DE10241330A1 - Spiegelelement für die Reflektion von Röntgenstrahlen - Google Patents

Spiegelelement für die Reflektion von Röntgenstrahlen

Info

Publication number
DE10241330A1
DE10241330A1 DE10241330A DE10241330A DE10241330A1 DE 10241330 A1 DE10241330 A1 DE 10241330A1 DE 10241330 A DE10241330 A DE 10241330A DE 10241330 A DE10241330 A DE 10241330A DE 10241330 A1 DE10241330 A1 DE 10241330A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lanthanum
layers
layer
mirror element
multilayer structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10241330A
Other languages
English (en)
Inventor
Carsten Michaelsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKSS Forshungszentrum Geesthacht GmbH
Original Assignee
GKSS Forshungszentrum Geesthacht GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US10/117,069 priority Critical patent/US6920199B2/en
Application filed by GKSS Forshungszentrum Geesthacht GmbH filed Critical GKSS Forshungszentrum Geesthacht GmbH
Priority to DE10241330A priority patent/DE10241330A1/de
Publication of DE10241330A1 publication Critical patent/DE10241330A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/08Mirrors
    • G02B5/0816Multilayer mirrors, i.e. having two or more reflecting layers
    • G02B5/085Multilayer mirrors, i.e. having two or more reflecting layers at least one of the reflecting layers comprising metal
    • G02B5/0875Multilayer mirrors, i.e. having two or more reflecting layers at least one of the reflecting layers comprising metal the reflecting layers comprising two or more metallic layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y10/00Nanotechnology for information processing, storage or transmission, e.g. quantum computing or single electron logic
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/08Mirrors
    • G02B5/0891Ultraviolet [UV] mirrors
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K1/00Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
    • G21K1/06Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diffraction, refraction or reflection, e.g. monochromators
    • G21K1/062Devices having a multilayer structure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
  • Exposure Of Semiconductors, Excluding Electron Or Ion Beam Exposure (AREA)

Abstract

Es wird ein Spiegelelement (10) für die Reflektion von Röntgenstrahlen (11), insbesondere für die Anwendung in EUVL-Belichtungssystemen für die Halbleiterherstellung vorgeschlagen, bei der die Röntgenstrahlen (11) unter einem großen Einfallswinkel auf das Spiegelelement (10) einfallen, umfassend im wesentlichen ein Substrat (14), auf dem eine Vielfachschicht (15) aus sich abwechselnder Metall- und Nichtmetallschicht angeordnet ist. Die Vielfachschicht (15) wird durch wenigstens eine erste Schicht (16) aus einer Verbindung, die im wesentlichen Lanthan (La) enthält, und aus wenigstens einer zweiten Schicht (17) aus einer Verbindung, die im wesentlichen Bor (B) enthält, gebildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Spiegelelement für die Reflektion von Röntgenstrahlen, insbesondere für die Anwendung in EUVL-Belichtungssystemen für die Halbleiterherstellung, bei der die Röntgenstrahlen unter einem großem Einfallswinkel auf das Spiegelelement einfallen, umfassend im wesentlichen ein Substrat, auf dem eine Vielfachschicht aus sich abwechselnder Metall- und Nichtmetallschicht angeordnet ist.
  • Aufgrund statistischer Abschätzungen werden Halbleiterstrukturen alle 2-3 Jahre um den Faktor ≙2 kleiner, wodurch die Dichte der Transistoren auf den Halbleiterstrukturen in diesen Zeitraum verdoppelt werden kann. So ist absehbar und von der Industrie als Ziel vorgegeben, daß die Halbleiterstrukturen im Jahre 2005 die 100 nm Marke unterschreiten werden, vgl. bspw. National Technology Roadmap for Semiconductors in "Soft x-ray and extreme ultraviolet radiation", David Attwood, Cambridge University Press 1999. Um derartig kleine Strukturen durch lithographische Belichtungsverfahren noch herstellen zu können, ist sichtbares Licht als Lichtquelle nicht mehr geeignet. Statt dessen wird für zukünftige Belichtungsverfahren der Einsatz kurzwelligeren Lichtes notwendig, bspw. in Form sogenannter "Extreme ultraviolet radiation (EUV)" oder weicher Röntgenstrahlung. Da die optischen Eigenschaften von Materie stark wellenlängenabhängig sind und diejenigen Materialien, die im sichtbaren Bereich Licht reflektieren, dieses jedoch im EUV-Bereich oder im Bereich weicher Röntgenstrahlung in der Regel nicht tun, sind herkömmliche Reflektoren für diesen Wellenlängenbereich nicht geeignet.
  • Die Arbeiten auf dem EUVL-Gebiet (Extreme ultraviolet Lithographie) konzentrierten sich in den vergangenen 1 1/2 Jahrzehnten im wesentlichen auf die Entwicklung von Molybdän/Silizium- oder Molybdän/Berillium-Vielfachschichten als Reflektoren für diese Zwecke, und zwar für den Wellenlängenbereich von 11-13 nm. Theoretisch wurde gefunden, daß derartig aufgebaute Vielfachschichten eine in dem Wellenlängenbereich um 11-13 nm sehr hohe Reflektivität von bis zu 70% ermöglichen sollten. Durch weltweit große Anstrengungen in den letzten 1 S Jahrzehnten konnten diese Reflektivitäten auch tatsächlich experimentell fast erreicht werden, vgl. David Attwood aaO.
  • Für die Wellenbereiche um 7 nm konnte jedoch bisher experimentell maximal nur eine Reflektivität von 20% erreicht werden, was für die besagten lithographischen Verfahren zur Herstellung von Halbleiterstrukturen unter der besagten 100 nm Marke nicht ausreichend ist.
  • Für den optischen Aufbau von EUVL-Belichtungssystemen werden normalerweise typisch sechs Reflektoren eingesetzt. Dabei ist höchste Reflektivität der einzelnen Spiegel außerordentlich wichtig. Für sechs Reflektoren mit jeweils 70% Einzelreflektivität ergibt sich nur noch 0,76 = 11,8% als Transmission des gesamten Systems. Bei nur 20% Einzelreflektivität jedes Reflektors würde man sogar nur noch eine vernachlässigbare 0,0064% große Transmission erhalten.
  • Für die Herstellung von hochintegrierten Halbleiterstrukturen unter Verwendung der besagten EUVL-Belichtungssytemen werden eine Mehrzahl von Reflektoren eingesetzt, bei denen allerhöchste Reflektivität der einzelnen Reflektoren von höchster Wichtigkeit ist.
  • Zwar werden die für diese Zwecke verwendeten besagten Reflektoren mit Vielfachschichten aus Molybdän/Silizium und Molybdän/Berillium in den dazugehörigen Wellenlängenbereichen von 13-11 nm als eine akzeptable Reflektivität aufweisend angesehen, diese Reflektivität als solche ist aber, da sie, wie oben dargelegt, eine Funktion der zugeordneten Wellenlängenbereichen ist, generell unbefriedigend, da die Wahl der für die besagten EUVL-Belichtungssysteme verwendeten Lichtquellen im Lichte der o. g. Forderung auf Vergrößerung der Dichte der Halbleiterstrukturen noch nicht getroffen worden ist und die dafür notwendigen besten Lichtquellen möglicherweise nicht in diesem Wellenlängenbereich liegen.
  • Es ist also Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Spiegelelement für die Reflektion von Röntgenstrahlen zu schaffen, daß für noch kürzere Wellenlängenbereiche als sie bisher verwendet wurden, bereitzustellen, die eine derart hohe Reflektivität bei im wesentlichen senkrechtem Lichteinfall haben, wie sie bei wenigstens bisher verwendeten Reflektivitäten mit Mehrfachschichten aus Molybdän/Silizium oder Molybdän/Berillium anzutreffen sind, bspw. einer Reflektivität höher als 70%, die ansonsten auf an sich gleiche Weise unter Verwendung bisher für die Ausbildung derartiger Spiegelelemente verwendeter Verfahrenstechniken hergestellt werden können, die sich zur Verwendung in Vorrichtungen und Verfahren zur Herstellung hochintegrierter Halbleiterstrukturen und dafür verwendetes Licht im Wellenlängenbereich, insbesondere oberhalb von ungefähr 6,5 nm, eignen und dennoch kostengünstig herstellbar sind.
  • Gelöst wird die Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß die Vielfachschicht durch wenigstens eine erste Schicht aus einer Verbindung, die im wesentlichen Lanthan (La) enthält und wenigstens einer zweiten Schicht einer Verbindung, die im wesentlichen und Bor (B) enthält, gebildet wird.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung zeigt sich darin, daß die lösungsgemäß vorgeschlagenen Vielfachschichten bis zu 80% Reflektivität bei einer Wellenlänge um 7 nm zeigen. Das bedeutet bspw. für ein Belichtungssystem mit sechs Reflektoren, daß damit eine Transmission von 26,2% erreichbar ist, also mehr als das Doppelte dessen der letzten bisher bekannten Reflektoren.
  • Dadurch ergeben sich neue Anwendungsperspektiven für EUVL-Belichtungssysteme bzw. die EUV-Lithographie zur Herstellung von noch höher integrierbaren Halbleiterstrukturen als sie bisher möglich waren, wobei die Fachwelt davon ausgegangen war, daß dieses ohne weiteres gar nicht möglich sei.
  • Die Verwendung von Lanthanverbindungen oder elementarem Lanthan für die Ausbildung der Vielfachschichten in EUV-Reflektoren war auch keineswegs naheliegend, denn aufgrund des Umstandes, daß Lanthan einen niedrigen Schmelzpunkt besitzt, was eine an sich unerwünschte Diffusion ermöglicht und die Raumtemperaturstabilität erniedrigt, sowie hochgradig reaktiv ist und daher schlecht handhabbar ist, bspw. in Zusammenhang mit Sauerstoff, war normalerweise für den Fachmann das Element, was zur Ausbildung derartiger Vielfachschichten für Reflektoren niemals heranzuziehen sei. Hinzu kommt, was ebenfalls gegen die Verwendung von Lanthan zur Ausbildung von Vielfachschichten für Reflektoren spricht, daß Lanthan eine starke negative Mischungsenthalpie mit den meisten in Frage kommenden zweiten Schichten des Schichtpaares, hier Borcarbid (B4C), besitzt und nach Meinung der Fachwelt auch aus diesem Grunde für Vielfachschicht-Röntgenreflektoren nicht in Frage kommt, vgl. C. Montcalm, P. A. Kearney, J. M. Slaughter, B. T. Sullivan, M. Chaker, H. Pepin und C. M. Falco "Survey of Ti-, B-, and Y-based soft x-ray-extreme ultraviolet multilayer mirrors for the 2-to 12-nm wavelength region", Appl. Opt. 35, pp 5134-5147, 1996.
  • Eine Verbindung, die im wesentlichen Bor (B) enthält, kann gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung Borcarbid (B4C) sein.
  • Vorzugsweise bietet eine Mehrzahl von ersten und zweiten Schichten die Vielfachschicht, wodurch die Reflektivität des Spiegelelements verbessert werden kann und das.
  • Spiegelelement ebenfalls als Monochromator wirkt, um gezielt nur die gewünschte Wellenlänge des einfallenden Röntgenlichtspektrums für die Belichtung des Wafers zu reflektieren und den nicht gewünschten Wellenlängenbereich zu filtern.
  • Es hat sich gezeigt, daß es erfindungsgemäß außerordentlich sinnvoll ist, die Dicke eines Schichtpaares im Bereich von 3,3 nm auszubilden, obwohl typischerweise an sich die Reflektivitäten dünnerer Schichten wesentlich geringer als die Reflektivitäten dickerer Schichten sind. Es hat sich jedoch durch Untersuchungen herausgestellt, daß die bisher erfindungsgemäß erreichten hohen Reflektivitäten von mehr als 80% bei dünnen Schichten bspw. in den vorangegebenen Bereichen höher als die Reflektivitäten bei dickeren Schichten bei nicht-senkrechtem Einfall der Röntgenstrahlen bzw. des Lichts schlechthin sind, was völlig unerwartet war.
  • Die Spiegelelemente können plan sein, sie können aber auch konkav und/oder konvex gewölbt sein, je nach Anwendung der Spiegelelemente bspw. in den besagten EUVL-Belichtungssystemen.
  • Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die nachfolgenden schematischen Zeichnungen anhand eines Ausführungsbeispiels im einzelnen eingehend beschrieben.
  • Darin zeigen:
  • Fig. 1 in der Seitenansicht sehr schematisch ein Spiegelelement gemäß der Erfindung,
  • Fig. 2 einen typischen Strahlengang eines EUVL-Belichtungssystem zur Herstellung hochintegrierter Halbleiterstrukturen, bei dem das erfindungsgemäße Spiegelelement mehrfachverwendet wird, und
  • Fig. 3 eine Darstellung der Abhängigkeit der Reflektivität bei nahezu senkrechtem Einfall der Röntgenstrahlen bzw. des Lichtes auf eine erfindungsgemäße Vielfachschicht in Abhängigkeit der Lichtwellenlängen.
  • Ein Spiegelelement 10 gemäß der Erfindung ist in Fig. 1 schematisch in sehr starker Vergrößerung im Schnitt dargestellt. Das Spiegelelement 10 besteht hier bspw. aus vier ersten Schichten 16 1 . . . 4 und aus vier zweiten Schichten 17 1 . . . 4. Die ersten Trennschichten 16 1 . . . 4 bestehen aus elementarem Lanthan, wobei die zweiten Schichten 17 1 . . . n aus Borcarbid B4C bestehen. Die ersten und zweiten Schichten 16, 17 bilden in ihrer Gesamtheit die Vielfachschicht 15 des Spiegelelements 10. Die Vielfachschicht 15 ist auf einem Substrat 14, das bspw. aus Quarzglas bestehen kann, mittels bekannter Herstellungstechniken aufgebracht. Die Vielfachschicht 15 bilden zusammen mit dem Substrat 14 das Spiegelelement 10. Die Dicke 18 einer Schichtperiode, bestehend aus einer ersten Schicht 16 und einer zweiten Schicht 17, liegt hier im Bereich von 3,3 nm. Die Dicke der ersten und/oder der zweiten 16, 17 kann unterschiedlich sein, vgl. Fig. 1, es ist aber auch möglich die Dicke der ersten und zweiten Schicht 16, 17 identisch auszubilden. Die Dicke der einzelnen Schichten 16, 17 kann aber auch in Normalenrichtung des Spiegelelements 10 variieren (nicht dargestellt).
  • In Fig. 1 fällt das einfallende Licht bzw. die einfallende Röntgenstrahlung 11 unter einem verhältnismäßig flachem Winkel θ auf die ersten Schichten 16 auf und wird jeweils auf der zugehörigen Oberfläche unter dem gleichen Winkel θ reflektiert. Lediglich aus Gründen der besseren Darstellung ist hier der Winkel θ verhältnismäßig flach bzw. klein dargestellt. Bei den bekannten EUVL-Belichtungssystemen, wie sie für die Herstellung von hochintegrierten Halbleiterstrukturen verwendet werden, liegen die Winkel θ im Bereich von nahezu 90°, vgl. die schematische Darstellung gemäß Fig. 2, die ein typisches EUVL-Belichtungssystem für die Herstellung hochintegrierter Halbleiterstrukturen zeigt. In dem EUVL-Belichtungssystem, wie es gemäß Fig. 2 dargestellt ist, sind bspw. sechs Spiegelelemente 10, die dort als Reflektoren für die ein die EUVL-Lithographie benutztes Licht 11 dienen, dargestellt. Die Spiegelelemente 10 sind dort als ebene sowie konkav und konvekt gewölbte Spiegelelemente 10 ausgebildet. Die Maske 19, mit der später auf einem Substrat 13 auszubildenden hochintegrierten Halbleiterstruktur wird von einer hier nicht dargestellten Licht- bzw. Röntgenstrahlenquelle beaufschlagt, d. h. in der Darstellung gemäß Fig. 2 von links. Die entsprechende Abbildung der Maske wird, dem Gang der Lichtstrahlen bzw. Röntgenstrahlen 11 folgend, auf dem Halbleiter bzw. Wafer 13 abgebildet, nachdem es mehrfach an den geeignet angeordneten Spiegelelementen 10 reflektiert worden ist. Aus Übersichtsgründen ist lediglich der Lichtstrahl bzw. der Röntgenstrahl 11, 11' als einfallender und reflektierter Strahl 11, 11' im Strahlengang des ersten Spiegelelement 10 dargestellt. Da es sich hier bei der Herstellung hochintegrierter Halbleitersysteme mittels der bekannten EUVL-Belichtungssysteme um an sich im Stand der Technik bekannte Techniken handelt, ist ein weiteres Eingehen auf den Aufbau eines derartigen Belichtungssystem, wie es in Fig. 2 schematisch dargestellt ist, nicht erforderlich.
  • Aus Fig. 3 ist ersichtlich, daß die erfindungsgemäße LA-B4C Vielfachschicht; wie sie auf den erfindungsgemäßen Spiegelelement 10 angebracht ist, eine Reflektivität von bis zu 80% bei Wellenlängen 7 nm zeigt. Bei Verwendung von B anstelle von B4C ergeben sich sogar Reflektivitäten von mehr als 80%. Für ein System mit sechs Reflektoren ergibt sich somit eine Transmission von 26,2%, also mehr als das Doppelte als bei den besten bisher bekannten Reflektoren. Untersuchungen beim deutschen Elektronensynchrotron DESY, Hamburg, bei dem einfallenden Licht mit einem Wellenlängenbereich von 7 nm zur Verfügung steht, bei dem aber apperativ bedingt lediglich ein maximaler Einfallswinkel des dortigen Reflektometers von 75° erreichbar ist, haben bisher schon sehr befriedigende Reflektionsergebnisse geliefert, die die theoretisch für die Erfindung vorhergesagte Reflektivität im Hinblick auf die erfindungsgemäß erreichte Reflektivität bestätigen.
  • Es sei noch darauf hingewiesen, daß anstelle elementaren Lanthans (La) durch eine Verbindung, die im wesentlichen Lanthan (La) enthält, die erste Schicht 16 bzw. die ersten Schichten 16 1 . . . n bilden kann. Es ist ebenfalls im Rahmen der Erfindung liegend, daß anstelle eines elementaren Bors oder anstelle einer Borverbindung wie beispielsweise Borcarbid (B4C) ebenfalls beliebige andere geeignete Borverbindungen die zweite Schicht 17 bzw. die zweiten Schichten 17 1 . . . n bilden können. Bezugszeichenliste 10 Spiegelelement
    11 Röntgenstrahl/Licht
    13 Halbleiter/Wafer
    14 Substrat
    15 Vielfachschicht
    16 erste Schicht
    17 zweite Schicht
    18 Dicke/Schichtperiode
    19 Maske

Claims (5)

1. Spiegelelement für die Reflektion von Röntgenstrahlen, insbesondere für die Anwendung in EUVL-Belichtungssystemen für die Halbleiterherstellung, bei der die Röntgenstrahlen unter einem großem Einfallswinkel auf das Spiegelelement einfallen, umfassend im wesentlichen ein Substrat, auf dem eine Vielfachschicht aus sich abwechselnder Metall- und Nichtmetallschicht angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vielfachschicht (15) durch wenigstens eine erste Schicht (16) aus einer Verbindung, die im wesentlichen Lanthan (La) enthält und aus wenigstens einer zweiten Schicht (17) aus einer Verbindung, die im wesentlichen Bor (3) enthält, gebildet wird.
2. Spiegelelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Schicht (17) im wesentlichen aus Borcarbid (B4C) besteht.
3. Spiegelelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von ersten und zweiten Schichten (16n, 17n) die Vielfachschicht (15) bilden.
4. Spiegelelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke (18) eines Schichtpaares aus erster und zweiter Schicht (16, 17) im Bereich von 3,3 nm liegt.
5. Spiegelelement nach einem oder mehreren der Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vielfachschicht (15) gekrümmt ist.
DE10241330A 2002-02-20 2002-09-04 Spiegelelement für die Reflektion von Röntgenstrahlen Ceased DE10241330A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/117,069 US6920199B2 (en) 2002-02-20 2002-04-01 Mirror element for the reflection of x-rays
DE10241330A DE10241330A1 (de) 2002-02-20 2002-09-04 Spiegelelement für die Reflektion von Röntgenstrahlen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10207169 2002-02-20
DE10241330A DE10241330A1 (de) 2002-02-20 2002-09-04 Spiegelelement für die Reflektion von Röntgenstrahlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10241330A1 true DE10241330A1 (de) 2003-09-04

Family

ID=34744576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10241330A Ceased DE10241330A1 (de) 2002-02-20 2002-09-04 Spiegelelement für die Reflektion von Röntgenstrahlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10241330A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SG136078A1 (en) * 2006-03-17 2007-10-29 Applied Materials Inc Uv cure system
US7566891B2 (en) 2006-03-17 2009-07-28 Applied Materials, Inc. Apparatus and method for treating a substrate with UV radiation using primary and secondary reflectors
US7663121B2 (en) 2005-05-09 2010-02-16 Applied Materials, Inc. High efficiency UV curing system
US7692171B2 (en) 2006-03-17 2010-04-06 Andrzei Kaszuba Apparatus and method for exposing a substrate to UV radiation using asymmetric reflectors
US7777198B2 (en) 2005-05-09 2010-08-17 Applied Materials, Inc. Apparatus and method for exposing a substrate to a rotating irradiance pattern of UV radiation
US7910897B2 (en) 2004-05-06 2011-03-22 Applied Materials, Inc. Process and apparatus for post deposition treatment of low dielectric materials

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7910897B2 (en) 2004-05-06 2011-03-22 Applied Materials, Inc. Process and apparatus for post deposition treatment of low dielectric materials
US7663121B2 (en) 2005-05-09 2010-02-16 Applied Materials, Inc. High efficiency UV curing system
US7777198B2 (en) 2005-05-09 2010-08-17 Applied Materials, Inc. Apparatus and method for exposing a substrate to a rotating irradiance pattern of UV radiation
US8203126B2 (en) 2005-05-09 2012-06-19 Applied Materials, Inc. Apparatus and method for exposing a substrate to a rotating irradiance pattern of UV radiation
SG136078A1 (en) * 2006-03-17 2007-10-29 Applied Materials Inc Uv cure system
US7566891B2 (en) 2006-03-17 2009-07-28 Applied Materials, Inc. Apparatus and method for treating a substrate with UV radiation using primary and secondary reflectors
US7589336B2 (en) 2006-03-17 2009-09-15 Applied Materials, Inc. Apparatus and method for exposing a substrate to UV radiation while monitoring deterioration of the UV source and reflectors
US7692171B2 (en) 2006-03-17 2010-04-06 Andrzei Kaszuba Apparatus and method for exposing a substrate to UV radiation using asymmetric reflectors
US7909595B2 (en) 2006-03-17 2011-03-22 Applied Materials, Inc. Apparatus and method for exposing a substrate to UV radiation using a reflector having both elliptical and parabolic reflective sections

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10155711B4 (de) Im EUV-Spektralbereich reflektierender Spiegel
EP1828818B1 (de) Thermisch stabiler multilayer-spiegel für den euv-spektralbereich
EP2304479B1 (de) Reflektives optisches element und verfahren zu seiner herstellung
DE69015952T2 (de) Spiegeleinrichtung für den Bereich der UV- und Röntgenstrahlen.
DE102008007387A1 (de) Reflektives optisches Element für EUV-Lithographievorrichtungen
DE102011075579A1 (de) Spiegel und Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie mit einem solchen Spiegel
DE10016008A1 (de) Villagensystem und dessen Herstellung
DE102008042212A1 (de) Reflektives optisches Element und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102007051671A1 (de) Abbildende Optik sowie Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie mit einer derartigen abbildenden Optik
DE102019219177A1 (de) Optisches Element mit einer Schutzbeschichtung, Verfahren zu dessen Herstellung und optische Anordnung
EP1215512A2 (de) Reflexionsminderungsbeschichtung für Ultraviolettlicht bei grossen Einfallswinkeln
DE102018211980A1 (de) Reflektives optisches Element
DE10101017A1 (de) Reflexionsminderungsbeschichtung für Ultraviolettlicht
DE3524176A1 (de) Lichtmaske und verfahren fuer ihre herstellung
EP0104685A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Maske für die Musterzeugung in Lackschichten mittels Röntgenstrahllithographie
DE10241330A1 (de) Spiegelelement für die Reflektion von Röntgenstrahlen
DE4307519C2 (de) Spiegel für Synchrotronstrahlung
DE10206143B4 (de) Reflektierender Maskenrohling und reflektierende Maske für EUV-Belichtung und Verfahren zum Herstellen der Maske
DE102013200294A1 (de) EUV-Spiegel und optisches System mit EUV-Spiegel
EP3405838B1 (de) Reflektives optisches element und optisches system für die euv-lithographie
DE102016209273A1 (de) Spiegel für den euv-wellenlängenbereich
DE102015203604B4 (de) Schichtaufbau für mehrschichtige Laue-Linsen bzw. zirkulare Multischicht-Zonenplatten
DE102016218028A1 (de) Reflektives optisches Element
DE102013207751A1 (de) Optisches Element mit einer Mehrlagen-Beschichtung und optische Anordnung damit
DE10319005A1 (de) Reflektives optisches Element, optisches System und EUV-Lithographievorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection