DE10236127A1 - Steueranordnung für eine Beleuchtungsanlage eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Steueranordnung für eine Beleuchtungsanlage eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE10236127A1
DE10236127A1 DE10236127A DE10236127A DE10236127A1 DE 10236127 A1 DE10236127 A1 DE 10236127A1 DE 10236127 A DE10236127 A DE 10236127A DE 10236127 A DE10236127 A DE 10236127A DE 10236127 A1 DE10236127 A1 DE 10236127A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
abl
arrangement according
reflector
motor vehicle
adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10236127A
Other languages
English (en)
Inventor
Tilo Dr.-Ing. Schweers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE10236127A priority Critical patent/DE10236127A1/de
Priority to PCT/EP2003/007911 priority patent/WO2004014693A1/de
Priority to EP03784033A priority patent/EP1526983A1/de
Priority to US10/523,705 priority patent/US20060146551A1/en
Publication of DE10236127A1 publication Critical patent/DE10236127A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/10Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to vehicle inclination, e.g. due to load distribution
    • B60Q1/115Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to vehicle inclination, e.g. due to load distribution by electric means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/076Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle by electrical means including means to transmit the movements, e.g. shafts or joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Eine Steueranordnung für eine Beleuchtungsanlage eines Kraftfahrzeuges weist eine Steuereinheit (4) auf. Die Steuereinheit (4) umfasst die Aktivierung unterschiedlicher Lichtfunktionen (ABL, FL). Abhängig von der erfassten Lichtfunktion (ABL, FL) steuert die Steuereinheit (4) eine Verstelleinrichtung (6) einer Leuchtweitenregelung zur Verstellung einer Umfeldausleuchtung des Kraftfahrzeuges an.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Steueranordnung für eine Beleuchtungsanlage eines Kraftfahrzeuges.
  • Die Beleuchtungsanlage eines Kraftfahrzeugs enthält unterschiedliche Lichtfunktionen. So sind beispielsweise in DE 43 41 058 C1 frontseitig jeweils Lampen für die Nebelscheinwerfer, Fernscheinwerfer, Fahrlichtscheinwerfer sowie für die Stand- oder Parklichtleuchten vorgesehen. Die Lampen werden mittels eines Mikrorechners urid mittels daran angeschlossenen Schaltendstufen angesteuert. Problematisch ist, dass ein einzelner Scheinwerfer (z.B. Abblendlicht bzw. Fahrlicht, Fernlicht) hinsichtlich seiner optischen Grundeinstellung oftmals nicht gleichzeitig unterschiedliche spezifische Vorschriften (z.B. länderspezifische Zertifizierungsvorschriften) erfüllen kann. In einigen Fällen könnten unterschiedliche spezifische Vorschriften dadurch erfüllt werden, dass ein dem Scheinwerfer zugeordneter optischer Reflektor immer entsprechend der spezifischen Vorschrift eingestellt wird. Beispielsweise könnten bei Scheinwerfern mit getrennten Reflektoren für Fahrlicht und Fernlicht diese Reflektoren einzeln eingestellt werden, um die vorgeschriebene Umfeldausleuchtung zu erreichen. Bei Scheinwerfern mit einem gemeinsamen Reflektor für Fahrlicht und Fernlicht mit einer einzigen Zweifadenlampe ist dies jedoch nicht möglich. Gleiches gilt für getrennte Reflektoren und Leuchtmittel, wenn die Reflektoren miteinander starr verbunden sind. In allen diesen Fällen kann dann immer nur eine Lichtfunktion (z.B. Fahrlicht oder Fernlicht) an spezifische Vorschriften entsprechend angepasst werden. Die ser Nachteil kann dadurch vermieden werden, dass für die spezifischen Vorschriften jeweils einspezifischer Werkzeugsatz vorgehalten wird, um spezifische Reflektoren herzustellen. Dies ist jedoch mit einem hohen Kostenaufwand verbunden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Lichtfunktionen einer Beleuchtungsanlage kostengünstig an unterschiedliche spezifische Anforderungen anzupassen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination des Anspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird auf eine oftmals ohnehin im Fahrzeug vorhandene Leuchtweitenregelung zurückgegriffen. Eine Leuchtweitenregelung für Fahrzeugscheinwerfer ist beispielsweise aus DE 197 32 964 A1 bekannt. Weiterhin wird erfindungsgemäß die Leuchtweitenregelung an eine Steuereinheit angeschlossen. Die Steuereinheit ist derart aus gestaltet, dass sie unterschiedliche Lichtfunktionen (z.B. Abblendlicht, Fernlicht) als Eingangssignale erfasst und abhängig von der aktuell erfassten Lichtfunktion eine Verstelleinrichtung der Leuchtweitenregelung zur Verstellung einer Umfeldausleuchtung des Kraftfahrzeuges ansteuert. Eine derartige Steueranordnung hat den Vorteil, dass unter Zuhilfenahme herkömmlicher technischer Mittel eine jeweils vorgeschriebene optische Ausleuchtung des Umfeldes eines Kraftfahrzeuges kostengünstig erzielbar ist.
  • Vorzugsweise verwendet die Steuereinheit zur Ansteuerung der Verstelleinrichtung mindestens ein Steuersignal, wobei dieses mindestens eine Steuersignal einen vorbestimmten Verstellwert mindestens einer physikalischen Größe (z.B. Winkel, Weg) repräsentiert. Diese physikalische Größe kann auch als Verstellgröße bezeichnet werden.
  • Vorzugsweise ist ein Verstellwert derselben physikalischen Größe veränderbar, d.h. unterschiedlich vorbestimmbar. Hier durch wird eine technisch einfache Anpassung von Lichtfunktionen an unterschiedliche Anforderungen unterstützt. Beispielsweise können auf diese Weise auch Vorschriften zur Umfeldausleuchtung ohne neue Bauteile erfüllt werden, wenn sich diese Vorschriften im Laufe der Betriebszeit des Kraftfahrzeuges ändern. Außerdem kann in der Steueranordnung eine Art "Datenbank" enthalten sein, in der für unterschiedliche Rahmenbedingungen (z.B. länderspezifische Vorschriften) unterschiedliche vorbestimmte Verstellwerte bereits enthalten sind. Abhängig von der aktuellen Rahmenbedingung kann dann in der Steueranordnung der "passende" Verstellwert ausgewählt werden, z.B. aus einer Speichereinheit ausgelesen werden.
  • Um die Verstellwerte gegebenenfalls verändern zu können, sind die Verstellwerte beispielsweise in einer beschreibbaren Speichereinheit oder dergleichen abgelegt.
  • Die Speichereinheit oder dergleichen kann Bestandteil der Steuereinheit sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform verstellt die Verstelleinrichtung ein Verstellobjekt, vorzugsweise einen Reflektor für einen Scheinwerfer. Bei einer bestimmten aktiven Lichtfunktion befindet sich das Verstellobjekt in einer Grundposition. Sobald eine andere Lichtfunktion aktiviert wird, wird das Verstellobjekt entsprechend dem bzw. der für diese Lichtfunktion vorbestimmten Verstellwert bzw. Verstellwerte in eine Verstellposition überführt. Vorzugsweise sind mehrere Lichtfunktionen vorhanden, denen jeweils andere Verstellwerte bzw. Verstellpositionen zugeordnet sind. Sobald die ursprüngliche Lichtfunktion erneut aktiviert wird, überführt die Verstelleinrichtung das Verstellobjekt zürück in die Grundposition.
  • Diese automatische Verstellung kann zusätzlich zu einer manuellen Leuchtweitenregelung eingesetzt werden. Ebenso ist aber auch ein Wegfall der manuellen Verstellung und eine aus schließliche Verwendung der automatischen Verstellung denkbar.
  • Die bevorzugten Ausführungsformen der Reflektoren gemäß den Ansprüchen 6 und 7 können unter Zuhilfenahme der Leuchtweitenregelung und der Steuereinheit kostensparend weiterverwendet werden, auch wenn die Lichtfunktionen hinsichtlich der Ausleuchtung unterschiedlichen Anforderungen genügen müssen (z.B. länderspezifische Zertifizierungsvorschriften). Geänderte Reflektoren und die dafür benötigten Werkzeuge sind deshalb überflüssig.
  • Vorzugsweise sind das Abblendlicht und das Fernlicht als unterschiedliche Lichtfunktionen vorgesehen. In einer vorteilhaften Ausführungsform befindet sich das Verstellobjekt bei aktiviertem Abblendlicht in der Grundposition. Wird im Fahrbetrieb von Abblendlicht auf Fernlicht umgeschaltet, steuert die Steuereinheit die Leuchtweitenregelung an und verstellt das Verstellobjekt um einen vorbestimmten Verstellwert bzw. mehrere vorbestimmte Verstellwerte.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei der physikalischen Größe um eine Drehwinkel. Beispielsweise wird ein Reflektor als Verstellobjekt um einen vorbestimmten Drehwinkel verstellt.
  • Vorzugsweise ist das Verstellobjekt um mehrere Drehachsen verstellbar, so dass die Beleuchtungsanlage noch flexibler an unterschiedliche Vorschriften anpassbar ist.
  • Die Erfindung wird anhand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die einzige Figur zeigt ein schematisches Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Steueranordnung.
  • Mittels eines Lichtdrehschalters 1 können vom Fahrer eines Kraftfahrzeuges nacheinander unterschiedliche Lichtfunktionen aktiviert werden z.B. das Abblendlicht ABL (= Fahrlicht).
  • Über einen Leitungsabschnitt 2 ist der Lichtdrehschalter 1 an ein hier nicht dargestelltes Steuergerät zur Ansteuerung verschiedener Lampen der Beleuchtungsanlage des Kraftfahrzeuges angeschlossen. Weiterhin ist der Lichtdrehschalter 1 über eine Signalleitung 3 (es können auch mehrere Leitungen sein) an eine elektronische Steuereinheit 4 angeschlossen. Dabei liegt an einem ersten Steuereingang 5 der elektronischen Steuereinheit 4 ein Eingangssignal an, welches der durch den Lichtdrehschalter 1 aktivierten Lichtfunktion entspricht. Mittels einer Bedienfunktion an einem in der Figur schematisch dargestellten Lenkstockhebel 9 ist das Fernlicht FL aktivierbar. An einem zweiten Steuereingang 10 der Steuereinheit 4 liegt ein Eingangssignal an, welches dem Zustand der durch den Lenkstockhebel 9 aktivierbaren Lichtfunktion entspricht. Der Lenkstockhebel 9 ist mittels einer Signalleitung 11 (es können auch mehrere Leitungen sein) an den zweiten Steuereingang 10 angeschlossen. Von der Steuereinheit 4 werden die Lichtfunktionen Abblendlicht ABL und Fernlicht FL sowie weitere Lichtfunktionen erfasst. Abhängig von der erfassten aktiven Lichtfunktion wird eine Verstelleinrichtung 6 einer Leuchtweitenregelung von der Steuereinheit 4 angesteuert. Die Ansteuerung erfolgt über eine Steuerleitung 7 (es können auch mehrere Leitungen sein). An der Steuerleitung 7 liegen Steuersignale an, welche die Verstelleinrichtung 6 dazu veranlassen können, einen Reflektor 8 eines Scheinwerfers zu verstellen. Beispielsweise sind in einem Speicher der Steuereinheit 4 für unterschiedliche Lichtfunktionen bestimmte Drehwinkel und/oder Drehachsen für eine entsprechende Verstellung des Reflektors 8 abgelegt. Vorteilhaft können diese vorbestimmten Verstellwerte an im Laufe der Betriebszeit oder von Land zu Land veränderte Anforderungen angepasst werden, indem sie durch andere vorbestimmte Verstellwerte ersetzt werden.
  • Die Ansteuerung der Verstelleinrichtung 6 erfolgt in einer bevorzugten Ausführungsform wie folgt: In der Grundposition des Reflektors 8 bzw. eines zugeordneten Frontscheinwerfers sind die Vorschriften für die Ausleuchtung des Abblendlichtes ABL erfüllt. Wird nun im Fahrbetrieb von Abblendlicht ABL auf Fernlicht FL umgeschaltet, steuert die Steuereinheit 4 die Verstelleinrichtung 6 mit Steuersignalen derart an, dass der Reflektor 8 um eine bestimmte Drehachse (z.B. um eine Horizontalachse ah oder eine Vertikalachse av) entlang eines vorbestimmten Drehwinkels WFL verstellt wird. Dabei sind die Verstellwerte derart festgelegt, dass die Ausleuchtung des Fernlichts FL wiederum den Vorschriften entspricht. Wird auf die Stellung „Abblendlicht ABL" zurückgeschaltet, wird die Verstelleinrichtung 6 erneut von der Steuereinheit 4 mit entsprechenden Ausgangssignalen bzw. vorbestimmten Verstellwerten angesteuert, so dass der Reflektor 8 wieder in seine Grundposition zurückgeführt wird. Dabei ist die Verstellbewegung des Reflektors 8 wiederum abhängig von der horizontalen Drehachse ah und/oder der vertikalen Drehachse av sowie von einem Drehwinkel WABL für das Abblendlicht.
  • Sind mehrere Drehachsen vorhanden, wird vorzugsweise zunächst eine horizontale Verstellung des Reflektors 8 um die Horizontalachse ah vorgenommen. Ist zur Erfüllung der Vorschriften auch eine Querverstellung des Reflektors 8 um die Fahrzeughochachse bzw. die Vertikalachse av erforderlich, so wird in einem zweiten Schritt auch eine Verstellung des Reflektors 8 um diese Vertikalachse av durchgeführt, um den Reflektor 8 bzw. den zugeordneten Scheinwerfer zu justieren.
  • Dieses Verfahren eignet sich vorzugsweise für Lichtfunktionen und Leuchtmittel, bei denen dem Abblendlicht ABL und dem Fernlicht FL ein gemeinsamer Reflektor 8 zugeordnet ist oder bei denen der Reflektor für Abblendlicht ABL und der Reflektor für Fernlicht FL miteinander starr verbunden sind.

Claims (10)

  1. Steueranordnung für eine Beleuchtungsanlage eines Kraftfahrzeuges, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Steuereinheit (4) aufweist, welche – die Aktivierung unterschiedlicher Lichtfunktionen (ABL, FL) als Eingangssignale erfasst und – abhängig von der erfassten Lichtfunktion (ABL, FL) eine Verstelleinrichtung (6) einer Leuchtweitenregelung zur Verstellung einer Umfeldausleuchtung des Kraftfahrzeuges ansteuert.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung (6) mit mindestens einem Steuersignal angesteuert wird, wobei das mindestens eine Steuersignal einen vorbestimmten Verstellwert mindestens einer physikalischen Größe (WABL, WFL) repräsentiert .
  3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellwert derselben physikalischen Größe (WABL, WFL) unterschiedlich vorbestimmbar ist.
  4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellwert länderspezifisch unterschiedlich vorbestimmt ist.
  5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung (6) ein Verstellobjekt, z.B. einen Reflektor (8) für einen Scheinwerfer verstellt.
  6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unterschiedlichen Lichtfunktionen (ABL, FL) ein gemeinsamer Reflektor (8) zugeordnet ist.
  7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unterschiedliche Lichtfunktionen (ABL, FL) voneinander getrennte Leuchtmittel aufweisen, denen jeweils ein Reflektor (8) zugeordnet ist, wobei die Reflektoren (8) miteinander starr verbunden sind.
  8. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Abblendlicht (ABL) und Fernlicht (FL) als unterschiedliche Lichtfunktionen.
  9. Anordnung nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch einen Drehwinkel (WABL, WFL) als physikalische Größe.
  10. Anordnung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Verstellung des Verstellobjektes (8) um eine oder mehrere Drehachsen (ah, av).
DE10236127A 2002-08-07 2002-08-07 Steueranordnung für eine Beleuchtungsanlage eines Kraftfahrzeugs Withdrawn DE10236127A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10236127A DE10236127A1 (de) 2002-08-07 2002-08-07 Steueranordnung für eine Beleuchtungsanlage eines Kraftfahrzeugs
PCT/EP2003/007911 WO2004014693A1 (de) 2002-08-07 2003-07-19 Steueranordnung für eine beleuchtungsanlage eines kraftfahrzeugs
EP03784033A EP1526983A1 (de) 2002-08-07 2003-07-19 Steueranordnung für eine beleuchtungsanlage eines kraftfahrzeugs
US10/523,705 US20060146551A1 (en) 2002-08-07 2003-07-19 Control arrangement for an illuminating system of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10236127A DE10236127A1 (de) 2002-08-07 2002-08-07 Steueranordnung für eine Beleuchtungsanlage eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10236127A1 true DE10236127A1 (de) 2004-03-04

Family

ID=31196923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10236127A Withdrawn DE10236127A1 (de) 2002-08-07 2002-08-07 Steueranordnung für eine Beleuchtungsanlage eines Kraftfahrzeugs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20060146551A1 (de)
EP (1) EP1526983A1 (de)
DE (1) DE10236127A1 (de)
WO (1) WO2004014693A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19718540A1 (de) * 1997-05-02 1998-11-05 Hella Kg Hueck & Co Reflektor für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE19737653A1 (de) * 1997-08-29 1999-03-04 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge und Betriebsverfahren für eine derartige Beleuchtungseinrichtung
DE19833431C2 (de) * 1998-07-24 2000-07-27 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeugscheinwerfer für Abblendlicht und Fernlicht mit einer lageveränderbaren Lichtquelle
DE19950505A1 (de) * 1999-10-20 2001-04-26 Porsche Ag Vorrichtung zur Steuerung der Lichtverteilung einer Scheinwerferanordnung eines Fahrzeuges
DE10044391A1 (de) * 2000-09-08 2002-03-21 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4430279A1 (de) * 1994-08-26 1996-02-29 Bayerische Motoren Werke Ag Schalteinrichtung für die Beleuchtungsanlage von Kraftfahrzeugen
JP3943260B2 (ja) * 1998-09-17 2007-07-11 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
JP3839609B2 (ja) * 1999-02-22 2006-11-01 株式会社小糸製作所 車輌用灯具装置
CZ297454B6 (cs) * 2000-05-09 2006-12-13 Autopal, S. R. O. Svetlomet pro motorová vozidla
JP4015356B2 (ja) * 2000-10-27 2007-11-28 株式会社小糸製作所 車輌用灯具装置
JP2003054312A (ja) * 2001-08-21 2003-02-26 Koito Mfg Co Ltd 車輌用前照灯装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19718540A1 (de) * 1997-05-02 1998-11-05 Hella Kg Hueck & Co Reflektor für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE19737653A1 (de) * 1997-08-29 1999-03-04 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge und Betriebsverfahren für eine derartige Beleuchtungseinrichtung
DE19833431C2 (de) * 1998-07-24 2000-07-27 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeugscheinwerfer für Abblendlicht und Fernlicht mit einer lageveränderbaren Lichtquelle
DE19950505A1 (de) * 1999-10-20 2001-04-26 Porsche Ag Vorrichtung zur Steuerung der Lichtverteilung einer Scheinwerferanordnung eines Fahrzeuges
DE10044391A1 (de) * 2000-09-08 2002-03-21 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004014693A1 (de) 2004-02-19
EP1526983A1 (de) 2005-05-04
US20060146551A1 (en) 2006-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006021694B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE112013001700T5 (de) Fahrzeugbeleuchtungsvorrichtung
DE102015225105A1 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Scheinwerfers für ein Kraftfahrzeug
DE10151514A1 (de) Einstellverfahren für Scheinwerfer
DE10338756A1 (de) Scheinwerfersystem eines Kraftfahrzeuges
DE10044391B4 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE10313337A1 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Leuchtmittels
EP2890591A1 (de) Verfahren für den betrieb eines lichtsystems und lichtsystem
DE10236127A1 (de) Steueranordnung für eine Beleuchtungsanlage eines Kraftfahrzeugs
DE102018129280A1 (de) Steuergerät zum Steuern von Matrix- Scheinwerfern
DE102009022637B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung der Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102014006598A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE10355757A1 (de) Scheinwerferanlage für ein Kraftfahrzeug
DE3930589A1 (de) Einrichtung fuer die einstellung der orientierung der scheinwerfer eines kraftfahrzeugs
DE102004022813B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE10242865A1 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
DE10310232A1 (de) Kraftfahrzeug mit mindestens einem für eine Verkehrsart ausgelegten Scheinwerfer
DE10225566A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102006036358A1 (de) Scheinwerfer in einem Kraftfahrzeug
DE102005022912A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Innenbeleuchtungssystems für Fahrzeuge
DE102011115221B4 (de) Kraftfahrzeug mit mehreren Frontscheinwerfern
EP2102547B1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfersystem
DE102007006903A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umschaltung der Ausleuchtcharakteristik eines Scheinwerfers für Links- bzw. Rechtsverkehr
DE10308980B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge und Verfahren zum Umstellen des Scheinwerfers von Rechts- auf Linksverkehr und umgekehrt
DE19510542A1 (de) Scheinwerferschaltkreis

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal