DE10246690A1 - Belüftungssystem für Generatoren in Windkraftanlagen - Google Patents

Belüftungssystem für Generatoren in Windkraftanlagen Download PDF

Info

Publication number
DE10246690A1
DE10246690A1 DE10246690A DE10246690A DE10246690A1 DE 10246690 A1 DE10246690 A1 DE 10246690A1 DE 10246690 A DE10246690 A DE 10246690A DE 10246690 A DE10246690 A DE 10246690A DE 10246690 A1 DE10246690 A1 DE 10246690A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
wind power
power generator
rotor
runner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10246690A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred KRÜGER-GOTZMANN
Christian Schiller
Günter Zwarg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10246690A priority Critical patent/DE10246690A1/de
Publication of DE10246690A1 publication Critical patent/DE10246690A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/20Wind motors characterised by the driven apparatus
    • F03D9/25Wind motors characterised by the driven apparatus the apparatus being an electrical generator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D80/00Details, components or accessories not provided for in groups F03D1/00 - F03D17/00
    • F03D80/60Cooling or heating of wind motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/10Arrangements for cooling or ventilating by gaseous cooling medium flowing in closed circuit, a part of which is external to the machine casing
    • H02K9/12Arrangements for cooling or ventilating by gaseous cooling medium flowing in closed circuit, a part of which is external to the machine casing wherein the cooling medium circulates freely within the casing
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/18Structural association of electric generators with mechanical driving motors, e.g. with turbines
    • H02K7/1807Rotary generators
    • H02K7/1823Rotary generators structurally associated with turbines or similar engines
    • H02K7/183Rotary generators structurally associated with turbines or similar engines wherein the turbine is a wind turbine
    • H02K7/1838Generators mounted in a nacelle or similar structure of a horizontal axis wind turbine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Abstract

Windkraftgeneratoren sollen insbesondere für Aufstellungsorte im Meer oder an Küsten hinsichtlich ihrer Belüftungssysteme verbessert werden. Hierfür wird ein Windkraftgenerator mit einem geschlossenen Gehäuse (3), das den Ständer (2) und Läufer (1) umgibt, für ein geschlossenes Belüftungssystem und mit einer Kühlereinrichtung (5), die im Wesentlichen innerhalb des vom Ständer (2) einschließlich der Wickelköpfe (21) aufgespannten Raums angeordnet ist, ausgestattet. Damit kann erreicht werden, dass bei dem begrenzt zur Verfügung stehenden Bauraum der Windkraftgenerator wirksam von aggressiven Substanzen geschützt und somit seine Lebensdauer erhöht werden kann.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Windkraftgenerator mit einem Läufer und einem Ständer, der radial über dem Läufer angeordnet ist und der an seinen Stirnseiten Wickelköpfe aufweist. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Belüften eines Windkraftgenerators.
  • Die Kühlung von großen, luftgekühlten Windkraftgeneratoren im Megawatt-Leistungsbereich, die in einer Gondel in großer Höhe untergebracht sind, erfordert ein Belüftungssystem, welches die besonderen Bedingungen dieser Aufstellungsart berücksichtigt. Die technische Problematik liegt in der Kühlluftzufuhr und -abfuhr, der gleichmäßigen Kühlluftverteilung um Umfang des Generators und dem sehr geringen Platzangebot in der Gondel für die notwendigen Bauteile der Kühleinrichtung.
  • Windkraftgeneratoren der höheren Leistungsklasse sind üblicherweise mit einem offenen Durchzugs-Belüftungssystem versehen, welches zum einen wenig effektiv ist und zum anderen den Generator und die elektrischen Wicklungen der Umgebungsluft aussetzt. Insbesondere bei Aufstellungsorten im Meer oder an Küsten ist diese Belüftungsart wegen des Salzgehalts und der Feuchtigkeit der Luft höchst problematisch und verkürzt die Lebensdauer der Generatoren signifikant.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, einen Windkraftgenerator vorzuschlagen, der auch in aggressiverer Umgebungsluft betrieben werden kann. Insbesondere soll ebenso ein Verfahren vorgestellt werden, mit dem ein Windkraftgenerator unter schwierigen äußeren Bedingungen belüftet werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch einen Windkraftgenerator mit einem Läufer und einem Ständer, der radial über dem Läufer angeordnet ist und der an seinen Stirnseiten Wickelköpfe aufweist, sowie einem geschlossenen Gehäuse, das den Ständer und Läufer umgibt, für ein geschlossenes Belüftungssystem und einer Kühleinrichtung, die im Wesentlichen innerhalb des vom Ständer einschließlich der Wickelköpfe aufgespannten Raums angeordnet ist.
  • Darüber hinaus ist gemäß der vorliegenden Erfindung vorgesehen ein Verfahren zum Belüften eines Windkraftgenerators durch einen Kühlmittelstrom, der die folgenden Komponenten des Windkraftgenerators nach anfänglicher Abkühlung in der angegebenen Reihenfolge durch- und/oder umströmt:
    • a) Magneteinrichtungen des Läufers,
    • b) Ständerblechpaket,
    • c) Ventilatoreinrichtung,
    • d) Wickelköpfe und
    • e) Kühlereinrichtung.
  • Es ist somit ein Windkraftgenerator mit einem geschlossenen Belüftungssystem einschließlich Fremdlüftern und Luft/Wasserkühlern realisierbar, wobei die Anordnung der Fremdlüfter und der Luft/Wasserkühler sowohl dem geringen Platzangebot innerhalb der Gondel als auch der gleichmäßigen Kühlluftversorgung des Generators am Umfang Rechnung tragen kann. Dabei ist ein hochwertiger Schutz des Generators gegeben, da dieser vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Schmutz, Salz etc. geschützt ist. Ferner weist dieses geschossene Belüftungssystem eine hohe Effizienz auf.
  • Vorteilhafterweise können die Blechpakete des Läufers und des Ständers radiale Lüftungsschlitze aufweisen. Diese gewährleisten, dass sowohl der Läufer als auch der Ständer sehr wirkungsvoll innen belüftet werden können.
  • Das Belüftungssystem kann eine Fremdlüftereinrichtung umfassen, die am Außenumfang des Gehäuses im Wesentlichen radial über dem Ständer angeordnet ist, wobei mehrere Einlassöffnun gen im Gehäuse radial über dem Ständer, d. h. am Ständerrücken, angeordnet sind. Durch diese Bauart kann der axiale Bauraum des Windkraftgenerators verhältnismäßig klein gehalten werden. Wenn darüber hinaus die mehreren Einlassöffnungen radial über den Wickelköpfen angeordnet sind, wird der Kühlmittelstrom direkt auf die Wickelköpfe gelenkt, so dass diese wirksam gekühlt werden können.
  • Vorzugsweise umfasst die Kühleinrichtung mehrere Kühler, die an beiden Seiten des Läufers in einem geringen axialen Abstand zum Läufer angeordnet sind. Da der Ständer aufgrund der beidseitig herausragenden Wickelköpfe breiter ist als der Läufer, können Kühlaggregate damit unter den Wickelkopfräumen angeordnet werden, ohne die axiale Abmessung des Windkraftgenerators zu vergrößern.
  • Radial unterhalb der Wickelköpfe können ferner in Umfangsrichtung ein oder mehrere Kühlstromführungsbleche angeordnet werden, das/die Austrittsöffnungen aufweist/aufweisen, welche in Umfangsrichtung gegenüber den Einblas- beziehungsweise Einlassöffnungen für die Fremdlüfter versetzt sind. Dieser Versatz der Einlass- und Austrittsöffnungen gewährleistet, dass der Kühlmittelstrom in Umfangsrichtung an den Wickelköpfen vorbeigeleitet wird. Da sich hierdurch eine größere Anzahl an Wickelköpfen kühlen lässt, kann die Anzahl der Fremdlüfter, die am Umfang des Windkraftgenerators verteilt sind, reduziert werden.
  • Zur weiteren Verbesserung der Kühlung der Wickelköpfe können mehrere radial ausgerichtete Drosselwände vorgesehen sein, die an der Gehäuseinnenseite oder an dem Kühlstromführungsblech angeordnet sind. Mit diesen Drosselwänden lässt sich der Kühlmittelstrom näher an die Wickelköpfe drängen und dort beschleunigen.
  • Bei ausgeprägten Polen des Läufers können diese von dem Kühlmittelstrom in axialer Richtung des Läufers umströmt werden, wobei der Kühlmittelstrom durch die Pollücken geleitet wird. Alternativ können Läufer mit ausgeprägten Polen wie auch Läufer mit permanenter Erregung radial durchströmt werden, wobei in den Läuferblechpakten entsprechende Schlitze vorzusehen sind.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert, in denen zeigen:
  • 1 einen Teilquerschnitt durch einen erfindungsgemäßen Windkraftgenerator;
  • 2 einen Querschnitt durch ein alternatives Läufer-Ständer-System;
  • 3 einen Querschnitt durch ein weiteres, alternatives Läufer-Ständer-System;
  • 4 eine Prinzipskizze zu einem erfindungsgemäßen Belüftungsschema; und
  • 5 einen Querschnitt durch Wickelkopfräume mit erfindungsgemäßer Kühlluftführung.
  • Die nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar.
  • 1 zeigt einen Querschnitt durch eine Hälfte eines bevorzugten Windkraftgenerators oberhalb einer Drehachse A. Ein Läufer 1 und ein Ständer 2 des Generators sind in einem geschlossenen Gehäuse 3 untergebracht. Der Läufer 1 besitzt ein Läuferjoch 10, auf dem Permanentmagnete 11 angeordnet sind. Das Läuferjoch 10 ist durch radial verlaufende Ventilationsschlitze 12 durchbrochen, durch die Kühlluft von innen nach außen in radialer Richtung strömt. Der Kühlmittelstrom ist durch die Pfeile angedeutet. Der Doppelpfeil rechts neben dem Läufer 1 deutet dessen Drehung an.
  • Der radial über dem Läufer angeordnete Ständer 2 besitzt axial herausragende Wickelköpfe 21. Das Ständerblechpaket 22 be sitzt wie das Läuferjoch 10 radial verlaufende Ventilationsschlitze 23.
  • Der Kühlmittelstrom vom Läufer kommend ist durch die Läuferverluste angewärmt und nimmt in den Ventilationsschlitzen 23 Verluste des Ständers 2 auf. Anschließend strömt der weiter angewärmte Kühlmittelstrom in mehrere, vorzugsweise vier, am Umfang des Gehäuses 3 regelmäßig beabstandete Lufthauben 41 einer Fremdlüftereinrichtung 4. Die Lufthauben 41 besitzen eine nahezu quadratische Grundfläche und eine Breite, die in etwa der des Ständerblechpakets 22 entspricht. Von den Lufthauben 41 wird die Kühlluft beidseitig axial nach außen in Fremdlüfter 42 gesogen.
  • Durch das Gebläse der Fremdlüfter 42 wird die durch den Läufer und Ständer angewärmte Kühlluft über Einblasöffnungen 31 in Wickelkopfräume 32 eingeblasen. Das Umströmen der Wickelköpfe 21 in den Wickelkopfräumen 32 ist im Zusammenhang mit 5 näher erläutert.
  • Nach Verlassen der Wickelkopfräume 32 strömt die erwärmte Kühlluft in beidseitig des Läufers 1 am Lagerschild 33 des Gehäuses 3 angeordnete Kühler 5. Konkret strömt die Luft von außen in radialer Richtung vor den Kühler 5, durchströmt diesen und wird gekühlt in axialer Richtung nach innen in das Innere des Läufers 1 geleitet. Von dort beginnt der Kühlkreislauf erneut und trifft zuerst wieder auf den Läufer mit den Permanentmagneten 11, die sehr anfällig gegenüber hohen Temperaturen sind. Durch diese Kühlreihenfolge kann die Lebensdauer des Generators, insbesondere der Permanentmagnete, deutlich erhöht werden.
  • In 2 ist eine alternative Ausführungsform des Läufer-Ständer-Systems dargestellt. Der Läufer 1 ist in diesem Fall nicht permanent erregt sondern besitzt ausgeprägte Pole 13. Dies bedeutet, dass der Kühlmittelstrom durch Pollücken im Läufer 1 geführt werden kann. Es kann also auf radiale Venti lationsschlitze 12 in dem Läuferblechpaket 10 verzichtet werden. Wie die Pfeile des Kühlmittelstroms in 2 andeuten, verläuft der Strom zunächst axial von außen in den Läufer und von dort radial nach oben beziehungsweise außen in das Blechpaket 22 des Ständers 2 durch die Ventilationsschlitze 23.
  • Eine weitere alternative Ausführungsform des Läufer-Ständer-Systems ist in 3 dargestellt. Auch in diesem Fall besitzt der Läufer ausgeprägte Pole 13. Ferner sind aber auch radiale Ventilationsschlitze 12 in dem Läuferjoch 10 wie in der ersten Ausführungsform gemäß 1 vorgesehen. Damit verläuft der Kühlmittelstrom zunächst axial in das Innere des Läufers 1, von dort in radialer Richtung nach außen durch die Ventilationsschlitze 12 des Läuferjochs 10, in radialer Richtung weiter durch die Pollücken und schließlich ebenfalls durch die Ventilationsschlitze 23 des Ständers 2.
  • In 4 ist ein Belüftungsschema angegeben, das die Reihenfolge der durchströmten Komponenten des Windkraftgenerators wiedergibt. Aus dem Kühler 5, dessen Sekundärkühlkreislauf mit gestrichelten Pfeilen angedeutet ist, tritt gemäß den Pfeilen mit durchgezogenen Linien Kaltluft aus. Diese erreicht, wie bereits im Zusammenhang mit 1 dargelegt wurde, zunächst die radialen Schlitze 12 des Läufers. Anschließend wird der Kühlmittelstrom durch die Permanentmagnete 11 des Läufers, die Radialschlitze 23 des Ständers und eine Luftführung im Gehäuse 3 zu den Fremdlüftern beziehungsweise Ventilatoren 42 geleitet. Von dort wird die Luft in die Wickelkopfräume 32 geblasen und schließlich als Warmluft in die Kühler 5 zurückgeführt. Wie bereits erwähnt steht die Kühlung der Permanentmagnete 11 mit am Anfang des Kühlmittelstroms, so dass die Permanentmagnete verhältnismäßig kalte Luft erreicht und somit deren Lebensdauer verlängert werden kann.
  • 5 zeigt schematisch den Schnitt X-X, der in 1 angedeutet ist. Der an sich kreisförmige Verlauf des Gehäuses 3 und der Wickelköpfe 21 ist hier idealisiert linear darge stellt. Radial unterhalb der Wickelköpfe 21 ist ein Kühlstromführungsblech 34 angeordnet. Dieses Kühlstromführungsblech 34 weist Austrittsöffnungen 35 auf, die gegenüber der Einblasöffnung 31 unterhalb des Ventilators 42 in Umfangsrichtung versetzt sind. Weiterhin weist das Gehäuse 3 radial nach innen ragende und das Kühlstromführungsblech 34 radial nach außen ragende Drosselwände 36 auf. Zwischen den distalen Enden der Drosselwände 36 und den Wickelköpfen 21 besteht jeweils ein geringfügiger Spalt.
  • Durch den Versatz der Einblasöffnung 31 und der Austrittsöffnungen 35 in Umfangsrichtung wird der Kühlmittelstrom somit nach Einblasen in den Wickelkopfraum, der durch das Gehäuse 3 und das Kühlstromführungsblech 34 definiert ist, zunächst in Umfangsrichtung über die Wickelköpfe 21 geführt. Dabei verteilt sich der Kühlmittelstrom zum Teil oberhalb und unterhalb der Wickelköpfe 21, da zwischen dem Gehäuse 3 und den Wickelköpfen 21 eine axiale Lücke besteht, durch die das Kühlmittel unter die Wickelköpfe 21 strömen kann. Nach Verlassen des Wickelkopfraums 32 strömt die Kühlluft in die Kühler 5 und gekühlt weiter in den Läufer.
  • Durch die Drosselwände 36 wird die Kühlluft nahe an die Wickelköpfe 21 gedrängt und die Strömungsgeschwindigkeit an dieser Stelle erhöht. Dies führt zu einem gesteigerten Wärmeabtransport in diesem Bereich.
  • Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Kühlluftführung kann ein sehr kompakter Windkraftgenerator mit geschlossenem Belüftungssystem hergestellt werden. Durch die in der elektrischen Maschine angeordneten Kühler können spezielle Kühlerhauben an der Außenseite des Generators unter Einsparung von Bauraum vermieden werden.

Claims (11)

  1. Windkraftgenerator mit einem Läufer (1) und – einem Ständer (2), der radial über dem Läufer (1) angeordnet ist und der an seinen Stirnseiten Wickelköpfe (21) aufweist, gekennzeichnet, durch ein geschlossenes Gehäuse (3), das den Ständer (2) und Läufer (1) umgibt, für ein geschlossenes Belüftungssystem und – eine Kühleinrichtung (5), die im Wesentlichen innerhalb des vom Ständer (2) einschließlich der Wickelköpfe (21) aufgespannten Raums angeordnet ist.
  2. Windkraftgenerator nach Anspruch 1, wobei die Blechpakete (10, 22) des Läufers (1) und des Ständers (2) radiale Lüftungsschlitze (12, 23) aufweisen.
  3. Windkraftgenerator nach Anspruch 1 oder 2, der eine Fremdlüftereinrichtung (4) aufweist, die am Außenumfang des Gehäuses (3) im Wesentlichen radial über dem Ständer (2) angeordnet ist, wobei mehrere Einlassöffnungen (31) für ein Kühlmittel im Gehäuse (3) radial über dem Ständer (2) angeordnet sind.
  4. Windkraftgenerator nach Anspruch 3, wobei die mehreren Einlassöffnungen (31) radial über den Wickelköpfen (21) angeordnet sind.
  5. Windkraftgenerator nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Kühlereinrichtung (5) mehrere Kühler umfasst, die an beiden Seiten des Läufers (1) in einem geringen axialen Abstand zum Läufer (1) angeordnet sind.
  6. Windkraftgenerator nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem ein Kühlstromführungsblech (34) radial unterhalb der Wickelköpfe (21) angeordnet ist, wobei das Kühlstromführungs blech (34) Austrittsöffnungen (35) aufweist, die in Umfangsrichtung gegenüber den Einlassöffnungen (31) versetzt sind.
  7. Windkraftgenerator nach Anspruch 6, der mehrere radial ausgerichtete Drosselwände (36) aufweist, die an der Gehäuseinnenseite oder dem Kühlstromführungsblech (34) angeordnet sind, um einen Kühlstrom an den Wickelköpfen (21) zu beschleunigen.
  8. Verfahren zum Belüften eines Windkraftgenerators gekennzeichnet durch – einen Kühlmittelstrom, der die folgenden Komponenten des Windkraftgenerators nach anfänglicher Abkühlung in der angegebenen Reihenfolge durch- und/oder umströmt: a) Magneteinrichtungen (10, 11) des Läufers (1), b) Ständerblechpaket (22), c) Ventilatoreinrichtung (4), d) Wickelköpfe (21) und e) Kühlereinrichtung (5).
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der Läufer (1) ausgeprägte Pole (13) besitzt, die axial umströmt werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der Läufer (1) ausgeprägte Pole (13) oder Permanentmagnete (11) besitzt, die in radialer Richtung des Läufers (1) umströmt werden.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei die Wickelköpfe (21) in Umfangsrichtung des Ständers (2) vom Kühlstrom umströmt werden.
