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Unterfahrschutzeinrichtung Ceased DE10316847A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10316847A DE10316847A1 (de) 2003-04-11 2003-04-11 Unterfahrschutzeinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Unterfahrschutzeinrichtung
DE20321226U DE20321226U1 (de) 2003-04-11 2003-04-11 Unterfahrschutzeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10316847A DE10316847A1 (de) 2003-04-11 2003-04-11 Unterfahrschutzeinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Unterfahrschutzeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10316847A1 true DE10316847A1 (de) 2004-11-11

Family

ID=33154175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10316847A Ceased DE10316847A1 (de) 2003-04-11 2003-04-11 Unterfahrschutzeinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Unterfahrschutzeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10316847A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1595756A2 (de) * 2004-05-10 2005-11-16 Protoscar SA Pneumatisch aufblasbarer Bauteil für Fahrzeuge
WO2006106525A2 (en) 2005-04-07 2006-10-12 Mordechai Vodavoz Inflatable bumper for road vehicles
DE102005030419A1 (de) * 2005-06-30 2007-01-04 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeug mit einer Unterschutzeinrichtung
WO2007113303A1 (de) 2006-04-06 2007-10-11 Ise Automotive Gmbh Schutzvorrichtung in kraftfahrzeugen zum personenschutz
DE102006013913B4 (de) * 2006-03-25 2008-05-29 Automotive Group Ise Innomotive Systems Europe Gmbh Schutzvorrichtung in Kraftfahrzeugen zum Personenschutz
DE102009034906A1 (de) * 2009-07-28 2011-02-03 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Vorderteil für eine Kraftfahrzeugkarosserie
WO2012158072A1 (en) * 2011-05-19 2012-11-22 Autoliv Development Ab An impact protection device for a vehicle and a method for providing shock protection for a vehicle
EP2883755A1 (de) 2013-12-14 2015-06-17 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Sicherheitssystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102014116836A1 (de) * 2014-11-18 2016-05-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Aufprallschutz für eine Unterbodenbatterie
GB2540467A (en) * 2015-07-15 2017-01-18 Dawes Highway Safety Ltd Safety device
EP2586668A3 (de) * 2011-10-28 2018-04-25 Gordon Murray Design Limited Bremssystem für ein Landfahrzeug mit Rädern
CN110588807A (zh) * 2019-09-26 2019-12-20 黄国华 自动调节防追尾汽车尾翼
CN113276968A (zh) * 2020-10-14 2021-08-20 高路生 一种车顶分级可调式空气阻力缓释速装置
CN114408030A (zh) * 2022-01-04 2022-04-29 岚图汽车科技有限公司 一种气坝装置及车辆

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4320226A1 (de) * 1992-06-30 1994-01-05 Volkswagen Ag Fußgängerschutz für ein Kraftfahrzeug
DE19918202A1 (de) * 1999-04-22 2000-10-26 Bayer Ag Sicherheitsstoßfänger
DE19921480A1 (de) * 1999-05-08 2000-11-09 Volkswagen Ag Kraftfahrzeugstoßfänger

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4320226A1 (de) * 1992-06-30 1994-01-05 Volkswagen Ag Fußgängerschutz für ein Kraftfahrzeug
DE19918202A1 (de) * 1999-04-22 2000-10-26 Bayer Ag Sicherheitsstoßfänger
DE19921480A1 (de) * 1999-05-08 2000-11-09 Volkswagen Ag Kraftfahrzeugstoßfänger

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2098401A1 (de) 2004-05-10 2009-09-09 Protoscar SA Pneumatisch aufblasbares Bauteil eines Fahrzeuges als Teil des Motorgitters des Fahrzeuges
EP1595756A3 (de) * 2004-05-10 2006-02-01 Protoscar SA Pneumatisch aufblasbarer Bauteil für Fahrzeuge
EP1595756A2 (de) * 2004-05-10 2005-11-16 Protoscar SA Pneumatisch aufblasbarer Bauteil für Fahrzeuge
WO2006106525A2 (en) 2005-04-07 2006-10-12 Mordechai Vodavoz Inflatable bumper for road vehicles
US7984939B2 (en) * 2005-04-07 2011-07-26 Mordechai Vodavoz Protection means for road vehicles
EP1874590A2 (de) * 2005-04-07 2008-01-09 VODAVOZ, Mordechai Schutzmittel für kraftfahrzeuge
EP1874590A4 (de) * 2005-04-07 2010-02-24 Mordechai Vodavoz Schutzmittel für kraftfahrzeuge
DE102005030419A1 (de) * 2005-06-30 2007-01-04 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeug mit einer Unterschutzeinrichtung
DE102006013913B4 (de) * 2006-03-25 2008-05-29 Automotive Group Ise Innomotive Systems Europe Gmbh Schutzvorrichtung in Kraftfahrzeugen zum Personenschutz
DE102006016155B4 (de) * 2006-04-06 2008-11-20 Automotive Group Ise Innomotive Systems Europe Gmbh Schutzvorrichtung in Kraftfahrzeugen zum Personenschutz
WO2007113303A1 (de) 2006-04-06 2007-10-11 Ise Automotive Gmbh Schutzvorrichtung in kraftfahrzeugen zum personenschutz
DE102009034906A1 (de) * 2009-07-28 2011-02-03 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Vorderteil für eine Kraftfahrzeugkarosserie
RU2529579C2 (ru) * 2009-07-28 2014-09-27 Джи Эм Глоубал Текнолоджи Оперейшнз, Инк. Передняя часть автомобильного кузова
WO2012158072A1 (en) * 2011-05-19 2012-11-22 Autoliv Development Ab An impact protection device for a vehicle and a method for providing shock protection for a vehicle
EP2586668A3 (de) * 2011-10-28 2018-04-25 Gordon Murray Design Limited Bremssystem für ein Landfahrzeug mit Rädern
EP2883755A1 (de) 2013-12-14 2015-06-17 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Sicherheitssystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102013021346A1 (de) 2013-12-14 2015-06-18 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Sicherheitssystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102013021346B4 (de) 2013-12-14 2018-08-30 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Sicherheitssystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102014116836A1 (de) * 2014-11-18 2016-05-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Aufprallschutz für eine Unterbodenbatterie
CN105599581A (zh) * 2014-11-18 2016-05-25 Dringhcf保时捷股份公司 用于车底电池的碰撞保护件
CN105599581B (zh) * 2014-11-18 2018-09-11 Dr Ing H C F 保时捷股份公司 用于车底电池的碰撞保护件
GB2540467A (en) * 2015-07-15 2017-01-18 Dawes Highway Safety Ltd Safety device
GB2540467B (en) * 2015-07-15 2017-07-26 Dawes Highway Safety Ltd Safety device
CN110588807A (zh) * 2019-09-26 2019-12-20 黄国华 自动调节防追尾汽车尾翼
CN110588807B (zh) * 2019-09-26 2022-08-19 江苏双菊汽车配件有限公司 自动调节防追尾汽车尾翼
CN113276968A (zh) * 2020-10-14 2021-08-20 高路生 一种车顶分级可调式空气阻力缓释速装置
CN114408030A (zh) * 2022-01-04 2022-04-29 岚图汽车科技有限公司 一种气坝装置及车辆
CN114408030B (zh) * 2022-01-04 2022-11-15 岚图汽车科技有限公司 一种气坝装置及车辆

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19512600B4 (de) Fahrzeug, insbesondere Kompaktfahrzeug
DE102017203187B4 (de) Vorrichtung zur Verbesserung einer Aerodynamikleistung eines Fahrzeuges
EP1164062B1 (de) Schutzeinrichtung für die Insassen eines Fahrzeugs sowie Verfahren zum Schutz von Insassen
DE19935342B4 (de) Fahrzeug mit einer Sicherheitseinrichtung an stoßgefährdenden Fahrzeugteilen der Außenhaut
DE10102597B4 (de) Sicherheitseinrichtung an einem Kraftfahrzeug zum Schutz von Fußgängern
DE10316847A1 (de) Unterfahrschutzeinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Unterfahrschutzeinrichtung
DE102008051565B4 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug
DE102007033796B4 (de) Fahrzeug mit äußerem Aufprallschutz
DE602004007901T2 (de) Vorrichtung zur Verringerung des Aufpralls von Fussgängern
DE19923708B4 (de) Kraftfahrzeug mit Federungs- und Dämpfungseinrichtung und kombinierter Sicherheitseinrichtung
DE10160748A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer eine Luftleiteinrichtung umfassenden Frontpartie
DE102008053080A1 (de) Fahrzeugsitz mit Lehnenbreitenverstellung und integriertem Airbag
DE102014004186A1 (de) Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE102008039514A1 (de) Einrichtung für ein Strukturbauteil eines Kraftwagens
DE102013000391B4 (de) Deformationselement für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem derartigen Deformationselement
DE102006057655A1 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu deren Betrieb
DE102014222658B4 (de) Seitenvorhang-airbag für fahrzeug mit aufblasbarer erweiterung
DE10021142B4 (de) Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE102006042375A1 (de) Airbagmodul zum Schutz von Personen beim Aufprall auf ein Automobil
DE102011114297A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10059203A1 (de) Sicherheitseinrichtung an einem Fahrzeug, insbesondere einem Kraftfahrzeug, zum Schutz von Fußgängern
WO2008074297A1 (de) Fahrzeugaussenseitige funktionseinrichtung mit einem ausstellelement
DE102010021061A1 (de) Pralleinrichtung für einen Kraftwagen
EP1319560B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Sicherheitseinrichtung für Fussgänger
DE20321226U1 (de) Unterfahrschutzeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection