DE10237187A1 - Behälter mit Netz - Google Patents

Behälter mit Netz

Info

Publication number
DE10237187A1
DE10237187A1 DE10237187A DE10237187A DE10237187A1 DE 10237187 A1 DE10237187 A1 DE 10237187A1 DE 10237187 A DE10237187 A DE 10237187A DE 10237187 A DE10237187 A DE 10237187A DE 10237187 A1 DE10237187 A1 DE 10237187A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
wall
connection fitting
connection
hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10237187A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10237187A priority Critical patent/DE10237187A1/de
Publication of DE10237187A1 publication Critical patent/DE10237187A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/20Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor of articles having inserts or reinforcements ; Handling of inserts or reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/681Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C70/682Preformed parts characterised by their structure, e.g. form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/20Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor of articles having inserts or reinforcements ; Handling of inserts or reinforcements
    • B29C2049/2008Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor of articles having inserts or reinforcements ; Handling of inserts or reinforcements inside the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/20Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor of articles having inserts or reinforcements ; Handling of inserts or reinforcements
    • B29C2049/2008Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor of articles having inserts or reinforcements ; Handling of inserts or reinforcements inside the article
    • B29C2049/2013Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor of articles having inserts or reinforcements ; Handling of inserts or reinforcements inside the article for connecting opposite walls, e.g. baffles in a fuel tank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/20Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor of articles having inserts or reinforcements ; Handling of inserts or reinforcements
    • B29C2049/2017Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor of articles having inserts or reinforcements ; Handling of inserts or reinforcements outside the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/20Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor of articles having inserts or reinforcements ; Handling of inserts or reinforcements
    • B29C2049/2021Inserts characterised by the material or type
    • B29C2049/206Inserts characterised by the material or type being constructed in such a way that the joining between the insert and the preform or parison is avoided
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/20Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor of articles having inserts or reinforcements ; Handling of inserts or reinforcements
    • B29C2049/2021Inserts characterised by the material or type
    • B29C2049/2065Inserts characterised by the material or type for reinforcing specific areas of the final blow moulded article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/20Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor of articles having inserts or reinforcements ; Handling of inserts or reinforcements
    • B29C2049/2073Means for feeding the inserts into the mould, preform or parison, e.g. grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/24Lining or labelling
    • B29C2049/2464Means for verifying or keeping the position of the lining or label, e.g. sensors, or attachment on mould wall
    • B29C2049/2472Means for verifying or keeping the position of the lining or label, e.g. sensors, or attachment on mould wall using vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/0715Preforms or parisons characterised by their configuration the preform having one end closed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/04Extrusion blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06Injection blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/24Lining or labelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/24Lining or labelling
    • B29C49/251Lining or labelling explicit lining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/08Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by flame treatment ; using hot gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2067/00Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/08Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
    • B29K2105/10Cords, strands or rovings, e.g. oriented cords, strands or rovings
    • B29K2105/101Oriented
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/08Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
    • B29K2105/10Cords, strands or rovings, e.g. oriented cords, strands or rovings
    • B29K2105/101Oriented
    • B29K2105/108Oriented arranged in parallel planes and crossing at substantial angles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/20Inserts
    • B29K2105/206Meshes, lattices or nets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • B29L2009/005Layered products coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7142Aerosol containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7154Barrels, drums, tuns, vats
    • B29L2031/7156Pressure vessels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren beshrieben, kostensparend und umweltschonend aus plastifizierbarem Kunststoff unter Einbeziehung eines stabilisierenden Netzes einen Druckbehälter herzustellen, der formstabil bleibt und, wo erforderlich, mit einer Schutzhülle gegen Steinschlag versehen wird, damit er den Anforderungen im Kraftwagenbau entspricht.

Description

  • Druckbehälter wurden bisher fehlender Maßbeständigkeit und Stabilität wegen nicht aus Kunststoff sondern aus Stahlblech hergestellt.
  • Eine kostensparende und umweltschonende Möglichkeit der Verwendung plastifizierbaren Kunststoffs für einen formstabilen Druckbehälter wird im Folgenden beschrieben.
  • Damit ein Behälter aus plastifizierbarem Kunststoff unter Innendruck seine ursprüngliche Abmessung behält, wird vorgeschlagen, ihn so beim Ausformvorgang mit einem Netz 50 allseits zu umschließen, daß das Netz 50 kraft- und/oder formschlüssig in die äußere Oberfläche des Behälters 2 wenigstens teilweise integriert wird. Die Herstellung des Behälters erfolgt in einem Blasvorgang. Bevor ein heißer Schlauch 14 in ein Formwerkzeug 5 eingeführt und mit durch ein Rohr 4 zugeführter Blasluft expandiert wird, wird das Netz 50 an der Werkzeugwand befestigt, damit die Oberfläche der heißen Schmelze das Netz 50 teilweise integriert. (→ Fig. 1).
  • Das Netz 50 kann gewirkt sein aus sich unter Zugbeanspruchung nicht oder kaum längenden Fäden, Bändern oder Gliederketten, die alternativ verschweißt, vernietet, verklebt und/oder formschlüssig miteinander oder ineinander verhakt sein oder - alternativ - aus Metall bestehen können.
  • Die Laufrichtung der Fäden bzw. der das Netz bildenden Komponenten, wird festgelegt unter Berücksichtigung der axialen und radialen Beanspruchung der Behälterwand unter Innendruck.
  • Die Maschen des Netzwerks können ganz oder teilweise ausgefüllt sein mit sogenannten Schwimmhäuten; das sind dünne Folien, die beim Einströmen der Schmelze bewirken, daß das vor dem Einströmen eingebrachte Netz 50 an die Innenwand des Werkzeugs gedrückt wird und dort haften bleibt.
  • Das Haften kann auch bewirkt bzw. unterstützt werden durch Vakuum-Einwirkung auf die Schwimmhäute des Netzes 50, aber auch durch einen den Schwimmhäuten und/oder dem Netz aufgebrachten Haftgrund oder eine statische Aufladung.
  • Die für Druckbehälter obligatorischen Anschluß-Fittings 1 sollen der Wand des fertigen Behälters 2 integriert sein.
  • Die Anschluß-Fittings 1 durchstoßen die Behälterwand und klemmen sie - noch in heißem Zustand - schonend ein mittels Kontermutter 7 bzw. Konterring 7 1 auf der einen und einer dem Anschluß-Fitting 1 integrierten Rosette 10 auf der anderen Seite. (→ Fig. 2, 3, 10).
  • Kontermutter 7 bzw. Konterring 7 1 können dabei innerhalb oder außerhalb des Behälters positioniert sein, entsprechend alternativ die Rosette 10 auf dem Anschluß-Fitting 1 jeweils auf der Gegenseite.
  • Vorteilhaft in Bezug auf Haften bzw. Verschweißen sich berührender Teile erweist es sich, wenn sie aus demselben Material oder wenigstens aus Material derselben Kunststofffamilie hergestellt werden. Besonders prädestiniert für das Bilden des Behälters 2 im Blasverfahren ist auf Grund seiner Eigenschaften das Material Polyethylenterephthalat.
  • Vor dem Einbringen des auszuformenden plastifizierbaren Kunststoffs werden die mit Rosetten 10 versehenen Anschluß-Fittings 1 an der Innenwand des Formwerkzeugs positioniert und zwar zusammen mit dem Netz 50. Die Stabilität des fertigen Behälters wird erhöht und die Zahl konstruktiver Möglichkeiten erweitert, wenn das Netz 50 an Stelle der bei Netzen üblichen Knoten Ringe aufweist, an denen die netzbildenden Fäden, Bänder oder Kettenglieder befestigt werden.
  • Ein Ring ist da besonders vorteilhaft, wo ein Anschluß-Fitting 1 vorgesehen ist. Er ist zunächst eine Hilfe beim Positionieren des Netzes 50. Nach dem Ausformen und Erstarren des Behälters gibt er den Anschluß-Fittings 1 Halt und Stabilisierung ihrer Position und bietet einer in einem weiteren Arbeitsgang anzubringenden Schutzhülle 53 eine Verankerungsmöglichkeit.
  • Erfolgt die Erstellung des Behälters 2 im Blasverfahren aus einem heißen Schlauch 14, werden die mit einer Rosette 10 versehenen Anschluß-Fittings 1 nach dem Einbringen und Befestigen des Netzes 50 vor dem Einbringen des heißen Schlauches 14 in den Innenraum des Formwerkzeugs 5 an der Werkzeugwand auf einem bewegbaren Dorn 11 bereitgehalten. An einem Blasrohr 4 wird ein zu dem Anschluß-Fitting 1 passender Konterring 7 1 vorübergehend befestigt und von dem eingeführten heißen Schlauch 14 eingeschlossen. (→ Fig. 4).
  • Durch die kleine Öffnung 18 in der Wand des Blasrohrs 4 vor der Mitte der Öffnung des hier vorübergehend untergebrachten Konterrings 7 1 strömt Blasluft 13 1 aus und erzeugt in dem heißen Schlauch 14 eine Öffnung 19 kleinen Durchmessers. (→ Fig. 4).
  • Während der Schlauch 14 durch die durch das Blasrohr 4 einströmende Blasluft 13 expandiert, bewegt sich der den Anschluß-Fitting 1 tragende Dorn 11 in Richtung Blasrohr 4. Dabei kommt die Vorderfläche des Anschluß-Fittings 1 in Berührung mit dem expandierenden heißen Schlauch 14, der von der Vorderkante 6 des Anschluß-Fittings 1 leicht durchstoßen wird. (→ Fig. 5). Der Anschluß-Fitting 1 wird durch die entstandene Öffnung 19 in der Schlauchwand 14 weiter bis in die Öffnung des Konterrings 7 1 vorgeschoben. Blasluft 13 2 aus neben dem Konterring 7 1 angebrachten kleinen Ausströmlöchern 8 1 im Blasrohr 4 kann dabei unterstützend wirken.
  • Anschließend wird Dorn 11 mit Anschluß-Fitting 1 und dem vom Blasrohr 4 abgelösten Konterring 7 1 in ihre Ausgangsstellung, und zwar in die Aussparungen 31 in der Werkzeugwand zurückgezogen, den heißen Schlauch 14 einklemmend, während oder nachdem der heiße Schlauch 14 zu seiner vorgesehenen Form expandiert. (→ Fig. 10).
  • Der Vorbereitung des leichten Durchstoßens des Anschluß-Fittings 1 durch die Schlauchwand 14 dient alternativ eine scharfkantige Ausbildung der vorderen Außenkante 6 des Anschluß-Fittings 1, (→ Fig. 5) die bei Berührung mit dem expandierenden heißen Schlauch 14 diesen schneidend durchstößt. Der anfallende Ausschnitt 20 aus der Schlauchwand 14 soll mittels Vakuum aus dem Anschluß-Fitting 1 entfernt werden.
  • In der Werkzeugwand werden Aussparungen 31 angebracht zur Aufnahme aller derjenigen Teile, die nach Fertigstellung des Behälters 2 außerhalb positioniert sind, wie der Rosette 10 des Anschluß-Fittings 1 einer frei drehbaren Scheibe 30 usw. damit die Behälterwand 2 auch in diesen Bereichen in glattem Zustand faltenfrei erstarren kann.
  • Die vorübergehende Befestigung der Konterringe 7 1 kann anstatt an einem Blasrohr 4 auch an einem oder zwei Paaren Hebelarme 22 erfolgen, (→ Fig. 6) die den Konterring 7 1 der Wand des expandierenden Schlauches 14 nachführen (→ Fig. 7) bis die Schlauchwand 14 von den Vorderkanten 6 der an der Werkzeugwand bereitgehaltenen Anschluß-Fittings 1 durchstoßen wird und die Konterringe 7 1 sich auf die Anschluß-Fittings 1 aufschieben, die sie umgebenden Bereiche des Schlauches 14 einklemmend. (→ Fig. 8).
  • In diesem Fall befinden sich ein oder zwei Blasrohre neben den Hebelpaaren 22 oder aber die Gewindewelle 23 ist als Rohr mit Öffnungen im Rohrmantel für den Blasluftaustritt ausgebildet.
  • Das Hebelpaar 22 bewegt sich einknickenderweise infolge schraubend ausgeführten Ziehens zweier Gewindestücke 24 auf einer Gewindewelle 23 mit gegenläufigen Gewindeabschnitten. (→ Fig. 6). Der auszuübende Druck der Hebelarme 22 auf den Konterring 7 1 kann bestimmt werden durch das Drehmoment der Gewindewelle 23 oder die Stromaufnahme ihres Antriebs.
  • An Stelle eines auf den Anschluß-Fitting 1 aufzuziehenden Konterrings 7 1 kann auch eine Kontermutter 7 Verwendung finden, die auf ein auf dem Außenmantel des Anschluß-Fittings 1 anzubringenden Gewinde 9 aufgeschraubt wird.
  • Das Aufschrauben erfolgt durch Drehen des Dorns 11, auf dem der Anschluß-Fittings 1 gehalten wird, wenn die Kontermutter 7 von dem Hebelpaar 22, die Wand des heißen Schlauchs 14 vor sich herschiebend, den in der Aussparung 31 bereitgehaltenen Anschluß-Fitting 1 erreicht.
  • Dabei erhöhen selbstsperrende Ausbuchtungen im Außengewinde 9 des Anschluß-Fittings 1 und im Innengewinde der Kontermutter 7, die nur eine Festziehen der Kontermutter 7 zulassen, die Sicherheit.
  • Den Rosetten 10 der Anschluß-Fittings 1 und den Konterringen 7 1 bzw. den Kontermuttern 7 kann eine frei drehbare Scheibe 30 zugeordnet werden, die die Auflageflächen auf die Behälterwand vergrößern und die Behälterwand 2 vor Beschädigung beim Drehen der Anschluß-Fittinge 1 bzw. der Kontermuttern 7 schützt. (→ Fig. 6, 7, 8). Aus diesem Grund kann sie ein Mehrfaches des Durchmessers der Rosette 10 bzw. des Anschluß-Fittings 1 oder der Kontermutter 7 haben.
  • Die Auflageflächen 30 1 der frei drehbaren Scheiben 30 und der Rosetten 1D können zu ihrer Vergrößerung und zum besseren Verankern der von ihnen gehaltenen Behälterwand 14 gegeneinander kompatibel ausgebuchtet werden, z. B. durch konzentrisch verlaufende Rillen (→ Fig. 9), Erhebungen und Vertiefungen (→ Fig. 9a), Rändelungen und Gegenrändelungen (→ Fig. 9b), Stiften (Fig. 9c) und ähnlichen, gleich wirksamen Unebenheiten.
  • In → Fig. 9 ist die eingeklemmte Behälterwand 14 angedeutet.
  • Fig. 9-9b zeigen frei drehbare Scheiben 30 vor Kontermuttern 7 und Rosetten 10. → Fig. 9c-9e zeigen die Verwendung von Konterringen 7 1 mit ausgeformten Rosetten 10.
  • Frei drehbare Scheiben 30 sind beim Einsatz von Konterringen 7 1 entbehrlich weil sie beim Beaufschlagen zum Befestigen nicht gedreht werden.
  • die Auflageflächen 30 1 von frei drehbaren Scheiben 30 bzw. von Konterringen 7 1 werden dabei zu der jeweils gegenüberliegenden Fläche von frei drehbaren Scheiben 30 bzw. bzw. von Rosetten 10 auf Anschluß-Fittings 1 kompatibel ausgeformt.
  • Die Verwendung von Konterringen 7 1 bzw. frei drehbaren Scheiben 30 ist nicht auf die beschriebenen Ausformungen der Oberflächen beschränkt.
  • Zur Begrenzung des sich zwischen Rosette 10 und Kontermutter 7 bzw. den ihnen zugeordneten frei drehbaren Scheiben aufbauenden Drucks dienen Erhebungen auf einer frei drehbaren Scheibe ohne Vertiefungen auf deren Gegenstück. Das Schema ist in → Fig. 9d, 9e dargestellt. Diese Anordnung wirkt als Abstandshalter.
  • Eine gute Verankerung des zum Behälter 2 erstarrenden Schlauchmaterials 14 mit dem Anschluß-Fitting 1 ist wünschenswert; deshalb wird vorgeschlagen, die für die Berührung mit dem Schlauchmaterial in Frage kommende Oberfläche des Anschluß-Fittings 1 bzw. zugeordneter frei drehbarer Scheiben mit einer als Haftgrund oder Haftvermittler wirkenden Beschichtung zu versehen.
  • Wenn die auf dem Blasrohr 4 vorübergehend und zwar vor dem Einbringen des heißen Schlauchs 14 in den Werkzeuginnenraum, befestigten Konterringe 7 1 durch Erwärmung ausgedehnt werden, schrumpfen sie beim Aufbringen auf den Anschluß-Fitting 1 durch Abkühlung fest auf.
  • Wird statt eines Konterrings 7 1 eine Kontermutter 7 an dem Paar Hebelarme 22 befestigt und dem an der Wand auf einem drehbaren Dorn 11 bereitgehaltenen Anschluß-Fitting zugeführt, so erfolgt das Aufschrauben der Kontermutter 7 durch Drehen des Anschluß-Fittings 1 durch den ihn haltenden Dorn 11, wobei eine frei drehbare Scheibe 30 von außen auf der Behälterwand 2 aufliegen sollte, die eine Beschädigung der Behälterwand durch die drehende Bewegung der auf dem Anschluß-Fitting 1 angebrachten Rosette 10 von dieser fernhält.
  • Eine dauerelastische Dichtung zwischen außenliegender Rosette 10 des Anschluß-Fittings 1 bzw. eines außenliegenden Konterrings 7 1 und der Behälterwand 2 wird in einigen Anwendungen zweckmäßig sein. In einigen Anwendungen können Kontermutter 7 bzw. Konterring 7 1 ersetzt werden durch eine federnde, gelochte Scheibe mit einem Lochdurchmesser, der ein Geringes kleiner ist als der Außendurchmesser des Anschluß-Fittings 1, und zwar in Verbindung mit einer vorgelagerten Scheibe, ausgebildet wie die frei drehbare Scheibe 30.
  • Druckbehälter können im Blasverfahren aus einem Vorformling (Preßform) erstellt werden, wenn der Vorformling zum Beispiel im Spritzgießverfahren bereits mit den gewünschten Anschluß-Fittings 1 ausgeformt ist, in einem ersten axialen Streckgang auf die beabsichtigte Länge ausgezogen wird und dabei die Anschluß- Fittings 1 in die vorgesehene Positions-Ebene gebracht werden.
  • Das Ausformen erfolgt im sogenannten Streckblasverfahren.
  • In einer weiteren Anwendung des Verfahrens kann den Vorformlingen ein durchgehendes Rohr 4 1 integriert werden, das Löcher 8 im Mantel aufweist.
  • Es dient a) zum Einführen der Blasluft 13 zum Strecken des Vorformlings in radialer Richtung, b) dem Luftaustausch des Behälters in seinem Nutzungszustand und c) als Aufnahme der Zugkräfte des Behälters in axialer Richtung bei unter Innendruck stehendem Behälter.
  • Vor dem Einbringen des Vorformlings in den Innenraum des Formwerkzeugs 5 wird das den Behälterdruck aufnehmende Netz 50 in den Werkzeug-Innenraum gebracht.
  • Das Netz 50 hat teilweise oder überall an Stelle von Knoten Ringe 54, an denen die netzbildenden Teile befestigt sind bzw. an denen sie zusammenlaufen. Das Netz 50 wird mit seinen Ringen so strukturiert, daß ihre Position zu den ausgeformten Anschluß-Fittings 1 des Vorformlings paßt, so daß das Netz 50 mittels der Ringe zunächst - vorübergehend - an den Anschluß-Fittings 1 befestigt wird.
  • An den für Anschluß-Fittings 1 bestimmten Stellen treten während des Streckvorgangs des Vorformlings Dorne 11 aus der Wand des Formwerkzeugs 5 aus, die sich in die vorgeformten Anschlußfittings 12 des Vorformlings einführen und sicherstellen, daß jeder Anschluß-Fitting 1 genau an seinen vorbestimmten Platz gelangt. Diese Dorne 11 können gekühlt werden, damit ein ruckfreies Gleiten der aufliegenden Teile des expandierenden Vorformlings gewährleistet ist.
  • Vorteilhaft ist, den Dorn 11 drehbar zu machen und darüber hinaus auch mit einem ggf. abgeflachten Gewinde zu versehen, dessen Steigung dem des Innengewindes des Anschluß-Fittings 1 entspricht und dadurch eine zwangsweise Bewegung des Anschluß-Fittings des expandierenden Vorformlings beim Drehen des Dorns bewirkt.
  • Wo zwei Anschluß-Fittings 1 spiegelbildlich angeordnet sind, bietet sich ein durchgehender Dorn 11 2 zum Führen bzw. zu Positionieren an. Sofern auch dieser Dorn drehbar und mit Gewinde versehen ist, besteht das Gewinde aus zwei gegenläufigen Bereichen, deren jeder den von ihm aufgenommenen Anschluß-Fitting zwangsweise in Position führt.
  • Für den zwangsläufigen Ablauf des Arbeitsganges werden in der Wand des Formwerkzeugs 5 zur Überwachung des Streckvorgangs Fotosensoren eingebaut, die über ein Steuergerät das Vorschnellen des entsprechenden Dorns 11 so auslösen, daß der Anschluß-Fitting bei Erreichen seiner vorbestimmten Ebene von ihm aufgenommen wird und von diesem in seine vorbestimmte Position geführt wird.
  • Die Voraussetzungen für Anhaftung oder Verschmelzung sind günstig, wenn die die Behälterwand 2 berührenden Teile aus demselben Material hergestellt sind wie der Behälter 2, oder aber derselben Kunststoff- Familie entstammen, vorzugsweise aus Polyethylenterephtalat hergestellt sind oder einem Material mit ähnlichen technischen Eigenschaften.
  • Eine spiegelbildliche Anordnung der Anschluß-Fittings 1 des Behälters 2 ist besonders vorteilhaft, wenn die Anschluß-Fittings bei einer späteren Bearbeitung des Behälters 2, z. B. beim Beschichten mit einer Schutzhülle 53, zum Positionieren benutzt werden können und/oder beim Einsatz zweier Hebelpaare 22 druckausgleichend wirksam sind.
  • Am fertigen Behälter auf dem Anschluß-Fitting 1 außenliegende Teile wie Rosetten 10 des Anschluß-Fittings, Kontermuttern 7, Konterringe 7 1 oder frei drehbare Scheiben 30 können eine unrunde Form zur Verankerung in einer in einem weiteren Arbeitsschritt aufzubringenden Schutzhülle 53 als Sicherung gegen Verdrehen haben. (→ Fig. 11). Damit werden sie in ihrer Position am fertigen Behälter stabilisiert.
  • Ein aufzubringender Konterring 7 1 kann vor dem Aufbringen auf den Anschluß-Fitting 1 durch Erwärmung ausgedehnt und nach dem Aufbringen auf den Anschluß-Fitting 1 aufgeschrumpft werden.
  • Eine aufzubringende Kontermutter 7 oder ein Konterring 7 1 und der sie aufnehmende Anschluß-Fitting 1 können in ihren Berührungsflächen gegeneinander selbstsperrende Aus- oder Einbuchtungen haben, die nach dem Zusammenfügen bzw. nach einem Zusammenfügen in warmem Zustand des Außenteils eine formschlüssige Arretierung ergeben.
  • Die mit einem stabilisierenden Netz 50 versehenen Behälter 2 können während oder nach dem Erkalten in einem weiteren Arbeitsgang im Spritzgießverfahren mit einer umhüllenden Schutzschicht 53 versehen werden, insbesondere auch als Schutz gegen Steinschlag und andere Beschädigungen.
  • Diese Schutzschicht 53 verankert sich in Vertiefungen der Außenflächen von Rosetten 10, in freien Fäden, freien Abschnitten der Bänder und in Kettengliedern und an den Ringen des Netzes 50.
  • Auch bieten in den Maschen des Netzes vorhandene Schwimmhäute eine Verankerungsmöglichkeit durch Verbinden, Vermischen oder Verschmelzen.
  • Zur besseren Haftung einer im Spritzgießverfahren aufzubringenden Schutzschicht 53 wird die Oberfläche des Behälters einer Coronar-, Flamm- oder Plasmabehandlung unterzogen.
  • Es ist denkbar, das Material des heißen Schlauches beim Aufschrauben dadurch zu schonen, daß Blasluft durch radial verlaufende Kanäle des Anschluß-Fittings so durch die äußere Mantelfläche des Anschluß- Fittings ausgeblasen wird, daß der Schlauch 14 sich wohl der Form des Anschluß-Fittings anpaßt jedoch ohne sich ihm während der Zeit des Ausblasens anzuschmiegen.
  • In Fällen in denen eine Armierung des Behälters nur in Umfangrichtung erfolgt, wird die axial wirkende Kraft aufgenommen von einem Stahlseil, einem Rohr oder einer Kette, die in den beiden Kopfstücken des Behälters verankert ist. Zweckmäßig ist ihre Verbindung mit in den Kopfteilen vorhandenen Rosetten von Anschlußmuffen oder -nippeln. Dabei müssen entweder die Rosetten außerhalb der Behälterwand angebracht werden oder die Druckaufnahme erfolgt über auf die Anschlußmuffen oder -nippel aufgeschraubten Muttern, die gegen die Außenwand drücken.
  • Beschreibung der Figuren
  • Fig. 1 zeigt die Werkzeugform 5 mit an der Außenwand befestigtem Netz 50, einer Aussparung 31 in der Werkzeugwand mit dem Anschluß-Fitting 1, der auf dem bewegbaren Dorn 11 bereitgehalten wird.
  • Im Werkzeuginnenraum ist an dem zu diesem Zeitpunkt dort befindlichen Blasrohr 4 der Konterring 7 1 vorübergehend befestigt. Das Blasrohr wird umgeben von dem eingeströmten heißen Schlauch 14. Es leitet die Blasluft 13 durch die Ausblaslöcher 8 in den heißen Schlauch und bringt ihn zur Expansion. Die beim Blasvorgang unterhalb liegende Absperrung des heißen Schlauchs 14 ist nicht dargestellt weil bekannt.
  • In Fig. 2 wird unter Einwirkung von aus der kleinen Öffnung 18 austretender Blasluft 132 eine Öffnung 19 geringen Durchmessers in den heißen Schlauch 14 geblasen als Vorbereitung des Durchstoßens des heißen Schlauches 14 durch den Anschluß-Fitting 1.
  • In Fig. 3 hat unter Einwirkung der den Öffnungen 8 1 entströmenden Blasluft 13 die scharfkantige Vorderkante 6 des Anschlussfittings 1 den in Expansion begriffenen heißen Schlauch 14 durchstoßen und nähert sich dem am Blasrohr 4 bereitgehaltenen Konterring 7 1.
  • Fig. 4 zeigt den aus dem heißen Schlauch ganz ausgeformten Druckbehälter 2, nachdem der heiße Schlauch vollständig expandiert ist und der Anschlussfitting 1, die aus dem Schlauch gebildete Behälterwand 2 zwischen Rosette 10 und Konterring 7 1 einklemmend, fixiert ist.
  • Weil Anschluß-Fitting 1 mit Rosette 10 in die Werkzeug-Aussparung 31 zurückgezogen sind, konnte die Wandung des Behälters 2 in glattem Zustand erstarren.
  • Nach Öffnen des Formwerkzeugs 5 wird der Behälter entnommen, der bedarfsweise in einem weiteren Arbeitsgang mit einer umhüllenden Schutzschicht z. B. gegen Steinschlag zu versehen ist.
  • Fig. 5 zeigt den Anschluß-Fitting 1, von dem bewegbaren Dorn 11 bis zu der an dem Blasrohr 4 angebrachten Kontermutter 7 vortransportiert, wobei der heiße Schlauch 14 durchstoßen wurde, bevor dieser von dem weiter vorrückenden Anschluß-Fitting 1 mit integrierter Rosette 10 eingeklemmt wird. Zum Einschrauben des Anschluß- Fittings 1 in die Kontermutter 7 wird der den Anschluß-Fitting 1 tragende Dorn 11 in Drehung versetzt. Die der Rosette 10 vorgelagerte frei drehbare Scheibe 30 verhindert ein Beschädigen des heißen Schlauchs 14 infolge der Drehung beim Einschrauben des Anschlussfittings 1 mit der integrierten Rosette 10.
  • In Fig. 6 ist neben einem nicht dargestellten Blasrohr innerhalb des eingeströmten heißen Schlauchs 14 eine Spindel 23 mit gegenläufigen Gewindeabschnitten gezeichnet, die an den Gewindestücken 24 zwei Hebelpaare 22 trägt, die wiederum je einen Konterring 7 1 bereithalten und zwar in Flucht mit den auf den Dornen 11 1 befindlichen Anschluß-Fittings 1.
  • Die scharfkantige Ausbildung der vorderen Außenkante 6 des Anschluß-Fittings 1 unterstützt das Durchstoßen des heißen Schlauchs 14.
  • In Fig. 7 ist erkennbar, wie die beiden Hebelpaare 22 mit anhaftendem Konterring 7 1 im Ausfahren begriffen sind, während in Fig. 7a je eine Kontermutter 7 von den beiden Hebelpaaren 22 der in der Aussparung 31 auf dem rohrförmigen Dorn 11 1 bereitgehaltenen Anschluß-Fitting 1 hingeführt wird. Dann wird der Dorn 11 1 mit dem Anschluß-Fitting 1 so gedreht, dass die Kontermutter 7 dem Außengewinde 9 des Anschluß-Fittings 1 aufgeschraubt wird und den expandierten heißen Schlauch 14 gegen die frei drehbare Scheibe 30 einklemmt.
  • Der beim Durchstoßen des heißen Schlauches 14 durch den Anschluß-Fitting 1 aus dem Schlauch herausgelösten Butzen kann durch den rohrförmigen Dorn 11 1 mittels Vakuum nach außerhalb des Werkzeugs befördert werden.
  • In Fig. 8 sind die Hebelpaare 22 bis in die Endstellung ausgefahren. Der expandierte heiße Schlauch 14 wird zwischen Konterring 7 und der (vor Rosette 10 des Anschluß-Fittings 1 befindlichen) frei drehbaren Scheibe 30 eingeklemmt, wobei der Dorn 11 nicht bewegt wird.
  • Auf Blatt 9 sind in Fig. 9 bis 9e denkbare Ausformungen der frei drehbaren Scheiben, Konterringen und Rosetten dargestellt, zwischen denen der heiße Schlauch formschlüssig und schonend eingespannt wird.
  • Fig. 9 Auf dem Anschluß-Fitting 1 sind die frei drehbaren Scheiben 30 und 30 1 wellenförmig ausgeformt. Sie werden von der Kontermutter 7 gegen die Rosette 10 des Anschluß-Fittings zusammengedrückt und halten so den Schlauch 14 schonend eingespannt.
  • In 9a greifen die Ausbuchtungen mäanderförmig ineinander, während sie in 9b als ineinandergreifende Rillen ausgebildet sind.
  • In 9c werden sie dem Schlauch 14 punktförmig eingedrückt, während in 9d und 9e abstandhaltende Elemente den Anpressdruck begrenzen.
  • Fig. 10 zeigt den ausgeformten Behälter mit sich gegenüberliegenden Anschluß-Fittings im Behältermantel, wie er dem Werkzeug 5 zu entnehmen ist.
  • In Fig. 11 bis 13 ist schematisch die Behälter-Erstellung beschrieben aus einem Vorformling.
  • In Fig. 11 ist der Vorformling zu sehen vor seiner axialen Expansion, in Fig. 12 nach seiner axialen Expansion im Formwerkzeug, in dem das Netz an der Außenwand befestigt ist.
  • Fig. 13 zeigt schematisch den Vorformling nach seiner horizontalen Expansion, wie an der Außenwand des Formwerkzeugs anliegt, das Netz berührend.

Claims (56)

1. Verfahren zum Herstellen von Druckbehältern im Blasluft- oder im Spritzgießverfahren aus plastifizierbarem Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß dem Behälter bei der Herstellung ein verstärkendes, stabilisierendes Netz (50) kraft- und/oder formschlüssig in seinem Außenbereich integriert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Netz (50) bei der Herstellung des Druckbehälters vor dem Einbringen des auszuformenden Materials in den Werkzeuginnenraum gebracht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Netz (50) aus Fäden, Bändern oder Gliederketten hergestellt ist, die aus Metall bestehen können.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die netzbildenden Fäden, Bänder oder Gliederketten miteinander verschweißt, vermietet, verklebt und/oder formschlüssig ineinander oder miteinander verhakt sind.
5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, jedoch dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel der beiden Laufrichtungen der das Netz (50) bildenden Fäden, Bänder oder Gliederketten den spezifischen Druckbeanspruchungen in axialer und in radialer Richtung der Behälterwand entspricht.
6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Maschen des Netzes (50) sogenannte Schwimmhäute angebracht sind.
7. Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß das Netz mit Hilfe der Schwimmhäute an der Innenwand des Formwerkzeugs befestigt wird und die Schwimmhäute dazu im Bedarfsfall mit einem Haftgrund bzw. Haftvermittler beschichtet, statisch aufgeladen oder Vakuum-Einwirkung ausgesetzt sind und die Schwimmhäute der Behälterwand zumindest vorübergehend anhaften.
8. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Anschluß-Fittings(1) in oder an der Behälterwand (2) verankert sind.
9. Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß Anschluß- Fittings (1) und einige oder alle die Behälterwand berührenden Teile aus demselben Material oder aus Material derselben Kunststofffamilie hergestellt sind wie der Behälter.
10. Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß Anschluß- Fittings (1), einige oder alle die Behälterwand berührenden Teile und die Behälter aus Polyethylenterephthalat hergestellt sind oder einem anderen Material mit gleich nutzbaren Eigenschaften.
11. Verfahren zum Herstellen von Druckbehältern gemäß einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß das Netz (50) teilweise oder überall an Stelle von Knoten mit Ringen versehen ist, an denen die netzbildenden Fäden, Bänder oder Kettenglieder befestigt sind.
12. Verfahren zum Herstellen von Druckbehältern mit Anschluß-Fittings (1) und einem mit Ringen versehenen Netz (50), auch gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Netz (50) so strukturiert ist, daß die Ringe vor dem Einbringen in die Werkzeugform an solchen Stellen positioniert werden, an denen Anschluß-Fittings (1) vorgesehen sind.
13. Verfahren zum Herstellen von Druckbehältern mit Anschluß-Fittings (1) und einem mit Ringen versehenen Netz (50), auch gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Netz (50) vor der Ausformung des Behälters mittels der Ringe an bereits ausgeformten Anschluß-Fittings (1) noch nicht voll expandierter Vorformlingen (Preßforms) positioniert wird, während die Ringe nach Fertigstellung des Behälters den Anschluß-Fittings (1) Halt und Schutz bieten.
14. Verfahren zum Herstellen von Druckbehältern im Blasverfahren mit Anschluß-Fittings (1) in der Behälterwand (2), dadurch gekennzeichnet, daß ein Blasrohr (4) in das Formwerkzeug (5) eingeführt wird, das gegenüber einem im Außenmantel (2) anzubringenden Anschluß-Fitting (1) vorübergehend einen Konterring (7 1) trägt, daß ferner in oder an der Werkzeugwand (2) ein Anschluß-Fitting (1) mit fester Rosette (10) auf einem bewegbaren Dorn (11) bereitgehalten wird bevor der heiße Schlauch (14) den an dem Rohr (4) befindlichen Konterring (7 1) einschließend in das Formwerkzeug (5) eingeführt wird, die formgebende Luft (13) durch das Blasrohr (4) in den Schlauch (14) einströmt, der den Anschluß-Fitting (1) tragende Dom (11) sich gegen die Wand des expandierenden Schlauches (14) vorbewegt, die Schlauchwand (14), ggf. auch unter Mitwirkung von um den Konterring (7 1) angeordneten Ausblaslöchern (8 1) entströmender Luft (13) durchstößt und die Schlauchwand (14) gegen oder um den Mantel (16) des Anschluß-Fittings (1) ausformend drückt, während der von dem Dom (11) gehaltene Anschluß-Fitting (1) mit fester Rosette (10) sich weiter zu dem am Blasrohr (4) befestigten Konterring (7 1) hinbewegt und in die Öffnung des Konterrings (7 1) eingeschoben wird und der Anschluß-Fitting (1) mit aufsitzendem Konterring (7 1), sich von dem Blasrohr (4) abklemmend bzw. lösend, zwischen Konterring (7 1) und Rosette (10) des Anschluß-Fittings (1) die Schlauchwand (14) einklemmend, zurückgezogen wird bis in die Ausgangsstellung.
15. Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, jedoch dadurch gekennzeichnet, daß an dem Blasrohr (4) und zwar in der Mitte hinter dem auf dem Blasrohr positionierten Konterring (7 1) eine Austrittsöffnung (18) für Blasluft (13 1) so angebracht und dimensioniert ist, daß in der Wand des eingeführten heißen Schlauches (14) durch die ausströmende Blasluft (13 1) eine Öffnung (19) entsteht.
16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß- Fitting (1) an seinem vorderen Außenrand so scharfkantig (6) ausgebildet ist, daß die Wand des eingeführten expandierenden heißen Schlauchs (14) bei Kontakt ganz oder weitestgehend ganz im Bereich des Umfangs des Anschluß-Fitting (1) von der scharten Kante (6) durchschnitten wird.
17. Verfahren zum Herstellen von Druckbehältern im Blasverfahren mit Anschluß-Fittings (1) in der Behälterwand (2), dadurch gekennzeichnet, daß in der Wand des Formwerkzeugs (5) für die Rosette des Anschluß-Fittings (1), sowie aller beim fertigen Behälter über die äußere Behälterwand hinausstehenden Teile eine Aussparung (31) so erstellt wird, daß die Behälterwand (14) in diesem Bereich in Planlage bzw. natürlicher Rundung des Behälters erstarrt.
18. Verfahren und Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 17, jedoch dadurch gekennzeichnet, daß die Konterringe (7 1) anstatt an einem Blasrohr (4) an einem Paar Hebelarme (22) oder an zwei spiegelbildlich angeordneten Paaren Hebelarme 22 vorübergehend befestigt sind und von diesen so bewegt werden, daß die Konterringe (7 1) der Wand des durch Blaslufteinwirkung expandierenden Schlauches (14) nachgeführt und auf die an der Wand des Formwerkzeugs positionierten Anschluß-Fittings aufgeschoben werden, die die Anschluß- Fittings (1) umgebenden Partien des zur Gehäusewand ausgeformten Schlauches (14) einklemmend.
19. Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, jedoch dadurch gekennzeichnet, daß ein Hebelarmpaar (22) bzw. mehrere Hebelarmpaare (22) durch eine angetriebene Welle (23) mit gegenläufigen Gewindeabschnitten (23) und Gewindestücken (24, 24 1) auf jedem der Gewindeabschnitte bewegt wird und daß bedarfsweise der von den Hebelarmen (22) erzeugte Druck auf den Konterring (7 1) beim Aufbringen auf den Anschluß-Fitting (1) über das Drehmoment der Welle (23) oder die Stromaufnahme ihres Antriebes geregelt wird.
20. Verfahren nach einem oder beiden der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (23) als Blasrohr mit Ausblasöffnungen im Rohrmantel ausgebildet ist.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle eines Konterrings (7 1) eine Kontermutter (7) verwendet wird und der Anschluß-Fitting (1) mit einem Außengewinde (9) versehen ist.
22. Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß das Innengewinde der Kontermutter (7) und das Außengewinde (9) des Anschluß-Fittings (1) selbstsperrende Ausbuchtungen aufweisen, die nur ein festeres Anziehen der Kontermutter (7) zulassen.
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontermutter (7) und/oder der auf dem Anschluß-Fitting (1) befindlichen Rosette (10) eine frei drehbare Scheibe (30) zugeordnet ist, die beim Befestigen durch Aufschrauben Druck auf die Schlauchwand (14) ausübt zur Vermeidung von Beschädigungen am Schlauch durch drehende Bewegungen der Auflageflächen.
24. Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der frei drehbaren Scheibe (30) bzw. (30 1) ein Mehrfaches des Durchmessers der Kontermutter (7) bzw. der Rosette (10) des Anschluß-Fitting (1) aufweist bzw. aufweisen.
25. Verfahren nach einem oder beiden Ansprüchen 23 und 24, dadurch gekennzeichnet, daß die behälterwandseitigen Auflageflächen (30 1) von frei drehbarer Scheibe (30) vor Kontermutter (7) oder Rosette (10) der Muffe (1) oder des Konterrings (7 1) mit gegeneinander versetzten und dadurch kompatiblen Ausbuchtungen versehen werden, z. B. durch konzentrisch angeordnete Rillen, Erhebungen und Vertiefungen, Rändelungen und Gegenrändelungen, Stiften, und dergleichen zum dauerhaften, formschlüssigen Arretieren der Behälterwand (14) im Bereich des Anschluß- Fittings (1).
26. Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die gegeneinander kompatibel ausgebuchteten Flächen (30 1) der Scheiben (30) einige abstandhaltende (25) Erhebungen aufweisen, die als Abstandhalter den Anpreßdruck auf die festzuhaltende Behälterwand (2) begrenzen weil kompatible Vertiefungen auf ihrer Gegenseite fehlen.
27. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die gegeneinander stehenden Flächen (30 1) von frei drehender Scheibe (30), Kontermutter (7), Konterring (7 1) oder Rosette (10) mit einem für das Material der Behälterwand (2) als Haftgrund wirkenden Belag versehen sind.
28. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Blasrohr (4) positionierte Kontermutter (7) bzw. der Konterring (7 1) vor dem Aufbringen auf den Anschluß-Fitting temperiert ist und/oder auch die anderen den Schlauch berührenden Teile temperiert werden, bevor sie in Position gebracht werden.
29. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 28, soweit eine Kontermutter (7) Verwendung findet, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufschrauben der Kontermutter (7) erfolgt durch Drehen des den Anschluß-Fitting (1) tragenden Doms (11).
30. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 29 zum Herstellen von Druckbehältern, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Behälterwand (2) und Rosette (10) bzw. Konterring (7 3) eine dauerelastische Dichtung angebracht wird.
31. Verfahren und Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 30, jedoch dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierung an Stelle eines Konterrings (7 1) oder einer Kontermutter (7) erfolgt durch eine federnde, gelochte Scheibe z. B. aus Federstahl, deren Innendurchmesser ein Geringes kleiner ist als der Außendurchmesser des Anschluß-Fittings (1), gegebenenfalls in Verbindung mit einer vorgelagerten Scheibe, ausgebildet ähnlich der frei drehbaren Scheibe (30).
32. Verfahren zum Herstellen von Druckbehältern im Blasverfahren mit Anschluß-Fittings (1) in der Behälterwand (2) aus vorgewärmten Vorformlingen (Preforms), dadurch gekennzeichnet, daß in einem ersten, axialen Streckgang die gewünschte Länge erreicht wird und die in den Vorformlingen bereits ausgeformten Anschluß-Fittings 1 dabei in die vorgesehene Positions-Ebene gebracht werden.
33. Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorformling im zweistufigen sogenannten Streckblasverfahren ausgeformt wird.
34. Verfahren nach Anspruch 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorformling vor seinem Einbringen in das Formwerkzeug mit einem im Mantel mit Löchern (8) versehenen Rohr (4 1) versehen wurde, das die drei Funktionen hat: a) Einführen der Blasluft (13) zum Verstrecken in radialer Richtung, b) späterer Luftaustausch des fertigen Behälters, c) auf Zug beanspruchter Distanz-Halter zwischen den beiden Kopfenden des Behälters.
35. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 32 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß ein Netz (50) bei der Herstellung des Druckbehälters vor dem Einbringen des Vorformlings in den Werkzeuginnenraum gebracht wird.
36. Verfahren nach einem der Ansprüche 32 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorformling vor dem Einbringen in den Innenraum des Formwerkzeugs mit einem mit Ringen versehenen Netz (50) umgeben wird, das mit den Ringen an den ausgebildeten Anschluß-Fittings (1) des Vorformlings positioniert und befestigt wird.
37. Verfahren nach einem der Ansprüche 32 bis 36, jedoch dadurch gekennzeichnet, daß einem oder allen ausgeformten Anschluß-Fittings (1) des Vorformlings aus der Wand des Formwerkzeugs austretende Dorne (11) eingeführt werden, auf denen die ausgeformten Anschluß- Fittings (1) beim axialen Expandieren in die vorgesehene Position bzw. die für sie vorgesehenen Aussparungen (31) gleiten.
38. Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsdom (11) gekühlt ist.
39. Verfahren nach einem der Ansprüche 37 bis 39, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (11) drehbar ist.
40. Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß der Dom (11) mit einem abgeflachten Außengewinde versehen ist, dessen Steigung dem des Innengewindes des zugehörenden Anschlußfittings entsprechen kann.
41. Verfahren nach einem der Ansprüche 37 bis 40, dadurch gekennzeichnet, daß bei spiegelbildlicher Anordnung zweier Anschluß-Fittings (1) ein beide erfassender, durchgehender Dom (11) benutzt wird, der, im Falle er mit Gewinde versehen ist, zwei gegenläufige Gewindebereiche aufweist.
42. Verfahren nach einem der Ansprüche 37 bis 41, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wand des Formwerkzeugs ein Fotosensor eingebaut ist, der über ein Steuergerät während des Streckblasvorgangs das Vorschnellen eines Dorns (11) in dem Augenblick, in dem sich das entsprechende Anschluß-Fitting (1) vor dem Dom (11) herbewegt, so bewirkt, daß der Dom (11) den Anschluß-Fitting (1) aufnimmt, um ihn in seine vorgesehene Position zu führen.
43. Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorformling zur Herstellung des Behälters aus Polyethylenterephthalat hergestellt ist oder einem anderen Material mit gleich nutzbaren Eigenschatten wie z. B. Verarbeitbarkeit durch Blasen bzw. Spritzgießen, Festigkeit, Kaltfließverhalten und Temperaturbeständigkeit.
44. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausschnitt (21) aus der Schlauchwandung mittels Vacuum durch den Anschluß-Fitting (1) und einen rohrförmig ausgebildeten Dorn (11 1) nach außerhalb des Formwerkzeugs (5) entfernt wird.
45. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 44, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschluß-Fittings (1) so spiegelbildlich angeordnet werden, daß sie zum Positionieren des Behälters (2) bei einer weiteren Bearbeitung des Behälters (2) verwendbar sind und/oder die Anordnung beim Aufbringen von Konterring (7 1) bzw. Kontermutter (7) auf beide Hebelpaare (22) druckausgleichend wirkt.
46. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, soweit den Behältern in einem späteren Arbeitsgang eine Schutzhülle aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß außenliegende Teile wie Rosette (10) des Anschluß-Fittings (1), Kontermuttern (7), Konterringe (7 1) oder frei drehbare Scheiben (30) zur Verankerung in und mit der in einem weiteren Arbeitsschritt aufzubringenden Schutzhülle (53) eine gegen Verdrehung sichernde unrunde Form haben und/oder daß sie bedarfsweise durch umlaufende Rillen der Schutzhülle eine zusätzliche Verankerungsmöglichkeit geben.
47. Verfahren zum Herstellen von Druckbehältern im Blasverfahren mit Anschluß-Fittings (1) in der Behälterwand (2), dadurch gekennzeichnet, daß ein Konterring (7 1) vor dem Aufbringen auf den Anschluß-Fitting (1) durch Erwärmung so ausgedehnt wird, daß er auf den kälteren Anschluß-Fitting (1) aufgeschoben und dort dem Anschluß-Fitting (1) aufschrumpft.
48. Verfahren zum Herstellen von Druckbehältern im Blasverfahren mit Anschluß-Fittings (1) in der Behälterwand (2), dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite eines aufzubringenden Konterrings (7 1) bzw. einer Kontermutter (7) und der Außenmantel (9) des Anschluß-Fittings (1) gegeneinander selbstsperrende Ausbuchtungen (12) aufweisen, die nach dem Erkalten beider Teile eine formschlüssige Arretierung der Kontermutter (7) bzw. des Konterrings (7 1) ergeben.
49. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter (2) während oder nach dem Erkalten mit einer umhüllenden Schutzschicht (53) im Spritzgießverfahren umgeben werden.
50. Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die umhüllende Schicht (53) so ausgebildet ist, daß sie ein Schutz gegen Steinschlagschäden am Behälter ist.
51. Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Schutzschicht (53) beim Aufbringen verankert in Vertiefungen (51) der Außenseite der Rosette (10) des Anschluß-Fittings (1).
52. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüchen, soweit ein Netz (50) Verwendung findet, dadurch gekennzeichnet, daß das Netz Ringe, freie Fäden, Bänder oder Kettenglieder hat, an denen sich die Schutzhülle (53) beim Aufbringen verankert.
53. Verfahren nach einem der Ansprüche 49 bis 52, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der Schwimmhäute und/oder ein dem Netz und/oder den Schwimmhäuten aufgebrachter Haftgrund durch die beim Ausformen anstehende Hitze schmelzen und sich mit dem Material der Behälterwand (2) verbinden, vermischen oder mit ihm verschmelzen.
54. Verfahren nach einem der Ansprüche 37 bis 40, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Oberfläche der Behälter (2) vor dem Aufbringen der Schutzhülle (53) bzw. vor dem Umhüllen mit Netzwerk (50) einer Coronar-, Flamm- oder Plasmabehandlung unterzogen werden.
55. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 16, und 18 bis 48, soweit ein heißer Schlauch von dem Anschluß-Fitting (1) durchstoßen wird, dadurch gekennzeichnet, daß Blasluft so durch die äußere Mantelfläche (9) des Anschluß-Fittings (1) ausgeblasen wird, daß der Schlauch sich wohl der Form der Mantelfläche des Anschluß-Fittings (1) anpaßt, jedoch ohne sich während der Zeit des Ausblasens dieser anzuschmiegen.
56. Verfahren zum Herstellen von Druckbehältern nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, jedoch dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle eines Netzes nur eine Armierung in Umfangsrichtung des Behälters erfolgt und die auf die beiden Kopfenden wirksame axiale Kraft aufgenommen wird von einem Stahlseil, einem Rohr oder einer Kette, das bzw. die in den beiden Kopfstücken des Behälters durch Anschluß-Fittings, Rosetten, Kontermuttern, Konterringe verankert ist.
DE10237187A 2002-01-14 2002-01-14 Behälter mit Netz Ceased DE10237187A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10237187A DE10237187A1 (de) 2002-01-14 2002-01-14 Behälter mit Netz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10237187A DE10237187A1 (de) 2002-01-14 2002-01-14 Behälter mit Netz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10237187A1 true DE10237187A1 (de) 2003-07-31

Family

ID=7714840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10237187A Ceased DE10237187A1 (de) 2002-01-14 2002-01-14 Behälter mit Netz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10237187A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10347924A1 (de) * 2003-10-15 2005-05-19 Daimlerchrysler Ag Formvorrichtung für eine blasformtechnische Anlage
DE102005048429A1 (de) * 2005-10-07 2007-04-12 Conti Temic Microelectronic Gmbh Kunststoffteil
EP1894702A2 (de) 2006-09-04 2008-03-05 Kautex Textron GmbH & Co. KG. Verfahren zur Herstellung eines Kraftstoffbehälters sowie Kraftstoffbehälter
DE102007024677A1 (de) * 2007-05-25 2008-11-27 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Behälters aus thermoplastischem Kunststoff durch Extrusionsblasformen sowie Anschlusselement zur Verwendung bei einem solchen Verfahren
WO2008063250A3 (en) * 2006-11-10 2009-04-16 Rexam Healthcare Packaging Inc Molded plastic container having insert-molded rfid tag and method of manufacture
WO2009152883A1 (de) * 2008-06-19 2009-12-23 Beiersdorf Ag Behältnis mit innenliegendem funktionalem element und verfahren zum herstellen des behälters
US7867420B2 (en) 2007-05-25 2011-01-11 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Process for the production of a container of thermoplastic material by extrusion blow molding and a connection element for use in such a process
US8282875B2 (en) 2007-05-10 2012-10-09 Inergy Automotive Systems Research (Societe Anonyme) Process for manufacturing a fuel tank equipped with an internal accessory
DE102011116553A1 (de) * 2011-10-21 2013-04-25 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Verbund-Druckbehälters sowie Verbund-Druckbehälter
US9346211B2 (en) 2007-05-10 2016-05-24 Plastic Omnium Advanced Innovation And Research Process for manufacturing a fuel tank equipped with an internal accessory
DE102015222877A1 (de) 2015-11-19 2017-05-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung
US9950616B2 (en) 2010-12-03 2018-04-24 Jeffrey Yager Deployable fuel tank baffle and fuel tank system
CN115091710A (zh) * 2022-06-23 2022-09-23 成都华普塑料容器有限公司 一种用于生产桶状容器的注塑成型机

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1455496A1 (de) * 1964-04-25 1969-05-08 Kautex Werke Gmbh Mit einem Beruhigungstopf versehener Kraftstofftank fuer Fahrzeuge
US4122142A (en) * 1977-08-05 1978-10-24 Owens-Illinois, Inc. Method for blow molding a reinforced plastic bottle
GB2101520A (en) * 1981-06-22 1983-01-19 Pyrkijae Oy Locating a preformed member on the inner surface of a blow-moulding
JPS62108025A (ja) * 1985-11-06 1987-05-19 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd プラスチツク製タンクのブロ−成形方法
JPS6456526A (en) * 1987-08-28 1989-03-03 Excel Corp Structure of additional part of hollow molded product having additional part
JPH0491923A (ja) * 1990-08-07 1992-03-25 Araki Kanagata Seisakusho:Kk ブロー成形品の製造方法、及びその方法に使用する成形型装置
US5194212A (en) * 1990-12-18 1993-03-16 Ford Motor Company Method of manufacturing a fiber-reinforced structure having a hollow blow-molding core
JPH05138723A (ja) * 1991-11-19 1993-06-08 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 中空体およびその製造方法
WO1994012334A1 (en) * 1992-11-20 1994-06-09 Salflex Polymers Ltd. Composite molded objects and process
DE19740674C2 (de) * 1997-02-20 2000-10-26 Reflex Winkelmann & Pannhoff G Blasenförmige Membran

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1455496A1 (de) * 1964-04-25 1969-05-08 Kautex Werke Gmbh Mit einem Beruhigungstopf versehener Kraftstofftank fuer Fahrzeuge
US4122142A (en) * 1977-08-05 1978-10-24 Owens-Illinois, Inc. Method for blow molding a reinforced plastic bottle
GB2101520A (en) * 1981-06-22 1983-01-19 Pyrkijae Oy Locating a preformed member on the inner surface of a blow-moulding
JPS62108025A (ja) * 1985-11-06 1987-05-19 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd プラスチツク製タンクのブロ−成形方法
JPS6456526A (en) * 1987-08-28 1989-03-03 Excel Corp Structure of additional part of hollow molded product having additional part
JPH0491923A (ja) * 1990-08-07 1992-03-25 Araki Kanagata Seisakusho:Kk ブロー成形品の製造方法、及びその方法に使用する成形型装置
US5194212A (en) * 1990-12-18 1993-03-16 Ford Motor Company Method of manufacturing a fiber-reinforced structure having a hollow blow-molding core
JPH05138723A (ja) * 1991-11-19 1993-06-08 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 中空体およびその製造方法
WO1994012334A1 (en) * 1992-11-20 1994-06-09 Salflex Polymers Ltd. Composite molded objects and process
DE19740674C2 (de) * 1997-02-20 2000-10-26 Reflex Winkelmann & Pannhoff G Blasenförmige Membran

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10347924A1 (de) * 2003-10-15 2005-05-19 Daimlerchrysler Ag Formvorrichtung für eine blasformtechnische Anlage
DE102005048429A1 (de) * 2005-10-07 2007-04-12 Conti Temic Microelectronic Gmbh Kunststoffteil
EP1894702A2 (de) 2006-09-04 2008-03-05 Kautex Textron GmbH & Co. KG. Verfahren zur Herstellung eines Kraftstoffbehälters sowie Kraftstoffbehälter
DE102006041837A1 (de) * 2006-09-04 2008-03-20 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Kraftstoffbehälters sowie Kraftstoffbehälter
EP1894702A3 (de) * 2006-09-04 2008-05-07 Kautex Textron GmbH & Co. KG. Verfahren zur Herstellung eines Kraftstoffbehälters sowie Kraftstoffbehälter
US9856077B2 (en) 2006-09-04 2018-01-02 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Process for the production of a fuel tank and fuel tank
US8287799B2 (en) 2006-09-04 2012-10-16 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Process for the production of a fuel tank and a fuel tank
US7922961B2 (en) 2006-11-10 2011-04-12 Rexam Healthcare Packaging Inc. Molded plastic container having insert-molded insert and method of manufacture
WO2008063250A3 (en) * 2006-11-10 2009-04-16 Rexam Healthcare Packaging Inc Molded plastic container having insert-molded rfid tag and method of manufacture
US8636943B2 (en) 2007-05-10 2014-01-28 Inergy Automotive Systems Research (Societe Anonyme) Process for manufacturing a fuel tank equipped with an internal accessory
US8282875B2 (en) 2007-05-10 2012-10-09 Inergy Automotive Systems Research (Societe Anonyme) Process for manufacturing a fuel tank equipped with an internal accessory
US9346211B2 (en) 2007-05-10 2016-05-24 Plastic Omnium Advanced Innovation And Research Process for manufacturing a fuel tank equipped with an internal accessory
EP2155469B1 (de) 2007-05-10 2015-07-15 Inergy Automotive Systems Research (Société Anonyme) Verfahren zur herstellung eines mit internem zubehör ausgestatteten brennstofftanks
WO2008145246A1 (de) 2007-05-25 2008-12-04 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Verfahren zur herstellung eines behälters aus thermoplastischem kunststoff durch extrusionsblasformen sowie anschlusselement zur verwendung bei einem solchen verfahren
DE102007024677A1 (de) * 2007-05-25 2008-11-27 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Behälters aus thermoplastischem Kunststoff durch Extrusionsblasformen sowie Anschlusselement zur Verwendung bei einem solchen Verfahren
CN102744868A (zh) * 2007-05-25 2012-10-24 考特克斯·特克斯罗恩有限公司及两合公司 在由热塑性塑料制造容器的方法中应用的连接元件
DE102007024677B4 (de) * 2007-05-25 2009-07-30 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Behälters aus thermoplastischem Kunststoff durch Extrusionsblasformen sowie Anschlusselement zur Verwendung bei einem solchen Verfahren
CN101678594B (zh) * 2007-05-25 2013-06-19 考特克斯·特克斯罗恩有限公司及两合公司 由热塑性塑料通过挤吹成型来制造容器的方法
CN101678594A (zh) * 2007-05-25 2010-03-24 考特克斯·特克斯罗恩有限公司及两合公司 由热塑性塑料通过挤吹成型来制造容器的方法以及在该方法中应用的连接元件
CN102744868B (zh) * 2007-05-25 2014-09-03 考特克斯·特克斯罗恩有限公司及两合公司 在由热塑性塑料制造容器的方法中应用的连接元件
US7867420B2 (en) 2007-05-25 2011-01-11 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Process for the production of a container of thermoplastic material by extrusion blow molding and a connection element for use in such a process
WO2009152883A1 (de) * 2008-06-19 2009-12-23 Beiersdorf Ag Behältnis mit innenliegendem funktionalem element und verfahren zum herstellen des behälters
US9950616B2 (en) 2010-12-03 2018-04-24 Jeffrey Yager Deployable fuel tank baffle and fuel tank system
DE102011116553A1 (de) * 2011-10-21 2013-04-25 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Verbund-Druckbehälters sowie Verbund-Druckbehälter
DE102015222877A1 (de) 2015-11-19 2017-05-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung
CN115091710A (zh) * 2022-06-23 2022-09-23 成都华普塑料容器有限公司 一种用于生产桶状容器的注塑成型机
CN115091710B (zh) * 2022-06-23 2024-02-06 成都华普塑料容器有限公司 一种用于生产桶状容器的注塑成型机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848113C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Manschetten für Endotrachealröhren
DE2607689C2 (de) Blindniet aus Kunststoff
DE10038158C5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Gegenständen mittels plastisch verformbarer Verbindungskörper
DE69502134T2 (de) Verbesserung des Verfahrens zum Herstellen einer Verschlussvorrichtung und Maschine dafür
DE69810487T2 (de) Verfahren zum formen von hohlen körpern, die mindestens eine schicht aus verstärktem kunststoff aufweisen
DE10237187A1 (de) Behälter mit Netz
EP0556552A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff sowie Hohlkörper aus thermoplastischem Kunststoff
EP0155678A2 (de) Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoff-Formteilen
DE2308418B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines insbesondere grosskalibrigen rohres aus thermoplastischem kunststoff
DE3023415A1 (de) Verfahren zur herstellung eines formkoerpers aus kunststoff
DE7419669U (de) Waermeaustauscher mit einem buendel aus parallelen rohren und mit diesen zusammengebauten abstrahlplatten
EP0396151A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Rohrflanschverbindung
DE3518441C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verformlings für das Blasformen eines Hohlkörpers
DE2429221C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines becherförmigen Behälters bzw. Behälterteils
DE2309262C3 (de) Verfahren zum !Coextrudieren eines dreischichtigen Verbundschlauches sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19725326C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Matte mit dünnwandigen Kunststoffrohren
DE69108659T3 (de) Vorrichtung zum Steuern des radialen Extrusionsdurchmessers eines thermoplastischen Polymers.
DE1804640C2 (de) Spritzkopf zur Herstellung von Kunststoffrohren oder -schläuchen
DE60003284T2 (de) Thermoplastischer fahrradrahmen und verfahren zum herstellen desselben
WO1998042492A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung cellulosischer schlauchfolien
DE3939363A1 (de) Verfahren zur herstellung von koerperimplantaten aus resorbierbarem kunststoffmaterial
DE2412726A1 (de) Verfahren zur herstellung von rohrreduzier-oder rohrverbindungsstuecken oder anderen rohrarmaturen mit verschiedenen querschnitten aus thermoplastischem material und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE19851076A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zusatzteils für ein technisches Formteil
DE102011114053B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wärmeleitvorrichtung und Wärmeleitvorrichtung für einen Absorber
DE3943612C2 (en) Resorbable plastic implants production

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection