DE10252918A1 - Device and method for deflecting a material web - Google Patents

Device and method for deflecting a material web Download PDF

Info

Publication number
DE10252918A1
DE10252918A1 DE2002152918 DE10252918A DE10252918A1 DE 10252918 A1 DE10252918 A1 DE 10252918A1 DE 2002152918 DE2002152918 DE 2002152918 DE 10252918 A DE10252918 A DE 10252918A DE 10252918 A1 DE10252918 A1 DE 10252918A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deflection
material web
devices
rotation
deflecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002152918
Other languages
German (de)
Inventor
Wilfried Fritzman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kappa Sieger GmbH
Original Assignee
Kappa Sieger GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kappa Sieger GmbH filed Critical Kappa Sieger GmbH
Priority to DE2002152918 priority Critical patent/DE10252918A1/en
Priority to EP03025924A priority patent/EP1419984A1/en
Publication of DE10252918A1 publication Critical patent/DE10252918A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/02Folding limp material without application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/06Folding webs
    • B65H45/10Folding webs transversely
    • B65H45/101Folding webs transversely in combination with laying, i.e. forming a zig-zag pile
    • B65H45/1015Folding webs provided with predefined fold lines; Refolding prefolded webs, e.g. fanfolded continuous forms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/11Dimensional aspect of article or web
    • B65H2701/112Section geometry
    • B65H2701/1123Folded article or web
    • B65H2701/11231Fan-folded material or zig-zag or leporello
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/176Cardboard
    • B65H2701/1762Corrugated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/176Cardboard
    • B65H2701/1768Book covers and the like

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Abstract

Um Materialbahnen, insbesondere eine Endloswellpappe, zu falten, schlägt die Erfindung eine Vorrichtung zum Umlenken einer Materialbahn mit einer Einrichtung zum Führen der Materialbahn entlang einer gedachten Bahnlinie vor. Hierbei ist sowohl einerseits als auch andererseits der gedachten Bahnlinie eine um eine Rotationsachse drehbar gelagerte Umlenkeinrichtung angeordnet.In order to fold material webs, in particular an endless corrugated cardboard, the invention proposes a device for deflecting a material web with a device for guiding the material web along an imaginary railway line. Here, both on the one hand and on the other hand, the imaginary railway line arranged around a rotation axis rotatably mounted deflecting device.

Description

Die Erfindung betrifft sowohl eine Vorrichtung als auch ein Verfahren zum Umlenken einer Materialbahn, insbesondere zum Umlenken einer Endloswellpappe.The invention relates both to a Device as well as a method for deflecting a material web, in particular for deflecting an endless corrugated cardboard.

Aus dem Stand der Technik ist weder eine Vorrichtung noch ein Verfahren bekannt, welche bzw. welches dazu geeignet ist, eine Materialbahn, wie etwa Endloswellpappe, Papier, dünne Folien oder ähnliche Materialien, schnell und kostengünstig zu falten.From the prior art is neither a device still a method known which or which is suitable for a material web, such as endless corrugated board, Paper, thin Foils or similar Materials, fast and inexpensive to fold.

Um beispielsweise Endloswellpappe zu falten, bedarf es eines sehr hohen Personalaufwandes, da solche Faltvorgänge immer noch manuell erledigt werden.For example, endless corrugated board To fold, it requires a very high personnel costs, as such folding operations still be done manually.

Das Durchführen der manuellen Faltvorgänge impliziert sowohl hinsichtlich der Faltzuverlässigkeit als auch hinsichtlich der Faltgeschwindigkeit in der Produktionskette von Endloswellpappe einen enormen Schwachpunkt, so dass die manuellen Faltvorgänge letztendlich erhebliche wirtschaftliche Nachteile mit sich bringen.Performing the manual folding operations implies both in terms of folding reliability and in terms of the folding speed in the production chain of endless corrugated board a huge weak point, so the manual folding ultimately bring significant economic disadvantages.

Es ist die Aufgabe vorliegender Erfindung eine Vorrichtung und ein Verfahren bereitzustellen, mit welcher bzw. mit welchem das Falten einer Materialbahn, insbesondere einer Endloswellpappe, weiter entwickelt wird.It is the object of the present invention To provide apparatus and a method with which with which the folding of a material web, in particular a continuous corrugated board, is further developed.

Die Aufgabe der Erfindung wird von einer Vorrichtung zum Umlenken einer Materialbahn mit einer Einrichtung zum Führen einer Materialbahn entlang einer gedachten Bahnlinie gelöst, wobei sowohl einerseits als auch andererseits der gedachten Bahnlinie eine um eine Rotationsachse drehbar gelagerte Umlenkeinrichtung angeordnet ist.The object of the invention is of a device for deflecting a material web with a device to lead solved a material web along an imaginary railway line, wherein both on the one hand and on the other hand the imaginary railway line a rotatably mounted about a rotation axis deflecting device is arranged.

Durch diese Anordnung ist jeweils eine Umlenkeinrichtung an einer Materialbalmseite angeordnet, so dass die Materialbahn beidseitig zumindest von einer Umlenkeinrichtung berührt werden kann. Beim Berühren der Materialbahn bewegt diese sich von der berührenden Umlenkeinrichtung weg. Aus dieser Bewegung heraus wird die Materialbahn umgelenkt, so dass sie anschließend vorteilhaft gefaltet werden kann und letztendlich in gefalteter Form vorliegt.By this arrangement is respectively a deflection arranged on a Materialbalmseite so that the material web on both sides of at least one deflection device touched can be. When touching the material web moves away from the contacting deflection device. From this movement, the material web is deflected, so that her afterwards can advantageously be folded and finally folded Form is present.

Mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann eine Materialbahn, vorzugsweise eine Endloswellpappe, mit einer hohen Faltleistung bearbeitet werden, so dass die Produktion einer gefalteten Endloswellpappe wesentlich effektiver durchgeführt werden kann. Nicht nur die Schnelligkeit der Faltvorgänge wird mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung erhöht, sondern es wird darüber hinaus auch die Faltzuverlässigkeit der Faltvorgänge verbessert.By means of the device according to the invention can a material web, preferably an endless corrugated cardboard, with a high folding performance can be processed, so that the production of a folded endless corrugated cardboard can be carried out much more effectively can. Not only the speed of the folding operations is with the device according to the invention elevated, but it gets over it In addition, the folding reliability the folding operations improved.

Unter dem Begriff „Umlenken" versteht man eine Ortsveränderung der Materialbahn, welche die Materialbahn unmittelbar faltet bzw. ein Falten einleitet oder aber einen eventuell nachgeschalteten vorzugsweise automatisierten Faltprozess derart vorbereitet, dass dieser einfach und schnell durchgeführt werden kann. Hierbei wird die Materialbahn zickzackförmig umgelenkt, so dass sie auf engstem Raum gefaltet werden kann.The term "diverting" means one locomotion the material web, which folds the material web directly or initiates a fold or a possibly downstream preferably automated folding process prepared such that this can be done easily and quickly. This is the material web zigzag redirected so that it can be folded in the tightest of spaces.

Der Begriff „Materialbahn" umfasst hierbei jegliche Materialbahnen, deren Materialstärke es erlaubt, eine Faltung vorzunehmen. Beispielsweise fallen hierunter Materialbahnen wie Papier und Pappe, aber auch Kunststofffolien oder Metallfolien können mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorteilhaft und schnell gefaltet werden.The term "material web" here includes any Material webs whose material thickness it allows to do a folding. For example, fall under this Material webs such as paper and cardboard, but also plastic films or metal foils can with the device according to the invention be folded advantageous and fast.

Da mit den Umlenkeinrichtungen größere Kräfte relativ einfach auf die Materialbahn aufgebracht werden können, eignet sich die erfindungsgemäße Umlenkvorrichtung darüber hinaus auch dazu, Materialbahnen aus einem stärkeren und/oder festeren Material zu falten. Somit können Materialbahnen, bei denen ein manuelles Falten nur sehr mühselig durchgefüht werden kann, in vorteilhafter Weise sehr einfach mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung gefaltet werden.Because with the deflection larger forces relatively can be easily applied to the web is suitable the deflection device according to the invention about that In addition to this, webs of a stronger and / or stronger material to fold. Thus, you can Material webs in which manual folding is performed only with great difficulty can, in an advantageous manner very easily with the device according to the invention be folded.

Im Sinne der vorliegenden Erfindung versteht man unter einer „Umlenkeinrichtung" Elemente, die dazu geeignet sind, eine Umlenkung einer an ihnen vorbei geführten Materialbahn zu bewirken. Hierzu können Umlenkeinrichtungen eingesetzt werden, deren Umlaufkanten einen kurvenartigen Verlauf aufweisen. Eine besonders einfache Ausführungsvariante einer Umlenkein richtung ist ein stabförmiges Element, dessen Länge vorzugsweise ein Vielfaches der Höhe bzw. der Breite beträgt.For the purposes of the present invention one understands by a "deflection device" elements, which to it are suitable, a deflection of a guided past them material web to effect. You can do this Deflection devices are used, the peripheral edges of a have curve-like course. A particularly simple embodiment a deflecting device is a rod-shaped element whose length is preferably a multiple of the height or the width is.

Derartige Umlenkeinrichtungen rotieren um eine Rotationsachse, die in der Regel mittig an der Umlenkeinrichtung angeordnet ist. Dies ist besonders bei symmetrisch gestalteten Umlenkeinrichtungen vorteilhaft, da hierdurch Lagerkräfte im Bereich der Rotationsachse reduziert werden. Es versteht sich, dass die Rotationsachse auch asymmetrisch an einer Umlenkeinrichtung angeordnet sein kann. Dies ist beispielsweise dann vorteilhaft, wenn die Umlenkeinrichtung eine asymmetrische Massenverteilung aufweist.Rotate such deflectors about a rotation axis, which is usually centered on the deflection is arranged. This is especially true with symmetrically designed deflection devices advantageous, since in this way bearing forces in the region of the axis of rotation be reduced. It is understood that the axis of rotation also can be arranged asymmetrically on a deflection device. This is For example, then advantageous if the deflection a having asymmetric mass distribution.

Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass die Umlenkeinrichtungen, insbesondere die Rotationsachsen der Umlenkvonichtungen, auf einer in etwa waagerechten Linie angeordnet sind. Hierdurch ist ein besonders gleichmäßiger Faltvorgang der Materialbahn möglich, da beide Umlenkeinrichtungen die Materialbahn abwechselnd auf gleicher Höhe unlenken.A preferred embodiment provides that the deflection devices, in particular the rotation axes the Umlenkvonichtungen arranged on an approximately horizontal line are. As a result, a particularly uniform folding process of the material web possible, because both deflection the web alternately on the same Do not deflect height.

Damit beim Berühren der Materialbahn diese auch kraftvoll umgelenkt wird, ist es vorteilhaft, wenn die Umlenkeinrichtungen derart zueinander angeordnet sind, dass der Abstand zwischen den Rotationsachsen kleiner ist als die Summe aus einem maximalen Umfangsradius einer ersten Umlenkeinrichtung und aus einem maximalen Umfangsradius einer zweiten Umlenkeinrichtung.So when touching the web, this too is deflected forcefully, it is advantageous if the deflection are arranged to each other such that the distance between the Rotation axes is smaller than the sum of a maximum circumferential radius a first deflection and a maximum circumferential radius a second deflecting device.

Somit ragen die Umlenkeinrichtungen in jedem Fall über die gedachte Bahnlinie, auf welche die Materialbahn gefüht wird, heraus, so dass auch sehr dünne Materialbahnen umgelenkt werden können. Eine derartige Anordnung ist aber auch besonders vorteilhaft bei dickeren Materialbahnen, die vorzugsweise an einer Perforation geknickt und hierbei gefaltet werden sollen.Thus, in any case, the deflecting devices protrude beyond the imaginary railway line onto which the material web is being fed, so that too thin material webs can be deflected. However, such an arrangement is also particularly advantageous for thicker material webs, which are preferably bent at a perforation and in this case to be folded.

Mit dem Begriff „Abstand" ist die kürzeste Strecke zwischen zwei Rotationsachsen gemeint. Hierbei verlaufen die Rotationsachsen vorzugsweise in etwa parallel zueinander. Um diesen Abstand auf einfache An und Weise bei in etwa parallel zueinander verlaufenden Rotationsachsen zu messen, fällt man vorzugsweise das Lot von einer ersten Rotationsachse auf eine zweite Rotationsachse.By the term "distance" is the shortest distance between two Meant rotation axes. In this case, the rotation axes preferably run in approximately parallel to each other. To this distance on easy on and Way with approximately parallel to each other axes of rotation to measure, you fall Preferably, the solder from a first axis of rotation to a second Axis of rotation.

Der Begriff „maximaler Umfangsradius" bezeichnet im vorliegenden Fall die Strecke, welche sich von einer Rotationsachse einer Umlenkeinrichtung zu dem radial von der Rotationsachse am weitesten entfernten Punkt der Umlenkeinrichtung erstreckt.The term "maximum circumferential radius" refers to the present Case the distance, which is from a rotation axis of a deflection to the point farthest from the axis of rotation radially the deflection extends.

Um die Schenkellänge bzw. die Bogenlänge einer gefalteten Materialbahn individuell einstellen zu können, ist es vorteilhaft, wenn der Umfangsradius der Umlenkeinrichtungen variabel einstellbar ist. Insbesondere bei einer propellerartigen Umlenkeinrichtung können mittels einer variablen Propellerlänge baulich besonders einfach unterschiedliche Bogenlängen der gefalteten Materialbahn eingestellt werden. Vorzugsweise sind die Umlenkeinrichtungen derart konzipiert, dass der Umfangsradius während des Betriebs einstellbar ist, somit können während des Faltbetriebs unterschiedlich lange Bogenlängen eingestellt werden.To the leg length or the arc length of a to be able to adjust folded material web individually, is it is advantageous if the circumferential radius of the deflection variable is adjustable. Especially with a propeller-type deflection device can structurally particularly simple by means of a variable propeller length different bow lengths the folded material web are adjusted. Preferably the deflection devices designed such that the circumferential radius during the Operation is adjustable, thus may vary during folding operation set long arc lengths become.

Eine weitere Ausführungsvariante sieht vor, dass die Umlenkeinrichtungen jeweils eine Umfangsgeschwindigkeit aufweisen, welche in einem ganzzahligen Verhältnis zueinander stehen. Hierdurch ist sichergestellt, dass zwei miteinander korrespondierende Umlenkeinrichtungen im normalen Betrieb nicht miteinander kollidieren. Beispielsweise weist eine erste Umlenkeinrichtung eine Umfangsgeschwindigkeit auf, die doppelt so hoch ist wie die Umfangsgeschwindigkeit einer zweiten Umlenkeinrichtung. Vorzugsweise weisen die Umlenkeinrichtungen jedoch die gleiche Umfangsgeschwindigkeit auf, so dass die Materialbahnen mit einheitlich langen Bogenlängen gefaltet werden.A further embodiment provides that the deflection devices each have a peripheral speed, which are in an integer relationship to each other. hereby is ensured that two mutually corresponding deflection devices in normal operation do not collide with each other. For example a first deflection device has a peripheral speed, which is twice as high as the peripheral speed of a second one Deflection. Preferably, however, the deflecting devices the same peripheral speed, so that the material webs with uniformly long arc lengths be folded.

Um die Materialbahn besonders einfach zickzackförmig zu falten, ist es vorteilhaft, wenn die wenigstens zwei Umlenkeinrichtungen auf unterschiedlichen Materialbahnseiten angeordnet sind. Dies ist eine baulich bevorzugte Ausführungsvariante, da hierdurch die Materialbahn besonders einfach zu beiden Seiten umgelenkt werden kann. Hierzu wird die Materialbahn lediglich zwischen den wenigstens zwei Umlenkeinrichhmgen hindurchgeführt, so dass die Materialbahn in dem vorstehend beschriebenen Überlagerungsbereich angeordnet ist.To the material web particularly simple zigzag to fold, it is advantageous if the at least two deflection devices are arranged on different web pages. This is a structurally preferred embodiment, as a result, the material web is particularly easy on both sides can be redirected. For this purpose, the material web is only between the at least two Umlenkeinrichhmgen passed, so that the material web in the overlay area described above is arranged.

Es versteht sich, dass die Umlenkeinrichtungen in unterschiedlichen Winkeln gegenüber der Hauptbewegungsrichtung der Materialbahn angeordnet werden bzw. bewegt werden können. Es hat sich jedoch gezeigt, dass ein besonders gutes Faltergebnis erzielt wird, wenn die Bewegungen der Umlenkeinrichtungen und die Hauptbewegungsrichtung der Materialbahn zu mindest beim gegenseitigen Berühren im Wesentlichen gleichgerichtet sind. Insbesondere bei einer vertikal von oben nach unten geführten Materialbahn ist es vorteilhaft, wenn die Rotationsachsen der Umlenkeinrichtungen in etwa horizontal angeordnet sind. Somit sind die Rotationsachsen im Wesentlich orthogonal zu der Hauptbewegungsrichtung der Materialbahn angeordnet, so dass die um die Rotationsachsen rotierenden Umlenkeinrichtungen beim Berühren mit der Materialbahn in etwa die gleiche Bewegungsrichtung aufweisen.It is understood that the diverters at different angles to the main direction of movement the web can be arranged or moved. It However, it has been shown that a particularly good malting results is when the movements of the baffles and the main movement direction the web at least when touching each other in the Are substantially rectified. Especially with a vertical From top to bottom led web it is advantageous if the axes of rotation of the deflection are arranged approximately horizontally. Thus the axes of rotation are essentially orthogonal to the main direction of movement of the material web arranged so that the rotating about the axes of rotation deflectors when touching have approximately the same direction of movement with the material web.

Darüber hinaus ist es vorteilhaft, wenn die Materialbahn in etwa vertikal, von oben nach unten, bewegt wird, da hierdurch die Bewegung der Materialbahn bzw. der eigentliche Faltvorgang durch die Gravitationskraft vorteilhaft unterstützt wird.In addition, it is advantageous when the material web moves approximately vertically, from top to bottom is, as a result of the movement of the web or the actual Folding process is supported by the gravitational force advantageous.

Eine andere Ausführüngsvariante sieht vor, dass die Umlenkeinrichtungen Mittel zum Umlenken aufweisen, die gegebenenfalls je nach Art der Materialbahn ausgetauscht werden können. Hierbei wurde gefunden, dass es hinsichtlich des Faltvorgangs einer Endloswellpappe von Vorteil ist, wenn die Umlenkmittel eine walzen- bzw. zylinderförmige Gestalt aufweisen. Somit treten die Umlenkeinrichtungen linienförmig mit der Materialbahn in Kontakt, wodurch die Bewegung der Materialbahn vorteilhaft in Richtung ihrer Hauptbewegung stabilisiert wird.Another Ausfüngsvariante provides that the deflection means comprise means for deflecting, optionally can be replaced depending on the type of material web. in this connection was found to be in terms of folding an endless corrugated board is advantageous if the deflection means have a cylindrical or cylindrical shape. Thus, the deflection occur linearly with the material web in Contact, whereby the movement of the material web advantageous in the direction their main movement is stabilized.

Damit die Umlenkeinrichtungen besonders schonend über die Materialbahn gleiten, ist es vorteilhaft, wenn die Umlenktnittel eine kugelförmige Gestalt aufweisen. Hierdurch ist die Gefahr, eine Materialbahn an ihrer Oberfläche zu beschädigen, wesentlich verringert.So that the deflection particularly gentle on the Sliding material web, it is advantageous if the Umlenktnittel a spherical one Have shape. As a result, the risk of a material web their surface to damage, significantly reduced.

Vorteilhaft ist es, wenn die Mittel zum Umlenken verlagerbar an der Umlenkeinrichtung angeordnet sind. Hierdurch können die Umfangsradien der Umlenkeinrichtungen auf besonders einfache Art und Weise variabel eingestellt werden, so dass hierbei eine baulich besonders einfache Lösung gefunden wurde, tun etwa die Bogenlänge der gefalteten Materialbahn je nach Anwendungsfall unterschiedlich einzustellen.It is advantageous if the funds are arranged to deflect displaced on the deflection. This allows the circumferential radii of the deflection on particularly simple Be set variable way, so this one structurally very simple solution was found, do about the arc length of the folded web set differently depending on the application.

Darüber hinaus wird die Aufgabe der Erfindung von einem Verfahren zum Umlenken einer Materialbahn gelöst, bei welchem Umlenkeinrichtungen abwechselnd mit sich gegenüberliegenden Materialbahnseiten in Kontakt treten. Hierdurch wird erreicht, dass die Materialbahn in einstellbaren Abständen, welche zum einen von der Rotationsgeschwindigkeit und zum anderen von der Baulänge der Umlenkeinrichtungen abhängen, in entgegengesetzten Richtungen gestoßen wird, so dass hierdurch ein Faltprozess in Gang gesetzt bzw. durchgeführt wird.In addition, the task becomes the invention of a method for deflecting a material web solved, in which deflecting alternately facing each other Material web pages in contact. This ensures that the material web at adjustable intervals, which on the one hand of the rotational speed and on the other by the length of the Hang diverters, is pushed in opposite directions, so that thereby a folding process is started or carried out.

Besonders vorteilhaft ist es, dass die Materialbahn hierdurch in einem kontinuierlichen Faltprozess gefaltet wird. Insbesondere Endlosmaterialbahnen lassen sich in einem kontinuierlichen Arbeitsprozess wesentlich besser und effektiver verarbeiten als in einem diskontinuierlichen Arbeitsprozess.It is particularly advantageous that the material web is hereby folded in a continuous folding process. In particular Endlosmaterialbah can be processed much better and more effectively in a continuous work process than in a discontinuous work process.

Der kontinuierliche Faltprozess kann vorteilhaft durchgeführt werden, wenn die Umlenkeinrichtungen zumindest während des Faltens kontinuierlich je weils um eine Rotationsachse rotieren. Hierbei wirken auf die Umlenkeinrichtungen wesentlich geringerere Kräfte als etwa bei translatorisch bewegten Umlenkeinrichtungen, da auf die kontinuierlich bewegten Umlenkeinrichtungen keine dauerhaften Beschleunigungs- bzw. Verzögerungskräfte wirken. Auch hierdurch kann die Vorrichtung insgesamt wesentlich kompakter gebaut werden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die kontinuierlich rotatorisch bewegten Umlenkeinrichtungen nicht auch zusätzlich diskontinuierlich translatorisch bewegt werden können. Es ist möglich, dass die Umlenkeinrichtungen mittels einer translatorischen Bewegung in Richtung der Materialbahn dieser einen zusätzlichen Impuls geben, so dass das Umlenken dadurch vorteilhaft beeinflusst wird.The continuous folding process can carried out advantageously be when the deflection at least during folding continuously depending Weil rotate around a rotation axis. This act on the deflection much lower forces as about at translationally moving deflection, there on the continuously moving deflectors no permanent Acceleration or deceleration forces act. This also makes the device overall much more compact be built. However, this does not mean that the continuous rotationally moving deflection devices are not additionally discontinuous can be moved translationally. It is possible, that the deflection means by means of a translational movement in the direction of the web of this give an additional impulse, so that the deflection is thereby advantageously influenced.

Damit die Materialbahn möglichst in gleichmäßig langen Bögen gefaltet wird, ist es vorteilhaft, wenn die Umlenkeinrichtungen mit identischen Umfangsgeschwindigkeiten bewegt werden.So that the material web as possible in equally long Bows folded is, it is advantageous if the deflection with identical Circumferential speeds are moved.

Um die Materialbahn besonders schonend umzulenken, ist es von Vorteil, wenn die Umlenkeinrichtungen jeweils mit einer Umfangsgeschwindigkeit bewegt werden, die etwa der Geschwindigkeit der Materialbahn entspricht.To redirect the material web particularly gently, It is advantageous if the deflecting each with a Circumferential speed to be moved, which is about the speed the material web corresponds.

Somit haben die Umlenkeinrichtungen gegenüber der Materialbahn, zumindest zeitweise, im günstigsten Fall keine oder nur eine geringe Relativbewegung zueinander. Dies ist dann der Fall, wenn die Geschwindigkeiten der Umlenkeinrichtungen und die Geschwindigkeit der Materialbahn gleichgerichtet sind.Thus, the diverters across from the material web, at least temporarily, in the best case, no or only a slight relative movement to each other. This is the case when the speeds of the baffles and the speed the material web are rectified.

Eine bevorzugte Verfahrensvariante sieht vor, dass sich wenigstens zwei Umlenkeinrichtungen in entgegengesetzter Richtung drehen. Hierdurch können zwei auf unterschiedlichen Materialbahnseiten gegenüberliegende Umlenkeinrichtungen wenigstens im Überlagerungsbereich in die gleiche Richtung bewegt werden. Diese Richtung stimmt vorzugsweise mit der Hauptbewegungsrichtung der Materialbahn überein.A preferred process variant provides that at least two deflection in opposite Turn direction. This allows two opposite on different web pages Bypasses at least in the overlay area in the same direction to be moved. This direction is right coincide with the main movement direction of the material web.

Die Vorrichtung und das Verfahren eignen sich besonders gut dazu, Materialbahnen zu falten, die in Abständen quer zu ihrer Hauptrichtung verlaufende Sollknickstellen aufweisen wie Perforationen, Nuten, Rillungen oder sonstige quer verlaufende Materialschwächungen. Die Materialbahnen mit derartigen Sollknickstellen knicken besonders gut ein.The device and the method are particularly suitable for folding material webs that are in intervals Have transverse to their main direction running predetermined bending points such as perforations, grooves, creases or other transverse Material weaknesses. The material webs with such predetermined kinks bend particularly good one.

Damit die Umlenkeinrichtungen die jeweilige Materialbahn so treffen, dass die Materialbahn auch an der vorgesehenen Sollknickstelle knickt, müssen in der Regel die Bewegungen der Umlenkeinrichtungen und die Bewegung der Materialbahn aufeinander abgestimmt werden. Em derartiges Abstimmen der Bewegungen ist jedoch nicht notwendig, wenn die Materialbahnen keine solchen querverlaufenden Materialschwächungen aufweisen.Thus, the deflection the meet the respective material web so that the material web also the intended predetermined bending point kinks, usually have the movements the deflection and the movement of the web coordinated become. However, such tuning of the movements is not necessary, if the material webs no such transverse material weaknesses exhibit.

Weitere Vorteile, Ziele und Eigenschaften vorliegender Erfindung werden anhand nachfolgender Erläuterung anliegender Zeichnung beschrieben, in welcher beispielhaft eine Umlenkvorrichtung beschrieben ist.Further advantages, goals and characteristics of existing ones Invention will become apparent with reference to the following appended drawing described in which exemplifies a deflection device is.

Es zeigt die einzige Figur schematisch eine Vorrichtung zum Umlenken einer Materialbahn.It shows the only figure schematically a device for deflecting a material web.

Die in der Figur gezeigte Umlenkvorrichtung 1 weist zwei Umlenkeinrichhmgen 2 und 3 auf, die sich jeweils um eine Rotationsachse 4 bzw. 5 drehen. Damit die Umlenkeinrichtungen 2 und 3 symmetrische Schenkellängen (hier nicht beziffert) aufweisen, sind die Rotationsachsen 4 und 5 mittig an den Umlenkeinrichtungen 2 und 3 angeordnet.The deflection device shown in the figure 1 has two diverting lines 2 and 3 on, each about an axis of rotation 4 respectively. 5 rotate. So that the deflection 2 and 3 Symmetrical leg lengths (not numbered here), are the axes of rotation 4 and 5 Centrally located at the deflection 2 and 3 arranged.

Die Enden 2A, 2B bzw. 3A, 3B der jeweiligen Umlenkeinrichtungen 2 und 3 sind in diesem Ausführungsbeispiel kugelförmig ausgebildet.The ends 2A . 2 B respectively. 3A, 3B the respective deflection devices 2 and 3 are spherical in this embodiment.

Hierbei dreht die Umlenkeinrichtung 2 im Uhrzeigersinn (Pfeil 6) um die Rotationsachse 4 und die Umlenkeinrichtung 3 entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn (Pfeil 7) um die Rotationsachse 5.Here, the deflection device 2 rotates clockwise (arrow 6 ) around the axis of rotation 4 and the deflector 3 counterclockwise (arrow 7 ) around the axis of rotation 5 ,

Sowohl die kugelförmigen Enden 2A und 2B der Umlenkeinrichtung 2 als auch die kugelförmigen Enden 3A und 3B der Umlenkeinrichtung 3 werden auf Bahnen 8 und 9 geführt, die sich in einem Bereich 10 überlagern. Dementsprechend überlagern sich auch die Enden 2A, 2B, 3A und 3B in dem Bereich 10.Both the spherical ends 2A and 2 B the deflection 2 as well as the spherical ends 3A and 3B the deflection 3 be on tracks 8th and 9 led, which are in one area 10 overlap. Accordingly, the ends are superimposed 2A . 2 B . 3A and 3B in that area 10 ,

Zwischen den beiden Umlenkeinrichtungen 2 und 3 ist eine Materialbahn 11 angeordnet, die zwischen den beiden Umlenkeinrichtungen 2 und 3 hindurch aus einem oberen Bereich 12 mit einer Hauptbewegungsrichtung 13 in einen unteren Bereich 14 geführt wird. Hierbei ist die Materialbahn 11 von einer Führung 15 derart geführt, dass die Materialbahn 11 durch den Bereich 10 entlang einer gedachten Bahnlinie 16 geführt wird.Between the two deflection devices 2 and 3 is a material web 11 arranged between the two deflection devices 2 and 3 through from an upper area 12 with a main movement direction 13 in a lower area 14 to be led. Here is the material web 11 from a guide 15 guided so that the material web 11 through the area 10 along an imaginary railway line 16 to be led.

Die gedachte Bahnlinie 16 unterteilt die Umlenkvorrichtung 1 in einen ersten Bereich 17 und in einen zweiten Bereich 18. Im beiden Bereichen 17 und 18 ist jeweils eine der Umlenkeinrichtungen 2 und 3 angeordnet.The imaginary railway line 16 divides the deflection device 1 in a first area 17 and in a second area 18 , In both areas 17 and 18 is in each case one of the deflection devices 2 and 3 arranged.

Somit ist die Umlenkeinrichtung 3 auf der linken Materialbahnseite 11A der Materialbahn 11 und die Umlenkeinrichtung 2 auf der rechten Materialbahnseite 118 der Materialbahn 11 angeordnet.Thus, the deflection is 3 on the left side of the material web 11A the material web 11 and the deflector 2 on the right side of the material web 118 the material web 11 arranged.

Gelangt die Materialbahn 11 in den Bereich 10, wird sie abwechselnd von einem Ende 2A, 2B einer Umlenkeinrichtung 2 in Richtung der Umlenkeinrichtung 3 oder von den Enden 3A, 3B einer Umlenkeinrichtung 3 in Richtung der Umlenkeinrichtung 2 umgelenkt.Get the material web 11 in the area 10 , she turns from one end to another 2A . 2 B a deflection 2 in the direction of the deflection 3 or from the ends 3A . 3B a deflection 3 in the direction of the deflection 2 diverted.

Darüber hinaus sind die beiden Rotationsachsen 4 und 5 der beiden Umlenkeinrichtungen 2 und 3 auf einer waagerechten Linie 19 angeordnet, so dass die beiden Umlenkeinrichtungen 2 und 3 etwa in gleicher Höhe mit der Materialbahn 11 korrespondieren.In addition, the two axes of rotation 4 and 5 the two deflection devices 2 and 3 on a horizontal line 19 arranged so that the two deflection devices 2 and 3 about the same height with the material web 11 korre spondieren.

m der hier dargestellten Momentaufnalune erfährt die Materialbahn 11 durch das Ende 2B der Umlenkeinrichtung 2 eine Bewegungsrichtung 20, so dass sich die Materialbahn 11 in Richtung der Umlenkeinrichtung 3 bewegt.The material web undergoes the moment visualization shown here 11 through the end 2 B the deflection 2 a direction of movement 20 , so that the material web 11 in the direction of the deflection 3 emotional.

Durch die beschriebenen Umlenkungen kann sich die Materialbahn 11 in Knickbereichen 21 (hier nur exemplarisch beziffert) zickzackförmig zusam menfalten, so dass sie im unteren Bereich 14 als gefaltete Materialbahn 17 vorliegt.Due to the described deflections, the material web can 11 in kink areas 21 (here only exemplified) zigzagged together menfalten, so that they in the lower area 14 as a folded material web 17 is present.

Claims (15)

V onichtung (1) zum Umlenken einer Materialbahn (11) mit einer Einrichtung (15) zum Führen der Materialbahn (11) entlang einer gedachten Bahnlinie (16), wobei sowohl einerseits als auch andererseits der gedachten Bahnlinie (16) eine um eine Rotationsachse (4, 5) drehbar gelagerte Umlenkeinrichtung (2, 3) angeordnet ist.V apearance ( 1 ) for deflecting a material web ( 11 ) with a device ( 15 ) for guiding the material web ( 11 ) along an imaginary railway line ( 16 ), both on the one hand and on the other hand, the imaginary railway line ( 16 ) one about a rotation axis ( 4 . 5 ) rotatably mounted deflection device ( 2 . 3 ) is arranged. Umlenkvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkeinrichtungen (2, 3), insbesondere die Rotationsachsen (4, 5) der Umlenkeinrichtungen (2, 3), auf einer in etwa waagerechten Linie (19) angeordnet sind.Deflection device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the deflection devices ( 2 . 3 ), in particular the axes of rotation ( 4 . 5 ) of the diverters ( 2 . 3 ), on an approximately horizontal line ( 19 ) are arranged. Umlenkvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkeinrichtungen (2, 3) derart zueinander angeordnet sind, dass der Abstand zwischen den Rotationsachsen (4, 5) kleiner ist als die Summe aus einem maximalen Umfangsradius einer ersten Umlenkeinrichtung (2, 3) und aus einem maximalen Umfangsradius einer zweiten Umlenkeinrichtung (2, 3).Deflection device ( 1 ) according to one of claims 1 or 2, characterized in that the deflection devices ( 2 . 3 ) are arranged to each other such that the distance between the axes of rotation ( 4 . 5 ) is smaller than the sum of a maximum circumferential radius of a first deflection device ( 2 . 3 ) and from a maximum circumferential radius of a second deflection device ( 2 . 3 ). Umlenkvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Umfangsradius (8, 9) der Umlenkeinrichtungen (2, 3) variabel einstellbar ist.Deflection device ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the circumferential radius ( 8th . 9 ) of the diverters ( 2 . 3 ) is variably adjustable. Umlenkvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkeinrichtungen (2, 3) jeweils eine Umfangsgeschwindigkeit (6, 7) aufweisen, welche in einem ganzzahligen Verhältnis zueinander stehen.Deflection device ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the deflection devices ( 2 . 3 ) each have a peripheral speed ( 6 . 7 ), which are in an integer ratio to each other. Umlenkvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigsten zwei Umlenkeinrichtungen (2, 3) auf unterschiedlichen Materialbahnseiten (11A, 11B) angeordnet sind.Deflection device ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the least two deflection devices ( 2 . 3 ) on different material web pages ( 11A . 11B ) are arranged. Umlenkvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsachsen (4, 5) der Umlenkeinrichtungen (2, 3) in etwa horizontal angeordnet sind.Deflection device ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the axes of rotation ( 4 . 5 ) of the diverters ( 2 . 3 ) are arranged approximately horizontally. Umlenkvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkeinrichtungen (2, 3) Mittel zum Umlenken (2A, 2B, 3A, 3B) aufweisen, die gegebenenfalls je nach Art der Materialbahn (11) ausgetauscht werden können.Deflection device ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the deflection devices ( 2 . 3 ) Means for redirecting ( 2A . 2 B . 3A . 3B ), which optionally depending on the type of material web ( 11 ) can be exchanged. Umlenkvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Umlenken (2A, 2B, 3A, 3B) verlagerbar an den Umlenkeinrichtungen (2, 3) angeordnet sind.Deflection device ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the means for deflecting ( 2A . 2 B . 3A . 3B ) displaceable at the deflection devices ( 2 . 3 ) are arranged. Verfahren zum Umlenken einer Materialbahn (11), bei welchem Umlenkeinrichtungen (2, 3) abwechselnd mit sich gegenüberliegenden Materialbahnseiten (11A, 11B) in Kontakt treten.Method for deflecting a material web ( 11 ), in which deflection devices ( 2 . 3 ) alternately with opposite material web sides ( 11A . 11B ) contact. Umlenkverfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialbahn (11) in einem kontinuierlichen Faltprozess gefaltet wird.Deflection method according to claim 10, characterized in that the material web ( 11 ) is folded in a continuous folding process. Umlenkverfahren nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkeinrichtungen (2, 3) kontinuierlich um eine Rotationsachse (4, 5) drehen.Deflection method according to one of claims 10 or 11, characterized in that the deflection devices ( 2 . 3 ) continuously about an axis of rotation ( 4 . 5 ) rotate. Umlenkverfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkeinrichtungen (2, 3) mit identischen Umfangsgeschwindigkeiten (6, 7) bewegt werden.Deflection method according to one of claims 10 to 12, characterized in that the deflection devices ( 2 . 3 ) with identical peripheral speeds ( 6 . 7 ) are moved. Umlenkverfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkeinrichtungen (2, 3) jeweils mit einer Umfangsgeschwindigkeit (6, 7) bewegt werden, die etwa der Geschwindigkeit der Materialbahn (11) entspricht.Deflection method according to one of claims 10 to 13, characterized in that the deflection devices ( 2 . 3 ) each with a peripheral speed ( 6 . 7 ), which is about the speed of the web ( 11 ) corresponds. Umlenkverfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sich wenigstens zwei Umlenkeinrichtungen (2, 3) in entgegengesetzter Richtung drehen.Deflection method according to one of claims 10 to 14, characterized in that at least two deflection devices ( 2 . 3 ) in the opposite direction.
DE2002152918 2002-11-12 2002-11-12 Device and method for deflecting a material web Ceased DE10252918A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002152918 DE10252918A1 (en) 2002-11-12 2002-11-12 Device and method for deflecting a material web
EP03025924A EP1419984A1 (en) 2002-11-12 2003-11-12 Device for deflecting a material web

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002152918 DE10252918A1 (en) 2002-11-12 2002-11-12 Device and method for deflecting a material web

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10252918A1 true DE10252918A1 (en) 2004-05-27

Family

ID=32115495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002152918 Ceased DE10252918A1 (en) 2002-11-12 2002-11-12 Device and method for deflecting a material web

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1419984A1 (en)
DE (1) DE10252918A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008025849A1 (en) * 2008-05-29 2009-12-24 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh stacker
DE102008025890A1 (en) * 2008-05-29 2009-12-24 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Continuous folding process
DE102008025888A1 (en) * 2008-05-29 2009-12-24 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh folding

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007018421A1 (en) 2005-08-05 2007-02-15 Fujifilm Manufacturing Europe B.V. Porous membrane and recording medium comprising same
EP1924344A1 (en) 2005-08-05 2008-05-28 FUJIFILM Manufacturing Europe B.V. Porous membrane and recording medium comprising same
DE602006006071D1 (en) 2005-08-05 2009-05-14 Fujifilm Mfg Europe Bv POROUS MEMBRANE AND RECORDING MEDIUM AND MANUFACTURING METHOD THEREFOR
EP1924342A1 (en) 2005-08-05 2008-05-28 FUJIFILM Manufacturing Europe B.V. Porous membrane and recording medium comprising same
WO2013082805A1 (en) * 2011-12-09 2013-06-13 Gemalto Technologies Asia Ltd A method of fan-folding and stacking a strip of seal-wrapped chip cards and a folding machine for the same

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1182296A (en) * 1914-08-27 1916-05-09 Charles W Morden Machine for folding a continuous strip of material.
US2657044A (en) * 1949-03-18 1953-10-27 Seaboard Container Corp Apparatus for handling corrugated paperboard
DE1956522A1 (en) * 1969-11-11 1971-05-19 Berthold Schatz Device for folding and cutting a web of material
DE3108550A1 (en) * 1980-03-11 1982-01-07 Ferag AG, 8340 Hinwil, Zürich METHOD AND DEVICE FOR GATHERING LEAVES, OR BOW TO MULTI-LEAF PRINTED PRODUCTS, IN PARTICULAR NEWSPAPERS AND MAGAZINES
DE19803837A1 (en) * 1998-01-31 1999-08-05 Alexander Maksimow Assembly to lay continuous web in zigzag folds to form stack

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE500079C (en) * 1930-06-18 Alexander Lohmann Device for perforating and folding endless paper webs
US1365947A (en) * 1919-04-19 1921-01-18 Flintkote Co Apparatus and method of making and packaging roofing units
DE636666C (en) * 1934-09-29 1936-10-14 August Koenig Dr Ing Combined cylinder pre-folding and zigzag folding devices for producing alternately folded form strips or the like from paper webs
FR1272173A (en) * 1960-08-12 1961-09-22 Endless tape magazine
FR1392464A (en) * 1963-04-20 1965-03-19 Layout and folding device for newspapers and newspapers obtained by these devices
DE1560072A1 (en) * 1964-11-21 1969-06-12 Krantz H Fa Folders
JP3108942B2 (en) * 1991-08-06 2000-11-13 セイコーエプソン株式会社 Operational amplifier circuit
DE10007928C1 (en) * 2000-02-21 2001-06-13 Mcairlaid S Vliesstoffe Gmbh & Appts for folding web materials into a zigzag for stacking has two rotating bodies with a figure-of-eight cross section shape aligned at 90o to each other for a rapid laying action with long zigzag lengths

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1182296A (en) * 1914-08-27 1916-05-09 Charles W Morden Machine for folding a continuous strip of material.
US2657044A (en) * 1949-03-18 1953-10-27 Seaboard Container Corp Apparatus for handling corrugated paperboard
DE1956522A1 (en) * 1969-11-11 1971-05-19 Berthold Schatz Device for folding and cutting a web of material
DE3108550A1 (en) * 1980-03-11 1982-01-07 Ferag AG, 8340 Hinwil, Zürich METHOD AND DEVICE FOR GATHERING LEAVES, OR BOW TO MULTI-LEAF PRINTED PRODUCTS, IN PARTICULAR NEWSPAPERS AND MAGAZINES
DE19803837A1 (en) * 1998-01-31 1999-08-05 Alexander Maksimow Assembly to lay continuous web in zigzag folds to form stack

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008025849A1 (en) * 2008-05-29 2009-12-24 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh stacker
DE102008025890A1 (en) * 2008-05-29 2009-12-24 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Continuous folding process
DE102008025888A1 (en) * 2008-05-29 2009-12-24 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh folding
US8834336B2 (en) 2008-05-29 2014-09-16 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Folding device
US9290354B2 (en) 2008-05-29 2016-03-22 Bhs Corrugated Maschinen-Und Anlagenbau Gmbh Continuous folding process

Also Published As

Publication number Publication date
EP1419984A1 (en) 2004-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2350933C3 (en) Device for flame cutting of a moving material web by means of a laser beam
DE2842295C2 (en) Device for guiding the direction of the approach of a moving web made of flexible material
DE19510397A1 (en) Blower unit for car=wash
DE3923436A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING PAPER PACKS
DE4020937C2 (en) Longitudinal folding device
EP0859733B1 (en) Process and device for producing multi-layered newspaper products with a tabloid section
EP0051695B1 (en) Device for zig-zag folding webs
WO1995018057A1 (en) Method and device for the production of a longitudinal fold
DE2825903B2 (en) Device for folding several webs into one another
DE10252918A1 (en) Device and method for deflecting a material web
EP0808789A1 (en) Device for guiding multi-ply webs of paper or the like
DE10356037A1 (en) Corrugated cardboard web cutting device that can be used to make incomplete transverse cuts has knife and counter rollers that are controlled by a control unit so that a counter body and knife are displaced relative to each other
DE19916342A1 (en) Printer web separating guide wedge
DE3914310C2 (en)
EP0143741B1 (en) Cross-folder for continuous forms
DE3545270C1 (en) Spreader
DE19819890C2 (en) Arrangement for merging printing material webs in front of a longitudinal folding former
DE2951193C2 (en)
DE3429172A1 (en) DEVICE FOR LATERAL FOLDING OF SUPERIOR SHEETS
WO1998023517A1 (en) Device for distributing a flow of signatures
DE4119068A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING TWO DRY GROUPS OF A PAPER MACHINE
DE202008000890U1 (en) Web spreading device for a rotary printing machine and thus equipped rotary printing machine
EP1112952B1 (en) Device for the continuous folding of flat material
DE19827712A1 (en) Device for the direct or indirect application of a liquid or pasty application medium to a running material web
DE2024624C3 (en) Device for guiding a pre-folded endless web

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130831