DE10246690A 2002-10-07 2002-10-07 Belüftungssystem für Generatoren in Windkraftanlagen Withdrawn DE10246690A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10246690A DE10246690A1 (de) 2002-10-07 2002-10-07 Belüftungssystem für Generatoren in Windkraftanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10246690A DE10246690A1 (de) 2002-10-07 2002-10-07 Belüftungssystem für Generatoren in Windkraftanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10246690A1 true DE10246690A1 (de) 2004-04-22

Family

ID=32038287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10246690A Withdrawn DE10246690A1 (de) 2002-10-07 2002-10-07 Belüftungssystem für Generatoren in Windkraftanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10246690A1 (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010040659A2 (de) 2008-10-08 2010-04-15 Wobben, Aloys Ringgenerator
ITMI20082006A1 (it) * 2008-11-12 2010-05-13 Rolic Invest Sarl Generatore eolico
US7936102B2 (en) 2005-11-29 2011-05-03 Wilic S.Ar.L Magnet holder for permanent magnet rotors of rotating machines
US7946591B2 (en) 2005-09-21 2011-05-24 Wilic S.Ar.L. Combined labyrinth seal and screw-type gasket bearing sealing arrangement
US8120198B2 (en) 2008-07-23 2012-02-21 Wilic S.Ar.L. Wind power turbine
US8274170B2 (en) 2009-04-09 2012-09-25 Willic S.A.R.L. Wind power turbine including a cable bundle guide device
US8310122B2 (en) 2005-11-29 2012-11-13 Wilic S.A.R.L. Core plate stack assembly for permanent magnet rotor or rotating machines
US8358189B2 (en) 2009-08-07 2013-01-22 Willic S.Ar.L. Method and apparatus for activating an electric machine, and electric machine
US8410623B2 (en) 2009-06-10 2013-04-02 Wilic S. AR. L. Wind power electricity generating system and relative control method
US8492919B2 (en) 2008-06-19 2013-07-23 Wilic S.Ar.L. Wind power generator equipped with a cooling system
US8541902B2 (en) 2010-02-04 2013-09-24 Wilic S.Ar.L. Wind power turbine electric generator cooling system and method and wind power turbine comprising such a cooling system
US8618689B2 (en) 2009-11-23 2013-12-31 Wilic S.Ar.L. Wind power turbine for generating electric energy
US8659867B2 (en) 2009-04-29 2014-02-25 Wilic S.A.R.L. Wind power system for generating electric energy
US8669685B2 (en) 2008-11-13 2014-03-11 Wilic S.Ar.L. Wind power turbine for producing electric energy
US8937397B2 (en) 2010-03-30 2015-01-20 Wilic S.A.R.L. Wind power turbine and method of removing a bearing from a wind power turbine
US8937398B2 (en) 2011-03-10 2015-01-20 Wilic S.Ar.L. Wind turbine rotary electric machine
US8957555B2 (en) 2011-03-10 2015-02-17 Wilic S.Ar.L. Wind turbine rotary electric machine
US8975770B2 (en) 2010-04-22 2015-03-10 Wilic S.Ar.L. Wind power turbine electric generator and wind power turbine equipped with an electric generator
US9006918B2 (en) 2011-03-10 2015-04-14 Wilic S.A.R.L. Wind turbine
CN106533037A (zh) * 2016-12-13 2017-03-22 国家电网公司 双馈电风力发电机
EP3358725A1 (de) * 2017-02-07 2018-08-08 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische maschine mit unabhängiger rotorkühlvorrichtung, generatoranordnung sowie windkraftanlage
CN113672342A (zh) * 2021-08-02 2021-11-19 上海交通大学 嵌入式虚拟化***及构建、测试方法、终端及介质

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2887593A (en) * 1955-09-21 1959-05-19 Bbc Brown Boveri & Cie Turbo-generator with gas cooling in closed cycle
DE4332304A1 (de) * 1993-08-17 1995-02-23 Abb Management Ag Gasgekühlte elektrische Maschine
DE19736785A1 (de) * 1997-08-23 1999-02-25 Abb Research Ltd Turbogenerator
DE10052427A1 (de) * 2000-10-23 2002-05-02 Alstom Switzerland Ltd Schnelllaufende elektrische Maschine
DE19919040C2 (de) * 1999-02-25 2002-06-20 Helmuth Beneke Synchronmaschine oder Asychronmaschine für große Windenergieanlagen
DE10018642C2 (de) * 1999-04-14 2003-10-30 Hitachi Ltd Drehelektromaschine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2887593A (en) * 1955-09-21 1959-05-19 Bbc Brown Boveri & Cie Turbo-generator with gas cooling in closed cycle
DE4332304A1 (de) * 1993-08-17 1995-02-23 Abb Management Ag Gasgekühlte elektrische Maschine
DE19736785A1 (de) * 1997-08-23 1999-02-25 Abb Research Ltd Turbogenerator
DE19919040C2 (de) * 1999-02-25 2002-06-20 Helmuth Beneke Synchronmaschine oder Asychronmaschine für große Windenergieanlagen
DE10018642C2 (de) * 1999-04-14 2003-10-30 Hitachi Ltd Drehelektromaschine
DE10052427A1 (de) * 2000-10-23 2002-05-02 Alstom Switzerland Ltd Schnelllaufende elektrische Maschine

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7946591B2 (en) 2005-09-21 2011-05-24 Wilic S.Ar.L. Combined labyrinth seal and screw-type gasket bearing sealing arrangement
US7936102B2 (en) 2005-11-29 2011-05-03 Wilic S.Ar.L Magnet holder for permanent magnet rotors of rotating machines
US8310122B2 (en) 2005-11-29 2012-11-13 Wilic S.A.R.L. Core plate stack assembly for permanent magnet rotor or rotating machines
US8492919B2 (en) 2008-06-19 2013-07-23 Wilic S.Ar.L. Wind power generator equipped with a cooling system
US9312741B2 (en) 2008-06-19 2016-04-12 Windfin B.V. Wind power generator equipped with a cooling system
US8120198B2 (en) 2008-07-23 2012-02-21 Wilic S.Ar.L. Wind power turbine
DE102008050848A1 (de) * 2008-10-08 2010-04-15 Wobben, Aloys Ringgenerator
US9631607B2 (en) 2008-10-08 2017-04-25 Aloys Wobben Ring generator
WO2010040659A2 (de) 2008-10-08 2010-04-15 Wobben, Aloys Ringgenerator
RU2506682C2 (ru) * 2008-10-08 2014-02-10 Воббен Алоис Кольцевой генератор
US8319362B2 (en) 2008-11-12 2012-11-27 Wilic S.Ar.L. Wind power turbine with a cooling system
EP2187047A3 (de) * 2008-11-12 2014-07-16 Wilic S.Ar.L Windenergieturbine
ITMI20082006A1 (it) * 2008-11-12 2010-05-13 Rolic Invest Sarl Generatore eolico
US8669685B2 (en) 2008-11-13 2014-03-11 Wilic S.Ar.L. Wind power turbine for producing electric energy
US8274170B2 (en) 2009-04-09 2012-09-25 Willic S.A.R.L. Wind power turbine including a cable bundle guide device
US8659867B2 (en) 2009-04-29 2014-02-25 Wilic S.A.R.L. Wind power system for generating electric energy
US8410623B2 (en) 2009-06-10 2013-04-02 Wilic S. AR. L. Wind power electricity generating system and relative control method
US8810347B2 (en) 2009-08-07 2014-08-19 Wilic S.Ar.L Method and apparatus for activating an electric machine, and electric machine
US8358189B2 (en) 2009-08-07 2013-01-22 Willic S.Ar.L. Method and apparatus for activating an electric machine, and electric machine
US8618689B2 (en) 2009-11-23 2013-12-31 Wilic S.Ar.L. Wind power turbine for generating electric energy
US8541902B2 (en) 2010-02-04 2013-09-24 Wilic S.Ar.L. Wind power turbine electric generator cooling system and method and wind power turbine comprising such a cooling system
US8937397B2 (en) 2010-03-30 2015-01-20 Wilic S.A.R.L. Wind power turbine and method of removing a bearing from a wind power turbine
US8975770B2 (en) 2010-04-22 2015-03-10 Wilic S.Ar.L. Wind power turbine electric generator and wind power turbine equipped with an electric generator
US8957555B2 (en) 2011-03-10 2015-02-17 Wilic S.Ar.L. Wind turbine rotary electric machine
US9006918B2 (en) 2011-03-10 2015-04-14 Wilic S.A.R.L. Wind turbine
US8937398B2 (en) 2011-03-10 2015-01-20 Wilic S.Ar.L. Wind turbine rotary electric machine
CN106533037A (zh) * 2016-12-13 2017-03-22 国家电网公司 双馈电风力发电机
CN106533037B (zh) * 2016-12-13 2023-04-21 国家电网公司 双馈电风力发电机
EP3358725A1 (de) * 2017-02-07 2018-08-08 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische maschine mit unabhängiger rotorkühlvorrichtung, generatoranordnung sowie windkraftanlage
US11371488B2 (en) 2017-02-07 2022-06-28 Flender Gmbh Electric machine with independent rotor cooling device, generator arrangement and wind turbine
CN113672342A (zh) * 2021-08-02 2021-11-19 上海交通大学 嵌入式虚拟化***及构建、测试方法、终端及介质
CN113672342B (zh) * 2021-08-02 2024-02-27 上海交通大学 嵌入式虚拟化***及构建、测试方法、终端及介质

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10246690A1 (de) Belüftungssystem für Generatoren in Windkraftanlagen
EP2368308B1 (de) Elektrische maschine mit axialen, radial versetztem kühlstrom und entsprechende methode
DE102008064495B3 (de) Elektrische Maschine mit mehreren Kühlströmen und Kühlverfahren
EP2742578B1 (de) Dynamoelektrische maschine mit einem selbsttragenden gehäuse
EP2979347B1 (de) Elektrische maschine mit einem lagerschild
EP1006644B1 (de) Gasgekühlte elektrische Maschine mit einem Axialventilator
EP1722462A1 (de) Elektrische Maschine
DE10258778A1 (de) Elektrische Maschine mit Heatpipes
DE102013200105A1 (de) Kühlung für Stirnräume einer geschlossenen elektrischen Maschine
EP2930827A1 (de) Elektrische Maschine mit Strömungskühlung
DE19919040C2 (de) Synchronmaschine oder Asychronmaschine für große Windenergieanlagen
DE10307813A1 (de) Elektrische Maschine
EP1257037A1 (de) Permanentmagneterregte elektrische Maschine
DE10160820A1 (de) Durchstromgebläse mit Kühlungsventilator
DE102006025487A1 (de) Dynamoelektrische Maschine mit einem bürstenlosen Erreger
DE102013100453A1 (de) Innenkühlkreislaufsystem für rotierende elektrische Maschinen
EP0585644A1 (de) Oberflächengekühlte, geschlossene elektrische Maschine
DE19608286B4 (de) Belüftungssystem für den Ringmotor einer Rohrmühle
EP4264790A1 (de) Generator einer windenergieanlage, statorsegment und stator sowie rotorsegment und rotor eines generators, windenergieanlage, verfahren zur kühlung eines generators
DE2125270B2 (de) Kühleinrichtung einer elektrischen Maschine mit Lagerträgern
DE202021003785U1 (de) Aufsatzkühler einer dynamoelektrischen Maschine mit Plattenkühlern
DE102012210120A1 (de) Elektrische Maschine mit separaten Kühlkreisläufen
DE2401588B2 (de) Geschlossene kreislaufkuehlung einer elektrischen maschine mit ausgepraegten laeuferpolen
DE102008042292A1 (de) Kommutatorlüftermotor
DE10225221A1 (de) Belüftung eines Ringmotors für eine Rohrmühle

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee