DE10305187A1 - Kraftstoff-Einspritzvorrichtung, insbesondere für Brennkraftmaschinen mit Kraftstoff-Direkteinspritzung - Google Patents

Kraftstoff-Einspritzvorrichtung, insbesondere für Brennkraftmaschinen mit Kraftstoff-Direkteinspritzung Download PDF

Info

Publication number
DE10305187A1
DE10305187A1 DE10305187A DE10305187A DE10305187A1 DE 10305187 A1 DE10305187 A1 DE 10305187A1 DE 10305187 A DE10305187 A DE 10305187A DE 10305187 A DE10305187 A DE 10305187A DE 10305187 A1 DE10305187 A1 DE 10305187A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve element
section
inner valve
fuel injector
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10305187A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Boecking
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10305187A priority Critical patent/DE10305187A1/de
Priority to CN200380109575.7A priority patent/CN1745241A/zh
Priority to EP03769230A priority patent/EP1597473B1/de
Priority to AT03769230T priority patent/ATE348951T1/de
Priority to PCT/DE2003/003329 priority patent/WO2004070191A1/de
Priority to US10/544,653 priority patent/US20060151638A1/en
Priority to JP2004567706A priority patent/JP2006521484A/ja
Priority to DE50306076T priority patent/DE50306076D1/de
Publication of DE10305187A1 publication Critical patent/DE10305187A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M45/00Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship
    • F02M45/02Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts
    • F02M45/04Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts with a small initial part, e.g. initial part for partial load and initial and main part for full load
    • F02M45/08Injectors peculiar thereto
    • F02M45/086Having more than one injection-valve controlling discharge orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/10Other injectors with elongated valve bodies, i.e. of needle-valve type
    • F02M61/12Other injectors with elongated valve bodies, i.e. of needle-valve type characterised by the provision of guiding or centring means for valve bodies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/46Valves, e.g. injectors, with concentric valve bodies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Eine Kraftstoff-Einspritzvorrichtung (24) umfasst ein Gehäuse (30) sowie ein in diesem angeordnetes äußeres Ventilelement (42), welches eine Ausnehmung (64) aufweist. In dieser ist ein inneres Ventilelement (44) angeordnet, welches mindestens einen mit einem Ventilsitz (36) zusammenarbeitenden Dichtabschnitt (70) sowie einen mit diesem verbundenen Betätigungsabschnitt (72) aufweist. Dichtabschnitt (70) und Betätigungsabschnitt (72) weisen unterschiedliche Durchmesser auf. Es wird vorgeschlagen, dass die Ausnehmung (64) im äußeren Ventilelement (42), in welcher das innere Ventilelement (44) angeordnet ist, Abschnitte (66, 68) mit unterschiedlichen Durchmessern aufweist, welche an die Durchmesser der Abschnitte (70, 72) des inneren Ventilelements (44) wenigstens in etwa angepasst sind.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Kraftstoff-Einspritzvorrichtung, insbesondere für Brennkraftmaschinen mit Kraftstoff-Direkteinspritzung, mit einem Gehäuse, mit einem in diesem Gehäuse angeordneten äußeren Ventilelement, welches eine Ausnehmung aufweist, in der ein inneres Ventilelement wenigstens bereichsweise angeordnet ist, welches mindestens einen mit einem Ventilsitz zusammenarbeitenden Dichtabschnitt und einen mit diesem verbundenen Betätigungsabschnitt aufweist, welche unterschiedliche Durchmesser aufweisen.
  • Eine derartige Kraftstoff-Einspritzvorrichtung ist aus der DE 30 36 583 A1 bekannt. Diese zeigt ein Einspritzventil mit zwei koaxial zueinander angeordneten Ventilelementen. Ein länglicher und vergleichsweise dünner Betätigungsabschnitt des inneren Ventilelements trägt an seinem Ende einen vergleichsweise dicken Dichtabschnitt. Die Ausnehmung im äußeren Ventilelement, in welcher das innere Ventilelement angeordnet ist, hat insgesamt einen gleichbleibenden Durchmesser.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Kraftstoff-Einspritzvorrichtung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass sie noch individueller an die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Brennkraftmaschine, bei der sie zum Einsatz kommt, angepasst ist.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Kraftstoff-Einspritzvorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Ausnehmung im äußeren Ventilelement, in welcher das innere Ventilelement angeordnet ist, Abschnitte mit unterschiedlichen Durchmessern aufweist, welche an die Durchmesser der Abschnitte des inneren Ventilelements wenigstens in etwa angepasst sind.
  • Vorteile der Erfindung
  • Bei der erfindungsgemäßen Kraftstoff-Einspritzvorrichtung sind einerseits der Außendurchmesser des inneren Ventilelements und der Innendurchmesser der Ausnehmung im äußeren Ventilelement gestuft und aufeinander abgestimmt. Hierdurch können die Wandstärken beziehungsweise Querschnittsflächen der Dichtabschnitte und der Betätigungsabschnitte der Ventilelemente optimal an die gewünschten Funktionen angepasst werden. Dies ist vor allem in Anbetracht der äußerst kleinen Gesamtabmessungen (Durchmesser eines Ventilelements von höchstens ein paar Millimetern, bisweilen auch deutlich weniger) vorteilhaft.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in Unteransprüchen angegeben.
  • In einer ersten Weiterbildung wird vorgeschlagen, dass der Dichtabschnitt des inneren Ventilelements einen kleineren Durchmesser aufweist als dessen Betätigungsabschnitt. Somit kann das äußere Ventilelement einen relativ großen Dichtabschnitt aufweisen, so dass eine dort vorhandene Druckfläche ebenfalls vergleichsweise groß ist, was die hydraulische Betätigung des äußeren Ventilelements vor allem bei kleinen Drücken vereinfacht. Gleichzeitig weist der Betätigungsabschnitt des inneren Ventilelements einen dennoch so ausreichend großen Durchmesser auf, dass er eine hohe Steifigkeit besitzt.
  • Alternativ kann der Dichtabschnitt des inneren Ventilelements aber auch einen größeren Durchmesser aufweisen als der Betätigungsabschnitt des inneren Ventilelements. Dies hat dann Vorteile, wenn vom inneren Ventilelement relativ große Kraftstoffmengen eingespritzt werden sollen, was Kraftstoff-Austrittskanäle mit entsprechend großen Durchmessern erforderlich macht. Deren Anordnung wird erleichtert, wenn, wie vorliegend, der Dichtabschnitt des inneren Ventilelements und, in der Folge, auch der zugehörige Ventilsitz einen vergleichsweise großen Durchmesser haben. Aufgrund des vergleichsweise dünnen Betätigungsabschnitts des inneren Ventilelements kann der Betätigungsabschnitt des äußeren Ventilelements eine vergleichsweise hohe Wandstärke haben, so dass in diesem Falle das äußere Ventilelement insgesamt eine hohe Steifigkeit aufweist.
  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn das äußere Ventilelement einen unteren Führungsbereich aufweist, in dem der Dichtabschnitt des inneren Ventilelements wenigstens bereichsweise geführt ist. Der Begriff "unten" ist hier nicht absolut, sondern relativ zur Kraftstoff-Einspritzvorrichtung zu verstehen. Hierdurch wird eine besonders gute Zentrierung des inneren Ventilelements erreicht, was zu optimalen und reproduzierbaren Strömungsverhältnissen bei einer Einspritzung von Kraftstoff führt.
  • Analog hierzu wird auch vorgeschlagen, dass das äußere Ventilelement einen oberen Führungsbereich aufweist, in dem der Betätigungsabschnitt des inneren Ventilelements wenigstens bereichsweise geführt ist (der Begriff "oben" ist hier nicht absolut, sondern relativ zur Kraftstoff-Einspritzvorrichtung zu verstehen). Auch dies kommt der Zentrierung des inneren Ventilelements im äußeren Ventilelement sowie der Absenkung der Betätigungsdrücke und somit letztlich der Qualität der Kraftstoffeinspritzung zugute.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Kraftstoff-Einspritzvorrichtung bildet ein zwischen dem Dichtabschnitt und dem Betätigungsabschnitt des inneren Ventilelements vorhandener Absatz eine Druckfläche. Dies gestattet eine gleichmäßige Verteilung der am inneren Ventilelement angreifenden hydraulischen Kräfte.
  • In Weiterbildung hierzu wird vorgeschlagen, dass in der Mantelfläche des vom oberen Führungsbereich geführten Bereichs des inneren Ventilelements und/oder in der Mantelfläche des oberen Führungsbereichs des äußeren Ventilelements in Längsrichtung verlaufende Ausnehmungen vorhanden sind. Hierdurch wird eine Druckbeaufschlagung der Druckfläche durch den Spalt zwischen dem inneren Ventilelement und dem äußeren Ventilelement und durch die Ausnehmungen im Führungsbereich ermöglicht. Auf einen separaten zusätzlichen Druckkanal kann in diesem Falle also verzichtet werden.
  • Nachfolgend werden besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung im Detail erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Kraftstoffsystems mit mehreren Kraftstoff-Einspritzvorrichtungen;
  • 2 einen teilweisen Schnitt durch einen Bereich eines ersten Ausführungsbeispiels einer der Kraftstoff-Einspritzvorrichtungen von 1; und
  • 3 eine Darstellung ähnlich 2 eines zweiten Ausführungsbeispiels einer der Kraftstoff-Einspritzvorrichtungen von 1.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Ein Kraftstoffsystem trägt in 1 insgesamt das Bezugszeichen 10. Es kommt in einer Brennkraftmaschine 12 zum Einsatz, welche in 1 nicht im Detail dargestellt ist.
  • Das Kraftstoffsystem 10 umfasst einen Kraftstoffbehälter 14, aus dem eine elektrische Kraftstoffpumpe 16 den Kraftstoff zu einer Hochdruck-Kraftstoffpumpe 18 fördert. Diese komprimiert den Kraftstoff auf einen sehr hohen Druck und fördert ihn in eine Kraftstoff-Sammelleitung ("Rail") 20. An diese sind über Hochdruckleitungen 22 mehrere Kraftstoff-Einspritzvorrichtungen 24 angeschlossen, welche den Kraftstoff direkt in ihnen zugeordnete Brennräume 26 einspritzen. Die Kraftstoff-Einspritzvorrichtungen 24 sind über eine Niederdruck-Rücklaufleitung 28 wieder mit dem Kraftstoffbehälter 14 verbunden.
  • Ein dem Brennraum 26 zugewandter Bereich einer der Kraftstoff-Einspritzvorrichtungen 24 ist in 2 im Detail dargestellt:
    Danach umfasst die Kraftstoff-Einspritzvorrichtung 24 ein Gehäuse 30, in dem eine Stufen-Sackbohrung 32 vorhanden ist. Diese ist über einen Kanal 34 mit der Hochdruck-Leitung 22 verbunden. Der in 2 untere Bereich der Stufen-Sackbohrung 32 verjüngt sich konisch. Er wird durch eine konische Ventilsitzfläche 36 begrenzt. In die Ventilsitzfläche 36 münden über den Umfang des Gehäuses 30 verteilt angeordnete radial äußere Kraftstoff-Austrittskanäle 38 sowie radial innere Kraftstoff-Austrittskanäle 40, welche jeweils die Gehäusewand durchsetzen.
  • In der Stufen-Sackbohrung 32 des Gehäuses 30 sind zwei zueinander koaxiale Ventilelemente angeordnet, nämlich ein äußeres Ventilelement 42 und ein inneres Ventilelement 44. Das äußere Ventilelement 42 wird in einem Führungsbereich 46 vom Gehäuse 30 fluiddicht geführt. Ein in 2 unterhalb des Führungsbereichs 46 vorhandener Ringraum 48 zwischen dem äußeren Ventilelement 42 und der Wand der Stufen-Sackbohrung 32 ist über den Hochdruck-Kanal 34 mit der Hochdruck-Leitung 22 verbunden. Unmittelbar unterhalb vom Führungsbereich 46 weist der Ringraum 48 eine Ausbuchtung 50 auf, auf deren Höhe am äußeren Ventilelement 42 eine in Öffnungsrichtung des äußeren Ventilelements 42 wirkende Druckfläche 52 vorhanden ist.
  • Das in 2 untere Ende des äußeren Ventilelements 42 ist ebenfalls konisch ausgebildet mit zwei Konusflächen 54 und 56 unterschiedlicher Konizität. Zwischen diesen ist eine Dichtkante 58 vorhanden. Die beiden Konusflächen 54 und 56 mit der Dichtkante 58 sind an einem Dichtabschnitt 60 des äußeren Ventilelements 42 vorhanden, wohingegen die Druckfläche 52 an einem Betätigungsabschnitt 62 des äußeren Ventilelements 42 vorhanden ist.
  • Das innere Ventilelement 44 ist in einer Stufenbohrung 64 des äußeren Ventilelements 42 aufgenommen. Die Stufenbohrung 64 weist dabei einen Abschnitt 66 mit kleinerem und einen Abschnitt 68 mit größerem Durchmesser auf. Das innere Ventilelement 44 weist im Abschnitt 68 der Stufenbohrung 64 einen Dichtabschnitt 70 auf, der einen größeren Durchmesser hat als ein Betätigungsabschnitt 72 des inneren Ventilelements 44, der im Abschnitt 66 der Stufenbohrung 64 des äußeren Ventilelements 42 angeordnet ist. Zwischen den beiden Abschnitten 70 und 72 des inneren Ventilelements 44 ist ein Absatz vorhanden, der eine ringförmige Druckfläche 74 bildet.
  • Der Dichtabschnitt 70 des inneren Ventilelements 44 umfasst einen Zylinderabschnitt 76, der im Abschnitt 68 der Stufenbohrung 64 fluiddicht geführt ist. Der Abschnitt 68 wird daher auch als "unterer Führungsbereich" bezeichnet. In 2 unterhalb des Zylinderabschnitts 76 umfasst der Dichtabschnitt 70 zwei Bereiche unterschiedlicher Konizität. Diese werden von einer äußeren Konusfläche 78 beziehungsweise einer inneren Konusfläche 80 begrenzt, zwischen denen eine Dichtkante 82 vorhanden ist. Bei geschlossenem inneren Ventilelement 44 liegt die Dichtkante 82 an der Ventilsitzfläche 36 des Gehäuses 30 an. Analog hierzu liegt bei geschlossenem äußeren Ventilelement 42 dessen Dichtkante 48 an der gleichen Ventilsitzfläche 36 an.
  • Der Betätigungsabschnitt 72 des inneren Ventilelements 44 hat zwei Bereiche 84 und 86 mit unterschiedlichen Durchmessern. Der unmittelbar an den Dichtabschnitt 70 anschließende Bereich 84 weist einen etwas kleineren Durchmesser als der Abschnitt 66 der Stufenbohrung 64 im äußeren Ventilelement 42 auf. Der Außendurchmesser des Bereichs 86 des Betätigungsabschnitte 72 entspricht dagegen in etwa dem Innendurchmesser des Abschnitts 66 der Stufenbohrung 64 im äußeren Ventilelement 42. Dieser Bereich der Stufenbohrung 62 bildet daher einen oberen Führungsbereich 88, in dem der Betätigungsabschnitt 72 des inneren Ventilelements 44 geführt ist. In den Bereich 86 des Betätigungsabschnitts 72 des inneren Ventilelements 44 sind in axialer Richtung verlaufende Nuten 90 eingebracht.
  • Die in 2 dargestellte Kraftstoff-Einspritzvorrichtung 24 kann hub- oder druckgesteuert oder in einer Kombination aus beiden Ansteuerprinzipien betrieben werden. Denkbar ist beispielsweise, dass das äußere Ventilelement 42 druckgesteuert arbeitet, dass eine Öffnungsbewegung des äußeren Ventilelements 42 also durch eine Druckerhöhung im Ringraum 48 bewirkt wird. Hierdurch erhöht sich die an der Druckfläche 52 und an der äußeren Konusfläche 54 angreifende hydraulische Kraft, welche schließlich entgegen einer konstanten Schließkraft zu einem Abheben der Dichtkante 58 von der Ventilsitzfläche 36 führt.
  • Das innere Ventilelement 44 kann hubgesteuert sein. Dies bedeutet, dass dessen Dichtkante 82 nur dann aufgrund einer konstanten Öffnungskraft von der Ventilsitzfläche 36 abhebt, wenn die an der ringförmigen Druckfläche 74 in Schließrichtung wirkende hydraulische Kraft wenigstens kurzzeitig abgesenkt wird. Dies ist möglich durch den zwischen dem Bereich 84 des Betätigungsabschnitts 72 und der Innenwand der Stufenbohrung 64 vorhandenen Ringraum und durch die Nuten 90, welche den Bereich 86 des Betätigungsabschnitts 72 des inneren Ventilelements 44 durchsetzen. Denkbar ist aber auch, dass das innere Ventilelement 44 druckgesteuert wird, dass zu einer Öffnungsbewegung des inneren Ventilelements 44 also eine entsprechende kurzzeitig erhöhte hydraulische Kraft an der äußeren Konusfläche 78 angreifen muss. In diesem Fall dient der Ringraum zwischen dem Bereich 84 des Betätigungsabschnitts 72 und der Stufenbohrung 64 sowie die Nuten 90 in dem Bereich 86 zur Druckentlastung der zwischen dem Betätigungsabschnitt 72 und dem Dichtabschnitt 70 gebildeten Druckfläche 74.
  • Bei dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel einer Kraftstoff-Einspritzvorrichtung 24 weisen die inneren Kraftstoff-Austrittskanäle 40 einen vergleichsweise großen Durchmesser auf. Dies erfordert einen vergleichsweise großen Durchmesser im Bereich des Ventilsitzes oder, mit anderen Worten, einen großen Durchmesser des Dichtabschnitts 70 im Bereich der Dichtkante 82. Durch die gestufte Bohrung 64 im äußeren Ventilelement 42 kann dennoch eine hohe Steifigkeit des äußeren Ventilelements 42 realisiert werden.
  • In 3 ist eine alternative Kraftstoff-Einspritzvorrichtung 24 dargestellt. Dabei tragen solche Elemente und Bereiche, welche äquivalente Funktionen zu Elementen und Bereichen der in 2 dargestellten Kraftstoff-Einspritzvorrichtung 24 aufweisen, die gleichen Bezugszeichen. Sie sind nicht nochmals im Detail erläutert.
  • Im Gegensatz zu dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel hat der Dichtabschnitt 70 des inneren Ventilelements 44 einen kleineren Durchmesser als sein Betätigungsabschnitt 72. Entsprechend hat auch der Abschnitt 66 der Stufenbohrung 64 im äußeren Ventilelement 42 einen größeren Durchmesser als der Abschnitt 68. Ferner ist der Durchmesser der inneren Kraftstoff-Austrittskanäle 40 deutlich kleiner als bei dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel.
  • Auf diese Weise kann der Dichtabschnitt 60 des äußeren Ventilelements 42 insgesamt größer sein, so dass auch die innere Konusfläche 56 größer sein kann. Hierdurch wird auch bei geringen Drücken im Ringraum 48 ein sicheres Öffnen des äußeren Ventilelements 42 gewährleistet. Gleichzeitig sind hohe Drücke erforderlich, um an der vergleichsweise kleinen äußeren Konusfläche 78 des inneren Ventilelements 44 jene in Öffnungsrichtung wirkende hydraulische Kraft zu erzeugen, die schließlich zu einem Abheben der Dichtkante 82 von der Ventilsitzfläche 36 führt. Die hohen Kräfte können durch den vergleichsweise dicken Betätigungsabschnitt 72 des inneren Ventilelements 44 gut aufgenommen werden, dieses weist also eine ausreichende Steifigkeit aus. Durch die Nuten 90 und den Spalt zwischen dem Bereich 84 des Betätigungsabschnitts 72 des inneren Ventilelements 44 und der Innenwand der Stufenbohrung 64 kann die Druckfläche 74 dennoch in ausreichender Weise entlastet werden.

Claims (7)

  1. Kraftstoff-Einspritzvorrichtung (24), insbesondere für Brennkraftmaschinen (12) mit Kraftstoff-Direkteinspritzung, mit einem Gehäuse (30), mit einem in diesem angeordneten äußeren Ventilelement (42), welches eine Ausnehmung (64) aufweist, in der ein inneres Ventilelement (44) wenigstens bereichsweise angeordnet ist, welches mindestens einen mit einem Ventilsitz (36) zusammenarbeitenden Dichtabschnitt (70) und einen mit diesem verbundenen Betätigungsabschnitt (72) aufweist, welche unterschiedliche Durchmesser aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (64) im äußeren Ventilelement (42), in welcher das innere Ventilelement (44) angeordnet ist, Abschnitte (66, 68) mit unterschiedlichen Durchmessern aufweist, welche an die Durchmesser der Abschnitte (70, 72) des inneren Ventilelements (44) wenigstens in etwa angepasst sind.
  2. Kraftstoff-Einspritzvorrichtung (24) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtabschnitt (70) des inneren Ventilelements (44) einen kleineren Durchmesser aufweist als dessen Betätigungsabschnitt (72).
  3. Kraftstoff-Einspritzvorrichtung (24) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtabschnitt (70) des inneren Ventilelements (44) einen größeren Durchmesser aufweist als dessen Betätigungsabschnitt (72).
  4. Kraftstoff-Einspritzvorrichtung (24) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Ventilelement (42) einen unteren Führungsbereich (68) aufweist, in dem der Dichtabschnitt (70) des inneren Ventilelements (44) wenigstens bereichsweise geführt ist.
  5. Kraftstoff-Einspritzvorrichtung (24) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Ventilelement (42) einen oberen Führungsbereich (88) aufweist, in dem der Betätigungsabschnitt (72) des inneren Ventilelements (44) wenigstens bereichsweise geführt ist.
  6. Kraftstoff-Einspritzvorrichtung (24) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein zwischen dem Dichtabschnitt (70) und dem Betätigungsabschnitt (72) des inneren Ventilelements (44) vorhandener Absatz eine Druckfläche (74) bildet.
  7. Kraftstoff-Einspritzvorrichtung (24) nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der Mantelfläche des vom oberen Führungsbereich (88) geführten Bereichs des inneren Ventilelements (44) und/oder in der Mantelfläche des oberen Führungsbereichs des äußeren Ventilelements insgesamt in Längsrichtung verlaufende Ausnehmungen (90) vorhanden sind.
DE10305187A 2003-02-08 2003-02-08 Kraftstoff-Einspritzvorrichtung, insbesondere für Brennkraftmaschinen mit Kraftstoff-Direkteinspritzung Withdrawn DE10305187A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10305187A DE10305187A1 (de) 2003-02-08 2003-02-08 Kraftstoff-Einspritzvorrichtung, insbesondere für Brennkraftmaschinen mit Kraftstoff-Direkteinspritzung
CN200380109575.7A CN1745241A (zh) 2003-02-08 2003-10-08 燃料喷射装置、尤其用于燃料直喷式内燃机的燃料喷射装置
EP03769230A EP1597473B1 (de) 2003-02-08 2003-10-08 Kraftstoff-einspritzvorrichtung, insbesondere für brennkraftmaschinen mit kraftstoff-direkteinspritzung
AT03769230T ATE348951T1 (de) 2003-02-08 2003-10-08 Kraftstoff-einspritzvorrichtung, insbesondere für brennkraftmaschinen mit kraftstoff- direkteinspritzung
PCT/DE2003/003329 WO2004070191A1 (de) 2003-02-08 2003-10-08 Kraftstoff-einspritzvorrichtung, insbesondere für brennkraftmaschinen mit kraftstoff-direkteinspritzung
US10/544,653 US20060151638A1 (en) 2003-02-08 2003-10-08 Fuel-injection device, in particular for internal combustion engines with direct fuel injection
JP2004567706A JP2006521484A (ja) 2003-02-08 2003-10-08 特に燃料直接噴射式の内燃機関のための燃料噴射装置
DE50306076T DE50306076D1 (de) 2003-02-08 2003-10-08 Kraftstoff-einspritzvorrichtung, insbesondere für brennkraftmaschinen mit kraftstoff-direkteinspritzung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10305187A DE10305187A1 (de) 2003-02-08 2003-02-08 Kraftstoff-Einspritzvorrichtung, insbesondere für Brennkraftmaschinen mit Kraftstoff-Direkteinspritzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10305187A1 true DE10305187A1 (de) 2004-08-19

Family

ID=32730893

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10305187A Withdrawn DE10305187A1 (de) 2003-02-08 2003-02-08 Kraftstoff-Einspritzvorrichtung, insbesondere für Brennkraftmaschinen mit Kraftstoff-Direkteinspritzung
DE50306076T Expired - Lifetime DE50306076D1 (de) 2003-02-08 2003-10-08 Kraftstoff-einspritzvorrichtung, insbesondere für brennkraftmaschinen mit kraftstoff-direkteinspritzung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50306076T Expired - Lifetime DE50306076D1 (de) 2003-02-08 2003-10-08 Kraftstoff-einspritzvorrichtung, insbesondere für brennkraftmaschinen mit kraftstoff-direkteinspritzung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20060151638A1 (de)
EP (1) EP1597473B1 (de)
JP (1) JP2006521484A (de)
CN (1) CN1745241A (de)
AT (1) ATE348951T1 (de)
DE (2) DE10305187A1 (de)
WO (1) WO2004070191A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1719903A1 (de) * 2005-05-03 2006-11-08 Delphi Technologies, Inc. Vorrichtung und Verfahren für ein Kraftstoffeinspritzventil mit schaltbaren Betriebsarten
DE102007000095B4 (de) * 2006-02-16 2009-04-16 Denso Corp., Kariya-shi Kraftstoffeinspritzelement

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4535037B2 (ja) * 2006-02-08 2010-09-01 株式会社デンソー インジェクタおよび燃料噴射装置
JP6488134B2 (ja) * 2015-01-26 2019-03-20 日立オートモティブシステムズ株式会社 燃料噴射弁

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2710138A1 (de) * 1977-03-09 1978-09-14 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Mehrloch-einspritzduese
DE3036583A1 (de) * 1980-09-27 1982-05-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzduese
DE3236046C2 (de) * 1982-09-29 1986-03-20 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen
DE3433710A1 (de) * 1984-09-14 1986-03-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektrisch gesteuerte pumpeduese fuer die kraftstoffeinspritzung bei dieselbrennkraftmaschinen
DE4115477C2 (de) * 1990-05-17 2003-02-06 Avl Verbrennungskraft Messtech Einspritzdüse für eine Brennkraftmaschine
US5899389A (en) * 1997-06-02 1999-05-04 Cummins Engine Company, Inc. Two stage fuel injector nozzle assembly
DE69922087T2 (de) * 1998-06-24 2005-12-01 Delphi Technologies, Inc., Troy Brennstoffeinspritzdüse
GB9819746D0 (en) * 1998-09-11 1998-11-04 Lucas Ind Plc Fuel injector
DE19843344A1 (de) * 1998-09-22 2000-03-23 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
US6776358B2 (en) * 1998-10-09 2004-08-17 Jun Arimoto Fuel injection nozzle for a diesel engine
GB9904938D0 (en) * 1999-03-04 1999-04-28 Lucas Ind Plc Fuel injector
GB9913314D0 (en) * 1999-06-09 1999-08-11 Lucas Ind Plc Fuel injector
GB9914642D0 (en) * 1999-06-24 1999-08-25 Lucas Ind Plc Fuel injector
GB9914644D0 (en) * 1999-06-24 1999-08-25 Lucas Ind Plc Fuel injector
DE10141678A1 (de) * 2001-08-25 2003-05-08 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10162651A1 (de) * 2001-12-20 2003-09-04 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10315820A1 (de) * 2002-11-11 2004-05-27 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
EP1637730B1 (de) * 2004-09-17 2014-04-16 Delphi International Operations Luxembourg S.à r.l. Brennstoffeinspritzdüse und Verfahren zum Herstellen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1719903A1 (de) * 2005-05-03 2006-11-08 Delphi Technologies, Inc. Vorrichtung und Verfahren für ein Kraftstoffeinspritzventil mit schaltbaren Betriebsarten
DE102007000095B4 (de) * 2006-02-16 2009-04-16 Denso Corp., Kariya-shi Kraftstoffeinspritzelement

Also Published As

Publication number Publication date
EP1597473A1 (de) 2005-11-23
EP1597473B1 (de) 2006-12-20
ATE348951T1 (de) 2007-01-15
WO2004070191A1 (de) 2004-08-19
JP2006521484A (ja) 2006-09-21
US20060151638A1 (en) 2006-07-13
DE50306076D1 (de) 2007-02-01
CN1745241A (zh) 2006-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1654456B1 (de) Kraftstoff-einspritzvorrichtung für eine brennkraftmaschine
EP1689999A1 (de) Kraftstoff-einspritzvorrichtung, insbesondere für eine brennkraftmaschine mit kraftstoff-direkteinspritzung, sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE10246974A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP2470771B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE10020867A1 (de) Common-Rail-Injektor
WO2004033891A1 (de) Kraftstoff-einspritzvorrichtung für eine brennkraftmaschine
DE10247958A1 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP1597473B1 (de) Kraftstoff-einspritzvorrichtung, insbesondere für brennkraftmaschinen mit kraftstoff-direkteinspritzung
DE102005062547A1 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung, insbesondere Pumpe-Düse-System, für eine Brennkraftmaschine
EP2354527B1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102005060655A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
EP3514418B1 (de) Einbauventil für einen ventilblock
DE10158337C1 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung, insbesondere Injektor für Brennkraftmaschinen mit Direkteinspritzung, sowie Kraftstoffsystem und Brennkraftmaschine
DE102009026564A1 (de) Kraftstoff-Injektor mit druckausgeglichenem Steuerventil
DE102006050033A1 (de) Injektor, insbesondere Common-Rail-Injektor
DE10160490B4 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung, Kraftstoffsystem sowie Brennkraftmaschine
DE102018208859A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffinjektors, Kraftstoffinjektor
DE10050599B4 (de) Einspritzventil mit einem Pumpkolben
DE10148350A1 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung, insbesondere Injektor für Brennkraftmaschinen mit Direkteinspritzung, sowie Kraftstoffsystem und Brennkraftmaschine
DE102009045556A1 (de) Injektor
DE10245735A1 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
WO2006079425A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
EP1654454B1 (de) Kraftstoff-einspritzvorrichtung für eine brennkraftmaschine
DE10116635A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Pumpe-Düse-Einheit sowie Pumpe-Düse-Einheit
EP3184803B1 (de) Kraftstoffinjektor

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee