DE10301693B4 - MOSFET-Schaltung mit reduzierten Ausgangsspannungs-Schwingungen bei einem Abschaltvorgang - Google Patents

MOSFET-Schaltung mit reduzierten Ausgangsspannungs-Schwingungen bei einem Abschaltvorgang Download PDF

Info

Publication number
DE10301693B4
DE10301693B4 DE10301693A DE10301693A DE10301693B4 DE 10301693 B4 DE10301693 B4 DE 10301693B4 DE 10301693 A DE10301693 A DE 10301693A DE 10301693 A DE10301693 A DE 10301693A DE 10301693 B4 DE10301693 B4 DE 10301693B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mos transistor
zener diode
integrated
mosfet circuit
source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10301693A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10301693A1 (de
Inventor
Jenö Dr.-Ing. Tihanyi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE10301693A priority Critical patent/DE10301693B4/de
Priority to US10/757,974 priority patent/US7492208B2/en
Publication of DE10301693A1 publication Critical patent/DE10301693A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10301693B4 publication Critical patent/DE10301693B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/7801DMOS transistors, i.e. MISFETs with a channel accommodating body or base region adjoining a drain drift region
    • H01L29/7802Vertical DMOS transistors, i.e. VDMOS transistors
    • H01L29/7803Vertical DMOS transistors, i.e. VDMOS transistors structurally associated with at least one other device
    • H01L29/7808Vertical DMOS transistors, i.e. VDMOS transistors structurally associated with at least one other device the other device being a breakdown diode, e.g. Zener diode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
    • H01L27/06Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration
    • H01L27/07Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration the components having an active region in common
    • H01L27/0705Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration the components having an active region in common comprising components of the field effect type
    • H01L27/0727Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration the components having an active region in common comprising components of the field effect type in combination with diodes, or capacitors or resistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • H01L29/0603Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by particular constructional design considerations, e.g. for preventing surface leakage, for controlling electric field concentration or for internal isolations regions
    • H01L29/0607Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by particular constructional design considerations, e.g. for preventing surface leakage, for controlling electric field concentration or for internal isolations regions for preventing surface leakage or controlling electric field concentration
    • H01L29/0611Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by particular constructional design considerations, e.g. for preventing surface leakage, for controlling electric field concentration or for internal isolations regions for preventing surface leakage or controlling electric field concentration for increasing or controlling the breakdown voltage of reverse biased devices
    • H01L29/0615Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by particular constructional design considerations, e.g. for preventing surface leakage, for controlling electric field concentration or for internal isolations regions for preventing surface leakage or controlling electric field concentration for increasing or controlling the breakdown voltage of reverse biased devices by the doping profile or the shape or the arrangement of the PN junction, or with supplementary regions, e.g. junction termination extension [JTE]
    • H01L29/063Reduced surface field [RESURF] pn-junction structures
    • H01L29/0634Multiple reduced surface field (multi-RESURF) structures, e.g. double RESURF, charge compensation, cool, superjunction (SJ), 3D-RESURF, composite buffer (CB) structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/7801DMOS transistors, i.e. MISFETs with a channel accommodating body or base region adjoining a drain drift region
    • H01L29/7802Vertical DMOS transistors, i.e. VDMOS transistors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/08Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage
    • H03K17/081Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage without feedback from the output circuit to the control circuit
    • H03K17/0814Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage without feedback from the output circuit to the control circuit by measures taken in the output circuit
    • H03K17/08142Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage without feedback from the output circuit to the control circuit by measures taken in the output circuit in field-effect transistor switches
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/16Modifications for eliminating interference voltages or currents
    • H03K17/161Modifications for eliminating interference voltages or currents in field-effect transistor switches
    • H03K17/162Modifications for eliminating interference voltages or currents in field-effect transistor switches without feedback from the output circuit to the control circuit
    • H03K17/163Soft switching
    • H03K17/164Soft switching using parallel switching arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/40Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/41Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions
    • H01L29/417Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions carrying the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/41725Source or drain electrodes for field effect devices
    • H01L29/41766Source or drain electrodes for field effect devices with at least part of the source or drain electrode having contact below the semiconductor surface, e.g. the source or drain electrode formed at least partially in a groove or with inclusions of conductor inside the semiconductor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)

Abstract

Integrierte MOSFET-Schaltung mit reduzierten Ausgangsspannungs-Schwingungen bei einem Abschaltvorgang, bei dem der durch die Schaltung fließende Strom auf Null abfällt, umfassend:
– einen in einem Halbleiterkörper (1) integrierten ersten MOS-Transistor (T1) mit einer ersten Anzahl von Zellen,
– einen im Halbleiterkörper (1) integrierten zweiten MOS-Transistor (T2) mit einer zweiten Anzahl von Zellen, wobei die zweite Anzahl kleiner als die erste Anzahl ist und der zweite MOS-Transistor (T2) mit seiner Source-Drain-Strecke parallel zur Source-Drain-Strecke des ersten MOS-Transistors (T1) zwischen einer Spannungsquelle (+U) und Bezugspotential vorgesehen ist, und
– ein als Zener-Diode ausgebildetes Konstantspannungselement (Z1) zwischen dem Gate des ersten MOS-Transistors (T1) und dem Gate des zweiten MOS-Transistors (T2),
dadurch gekennzeichnet,
dass die Zener-Diode (Z1) durch eine polykristalline Schicht (13) auf der Polysilizium-Gate-Ebene der MOSFET-Schaltung und eine in der polykristallinen Schicht (13) vorgesehene Zone (14) mit gegenüber dem Leitungstyp der Schicht (13) entgegengesetztem Leitungstyp gebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine MOSFET-Schaltung mit reduzierten Ausgangsspannungs-Schwingungen bei einem Abschaltvorgang, bei dem der durch die Schaltung fließende Strom auf Null abfällt, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei SMPS's (SMPS = Switched Mode Power Semiconductor bzw. Schaltnetzgerät) mit MOSFETs entstehen bei deren Abschalten hochfrequente Ausgangsschwingungen, welche Störungen hervorrufen und so das Störspektrum negativ beeinflussen. Dies gilt insbesondere für SMPS's, die als MOSFETs Kompensationsbauelemente, nämlich so genannte CoolMOS-FET's einsetzen.
  • Gegenüber SMPS's mit CoolMOS-FET's zeichnen sich entsprechende Schaltungen mit IGBT's durch ein störungsärmeres Schaltverhalten aus, bei dem wesentlich weniger hochfrequente Ausgangsschwingungen beim Abschalten entstehen.
  • 4 zeigt einen MOSFET T, der mit seiner Source-Gate-Strecke und einer Last L in Reihe zwischen einer Spannungsquelle +U und einem Bezugspotential liegt und an seinem Gate G angesteuert ist. Wird dieser MOSFET T in einem Zeitpunkt t0 abgeschaltet, so fällt ein Strom I durch den MOSFET steil ab, während eine Ausgangsspannung Uout plötzlich ansteigt und speziell bei einem CoolMOS-FET hochfrequente Ausgangsschwingungen zeigt, wie dies in 5 dargestellt ist.
  • Demgegenüber liefert beim Abschalten ein IGBT, der anstelle des MOSFETs T verwendet wird, einen so genannten Tailstrom Itail, der den Abfall des Stromes I nach Abschalten im Zeitpunkt t0 verzögert und so Ausgangsschwingungen der Ausgangs spannung Uout dämpft, so dass das Störspektrum im Vergleich zu einem CoolMOS-FET weniger negativ beeinflusst wird (vgl. 6).
  • Im einzelnen ist aus der DE 199 32 944 A1 eine MOSFET-Schaltung der eingangs genannten Art, also mit reduzierten Ausgangsspannungs-Schwingungen bei einem Abschaltvorgang, bekannt. Diese Schaltung umfasst einen ersten MOS-Transistor mit einer ersten Anzahl von Zellen und einen zweiten MOS-Transistor mit einer zweiten Anzahl von Zellen, wobei die zweite Anzahl kleiner als die ersten Anzahl ist und der zweite MOS-Transistor mit seiner Source-Drain-Strecke parallel zur Source-Drain-Strecke des ersten MOS-Transistors zwischen einer Spannungsquelle und Bezugspotential vorgesehen ist. Außerdem liegt als Konstantspannungselement eine MOS-Diode zwischen dem Gate des ersten MOS-Transistors und dem Gate des zweiten MOS-Transistors.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine MOSFET-Schaltung insbesondere für ein Schaltnetzgerät zu schaffen, welche sich bei einem Abschaltvorgang durch reduzierte Ausgangsspannungs-Schwingungen auszeichnet, was auch dann gelten soll, wenn für die MOSFET-Schaltung CoolMOS-FET's eingesetzt werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine MOSFET-Schaltung mit dem Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Parallel zur Zener-Diode kann ein erster Widerstand vorgesehen sein, so dass eine Parallelschaltung der Zener-Diode mit dem ersten Widerstand vorliegt.
  • In Reihe zu der Parallelschaltung aus dem Konstantspannungsglied bzw. der Zener-Diode und dem ersten Widerstand kann ein zweiter Widerstand angeordnet sein.
  • In vorteilhafter Weise können die Zener-Diode und der erste Widerstand miteinander integriert sein. Dies geschieht beispielsweise dadurch, dass die Zener-Diode und der erste Widerstand durch die hochdotierte polykristalline Schicht des einen Leitungstyps und die mit dieser in Kontakt stehende polykristalline Schicht des anderen Leitungstyps gebildet sind. Die polykristalline Schicht des anderen Leitungstyps kann dabei auf der Polysilizium-Gate-Ebene der MOSFET-Schaltung liegen.
  • Für den zweiten Widerstand kann ebenfalls polykristallines Silizium auf der Polysilizium-Gate-Ebene verwendet werden.
  • Der erste und der zweite MOS-Transistor können in vorteilhafter Weise in einen Chip bzw. Halbleiterkörper integriert sein. Für den Halbleiterkörper kann Silizium, Siliziumcarbid, Verbindungshalbleiter oder ein anderes geeignetes Halbleitermaterial herangezogen werden.
  • Die Dotierungskonzentration in der die Zener-Diode und den ersten Widerstand bildenden hochdotierten polykristallinen Schicht sowie in der polykristallinen Schicht des anderen Leitungstyps sollte nicht höher als 1019 Ladungsträger cm–3 sein, um auf jeden Fall einen Kurzschluss zu vermeiden.
  • Die erfindungsgemäße MOSFET-Schaltung wird in besonders vorteilhafter Weise mit CoolMOS-FET's realisiert, da in diesen sich die Reduktion der Ausgangsspannungen besonders vorteilhaft auswirkt.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein schematisches Schaltbild der erfindungsgemäßen MOSFET-Schaltung,
  • 2 den Verlauf der Strom/Spannungskennlinie einer Zener-Diode bei der erfindungsgemäßen MOSFET-Schaltung,
  • 3 eine schematische Schnittdarstellung durch zwei Transistorzellen mit einer Realisierungsmöglichkeit für eine Zener-Diode,
  • 4 ein schematisches Schaltbild mit einem CoolMOS-FET,
  • 5 ein Diagramm zur Erläuterung des Abschaltverhaltens bei einem MOSFET und
  • 6 ein Diagramm zur Erläuterung des Abschaltverhaltens bei einem IGBT.
  • Die 4 bis 6 sind bereits eingangs erläutert worden.
  • In den Figuren werden für einander entsprechende Bauteile jeweils die gleichen Bezugszeichen verwendet.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen MOSFET-Schaltung mit einem ersten, "größeren" MOS-Transistor T1 und einem zweiten, "kleineren" MOS-Transistor T2. Unter "größer" bzw. "kleiner" ist dabei zu verstehen, dass der erste MOS-Transistor T1 mehr Zellen als der zweite MOS-Transistor T2 hat. Dabei kann der erste MOS-Transistor T1 beispielsweise um einen Faktor 10 mehr Zellen als der zweite MOS-Transistor T2 aufweisen. Es ist aber auch möglich, für diesen Faktor nur den Wert 2 oder weniger bzw. einen Wert über 10 vorzusehen. Beispielsweise kann der Transistor T1 1.000 Zellen haben. Dann kann der Transistor T2 mit etwa 100 Zellen versehen werden.
  • Die beiden MOS-Transistoren T1 und T2 liegen mit ihren Source-Drain-Strecken parallel zueinander zwischen einer Spannungsquelle +U und einem Bezugspotential bzw. Masse. Zwischen der Parallelschaltung der beiden Transistoren T1 und T2 und der Spannungsquelle +U kann noch eine Last L vorgesehen sein.
  • Ein Steueranschluss St ist mit Gate des ersten MOS-Transistors T1 verbunden und über einen Widerstand R1 und die Parallelschaltung einer Zener-Diode Z1 mit einem Widerstand R2 an Gate des zweiten MOS-Transistors T2 angeschlossen. Der Widerstand R1 kann einen sehr niedrigen Widerstandswert haben und gegebenenfalls auch entfallen. Dann liegt lediglich die Parallelschaltung aus der Zener-Diode Z1 und dem Widerstand R2 zwischen dem Steueranschluss St und Gate des MOS-Transistors T2.
  • Bei den MOS-Transistoren T1 und T2 handelt es sich beispielsweise um n-Kanal-MOS-Transistoren, die insbesondere vorzugsweise in Kompensationstechnik ausgeführt sind. Es werden also in bevorzugter Weise hier CoolMOS-Transistoren eingesetzt.
  • Sind die beiden Transistoren T1 und T2 beide leitend, so fließt ein Strom I von der Spannungsquelle +U über die Last L und die Parallelschaltungen der beiden Transistoren T1 und T2 nach Bezugspotential. Das Einschalten dieser beiden Transistoren T1 und T2 erfolgt dabei durch Anlegen eines entsprechenden Signals an den Steueranschluss St praktisch gleichzeitig.
  • Werden dann in einem Zeitpunkt t0 die beiden Transistoren T1 und T2 in einem Zeitpunkt t0 abgeschaltet, so verzögert sich der Gatespannungsabfall am Transistor T2 um eine gewisse Zeitdauer bis nach dem Gatespannungsabfall am Transistor T1, da am Gate des Transistors T2 noch kurzzeitig die Zener-Spannung der Zener-Diode Z1 anliegt. Dies bedeutet, dass das Abschalten des Transistors T2 gegenüber dem Abschalten des Transistors T1 verzögert ist. Damit fließt ein "Tailstrom" noch kurzzeitig weiter, so dass für die MOSFET-Schaltung der 1 ein Abschaltverhalten entsprechend 6 für einen IGBT vorliegt.
  • Anstelle der Zener-Diode Z1 kann auch ein anderes Konstantspannungselement eingesetzt werden, sofern dieses eine Kennlinie aufweist, wie diese beispielsweise in 2 für den Strom i in Abhängigkeit von der Spannung u über der Zener-Diode Z1 dargestellt ist.
  • Die beiden Transistoren T1 und T2 werden zweckmäßigerweise in einem Halbleiterkörper bzw. auf einem Chip integriert. Dann ist es vorteilhaft, auch den Widerstand R1, den Widerstand R2 und die Zener-Diode Z1 in dem gleichen Halbleiterkörper bzw. Chip zu integrieren.
  • Ein Ausführungsbeispiel hierfür ist in 3 gezeigt. Es sei hierzu angemerkt, dass die angegebenen Leitungstypen jeweils umgekehrt sein können. Ebenso kann anstelle von Silizium, wie bereits oben erwähnt wurde, auch ein anderes geeignetes Halbleitermaterial verwendet werden.
  • In einem Siliziumkörper 1 mit einer n+-leitenden Schicht 2 und einer n-leitenden Schicht 3 befinden sich p-leitende Bodygebiete 4, 5, in die jeweils n+-leitende Sourcezonen 6, 7 und p+-leitende Body-Anschlussgebiete 8, 9 eingelagert sind. Source-Metallisierungen 10, 11 aus beispielsweise Aluminium sind mit der Sourcezone 6 und über das Body-Anschlussgebiet 8 mit dem Bodygebiet 4 bzw. mit der Sourcezone 7 und über das Body-Anschlussgebiet 9 mit dem Bodygebiet 5 verbunden.
  • Die Metallisierungen 10, 11 befinden sich im Wesentlichen auf einer Isolierschicht 12 aus beispielsweise Siliziumdioxid, in die Gateelektroden 13 aus n+-dotiertem polykristallinem Silizium eingelagert sind. Eine dieser Elektroden 13 kann einen p+-dotierten polykristallinen Bereich 14 aufweisen, der so eine p+/n+-Diode mit zenerartigem Verhalten, also die Zener-Diode Z1 bildet. Der pn-Übergang zwischen dem Bereich 14 und dem Bereich 13 stellt dabei den Widerstand R2 dar.
  • Die durch die Bereiche 13, 14 gebildete Zener-Diode mit Widerstand R2 ist mit einer Metallisierung 15 versehen.
  • Die Metallisierungen 10, 11 sind über erste Kontaktlöcher KL1 in die Isolierschicht 12 eingebracht, während die Metallisierung 15 über zweite Kontaktlöcher KL2 in der Isolierschicht 12 zu dem Bereich 14 führt.
  • In die Schicht 3 können noch p-dotierte Kompensationsgebiete 16 eingebettet sein, die für Ladungskompensation in der Driftstrecke der Transistoren sorgen und floatend oder nicht-floatend sein können.
  • In 3 sind zwei Zellen eines Transistors T1 bzw. T2 gezeigt. Jeder dieser Transistoren kann eine Vielzahl von solchen Zellen aufweisen, wobei Zener-Dioden (vgl. Bezugszeichen 15, 14) lediglich in die Zellen des Transistors T2 eingebaut sind.
  • Da die MOS-Transistoren T1 und T2 jeweils Zellen mit gleichem Aufbau, beispielsweise entsprechend dem Schema der 3 haben, können die MOS-Transistoren T1 und T2 ohne weiteres in einen einzigen Halbleiterkörper integriert werden.
  • Der Widerstand R1 kann ohne weiteres durch polykristallines Silizium auf der Isolierschicht 11 realisiert werden.
  • T1, T2
    MOS-Transistor
    R1, R2
    Widerstand
    Z1
    Zener-Diode
    St
    Steueranschluss
    U, u
    Spannung
    I, i
    Strom
    L
    Last
    Uout
    Ausgangsspannung
    t0
    Zeitpunkt
    Itail
    Tail-Strom
    1
    Halbleiterkörper
    2
    Halbleiterschicht
    3
    Halbleiterschicht
    4, 5
    Bodygebiet
    6, 7
    Sourcezone
    8, 9
    Body-Anschlussgebiet
    10, 11
    Source-Metallisierung
    12
    Isolierschicht
    13
    Gateelektrode
    14
    p+-leitender Bereich
    15
    Metallisierung
    KL1, KL2
    Kontaktloch
    G
    Gate
    T
    Transistor

Claims (3)

  1. Integrierte MOSFET-Schaltung mit reduzierten Ausgangsspannungs-Schwingungen bei einem Abschaltvorgang, bei dem der durch die Schaltung fließende Strom auf Null abfällt, umfassend: – einen in einem Halbleiterkörper (1) integrierten ersten MOS-Transistor (T1) mit einer ersten Anzahl von Zellen, – einen im Halbleiterkörper (1) integrierten zweiten MOS-Transistor (T2) mit einer zweiten Anzahl von Zellen, wobei die zweite Anzahl kleiner als die erste Anzahl ist und der zweite MOS-Transistor (T2) mit seiner Source-Drain-Strecke parallel zur Source-Drain-Strecke des ersten MOS-Transistors (T1) zwischen einer Spannungsquelle (+U) und Bezugspotential vorgesehen ist, und – ein als Zener-Diode ausgebildetes Konstantspannungselement (Z1) zwischen dem Gate des ersten MOS-Transistors (T1) und dem Gate des zweiten MOS-Transistors (T2), dadurch gekennzeichnet, dass die Zener-Diode (Z1) durch eine polykristalline Schicht (13) auf der Polysilizium-Gate-Ebene der MOSFET-Schaltung und eine in der polykristallinen Schicht (13) vorgesehene Zone (14) mit gegenüber dem Leitungstyp der Schicht (13) entgegengesetztem Leitungstyp gebildet ist.
  2. Integrierte MOSFET-Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein zur Zener-Diode (Z1) parallel liegender Widerstand (R2) durch den pn-Übergang zwischen der polykristallinen Schicht (13) und der Zone (14) gebildet ist.
  3. Integrierte MOSFET-Schaltung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dotierungskonzentration der Zone (14) unterhalb 1019 Ladungsträger cm–3 liegt.
DE10301693A 2003-01-17 2003-01-17 MOSFET-Schaltung mit reduzierten Ausgangsspannungs-Schwingungen bei einem Abschaltvorgang Expired - Fee Related DE10301693B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10301693A DE10301693B4 (de) 2003-01-17 2003-01-17 MOSFET-Schaltung mit reduzierten Ausgangsspannungs-Schwingungen bei einem Abschaltvorgang
US10/757,974 US7492208B2 (en) 2003-01-17 2004-01-15 MOSFET circuit having reduced output voltage oscillations during a switch-off operation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10301693A DE10301693B4 (de) 2003-01-17 2003-01-17 MOSFET-Schaltung mit reduzierten Ausgangsspannungs-Schwingungen bei einem Abschaltvorgang

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10301693A1 DE10301693A1 (de) 2004-08-05
DE10301693B4 true DE10301693B4 (de) 2006-08-24

Family

ID=32667647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10301693A Expired - Fee Related DE10301693B4 (de) 2003-01-17 2003-01-17 MOSFET-Schaltung mit reduzierten Ausgangsspannungs-Schwingungen bei einem Abschaltvorgang

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7492208B2 (de)
DE (1) DE10301693B4 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060226820A1 (en) * 2005-03-10 2006-10-12 Thomas Farkas Overcurrent protection for power converters
DE102007013824B4 (de) * 2006-03-22 2013-10-24 Denso Corporation Schaltkreis mit einem Transistor
US7884444B2 (en) * 2008-07-22 2011-02-08 Infineon Technologies Ag Semiconductor device including a transformer on chip
US8735992B2 (en) * 2010-02-18 2014-05-27 Vishay-Siliconix Power switch with active snubber
US20140103897A1 (en) * 2012-10-17 2014-04-17 Qualcomm Incorporated Glitch suppression in dc-to-dc power conversion
JP5741605B2 (ja) * 2013-02-04 2015-07-01 株式会社デンソー 電子装置
US9425691B1 (en) * 2015-06-17 2016-08-23 Cypress Semiconductor Corporation Low thermal design for DC-DC converter
JP2018107494A (ja) * 2016-12-22 2018-07-05 ルネサスエレクトロニクス株式会社 半導体装置及びインバータシステム
CN113661656A (zh) * 2019-04-09 2021-11-16 三菱电机株式会社 电力用半导体元件的驱动电路

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61251227A (ja) * 1985-04-26 1986-11-08 Mitsubishi Electric Corp 電界効果型トランジスタの駆動回路
JPH0653800A (ja) * 1992-07-31 1994-02-25 Nec Corp 出力回路
DE19932944A1 (de) * 1999-07-14 2001-02-08 Infineon Technologies Ag Schaltungsanordnung zum Ansteuern einer Last
DE19945432A1 (de) * 1999-09-22 2001-04-12 Infineon Technologies Ag Schaltungsanordnung zum Ansteuern einer Last mit reduzierter Störabstrahlung

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1268220A (en) * 1988-05-09 1990-04-24 Trek-Tron Coolers Inc. Voltage sensitive switch
US4937470A (en) * 1988-05-23 1990-06-26 Zeiler Kenneth T Driver circuit for power transistors
US5045733A (en) * 1989-11-28 1991-09-03 Thomson Consumer Electronics, Inc. Switching apparatus with cascaded switch sections
US5359655A (en) * 1991-06-06 1994-10-25 U.S. Philips Corporation Supply circuit for a telecommunication line, providing highly symmetrical and rapid response to line voltage disturbances
FR2697115B1 (fr) * 1992-10-21 1995-01-06 Sgs Thomson Microelectronics Circuit de détection de charge ouverte.
EP0805554B1 (de) * 1996-04-30 2003-07-30 STMicroelectronics S.r.l. Schaltung zum gesteuerten schwingungsfreien Rückleiten des Entladungsstromes einer induktiven Last
GB9716838D0 (en) * 1997-08-08 1997-10-15 Philips Electronics Nv Temperature sensing circuits
US6444504B1 (en) * 1997-11-10 2002-09-03 Zoran Zivic Multilayer ZnO polycrystallin diode
US6285246B1 (en) * 1998-09-15 2001-09-04 California Micro Devices, Inc. Low drop-out regulator capable of functioning in linear and saturated regions of output driver
JP3583704B2 (ja) * 2000-01-12 2004-11-04 独立行政法人 科学技術振興機構 温度測定装置、熱型赤外線イメージセンサ及び温度測定方法
DE10022268B4 (de) * 2000-05-08 2005-03-31 Infineon Technologies Ag Halbleiterbauelement mit zwei Halbleiterkörpern in einem gemeinsamen Gehäuse
DE10132136C1 (de) * 2001-07-03 2003-02-13 Infineon Technologies Ag Halbleiterbauelement mit Ladungskompensationsstruktur sowie zugehöriges Herstellungsverfahren
ITMI20011461A1 (it) * 2001-07-09 2003-01-09 St Microelectronics Srl Dispositivo di potenza con circuito stabilizzatore di tensione integrato e procedimento per la realizzazione del medesimo
GB0118000D0 (en) * 2001-07-24 2001-09-19 Koninkl Philips Electronics Nv Manufacture of semiconductor devices with schottky barriers
US6855981B2 (en) * 2001-08-29 2005-02-15 Denso Corporation Silicon carbide power device having protective diode

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61251227A (ja) * 1985-04-26 1986-11-08 Mitsubishi Electric Corp 電界効果型トランジスタの駆動回路
JPH0653800A (ja) * 1992-07-31 1994-02-25 Nec Corp 出力回路
DE19932944A1 (de) * 1999-07-14 2001-02-08 Infineon Technologies Ag Schaltungsanordnung zum Ansteuern einer Last
DE19945432A1 (de) * 1999-09-22 2001-04-12 Infineon Technologies Ag Schaltungsanordnung zum Ansteuern einer Last mit reduzierter Störabstrahlung

Also Published As

Publication number Publication date
US7492208B2 (en) 2009-02-17
DE10301693A1 (de) 2004-08-05
US20040212419A1 (en) 2004-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009061257B3 (de) Halbleitervorrichtung
DE102004059620B4 (de) Halbleitervorrichtung
DE102006029499B4 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102010008617B4 (de) Halbleitervorrichtungen zum Treiben eines als Brücke geschalteten Leistungstransistors
DE102004014744B4 (de) Halbleiterbaugruppe mit einem Graben zum Treiben eines Schaltselement und Vermeiden eines Latch-up Durchbruchs
DE10046668B4 (de) Elektrische Lastansteuerungsschaltung mit Schutzeinrichtung
DE102007002377B4 (de) Integrierte Schaltungsvorrichtung
DE102004057486B4 (de) Leistungsvorrichtung mit bidirektionaler Pegelverschiebungsschaltung
DE3838962C2 (de)
DE102007046418B4 (de) Halbleitervorrichtung, die einem zu ladenden Element einen Ladestrom zuführt
DE19817767A1 (de) Halbleiter-Leistungsschaltung
DE102013218670A1 (de) Verpolungsschutz für High-Side-Schalter in n-Substrat
DE19651247A1 (de) Eingabe/Ausgabeschutzschaltung mit einer SOI-Struktur
EP0217065B1 (de) Integrierte Schaltung in komplementärer Schaltungstechnik mit einem Substratvorspannungs-Generator
EP0582125B1 (de) Ansteuerschaltung für einen Leistungs-MOSFET mit sourceseitiger Last
DE69119261T2 (de) Halbleiter-Relais-Schaltung
DE10301693B4 (de) MOSFET-Schaltung mit reduzierten Ausgangsspannungs-Schwingungen bei einem Abschaltvorgang
EP0052860B1 (de) Monolithisch integrierte Gleichrichter-Brückenschaltung
DE4243610A1 (en) MOS power transistor with adjustable switching speed - has long meander shaped gate electrode connected to MOS transistors which determine turn on=off time
DE69825095T2 (de) Elektronische Temperaturmessvorrichtung und elektronisches Schaltungsgerät dieselbe enthaltend
DE10123818B4 (de) Anordnung mit Schutzfunktion für ein Halbleiterbauelement
EP1259989B1 (de) Monolithisch integriertes halbleiterbauelement
DE69834321T2 (de) Halbleiterstruktur für Treiberschaltkreise mit Pegelverschiebung
EP0992114B1 (de) Ansteuerschaltung für ein steuerbares halbleiterbauelement
EP0656659A2 (de) ESD-Schutzstruktur für integrierte Schaltungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee