DE10255181A1 - Verfahren zur Regelung des Kupplungsdruckes für einen Gangwechsel bei einem Automatikgetriebe - Google Patents

Verfahren zur Regelung des Kupplungsdruckes für einen Gangwechsel bei einem Automatikgetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE10255181A1
DE10255181A1 DE10255181A DE10255181A DE10255181A1 DE 10255181 A1 DE10255181 A1 DE 10255181A1 DE 10255181 A DE10255181 A DE 10255181A DE 10255181 A DE10255181 A DE 10255181A DE 10255181 A1 DE10255181 A1 DE 10255181A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
clutch pressure
torque
integrator
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10255181A
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Dr. Nolzen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE10255181A priority Critical patent/DE10255181A1/de
Publication of DE10255181A1 publication Critical patent/DE10255181A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/0437Smoothing ratio shift by using electrical signals
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B13/00Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion
    • G05B13/02Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric
    • G05B13/0205Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric not using a model or a simulator of the controlled system
    • G05B13/021Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric not using a model or a simulator of the controlled system in which a variable is automatically adjusted to optimise the performance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0002Automatic control, details of type of controller or control system architecture
    • B60W2050/0008Feedback, closed loop systems or details of feedback error signal
    • B60W2050/001Proportional integral [PI] controller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/06Improving the dynamic response of the control system, e.g. improving the speed of regulation or avoiding hunting or overshoot
    • B60W2050/065Improving the dynamic response of the control system, e.g. improving the speed of regulation or avoiding hunting or overshoot by reducing the computational load on the digital processor of the control computer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0695Inertia
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0644Engine speed
    • B60W2710/0661Speed change rate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/108Gear
    • F16D2500/1081Actuation type
    • F16D2500/1085Automatic transmission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/306Signal inputs from the engine
    • F16D2500/3067Speed of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/308Signal inputs from the transmission
    • F16D2500/3081Signal inputs from the transmission from the input shaft
    • F16D2500/30816Speed of the input shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/316Other signal inputs not covered by the groups above
    • F16D2500/3166Detection of an elapsed period of time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/506Relating the transmission
    • F16D2500/50638Shaft speed synchronising, e.g. using engine, clutch outside transmission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/52General
    • F16D2500/525Improve response of control system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/702Look-up tables
    • F16D2500/70247Engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70402Actuator parameters
    • F16D2500/70406Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70452Engine parameters
    • F16D2500/70454Engine speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/706Strategy of control
    • F16D2500/7061Feed-back
    • F16D2500/70615PI control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2306/00Shifting
    • F16H2306/40Shifting activities
    • F16H2306/52Applying torque to new gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2306/00Shifting
    • F16H2306/40Shifting activities
    • F16H2306/54Synchronizing engine speed to transmission input speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung des Kupplungsdruckes für einen Gangwechsel bei einem Automatikgetriebe. Um ein verbessertes Regelverfahren bereitzustellen, mit dem eine weitere Komforterhöhung erreichbar ist und mit dem der Applikationsaufwand sowie die Programmkomplexität verringert werden können, wird vorgeschlagen, dass die Methode der zeitoptimalen Regelung eingesetzt wird, wobei der Kupplungsdruck derart geregelt wird, dass zeitoptimal die Motordrehzahl an die Getriebedrehzahl angepasst wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung des Kupplungsdruckes für einen Gangwechsel bei einem Automatikgetriebe gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Ein wesentliches Ziel von heutigen Automatikgetrieben besteht in der Optimierung und Erhöhung des Schaltkomforts. Den einflussreichsten Parameter bezüglich des Schaltkomforts stellt die Fahrzeugbeschleunigung dar, weshalb es ein primäres Ziel der Komfortoptimierung ist, die für den Schaltvorgang maßgeblichen Drücke in den Kupplungen derart zu gestalten, dass ein gewünschtes Beschleunigungsverhalten erreicht wird.
  • Es ist bekannt, zur Einstellung des Kupplungsdruckes gesteuerte Verfahren einzusetzen, wobei zur Steuerung des Druckes in Abhängigkeit der verschiedensten Parameter wie z. B. Getriebeeingangsdrehzahl, Motordrehmoment, Getriebetemperatur, Drosselklappenstellung, Motordrehzahl etc. eine Vielzahl von Kennfeldern in der elektronischen Getriebesteuerung hinterlegt ist. Die Anzahl der Kennfelder kann sich noch vervielfachen, wenn unterschiedliche Schaltprogramme wie Sport-Programm, Winterprogramm, Bergfahrprogramm, Economyprogramm etc. abrufbar sein sollen.
  • Gesteuerte Verfahren haben den Nachteil eines sehr hohen Rpplikationsaufwandes: Es ist eine sehr große Anzahl von Parametern in den Kennfeldern einzustellen, was entsprechend viel Speicherplatz benötigt. Des Weiteren reagieren die gesteuerten Verfahren nur unzureichend auf Änderun gen der Fahrervorgaben, Nichteinhaltung von Vorgabewerten oder Störungen.
  • Zur Komfortverbesserung sind prinzipiell auch Schaltverlaufregelungen bekannt – vgl. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 96 (1994), "Intelligente Steuerung von Automatikgetrieben durch den Einsatz der Elektronik", S. 228 – 235, S. 232. So besitzt das Getriebe des BMW 740i und 540i eine Schaltverlaufregelung, bei der in Abhängigkeit der Turbinendrehzahl des Getriebes der Kupplungsdruck entsprechend abgesenkt oder angehoben wird.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein weiter verbessertes Regelverfahren bereitzustellen, mit dem eine weitere Komforterhöhung erreichbar ist und mit dem der Applikationsaufwand sowie die Programmkomplexität verringert werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruches 1.
  • Erfindungsgemäß ist ein Verfahren zur Regelung des Kupplungsdruckes vorgesehen, bei dem die an sich bekannte Methode der zeitoptimalen Regelung eingesetzt wird (zur Methode der zeitoptimalen Regelung siehe z. B. Unbehauen, "Regelungstechnik II" Vieweg Verlag, S. 224 bis 228). In der erfindungsgemäßen Anwendung wird der Kupplungsdruck derart geregelt, dass zeitoptimal die Motordrehzahl an die Getriebedrehzahl angepasst wird. Dadurch erhält man ein einfach zu parametrierendes Verfahren mit guten Regeleigenschaften. Der Schaltkomfort ist erhöht, da während der Regelung der Verlauf der Fahrzeugbeschleunigung sprungfrei und kleiner als ein bestimmter zulässiger Maximalwert ist. Die Synchronisierung der Kupplung ist daher kaum spürbar.
  • Bevorzugt wird eine Soll-Änderung einer Regelabweichung x3, also die Änderung der Differenz von Motordrehzahl und Getriebedrehzahl, aus der Steuerkennlinie f(x3) = -sign(x3)·√(2·Ks·b∣⁣x3∣⁣) erhalten, wobei Ks die Prozessverstärkung und b die maximale Drehzahlbeschleunigungskraft bedeuten. Zwar könnte prinzipiell dieses Regelgesetz durch ein anderes, beispielsweise durch ein P-Glied, ersetzt, also die Steuerkennlinie durch eine Gerade angenähert werden. Die oben genannte Steuerkennlinie ist jedoch bevorzugt, da dadurch eine optimale Anpassung der Motordrehzahl an die Getriebedrehzahl und damit ein optimaler Schaltkomfort erreicht wird.
  • Da die Änderung der Regelabweichung als Messwert nicht verfügbar ist, wird die Ist-Änderung der Regelabweichung durch Differenzierung erhalten.
  • Bevorzugt wird entsprechend der Differenz von Soll- und Ist-Änderung der Regelabweichung die Drehzahlbeschleunigungskraft bestimmt, wobei diese nur einen Maximal- oder einen Minimalwert annehmen kann. Diese entspricht einer optimalen Steuerfunktion
    Figure 00030001
    und damit einer optimalen Anpassung der einzuregelnden Drehzahl an den Sollwert.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform bildet die Drehzahlbeschleunigungskraft den Eingangswert eines Integrators, der zur Implementierung des Übertragungsverhaltens der zeitoptimalen Regelung vorgesehen ist.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist der Integrator beidseitig begrenzt, wobei die Begrenzungsparameter zur Anpassung der Regelung an den jeweiligen Anwendungsfall spezifisch eingestellt werden. Dadurch wird auch erreicht, dass sich die komfortrelevante Größe, das Drehmoment MT, nur kontinuierlich verändert und damit ruckfrei geschaltet wird.
  • Zur Erhöhung des Schaltkomforts und, um ein ruckfreies Schalten zu ermöglichen, wird der Initialisierungswert des Integrators so eingestellt, dass das Abtriebsmoment des Getriebes zu Beginn der Regelung den gleichen Wert hat wie in der Konstantphase vor Regelungsbeginn.
  • Die Stellgröße, nämlich der Kupplungsdruck, wird in einfacher Weise in dem Regelkreis aus den Getriebeparametern und der einzuregelnden Drehzahl und dem damit verbundenen Drehmoment berechnet.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung im Einzelnen erläutert.
  • Die einzige Figur der Zeichnung zeigt ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Regelkreises zur Regelung des Kupplungsdruckes für einen Gangwechsel bei einem Automatikgetriebe.
  • Die einzelnen Funktionsblöcke sind mit Ziffern 1 bis 13 gekennzeichnet und deren Funktion durch Beschriftung oder Diagramme angedeutet.
  • Ein bestimmter Kupplungsdruck p, wie er die Ausgangsgröße eines Funktionsblockes 3, der weiter unten genauer beschrieben wird, bildet, bildet als Stellgröße die Eingangsgröße für eine Reihe dem Fahrzeug zugeordneter Funktionsblöcke 5 bis 10.
  • Der Block 5 beschreibt dabei das Übertragungsverhalten der Kupplung, also die Umwandlung Druck in Drehmoment MT, was in der Zeichnung angedeutet ist durch den Quotienten my/iK. Das Drehmoment MT wirkt gleichermaßen auf beide Kupplungsscheiben und wird somit einerseits beeinflusst durch die Fahrzeugträgheit, was durch die Funkionsblöcke 6 und 8 angedeutet ist, und andererseits durch die Motorträgheit, was durch die Funktionsblöcke 7 und 10 angedeutet ist. Durch die Fahrzeugträgheit steht das Drehmoment MT in Wechselwirkung mit einem durch die Fahrzeugträgheit induzierten Moment JG (Funktionsblock 6) und durch die Motorträgheit in Wechselwirkung mit einem durch die Motorträgheit induzierten Moment JMot (Funktionsblock 7). Die Funktionsblöcke 8 und 10 deuten lediglich an, dass die Regelgröße einer Übertragungsfunktion 1/s unterliegt.
  • Die Regelgröße ist die Motordrehzahl n_mot, die auf eine Solldrehzahl w, die sich durch Multiplikation aus der Getriebeabtriebsdrehzahl n_ab und der Gangübersetzung des neuen Ganges ig (im Funktionsblock 11) ergibt, eingeregelt werden soll. Beide Drehzahlen n_ab und n_mot sind fahrzeugseitige Ausgangsgrößen.
  • Die eigentliche Regelung geschieht nun außerhalb der Fahrzeugkomponenten, also außerhalb der Funktionsblöcke 5 bis 10. Hierbei wird erfindungsgemäß eine zeitoptimale Regelung eingesetzt, in der die Motordrehzahl n_mot zeitoptimal auf die Soll- bzw. Getriebedrehzahl w eingeregelt wird. Dazu sind die weiteren Funktionsblöcke 12, 13 und 1 bis 3 vorgesehen.
  • Der zentrale Funktionsblock der zeitoptimalen Regelung ist der Block 13. In diesem Block ist die Schaltkennlinie realisiert. Die Schaltkennlinie ist gegeben durch f(x3) = -sign(x3)·√(2·Ks·b∣⁣x3∣⁣) ,wobei Ks eine Prozessverstärkung und b ein maximaler Momentengradient bedeuten. Für die Prozessverstärkung kann angenommen werden: Ks = 1/JMot. Es wird hier also der Sollwert für die Änderung der Regelabweichung x3 = (n_mot – w) bestimmt.
  • Der Istwert der Änderung der Regelabweichung ist als Messwert nicht verfügbar und wird daher durch die zeitliche Ableitung der Regelabweichung in Funktionsblock 12 erhalten.
  • Entsprechend der Differenz von Soll- und Ist-Änderung der Regelabweichung x3 wird in Funktionsblock 1 nach den Gesetzen der zeitoptimalen Regelung
    Figure 00070001
    der Momentengradient bestimmt, wobei dieser nur einen Maximalwert +b oder einen Minimalwert -b annehmen kann.
  • Der Momentengradient +/-b bildet den Eingangswert eines Integrators (Funktionsblock 2), der zur Implementierung des Übertragungsverhaltens (1/s) der zeitoptimalen Regelung vorgesehen ist. Der Integrator ist beidseitig begrenzt, wobei die Begrenzungsparameter zur Anpassung der Regelung an den jeweiligen Anwendungsfall spezifisch eingestellt werden. Der Initialisierungswert "Init" des Integrators wird so eingestellt, dass das Abtriebsmoment des Getriebes zu Beginn der Regelung den gleichen Wert hat wie in der Konstantphase vor Regelungsbeginn.
  • Der Ausgangswert des Integrators, also die komfortrelevante Größe Drehmoment MT, bildet die Eingangsgröße des Funktionsblockes 3, in dem die Stellgröße, nämlich der Kupplungsdruck p, aus den Getriebeparametern, der einzuregelnden Drehzahl und dem damit verbundenen Drehmoment berechnet wird. Dies ist durch den Quotienten iK/my angedeutet, wobei iK einen Konstruktionsfaktor und my einen Reibwert darstellen.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Regelung des Kupplungsdruckes (p) für einen Gangwechsel bei einem Automatikgetriebe, dadurch gekennzeichnet, dass die Methode der zeitoptimalen Regelung eingesetzt wird, wobei der Kupplungsdruck (p) derart geregelt wird, dass zeitoptimal die Motordrehzahl (n_mot) an die Getriebedrehzahl (w) angepasst wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Soll-Änderung einer Regelabweichung (x3), also die Änderung der Differenz von Motordrehzahl (n_mot) und Getriebedrehzahl (w), aus einer Steuerkennlinie f(x3) = -sign(x3)·√(2·Ks·b∣⁣x3∣⁣) erhalten wird, wobei Ks die Prozessverstärkung und b ein maximaler Momentengradient darstellen.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ist-Änderung der Regelabweichung (x3) durch Differenzierung erhalten wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass entsprechend der Differenz von Soll- und Ist-Änderung der Regelabweichung (x3) der Momentengradient (b) bestimmt wird, wobei dieser nur einen Maximal- (+b) oder Minimalwert (-b) annehmen kann.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Momentengradient (b) den Eingangswert eines Integrators (2) bildet.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Integrator (2) zur Implementierung des Übertragungsverhaltens der zeitoptimalen Regelung vorgesehen ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Integrator (2) beidseitig begrenzt ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungsparameter anwendungsspezifisch eingestellt werden.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Initialisierungswert (Init) des Integrators (2) so eingestellt wird, dass das Abtriebsmoment (MT) zu Beginn der Regelung den gleichen Wert hat wie in der Konstantphase vor Regelungsbeginn.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungsdruck (p) in dem Regelkreis aus den Getriebeparametern (iK) und der eingeregelten Drehzahl und dem damit verbundenen Drehmoment berechnet wird.
DE10255181A 2002-11-27 2002-11-27 Verfahren zur Regelung des Kupplungsdruckes für einen Gangwechsel bei einem Automatikgetriebe Withdrawn DE10255181A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10255181A DE10255181A1 (de) 2002-11-27 2002-11-27 Verfahren zur Regelung des Kupplungsdruckes für einen Gangwechsel bei einem Automatikgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10255181A DE10255181A1 (de) 2002-11-27 2002-11-27 Verfahren zur Regelung des Kupplungsdruckes für einen Gangwechsel bei einem Automatikgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10255181A1 true DE10255181A1 (de) 2004-06-09

Family

ID=32308724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10255181A Withdrawn DE10255181A1 (de) 2002-11-27 2002-11-27 Verfahren zur Regelung des Kupplungsdruckes für einen Gangwechsel bei einem Automatikgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10255181A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007011540A1 (de) 2007-03-09 2008-09-11 Volkswagen Ag Kupplungsregelungssystem für eine Trennkupplung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19744218C1 (de) * 1997-10-07 1999-04-22 Zahnradfabrik Friedrichshafen Antriebsstrangsteuerung
DE19952351A1 (de) * 1999-10-30 2001-05-23 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren und Vorrichtung zum Steuern und Regeln einer Kupplung in einem stufenlosen Automatikgetriebe für ein Kraftfahrzeug
US6364811B1 (en) * 2000-03-20 2002-04-02 General Motors Corporation Model-based transmission upshift control with engine torque management

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19744218C1 (de) * 1997-10-07 1999-04-22 Zahnradfabrik Friedrichshafen Antriebsstrangsteuerung
DE19952351A1 (de) * 1999-10-30 2001-05-23 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren und Vorrichtung zum Steuern und Regeln einer Kupplung in einem stufenlosen Automatikgetriebe für ein Kraftfahrzeug
US6364811B1 (en) * 2000-03-20 2002-04-02 General Motors Corporation Model-based transmission upshift control with engine torque management

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KÜCÜKAY,Ferit, RENOTH,Friedrich: Intelligente Steuerung von Automatikgetrieben durch den Einsatz der Elektronik. In: ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 96,1994,4,S.228-235 *
KÜCÜKAY,Ferit, RENOTH,Friedrich: Intelligente Steuerung von Automatikgetrieben durch den Einsatz der Elektronik. In: ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 96,1994,4,S.228-235;
UNBEHAUEN,Heinz: Regelungstechnik II,7.Aufl.,Vieweg & Sohn Verlagsges.mbH,Braunschweig/Wiesbaden,1997, S.224-228 *
UNBEHAUEN,Heinz: Regelungstechnik II,7.Aufl.,Vieweg & Sohn Verlagsges.mbH,Braunschweig/Wiesbaden,1997, S.224-228;

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007011540A1 (de) 2007-03-09 2008-09-11 Volkswagen Ag Kupplungsregelungssystem für eine Trennkupplung
WO2008110256A1 (de) * 2007-03-09 2008-09-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Kupplungsregelungssystem für eine trennkupplung
DE102007011540B4 (de) * 2007-03-09 2017-09-28 Volkswagen Ag Kupplungsregelungssystem für eine Trennkupplung und Verfahren zum Betreiben einer Trennkupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0588828B1 (de) Verfahren zum steuern eines stufenlosen getriebes
DE3839685C2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für ein selbsttätig schaltbares Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE69214235T2 (de) Rückschaltsteuerungsstrategie für ein stufenloses Getriebe zur Minimalisierung des Schlupfes an der Triebscheibe
DE19703684B4 (de) Übersetzungsverhältnis-Steuervorrichtung und -verfahren für ein stufenlos verstellbares Getriebe
DE102005050615A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur adaptiven Steuerung von Herunterschaltvorgängen mit anstehender Leistung in einem Automatikgetriebe
DE112012006767T5 (de) Fahrzeuggetriebesteuerung
DE68911466T2 (de) Übersetzungssteuerung für ein kontinuierlich variables Getriebe.
DE4320858A1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Automatikgetriebes
DE69402233T2 (de) Steuerung der Schaltvorgänge in einem automatischen Getriebe
DE19527412A1 (de) Vorrichtung zur Regelung des Übersetzungsverhältnisses eines stufenlosen Getriebes
EP0916042B1 (de) Verfahren zur vorgabe des betriebspunkts eines automatischen getriebes, insbesondere eines stufenlosen getriebes
DE102017223274A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
EP1357309B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Anfahrvorgangs mit einem Doppelkupplungsgetriebe
DE102014208557A1 (de) Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung der Schaltung eines Doppelkupplungsgetriebes eines Kraftfahrzeugs
DE19959629C2 (de) Hydrauliksteuereinrichtung eines Kraftfahrzeug-Automatikgetriebes und Verfahren zum Steuern des Leitungsdrucks eines Kraftfahrzeug-Automatikgetriebes
DE102008046849A1 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur Steuerung eines Verbrennungsmotors eines Triebstrangs eines Kraftfahrzeugs
EP1461545B1 (de) Steuerschaltung und verfahren zur erzeugung eines steuersignals zur steuerung eines stufenlos verstellbaren umschlingungsgetriebes
DE4334172C2 (de) Verfahren zur Steuerung und Regelung des Hochschaltvorganges in einem automatischen Getriebe
EP0988476A1 (de) Verfahren zur verminderung des schaltrucks beim gangauslegen
DE10255181A1 (de) Verfahren zur Regelung des Kupplungsdruckes für einen Gangwechsel bei einem Automatikgetriebe
EP3615827A1 (de) Verfahren zum betreiben einer kupplung eines antriebsstrangs für ein kraftfahrzeug sowie kraftfahrzeug mit einem antriebsstrang
DE60103831T2 (de) Methode zum Einstellen des Antriebmomentes während eines Schaltvorganges
DE19952351A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern und Regeln einer Kupplung in einem stufenlosen Automatikgetriebe für ein Kraftfahrzeug
WO2017088855A1 (de) Verfahren zur abtriebsneutralen lastschaltung von automatgetrieben
WO1990004119A1 (de) Stelleinrichtung und steuerung für ein stufenloses automatgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee