DE10309650A1 - Hubkolbenmaschine - Google Patents

Hubkolbenmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10309650A1
DE10309650A1 DE2003109650 DE10309650A DE10309650A1 DE 10309650 A1 DE10309650 A1 DE 10309650A1 DE 2003109650 DE2003109650 DE 2003109650 DE 10309650 A DE10309650 A DE 10309650A DE 10309650 A1 DE10309650 A1 DE 10309650A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
rocker
reciprocating piston
engine
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2003109650
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dr.-Ing. Bertsch
Helmut Dipl.-Ing.(FH) Scheffel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE2003109650 priority Critical patent/DE10309650A1/de
Publication of DE10309650A1 publication Critical patent/DE10309650A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/32Engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding main groups
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B31/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01B31/14Changing of compression ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/04Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads
    • F02B75/048Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads by means of a variable crank stroke length

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Hubkolbenmaschine, insbesondere Brennkraftmaschine, mit folgenden Merkmalen: DOLLAR A - ein Kolben in einem Zylinder steht über ein Pleuel (6) und dessen großes Pleuelauge mit dem Hubzapfen (3) einer Kurbelwelle (1) in Verbindung, DOLLAR A - zwischen Hubzapfen und großem Pleuelauge ist ein Exzenter (5) drehbar angeordnet, um dadurch einen Hub des Kolbens zu verändern, DOLLAR A - die Drehung des Exzenters ist über eine Schwinge (7) einstellbar und DOLLAR A - die Schwinge ist beweglich im Gehäuse gelagert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hubkolbenmaschine mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 1.
  • Aus der Patentschrift DE 197 03 948 C1 ist eine Hubkolbenmaschine, insbesondere Brennkraftmaschine bekannt, bei der ein Hubkolben mittels eines Pleuels mit dem Hubzapfen einer Kurbelwelle in beweglicher Verbindung steht und bei der ein zwischen Hubzapfen und großem Pleuelauge drehbar angeordneter Exzenter durch eine Hubveränderung ein änderbares Verdichtungsverhältnis ermöglicht. Der Exzenter wird mittels der Triebwerkskräfte in Extremstellungen bewegt, die eine Hubveränderung bewirken. Eine Arretierung des Exzenters in den Stellungen für großen bzw. kleinen Hub findet in der genannten Patentschrift dadurch statt, dass der Exzenter einen seitlichen Flansch aufweist, der mit mindestens zwei Ausnehmungen versehen ist. In jeweils eine dieser beiden Ausnehmungen greift ein Verriegelelement ein, um den Exzenter in seiner Lage drehfest zu halten. Zum Verstellen wird das Verriegelelement aus der Ausnehmung durch einen Hebel bewegt, der am großen Pleuelauge dem kleinen Pleuelauge gegenüber befestigt ist und durch eine kurbelgehäusefeste Schaltkulisse bewegbar ist. Das Einfahren des Hebels in die Schaltkulisse ist mit Geräusch und Verschleiß verbundne. Während des Verstellvorganges befindet sich der Exzenter in einem labilen Gleichgewichtszustand, der von den drehzahlabhängigen Triebwerkskräften und aktuellen Reibbedingungen zwischen Exzenter und Hubzapfen bzw. Pleuelauge abhängt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber eine Hubverstellung einer Hubkolbenmaschine mittels eines Exzenters auf dem Hubzapfen einer Kurbelwelle bereitzustellen, die einfach und betriebssicher bei beliebigen Drehzahlen und Reibbedingungen im Triebwerk funktioniert.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Hubkolbenmaschine mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Hubkolbenmaschine mit Kurbelwelle, Pleuel und Kolben zeichnet sich dadurch aus, dass zwischen einem Hubzapfen der Kurbelwelle und einem großen Auge des Pleuels ein Exzenter drehbar angeordnet ist um den Hub des Kolbens zu verändern und die Drehung des Exzenters über eine Schwinge einstellbar ist. Die Schwinge ist als Hebel ausgebildet, der mit dem Exzenter verbunden ist und bei einer Blickrichtung in Richtung der Kurbelwelle seitlich wegragt und in Kurbelwellenlängsrichtung zwischen dem Pleuel und einem Hubzapfen der Kurbelwelle angeordnet ist. Durch Schwenken des Hebels und damit durch Schwenken des damit verbundenen Exzenters lässt sich auf diese Weise der Hub des Kurbeltriebes verstellen. Der Schwenkwinkel der Schwinge bestimmt auf diese Weise über den Schwenkwinkel des Exzenters die Hubveränderung der Kurbelwelle. Es sind beliebige Schwenkwinkel und damit beliebige Hubveränderungen einstellbar. Wenn die Schwinge mit dem Exzenter fest verbunden ist, sind die Schwenkwinkel der Schwinge und des Exzenters gleich groß. Es ist aber auch möglich auf dem Hubzapfen zwischen der Schwinge und dem Exzenter ein Getriebe, z.B. ein Planetengetriebe, vorzusehen, um damit zwischen dem Schwenkwinkel der Schwinge und dem Schwenkwinkel des Exzenters eine Übersetzung zu erreichen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Schwinge einerseits mit dem Exzenter fest verbunden und andererseits in einem Gehäuseteil der Brennkraftmaschine beweglich gelagert. Wenn die Schwinge mit dem Exzenter fest verbunden ist, führt sie eine von der Kreisbewegung des Hubzapfens angeregte Bewegung aus, d.h. sie muss im das Triebwerk umgebende Gehäuse beweglich gelagert sein. Des weiteren ist diese Lagerung der Schwinge im Gehäuse ihrerseits beweglich gelagert um damit eine Verstellung des Exzenters zu erzielen. Die Bewegung der Schwinge wird somit einerseits durch die Drehung der Kurbelwelle und andererseits durch die Verstellung der Lagerung im Gehäuse angeregt. Die Verstellung der Lagerung im Gehäuse erfolgt betriebspunktabhängig, um damit den Hub, bzw. die Verdichtung der Hubkolbenmaschine betriebspunktabhängig einstellen zu können.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der gehäuseseitige Lagerpunkt der Schwinge ungefähr quer zur Zylinderrichtung in einer Verstellvorrichtung bewegbar. D.h. die Schwinge wird in einer Verstellvorrichtung gelagert und geführt. Bei feststehender Verstellvorrichtung führt die Schwinge in der Verstellvorrichtung eine oszillierende Bewegung ähnlich einem Kolben einer Hubkolbenmaschine aus. Bei einer seitlichen Anordnung der Verstellvorrichtung, ragt die Schwinge seitwärts vom Kurbeltrieb der Hubkolbenmaschine ab und die Schwinge für ihre oszillierende Bewegung ungefähr quer zur Zylinderrichtung aus. Beim Verstellen der Verstellvorrichtung ändert sich die Richtung der oszillierenden Bewegung.
  • In einer weiteren Ausführung der Erfindung ist die Verstellvorrichtung selbst ungefähr in Zylinderrichtung verschiebbar. Eine Verstellung des Hubes bzw. der Verdichtung der Hubkolbenmaschine ist erreichbar über ein Bewegen der Verstellvorrichtung relativ zur Kurbelwelle. Das größte Verschwenken der Schwinge wird erzielt durch ein Bewegen der Verstellvorrichtung ungefähr in Zylinderrichtung. Diese Bewegung kann auf einer Geraden ungefähr parallel zur Zylinderrichtung oder auf einem Kreisbogenabschnitt erfolgen, dessen Hauptausschlag ungefähr in Zylinderrichtung liegt, d.h. der Mittelpunkt des Kreisbogenabschnittes liegt ungefähr auf der Höhe der Kurbel welle. Dadurch wird ein großer Schwenkwinkel der Schwinge bei einer kleiner Bewegung der Verstellvorrichtung erreicht.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Verstellvorrichtung als Kreuzkopf oder Schiebehülse ausgebildet. Bei einer Verstellvorrichtung, die als Kreuzkopf, Schiebehülse oder ein in der Funktion ähnlich wirkendes Bauteil ausgebildet ist, ist eine einfache, aber exakte Führung der Schwinge gewährleistet. Weiterhin kann eine derartige Führung auf einfache weise verschiebbar gestaltet werden, um damit ein Schwenken der Schwinge um den Hubzapfen zu erreichen.
  • In einer weiteren Ausführung der Erfindung ist die Verstellvorrichtung mechanisch, hydraulisch, pneumatisch und/oder elektrisch antreibbar. Auf diese Weise ist ein ausreichend schnelles und sicheres Verstellen des Hubes bzw. der Verdichtung über ein Schwenken der Schwinge möglich.
  • In einer weiteren Ausführung der Erfindung ist die Hubverstellung mechanisch, hydraulisch, pneumatisch und/oder elektrisch von einem Steuergerät betriebspunktabhängig regelbar. Mittels einer Regelung, die abhängig von z.B. der Drehzahl, der Last, der Temperatur und/oder weiterer Betriebsparameter der Hubkolbenmaschine, ist es möglich den Hub und damit die Verdichtung der Hubkolbenmaschine für jeden Betriebspunkt so einzustellen, dass sich ein Optimum ergibt, was den Verbrauch, die Abgase, die Leistung oder sonstiger Kriterien einer Brennkraftmaschine betrifft. Die Regelung kann z.B. rein mechanisch drehzahlabhängig oder pneumatisch und mechanisch abhängig vom Saugrohrunterdruck oder Abgasdruck erfolgen. Es ist weiterhin möglich, dass ein Steuergerät eine Vielzahl von Betriebsparametern der Hubkolbenmaschine erfasst und auswertet, und dass mittels eines Signals des Steuergerätes die Verstelleirrichtung betätigt wird. Ein Verstellen erfolgt z.B. auf Grund eines elektrischen Signals und wird pneumatischer oder hydraulischer Stellelemente, wie z.B. Kolben, in eine Bewegung der Verstellvorrichtung umgewandelt.
  • Weitere Merkmale und Merkmalskombinationen ergeben sich aus der Beschreibung sowie der Zeichnung. Konkrete Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Dabei zeigt die einzige Figur eine Prinzipskizze einer Hubverstellung einer Hubkolbenmaschine mittels einer Schwinge.
  • In der einzigen Figur ist eine Kurbelwelle 1 einer nicht näher gezeigten Hubkolbenmaschine mit einem Grundlager 2, einem Hubzapfen 3 und einer Kurbelwange 4 gezeigt. Um den Hubzapfen 3 ist ein Exzenter 5 angeordnet, der seinerseits vom Pleuel 6 umschlossen ist. Der Exzenter 5 ist mit einer Schwinge 7 fest verbunden und durch Bewegen der Schwinge dreht sich der Exzenter um den Hubzapfen 3 und verändert auf diese Weise den Hub und damit die Verdichtung der Hubkolbenmaschine. Die Schwinge 7 ist weiterhin in einer Verstellvorrichtung 8 verschiebbar gelagert, um der Bewegung des Hubzapfens 3, bzw. des Exzenters 5 folgen zu können bzw. nicht zu behindern. Die Schwinge 7 führt am Hubzapfen 3, bzw. Exzenter 5 eine rotatorische und in der Verstellvorrichtung 8 eine translatorische Bewegung aus, ähnlich einem Pleuel eines Kurbeltriebes. Die Schwinge 7 kann ganz unterschiedlich ausgebildet sein, ihre Funktion besteht ausschließlich darin, vom ruhenden Maschinengehäuse aus eine Drehbewegung des Exzenters 5 um den Hubzapfen 3 zu erzeugen. Die Verstellvorrichtung 8 ist z.B. als schwenkbarer Kreuzkopf oder Schiebehülse ausgebildet, in der sich die Schwinge 7 möglichst reibungsarm oszillierend bewegen kann. Die Verstellvorrichtung 8 ihrerseits ist in einer Führung 9 verschiebbar gelagert, um durch ein Verschieben der Verstellvorrichtung die Schwinge 7 und den daran befestigten Exzenter 5 um den Hubzapfen 3 zu drehen und damit den Hub der Hubkolbenmaschine zu verstellen. Eine Verschiebung der Verstellvorrichtung 8 in der Führung 9 wird durch ein nicht gezeigtes Steuergerät abhängig von Betriebsparametern der Hub kolbenmaschine veranlasst und erfolgt zum Beispiel dadurch, dass ein pneumatischer oder hydraulischer Kolben oder ein Elektromotor über eine mechanische Verbindung die Verstellvorrichtung bewegt.
  • Bei Betrieb der Hubkolbenmaschine mit hoher Verdichtung steht der Exzenter 5 so, dass er in gestreckter Lage des Pleuels 6 und des Hubzapfens 3 der Kurbelwelle 1 – im sogenannten Oberen Totpunkt – den Hub der Kurbelwelle vergrößert. Die Schwinge 7, die fest mit dem Exzenter 5 verbunden ist, ragt seitwärts ab und wird in der Verstellvorrichtung 8 geführt, die sich z.B. in einer unteren Stellung in der Führung 9 befindet. Beim Drehen der Kurbelwelle 1 schwenkt der Exzenter 5 in einem kleinen Winkel um den Hubzapfen 3 auf Grund der endlichen Länge der Schwinge 7 und es ergibt sich ein kleiner Fehler in Hubverlauf des Pleuels 6, der aber tolerierbar ist, da das Verdichtungsverhältnis vor allem im Oberen Totpunkt von Interesse ist. Um eine niedrige Verdichtung der Hubkolbenmaschine einzustellen wird die Verstellvorrichtung 8 in der Führung 9 nach oben bewegt. Dadurch schwenkt die Schwinge 7 und der Exzenter 5 um den Hubzapfen 3 und in der Oberen Totpunkt-Stellung der Kurbelwelle 1 wird durch den Exzenter ein geringerer Hub und damit eine geringere Verdichtung erzielt. Da der Schwenkwinkel der Schwinge 7 um den Hubzapfen 3 wesentlich weniger als 180° beträgt, ist keine Verstellung des Hubes auf die vom Exzenter 5 maximal mögliche Stellung möglich. Bei richtiger Wahl der Exzentrizität und des Schwenkwinkels der Schwinge 7 bzw. der Länge der Führung 9 ist jedoch eine ausreichende Hubverstellung bzw. Veränderung der Verdichtung möglich, ohne den Bauraum und die Funktion der Hubkolbenmaschine zu beeinträchtigen. Falls die Schwinge 7 nicht als starre Verbindung zwischen dem Exzenter 5 und der Verstellvorrichtung ausgeführt ist, sondern durch ein Getriebe aus einem Vielgelenk ersetzt ist, ist es möglich am Exzenter auch größere Drehwinkel, d.h. auch größere Hubänderungen zu realisieren, als dies bei einer starren Schwinge der Fall wäre.

Claims (7)

  1. Hubkolbenmaschine, insbesondere Brennkraftmaschine mit folgenden Merkmalen: – ein Kolben in einem Zylinder steht über ein Pleuel und dessen großes Pleuelauge mit dem Hubzapfen einer Kurbelwelle in Verbindung und – zwischen Hubzapfen und großem Pleuelauge ist ein Exzenter drehbar angeordnet, um dadurch einen Hub des Kolbens zu verändern, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehung des Exzenters (5) über eine Schwinge (7) einstellbar ist.
  2. Hubkolbenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwinge (7) einerseits mit dem Exzenter (5) fest verbunden ist und andererseits in einem Gehäuseteil der Brennkraftmaschine beweglich gelagert ist.
  3. Hubkolbenmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der gehäuseseitige Lagerpunkt der Schwinge (7) ungefähr quer zur Zylinderrichtung in einer Verstellvorrichtung (8) bewegbar ist.
  4. Hubkolbenmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellvorrichtung (8) selbst ungefähr in Zylinderrichtung verschiebbar ist.
  5. Hubkolbenmaschine nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellvorrichtung (8) als Kreuzkopf oder Schiebehülse ausgebildet ist.
  6. Hubkolbenmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellvorrichtung (8) mechanisch, hydraulisch, pneumatisch und/oder elektrisch antreibbar ist.
  7. Hubkolbenmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubverstellung mechanisch, hydraulisch, pneumatisch und/oder elektrisch von einem Steuergerät betriebspunktabhängig regelbar ist.
DE2003109650 2003-03-06 2003-03-06 Hubkolbenmaschine Ceased DE10309650A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003109650 DE10309650A1 (de) 2003-03-06 2003-03-06 Hubkolbenmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003109650 DE10309650A1 (de) 2003-03-06 2003-03-06 Hubkolbenmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10309650A1 true DE10309650A1 (de) 2004-09-23

Family

ID=32891898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003109650 Ceased DE10309650A1 (de) 2003-03-06 2003-03-06 Hubkolbenmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10309650A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010009094A1 (en) * 2008-07-16 2010-01-21 Wilkins Larry C Internal combustion engine with improved fuel efficiency and/or power output
GB2473334A (en) * 2009-09-03 2011-03-09 Manousos Pattakos Variable compression ratio engine
US8468997B2 (en) 2009-08-06 2013-06-25 Larry C. Wilkins Internal combustion engine with variable effective length connecting rod
US8746188B2 (en) 2010-03-17 2014-06-10 Larry C. Wilkins Internal combustion engine with hydraulically-affected stroke
DE102012008783B4 (de) * 2012-04-28 2017-12-07 Audi Ag Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
CN107448285A (zh) * 2017-09-13 2017-12-08 吉林大学 一种偏心轴瓦式可变压缩比装置
DE102016118971B4 (de) 2015-12-15 2021-08-26 Hyundai Motor Company Variables-Verdichtungsverhältnis-Vorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3127760A1 (de) * 1981-07-14 1983-03-03 Günter 4600 Dortmund Olbrisch Hubkolben-brennkraftmaschine mit regelbarem, veraenderlichen verdichtungsverhaeltnis
DE19703948C1 (de) * 1997-02-03 1998-06-18 Meta Motoren Energietech Vorrichtung zur Veränderung der Verdichtung einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
WO2001040641A1 (fr) * 1999-11-30 2001-06-07 Michel Marchisseau Procede et dispositif pour modifier le taux de compression afin d'optimiser le fonctionnement des moteurs a pistons alternatifs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3127760A1 (de) * 1981-07-14 1983-03-03 Günter 4600 Dortmund Olbrisch Hubkolben-brennkraftmaschine mit regelbarem, veraenderlichen verdichtungsverhaeltnis
DE19703948C1 (de) * 1997-02-03 1998-06-18 Meta Motoren Energietech Vorrichtung zur Veränderung der Verdichtung einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
WO2001040641A1 (fr) * 1999-11-30 2001-06-07 Michel Marchisseau Procede et dispositif pour modifier le taux de compression afin d'optimiser le fonctionnement des moteurs a pistons alternatifs

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010009094A1 (en) * 2008-07-16 2010-01-21 Wilkins Larry C Internal combustion engine with improved fuel efficiency and/or power output
US9341110B2 (en) 2008-07-16 2016-05-17 Wilkins Ip, Llc Internal combustion engine with improved fuel efficiency and/or power output
US8468997B2 (en) 2009-08-06 2013-06-25 Larry C. Wilkins Internal combustion engine with variable effective length connecting rod
US8869769B2 (en) 2009-08-06 2014-10-28 Wilkins Ip, Llc Internal combustion engine with variable effective length connecting rod
GB2473334A (en) * 2009-09-03 2011-03-09 Manousos Pattakos Variable compression ratio engine
GB2473334B (en) * 2009-09-03 2011-11-23 Manousos Pattakos Variable compression ratio engine
US8746188B2 (en) 2010-03-17 2014-06-10 Larry C. Wilkins Internal combustion engine with hydraulically-affected stroke
DE102012008783B4 (de) * 2012-04-28 2017-12-07 Audi Ag Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
DE102016118971B4 (de) 2015-12-15 2021-08-26 Hyundai Motor Company Variables-Verdichtungsverhältnis-Vorrichtung
CN107448285A (zh) * 2017-09-13 2017-12-08 吉林大学 一种偏心轴瓦式可变压缩比装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1811151B1 (de) Hubkolben-Verbrennungsmotor
DE19960742B4 (de) Variabler Ventiltrieb, vorzugsweise für Verbrennungsmotoren
EP2764229B1 (de) Kolbenanordnung für einen ein veränderbares kompressionsverhältnis aufweisenden brennraum einer verbrennungskraftmaschine
DE102014106715B4 (de) Umschaltventil und Verbrennungsmotor
EP3068982B1 (de) Motorbremsvorrichtung für eine brennkraftmaschine
WO2015082722A2 (de) Längenvariable pleuelstange einer brennkraftmaschine
DE3619956C2 (de)
DE10309650A1 (de) Hubkolbenmaschine
DE102004003327A1 (de) Vorrichtung zur variablen Ventilhubverstellung von Gaswechselventilen einer Verbrennungskraftmaschine
DE102010009911B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Hubkolbenmaschine
DE102018124697A1 (de) VCR-Hubkolbenmaschine
DE19813398C1 (de) Vorrichtung zur Verstellung des Verdichtungsverhältnisses und der Steuerzeiten bei Brennkraftmaschinen
DE10137072A1 (de) Vorrichtung zum Antrieb von wenigstens einem Ventil eines Hubkolbenmotors
WO2012013260A1 (de) Hubkolbenmaschine, insbesondere für einen kraftwagen, sowie verfahren zum betreiben einer solchen hubkolbenmaschine
DE4230809C2 (de) Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
DE1165342B (de) Ventilsteuerung fuer Brennkraftmaschinen
DE102010009909B3 (de) Hubkolbenmaschine
DE4116196A1 (de) Nockenwelle-verstellvorrichtung fuer verbrennungsmotoren
DE3503740A1 (de) Vorrichtung zur veraenderung der steuerzeiten bei ventilgesteuerten verbrennungsmotoren
DE4202631A1 (de) Axialkolbenmaschine, insbesondere hydropumpe der schiefscheibenbauart oder der schraegachsenbauart, deren durchsatzvolumen durch eine einstellvorrichtung einstellbar ist
DE102010032426A1 (de) Stelleinrichtung für eine Hubkolbenmaschine, Hubkolkbenmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Hubkolbenmaschine
DE102019118250A1 (de) Verstelleinrichtung zum Betätigen eines Umschaltventils einer Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
DE10261163A1 (de) Variabler Ventiltrieb eines Verbrennungsmotors
DE102005019991A1 (de) Vollvariable Hubventilsteuerungen für Brennkraftmaschinen
DE19646934A1 (de) Verstell-Nockenwelle, insbesondere für ventilgesteuerte Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection