DE10316785B4 - net device - Google Patents

net device Download PDF

Info

Publication number
DE10316785B4
DE10316785B4 DE2003116785 DE10316785A DE10316785B4 DE 10316785 B4 DE10316785 B4 DE 10316785B4 DE 2003116785 DE2003116785 DE 2003116785 DE 10316785 A DE10316785 A DE 10316785A DE 10316785 B4 DE10316785 B4 DE 10316785B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
roller blind
blinds
winding
adjacent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE2003116785
Other languages
German (de)
Other versions
DE10316785A1 (en
Inventor
Rupert Hechtl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto SE filed Critical Webasto SE
Priority to DE2003116785 priority Critical patent/DE10316785B4/en
Publication of DE10316785A1 publication Critical patent/DE10316785A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10316785B4 publication Critical patent/DE10316785B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/0007Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings
    • B60J7/0015Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings roller blind
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Rollovorrichtung für ein Fahrzeug,
mit mehreren, nebeneinander angeordneten und von jeweils einer drehbar gelagerten Wickelwelle (18, 20, 22) abwickelbaren Rollobahnen (12, 14, 16),
wobei zumindest zwei benachbarte Wickelwellen (18, 20; 20, 22) relativ zueinander einen stumpfen Winkel einschließen und polygonartig an eine vermittels der Rollobahnen (12, 14, 16) abzudeckende, um die Abwickelrichtung (x) gekrümmte Fläche angepasst sind,
wobei die benachbarten Rollobahnen (12, 14; 14, 16) einander überlappen oder spaltfrei aneinander anliegen,
und wobei die Wickelwellen (18, 20; 20, 22) benachbarter Rollobahnen (12, 14; 14, 16) in Abwickelrichtung (x) versetzt zueinander mit gleichem Wickelsinn angeordnet sind.
Roller blind device for a vehicle,
with a plurality of roller blinds (12, 14, 16), which are arranged next to one another and can be unwound by in each case one rotatably mounted winding shaft (18, 20, 22),
wherein at least two adjacent winding shafts (18, 20, 20, 22) enclose an obtuse angle relative to one another and are polygonal-like adapted to a surface curved around the unwinding direction (x) by means of the roller blind webs (12, 14, 16),
wherein the adjacent roller blinds (12, 14; 14, 16) overlap one another or lie against one another without a gap,
and wherein the winding shafts (18, 20, 20, 22) of adjacent roller blind webs (12, 14, 14, 16) are arranged offset in the unwinding direction (x) relative to one another with the same winding direction.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Rollovorrichtung, insbesondere zur Abschattung eines transparenten Bereichs eines Fahrzeugs, beispielsweise eine Rollovorrichtung, die in einem Fahrzeuginnenraum benachbart einem Fenster oder benachbart einem transparenten und/oder öffnungsfähigen Dachabschnitt angeordnet ist.The The present invention relates to a roller blind device, in particular for shadowing a transparent area of a vehicle, for example a roller blind device which is adjacent in a vehicle interior a window or adjacent to a transparent and / or openable roof section is arranged.

Eine Rollovorrichtung für einen Fahrzeugdachbereich ist beispielsweise aus der DE 44 24 188 C1 bekannt. Diese bekannte Rolloanordnung zum Abschirmen eines durchsichtigen Dachbereichs von Fahrzeugen umfasst zwei nebeneinander angeordnete Rollobahnen, die in Fahrzeuglängsrichtung jeweils von einer der Rollobahn zugeordneten Wickelwelle abwickelbar sind. Die beiden Wickelwellen sind in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet in gleicher Position angeordnet. Zur Verbesserung der Kopffreiheit sind die beiden Wickelwellen unter einem stumpfen Winkel zueinander angeordnet. Nachteilig ist bei dieser bekannten Rollovorrichtung, dass zwischen den beiden Rollobahnen ein Spalt verbleibt.A roller blind device for a vehicle roof area is for example from the DE 44 24 188 C1 known. This known roller blind arrangement for shielding a transparent roof region of vehicles comprises two roller blind webs arranged side by side, which can be unwound in the vehicle longitudinal direction from one winding roller associated with the roller blind. The two winding shafts are arranged viewed in the vehicle longitudinal direction in the same position. To improve the headroom, the two winding shafts are arranged at an obtuse angle to each other. A disadvantage of this known roller blind device that a gap remains between the two roller blinds.

Aus der DE 197 39 919 A1 ist eine Rollovorrichtung für ein Kraftfahrzeugdach bekannt, bei welcher eine einzige Rollobahn im Wesentlichen über die ganze Fahrzeugdachbreite unterhalb eines Glasdeckels aufgespannt wird. Nachteilig ist hierbei, dass eine Querwölbung des Daches nicht dargestellt werden kann und daher bei einem Fahrzeugdach mit starker Querwölbung relativ viel Bauraum benötigt wird. Außerdem bedeutet die bei dieser bekannten Rollovorrichtung vorgesehene beiderseitige Führung der Rollobahnränder in Führungsschienen einen mehr oder weniger großen konstruktiven Aufwand, der jedoch bei vergleichsweise großer Fläche des abzuschattenden Bereichs in der Praxis zweckmäßig ist, um Flatterbewegungen dieser Seitenränder der Rollobahn zu vermeiden.From the DE 197 39 919 A1 a roller blind device for a motor vehicle roof is known, in which a single roller blind is spanned substantially over the entire vehicle roof width below a glass cover. The disadvantage here is that a transverse curvature of the roof can not be displayed and therefore relatively large space is required in a vehicle roof with strong transverse curvature. In addition, the provided in this known roller blind device mutual guidance of the roller blind edges in guide rails means a more or less large design effort, which is useful in comparatively large area shaded area in practice to avoid flutter of these side edges of the blind.

Aus der DE 100 63 150 A1 ist eine Rollovorrichtung für ein Fahrzeugdach bekannt, bei welcher sich eine einzige Rollobahn im Wesentlichen über die gesamte Breite eines Fahrzeugdaches erstreckt. Eine Besonderheit dieser bekannten Vorrichtung besteht darin, dass die Rollobahn von einer gekrümmten Wickelwelle abgewickelt wird und der Rollobahn durch ein entsprechend gekrümmtes Bauteil am vorderen Rand der Rollobahn insgesamt eine konvexe Krümmung nach oben verliehen wird, um die Vorrichtung zu der innen liegenden Fläche des Fahrzeugdaches anzupassen. Nachteilig ist bei dieser bekannten Vorrichtung zum einen ein gewisser konstruktiver Aufwand zur Aufrechterhaltung der Rollobahn-Querkrümmung und zum anderen die eingeschränkte Gestaltungsfreiheit hinsichtlich des Krümmungsverlaufs der Rollobahn.From the DE 100 63 150 A1 a roller blind device for a vehicle roof is known in which a single roller blind extends substantially over the entire width of a vehicle roof. A special feature of this known device is that the roller blind is unwound from a curved winding shaft and the roller blind is given by a correspondingly curved component at the front edge of the blind overall a convex curvature upward to adapt the device to the inside surface of the vehicle roof , A disadvantage of this known device on the one hand, a certain design effort to maintain the roller blind cross-curvature and on the other hand, the limited freedom in terms of the curvature of the blind.

Aus der DE 100 46 553 A1 ist ein Fensterrollo für Kraftfahrzeuge bekannt, bei welchem drei in verschiedene Richtungen abzuwickelnde Rollobahnen vorgesehen sind, die im ausgefahrenen Zustand die Scheibengestalt des betreffenden Fensters approximieren. Nachteilig ist bei dieser bekannten Vorrichtung, dass zur Unterbringung der drei den Rollobahnen zugeordneten Wickelwellen ein relativ großer Bauraum erforderlich ist und orthogonal zu den Rollobahnebenen betrachtet relativ große Spalte zwischen den Seitenrändern der benachbarten Rollobahnen vorhanden sind.From the DE 100 46 553 A1 is a window blind for motor vehicles is known in which three to be handled in different directions roller blinds are provided, which approximate the disc shape of the respective window in the extended state. A disadvantage of this known device that a relatively large space is required to accommodate the three winding rollers associated with the roller blinds and viewed orthogonal to the roller blind planes considered relatively large gaps between the side edges of the adjacent roller blinds are present.

Aus der WO 01/94139 A1 ist eine Rollovorrichtung für ein Kraftfahrzeugdach bekannt. Bei einer in dieser Veröffentlichung mit Bezug auf die dortige 4 beschriebenen Ausführung umfasst die Rollovorrichtung zwei Sonnenrollobahnen, die sich in unterschiedlichen Ebenen erstrecken und an eine gewölbte Form der abzudunkelnden Fläche des Kraftfahrzeugdaches angepasst sind. Die den Rollobahnen zugeordneten Wickelwellen sind in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet in gleicher Position angeordnet. Nachteilig ist bei dieser bekannten Rollovorrichtung, dass zwischen den beiden Rollobahnen ein Spalt verbleibt.From WO 01/94139 A1, a roller blind device for a motor vehicle roof is known. In one in this publication with reference to the local 4 described embodiment, the roller blind device comprises two solar roller blinds, which extend in different planes and are adapted to a curved shape of the surface of the motor vehicle roof to be darkened. The roller shafts associated winding shafts are arranged viewed in the vehicle longitudinal direction in the same position. A disadvantage of this known roller blind device that a gap remains between the two roller blinds.

Aus der GB-PS 1 235 087 ist ein Raumteiler bekannt, bei welchem überhalb eines aufzuteilenden Raumes eine Wickelwellenanordnung vorgesehen ist, von welcher mehrere nebeneinander angeordnete und einander überlappende Vorhangbahnen abwickelbar sind. Die Wickelwellen erstrecken sich in einer gemeinsamen Richtung, wobei die Wickelwellen benachbarter Vorhangbahnen mit entgegengesetztem Wickelsinn angeordnet sind.Out GB-PS 1 235 087 a room divider is known in which over a space to be split a winding shaft assembly is provided of which a plurality of juxtaposed and overlapping ones Curtain webs are unwound. The winding shafts extend in a common direction, wherein the winding shafts adjacent Curtain webs are arranged with opposite winding direction.

Aus der DE 198 02 114 A1 ist eine Vorrichtung für den Aufbau und den Abbau von Wandflächen aus flexiblem Bahnmaterial bekannt. Ähnlich wie bei dem Raumteiler gemäß der GB-PS 235 087 ist das Bahnmaterial in streifenförmigen Bahnsegmenten auf nebeneinander angeordneten Wickelwellen auf- und abwickelbar, wobei die Wickelwellen abwechselnd mit einem Überlappungsbereich derart versetzt zueinander angeordnet sind, dass die abgewickelten Bahnsegmente eine durchgehende ebene Fläche bilden. Die Wickelwellen benachbarter Bahnsegmente sind mit entgegengesetztem Wickelsinn angeordnet.From the DE 198 02 114 A1 a device for the construction and dismantling of wall surfaces made of flexible sheet material is known. Similar to the room divider according to GB-PS 235 087, the web material is in strip-shaped web segments on juxtaposed winding shafts up and unwound, the winding shafts are alternately offset with an overlap region arranged so that the unwound web segments form a continuous flat surface. The winding shafts of adjacent web segments are arranged with opposite winding direction.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Rollovorrichtung für ein Fahrzeug bereitzustellen, mit welcher geringe Bauraumanforderungen verbunden sind und gleichzeitig eine gute, insbesondere vollflächige Abschattung erzielt werden kann, selbst wenn der abzuschattende Bereich nicht eben ist.It is an object of the present invention to provide a roller blind device for a vehicle, with which low space requirements are connected and at the same time a good, in particular full-surface shadowing can be achieved, even if the shaded area not is just.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Rollovorrichtung nach Anspruch 1. Die abhängigen Ansprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.These Task is solved by a roller blind device according to claim 1. The dependent claims relate advantageous developments of the invention.

Bei der erfindungsgemäßen Rollovorrichtung umfassend mehrere nebeneinander angeordnete und von jeweils einer Wickelwelle abwickelbare Rollobahnen ist vorgesehen, dass zumindest zwei benachbarte Wickelwellen relativ zueinander einen stumpfen Winkel einschließen und polygonartig an eine abzudeckende gekrümmte Fläche angepasst sind, wobei die benachbarten Rollobahnen sich an deren Seitenrändern überlappen, so dass an dieser Überlappungsstelle hinsichtlich der Abschattung (in Abschattungsrichtung betrachtet) kein Spalt verbleibt, oder die Seitenränder spaltfrei aneinander anliegen. Somit kann in einfacher Weise eine vergleichsweise großflächige Abschattung erfolgen. Insbesondere kann der Bereich vollständig abgeschattet werden, wenn alle einander benachbarten Seitenränder über deren gesamte Länge einander überlappen oder spaltfrei aneinander anliegen. Um dies bei gleichzeitiger Verringerung der Bauraumerfordernisse hinsichtlich der Unterbringung der Wickelwellen in einem Fahrzeug zu realisieren, ist ferner vorgesehen, dass die Wickelwellen benachbarter Rollobahnen in Abwickelrichtung versetzt zueinander mit gleichem Wickelsinn angeordnet sind.at comprising the roller blind device according to the invention several juxtaposed and each of a winding shaft unfoldable roller blinds is provided that at least two adjacent Winding shafts relative to each other include an obtuse angle and are polygon-like adapted to a curved surface to be covered, wherein the adjacent roller blinds overlap at their side edges, so that at this overlap point in terms of shading (in shading direction) no gap remains, or the side edges rest against each other without a gap. Thus, in a simple manner, a comparatively large-scale shading respectively. In particular, the area can be completely shadowed when all adjacent side edges over their entire length overlap or rest against each other without gaps. To do so while reducing the space requirements regarding the accommodation of the winding shafts is realized in a vehicle, it is further provided that the Winding shafts of adjacent roller blinds offset in the unwinding are arranged to each other with the same sense of winding.

Besonders wenig Bauraum wird zur Unterbringung der Wickelwellen benötigt, wenn der lichte Abstand zwischen zwei versetzt zueinander angeordneten Wickelwellen samt aufgewickelten Rollobahnen kleiner als das Zweifache jedes Durchmessers dieser Wickelwellen samt aufgewickelten Rollobahnen ist, insbesondere kleiner als jeder dieser Durchmesser ist. Durch diese Maßnahme ist vor allem die Ausdehnung der Wickelwellenanordnung in Abwickelrichtung betrachtet besonders klein. Um auch den quer dazu benötigten Bauraum gering zu halten, ist es bevorzugt, dass. seitlich einander benachbarte Stirnseiten von Wickelwellen in Richtung orthogonal zur Rollobahnebene keinen oder nur einen geringen Versatz zueinander aufweisen, beispielsweise einen Versatz, der kleiner als jeder Durchmesser dieser Wickelwellen an deren Stirnseiten ist. Eine kompakte Bauart der Rollovorrichtung lässt sich beispielsweise vorteilhaft dazu nutzen, die Rollovorrichtung als Teil eines vorgefertigten Fahrzeugdachmoduls vorzusehen, welches bei einer Fahrzeugmontage auf den Dachrahmen einer Karosserie aufgesetzt wird.Especially little space is needed to accommodate the winding shafts when the clear distance between two offset from each other Winding shafts including wound roller blinds smaller than twice each diameter of these winding shafts including wound roller blinds is smaller, especially smaller than each of these diameters. By This measure Above all, it is the extent of the winding shaft arrangement in the unwinding direction looks especially small. In addition, the space required across it To keep it low, it is preferred that. laterally adjacent to each other End faces of winding shafts in the direction orthogonal to the roller blind plane have no or only a slight offset to each other, for example an offset that is smaller than each diameter of these winding shafts at the end faces is. A compact design of the roller blind device can be For example, advantageously use the blind device as To provide part of a prefabricated vehicle roof module, which mounted on the roof frame of a body during vehicle assembly becomes.

Um auch bei geringfügiger Überlappung der Seitenränder von einander benachbarten Rollobahnen im Hinblick auf schräg einfallendes Licht eine gute Abschattung zu erzielen, lässt sich die Überlappung vorteilhaft derart vorsehen, dass die Seitenränder einander berühren. Dies kann beispielsweise dadurch gewährleistet werden, dass in Querrichtung der betreffenden Rollobahnen betrachtet diese Rollobahnen wenigstens im Überlappungsbereich über eine gemeinsame Ablaufkante geführt werden. Alternativ oder zusätzlich kann zur Realisierung einer berührenden Überlappung vorgesehen sein, dass der Seitenrand derjenigen Rollobahn, deren zugeordnete Wickelwelle in Abwickelrichtung betrachtet nach hinten versetzt angeordnet ist, über einen stirnseitigen Umfangsbereich der benachbarten Wickelwelle geführt wird, so dass dieser Umfangsbereich als eine für die überlappenden Rollobahnen gemeinsame Ablaufkante wirkt. Zur Erzielung dieser Wirkung genügt ein beliebig kleiner Umfangsbereich der in Abwickelrichtung weiter vorne angeordneten Wickelwelle, der im Extremfall linienförmig wird, wenn nämlich diese Umfangsfläche die von der weiter hinten angeordneten Wickelwelle abgewickelte Rollobahn gerade berührt.Around even with slight overlap the margins of adjacent roller blinds with respect to obliquely incident Light to achieve good shading, the overlap can be advantageously provide such that the side edges touch each other. This can be ensured, for example be considered that in the transverse direction of the roller blinds concerned These roller blinds at least in the overlapping area over a led common edge become. Alternatively or in addition can to realize a touching overlap be provided that the side edge of those roller blind whose associated winding shaft in the unwinding considered to the rear is arranged over a frontal peripheral portion of the adjacent winding shaft guided is, so that this peripheral area as a common for the overlapping roller blinds Run-off edge acts. To achieve this effect is sufficient small peripheral region arranged in the unwinding further forward Winding shaft, which is linear in extreme cases, namely, when this peripheral surface the from the winding shaft arranged further back, roller blind just touched.

Aufgrund der polygonartig angepassten Aufeinanderfolge mehrerer Rollobahnen mit jeweils zugeordneten Wickelwellen ist die erfindungsgemäße Rollovorrichtung zur Approximation des nicht eben verlaufenden, abzuschattenden Bereichs, beispielsweise eines in Querrichtung gewölbten Fahrzeugdaches gut geeignet. Wenigstens zwei der Rollobahnen erstrecken sich nicht in einer gemeinsamen Ebene sondern geneigt zueinander in einem stumpfen Winkel. Von besonderem Interesse ist eine Ausführungsform, bei welcher die Rollovorrichtung einem Dachöffnungssystem eines Kraftfahrzeugs benachbart angeordnet ist, insbesondere mit in Fahrzeuglängsrichtung verlaufender Abwicklungsrichtung.by virtue of the polygon-like succession of several roller blinds each associated winding shafts is the roller blind device according to the invention for approximation of the non-planar, shadowed area, For example, a transversely curved vehicle roof well suited. At least two of the roller blinds do not extend in a common Plane but inclined to each other at an obtuse angle. Of special Interest is an embodiment, in which the roller blind device a roof opening system of a motor vehicle is arranged adjacent, in particular with in the vehicle longitudinal direction running processing direction.

Zur Erzielung eines ansprechenden Erscheinungsbilds lässt sich vorsehen, dass die Anordnung der Rollobahnen im abgewickelten Zustand eine Symmetrieebene besitzt, die sich parallel zur Abwickelrichtung und orthogonal zu einer der Wickelwellen erstreckt. Diese Symmetrie kann beispielsweise mit zwei rechteckigen Rollobahnen realisiert werden, deren Seitenränder sich berühren.to Achieving an attractive appearance can be provide that the arrangement of the roller blinds in the unwound state has a plane of symmetry parallel to the unwinding direction and extending orthogonal to one of the winding shafts. This symmetry can be realized with two rectangular roller blinds whose margins are touch.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind wenigstens drei Rollobahnen angeordnet. Damit lassen sich in der Praxis die meisten gekrümmten abzuschattenden Bereiche eines Fahrzeugs bereits gut darstellen. Zur Erzielung der oben erwähnten Symmetrie können die Rollobahnen im Querschnitt betrachtet einen regelmäßigen Polygonzug definieren. Bei einer ungeraden Anzahl von Rollobahnen, beispielsweise bei drei Rollobahnen, besteht darüber hinaus der Vorteil, dass die Symmetrie auch bei vorgesehener Überlappung sämtlicher einander benachbarter Seitenränder erzielt werden kann. Diese Symmetrie ist jedoch auch für eine gerade Anzahl von Rollobahnen realisierbar. Beispielsweise können vier Rollobahnen derart angeordnet sein, dass die Seitenränder der zwei mittleren Rollobahnen sich berühren und die äußeren Seitenränder dieser mittleren Rollobahnen entweder die inneren Seitenränder der beiden äußeren Rollobahnen berühren oder mit diesen Seitenrändern in symmetrischer Weise überlappen.In a preferred embodiment, at least three roller blinds are arranged. Thus, in practice, most curved shaded areas of a vehicle can already be displayed well. To achieve the above-mentioned symmetry, the roller blind webs can, viewed in cross-section, define a regular traverse. With an odd number of roller blinds, for example, three roller blinds, there is also the advantage that the symmetry can be achieved even with the intended overlap of all adjacent side edges. However, this symmetry is also feasible for an even number of roller blinds. For example, four Roller blinds be arranged such that the side edges of the two central roller blinds touch and contact the outer side edges of these central roller blinds either the inner side edges of the two outer blinds or overlap with these side edges in a symmetrical manner.

Für eine möglichst gute Abschattungswirkung lässt sich für wenigstens eine der Rollobahnen eine Überlappung oder Berührung beider Seitenränder durch die Seitenränder von benachbarten Rollobahnen vorsehen. Im Falle einer beiderseitigen Überlappung ist diese bevorzugt symmetrisch vorgesehen. Hierzu ist es zweckmäßig, wenn der Versatz zwischen einer Wickelwelle und einer auf einer Seite benachbarten Wickelwelle und der Versatz zwischen der erstgenannten Wickelwelle und einer auf der anderen Seite benachbarten Wickelwelle gleich orientiert sind. Günstig hinsichtlich des Bauraums ist es auch, wenn die einer Wickelwelle beiderseits benachbart angeordneten Wickelwellen in Abwickelrichtung betrachtet in gleicher Position angeordnet sind.For as possible good shading effect leaves for at least one of the roller blinds overlap or touch both margins through the margins provide from adjacent roller blinds. In case of a mutual overlap this is preferably provided symmetrically. For this purpose, it is useful if the offset between a winding shaft and a side adjacent to one another Winding shaft and the offset between the former winding shaft and a winding shaft adjacent to one another on the other side are oriented. Cheap in terms of space, it is also when a winding shaft mutually adjacent winding shafts arranged in the unwinding considered arranged in the same position.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass wenigstens zwei, insbesondere sämtliche der Rollobahnen durch eine gemeinsame Antriebseinrichtung synchron aufgewickelt und abgewickelt werden. Beispielsweise kann hierzu eine Getriebeverbindung zwischen den Wickelwellen vorgesehen sein, welche eine synchrone Drehbewegung dieser Wickelwellen gewährleistet. Der Antrieb kann hierbei manuell oder automatisiert (z. B. durch einen Elektromotor) erfolgen.In a preferred embodiment it is provided that at least two, in particular all the roller blinds by a common drive means synchronously be wound up and handled. For example, this can be done a transmission connection be provided between the winding shafts, which ensures a synchronous rotational movement of these winding shafts. The drive can be manual or automated (eg by an electric motor).

Ganz allgemein lassen sich zur Aufwicklung und Abwicklung der Rollobahnen an sich bekannte Betätigungseinrichtungen verwenden, die in vielfältiger Form bekannt sind und daher keiner detaillierteren Erläuterung bedürfen.All Generally, it is possible to wind up and unwind roller blinds known actuators use that in more diverse Form are known and therefore no more detailed explanation require.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist für einander benachbarte Rollobahnen ein gemeinsamer Zugspriegel am vorderen Rand der Rollobahnen vorgesehen. Insbesondere kann ein allen Rollenbahnen gemeinsamer Zugspriegel vorgesehen sein. Im Hinblick darauf, dass die Anordnung der Rollobahnen im Querschnitt betrachtet nicht gerade, sondern abgewinkelt und/oder gekrümmt verläuft, ist ein solcher Zugspriegel in seiner Form entsprechend angepasst zu gestalten.In a preferred embodiment is for each other adjacent roller blinds a common drawbar at the front Provided edge of the roller blinds. In particular, one can all roller conveyors be provided common drawbar. In view of that the arrangement of the roller blinds in cross section does not look straight, but angled and / or curved runs, is such a pull bar adapted in its shape accordingly.

Eine Getriebeverbindung zwischen Wickelwellen ermöglicht es, dass zur Betätigung der gekoppelten Wickelwellen eine Antriebseinrichtung beispielsweise unmittelbar nur an einer Wickelwelle die zur Betätigung notwendige Drehkraft einleitet. In einer einfachen Ausführung werden mehrere Rollobahnen mittels eines gemeinsamen Zugspriegels synchron abgewickelt und mittels eines an einer der betreffenden Wickelwellen vorgesehenen Federmotors und einer geeigneten Getriebeverbindung synchron aufgewickelt.A Transmission connection between winding shafts makes it possible for the actuation of the Coupled winding shafts a drive device, for example Immediately only on a winding shaft the necessary torque to operate initiates. In a simple design, several roller blinds handled synchronously by means of a common drawbar and by means of a provided on one of the respective winding shafts Spring motor and a suitable transmission connection wound synchronously.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Es stellen dar:The Invention will be described below with reference to an embodiment. They show:

1 eine Querschnittsansicht eines Fahrzeugdaches mit einer dreiteiligen Rollovorrichtung, 1 a cross-sectional view of a vehicle roof with a three-part roller blind device,

2 eine Draufsicht der in 1 ersichtlichen Rollovorrichtung, und 2 a top view of the 1 apparent roller blind device, and

3 eine Längsschnittansicht des Fahrzeugdaches von 1. 3 a longitudinal sectional view of the vehicle roof of 1 ,

1 ist eine schematische Querschnittsansicht der linken Hälfte eines Kraftfahrzeugdaches 1 mit einer dreiteiligen Rollovorrichtung 10 (Sonnenrollo) zur Abschattung eines Dachbereichs. Die nicht dargestellte rechte Hälfte des Fahrzeugdaches 1 ist symmetrisch hierzu ausgebildet. 1 is a schematic cross-sectional view of the left half of a motor vehicle roof 1 with a three-part roller blind device 10 (Sunblind) for shadowing a roof area. The right half of the vehicle roof, not shown 1 is formed symmetrically thereto.

Im Bereich eines seitlichen Dachrahmens erstreckt sich unter einer Dachhaut 3 in Fahrzeuglängsrichtung eine Seitenführung 5 eines so genannten außengeführten Schiebedachs, mit welchem in an sich bekannter Weise ein einer Dachöffnung zugeordneter Schiebe-Hebe-Glasdeckel 7 (3) bei seiner Öffnungsbewegung nach hinten über die Dachhaut 3 geführt wird. Alternativ könnte an dieser Stelle auch ein anderes Dachöffnungssystem zum wahlweisen Öffnen und Schließen eines Dachausschnitts oder ein transparenter Dachabschnitt (z. B. Panoramadach) vorgesehen sein.In the area of a side roof frame extends under a roof skin 3 in the vehicle longitudinal direction a side guide 5 a so-called externally guided sliding roof, with which in a known manner a roof opening associated with a sliding lifting glass cover 7 ( 3 ) in its opening movement to the rear over the roof skin 3 to be led. Alternatively, another roof opening system for selectively opening and closing a roof opening or a transparent roof section (eg panoramic roof) could be provided at this point.

Zur Verkleidung des Fahrzeugdaches 1 nach innen hin ist in an sich bekannter Weise ein Innenhimmel 9 unter der Dachhaut 3 angeordnet, der sich beim dargestellten Ausführungsbeispiel in Fahrzeuglängsrichtung nach vorne bis an den hinteren Rand der Dachöffnung erstreckt.To cover the vehicle roof 1 inward, in a manner known per se, is a roof lining 9 under the roof skin 3 arranged, which extends in the illustrated embodiment in the vehicle longitudinal direction forward to the rear edge of the roof opening.

Zur Abschattung des durch den Glasdeckel 7 gebildeten transparenten bzw. geöffneten Dachbereichs sind drei rechteckige textile Rollobahnen 12, 14 und 16 vorgesehen, die parallel zueinander in einer Abwickelrichtung x (2) von den Rollobahnen zugeordneten Wickelwellen 18, 20 und 22 abwickelbar und in Querrichtung des Fahrzeugs aufeinander folgend (nebeneinander) angeordnet sind. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Abwickelrichtung x identisch mit der Fahrzeuglängsrichtung. Jede der Wickelwellen 18, 20, 22 ist mittels fahrzeugfest angeordneter Lagerteile um eine Drehachse drehbar gelagert.For shading of the glass lid 7 formed transparent or open roof area are three rectangular textile blinds 12 . 14 and 16 provided in parallel in an unwinding direction x ( 2 ) of the roller blinds associated winding shafts 18 . 20 and 22 unwindable and consecutive in the transverse direction of the vehicle (side by side) are arranged. In this embodiment, the unwinding direction x is identical to the vehicle longitudinal direction. Each of the winding shafts 18 . 20 . 22 is mounted rotatably about an axis of rotation by means of bearing members arranged in a fixed manner.

2 zeigt diese Rollobahnanordnung in der Draufsicht im vollständig abgewickelten Zustand der Rollobahnen 12, 14 und 16, die in diesem Ausführungsbeispiel von einem gemeinsamen Zugspriegel 24 synchron in den dargestellten Zustand gezogen werden. Im voll aufgewickelten Zustand der Rollobahnanordnung (nicht dargestellt) befindet sich der Zugspriegel 24 in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet etwa auf Höhe des hinteren Dachöffnungsrands, so dass ein dem Zugspriegel 24 benachbarter Teil der Rollobahn-Seitenränder vorteilhaft fest miteinander verbunden (z. B. vernäht) sein kann, ohne die Öffnungs- und Schließbewegungen des Rollos zu behindern. 2 shows this roller blind arrangement in plan view in the fully developed state of the roller blinds 12 . 14 and 16 , which in this embodiment of a common drawbar 24 be pulled synchronously in the illustrated state. In fully wound state of the roller blind arrangement (not shown) is the towing bow 24 viewed in the vehicle longitudinal direction approximately at the height of the rear roof opening edge, so that the Zugspriegel 24 Advantageously, the adjacent part of the roller blind side edges can be firmly connected to one another (eg sewn) without obstructing the opening and closing movements of the roller blind.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel kann die Seitenführung 5 nicht nur die Funktion der Außendachführung sondern vorteilhaft auch die Funktion der Führung der seitlichen Enden des Zugspriegels 24 erfüllen. Gewünschtenfalls kann die Innenseite der Seitenführung 5 auch als Führungsschiene zur Führung der äußeren Seitenränder der Rollobahnen 12 und 16 herangezogen werden.In the illustrated embodiment, the side guide 5 not only the function of the outer roof guide but also advantageous the function of guiding the lateral ends of the Zugspriegels 24 fulfill. If desired, the inside of the side guide 5 also as a guide rail for guiding the outer side edges of the roller blinds 12 and 16 be used.

Vorteilhaft kann mit der Rollobahnanordnung der gesamte transparente bzw. geöffnete Dachbereich (in 2 bei 26 gestrichelt angedeutet) abgeschattet werden, da zwischen Seitenrändern einander benachbarter Rollobahnen Überlappungen 28 und 30 vorgesehen sind. Im dargestellten Beispiel wird die mittlere Rollobahn 14 beiderseits von den Seitenrändern der benachbarten Rollobahnen 12, 16 geringfügig (jeweils um weniger als 5% der Breite der Rollobahn 14) auf der Oberseite der Rollobahn 14 überlappt, wobei sich eine insgesamt zur Fahrzeuglängsmittelebene symmetrische Rollobahnanordnung (hier ein Polygonzug) ergibt.Advantageously, with the roller blind arrangement of the entire transparent or open roof area (in 2 at 26 dashed lines indicated) are shaded, as overlapping between side edges of adjacent roller blinds overlaps 28 and 30 are provided. In the example shown, the middle roller blind becomes 14 on both sides of the side edges of the adjacent roller blinds 12 . 16 slightly (each less than 5% of the width of the shade 14 ) on the top of the roller blind 14 overlaps, resulting in a total of the vehicle longitudinal center plane symmetrical roller blind arrangement (here a polygon).

Zur Approximation der in Querrichtung gewölbten Dachform ist eine entsprechende Neigung der äußeren Rollobahnen 12, 16 gegenüber der horizontal sich erstreckenden mittleren Rollobahn 14 vorgesehen, so dass die Kopffreiheit für Fahrzeuginsassen vergleichsweise groß ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist an den Stellen 28 und 30 jeweils eine spaltfreie Überlappung der Seitenränder vorgesehen, d. h. diese einander benachbarten Seitenränder berühren sich. Dies wird bei dem dargestellten Beispiel letztlich dadurch gewährleistet, dass alle Rollobahnen 12, 14, 16 über eine gemeinsame Ablaufkante geführt werden, die von der Unterseite einer über die gesamte Dachbreite sich erstreckenden Ablaufstrebe 32 gebildet wird. In Querrichtung betrachtet besitzt diese Ablaufstrebe 32 wie auch der Zugspriegel 24 auf Höhe der Überlappungsstellen 28, 30 jeweils einen geknickten Verlauf entsprechend dem geknickten Querschnittsverlauf der Rollobahnanordnung 12, 14, 16.To approximate the transversely arched roof shape is a corresponding inclination of the outer roller blinds 12 . 16 opposite the horizontally extending central roller blind 14 provided, so that the headroom for vehicle occupants is comparatively large. In the illustrated embodiment is in the places 28 and 30 each provide a gap-free overlap of the side edges, ie these adjacent side edges touch each other. This is ultimately ensured in the illustrated example in that all roller blinds 12 . 14 . 16 be guided over a common run-off edge, which extends from the underside of an over the entire roof width extending drainage strut 32 is formed. Seen in the transverse direction has this drainage strut 32 as well as the drawbar 24 at the level of the overlapping points 28 . 30 in each case a bent course corresponding to the kinked cross-sectional profile of the roller blind arrangement 12 . 14 . 16 ,

Die sich in Querrichtung des Fahrzeugs an den Stirnseiten paarweise überlappenden Wickelwellen 18, 20 und 20, 22 schließen jeweils einen stumpfen Winkel (hier ca. 170°) ein, der in diesem Beispiel mit dem entsprechenden Winkel übereinstimmt, in welchem die betreffenden Rollobahnen 12, 14 bzw. 14, 16 zueinander geneigt sind. In diesem Zusammenhang ist zu bemerken, dass die Neigungswinkel der Rollobahnen durch den Verlauf des Zugspriegels 24 und der Ablaufstrebe 32 definiert sind und die Neigungen der Wickelwellen prinzipiell davon abweichend vorgesehen sein können, etwa zur Erfüllung vorgegebener Bauraumerfordernisse bei der Unterbringung der Wickelwellen.The in the transverse direction of the vehicle at the end sides in pairs overlapping winding shafts 18 . 20 and 20 . 22 each include an obtuse angle (here about 170 °), which in this example coincides with the corresponding angle in which the roller blinds concerned 12 . 14 respectively. 14 . 16 are inclined to each other. In this context, it should be noted that the inclination angle of the roller blinds by the course of Zugspriegels 24 and the drainage strut 32 are defined and the inclinations of the winding shafts can be provided in principle deviating from, for example, to fulfill predetermined space requirements in the accommodation of the winding shafts.

Ebenfalls abweichend vom dargestellten Ausführungsbeispiel könnte an den Stellen 28, 30 anstatt einer Überlappung auch lediglich eine spaltfreie Berührung der einander benachbarten Seitenränder der Rollobahnen (seitliche Rollobahnkanten) vorgesehen sein. Auch in diesem Fall ist die Abschattung an den Stellen 28, 30 vorteilhaft praktisch durchgehend.Also deviating from the illustrated embodiment could in places 28 . 30 instead of an overlap, only a gap-free contact of the adjacent side edges of the roller blind webs (lateral blind web edges) may also be provided. Also in this case, the shading in the places 28 . 30 advantageously practically continuous.

Die Wickelwellen 18, 20, 22 sind in der Abwickelrichtung x betrachtet um einen Abstand d versetzt zueinander angeordnet, so dass die einander benachbarten Stirnseiten dieser Wickelwellen sich räumlich nicht behindern und dennoch eine seitliche Überlappung der Rollobahnen (bei 28 und 30) ermöglicht ist. Dieser Versatz d ermöglicht alternativ auch die erwähnte spaltfreie Berührung zwischen Rollobahnseitenrändern. Was die Größe des Versatzes d anbelangt, so muss dieser mindestens so groß gewählt sein, dass auch bei vollständig aufgewickelten Rollobahnen noch ein gewisser, wenn auch sehr kleiner Abstand zwischen den Rollobahnwickeln verbleibt. In diesem Extremfall benötigt die Wickelwellenandordnung 18, 20, 22 in Abwickelrichtung betrachtet einen minimalen Bauraum. Der von dieser Anordnung in vertikaler Richtung benötigte Bauraum ist im dargestellten Beispiel insofern minimiert, als die Wickelwellen 18, 20, 22 in Vertikalrichtung betrachtet einen relativ kleinen Bereich überstreichen (vgl. 3). Diese kompakte Wickelwellenanordnung lässt sich weitgehend zwischen der Dachhaut 3 und dem in geringem Abstand darunter verlaufenden Innenhimmel 9 unterbringen.The winding waves 18 . 20 . 22 are viewed in the unwinding x by a distance d staggered to each other, so that the adjacent end faces of these winding shafts are not hindered spatially and yet a lateral overlap of the roller blinds (at 28 and 30 ) is possible. Alternatively, this offset d also allows the mentioned gap-free contact between roller blind side edges. As far as the size of the offset d is concerned, it must be chosen to be at least so large that, even with completely wound roller blinds, there still remains a certain, albeit very small, distance between the roller blind wraps. In this extreme case, the Wickelwellenandordnung needed 18 . 20 . 22 considered in the unwinding a minimal amount of space. The space required by this arrangement in the vertical direction is minimized in the example shown insofar as the winding shafts 18 . 20 . 22 when viewed in the vertical direction, cover a relatively small area (cf. 3 ). This compact winding shaft arrangement can be largely between the roof skin 3 and the inner sky at a short distance below 9 accommodate.

3 zeigt einen Schnitt entlang der Fahrzeuglängsmittelebene. Zur Verdeutlichung der Wickelwellenanordnung ist in dieser Darstellung zusätzlich die hintere Wickelwelle 18 sowie die Seitenführung 5 (auf die Fahrzeuglängsmittelebene projiziert) gestrichelt eingezeichnet. Aus dieser Figur ist ersichtlich, dass die von der in Abwickelrichtung x betrachtet hinteren Wickelwelle 18 abgewickelte Rollobahn 12 mit deren zur Fahrzeugmitte hin gewandten Seitenrand über die in Abwickelrichtung x weiter vorne angeordnete Wickelwelle 20 läuft, so dass bereits aus diesem Grund eine spaltfreie Überlappung der Rollobahnen vorgesehen wird und die Führung der Rollobahnen über die Unterseite der Ablaufstrebe 32 hier im Wesentlichen die Funktion einer geringfügigen Umlenkung der Bahnablaufrichtung x erfüllt. 3 shows a section along the vehicle longitudinal center plane. To clarify the winding shaft assembly is in this illustration additionally the rear winding shaft 18 as well as the side guide 5 (projected onto the vehicle longitudinal midplane) dashed lines. From this figure it can be seen that the rear winding shaft, viewed in the unwinding direction x 18 unfolded roller blind 12 with its side edge facing the vehicle center, via the winding shaft arranged further in the unwinding direction x 20 runs, so that already for this reason a gapless overlap of the Roller blinds is provided and the leadership of the roller blinds on the underside of the drainage strut 32 Here, essentially fulfills the function of a slight deflection of the web flow direction x.

Wenn die drei Wickelwellen 18, 20, 22 über eine Getriebeverbindung gekoppelt sind, so kann vorteilhaft eine gemeinsame Antriebseinrichtung zur synchronen Betätigung der Rollovorrichtung vorgesehen werden. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel werden die Rollobahnen 12, 14, 16 durch den gemeinsamen Zugspriegel 24 synchron abgewickelt. Die Aufwicklung dieser Rollobahnen kann bei Drehkopplung der Wickelwellen beispielsweise durch einen lediglich an der mittleren Wickelwelle 14 vorgesehenen Federmotor realisiert sein, wie er z. B. üblicherweise im Inneren einer als Hohlwelle ausgebildeten Wickelwelle angeordnet wird. Etwaig vorgesehene Mittel zur Positionierung der Rollobahnen im geöffneten, im geschlossenen oder in einem Zwischenzustand können in an sich bekannter Weise vorgesehen sein.If the three winding shafts 18 . 20 . 22 coupled via a transmission connection, it can be advantageously provided a common drive means for synchronous operation of the roller blind device. In the illustrated embodiment, the roller blinds 12 . 14 . 16 through the common drawbar 24 synchronized. The winding of these roller blinds can in rotary coupling of the winding shafts, for example, by a only on the middle winding shaft 14 provided spring motor be realized as he z. B. is usually located inside a trained as a hollow shaft winding shaft. Any means provided for positioning the roller blind webs in the open, in the closed or in an intermediate state can be provided in a manner known per se.

Mit der beschriebenen Rollovorrichtung 10 kann eine Querwölbung des abzuschattenden Fahrzeugbereichs, bei dem es sich beispielsweise auch um ein Fahrzeugfenster wie Seitenfenster oder Heckfenster handeln kann, gut nachgeformt werden, ohne dass die Abschattung an Übergangsbereichen von einer Rollobahn zu einer benachbarten Rollobahn in einer Weise unterbrochen wird, die einen unerwünschten Lichtdurchtritt gestatten würde.With the roller blind device described 10 For example, a transversal curvature of the vehicle area to be shaded, which may also be a vehicle window such as side windows or rear window, can be well reshaped without interrupting the shading at transition areas from a roller blind to an adjacent roller blind in a manner which causes undesired passage of light would allow.

11
KraftfahrzeugdachMotor vehicle roof
33
Dachhautroof
55
Seitenführungcornering
77
Glasdeckelglass lid
99
InnenhimmelHeadliner
1010
Rollovorrichtungnet device
1212
Rollobahnblind web
14.14th
Rollobahnblind web
1616
Rollobahnblind web
1818
Wickelwellewinding shaft
2020
Wickelwellewinding shaft
2222
Wickelwellewinding shaft
2424
Zugspriegeltension bow
2626
Transparenter Dachbereichtransparent roof
2828
Überlappungoverlap
3030
Überlappungoverlap
3232
Ablaufstrebeexpiration strut

Claims (6)

Rollovorrichtung für ein Fahrzeug, mit mehreren, nebeneinander angeordneten und von jeweils einer drehbar gelagerten Wickelwelle (18, 20, 22) abwickelbaren Rollobahnen (12, 14, 16), wobei zumindest zwei benachbarte Wickelwellen (18, 20; 20, 22) relativ zueinander einen stumpfen Winkel einschließen und polygonartig an eine vermittels der Rollobahnen (12, 14, 16) abzudeckende, um die Abwickelrichtung (x) gekrümmte Fläche angepasst sind, wobei die benachbarten Rollobahnen (12, 14; 14, 16) einander überlappen oder spaltfrei aneinander anliegen, und wobei die Wickelwellen (18, 20; 20, 22) benachbarter Rollobahnen (12, 14; 14, 16) in Abwickelrichtung (x) versetzt zueinander mit gleichem Wickelsinn angeordnet sind.Rollovorrichtung for a vehicle, with a plurality of juxtaposed and each of a rotatably mounted winding shaft ( 18 . 20 . 22 ) developable roller blinds ( 12 . 14 . 16 ), wherein at least two adjacent winding shafts ( 18 . 20 ; 20 . 22 ) include an obtuse angle relative to each other and polygonal to a means of roller blinds ( 12 . 14 . 16 ) to be covered, around the unwinding (x) curved surface are adapted to the adjacent roller blinds ( 12 . 14 ; 14 . 16 ) overlap one another or rest against one another without a gap, and wherein the winding shafts ( 18 . 20 ; 20 . 22 ) of adjacent roller blinds ( 12 . 14 ; 14 . 16 ) in the unwinding (x) offset from each other with the same sense of winding are arranged. Rollovorrichtung nach Anspruch 1, wobei im Fall von mehr als zwei Wickelwellen (18, 20, 22) der Versatz in Richtung und Betrag für jede übernächste Wickelwelle gleich ist.Roller blind device according to claim 1, wherein in the case of more than two winding shafts ( 18 . 20 . 22 ) the offset in direction and amount for each after winding shaft is the same. Rollovorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Rollovorrichtung zur Abdeckung eines transparenten und/oder öffnungsfähigen Dachbereiches (1) des Fahrzeugs vorgesehen ist.Roller blind device according to one of the preceding claims, wherein the roller blind device for covering a transparent and / or openable roof area ( 1 ) of the vehicle is provided. Rollovorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die auszugseitigen Enden benachbarter Rollobahnen (12, 14; 14, 16) miteinander verbunden sind.Roller blind device according to one of the preceding claims, wherein the ends of adjacent roller blinds ( 12 . 14 ; 14 . 16 ) are interconnected. Rollovorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei zum Antrieb der Rollobahnen (12, 14, 16) eine gemeinsame Antriebseinrichtung vorgesehen ist, die wenigstens zwei Rollobahnen synchron zueinander auf- und abwickelt.Roller blind device according to one of the preceding claims, wherein for driving the blind sheets ( 12 . 14 . 16 ) is provided a common drive means, the at least two roller blinds up and unwinds synchronously. Rollovorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei zumindest drei Rollobahnen (12, 14, 16) vorgesehen sind und für eine mittlere Rollobahn (14) die Überlappung oder spaltfreie Anlage an beiden Seitenrändern vorhanden ist.Roller blind device according to one of the preceding claims, wherein at least three roller blind webs ( 12 . 14 . 16 ) and for a middle roller blind ( 14 ) the overlap or gap-free installation is present on both side edges.
DE2003116785 2003-04-11 2003-04-11 net device Revoked DE10316785B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003116785 DE10316785B4 (en) 2003-04-11 2003-04-11 net device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003116785 DE10316785B4 (en) 2003-04-11 2003-04-11 net device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10316785A1 DE10316785A1 (en) 2004-12-23
DE10316785B4 true DE10316785B4 (en) 2007-04-26

Family

ID=33481946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003116785 Revoked DE10316785B4 (en) 2003-04-11 2003-04-11 net device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10316785B4 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005056331C5 (en) * 2005-11-25 2009-08-27 Webasto Ag Roller blind arrangement for a motor vehicle
DE102010031082A1 (en) * 2010-07-07 2012-01-12 Albert Weiss Roller blind device for sealing access openings of refrigerating furniture, has roller bar arranged at free end of axially arranged roller blinds for supporting winding rollers of intermediate roller blinds
WO2011064318A2 (en) * 2009-11-26 2011-06-03 Albert Weiss Roller blind device
CN113352992B (en) * 2021-07-09 2023-09-22 昆山誉球模塑有限公司 Folding seamless curtain

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1235087A (en) * 1969-10-24 1971-06-09 Kuss & Co R L Space divider
DE4424188C1 (en) * 1994-07-08 1995-12-21 Daimler Benz Ag Roller blind device to cover transparent roof of car
DE19739919A1 (en) * 1997-09-11 1999-03-18 Rockwell International Gmbh Roll-up sunblind for roof of motor vehicle
DE10063150A1 (en) * 1999-12-27 2001-07-12 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Flexible sun shade device for motor vehicle, includes tensile force applicator which applies tensile force to the sheet-like member
WO2001094139A1 (en) * 2000-06-02 2001-12-13 Webasto Vehicle Systems International Gmbh Driving device for a roll-up sunshield of an automobile roof
DE10046553A1 (en) * 2000-09-19 2002-04-04 Bos Gmbh Window roller blind for curved or non-rectangular vehicle windows

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1235087A (en) * 1969-10-24 1971-06-09 Kuss & Co R L Space divider
DE4424188C1 (en) * 1994-07-08 1995-12-21 Daimler Benz Ag Roller blind device to cover transparent roof of car
DE19739919A1 (en) * 1997-09-11 1999-03-18 Rockwell International Gmbh Roll-up sunblind for roof of motor vehicle
DE10063150A1 (en) * 1999-12-27 2001-07-12 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Flexible sun shade device for motor vehicle, includes tensile force applicator which applies tensile force to the sheet-like member
WO2001094139A1 (en) * 2000-06-02 2001-12-13 Webasto Vehicle Systems International Gmbh Driving device for a roll-up sunshield of an automobile roof
DE10046553A1 (en) * 2000-09-19 2002-04-04 Bos Gmbh Window roller blind for curved or non-rectangular vehicle windows

Also Published As

Publication number Publication date
DE10316785A1 (en) 2004-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1612070B1 (en) Window roller blind for curved or non retangular window panes
EP1182066B1 (en) Vehicle with roller blind in the roof
EP1588880B1 (en) Roller blind for sliding roof assembly
EP1525368B1 (en) Roller blind device
DE10057764A1 (en) Window roller blind with variable shading effect
EP2465716B1 (en) Roller blind system for a motor vehicle
EP3805513B1 (en) Roller door
DE102004046783A1 (en) Roller blind arrangement for a motor vehicle
EP1932700A2 (en) Roller blind for triangular windows of motor vehicles
DE202004014652U1 (en) Door for a vehicle comprises a window blind with a blind path which moves parallel to the window pane using a mechanism a part of which is guided on the window lifter guide rail
DE102007053531A1 (en) Roller blind device for motor vehicle i.e. truck, has drive wheel engaging guiding device, driven by driving motor, where guiding device is provided at lateral edges of shading element
DE202006009738U1 (en) Guide arrangement for shading or insect protection elements for windows, doors and openings comprises a movable bracket provided with cross-over guide grooves for cables or a single endless cable
DE60124162T2 (en) Dimming device for windows and / or vehicle opening with application of rods, and corresponding vehicle
DE3905503C1 (en) Sun-shielding device for double-glazed window panes of vehicles
DE3345503A1 (en) Roller blind for vehicle windows
DE102008008941B4 (en) Sun protection system with a windable curtain
DE2507893A1 (en) WINDOW REGULATORS FOR VERTICAL SLIDING MOTOR VEHICLE WINDOWS
DE10225360C1 (en) Roller blind, as a motor vehicle sun blind, has openings in the edges to form tabs which are moved upwards around the side guide rails to hold the edges in place when unwound
EP1398190B1 (en) Roller device for a sun blind for a motor vehicle window
DE10316785B4 (en) net device
DE102008011505B4 (en) Roller blind system for a vehicle
EP1736628B1 (en) Guide for a sliding door
DE602005006027T2 (en) Changeable dimming device for a motor vehicle, and corresponding vehicle
DE10322709B3 (en) Sun blind arrangement for a vehicle roof and vehicle roof with such a sunshade blind arrangement
DE19922586A1 (en) Window roller blind, particularly for use in road vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WEBASTO AG, 82131 GAUTING, DE

8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation