DE10304494B4 - Schwingungserzeugungseinrichtung für eine Vorrichtung zur Vibrationstherapie - Google Patents

Schwingungserzeugungseinrichtung für eine Vorrichtung zur Vibrationstherapie Download PDF

Info

Publication number
DE10304494B4
DE10304494B4 DE2003104494 DE10304494A DE10304494B4 DE 10304494 B4 DE10304494 B4 DE 10304494B4 DE 2003104494 DE2003104494 DE 2003104494 DE 10304494 A DE10304494 A DE 10304494A DE 10304494 B4 DE10304494 B4 DE 10304494B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibration
plate
generating device
vibration generating
drives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2003104494
Other languages
English (en)
Other versions
DE10304494A1 (de
Inventor
Bernd Probst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Probst Elisabeth 96317 Kronach De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2003104494 priority Critical patent/DE10304494B4/de
Publication of DE10304494A1 publication Critical patent/DE10304494A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10304494B4 publication Critical patent/DE10304494B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H23/0254Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor
    • A61H23/0263Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor using rotating unbalanced masses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H23/0254Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor
    • A61H23/0263Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor using rotating unbalanced masses
    • A61H2023/0272Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor using rotating unbalanced masses multiple masses each rotated by an individual motor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0138Support for the device incorporated in furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0138Support for the device incorporated in furniture
    • A61H2201/0142Beds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0138Support for the device incorporated in furniture
    • A61H2201/0149Seat or chair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H23/0218Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with alternating magnetic fields producing a translating or oscillating movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/04Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with hydraulic or pneumatic drive

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Abstract

Schwingungserzeugungseinrichtung für eine Vorrichtung zur Vibrationstherapie mit einer, wenigstens teilweise als Schwingauflage (1) ausgebildeten Behandlungsfläche in einem Sitz- und/oder Liegemöbel, wobei an der Schwingauflage (1) die Schwingungserregereinrichtung derart angreift, dass die Schwingauflage (1) mindestens in zweidimensionaler Richtung schwingt, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingungserregereinrichtung mindestens eine Schwingplatte (2) oder einen Schwingrahmen aufweist, dass an der Schwingplatte (2) oder dem Schwingrahmen mindestens zwei unabhängig voneinander arbeitende, steuerbare elektromotorische, elektromagnetische und/oder hydraulische oder pneumatische Antriebe (3a, 3b) vorgesehen sind und dass die Schwingplatte (2) oder der Schwingrahmen über Schwingungsüberträger (4) mit der Schwingauflage (1) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schwingungserzeugungseinrichtung für eine Vorrichtung zur Vibrationstherapie mit einer, wenigstens teilweise als Schwingauflage ausgebildeten Behandlungsfläche in einem Sitz- und/oder Liegemöbel, wobei an der Schwingauflage die Schwingungserregereinrichtung derart angreift, dass die Schwingauflage mindestens in zweidimensionaler Richtung schwingt.
  • Aus der EP 0 267 546 A2 ist eine Schwingungserregungseinrichtung für eine Vorrichtung zur Vibrationstherapie mit einer wenigstens teilweise als Schwingauflage ausgebildeten Behandlungsliege bekannt, die an der Schwingauflage derart eingreift, dass die Schwingauflage zu dreidimensionalen Schwingungen angeregt wird. Die Schwingungserzeugungseinrichtung ist zur Erzeugung definierter, therapeutisch wirksamer Schwingungen vorgesehen, die auf die Schwingauflage übertragen werden. Die Schwingungserregungseinrichtungen der einzelnen und getrennt voneinander angeordneten Schwingauflagen werden dabei mit gleichbleibenden Frequenzverhältnissen angetrieben. Dies kann auf einfache Weise mit nur einem einzigen Elektromotor realisiert werden, der über einen Keilriemen drehende Unwuchtmassen, sogenannte Exzentermassen, dreht. Es ist ferner eine Schwingungserzeugungseinrichtung zur Erzeugung einer vertikalen Schwingung durch eine an der Unterseite der Schwingauflage angreifenden Taumelscheibe vorgesehen. Die Taumelscheibe kann an der gleichen Antriebswelle wie der Exzenteransatz angeordnet sein. In weiterer Ausgestaltung ist ein Exzentergewicht vorgesehen, das von dem einen Antrieb drehangetrieben wird. Das Drehlager des Exzentergewichtes ist mit der Schwingauflage derart verbunden, dass die Drehachse des Drehlagers um einen Winkel geneigt zu der Ebene der Schwingauflage verläuft. Dieser Winkel ist auch veränderbar einstellbar, worüber Schwingungen in der dritten Dimension einstellbar sind.
  • Aus der DE 30 08 939 C2 ist eine Vorrichtung zur Zweirichtungsvibrationsbehandlung mit einer als Auflagefläche dienenden elastisch gelagerten Schwingplatte bekannt, die zur Erzeugung von verschiedenen Bewegungsformen elektromotorisch angetriebenen wird. Die Antriebe sind in der Rotationsfrequenz einstellbar. Als rotierende Umwucht in einer ersten Ebene ist eine, eine rotierende erste Antriebskomponente erzeugende Vorrichtung vorgesehen. Des Weiteren ist eine, eine zweite Antriebskomponente erzeugende, außerhalb der ersten Ebene liegende, mit dieser eine Winkellage bildende Vorrichtung vorgesehen, so dass zwei überlagerte Schwingungen in die Platte eingeleitet werden. Zur Erzeugung der zweiten Antriebskomponente ist eine weitere rotierende Umwucht vorgesehen. Ferner sind beide Antriebselemente getrennt in die Rotationsfrequenz einstellbar.
  • Es hat sich gezeigt, dass zur erfolgreichen therapeutischen Behandlung, insbesondere von Wirbelsäulen und Gelenken am menschlichen Körper, eine individuelle therapeutische Anpassung der Frequenzen und Amplituden der generierten Schwingungen in der Schwingungsauflage erforderlich ist. Dies ist mit den bekannten Einrichtungen nicht möglich.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die Schwingungserzeugungseinrichtung so weiterzubilden, dass mindestens die Schwingungsfrequenz und/oder die Amplitude wahlweise verändert werden kann und unter Therapiebedingungen einstellbar ist.
  • Eine weitere Aufgabe besteht darin, hierfür einen geeigneten Antrieb und ein Regelsystem anzugeben.
  • Die Aufgabe löst die Erfindung durch Ausgestaltung der Schwingungserzeugungseinrichtung gemäß der Lehre des Anspruchs 1.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen im einzelnen angegeben.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Schwingungserregungseinrichtung gemäß Anspruch 1 ist es möglich, mindestens zwei, völlig unabhängig voneinander generierte Schwingungen zweier, unabhängig voneinander steuerbarer Antriebe in einem System zu überlagern, und zwar derart, dass die Frequenz und die Amplitude der Schwingungen verändert werden. Zu diesem Zweck können die Antriebe parallel auf einer Seite der Schwingungsplatte angeordnet sein. Sie können aber auch seitlich gegeneinander versetzt oder auf beiden Seiten der Platte angeordnet sein. Sie können darüber hinaus zur Erzeugung dreidimensionaler Schwingungen an einer im Neigungswinkel angeordneten Trägerplatte befestigt sein. Sie können auch an spiegelbildlich angeordneten Trägerplatten befestigt sein, die im gleichen Winkel verlaufen, aber auch an solchen, die in unterschiedlichen Stellwinkeln zur Planebene verlaufen. Es ist darüber hinaus möglich, schräg verlaufende oder senkrechte, in die Schwingplatte fließende Schwingungswellen mit horizontal verlaufenden zu kombinieren. Die Schwingungen laufen alle in die Schwingungsplatte und werden von dieser in die Auflage übertragen. Die Auflage kann ein Polster sein, sie kann z. B. aus Hartschaumstoff bestehen, der nur geringe Dämpfungseigenschaften besitzt, so dass die Vibrationswellen unmittelbar auf die Körperteile des darauf liegenden oder sitzenden Benutzers übertragen werden.
  • Der Fachmann ist auch nicht an bestimmte Ausführungsformen der Antriebe gebunden. Entscheidend ist lediglich, dass die Antriebe als solche steuerbar sind, um eine gewünschte Veränderung der Generierung der Schwingungen eines Antriebs sowohl in der Frequenz als auch in der Amplitude zu ermöglichen. Die Amplitudensteuerung kann dabei durch die Überlagerung der Schwingungen zweier oder mehrerer Antriebe z. B. verändert werden, ebenfalls durch abweichende Frequenzen oder Phasenverschiebungen. Es ist darüber hinaus auch möglich, weitere Antriebe vorzusehen, was beispielsweise zu empfehlen ist, wenn die Schwingauflage großflächig ausgeführt ist. Der Fachmann erhält ebenfalls die Möglichkeit, unterschiedliche Antriebe miteinander zu kombinieren.
  • In einfachster Form werden Elektromotoren als Antriebe verwendet, auf deren Wellenzapfen eine Schwungscheibe aufgebracht ist, die eine exzenterförmige Masse aufweist, also eine Unwuchtmasse. Es ist darüber hinaus auch möglich, in einer Schwungscheibe einen radialen Kanal oder mehrere radiale Kanäle vorzusehen, in denen verschiebbar Unwuchtmassen angeordnet sind, die beispielsweise gegen die Kraft einer Feder in Abhängigkeit von der Drehzahl oder radial fest einstellbar oder aber auch mittels Linearmotoren verschiebbar angeordnet sind, so dass sie sogar während der Drehung des Motors in ihrer radialen Position verändert werden können, so dass die Amplituden der Schwingungen hierüber ebenfalls beeinflussbar sind. Da stets mindestens zwei Antriebssysteme miteinander zusammenwirken, ist im Extremfall eine Amplitude der Schwingung erzielbar, die sich aus der Addition der Maximalamplituden ergibt, sofern ein synchroner Lauf der Antriebsmotoren sichergestellt ist und die Exzentermassen in eine Richtung wirken. Jede andere dazwischen liegende Amplitude ist ebenfalls einstellbar. Dies kann zum einen durch die Verlagerung der Unwuchtmassen, aber auch durch radiale Phasenverdrehung der Motoren gegeneinander bewirkt werden. Eine solche Überlagerung ist auch erzielbar mit akustischen Erregersystemen, wie sie beispielsweise in Erregersystemen in Lautsprechern verwendet werden. Diese Erregersysteme werden unmittelbar auf die Schwingplatte montiert und ihre Energie in die Schwingplatte eingeleitet. Es ist auch möglich, ein elektromagnetisches Erregersystem als Antrieb zu verwenden, das aus einer Magnetspule besteht, die mit Wechselstrom oder mit getaktetem Gleichstrom beaufschlagt wird und einen mittigen Anker als Stößel aufweist, der an der Schwingplatte oder dem Schwingrahmen anliegt und die Schwingungsenergie in diese einleitet.
  • An Stelle von elektromotorischen oder elektromagnetischen Antriebssystemen können aber auch hydraulische oder pneumatische Antriebsmotoren ver wendet werden. Darüber hinaus ist es auch möglich, Linearmotoren zu verwenden, die nach dem elektromagnetischen Prinzip eine gegenläufige Verschiebung zweier Massen ermöglichen, indem Spulenanordnungen, die linear angeordnet sind, stufenweise mit Strom beaufschlagt werden, um eine longitudinale relative Bewegung der Massen zu ermöglichen. Durch Richtungsumsteuerung werden dann die Schwingungen generiert. Die eine Masse ist dabei ortsfest im Untergestell des Sitz/Liegemöbels angeordnet, während die andere Masse sich an der Schwingplatte befindet, so dass auch hierüber eine gewünschte Verschiebung möglich ist. Die Anbindung an einen, die Schwingplatte umgebenden oder darunter liegenden Rahmen ist ebenfalls möglich.
  • Die Antriebe sollten so steuerbar sein, dass sie gegenläufig oder aber auch gleichläufig verlaufend die Schwingungsenergie an die Schwingplatte abgeben. Um eventuell unwuchtige Schwungmassen, wie sie beispielsweise bei Exzenterantrieben vorgesehen sind, räumlich besser unterbringen zu können, kann in der Schwingplatte ein Durchbruch vorgesehen sein, in dem der Kopf mit der Schwungmasse endet. Es ist aber auch möglich, durch entsprechende Abstandshalter den Rahmen für die Befestigung der Antriebe abgesetzt, unterhalb der Schwingplatte vorzusehen. Dem Fachmann ist es in das Belieben gesetzt, die Antriebe entsprechend zu konzipieren und anzuordnen, damit eine möglichst kleine Bauausführung gegeben ist. Die Schwingplatte kann aber auch über Schwingungsübertragungselemente mit weiteren Zwischenplatten und der Auflage bzw. mit der, die Auflage tragenden Platte oder dem Rahmen verbunden sein. Solche Schwingungsübertragungselemente können auch aus pendelnd aufgehängten Übertragungselementen bestehen, beispielsweise Federpendel, die zwar einerseits eine gewisse Dämpfung aufweisen, andererseits aber auch die Schwingungsenergie in gewünschter Weise auf die Auflagefläche übertragen. Die Ausführungsform hängt hierbei von der gewünschten therapeutischen Wirkung des Gesamtkonzeptes der Liege oder des therapeutischen Behandlungsstuhles ab.
  • Ausgestaltungsformen und Anwendung der Schwingungserzeugungseinrichtungen sind in den Ansprüchen 18 und 19 angegeben.
  • Der Einsatz der Schwingungserzeugungseinrichtungen eignet sich insbesondere bei Liegen zur Vibrationstherapie, wie sie beispielsweise aus der DE 100 60 306 , der DE 296 23 429 , der DE 196 11 918 und der DE 198 30 934 bekannt sind. Das entsprechende Steuergerät, das zur Ansteuerung der Antriebe erforderlich ist, kann dabei im Untergestell des Sitz/Liegemöbels angeordnet und über eine Orts- oder Fernbedienung steuerbar sein. Mittels Handsteuerung oder Steuerprogramm, das über einen im Steuergerät vorhandenen Mikroprozessor abläuft, können dabei Behandlungszyklen eingestellt oder ausgewählt werden, um damit beispielsweise bei der Vibrationstherapie die Wirbelsäule eines Patienten mit gewünschten Schwingungen behandeln zu können. Mit der Vibrationsmassage können z. B. relative Verschiebungen von Wirbelsäulengliedern rückgängig gemacht werden.
  • Auch für andere Gelenksbehandlungen sind derartige Vibrationseinrichtungen erfolgreich einsetzbar.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele ergänzend erläutert.
  • In 1 sind in seitlicher Teilschnittdarstellung vereinfacht eine erfindungsgemäß ausgebildete Schwingungserzeugungseinrichtung und ihre Einbindung in einem Teil eines Sitz/Liegemöbels dargestellt.
  • 2 zeigt in einer Draufsicht eine Möglichkeit zur Veränderung der Amplitude der Schwingungen durch Verschieben einer Unwuchtmasse.
  • 3 zeigt einen elektromagnetischen Ankerantrieb mit längsverschiebbarem Stößel zur Generierung von Schwingungen.
  • Das Ausführungsbeispiel in 1 zeigt eine Schwingauflage 1, in der an der Unterseite eine Platte 13 integriert ist. Die Schwingauflage besteht beispielsweise aus einem Auflagepolster, das an der Platte 13 befestigt ist. Die Schwingauflage 1 kann z. B. Bestandteil einer Behandlungsliege zur Vibrationstherapie gemäß DE 100 60 306 A1 sein.
  • Über an der Unterseite der Platte 13 angebrachte Federelemente 16 ist die Schwingauflage 1 mit einem Rahmen des Untergestells 9 verbunden. Dieser kann beispielsweise Bestandteil eines Sessels oder einer Liege sein.
  • An der Unterseite der Platte 13 sind ferner verteilt am Umfang einer Schwingplatte 2 Schwingüberträger 4 vorgesehen. Diese können Federelemente sein, die in der Lage sind, die in die Schwingplatte 2 einfließende Schwingungsenergie auf die Platte 13 zu übertragen. An der Unterseite der Schwingplatte 2 sind Abstandshalter 12 vorgesehen, an denen ein Trägerrahmen 11 befestigt ist, in welchem spiegelbildlich angeordnete, gegenläufig in einem bestimmten Neigungswinkel verlaufende Halteplatten 10a und 10b vorgesehen sind, an denen jeweils mindestens ein Antrieb 3a, 3b befestigt ist. Im vorliegenden Fall handelt es sich um Elektromotoren, die unabhängig voneinander ansteuerbar sind. Die Wellen 5 der Motoren sind durch Durchbrüche in den Halteplatten 10a und 10b hindurchgeführt. An ihren Enden sind Exzenterscheiben 6 befestigt. Diese bilden Unwuchtmassen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist ersichtlich, dass beide Exzenterscheiben mit ihrer größten Erstreckung aufeinander zu weisen. Es ist auch möglich, hier scheibenförmige Träger mit exzenterförmiger Erhebung zu verwenden oder aber auch – wie aus 2 ersichtlich – einen Radialarm 14, der an dem rotierenden Wellenende 5 des Motors befestigt ist. In diesen Radialarm 14 kann ein U-förmiger Kanal 15 eingearbeitet sein, in welchem eine Unwuchtmasse 19 verschiebbar und in bestimmte Positionen feststellbar angeordnet sein kann, um individuelle Einstellungen zu ermöglichen. Die Unwuchtmasse 19 kann aber auch beispielsweise durch einen integrierten Linearmotorantrieb oder gegen die Kraft einer Feder in Abhängigkeit von der Drehzahl des Motors verschoben werden (Fliegkraftprinzip). In allen Fällen bewirken die rotierenden Unwuchtmassen 19 eine Schwingungsgenerierung, und zwar durch den Neigungswinkel der Halteplatten 10a, 10b eine dreidimensionale Schwingung, die über die Abstandshalter 12 in die Schwingplatte 2 einströmt und von dieser über die Schwingungsüberträger 4 auf die Platte 13 übertragen wird. Bei waagerechter Anordnung der beiden Schwungmassen würde nur eine zweidimensionale Schwingung generiert werden. Es ist ersichtlich, dass die so mit der Schwingungserzeugungseinrichtungen generierten Schwingungen auf die Schwingauflage 1 übertragen werden, auf der die zu behandelnde Person liegt oder sitzt bzw. sich mit dem Rücken anlehnt. Durch entsprechende Ansteuerung können dabei sowohl die Frequenz, also die Drehzahl der Motoren verändert, als auch der Phasenwinkel relativ verstellt werden, so dass die rotierenden Exzenterscheiben Schwingungen unterschiedlicher Amplitude und Frequenz erzeugen, die sich erst in der Schwingplatte 2 überlagern, so dass jede gewünschte Frequenz und Amplitude zwischen zwei Extremwerten jeweils einstellbar sind.
  • An Stelle der angegebenen Elektromotoren können als Antriebe beispielsweise auch einfache elektromagnetische Stößelantriebe verwendet werden. Dabei handelt es sich um Elektromagneten 7, die aus einer Spulenanordnung beste hen, die auf einen Kern aufgewickelt sind, in dessen Zentrum ein Stößel 8 angeordnet ist. Die Spulen können mit Wechselstrom oder pulsierendem Gleichstrom beaufschlagt werden. Der Stößel 8 ist in der zentrischen Bohrung verschiebbar gelagert und gegen die Kraft einer Feder, die als Rückstellfeder bei Gleichstromantrieb dient, verschiebbar. Die Spulenanordnung ist durch einen nicht dargestellten Halter z. B. an der Halteplatte 10a oder 10b befestigt. Der Stößel liegt an der Halteplatte an, so dass die Schlagfrequenz und die Schlagkraft in diese als Schwingungsenergie einfließen und ebenfalls übertragen werden. An Stelle solcher Antriebe können auch andere elektroakustische Antriebe verwendet werden, ebenso Linearmotoren, die umgesteuert werden, oder auch pneumatische oder hydraulische Antriebsmotoren, die pulsgesteuert werden.
  • 1
    Schwingauflage
    2
    Schwingplatte
    3a, 3b
    Antrieb
    4
    Schwingungsüberträger
    5
    rotierende Welle
    6
    Exzenterscheibe
    7
    Elektromagnet
    8
    Stößel
    9
    Untergestell
    10a, 10b
    Halteplatte
    11
    Trägerrahmen
    12
    Abstandshalter
    13
    Platte
    14
    Radialarm
    15
    U-förmiger Kanal
    16
    Federelement
    17
    Feder
    19
    Unwuchtmasse

Claims (18)

  1. Schwingungserzeugungseinrichtung für eine Vorrichtung zur Vibrationstherapie mit einer, wenigstens teilweise als Schwingauflage (1) ausgebildeten Behandlungsfläche in einem Sitz- und/oder Liegemöbel, wobei an der Schwingauflage (1) die Schwingungserregereinrichtung derart angreift, dass die Schwingauflage (1) mindestens in zweidimensionaler Richtung schwingt, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingungserregereinrichtung mindestens eine Schwingplatte (2) oder einen Schwingrahmen aufweist, dass an der Schwingplatte (2) oder dem Schwingrahmen mindestens zwei unabhängig voneinander arbeitende, steuerbare elektromotorische, elektromagnetische und/oder hydraulische oder pneumatische Antriebe (3a, 3b) vorgesehen sind und dass die Schwingplatte (2) oder der Schwingrahmen über Schwingungsüberträger (4) mit der Schwingauflage (1) verbunden ist.
  2. Schwingungserzeugungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebe (3a, 3b) solche mit einer rotierenden Welle (5) sind und dass die Drehzahlen der Wellen (5) und/oder ihre relativen Phasenlagen zueinander steuer- und regelbar sind, dass auf den Wellen (5) Exzenterscheiben (6) oder an diesen andere Unwuchtmassen befestigt sind, und dass über ein Steuergerät die Drehzahlen der Antriebe und/oder die Phasenlagen derart einstellbar sind, dass die generierten Schwingungen in der Frequenz und/oder Amplitude veränderbar sind, wobei die Amplitude ihr Maximum erreicht, wenn die Unwuchtmassen der Exzenterscheiben (6) bei gleicher Drehzahl eine Unwucht in gleicher Richtung bewirken.
  3. Schwingungserzeugungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebe (3a, 3b) gegenläufig und/oder gleichläufig drehen oder steuerbar wechselläufig ausgeführt sind.
  4. Schwingungserzeugungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Schallwellengeneratoren an der Schwingplatte befestigt sind.
  5. Schwingungserzeugungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass elektromagnetische Erregersysteme als Antriebe mit in einem Elektromagneten (7) axial geführten Stößel (8) vorgesehen sind, die auf die Schwingplatte (2) oder den Schwingrahmen wirken und mit einem elektrischen Signalgenerator zur Erzeugung von Ansteuersignalen gekoppelt sind, die in ihrer Frequenz im Schallbereich und/oder Ultraschallbereich und in ihrer Amplitude veränderbar sind.
  6. Schwingungserzeugungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Antriebe (3a, 3b) umsteuerbare Linearmotoren vorgesehen sind, wobei ein Magnet- und/oder Elektromagnetsystem an der Schwingplatte (2) und das Gegenerregersystem in einem ortsfesten Untergestell (9) des Sitz- oder Liegemöbels angeordnet sind.
  7. Schwingungserzeugungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese zur Einbringung dreidimensionaler Schwingungen in die Schwingauflage (1) in einem Neigungswinkel zur Ebene der Schwingplatte (2) oder des Schwingrahmens verlaufend Halteplatten (10a, 10b) oder Halter aufweisen, an denen die Antriebe (3a, 3b) befestigt sind.
  8. Schwingungserzeugungseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass paarweise, im gegenläufigen Neigungswinkel verlaufende Halteplatten (10a, 10b) vorgesehen sind und dass an diesen mindestens jeweils ein Antrieb (3a, 3b) befestigt ist.
  9. Schwingungserzeugungseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schwingplatte (2) ein Durchbruch vorgesehen ist und dass die vorstehenden Bauelemente der Antriebe (3, 3b) oder die Unwuchtmassen (19) in den Durchbruch münden oder durch diesen hindurch reichen und dass die Halteplatten (10a, 10b) an einem Trägerrahmen (11) befestigt sind, der an der Schwingplatte (2) befestigbar ist.
  10. Schwingungserzeugungseinrichtung nach Anspruch 1, 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Antrieb (3a, 3b) zur Generierung von zweidimensionalen Schwingungen an der Schwingplatte (2) vorgesehen ist und dass mindestens ein weiterer Antrieb (3a, 3b) an einem an der Schwingplatte (2) befestigten, im Winkel oder rechtwinkelig hierzu angebrachten Halter oder an einer Halteplatte zusätzlich befestigt ist, der überwiegend Schwingungen in der dritten Dimension auf die Schwingplatte (2) überträgt.
  11. Schwingungserzeugungseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der Schwingplatte (2) Abstandshalter (12) vorgesehen sind, an denen ein Trägerrahmen (11) mit Halteplatten (10a, 10b) für die Antriebe (3a, 3b) befestigt ist.
  12. Schwingungserzeugungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingplatte (2) über Schwingungsübertragungselemente (4) mit weiteren Zwischenplatten oder direkt mit dem Rahmen oder einer integrierten Platte (13) der Schwingauflage (1) verbunden ist.
  13. Schwingungserzeugungseinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenplatten über Federn pendelnd aufgehängt miteinander und mit der Platte (13) oder dem Rahmen der Schwingauflage (1) verbunden sind.
  14. Schwingungserregungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Unwuchtmasse (6) in dem Exzenter oder in einem Radialarm (14) in radialer Richtung verschiebbar gelagert ist.
  15. Schwingungserregungseinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die verschiebbare Masse (6) durch einen Linearmotor einer Exzenterscheibe bzw. eines Radialarms (14) verschiebbar ist.
  16. Schwingungserregungseinrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Masse (6) in einem U-förmigen Kanal (15) verschiebbar angeordnet ist.
  17. Behandlungsliege, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Schwingungserzeugniseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer wenigstens teilweise als Schwingauflage ausgebildeten Behandlungsfläche aufweist.
  18. Sitz-/Liegemöbel, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schwingungserzeugniseinrichtung nach Anspruch 1 mit Schwingungserregereinrichtung im Sitz, im Sitzteil und/oder Rückenteil und/oder Beinstützteil eingearbeitet ist.
DE2003104494 2003-02-05 2003-02-05 Schwingungserzeugungseinrichtung für eine Vorrichtung zur Vibrationstherapie Expired - Lifetime DE10304494B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003104494 DE10304494B4 (de) 2003-02-05 2003-02-05 Schwingungserzeugungseinrichtung für eine Vorrichtung zur Vibrationstherapie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003104494 DE10304494B4 (de) 2003-02-05 2003-02-05 Schwingungserzeugungseinrichtung für eine Vorrichtung zur Vibrationstherapie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10304494A1 DE10304494A1 (de) 2004-08-26
DE10304494B4 true DE10304494B4 (de) 2006-10-12

Family

ID=32747551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003104494 Expired - Lifetime DE10304494B4 (de) 2003-02-05 2003-02-05 Schwingungserzeugungseinrichtung für eine Vorrichtung zur Vibrationstherapie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10304494B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007055060A1 (de) * 2007-11-16 2009-05-20 Mls Lanny Gmbh Vorrichtung für ein Training und/oder eine Analyse des Bewegungsapparates eines Benutzers
DE102008032232A1 (de) * 2008-07-09 2010-01-14 Bär, Manfred Behandlungsliege
DE102009006330A1 (de) * 2009-01-27 2010-08-05 Klaus Gremmelspacher Antrieb für Vibrationsplatten
DE202012012425U1 (de) 2012-12-31 2013-02-27 Horst Schmalstieg Vorrichtung zur Erzeugung und Überlagerung von dreidimensionalen mechanischen Schwingungen mit dynamischen Magnetfeldern auf eine Auflagenfläche und den darüber liegenden Raum
DE102012025526B3 (de) * 2012-12-31 2014-04-30 Horst Schmalstieg Vorrichtung zur Erzeugung und Überlagerung von dreidimensionalen mechanischen Schwingungen mit dynamischen Magnetfeldern auf eine Auflagefläche und den darüber liegenden Raum
DE102013013180A1 (de) * 2013-08-07 2015-02-12 Mai International Gmbh Vibrationstherapievorrichtung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1688119A1 (de) * 2005-02-02 2006-08-09 IBFK GmbH International Biotechnological Future Knowledge Sitz- oder Liegemöbel mit Vibrationseinrichtung zur Verbesserung der Durchblutung
PL1688118T3 (pl) * 2005-02-02 2008-01-31 Ibfk Gmbh Int Biotechnological Future Knowledge Sposób zapobiegania zastojom krwi
GB0603499D0 (en) * 2006-02-22 2006-04-05 Ellelation Ltd Vibration device
EP2099404B1 (de) 2007-11-16 2012-03-21 MLS Lanny GmbH Vorrichtung für ein training und/oder eine analyse des bewegungsapparates eines benutzers
DE102008026629A1 (de) * 2008-06-04 2009-12-10 Ernst Radetzky Behandlungsvorrichtung, insbesondere für Bandscheibenerkrankungen
US20130211298A1 (en) * 2010-10-13 2013-08-15 Maria Olga Polo Eguia Active device for perineal stimulation
DE102015001846B4 (de) 2015-02-17 2018-03-15 Reha & Medi Hoffmann Gmbh Krankenfahrstuhl mit Vibrationseinheit
DE102015121161A1 (de) * 2015-12-04 2017-06-08 Logicdata Electronic & Software Entwicklungs Gmbh Matratzenmassagesystem und Verfahren zur Matratzenmassage
US20190053969A1 (en) * 2016-02-22 2019-02-21 Brand Developers Limited Exercise device
DE102018205437B4 (de) * 2018-04-11 2022-09-01 Audi Ag Vibrationsvorrichtung
DE102019125458A1 (de) 2019-09-20 2021-03-25 Winfried Berger Matratze mit Vibration

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3008939C2 (de) * 1980-03-08 1983-09-15 Rudolf 6801 Neckarhausen Christ Vorrichtung zur Zweirichtungsvibrationsbehandlung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3008939C2 (de) * 1980-03-08 1983-09-15 Rudolf 6801 Neckarhausen Christ Vorrichtung zur Zweirichtungsvibrationsbehandlung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007055060A1 (de) * 2007-11-16 2009-05-20 Mls Lanny Gmbh Vorrichtung für ein Training und/oder eine Analyse des Bewegungsapparates eines Benutzers
DE102007055060B4 (de) * 2007-11-16 2012-04-19 Mls Lanny Gmbh Vorrichtung für ein Training und/oder eine Analyse des Bewegungsapparates eines Benutzers
DE102008032232A1 (de) * 2008-07-09 2010-01-14 Bär, Manfred Behandlungsliege
DE102009006330A1 (de) * 2009-01-27 2010-08-05 Klaus Gremmelspacher Antrieb für Vibrationsplatten
DE202012012425U1 (de) 2012-12-31 2013-02-27 Horst Schmalstieg Vorrichtung zur Erzeugung und Überlagerung von dreidimensionalen mechanischen Schwingungen mit dynamischen Magnetfeldern auf eine Auflagenfläche und den darüber liegenden Raum
DE102012025526B3 (de) * 2012-12-31 2014-04-30 Horst Schmalstieg Vorrichtung zur Erzeugung und Überlagerung von dreidimensionalen mechanischen Schwingungen mit dynamischen Magnetfeldern auf eine Auflagefläche und den darüber liegenden Raum
DE102013013180A1 (de) * 2013-08-07 2015-02-12 Mai International Gmbh Vibrationstherapievorrichtung
DE102013013180B4 (de) * 2013-08-07 2017-10-12 Mai International Gmbh Vibrationstherapievorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10304494A1 (de) 2004-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10304494B4 (de) Schwingungserzeugungseinrichtung für eine Vorrichtung zur Vibrationstherapie
DE3850179T2 (de) Vibratoranordnung und diese verwendendes Vibrotherapeutisches Gerät.
EP1687887A1 (de) Elektromotor für ein elektrisches kleingerät
WO2006045213A1 (de) Gerät zur stimulation des menschlichen körpers mittels vibrationen
DE2212454A1 (de) In einen Stuhl od.dgl. eingebaute bewegliche Massagevorrichtung
EP1688118B1 (de) Verfahren zur Verhinderung von Blutstasen
DE102005047303A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schleifen oder Polieren von fein strukturierten Werkstücken
EP1732494B1 (de) Massagearm
DE3638359A1 (de) Vorrichtung zur vibrationstherapie
EP0267546B1 (de) Vorrichtung zur Vibrationstherapie
DE102015121161A1 (de) Matratzenmassagesystem und Verfahren zur Matratzenmassage
EP2158944A2 (de) Trainingsgerät
DE3008939C2 (de) Vorrichtung zur Zweirichtungsvibrationsbehandlung
DE102013013180B4 (de) Vibrationstherapievorrichtung
EP0874600B1 (de) Werkzeugantrieb
EP1813245A1 (de) Gerät zur Stimulation des menschlichen Körpers mittels Vibrationen
DE3723662C2 (de) Vorrichtung zur Vibrationstherapie
DE10032814C2 (de) Ganzkörperbehandlungsgerät für die Magnetfeldtherapie
DE102012025526B3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung und Überlagerung von dreidimensionalen mechanischen Schwingungen mit dynamischen Magnetfeldern auf eine Auflagefläche und den darüber liegenden Raum
DE102007030582A1 (de) Vibratorvorrichtung
EP0860179A2 (de) Vorrichtung zur therapeutischen oder kosmetischen Behandlung mit Licht
DE202012012425U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung und Überlagerung von dreidimensionalen mechanischen Schwingungen mit dynamischen Magnetfeldern auf eine Auflagenfläche und den darüber liegenden Raum
WO1996035406A1 (de) Wirbelsäulentherapiegerät
EP2130526B1 (de) Behandlungsvorrichtung, insbesondere für Bandscheibenerkrankungen
DE20104376U1 (de) Sitz- oder Liegemöbel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PROBST, ELISABETH, 96317 KRONACH, DE

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: PROBST, BERND, 96317 KRONACH, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R082 Change of representative

Representative=s name: DIE PATENTERIE GBR PATENT- UND RECHTSANWALTSSO, DE

R071 Expiry of right