DE10222491A1 - Verfahren zur gezielten Erzeugung von Brechzahlmodifikationen im Volumen transparenter Materialien mittels Laserstrahlung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur gezielten Erzeugung von Brechzahlmodifikationen im Volumen transparenter Materialien mittels Laserstrahlung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE10222491A1
DE10222491A1 DE2002122491 DE10222491A DE10222491A1 DE 10222491 A1 DE10222491 A1 DE 10222491A1 DE 2002122491 DE2002122491 DE 2002122491 DE 10222491 A DE10222491 A DE 10222491A DE 10222491 A1 DE10222491 A1 DE 10222491A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refractive index
laser
radiation
laser radiation
modification
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002122491
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Nolte
Matthias Will
Andreas Tuennermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedrich Schiller Universtaet Jena FSU
Original Assignee
Friedrich Schiller Universtaet Jena FSU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Schiller Universtaet Jena FSU filed Critical Friedrich Schiller Universtaet Jena FSU
Priority to DE2002122491 priority Critical patent/DE10222491A1/de
Publication of DE10222491A1 publication Critical patent/DE10222491A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/12Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
    • G02B6/13Integrated optical circuits characterised by the manufacturing method
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/12Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
    • G02B2006/12083Constructional arrangements
    • G02B2006/121Channel; buried or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Aufgabe der Erfindung ist es, mit Laserstrahlung definierte Brechzahlmodifikationen in weitgehend beliebigen für Licht transparenten Materialien zu erzeugen, ohne dass auf Grund der Bestrahlungswirkung im Material hervorgerufene unerwünschte Brechzahlveränderungen auftreten. DOLLAR A Erfindungsgemäß wird die Laserstrahlung mit einer auf die Brechzahlmodifikation wirkenden Überlagerung von Materialbearbeitungszonen nicht auf das jeweilige Materialareal für die beabsichtigte Brechzahlmodifikation gerichtet, sondern auf dessen Umgebungsbereich. Der laserbestrahlte Bereich ist jeweils durch einen Pfeil symbolisiert. DOLLAR A Die Erfindung findet beispielsweise Anwendung in der optischen Datenspeicherung sowie in der integrierten Optik (wellenleitende Strukturen, Verzweiger, Koppler, Modulatoren etc.).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur gezielten Erzeugung von Brechzahlmodifikationen im Volumen transparenter Materialien mittels Laserstrahlung und Vorrichtungen zur vorteilhaften Durchführung des Verfahrens.
  • Die Erzeugung von Brechzahlmodifikationen in transparenten Materialien ist für viele Anwendungen von großem Interesse. Dazu zählen neben der optischen Datenspeicherung insbesondere Anwendungen in der integrierten Optik (beispielsweise wellenleitende Strukturen, Verzweiger, Koppler, Modulatoren etc.). Derzeit werden solche Strukturen vorwiegend durch Ionenaustausch, Ionendiffusion, Laserbestrahlung spezieller photorefraktiver Materialien oder lithographische Verfahren hergestellt (z. B. W. Karthe, R. Müller: "Integrierte Optik", Leipzig, Akadem. Verlagsges. Geest & Portig, 1991, ISBN 3- 321-000080-6). Alle diese Verfahren sind jedoch auf die Erzeugung von zweidimensionalen Strukturen beschränkt.
  • Im Jahre 1996 wurde gezeigt, dass sich mit Hilfe ultrakurzer Laserpulse permanente Brechzahlmodifikationen lokal im Volumen von Gläsern erzeugen lassen (K. M. Davis, K. Miura, N. Sugimoto, and K. Hirao: "Writing waveguides in glass with a femtosecond laser", Opt. Lett. 21, 1996, 1729). Dies eröffnet die Möglichkeit, nunmehr auch dreidimensionale Wellenleiterstrukturen zu realisieren.
  • Werden intensive ultrakurze Laserpulse in das Volumen optisch transparenter Materialien fokussiert, so kommt es bei geeigneten Parametern im Fokus zur Absorption der Laserstrahlung durch Multiphotonen- und/oder Avalancheprozesse. Bei hinreichend geringer linearer Absorption lässt sich die Energie somit lokal im Fokusbereich deponieren. In der Folge kommt es zu lokalen Struktur- und Brechungsindexmodifikationen. Als mögliche Ursachen für die Brechungsindexänderungen werden derzeit Farbzentren, Materialverdichtung oder thermo-mechanischer Stress diskutiert.
  • Durch Bewegen der Probe relativ zum Laserstrahl (vgl. Fig. 1) lassen sich ausgedehnte Bereiche mit modifizierter Brechzahl erzeugen und dadurch schließlich auch wellenleitende Strukturen generieren. Dabei kann die Probe im Wesentlichen senkrecht oder parallel zur Laserstrahlachse verschoben werden. Die Größe der Brechzahlmodifikationen und die daraus resultierenden Wellenleitungseigenschaften hängen von den Parametern der Laserstrahleinwirkung im Material ab. Dies betrifft neben der Pulsenergie und der Fokussierungsgeometrie auch die Verfahrgeschwindigkeit der Probe bzw. die Repetitionsrate des Lasers.
  • Die Möglichkeit, im Materialbearbeitungsareal der Laserstrahlung gewünschte Brechzahlerhöhungen ohne nachteilige Beeinflussung anderer (benachbarter) Bereiche (störende Brechzahlveränderungen) hervorzurufen, ist aber auf wenige Materialien, wie beispielsweise Quarzglas, beschränkt. Während sich bei diesen Materialien mit entsprechenden Parametern der Lasermaterialbearbeitung eine gewünschte Brechzahlerhöhung im laserbestrahlten Areal erreichen lässt, zeigen andere Materialien möglicherweise auf Grund der durch die Lasereinwirkung entstehenden Druck- und Stressverteilungen unerwünschte Brechzahlveränderungen, welche in Bezug auf den bestimmungsgemäßen Einsatz des laserbehandelten Materials, insbesondere in seiner Eigenschaft als Wellenleiter, sehr störend sein kann, da das eingekoppelte Licht dann in Bereichen außerhalb der Laserbestrahlungsareale geführt wird und somit unerwünschte Strahlgeometrien erzeugt werden. Fig. 2 zeigt beispielhaft die Mikroskopaufnahme eines Wellenleiters in kristallinem Quarz, wobei im Polarisationskontrast das laserbestrahlte Areal dunkel erscheint, was auf Streuung, Absorption oder einen abgesenkten Brechungsindex hinweist. Deutlich sichtbar sind aber auch im Polarisationskontrast hell erscheinende Zonen mit unerwünschter Brechzahlerhöhung außerhalb des Laserbestrahlungsareals, die möglicherweise durch die entstandenen Druck- und Stressverteilungen hervorgerufen wurden und, wie gesagt, sehr störend wirken können.
  • Andererseits kann jedoch eine Lichtführung gerade in nicht direkt mit dem Laser bestrahlten Bereichen durchaus vorteilhaft sein, weil dort weniger Defekte existieren als in dem direkten lasermodifizierten Bereich und sich daher geringere Dämpfungswerte ergeben können. Hinzu kommt, dass bei kristallinem Material im Laserfokus eine Amorphisierung stattfindet. Sollen die kristallinen Materialeigenschaften jedoch ausgenutzt werden, so ist nur eine definierte und störungsfreie Lichtleitung in dem nicht laserbestrahlten kristallinen Bereich verwertbar.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, mit Laserstrahlung definierte Brechzahlmodifikationen in weitgehend beliebigen für Licht transparenten Materialien zu erzeugen, ohne dass auf Grund der Bestrahlungswirkung im Material hervorgerufene unerwünschte Brechzahlveränderungen auftreten.
  • Erfindungsgemäß wird durch die Laserstrahlung nicht, wie gewohnt, unmittelbar das Materialareal für die beabsichtigte Brechzahlmodifikation bestrahlt, sondern die Laserstrahlung wird auf den Umgebungsbereich des besagten Materialareals gerichtet. Dabei wird die Laserstrahlung derart auf einen oder mehrere Punkte bzw. einen/mehrere ausgedehnte Bereiche in der Umgebung des zu modifizierenden Materialareals gerichtet, dass sich die Wirkungen dieser Bestrahlungen in dem zu modifizierenden Materialareal überlagern und dadurch dort die gewünschte Brechzahländerung hervorrufen. Die Bestrahlung der Umgebungsbereiche kann dabei gleichzeitig oder nacheinander erfolgen. Auch kann die Bestrahlung mit einem oder mehreren Laserstrahlen auf den Rand bzw. die Peripherie des Materialareals für die beabsichtigte Brechzahlmodifikation erfolgen und dabei sehr variabel sein sowie vor allem besonders auf den Laserbearbeitungseffekt in Abhängigkeit der Materialeigenschaften sowie der Parameter für die Laserbearbeitung zugeschnitten werden. Damit sind sehr spezielle Laserbearbeitungen möglich, die auch in Materialien, wie beispielsweise Quarz, welche bislang die vorbeschriebenen störenden Materialveränderungen zeigten, Brechzahlmodifikationen ohne diese störenden Nebeneffekte erlauben.
  • Für eine Relativbewegung des Bearbeitungsobjektes parallel zum Laserstrahl ist dabei ein Ringfokus der Laserstrahlung in der Ebene senkrecht zur Bewegungsachse vorteilhaft. Die Laserstrahlung wird ringförmig auf die Peripherie des Materialareals für die beabsichtigte Brechzahlmodifikation fokussiert. Im Zentrum des Ringfokus, in welchem keine Laserstrahlung auftritt, also im Mittelpunkt des besagten Materialareals für die beabsichtigte Brechzahlmodifikation, kommt es durch die Fokusgeometrie zum stärksten Druckanstieg im Material und damit zur höchsten Brechzahlmodifikation.
  • Bei einer Relativbewegung des Bearbeitungsobjektes transversal zur Strahlungsrichtung erweist sich ein Mehrfachfokus, beispielsweise zwei auf die gegenüberliegenden Randpunkte des Materialareals für die beabsichtigte Brechzahlmodifikation gerichtete Foki (Doppelfokus), mit definierten Abstand als zweckmäßig, wobei die bei der besagten Relativbewegung von dem Doppelfokus gebildete Achse im Wesentlichen senkrecht zur Strahlungsrichtung der Laserstrahlung (Schreibrichtung) verläuft. Die Mehrfachfoki können dabei sowohl durch separate Strahlerzeugungssysteme oder durch entsprechende optische Elemente, wie Keilplatten und Linsen, aus einem einzigen Laserstrahl gebildet werden.
  • In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens sowie von Anordnungen zur Verfahrensdurchführung genannt.
  • Die Erfindung soll nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 schematische Darstellungen von Vorrichtungen zur parallelen (Fig. 1a) und transversalen (Fig. 1b) Brechzahlmodifikation mittels Laserstrahlbearbeitung
  • Fig. 2 Mikroskopaufnahme (Querschnitt) eines auf bekannte Weise im kristallinen Quarz erzeugten Wellenleiters mit unerwünschten Brechzahlveränderungen
  • Fig. 3 Gegenüberstellung bekannter und erfindungsgemäßer Lasereinwirkung anhand der ortsaufgelösten Brechzahlmodifikation
  • Fig. 4 Laserstrahlung mit ringförmiger Intensitätsverteilung (Doughnut) für Brechzahlmodifikationen in paralleler Relativbewegung zwischen Laserstrahlung und Bearbeitungsobjekt
  • Fig. 5, 6 Laserstrahlung mit Doppelfokus für Brechzahlmodifikationen in transversaler Relativbewegung zwischen Laserstrahlung und Bearbeitungsobjekt
  • In Fig. 1 sind zwei an sich bekannte Vorrichtungen zur Brechzahlmodifikation mittels Laserstrahlbearbeitung schematisch dargestellt. Ein Laserstrahl 1 wird jeweils über ein Objektiv 2 auf ein Bearbeitungsareal 3 bzw. 4 eines Bearbeitungsobjektes 5 bzw. 6 fokussiert, wobei das Material des Bearbeitungsobjektes 5 bzw. 6 eine Brechzahlmodifikation erfährt. In Fig. 1a wird das Bearbeitungsobjekt 5 transversal zum fokussierten Laserstrahl bewegt (Bewegung in x-Richtung), wodurch eine linienförmige brechzahlspezifische Struktur 7 im Bearbeitungsobjekt 5 "geschrieben" wird.
  • Bei Fig. 1b wird das Bearbeitungsobjekt 6 parallel zum fokussierten Laserstrahl bewegt. Durch diese Bewegung in z-Richtung entsteht im Bearbeitungsobjekt 6 eine linienförmige brechzahlspezifische Struktur 8.
  • Fig. 2 zeigt beispielhaft die Mikroskopaufnahme einer an sich bekannten laserinduzierten Brechzahlmodifikation in kristallinem Quarz, wobei im Polarisationskontrast das laserbestrahlte Areal 9 im Zentrum der Mikroskopaufnahme dunkel erscheint. Deutlich sichtbar sind aber auch im Polarisationskontrast rechts und links neben dem laserbestrahlten Areal 9 zwei hell erscheinende Zonen 10, 11 mit unerwünschter Brechzahlveränderung, die möglicherweise durch die entstandenen Druck- und Stressverteilungen hervorgerufen wurden und für den bestimmungsgemäßen Einsatz des dargestellten Wellenleiters störend sein können.
  • In Fig. 3 sind schematisch die bei unterschiedlichen Materialien auftretenden Brechzahlverteilungen (Brechzahl n) im Querschnitt durch die modifizierten Bereiche dargestellt. Der laserbestrahlte Bereich ist jeweils durch einen Pfeil symbolisiert. In Fig. 3a ist ein Brechzahlverlauf skizziert, wie er bekannter Weise zur Erzeugung eines Wellenleiters gewünscht ist und z. B. in Quarzglas durch die Bestrahlung mit ultrakurzen Laserpulsen erzeugt wird. Dagegen zeigen Fig. 3b und 3c unerwünschte Brechzahlmodifikationen, die insbesondere für das gezielte Erzeugen von Wellenleitern störend wirken können. Durch die erfindungsgemäße Bestrahlung (Fig. 3d) mehrerer Bereiche (in diesem Ausführungsbeispiel zwei Bereiche) außerhalb des zu modifizierenden Bereiches und im festgelegten Abstand zueinander überlagern sich aber bei solchen Materialien und Bearbeitungsparametern die Brechungsindexmodifikationen derart, dass eine bestimmungsgemäße Brechzahlmodifikation erzeugt und dadurch beispielweise eine bestimmungsgemäße Ausbildung eines Wellenleiters ermöglicht wird. Die in Fig. 3d skizzierte Brechungsindexverteilung ist durch Überlagerung der Brechungsindexverteilungen (vgl. Fig. 3b) entstanden.
  • In Fig. 4 wird als Ausführungsbeispiel der Erfindung mit dem Laserstrahl 1 über eine Strahlformungsoptik 12, beispielsweise eine aus Übersichtsgründen nicht näher dargestellte an sich bekannte diffraktive Optik, in einem Bearbeitungsobjekt 13, welches in z- Koordinatenrichtung (parallel zur Achse des Laserstrahls 1) bewegt wird, eine ringförmige Laserintensitätsverteilung 14 (ein sog. Doughnut) zur Lasermaterialbearbeitung erzeugt.
  • Mit dieser ringförmigen Laserintensitätsverteilung 14 wird die Brechzahl des Materials vom Bearbeitungsobjekt 13 derart verändert, dass im Zentrum der ringförmigen Laserintensitätsverteilung 14 die bestimmungsgemäße Brechzahlmodifikation bewirkt wird, um dieses zentrale Areal der bestimmungsgemäßen Brechzahlmodifikation herum jedoch keine nennenswerten unerwünschten Brechzahlveränderungen (vgl. Zonen 10, 11 in Fig. 2) auftreten. Mit der besagten und in Fig. 4 durch einen Pfeil angedeuteten z-Koordinatenbewegung des Bearbeitungsobjektes 13 relativ zur ringförmigen Laserintensitätsverteilung 14 wird im Bearbeitungsobjekt 13 eine linienförmige Struktur 15 modifizierter Brechzahl, beispielsweise zur Verwendung als optischer Wellenleiter, erzeugt.
  • Fig. 5 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung. Der Laserstrahl 1 wird über eine optische Keilplatte 16 und eine Linse 17 zu einem Laser-Doppelfokus 18 gebündelt, der in einem Bearbeitungsobjekt 19 in den zwei Arealen des Laser-Doppelfokus 18 jeweils eine Lasermaterialbearbeitung derart bewirkt, dass im Zentrum zwischen den beiden Bearbeitungsarealen des Laser-Doppelfokus 18 eine bestimmungsgemäße Brechzahlmodifikation des Material vom Bearbeitungsobjekt 19 hervorgerufen wird, ohne dass wiederum in dessen Umgebung eine unerwünschte Brechzahländerung gegeben ist. Mit der ebenfalls durch einen Pfeil angedeuteten y-Koordinatenbewegung des Bearbeitungsobjektes 15 senkrecht zur Achse des Laserstrahls 1 wird im Bearbeitungsobjekt 19 eine linienförmige Struktur 20 "geschrieben".
  • Fig. 6 zeigt ebenfalls die Bündelung des Laserstrahls 1 zu dem Laser-Doppelfokus 18 über die kombinatorische Anordnung von Keilplatte und Linse, wobei jedoch eine im Vergleich zu Fig. 5 in der Form anders ausgebildete Keilplatte 21 der Linse 17 vorgelagert ist. Die Funktionsweise ist dieselbe wie zu Fig. 5 beschrieben. Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen 1 Laserstrahl
    2 Objektiv
    3, 4 Bearbeitungsareal
    5, 6, 13, 19 Bearbeitungsobjekt
    7, 8, 15, 20 Struktur
    9 laserbestrahltes Areal
    10, 11 Zone mit unerwünschter Brechzahlveränderung
    12 Strahlformungsoptik
    14 ringförmige Laserintensitätsverteilung
    16, 21 optische Keilplatte
    17 Linse
    18 Laser-Doppelfokus
    n Brechzahl

Claims (11)

1. Verfahren zur gezielten Erzeugung von Brechzahlmodifikationen im Volumen transparenter Materialien mittels Laserstrahlung, insbesondere zur Bearbeitung von Materialien, bei denen, beispielsweise aus Gründen der durch die Laserstrahlung im Material entstehenden sog. Druck- bzw. Stressverteilung, die Gefahr von unerwünschten Brechzahlveränderungen gegeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserstrahlung mit einer auf die Brechzahlmodifikation wirkendenden Überlagerung von Materialbearbeitungszonen nicht auf das jeweilige Materialareal für die beabsichtigte Brechzahlmodifikation gerichtet ist, sondern auf dessen Umgebungsbereich.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserstrahlung in einer ringförmigen Fokussierung auf die Peripherie des Materialareals für die beabsichtigte Brechzahlmodifikation gerichtet ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Relativbewegung zwischen Material und Laserstrahlung die ringförmige Fokussierung in einer Ebene senkrecht zur Bewegungsachse dieser Relativbewegung liegt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserstrahlung durch mindestens zwei Strahlungsfoki auf den Randbereich des Materialareals für die beabsichtigte Brechzahlmodifikation gerichtet ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlungsfoki jeweils durch unterschiedliche Laseranordnungen erzeugt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlungsfoki durch örtlich getrennt fokussierende optische Mittel eines Laserstrahls erzeugt werden.
7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Strahlformungsoptik (2, 12, 16, 17) vorgesehen ist, welche die Laserstrahlung (1) auf die Umgebung des jeweiligen Materialareals für die beabsichtigte Brechzahlmodifikation fokussiert.
8. Vorrichtung gemäß Anspruch 7 zur Durchführung der Verfahren nach Ansprüchen 2 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Laserstrahl (1) vorgesehen ist, in dessen Strahlengang eine Strahlformungsoptik, beispielsweise eine diffraktive bzw. spezielle refraktive Optik (12) oder ein Axikon in Kombination mit einem fokussierenden Element, wie eine Linse, zur ringförmigen Fokussierung (14) des Laserstrahls (1) angeordnet ist.
9. Vorrichtung gemäß Anspruch 7 zur Durchführung der Verfahren nach Ansprüchen 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Laserstrahl (1) vorgesehen ist, in dessen Strahlengang eine Strahlformungsoptik (17, 18) zur Erzeugung von mindestens zwei Strahlungsfoki (18) des Laserstrahls (1) angeordnet ist.
10. Vorrichtung gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlformungsoptik zur Erzeugung von zwei Strahlungsfoki (18) des Laserstrahls (1) aus einer Keilplatte (16) und einer Linse (17) besteht.
11. Vorrichtung gemäß Anspruch 7 zur Durchführung der Verfahren nach Ansprüchen 2 oder 4 sowie 5, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Laserstrahlen mit jeweils separater Strahlformungsoptik zur Strahlfokussierung vorgesehen sind.
DE2002122491 2002-05-14 2002-05-14 Verfahren zur gezielten Erzeugung von Brechzahlmodifikationen im Volumen transparenter Materialien mittels Laserstrahlung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Ceased DE10222491A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002122491 DE10222491A1 (de) 2002-05-14 2002-05-14 Verfahren zur gezielten Erzeugung von Brechzahlmodifikationen im Volumen transparenter Materialien mittels Laserstrahlung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002122491 DE10222491A1 (de) 2002-05-14 2002-05-14 Verfahren zur gezielten Erzeugung von Brechzahlmodifikationen im Volumen transparenter Materialien mittels Laserstrahlung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10222491A1 true DE10222491A1 (de) 2003-11-27

Family

ID=29285615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002122491 Ceased DE10222491A1 (de) 2002-05-14 2002-05-14 Verfahren zur gezielten Erzeugung von Brechzahlmodifikationen im Volumen transparenter Materialien mittels Laserstrahlung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10222491A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7684450B2 (en) 2004-12-20 2010-03-23 Imra America, Inc. Pulsed laser source with adjustable grating compressor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7684450B2 (en) 2004-12-20 2010-03-23 Imra America, Inc. Pulsed laser source with adjustable grating compressor
US8077749B2 (en) 2004-12-20 2011-12-13 Imra America, Inc. Pulsed laser source with adjustable grating compressor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3221727B1 (de) System zur asymmetrischen optischen strahlformung
EP3799999B1 (de) Optisches system zur strahlformung
DE3734656C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Linsen oder ähnlich gestalteten Gegenständen mittels Laserstrahlung
DE102021101164B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts in einem optisch reaktiven Ausgangsmaterial
EP3322934A1 (de) Lateral abstrahlende lichtwellenleiter und verfahren zur einbringung von mikromodifikationen in einen lichtwellenleiter
DE102008031937A1 (de) Mehrstrahl-Laservorrichtung
DE102012011343A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Interferenzstrukturierung von Proben sowie dergestalt strukturierte Proben
DE102010029321B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur räumlich periodischen Modifikation einer Substratoberfläche
WO2021058325A1 (de) Verfahren zum herstellen von mikrostrukturen an einem optischen kristall
DE102020102077A1 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung und Verfahren zur Laserbearbeitung eines Werkstücks
EP4288235A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur laserbearbeitung eines werkstücks
WO2020254639A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten eines werkstücks mit zusammensetzung des bearbeitungsstrahles aus mindestens zwei strahlprofilen
DE102020107760A1 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung und Verfahren zur Laserbearbeitung eines Werkstücks
WO2022167257A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur laserbearbeitung eines werkstücks
DE102020121287B4 (de) Laserbearbeitung eines werkstücks mit einer gekrümmten oberfläche und laserbearbeitungsanlage
DE102021108509A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Laserbearbeitung eines Werkstücks
DE102020108247A1 (de) Grossvolumiges entfernen von material durch laser-unterstütztes ätzen
DE10222491A1 (de) Verfahren zur gezielten Erzeugung von Brechzahlmodifikationen im Volumen transparenter Materialien mittels Laserstrahlung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10162111A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Veränderung der komplexen Brechzahl mittels elektromagnetischer Strahlung im Inneren von für diese Strahlung durchlässigen Bauteilen
DE102020127116B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Laserbearbeiten eines Werkstücks
WO2022135909A1 (de) Vorrichtung zur strahlbeeinflussung eines laserstrahls
DE102021123801A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Laserbearbeitung eines Werkstücks
DE102020134367A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten eines Materials
DE102021109579B4 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausbilden von modifikationen mit einem laserstrahl in einem material mit einer gekrümmten oberfläche
DE19711049C1 (de) Verfahren zur Herstellung von räumlichen Mikrostrukturen in transparenten Materialien mittels Laserbestrahlung

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final