DE10252679A1 - Selbstreinigendes Flüssigkeitsfilter - Google Patents

Selbstreinigendes Flüssigkeitsfilter Download PDF

Info

Publication number
DE10252679A1
DE10252679A1 DE10252679A DE10252679A DE10252679A1 DE 10252679 A1 DE10252679 A1 DE 10252679A1 DE 10252679 A DE10252679 A DE 10252679A DE 10252679 A DE10252679 A DE 10252679A DE 10252679 A1 DE10252679 A1 DE 10252679A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
filter body
liquid filter
liquid
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10252679A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10252679B4 (de
Inventor
Heinz Geisbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Filtersysteme GmbH
Original Assignee
Mahle Filtersysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle Filtersysteme GmbH filed Critical Mahle Filtersysteme GmbH
Priority to DE10252679.6A priority Critical patent/DE10252679B4/de
Publication of DE10252679A1 publication Critical patent/DE10252679A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10252679B4 publication Critical patent/DE10252679B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • B01D29/17Supported filter elements arranged for inward flow filtration open-ended the arrival of the mixture to be filtered and the discharge of the concentrated mixture are situated on both opposite sides of the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/44Edge filtering elements, i.e. using contiguous impervious surfaces
    • B01D29/48Edge filtering elements, i.e. using contiguous impervious surfaces of spirally or helically wound bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/64Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element
    • B01D29/6407Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element brushes
    • B01D29/6415Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element brushes with a rotary movement with respect to the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/64Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element
    • B01D29/6438Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/66Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/66Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps
    • B01D29/68Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps with backwash arms, shoes or nozzles
    • B01D29/682Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps with backwash arms, shoes or nozzles with a rotary movement with respect to the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/08Regeneration of the filter
    • B01D2201/081Regeneration of the filter using nozzles or suction devices
    • B01D2201/082Suction devices placed on the cake side of the filtering element

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein selbstreinigendes Flüssigkeitsfilter mit einem Filterkörper, der einen innenliegenden, reinseitigen Abströmraum von einem außenliegenden, rohseitigen Zuströmraum trennt, und mit einer Reinigungseinrichtung, die eine erste Bürste aufweist, die im Reinigungsbetrieb an einer Außenseite des Filterkörpers angeschwemmte Verunreinigungen abbürstet. DOLLAR A Für eine verbesserte Reinigungswirkung kann die Reinigungseinrichtung einen Austragkanal aufweisen, der im Zuströmraum einen zu einer Kontaktzone zwischen Filterkörper und Bürste zugewandten Einlassschlitz aufweist. Der Austragkanal ist mit einer aus dem Zuströmraum herausgeführten Austragleitung verbunden, die durch den Einlassschlitz Flüssigkeit aus dem Zuströmraum ansaugt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein selbstreinigendes Flüssigkeitsfilter mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Ein derartiges Flüssigkeitsfilter ist aus der US 3 784 017 bekannt und besitzt einen Filterkörper, der einen innenliegenden, reinseitigen Abströmraum von einem außenliegenden, rohseitigen Zuströmraum trennt. Des weiteren ist eine Reinigungseinrichtung vorgesehen, die im Betrieb an der Außenseite des Filterkörpers angeschwemmte Verunreinigungen abreinigt. Die Reinigungseinrichtung weist eine rotierend angetriebene Rundbürste auf, die an der Außenseite des Filterkörpers angeordnet ist und diese mit ihren Borsten bürstet. Beim bekannten Filter besitzt die Reinigungseinrichtung außerdem eine Rückspüleinrichtung, die eine im Abströmraum angeordnete und dem Filterkörper zugewandte Spüldüse aufweist. Im Spülbetrieb wird der Filterkörper durch die Spüldüse mit einem Reinigungsmedium beaufschlagt, wodurch bei einer entsprechenden Relativverstellung zwischen Filterkörper und Spüldüse der Filterkörper segmentweise von innen nach außen mit dem Reinigungsmedium rückgespült wird. Dabei werden die an der Außenseite des Filterkörpers angeschwemmten Verunreinigungen, sogenannter „Filterkuchen", von innen abgespült bzw. abgelöst. Die Bürste bürstet dabei das selbe Segment des Filterkörpers, das aktuell von der Rückspüleinrichtung rückgespült wird.
  • Derartige selbstreinigende Flüssigkeitsfilter können beispielsweise in einem Kühlschmierstoffkreis verwendet werden, der zur Versorgung einer oder mehrerer Maschinen mit einem Kühl- und/oder Schmiermittel dient. Das Flüssigkeitsfilter wird dabei dazu verwendet, die beim Kühlen und/oder Schmieren einer Maschine in die Flüssigkeit gelangenden Verunreinigungen wieder aus der Flüssigkeit herauszufiltern. Insbesondere bei einer solchen Anwendung, aber auch bei anderen Einsatzbedingungen kann es dazu kommen, dass sich im Filtrierbetrieb an der Außenseite des Filterkörpers ein relativ zäher und intensiv haftender Filterkuchen anlagert. Bei der Rückspülung wird dieser Filterkuchen aufgebrochen und teilweise abgelöst. Hierbei unterstützt die Bürste die Abreinigung der Verunreinigungen. Insbesondere leichtere Verunreinigungen verbleiben nach dem Abreinigen in der Nähe des Filterkörpers im Zuströmraum. Sobald der Reinigungsvorgang am jeweiligen Segment beendet ist und der von außen nach innen strömende Filtriervorgang wieder anläuft, können sich die abgereinigten und neue Verunreinigungen sofort wieder an der Außenseite des Filterkörpers anlegen. Insgesamt erhöht sich dadurch allmählich die Konzentration der Verunreinigungen im Zuströmraum.
  • Ein weiteres selbstreinigendes Flüssigkeitsfilter ist aus der DE 199 17 259 A1 bekannt, dessen Reinigungseinrichtung im Zuströmraum im Bereich des aktuell rückgespülten Segments anstelle einer Bürste einen Rückströmkanal aufweist, der dicht an der Außenseite des Filterkörpers anliegt und einen Einströmspalt aufweist, durch den die beim Rückspülen abgelösten Verunreinigungen in den Rückströmkanal eintreten. Ein unterer Abschnitt des Rückströmkanals mündet in ein aus dem Gehäuse führendes Ablaufrohr, über das im Rücklaufkanal gesammelte Verunreinigungen aus dem Zuströmraum herausgeführt werden können.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für ein Flüssigkeitsfilter der eingangs genannten Art eine verbesserte Ausführungsform anzugeben, bei der insbesondere auch bei relativ zähen Verunreinigungen eine hinreichende Selbstreinigungswirkung gewährleistet ist.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, die abgebürsteten Verunreinigungen mittels eines Austragkanals aus dem Zuströmraum herauszuführen, wobei ein Einlassschlitz des Austragkanals, durch den Flüssigkeit aus dem Zuströmraum abgesaugt wird, auf eine Kontaktzone zwischen Bürste und Filterkörper ausgerichtet ist. Hierdurch ist es möglich, aus dem Zuströmraum Flüssigkeit in einem Bereich abzusaugen, der durch das Bürsten eine erhöhte Konzentration an Verunreinigungen aufweist. Insbesondere können dadurch die frisch abgebürsteten Verunreinigungen aus dem Zuströmraum ausgetragen werden, so dass sich diese nicht erneut am Filterkörper anlegen.
  • Bei einer Weiterbildung kann eine Bürstenspüleinrichtung vorgesehen sein, welche die Borsten der Bürste mit einem Reinigungsmedium beaufschlagt. Durch diese Maßnahme kann eine Verunreinigung der Bürste vermieden werden, so dass deren Reinigungswirkung relativ lange gewährleistet werden kann.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder funktional gleiche oder ähnliche Bauteile beziehen.
  • Es zeigen, jeweils schematisch,
  • 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Flüssigkeitsfilters nach der Erfindung,
  • 2 einen Querschnitt durch das Flüssigkeitsfilter entsprechend den Schnittlinien II in 1,
  • 3 eine vereinfachte Schnittansicht wie in 2, jedoch bei einer anderen Ausführungsform.
  • Entsprechend 1 besitzt ein Flüssigkeitsfilter 1 nach der Erfindung einen Filterkörper 2, der hier in einem Gehäuse 3 des Filters 1 untergebracht ist. Der Filterkörper 2 besitzt zweckmäßig eine kreiszylindrische Form und kann beispielsweise einen perforierten Tragkörper 4 aufweisen, der mit einer Wicklung 5 aus Profildraht umhüllt ist. Durch die Wicklungsweise und/oder durch das Drahtprofil werden dabei radial durchströmbare Spalte ausgebildet, so dass ein derartiges Filter auch als „Kantenspaltfilter" bezeichnet werden kann. Anstelle einer Wicklung 5 aus Profildraht kann der Filterkörper 2 auch ein engmaschiges Gitter aus gewobenen oder geflochtenen Drähten aufweisen. Ebenso kann der Filterkörper 2 ein Vlies besitzen.
  • Der Filterkörper 2 ist koaxial aber exzentrisch in einem Tauchrohr 6 angeordnet, das seinerseits konzentrisch im Gehäuse 3 angeordnet ist und an einer axialen Stirnseite, gemäß 1 unten, offen ausgebildet ist. Der Filterkörper 2 trennt einen außenliegenden, rohseitigen Zuströmraum 7 von einem innenliegenden, also im Inneren des Filterkörpers 2 liegenden, reinseitigen Abströmraum, der in den 2 und 3 mit 8 bezeichnet ist.
  • Im Filtrierbetrieb strömt die zu reinigende Flüssigkeit über eine Zuströmleitung 9 in das Gehäuse 3 ein, wobei das Gehäuse 3 gemäß 2 zweckmäßig als Zyklon ausgebildet ist, in den die Zuströmleitung 9 tangential einmündet. Durch diese Bauweise können grobe Verunreinigungen bereits beim Einströmen separiert werden. Die zu reinigende Flüssigkeit umströmt im Zuströmraum 17 das Tauchrohr 6 und durchströmt den Filterkörper 2 von außen nach innen, wobei sich die Verunreinigungen an einer Außenseite 10 des Filterkörpers 2 ablagern, d.h. die Verunreinigungen werden an die Außenseite 10 angeschwemmt. Über eine Abströmleitung 11, die mit dem Abströmraum 8 kommuniziert, wird die gereinigte Flüssigkeit abtransportiert.
  • Für die Abreinigung des Flüssigkeitsfilters 1 ist eine Reinigungseinrichtung 12 vorgesehen, die im Reinigungsbetrieb die an die Außenseite 10 angeschwemmten Verunreinigungen abreinigt. Diese Reinigungseinrichtung 12 umfasst eine Bürste 13, die in der dargestellten bevorzugten Ausführungsform als Rundbürste ausgebildet ist. Diese Bürste oder Rundbürste 13 ist an der Außenseite 10 des Filterkörpers 2 angeordnet und erstreckt sich zweckmäßig über die gesamte axiale Länge des Filterkörpers 2, wobei die Rundbürste 13 außerdem parallel zum Filterkörper 2 ausgerichtet ist. Die Rundbürste 13 ist dabei so positioniert, dass ihre Borsten 14 zum Abreinigen der Außenseite 10 mit dieser zusammenwirken können.
  • Ein besonderer Vorteil der Abreinigung mittels einer Bürste 13 wird darin gesehen, dass mit Hilfe der Bürste auch solche Filterkörper 2 an ihrer Außenseite 10 abgereinigt werden können, deren Außenseite 10 dreidimensional strukturiert ist. Beispielsweise kann der Filterkörper 2 mechanisch an seiner Außenseite 10 ein engmaschiges Gitter aufweisen.
  • Das Flüssigkeitsfilter 1 umfaßt außerdem eine Antriebseinrichtung 15, mit deren Hilfe eine Relativverstellung zwischen den Borsten 14 der Bürste 13 und der Außenseite 10 des Filterkörpers 2 realisierbar ist. Bei der hier gezeigten Ausführungsform sind die Rundbürste 13 und der Filterkörper 2 relativ zueinander stationär im Gehäuse 3 positioniert. Der Filterkörper 2 ist um seine Längsachse drehbar gelagert, und die Antriebseinrichtung 15, die beispielsweise einen Elektromotor 16 und ein Getriebe l7 aufweist, dreht den Filterkörper 2 rotierend an, was in den Figuren durch Pfeile 18 symbolisiert ist.
  • Darüber hinaus ist auch die Rundbürste 13 um ihre Längsachse rotierend angetrieben. Die Drehrichtung der Rundbürste 13 ist in den Figuren durch einen Pfeil symbolisiert und mit 35 bezeichnet. Zweckmäßig erfolgt der Antrieb der Rundbürste 13 ebenfalls durch die Antriebseinrichtung 15, beispielsweise durch eine Zahnradkopplung 19, die ein großes Zahnrad 20, das drehfest mit dem Filterkörper 2 verbunden ist, und ein damit in Eingriff stehendes kleines Ritzel 21 aufweist, das drehfest mit der Rundbürste 13 verbunden ist. Durch die Größe von Zahnrad 20 und Ritzel 21 kann eine Übersetzung der Drehzahlen erreicht werden. Zweckmäßig besitzt die Rundbürste 13 eine deutlich größere Drehzahl als der Filterkörper 2.
  • Bei den hier gezeigten Ausführungsformen erfolgen der Antrieb des Filterkörpers 2 und der Antrieb der Rundbürste 13 so, dass Filterkörper 2 und Rundbürste 13 gegensinnige Drehrichtungen aufweisen. Das bedeutet, dass Filterkörper 2 und Rundbürste 13 in einer Kontaktzone oder Bürstzone 22 gleichgerichtete Umfangsgeschwindigkeiten aufweisen. Um die gewünschte Bürstwirkung zu erzielen, sind Filterkörper 2 und Rundbürste 13 jedoch so angetrieben, dass sich unterschiedlich große Umfangsgeschwindigkeiten ergeben, so dass eine hinreichend große Relativverstellung zwischen den Borsten 14 und der Außenseite 10 gewährleistet ist.
  • Entsprechend den 1 bis 3 kann die Reinigungseinrichtung 12 außerdem eine Rückspüleinrichtung 23 aufweisen, die eine im Abströmraum 8 positionierte Spüldüse 24 aufweist. Die Spüldüse 24 ist dabei stationär angeordnet und auf eine Innenseite 36 des Filterkörpers 2 ausgerichtet. Die Spüldüse 24 wird über einen Spülkanal 25 mit einem Reinigungsmedium, z.B. gereinigte Flüssigkeit oder Preßluft, versorgt, mit der die Spüldüse 24 den Filterkörper 2 im Spülbetrieb segmentweise beaufschlagt und dementsprechend einzelne Segmente 26 des Filterkörpers 2 von innen nach außen rückspült.
  • Entsprechend den 2 und 3 sind die Bürste 13 und die Spüldüse 24 relativ zum Filterkörper 2 so angeordnet, dass das Abbürsten und das Rückspülen des Filterkörpers 2 räumlich relativ nahe beieinanderliegen. Zweckmäßig sind dabei Bürste 13 und Spülkanal 24 bezüglich der Drehrichtungen des Filterkörpers 2 so positioniert, dass die einzelnen Segmente 26 vor dem Rückspülen durch die Spüldüse 24 von der Bürste 13 gebürstet werden.
  • Von besonderer Bedeutung ist dabei, dass eine Dichtleiste 27 der Rückspüleinrichtung 23 im Abströmraum 8 so positioniert ist, dass sie ein Segment 26 abdichtet, das bezüglich der Drehrichtung des Filterkörpers 2 demjenigen Segment 26 unmittelbar folgt, das momentan von der Spüldüse 24 rückgespült wird. Die Positionierung der Bürste 13 erfolgt dabei so, dass sie die jeweiligen Segmente 26 beim Abdichten durch die Dichtleiste 27 oder zumindest oder kurz vor dem Abdichten durch die Dichtleiste 27 abbürstet. Diese Anordnung hat zur Folge, dass zwischen dem Abbürsten und dem Rückspülen am jeweiligen Segment 26 im wesentlichen kein Filtrierbetrieb und somit keine Neuanschwemmung von Verunreinigungen stattfinden kann.
  • Entsprechend den 1 und 2 weist die Reinigungseinrichtung 12 erfindungsgemäß einen Austragkanal 28 auf, der an der Außenseite 10 des Filterkörpers 2, also im Zuströmraum 7 angeordnet ist. Der Austragkanal 28 besitzt einen Einlaßschlitz 29, der sich über die gesamte axiale Länge des Fil terkörpers 2 bzw. der Bürstzone 22 erstreckt. Der Einlaßschlitz 29 ist der Bürstzone oder Kontaktzone 22 zugewandt, so dass durch die Bürstwirkung abgereinigte Partikel oder Verunreinigungen relativ direkt zum Einlaßschlitz 29 und durch diesen in den Austragkanal 28 gelangen können. Gemäß 2 ist der Einlaßschlitz 29 so dimensioniert, dass er auch der Spüldüse 24 zugewandt ist. Dementsprechend können auch die bei der Rückspülung abgelösten Verunreinigungen besonders leicht durch den Einlaßschlitz 29 in den Austragkanal 28 gelangen.
  • Beim Reinigungsbetrieb bürstet die Bürste die Verunreinigungen von der Außenseite 10 des Filterkörpers 2 ab. Durch eine relativ hohe Drehzahl der Rundbürste 13 treibt diese die abgebürsteten Verunreinigungen in Richtung Austragkanal 28 an. Die Verunreinigungen werden quasi zum Austragkanal 28 geschleudert. Durch eine entsprechende Positionierung und Ausrichtung des Austragkanals 28 können die abgebürsteten Verunreinigungen so relativ direkt zum Einlassschlitz 29 gelangen und durch diesen in den Austragkanal 28 eintreten.
  • Da der Einlassschlitz 29 bei der hier gezeigten Ausführungsform so breit gewählt ist, dass er sowohl zur Kontaktzone 22 als auch zu dem mit 26' bezeichneten, aktuell rückgespülten Segment hin offen ist, treibt auch ein aus dem aktuell rückgespülten Segment 26' austretender Rückspülstrahl 37 die mitgeführten Verunreinigungen direkt in Richtung Einlassschlitz 29 an. Somit erfasst der Austragkanal 28 auch die durch die Rückspülung abgelösten Verunreinigungen. Durch ei ne entsprechende Abstimmung der Positionierung des Austragkanals 28 und der Dimensionierung des Einlassschlitzes 29 kann eine Ausführungsform erreicht werden, bei welcher die Bürste 13 die Verunreinigungen in Richtung Rückspülstrahl 37 antreibt, der diese dann zum Einlassschlitz 29 mitnimmt.
  • Durch das Zusammenwirken von Bürste 13 und Austragkanal 28 und insbesondere in Verbindung mit der Rückspüleinrichtung 23 kann eine besonders effektive Reinigung des Filterkörpers 2 realisiert werden, wobei gleichzeitig die Gefahr einer Neuverschmutzung durch die abgereinigten Verunreinigungen reduziert ist.
  • Entsprechend 1 ist der Austragkanal 28 mit einer Austragleitung 30 verbunden, die aus dem Zuströmraum 7 bzw. aus dem Gehäuse 3 herausführt. Über die Austragleitung 30 wird an der Rohseite des Filters 1 Flüssigkeit abgesaugt, die mit den durch die Bürste 13 und/oder durch die Spüldüse 24 abgelösten Verunreinigungen beladen ist, so dass die von der Reinigungseinrichtung 12 abgereinigten Verunreinigungen aus dem Gehäuse 3 abgeführt werden.
  • Um nun auch die Bürste 13 vor einer Verunreinigung zu schützen, kann beispielsweise gemäß 2 eine Abstreifkante 31 vorgesehen sein, an der sich die Borsten 14 der Bürste 13 abstreifen können, sofern eine entsprechende Relativverstellung zwischen den Borsten 14 und der Abstreifkante 31 vorliegt. Gemäß 2 kann diese Abstreifkante 31 zweckmäßig am Austragkanal 28, insbesondere an einer Längskante des Einlaßschlitzes 29 ausgebildet sein. Durch die Rotation der Rundbürste 13 kommt es zur erforderlichen Relativverstellung zwischen den Borsten 14 und der Abstreifkante 31. Dieser Abstreifvorgang lockert die an den Borsten 14 haftenden Verunreinigungen; ihr Austrag erfolgt dann durch die Umströmung aufgrund der relativ hohen Drehzahl der Rundbürste 13.
  • Gemäß 3 kann zur Reinigung der Bürste 13 außerdem eine Bürstenspüleinrichtung 32 vorgesehen sein, die beispielsweise eine Düse 33 aufweist, die über einen Kanal 34 mit einem geeigneten Reinigungsmedium, z.B. reinseitige Flüssigkeit oder Preßluft, versorgt wird. Die Düse 33 ist auf die Borsten 14 der Bürste 13 ausgerichtet und kann diese somit durch eine Beaufschlagung mit dem Reinigungsmedium spülen.
  • Von besonderem Interesse kann dabei eine nicht gezeigte Ausführungsform sein, bei welcher die Bürstenspüleinrichtung 32 in die Bürste 13 integriert ist. Beispielsweise sind bei der Rundbürste 13 die Borsten 14 an einem perforierten Rohrkörper befestigt, dessen Inneres mit dem Reinigungsmedium beaufschlagt wird. Hierdurch ergibt sich eine besonders intensiv wirkende Reinigungsströmung radial von innen nach außen, die eine besonders effektive Reinigung der Borsten 14 ermöglicht.
  • Obwohl bei der hier gezeigten Ausführungsform die Reinigungseinrichtung 12 lediglich eine einzige Bürste 13 aufweist, ist klar, dass bei einer anderen Ausführungsform auch zwei oder mehr Bürsten 13 vorgesehen sein können. Ebenso können mehrere Austragkanäle 28 vorhanden sein.

Claims (11)

  1. Selbstreinigendes Flüssigkeitsfilter mit einem Filterkörper (2), der einen innenliegenden, reinseitigen Abströmraum (8) von einem außenliegenden, rohseitigen Zuströmraum (7) trennt, und mit einer Reinigungseinrichtung (12), die im Reinigungsbetrieb an einer Außenseite (10) des Filterkörpers (2) angeschwemmte Verunreinigungen abreinigt, – wobei die Reinigungseinrichtung (12) zumindest eine Bürste (13) aufweist, die an der Außenseite (10) des Filterkörpers (2) angeordnet ist, – wobei eine Antriebseinrichtung (15) vorgesehen ist, die zwischen der Außenseite (10) des Filterkörpers (2) und Borsten (14) der Bürste (13) eine Relativverstellung ermöglicht, bei der die Bürste (13) mit ihren Borsten (14) die Außenseite (10) des Filterkörpers (2) bürstet, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (12) einen Austragkanal (28) aufweist, der im Zuströmraum (7) angeordnet ist und einen Einlaßschlitz (29) aufweist, der einer Kontaktzone (22) zwischen Filterkörper (2) und Bürste (13) zugewandt ist, wobei der Austragkanal (28) mit einer aus dem Zuströmraum (7) herausgeführten Austragleitung (30) verbunden ist, die durch den Einlaßschlitz (29) Flüssigkeit aus dem Zuströmraum (7) ansaugt.
  2. Flüssigkeitsfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, – dass die Bürste als rotierend angetriebene Rundbürste (13) ausgebildet ist, – dass der Filterkörper (2) eine kreiszylindrische Außenseite (10) aufweist und rotierend angetrieben ist – dass der Filterkörper (2) und die Rundbürste (13) mit gegensinnigen Drehrichtungen (18,35) angetrieben sind, derart, dass die Rundbürste (13) eine größere Umfangsgeschwindigkeit aufweist als der Filterkörper (2).
  3. Flüssigkeitsfilter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Austragkanal (28) so im Zuströmraum (7) positioniert ist, dass die Bürste (13) im Betrieb Verunreinigungen beim Abbürsten in Richtung Einlassschlitz (29) antreibt.
  4. Flüssigkeitsfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (15) sowohl die Rundbürste (13) als auch den Filterkörper (2) rotierend antreibt.
  5. Flüssigkeitsfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (12) eine Rückspüleirichtung (23) aufweist, die eine Spüldüse (24) aufweist, die im Abströmraum (8) angeordnet ist und im Spülbetrieb bei einer Relativverstellung zwischen Filterkörper (2) und Spüldüse (24) den Filterkörper (2) segmentweise von innen nach außen mit einem Reinigungsmedium rückspült, – wobei die Rückspüleinrichtung (23) und die Bürste (13) so aufeinander abgestimmt sind, dass der Filterkörper (2) zuerst gebürstet und danach rückgespült wird.
  6. Flüssigkeitsfilter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlassschlitz (29) dem aktuell rückgespülten Segment (26') des Filterkörpers (2) zugewandt ist.
  7. Flüssigkeitsfilter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Austragkanal (28) so im Zuströmraum (7) positioniert ist, dass die Bürste (13) im Betrieb Verunreinigungen beim Abbürsten in Richtung Rückspülstrahl (37) antreibt.
  8. Flüssigkeitsfilter nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlassschlitz (29) so breit ist, dass er sowohl zur Kontaktzone (22) als auch zum aktuell rückgespülten Segment (26) hin offen ist.
  9. Flüssigkeitsfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bürstenspüleinrichtung (32) vorgesehen ist, welche die Borsten (14) der Bürste (13) mit einem Reinigungsmedium beaufschlagt.
  10. Flüssigkeitsfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abstreifkante (31) vorgesehen ist, an welcher sich die Borsten (14) bei einer Relativverstellung zwischen Borsten (14) und Abstreifkante (31) abstreifen.
  11. Flüssigkeitsfilter zumindest nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückspüleinrichtung (23) eine Dichtleiste (27) aufweist, die im Abströmraum (8) zumindest ein rückspülbares Segment (26) des Filterkörpers (2) abdichtet, das unmittelbar auf das von der Spüldüse (24) beaufschlagte Segment (26) folgt, wobei die Bürste (13) so positioniert ist, dass sie die Segmente (26) beim Abdichten oder unmittelbar vor dem Abdichten durch die Dichtleiste (27) bürstet.
DE10252679.6A 2002-11-13 2002-11-13 Selbstreinigendes Flüssigkeitsfilter Expired - Fee Related DE10252679B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10252679.6A DE10252679B4 (de) 2002-11-13 2002-11-13 Selbstreinigendes Flüssigkeitsfilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10252679.6A DE10252679B4 (de) 2002-11-13 2002-11-13 Selbstreinigendes Flüssigkeitsfilter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10252679A1 true DE10252679A1 (de) 2004-05-27
DE10252679B4 DE10252679B4 (de) 2014-03-27

Family

ID=32185558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10252679.6A Expired - Fee Related DE10252679B4 (de) 2002-11-13 2002-11-13 Selbstreinigendes Flüssigkeitsfilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10252679B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2332629A1 (de) * 2009-03-30 2011-06-15 Larson, Nils-Göran Selbstreinigende Filteranordnung
WO2012052045A1 (de) * 2010-10-22 2012-04-26 Gala Industries, Inc. Filtrationsvorrichtung
RU2456054C1 (ru) * 2011-02-01 2012-07-20 Закрытое Акционерное Общество "Новомет-Пермь" Регенерируемый щелевой фильтр
CN105126409A (zh) * 2010-10-22 2015-12-09 戈勒工业有限公司 过滤设备
CN107413092A (zh) * 2016-07-05 2017-12-01 胡玥 一种多滤芯并联式***
CN108126396A (zh) * 2018-02-08 2018-06-08 江苏优耐特过滤装备有限公司 吸吮式自清洗过滤器
US20190099055A1 (en) * 2017-09-29 2019-04-04 Whirlpool Corporation Dishwasher filter assembly

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE716274C (de) * 1938-07-24 1942-01-19 Dornier Werke Gmbh Tragflaeche u. dgl. mit Absaugeeinrichtung
US3784017A (en) * 1971-12-13 1974-01-08 Peabody Engineering Corp Liquid-solids separator
DE19917259A1 (de) * 1999-04-16 2000-10-19 Mahle Filtersysteme Gmbh Rückspülbares Flüssigkeitsfilter
GB2371246A (en) * 2000-12-15 2002-07-24 Jr James Benenson Cleaning filters in situ using ultrasound

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE716274C (de) * 1938-07-24 1942-01-19 Dornier Werke Gmbh Tragflaeche u. dgl. mit Absaugeeinrichtung
US3784017A (en) * 1971-12-13 1974-01-08 Peabody Engineering Corp Liquid-solids separator
DE19917259A1 (de) * 1999-04-16 2000-10-19 Mahle Filtersysteme Gmbh Rückspülbares Flüssigkeitsfilter
GB2371246A (en) * 2000-12-15 2002-07-24 Jr James Benenson Cleaning filters in situ using ultrasound

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2332629A1 (de) * 2009-03-30 2011-06-15 Larson, Nils-Göran Selbstreinigende Filteranordnung
CN105126409A (zh) * 2010-10-22 2015-12-09 戈勒工业有限公司 过滤设备
CN103328063A (zh) * 2010-10-22 2013-09-25 戈勒工业有限公司 过滤设备
EP2712664A1 (de) * 2010-10-22 2014-04-02 Gala Industries, Inc. Filtrationsvorrichtung
CN103328063B (zh) * 2010-10-22 2015-09-30 戈勒工业有限公司 过滤设备
WO2012052045A1 (de) * 2010-10-22 2012-04-26 Gala Industries, Inc. Filtrationsvorrichtung
US9962634B2 (en) 2010-10-22 2018-05-08 Gala Industries, Inc. Filtration device
RU2456054C1 (ru) * 2011-02-01 2012-07-20 Закрытое Акционерное Общество "Новомет-Пермь" Регенерируемый щелевой фильтр
CN107413092A (zh) * 2016-07-05 2017-12-01 胡玥 一种多滤芯并联式***
US20190099055A1 (en) * 2017-09-29 2019-04-04 Whirlpool Corporation Dishwasher filter assembly
US10835100B2 (en) * 2017-09-29 2020-11-17 Whirlpool Corporation Dishwasher filter assembly
US11622667B2 (en) 2017-09-29 2023-04-11 Whirpool Corporation Dishwasher filter assembly
CN108126396A (zh) * 2018-02-08 2018-06-08 江苏优耐特过滤装备有限公司 吸吮式自清洗过滤器

Also Published As

Publication number Publication date
DE10252679B4 (de) 2014-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1960079B1 (de) Reinigungsvorrichtung
EP1194205B1 (de) Rückspülfilter, insbesondere für die wasserfilterung und verfahren zu deren rückspülung
EP0656223B1 (de) Rückspülfilter
EP2561913B1 (de) Filtrationgsvorrichtung
EP1183087B1 (de) Rückspülbares flüssigkeitsfilter
DE4222495C2 (de) Rückspülbares Flüssigkeitsfilter
EP0662336B1 (de) Rückspülbares Filter für Flüssigkeiten
DE102007014573A1 (de) Filteranlage
DE102007006448A1 (de) Trommelfilter
DE10252679B4 (de) Selbstreinigendes Flüssigkeitsfilter
EP2175955B1 (de) Rückspüleinrichtung für eine filteranlage
DE202012104534U1 (de) Zylindrische Filterkerze und Rückspülfilter hiermit
DE202005019664U1 (de) Rückspülfilter
DE102004004756A1 (de) Filtervorrichtung
EP2633918B1 (de) Schubzentrifuge und verfahren zum betreiben einer schubzentrifuge
DE202007018905U1 (de) Trommelfilter
EP0629426A1 (de) Filtervorrichtung
EP0718022A1 (de) Spaltfilter für Flüssigkeiten oder Gase
DE4128210A1 (de) Filter fuer fluessigkeiten
DE3911444A1 (de) Feinfilter fuer die reinigung von fluessigkeiten
DE19701689A1 (de) Filter für Flüssigkeiten, insbesondere Spaltfilter
DE10215584B4 (de) Sedimentationsreinigungseinrichtung für einen Flüssigkeitskreis
DE10252785B4 (de) Selbstreinigendes Flüssigkeitsfilter
DE3234322C2 (de) Filterelement
EP0588230A1 (de) Trenn- und Filtriervorrichtung zur Fest/Flüssigtrennung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141230

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee